1923 / 122 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

F À \N

Firma Pliescch «& Brunken, Jrs genieurbüro, Gleiwiß, eingetra worden. Perfönlich haftende ereus er sind Max Pliesh, Kaufmann, und Georg Brunkïen, Ingenieur, beide in Kattowiß. MPNLMErIEye Gleiwiß, ven 12, Mai I s,

Am 4. Mai 1923 bei Nr. 1023, Firma l Kessel, Mülrose: Die Prokura des Smil Wader ist erloschen. : Am 12. Mai 1923 bei Nr. 680, Firma Oswald Friedmann, rankfurt a. O.: Dem Kaufmann Karl Wall in Frankfurt a. O. ift Prokura erteilt. Frankfurt, Oder, den 15. Mai 1923, Das Amtsgericht.

ling zu Frankfurt a, M. ist Gesamtk- profura derart erteilt, daß derselbe in Ge- meinschaft mit einem anderen Gesamt- prokuristen élGnungsberechtigt ist.

A 1107. Baß Herz. Den Kauf- leuten Johannes Klaiber und Georg August Volk, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Sesamtprokurijsten zeihnungs-

Vfrettas ist.

A 10079, apiergroß handlung Sigismund Lahr. Inhaber is der Kaufmann Sigismund Lahr, hier. Dem Benn August Tappe, hier, ist Prokura erteilt.

mann zu_ Frankfurt a. M., 5. Herbert Löbel, Kaufmann zu Franksurt a. M. Diese fünf Gründer haben aide Aktien übernommen. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Willy Ulrich zu Fried- berg in Hessen. Die Mitglieder des Auf- sihisrats sind: 1. Oberregierungsrat Dr. Degen zu Frankfurt a. M., 2. Ober- baurat Geheimer Rat Stieler zu Frank- furt a. M., 3. Kaufmann Hans Hamacher u ran rt- a. M., 4. Direktor Karl lrih, Direkior der Aktiengesellschaft Schwarz Ulrich in Friedberg in Hessen, 9, riß Woeßner, Kaufmann “x rank- ri a. M. Bon den bei der Anmeldung eingereihten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und| A 10080. Sehring, Wessolowski Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten | & Co. Offene Handelsgesellschaft Æ Gericht Einsicht genommen werden. 11. April 1923. Persönlich Fen e- B 2960, TLAYO e AUEtandis@che sellschafter sind der Maschinenbauer Gustav Handelsgefellschaft für Export und | Sehring sowie die Kaufleute Alexander Import mit beschränkter Haftung. | Wessolowski und Emil Benheim, alle Unter dieser Firma V heute eine Ge- | hier. sellschaft mit beschränkter ftung ein-| A 10081, Jndustriebrand Brenn- tragen worden. Der Gefsellshaftsver- | materialien-Groß handlung Adolf râg 1a am 14. April und 5. Mai 1923 | Altmann. Jnhaber ist der Kaufmann festgestellt. Die sellshaft ist für die | Hans Adolf Altmann, hier. Dauer von drei A eingegangen und | A 10082. Verlag Home and läuft jeweils ein Jahr weiter, wenn nicht | Abroad Eileen de Armil, Inhaberin drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. | ist die Ehefrau Eileen de Armil, geb. E des Unternehmens ist: Jm- | Phillips, hier. Fe und Export von Chemikalien, | B 1660, Solida Verwaltungs- ineralien, Arzeneien, Stahlprodukten | gesellschaft mit beschränkter _Haf- und Industrieerzeugnissen aller Art. Das | tung. Kaufmann Dr. Paul Schäfer ist

in, und die Aktiven mit allen f bgcheimmissen und einschließlich licher zum Ee öriger E ‘nen und Wevat) , indessen auf der fa ohne die Geundstüde und auf Passivseite ohne die Hypotheken. Die ‘bringung der Aktiven erfolgt in (Be- Fheit der Bilanz sür den 30. Juni zu den dort fgoneanen E pr insgesamt 46 957 342,22 M. Die Visiven fragen insgesamt 21 961 342,22 4 wobei die Hypotheken bereits weg- ¡sen sind. Mitübernommen wird auch f? Unterstübung onds von 404 060 6. qué Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli | fu 922 ab als für nung. ver Aktien- gl haft geführt. Die Aktiengesellschaft E

Haftung, Essen: Die Gesellschaft ift auf-

E Li Sidatoren fige pidast f auf. schäftsführer.

Amtsgericht Efsen.

Essen, Ruhr.

Jn das Handelsregister ist am 1923 eingetragen:

Zu B Nr. 38, betr. die Firma Deutsche Stahlgemeinschaft Gesellschaft mit be- hräntter Haftung, Essen: Dur Beschlu

r Gesellshafter vom 19. April 1 i der Gesellschaftêvertrag geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs- befugt. Zu it litlübrern sind Emil

Elmshorn, [21654] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 332 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft «Holsteintscher Wurst. vertrieb Meyer & Co.“ in Elmshorn. sönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Otto B und Hermann eyer in Elmshorn. ie Gesellschaft t am 19. April 1923 begonnen. Elmshorn, den 16. Mai 1923. Das Amtsgeri

A 5060. Katharina Lauinae». Gee ist aufgelöst. Die bieh 4 b el iwe Katharing Lauined Firma le Prokura es Prdaberin te leibt bestehen. - - Peter Lauinge Co.;

A 9423. Erust Otto & h Sedbach if

eis, ist a

ha hafterin Wi D

21658] in g Mai Görlitz. i [22181] In unser Handelsregister Abteilung À ist am 12. Mai 1923 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 361, offene Handelsgesellschaft Finster &«& Hofsmanræx Nachflg. in örlit: Kaufmann Franz Nitsche ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausÿ- geschieden. Infolge Vereinbarung mit dessen Evben i} die offene Handelsgesell- schaft durch Eintritt von sechs Kom- manditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Juli 1921 begonnen hat. Die Firma lautet jeßt: Finster Hoffmann Nachf. Kom- manditgesellshast. Der Frau Anng Finster, geb. Lothholz, in Görliß ist Eiracitcotuva erteilt, Dem Fräulein Erna Finstev in Görliß, dem Kaufmann Max Balzer und dem Kaufmann Kurt Michael, beide in E Tee ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß Erna Finster in Gemeinschaft enimweder mit Balzer odev mit Michael zuv Vertretung der Gesell- schaft ermächtigt ist, Unter Nr. 2201 die offene Handels- esellshaft in Firma F. A. Kunze «& Co. mit dem Siß in Görliß und als persönlih haftende Gesellshafter die Drogisten Arthur Kunze und Gerhard iernay, beide in Görliß. Die Gesell- chaft hat am 1. April 1923 begonnen. Zuv Vertretung der Gesellshaft sind nur beide Gesellshafter gemeinsam Eu. Unter Nr. 2202 die offene Handels- gesellschaft in Firma Knebel & Schmidt mit dem Siß in Görliß und als persön- [ih haftende Gesellschafter der Clektriker Richard Knebel in Görliß und Frau fleischändlerin Franziska Schmidt in lonz a. N. Die Gesellschaft hat am 17. September 1922 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur der persön- lih haftende Gesellschafter Knebel in Ge- meinschaft mit dem Prokuristen Schmidt ermächtigt, Dem Schlosser Max Schmidt in Görliß ist Prokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem persôn- lih haftenden Gesellschafter Knebel die Gesellschaft vertreten darf. Amtsgericht Görliß.

Prokura des Fräuleins M erloshen. Dem Kaufm 4 ju Frankfurt a. M. ist P eilt, daß er in Gemeinshaf t 8 andern Prokuristen geichnu Ütigt

A 9961. Rosenkranz & ch@ t ist Geselldast ist aufgelöst. Der Lir „Di Gej}ell|hafter Helmut -

‘alleiniger Inhaber der Firma.

A 10073. Rueté «& Co. Kom -G Kommandit esellshaft seit 1 Mai 199% Persönlih baftender Gesells afier ist de Kaufmann ri Rueté zu Buche: n Hessen, Es sind zwei Kommandit" A 10 074 Paul Thomas :

z mas, der Ingenieur und Kaufman Wb Inhaber

omas, hier. 05, Wilhelm

Frauenstein, Erzgeb. [22172] Auf Blatt 49 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Spar- und Vor- {ußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb., ist heute eingetragen worden: Erih Cugen ennig ist niht mehr Mitglied des Vor- tands. Walther Theuerkauf in Herms- dorf ist Direktor, Max Alfred König, ebenda, ist stellvertretender Direktor.

Amtsgericht Frauenstein, den 18. Mai 1923.

Freiberg, Sachsen. [22171] Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Sre eiper Bankverein Aktien- gesellschaft in Freiberg betr., ist heute ein- etragen worden: Durch Beschluß der Veneralbélamein vom 7, Mai 1923 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Jhr ermögen ist als Ganzes an die Com- merz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Murg übertragen worden; eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft findet nicht statt. ( Amtsgericht Freiberg, am 19, Mai 1923.

Freital. [21668] Auf Blatt 593 des Handelsregisters ist die Firma Elisabethhütte J. Krüger, weigniederlassung Freital-Birkigt i. Sa, Zweigniederlassung der in Brandenburg a. d. Havel bestehenden Hauptnieder- lassung und weiter eingetragen worden: Dr. Helmuth Mylius in Neubabelsberg ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Moriß Bartsch in Dresden und dem Kaufmann Friß Körner in Freital-Birkigt. Amtsgericht Freital, den 11. Mai 1923.

Freystadt,Niederschles.[22173] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 138 eingetragen worden: Emil Liebig, erwigsdorf. Einzelkaufmann is der andelsmann Emil Liebig, Herwigsdorf. ie Firma betreibt Obsthandel. Frey- stadt, N.-Schl., den 14. Mai 1923. Amts- gericht,

cht.

Elmshorn. [

In das Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 333 heute eingetragen: Firma Robert Meier, Elmshorn. Inhaber ist der Kaufmann Robert Meier in Elms-

I nte r Elcirau Que Feier; V.

in Elmshorn i rotura erteilt.

Elmshorn, den 19, Mai 1903

Das Amtsgericht.

A

i

hrt als Entgelt für die eingebrahten nstände den Ei1 unen den Betrag

996 000 4 in Aktien der Gesell-

+ zum Nenmwerte, und zwar dem {fmann Lenor Helft den Betrag von 12498 000 und dem Kaufmann Zulius fulberstadt den Betrag von 12 498 000 M

L v ist

Elsfleth. 22162] _In das hiesige Handelsregister ibt A ist heute zu der unter Nr. 109 ein- getragenen Firma L. Zirk, Buchdruckerei und Verlag der Nachrichten für Stadt und Amt Elsfleth in Clsfleth, folgendes ein- getragen worden: Die irma al erloschen.

1653]

Elsfleth, den 15, Mai S ift heute | s

Amtsgericht.

unter Nr. 144 die Firma Magnus Geier Spielwarenfabrikaton & rport, in Gießübel und als deren Piave der Kaufmann rede ins Karl Geier daselbst eingetragen worden,

Sisfeld, den 17, Mai 1923.

Thüringisches Amtsgericht. Abt, IIT.

er [

Eisfeld. In unser Handelsregister A

machungen er B 851. Afstev Ankaufsstelle des Vereins der Juweliere, Gold- und Silberschmiede von Frankfurt a. M. und Umgebung E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. UÜnter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter ftung eingetragen worden. Der N chaftsvertrag ist am 13, April 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens i} der An- und Ver- kauf von Edelmetallen sowie Edelsteinen und Perlen, Gold, Silber und Antiqui- täten und der Handel mit diesen Gegen- tiat ständen, sowie d gung an gleiGeo Lorstand aus mehreren Mitgliedern be- S E betr r O Ge- seht, einzelnen Mitgliedern des Vor- | \päftsführer sind Hans C. He®enberg, fands die Befugnis zu verleihen, die Ge- Kaufmann zu Frankfurt a. M,, und Fri llschaft allein zu vertreten. Bekannt- Lang, Uhrmadßer und Goldarbeiter zu nabungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die / Sind mehrere Ge- Me aae E s bestellt, so sind nur je zwei eliährlich innerha ersten se / ; Monate nah Schluß des Geschäfts- erselben zur gemeinschaft ichen Vertretung hres statt und wird durh den Aufsichts- nt oder den Vorstand dur E? susshreiben in dem S Na att nuch Maßgabe der geseßlichen timmun- n berufen. Gründer der Gesellschaft sind: 1, Kaufmann Lenor Helft zu Frankfurt « M., 2, Kaufmann Julius E y Frankfurt a. M., 3. Chefrau Noja (t, geb, Halberstadt, dahier, 4, Ehe- au Frida lberstadt, geb. T halenveva, hier, 5. Fabri iber Felix Me ft aus Yleicherode i. Dar Diese fünf Gründer haben sämtlihe Aktien übernommen. Zu Nitaliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1. Rechtsanwalt und Notar Adolf Perlizheimer, dahier, 2. Kaufmann Simon alberstadt, dahier, 3, Fabrikbesißer Felix velft, Bleicherode i. Harg, 4. Bank- direktor Julius Jacob, dahier, 5. Kauf- wann Adolf Lehmann, dahier, 6. Frau Professor Olga Gräfenberg, dahier, Zu Vorstandsmitaliedern sind bestellt: 1. Kauf- mann Lenor ves ju Frankfurt a, M., 2, Kaufmann Julius Halberstadt zu anffurt a, M. 3, Kaufmann Leo Gold- midt iu Frankfurt a. M., 4. Kaufmann Farl Sauer zu Frankfurt a. M. Di Lorstandsmitglieder Helft und Halber- dt sind allein vertretungsberehtigt. Zu nin sind bestellt: 1. Kaufmann org Bessinger zu Frankfurt a. M,, 4, Kaufmann Hans Heckscher zu Frank- furt a. M., mit der Maßgabe, daß ein e derselben berechtigt ist, die Gesell- haft in Gemeinschaft mit einem Vor- andômitglied, einem stellvertretenden tstandômitglied oder einem weiteren oturisten zu zeihnen. Von den mit der meldung der Se chaft eingereihten riftstücken, in8besondere von dem Prü- inpsberiht des Au ihtsrats und Vor- inds und dem Nevisionsbericht, kann bei m unteræicneten Geriht, von dem Wbisionberiht auch bei der hiesigen ndelskammer Einsicht genommen werden. 3 2949, Brennstoff - Jndufstrie- Atiengesellshaft. Unter dieser Firma i heute eine Aktiengesellshaft ein- fetragen. Der Gesellshaftsvertrag ist im 2. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand t Unternehmens f der An- und Ver- uf von Brennstoffen jeder Art, ins- besondere auch die Verwertuna von Feuer- jeständen eder Art. Das C ndkapital grágt 10 000 000 Æ, eingeteilt in 1000 Agveraktien zu je 1000 íM, 200 zu je i M und 800 zu je 10 000 A. Säâmt- ibe Aktien sind zum Nennbetrag aus-

O rater ¿Of August

D ee M Pee selschafter find die Bankier Qa Me g p p B M de La G G SILLNnoE Karl Gansen und

rertors Rudolf Kanzler in Erfurt er- | Bruno Tilmes, Kaufmann in Düsseldorf- losen ift. Oberkassel, ist als Vorstand abberufen. veftor Hermann Gothan in Melsungen Erfurt. 122164] | neu bestellt. Hans Vollbret A der unter Nr. 199 eingetragenen Aktien-| Evfelenz den 16. poselchaft „Deutsche Werke Aktiengesel-| Das Amtsgericht haft rk Erfurt“ in Erfurt ————— niederlassung der Firma „Deutsche Werke {21804 Aktiengejellshaft“ in Berlin bei der Pro- In das Handelsregister ist am 16. April ( qu 1923 eingetragen: gewann U vermei Phof Firma Caspar, erjetven 1 ermächtigt, in Gemeinschaft | Keller u. Kraut Gesellschaft mit beschränk- Germer, Direktor, n, Ad ibe ter Haftung, Essen. Me Ves nter- E S vertreten. i turen an Kraftfahrzeugen aller Art, ver| Zu B Nr. 640, betr. die Fi b Erfurt, den 12. Mai 1923. Handel mit Kraf Kraftwagen- | Industrie und Baubedarf Ges, baft Dai befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- | geschieden. In unser Handelsregister A i} heute | nehmen mw ì i - B ie Fi f att ur voni M Handelegesell: lige zu E n ih an ihnen zu ke Händ Nr. 1069, betr. die Firma Hansa 1 Fir Î nehmen. s Stammkapital beträgt | shränkter Haftung, Essen: Dur Gesell- 10075. August W. Schä dem Siße in Erfurt eingetragen worden. | 900 000 4. nd Lackier- tsbeshl / i î g ‘g üfer, n eigltende Gesells@after sind: | meister Ark t j dau "a flo | des Gesellicntiacercogs (Gl Ì 2 l ? traut, Kaufmann Friedri par, sämt- | geändert. Amtsgeriht Essen. i ; und der Kesselschmiedemeister Karl Heerda, | lih zu Essen. Gesellschaft mit beschränk- O A O. Dank Gbet. «Koenig beide in Erfurt. Die Gesellshaft hat am | ter Haftu x Sts iger r i L % ar 1923 festgestellt. intragung in das delsregister A ; ! i mehrere ftsführer bestellt, so wird | unter Nr. 1383 am 14, Mai 1995 bei der | [Oft hat ihren Sib nah Frankfur! er n E Gast g RTiGs: rfurt, den 14. Mai emein ; ; sdaftofi rer in Gemeinschaft mit einem | ist erloschen. erg und Grnst Gör, beide zu Suar- rofuristen vertreten. Jn die Amtsgericht Flensburg. In unser Handelsregister B, ist heute i en t Selamiprokuren der Kaus, unter Nr. 332 die Gesellschaft mit be- | Mülheim-Ruhr, das gesamte Inventar, ister B S at | insbelondere die Werkstatteinrihtung und | unter Nr. am 17. Mai 1923 bei der| A4 10077 Si fund erloschen. Firma H, L. M Nfar. Brennerei-Er- 7 isse, af

Stammkapital beträgt 500 000 M. - [als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf- schäftsführer ist Josef A. Kroth A mann Josef Bardach zu Frankfurt a. M. annt-

folgen im Reichsanzeiger. . Harrsh Nach

Gesellschaft mit beschränkter i Kaufleuten Dr. Herbert E fbmand Etheimer Weil und Friß Dietrich, beide zu Ham- hee Ge n Sigiönnind emeinschaftlih oder jeder derselben in theimer, hier. ti B mit einem der bereits be-

ellten

A 10078. Ferdinand Knapp, Jo es ist der Kaufmann Ferdinand Knapp vier. 1 B 2947, Sermon Verkags-Afktien-: gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag fl am 11. Yyril und 4. Mat! 1923 lesigelte t. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung und Verbreitung von Druckschriften im all- emeinen, im besonderen jüdischen Jn halts, unter Berücksichtigung der “im jüdischen religiösen Leben alltäglih be nußten Bücher. Die Gesellschaft soll be,

chränkter Haftung“ mit dem Siße in Er- rt eingetragen. Der Gesellschaftsver- irag ist am 1. März bzw. 7. Mai 1923 Und festgestellt. Gegenstand des Unternehmens | Kirma Friedrich Caspar. Dur ist die Uebernahme und der Weiter- | Sacheinlagen M die Stammeinlagen betrieb der Firma Otto Lehmann & Co,, | der genannten Gesellschafter mit je 50 000 Wollwarenfabrik in Erfurt. Die Gesell- | Mark Prveds, ; chaft hat das Recht, Grundstücke zum Zu A Nr. 3120 betr. die irma Keller Zwecke ihres Geschäftsbetriebes zu er- | & Kraut, Essen: Die Gesellschaft ist auf- werben und Zweigniederlassungen gu | selöst. Die Firma erloschen. ; errihten sowie sich an gleihen oder | , ZU A Nr. 3326, betr. die Firma Fried- anderen Unternehmungen zu beteiligen, | fi Caspar, Essen: Die Firma ist er- Stanunkapital beträgt 500 000 4, | loshen. Amtsgericht Essen. Otto Lehmann bringt das unter der Firma E :

¿ft | Essen, Ruhr. Nl

Otto Lehmann & Co. betriebene Gut nebst Firmenreht derart iw die Gesellschaft | In das Handelsregister ist am 27. Apri ein, daß das Unternehmen vom 1. Müärz | 1923 eingetragen zu B Nr. 602, betr. die E ab auf Rechnung der Gesellschaft ge- Lima T Cn Bankverein, Leh er U e et Es „Der Geltwert dieses Ein- | Fischer & E ommand taeseliae ränkter g“ mit dem Siß in | Zeitschriften jüdischen Inhalts; 3. der Er, und dadurch die Stammeinl. R lassung in Essen unter der defi n f dgie s E Base nehmens | werb bon anderen ide Berlagäunt ae S mmeinlage des Otto ebe Tier g | Ut Handel mit Baumaterialien und | nehmungen odkr Druereien und die Bo chmann geleistet. Geschäftsführer sind Mer Santherein A cher & | Feuerungsmaterial jeder Art. Das die Kaufleute Dito ¿Lehmann und Ernst Sant Auf Grund Beschlusses der | Stammkapital beträgt 1500 000 4. Ge- one, beide in Erfurt. : ammiung bom 2. nuar | shäftsfü i } ilhel Erfurt, den 14. Mai 1923. 1923 ist das Grundkapital um 499 351 200 Serinani "ohannes Müllor ais A Das Amtsgericht. Abteilung 14, gart auf 298 055 000 6 erböbt, Das neue lensburg V Deht Kaufmann Wilhelm ———_—— i A He i ti 128 Inhaberaktien gu Hermann Johannes Müller junior in Erfart. [22165] | 1 bte 16623480 E e E lensburg ist Prokura erteilt. Der Kauf- In unser Handelsregister B. is heute 58 % und 333 116 400 e n Que, n [ mann Wilhelm Müller senior bringt in unter Nr. 333 die Gesellschaft mit be-| 100 { Die D Ba E on die Gesellschaft sein bisher unter der {ränkter Haftun "M Firma „Have Richard Blecher s d Paul Mes Firma G. . Müller hierselbst be- andels- und ertriebsgesellshaft mit be- sowie des Bankdirekt ors Kurt Dick calr) triebenes Ges{äft zum Bilanzwert - von chränkter Haftung“ mit dem Siße in Er- erloschen. Dem Ernst Friedri D 1 Million Mark ein, der auf seine furt eingetragen worden. Der Gefell- | Gwalk Weib beide in É en, if # hungs, | Stammeinlage ganz verrechnet wird. cefMloen un due Gelelifterbesiluß | C7" Clapiretina, m Bestränkins | Dn e dunn der G 1 r [e afterbe U u , , e E eren e aftsver T am vom 3. April 1923 geändert. (Sißver- | 2 den Geschäftébetrieb der Dweigniever: | 11, April 1923 festgestellt ist, erfolgen nur legung von Halle nah Erfurt.) Gegen- L i stand des Unternehmens ist der Betrieb

eingetragen, daß die Prokura des Ober- ] Louis oby, Bankier in Dortmund. t, den 12. Mai 1923. Vorstandsmitgliedern sind Berg- s Amtsgericht, Abteilung 14. asessor Karl Deilmann in Dortmund unk In unser Handelsregister B ist heute bei | Dagobertéhaufen ist Prokura erteilt. ai 1923. rfur eig- Essen, Ruhr. kureneintragung Julius Kluge und Franz Jeder Unter B Nr. 1238 die mit einem Vorstandsmitgliede oder mit ng, Direktor, Bochum inrich Klemme einem Prokuristen die Gesellschaft zu | nehmens ift die Ausführung von Nepara- | Direktor, Serben, ent y en s Amtsgericht. Abteilung 14. ¿ubehór und verwandte Geschäfte. Zur Er- | beschränkter Haftung ssen: Wilhel ] 1 Í f i ; : elm Aida ennt Stein ait r 1 X j 1 # E [22166] eihung dieses Zweckes ist die Gesellschaft Kleineberg ist als Geschäftsführer aus Ir. teiligen oder deren tretung gu über- | Handel. F i s schaft in Firma „Karl Heerda & Co.“ mit R 1a er Haftung, Elsen Durs Geri iFtGfü meister Artur Kelle aufmann Otto A Geje } äfts} er Rohproduktenhändler Paul Helbig L imisgeridt Es 09) 1 , Der Gesell rag 1st | Flensburg. 21660 1. Mai 1923 begonnen. Zur Vertretung | am 12. Sens Grd s fler A der Gesellshaft sind nur beide Gesell- | m V Î O die eo 9 Us Met g Gf na a Cte E ui Meno: / r dur einen Ge- | Die ellschaft ist aufgelöst. Die Fi Das Amtsgericht. Abteilung 14. i E É h Stadi Erfurt. [22167] | werden eingebraht von den Gesellschaftern Artur Keller, Essen, und Otto Kraut, Flensburg. L [21661] ; intragung in das ndelsre schränkter Haftung in Firma „Otto : 287 j Lehmann & Co., Gesellschaft mit be- kanal mig Ma irma Keller & Kraut, Emden. von dem Gesellschafter Friodrih Caspar, zeug ; haft mit beschränkter Jn das hiesige aftung, in Flensburg: Dem Kaufmann folgendes eingetragen worden: __ Am 24. April 1923: H:-R. B Nr. 78 bei der Firma Barmer Bank-Verein Pte Fischer & Comp. Kommanditge ellschaft M Aktien in Barmen, Siß dieser Niederlassung in Emden: Gemäß Beschluß der General- bersammlung vom 25. Januar 1923 ist das Grundkapital der Gesellshafi um 499 351 200 Æ auf 998 055 000 M er- höht worden. Von den neuen Aktien iverden ausgegeben: 166 234 600 f zum R von 350 %, 83117000 # zum Kur}e von 100 %, 249 999 600 A zum Kurse Ee %. Der persönli haftende Gesell ter Max von Nappard in Düsseldetp ist durch Tod ausgeschieden. Die Bankiers Richard Blecher in Barmen und Dr. Paul Mary in Bin sind zu persönlih haftenden Ge ellschafstern er- nannt. Die Prokuren des Richard BVlecher in Barmen und des Dr. Pan Marx in Düsseldorf sind erloshen. Die Prokuren des Sigmund Hirs, Bank- direktor in Barmen, des oriß Oster- tag, Bankdirektor, daselbst, des August Busch, Abteilungsdirektor, daselbst, des Karl Dellmann, desgleichen, daselbst, des Otto Yürges, desgleichen, daselbst, des Berthold AEIUTOET, desgleichen, daselbst, des Robert Seeliger, desgleichen, da cli des Albert Stock, desgleichen, dajelbst, des Hermann Werner, desgleichen, daselbst, des Robert Thom, stellvertreten- der ankdirektor, daselbst, und des Hubert Braun, Prokurist, daselbst, sind für die Zweigniederlassung in Emden erloshen. Dem Bankdirektor Wilhelm Lagarie in Barmen und dem Justitiar Bernhard Heuer, daselbst, ist sazungs- mos Gesamtprokura erteilt. Durch {luß der Generalversammlung vom 25. «Januar 1923 ist § 1 Abs. Il des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und hat eine neue Fassung erhalten; 4 ist entsprehend der Kapitalserhöhun ge- ändert; § 7 Abs. 2, 3 sind aufgehoben und durch einen neuen Absatz 2 erseßt; S 17 Abs. 1 und § 19 Abs. 1 sind auf- gehoben und haben neue Bestimmungen

erhalten. Am 25. April 1923:

H.-R. A Nr. 492 bei der Firma ler & Garrels in Emden: Die Gese haft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nit statt.

H.-R. A Nr. 570 die Firma Eduard Ott, Dynamowerk, Emden, und als deren Fnhaber der Fngenieur Eduard Ott in Emden. Dem Kaufmann Wil- helm Neisemann in Aurich is Prokura

mann in Frankfurt a. M. Be ist zum Geschäftsführer bestellt. 6 | sd 2077. S oige f- tung. Den K burg, ist Prokura derart erteilt, daß beide Essen, die Werkstattausskattung und Ein- rihtung *und die Bürocinriétung did rokuristen zeichnungsberechtigt

Handelsregister ist an register ist rthur Kok in Flensburg ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [21662] Eintragung in das ndelsregister A unter Nx. 1757 am 17. Mai 1923: Firma und Siß: Peter Nicolai Carstensen, enburg, Firmeninhaber: Vieh- und in

ind. B 540, Automat Aktiengesellschaft, Dresden, mit Zweigniederlassung Frank- furt a. M. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. L 1899 is in den 88 18 und 26 durch Beschluß dex Generalversammlung bom 16. März 1923 laut Notariats- protokoll von demselben Tage abgeändert, worden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Felix Tae que in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten, Die dem Felix Taeschner in Dresden erteilte Prokura ist A en. B 1782. Friedrich Leonhard Müller Gesellschast mit beschränkter Haf- tung. Der Funn Friedrih Leon- | N O ist als Geschäftsführer aus- eschieden. s B 455, Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 7, Mai 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 000 # durch Ausgabe von 2000 Inhaberstammaktien zu je 10000 M und 10000 Inhaberstamm- aktien zu je 1000 4 E Dieser | N Beschluß ist egchgeslhrt. 12 500 000 M Gesellschaft mit beschränkter Ds ein- | der neuen Aktien sind zum Kurse von etragen worden. Der Gesellschaftsver- | 1000 % und 17 500 009 je 100 %s aus- rag ist festgestellt am 22. Dezember 1922 | gegeben worden. Das Grundkapital beträgt und 18. Januar und 2. Mai 1923. Gegen- | nunmehr 80 000 000 4. Durch A stand des Unternehmens: Die Herstellung | vom 7. Mai 1923 sind § 4 (Grundkapital), von Cisen- und Metallguß, die Fabri- 2 (Stimmrehte der Aktien), § 2

1 Aktien zum Nennwerte und eine Ver- Ehing von zusammen 10 000 000 4 in alt cines Automobils als Entschädi-

ür den mutmaßlich seit dem 1. Juli f erzielten Gewinn. Die beiden In- suber der Firma Schade und Füllgrabe jternchmen die Gewähr für den Eingang jer Außenstände in derjenigen Höhe, in wlder sie in der Bilanz für den 30. Juni 192 bewertet sind. Sie übernehmen

die Gewähr dafür, daß weitere sussiven als die in der Bilanz für den 0. Juni 1922 aufgeführten nicht bestehen. ferner shließen sie au heute einen Pacht- jertraa mit der neuen Gesellschaft dahin 6, daß sie thr die Fabrikgebäude nebst gerräumen auf 20 Jahre verpachten. Fie Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einemzMitalied besteht, jon diesem, b) wenn der Vorstand aus jei oder mehreren Mitgliedern besteht, jon zwei Mitgliedern des orstands, (inem Mitglied des Vorstands und einem Stellvertreter oder einem Mitglied des Forstands und einem Prokuristen oder jon zwei stellvertretenden Mitgliedern des Gorstands oder einem Stellvertreter de3

1 ber: d ei isten. ae Peter Nicolai Carstensen E Toni r aa E

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg . [21 In das hiesige Handelsregister B ist 4 heute unter Nr. 293 eingetragen die Ge- uet sein, diese Bücher zu eineni mögli ellschaft mit beschränkter Haftung in | billigen Preise in den Verkehr zu brincen: irma „G. a üller, Gesellshaft mit | 2. d nd die Herausgabe von n î

663] rankfurt a.

ftsführer Fritzlar. : [22175] In unser Handelsregister B ist unter r. 6 bei Firma Dampfziegelei Wa- bern G, m. b. H, in Liquidation eingetragen worden: Liquidator ist der bisherige Geschäfts- führer Karl Emden in Wabern. Frißlar, den 31. Oktober 1922,

Das Amtsgericht.

Goslar. [22182] das hiesige Handelsregister B Nr. 5, vei die Firma Aktien-Zuckerfabri?k Vienenburg, ist heute folgendes eingetragen orten Be L ei au Vor n aue ide Fri reiber zu hof i es 3. Mai 1918 Nobert Jordan auf Gut NRadgu in den Vorstand neugewählt. Amtsgericht Goslar, 14. Mai 1923.

[21671] delsregister A Band II ist am 17. Mai 1923 unter Nr. 119 die Firma „Oswald Köhler“ in Altläßig und als deren Inhaber der Holzhändler Oswald in Altläßig eingetragen worden. Amtsgericht Gottesberg i. Schl.

pra rage ver ister ift beut E F ndélsregister i eute 1. au Butt 425 (Wurzener Bank Kassenstelle [21670] B A L rien S Cugener

n Abteilung A des Handelsregisters veigstelle mma) eingetrage ift Beute bei der Firma J. R. Bober Porae: E O Enn A mann in Großbreitenbaÿ eingetragen | 21. August 1 at die Grhoh % 5 worden, daß der Kaufmann Walter Otto | Grundkapitals um vier Millionen Mark,

in Großbreitenbah in das Handelsgeschäft | in viertausend auf den Yadateo lautende

ónli ; in- | Aktien zu je tausend Mark zerfallend, da a E ei mithin auf zehn Millionen Mark, be-

Der Fabrikan Nobert Beyermann in | s{klossen. Diese Erhöhung des Grunde E und der Kaufmann | kapitals ist eme. RL r a d S1 Walter Otto betreiben nunmehr seit dem | vertrag vom Sibs E n mi

1. Januar 1923 das Geschäft untev Bei- | mehrfa ist dem- be ina der bisherigen Firma als | enbsprechend durch den gleichen Beschluß

j laut Notariatsurkunde vom 21. August cifgne Dan E L Mai: 1923. 1922 in § b sowie weiter au in § 6 ab-

i ; ändert worden. Thür. Amtsgeriht. Abt. T. N Sieber D dalaritzaiabei, bal Vis Gera, Beuss. Handeléregister. [21669]

neuen Aktien pin Kurse von 150 vH. Bei B Nr. 18, betr. die Firma Geraer en n.

9 L 2

me gaansal Aen Geselidal Amtsgeriht Grimma, am 11, Mai 1923. mit beschränkter Haftung, in Gera ü e A beute eingetragen worden: Giross G ana 4 ras Durch Beschluß der Generalversamm- | Jn unser Handelsregister i: wurde lung vom 6. März 1923. sind die §8 19 L E a 6 E gaeD und 28 des Gesellschaftsvertrags geändert Die Prokuva bes Tre ist etloschen Men:

worden. Dem Kaufmann Hugo Stökigt M E in Gera ist Prokura erteilt. Er ins Kaufmann Adolf Will in agdeburg

der Prokurist Paul Gruber können die

Gesellshaft nur gemeinschaftlih vertreten. Thür. Amisgeriht Gera,

den 17. Mai 1923.

Gernsheim. [22179]

Am 17. Mai 1923 wurde in unser

Handelsregister Abteilung A eingetr

die Cra Markus Ferdinand Sch e

agen e in Gernsheim, deren nbaber der üer gleihnamige Bäckermeister ist. Amtsgeri

nd Zeichnung der Firma berechtigt. Werden Prokuristen bestellt, so ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma auch ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt. ie beiden ersten Geschäfts- führer, Hans C. enberg und Friß ang, sind jeder für sich zur Zeichnung und Vertretung der Gesellshaft be-

rechtigt.

B §969. Vernbacher Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Unter dieser Firma ist heute eine

teiligung an solhen. Das Grundkapital beträgt 36 000 000 4, eingeteilt in 680 Inhaberstammaktien zu je 50 000 4 und 100 Inhaberstammaktien zu je 10 000 4, Die usgabe erfolgte zum. Nennwert mit einem Aufgeld von 200 %. Die Geselle haft wird vertreten: a) wenn der Vor- band aus einer Person besteht, durh Mel b) wenn er aus mehreren Personen befi cht durch zwei Vorstantsmitglieder, Die Gesellschaft kann auc, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durd ein Vorstandsmitglied und Prokuristen vertreten werden, Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellshaft allein zu - vertreten, Die Aktionärversammlungen werden bom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen und josers nihi im Geseh oder in diesem Gese a verts e Abweichendes be stimmt ist, durch einmaliae Bekanmk- machung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentliht. Gründer der Gesellschaft ind: 1. Kaufmann Hugo Bondi in Franb- urt a. M., 2. Kaufmann Hugo Linden! f baum in Frankfurt a. M,, 3, Kaufmann Ler Mosbaher in Frankfurt a. E 4. Kaufmann Moses p in Frankfur a. M., 5. Kaufmann Moritz Ledermann in Pee a, M. Diese fünf Gründer

jen sämtlihe Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1, Direktor N Benario in Frankfurt a. M., 2, Kaufmann Ferdinand Baer in Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Jacob Nosenheim in Frankfurt a. M, J, Kaufmann Emil Jsaak in Frankfurt a. M., 5. Rechtsanwalt Dr. Sieofried | Lindenbaum in Frankfurt a. M., 6. Kauf!

Fritzlar. [22174] In uner Handelsregister B is unter r. ó bei Firma Gesellschaft für paten-

tierte Drilldüngermittel G. m, b. H

in Fritzlar folgendes eingetragen worden

Die h schaft ist dur U der

Gesellschafterversammlung vom 11. uit

1922 aufgelöst. Liquidator ist der bis-

herige Geschäftsführer Evmund Diet-

rih zu Frißlar.

Frißlar, den 9, Mai 1923.

Das Amtsgericht.

Gehren, Thir.

Gottesberg. In unser

. . .

kation von landwirtschaftlihen Maschinen. enstand des Unternehmens), § 27 Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch | (Erfordernis quali RS Mehrheiten bei auf den Handel mit _ Guß und Maschinen | Anträgen auf Rückstellungen) des Gesell- ausdehnen. Das Stammkapital beträgt | schaftsvertrags geändert. Der Gegenstand 900 000 4. Projahn leistet seine Stamm- | des Unternehmens ist auf den gewerbs- einlage in N von 300 000 M, indem er | mäßigen Betrieb von Bank- und Börsen- die Firma Bernbacher Metall- und Eisen- | geshäften für eigene und fremde Nechnung ießerei Hentschel und Projahn in die | erweitert. Ge ellshaft einbringt, fowie seinen ge] B 1295. Elektrometallurgis samten in der Gemarkung Bernbah ge- legenen Grundbesiß. Projahn tritt ferner dafür ein, daß von seiten eines bis- derigen stillen Gesellshafiers der Firma rnbaher Eisen- und Metallgießerei Gesellschaft Hentschel & Projahn keinerlei Ansprüche an die genannte Firma, - die

lassung in Essen erteilt. Dur lu der Generalversammlung vom %, ane 1923 ift die ckabung geändert bezüglich SS 1, 7 FDesioin ber), § 4 (Grund- Dal), N lis peenevalverfammlung). ; l r persönli aften : und Ludwig Kampmann in | Max von Ra pard jt atgesbieben, Die ers Nichard Blecher in Barmen und

durh den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ift eingetragen in unser Han- delsregister A zu Nr. 420: Die Firma ist auf die „G. W. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg“ siche Handelsregister B zu Nr. 293 übergegangen und daher hier von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Flensburg.

von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. - A AAdes sind die Kaufleute Paul ulius Vo

alle a. S. e berechtigt, die vertreten. Erfurt, den 14. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

der Geschäftsführer ist | Banki esellschaft verbindlih zu D : A ih in. LusrDon sind als erson haften ter i i Wesel pat E PRNEE M Amtsgericht Essen.

m ———————— ———_————

Werke orrem Aktiengesellschaft. Minisierialrat Dr. Bernhard Buhl zu rankfurt a. M. ist zum steUvertreienden orstandsmitglied in der Weise bestellt worden, daß er in Bal mit einem anderen orstandsmitglied oder Proku- I risten die Ge eal zu vertreten befugt hiermit gegründete Gesellschaft mit be- | ist. Dr. Wilhelm Remmert ist als stell- shränkter Haftung, oder an Hentschel aus y vertretendes Vorstandsmitglied irgentayelhem Grunde gestellt werden. | schieden. Die Bareinlagen .des erwähnten stillen | B 1486. Osthafen Garagen Aktien- Gesellschafters fallen unter die obige Ver- | gefellschaft (Oftag). Kurt Brode ist pflihtung des Projahn. Sie werden | als Vorstand ausgeschieden. Friß Stern- indes von der Gefellshaft mit beshränkter | hulte ist zum allein vertretungsbere- Haftung in Höbe von 520 000 f über- | tigten Vorstand bestellt. nommen. Die Gesellschaft mit beshränkter| B 675, Heddernheimer Kupferwerk Haftung ist berehtigt und verpflichtet, | und Süddeutsche Kabelwerke, diese Bareinlagen jederzeit zurück{zuzahlen. | Aktiengesellschaft. Den Kaufleuten Hentschel hat Tie einzutreten, daß für | Franz Meyer und Karl Köbel, beide zu diese Bareinlage des bisherigen stillen Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart Gesellschafters Teine Gewinnansprühe | erteilt, daß jeder R, in Gemeinschaft geltend gemaht werden. Blumenthal | mit einem andern Prokuristen oder einem leistet seine Ginlage in Höhe von 100 009 | Vorstandsmitgliede zeihnungsberechtigt ist. Mark, indem er die Forderung des | Frankfurt a. M., den 12, Mai 1923. Gießereibesißers Paul Hentschel in Bern- Preuß. Amtsgeriht. Abt. 16. bah aus ae Beteiligung als st!Uer f G N L A Gesellschafter an der Bernbahher Metall-| pxankfurt, Oder. [22170] und Eisengießerei Hentshel & Projahn | Jn unser Handelsregister A is heute eingetragen worden bei Nr. 227 Firma

mit allen Rechten, insbesondere dem ge- S. Herrmann, Frankfurt a. O.: Das Ge-

Grundbesib des genannten \chàäft ist aufgelöst, die Firma ift erloschen;

ntshel in der Gemarkung Bern- bad, in die Gesellschaft mit be- | bei Nr. 1040 Fiema Johanna Schulen:

Forst, Lausiîtz. [21664] Im Handelsregister B ist bei Nr. 8 [21657] 08 0 E N ONEN

/ -Ges. in For ausib) eingetragen: 28. April tal soll laut Bes E ber

Erfurt. , [22168] | Easscn, Rur.

Ra uer Handelsregister B ist beute | In das Handelsregister ist‘am L B A ad S | die Gesellschaft mit be- 1923 eingetragen zu B Nr. 1140, betr. die Generalversammlung vom 28. April 1923 Sulius Vok ug gn Firma „Paul irma Franz Klapdor, Gesellshaft mit be- um 9500 000 M erböbt werden. Die Er- Wifturg 5 0 M E Gesellichaft ete n Auf Grund des | höhung ist erfolat Das Grundkapital be-

| ; - 1 Sbeshlusses vom 5. j C

getragen worden, Der Gesellshafts- ar Ls u Ny 000 er- bie Genet H ee Mul öht worden und beträgt je 000 M. C geschlossen und durch Gesellshafterbes{luß | Dem Kaufmann Gustav Klau! ül- bom 3. April 1923 geändert. Gegenstan im, Ruhr ist A Dun

Das Grundkapi ausge-

vertrag ist 18. S er 1922 ab- M t am September 1922 gb 1923 ist das Statut geändert in den

S 1, Siß der Gesellschaft jeßt Berkin, 4, Ziffer und Einteilung des Aktien- A E tuna R E M hassenheit der Aktien, und zwar noch da- Ad in Frankfuri a, 24 hin: Das Aktienkapital beträgt 27 Mil- De N A Weill in lionen 500 000 in 25 000 auf Inhaber | Frankfurt a. M 8 Rechtsanwalt

des Unternehmens is der Erwerb und die Gesellschaftabe luß vom 5. März 1923 i Weiterveräußerung von Waren aller Art, | der § 6 Le Qi olschaftéberttis (Ge und zwar sowobl auf eigene Rechnung wie | häftsführer) geändert. ae ferner Me Ene Zu E 627, betr. die Firma Ver- i turen für Gegenstände an- | wertungsstelle für Industrieprodukte Ge- i i 5 B f : Zrteilt, R : : 1 , 7 lautende t D 20 In- “Mt rtei 20 U abi E, Gen be sellschaft mit beschränkter un, Essen: Pen a Sl erd en U O S B Ter LONQUE A vit: H.-R. A Nr. 571 die Firma Färberei mann Paul Julius Ves Mes, 2 Rer aa va Beta Mark. Vie 00D on TNeD R L At Heinri Gisemann, M Bargboorn & Eo, Emden. Persönlich Jeder von ine i Bein, Mlle a. S. | um 100000 4 erbêht und beträgt iebt | Vorzugsaktien t ula T genen (furt & M. 2, Kaufmann Herm horn, E L E O l att on Fe des anderen ver- ‘Amtsgericht Essen. 220 P S en erp des Der Delta S pisrats mnd / : dl VETZTeLEN, Sid E 191659) Ds dir Bilanzvor age innerhalb | Vorstands, Van bei dem unterzeichneten In das ¿Handelsregister ist am 5. Mai No, s Und Mit i RARIIE Des E genonunen wein

Offene Handesgesellschaft. Die Gesell- | Erfurt, den 15. Mai 1923. schaft hat n E begonnen. Das Amtsgericht. Abteilung 14. Vorstands und Aufsichtsrats, 15, Ver- Schade und Füllgrabe ; 923: T E [22169] 3 eingetragen: gütung des Aufsichtsrats, 21, Gewinn- Aktiengefells{aft. Unter dieser Firma ¿ Nr. 204, betr. beteiligung, 26, Liquidation. Als nicht | ist heute eine Aktienoesell{chaft eingetragen

wurde Einzel erteilt, Gro E den 12. Mai 1923.

Hessisches Amtsgericht.

berg, Schles. [22184]

Grün p

Jn unser lsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Tuch- und Kunstwollwerke Jan!2 & Co., Kommanditgesellshaft auf Aktien

Grünberg i. eingetrage: Nach dem durchgeführten Beschluß dez

oorn,

samten M c

H.-R. A Nr. 114 bei der Firma | Erkelenz.

G. Stracke in Emden: Die Firma ist

erloschen. Am 11. Mai 1923: H.-R. A Nr. 562 bei der Firma Wil- lm Bkey, Emden: Dem Kaufmann mmo Janssen in Emden ist Prokura erteilt dergestalt, daß er allein zur Ver- tretung der Firma berechtigt e: H.-R. A Nr. 572 die Firma lexander Zweigniederlassung

Bruns, Detmold, Emden, und als deren Fnhaber der

Kaufmann Alexander Bruns in Det-

mold. Dem Kaufmann Karl Erdbrink | D

in Emden ist für die Zweigniederkassung Prokura erteilt. Das Amtsgeriht Emden. Erfurt. : [22163] In unser Handelsregister B i} heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Ver-

In unser

Nr. 486 i} bei der , getragen worden :

In der

Generalversainmlun

16. April 1923 i bes{lossen wo

Grundkapital 50 000 000 A

von

andelsregister Abteilung B 5 Montania Aktien- gesellshaft für Bergbau in Erkelenz“ ein-

vom

n, das | Will 1250000 M auf ; dur Ausgabe von 39 000

Stüdt neuen auf den Jnhaber lautenden Stammaktien von je 1000 4 und von

9750 Stück auf den

verändert geblieben, durchgeführt.

zum Aus. d aeschieden

siherungsgefellshaft Thuringia“ in Erfurt

mann, Bergbauunternehmer

in

) en Namen lautenden Vor- zugsaktien von je 1000 M zu erböben. | D ie Nechie der Vorzugsaktien sind un- Die Erhöhung ist

Die Stamm- und Vorzugsaktien sind Nennbetrage ausgegeben worden.

em ersten Aufsihbsrat is aus- | Gmil Schiffer, Kaufmann in Viersen, Neu eingetreten sind: Karl Deil-

Kurl

Zu die Firma örster'she Maschinen- und rtoRIea abrif Aktiengesellschaft, Essen: Direktor ar Steinbihler ist aus dem Vorstande qusgeschieden, Die Prokura des Carl Muster ilhelm ( zu Essen, ist Prokura in der Weise erteilt ß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertretungsberehtigt ist. Zu B Nr. 780, betr. die Firma Hans D, K. Hüttmann Gesells \hränkter Haftung, Essen: Siß der Gesellshaft ist nach Dortmund verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: jekt der Vertrieb von Eisen und Metallen. Durch den Beschluß der Gesellshafter vom 29. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zu B Nr. 1000, betr. die Firma Ernst

ist erloshen. Den Kaufleuten D ütte und Hugo Lüdel, beide | D

ft mit be- | M

eingetragen wird bekanntgemaht: Zur Er- höhuna des Grundkapitals werden 8000 neue Stammaktien und 1500 neue Vor- zugsaktien je zum Nenmverte von 1000 4 und lautend 1e auf Inhaber ausgegeben. ie neuen Stammaktien -nehmen vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn teil. Das gefeßlißhe Bezuasreht der Aktionäre ist ausges{losfen. Jede Stammaktie des bei der Abstimmung vertretenen Grund- Fapitals gewährt je eine Stimme. indestkurs, unter dem die Ausgabe nicht erfoigen arf, is N ‘Ranert fest- ge mtsgeri Or ausib),

den 17. Mai 1923. Frankfurt, Main,

Veröffentlihungen aus dem Handelsregister: A - 9086. Albert Strause Seiden-

[21665]

Meckel & Co. Gesellschaft mik beshränkter

waren en gros: Die Firma ist erloschen.

Der | 25 000 000

worden. Der GesellschaftWertrag ist, an! 27. März 1923 festgestellt. Gogenftan des Unternehmens ist der Erwerb und / Fortführung des Geschäfts der Sin Schade und Füllarabe zu Frankfurt a. und der Handel mit Kolonial O Lebensmitteln und fonstigen Gogenstänte L welche der mens{chlichen und tierisben 2, nährung und den sonstigen Lebenébedt, nissen dienen, Das Grundkapital beträg? M, einacteilt in 20 Dn aktien zu je 100 000 4, 90 Inkhabera f zu je 10 000 4, 100 Inhaberaktien U Z 1000 M. Die Ausaabe erfolgte zum e / wert. Die Kaufleute Lenor He e N Julius Halberstadt brinaen das pon T S unter der Firma Schade und F e als offene Handel8cefellscaft zu Fran j E a O mit Zit Aktiven und Passiven“ nah dem S7, vom 30, Juni 1922 in die Aktiengesell

egeben. Der Vorstand besteht aus Ms oder mehreren Personen. Die chaft wird durch ein Vorstandsmit- He vertreten. Bekanntmachungen er- Ven im Reichsanzeiger. Die General- i ommlungen sind am Sißte der Gesell- Wi oder an einem von dem Vorstand s Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte gihalten, Sie werden dur einmalige g osfentlichung, welche mindestens drei

ven vor dem Versammlungstage, den j der Bekanntmachung und den Tag t Versammlung niht mitgerechnet, er- finen muß, seitens des Vorstandes oder Aufsichtsrates unter Angabe des Pects e!nberufen. Gründer der Gesell- "oft sind: 1. Heinrich Droeser, Mühlen- œsiber, Weißkirchen i.Taunus, 2. Philipp pm, Kaufmann zu Frankfurt a. M., 0 Veinrih Oestemer, Kaufmann zu

=-

chränkter Haftung einbringt. Geschäfts- brer P Reckiganwalt Dr. Michel Grünebaum, e L e, Bekannt- erfolaen im Reichsanzeiger. Meanfurt a. M., den 12. Mai 1923. Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Veiiztart Main. [21666] F dem Handels- register:

A 9390. Fris Optische Erzeug- isse. Adolf Altmann. Die Firma ist Edo, Neumond «& Co. Die Prokura des Sally Kirhbaum ist erloschen.

A 8771. Ludwig Stern. Dem Kaufmann Hans Rudolf Würmel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

lo

A 1107, Baß «& Herz. Dem Hand-

Tankfurt g. M., 4. Albert Lechner, Kauf-

lungsgehilfen Hans Wilhelm von Tümp-

burg, Frankfurt a. O.: Die Firma ist er- Tófcben,

Frankfurt, Oder.

getragen worden:

N h Schmidt, Müllrose: Die es

Altmann und Hermann Hoffmann ist er-

loschen. i Prokuristen, und zwar 1} profura,

F surt O D

Frankfurt a. O., den 12. Mai 1923, Das Amtsgericht.

[21667] In unser Handelsregister A ist ein-

Am 5. Mai 1923 bei Nr. 384, Firma okura en ist durch dessen Tod er-

eo Lie! samtprokura von Hermann

hen. Die

Hoffmann sind e in Einzel-

Am 5 a E gee Pr ie o ranz M. Hagedorn, Bankgeschäft, {Frank- Ÿ ¡ie Ges ola des Georg

Altmann und

Gernsheim (Hessen).

Glatz. [22180]

Negistereintva ung, B Nr. 16 E Bank Zweigste e Glaß: Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 100 000 Stück über je 1000 uss 120 000 Stüd über je 5000 M auf den Fnhaber lautende neue Aktien auf 1 500 000 000 4. Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923 eändert, insbesondere Bestellung von Vor- standsmitgliedern und Berufung der Gene- ralversammlung.

Amtsgericht Glaß, den 7. Mai 1923.

Gleiwäüúiz. f caLl48] In unser Handelsregister ‘A ift beute unter Nr. 1001 die am 1. Januar 1923

ersten ordentlichen neralversammlung bom 30. April 1923 it das Grundkapital aaa O N s a bes Aue, ay er- oht worden, und zwar dur usgabe bon 11 260 auf den Inhaber lautenden neucn Aktien von je 1000 4. Die neuen Aktien werden zu pari ausgegeben. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 15. 5, 23,

Grünberg, Schles. [22185] In Lee Wündolsregister Abt. A wurde heute un e hung le Bien as arx in Grünberg in Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Marr in Grünberg in Schles. eingetragen. Ferner wurde ebenda eingetragen: Deni Kaufmann Hugo Schmidt in Grünbers in Schles. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grünberg, 17. 5. 1923.

er

isch und des Carl Weber ist erloschen,

begonnene offene Handelsgesellschaft in