1923 / 122 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

4 der Genossenschaft in der EttenHeimer ] bahningenteur Wilhelm Gersel, beide in 1 mit beschränkter Haftpflicht in Dossenheim. | sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an [ K&mligsber ; ändert. .__ Höcsl Geschäfts- ] trizitäts cingetra Ge- | Pulsnitz, Sachsen, [21442] ] nehmungen, event. dur Beteiligung a4 Zeitung. Willenserklärungen erfolgen dur Göttingen, sind der Eisenbahn)ekretär | An Stelle des Georg Lorenz wurde | deren Stelle sind Karl A Moos in Genofsenschaftorogtstee des Ar [219 Statuts E O00 A ae mo DARIaLE 208 e Selt rollen ett S arin E in} Auf Blatt 1 desGenossenschaftsregisters, | Effektenverkauf. S E besteht zwei BVorstandémitglieder; die Zeichnung | Theodor Prüfer und Werkmeister Eduard | Michael Walk, Oberverwaltungssekretär Karlsruhe-Daxlanden und Ludwig Weber Königsberg i Pu gerichts rio teil 50 000 M. é 4. Vayerische Bürstenmacher-Ein- | Zedliß vermerkt worden, daß die Haft- | die Pulsnizer Bank, e. G. m. b. H. in | aus zwei und höchstens drei Mitgliedern. geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder | Schubert, beide in Göttingen, neu in den | in Dofsenheim, in den Vorstand gewählt. | ebenda als orstandsmitglieder bestellt. | Eingetragen am 11. Mai 19 Mil Minzerverein Kallstadt, eingetragene |& Verkaufs-Génofsenschaft einge- | summe für den Geschäftsanteil auf 3000 .4 | Pulnitz betreffend, ist heute eingetragen | Die Willenserklärungen des Vorstands E7 ieriS att Rd e D R AmeEE Hauptversammlung vie B 1E j S Mtibeng, den 19, Mai 1099, Amivgeriht B D Bad (e e rien SetsGastbvereiniqung Dle Sayn wyrie durci) Ges | (Gelnbièr Dalbie Sib Münder | t nitegeriht Dblan, 16. 6, 23, (N une il abgeändert. Die Haft, | Die Zeichnung geschieht trat T Mer: F 2 N 2 EEN Es o: fs ni : 4 Die Satzung wurde durch Be- ranfter Da + inen. mtsger au, 16. 9. 29. a ndert. DAast- A 1 , ind Deldjs E trägt 5000 4, die höste Zahl der Ge- a § 6 Abs. 4, § 7 Abs. 1 u. 4, § 10 inde 921989] | c At 919 . —: Georg Schmitt Gottl; b Sg. E! M Eeneralttrianialins vom 7. Ja- | Die Genetalveriatiniina vom 3. März S E rente: E 914341 | summe für den Geschäftsanteil beträgt nungsberechtigten zu der Firma der Ge- T shäâftsanteile 10. Das Geschäftsjahr läuft | Abs. 1 u. 4 und § 11 der Saßungen ge- Sn B GenoffensGaftsre ister G ae Aa bas Geineiatae ister B E ] ubertus von Tietze sind aus (She lus 923 geändert in § 6 Abf. d (Ver- |1923 hat Aenderungen des Statuts nah E, E, Get fünftausend Mark. nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu- A e E S d ay wit Ee. LA S A jevt | 185 1923 zu Nr. 50 Spar» und Dar- | O23. 42 ist zum Spöder Spar- Wie p E ore Regierungsrat F Lihtung der Mitglieder, Konventional- gabe des enge mten Praorens be | 20 G a gon gas. ‘Landwirtschaft: gert e ZoRes esindei sich 00 En Ota laden Ei n r Liste der Genossen äh- ; mtsgeri öttingen. lehnsfasse, e. G. m. u. „, zu Adlum ein- | Darlehenskassen-Verein, e. G. m. u. H,, | ri Emicde, rsteuerinspektor Alerq, Msn). Aus dem Vorstand ist ausge- | s{chlossen, besonders folgende: Haftsumme | U : haft Holle e. G. m. | V!- 214 der Registerakten Bd. IV. er Genossenschaft erfolgen durch die 2A geftatiet “Etenbeinen E 8, Mai oen Gross Gerau. [21414] getragen: : Än Stelle dec quegescsiedenen Spt, eingetragen: Kar! Wos g info ge jämitlich in Königobeie Tir Otio Roß a h abg L er hrgens, aa N pen E Mh s R i: G. qu Wüsting eingetragen T Land« Amtsgericht Pulsnitz, am 30. etra ¿Negensburzes igs ven wm r ¿u L tsgericht. a: ‘In unser Genossenschaftsregister wurde | Vorstandsmitglie oriß - j Abtevens aus orstand ausge- hlt ‘, Und in de: E L [wirt Hermann Denker ist aus dem Vor- | Radolfzell. : : i ; ú E A - Le A E s vir zee s bezügli des Kleintierzuht-Verein, e. G. und Moris Vartmana find der Maurer- | schieden; an „dessen Stelle wurde Karl Doi Ua Mat 1923 bei N a wirt aftlicher Consumverein, ein- Tade ir Münden ian stand ausgeschieden und an seiner Stelle | Zum S QatiMreattes ist einge- Ludivia Saft, ibt Dheria ae f g A Ee O71] |m. b. H. in Gustavöburg, eingetragen : | meister Franz Rickhei und der Landwirt | Ludwig Hofheimz IL, Landwirt in Spöd, t. 220 D 4 Lan : ) der Landwirt Diedrih Abraham gewählt. | tragen die Bezugs- und Absatzgenossen- | Ludwig C b E B L Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler | Dy § {luß der General! l Christoph Dormeyer in Adlum in den | zum ersten Vorstand gewählt. Karlruhe, | entral - Bezugsgenossenshaft von ¡agene Genossenschaft mit unbeschränfter| 5.Großeinkaufsgenossenschaft Süd- Oldenburg, 15. Mai 1923 schaft des Bauernvereins Bietingen e. G, | Karl Gippe, Direktor, beide in Regens- pes Ses R e. G. m. b. H. E S Es 1993 Erri aft Vorstand STEeI den 17. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2. Fpellen En D und Dieeren Ro | wit in M Rs E Ln, 5 T ive bler dw pherg Md Das Amtsgericht. 18 m. b. H. în Bietingen. Gegenstand des dir ; Sa R O e d in Ettenheim. Liquidat : - G z i im. 1G B V V. —: Die Geno ist ausgeschieden: Heinrih Lüßel, | einge ne Ge ( i - ——— { j i : DOMIIT M D |) mann Gul, Ses Gd Seuluen d tre 4 line E l L aae öht. mtsgeriht Hildesheim Karlsruhe, Baden. [21989] | \haft ist aufgelöst. Liguidatoren N Ee, ‘neugewählt : Wilhelm Steiger IL, | schränkter Haftpflicht. Siß München. | O1äenvburs, Oldeuburg. [21435] Sf a ritt aftliwes ‘Bebar ir Die Einsicht der Liste der Genossen ist (0 Alexander Niklas, beide in Ettenheim. Dessisibes Amisgericht , Hindenburg, 0.5. [21984] In das Genossenschaftsregister ist zu | leute Paul Friedrich Kalkstein 0M (ndwirt in Muttierstadt. Die Generalversaminlung vom 15. April | Jn unser Genossenschaftsregister ist heute und der gemeinschaftliche Verkauf land- während der Dienststunden des Gerichts Die Willenserklärungen der Liguidatoren isches Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister ist unter | 375d 11 O.-Z. 3 zur P ansügezolet- Ln Weber, beide in Königsberg ij, 9 (udwigshafen a. Nh., 19. Mai 1923, [1923 hat Aenderungen des Statuts nach | unker Nr. 138 als neue Firma ein- wirtschaftliher Erzeugnisse. Haftsumme jedem gestatte. j : erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, | Gmmmersbaeckh. [21978] Nr. 47 am 9. Mai 1923 der „Bank- | haft des Badischen Konditoren-Verbandes | Die Liquidatoren sind gemeinsam pi Amtsgericht Registergericht. abe des eingereihten Protokolls be- | getragen : : 20 000 4. Hödste Zahl der Geschäfts- 3. Bei der Firma Lperein die Seitbruei geschieht, indem zwei Mit-| Genossenshaftsregistereintragung vom GrE Oberschlefien“, eingetragene |¿ G. m. b. H., Karlsruhe eingetragen : | tretungsberehtigt. : errt schlossen, befonders hinsichtlih der Firma | Erste Oldenburger Produkten Zentral- anteile 10. Vorstandsmitglieder : Johann | NegenSburg, eingetragene G enossen- lieder der Firma ihre Namensunterschrift | 5. 5. 1923. Landwirtsaftlihe Bezugs- bret dig h zt E ges pn e Ea v dd Fe: es a Da tive ise Kred yontabaur. ; e und e: N eine F n I T D E Bilger, Feodor Wick, Ferdinand Egger, al e a U E Ia x ) ALoie ifügen. , b D. fer Bu w « S. M. 9, “s i Ö Geschäftsanteile , | burg. Gegenstan r Pt tete ti Dai ( 2 * Eten den 15. Mai 1923 und Boie Bensenl@al t V. ift H getragen worden: Gegenstand des Unter- S8 D und 24 (Geschäftsanteil ‘und Halt neralversammlungsbes{luß vom 30 40 M E Bauertase «D. 4 b, H. D E 10. Gegenstand des Unter- der andel mit Produkten zur Förderung alle Landwirte za Bietingen. Statut vom Gusler find aus dem Vorstand ausge- cis Amtsgericht. j 50 000 A erböbt, T O nehmens ist der Betrieb von Bank- summe) geändert. Hiernach beträgt die | 1923 ist die Saßung geändert. Bekan EEimmern ist heute eingetragen worden : | nehmens ist gemeinnügig und erfaßt den | des Erwerbes und der Wirtschaft der S Be Me Un B Ens schieden; an deren Stelle wurden Wil= Mi [21412] Amtsgeriht Gummersbach. E Bi nee ice Ne Bala 9000 .4. Höchste a l der pr A Oi Le Hartungschen sie Haftsumme ist durch Gen.-Versamm- Zusammenscluß aller süddeutschen abak- Mitglieder ‘raanas gemeinschaftlihen Ge- Dad Bauecuvetelns: la Freiburg. Die ied ae A. ee E M Tinitagung. in bas Geer N S itadd M Mitelietons D Besébaifune und Go-| 2 ante U s Die Sts Wh meinen Fäitu singsbeschluß auf 1000 4 erhöht. Franz | warenkleinhändler, die Wahrung, ay gi be dics ift: L Bde Gar Zeidmung geschieht in der Weise, daß die M enera Aae E T register unter Nr. 65 am 14. Mai 1923) Zu unser Genossenschaftsregister ift | währung von Kredit an die Mitglieder |- Lat 1929, Bad. Amtsgericht. B. 2. Am 16. Mai 1923 bei Nr. 196 Eten E A ne Lane det wirtlcaftliher Hinscht “R e] Cilintun, Hans Eilers, sämtlih Kauf- aen M vex Firma, dex enen burg, diefer als Kontrolleur, in den Vor- bei der Hengsthaltungsgenossenschaft, ein- | eute bei Nr. 26, ber „Spar- u. Dar- | für ges{häftlihe Zwecke, 3. Aunahme und | Kankehmen. (21990) | industrieverband Königsberg in Prey: 0 ter Müller gewählt. meinsamer Grof dt aller einslägigen | leute in Oldenburg. [haft ihre Namensunterschrift bei Vor: stand gewählt. Durch Beschluß dec Lte GenossensGaft mit unbe|{ränkter | [ehenskasse e. G. m. u. H.“ in Faul. | Verwaltung von Wertpapieren und sonstigen | Ju unser Genossenschaftsregister ist bei | e. G. m. b. H. —: Die Haftsumme E rae ben A pril 1923. Waren für dig ihr angeschlossenen Vit: Statut vom 4. April 1923. Bekanut- Oen N urs ei inge, | Generalversammlung vom 12. April 1923 Î aftpflicht zu Billshau : Heinri Shmal- bach eingetragen worden: Die Genossen- | Werten als offene und L Depots, | der unter Nr. 1 eingetragenen Kredit- | auf 100 000 erhöht. 2 Das Amtsgericht glieder, Beteiligung an ähnlichen Untet=4.machungen ergeben unter der von mindestens Haak N Di d Ge, e nlist x t - „wurden die Statuten abgeändert. Die A mack und Johannes Oyen sind aus dem | Paft ift durch Beschlüsse der General- | der An- und Verkauf von Wertpapieren, | gesellschaft zu Kaukehmen, e. G. m. u. H. —_ i nehmungen. Die, Bekanntmachungen der] zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Dip bie : A g d ann von | Saftsumme ist nunmehr auf 20 000 4 E Frelaude ausgeschieden und der Hufner | versammlung vom 7. 2, 14, 2. und | Wechseln und Schecks und die Ausführung | in Kaukehmen heute folgendes eingetragen Kömigsee, Thür. [2190M yosbach, Baden. [21426] | Genossenschaft erfölgen in der G. S. T. \Fita der Genossenschaft in den in | Radolfzell, den Ul Mat 1993 erhöht. : j Markus Karstens in Barderup und der 21. 3. 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren | sonstiger Bankgeschäfte für die Mitglieder, | worden: Im Genossenschaftsregister ist beute (M Zum Genossenschaftsregister wurde bei Cn attlicbenRundiSeie, falls diese Mtturo erscheinenden Nahrichted\\für Bad. Amtsgericht. I. Regensburg, den 18. Mai 1923. her Firma „Landwirtschastliches Lagerhaus | unzugänglih werden sollte, im Deut- | Stadt und Land. y Uecieteitar E R G lmtsgericht Registergericht.

Landmann Heinrich E in Großsoltholz | sind bestellt Landwirt Josef Cgenolf 3,, | 4. Einziehung von geschäftlichen Forde-| Der Kassierer Heinrich Schulz in Kau- | dem unter Nr. 24 Se ralonen Konsu . e. G. m. h, H,

in den Vorstand gewäh andwirt Wilhelm Martin, beide in rungen der Mitglieder, 5. die Uebernahme | kehmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. | Verein zu Wittgendor Ó [22029]

ilighei i ; i Nei iger. Link aus | Die Willenserklärungen und Zeichnungen | Reinbek. D eiae im Bills, eine, | 0 QteCidanzeiger. Mes B ß; : L In das Genossenschaftsregister ist am | Reichenbach, Vogtl. [22028]

von wirtschaftlichen Vorteilen schräukterHaftpflicht, betr. : Das Statut

uchtgenossenshaft Todenhagen -

Amtsgericht Flensburg. aulbad. von Bürgschaften für die Mitglieder für| Die Saßung ist wie folgt geändert: Wittgendorf eingetragen worden: “q, 1 a f illiabei inge- ieden. Neube- | des Vorstands für die Genossenschaft er- 4 Fiensburg. [21413] Ee den 12, Mai 1923, Verpfli ao derselben gegen Dritte, | 1. Aas 2 3.16 ift zu streichen. Haftsumme ist auf 6000 .4 erhöht, E 5 ‘Statut S E fielltes stelvertreteabes Vorstandamitolied : folgen durch emeinschaftlihe Namens- | 24. Februar 1923 eingetragen unter Nr. 18 | Jn das Reichs enossenschaftsregister für A Eintragung in das Genossenschaftsregister Das Amtsgericht. 6. die Annahme von Einlagen auch von| 2. § iffer 2 erhält folgende4 Königsee, den 8. Mai 1923. unkten geändert. Die Haftsumme be- | Oskar Hacker, Kausmann in München. | untershrift zweier Vorstandsmitglieder zu „Beamten - Wirtschastsgenossenshaft für | den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. 1 unter Nr. 129 am 14. Mai 1923 bei Sas S Nichtmitgliedern behufs Beschaffung aus- Faffung: Abschluß von Miets- und Pacht- hüringisches Amtsgericht. tigt jeßt 50 000 4. Aus dem Vorstand | Die Firma lautet -nun: Großeinkaufs- | der Firma der Genossenschaft. Kirchsteinbek und Umgegend, eingetragene | ist heute eingetragen worden: E P Gengfihaltungögenosseuschaft eingetragene a a E enofsons Paftsregister P es Ee De C M a U fis Ce ice Stena f gra Köslin [2149 j ausgeschieden: Heinri Böhm, Sulz- eurbcimch üddeutscher Tabak-| O denburg Le Ae 1928. Saal ait def ränkter Haftpflicht.“ ae Auf Q L gige mud Ra j ; x ; : Gen - . | wiederkehren r ung - ° 2 | ; ; ¿r A s , V. : Kirchsteinbek. erreichenba f enossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Laien eder Genosse darf nit mehr als 1000 nossenschaft begründen, § 29 Absaßz 3 wird | Genofseuschaftsregister Nr. 91, ffe 4, Gustav Hopf, Tauberbischófsheim, | warenkleinhändler eingetragene Ge mtsgerich Be N Ves Untérnelinitis (i Ge-| clutittadene E E C fer [ opp P

I L 7e | getragen: in wandewitt: Der Landmann Gottfried | 0 5 1993 bei Nr. 41, Werkver- | Geshäftsanteile erwerben. Vorstands-

nd Franz Mayerhöffer, Allfeld. In den | nossenschaft et beschränkter Hasft- Oker [21433]

Johannsen ist aus dem Vorstand ausge-| , ® i esdy e j gestrichen. tand wurden gewählt: Ferdinand | pfliht Münche , j währung vor i : Ga anat n brit i e E E P E e BE Gat g e I nt ge Sul Guth Sn E E ital Ar M | 1 annen aier de | e L E C TUES [g Wehl La mathe (a P P | ckariten Andresen in Handewitt in den : : , Í / E S ; i é j ldmühlbach, enedt at|cenverger, | getragene enofsenschaf : e ; 7 U ge i A ; - L para, M Seb Pg ie Beg S C (ae e De eem |Huians deé Let es Dherger d 1 [ber B Bat us Denk! Flo ri Denetafes Af m6 fhulties Bast, S EHne (Eng ft e Beinen L, Gemei: 2e ueningtt aut "L Waf Big fo Sonic | Ñ i ° ; z j il Bischoff, Unterschefflenz. ie Gene 1 : ; : Di „T2 : I R it Geri ä Förde. [21972 Gai Le L nier 923 dr d Genossens i mgs Sf s ies s T Errei ines Geschäft Séelin, tex 1 M 1993 “Mosbach, 3. Mai 1923. 1923 hat Aenderungen des Statuts nas baft E e, finde line Hastsumme ili [pier auf 20000 X S E Rai se e S leanteile In unser Geno enschaftôregister f Senofsenkhalt der Zimmerer - angs Volkostintme in Gleiwig, Die Willens: authabens en B A 1 jedes Mitglied Amtsgericht. Bad. Amtsgericht. GiMane De Eee ente Fd erigen Borstandömitglieder ixektor | roh. Fie cine Ge Ra: tE E pilidt Or E e Ee : am 28. Apri ei der unter Nr. nung Hagen-Stadt, Land und Schwelm ] erklärungen des Vorstands erfolgen dur | vervflt tet, vierteljährliß mindestens 5 4 E uan d / Á t Louis MNeiche alhterer in : tand besteht aus: | Ein Mitglied muß mindestens 20 und 5 erfolg ch | verpfl ährlich es Köslin 4 rid) Kluge und HolzdrecsleIM E E D ebisenbabnirtwekter, Kinn tens 2000 Geschäftsanteile ers

Vosbach, Baden. [21427] | 5000 Á. Sohann Buchberger aus dem Zum Genossenschaftsregister wurde bei | Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes a ein Deuts | Sermann O ba eRaN E

verzeichneten Bäuerlihen Bezugs- und | eingetragene Genossenshaft mit be- zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, einzuzahlen. Genossenschaftsregister Sa ei venbore S : hr Firma Milchgenossen)haft Waldmühl- | Vorstandsmitglied: Georg Pleer, Berg- Amtbgericht Ölbernbau, den 17. Mai 1923. Dees, Rektor, sämtlich in Kirdsteinbek. | 3. Auf Blatt 28, Gemüseversorgung

Abjatzgenossenshaft Bamenohl, eingetra- shränkter Hastpfliht zu Hagen. Zweck: | indem zwei Mitglieder ihre NRamens-| e) Auch wird bis zur Erreichung eines Ländli e.

he Spar- und Darlehnskasfe Kösli

gene Genossenschaft wit beschränkter Haft- | Verfolgung von Aufgaben wirtschaftlicher | unterschrift der Firma der Genossenschaft | Beirages von 2000 4 die auf das Ge- 38Vin- j i : pflicht, Bamenohl, Age en worden: | Gemeinschaftsarbeit, die die Innung nah beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- | shäftsguthaäben entfallende Dividende dem- einri Dr Dig er ne o d E Gng emc M E: es e LLEDREM, Landwwirtschafts- | Oppeln. [21436] | Sagßung vom 10. Januar 192 Plauen - Land, eingetragene Ge- D a G eam ungsbeshluß vom [dem Stande der Geseßgebung nit von | nossen ist während der Dienststunden des selben pg ren, Die Bestimmung | ausgeschieden, Landwirt Anton Koehn al wurde dahin geändert, daß an Stelle des | bank Dorfen'“ eingetragene Ge-| Jn unser Genossenschaftsregister ist | Bekanntmachungen der Genossenschaft | nofsenschast mit beschräukter Haft- + Arz sind die §S 14 Ziffer 5 | si aus lösen kann, behufs Förderung des | Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht | weiterer Mosbacher Volksblattes das Bad. Landw. nossenschaft mit beschränkter Haft- | heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen | erfolgen im Schiffbeker Anzeiger. Le E Aa H e E ertretungsbefugnis der

inzahlungen nah Betrag und | Krettmin ist in den Vorstand gewählt,

Vochenblatt, Ausgabe B, in Karlsruhe | pflicht, Sig Dorfen. Josef Koppmair | Tishler Einkaufs- und Lieferungsgenossen-| Willenserklärungen des Vorstands er-

und 40 Abf. 1 des Statuts dahin ab- | Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit- | Hindenburg O; S. Zeit unterliegt der Festseßung der General- |"" Fz lin, den 17. Mai 1923 geändert, daß die Haftsumme für jeden | glieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts- E E versammlung n R n on +1} ; i H n- | folgen durch mindestens zwei Mitglieder; | endet; Firma erloschen. Ges T 15 x ; ; y {Mos [21418] Gt Erg s e Amtsgericht. als Veröffentlichungsorgan tritt. : aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu- | schaft zu Oppeln, eingetragene E enossen- | folgen durch mindestens z glieder; ; ? ) : e T a e Fo ano betriebe, E Set, Zst bs bte B e e E aon 2 Mw anr Abtei E csafiégui e Kut [2199 Mosbach, 3. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. A A L Ludwig S Hes M S B en lor but A, Ne Vgll., gefeßt ijt. ahl der Geschäftsanteile eines Genossen | , -¿Baugeuossenshaft „Selbsthilfe“ | noten E je| In das Genossenschaftsregister ist u L D ETe A NNE E A S Tes N i * 1 Rote E E A A Amtsgericht Förde i. W. M Dent der Genoffenschaft N ‘pte ed Jgna “Dreher L Dividende ukt Lune, fels Brades | Nr. 67 heute folgendes eingetragen worde T atCG ai Gecaaun Ger deias: R a a L ven L 71923 fab die && 30 pee der Liste der Genossen | Rothenburg, ® L. [21445] / 4 von deren Bereitstellung abgehoben, so| Wiesenpachtgenossenschaft, eingetrage mnd Hausbesitzer eingetragene Ge- | schaft für das Schneidergewerbe | und 33 des Statuts abgeändert. Die | während der Dienststunden des Gerichts tri E, C Del oie

Förde. [21973] ol gs E E n E former dort, Geschäftsführer. wird diese dem Geschäftsguthaben zuge- | Genossenschaft mit unbeschränkter t W G Mhnaat Fs beträgt jeßt 6000 .. Amts- | ist jedem gestattet L nser Sregister it bei | Nt, , i i i : Z 1 ä ¿ ilhei ung e e . Amis- de E M In unser Genossenschaftsregister ist bei mitgliedern oder, wenn die Bekannt- „Konfumvereiu Martiulamit und schrieben, solange dasselbe niht den Be- | pflicht, in Alt Schaumburg. Gegensta Mt h c P Statt i Sis Weileim ch ‘Elnaetragane De: Di Bera, Ten 18 Mai 1923. Das Amtisgericht Reinbek, nre E L iges es E S

der unter Nr. 33 verzeichneten Bäuerlichen | maun j ; Umgegend e, G, m, b, S,“ in Martin- 2 ; ; j z g vom Aufsichtsrat erkasfen ist, vom A traa d tsanteils t hat. des Unternehmens is Wiesenpactu j l A / S j C Aa N Bezugs- und Absaggenossenschaft für. das Vorsitzenden desselben Dey Die | amit: Haftsumme nun 20 000 .4. rag des Geschä! E E E Vorstand: Landwirt Otto Biermann ‘ichtet am 1. März 1923. Gegenstand | nossenschaft mit beschränkter Haf Ortelsburg. T 121440 Le Bet, ga A Sen Morsinigóo

a

Veischedetal, eingetragene Genossenschaft Veröffentlichung erfolgt i i Sof, den 18. Mai 1923. : ; ; 5 des Unternehmens is die Wahrnehmung | tung in Liguidation. rh Att atlin Bats A : E ;

: x é 9 j gt im Handwerksblatt ; Amtsgericht. Landwirt Karl Hillert, Büdner Pa U en Lollan E A Siatiai ; 1992 i In das Genossons% & ; Zum wWenoffen]haftöregister ist bei der | mitglieder Otto Steinert und Postagent f i E Las Ge am | der Handelskammer Dortmund, Zur Amtsgericht. T ARS Schliewißz, Landwirt Emil Buche, (ll tex wirtschoFbimnen bes “Elaruts, ns; Man ymtögerit. res eia iat en A Bäker-Einkau S0eno fen Bd Hegau e. G. | Wilhelm Seiler der Hausbesitzer Wilhelm L id ias Gn S 19 h O Agen Vertretung der Genossenschaft Hnd ¿wei | Woszeismar. [21419] | Kempten, Allein. f{21420]| Ait Schaumburg. Statut vom 6AM sondere dex Verkehr mit Nohstoffen, Neuiirtdà S [21428] nbe nber A ftvFliht 1 ns Ba, m. b. H. în Singen die am 4. Januar | Walter und der Kontorist Rihard Seiler, B 18. M E7 1993 find Die ausscheit, va Vorstandsmitglieder berechtigt. Die Zeich-| Haucdaer ee 1 Darlehnskassenverein Genossenschaftsregistereintrag. 1923. Die Bekanntmachungen er (M Baumaterialien und Bedarfsgegenständen, L kas Piesi e Genossenschaftsregister UnvE ina D A bre Wilte S Á Urg | 1993 beschlossene Statutenänderung, näm- | beide in Lodenau, in den Vorstand gewählt Vorftandömit lieder Q antes H E i gung geschieht in der Weise, daß die | eingetragene enossenschaft mit unbe-| Häute- und Fell - Verkaufs - Ge- | in der landwirtschaftlichen Genossenhà\Wie in der Hauswirtshaft der Mitglieder ie beute E Ne. 91° bet ber S, L C fi s Karl Blask sind aus lih Erhöhung des Geschäftsanteils auf | worden sind.

esse¿Worttiica V Förd A L E 7 Zeichnenden zu der Firma der Genossen- | {ränkter Haftpflicht in Haueda. Sagzung | nossenschaft für Lindau und Um- | zeitung für die Provinz Brandenbui lenötigt werden, der Verkehr mit Halb- wirtshaftlißen Bezugs- u Absatz-Ge- fa Vo, s ets N laden 4 L ibr 10000.4 und der Haftsumme auf 20 000 4, Amtsgerihßt Nothenburg O. L,,

einridó Helle L e Bülstein S ählt schaft ihre Me Ga Fngusligen, vom 6, Mai 1923. Gegenstand des Unter- | gebung, e. G. m. b, H. in Lindau. | Die Willenserklärungen des Vorstands eF ud Ganzfabrikaten, eventuell deren Ver- vie schaft zu Rliseid e. G. m. u. H Stell V B R dolf E is [ eingetragen worden. den 9. Mai 1923, End bie LL 17 Abi E n Jae E eg 0A Pi er Bs i a4 e ¡A Me Beschaffun ber zu Dare bon 9, VeUL 1055 be ae ra bg E E raa ing, der Verkehr mit Grundflücken folgenes M tine, Ak Steile bes au, S Ga E E E, berieetts d Vereins Nadolfzell, den 12. Mai 1923, 21402]

» ° nard, e, Paul Knappe, Bölerhe chen und § ¿ i er Weise, ei Zeichnung der Fir i Hin- ] ragen : s vertrel z idt. L L c pe, x e editen an die Mitglieder er g ind Häusern, die Vermittlung und Hin gelhiedenen riedrich Blum V. wurde der | vorstehers und der Ziegeleibefißer Gustav Bad. Amtsgericht. 1 ete lo des GenossensGaftsregifte-&

¡Statuts dahin abgeändert, daß die Haft | Ernst Schäfer, Haspe. Die Einsicht der | forberlihon Geldmittel und die S ändert. i itglieder i ahm L ù i: affung | geändert. Haftsumme nun 3000 A. diese Vorstandsmitglieder ihre Name E Er n Geschäftsauteil au Liste der Genossen ist während der Dienst- bornen Einrichtungen zur F beberaae L Genossenschaftsbank Sonthofen, e, | unterschriften hinzufügen. Das Geschäf 10000 fest efete 4 „BeschäsWanteil auf | stunden des Gerihts jedem gestattet. wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- | G, m, b. H. in Sonthofen. Dur Be- | jahr ist das Kalenderjahr. g Ans geseßt ist. Hagen, Westf. Das Amtsgericht. besondere 1. der gemeinschaftlihe Bezug | {luß der Generalversammlung vom| Die Einsicht in die Liste der Geno mtsgericht Förde i. W. Miáite, R S 919791 | von Wiritfchaftsbedürfnissen; 2. die Her- | 16. Mai 1923 wurde das Statut ge- | ist während der Dienststunden des Gerid Tlirth. Z In das Genosse nschafisregist f Kent stellung und der Absaß der Erzeugnisse | ändert. Dahl der Geschäftsanteile | jedem gestattet. | ürth, Bayern. [21974] doe Die 99 ser L gu T ua des landwirtschaftlichen Betriebs und des {nun 5. Haftsumme 60 000 .4. Küstrin, den 18. Mai 1923, Genofsenschaftsregistereinträge. er “r. T, er o DMTCVeTgarien 1 [andlidien Gewerlesleihes auf gemeinsGhaft- Amtsgeriht Kempten, 17. Mai 1923, Amtsgericht.

Len für Hrôere Anlei ieuA, R andwirt Karl Kurs IL zu Nüscheid in Krolizki aus „Ortelsburg Abbau in den Regensburg [22026] | für den Bezirk des unterzeihneten Gerichts: m Grund- D Hausbesitz der Mitglieder, | den Vorstand gewählt. Borstand gewählt. i: In das Genossenfchaftsre ister wurde | ist heute die Genossenschaft unter der: i ¡| Neuwied, den 30, April 1923, Ortelsburg, dew 16, Mai 1923, heute eingetragen : 5 irma: Bankverein Gottleuba u. Umg.,

e Erwerbung von und Beteiligung an : cihgerihteten Unternehmungen, die Ver- „Amtsgericht. Das Amtsgericht. 1. Die durch Statut vom 4. Mai 1923 | Eingetragene Genossenschaft mit be-

altung und Führung aller aus den geseß- | Neuwied. [21429] | Osterode, Osìpr. __ [21438] | errihtete Genossenshaft „Breunftoff- | {ränkter fipfliht, Siy Gotileuba, R Ee Aas n 5 U m das Zie e a ealver A La [haltoregisier Nr. Lo Hang EN Aua: R e Ks Dieiquiedar E u Ba s / i “A0 a 1 usbesiß sih ergebenden Aufgaben wirt- unter Nr. 61, Einkaufsverein der | i em exbwalder Spar und | gung für das Personal der Neichs- | und weiter eingetragen worden: as. 1. Baugenossenschaft „Volkswohl“ e. Genosen! f Halle Nord” eingetragene liche Nechnung; 3. die Beschaffung von I A cftlicher Art. Die Bekanntmachungen | Kaufleute des Lebensmittelhandels des Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute bahndirektion Re enöhurs, einge- | Statut ist am 21. November 1921 ers: ttliche R Im Genossenschaftsregister ist raa gal erfolaen N der Firma Tes e L h E H. in es Sngetragen, r n Sine E d: ti Cane bte enscbalt Sit , lGrintiee Ln und E É E S gens

Z i i i | 150 aue nung zur j j 12, 5. 1923 f i if enoljen]|all, gezeihnel von zwei | wied heute folgendes einge agen worden : | Vorstand ge enen Bestßer Johann | Haftpflicht“, mit dem Sih in egens- | ändert worden. egenjsiand des Unters«-

fassen ler Spar Gee FEE L t e Vofisunne ete mietweisen Ueberlafsung an die Mitglieder. Genwssenshet Berat Sus Robr: U Piasameila rstandsmit ben oder vom Vorsißen- | Jeßt Edeka E Neuwied einge- | Davideit in Domfau und Besißer Hermann A Gegenstand des Unternehmens ist | nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften: lie G A 2A B Bekanntmachungen erfolgen im Land- Mittelrhein, e. G. m. b. H.“ mit dem | genossenschaft Labiau eingetragen : des Aufsichtsrats, im „Pasinger Würm- eite S haft mit beschränkter | Brzosowski in Sophienthal der Molkerei- | die Versorgung der Genossen mit Breunn- | aller Art, insbesoudere zum Zwecke der:

Bekanntmachungen der Genossenschaft er- ¡4 erhöht. wirtschaftlihen Geno enschaftsblait in i i vit boten" i % i it ä i ; i: ; j he i und im „Münchner Landboten“, | Haftpfliht in Neuwied. Dur General- besißer Jakob Dürig in Domkau und stoff und Kartoffeln. Der Verkauf erfolgt | Beschaffung der für den Geschäftsbetrieß_ Halle S,, den 15, Mai 1923 Siß in Koblenz, folgendes eingetragen | Der Name „Kuri he“ in der Bez ß g Ï an Nichtmitglieder, soweit fie Eisen- | und die Wirts haft der Mitglieder nötigen“

G. m. b. H. —, Siß Fürth. Ha Geno}senschaft mit bes{ränkter Haftpflicht i Koblenz. [21991] G me A Ea Mh nee in Halle eingetragen : ir Moritz Pabst E ea Gebrauchsgegen-| Jn das Mteige C LINAUa

olgen uun im „Naiffeisenboten des Reyi- Neuw! : : s i L z : ; 1 P rit. 9. euwied, und zwar find sie, wenn fie mit worden: 5 t, deren Eingehen in den „Münchener | versammlungsbeschluß vom 6. März 1923 | Hauptlehrer Max Winkel in Geierswalde l. au : E aag Das Amtsgericht. Abt. 1 rechtliher Wirkung für den Verein ver-] Karl Koppe is aus dem Vorstand C I n S IERI fduesten Nachrichten“. Willenserklärungen | ist die Haftsumme auf 50 000 .4 erhöht. | în den Vorstand, gewählt sind. bahnbedienstete sind (einschließli Eifen- | Geldmittel und aller Unternehmungen, die: Selbsthilfe“ ais A L Hanmover. ; a bunden sind, in der für die Zeichnung des ausgeschieden : an seine Stelle tritt Helwig | berg, Rentier D Fischer und d Zeichnungen für die Senat Durch Generalversammlungsbes{chluß vom Osterode, Ostyr.,-den 16. Mai 1923. bahnpensionäre und Eisenbahnerwitwen) und | geeignet {ind, die wirtschaftlichen Inter. in in Qi O Na vollstä E ‘4 In das Genossenshaftsregifier ist heute | Vorstands für den Verein bestimmten Franz, Lagerhalter- in Pfaffendorf. Winkler-Labiau find ausgeschieden. olgen durch zwei Vorstandsmitglieder, | 6. März 1923 ist die Firma in Edeka Amtsgericht. soweit. Vorräte zur Verfügung steben. | essen der Mitglieder u fördern. Der: Merteil: Le Genoss, A Wi bang f cingetragen zu Nr. 149 bei der Genossen- | Form, sonst dur) den Vorstand allein zu Das Amtsgerit Koblenz mann Willy Wolf-Königsberg ist eihnungen durch Beifügung des Na- | Großhandel Neuwied geändert. (A T UTSSLZD T TTED Der Vorstand besteht aus dem Vor- | Geschäftsbetrieb erfireitt si auch auf: E ie a A t zet enschaftsvermögens haft : Gemeinnügiger Bauverein Linden, zeichnen, die Zeichuung des Vorstands ex- : weit dentlichen V fta nd gewäh ns zur Firma. Haftsumme 12 000 A. | Neuwied, den 11. Mai 1923. ' Ottmachau. n, [21439] sißenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, | Personen, welche nicht Mitglieder der Ge®- i Bois d di relungs eer der Liquida- eingetragene C E I beschränkter | folgt dadur, daß mindestens drei seiner | Köln. [21992] s Die Haftsumme ift ThBbt auf 100 dstzahl der Geschäftsanteile: 100. Vor- Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Nr. 45 dem Schriftführer und zwei Beisitzern, | nossenschaft sind, mit der in & 8 Abs. 2: Fi h, d le ra TGa, Haftpflicht: Der Tischler Heinrich Kiefert | Mitglieder, darunter der Vorsteher oder| In das hiesige Genossenschaftsregister Höchstzahl E Geschäftsanteile 300. ndômitglieder: Hans Hofmann, Deko- I A ist am 18. Maia923 bei der Clektrizitäts- Zwei Vorstandsmitglieder köunen rechts- | des Gen.-Geseßzes hinsihtlich der Dar« AUL, ven 29, WON LUZS, st aus dem Vorstand ausgeschieden und | fein Stellvertreter, zur Firma des Vereins | ist am 17. Mai 1923 eingetragen worden : | 5 La icht Labi s 17. Mai tionsmaler, Therese Sauber Rentiersfrau, Nohfelden, [21430] | genossenshaft ex G. m. b. H. in Mösen, verbindlich für die Genossen|chaft zeichnen | lehusgewährung vorgesehenen Beschränkung. Das Registergericht. an seine Stelle der Tischler Friedrich | oder zur Benennnng des Vorstands ihre] Nr. 53 bei Ehrenfelder Ärbeiterwoh-| geri a, R ck : vimund Stegmaier, Brauereibeamter, | „Jn das hiesige Genossenschaftsregister | Kreis Neisse, fol ndes eingetragen worden: | nd Erklärungen abgeben. Die Zeichnung | Die von der Genossenshaft ausgehenden. Geestemünde [219751 | Languillon in den Vorstand gewählt. Namensunterschrift beifügen. nungsgenossenschaft, eingetragene Genossen- | Liegmütz. [2 d Rudolf Aigner, Stadttecniker, alle | ist heute unter der Nr. 10 bei dem Sel- | Der Bauergutsbesiger Alfred Peter und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden | Bekanntmachungen erfolgen unter der In das Genossenschaftsregister ist bei| Amtsgericht Hannover, 12. 5, 1923. Den Vorftand bilden: 1. Bürgermeister | haft mit beschränkter Haftpflicht: Ge-| In unser Genossenschaftsregister Pasing eshäftslokal: Bahnhof- | aher Spar- und Darlehnskassenverein | der Bauergutsbesizer Karl Eichhorn, beide der Firma der Genossenschaft ihre Namens- | Firma der leßteren, gezeihnet von mindez er, Genossenschaft Wulsdorfec Bank, u Haynan, Sehles. [21980] Denis Gua in Qiued@, Vereins- | werkschaftssekretär Karl Jansen ist aus | ist bei dem Greibnig'er ‘Spar- und jaße 9 Die Einsicht der Liste der ca, ga R ama Mien ian n E E unterschrift hinzufügen. Die öffentlichen | stens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn: lid in Wultdorf (nbi, 19) an [ei Ne. 3 =— Gletträtbgenosmeti| Stelveiazer, 8 Philivp Bernet fa | “Bir 85 bel Fechenee Cer: und Dar. | Gerbeasfen Verein E G m, 1 4 U nsen, (t während, des Dienfstunden | en? eig origen Werflanbomitgtieder | Wehen and an ire Sielle der Bauer [olgen ume bec D t | Wee La dtdrate aufgeben, gien, E o) Haueda, 4. Heinri Kechel in Haueda, | lehnskassen Verein, eingetragene Genossen- | Scholz und August Strecktenbach \in IT: V Jakob Zöhler und. Peter Josef Birtel | utsbesiger Aurelius Ebert, beide - in in Regensburg in der für die Willens- | fißenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt=-

9. April 1923 folgendes eingetragen | Baudmannsédorf, einget - ; , d : i eränderungen, ; Ron ; tekan worden : f Ms haft mit beschréntt E Ae n Biisde 9. Karl Ehle in Haueda. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An | dem Vorstand auégeshieden und G | l. Meisterverein in München re- sind aus dem Borsiand ausgeschieden und | Mösen, in den Vorstand gewählt. erÉlärung des Vorstands vorgeschriebenen machungen exfolgen im Pirnaer Anzeiger:

1: : ! R GIE BOTHE j 1 Á I, y S ihrer Stelle Johann Shummexr, pens. Amtsgericht Ottmachau. ; ; ; ; : Durch Beschluß der Generalversamm- | mannsdorf —— N ] Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. | Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit- | sizer Anton Fehlbier und Guts) | strirte Gesellschaft mit beschränkter | 4 | ; Form. Vorstandsmitglieder find: Paul | sowie in etwaigen weiteren vom Aufs Tung vom 5. März 1923 ist die bôdbsie d Bef hluß ber acta 200 Ginsicht der Liste der Genossen ist | gliedes Theodor Neumann is der Kunst- dolf Hoppe g den Vorstand ge! Prrguitn i Sea, num al berecleriben Trier. [214401 | Lanig, Dberinfpektor in Regensburg, zu- | sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen:

aftpflicht. Sig München. Max Müller Vorsitßenden und Jakob Zenner, Aderer | Ottweiler ; s , , j 9 dem Vorstand ausgeschieden. Neube- paalb t, als Beisizer neu in ben Vor- | Unter Nr. 39 iden ossenschaftaregisters, gleih Vorsitzender, Adolf Niepl, Gehilfe | Malermeister Feli Hartmann, Banks

L s 4 Ung u - , ! , , , r 7 d 7

Zahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes | vom 25. Novemb 1992 : während der Dienststunden des Gerichts | steinfabrikant Heinrich Lövenich in reen | Gutsbesißer Gustav Klauenflügel i

auf 100 festgeseßt. E E Sihe Me Maa patrtot die Ben jedem gestattet. Gen.-Reg. 21. in den Vorstand gewählt. Das Boie dergewählt. Durs Beschluß der G1 | v¿lltes Vorstandsmitglied: Josef Baureß, Lab blt M K h : i. Sktdst. in Neinhaufen, zugleichß Stell- | direktor Theodor Herriht und Bankvor- Amtsgericht Geestemünde summe für jeden Geschäftsanteil jegt| Vofgeismar, den 15. Mai 1923, mitglied Engelbert Schurf ist zum Stell- | versammlung vom 7. Mai 1923 isl | hneidermeister in München. stand gewählt. etr. den Konfun Verein des Steinkohleu- | treter des Vorsißenden, Balthafar | stand Johannes Kmoch, fämtlih in Gotts- 2 a / 2000 4. + A S, G Das Ämtsgerit. Abt. IL. vertreter des Vereinsvorstehers bestellt. | der Satzung dahin geändert, daß di "2. Vegra Bayerische Einkaufsge- |, Durch Beschluß der Generalversamm- | bergwerks Reden, e. G. m. b. H. zu Reden, Schedlbauer, Inspektor in Regensburg, | leuba, sind Mitglieder des Vorstands

Gernsbach, Murgtal. [21976] | wordenz D genie an Cen Sütemoe [21985] | Nr. 181 bei Ginkaufs-Genossenschaft der scaftsantei auf 10000 4 chbt i dssenschaft der graphischen Gewerbe, evo L 1923 ist § 46 der Es Fe pro es dg voew zugleiß Schriftführer; Sobn Bange: Willenserklärungen und Zeichnungen er- Genossenschaftsregister Band ITO.-3.12: ederich in Baudmannsdorf und der Wirt-| Fn unser Genossenschaftsregister zu Hotel- und Gastwirte der Stadtgemeinde (a8 jedes Mitglied verpflichtet ist, itgetragene Genossenschaft mit be- Amisgecicht Nabfelden den 8. Mai 1923. | lun gig 99 due 993 sid die N bauer, Gehilfe i. B. U. D. in Reinhausen, | folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; Bezugs- u, Absasgenossenschaft des chaftsinfpektor Wilhelm Seidel in Pohls- | Nr. 28 ist heute N Köln, eingetragene Genossenschaft mit be- | sofort in cinem Betrage oder in Ü hräukter E 8 D ——_ i wie. folgt geändert 1dorden : & 2 Abf. 1 zugleich 1. via ai und Josef Wack, | die Zeihnung geschieht in der Weije, daß : Durh General- |[. ammlung vom 13. Mai | wohrelden. [21431] erhält folgende Fassung: Die Haftpflict Lokomotivführer in Regensburg, zugleich zwei Mitglieder ihre Namensunter|\crift

Ab der Gemeinnügigen | s ; | Bauernvereins Obertsrot e. G. m. | dorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden | Siedlungsgenossenshaft in Jüterb -| {ränkter Haftpflicht: y ungen von mindestens 1000 4 [gg Seneralver b. H. in Obertsrot; Dur Beschluß der | und an ihre Stelle der Wirtiwatts- téggeie GenafensBatt T beschränftee versammlungsbeschluß vom 30. April 1923 | zahlen. 1

Generalversammlung vom 25, IIL. 1923 inspektor Gustav Hampel und der Ge- | Haftpflicht zu Jüterbog eingetragen : Miete E E Liegniß, den 12. Mai 1923. Amls M n, besonders folgende: Die Be:

© L eiti Dato e utt nte I A Gat gen nte Eme: de (dos d t Q E S tse T M L

abe des eingereihten Protokolls be- | if Leute u te 11 bei dem Gonnes- s : A ‘Spie- und Darlehnska Snberdta Satt wird für alle Senolien anteile 5. - Das Geschästs{ahr läuft vom | während der DUen tan des unterzeich«: È

wurden die §8 6 und 24 des Statuts ge- | meindevorsteher Julius KretsGmer, beide - L Mbl , Ö ündert und die Haftsumme auf 20 000 4 | zu Pobsdorf, cwihlt h g tes lung voin 19, itz 1928 fine ‘vie S4 den Vorstand, Z 19, betr. den Auffichts-| L.näwigshasen, Rhein. {machungen der Genossenschaft erfolgen | e, G. m. u. H. in Gonnesweiler ein- {ränkt Döstbetrgg von 30 Franken be-} 1" April bis 31. März. Die Einsicht bee | uten Gerichts jedem gestattet. érhöbt. Gutsbesitzer Robert Förster in Baud- | 12, Abs. 1 und 3, 13 und 19 des Statuts | rat. In den Vorstand gewählt wurden: Genossenschaftsregister. qt, mehr in der Bayerischen Staats- getragen worden. Ottweiler, den U4. Mai 1923 Liste der Genossen ift während der Dienst- Amtsgericht Bad Schandau, b

Gernsbach, den 15. Mai 1923. mannsdorf zum Vorsizenden und Wirt- | vom 13. Januar 1919 geändert. Die | Toni Oster, Restaurateur, Wilhelm] 1. Hambacher Dreschgenossensccha fung. Die Dauer der Genossenschaft | * Der bisherige Vorsißende Hauptlehrer Das, Amt n. Abt. 2 stunden des Gerichts jedem geftattet. am 14. Mai 1923.

Badisches Amtsgericht, chaftsinspektor Albert Bartsch in Gohls- | Haftsumme ist von 500 4 auf 10 000 .4| Schulte, Restaurateur, und Sigismund | getragene Genossenschaft besd) ‘Pigt mit dem 1. August 1923. Johann Nikolaus Zenner ist aus dem O E h 2. Die durch Statut vom 15. März

Gti E 21977 ¿de zutn stellvertretenden Be Del Kappes, Brennereibesitzer, sämtlich in Köln. cht, in Hambah. Durch V f°. Einkaufs- und Produktivge- Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle | Pimmeberg. [21441] |1923 errihtete Genossenschaft: „Ver- |Sehönam, Wiesental. LeA

In unser Genossenschaftsregister if au | ewählt. Jüterbog, den 14. Mai 1923. e Borere Kölner gemeinnüßige Sied- | der Generalversammlung vom sefeuschaft bayr. Konditoren einge- | ift das bisherige Vorstandsmitglied Josef | Eintragung - in as GenossensGhafté- | mögensschutzgenossenschaft Negens- | Genossenschaftäregistereintrag Band L 18" Di Tos i Se are0t E am | "Haynau, 16. Mai 1923. Das Amtsgericht. Mt Sereiniauns gapüetragene Zens L “a aiten pie Sapungen in §5 t Def A aft ute Le Seibert, Ber O, um Vorsitzenden register “Saft DideE Le Le fart E e E E l DuB 39 De s-Absabgenossens ch4 E 5 Î as Dmlhger eschränkter licht: äftsanteil un : r Ha . Si nchen. e augenossen nneberg, e. G. m. b. H. ränkter Haftpflicht" u | scha Bauernvereins Neuenweg- Böllent: 1 Wohnungoverein it Oa einge- Amtsgericht. |Karisruhe, Baden, [21987] A Generalversammlungsbeschluß vom | ändert. Die Haftsumme betr s 20 [Feneralversammlung oa 20, März 1923 Bre nee in Ner r E in E : Durch Generalverfamm Negensbur Gegenstand des fiales e. G. m. b. in Néuenweg —: DaE - tragene Geno enschaft m eschrän er | Heidelberg. | 219811] In das A pg eus@alSeegtsier Æ j 28. April 1923 find nachstehende Be-| 2. Landwirtschaftliher Konsu Pt Aenderungen des Statuts na Mafß- Amtsgericht Nohfelden, den 8. Mai 1923. | lungsbeshluß vom 4. April 1923 ift der | nehmens it: Erwerb und Veräußerung | Statut is geändert in § 6 Ziff. 1 ( H: Halit , Göttingen eingetragen: An Genossenschaftsregistereintrag Band 1 | Band I O.-Z. 20 zum Ländlichen Cred stimmungen des Statuts geändert: § 13, | eingetragene Genossenschaft mit besd be des eingereihßten Protokolls be- D G E Architekt Groth in Pinneberg als viertes | von Immobilien und Waren aller Art fummeerhöhung auf 30000 .#) und § 2 p Stelle der aus dem Vorstand aus- |O.-Z. 38 zur Firma der Landwirtschaft- | verein Darlanden, e. G. m. u. H. in | betr. den Geschäftsanteil. Kein Genosse tpfliht, in Erpolzheim. D Plossen, befonders folgende: Der Gegen- | Ohlau. 21432] | Mitglied in den Vorstand gewählt. qun Zweck der Sicherung des Vermögens | Abj.1(Geschäftsanteilerhöhung au E

(i i. W .

geschiedenen Vorstandsmitglieder Ties: lichen Ein- und Ren eule S7 eingetragen : Johann | darf mehr als 1000 Anteile besitzen. den 8. Mai 192 S Amisgericht.

l mlun "Mind : : , G vberselretär Carl Winkelmann und Eisen- 1 Dossenheim eingetragene nossen wall IŸ. und Bernhard Ganz IL. Amtsgericht Köln. Abteilung 24. S ori 1028 dee i Beieignernehmens ist erweitert Miete Cle Ml MgEeaiser it beute Ran Ame

l / offfenschafter gegen die Geldent- 2. April 1923 wurden die §S 1 F Beteiligung an ähnlihen Unter-! bei der unter Nr. 79 eingetragenen Elek- Me n

wertung, er Beteiligung. -an Unter»