1923 / 123 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

M4

3 ä ) - 1 trä illi i ilt i i Nevi i dels- | 1923 festgestellt, Sind mehrere Geschäfta mit beschränkter Haftung: Dem | burg und als deren Jnhaber der Kauf trägt 250 Millionen Mark, eingeteilt in | bericht dex Mpvisotia aus bei der Han den. | führer vorbanden, so wirk Le C äft Hans Findeisen in Charlotten -| mann Michaelis Beigel ebenda einge- | 2500 Stück auf den Inhaber lautende | kammer Berlin Einsi Dn werden. ord E 20 N Ibafle ie hof 7] ist Ei bi: Mes tragen. Aktien über je 100 000 4. Die Ausgabe | Breslau, den 12. Mai 1923, uro) mindestens zwei Geschäftsführer ode Z Z - P s Nr. 36914 Birkholz e C. Gesell A randenburg a D., den 12. Mai 1923. Ie domiialetiat zum E S j Amtsgericht. 7 tre E Is ‘le e A peemein weite entrasl- andelSregi ter ecílage 2 schaft mit beschräukfier Haftung: Ämtsgericht, andémitglieder find: Kaufmann n e Dei 1995881 | 63 E ¿od ch die Gesell eten o Me : Tabs is S ui S t Es :nzpeter in Namslau und Kaufmann | Breslau. ; ¿C 1 Es kann jedoch auch die Gese schaft eine S î É S Z d S A if dee selliGaît ist aufgelölt. rb n Breslau ¡22999] C Rohde in Bernstadt. Der Ge- | Jn unser Handelsregister Abteilung B } oder ene bon, Brau, Geschäfts zum Ci ehn E anze EL und reu ENn aa an El Er E Berlin - Halensee. Bei| Jn unser Handelsregister Abteilung A C gal versi ist üm e B Film-Aktien-Gesellsccheie mit els S L refer v S Pu T rben s ; 1923 E ft | ift oi : ichtet. ertretung der Gese s o en. 5 mi e ray H ermge e mans E E 1923: sind berechtigt: a) awei E inbemie: eian hente nebmens if bis Gerst i jéaft gejeblic vér (Mrd d eGesell Ir. 123. Berlin, Mittwoch, den 30. Mai è L L juni ist nicht r irn eidel Glüh- | glieder gemeinsam, b) ein stellvertretendes | stand des Unternehmen ; Ba; ; , eIsOlgen ——— I ——AEEEEEEEEE Sew I Y M ° D Giägtictübre, 1 Bube lern fugen lampen * Beriric 2 teil (Inhab Borftanbmitgl ed V fenarior ggen Erwerb pnli@er “* Untaneh ienen: g ia um D 7 Mai 1923, 0e E Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “E L Elisabeth Schulz in Berlin i zum } Kaufmann Alfred Seidel, Breslau. l | utgted, Üebernas \ Silmtkeatét unte Me: Amtsgericht ; A I Geschäftsführer bestellt. Bei Am 16. Mai 1923: Prokurist gemeinsam mit einem ordent- ebernahme eigener Fi E E . j R j | i f E ülk « Co. Ge- î ichen Vorstandsmitglied. Der Vorstand | teiligung an folchen. Das Grundkapita 199+ F j : Die Firma ist |durch ein Vorstandsmitglied in Gemein- | zember 1992 festgeseßt worden find. Sie | bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Hed« E fette De ite D E O Galiun S gs E En ellen Dandelogeseltt eft besteht aus zwei oder mehreren ordent- beträgt 24 000 000 Æ, eingeteilt in 4000. r neren na Suvbelärtoi tee Ani 220M D E eingetragen: Die Firma ist rA mit einem Prokuristen Der Auf- | übernimmt ferner Gewähr dafür, daß |wig Sauer bringt in Fee nung auf ihre e Direktor Carl Karalus ist nicht mbe “e My Kos wi ift exlos@en lihen Vorstandsmitgliedern und einem | Inhaberaktien zu je 1000 e 2000 Jn- M n B ee E el ul 4) Handelsregister Dessau, den 15. Mai 1923 ichtsrat ist jedoch berechtigt, einem Vor- | weitere Passiven, als in der Bilanz für Stammeinlage als „eine Sachgesamtheit Geschäftsführer. Bei Nr. 29496 Bei Nr. 3228. Die frühere offene | oder mehreren stellvertretenden Mit- haberaktien zu je 5000 4 und 1000 Zn- | i l E: S K aufsftelle der j Ÿ E Amtsgericht. tandsmitgliede die alleinige Vertretung | den 31. Dezember 1922 aufefag et sind, | in die Gesellschaft die in der dem Gesell« Hilaria Waren Einkaufs: und Handelsgesellschaft J. Mamlok lebt auf | gliedern. Bestellung, Widerruf und Sus- | baberaktien zu je 10000 M. Die Aus- E Nie R Deren E nd der mis ¿ [22602] 9 einzuräumen. Zum Mitaliede des Vor, idt bestehen. Die Aktiengesellschaft über schaftsvertrag als Anlage Bl. 9 d, A. bei Verkaufsgesellschaft mit beschränk- Antrag der bisherigen persönlich haftenden | Pendierung von Mitgliedern erfolgen durch | gabe erfolgt zu 125 %. Vorstandsmit- | Zi R it be b T Haff 0, Ges n unser Handelsregister Abteilung A | Dessau (22606] | standes ist bestellt der Direktor Willy | nimmt die Rechte und Pflichten aus den gesügten chwerte zu den dort ans Seeger O nit ne Glisabetb | Gesellschafter, da noch ungeteiltes Gesell: deg rege M ly Sol mnt 9 mfmam Karl Mit, dei ie Daa, [in Dea nb Er L Fin erv E 18 E A eingetragen worden: | Bei de, 1013 At. A des C0 Hammex in Dresden. Éx ist ermädhtiat, G ot mie E e R etae, |dege s in G ae Sid E E H) Steeger ist niht mehr Geschäfts- schaftsvermögen vorhanden ist, als Liqui- | bestellt die Generalversammlung. ALONO llschaftsvertrag ist am | mit dem Siße in Breslau heute ein Bei Nr. 1375, Firma Oscar Barnert, | re isters, wo die Firma Anna Meitin, | die Gesellschaft allein zu vertreten. Der | Gesellschaft mi oelcrantler Haftung, ab- aren m. S In Selatet : h Been Brmonn Heri ch genannt pationéfirma wieder auf. Liquidatoren | von der A RE S rex etten [E elt ft Ult und ám 11 ril tragen worden. Gegenstand des Unter: ier: Neuer Inhaber Kaufmann Oscar au, geführt wird, ist eingetragen: | Kaufmann Hermann Paul Walter | geschlossenen Lieferungs- und erf- Seschäftsinventar ms Grie rag von : Hermann Hiller in Berlin ist zum sind die bisherigen Gesellschafter Kauf- | mabungen erfolgen dur den Deutschen | 7. April 1923 fe Uge! S t s ou î U nehmens ist der Fortbetrieb dos früke rnert, Breölau. Die s des | Die Firma lautet jeßt Meitin & Sohn. | Gebert ist niht mehr Mitglied des verträgen; sie übernimmt ferner alle | 25 000 di ammen bre St Ln so escbäftsführer bestellt. leute Eduard Mamlok und Hermann | Reichsanzeiger. Die Veröffentlichungen Ne D O ñ [ en | unter der Firma Ferdinand Ublemann # Oscar Barnert ist erloschen. Der Kaufmann Gustav Hirsch in Desen Vorstandes. Weiter wird noch bekannt- | Rechte und Pflichten aus den mit den vas Wt j tet it e Sen Ae, age Berlin, den 17. Mai 1923. Mamlok, beide zu Breslau. folge! aud dur andere Heitungen er- | zwei Direktoren, deren jeder nur zusamm Dresden betriebenen Geschäfts und ® eri De Jl Firma C. F. Kämmer, | ist als persönlich haftender Gesellschafter | egeben: Der Vorstand besteht aus einem | Angestellten der Gesellschaft mit be- | vo Eeleistet ist. Vie Bekanntmachungen geri in-Mi : i N : Di - | [olgen mit der Maßgabe, daß die Be- | mit dem anderen oder mit A dog) T Aus ; nd die A ; \ : 7/4 F RAFE at - | oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf- | shränkter Haftun eingegangenen Dienst- | der Gesellschaft erfolgen nur im Deuts, S R tan e gesellschaft Mühle Shalkau Mex Hos: fanmimaung Di Beton e Gei E Der B fta d beste “gy ta Auf: igarren und Kigaretten ecgbesanh L Pa tet D N S7 Leldjt e andelsvesellshast I sustenat für die Gesellichaft A bertrà en. Eimil e vorhandenen Pans: Rec Ciler, Geshäftörmum: An Ta i i - | Fall genügt. Die Berufung der General- | Der Vor (and vesleyr aus den 1 "2 ; T Boi 073: Dios F; r i 192. werden. Die neuen Aktien werden“ zum | lungsbücher un esch iere sind | Kreuzkirche 3. : “A il Bisbelgiir 4 godlagen:| gas Dis G 1 unter bee au: famlina de ori adi qu nj |vihlenden "Direfigzen." Die Bekann: | Geell ml elen o bal e! 2} 8 Lever nen aat gef | indes, wee gr L Vat T8 Some /midaeridl, Dresen Abt. 11, | (n h der Geselsbast mit de-| Umibgeridt Dresten Ust. 111 Am 17. 5. 1923 bei der Firma | änderten Firma Mühle Shalkau Jnh. | ens 20 Teeenntmachung, Ge verm E Lege E Gesells f sind in Breslau, der „Zigarettenfabrik Thiemann geändert in: Wolff & éprer. und Paul Hildebrandt in Dessau erteilte 8geriht Dresden, Abt. Il, rantter Haftung im Handelsregister der . V A. Spangenberg“ in Baalberge: Die | Bruno Monser auf den Mühlenbesitzer Mens 20 Tage 0E “ift Di : Grün: Deutsteen Reichs i leb in der | & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafs Bei Nr. 6525: Die Firma Textil Roh- | Einzelprokura isi erloschen. ; den 2. Mai 1923, M u erien, „„ Derr d E S S OERS 99141 Firma lautet jeßt „Franz Spangenberg"; | Bruno Monser in Schalkau, Kreis L ereien s A l si En Seit ad veröffentlichen. | fung" in Breslau und den diesen anga stoff Verwertung Brausse & Weiß, hier, | Dessau, den 15, Mai 1923. ¿ u Gr ee geingt E E h | Düren, Rhein. [22141] «nbaber ist jeßt der Kaufmann Otto Breslau, übergegangen. Der Uebergang L le mne n il L Ha Licben l eitung Aa tit Aktionäre | hlossenen Firmen hergestellten Fabr ist erloschen. Amisgericht. Dresden. [22614] | den Grundstü en ttiner Str. un In das Handelsregister wurde am Schäfer in Baalberge. Der Kaufmann der in dem Betriebe des Geschäfts be- haben, sind: aufmann ilhelm Frei- e neralversammlung Der All [lon der Erwerb von und die Beteiliguy! Bei Nr. 8058 offene Handelsgesellschaft ———— Auf Blatt 18 117 des andelsregisters | Zöllnerstr. 37 in Dresden unter der im] 14" Mai 1923 bei der Firma Deutsche E S ich- | berr v. Richthofen in Breslau, Kaufmann wird vom Vorstand alljährlih nah ; Crelligung I 21° 22608] | ift k Dreêv andelsregister des Amtsgerichts Dresden Bank, Zweigstelle Düren, mit dem Sah Lon: deur diaferins SeRa E Prien i A ben a E S ‘Geldisle Aux E e rp a N Ee, R E Ha OE R E erun Fabalinduiteie Bas Be M Fist B S tniede assung De Mr. 922 Abt. A des L adales Mana clsafi Dresvner pa egenen Sa Dreóbnes Emballa en- in : ren ‘ein ego: emaß dem pacht : i j nt a. ® Arthur Chblert in Breslau, | in den Gesellschaftsblättern rufen. f: C A in): Di nt ; S R Le u j n- | mi t ; arif Inhaber Rudolf Kürschner betriebene | bereits dur eführten eschlu er qm 16, 5. 1923 bei ber Siuma der | tus den Müblenkesiher Bruno Moner | gutnanh g; Y- erth E ir Deeclan | namen, de HIMide Klem Wernimyen | Sitte D000 Gestgtefüiner 6 Berlin): Velia be Guinlébeastan ehe gt, 3e Sam Anbalt e In: | nit dom Sih, in Droiden b ele Äabritgedift dessen Övgenfianb mit L 5 | Gru tue tee hren Besu des Kommanditgesellschaft „Voges «& Co.“ ei Nr. 5360, Firma Haus für Kaufmann Oskar Wedlich in Breslau, haben, find: 1. Frau Professor Julita i 01 ift und Fie auf die | Dessau, geführt wind, ist eingetragen: Die ellihaftsvertrq ist am 19. Februar 1923 | dieser Saßung übereinstimint, mit allen ist das Grundkapital um 700 000 000 4

; i 31. i / lösht und Ge in Bernburg: Der Kaufmann Richard Wohnungseinrichtungen Nahmann Brett- Der erste ad tsrat besteht aus General- Michael, geb. Herbst, 2. Frau Margarete | Gesellschaftsvertrag ist am Mai 1917 & ösch chà

i i O i i i - | Alliven und Passiven ein. Die Ein- auf 1500000000 Æ erhöht worden. / ei if i i i fi ¡ tgestellt und d die Beschl acob NRavené Söhne & Co. Aktiengesell- | Firma ist ecloschen. estgestellt und am 14. April 1923 ab Ak ; apeigel ist aus der Gesellschaft uwe: | [er, hier: Das Geschäft ist unter der ver- E “a “Santa, Mar Di M Pie L Mtb elelliGaftewersemhuten pan 10 F | f in Berlin übergegangen ist, gleich- Sesson, den 16. Mai 1923. geändert worden. Gegenstand des Unter- gringung Fee “A en e ie Durch Be us e aiverfammlung / S, P S dne Ter | Sf Derfars e dea [Sgr dite Quit Pad Q Denen died Pfr, D L L e lieb ven Nacfotagen, ub Aepectunas: (n' Gemei ter Bene f tey L Ae [dom 20, Minz 1925 sub de Ban E L S “| Einrichtungen Hermann Fröhlich auf den | k, Breslau, Rittergutsbesißer Fried- | Spi sämtlich in Breslau. Den ersten und 3. -ovember_ avgeandat Lt Tan ; ; | zember 1922 gefertigte Aufstellung, und svertrags geändert wor i 9 i s ci von Züloi, Prilte Ae i A GtSrat bilden j 22609 [ Kunstl - j zember gefertigten ng, chaftsvertrags geändert worden. Die Ain 19 s E Abt. A Nr. 1213: he O Dea Fröhlich, Breslau, 2h von Zülow, Lo Kreis Grünberg, Aufsichtörat bilden: 1. Major Otto Lud- | worden. Die öüffentlihen Bekann, Persike, Breslau, ist in ‘die offene Dea a s C teiS en alles an, „und unl Nentenen 1a derart, daß die Aktiven cu ter Ls bera E Le S le pirma --Friß Krehayn““ in Leopolds- Bei Nr. 7810: Die Firma Theodor ommerzienrat Josef Kuß,

Weißwasser, | wig, 2. Kaufmann Viktor Meyer, 3. Kauf- | machungen der Gesellichaft erfolgen im Pers de “als. per Sthenkelberg 1

& L : ; e, î ónli - i ist ein i i i ili . | angegebenen etrâgen von insgesamt teilung des Grundkapitals, die Form der all und als Inhaber der Kaufmann ost Reichenstein, Rittergutsbesiber Hans | mann Artbur Leßheim, sämtlih in Bres- | Deutschen E Ferside als persönlich haftender Gesell- | registers ist eingetragen die Firma Paul | nehmungen und die Beteiligung an solchen b g i

: i e j z i t i i a ver. der | Das Grundkapital beträgt neun Mil | 34 211 203,91 4 übernommen werden. | Bestellung von Vorstandsmitgliedern und

&riß Krehayn daselbst. Selagowski, Qier, u erosLen. chôn, Bernsdorf, Kreis Münsterberg, | lau. Bon den mit der Anmeldung der | Breslau, den 14. Y Bei Ne ae Die Firma Walter ti P e E s S 4 Jeßnit. | lionen Mark " Crfalient M neuntausend | Dagegen werden die aus der Bilanz für Stellvertretern, den Abschluß von Ver-

A Ca ; Vei Nr. 9477: Die Firma Salo Direktor Erich ck, Bresl, Kauf- | Gefell t ftstücfen Amtsgericht. ; ; Ziogeleibesiber * : ; oi PD 31. Dezember 1922 ersicht ( die Akt

2m 19, 5. 1923 bei der Firma Myslowißer, hier, ist erlo A ire _ M is oa O Be l Gesellschaft S A en E e dad | Persicke, hier, n erloschen. Dessau, den 16. Mai 1923. auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein- | den D gu r 96 401 65190 trägen durch den Vorstand, die Hens „Christian Strebing“ in Bernburg: Nr. 9852. Firma Rudolf Zimmer- Wai g E a H Devd de A u insb ers ries a uno a * Be Breslau. [22594] Bei Nr. 9410: Die offene Handels- Amtsgericht. tausend Mark. Sind mehrere Vorstands- pen h GHHOBE E lid der E: depots der Vorstandsmitglieder, die Legi- Der Kaufmann Adolf Wartenberg in vican, Special- ishgeschäft Beh Jn- o en E n D mit der s Vorstands, es Aufsichtsrats, ey ei In unser Handelsregister Abteilung B esellschaft Ostdeutsche Trikot telorot E mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft î Vi ü O abzüg R in° | fimation der Aufsichtsratsmitglieder, deren Citgoura ist als persónlih haftender Ge- haber Kaufmann Fltoi Zimmermann, | Sprit tüden, e haf on deen dem Gericht Ginsi O e Nr. 665 ist bei der Margarine-Vertriebs- Roderburg, Meyer & Lohse, hier, ist auf- | Dessau. 122610] | dur zwei Borstandsmitglieder oder durch E 2 Cinles E till, B Is M Alktiendepots, die Dergütung des Aufs fellschofter in das Geschäft eingetreten; Breslau 1 | Schrift t aus Nee ¿ E Age Breslau, T N t L Gesellschaft mit beschränkter Haftuny, gelöst, Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1228 Akt, A des Handels- ein Vorstandsmitglied femtan mit B er M ge s [l illen Gese U af E sichtsrats, die Form der Wahl A die osfene Handelsgesellschaft hat am] r ‘9853. Firma Jsidor erib, |# enge n p dém Gericht Ei sicht : misgericht, hier, heute eingetragen worden: Di Nr. 9854. Firma Oskar Stiller | registers ist eingetragen die Firma Möbel- | einem Prokuristen vertreten. Der Auf- leid 1 025 000 s iso 25 396 651 20 a loornhentan und g ey e s f Ce u nt die | gefa Jnhaber Kaufmann Fsidor N O Bet [22589] na q erloschen. Die Vertretungs S E F gund GAOAeN O Gra s ae S e, MeS ist eetugt Feen E Be K als Neberiduß der Aktiven über Follierung ag Beschlü e des Aufsichtörats, E L N e Beri G l: : s ct in: | befugni tiqui ist beendet. reslau. Naber onditor ar | SFnhaber L ijchlevmeister ur | milguedern die Alleinvertretung zu über- | j 2 Í y2 L E 20

Am 19, 5 1923 bei der Firma Perib, "aua Viredfaie i Breslau, hen e ibe 1923, In unser Handelsregister ist heute ein- “Breslas, Ver an (l Vers dgs Stiller, Breslau. Treitshke in Dessau. Dem Kaufmann | tra en. Zum Borsigud ist bestellt ‘der M O E ei A Abstimmungsvorschriften E M M „Aktiengesellschaft Deutfche Kali- : ANEBEN : getragen worden: Ne, 0003 bet b Amtsgericht, Nr. 9855. Dns Xaver Kohlbeer, | Albert Treitschke in Dessau ist- Prokura a rikdirekllor und Diplomingenieur 6 450 000 M b E "Di Aktionr fen sibtsrat, seine Geschäftsfü E, e “i werfe, Zweigniederlassung Vern- s Abkeilung A és ófur Br sl Te O E Breslau. Inhaber Kaufmann Xaver erteilt. ermann Scholl in Dresden. Gesamt- Lal cerdbce für dies F Ei b „tengelel- | aussebßungen der N LeILSau E ung der D n gerndurg: Dem Direktor Breslau. : [22565] Breslau. j [22587] | A: Grote, ee dag: lus pas es Breslau. i ( 22600] Kohlbecker, Breslau. Deffau, den 16. Mai 1923. : prokura ist erteilt: a) dem Oberstleutnant ationa i Di 4 Kürschtoe wen Aktionäre, die Berufung der era fir Dr, Max Mitreiter in Bernburg ist für | Jy unser Handelsregister Abteilung B Jn unfer Handelsregister Abteilung B [ Die Zweigniederlassung is Der M: die | In. unser Handelsregister Abteilung Þ Nr. 9856, Firma Leo Schaal, Breslau. Amisgericht. a. D. Edwin von Friesen in Dresden, Gesellschaftern 1 é A U ner E sammlung, O en für bs pv erla lsiag Beroara Nr. “Best Beh f E beS rie Los: ist unter Nr. 1520 die Potobti, «& Co. a Gras Geselltheft mit beschränkter Nr. 452 it bei der Felir Kayser Ge Me L a Pans Þ. Neher O az its h nt Solfang Anus AMOE 1a Ko mmanditgeseili Daf 9 De Drit Ct E end E Bo, P FOLULC E: «c, j mann Gefellshaft mil rantter s ; j g . ? N ; it beschränkter Haftung, hier r. Wol. Firma Hans H. Noher, Dresden. [ eißig bei Dresden. Sie sind gemein- | & T iee Ee tp | LC B D Direktors Hans Papps6e in Bernburg ist tung, hier, heute eingetragen worden: | Atiengesellschaft für Bersicherungswesen, Haftung, Breslau, Zweigniederlassung der | sellschaft mit M . Durch Ges [L Breslau. Inhaber Kaufmann Hans | e das Handelsregister ist heute ein- | shaftlich zur Vertretung der Gesellschaft | direktor Eduard Müller, 3. Herrn Fabrik- kanntmachungen der Gesellschaft. erloschen: dem Bergassessor Martin Nier- Durh Beschluß der Gesellschafter vom | Zweigniederlassung Breslau, heute, ein- gleihnamigen Firma in Hamburg. Gegens- | heute eingetragen worden: Durch Gesell Heinrich Nober, Bresl, D e / berehtigt. Aus dem Gesellschaftsvertrage | direktor Diplomingenieur ermann Scholl, Amtsgericht Düren, bosf in Berlin ist ( y ilt. 15 M 1E hp i 2 in: | getragen worden. Die Hauptniederlassun é : chafterbeschluß vom 14. Mai 1923 ist die Peinrich Noher, Breslau. getragen worden: ; erechtigt. Aus dem Gesellscha ‘vertrage t j t “mie Q elamfprofura erteilt. | 5 Mai 1923 i die Firma geändert in: befindet sih in R Pas Mee ils E Fortfükeme e el M va GeselisGatt Quan Carl Below hat Nr. 9858. Firma Breslauer Holz-|“ 1 auf Blatt 13 229, betr. die Gefell- und den hier eingereichten Stbriftticten Lm Nexen, Kaufmann Willy Neumark, E

sämtlih in Dresden, 6450000 A in Di , BEheinl. [{22142] orstand Aktien. Die in der Bilanz für den 31. De- In ga akdelregister wurde am

Amtsgericht Bernburg, 19. 5, 1923. a E em ol E Unternehmens ist die Vermittlung von Martin Grote ‘und Bernhard Schwarß | aufgehört téführer zu sein, und Contor Leo Koch, Breslau. Inhaber alt Sächsische VerlagsLanftalt, wird noch bekanntgegeben: Der

EBiclefelg [22579] | in Frauenwaldau (Kreis Trebniß) ist | Versicherungen jeder Art, auch Renten-, unter der Firma A. Grote zu Hamburg | Arthur Mittler ist zum Liquidator bestellt, Kaufmann Leo Koch, Breslau. sellschaft mit beschränkter Haftung | besteht aus einer oder mehreren ersonen. iclefelg. 29 j f A. j

R? Â 195 9 L aft lis N E ; ali zember 1922 verzeichneten Passiven werden | 14 Mai 192 eingetragen, daß die dem

Gerate Banatioiter nals L Pte a C Lecbenien bes Muhs eili Be (o emonnen, Le fe ms dee Bana Lia, Wo “Wt oh de em tein Ee A ne Breslau, den 11. Mai 1923. versicherungen unter Aus\{luß der Ueber- Fabrikation von sig und Senf und die Amtsgericht. & Co, Breslau-Krietern begonnen am losen i e ans Generalberfarcnien wird vom Vorstand | esihtlich sind. Das Geschäft gilt für die | Blom in Düren erteilte Prokura er- i Am 12, Mai 1923 untér Nr. 1810 die Amtsgericht. E O8 E E, M n Verarbeitung von Vel, sowie der eee Lu Went: [99595] 19. September 1918. Der Siß der Ge-| 9. auf Blatt 14 659, betr. die Gesell- | oder vom Aufsichtsrat durch einmalige Be- O E e E a ur loschen ist. Amtsgericht Düren. Firma Carl Hárde“ mit ‘beim Siß in E S siGerungsangelegenbeifen Die Gesell- aller damit L A E In unser Handelsregister Abteilung B ellschaft ist von Züllichau hierher verlegt. | {aft onopol Steinholz-Fusboden- kanntmachun im Meichsanzeiger, die é Kürschner übernimmt die Gewähr ir [99615] Bille Um als deten Wihiber der Kauf- An, Gaibétteait i M ort, [daft Tann fi au Sa ÜUniortebanllkcen i Besbofül ee fin e a Nr. 1039 ift bei der Bürgergarten Ge: C O n Bicelen ier: Maus Muna Em E eds Mas Hebtehn 0e e Me Le den Eingang der Aubenstände in, vors Era D A A o mann Gars Harde in Quelle. j ¿4+ M unser Handelsregister Abteilung B | eicher oder ähnlicher Art beteiligen oder | Gayfs Martin Grote und Bernhard | sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, [ i , i E ET N gerer ung du ersoïgen hat den To jenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz m _ 14. Mai 1923 zu Fahrzeug-

“un 15. Mai 1923 bei Nr. 1762 (Firma | ist unter Nr. 1518 die Lunapark Gesell- | 2; Kaufleute Martin Grote un ALEUY ; c Mau Marx Cohn, Glogau. Bernhard Oskar Sommer ist nit mehr | Versammlung und der Veröffentlichung | 1€ Ar : getragen am 14. Mai 1923 zu thrzeug Weisnverk elen an Bielefeld) Die saft, mit besGränkier Haftung mik dem Pedigeep ene mungen erwerben Me R, en H Daibura, Der (Se: E t U Che Gesbäfis: p B ne Oandelögefellschaft bes Pet, Um t De, rer ist si i eingerechnet Fn eerufen. Die E Le Ee jgesept ae L n F e irna 1} geandert min: „Zei Brver Ilele- 1 G1 n reslau Heute einge ragen wor en Gegenstand des Unternehmens au nur in tell D G sellschaft wird durch führer zu sein. : h uau, eite der au mann offentlichen e ann machun er Wes dafür daß weitere Passiven als în Sor die X; : l [ch Amts éricht ' feld, Fabrik chcmiscer, pharmazeutischer | Gegênstand des Unternehmens i} der | ;; estgestellt. e Geell Ir i ; i 192: 1, April 1923. Persönlich aftende Ge- Oelschlägel in Dresden. B sellschaft er olgen im Deutschen Reichs- | gg!ll, da , ; | die Firma erloschen. Amtsgericht. und koëmetiscer Präparate, Seifen und Fortbetrieb des von der Aktiengesellschafi Grundkeottal Ke enhang E vieh: ie Geschäftsführer Martin Ge lid Data, Mater 1E. sellschafter: Elektromonteure Bi Figer 3, auf Blatt 15 098, betr. die Firma | anzeiger. Sämtliche Aktien werden zum M É lt E “ie Ae S [22616] Parfümerien.“ Hugo Haase in Hannover erworbenen geteilt in 1000 auf den Namen- lautende | Bernhard Schwarß E e cha Bo ' Georg Feja und Friß Teubner, ämtlih | Dr. Georg Roscher in Dresden: Die | Nennbetrage ausgegeben. , Die Gründer esellschaft übernimmt die Rebte umg M Let, S iideloieaiiar a Quo Am 17, Mai 1923 bei Nr, 1687 | Ünternehmens, weles den Betrieb des | Kktien über je 1000 4; die Ausgabe der vertreten. De n B“G B. befr 4 |Wpoalais [22598] în Breslau, : ; rokura der Buchhalterin Emma Helene | der Gesellsaft sind: 1. die Kommandit- r aus den von der Öresdner i rlach. 16 Ma: 1993 zu Sirina (Offene Handel8gefellschaft Wäscherei- | Lunapark genannten Vergnügungsparks Aktien erfolgt zum Nennwert. V orstands- Ren es nt i G «_ VEITE 1 S6 unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9861. Firma Wiener Kleider Salon ed. Schulze ist erloschen. i : gesellschaft Hermann S ulz, Kom- mballagenfabrik Subaber Nudolf s Q & Durla G Der Gert cegrie & Go. in Bielefeld): Die | in Breslau zum Gegenstand hatte, sowie mitglieder find: Kaufmann Ferdinand | e Öffentlichen S E Nr. 121 i bei der Linke-Hofmann-Laud- pohanna Halverscheidt, Breslau. Jn-| 4, auf Blatt 18 116: Die Firma | man itgesellschaft, 2, Fabrikdirektor ürshner abgeschlossenen Lieferungs- und | Z: Mon ist nos Karlsruhe ver- Sejelischaft ist aufgelöst. Der bisherige | der An- und Verkauf von ähnlichen lexander in Berlin Kaufmann Dr sorgen im DELEE I BLIISaer, bn@ier Aktiengesellschaft, hier, heute berin Fraulein Johanna Halverscheidt, | Hermann Beyer in Dresden, früher in | Eduarv Müller, 3. abrikdirektor Werkverträgen; sie übernimmt ferner alle l Amt ctt. MUEs AEROEUY Sefellschafter Gustav Brune ist alleiniger Vnternehmungen, die den an einen Ver- | ans Potokky in Breslau, Kaufmann reêlau, a E a , eingétrágen wotden: s A: Siezfeièh Breslau, Amtsgeriht Breslau. Burgstädt. Der Kaufmann und Ritter- | Dipl- wg. Sermaun Scholl, 4. die Rechte und Pflichten aus den mit dex | Bt: gericht. Öthaber der Firma, i gnügungspark einer Großstadt gestellten Frip Potobky in Breslau Kau mann owi ¿ Goossens in Köln-Lindenthal is aus dem gutsbesiber Hermaun Beyer in Dresden | Gesell haft Pemfa Luxus-Karton- Angestellten dieser Firma eingegangenen ; 9961

Am 18. Mat 1923 bei Nr. 1288 | Ansprüchen gerecht werden. Zur Er- Ludwig Potobky in Berlin, Der esell- (22593) | Vorstande ausgeschieden. Cöthen, Anhalt. A [22603] | ist Jnhaber. Prokura ist erteilt dem uagenfabrik, Gesellschaft mit be- Dierttoer Sämtliche vorhandenen Ee N Mat erma S Goldmánn A h E Biele- E E E i die O schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1922 R E Handelöregister Abteilung B| Breslau, den 17. Mai 1923. vente e bie ofene Gand e z uHbalier E e Willy Neum eet B t2 ¿Fasmalu Handlungsbi Ban Us Gesa tandenen ; eib A Ne Arégiler ist am 5. red): Vem Kaufmann ernt 2Lrge zu | qu efugt, sih an gleichartigen oder ähn- cstgestellt Besteht der Vorstand aus : i der Bresl ttorf- Amtsgericht giiters il die offene Han! 8gele in Uresden. a eig: G C : i -_ jamtlih î en. ind na Löschung dieser Firma im : Viglefeld ist Prokura erteilt, lichen Unternehmungen zu beteiligen. | ohren ird di “r 9 ist bei der Bressauer Harttor da t eug q Friedrich, Cöthen" eingetragen. | mit Rohprodukten aller Art, insbes mit | Die G aben sämtliche Aktien | HMdelöregister ens gdie 4 (Offene Harde f Nba E. 1440 | Das Stammkapital beträgt 1 500 000% A i s jedem Male Fus weite Gesellschaft mit beschränkler Dat: E r99607) Persönlich Haftende Gesellschafter find die | Lumpen n Hedern und Betrieb von Ex- übernommen. Miiigli fr des Aufsichts: 1 a “Geell if pee lt Ss, Cie a Éo Ge (ffene Dandelsgesellscha reaus iftSfi i j : : e , 1 ; E y : ( ; ufle i hie i i ort- Uu. j j : : ; au . ? Generobky i Bielefeld): Die Gefells Haft Bee alter Ht Civi See E Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Stelle der abberufenen Geschäftsführer | Jn unser Handelsregister Abteilun j guf ee Rae M . fat Tenés Lea e 29 As [M :\t aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter schaftsvertrag ist am 27. Sanuar 1923

4 oth pflichtet, die Gewinnanteile und Zinsen Fo. : j Elberfeld N fo; : tene ; : V Ù Kürschner, 2. Fabrikdirektor Eduard b i Kaufleute Kurt Clausniber zu Elberfe von uet Me “1d Vecstants Hermann Ga e in Bri n Gengzun Be ae, ital, gee at am 1, April 1923 begonnen. 9. auf Blatt 18118: Die Firma Müller, 3. Febr ETnDR Bruno Jere- ats Bankiens Heemcicul Valiotasse, durch j

Qarl Niebaus ist alleiniger Inhaber ter festgestellt. Beim Vorhandensein mehrerer | /" , wei Mitgliedern des Vorstands ührer bestellt heute eingetragen worden: Stadtrat a, D. Cöthen, den 19. Mai 1923. Martin Neumann in Dresden, Zweig- mias, 4. Kaufmann Hermann Schulz,

und Richard Wagner zu Hamburg sind Firma. Die Firma ‘lautet jeßt: Carl Geschäftsführer ist jeder derselben be- | KMeinschaftlih oder von einem Mitglied

esellshaft in Dresden S Kom» mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab in

: : mandit reiber- | * Sl i 4 - 1 4 : | s 46 | ; die Gesellshaft als persönlih haftende La aftsfü des Vorstands in G s ( : Frömsdorf ist aus dem Vorstande Amtsgericht. 5. niederlassung des in Breslau unter der | 5, Kaufinann Eduard Leitner, asse 12 u bezahlen. Dieses Bankhaus : : E Mat 1993 unter Nr. 1811 die Sor vgs e Gesel e t e Prokutiten Vert Via ‘Ver, VILGES Tee, ans t ea t S A Gas l Detmola 11 pesdafis A S O vie Funf d. oa Tbe ieohelde Bais ist us ‘als F Per M Biotena et R E t erige “da in irna Mali M L I, OIN Die l Treten: ie Seleuscaster Kaufman tandsmitgliedern Ferdinand Ale ander S ré2lau, den 17, Mai 1923. S ° ; [2261 ; i E E ; t ven offentlichen Bekanntmachungen der 2. Nr. 4500 bei d i warz & Firma Vugnst Wallmeyer mit dem Siß Ernst Oertel in Lößniß in Sachsen, Aus- | Fe: A 995 L : In unser Handelsregister Abt. A ist | eule Martin Neumann und Ern Vergmann in Radebeul. Die emfa | Gesellscha O T. T vet der Firma Schwarz finn ina Saline? in Bie | Le g V i Ha | Bott I G Ma G met (aon | Verdlni By Le Mo 1E adt Rh T PAE 106 S S Ba M d Bes pt a (o L n h Mm aufmann Zugu}t Wallmey - 1 ian-Bach-Strxr. / j - : ; | i 5 u B di i 1 am 1. N v: | beschränkter ung in ; i itgründerin : M E P feld, ; i Deus Der a Lößnihß in ‘Sachsen Vorstand Lortore last berechtigt. Der | 7. 945 ist bei der Gerhard & Hey Ge- | Breslau. ; ta Si in Betmold beute, cine E Per- | gonnen. Geschäft&gweig: Schuhwaren- | das von ihr in der Grundstü Galerie- Cre R A ais 3. Nr. 4756 die Firma Paul Schroeder, Am A al I Inter dat E e bringen in die Gesellschaft ein und die Ge: P aud E E Palgoft S aran Pofng 9 ra R 1474 ift el bee Ge Schi rdeivan sönlich Haftender Gesellschafter ist der us Ls eshäftsraum: Große | straße 3 in Dresden betrie ene Karton- | Anmeldun E ; Jelschaft eingereichten | Elberfeld, n Es Eee Kaufmann Tirma Bielefelder Bürobedar Uer | eschaft übernimmt von ihnen folgende | J tsrats b d Fe, Se] epatg, r l ; ti hier; Kaufmann lbrecht Grotegut in Detmold. ngersiraße 9. i i nagenfabrikationsgeschäft mit allen Aktiven Schriftstücken, insbesondere von dem | YaU roeder in Slberfeld. Savrda mit dem Siß in Bielefeld und t dem Betrieb des bib tigei Mee ufsichtsrats bzw. dessen Stellvertreter getragen worden: Das Stammkapital ist Kommanditgesellshaft auf Aktien, Frau Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1993 | “6. auf Blatt 18 119: Die Firma | j Passiven ein. Die Einbringung er- rüfungsberiht des Vorstands. dis Auf- 4. Nr. 28951 bei der offenen Handels als deren Jnhaber der Kaufmann Savrda ri ungsparks L rk in Breslau ge- | (vhlt, der auch die Zahl zu bestimmen auf Grund des Beschlusses der Gesell- heute eingetragen worden: Der d gonnen. Es ist ein Kommanditist vor- | Richard Meißner in Dresden. Der olgt auf Grund der als Anlage L (Bl. 12 b fdie ts und der Nevi fann bei dem | sellschaft Koh & Schreiber, Elberfeld: in Bielefeld nugungS8par Race E ger That, Die Berufung zu den General- schafterversammlung vom 5. September Hedwig Schirdewan, geb. Klämtk, un K s L Kaufm Richard Meißner in Dres- f beigstiabn, ibheit der | |!MtSrais un ebijoren, kann bei dem Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Dag E , hörigen Anlagen: die Achterbahn, das versammlun hieht durch den Vor- K G Wilhel irdewan, beide nden. ' qulmana S ; er Akten) beigefügten, in Gemäßhe unterzeihneten Gerichte, von dem ift is mit den d höri Amtsgericht Bielefeld. Freudenrad, den JIrrgarten, die Ab- stau ote, dur den Vor- | 1921 um 2000 4 auf 4 500 000 dem Georg-Wilhelm Schirdewan, be! : Detmold, den 16. Mai 1923 Fden ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel Bilanz für den 31. Dezember 1922 ge- ifungsbericte d : bei | Pandelsgeshäft is mit den dazu gehörigen (ENTAY, / s and oder den Aufsichtsrat dur einmalige | erhöht worden. Die Proîura des Carl | zu Breslau ist je Einzelprokura erteilt: „Oen 10, Mal . it Edèlinetall d Juwelen. Ge- : Lebars Prüfungsberihte der evisoren auhch bei inrichtungen, dem gesamten sonstigen Zus ——— normitätenbude, das Verwallungsgebäude Einrückung in dem Deutschen Reichs: 0 ist erloschen. Der Gesellschafts-| Breslau, den 17, Mat 1993 Lipp. Amtsgericht, T. L Mera culbacstr. 3 N (e n enfstellung, und zwar derart, | ger hiesigen Handelskammer Einsicht | gehör, den ‘ausstehenden Forderungen, Brandenburg, Havel. [22580] | und die fomplette Beleuchtungsanlage. | anzeiger. Die durch Geseß oder Gesell- N d ift ‘fol E ter Gesellschafterver- i " Amtsgericht ; ; N: D e Abt. fn E tiven zu den dort 1 664 ‘jpes En Werden, ego alioeaume: Waren, Kasse und Verbindlichkeiten sowis In das Handelsregister Abt. A ist | Der Gefamtwert dieser Einlage wird auf schaftssaßung V E Bokannit- (E28 Ö abei li é vôm 5 tembér L ; | Dessawmu. [22604] Aae Mex 1993 T Beträgen von insgesamt 8 231 664,7 et ettiner Str. 14, Zöllnerstr. 22 und der Befugnis zur Fortführung der Firma heute unter Nr. 757 bei der offenen 1400 000 Æ festgeseßt. Hiervon werden | machungen erfolgen durch einmalige Ein- Eng 15 tember 1922 in den Bresla [22601] Vei Nr. 367 des Handelsregisters A D E übernommen werden. Dagegen werden die Galeriestraße 3.) n Wirkung bom L ung d 192 ab Vanvelsgefellshast in Firma „Dampf- Teilbeträge von je A m e rüung in dem Deutschen Reichsanzeiger. 2, 1, 12, 18, 19, 20 und 23 nach In unser Handelsregister Abteilung B Wt. A, ne vie Firma Otlo Deute, Dresd [24298] 1922 ersibt t n Passiven l lens Aer Dresden, Abi. [L in die neugegründete Menge, Gege a Frit Caxl des ee ind Bruno Dértel nd Le E a in dee Ie Dre a Ag Lands crloigen V gabe der notariellen S derse n Nr. 984 ist bei der Ge 2 a Firm 0efh E flo Des Dir Auf Blatt 16 795 des Handelsregisters bon 184834945 #4 nur übernommen i a ie ? Koh & Schreiber, Elberfeld, eingebra “R FLID C UVODC Den- l i: in der für die Fi î Ï : äftsfü ü ò orftwiti : : . M Tr Nd “e: L ; - ¿ org, eingetragen: Die Gesellschaft ist | 400 000 4 auf die Stammeinlage des | Form, „Bekanntmachungen ‘des Aufsichts: Curt Detsinor i ausgeschieden, Sri ie R N fer: mit Sub Fra Germann und als Inhaber heir. die ita Dreôdner : Treuvand- abzüglich der „Skenimeinlagen T O r996137 [worden L M: Ca, Sre En M E Sa E. Lem Ge euer as i A, e Norsnenden Iu Ge ¿ns führern bestellt, Pöpsch sind bes dránfter Dn „Se Mes f Vehnis inder Franz Gennano in elndeiranzi b rdet Die neral- | Gesellschafter von 600 000 A glei §50 000 B 18120 Lo Ger pn ee gat 1 eftellt S der ma, A bura f al n L T ; i ea: ervertreters unler der | zu äftsführern bestellt worden. geiragen worden: Die Gesellschaft 1? : : März 1923 hat be- | Mark, also 998 349,45 4; der G als | Blatt 1 die e ertrieb |: tgitelle Cronenber . 4D) burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Firma mit dem Zusaß „Der Au ihtsrat” ô Breslau, den 14. Mai 1923 durch Beschluß der Gesell schafterversamn- Dessau, den 7. Mai 1923. verjammlung vom 30, März ; G It Sh M erzgebirgischer Spielwaren Karl | bei der Deutschen Bank positenka Brandenburg a. H., den 5, Mai 1923. folgen nur durch den Deutschen Reichs- Die Gründer, welche sämtliche Aktien : ? Amtsgericht i tv vom A til 1923 aufgelöst. Der Amtsgericht. {lossen das Grundkapital unter den im | Üeberschuß der Aktiven E 9 Gtr Sauer Gesellschaft mit beschränkter Vohwinkel: äß dem bereits vis my Amtsgericht. f 11. Mai” 1923 | übernommen haben, sind: L Kaufmann 4 bioberige Geschäftsfühner ist Liquidator: L : Cas! Mart ugen oes Hin A mi 2 590 000 Á be- | Haftung mit dem Sihe in Dresden und Ente E der Generalversamms E i ressau, n A pel . ¡Ferdinand Alexander, Berlin-Schöneberg, Breslau. i [22590] Breslau, den 18. Mai 1923, Dessam. i 22605] vg neunhundert auf den Inkaber lautende | wertet. Be, AktiengesellsGaft gewährt | weiter ou s eingetragen worden: Der | lung vom 20. ârz 1923 ist das Grunda n Pete Uet (e psmann Gbpig Sotobts, Berlin: | Dau f O et Wen ————— T lr at Tue d O Ms de f eian D e Den fo Ame U [Sh bet fn find des Millante 560 Millonens War “ti 5 T N S LSUT E 0s N , Verne | ift unter Nr. Die Leder-Lertil f aanz registers, wo di H. - 5 j i ant n r VOTDEN, egen 1 iUlarde E, O iet E 628 bei E oru Breslau. [22584] oarlottenburg, 4. Kaufmann Fri sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem i Schleif, Anhalter S 4 Tabak- iten U ae U Santa dal mit besdigtlee U Artien. Unternehmens ift der Vertrieb von Spiel- | worden, und zwar durch Ausgabe vo A E a i ‘Franke | „In unser Handelsregister Abteilung B Po toBty, Freélau, 9. Frau Gertrud | Sibe in Breslau heute eingetragen worden, Verantwortlicher Schrifileiter Harensabriken, eee lläoit , m | beträgt nunmehr eine Million Mark und | Die in der Bilanz für den 31. Dezember | waren jeglicher Art, wobei insbesondere 100 000 Stück zu je 1000 -& und 120000 bu G r Ee 150 L D) Dis [ist unter Nr. 1519 die Freiherr v. MNicht- | Potobky, geb. Heymann, Breslau. Den | Gegenstand des Unternehmens ist der Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur: wramenbaum, Oranienbaun, geführt wird ällt in eintausend auf den Snhaber | 1922 verzeichneten Passiven werden so | erzgebirgishe aus Hola hergestellte Spiel- | Stück zu Áfti # auf den Inhabet, | Firma ist acánbert. in t eragen: De bofen Aktien-Gesellschaft für Getreide, | ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier | Großhandel mit Leder- und Textilwaren E ae euleili | @ eingetragen: Dem Kaufmann autende Aktien zu je eintausend k. | übernommen, wie sie aus dieser Bilanz | waren in etraht kommen, Stamm- | lautenden Äktien. Die neuen Aktien werden. E e fintect gi ¿Srarle e Mosse. Futtermittel und Saaten, mit dem Sib P fige g Sin 2E aller Att e E L S Se LI gus u n : ohre in Oranienbaum ift P fura erteilt. | Qu: Gesellschaftsvertrag vom 9. Sep- | ersichtlich sind. Das Geschäft gilt für die Die Get, dies C R g ta M E O Irn ionen aas zum A S, O 9,2 “in Breslau, heute eingetragen worden. | tor Han amp zu Berlin, 3, General- | Zur Erreichung ihres edes darf die er Borsteher der Geschäfts|tzle , if i M * ¿ | t i 1 ür | Vie G , wird dur en We- } Nennwerte, im Betrage von -CIRIONeR. Amtsgericht, Geaeislan des Pnternebmièna M der Be- | direktor Dr. Hans Schäfer in Tannhausen, esellschaft fd and an gleichartigen oder | Nehnungsrat Mengering in Berlin. g D L - E O ee E preva M Ci, bér Meter sellschaft gefü u schäftsführer allein vertreten. u_ Ge- | Mark zum Parikurse ausgegeben. Durcÿ O trieb von Geschäften in Getreide und | Von den mit der Anmeldung eingereichten | ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Verlag der Geschäftsstelle (Menger ind D durh Beschluß derselben Generalver- | Die Pemfa Luxus-Kartonnagenfabrik, Ge- O reen sind bestellb die Spiel- | Bes luß der Generalverammlung bom Brandenburg, Havel, [22581] | Futtermitteln. „Die Gesellschaft ist be- | Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs- Stammkapital beträgt 1500 000 4. Ge- | Verlag in Berlin. Dessamn. {22607] | sammlung laut Notariatsprotok'olls vom sellshaft mit beschränkter Haftung, über- | wareuhändlerin Hedwig led. Sauer in | 20. Le sind die Hi 15 bis ' ÎIn das Handelsregister Abt. A ift rechtigt, Geschäfte anderer Art zu be- | beriht des Vorstands, des Aufsichtsrats schäftsführer ist der Kaufmann Isidor d : unb Bei Nr. 48 Abt. 4A des Handels- lia Tags abgeändert worden. Die | nimmt die Gewähr für den ingang der | Dresden, der Kaufmann Rudolf Alfred | mit 24, 28, 35, 36, 38 des sellschafts ® bente unter Nr. 913 die Firma „Schuh | treiben und ih an anderen Unternehmun- | und der Revisoren, kann bei dem Amts- ua Ernst Strumpf in reslau. Der | Druek der e bauten Suruc ere ‘egistens, wo die Fiuma Hugo Vertretuna der Gesellschaft erfolgt burch | Außenstände in derjenigen Höhe, in | Sauer in Dresden. Aus dem Gesell- | vertrags geändert worden. Die Aendos Veigel, Michaelis Beigel“ in Brandzn- | gen zu beteiligen. Das Grundkapital be- * gericht Berlin-Mitie, von dem Prüfungs- * Gesellschaftsvertrag ist am 15, Januar Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr Colonialronaronhmblüng, Nachm gefiel! awei.: Mitglieder bes ndes oder !welher sie in der Bilanz ie bex 31, Des fcheftt8verkrag wird. noch zweiter. (folgendes ! rungen Detreffen unter „anderem -die .Hößs ?