1923 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

A » i N L 3 G Ï N; i ¿1 Hi ird bemerkt, daß das în derj B 2963. Aktiengefellshaft für z und Einteilung des Grundkapitals, die] zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ] Erfurt eingetragen w oden, Ls l f ede Bic aue ührte Grundkapital Mainzer |Kellereibedarf vorm. Bliß «& Co. gangs genannten Sonderfirma eine Zweig-] 3. Jmpex Spielwaren, Hauthaltu erhalten eïne Vorzugsdîvibenbe von 7 % 1 Von den bei ber Anmeld in- ] des j : i, eters der TesteGang 2 Dorsiads Fes Meeiteins 04 Mere us: Gedealper Laie «de 4 13 ri 1923 Lanbitrahe , eingetragen im Grundbuche | Unter dieser Firma ist heute eine Aktien- gieertassung Ee. zsonlÓ hattante artitel und Galanteriewaren-Cxport Ge: mit Nachzahlunggpflicht, während sie über | gereichten Schriftstücken, insbesondere bia Pie ee C ÉruntlaptalE mitgliedern un elvertretern, die g F illionen | von Frankfurt a. Mé. Stadibezirk 9 | gesellschaft eingetragen worden. Gesells Gn e aufleute st | sellschaft mit beshränkter Haftung, Sib | diese Dividende hinaus keinen Anteil am rüfungsberiht des Vorstands und Auf- | geändert sowie in den §8 11, 15 bis 24, Pi ürü Straße 13. G. m. b. H, | Reingewinn haben. Bei der Liquidation | sichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der 2 35, 36 und 38 nah Maßgabe der

L : T T. E 14 i : ; rufung der Generalversammlung und eine | land zu errihten. Stammk ital: 2 Mil das Grundkapital um Blatt 367 Kartenblatt 88 Parzelle 36/8 | sellshaftövertrag ist am 30. Eichler und rg h | "R redaftionelle Uenderung, be lionen Mark. Geschäftsführer: “Otto | Mark erhöht ijt dur Ausgabe von 300 | Dla Gezenitand ternehmens A 10 inTon Helewa Brüder | auf Grund Gesells.-Verir. v. 11. Mai | sollen die Vorz.-Aktien vor den Stamm- | Revisoren, kann bei bem ueterit eter Viederschrift.

treffend die s s igestellt. 084. Fe

haft. Das | Dani Iberf den Inbaber lautenden Aktien zum | und Kartenblatt 88 Parzelle A uar auf | fes . Segen i t : ; Uftien 1 S Sts r 1500 000 Ioh Æ wird Alba Deni Fabrikant in Elbe u ai ven t 5000 8 Die Arien den L SE I s clem E n Des Ñ iy Mark i Tbe Mel eülébaft ge N, b aan ta I: Seen g evorreWtiat Ii, gi a Be Petit Hinsicht Paimih werden, Der es Nr. 162, ú irma . Görlißer 7 t: " r! L 7 è n el , Bn S f . a s á „E, . V, . . s T i i - fingeiat in Höhe von 60 Millionen Mark | Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April erden zun urse pon x F "4 000 000 a um * Feigen der offenen Handels- | von der Firma Bliß & Co., Gesells ft [schafter sind die hiesigen Kaufleute | haltungsartikel, u. Galanteriewaren- | {affenen 5 000 000- Vorzngsaktien fei vers Dandelokarinen, Le O Aktien zetlsa in Got E

100 000 Aktien zu je 600 Mark, in | 1923 festgestellt. Die Gesellshaft hat ; di mit beschränkt i F n, ld und Martin Marr. schäfts. Stammkapital: 500 000 #4 i j it ei ohe Lou 249 996 300 (6 in 208 330 | einen odér mehrere Geschäftsführer. Jeder | Mark. Der § 4 Abs. 1 Ei I fe schaft gebörig betrachtet wird und | mit beschränkter Haftung, zu- F rt 10085. Endr Bie mmtgapi wurden in Stammaktien mit einfachem | werden. Beschluß der Generalversammlung vom

: ¿ He Y ( mehr: Das Gru ffenen ja. M. seither geführten Handelsgeschäftsz & Völker. Offene auer der haft wird zunächst | Stimmrecht umgewandelt. Fulda, dén 16. Mai 1923 24. März 1923 soll das Grundkapi le I t, in Phe bon.) VeichöltCMrer J. -alein zux Berirrzung e M are M ili Otto | in Kellereibedarfsartikeln. Das Grund- ndelsgesellschaft seit 9. Mai 1923. Per- | bis zum 31. Dezbr. 1926 festgeseßt. Wird | 8. j j änzlei " Matdaceibé, hter Milan s motapital um 590 004 000 in 590 004 Aktien zu je | der Gil \ Gesellschaft t 4 Millionen Mark s Ea au in ereibedarf8art ru 5 aften elscafier f d "die | jet F die Gesellschaft nig test ir atis E S de Das Amtsgericht. Abteilung 5. acht Millionen Mark erhöht werden.

beide zu Berlin.

ilanz o ; ist. del l ft berechtigt. Die Bekannt- ird eingeteilt in 2500 Aktien über dieses Grundstück | kapital beträat 15 000 000 4, eingeteilt ix ih i ‘af 5 Os ie D e Ee n S R ma gy Der i cl dest erfo 1a Su 000 200 Aktien lber t 2000 M. | in die Aktiengesellschaft n und erklärt | 14 000 Inhaberstammaktien und 1000 Jn, iesigen Mantiente K riß und | sech8 Monate vor lauf der #Frift von Beschluß der .-Versammlg. v. 3. Mai | Fulda. [22178] Grandlepit beträgt M E 1 lauten auf aut Inhaber Die ur genten Elberfelt V Erfurt, den 16. Mai gts. Ä si damit einbe tanden, daß es dusagainen Leo es A je Die Bec die Nt: f, es H j ine : E eti iat, L Ber mgn A7: u urs S 00D) an unser Handelsregister Abteilung B | Millionen Mark

* I M P M Y i il: V e ï werten g P G q d a ? B n ao . Y A . d a É A n 1g tis Î E î 4 Der Zei E O 7 J Elbing {22618] i Ci S Handelsgesell| aft sowie in der Lon adipeh, Sen E GTDNE Frei, ällen e ist der Kaufmann Carl Utermüller, | Gesellshaft tin WOTIEE L «- eiähr Es Mark erhöht worden. Die Cititctcna, Geselischaft E 1 Meta Erfurt. 22624] | liegenden mebilanz aufgeführt | dreizehnfache imm auf 4 10087. Orbah & Putermann. | 25 2: Me avei Men Rente bes o E :

Datum des die nntmahung ent-| In ‘unser Handelsregister is heute in 2 A : ; * iern er- {6 % beschränktes, jedoch vor den Stamms- ° î altenden Blattes urd dem Datum der | Abteilun 34 bei der Aktien- | In unser Hanbelsregister B ift heute | eingeseßt wicd. Für V S a E 1 alien: e defricusaendes DivibeeRan R Offene Handelsgesellschaft seit 20. April | folgende Geschäftsjahre ein Verluft | beben Trtenten Se L Ae Gegenstand de e ebet | Gebt Mie u Dee lauieaden HUD

B zu Nr. i : : j

s ; ; ter Nr. 189 eingetragenen | gebende Aktiven von , önlî

rsammlung selbs ein Zeitraum von sellschaft „Deutsche Bank, Zweigstelle T R i ngs-Aktiengesell- | zügli iven von 80 478 448,10 4, | Besicht der Vorstand aus mehreren Per: 1923, Persönlich haftende Gesellschafter | ergeben, so hat jeder Gesellshafter das | 1000 M, der 3000 Stü auf den Iyu- | d i Kurse 7

“e R Lino Seer | Bengf fer Reit denten [E 1 S Cs Mete) fa Widen Lola 2A d, meen M (gin (mde G8, dun ai Yf f de Sungte Benigtin Iba 0 S U G B Sen [e (in O E e tej tet Bunte mil Meilen l“ dubpt| fue dm e

wte èr. 438 on Nee ften sellschaft, Befchl B a Wie tabe lan vom | die Prokura des Rudolf Kanzler in Grfurt | Aktien der Firma Otto Laakmann Aktien- } Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- er Cin er Syritlan Pulermann, beide | einer Pa igen Kündigungsfrist für | betrage von je 5000 4 erfolgt zum Be- | Das Stammkapital beträgt 500 000 4. Remi

Elberfeld: Dies BaGluß o Geueccl | 20 Mez 1093 f L eh am j erl E rfe halt grehrt: a) Olle Saafmarn Pn a n e amn M "1195. Fraukfurter Champignon- | G ¿Muh des auf die erwähnten bres | 730%, bei dem Mestbetrage on | Geschäftsführer ist die Ehefrau des | Gotha, M eA rfeld: Dur {lu l EL R E RO d A F 1500000000 &| Erfurt, den 16. Mai 1923. 1.970 000,00 M, b) Frau Anna Laak- | Prokuristen vertreien. Der Aufsichtsrat ist jchterei S chaft mit bes En: hâftsjahre folgenden Geschäftsjahres | 730 %, bei dem Restbetrage von Kaufmanns Heinrich Wüst, Johanna geb. | In das Handelsregister Abt. A. Nr. 266

versammlung vom 8. Dezember sin au Amtsgericht. Abteilung 14. mann 3 000 000,00 4 und in bar aus- | befugt, einzelnen Mitgliedern des Vor- 3 t Die Liquidation ‘f he zu kündigen, Die Kündigungen haben | 4 200 000 4 zum Kurse von 100 %. Die Hasenpflug, in A / |wurde heuie bei der Firma „Venus-

stands die Befugnis zu erteilen, die Ge- ter Hastung, ie Liquidation ift be- | durch eingeschriebenen Brief an die Ge- Ausgabe der 160 auf den Inhaber lau- r Gesell aftsvertrag ist am | waffenwerk Oscar Will Inhaber: Diplom-

6 (Beltelung und Zufammenseßung des | erhöht worden. [t a) Otto Laakmann 2 000 000,00 1119. l orstands) sowie &S 7, 8, 9, 10, 11 und| Durh Beschluß der Generalversamm- a, a Anna Laakmanhn | sellihaft allein zu vertreten. Die orbeit, endet. Die Firma ist erloschen. sellschaft zu erfolgen. Die Gesellschaft | tenden Vorzugsaktien zu je 5000 M, die : i j e ; E Vorstand besteht | lihe Generalversammlung der Aktio, B 1107. Fürst & Co. Gesellschaft | hat einen oder mehrere Geschäftsführer. | für gewisse Fâlle mit 20 fahent*Stimm- B mee E der Gesellschaft Meblis i ane tent Mh R BES

1 i Ô C nen, die | näre findet innerhalb der ersten ses mit beschränkter Haftung. Die Ligui- Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so | recht ausgestattet sind „erfolgt zum Kurse : ; A is i C a N E altend if neger gr iges Ée iriia N: F Æ: Reblet Nachf,, Gesell-]| vem: tere. Arte be erlo worden, | Mona jeden Geschäftejahres E dation „f S e s B Lid E hat der urs das Recht, die Gefell: bon 730 %. Der Gesellschaftsvertrag Ae nur durch den Deutschen Reichs- Faul So in Zella-Mehlis ist Prokura tuggitetn, Die Genen und, Wb: ilung des Geumbfapilals dis farm der | (tft Wi dente, Wten Bien, | Die, Golda wid, verizeien, otang | Fan ® rin Ben "Lei L Ÿ reifungs Uttengesefese We| (ion eilen, Grlsftdübrer: ie | wurde grdnbert « Sümilits -Voruugs: | "Fife; den 16. Mai 1923 Gol, den 11, Mai 1923 E L her Le ume SCEcuon A S gi Slengbura ist inn a ron in ZenA E n n e ano 4 csiand stimmt. Sie wird von dem Aufsichtörat fiquidalion ist beendet. Die Firma ist er- Hoewer, Kaufmann in Fürth. * : Bisher. Prokurist Hermann Kränglein, Das Amtsgericht. Abteilung 5, Thür. Amtsgericht. N. Aufsuhtsrats, welcher auc die Anzahl der | trägen bur ben Vorstand, dis Aktien: L I o eus” anderen Personen HLehi: | einmalige Befannimaung im Deutice F b 2376. Frank & Baer Aktien: | Gocihesi, 14 reemann, Siy Für, BorsiandamiR e nun sellv. | C, damen. [22631] | “Sn das Handelsregister Abi. A Ne 06 u bestellenden Mitglieder bestimmt. Die | depots der Vorstandsmitglieder, die C E Es E: S h Min [ Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen gesellschaft. Dur Beschluß der Ge- | Peter Dachert in Fürth ist Einzelprokura Fürth, den 18. Mai 1923 Im hiesigen Handelsregister ist bei der N ndeibregtter Fol. A Ne.

Fiat it- | Legitimati itglieder, [ieder gemeinsam oder durch ein L 9 ver lung vom 9. i 1923 i ; L UrTy, den 10, al L929. j Lr: wurde heute bei der Firma „Gebr. Vertretungsbefugnis der orstandsmit- | Legitimation der Aufsichtsratsmitglie Im, Handelgregil Schles. [22626] orstandsmitglied gemeinsam mit einem | erfolgen mindestens 20 Tage vor dem an- e ‘(Grundkapita n A Gesell Parte erteilt, Das Registergericht. bier featnere Beo R E E Veifus Gotha“ in Gotha als deren

Beschlusse ist § 4 Absay 1 Sah 1 des Erhöhung is erfolgt. Die | Haft it dem Siß Fuld Gelcafive “me: 2 Die “mri oggen

1 è aftung mi em 19 im Fulda, am 1tal, ea - 1e U T 19 200 Stück auf den Jn- | 16 O eingetragen worden. neuen, auf den Juhaber lautenden 8000

Flensburg.

2 9A, 2 ; 22625] | Mark, b) 13 (Bestellung, Zusammenseßung und Be- | lung vom 20. März 1923 sind die S8 4, 4 [ E LF ufsichtsrats) des Ge- | 11, 15 bis 24, 28, 35, 36, 38 des Ge- S “e Pa eratene B | 481 028,24 M.

unter Nr. 18. Mai 1923 bei der | aus einer oder mehreren

lieder ist unverändert geblieben. . deren Aktiendepots, die Vergütung des | Im Handelsregister B ist heute bei l s : in. Gründer d ; 5. Grobe & Siebörger, Siß Bruck. a l Gs Nr. 581 bei ode D. Lemoine | Jufsis israts, die Form der Wahl des | Ne. 29, Zuckerfabrik Frankenstein Aktien- | Protarisen Die Delannimacungen ete | E d L Prokurist Bober, Grie r a A Aktiengeselsaf N Ao (221771 | efgdauen) eingetragen: Die Firma ist er-| Grinstein in Gotha einan Julius n- un usfuhr-Ge]e a mi e- | UUTNMOTSratSvorNI n U eine “8 e tn ranten î E E 7 E e. furift Os Z a . : lektrotehni if rud, ulda. / : olen. ; s E i E j i Generalversammr=z Fer Aklionäre wird Menu 6 bein é T B h Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Atiengesellast E gerte t Es Jn unser Handelsregister Mtuns B | Gerdauen, den 15. Mai 1923. Oa O ees a

chränkter Haftung, Elberfeld: Die Ligui- | vertreters und die Protokollierung der | i. Schles. eingetragen worden, da Kurt ET A ation ist beendet. Die Firma ist er- | Beschlüsse des ufsihtsrats, Ab- Serre: aus dem L He ieden | unter Mitteilung tmadunn jm Reicht Heinri Cer ein zu Frankfurt a. M Franksurt a. M. Senator Dr. Peter | börger, Siß Bruck. Aktiengesellschaft, | ist heute unter Nr. 128 die Aktiengesell- Amtsgericht. ffi

loschen. stimmungsvorschriften für den Aufsichts- | is und Fabrikdirektor Dr. Alfred Schan- einmalige Bekannimachung (4. Frau Käthe Bliß, Ehefrau des Kauf: ranz Stubmann zu Hamburg is zum | errichtet durch Gesellsh.-Vertrag v. | haft „in Firma Gebrüder Horn i a 4. Nr. 673 bei der Firma Peter | rat, seine Geschäftsführung, die Voraus- | der in Fel Ua Ce S ie Karl Bliß A Srontfuet a. M Hinte des Borslands beste Last: aof Vebtuar 1029. Senentano es Unter: (ftengeselshaft mit dem Sih in Fulda, | Goch, 2681 Sn bas Handelsregister t A

der Stimmrehtsqusübung der | & C aae n Ce u E boren D Bes g 5 ck i d: y ; er i ' c L e s : ; - an: i ; D Schulte, Aktiengesellshaft, Elberfeld: Der | seßungen der Stimmrechtsausübung aufmann Emil Büttner in in zum | {7 mindestens zwei Wochen vor dem | 9. Karl Eberlein, Kaufmann zu Frank- ftaftwagem « Neparatur- S Vee, nehmens: der Erwerb u. Fortbetrieb des E A T0 Unze i923 lena P NT L En Q e dregister Sf À N26 is Lene S E Eo

Kaufmann Hugo Schulte in Elberfeld ist | Aktionäre, die Berufung der General- | stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ; ; ¿N t M. Die Gründer haben all y L unter der Firma „Grobe & Siebörger“ ; Fs q„dis gu wel die P ierreauno [urt, 4 t. Dee Auen, e triebsgesellschaft mit beschränkter | ¡jn Bruck Li E ebenen Fa: | worden. Gegenstand des Unternehmens | Franz Elbers zu Goch und als deren Jn- ui unler der Firma „Kämmer

zum Vorstandsmitglied bestellt worden. | versammlung, Abstimmungsvorschriften | worden sind. i: i Aktien übernommen. Mitglieder des „mit E rlangen betriebenen Fa- |1 nter, : x der Aktien statizufinden haf, erschienen ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. jur. Hun Haftung. Paul Utting ist als Geschäfts- | brikations- u, Handelsgeschäfts sowie ber | ist die Uebernahme und Fortführung des | haber der Kaufmann Franz Elbers, da- etragen. *GeseMiaaiiee t D k

r Kau i für die Generalversammlung und eine Amtsgeri rankenstein |. E, s i; ; é 1 Scafitana Des Rie a fi i redaktionelle Aenderung, betreffend die D maet . Mai A E in. Bei der Berechnung Heid der Tag Emmerich, Rechisanivalt in Frankfuct (E ausgeschieden. Dur Beschluß vom | Betrieb aller mit diesem Geschäft ver- | bisher von den Kaufleuten Sigmund und | |elbst, eingetragen worden. Ss : , jeder für sh allein die Gesellschaft zu | Bekanntmachungen der Gesellschaft. Pt E O RTEE N r Bekanntmachung der g is a M. 2 Direktor August Seibert 2. April 1923 sind die §S 9 (Zeichnung) | wandten oder zusammenhängenden Ge- | Leopold Horn in Fulda als offene Han-| Goch, den 16. April 1923, (ax Kämmer in Waltershausen und Otto vertreten und die Firma zu zeichnen Ferner wird bekannigemaht, daß die | wxr-ankfurt, Mai [22627] lung außer Betracht. en alte Atlio- | a: ffurt a. M,, 3. Konsul J. Riedl | und 11 (Vertretung) des Gesellschafts- | werbe. “Das Grundkavital de Gesell- | delsgesellihaft betriebenen Geschäfts Amtsgericht. Scholz _in Eisena, Die Gesellschaft hat » Nr. 719 die F LN D & Schreiber | jungen Aktien auf den Inhaber lauten, | Brit rt, Main. dels, | Wre ihre Aktien vor der Einladung zur on urt a. Lt., d. N ae eel vertrags geändert. Die Gesellschaft wird ‘Botet r d A Mil Lei L tiwelieret it am 1. Februar 1923 begonnen. nl T: is x Grma L A rei et in 100000 Stück zu je 1000 4 und röffentlihungen aus dem Handels- {ersammlung bei der Gesell\chaft | Wiesbaden. Vorstandsmitglieder sind: durh einen Geschäftofilbrer - vertreten [att rat 5 000 0 M o fn il- | (Leinen- d euertuhweberei) ml : Gotha, den 11, Mai 1923. Fhaftgeci f 0A o23 R, 190 000 Stü zu je 5000 # zerlegt sind| n 7 E a Gas hinterlegt, - so kann die Einladung ohne | Kaufmann Karl Bliß, Frankfurt a. M, Johann Giesenregen ist zum alleinigen A O U. A in 8 6G na g es les Eten, Jae Ae Göppingen. i {22633] Thür. Amtsgericht. N. gestellt “Gegenstand ‘hes ‘Unióvnebiens li und nom. 300 000000 4 zum Nennwert, Gesellschaft nt "beschränkter j Haf- eht Ausschreiben durch einge- San Smil e b, L ¿Mank 2 Geschäftsführer bestellt. LASntilen “ter je- 10 000 « diaeteilt Dn fu Art "Die Gesellschaft Tan d u Ginzelfirmenregister: a E S die Herstellung von Sportwäsche, Groß- | und nom. 400 000 000 ( zum Parikurse tung in Liquidation: Die Liquidation enen rie, M S, El fein U Bote Grosser is it B 19. Chemische Fabrik Gries- | Die Vorzugsaktie gewährt in gewissen | sich an anderen ähnlichen Unternehmungen ge L reminas vem 4 Mai 1923. | Gotha. ; 122638] handel in Webwaren aller Art or{führung | ausgegeben werden. ist beendet. Die Firma ist erloschen olgen. Die Gründer der Gesellschaft f i Fr ankfurt a. M., {f dergestalt P e heim Elektrou. Dem Chemiker Or. Fällen zehnfahes Stimmrecht u. erhält | beteiligen und Zweigniederlassungen im „ver Firma August Pflüger in | Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 301 der bisher von der offenen D t E B Sentropa Chemische | g M 2, Chefras Anna Laakmann, ge- | erteilt, dah je pvei. gemeinschaftlich cie Vheiutte: O0 [u Franffurt a. M. dem 10 % Vordividende. Gründer der Gesell In- und Ausland errichten, Geschäfte D R ls na le EE schränkter Haftuy vage a esellshaft Ko Schreiber, rfeld, i » abrik Gesellschafi mit ränkter Br Fr rt a. M, 3. :În- | je ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem E br naa aft sind: Emil Grobe, Fabrikbesißer | gleicher und ähnli rt erwerben. Das | Pauline Pflüger, geb. i a S i z b d S Gcor bne Mit v rot mad tig Fen, M Vorstands Griesheim a. M., dem Oberingenieur in Bruck bei Erlangen, Heinrih Grobe, Grundkapital betcteh 6 000 000 M und ugust i ger, i: Sqrog, Wilwe des | „Udo Fuchs 0, Shuhgroßhandels

3. etriebenen Wäschefabrik und Webwaren- aftung: Fabrikant Carl Wilhelm Ï ter Mu Saarbrü Nitglied des zeichnungs- Z 5 u Gru ier, August Pflü j : t ia großhandlung. Die Gesellschaft ist be: | Erfurt, laniee | Hermes ist nicht mehr Geschäftsführer. | L Kaufmann Ernst G. Osborn, Frank: | berehtigt sind, jedob mit der Vahucie [F D:-Inq, Kark Peter Berthold zu Gries: | Birektee ix Mucker" Gin Grote | quel, beträgt 6000 000 und | Au ermeister, bier, und Friedrich Pilüver, | en Cie h renten Haftung, mit net

t: E, * In unser Handelregister A ist heute unter f l x ; E beim a. M. und dem Kaufmann. Ferdinand tp Ny Zat ; ; ; De h E O N Arns N210 die offen ee e Ec in | Jf Eide it zu T Orte estellt. furt a, M., 5, Ingenieur uao Fin- Laß He ra rilen PERQ und M Berndes zu Frankfurt g, e ist Prokura As E S S iee en, Meer F eee # erlegt, Kaufmann, hier, als offene Sas ell- | Gegenstand des Unternehmens is der u erwerben, zu errichten i betteiben u | Firma „Mackrodt, Graslaub & ld | B 9881 Ferdinand Klein Aktien: Eee, Cn A Akti “4 iber dén Vi Fir ziónen Finne Vor fes derart erteilt, daß; jeder derselben in Ge- langen, Lorenz Sapper, Diplomkaufmann | Die Aktien lauten auf ben Srbab “Die [Gat unter der bisherigen Firma weiter- | S uhgroßhandel. Das Stammkapital pachten, zu veachten und zu veräußern, | Ünternehmumg für Hoch- und Tiefbau“ | «senschaft: Der wte Brel, | Gründer haben sämilide Vorstand | mit der Anmeldung eingereichten Shri- F "/1\haft mit einem nicht zur Einzel: | in Nürnberg, Sie haben sämtlihe Aktien | Fabrikenten Stern wn Inhaber, Die | geführt feiien (t lad erungen und | beträgt 500 000 4 Geschäftsführer sind fic “auc “anti Tite der ähn: | mit dem Sihe in Erfurt eingetragen T in und Wi ? beide zu | mMon zl Kurs von 00 F. Doritand | mit der Anmeidung eingereichten Srifb ¡jcihnung berechtigten Vorstandsmitgliede | ps di wert aus- i [d t inlage | Handeln nd auf die offene | die Kaufleute Friedrich ae Dans (N auc N UndEren Meilen Obet, Hs worden. Persönlich haftende Gesellschafter | Eberlein und Wilhelm Funk, beide zu | ist der Kaufmann Otto Laakinann gzu | stücken, insbesondere von dem Prüfungs ider mit einem, andern Prokuristen zeich- | gegeben werben. Emil Grobe bringt das | n ber Getlignft oen als Sacheinlage | Handelsgesellschaft nicht übergegangen. | in Herrenhof und Udo Fuchs in Catter: lichen Unternehmungen in zeder Form zu Ad bér en O a Bernhard Oßwald Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura mit ae a. M. Stellvertretende Vor- | bericht des Vorstands und Aufsichtérats, nungsberechtigt ist | gegeben werden. Emil Grobe bringt das | in der Gesellschaft ein die von ihnen unter | S. Ges.-Firm. feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am beteiligen. Die Bata kann -Zweig- [ er Kaufmann Rudolf Graslaub und der | X 2 apa erteilf, daß jeder bon ihnen | standsmitglieder sind: Kaufmann Willy | kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein- B 1367. C. F. Weber Aktiengesell- | L" ihm unter der M „Grobe S der Firma Gebrüder Horn in Fulda bis- ea bos 12. Mai 1923. Bei der | 27. Februar 1923 abgeschlossen worden, E u L und Maurertielliet Ant Mactrodt, sämt- An a mit n Ube B Herbert zu Frankfurt a. M. und on sicht Veo mmien etn o schaft in Leipzig Zweigniederlassung Sorge S A 5 E R als gMene Vandelégelelicafs be: e ilhelm Michel in Göppingen: | Jeder der pin GIGRL E ist bes lg Se uband ere | si in Erfurt. Zur Vertretung ver Ge- | Borstands oder einem anderen Prokuristen | ingenieur Peter Reinshagen Ha ean furt} À - „Frankfurter Armee-Ve- Frankfurt a. M. Zum stellvertretenden | ene dem Stande v 1, Nop | cteoene Leinen- und Scheuertuhweberei | Die Firma is erloschen. Bei der Se rechtigt, allein die Gesellshaft zu vera richten. Das Grundkapital beträgt ellschaft sind rur immer je zwei der Ge- | Lerehtigt ist, die Firma Qr: Stuten: | Tx „Die Mitglieder bes e ten zul Fleidungs-Induftrie Franz Jüsgen, F Mitgliede des Vorstands ist der Chemiker | tz Lsiven nah Nele die Kirma mit | mit allen Akliven und Passiven und der | Hermann Luz in Göppingen: Die Firma | treten. 10 Millioneu Mark und ist in 1009 Jn- Fi B&fter a0theisatilid beat B 255. Siemens «& Halske Aktien- foras ind: 1. Bankdirektor Heinrich | Die Firma is geändert in Frankfurter Alfred Braeutigam in Leipzig bestellt 1922 u. mit dem Rechte, die Firma mit | Firma nah dem Stand vom 1. Juli 1922 | ist erloschen. Gotha, den 11. Mai 1923. haberaktien zu je 10 000 4 zerlegt. t Grfurt, den 15. Mai 193 fellshaft technisches Burean | Mehl in Frankfurt a. M., 2. Frau Anna | Bekleidungs - Industrie Franz Jüsgen, B 1654, Stwastika Jmport- u. Ex- oder ohne Beifügung eines das Nach- | ein. Von diesem Ggr an gelten die Ge- B. Gefellschaftsfirmen: Thür. Amtsgericht. N. Vorstand der Gesellschaft besteht aus Das Amtsgericht. Abteilung 14. rankfurt a. M.: Prokuristen: Alfred | Laakmann, geborene Det, 3. Jn- | Der Firmeninhaber Franz Jüsgen wohnt portgesellshaft mit beschränkter folgerverhältnis MEOL „ufades schäfte der Firma Gebrüder Horn als für R vom 9. Mar 1923. Firma E E 44 einem Mitglied oder aus mehreren Mit- Denkert in Charlottenburg, Mar Langer iei Peter Mumm aus Saarbrüden. | jeßt zu Frankfurt a. M. Die Prokura Haftung. Der Juwelier Cu August fortguführen, in die A.-G. ein. Das | Rechnung der „Aktiengesellschaft geführt. | August Pflüger in Göppingen. Offene | Guben. 722640] m Kaufmann Karl Kotie, dem Kauf- | der Chefrau Selma Jüsgen, geb. Gräbe, Unternehmen gilt seit dem 1. Nov. 1922 | Der in der Zeit vom 1, Juli 1922 bis selhfte ellschaft seit 1. Mai 1922. Ge-| Jn unser Harelbrogister Abteilung A

liedern. Er wird von dem Aufsichtsrat in Hermsdorf b. Berlin, Gustav Leifer in 1 ( ; C C / þ Erfurt, E Charlottenburg, Irme Wiligut in Berlin- | mann Jean Nies und dem Oberingenieur | ist erloshen. Dem Fräulein Helene Böhm lm weiten Q Lr getsurt e M. ist | als für Rechnung der A.-G. geführt. Die | 30. Juni 1923 erzielte Reingewinn Q SlMassex: 6 Mun el, geb. Sihra / ist bei Nr. 111 (Firma Carl Lehmann zu ; ig- itwe ugu üger, August | Groß Gastrose) eingetragen: Dem Car

estellt. Die Bekanntmachungen der Ge- Sn unf delsregister A ist heute Í ? ellschaft erfolgen nur durch den Deut- | „Unjer Bandebregljker E E Wilmersdorf, Karl Vogel in Berlin- Heinrih neider, sämtlih zu Frankfurt | zu - Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Bilanz ergibt einen Reinwert von zu drei Vierteilen den Fabrikanten lben Reichsanzeiger. Die Berufung der bes ber unter d. ‘Feisec Me äre Pttens Siemensstadt, Dr. Hermann von Siemens | a. M, ift Prokura Pergestal erteilt, Taß | erteilt. uind Son G E 4980 000 Æ. Auf diesen Betvag wird mund und Leopold E zu einem Vier- picuger, Küfermei|ter, und Friedrich | Lehmann jr. in Gr. Gastrose ist Prokura Generalversammlung erfolgt durch ein- | s i in Wannsee b. Berlin. Jeder von ihnen | sie gemeinsam mit einem Vorstand3mit-| A 9923. Georg Wiesner. Offene Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokura aus E G E Ls teil der Gan zu. Der Wert ffüger, Kaufmann, sämtlich in | erteilt. j

ir S

malige öffentlihe Bekanntmahung im ‘ain 9 A R oAO Ls ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ge zeihnungéberechtigt sind. Von den Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Willy erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem mil der Sacheinlagen wird auf 5 990 000 4 A, Wein- und Mosthandlung. | Guben, den 19. Mai 1923.

Gefellshaftsblatt. Die Gründer der Ge- | L ces ; / Borstandsmitgliede flordentlihen wie | der Anmeldung beigefügten Schrifistücken, | Linn zu Hanau a. Main ist in da and ; ; | Vorgugsaktien u. 796 Stück Stamm- | festgeseßt. Die Fabrikanten Sigmund | S. Éinz.-Kirm. i t insbesondere dem Prüfungsbericht des | Geschäft als persönli haftender Gesel; M berehtigt is uristen aeihnung8- | gfien, Miteingelegt werden an die den | und Leopold Horn “ebalten sür ip ee | (C bim. n Mai 1993. Bei de, grn ernten a

sellschaft sind: 1, der Kaufmann Alex Erfurt den 15 Mai 1923 stellvertretenden) oder mit einem Proku- l l e 1 Koch, 2. der Kaufmann Karl Schreiber, ! ace R risten die Gesellschaft zu vertreten, Die | Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem | schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat A 5275, Goldbe ¿ Ehel. Emil u. Doris Grobe gehörigen, | lage jeder 2995 000 4 in Aktien. Die Firma Schwäbische Textilwerke Aktien- | Guben. {22639 3. der Bankprokurist Ludwig Opderbeck 8 Amtsgericht. Abteilung 14, Prokura des Otto Schneider ist erloschen. Prisungäbericht F Revisoren, ann bei | am 1. April 1923 begonnen. Die Firma sandelégsellichaft Der Ba f Ter de Pl dite. B gerte O für die Sa inidge Es Aktien | gesellschaft in Ebersbach: In Lee-Wenruals / Ja “unser Handelsregister Abieilung A 4. der Kaufmann Artur Bohe, 5, der Erfurt. [99621] B 2959, Internationale Waren- em unterzeichne N, n leß ren ist geändert in „Wiesner & Lim. arl Munz zu Franffurt a. M. ist in das fi c * Striein L Rb 08: Pitt elten als vo einbezahlt. Die Kosten | versammlung vom 30. April 1923 wurden | ist bei Nr. 318 (Firma Carl Lehmanrz Inhaber der Firma Wilh. vom Niedt In unser Handelsregister B ist heute bei | lieferungsgefellschaft mit be- |auch bei der Handelskanuner hierselbst | A106. Albert Levi. Dem Fräulein Geschäft als persönlich haftender Gesell, | rut m. Pinterhaus, KUhlhaus, PUmP- | der Gründung, die die At trägt, | die §§ 12 und 19 des Gesellschaftsvertrags | Holzschleiferei und Pappenfabrik zu Groß Nachfolger Paul Meyer, sämtlih zu | dex unter Nr. 273 eingetragenen Aktien- | Vränkter Haftung. Unter gee nsicht genommen werden, Gmma Werschdorf zu Frankfurt a. M, schafter eingetreten, Die Gesellshaft Hat | Lunnen, geplänter Wirtschaftsgarten m. | betragen eiwa 2 931 768 4. Der Vor: geändert. trose) eingetragen: Dem Carl Leh« Elberfeld. Die Gründer haben sämtliche esellshaft in Firma Carl Aux Smidt | Firma is heute eine Gesellschaft mit be- | B 2961. Agrowa Juport und Ex- ist Ginzelprokuva erteilt. | um 1. Mai 1923 begonnen. Zur Vertre- | Koffeebetrieb u. Kahnfahrt zu 0,199 ba, | stand der Geselsast besteht aus einem Amtsgericht Göppingen. mann ir. in Gr. Gastrose ist Prokura Aktien übernommen. Die Gründer Alex N esellschaft init bem Sibe in rfurt | schränkter Haftung eingetragen worden. | port Gesellshaft mit beschränkter} A4 8635. W. Sartor «& Co. Di tung der Gesellschaft ist nur der Architekt Pl. Nr. 2624 Autogarage u. Hühnerstall | oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl E A 3 etieilt. Koch und Karl Schreiber haben die bis- éiivanton en worden, daß in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrag ist am 18. April | Haftung. Unter dieser Firma is heute | Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ind Verlagsbuhhändler Siegfried Gold: m. Hofraum zu 0,003 ha. Die Mitglieder | dex Vorstandsmitglieder bestimmt “die Görlitz. {22634] | Guben, den 19. Mai 1923. ber von ihnen unter der Firma Koh & durchgeführten Besc6lussea der General- | Und 7. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand | eine Gesellschaft mit Gee ß | Gefellshafter Wilhelm Sartor ift berger ermächtigt. des Vorstands werden durch den. Auf: | Generalversammlung. Wenn mehrere In unser Handelsregister Abteilung B Das Amtsgericht. Schreiber in Elberfeld betriebene Wäsche- | versammlung vom 23. März 1923 das | des Unternehmens is: Import und Er- | eingetragen worden. Der Gesellshafts- | alleiniger Inhaber der Firma. . Frankfurt a. M,, den 16. Mai 1923 ichtsrat bestellt, dem au der Widerruf | Vorstandsmitglieder vorhanden sind, so] ist am 12. Mai 1923 folgendes ein- abrik und Webwarengroßhandlung mit | Grundkapital um 40 Millionen Mark er- | port sowie der Vertrieb von Waren aller | vertrag ist am 24. April 1923 festgestellt. | A 1036. M. Sond eimer. Die Qo Preuß. Amtsgericht. Abt. 16, er Bestellung obliegt. Sind mehrere sind zwei von ihnen zur Vertretung der | getragen worden: Guben [22641] en dazu gehörigen Einrichtungen, dem | höht is durch Ausgabe - von nom. | Art. Das Stammkapital Heträgt ems des eie Us Ae a4 sellschaft ist aufgelöst. Der DIOner A M Friedlan d, Meckis. j 799630 LeN bie Gta eit dere Gesellschaft i m Die Generalversamm- | Bei Nr. 9, Firma Communal-| Jn unser Handelsregister B ist bei esamten sonstigen Zubehör, den außen- | 40.000 000 4 neuen auf den Inhaber | 10 000 000 #. Geschäftsführer sind: Fort fi nbfaital B eirä t £00 000 D lellshatter Nathan nion ee N Jn unser Handelöre ister ist beute E sih in Gemeinschaft mit einem Pro- lung kann au bestimmen, daß ein Vor- | ständische Vank für die Preuftische | Nr. 11, Niederlausißer Bank, Aktien tehenden Forderungen, Waren, Kasse und | lautenden Stammaktien Die neuen | 1. Kaufmann Dimitrios Michail zu „Gru ag Sondheimer ist alleiniger Inhabe der Meck g Î ; i standsmitglied allein oder gemeinsam mit Oberlausiß in Görliß: Dem b | gesellshaft, Zweigniederlassung Guben erbindlihkeiten, fowie der Befugnis | Aktien werden wie folgt ausgegeben: nom. etsurt a. M., 2, Kaufmann Josef G e S C R Se Firma. Die Prokuren der AELN ju Friedlan a ba E en ele an ieS einem Prokuristen die Gesellschaft ver- teilungwvorsleher Bruno Schröder und | eingetragen: ; R b Laa ads 10D n Ei "G fell: S aaa (n De von O tretfin Per Gesellsaft erfolgt LeeG beide med. Geor ‘Evuard [ter zu Bad ; ip ot n, O M În der außerordentlichen Generalver- | fuqnis erteilen, die Gesellschaft allein zu treten kann, dem Abteilungsvorsteher Martin Holz- E Bankbeamten Kurt Menge in chaft cingebradt gegen Gawährurg. Lan Sie 10.000000 Ae Sti e T0 Ge Giltslührer gemeinsam det ur den | burg v. d. H. Jeder derselben ist berechtigt A 567. S. «& H. Goldschmidt. snmlung vom 28. März 1923 sind die | vertreten. Dem Vorst.-Mitgl. Emil ilaca Tre U E iat, ie bie erteilt Ueber uen lars L au Guben Prokur erteilt Dit ber Mage | ; ie ; | äftsführer Michail zusammen mit | die Gesellschaft allein zu vertreten. Be- h Gäftjahr —| Srobe ist ‘diese Befugnis ‘erteilt Als | Bio Generalversammlung wird unbe aket in Gemeinshaft mit einem der Vor- | daß er mit einem Vorstandsmitglied,

bei

des § 8 Geschäf

e 4965 000 e als voll bezahlt geltende | Der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages | Ge rel m ° | Dem Bankangestellien Ernst Falk zl nd deg Co Des Be | Grobe, i

Einlage E nunmehr: Das Grundkapital der | der Prokuristin Frau Charlotte König, Ca S erfolgen dur den Reichs- | Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt Aufsi Htdratom tai S lbibigu s N E Serte F in Bru bei des geseßlihen Rechts des Aufsichtörats | standsbeamten oder mit einem anderen | einem Prokuristen oder einem Bevolls i eändert. l

(ktien. Im übrigen wird die : 4 E I : N Da E 1 NEMEN L ns ens Erlangen, als stellvertr. Direktor: Jo- | des Ns zur Einberufung, dan. ofuristen zur Vertretung der Gesell- | mähtigten die Firma LiEREn kann.

in bar geleistet. Die Mitglieder des Gesellschaft beträgt 50 000 000 46. Es ist eb. Krämer, oder durch den s i : 1 Vorstands sind der Kaufmann Alex Koch u t in 50000 Stück auf den Inhaber | führer König zusammen mit der Pro-| B 2962. Nenova Gesellschaft mit übrigen Gefamtprokuristen zeichnung® h | é | den V den des haft ermächtigt. Guben, den 22. Mai 1 und der Kaufmann Karl Schreiber, beide f Ñ F M ail, geb. | beschränkter Haftung Justitnt für | berechtigt ist. Sriebland, den 18. Mai 1923. D a L G ani Es éinmalias Via O "Deut Bei Nr. 31, Firma Gebr. Pußtler, Das Amtsgericht.

u Elberfeld, Zur Vertretung der Ge E, en m O M Schulk Stet ed MRE en im |chemishe Reinigung und Färben A. 5665 Ferb Dreyfuß «& Moriß Mel. Strel, Amtsgericht, 2, Neichsanzei it ei t von | Glashüttenwerke Gesellshaft mit L A - j : : “h ; : Y 5 s k L: ; C rir 5 ; ivsom- iger mi ) / selscbaft g N E S o pes v i D, e T E Anla, b Keättiee, e: ink ct N ellschaft t “elcränfier E fund e en rb zu Seelen 9 D, B Friedlanda MeekIb roi Eten l Tite Spper, Drlons wenigstens 4 Tagen ‘untee Arie ber s Gaus ß 4 ra MWainichen, 122642] and aus mehreren Personen besteht, M4 9 , geb. , K ITI a. D. D A : L e Grunb „n unser Handelsregister ist bei der | Direktor in München, Andreas Cam- | Tagesordnung einberufen. Die Gründer . L: rch Beschlu : el-| In das Handelsregister ist heute ein- wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor- : 7 | ist derart Prokura erteilt, daß diefelbe be- | getragen worden, Der Gesellschaftsvertrag | Beschränkung auf den Betrieb der Ha, Fitma Ue! | eg et Der ; i Te | der Gesellschaft sind: schafterversammlung vom 5. März 1923 | gel worden: 1 latt 446, die R M Bug Poffe | va enger A B D B M “bu oe I N t eb Bufes SIEER O S % Ga Ben Da G S E p E “ocl Se E R Enn don. Jute (ft L E WaEeite 1 a R t E B uristen, stets zwei Prokuristen gemein- | folgendes eingetragen worden: - E, Q: : ; ade: / rofuristet e übergegangen auf Frau Lilly Anders, | kannimachungen erfolgen durh den Deut- . dessen Ehefrau Toni, geb. Maier, ? le N ammrapt „o. Aktiengesellschaft in Hainichen betr. : schaftlih. Der Kaufmann Alex Koh | g) unter Nr 2108 die Firma „Büssing- | zeichnen und der Chefrau Mathilde | ist die wirtschaftliße Ausbeutung eines | haft mit einem andern Gefamtp b. Blumha , ; ; : Sau 3. Fabrikant Leopold Horn eandert. Dasselbe ist um 8000 000 Æ | Die Generalversammluna vo 30 April und der Kaufmann Karl, Schreiber sind, Motonagen-Berkauf Hieronymus Grete | Michail e EUE Ae D e, tem Ggelidafier Bayer befannlen von | V 2749. Frankfurter Bankverci! F |\hegard S Generalversammlung erfolgi burd öffent | 4 dessen Ehefrau Sara, geb, Sond- | erhóbt und beträgt lh 10 Oa O K 1g | 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals ( , be- “4 i ini : : P Ea O e , ¿ t au. i roh ; , i eim, c. (d, | um illione ( _—— v echtiat, die Gesellschaft allein zu ver- | Znhaber der Kaufmann und Oberingenieur | {Faftlih mit dem Geschäftöführer König | Stoffen aller Art, von Leder, Teppichen, | Aktiengesellschaft. Durch BerG1nk »/ F si Frofurs erlei O E elbe meaecekóien Sort | 6. Kaufmann Bruno Cobca, Fulta, {Margarine Geselishast mit de: | 10 106000 2 ionen Mark wovon fibtór n E een Dr e Doriinger a Cart A s zu O ias L Ste n Su Ne C An E e E E ien in Name riedland i, E, 22. Mai 1923 tüden, insbes. von dem Prüfungsbericht | Die Gründer haben sämtlihe Aktien Bieter fie Görliß: Der hi af F fel Mil R E oberked her R E O r O TIRI I) Die BEN DIC E llschal j Ti ift ] ftsfübrer i i § 5 des Œ mtsgericht. : es Vorstands u. Aufs.-NRats u. der Re- | übernommen. 7 y eer | hin auf fünfzehn Millionen Mark, be- Opderbeck, der Kaufmann Artur Bohe delsgesell n Firma | gesellschaft. Unter dieser Firma ist | 3000000 #. Geschäftsführer ist Kauf- | stammaktien umgewandelt. i j e ; l / ; ; / Kaufmann Ferdinand Schraud in Berlin | \{lossen. Die Aktien laut d Sr a Bei e e Q S4 B e E r h E e [2 Pini L E C A aut gi S1 Y Por, meer 0am U Ba Rei K Sa 2 pur B We B fet Qa | Pa V Ri f Se A i ahfolger Pau eyer, sämtlich zu | Greißinger & Kuschke" mit dem Siße in | worden. Ei E dad 1h ég ; betr. Uebet VandelSregistereinträge: bei der Handelsk Nürnberg Ein- | beide in Fulda. Jede i ift be- Me ear In Semein- | Grundkapitals ist erfolgt. Durh Be- Tbonto (26 u ; : 13. l 1923 taestelt. G tand | Neichsanzeiaer. D Ge ter | ift dem § 5 ein neuer Absaß, ett. 1. 1 rage: er elstammer vg e in i uìda. eder bon ihnen ist be schaft t Ge Elberfeld. Die mit der Anmeldung ein- | Erfurt ist mit Wirkung vom 31. De- Apri festgeste egenstan ch8anzei Ge ele schafter tragung von Aktien, beigefüat und si ius, Friede a chorm & Co., Siß | sicht genommen werden. Zu Prof uva allein zu vertreten. s Prokuristen I ee Se [Sluß der 1009 e O RTAN . Hoa

ereihten Sriftstüde, insbesondere der | zember 1922 dur Austritt des bisherigen | des Unternehmens 1 der Vertrieb pon | Alexander Bauer hat eine eintage ; deinen r. 20. Unter dies 7. Baumwollspinnerei Erlangen, Aktien- kurist d bestellt: Mm a gemacht, bestehend in einem Geheim- | (Uebertraqung von Zwischenschei! irma betreiben Ma! E ieser | 7. Baumwollspinnerei Langen, ' rokuristen sind bestellt: Kaufmann Willi Höfer zu Berlin ist | protokolls vom gleihen Tage § 4 des die Kaufleute Max p Ga Siß Erlangen: Dur Be- . Kaufmann Bruno Coßen, Prokura derart erteilt ß er gemein- | Gesellschaftsvertrags dementsprehend ab-

rüfunasberiht des Vorstands, des Auf- | persönlich haftenden Gesellschafters, Ober- | elektrotehnishen Artikeln aller Art, ins- L i den ; :

chtsrats und i gent : Gi in | befondere die Uebernahme und Fortführung | verfahren zur Renovierung von Stoffen | § 12 (Vorstand) geändert worden. Á irs{h : | ufmc : i B L ven Ver Dienststunten raf ver E menieurs Hieronymus Grei intritt | der unter der Firma Otto Laakmann aller Art, Leder, Teppichen, Möbeln usw. | ® Frankfurt a. M., den 15. Mai 0 tirt seit L San! R die Ehe # ti Z 1923 ist bas G unbepiaT Sm 15 000 000 7 iat Mela LEOES |haftlih mit einem Geschäftsführer zur | geändert worben. Ferner sind die £8 22 rihts\hreiberei eingeschen werden. Von | als Kommanditist in eine Kommandit- | bisher betriebenen offenen Handelsgesell- | sowie die zur Herstellung der für die Reno- Preuß. Amtsgericht. 2 on Spielwaren u. den Eon “Men M Vis uf 65 000 000 4 fünfund- | sämtli E Fuld: At Mah L Vertretung der Gesellschaft befugt ist. und 2% des Gesellschaftsvertrags durch dem Prüfungsberiht der Revisoren kann | gesellshaft umgewandeli worden. Das | haft. Das Grundkapital beträgt | vierung notwendigen Substanzen be- E E 1226]. -Fürther Spiel- u. Ku E feht Milli Mark tene n ih in gu @, mit der Maygade, daß: Bet Nr. 131, Aktiengesellschaft Deut- | Beschluß der Generalversammlung vom: auch bei der Handelskammer Einsicht ge- Gesbalt wird unter unveränderter Firma E 4 Ly F in n e S ate Cel aaelepie La U Ly Prakt E ff. Handelsgesellschaft. ‘Bisher war 7 000000 6 auf 72 000.000 4 zwei- Vorstandsmitglied D D mie Gemäß e Lina its du bia füh h Be n i A L eits i ien zu je gzerle to Laak- | Er i alle Rechte, er ! ; 1 N L ae: N j eits durchgeführten Be- | vo S Kan ti. n°6 Dr 720 “die irma Taschentuch- gt 2e O 16. Mai 1923. mann d Frau Anna Waakncann, ge- | die ihm selber an ‘dem Berfabren (0ne aus dem Handelsregister. ginnt g: ide A er e g. Unbslebaig Gie E E G rvo ro atten zur Vertretung der Gesell- | {luß der Generalversammlung vom Weiter wird ‘ee ea Gfdean, aercey Vdggcman O C E Rate d | 296 Aniagrißf Wbheising 14, |Horene Vorge, brigen {0d von, nie 1 an t Meier Jen, eitoE: | A 088 RonzaB habe: Bie B E d e g e a M E [Bat qo 2e O Smne | H d usiStorats find: | 106 00000 e gee T E ae um | Borzugdaftien ‘werden zum Nommnerle

[ i j : Pu A unter der Firma o Laakmann a um Erwerb gewerblicher |4\t erloschen. ci M fteiben die ; « g : : 70 l ) er- | die neue ti K v e O A, Magen, des mitt [22622] | offene Hankelsg efelljéa betriebene | Shubrehte fowohl im Inlande wie im| A E Eichler «& Co. M U. Mar Hirs Gpleu in Fürth seit 1 al e d ery ae „das E 1. Rechtsanwalt Dr. Max Nußbaum | höht worden. Die neuen Aktien lauten | 300 23 elnen untèr Führnig der C bon Taschentücher, See R | 2M uis. Q Ite D U, aat L Vendelea n 4 Sanuar 1993 aufgestellten | Namen der Gesellichaft zu erfolgen Bes | Tue n Berlte sett 1, Suli 1919 beltibrd M Heugceen Grport von Kurs, Spiel: n: | 7000000 auf den Namen lautenden, | 2. Rechtsanwalt Dr. Sali Feibel- |Slüt 1 gend bestehen in 100 000 Chemnis in Chem fateitt iliale c ifeln. S§rreihunc i i „Steiger- am nuar 1923 aufg amer z I , Ee Lee ; aren i : Mon ŒZ : e \ y 7 l \ emniß in ni ebend - e o G Hui B Ra M uer Cte U Pa A Lv Gui ‘i [Saz todte C O 4 de g C G7 tee 9 F (ua mer les Sih eo Bin (a M | Su ute me | 9. Be e oe [8 f d Bes Vrilite Bene | Gn 1 E R 4 r vei mit l igen ie aft e el : : a t By 1 Granle L t auc en. gen ionären ein Bezugsrecht eins’ nternehmungen r Sibße ustig erfolgt ¿um Nennwert, Die Vorg.-Aktien furt a. V. “Gemäß demselben Beschlusse ist der & 4! zuräumen, überlassen. Sämt (he Arkier

sleihartige oder ähnliche