1923 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

tragen worden: Die Generalversamm- s vom 9. Dezember 1922 hat die Er- böhung des Grundkapitals um weitere at Millionen Mark, in eintausendse{chshundert

Aktien zu je fünftausend Mark zerfallend, schaft mithin E atz Millionen Mark, be- lossen, Di |

Gossene Bbbhung des L

e verirags tft abgeändert worden. Die neuen Aktien, werden zum Mindest- kurse von 100 % ausgegeben. : Amtsgericht Glauchau, am 25. Mai 1923.

Glogau. i : [24535] Im Yendelsregister A ist heute bei der unter r. 195 eingetragenen Firma

W. Tshaksch{ in Glogau vermerkt worden, däß dem Erich Tshacksh in Glogau Pro- kura erteilt ist. :

Amtsgeriht Glogau, 17. 5. 1923.

Glegau. __ [24536] Im Handelsregister A ift bei der unter Nr. 68 eagitagenen offenen Handels- gesellschaft . B. Küpper u. Dörfel in logau vermerkt worden, daß der y Gesellschaft nah Berlin verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handels- register gelö\{t worden. i Amtsgericht Glogau, 23. Mai 1923.

Göppingen. {24537] Handelsregistereinträge: A Einzelf.-Reg.

Au 16. t rxs R e s le in öppingen (Kanalstraße 2 nhaber: Karl Schüle, Kaufmann in Göppingen. Einzelprokurist: Anna Schüle eb. Ladwig, in Göppingen. Perltaschen- geschäft.

Am 15. Mai 1923: i

B Gesellfch.-Firm.-Reg. bei der Firma G. Kunße in Göppingen: Die run von Gustav Kaufmann und Matthäus Frânkl, Oberingenieur, beide in Göppingen, ist erloshen. Gesamtprokura ist erteilt Nobert Liehr, Kaufmann in Eislingen, und Wilhelm Dünkelmeyer, Kaufmann in Göppingen. Der Hauptsiß der Firma ist nah Kleinsüßen, O.-A. Geislingen a. St., verlegt. Das Geschäft in Göppingen triit in_ das Verhältnis einer Zweignieder- lassung. Am 16. Mai 1923 bei der Firma Diege, Stängle & Göppingen: Mit Wirkung vom 1. April 1923 ist Albert Supper, Kaufmann in Göppingen, als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Am 18. Mai 1923 bei der Firma Schwäbische Tertil- werke, Aktiengesellschaft in Ebersbach: Die Prokura des Walter Nestel in Cbersbah a. F. ist erloschen. i Staufengarnfabrik Müller & Übingen: Der Siß d verlegt. Amtsgericht

Co. in _nach Bartenbach öppingen.

Görlitz, [24538] _ In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Mai 193 folgendes ein- getragen worden:

Unter Nr. 2204 die offene Handels- gesellschaft Robert Steinmeier u. Sohn mit dem Siße in RNauscha, O. L., und als persönlih haftende Ge- sellschafter die Kaufleute Nobert Stein- meier jen. und Nobert Steinmeier jun., beide in Nauscha, O. L. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen,

Unter Nr. 2205 die offene Handels- gesellshaft Robert Endtriht «& Svhn mit dem Siße in Görliß und als persönlih Haftende Gesellschafter die Kaufleute Robert und Walter Endtricht, beide in Görliß. Die Gesellschaft hat am 1, Februar 1922 begonnen.

Unter Nr. 2206 die offene Handels- gesellschaft Krushke & Tuchhardt mit dem Siße in Görliß und als persôn- lih haftende Gesellschafter die Kaufleute Erwin Krushke und Friß Zus t, beide in Görliß. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Î

Bei Nr. 1337 Firma Hugo Noackck in Görliß: Die Firma ift erloschen,

Amtsgericht Görliß.

Görlitz, j [24539]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23, Mai 1923 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 23, Firma Waaren-Ein- ïaufs-Verein, Aktiengesellschaft zu Görliß: Durch Beschluß der General- verfammlung vom 4. Mai 1923 foll das Grundkapital um bis 36 000 000 M4 erhöht werden. Das Grundkapital ist zunächst um 30000000 Æ erhöht worden und beträgt jeßt 60000000 Æ. Die neuen 30 000 Stück auf den Jnhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 4 werden zum Kurse von 740 25 ausgegeben mit der Ver- pflichtung für den Uebernehmer, sie den bisherigen Aktionären der Gesellshaft mit einer Auss{lußfrist von mindestens drei Wochen dergestalt p Bezuge anzubieten, daß auf 1000 4 Nennwert alte Namens- oder Inhaberaktien 1000 M Nennwert in neuen Aktien zum Kurse von 850 % zuzüg- lih Schlußnotenstempel und Bezugsrehts- steuer bezogen werden können.

Unter Nr. 222 die Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung in Firma Brendel uud Fliegner, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung, mit dem Sike in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1923 festgestellt. des Unternehmens if der Handel mit Lebensmitteln im großen und die Nb- wicklung damit im Zusammenhang tehender Hilfs- und Nebenge\schäfte sowie ije Beteiligung an gleichartigen Unter- nehmungen, deren Angliederung und die Grrihtung von Zweigniederlassungen, Das Stammkapital beträgt 5 000 000 M. Geschäftsführer sind der aufmann Ernst Brendel und der Kaufmann Otto Fliegner, Beide in Görliß.

der | & Wat : leben eingetragen: Die ua ha Die Firma ist er n Gotha, den 16. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. N.

nierle in] G

Gegenstand | ist

Berndt Liegni Goldberg, Schl. f

6 | cene in C ide in Liegni m "1928.

Sl. 26. 5 Gotha.

mann Karl

Gotha, den 16. Mai

Gotha. wurde heute

aufgelöst.

Gotha. wurde heute bei

De ndlun mann P Bothe i Pr

Gotha. heute bei der unter Thal eingetragen: Die

tragungsfähig. Gotha, den 18. Mai

Gotha.

heute bei der unter Nr. H. unter der

Nitschenhausen,

beendet. ellt. Gotha, den 18. Mai

Gotha.

wurde schränkter

schaft mit beschränkter eingetragen. Gegenstand

bisher unter der

Jäger,

\chäftsführer und einen

Tal, deren unter

allen Aktiven und Pas

der Bilanz für 30. 6.

beträgt 1281 830 M4 15 \schießende Betrag mit 8 wird bar ausgezahlt un Die Bek

anntm

anzeiger. Gotha, den 18. Mai

Gotha.

heute bei der unter Nr. G. m. b. H. unter der

ftung“ in i ertretungsbefugnis des

führer bestellt. : Gotha, den 19. Mai

Gotha.

tung“ in Finsterbergen worden: Kaufmanns

Gotha, den 19. Mai

Gotha.

wurde heute bei

Amtsgeriht Görliß.

unter der Firma ,„ gesellshaft“ in Bufleben

Goldberg, Schles. Handelsregistereintragung: Wolf &

fene Handels3gesell- , am 1. 95. 1922 begon lih haftende Gesellschafter: Kaufmann

Wolf, Kaufmann Alfred Berndt,

das Handelsregister Abt. A Nr. 502

ille heute bei der offenen D

E E, Mons ,eSiebold «& n““ in eingetra

Schleiermacher in Gotha ist in

die Gesellshaft als persönlih haftender

Gesellschafter eingetreten.

Thür. Amtsgericht. N.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 752

S mitte bes m S €£: Um T wma „S CeuUvner

Wagner Einmachegeschäft“ in erbs, BA

In das Danbelatenisier Abt. A Nr. 758 Mendius Nachfl." in Gotha eingetvagen: ehilfen Hans Acker:

Gotha, den 16. Mai 1923. Thür. Amtsgericht. N.

In das Handelsregister Abt. B wurde r. 39 eingetragenen Gewerkschaft „Stella“ mit dem Sih in

löscht, da die Gewerkschaft nicht et

Thür. Amtsgericht. N.

In das Handelsregister Abt. B wurde

._m. b, Wilhelmshütte Wilhelm Schmidt Gesell« schaft mit beschränkter Haftung in Gräfen- roda, mit einer Zweigniederlassung in eingetragen: : tretungébefugnis des Wilhelm Schmidt ist Direktor Georg Hottenstein in

d der Firma s ist zum Geschäftsführer be-

Thür. Amtsgericht, N.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 302 heute die Gesellshaft mit be- tung unter „Metallwarenfabrik N Os fell-

2: r Carl Graf, 3. Schlosser Adolf Ï amtlih in Thal,

schaftsvertrag ist am 7. Februar 1923 ab- geschlossen und am 12. Februar 1923 ab- ändert worden. Sind mehrere Geschäfts- ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer cder einen Ge-

treten. Nicht eingetragen ist: Die Gesell- chaft übernimmt von den Gesellschaftern Schlosser Ernst Trautmann, Schlosser H Carl Graf, Kaufmann Albert Trautvetter und Schlosser gg 0d oen, sämtlich in

è & Co. in Thal als offene Handelsgesell- schaft betriebene Metallwarenfabrik mit

Kapitalkonti der bisherigen Gesellschafter. achungen der Gesellschaft erfolgen danch den Deutschen Reichs-

Thür. Amtsgericht, N,

In das Handelsregister Abt, B wurde

mit Herberge Gesellschaft mit beschränkter Zan N Gotha eingetragen: Die

Dito Göring ist beendet; der e Hugo Eddel in Gotha is zum Geschäfts-

Thür. Amksgeriht. N.

Pn das Handelsregister Abt. B Nr. 282 i i der ¿Firma „Puppenfabrik „Thurin- gia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf-

Die Vertretungsbefugnis des Otto Meyer in Fi als Geschäftsführer ist beendet,

Thür. Amtsgericht. R.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 276

der Akti ellschaft Maschine A

[24540] igniederlassung in

nen. Perfön-

tsgeriht Goldberg,

[24544]

: Der Kauf-

1923.

[24543] ndel8-

ist

[24542]

irma „Felix

okura erteilt.

[24547]

irma wird ge- 1923,

[24545]

227 ei

y tragenen Firma

Tasfabri!

Die V

{r-

1923. [24546]

der irma

tung“ in Thal s Unternehmens

ist der Erwerb und die Fortführung der N irma Trautmann & Co. in Thal betriebenen Metallwaten- | N.

fabrik. Das Stammkapital beträgt | tragen, Amtsgeri t Grünberg in Sles., 1200000 Æ Geschäftsführer sind: | den 26. 5, 70; l S Hel 1. Kaufmann Albert Trautvetter,

Der Gesell-

Prokuristen ver-

irma Trautmann

siven auf Grund 1922, und mit

Wirkung von diesem pin an. Die |1 von der Gesellschaft zu leistende Vergütung

Pfg., wovon jedem Gesellschafter 300 000 Æ auf die Stamm- einlage anaerechnet werden. 1830 M 15 Pfg.

Der über- ter Ausgleich der

1923.

[24548]

49. eingetragenen irma „Volkshaus

Geschäftsführers neider

1923,

[24549]

heute eingetragen Finsterbergen

1923.

[24550]

mäß dem bereits durchgeführten Bes{luß der Generalversammlung vom -28. Fe- bruar 1923 ist das undkapital um 45 000 000 Æ auf 50 000 000 Æ erhöht worden. Durch Beschluß der General- versammlung vom 28. Februar 1923 ist & 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags

rundkapital und Aktien betr., geänder wovden. Nicht eingetragen ist: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 9000 JIn- baberaktien über je 5000 M Ee und zwar nom. 32000 000 #4 zum Kurse

von 125 %, nom. 10000000 # zum Kurse von 550 % und 3 000000 46 zum Nenwwert. Das geseßlihe Bezugsrecht

der Aktionäre ist au lolsen. Gotha, den 23. Vet 1995 Thür. Amtsgericht. R.

[24551] Gräfenhainichen, Bz. Halle, Jm Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Zschornewißer Kleinbahn G. m. b. H. in Fichornewiß heute eingetragen: Direktor Dr.-Jng. ter Wellmann zu chornewiß U zum stellvertretenden Ge- Sräfenker tats 25. Mai 1923 r nien, den 25. Mai 1923, Das Amtsgericht.

Greiz. j 124552] „In unser Handelsregister Abteilung À ist heute auf Blatt 468 die offene ndelsgesellschaft in irma Wiesenth & Co. in t und als deren per önlich haftende Gesellshaster der Kaufmann Chasfel Wiesenthal und Marie verehel. Wiesenthal, geb, Wiesenthal beide in rei cingetra n Ee Die Gefell- hat am 16. Apr egonnen. Greiz, am 18. Vai 1923, Thüringisches Amtsgericht.

Greiz.

ist heute auf Blatt 1, die Firma Por- llanfabrik ‘Fraureuth Aktiengesellschaft in F anrenth betreffend, eingetragen worden: Dem stellvertretenden Direktor Mar Langer in Fraureuth ist Gesamtprokura

{Tung vom L

dergestalt erteilt, daß er nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die irma Men darf.

Greiz, den 19, Mai ; Thüringisches Amtsgericht,

E. Sanborieittee G S _ Jn unser Handelsregister Abteilun ist heute auf Blatt 18, die Firma Grün- teinwerk enbschmühle, Aktiengesell- chaft in Cossengrün betreffend, einge- ragen worden:

irch Beschluß der Generalversamm-

14. April 1923 find die 6 Grundkapital), 23 (Aufsichtsrat) und 36 Reingewinn) des Gesell chaftsvertrags ge- ändert worden. Bes, den 19, Mai 1923, hüringishes Amtsgericht.

Grünberg, Schles, 124599] In unser Handelsregi ter Abt. A wurde heule unter Nr. 496 die Firma Willi

einiger in Grünberg in als deren Inhaber der Kaufmann Willi

eimger in Grünberg in les. einge-

Guben. {24556] A nee Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 540 eingetragen: Müller u. Fi Mer, Guben. Offene Pandelsgeselscchast nhaber: Kaufmann aul Müller, Kaufmann Julius Pill- mayer, beide in Guben. Die Gesellschaft at am 18. Mai 1923 begonnen. andel mit Getreide, Futter- und Dünge- mitteln, verbunden mit Fabrikation, ferner andel mit landwirtshaftlihen Maschinen und Automobilen, verbunden mit einer Neparaturwerk{tatt.) uben, den 26. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Gummersbach. [24507]

Se eatstereintragung vom 23. Mai 943: Die Firma W. Eugen Schorre, Gummersbach, und als alleiniger Whaber der Kaufmann Wilhelm Eugen Storre in Dümmlinghausen. Spezialilät: Biele- felder Wäsche und ussteuerartikel, Leinen und Halbleinen. Dem Kaufmann Gwald Bremicker in Gummersbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gummersbach,

Halbau. (24558] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 bei der Wilhelm Winkler Aktiengesellshaft in Pee O tao worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 17. Februar 1923 ist das Grundkapital auf 100 000 000 M erhöht. Durch denselben Beschluß ist der am 3. Juli ‘1922 festgestellte Gesellshafts- vertrag geändert. Das Grundkapital ist um 85 000000 auf 100 000 000 M erhöht durch Ausgabe von 68 000 Stück neuen Stammaktien und von 17 000 Stü neuen Vorzugsaktien, sämtlich auf den In- haber und zu je 1000 4. Die Nechte der Inhaber der Vorzugsaktien sind ge- ändert. Die Aufsichtsratsmitglieder er- halten eine besondere Vergütung. Der Aufsichtsrat ist zu Aenderungen Ves Ge- fen aftsvertrags ermächtigt,

assung betreffen.

Amtsgericht Halbau, 19. 3. 23.

an i Béla a f E n unser ndelsregister ist beute unter Nr. 8 die Wiesauer Me eo A. G. vorm. E. Grosse in Wiesau ein- getragen worden. Gesellschafts- vertrag ist am 28. Dezember 1922 fest- S Gegenstand des Unternehmens ift

[24553] | 36 „In unser Handelsregister Abteilung B

sesien und | schaft

Groß- | k

die dessen | 17

Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Srreichung des sellschaftszwecks not- wendig oder nüßlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb solcher Unternehmungen, welche gleichen oder mit einem folchen Betrieb in Ee stehenden Vetrieben dienen, sowie zum Erwerb, Ein- rihtung und Betrieb von industriellen Anlagen und Handelsgeschäften jeder Art, die ih an den Betrieb einer Glashütte

steben, zur Errichtung von Zweignieder- lassungen an allen Orten des Fnlands und des Auslands, zur Pachtung und Ver- ahtung von Anlagen sowie zum Ab» luß von Interessen- und Gemeinschafts- verträgen mit anderen Gesellshaften. Das Grundkapital beträgt 10 400 000 4 und ist in 10000 Stück auf den Inhaber lau- tenden Stammaktien und 400 Stück auf den Namen lautenden Dor gugsattion zu je 1000 Æ zerlegt. Die Vorzugsaktien werden bei der Verteilung des inns und des Gesellshaftsvermögens Mp: weise berück{ihtigt. Der Vorstand der Gejellschaft besteht aus einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern, die vom

Bearbeitung von Glas in i Sneignieder

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem nah Ermessen des Aufsichtsrat in den von diesen zu bestimmenden Zeitungen in der nah den Saßungen für die Erklärungen des Vorstands und des Aufsichtsrats vor- geshriebenen Form. Die Fabrikbesißer Karl Grosse und Dr. Otto Grosse in Wiesau bringen als Einlage auf das Grundkapital das unter der Firma Offene Handelsgesellschaft in Firma E. Grosse in

iesau, Kreis Sagan, betriebene Unter- nehmen ein mit dem nah der Bilanz vom . Juni 1922 fe tgeseßten Wert von 10 709 150,51 #. Die Vergütung für die übernommene Einlage erfolgt in der Weise, daß a) Karl Grosse und Dr. Otto Grosse in bar je 157 575,25 M4 erhalten, b) Karl Grosse und Dr. Otto Grosse je 4997 Stammaktien und je 200 Vorzugs- aktien erhalten. _ Der Gründungsaufwand geht zu Lasten der Gesellshaft. Die rufung der a eet aerlammuliug erfolgt durch ein- malige öffentlihe Bekanntmachung in den t a aftsblättern.

ie Gründer der Gesellschaft sind: L. der Gabritpelyas “Karl Grosse in tesau, Kr. Sagan 2. der gte ißer Ór. Otto Grosse in elan, r. Sagan 3, der prakt. Arzt Dr. Heinrih Korn in Priebus, Kr gan

4. der Prokurist Max Hähne in Wiesau,

r. Sagan,

5. der Prokurist Alfred Briesner in Wiesau, Kreis Sagan.

._ Die Gründer haben sämtlihe Aktien

übernommen. Mitglieder des Vorstands

sind Karl Grosse und Dr. Otto Grosse,

beide in Wiesau, jedem derselben steht

die selbständige Vertretung der Gesell- aft zu.

Mitglieder des alen Aufsichtsrats sind:

1. der Fabrikdirektor Kurt Ruscher in Niederallersdorf,

2, der in Priebus,

3. der Stadtrat Ernst Zillmer in Breslau,

4. der Bankdirektor Hans Peboldt in Dresden.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs: bericht des Vorstands und der evisoren,

önnen während der Dienststunden auf der Gerichts\chreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann au bei der Handelskammer insiht ge- nommen werden.

Amtsgericht Halbau, 19, 3, 23,

Halle, Saale, [24560] _ In das hiesige Handelsergister Abt. B ist heute unter Nr. 448 folgendes einge- tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Beschisis hrers Gustav Rothkamm ist beendet. An seiner Stelle ist Berg- werksdirektor Erih Wolf in Gröbers zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beshluß der Gesellschafterver- pa vom 20. November 1922 ist § 10 des Gesellshaftsvertrags vom 6. August 1920 laut notarieller Nieder- E vom 20. November 1922 abge- ändert,

Halle, S., den 19. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19,

Halle, Saale, [24561] In das Handelsregister Abt. B Nr. 559 ist heute bei der Nossener Maschinen- t, ti t mit nRE M ung, Halle a. S., eingetragen: Der der CEIERIONE ist von Halle nah Nossen erlegt. Halle, S., den 22. Mai 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

d us E Haudelirei i B n das hiesige mwdelsregilter Nr. 549 ist tent bei Elsner u. Co,, Prei vialat und Mayonaisefabrik, Gesell- haft mit beschränkter Haftung zu

lle, S., ehacaner: Die Uschaft ilt durh Beschluß der G water yom

Apr ?

i‘ il 1923 aufgelöst. Zu Liquida- toren sind die Kaufleute 9 Ottomar Brehmer, beide in Halle, bestellt. Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder Liquidator für si allein berechtigt. Halle, S., den 24. Mai 1923,

Das Amtsgericht. Abt. 19;

Halle, Saale. [24562] In das Handelsregister B Nr. 564 ist heute bei der Aktiengesellschaft für Ol-

eingetragen: Ge-

er Betrieb von Glashütten und der Ver- trieb von Glaswaren aller Art. Innerhalb

dieser Grenzen is die Gesellschaft zu allen ; {l

anlehnen oder mit der Herstellung oder |.

Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekannt- f

prakt. Arzt Dr. Heinri Korn |d

[24563] | d

Elsner und | Ge

ber Generalversammlung vom 29. Viänz 1923 ist das Grundkapital um 9 800000 Æ auf 12000000 # erböbt worden. Cs wurden ausgegeben: 10 Stück Inhabervorzugsaktien über je 100 000 46 und 88 Inhaberaktien über je 100 000 4, Desgleichen sind die §8 4 Abs. 1, 7 Abs, 2, 8 Abl. 1 des Gesellschaftsvertrags ent Gend der Niederschrift abgeändert worden.

Halle, S., den 24. Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Mint, RARIA ie Wee A N n das Handelsregister . A L Un! Nr. 3475 heute die Firma Kurt May, Halle, S., und als deren Inhaber der taufmann Kurt May in Halle, S. eingetragen. j Halle, S., den 25, Mai 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Falle, Saale. [24565 In das Handelsregister B Nr. 425 i heute bei der Firma Robert Kunze u. Co, bormals Gustav Glück Nachf. Jnhaber Robert Kunze, Gesellshaft mit besränk- ter Haftung in Halle, S., eingetragen: In Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts» ührers Architekt Otto Müller in Halle Ut der Architekt Johannes Renner in lle, S. zum Geschäftsführer bestellt,

Halle, S., den 25. Mai 1923, Das Amtsgericht. Abt. 19.

i; [24573] Handelsregister

des Amtsgerihts Hamm i. Westf. Eingetragen am 22. Mai 1923 (Abt. B Nr. 123) die Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Firma Ludwig Vell winkel Kommanditgesellschaft auf Aktien und mit dem Siße in Hamm. Der fesselt Geg ist am 2, März

1928 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fabrikation von Pelz« waren aller Art, Veredelung von Räu waren, Großhandel mit Rauchwaren und Pel. waren, Kleinverkauf von Pelz» waren, Hüten, Müßen, Schirmen und ähnlichen Artikeln sowie der Abschluß aller hiermit im Zusammenha i Pevenres Ges» châfte, Le die Uebernahme und ortführung des unter der Firma Ludwig Uwinkel in Hamm und in Leip ig be- reits bestehenden Pelzwarengeschà tes. Das Grundkapital beträgt vierzig Mil- lionen Mark und E, in 11 auf den Inhaber lautende Aktien und zwar in Stück über je 100 000 M, in 1000 Stück über je 10000 4 und in 10000 Stück über je 1000 Æ, die, soweit sie durh Barza lung zu decken sind, zum Kurse von 275%, im übrigen zum Nenn- werte ausgegeben werden. „Die Gesells H wird durch die persönlich haftenden Gejell- [aller vertreten. Wenn mehrere per |óns 4 haftende Gesellschafter vorhanden sind, sind Erklärungen, die für die Gesellschaft rehtsverbindlih sein sollen éntweder von wei persönlich ep en oder einem per- sönlich O ellshafter und einem rokuristen gemeinsam abzugeben, der VBorsißende des Aufsichtsrats kann mib ustimmung des stellvertretenden Vor- ißenden einzelnen persönlih haftenden sellshaftern die Berechtigung erteilen, ie ell allein zu vertreten. Persón- lich haftende ( sellschafter sind 1. der Faul, mann Ludwig Bellwinkel, 2. der Kauf- mann Friß Bellwinkel, beide in Hamm. Der Kaufmann Ludwig Bellwinkel ist, \o- lange er Fi önlih valteer Gesellschafter ist, berechtigt, die e allein zu vertreten, Siber persönli haftende Ge- sellschafter kann mit i monatlicher Frist zum Schluß des Ges, s kündigen; jedoch wird die Gefells nicht ailge n, wenn ein persönlich haftender sell- [Gter verbleibt. Die Berufung der neralversammlung erfolgt dur die per« ¡UNG haftenden Gese er er es n Vorsißenden des Auf ihtsrats dur einmalige D amitimaugn ie Deutschen Reichsanzeiger unter itteilung r Tagesordnung mit einer Get von neun- zehn Tagen. Die von der Gesellschaft aus- gehenden Fanntmahungen erfolgen sleiegtalls im Reichsanzeiger, soweit geseß- ih nichts anderes bestimmt ist. Die Gründer der Geseu[Gelt, nämlich 1. Kauf- mann Ludwig Bellwinkel in Hamm, 2, Ka nn Friß Bellwinkel, daselbst, 3, die Düsseldorfer Industrie - Verwal- tungs - Aktiengesellschaft. in Au Gdor!, 4 die Bankfirma Lewinski, N: af un Comp., Bank - Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, 5. Rechtsanwalt Dr, Fr. Geyler in Leipzig haben sämtliche Aktien übernommen. aufmann Ludwig Bell- winkel hat das von ihm im Betrage von 16 000000 4 Nennbetrag übernommene Aktienkapital dadur gedeckt, daß er unter UVebernahme der Gewähr für den Eingan

der Debitoren eon n Aktive un Pas ive in die Gese Ian eingebracht hat, we in einer sellshaftsvertrage

beigefügten Uebernahmebilanz vom 15. Fes bruar 1923 agelanet sind und mit einem Saldo von 16 000 000 Æ abschließen. Zu er Einlage gehören O die Grundstüle Hamm Flur Parzellen 1097/150 und 1098/140 mit dem auf- stehenden Geschäftshaus Luisenstr. 2 und dem darin betriebenen Geschäft das be- U: E f Februar E auf die Cie e egangen gilt. er erste MuffiBiarat besteht aus: 1, Bankdirektor

org Tobias in Le o 2. Kaufmann Ernst Tewes in Dise! rf, 3. Bankier Walter E). rlin, 4. Rechts- anwalt Dr. Friedrih Geyler in 2s n die mit der Anmeldung eingereichten

riftstüde, S aNere in den Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der rsonlich haftenden Gefell hafter, der den Revisoren der Handelskammer in Dort- mund P orgelegen hat, Tann bei dem Ge-

und Seifen-Jndustrie in Halle, S., ein- aetragen: Nach dem durchgeführten Bes |

riht Einsicht genommen werden.

N Die Gesellschaft i begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

i zien

f

Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 2. Zuni

Nr. 126.

D Befristete Anzeigen müssen drei Zage vor dem Ei

_1923

nrückungSstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “g

D Handelsregister.

Hamborn. : [24569] das Handelsregister A 444 ist am

Mai 1923 be Firma Wien

oa in Ha eing N indler Wi

detol d. welber

TOO T .

fit, Amtdgericht Pamborn,

Hamborn. S [24567]

Jn das Handelsregister A 445 ist am

4, E, 1923 die ema Gerhard

in ouoen ein ¿Ine

fee ist der Kaufmann Ger d Sori en, daselbst. Amtsgericht Hamborn.

m Oflendot,

Hamborn. N [24568] Fn das Handelsregister A 446 ist am 4, Mai 1923 die Firma Gustav {n Hompel in Hamborn eingetragen. Tuhaber ist der Kaufmann Gustay {en Hompel, agt

Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. 4 [24

In das Handelsregister B 109 ist am M, Mai 1923 bei der Firma Pohl und Arend G. m. b. in Hamborn einge- tragen: Kaufmann Alois Arend in Mülheim- Styrum ist Liquidator. Unter H-R. A 447 ist die Firma Peter P in Hamborn eingetragen. Fnhaber ist der Installationsmeister Peter Pohl daselbst.

Amtsgericht Hamborn.

Jamborn. [24570]

In das Handelsregister ‘A 448 ist am B

%. Mai 1923 die Firma Weingroß-Hand-

lung Gebr. A. & E. EREA in Hamborn eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute

Albert Nießen junior und Ernst Nießen in Hamborn. ne Handelsgesellschaft. at am 1, Mai 1923

sind beide Gesellshafter ermächtigt. Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. e T2491] In das Handelsregister A 449 ist am 9, Mai 1923 die Firma Gerhard Stahl in Hamborn. eingetragen. See s der Mebgermeister Gerhard Stahl daselbst. mtsgeriht Hamborn.

Hamborn, j e [24572] In das Handelsregister A 450 ist am 2%, Mai 1923 die Firma Friedrich Dick in Hamborn eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Dick daselbst. Amtsgeriht Hamborn.

Wanau, [24576]

N ¿n [. Amts wegen Zu a i lura des Kaufmanns Ferdinan Pònau erloschen.

Vie Firmen a9) A Elsaß" und Siebe in Hanau ind von gelöjcht. l

ie Pro- Elsah in

Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau bom 9. Mai 1923. Hanau, [24577]

Handelsregister Abk. B.

1. Gesellschaft mit beschränkter Haf- | l

tung in Firma ,„Dampfsäge Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf- ug“ mit dem Sihe in nas. Gegen- stand e Unternehmens n et L ahre einer ampfsags, eines obel- un Spaliwerks Prie der Q mit Holz und Holzwaren jeder Art. Die Gefell- haft kann sich ‘an anderen Unter- nehmungen beteiligen und Zweignieder- lassungen im Jn- und Auslande errichten. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 A, e offenen de i irma „Georg er“ in Hanau und in irma „J. Ph. Müller“ in au ringen in die Gefellshaft als Sachein- lage das ihnen gemeinsam gehörige in der Ober

m Dsfendot.| zl ist Prokura er: | f

Die Gejellschaft. ist aufgelöst. B

s [sgesellshaften in 4

¿ember 1922 und 3. März 1923 fest- geftellt. Die Facag aft fal einen oder mehrere Geschäftsführer, Die Bestellun a Geschäftsführer kann sowohl der

o seltscaf ann, als auch n der ise, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem rokuristen zur Vertretung der ell- haft befugt ist. Die Bestellun und Ab- berufung der Geschäftsführer erfolgt durch die Gefellschafterversammlung, - Jeder der ima Ne Kaufleute Johann PoIlpp üller, Karl Müller, Georg

üUer und O

aliein vertreten

Hanau, kann die Gesellschaft

treten. Die A aft is auf un-

O Zeit geschlossen. Jeder sell-

schafter kann die Gesellschaft den übrigen

Gesellschaftern zum Schluß eines Ge-

chäftsjahres mit einjähriger Frist Î

allein ver-

ft tündi en. Die Kündigung is erstmals pulásjio um 31. Dezember 1925, rfetat ie, so javes die Liquidation der Mets s schaft statt. Im Falle der Liquidation

Handels8getell« Georg Millee- und Hanau das Necht zu

[terinnen, die offenen asten in Firma J. Ph. Müller in verlangen, erjon zum Liquidator bestellt wird. eide Liquidatoren zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der efellshaft erfolgen durh den Deutschen Reichs- anzeiger, ;

2. Firma „Steinheuer & Co, Zuwelenwarenfabrik Aktiengesell: schaft in Hanau: Zum weiteren Vor- standsmitglied ist Kaufmann Hugo irkner in Hanau mit der Befugnis be- stellt, die Gesellshaft allein zu vertreten...

3. Hirema Aktiengesellschaft in Firma „Carl P. Fues Papierfabrik Af- tiengesellschast“ mit dem Sitze in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1923 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Carl P. Fues zu Hanau bestehenden Fa- brikationsunternehmens. Die Gesell S ist berechtigt, für ihre Zwette Grundftüde sowohl zu erwerben, als auch in Miete, Pacht oder Erbpacht zu . nehmen, Ge- äulihkeiten auf solhen Grundstücen zu errichten und alle Geschäfte, welGe für die Erreihung ihrer Zwecke dienlich sein können, sowie Fabrikafion8- und Handels- geschäfte jeder Art zu betreiben. Die Ge- sellschaft ist ferner R, Zrwveig- niederlassungen im Jn- und Auslande zu errichten, fich an ähnlichen oder gleich- artigen Unternehmungen im JIn- und Auslande zu beteiligen oder derartige Unternehmungen zu erwerben, Das Grundkapital beträgt 2800 000 und ist eingeteilt in 2800 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 A Es werden zwei Gattungen von Aktien aus-

orzugsaktien) und Il, 2200 Aktien

eibe B (Stammaktien). Die Aktien der Reibe A (Vorzugsaktien) follen in der Weise bevorzugt sein, daß jeder dieser Aktien bei allen Abstimmungen und Be- {lußfassungen in der Generalversamm- ung über: 1. Belebung des Aufsichtsrats, 2. Aenderung des sellshaftsvertrags, 3. Auflösung der Gesells o zehn- fahes Stimmrecht zusteht. e Eheleute Dr. Ernst Fues, die in Errungenschafts- gemeinschaft leben, machen. folgende Sah- einlage: Sie bringen die von Herrn Dr. Ernst Fues unter der Firma Carl P. Fues in Hanau betriebene Papierfabrik mit allen Aktiven und Passiven und dem Nechte der ortfbrung r Firma in die Aktiengesellshaft ein, und zwar zum 30. Juni 1922 mit der abe, das Geschäft mit dem 30, ZFuni in Gewinn und Verlust auf Rechnung der : eren Aktien- e ellschaft geführt gilt. Ns dieser Bi-

ande vom

Steuergemeinde Uebersee in bayern | lanz betragen die Aktiven der chaft belegene Dampfsägewerk, eingetragen im | 19 988 900 M, denen an siven Grundbu von Uebersee Band kIV |17 188 900 A gegenüberstanden. An Seite 513 ‘Blatt 232 als Plan | der Papierfabrik waren Ehefrau Danie- Nummer 2247, 225414 und 2254 mit | lowsfi Ehefrau Küstner und Fabrikant len vorhandenen Maschinen, Geräten, | Carl Peter Fues, sämtlich in Hanau, als Waren und Vorräten sowie alle Aktiven sells Diese Ge-

Und Verbindlichkeiten aus dem von ihnen Sr o als E des bürger-

ets betriebenen Holzhandel nah em Stande vom 1. Januar 1922 ein. Vom 1. Januar 1922 gelten die “e

¿ge und die gemeinsamen Geschäfte a r Rechnung der Gesellschaft E Vie Einbrin der

s ng erfolgt auf Grun überreichten ilanz für den 31. Dezember 1921, die im Haben mit 5 148 645 M 11 abschließt. Der Wert dieser Sach- std: wird insgesamt auf 960 000 4 éTgelebt, und zwar für jede der Gesell- fterinnen auf 480 000 4. Sn Höhe leser 480 000 M4 gilt die Stammeinlage Einer jeden der beiden Gesellshafterinnen als durch die Sacheinlage geleiftet. Der nah für jede der beiden Gesell- afterinnen verbleibende Rest der tammeinlagen von 1020 000 ist in ar alsbald in die Gesellshaft einzu- fahlen. Weitere E i Saheinlage haben die Gesellshafterinnen n die Gesellschaft n zu machen, Die sellshaftsverträge find am

wegen rIGG

er beteiligt.

ille el BO E ist aufgelöst. Die Auseinander-

eung unter den altera ist er- olgt und haben die stillen Gesellshafter eine Ansprüche mehr aus diesem Gesell-

schaft3verhältnis an das in die Aktien- esellshaft eingebrahte Geschäft und den seitherigen Fnbaber. Zu den Aktiven ge- ôren die genen Grundstücke nebst den darauf befindlichen Gebäuden: I. Die in nd 62 Art. 3462 von Hanau eingetragenen, nah Grundsteuerfort- shreibungsverhandlung vom 6. Fe- bruar 1923 vermessenen Grund- stide 1. Kartenbl. S8 469/85

aum usw. 1.20.48 qm, 2, Karten- lait 88 Nr. 47791 Hofraum usw.

rundbuch von nau in Bl. 4286 Abt. 1 Nr. 1 bis ein-

5.45 qm. II. Die im ließlich 14 ihnelen Grundsbüde R e G 6 R 429/40 A das neue E Aker 2981 qm, 2. . 46 302 cl

20. De- ! daselbst

c Ader daselb 3. Kartenbl. G G Nr. 51 ev Laus 3675 qm, 4. Kartenbl. G G Nr. 46 Aker 4 qm, 5. Kartenbl, @G

day ein Geschäftsführer die Ge- elbst 1607 qm, 9 e E I a Acker daselbst 64 qm, 10. Rarten-

der Gesellschaft hat jede der beiden See k 5681|

daß eine von ihr vorgeschlagene Br

sind nur f" befugt Ge

gegeben, und zwar: L 600 Aktien Neihe A U

Nr. 416 d Aer daselbt 72 qm, 6. Karien- blatt G G Nr. 47 Aker daselbst 5879 am 7, Kartenbl. G G Nr. 49 er dase 1352 qm, 8. Kartenbl. G G Nr. 50 er lft i . Kartenbl. G G

blatt G G Nr. 48 Aker daselbst 1432 m 11. Kartenbl. G 6 Nr. 42 Aer daselbst 2347 qm, 12. Kartenbl. G G Nr. 46d Ader daselbt 172 qm, 13. Kartenbl. G G Nr. 87/53 Aker daselbst 2625 m, C A e: qm. / ünf Gärten Hanau Nr. 16 nebst Hofraum und en.

tio Müller, sämtlich in | Garü

Das gesamte Einbringen der Cheleute Dr. Ernst Fues wird mit 2 800 000 1 angenommen und auf deren Einlage mit 2200 000 4 angerehnet. Den über- schießenden Betrag von 600000 46 be- lassen die Eheleute Dr. Fues der neu egründeten Aktien cu i als ein zu

% verzinsliches ‘Tehen, das E eit auf Verlangen der Gläubiger od Schuldnerin rüczahlbar ist. Die Be-

Gesellschaft erfo: en

MNeichsanzeiger. e E Tas | vie i e 2 pup der tionäre erfo wrch eingeschriebenen ief an die ans dom Aktienbuch ersicht- lihen Aktionäre. Zwischen dem Tage der neralversammlung und der Absendung der Einladung muß eine Frist von zwei Wochen Aen wobei der Tag der Be- rufung und der Tag der Generalversamm- lung niht mitgerehnet werden, Die Gründer dev Gesellichaft sind: 1. der Fa- brikant Dr. Ernst Fues in Hanau, 2. dessen Ghefrau Lina, geb. Weidert, in Fen, 3. die Ghefrau des Majors a. D.

arl Danielowski, Elisabeth geb, Fues, in Hanau, 4, die Chefrau des Ingenieurs Otto Küstnev, Johanna geb. Fues, in Hanau, 5, Fabrikant Carl Peter Fues in Hanau. Diese fünf Gründer haben {ämiliche Aktien übernommen, Der Vor- stand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Vorstand ist der Fabrikant Dr. Ernst Fues in Hanau, stellvertretende Vorstandsmit liedev sind Fabrikant Carl Peler Fues, Major a. D. Carl Danielowski, Ingenieur Otto Küstner, alle in Hanau wohnhaft, Das Vorstandsmitglied Dr. Ernst Fues d berechtigt, für si allein die Gesellschaft u verireten, während im übrigen die Ver- treiung der Gefellshaft durh zwei stell-

anntmahungen der durch den Deuts Berufung der

ein stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er- folgt. Die Mitglieder des Aufsichtsrals sind: 1. Philipp Bechtel (in Firma mechanische PapPpenfabrik Ilbenstadt- Oberhessen), 2," Karl ues in Firma Fues und Küstner Papiergroßhandlung in Frankfurt a. M., wohnhaft in Hanau, 3. Paul Philips in Firma August hilips u. Söhne, Tabak- u. Gi E rik in

U Daf den es ge u ee

e eingereichten ri en, insbesondere dem Ser des Peasands und Aufsichisrats sowie dèm Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ginsi ge- nommen werden, . Prüfungsbericht der Nevisoren kann auch bei- der Handel er eingesehen werden.

4, Firma „Deutsche Bank Zweig- stelle Hanau“’ in Hanau: Gemäß dem bereits durchgeführten Bes luß der Generalversammlung vom 20. März 1923 ist das Grundkapital um 700 000 000 #4 auf 1 500 000 000 Æ erböbt worden. Zu diesem Behufe werden 100000 Stück zu je 1000 # und 120000 Siück zu je §000 M a den Inhaber lautende Aktien unter Aus rechts der

neuen

ktionäre ausgegeben, Von den A werden e näherer gra der Niedershrift nom. 300 000 000 Æ# mit Dividendenberecchti- gung vom 1. Januar. 1923 ab an die

ürttembergishe Vereinsbank als

ct, mit der Vewslichinng ‘fberie sen: wert. mi i g überlassen: Y tig O M un a R m Verhältnis von um uge anzubieten, b) nom. 100 000 000 é nah Weisung des Vorstands der Deutschen Bank zu verwerten, Soweit der dur das Bezugsangebot oder durch die Ver- wertung erzielte Reinerlö8 den Nennwert von 300 000 000 4 übersteigt, ist erx an die Deut aa ant abzuführen. Auf diese

Führerin eines

Aktiendepots, die Vergütung des Aufsichts-

‘veriretende Vorstandsmitglieder oder durch f

hiesigen | Ste

Tus .des geseßlihen Bezugs- | d

ratêvorsi

und die

Aufsicht3rats, r

Aufsichtsrat, seine

rufung

stimmungsvorschriften für die

versammlung und Aenderung, resend die L a Le an a CUN mtsgeri in u zu 1 un 9, Mai 1923, zu

3 und 4 11. Mai 1923, Was

a) Bei der Firma Heinrich Loos, Theodor Clever in Haspe: Den leuten Heinz Hannen und Theo jun., beide in erteilt. (H.-R. A 241) Aktiengesellihcft Putde, Buck lengesellshaft, Haspe: Dur der Seneralversabiinn ist Statuten geändert. Inhaber- in Namenaktien.) (H.-N.

Amtsgericht Haspe. Heidelberg.

Hans Borchert, Emil Brucferb Bauer, Eduard Gbert und Sally alle in ns Borchert, Bruder, Kaufmann,

Kaufmann, Friedrich

alle in Heidelberg. Abt. B Band Il O.-Z. 97 zur

neralversammlung vom 24.

bindlich: a ; ] Person besteht: wenn sie von die gegeben werden: b) wenn der V von zwei Mitgliedern des

rokuristen abgegeben werden. ichtsrat kann einzelnen Mitgliede

sellschaft allein zu vertreten und die allein zu zeihnen. An Stelle des

rih Kling, Beigeordneter in Ba allein zu vertreten und die

von je 5000 4 werden 800 von 500 % und 109 Stück zum Ku 1000 % Me

Abt. B nd 11 D.-Z.

\chränkter

e der zurüdgetretenen Gu in Heidelberg und Ludwig Mannheim wurden Otto Schen

bestellt,

Abt. B Band I1l O.-Z. 58

schränkter

irg ng_in Heidelberg. e

nternehmens ist der

ruckerei. Die Gesellschaft i sih an gleichen oder n nehrnungen gu

Geschäftsführer Alerauden B

rer Aleran

mann in Ziegelhausen. ele beschränkter Haftung Der Ge vertrag ist am 7. rz 1923 f und am 3. Mai 1923 geändert.

von ihr bisher unter der Firma

Mark in Anrechnung einlage übernommen.

nofsenschaftösbrauerei Rosenau

rats, die Form der Wahl des Aufsichts- den und seines Stellvertreters rotokolliecung der Beschlüsse des Abstimmungsvors: ri Geschäfts-

ührung, die N SULE der Stimm- rechtsausübung der Äftionäre, die Be- Generalversammkung, Ab

n

eine redaktionelle Bekannt- ellschaft. Einträge des | U

e. [24101] 4 Handelsregistereintragungen am 18. Mai

Dae, ift Gesamtprokura irma Hasper Eisengießerei Ee Beiblu

r

mwand us 385

[24578]

Handel8registereinträge Abt. A Band V D.-3. 143, 144, 145, 146, 147, Firmen Friedrich

Me Dery, und als Inhaber

Schuhmachermeister, Eduard Ebert, Oel- händler, und Sally Stroh, Kaufmann,

Optik und Feinmechanik Aktiengesellshaft in Heidelberg: Durh Beschlu 0 S ril

wurde das Grundkapital um 5 000 000 46 erhöht und beträgt jeßt 7 000000 . Willenserklärungen des Vorstands, ins- besondere die Zeichnung der Firma dur denselben, sind für die Gesellschaft ver- wenn der Vorstand qus einer

aus mehreren Personen besteht: wenn sie

i i Vorstands oder von einem Mitglied desselben und einem Der Auf-

Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge-

getretenen Heinrih Blechen wae Le

heim, zum Vorstandsmitgliede bestellt ‘und ihm die Befugnis erteilt, die Gesellschaft Firma: allein u zeichnen. Von den neuen auf den Jn- ber lautenden Aktien im Nennbetrage Stüd zum Kurse von 2425 95, 100 Stück zum Kurse

102 zur irma Universum-Treuhandgesellschaft mit P iv ads in eee, M

Nüller Homin in k, Büro- vorsteher, und Peter Staudt, Kaufman, | B beide in Heidelberg, zu Geschäftsführern

Wilh, Hawerbier Gesellshaft mit dbe- Î Gegen- Betrieb einer lithographischen Anstalt E Eer \{ch

beteil oder solche zu fapital 500 000 M. ooo, Kauf-

Ul hafts. sellschafierin Elise Hawerbier bringt das

werbier betriebene t mit allen Áfliven und Passiven und. mit deme Mee er

der Weiterführung der bisheri Firma in die Gesellschaft ein und wird von der Gesellschaft um den Betrag von 100 000

A deren Siamm- sea ungen

eral-

2 vom „vom

Quit Kaufs Clever

Siroh,

Emil Bauer,

Firma

ser ab- orstand

trn des

Firma zurüd-

au-

rse von

Firma

Unter-

f a

ie Ges

ilh.

betriebenen Bierbrauerei, der Betrieb deg Brauerei und Mälzerei nebst Hilfs- und

Nebeubetrieben sowie aller anderen

im Zusammen n9 stehenden Erwerbs- zweige, die tellung und der Vertrieb von Geträn en, Futter-, Nahrungs- und Genußmitteln aller Art, die Beteiligung an anderen Unterne mungen, wels gleiche oder ähnlihe Zwecke verfolgen,

ie Gesellschaft ist im Nahmen dieses Geschäftszwetes auch _ befugt, anders lniernehmungen in jeder rechGtlich zu lässigen Form im Jn- und Ausland zu errichten oder \sich daran zu beteiligen, Das Grundkapital beträgt 15 500 000 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den ufsichtsraÏ bestellt. Alle Erklärungen, welche die bie. Verpl ichten und für fie ver- bindli ein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht,

von ger oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschafilit, wenn den Vorftand

aus mehreren ronen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ibnen die Befugnis erteilt bat, die Ges sellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder vou einem Vorstandsmitglied und einem Pros- kuristen oder von zwei Prokuristen den Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Vorstandsmitglieder sind: Paul Eert, Brauereidirektor, hier, Fri * Schick, Gastwirt, hier, und Alber Schäffler, Gastwirt, bier. Als nicht ein- geiragen wird veröffentlicht: Das Grund- tapital ijt eingeteilt „in 15000 Stüd auf den Jnhaber lautende Stammaktien über je 1000 4 und 500 Stü auf dew Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 M. Die Uebertragung der auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je der ustimmung des Aufsichtsrats der Ge- sellschaft. Die Umwandlung von Vors zugsaktien in Stammaktien ist jederzeit zulässig. Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt zum Kurs von 200 %, diejenige dec Vorzug3aktien zum Nennbetrag. Dis Vorzugsaktien erhalten einen Gewinnan=- teil bis zu 10 vom undert des einbezahl« ien Nennbetrags, ein höherer Gewinnars teil kommt ihnen nicht zu. Jede Vors zugsaklie hat ein 3wanzigfahes Stimms ret, beschränkt auf die Fälle der Bes seßung des Aufsichisrats, der Aenderung er Saßung oder der Auflösung der Ge« sellshaft. Die Bekanntmachungen des Gesellschaft einschließlich der Berufung dee Generalversammlung erfolgen im Neichs« anzeiger. Die Gründer, welche sämtlids Aktien übernommen haben, sind: Paul Cert Vrauereidirektor, hier, Friedrich Schi, Gastwirt, hier, Albect Schäffler, Gastwirt, hier, Friedrih Schön, Hotelier, hier, Karl Scheel, Geschäftsführer und Gemeinderat, hier, Dr. ZJulius Mattil, Bankdirektor, hier, Franz Heiler, Gast wirt, - hier, August Zweidinger, Wirk, hier, Georg Bühler, Wirt, hier, Otts Willig, Bierbrauereibesiher und Ges meinderat in Neuenstadt, Friedri} Lumpp, Landwirt und Gemeinderat ini Cleverfulzbac, Karl Bayer, Gastwirt i Willsbach.. Erste Aufsichisratsmitgliedes sind: Aer Schön, Hotelier, hier, Karl Scheel, Gemeinderat, hier, Dr, dulius Mattil, Bankdirektor, hier,

eorg Bühler, Wirt, hier, Otto Willig, lerbrauereibesißer in Neuenstadt, Fran iler, Gastwirt, hier, August Zweidinger; irt, hier, Karl Niehle, Kaufmann ü Cannstatt, Albert Meyer-Küster, Kauf mann, hier. Die Gesellschaft übernimmt von der Genossenshaftsbrauerei Rofenat eingetragene Genossenschaft mit hes ränkter Haftung in Liq., deren Brauereis - geshäft mit allen Aktiven und Passiven als Sachgesamtheit Fkaufsweise. Dis Vebertragung der Vermögenswerte erfolgt. auf Grundlage der auf 30. September 1922 gefertigten Bilanz der Geno ensaft und der von ihr geführten Geschäftsbücher mit der Maßgabe, e das Geschäft voni 1. Oktober 1922 ab als für Nechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Alle in zwischen eingetretenen Veränderungen der Aktiven und Passiven gelten œagunsten en zu Lasten der übernehmenden Aktien gelellshaft. Die Aktiengesellshaft über- nunmt sämtlihe Passivverbindlichkeiten der ollen Raft in ihrem heutigen tat sählihen Bestand von insgesamt 31 677016 M 38 9 und hat als weiteres Entgelt die Summe von 11 642 450 4 bar

tan A Bade L E e Saite durch den Deutschen an die Genossenschaft zu Ahlen. Von Hens 8 einzuzahlen, Der Nest von | Deidelberg, den 23, Mai 1923, - den eingereihten Schriftstücken, ins 400 000 000 & zunähst mit 25 % Amtsgericht. V. 77 | besondere von dem Prüfungsbericht des rindiaablewder Aktien wird an die Deut- i T, Ind Auffichtsrats, der Gründer Tnhand,Gescgalt Heelin gm | WeidenNehm, Brome, [24578] | und er Rövisgren, fan, bel dem Gerd, ikurse begeben. e Aktien haben Handelsregistereintrag vom . Mai aud: bei der Bandalöbantinec hier, Eins is zur vollen - Einzahlung keinen An- | 1923. Abt f. Einzelf, Alfred Lichiwer sicht genommen werden , s

14 auf Dividende. Auf Grund des | in Heidenheim a. haber: Alfred i s 4 i eschlusses der Generalversammlung’ vom | Lichiwer, Kaufmann in Heidenheim. Zur irma G. Schaeuffelen'sche Papiers 20. März 1993 sind die 88 4, 11, 15 bis Amtsgericht Heidenheim a. Brz. fabrik în Heilbronn: Jn der General- 4 Gua: 28, 35, 36, des Gesell- A R R versammlung vom 15. Mai 1923 wurde aftsvertrags abgeänderb worden. Die Heilbronn. {24580] die Grhöhung des Grundkapitals von ben ngen betreffen die Höhe und Ein- | Handelsregistereinträge vom 17. und | 12500000 4 um 28 500 000 é auf teilung des Grundkapitals, die Form der Mai 1923: 41 Millionen Mark beschlossen. Die Er- Bestellung von Vorstand3mitali und| Die Firma Rosenaubrauereï Aktien- böbung if erfolgt. Die §8 3, 15, 18 und 19 Stellvertretern, den Abschluß von Ver- | gesellschaft in Heilbronn. Gesellshafts- | des Gesellscha i8vertrags wurden nadh trägen durch den Vorstand, die Aktien- | vertrag vom 24. April 1923. gun Maßgabe der eingereihten notariellen Ur- depots der Vorstandsmitglieder die Legiti- | des Unternehmens ist der Erwerb und die kunde geändert. Als nit eingetragen mation . der Auffichtsratsmitglieder, deren | Fortführung der seither nnter der Firma | wird veröffentliht: Die Erhöhung isk

hier

erfolat nah Umwandlung der zurzeit bee