1923 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

rlein, Kommerzienvat, diefe in Nürn- | die Veräußerung bon - Grundbesiß, ins-] 1923. Gegenstand des Unternehmens ist | berg, Michael Süß, - Fabrikbesißer- ïîn j neuen Aktien sind zu pay eei Senator r Peataes August | besondere Bormttcung des Kapital- und | das beredein von Metallgegenständen. | Weißenburg i. B., Heinrich Gilsdorf, | ausgegeben. Bm Kurse by Lattmann in Hamburg, Die Berufung | Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel, Land- | Die Gesellschaft ist berectigt, sich | Fabrikbesiver, daselbst, Franz Meß. | 41. -,-Deag“ Deutsche q. der Generalversammlung sowie alle | und Forstwirtschaft, Annahme von Spar- | an gleichartigen oder ahnen Unter- Direktor in Nürnberg, und Martin | industrie Handelsaktieng Gia übrigen öffentlichen Bekanntmachungen der | und Depositeneinlagen, röffnung ven | nehmungen in jeder geseßlih zulässigen Bauer, Direktor in Nürnberg. Die Mit- | Nürnberg. Dem Kauf esell, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- laufenden Rechnungen, - Diskonto- und | Form zu beteiligen. Das Stammkapital | gründer Michael Süß und Heinrich Gils- | Weidemann in Nür ube anzeiger. Von den mit der Anmeldung | Inkassoverkehr, Aus eihung von Geldern, dige 1000 . Die Vertretung | dorf bringen in die Gesellschaft die Grund- pra in Gemeinschaft Red G eingereichten Schriftstücken, insbesondere | An- und Verkauf von Wertpapieren für | der Gesellschaft erfolgt beim Vorhanden- | stücke der Steuergemeinde Weißenburg | standsmitglied oder einem we dem Prüfungsbericht des Vorstands, Auf- | eigene und fremde Rechnung, Auf- | sein mehrerer Geschäftsführer entweder | 1. B. Pl. Nr. 1178, 1178%, 1179%4a | kuristen erteilt. geileteg sichtsrabs un Ler Mevisoven, ann auf der | bewahrung und Verwaltung fremder | durch zwei Geschäftsführer oder, durch | Hs, Nr. 62214 in Weißenburg, 1179/4þ, | Helferih wohnt nun in Nürn Gerichtsschreiberei des Registergerichts, | Wertpapiere. Das Grundkapita! beträgt | einen Geschäftsführer in Gemeinschaft | 117914ec, 11784 und 1267 als Sacheiñ- e Johann Blank in Nür

Vierte Zentral-Handelszregister-Deilage

zun Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatZ3anzeiger r. 132. Berlin, Sonnabend, den 9. Funi 1928

üfungsberiht der Revisoren auch | 50 000 #, Der Vorstand besteht aus | mit einem Prokuristen. Die Gesell- | lage ein. Diese Einlage wird von der | Kausmann Johann Engelbres ch L 2 n lens m - E nta RE E Nürnberg Ein- | einer oder mehreren Personen. Die Ver- s terversammlung kann einzelnen Ge- Sie art zum 4 Gn L L ist Sinzelprokura ‘erteilt E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts5te! ¿gegangen sein. ht genauen weden ip Aktien, | Ls At Borilanbömilgliever oder dun | GeseliiSast alliin Befugnis orie an, Nee | Cinlegera ie 125 Aktien über je 1000 | mühle. Der Sre enthal i ; - L | türmer-Fahr abr: u- } dur ei in zu : 4 E E Z E, r Finmno A : : gesc j ü Fn der | ei orstandsmitglied in Gemeinschaft | shäftsführer, je mit dem Rechte der | und 100 Aktien über je 5000 gewährt. | Nürnberg verleat. Ej | F 12, Doosa Nürnberger Lebkuchen- | Liguidati i : : G7 A7 N : P Saaierkedidies R Mai 1923 mit riebis Prokuristen. Beeren and: Aa vertrettn sind bestellt die Kauf- | Der Vorstand besteht aus einer oder | teilt dem Kaufmann Carlo Je j 4) Handelsregi ter. und Süszw vén daes, Gesellicbaft Ladation E Teimgitien u rg rue l [27474] Spandau. E , [27491 i ; 9: Í nderun lieder waren seither Hichar indner, | leute GVeor ummert und Kar auß, ren 7 e : JUUTNDCtg. mit beschrankter ftu in Nürnberg: 0z ; Drr Fn Œ “7 S Erie h: 9-] «N Uner Handeidregiiter AUDI. t wurde unter entsprechender Ae g seither Richard Lind leute Georg T t und Karl Clauß, | mehreren Personen. Die Bestellung des | Nürnber i t beschränk Da ng rg: | zu 6 % bestehenden Rückstände an Sahres- regifters, die Firma Brune Tribeusee in beûte mea e 922 vie Aktien

C E xürnberg- (Fortseßung.) L In der Gesellschafterversammlung vom | dividenden den Vorzug vor den Stamms- | Olbernhau betr., ist heute einget in Ti s L O af S llscha „Hale ama Tana Reticcins bes E entsprechender E Lr REngeseN att, Pes! B i telt be Lids Mienen Bat A E E portgejellfscha: i 1en } (Erbs s D ten zum Ptenndbeirag } berigen Bankvorstand Karl Reinhard } dau eingetro worden. E L ‘Geschasts. Æ Grundkapital beträgt Ta des Stammkapitals um | übernommen haben, sind Georg Theisen, | Weinhold in Olbernhau. ' Sldgerfiande 15 Tinternélenéné ist der °

ist eingeteilt i 000 Æ auf 3 000 000 Æ beschlossen. : Ra) t h es Unter | 000 000 «#; und e QRgcens in 9000 | 13. J. Kunstmann «& Sohn in Sti Mi S A, Amtsgericht Olbernhau, den 30. Mai1923. ] Erwerb und die Fortführung des bisher

j öhu tellmadermeister, und Max Schneider, | beide in Nürnberg. - Die öffentlihen Be- | Vorstands erfolgt durch den Aufsichtörat, | 44. Carl Svaeter & g, , s n e E Bürgermeilter N D., beide in Mußschen. | kanntmachungen der Geell baft erfolgen | die des ‘ersten Vorstands durch die | berg, Gesellschaft mit it Y durch Ausgabe von 1200 auf den In- | Diese sind abberufen. Alleiniger Bor- | im Deutschen Reichsanzeiger. Gründerversammlung. Vorstand ist der | Haftung in Nürnberg, Die gon haber lautenden Stammaktien über je [an „M nun Dixetoe ¿E E in N MRETENE, e Eee Friv ie tier Josef Hi: 2 osen, j “lofs ie Erhö i ü ; s undtapital it ein-| Vas Ge ist samt allen im Betrie r . en U J, -Hiederlä Lt Lescalosen Die Syra E teilt n 100 auf ben I arnen lautende | des bisherigen Inhabers begründeten | gehören an Justizrat Dr. Michael Er- | delsgesellschaft u D

erfolgi. Das Grundkapital beträgt nun ge ilt in 10 men 1aul s +1 Recht [t ih -Rérabera; Fébüi t E Stammaktien zu je 2000 A, 4 1 ; g des I ; d ift eingeteilt in 6000 | Aktien über je 500 4. Die öffentlichen | Forderungen und Verbindlichkeiten mit | langer, Rechtsanwalt im Nürnberg, Fabri- | Haftung in Nürnberg, = fien zu je 5000 M Lit. A Nr. | Nürnberg: Als weiterer vollberehtigter | baber, Kaufman : í Osterwicck, Harz. 974751 | von der Kommanditgesellschaft in Firma E R Tiede, Stammaktiea | Bekanntmachungen der Gesellshaft er- Wirkung vom 19. Februar 1922 auf die cout E Bier in OUN : E far ervetemmling vom L M Se 6000 E 1000 Vorzugsaktien zu Gesellschafter ist eingetreten der Kauf- | Karl ami p “por aba L Fen, In unser Handelsregister A if L L. Fond oy Tos Spandau-Sternfeld, * u je 1000 4, 1200 auf den Inhaber folgen im Deutschen Michsanzeigee, Der | Bildhauersehefrau Margarete Hench, geb. K 48 ar is Fuer i ; R rg. une An Grhöhung des Sund ie 2000 4 Lit. B Nr. 1 bis 1000, sämt- P Y fans Fiedler in Ei, ,_| und Heinri Seresse, Direktor in Nürn- | Nr. 250 bei der Firma Elwin Staude, | *“ S pm Unternehmens zur Herstellung Culende Stammaktien zu je 5000 4 und | Siß der Firma war seither in LeiGen, Kniewasser, in Roth übergegangen und |} Vie, Mgr er enera er D ing um R H auf 5 000000 v lich auf den Inhaber lautend. Die Vor- | 51; A E Weber Co. in | berg. Der Mitgründer Georg Theisen legt | Verlagsbuchhauvlung, Kommandit- | 109, Derar eitung von Oelen, Olein, Fetlen, 100 auf den Inhaber lautende Vorzugs- | 18. Frank «& Co, in Hersbrud. | wird von Ee unter unveränderter Firma En alle G rines Rut f e E - | eine O ung des eselscaf i ugéaktien erhalten eine Vorzugêdividende N e E Prokura des Ludwig | in die Gesellshaft ein das von ihm unter { gesellschaft Osterwieck/Harz, folgendes jor den Ie zu HKewinnenden Pro- aktien zu je 1900 #4. Die Ausgabe e Unter BOA irma betreiben der Fabrik- | weiterbetrieben. Dem Bildhauer Veinz e agen 2 E ellscha go etn ir nach D cagabe des zu den eris 4 og, werden im Falle der Liqui- E e ¿e ien, Dem Kaufmann | dexr Firma „Gebrüder Theisen“ in Nürn- | eingetra en: En, von Kerzen, „Stearin und allen 1200 neuen Aktien erfolgt zum Kurse | be e s S D Ae Mie Prof in Roth ist Prokura erteilt. Die | Deutschen Reichsanzeiger. Bon den mi Us "ten Protofkolles beschlossen, | ‘dation bor E Ten befriedigt SCotavn av n arlsruhe ist Cinzel- | berg betriebene Handelsges{äft mit allen t er isherige Kommanditist ist aus der ebartgen Br ORER. auen He andenkenfabrikant Ka É, / z ¿bret ü . . i ; ; L , der L |

e und gewähren bei Beschlußfassung über |" 15 Handelsgesellschaft Noris | L tiven und Passiven, wie soles am | Seselschaft ausgetreten und ein neuer | „„rerwähnten Gegenständen und die Be-

h) Cz L j ist er- | der Anmeldung eingereihten Schrift- | Gesellschafterversammlung ; von 1409 23, an okura der Babette Kniewasser ist er- | der 1 4 l [0 lung ist uy G ; 1 | Rudolf Frank und der Kaufmann Adam | loschen. : stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht | auch beim Vorhandensein meb E E E “ppa ißmann, alle in Hersbruck, in offener | 27. Ehrenfried und Storch Appa- | des Vorstands, Aufsichtsrats und der | {äftsführer einzelnen ode U betreibt der Seilermeisber Hans rr | Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1923 | ratebaugesellschaft mit beschränkter | Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei | Recht der Alleinvertretung zy 2 în Nürnberg eine mechanische Hanf- und in Hersbruck die Fabrikation von Reise- | Haftung in Nürnberg: Jn der Gesell- | des Registergerichts, vom, Prüfungsbericht | Die Firma ist geändert. „E, Ca Drahtseilerei sowie eine Bindfadengroß- andenken und den Handel mit ein- | schafterversammlung vom 16. April 1923 | der Revisoren auch bei der Handels- | & Co., Gesellschaft mit bes bandlung. Dem Kaufmann Georg Biel [lägi en Artikeln. Zur Vertretung der | wurde eine Aenderung des § 1 des Gesell- | kammer Nürnberg Einsicht genommen | Haftung“. Als weiterer Geschäft in Nürnberg is Einzelprokura erteilt. | Dele [chaft sind nur die pre after | schaftsvertrags Firma betr. be- | werden. ist bestellt der Bankdirektor q 9 j 9. Friedrich Ranmninger in Altdorf. Mathäus Dóôötsch und Karl Frank, und Lte en. ie firma ist geändert in 37. Bayerische Duramentiverke Kohn im Nürnbeug. Diesem al u Don D Kaufmann August Ranninger in | war jeder für sih allein berechtigt. illy C. Ehrenfried Apparate- | Max Loetvi Zweigniederlassung Nürn- seitherigen Geschäftsführer Ernst C4 Altdorf ist Prokura erteilt 19. Schmirgelwerk Enzendorf, Ge- | baugesellschaft mit beschränkter Haf- | berg. Die Zweigniederlassung Nürnberg | ist das Recht eingeräumt, je de 6 “10 Alturetall-Handels-Gesellschaft | sellschaft mit beschränkter Haftung | tung. Der Geschäftsführer Rudolf | ist nun Hauptniederlassung. schaft allein zu vertreten, Gege mit beschräukter Haftung in Nürn- | în Enzendörf: Durch notariellen Beschluß | Storch i} ausgeschieden. 38. Süddeutsche Diaanant - Zieh- | je in Gemeinschaft mit einm 5 en Voltastraße 62. Der Gesellschafts- der Seseiscanerver Guano vom | 28, Ernst Wagner in Nürnberg: | ftein- und Werkzeugfabrik. Aktien: | Prokuristen ist erteilt den mili utehts ist errichtet am 9. März 1923 und 30. April 1923 hat sih die Gesellshast | Die Prokura des Friedrich Vasold ist er- | gesellschaft mit dem Siß in Nürnbera. | Ludwig Görliß in Erlangen, Hy | 8 De am 4 Mai 1923. Die Gesell- | aufgelost und ist in Liquidation getreten. | loschen. er Gesellschaftévertrag ist errichtet am | und Friß Pullich in Nürnberg, er wird auf die Dauer von zehn | Liquidatoren sind die beiden Geschäfis- | 29, Muscat & Co. in Nürnberg, | 2. Mai 1923. Gegenstand des Unter-| 46, Bayerische Diskoui: A errihtet. Nah Ablauf dieier führer Friß Köber und Ernst Lochner. | Wurzelbauerstraßze 12. Unter dieser | nehmens ist die Herstellung und der Ver- | Wechsel-Bank Aktieu-Gesellshg Do U des Vertrags hat jeder Gesell- Beide sind nur gemeinsam vertretungs- | Firma betreiben der Chemiker und | trieb von Ziehskeinen und Werkzeugen | Nüraberg, ferner Filiale Lauf j; 20e F lor | berechtigt. Fabrikant Heinrich Muscat und der | aus Diamant, Saphir und Ersakstoffen | und Filiale Schwabach in S

V ung des Aufsichtsrats, Aenderung ® | 30. Juni 1922 nach der für diesen Tag | eingetreten. xe : z : e Sabungen und Muflötung der Gesell- | Z2hn_«& Cie. Aktiengesellschaft mit | „rrichteten Sabentee, und ly dem Gesell fterwieck-Harz, den 29. Mai 1923. | !eiligung an Unternehmungen des gleichen -

ja ¿r j dew Siße in Nürnberg: de . : : ines Zhnli S tt8z wei Fs ¿schaft ‘ein dehn S O g ied beciómilue hom G April Er, sal werivaa A Me ien Bilanz zu Das Amtsgericht. Gre Lee AELBInE vor S Le : 1 Dunbende verteilt, so snd die Vor- | Lex Aenderung der §§ 6 und 24 des | Firmenfortführung, unv zwar dergestalt, | SOXHmagom, Weger, [274761 | aften. Das Grunßfapital beträgt - d aktien mit den Slammaktien leich Gesellschaftsvertrags eine Erhöhung des daf das Geschäft v m 1, Sul 1922 ab Jn das Handelsregister A des Amis- | 50 000 000 .4. Es ist in 50 000 Aktien t Gründer der S Sa Ns 12000 af be & durh |- quf Rechnung E E S O (h init sind folgende Firmen Mer S ent Die Aktien lauteg- 7 r . - 1 n T i B ¿ po . j: , è L i 5 die panieedng tg agr o ear otar lautenden Stammaktien und 2000 auf den A Mit dem Geschäft Fin Hermann Grünenklee in Petershagen, vel AktienEapitais E in ErbotaaeE anes T u vaus j Sahaber lautenden Vorzugöaktien über je | sonstigen “Scbub bt eneides e bie Inhaber: Kaufmann Hermann Grünenklee | beschlusse selbst festzuseßen, ob die Aktien Senn, Kaufmann in r a. M., eioE “Wi Das, dp tal Dei E A neue Aktiengesell\ch i S Calcetenis M TER Ie E a 8 Érifft “h D sl t c | E 7 2 . (- - d l z Q: A i: THeone Neff, Gd Se 30 000 000 # und ist eingeteilt „in N eite O N ist s En Wilhelm Humke in Queten, Inhaber : ine Beliccteng, fs E s Aktien in Kihingen a M, und Trib Klein. s vas B ae uggaftien, “ftir vi ie De S eem vg Waar gan Huimke in Quetzen au des Ianae:, Die Gewinnbeteiligung Llfen Gritder bringen bas ihnen | d zer autend, ie nen lamm: | hes Vrivatlontord des Geora Theisen im | 3 Hermann Heine ju Bierde, Inbaber: | Handelsgesehbnhs gereJelt werd ‘gemeinschaftlich gehörige, von der Firma | Vorzugsaktien zum Kurse von 100 96°" us, | weiten Sto des Geschäftshauses Färber- K ag Bi e Nr. alisbeliber Hermann | Die Kommanditgesellschaft A. Motard y 5 ] » DeIG : . 42, unter Nr. 58. f „C (aat bebrinfler Valtana t Mies: | Been enee Iten erhelien eide | gi in. be‘ Gel oft als Sue ege | , Eitian Riemann in Feierbagen, pri nl "halleter Gel haf per erworbene, am E üdbahnhof in | zahkungsanspruh und können nach Ablauf | i? Anrechnung auf das Grundkapital die | Riemann E Tien Mr. E I Chro euer s T Gn “Dätel : Mlirnberg, BNets M l N von 10 Jahren zu 120 % des Nenn- lm gegen E E e Nr. 59. ; zu Spandau-Sternfeld und “dicie Konis ; ne - j s s ) y ei geyorigen } betrags von der Gesellschaft zurü ns ; 490 000 s, iu Gia Sér Weise bringt Wilhelm Krülle in Petershagen, In- | manditistin, die Altiengesellschaft für |

Grundstü gelegene Lagerhaus mit Fn- i „12 L: \ “l : „Ut ventar und Gleiganschluß in die Akfien. faffung über Coban e dena, B | die Mitgründerin Helene Baudenbacher | daber: Kaufmann Wilhelm Krülle in | chemische Produkte vormals I. Scheide-

allen

4

SAl) 1)

schafter das Recht der Kündigung unter | "55" R Graf «& Co. Aktiengesell- | & i l ( : Verkau ? E ) in Si ; ; räbri iindi- Une d Ep : Kaufmann Harry Hofmeier, beide in | aller Art sowie der An- und Verkauf | Als weiteves Vorstandsmitglied ß Sa O E U rann saft in Nürnberg: In der General- Nen Endo reit 30, April 1923 in | dieser Rohstoffe. Jm Rahmen dieses | direktor Dr. Carl Kraemer iy V ist der Großhandel mit Nohprodukten und cersamn uta di D E offener Handelsgesellschaft die Fabrikation A EETneheNs du ß die Gas r bestellt. ;

Metallen a Art. Das Stammkapital 5 000 00 e Eb Mus R 000 a8 von chemischen und kosmetishen Prä- | rechtigt, Grundbesiß zu erwerben, zu dve- | 47. Folgende Firmen wurde gli

d eiS ca 4 lasten und zu veräußern, sih an gleichen | Josef Kraemer in Nürnberz F beträgt 1500 000 4. Geschäftsführer ist | den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Pen, ; è äbnli ieser | Se L ra LCY L u zom bio M: t : ; Petershagen Nr. 26, unter Nr. 60 j j di i Ebtas ; ; aZnhaver laute 30. Bayerische Fichtenpechsiederei | oder ähnlichen Unternehmungen dieser | Heidecker in Friedrichsgmünd ind Ÿ esellschaft ein. Ferner bringen die Mit- uffi 5 „die ihr gegen die Firma „Gebrü R A mandel zu Berlin find, bringt kn“ die A N Mathias Wrtinges in | Mark und eine Aenderung des Gesell- Nürnberg Se E BLiTN in Nürn- | Art zu beteiligen oder diese zu erwerben | Pickel in Hohenstadt. s ) eki r Dintociiaánt *” und Paf ee rot T ns R Ge Theisen" “austehenve G Ede Ee Petershagen, den 1. Juni 1923. Gesellschaft für Rechnung fhrer genannten L y C schaftsvertrags nah Maßgabe des ein- | ßorg: Dem Kaufmann Hans Wagner in | und Zweigniederlassungen zu errichten. | Nürnberg, den 18. Mai 193, Samuel Hausmann das von ihnen in] 16, S. Marshüß in Nürnberg: Die | 1200 000 X ein. Für diese Sacheinlagen Das Amtsgeri! Amtsgericht. drei Gesellschafter ihr gefamtes Unter- j 11. Mee Nee oe, E gereichten Protokolls beschlossen. Die Er- Nürnbera is Prokura erteilt. Das Grundkapital beträgt 15 000 000. M Amtsgericht Registereri offener andelsgesellschaft unter der | Firma ist erloschen. : erbalten gewährt der Mitgründer Georg | Rathenow. [27478] nehmen mit allen Aktiven einschließlich - : Nürnberg i Nin b n ba Ge E 10 000 000 e e en 31. Otto Vogt, Gesellschaft mit | und ist eingeteilt in 3000 auf den In- A Firma „Data. ausmann ». Transport-| 17. Klöckner Verkaufslager Nürn- | Theisen 239 Stamm- und 10 Vorzugs- | In unser LLetLeeee Abteilung A | der Grundstücke, Passiven, Schuzrechte e E Las T tes N “M : 1993 E a Ga babe l t h beschränkter Haftung in Nürnberg: | haber lautende Aktien über je 5000 M. Ad , gesellschaft in eers betriebene Trans- | berg Gesellschaft mit beschränkter | aktien, die Mitgründer Max Theisen | Nr. 710 is heute die Firma Friedri und dem Rechte zur Fortführung der G O I s Gataitals G t e en he Bie neuoe | Durh Gesellschafterbeschluß vom 1. März | Gründer der Aktiengesellschaft, die sämt- | Nür G oie (2 ortgeshäft mit allen Aktiven und | Haftung mit dem Siß in Nürnberg, | 229 Stamm- und 10 Ug taten und | Müller & Söhne, Rathenow, und als | Fa n: uet bor betmares fie pon wur ekn Spauag e Ausg gte Af len t je Kurse b L ues 1923 wurde die Gesell} f aufgelöst. | lihe Aktien zum Kurse von 300 % über» j E as gregif erein tige: Passiven nah dem Stand vom 1. April | Körnerstr. 117. Der Gesellschaftsvertrag | die Mitgründerin Helene Baudenbacher | deren Inhaber: 1. Fabrikant Friedrich erfolgt auf Grund der besonderen, für den G L b E ie ibe werden zum Kurse von 300 % aus | Zum Liquidator ist der bisherige Ge- | nommen haben, sind Heinrich Stadler, | L L Mor gesellschast 923 und mit dem Recht der Firmen- | ist evrihtet am 28. November 1922. | 190 Stammaktien. Der Vorstand besteht | Müller, 2. Fabrikant Fris Müller, | 1:, Januar 1923 errichteten beigefügten | 17 000 au ben Juhaber lautenden Samm: | gegeben Were Bürkmiter & |6flesübrer Oito Boot bestellt, - | Büttenwerkäbosiher in Nürnbew, „Frans | belbrinkter Hastung 1 ten (D fonführung in die AbtiengeselsWost ein | Gegensiand. des Umernebmens f der | W8, *rer der mehreren Dersonon, „Hie |3, Fabrikant Kart Mälter, Frau Else | Enpringangein M „ven dert N N f 4 U f a en vit T e Sas m bebe S 32. Georg Herz in Nürnberg: Dem Stenger, Bankdirektor in Bamberg, Kon- î d s hn f p / G und zwar der estalt, daß das Geschäft als | Handel mit elektrishen Artikeln, ins- Bestellung des Vorstands erfolgt dur die | Heymann, geb. Müller, 5. Eri Müller, R Mritogen von insgesamt 7 O n en Nen g n M S8 2 Bl E N d 180 Mi t t 5 Zuli Kaufmann Viktor Arany in Fürth ist | rad Danner, Maschinenfabrikant, Justiz- 1993 a G er and s L an 8, vom 1. April 1923 an auf ReGnung der | besondere mit Stark\tromapparaten, in- | 299 der Generalversammlung gewählten | sämtlich in Nathenow, eingetragen worden. Mi 3 103,39 K (dreihundertundèwei * 0D e e este nad Muß: | 1919 Goselscefler fue Evuard “Birk. | Sesamtprokura mit einem weiteren Pro- | rat Otto Beyer, Nechtswal Wuors | der Handel von Waren icter A (M teien 0at oführt, gilt. Die | sonderheit mit Grzeugnissen der Firma | ed eas erat ilen | Es ist eine offene Handelögesellschaft, die | inhundert S Ne T GN e E E | und 12 des Gese A sftatuts nah Maß- . Ce V E L” |furisten erteilt. Hack, Fabrikbesiver, Gustay König, dl nDe: i En i e f r ilig aft nimmt die einlage, | „F. Klödner Ingenieur in Cöln-Bayen- | der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, |am 1. Januar 1922 begonnen hat. Zur | (nun rtdrei Mark und 39 Pfennig). Die | sächlich mit Export, und rar son betreffend Lagerhaus mit Inventar und | thal“ und dec Kommanditgesellschaft | 19 erfolat die Vertretung der Gesellshaft | Vertretung der Gesellschaft ist nur ‘er- | Passiven betragen eins{ließlich der Hypos -

abe des zu den Registerakten eingereichten | miller, Kaufman, und Jakob Pfister | 33 Vereinigte Nürnberger Maler- | Dentist, Johann Barthelmäß, Fabrik- : Y fi : Geleisanschluß, zum Werte von 19 800 000 | „H. Moeller“ in Bonn. Die Dauer der | tnhweder durch zwei Vorstandsmitglieder | mähtigt: 1. Fabrikant Friedrih Müller | thekenshulden inêgefamt 252 833 108,39 M 7. Mark und di i É ; ; ; oder ein Vorstandsmitalied Gemei ; N 2; in, j gwveihundertundzweiundfünfzig Millionen !

und die Saheiniags des Handels- | Gesellshaft wird bis zum 30. November e rstandsmitglied in Gemein- x Friy und Karl Müller gemein achthundertunddreiunddrei igtausendein: h

Be um Werte von 200 000 4 an. | 1927 festgestellt und verlängert sh jeweils | [haft mit einem Prokuristen. Die von der iat dh ennig). Die !

Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist | Drogist, beide in Nürnberg. Geschäfts- s & Co. 1- | direktor, diese in Nürnberg, und Arthur | eigene Rechnung als auch fkonnif ineister, Kummerow & Co. Gese Koch, S eino in Offenbach am Main. jet und als Handelsvertreter. De

erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun | zweig: Fabrikation und Vertrieb chemischer Z 4 : i 30 000 000 e und ist eingeteilt in 28 000 | Artikel. Die A war bisher Nürnbera, Kobemer Pleh 6: Der Gesell: Der Vorstand besteht aus einer - oder pa daft ist auch berechtigt, selb era- : /

auf den Inhaber lautende Stammaktien | unter der Firma Berke Pfister & i 18 il | mehreren Personen. Die Bestellung des | Fabrikation aufzunehmen, Zweig ‘Für diese Sacheinl ä ¡ i i j + | Generalversammlung gewählten Aufsichts- 1 ¡ hundertunddrei Mark 39 #

Nr. 1——28 000 über je 1000 4, 1000 auf | Roeseneder mit dem Siße in Wirzbur E O OO R VeE Uittencbitena ist Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. fungen zu errichten und h a1 [ktiengesell Les i ihrs ner Frist e A TIR E aut ratsmitalieder find berechtigt, wenn der M, B E Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für :

den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A | und den Kaufleuten Jakob Pfister un die Uebernahme aller in das Maler- und | Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der | lichen oder gleichartigen Unternehu sämilihen Aktien zu 20 000 000 4. Der | lauf der Vertragsdauer das Gesellshafts- Vorstand aus - mehreren Mitgliedern BiGeciin, eivlibiticinzewatiziiniens taus E ande S : neunundvierzig Millionen neunhundert- -

s p 6 e En O A A e er N sdraatiter a Tünchergeschäft tins@lagenden Arbeiten. | Vorstand aus mehreren , Mitgliedern D jer Form zu bas Nr 1-100 ibe fs 10000 Die euen Amtsgerichts Würzburg eingetragen. Ge- Das Stammkapital beträgt 600000 H. ibm entweder durch zwei a 8 mehrere Geschäftsführer bestellt, f Vo 18 ftien fi p it denselb R ten | sellshafter Bürkmiller ist eingetreten Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so | mitglieder oder burE ey Mon E : | jeder für si allein gur Vertre

Sd r ift A 2 wte: fti S und Guttenhoefer mit Wirkung vom | sind je zwei Geschäftsführer oder ein glied in Gemeinschaft mit einem Proëu- Gesellschaft bevechtigt. Geschäftéfih wie S E Dorzug a ien ause | un August 1990 ausgeschieden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit | risten. Vorstand ist der Fabrikdirektor ves Lci ail 10 G gestattet. 200 2 n ace | 99 Metallschrauben und landwirt- | einem Aa eir zur Vertretung der Ge- | Johann Barthelmäß in Nürnberg. Dem | Xr iron öffentlichen "12. Karl Wilh, Klein in Nürnberg, | Haftliche Maschinen Pinkle @ | [ela berett eg i he | ersover Heinri Siedler, Georg Hat, | machungen der Geselliiaft ern

be- | versammlung kann jedoch allen oder }a Gh D rtirrat Bio Bever und | Deutschen Reichsanzeiger,

Vorstand besteht j i Éin Dia wil { besteht, einzelnen derselben das Allei : [ ] : a Bi N Vestinmna des | verhälinis gekündigt wird. Das Stamm LeriCnEet zu e Als Nor: In unser Handelsregister Abt. B ist | undachtzigtausend Mark) in Aktien zum

| orstandsmit- | kapital beträgt 500 000 Æ. Die Ver- R 55 L xE. La E O lieder befaßten, aus dem Vorstibenden, | tretung der Gesellschaft erfolgt beim Vor- | Candsmitglieder find bestellt Georg heute unter Nummer 221 die Gesellschast | Nennwert. Das Geschäft gilt für die fallvertretenden /Vorsihenden und einen handensein mehrerer Geschäftsführer ent- Theisen, Kaufmann, Max “Theisen, Yac ried gr teh anin Gesellschast mit Regu der Aftiengesellaf Tefübrk,

weiteren von d ; S TERFT Student, und Karl Krengel, K y "n ] on der neralversammlung f weder durch zwei Geschäftsführer oder mili in Nürnbera. Rehe us beshränkter Haftung und mit dem Siße | Die Kommanditgesellshaft A. Motard

ählten Mitgli 1 cinen “E+8F : : : Î itglied bestehenden Auf» | einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft | in Spandau, eingetragen worden. & Co. übernimmt die Gewähr dafür,

ihtératêausshus aus einer oder | einem Prokuristen. Geschäftsführer ist mehreren Person Di î ri ‘m Nitrns { allein zu vertreten. Gesamtprokura je in | Gegenstand des Unternehmens ist die | daß weitere Passiven, als in der vor- wird reien ena der Mo csicichaft t E O Se S Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder | Uebernahme und Fortführung der in | erwähnten Bilanz aufgeführt, nicht bee

Vordere Ledergasse 12. Unter dieser Firma Stücklen Gesellschaft mit / l einzelnen Geschäftsführern das Necht der Arthur 2 betreibt der Kaufmann Karl Wilhelm | schränkter Haftung mit dem Siße in | Qn& E “fte di ranz Stenger. Die Be- | 2. Fean Hering in ch0 mehreren Persone : stellvertretenden Vorstandsmitglied oder | Spandau-Pichelsdorf bestehenden, früher | standen haben. Klein in Nürnberg Exportvertretungen, | Heideck, Hauptstraße 6. Der Gesellschaft8- vertre Malermeister Joag l Ia e eneralversammlung sowie | Dem Bankprokuristen Ludwig 10 dur zwei Worstaadamtilicter nag “h BeriBSteneE erIolREn Un ZFUÁGEN } Ttes weileten Prokuristen ist erteilt den { von Wilhelm Kriegermann, jeßt von| Gründer der Aktiengesellschaft sind: insbesondere der Metallwarenbranche. A O a O, p E Kummerow, Johann Georg Thurn, Lud- | alle übrigen öffentlihen Bekannk- Schwabach ist Cinzelprotuta u Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit| 18. Eide & Co. in Nürnberg. Die | Kaufleuten rig Lohbeck, Wilhelm | dessen Erben, der Witwe Klara Krieger-} 1. Aktiengesellshaft für chemische Proe- | 13. Samstag & Co. in Nürnberg. | Die Gesellschaft is eingegangen, um äst | Big Blouros, Arthur Kleinknect, | machungen der GesellsGaft erfolgen im. | „5: Bronzefarbenwerte 1M uen Prokuristen, Der aus dem Vor- | Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ift | Tbeisen, Augüst Pfäffsin, Karl Gunzel- | mann und deren minderjährigen Kindern | dukte, vormals H. Sheidemandel | Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge- | auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1929. | P dor Schröder und Erhard Grieß: | Deutschen Reichsanzeiger. Von den mik | \chaft vorm, Carl Shlen 1 sißenden, stellvertretenden Vorsihenden | in den Alleinbesiß der Gesellshafterin | Mann, Rudolf Werner Sebek, sämtli fricta und Kurt Kriegermann betriebene} Berlin, | | äft ist mit allen im seitherigen Ge- | Wird, L von keinem gr Gesellschafter hammer, sämtli in Nürnbera, Je zwei | der Anmeldung eingereichten Schrift- | dorf. In der Generalversam und einem weiteren von der Generalver- | Elisabeth Eide mit allen Aktiven und | in Nürnberg. Die Berufung der General- | Jachtwerft. L L 2, Fabrikbesißer Georg Oettel zu Spane IMANEDeITiENE *, DERNTELER, Volperangen balbiäh id oündigu brit gef biat | derselben, worunter sich stets der Ge- | stüken, insbesondere dem Prüfungsbericht L O 18 L0G fellschaftéfad fammlung gewählten Mitglied des Auf- | Passiven übergegangen, die es unter un- | Versammlung sowie alle übrigen öffent- | Das Stammkapital beträgt 500 000... dau-Sternfeld, | schafter S lius Steinh M Uberoeaten, j läuft / L iSil unn din Weller S r [hgfiaführer Kummerow befindèn muß, | des Vorstands, AufsiGtsrats Fe gis: rböbung des Grundkapitals un d e, E Ausschuß kann einem | veränderter Firma weiterführt. E E E Con m S E Dice der Vauingenieur H reer Des Mrcers ves scha ulius Steinhardt übergegangen, ) | Men : j | ichts- | Sr i elnen italied die - : ; in erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. r ichelsdor}, beste r mpteda zu Carlottenburg, E x F] unter den gleihen Bedingungen weiter. | find zur Vertretung der Gesellschaft be- | Revisoren, fann auf der H Mark durch Ausgabe von 600 orstandsmitglied die Befugnis | 19, Gebrüder Theisen in Nürnberg. Æ a Gesells aftsvertrag ist am 4. Mai 1923} 4, Dr. Wilhelm Connstein d Berliñ,-

der es unter der Firma „Julius Stein: | estand des Unternehmens ist die | rechtigt. Die öffentlichen Bekannt- | schreiberer des Registergerihts, von

4 i j i Ln! ftien it R e PIOE E E Fabrikation urd der Vertrieb sowie der | mahungen der Gesellschaft erfolgen im | leßtevem auch bei der delsfammer | Inhaber lautenden Slamme a

1000 46 beschlossen. Die Evhöhuns

erteilen, die Gesellschaft allein zu ver- | Das Geschäft is mit allen Aktiven und | Dem , erften Aufsichtsrat gehören an treten, Als Vorst if Î : ; ; Heinrih Seresse, Direktor, Geheimer | festgestelll. Die Bekanntmachungen der | 5. Prokurist Friedrich Pflugfelder zy Kaufmann Seen Hanêmamn “r Pan nad ges em Becht der Smet Justizrat Dr. Sigmund Held, Rechts- Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Berlin-Tenelhof j

der Pauline Steinhardt bleibt bestehen. Bayerischen Staatsanzeiger“ Nürnberg Einsicht genommen werden. ; ital beträt fortführung auf die Firma „Gebrüder : : j

14, Speditionsgesellschaft „Noris“ E E e Me E E BubeAAE 3 L A S S av gr Nürnbera. | Geschäftslokal: Imhofstraße 28. folak E / Ga A n Kibingen, Dem ersten Aufsichtsrat ge- | Theisen Äktiengesellschaft" in Nürnberg La car August See Direktor | Reichsanzeiger. de welche sämtliche Aktien übernommen haben, mit beschränkter Haftung mit dem | (son und zwar sowohl auf eigene Rech- | Dem Kaufmann Josef Ullmann in Nürn- 39, Nürnberg-Fürt Hausver- Guf ben Inbaber lautende Stun Rein an: Justizrat Dr. Albert Teutsch, | übergegangen. Ausgenommen von der an Ln Ser, alle in Nümberg. |} Spandau, den 25. Mai 1923. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats Gie in Nürnberg, Hermannstraße. Der nung wie auch fkommissionsweise. Die | berg ist Prokura erteilt. waltungsgesellschaft mit beschränk- | 7% ene Don Namen lautende 2 n éanwalt in e, Dr. Theodor j Uebernahme - sind diejenigen Sachen, wie | 22, Aal der Os eingereihten Das Amtsgericht. find gewählt worden: Í Ge ellschaftsvertrag ist errichtet am Gesellschaft ist befugt, sich an Unter- 35, Ingenieurgefellschaft für Kraft- ß 7 Bankdirektor mm ibingen, Her- sie im Gesellschaftsvertrag Tebtacnannter Schriftstü en, InS esondere em rüfung8- Spandau. [27 4, E Moriß Salomon zu ;

ABeisew | piien über i 4, Die neuen \ ) : «g A de 10 f, 500 % a om Hausmann, Kaufmann in Würz- | Gesellschaft näher aufgeführt. Die Pro- | bericht des Borstands, Auftra und | In unser Handelsregister Abt. B x

490 E Sefelheimer in gr Frik Klein, Fabrikbesißer in | kura des Frib Lohbeck, Wilhelm Theisen, R S fast 2. Gebeimer Justizrat Maximilian dem

Q; 219 i Bs Haber ist gestorben. Da 0) Kißingen, Älbert Klein, Fabrikbesißer in | Karl Krengel, August Pfäfflin, Karl heune uner Sram ai Geell - Kempner zu Berlin,

i ter Haftung im Nürnberg, 6. April 1923. Gegenstand des Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in | und Wärmewirtschaft mit beschränk- E E S 0E b von j

unter der Firma F. Wördel, Gefell ger Serge Freiherr vou

ist er- nehmens ist die Spedition, Verfrachtung f: Ee i 4; ichtet am 16. Mäg U geändert 40 ?| jeder geseßlih zulässigen Form zu be- | ter Haftung mit dem Siß in Nürnberg. richtet am 19. E ?

wie alle biecmit zusammenhängenden Ge: | teiligen, solche zu belreiben, fowie gu | In der Gejellsafterversammlung vom | am 11. Mai N Benn von Hens: e berigen Ge ingen, und Zul j Gunzel d Rudolf Werner Sebek | lekterem auch_ bei der Handelskammer 3, A E E s A i E C é : ammfkapital betragt : . Beim (C j U s N Î ündelen l : i - s ; : ; j 1 ; s - } ; X f t en E E "200 000 A Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer | cine Aenderung des Gesellschaftsvertrags | damit cal Be QUEAE n Se Verbindlichkeiten ist auf die A n Brie rneralversammlung_ oie alle Fei A E E E I Der Ft ramdieras Fat Nabe worden. S O R Dettel a Der Gesellschafter - Janaz Löwenstein, wird die Ae entweder nach Maßgabe des zu den Registerakten | au dite umg G die | wilwe Martha Jelheimer U h ‘der Gese h f id ann mera en N Fellsaftsvert A biet am | in Nürnberg ist Prokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens Æ die} 5 Direktor ¡Dr. Wilhelm Connstein z6 E : |durh zwei Geschäftsführer oder durch | eingereichten Protokolls beschlossen. Die | namentlich ieteinigungsämlern, d | die 0s unter unveränderter Firm Reichsanzeiger. Von “he s tf A1 Mai 1923 und «eändert am 19 Mai | Nürnbera, den 25. Mai 1923. - {Fortführung des unter der Firma F. Wördel Berlin-Charlottenbur e

führt. meldung einas, A Mie DEL, lo} 2 LO g : Amtsgericht Megistergerihk. bes Sra Ce n e e ins* | g, Rechtsanwalt Dr. Max Lon zw»

Kaufmann, in Nürnberg, legt in die Ge- | „ine ¿ftsführer in Gemeins, mit | Firma lauteb nun „Gesellschaft für | Vermibtlung von Tauschwohnungen hier 4 ; z (

S G La agen i s Po einem Prokuristen, Gesa aFühton sind | Wärmetechnik mit beschränkter | und auswärts. Das Stammkapital be-| 5" Jordan «& Berget besonde ‘ingereiGten Sthrifistücken, ins- E and e Unternehmens (i S ui zi nit sondere i eb von lin-Scön A

Gn s Gesell 44 Ain ‘Mete G5 Friedrich Pinkle, Kaufmann, und Georg | Haftung“. Gegenstand des Unter- | trägt 500 000 4. Geschäftsführer P r Aktiengesellschaft Yweignie faxds, Auffi tem fungöbericht 20 - Vor- E s Sas me wo E Forifthra, E Martins. 127470) Fässern, ewerkerzeugnissen wie über-| 7 a Es Ten « D. De. Del

30000 Æ tbernommen und an der | len, Slossermeister beide n | nehmens ist nunmehr die Projektierung | Bauk Pre e eembmechungen der | Nürnberg in Nürn "1 M inm auf der Gerichtöshreiberei bes Me: | triebenen Stabk-, Werkzeug- uny | Im Handelsregister, Abteilung für | Holzindustrie. as Stemmfkapital be | rid Bachem zu Berlin-Nicolassee. eide, le offenen etannt- | u iet zei ed bar a T u E E lassung in Ham e Senaltt Pstergerihts, von leßterem auch bei der | Maschinengroßhandlung. Die Gesellschaft | Einzelfirmen, wurde eingetra trägt 60 000 000 4. M om Vorstand find d: "Si

Gesellschaft erfolgen im „Fränkischen

Norstandsmitglied ist irektor Heinriß Adam zu. C

n Stammeinlage des Gesellschafters Löwen- ; « mb h, en: i | machungen der Gefsellschaft erfolgen im | Zweck der Erhöhung der Wirt|chaftlich sfammer Nürnberg Einsit ge- | kann die Herstellung, Bearbeitung und | 1. am 16. Mai 1923: Firma Nichard

tein angerehnet. Geschäftsführer ist der | Fränkishen Kurier" feit industrieller Werke, der Erwerb und | Kurier“ tub in Hani SFtBFN d 4 er | Frâän , y et U ; : n: mann in nom 4 : N u Geschäftsführern bestellt die j Hiedtsanwali Dr. Ludwig Ledermann in | "23, Westfälische Maschinen-Moutan- | Verkauf aller einshlägigen Einrichtungen, | 40. Bayerische Vereinsbank Zweig- fee Es 3 L Rureies Na ; - Verarbeitung von De den E mit De e L a E Kaufleute Rudolf und Alfred Wördel, ees als ordentliches Vorstan f Nürnberg. S e und Bauxit Aktiengesellschaft Zweig- | Patente und Lizengen. Das Stammkapital | niederlassimg in Nürnberg, Hauptn. in| 6" „Hatag“/ Hausman® Geibelstraße 1 agel in Nürnbeng, In, E as Je of 5 garn it Neteintraa am 98. Mai 1923 - Firma | ‘eide in Spandau wohnhaft: L iker Dr. Ernst Bl _F / 15. Josef Singer eian eung niederlassung Nürnberg in Nürnberg, | beträgt nun 4000000 5. _ | München. - In dev Generalver ammlung portgefellschaft in Nürnbert 1 Heibt [u Fie ner Firma be- eins I rh s Lg A in | Carl Deeg Chemische Fabrik in Nür: Zeder der Gesellshafter if allein be» als stellv einete dest in Nürnberg. Die Zweigniederlassung | Hauptniederlassung in Haspe: Vorstands- | 36. „Fomag“ Verbandwatitefabrik | vom 1: März 1926 wurde eine A sellschaft ist aufgelöst; das Nürnbera dex E ‘udolph Nagel in] anderen Un: eat Ren e teress 1 A ae Juhaber Carl Deeog, Kaufm rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der V E, CrTTELCHDEDTA / Nürnberg wurde zur selbständigen Haupt- | mitglied Karl Werner ist ausgeschieden. | Aktiengesellschaft mit dem Siß in | des Grundkapitals um 496000000 6 dur | mit allen Aktiven und Passt i NähmasHinen, mit Fahrrädern und | jeder Form e E N n A l'Eler Amtsgerit Nürti ausmann, } Besellshaftsvertrag ist am 18. 4. 23 fest-} Die Gn E is as , niederlassung erhoben. ; 4 23a. Präzision8guß-Fabrik Nürn- | Nürnberg, Martin-Nichter-Straße 35a. | Ausgabe-von. 409 500 Jnhaberstammaktien | dem Rechte der Firmenfortfi d Dr. Siegfr. G 6 Ln 5 ¡res eg 5 ift N 7 ngen. estellt. Die Bekanntmachungen der Ge- das erden N Dien E dur à j _16, Gustav Rottmann in Nürnberg, | berg Gebr. Eckert in Nürnberg: Der | Der Gesellschaftsvertrag ist errihtet am | über je 1000 4 und 71 250 Jnhaber- | die Firma „Hatag“ Human" Aküengesellf E ESgenhrnter s 4 i trag fart tee g ein- Soibure. Waden [27472] ellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- | der durch das orstan de D u E - / j ummelsteiner Weg 76. Unter dieser Jnuhaber Otto Eckert hat den Fabrik- | 6. März 1923. Gegenstand des Unter- tammaktien über je 1200 Æ und eine Aktiengese E N | ertr. Vor tandamitglied i L n e eli Sl 59 UT ben Lee Handelötegitterolitra B I O.-Z. 12 zu anzeiger. witakG dia Feuvertzete oos ands» Ä ; #Firma betreibt der Kaufmann Gustav | besißer Paul Haeßler in Nürnberg als | nehmens ist Herstellung und Vertrieb von | Aenderung - des Gesellschaftsstatuts nach | gegangen. ant :V Mr ef. rer. pol Ernst i E laut de Mo B alilèn bee ¿e 10000 | Fitma Saalbau esellsdhaft Union G 2 | - Spandau, den 29. Mai 1923. E dômi Gast E E | ottmann_ in Nürnberg den - Handel mit | Gesellschafter in das von ihm unter | Verbandwatte, Gewebe und Kranken- tis des zu den Negisteralten ein- . „Hatag‘’ Haus en d în be E H. Wustandt_ M Di oraua E über je a gro G DFenba S R a Das Amtsgericht. m Vorstandsmitg 0 eine“ Eisen, Stahlwaren, Werkzeugen und | obiger Firma betriebene Geschäft auf- | pflegeartikeln aller Art. Die Gesellschaft | gereichten Protokolls beschlossen. Die Er- | vort-Aktien esllschaft Cin 11 10. S. Rosenfeld unior in Beschlußf Fu “Uher Beiebana ee "Auf Verteilung des Gesell schaftsvermögens ift Säckingen. [27482] | Der ist ermächtigt, V ; : einen Nugholzhandel. _ genommen und betreibt es mit ihm in | kann sich an Unternehmungen gleicher | höhung “ist erfolgt. Das Guundkapital | Nürnberg, Allersberger igte : Als weitere volle te Gesell- sidhtsrats O es Ker Sccving und | die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren | In das Handelsregister B, O.-Z. 38, itg in der Weis e A : 17. Land- und Forstbauk Aktien- | offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar | oder ähnlicher Art beteiligen, Zweig- | beträgt 870 000 000 4 und ist eingeteilt Gesellschaf s o hal ter find eingetreten die Kaufleute | Auflösung der Gesellschaft ein zwanzig | erloschen. ‘Offenburg, den 2. Mai 1923. | dic Gesellschaft für Bandfabrikation m.b.H. bah fie beretigt sind, die Gesellichaft ein ena mi en Eve in R A wee, ias 4 MLS O E U E 30 000 Ma agr iner 2 A L April ft der Betr N Und Ber artin enfeld in icer6dorf faces ‘Slioinabt aus können nue 1 mit Bad. Amtsgericht. L “| Säckingen mit dem Siß in jeder allein zu vertreten h “Somit dert Aomgs][traße 1. er Ursprung í ebr. Zest in “Nurnberg: | gemeinschafien eingehen. ‘und- | über je ; ma?ttien | nehmens ist der rnhard - : : 5 s 1 2 La s Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Fe- | Die Prokura des Hans Schmied ist in- | kapital beträgt 5 000 000 und ist ein- | Nr. 110 001—166 000 Nr. 213 501 bis | Fraht- und Lagerge| G 2 vgl Wagner & Piel" i Stn Sg L D iee A [27473] “cid N wg ragen: E Fs Auffißtgrat von dinsor Ermächtigung | bruar 189, wurde neugefaßt am | folge Ablebens erloschen. geteilt in auf den Inhaber lautende 1000 | 291500, Nr. 291 501—461 000, Nr. 461001 | der Betrieb aller m! Zusam bete; str. 28, Unter dieser Firma | veräußert eon Sils hetLen eina Vor- | Handelsregistereintrag A IT O.-Z. 64: | Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit lieter ens m fin ie e 14 9. Februar O Do D 1098| me e ane reneatt Thum- | Aktien über je 1000. und 800 Aktien | bis 701 000 über je 1000 E O Un bean Gerhäften, int Vámala «eute Eduard Wagner in | zuasdividende von 6 % mit Nachzablungs- | Firma Wilhelm Merkling, Ma inen: | einem Geschäftsführer oder einem ender Gesellshast gemeinsaftlih mit eineni P d n 190 n mene f Der erk uber BuN ee elsaft mie bee | über e Io M igrinner der Attien- | Stammaktien Nr. 20001 I 000 26 | U Lerdelme und der Foribetrid N în Swagan® Frans Pfeil in Pleinfeld | anspruch. Wird für das gesamte Grund: | bandlung in Offenburg, Znhaher Wilbelm | Prokuristen die Gesellschaft vectreten O] aaciian or cmaTiaiide diee cine j M egen}tan. ) L Í Be gejeulchaft, die jamtlt len zum Kurse igs j è (2d me - » 8 it - gz : : Ÿ i 17 ; E i | die Fi : Me: 2 Betrieb ; von - Bank- . und Handels- | Nürnberg, Schranke Nr. 19b. ® Der Ge- | von 120 % übernommen haben, sind Frib | über je 1200 4, 70 000 Vorzugsaktien : caenben 0 e Pa L. Wri 1993 N 1 LIDIAE De Ee DE URRDE L, | A A Lng L Ee Fre E E E e: Vetlin zu v L | geshäften aller Art sowie der Erwerb und | sellschaftsvertrag ist errichtet am 26. April | Dskar Michallik, Fabrikbesißer in Nürn- | Nr. 1—70 000 ' über je 1000 Æ Die] (Fortseßung in der folge j Ì Stammaktien gleichgestellt. Jm Falle der gericht. L i i Bad. Amtsgericht. zeichnen, daß die ‘Jeibnonken zu L. l