1923 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

/ / D / //10-

A L P ¡P60 E f s ( F A. 1F/6.43,/8 1-5 / 7 Bodenverbesserungsgeseß zu prüfen. all de! l i ; 2 j ämter fih aus dem neben dem Gesegentwurf in Geltun London, 16, Juni. (W. T. B. Habt E Verfassun h L l Cont m Landeswahlgeseß geht an bleibenden 8 42 E.-St.-G. die Möglichkeit ergebe, im Einzelialle bei ) Privatdiskont B e o ck o uß. erbebliher Steigerung des Einkommens erhöhte Vorauszahlungen S D St {S e ai pr Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erledigte in seiner vorgestrigen Situng die Beratung über eine Geseßz- | 902 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladeo Ct: ( L * Im Haushaltsausschuß des Reichstags maten | : or : ; z Z D Et ls d sehen. Der Aus einigte fich auf einen Die Elektrolytkupfernotie borgestern Ministerialdirektor v. Schlieben und Geheimrat | gemein als unzureichend ange Ven ET O V 8 68 ONgue die | für deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte sich Tus Be ”. 1 ; 5 i - | Mark Jahreseinkommen festgeseßt, im § 74a die untere Grenze | auf 37597 4 für 1 kg). i arbeiter am nächsten Montag Verhandlungen über neue Teuerungs Ronfurrenztlaujel A 4 au! 19 Millionen Mark, und . M L l f; er i in § 75b die obere Grenze tür die Karenzentschädigung aus der 7 : die Beamten siatisinden erden. Boraussidili@ twerden 2 bie | Konlerrenaflausel v0, O A i L D S tee Berlin, 16. Iunt. (W. T. B.) Großhandey, Marktverkehr mit Bieh auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mai , 68 B. G.-B. für die in Berlin im Verkehr mit dem Einzel, —— E E Tw m BE P » zeitlihen Rückwirkung der zu zahlenden Teuerungszuschläge. | V N 2 . V., Berlin. Die Preise verstehe i Geheimrat Kühnemann hielt jedoh eine Diskussion | Infolge der abändernden Beschlüsse des Reichstagsausshusses bedar Berlin. Gerstenflocken, Pren O Len si für 4 ah ausgeführt ieh augerabet d ich: : ausgeführt Hieb auSgeflhnF Dieb: "” "r , K em s s s beständigen Löhne im Rahmen einer Debatte über die Teucrungs- —DerNReichstagsaus\huß fürEntschädigungs- : __937r A -9275,00,4 läge nicht für opportun. Dieje wichtige Frage müßte gesondert | gese ç führte vorgestern die Beratungen über den Gefeßentwurf Ten Lie “lose —— M Karto 20000 tu Marktorte einem | nah of (Sp. 1) einem (Sp. 1) einem einem 1 220 an- | im Orte ge- an- | im Orte es der im Orte der s{lachtet weiter. Abg. Dr. Höfle (Zentr.) ersuchte, der Anpassung | erstrecken sich insbesondere auf redakti enderungen im Hinblick 4350,00 ., glaf. Tafelreis 4435,00— 6374 00 Sp. 1 der Löhne der unteren Befoldungsgruppen an die Reichs- | auf die Neufassung von Bestimmungen des Auslandsshädengesetzes, reis 3884,00 —3950,00 4, Reis ieß, lose 3880,00 9g L 4 Z Í 7 Z 7 71 7 S s - S L zugeben. Diesen Ausführungen {loß sich auch Abg. Delius | soll folhen Personen, welche die Reich8angehörigkeit auf bis 23300,00 4, getr. Pfirsi L 209: r D e i ie österreidi d des § 31 des frühe desgeseßzes über die Erwerbun / , getr. Pfirsiche, cal. 0950,00—23900,00 hen - (Dem.) an. Abg. Leicht (B. Vp.) wies auf die österreichishen | Grund de es früheren Bunde gefeßes über Tg flaumen %410,00—7010,00 .4*), Korinthen 17550 Mugéburg « + * C A 856 896 0 3921 20 28 51 “e 702 37 ce / i det | G biel geringer fei als die Kaufkraft der Mark in Deutsh- | Reichsangehörige waren, die Zulassung zum Entschädigungsverfahren bittere 16935,00—18025,00 ., Mandeln, süße 96472 n a n : 2 s f 1 ' ; (Del, h 2,00— 3390 Bremen « - land. Beschlüsse über die Besoldungsfragen wurden zu- | ermöglicht werden, falls sie zur Zeit der Entscheidung über den Ent Kaneel 35870,00—40850,00 4 Kümmel 49950, 00— a Breslau « « - M Es a 208 4 „58 972 , „S 06 Hterauf wandte sich der Ausfhuß der. Beratung des | der Entschädi ung8ordnung angenommen. Die bisherigen S : 8 E 0000 Geseßentwurfes über das Zusazabkommen zum Abkommen vom | fahrungen im Entschädigungsverfahren haben ergeben, daß sih eine bi890000,00 Grsamischung 206 (ese gene Minimal d e) L : j i | ë E ° 00 483 2 147 1300 305 Í 1284 1 106 4 285 3 999 734 92 642 4 993 4 105

die Frage der Einarbettung der Wertbeständigkeit unb bas [ Erhöhung nit stattfinde. Er müsse jedo darauf hinweisen, daß im Wien, 16, Juni. (W. T. B.) Goldyg - S unverändert. ritt Erste Beilage Montag 12 Uhr: Dritte Lesung des Haushalts. festzuseßen. Darauf vertagte sih der Ausschuß. Wagengestellun vorlage, welche die Neuregelung der Gehaltsgrenze im | 902 Wagen. üurûg 139. Verlin, Montag, den 18. Juni : M 1923 : e ; Kühnemann (Neichsfinanzministeriuum) Mitteilung davon, daß | Antrag der Sozialdemokraten. line ti Nichtamtliches. (am 14 zushläge für die Staatsarbeiter und am Dienstag folhe für | für die Konkurrenzklausel von 15 Frage der fogenannten wertbeständigen Löhne und die Frage der | Reichsgewerbeordnung wurde entsprechend dem festgeseßt. Die | offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin u Rinder (eins{l. Jungrinder) Kälber dem U L : a: Soz.) bf i bar, | ¿ur Abänderung des Verdrängungs-, desKolonial- Y eme ) M es Bebandett werden. Abg. Bender (Soz.) hielt es für untragbar Sa benztleues fei der Entsch- Maisflockeu, lose —,— bis —,— A, Maisgrieß 38500040 ae an- | im Orte s hlahtet Sat s S étet Markt, fue s A tet werden follen, nur das wertvollste Gut, die Arbeitskraft des deutschen | digung8ordnung fort. Angenommen wurden die Abänderungen Makkaroni, lose 4455,00—6310,00 4, Scnittuaz.l Sp derey |- Sp, 1 | zuge- deren | Sy 0 En ( ; / q ü er uhr indexziffer besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es ginge nicht | dienen auch dem Interesse redaktioneller Vereinfachung und tragen mehl, lose 3580,00 3930, 00.4 Ningäpfel amer.14576,00- C 1 s , 1 , . ¡ 00 ,00.4* E t 396 1823| 1 404 V4 t : P Á n t - ch 0 Li : Verhältnisse hin, wo jet der Kurswert der Krone höher sei als die | und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit vom 1. Funi O 4, Rosinen, kiup. carab., 1922 ex Ernte 9970,00 —163; N Barinen - « 7104 91 359 12 921 133 496 3 243 22 2811 nächst nicht gefaßt. Es sollen erst die Verhandlungen der | shädigungsantrag im Besitze der Neichsangehörigkeit sind. Ferner schwarzer Pfeffer 17550,00—18215,00 A, weißer Pfefe: n A ¿0 e 5 70 617 500 6. Dezember 1920 zwischen dem Deutschen Reich und der Schweize- | Beteiligung besonderer Vertreter des Neichsinteresses in einer großen roggen 2700,00— 3000,00 .# Möstgerste 2500,00—2700.00 M pertnnd . 918 1 074 1 062 586 169 17 429 3 294 2 629

90 0.000 Sd 0D

Fall der Herauslassung der Angebörigen der freien Berufe für die è L l Der Ne idaktagsauss{chuß für Sozialpolitik am 14. Junt 1923: O erschlesifhes 2 1ndBri zul Parlamentarische Nachrichten. Panzelo elegant undinderGewerbeordnung zum Nr. imt egenstand hatte. Die Vorschläge der Regierungsvorlage wurden all- i anisationen der Beamten und Staats- | Grenze für den erhöhten Kündigungsshußz von 5000 .4 auf 30 Millionen | des „W. T. B.* am 16. Juni auf 40238 4 für | Liter e Lilien Montan as 4A (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) - j ießli Techniker der Saß von 5000 4 auf 30 Millionen t einmaligen Wirtschaftsbeihille und \chli&ßlich die Frage der Verordnung. soll Tückwirkend wit dem L Mal d. Liq Aaete trete n burg ves Neichsverbands des Benlien Nahrungsmittelgrez! Get ank Cbend ; S Lebend ' , ; Gai kg über ein so grundlegendes Problem wie das der wert- | diese Verordnung noch der Zustimmung des Neichsrats. lose3175,00—3300,00.4, Gerstengrüge, loje31f5 00-327 n Á de G K G dem K d Stet d O na t-| mar na Scchlacht- | mar na S({laŒt-| mar aht-| mar Shlach na | Sa nah | r | (Sp. 1) Toft | (Sp. 1) daß allmählich in Deutschland alle Güter nah Goldparität bemessen | und des Auslands Maismehl 3750,00—3875,00 .4, Maispuder, lo» 5050.00 dark eren der adt : ves tar? E [lach Volks, werde noch mit Papiermark bezahlt. Das ginge nicht fo | des Kolonial- und des A See zes. Die Aenderungen bis 4140,00 S, Reis —,— bis —,—- A ut e der | Orten | zugeführt | führt 2 i Orten | zugeführt | führt 2) : Orten | zugeführt | führt E, zugeführt an, die fogenannten unteren Beamten weiter der Verelendung preis- | der Geldentwertung in beschränktem Maße Nehnung. Unter anderem getr. Aprikosen, cal. 26626,00—3198 ), getr. Birnen, cal, 13 100 966 1611 1533 1 1218 S 1110 deutsche Mark, und denno die Kaufkraft der Krone in Oesterreich | 1870 verloren hatten, und daher zur Zeit des Schadenkteintritts nicht Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 17157,00—23775 00.6 1 fein - - 266 839 3 092 1975 189 888 3931 3134 Regierung mit den Spißenorganisationen abgewartet werden. | wurden auch die von der RNegierug vorgeschla enen Abänderungen 26900,00 .#, Kaffee prima roh, je nach Zoll 37000,00— 380M ctennig - - - v6 52 E rischen Eidgenossenschaft zu, betreffend Schweizerische .Gold- | Anzahl von Fällen erübrigt und dur die doppelte Prüfung eine weiße 4300,00—4600,00 .4, Weizenmehl 3250,00—3950 00,4 A Dreéden . - « : 1 285 _—_ 459 273 4 979 2 094

bypotheken in Deutschland und gewisse Arten von Franken- | überflüssige Verzögerung der Entschädigung eintritt. Durch die Aende- nos avis: 002,00 A, C BEN N forderungen an deutsche Schfldner. Die Regierungsvorlage wurde | rungen wird die Wahrung des Reichsinteresses imNahmen des Neichsent- ces 006 Dur E N 4000,00 4M f O: e ¿ 874 2 142 angenommen, jedoch wurde noch ein Paragraph hinzugefügt, der | shädigungsamts auf vereinfahter Grundlage organisatorish neu geregelt. 18900,00—19000,00 Á, Sped gesalzen, fett 16900 00-108 D : 403 _— 3 840 1827 | 342 A 1977 folgendermaßen lautet: L : : L Andere Bestimmungen dehnen die Befugnisse des Spruchkammervor- Corned beef 12/6 16s per Kiste 80000000 805000 00 4 K unffurt a. M. : 2 573 81] 95 146 4361 H 1159 ss Spn h 3 970 Werden im Fall der Veräußerung eines mit einer Gläubiger- | fißenden hinfichtlich selbständiger Beweiserbebung im Interesse der 2010,00—6500,00 ., Kunslhonig 1370,00—1600,00 A, Ahg s L ¿ 2 121 2 639] 11 227 99471 24 4 805 4 16 011 franfengrundshuld im Sinne des Zusaßabkommens belasteten | Beschleunigung des Ents ädigungsverfahrens aus. Die bisherige raffiniert —,— bis —— M Tee in Kisten 60000 00 humover « » » 800 198] 2842 1837 2081 1 309 9 296 4 261 Grundstücks Steuern, Abgaben oder Kosten nah Maßgabe des | Grenze von sechzigtausend Mark, innerhalb deren der Spruchkammer- *) Bessere Sorten über Notiz 10 00000 u E D 2 La s s S Veräußerungspreises berechnet und wird bei Bestimmung des Ver- | vorsißende Einigungen ohne ei ans der mit der Wahrung des : ilrube , » « 477 889 1034 760 äußcrung8preises der Wert der Gläubigerfrankengrundschuld mit- | Neichsinteresses betrauten Stelle abschließen konnte, L dur die ————— N N 758 2691| 563 435 455 angerechnet, fo ist ihr Betrag in Mark zum Kurse von hundert | Geldentwertung überholt. Infolge der Abänderungen kanu künftig SP e tt Bericbl Geb, G isn 1 835 591 8580 2 5 822 Franken gleich 81 Mark umzurechnen. : die Grenze von dem Reichsminister für Wiederaufbau gleitend fest« 16 p (le Bu t a aus M 4 L. ale „Vel M finigéberg i. Pr 1011 2571 1795 pa: 2371 Celießlit nahm zu diesem Gescßentwurf der AussGuß noch eine gesest werden. Schließlih wurde noch eine Reibe Uebergangs- ¿unt 6 Gioale O O ertehrt wel 1 248 E z L I Resolulion der*Abgg, v. Guérard (Z.) und Dr. Höfle (Z) an, L LES und die Ermächtigung zur Veröffentlihung des Wort- | Haltung, die Eingänge fanden auch zu den höheren Preise vibed 694 1 24 —_— _ e R i ¿81 932 301 ] 1635 1 240 1660| 473 è 5 077 9 970

I F119

I =I 00 D p V

O _ e I 1 568

7826 _—

1791 1 640 202}

4 116] me 1 597

H S

do 4

FFEFET a4 11

pk lg bd p 4 S

wonach die Reichsregierung auf Grund von § 108 Abs. 2 der Neichs- | lauts der C eseße, wie er sich auf Grund der Abänderungen ergibt, Aufnahme. Die Notierung wurde um 1800 4 erhöht. Die a / 1751 92890 abgabenordnung nit Auftimwiia des Reichsrats verordnen soll, daß vom Ausf{chuß genehmigt. Damit ist der ganze Gesehentwurf in | amtliche Preisfestsebung im Verkehr zwischen Erzeuger und i : : 1218 deutschen Grundstückécigentümern, auf deren Grundstücken Gläubiger- | erster Lesung verab\Hiedet, handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, Mannheim : 65) 1863 franfengrunds{hulden im Sinne des deutsh-\{chweizerischen Abl'ommens : : Ta Qualität ‘16 000 4, Isa Qualität —,—. M A L S ¿s 241] 7691 vom 2d. März 1923 lasten und bet denen unter Berüsichtigung Dem Neichstag is der Entwurf eines Geseßes über einen | Die Fabriken erhöhten die Preise auf 11 400 bis 19 750 M hiriberg . « - » Í 3061 3886 33818 624| ibrer allgemeinen Einkommens- und Vermögensverhältnisse ein be- | Vertrag zwischen dem Deutschen Neiche und den | Nalhfrage ist etwas lebhafter und man rechnet nuit weiteren 1E uen i. V. L 56 237 245 ¿ 372

| Weißrußland, | Shmalz. Mit dem “Fortschreiten der Geldentwertuyg Pa Ï : 169] 1064

sonderes Entgegenkommen geboten erscheint, bet den Steuern vom | Sowjetrepubliken der Ukraine, t Ml It / l ; 995 311 Einkouméa Und Netmbaen Grleichterungen gewährt werden, um G Len, Afserbeidschan, Armenien und der Ne- | die Shmalzpreise eine weitere Erhöhung erfahren, während d Stuttgart B 635] 4608 3 464 280] 1 313

thnen die Ansammlung von Mitteln zur dereinstigen Abdeckung der | publik des Fernen Ostens vom 5. November 1922 nebst | gebote von Amerika eine leichte Ab|chwächung aufwiesen Pieébaden . 1446 1241 143 1576 894

Franfengrundshuld zu Sg, Hierauf Wctaaie sich der Aus\chuß. einer erläuternden Denkschrift sowie die Geseßentwürfe über wert - Konsumnachfrage war vorübergehend etwas lebhafter. Die (F Vir burg . . “t 535 533 46 Ms i 764 Der Steueraus|chuß des Reichstags behandelte | beständige Hypotheken und zur Aenderung des | Notierungen sind nominell. Spe ck: Bei geringer Nachfrage Fuitau L 15) 244 122 600| 9: O)

borgeslern den Entwurf eines Geseßes über die Erhöhung der | Hypothekenbankgeseyes zugegangen. die Preise weiter an, Gesalzener amerikanischer Nüenspet Guume Mai 19239) Toll 110 62 7050 18 952 195 734 - 128 118

Vorauszahlung auf die Cinkommen- und Ks rper* 16 500 bis 17 000 4 je nah Stärke. A i "5 il 19239) : 6278] 108 127 §5 736 44 492 ; 194 938 : 122 222

schafts\teuer auf Grund eines Antrages Marx (Z.) und Gen. el Mèr 1923 4653] 99 387 78 277 40 485 215 152 136 901

Lo Bari es" be Bade fei Volt P Gandel und Gewerbs M 258 4 2 48 A A

es Hac)rtctenburos des Bereins deutlcher Zeitungsverleger diesen Î 4 ; S bt is x 7 \ i 7204 294 61:

Antrag dahin ab, daß die Vorauszahlungen von dem ZeBiB Berlin, den 18. Juni 1923. Berichte V a A Dan E "f 9 « Mat 1922 9254] 129 163 E s | i

bei der Einkommensteuer auf das Zwanzigfache und bei der Körper- f FEP A 4 s dem Ausland ( s S täneanstalten) :

schaftösteuer auf das Fünfundzwanzigfalße eböht werden. Telegraphishe Auszahlung. : Devisen. E Davon aus dem Ausland (auch au “e än en):

Wenn der Abschluß des Geschäftsjahres vor dem 1. Juli R Köln, 16. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Q (en E e

1922 liegt, sollen diese Vorauszahlungen auf das Fünlffache 18. Juni 16. Juni 4 44 438,62 G., Abi 3s B., Frankrei N A 7147, Latten . E

erhöht werden. Außerdem foll eine Bestimmung aufgenommen werden, Geld Brief Geld Brief Belgien 6224,40 G., 6255,60 B., Amerika 115 011,75 G, 115 688 E °

nach der das Finanzamt die Vorauszahlungen anderweit festzusegen | Amsterd.-Rotterd. | 57855,00 58145,00 44887,50 46112,50 | England 528 675,00 G., 531 325,00 B, Swhweiz 20608 a

hat, wenn die zu leistenden Vorauszahlungen außer Verhältnis zu | Buenos Aires 20 911,65 B., Italien 5311,68 G., 5338,32 B., Dänemark 20 614 Go ny

dein mutmaßlihen Einkommen stehen. Die Festsezung foll der omerpezo) « | 92867,60 63182,90 | 41146,50 41353,50 | 20 751.75 B., Norwegen 19 152,00 G., 19 248,00 B, S Cres 4y

Beschwerde unterliegen. Die Bestimmung ift nicht nur als Brüssel u. Antw. | 7905,00 7945,00 | 6209,00 6241,00 | 30 423,75 G, 30 576,% B., Spanien 16 106,62 G, 16298, Dri J

Härteparagraph gedacht, sondern foll unter Umständen au | Christiania... | 2453860 24681/50 | 19201/50 19298,50 rag 3436,38 G., 3453,62-B., Budapest 14,46 G, 14 Dis S

zu ciner Erhöhung der Vorauszahlung führen können. Der | Kopenhagen 26334,00 26466,00 | 20448,50 20551,50 ag (neue) 163,95 G., 164,05 B. : Übe g :

Reichsfinanzminister foll ermächtigt sein, die Zahlungen am | Stockholm und : Danzig, 16. Juni. (W. T. B.) Noten: Aner N .

15. November und 15. Februar anderweit festzuseßen, wenn | Gothenburg . . | 39102,00 . 39298,00 20324,00 30476,00 | 115 211,25 G., 115 788,75 B,, Polnische 105,73 G., 1062 E

die Entwicklung der Geldentwertung dies erforderli ers elsingfors. S A E ree, R Telegraphishe Auszahlungen: London 541 642,50 G, en Ee e.

! ° 1 ' t 999, ,06 G., 46 490,94 B., Paris 7481,25 G, (91% A sih mit dem Grundgedanken dieses Antrags einverstanden, hielt aber | London... ,,. 680793,00 684207,00 |528675,00 531325,00 Pee L G 108,76 B. Warschau 102,24 G,, 102,76 Di ate die Säße für unzureichend. Nach eingehender Nachprüfung halte er bei | New York . . . . | 14763000 148370,00 114712,00 115288,00 London, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Pari R Pr. der Cinkommensleuer das Fünsundzwanzigfache und bei der Körper- | Paris . . . . « „, | 9236,50 9283,90 | 7231,50 7268,50 | Belgien 85,571, Stweig 25,68, Dollaud 11,767, New Jort 4 s Ita

_s

6 389 9111 9 329 5 210

652 t 512 2163 : f 1 900 6 891 2 458

7567 114

pk (21

E b Qn C | L S

9)

326 60

1281 3

9)

B Bua Vei LL r i D E ai Bdetaa4 bio l amar bund 14 n

. ———— _——-

|

1017 37 136 911

seinen läßt. Reichsfinanzminister Dr. H erm es erklärte talien. .

306 40 971

shaftssteuer das Fünfunddreißigfahe unbedingt für geboten, da die weiz ., 26933,30 26666,50 J 20698,00 20802,00 j and 520 000, 00, Wien Vorauszahlungen für die Körpersaftssteuer si zum großen Teil | Spanien - 21945,00 22055,00 | 17157,00 1724300 Bufaues 40.974 Italien 100,06, Deutsch!

auf Grundlagen aufbauten, die in das Jahr 1921 hineingreifen. Eine apan ... . «. | 7206900 72431,00 S G, aris, 16. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse, Dal Regelung unter diefen Grenzen zu vertreten, sei er nicht in dec io de Janeiro . | 1521150 15288,50 | 11970,00 12030,00 0,01,43 Bukarest 8,00, Prag 47,75, Wien 22,00, Amerik ° 15 ] Lage. Mit ciner Verfünffahung unter der in dem Antrage | Wi 207,97 209,03 166,33 167,17 | Belgien 85,40, England 73,12, Holland 625,00, Jtalien ey : / Lange - Hegermann angeführten Boraussezung fei er ein- gras eee} 4438,50 4461,50 | 3481,00 3499,00 | Schweiz 285,00 Spanien 235,50, Stockholm 420,00. Summe Mai 19 o 2719 86 T4 verstanden. Aus inner- und außerpolitishen Gründen müßte ugoslawien Zürich; 16, Suni. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 04 Dagegen im April 1923 9) 9 509 1144 101 2: inan unter allen Umständen versuchen, eine Verständigung unter den (Agram u. Bel- Wien 0,00,784 Prag 16,65, Holland 218,20, New Jor! " » März 1923. 1 099 313, s 19 : Parteien herbeizutühren. Abg. H ön ex (Z.) hielt den Antrag Lange- grad)... 1620,50 1629,50 | 1256,60 1263,90 | London 25,68, Paris 35,10, Italien 25,624, Brüssel 30,10, « » Februar 1923 . 568 | 23 49 2 F gean im Gegenfaß zu der Mehrheit feiner Fraktion auch troß . hagen 100,25 Sb oRA 147,50, Christiania 92,90, Madrid ¡ v Wal 1922 2440 147 1 26 903 dieser Verbesserungen noch nicht für eine geeignete Grundlage 15,96 16,04 13,36 13,44 | Buenos Aires 199,00, Budapest 0,064, Bukakest —.— A1 A für dle A a E regte án e De a Ngtn nine auf ane na 1870,00 1880,00 } 1526,00 1634,00 Warschau 0,00,70, Belgrad ear N Sofia n ak ) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls au Nußvieh. i ?) Halbe aud era Ul a A ngereanek Lien Me ende ablen E alo i rg hes ie A O A ela 5 ie Beranlagung für 1922, fondern für aufzubauen, weil das onstantinopel. 2 a Uh ; . T. B.) Devisenku abe i . 5) 123 303 k eis. iertel Gefrierfleish. esrierfleish. ne Crefeld, für das Angaben ein s : : A L a a H 1 j E N E , Ti j f chung im „Reichsanzeiger“ vom (8. Mai 1923 in Spalte 2 um 265 und in Spalte 5 um 250; davoi

Ergebnis dieser Veranlagung \chon feststebe und cine feste init 26,00, New York 5,65,00, Hamburg 0,00,60, Paris 36,75, iglihe Einsendung der Angaben tür Crefeld erhöht sich die Aprilsumme gegenüber der ersten Veröffentli Grundlage für die Berechnung ergebe und die Vorauszahlungen Ausländische Banknot 18 i 30/60, Barth Tol R 26,25, Amsterdam 221,50, Cl u dem Auslande in Spalte 2 ira 169. /

auf Grund der Veranlagung für 1923 infolge der Aenderung der A E SaR noten vom 45. Zun 150,00, Christiania 94,10, Helsingfors 15,65, gus 16,90, : ie ; j Bewertungsvorschriften einen geringeren Ertrag haben würden. Amerikanishe Banknoten 1000—5 DoJ Geld Brief S todholm, 16. Funi. (W. T. B.) eisen Verlin, den 15. Juni 1923. Statistishes Reichsamt. J. V.: Dr. Plager. Abg, Dr. Helfferich (D. Nat. ) empfahl, den Zuschlag bei den inerifanishe Bankno n d1D il e 1ER O 17,38, Berlin 0,00,36, Paris 23,05, Brüssel 20,60 i

freien Berufen auf das Zehnfache festzuseßen und die Aenderung der Belgise un 0 « « « 149039, 9,00 67,85, Amsterdam 147,90, Kopenhagen 67,20, Chri S Zuschläge an die Zustimmung des Neichsrais und des Neichstags- Bulzarische ° N . Ss As 200 L Washington 3,77, Helsingfors 10,43, Rom —,— Pag /#

L L- L H H E T L EL T F LIELE! E F ELLEHLS L T L E11: E

EELELT T

E T T T H FELLEFTL!

FEITFFEEEFELL T U EL L F E EFL“ FELELI L F Ht: FEEFTI r E

L T IL-1 41A N H T F 1 TH11 L HEFLL 14 TT T1 ELELTEF T T TELT: 1H] FFEILEIL E L T E: FELETTY

H L T 1-1

L A . 25935,00 26065,00 hristiania, 16. Juni. (W. T. B.) 6,02, An Gesundhei i —, S' len 21, L 3, Soloth Litau Im Februar 131 Erkrankungen und 10 Todesfälle.

' ' 27,76, Hamburg 0,00,65, Paris 38,15, New York 6,0% Je tôwesen Tierkraukheiten und Absperrungs- Bera b4 =— 1 —, St. Gallen 21, Luzern 3, olothurn itauen. , stin. 1 Lu.darunter 68079300 684207 00 236,00, Bird 108,28 4d O Ron 2 rad 140 G : MANNLIEN n Ran ‘Vom 22. April bis 5, Mat 11 Erkrankungen in | At ph 180 s n p ta u s els a rz 10 D, a M E t E e d . 4039,75 4060,25 holm „7d, Kopenhagen 107,70, Rom —,—, (N ang der gemeingefährlihen Krankheiten. Petrograd. Athen 275- und in Piräus 458. ; As 9152,00 9198,00 edes s Nr. 24 der „Veröffentlihungen des Reichsgesundheitsamts" Finnland. Vom 1. bis 15, Mai 1 Erkrankung in der Stadt

E S « + 97855,00 8145,00 vom 13. Juni 1923.) Kuopio. Z N ]sttland. Im März 10 Erkrankungen.

4 E : il8 U'Dinat ch car): : 088300 686700 | London, 16. Juni, (W. T. B) Silber 8s © M L 1 Dinar = 4 Kr.) 1536,00 1544,00 ejerung 32°/g. ; : 11. Lettland. Im Januar 2 Erkrankungen. Nr. 24 d Veröffentlihungen des Reichsá e 6 24538,50 24661,50 S Een? rei. Laut Mitteilung vom: 4. Juni wurden in L . Im Februar 1 Erkrankung. Gerth dhei E Juni 1923 hat folgenden Snbattz neue (1000-500000 Kr.) 201,45 202,55 L i in bés Erfte Beilad l ueen, einem Vororte von Paris, 4 Pestfälle festgestellt. Griechenland. Im April 222 Erkrankungen, davon in Gang der gemeingefährlihen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln neue (10 u. 100 Kr.) , (Fortseßung des Nichtamtlichen ‘in N « Vom 7. bis 13. Mai 127 Erkrankungen, davon in Athen 27 und Piräus 79; im März 212, davon in Athen 30 gegen gemeingefährlihe Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches 900 u. 1000 Lei, ., - 798,00 802,00 ' gerin 1, Suez 2 und Port Said 4. und in Piräus 73, Reich.) Milch. (Preußen.) Zahnärztekammer. (Oesterreich. ) unter 500 Lei, “=- all in A L, ier esp tteilung vom 1. Juni wurde am 18. Mai Sledfieber. Arbeitershuß in Betrieben mit Anstreicher-, Lackierer- und Maler S BAZCES R : 8er festgestellt. Deutsches Neih. Nachträglich wurde 1 Erkrankung in } arbeiten. Tierseuhen im Deutschen Reiche, 31. Mai. Des E S ; , Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T T Pocken. Groß Konnitten (Kreis Mohrungen, Reg, - Bez. Königsberg) aen im Auslande. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Sojaá

auêschufes zu binden. Bei den festverzinslihen Werten müsse man Da t Devifenture \ eine Einschränkung dahin treffen, das dies deutsche Werte sein müssen. vér s Abg. Dr. Fischer- Köln (Dem.) stimmte dem Vorschlage der | 2nglische Verzelnfachung bei den freien Berufen zu, ebeuso dem von dem Stnanz»- | a; *"; minister genannten Multiplikatoren, und wünschte eine Aufklärung für die L ranzösif, C

Vorauszahlung derjenigen Zensiten, deren Geschäftsjahr vor dem 1. Juli 6

1922 abzuschließen ist. Abg. Dr. M er ck (B. Vp.) behielt sich die Zu- E stimmung zu der Höhe der Vervielfahungen vor, eine gänzliche Frei- | Q!I Ge lassung der freien Berufe set aber unmögli. Abg. Dr. M ol den - ugo! awische hauer (D. Volksp.) empfahl, die freien Berufe aus dieser Ér- Se Sang der Vorauszahlungen ganz berauézulassen, da die Kosten der esterreichische rhebung infolge der Ginsprüche größer sein würden als das finanzielle Numéns

r iee. z Abg. B ern st e 1 L Es ) Mae eine M tumänische er Freen Decufe Jür geboten, spra fi aber gegen ihre gänzliche d Freilassung aus. Abg. Kahmann (Soz.) wünschte Auskunft, e wie weit infolge der nenen. Bewertungsvorschriften im Vortahre | SHwetzer Ausfälle in . den Eingängen der Einkommensteuer entstanden seien, | Spanische In der weiteren Diskussion in der die Abgg. Koenen (Komm.)

% T Uw U T U UWUULQQA U UtSFH

T L Charlott

Tschecho-flow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. daräb.) “1438 78 “146126 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher n N m2 ed o-Slowakei. Vom 1. bis 15. Mai 7 Erkrankungen | für die Zeit vom 20. bis 26. Mai mitgeteilt. ohnenmild. Geschenkliste. Wochentabelle über die Geburts Dr. Helfferih, Schiele (Dnat.) und Dr. Fif cher sprachen t f zune 100A 4398,75 4421,25 ‘Péechningöeet engering in E Berlin Zte a1 tâlle in Böhmen. T echo.Slowakei. Vom 1, bis 15. Mai 26 Er- | und 000 va Tiehe G den Dele Tbe ie Un ieten ertlärte Ministerialdireftor Dr. P ul Was die Einbeziehung in Ungarische Banknoten E f E 13,46 13,54 Verlag der Geschäftsstelle (Mengertin0 in der Stadt O bis 13. Mai 5 Erkrankungen, und ¿war krankungen in Pod farpats ka Rus. Städten des Auslandes. Üi Erkrankungen an übertragbaren Krank

i ic r 2 i i M : nf Turi i 4 i den Kreis der Steuerpflichtigen, die zu erhöhten Vorauszahlungen Die Notiz „Telegraphische Auszahlung* sowie , Bankuolen“ ver- Drülk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagha "d Yavia E l und in den Provinzen Salerno 2, Vari Pe tee d. Vom 22. April bis 5. Mai 36 Erkrankungen in heiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung.

perpflichtet find, anlangt, so käme in Betracht, entweder für sie einen | steht fich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finuländische Mark, Lire Berlin, Wilhelmstr. 82. n Îwetz, Vo 20. bis 26 E d März 7 Erkrank besouderen Multiplikator festzuseßen oder sie ganz von der Erhs tas, Lei, Pfund Sterli j \ Sat, a EC 2 E den Kanto m 20. bis 26. Mai 46 Erkrankungen, und zwar stland. Im März rtrankungen. der VorauszsHlungeu zu befreien. Die praktisste Regelung fel die, für je 100 VardAiie R E Vier Beilagen ¿ci or-Beilag, id 98 rid 6 dayon in der Stadt E N A S NNR Fe I: na ita, Zazau 26 l bei der in nit geeigneten Fällen dies sei die Mehrzahl die ' und Erste bis Fünfte Zentral -Handelsregiller- :

L