1923 / 146 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

gemeinschaftlih oder zusammen mit einem 1 Die Grün haben ; : L mádtigt find, die Firm AeMsaster er- übernommen. ie Kommandilgesellihasl attor 1098 æ ‘Tetlösung der :Deselts # proiefone S vf Funi 1923- in den [in ¿Fvbe von 18 866 13 dert, b) SS 6a cid 6b | Dresden , d I zu vertreien, bringt die von ihr betriebene Keksf rik | shäftsführ, T E , C . 2 und 31 abgeändert | R ta geän ) A. Ie s Han ; 8D Zigarettenfabrik | shäftsraum: Tzschimmerstraße 9.) Aeltere, e oa G E S die D etiva gund assiven. u dem dus E eh B e e worden, Meier wied tefannigegeben: Die E Befanntmageen vid f by srine von Gesäftöanteilen) neu p die Atienge r aft Cet lhe Göhiae E fo in Dresden „Gesell- ; 'Ämiógeridht Dreoden, Ubt. I, * Sarimann Naul Kohl, Dém di mann & Co. Ingenieurbüro mit dem Sib latt 16_und Bag V Blatt g S telli. Amtsgericht Braunschweig. 100 vH ausge G, Das Bez 18 cht | Malt eaerfolgen dur den ‘q es Oele ¿führer August Hölscher ist | Fabrik Helfenberg A. G. vorm. | schafter sind der Kaufmann S 0s am 18. Juni h 1 . Sau Be : ' in Bielefeld. Persönlich baftende Gesel | Gab oe Bie Qiatt 25 de der Aktionäre ist ausgeschlossen 9 recht | Reichsanzeiger, M Ged statt seiner Dr. Marx | Eugen Dieterih in Helfenberg, is | Böhme in Dresden als persónl ich haf- i Wr n Mecitsaéavált --Aerviiiacs after find der Ingenieur Wilhelm | Grundstüdcke r, 834/317 15921233. Mw Tag [6registex Ab [33611] Amtsgericht Cem chau, 2 1090 am 20. Feb gu zum ese hrer gea, heute CHOETGEN E Ol: 00s E Die Gisellschakt hat am L Tae E delsregister ist E S Geisthoff, Maria geb. Hermes, Bosse ir, beide in Biele "Bie Li | UaLith use 1845/38 21% 1024/316 | ist’am 14. Suni 1923 S eilung Á A e Sf t esellichaft bereŒtgt. | (lossen, das Grundkapital unter den im | nuar 1923 begonnen, (Geschäst8zweig: Um 26. Mai 1929. “ert o Partie, Teile f eld. Die Gesell- usw. usw., 1505/3: Bei Nr. 788 : Isch i enori 4 ju U i der : i Herstellung von Zigaretten und Tabaken. | Yyter B 1163 die Firma Damenhut- ETLTUD gev, Vermes, ¡am 1 , offene Handelsgesellschaft | Dannenb S n n Mie m 4. Juni 1923 bei der | Beschluß angegebenen Bestimmungen zu 2 Y : : O : Duiébura. 99/314, | Bern nverg, Elbe [34068] B er Ha L 2a am L Cisenhandlung Ge- | erhöhen: a) um vierunddreißig Millionen Geschästsraum: Nosenstrahe 39) Sai Fbustrié Aktiengesellshaft in Duisburg. A ersten Aufsi éidéat binden:

haft hat am 14. Junt 1923 begonnen. | usw.,, 1594/313 1338/314 ; as Geschäftslokal befindet sich Bahnhof- | 1598/314, 475/313 auf Grund einer }: Zos. Grund, hier: Die verw. Frau In unser Handelsregist i : Bi ist di

; s ZERE er | Mart register A ist unter ; : 10 „DOT« u s is tand des Unternehmens ift die Her- O : Sn unser Handelsregifter Abteilung B werden 15 996 00 K Stammadtiee s ift qus der Geseft cudéesdpieten Firma Uugust Crd 4 al x baber | nehy 1 is Der Kaufmann Alfred i af Ves Inhaber lauienden B er L Cin ste in und der Vertrieb bon Damen: L Strat f, anti Hermes, Maria ift eingetragen worden: währt. Der Vorstand besteht aus L Bei Nr. 946, offene Handel esellscha Kaufmann August Erih in Da 4 b er | neh An- und Vork, ® i in Kassel ist in der Weise | Stammaktien zu je eintausend Mark, E Maufmaiti: Sali Silber üten aller Art sowie aller in das Damen- 2. Kaufman Wallée Salzer:

Am 8. Juni 1923 bei Nr. 260. (Firma | oder mehreren Personen, welche vom Vor- 6. Schröder, hier: Die derehelicht e eingetragen. Amtsgericht Tan erg | Juwelen und Edelmetallen ieben P kristen bestellt, daß er in Ge- | b) um eine Million Mark durch Ausgabe | Dresden: Ges isch: ft aus ed ieden. Die pubfah einschlagenden Artikel und der 3. Rechtsanwalt Ferdinand Geisthoff, Bielefelder Leinen» & Wäschefahrik | libenden des a icbiacats oder seinem | wann Helene Viertel, geb. Rück, zu | 18. 6. 1993 ¡nenverg, | Form. Das Stammkapita[ M d nit einem Geschäftsführer oder | von eintausend auf den Inhaber lautenden | ist aus der Gesellschaft a Das Handels- | Etwerb bereits bestehender Unternehmen sämtli zu Duisburg.

Î : : Breslau ist aus ; E : 500 000 . “fter nal E daft mis t diese zu | V sakti u je eintausend Mark. | Gesellschaft ist aufgelöst, Das Handels- | diefer oder ähnliher Art und die Be- | ¿ A B S G ‘r gesaengese Rent Ee nens Be lePlere sind eschieden. ois cie ist 2 opa D î 3406 Kaufmann Ernst Oft ftéführer is Dle Prokuristen dee Gefell 8 Die! L E eino des Gru iters ist er- | geshäft und die Firma Abe! der, au Lic an solchen. Ñ 1 o pri e anr e peralversammung R af A E mitgliedes bele pune u. ante Paul Nück qu, Bischofäwalde bei Breslau In unser Handelsre ister ist beute bei hatt efeanntmachungen E d e r m e Juni “e Me felgt Das rundkapital beträgt une s Julius Silber als Alleininhaber 28 Grundkapital beträgt 10 000 000 r wid fuge P Rei I S das Grundkapital um 18 Milli ieder die Befugnis teilen, die Ge- | (Ggr clellshaft als persönlich haftender | der Demmi i ; alE _ersolgen durch d n „O. & E. Krusfkopf Gesellschaft | fünfzig Millionen Mark und zerfällt in | fort. 2 j E ; tands, des Aufsichtsrats und der Revi- erhöht. Die Erhöhung ist E T ellschaft allein zu vertreter ae e Gesellschafter eingetreten. f auf Arten, Kommandit- Reidhsanzeigee A ränkter Haftung“ in Dortmund: | ahtundvierzigtausend Stammaktien zu je | 10. e Werde E A uns A in Dise gfmann er urs kann bel dem Gericht, von dem

Das Grundkapital beträgt nunmehr | wird die Gesellschaft durh zwei Vor- % ragen worden: Das G ital ist |æ; ; ar; ; ; i t ‘tali / Nachf. G „0s Grundkapital ist | Firma „Kreis, Mi ivatsekret gakt tausend Mark, die ; tair Finsi den Inhaber Bart, Bon den Bo 30 mige fu Genre n eee Bredlau if Hrofuen rit nie 30 000 000 “Die Aeante girägt jebt [ela mit be drdntnn Hagea Na lie D rent in Hörde ist y estalt limtlid gu ven Snhaber Qs i E Blatt 16 632, betr. die Firma Ee y T E ars E 2s e Ruhrort Einsicht je 10 000 und 150 Aktien zu je 100 000 | furisten vertreten, Zu Vorstandétnit- ei Nr, 9715, Firma Alf Karge | Aktien erfolgt ‘zu 500 74 ortmund: Bur Beschluß de, (M “rteilt, daß ein jeder von ihnen ellshaftsvertrag vom 12, Juli 1921 i : brik Couftantin Pianos | 22\tand aus mehreren Perjonen besteht, Am 7, Juni: l R Nachf. Emil i hier: Dip t; , 0. shafterversamml er Ctura el: t d o- | dement nd 5 und weiter in den | Cigarettenfabr ou \ durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein ' ; ; S Mark qum Kurse don ate gegeben, cpriA e Mberuncaid Si aven ist gel D e 8 Gm ki er ie Firma | Demmin, n E ZAN 1099. f: i der Wene, 1 fl fn nid Uidatt Fiese e vertreien G ida und 2) dur Beschluß, derselben in fieber I l BteE R e La ewe vit M Sat Anf a Se S i BUE i tr. A L N e i Nr 9134 Firm ; . nehmens erweitert: , z Ae i eneralversammlun au otariats- einem Prokuristen vertreten. Der Auf- Mo tbort dh waldestcit Bit, g BeR S E die Aktiengesell feft i E fr fi ugnis, gesellschaft “Tabib: eute “eth mgt L an Unternehmungen aler Arte i am 5. Juni 1923 bei der protokoll vom gleichen Tage abgeändert Deetden. Blatt 14 703, betr. die Firma | sihtérat kann jedo einzelnen Mitgliedern A X Euer {chaft mit dem Siß in Bielefeld. L 4j, vertreten, die Kaufleute Dr, Justus | „Bernardie Klein, Matuschek & C yiau. [34072] | Gesellshaftsform und auf Hn Handelsgesell chaft Hansa Gesell- | worden. Weiter wird noch bekannt- Chen isch e Fabrik „Hekola“ Walther Gefelhaf alein qu Fee erteilen, die 1922 a E S ore Gemert , Z ' ;

4 Ö : _| hier: Die Fi 5 ; In unser Handelsregister A ist heute | geshäfte aller Art“. E Â tung” in Dort- ben: Jede Stammaktie gewährt dem / N | Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1923 yer-Permañn und Hermann “Dalk Firma is geändert in Tabak unter Nr. 303 die Firma Arthur Freitag r. 167 am 1. März 1923 by p M Ll bat: Hohun A téétan g- Andaber as Stiniins jede R in Langer in Dresden: Die Firma ist Ferner wird bekanntgemaht: Der Vor- des Unternehmens is nunmehr der Be-

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens | mann, Ps in Bielefeld. Zu Mit- | Und Zigarettenfabrik „Bernardie“ Klein, und als deren Jnhaber d i 1d i: i j ig Sti loschen : i i i ist die Herstellu d ; gliedern des Aufsichtsrats sind gewählt: | Wachsmann & Co. Der Kaufmann Bern- eren Znhyaber der Kaufmann | Firma: uWestdeutshe Marmor, ijenis des Liguidators ift beendet. Die | zweiundzwanzig Stimmen. Von den neuen | erloschen. i “bie œŒi stand wird vom Aufsichtsrat bestellt und trieb von Maschinenfabriken, Eisen- errenmäscbeartifeln aller ‘Uet sowie die gustiarat At E Pape, General: hard M d gu Breslau ist aus der Artbar Sreitag in Di. Eylau eingetragen Grayiberk „Mente ) i erlo Juni 1923 bei der E vi filien 11 u O E i ee Aae l Ry leg e E Meserein, Si teiligung an ähnlihen und verwandten Bür L A D Schöne in Hannover, Bei 89 O cu U Dit. Eylau, ben 8 i 1923 L Beschlusse der G, Ir, 1021 am 9. | j f ; Die Fi ist erloschen. ; ¿llt in 1000 « owie verwandler Geshaä[lszweige un s : ; 9470: i : , den 8. Juni 1923, versammlung vom 19. 4 & Co. Gesell tmit Vorzugasakt um Nennwerte | Die Firma ist er / kapital zerfällt in 1 auf den Inhaber c ;

Unternehmungen. Das Grundkapital be- germeister Dr. Albrecht Landwehr in E N Firma Alexander N fgruar 192) Mna „Stratmann & Co, GesellsGaft mit | neuen Vorzugsaktien 3 14. 4 Blatt 18 188 die offene Han- ita Aktien über je 10000 , die E die Beteiligung e inte

trä N Ò a e” | Vohwinkel, Dr. med Hugo Nölle, Vogt, hier, ist erloschen. Amtsgericht. das Grundkapital um 6 000 : aftung“ in Dortmund: Die | ausgegeben. ; l 00 Aftie, grionen Mark, eingeteilt in Kapitänleutnant Else E E s Nr, 9 R Friß Scarte, werden. Dur denselben Besi h S ‘Bergwerkóbirektors Friß Amtsgericht Dresden, Abt. IT, S E Gesellsaster sind f zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die | nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

4800 Aktien Lit. A und 200 Aktien Lit. B : Deutsch E illi

von j M zor | Schlichte, und Dr. med. Kurt Hesse in | Breslau. n Kaufmann i S ylau. [34071] |Z 18 des Gesellschaftsvertrags als Me elmann, Lilli geborene Stratmann, am 18. Juni 1923. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Die Teilnahme an Vereinigungen zur

tet L in Réitetk N E, Die Bekanntmachungen der | Sharte zu Breslau. s S L gnfer Ee E ss A neue Bestimmung, bet P rimund ist fell E I ETETE BeU E e eits A folgen im Deutschen Mae ms Preu- Äsrheruna der gegenseitigen Betriebe

werden. Die Gründer der Gesellschaft n diger Die B LAr de ads: Breslau. Önhbber" gert Gs fing, und als deren Inhaber der ‘Rulfmann halten "Als vi t “eingeicdtati E am 5. Sun 1923 bei der Firma | Dresden [33636] | Dresden. Herbert Langensiepen ist C N e a n aae tr int rers gg O e E j / / ! ; : j ? r u. : ç i j ) h n N , 5, ¿ s : ) . ral l Ÿ r -

Kaufleuto e by Eil Ante fammlung Helievt mittels öffentlicher | Göhfing zu Breslau. dolf Müller in Dk. Eylau eingetragen | öffentlicht: Die éo Vorzugsaktien - rur Industriebedarf-Gesellsdaft mit} In das Handelsregister ist heute ein-. lossen, Die Gesellschaft hat in Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen Fenicien Beschlusse um 5 400 000 4 auf

Feier in Bielefeld, der Kaufmann Ali E C ng durch den Vorsißenden | Nr. 9922. Firma Bienert Großhandels. De Erlau bes 8 Saat 1098 G Stimmrecht statt des nMhränkter Haftung" in Dortmund: | getragen worden: / / fe Juni 1923 begonnen schäftszweig: | genügt deren einmalige Veröffentlichung | 11 000 000 M erhöht. /

Schwerdt in Brackwede und der Steuer- Dis 1 e “Med L E i Ge n 1 Ma Ot Ca j Amtsgericht. i 92, i} E h Beldlut il 1993 Le Glan gejell Bt F Der ne ‘Beeg Aktien: Handel mit Polier- und Schleifmiiteln E e N Nes Srev Ferner M a ang inr. arate Arta dikus Dr. ; eel Der dung eingereichten i . Mai : önli : j : i lng vom 6. / : ; e OeSE L E ; | neuen auf den Namen lauten

Biieie Die Gründer haten [imi berichte der Ge Vorslands 16 iger u lBgster Kusmann Zuliné | Doutset VpTam [34070] | Das G t N 00A A af O0 O E fefelids hen Kaufleuten Emil Arno | äfisraum: Bernhardsir. M machungen des Aufsihtrats. gentgt Vie n É aedeheben, Vie Mitalieber bes

tien übernommen. Der Fabrikant des Aufsichtsrats sow: evisoren | vitist au Vreslau. Eine Komman- In unser Handelsregist ist h j idt N j j i 15. auf Blatt 15 948, betr. die offene h ie 3 26 ausgegeben. Vie Lttlgli

Alfred Freiboth bringt in die Aktiengesell- | Fönnen 0d G. (piowie der Revisoren, n, unter N s E A je: beute Es ie, 1100 an d n let e der | Mehlhorn und Gerhard Köhler, dem idelsgesellshaft Wegener & Haupt- | Unterschrift des Vorsibenden, Die Be- | Borftands werden vom Vorsibenden_ des bte Gon O N : eriht, der der Revisoren r. 9923. Offene ndelsgesellshaft „L. le irma Holz- | Es if Stena „Gebr. Kywi Gesellschaft mit be- | Ingenieur Georg Canzler, sämtlich in | Handelsgesellscha R ist | rufung der Generalversammlung erfolgt Aufsichtsrats und von seinem Stell-

Sm aS E u fue mt aue Le Galle on eee E Baier Line ian Ed pen De n D Bata 1 ala Wine Dndendtotiras | 16 Wade Welte 2 Bl Sie (ago 2 Ma f elfen (dun do Way fn: quen S fle die Genetasversammlung betrigk iven und Passiven und dem Firmen-| An; 19 un; 1 ; ; Sni D nere Oreslau. Per- | haber der Fabrikant Wi j in ter ce E augen Las j ; it 16. auf Blatt 13 629, beir. die Firma ; e Beel A :

E Él A is der E 2 latt 6 J. Elba K Ce A E E ali Theotor Aer, alter M g Mr Di Grlan einpettcaen u E ‘dal Suck roe N D Besél P amisgeridts Dortmund, eie ‘Debficeiiión Voe e ‘Bor- Johannes Voigt in Dresden: Die E E Werte Ae s wenigstens E A e Mat:

e „von Bielefeld ein- | Herford, Fveigniederlassung Bielefelt): mann rias Maly zu Gleiwiß. Der dem Albert Klinger in Dt. Eylau Pro- Generalversammlung vom 12 Feb : 799) Sat S gemeinsam vertreten. Die | Firma ist erloschen. machung in den Gesellshaftsblättern.| Unter B 1167 die Firma Jakob Peters

etragenen Grundstücke „auf Grund der | Der bisherige Prokurist Cur j Î kura erteil i i “tal ; iht Dresden, Abt. 1III i : ; : «

; . roku t Elsbach ist | Fra ra erteilt worden ist. 1923 ist der § 5 des Gesells | i [32 orstandsmitglieder Hermann Richard Amtsgericht Dresden, 2 ' Die Bekanntmachung ist von den Ein- T. lshaft mit beschränkter Bilanz. lic hi s Millionen e zuni debselben it erfoldte Die Su Gieiwis is pay, teilt Bio Cref Di. Eylau, Ante 1923. 4 Hovitalerhöhung tio aEO N S Ganbelsegtfic ist heute ein- Berg, e d u S EEE E Ven 18, Juni 1923. berufen Ä anterze en pno lo zu ver: En in Dub ae ms

e : i: ' l n. ; t 1. i j © richt. rden. j den: ; : ind dur ustchtSral: berechtigt, öffentlihen, daß zwishen- dem Tage der | Ün s ist die Errichtung und der 200 t e L A und| Am 12. Juni 1923 unter Nr. 313 die M Amtes Bier egonnen, „Nr. 1117 am 31. März 1923 uf ‘Blatt 12891, betr. die Aktien- t Gesellschaft je allein zu vertreten. Dresden. [33639] En ung anb dem Tage des Ab- e Großhandlung in Ja Wtben Den ‘ou sidits t bilde aae f Bielefelder Seidenfärberei, Gesell- R Dortmund. é [33635] irma „C. H. Goy Gesellschaft mit wfellschaft Lingner - Werke Aktien- 9 auf latt 8861, betr. die Aktien- Auf Blatt 18 190 des ndelsr isters laufs der p a rist für Aktien dustrie- und Bergwerkserzeugnissen und direktor Walte i 5 Ski S Si t mit beschränkter Haftung, mit dem Breslau. - 33612 In unser Handelsregister B ist am | {ränkter Haftung“ in Dorty V lichaft in Dresden: Der E gele aft Ernemann-Werke, Aktien- ist beute die Gesell 0 Dresdner | eine Frist von zwei Wochen liegt. - Artikeln für Industrie-, Bergwerks- und De, Gusiat Wun eneaspnbitus | Sib in Bielefeld etepi and des Ünter- | Jn unser Handelsregister Abteil Firnia Bernb, Gee GesellsGaft nt | ist am 26, Mäc 1923 feftgestel Certrag vom F Stß d ; General: | shastöveettng vom 29, März 1800 ffa | Schuh N Sul 40 Li Gite | aae M e iel ctalh, dis bie ber Bettleb cines EMIU On

abrikdirektor Geor Blumenthal - in | särberei, und âwar sowohl in rode Seido ist am 13. Juni 1923 eingetragen worden: | beshränkter Ha ta Ge ast mi Be a eitgeltelt, Gin § 13 dur eschluß der General- | shaftsvertrag vom 23. rz 1 n | beschränkter Haftung, mit dem Sihe | sämtli tien übernommen haben, sind: sowie der Betrieb eine edition

l / ) e ; : 1 aftung“ in Dortmund fol- | stand des Unternehmens i : 1. de v . Juni 1923 laut [8 3 dur eschluß der Generalversamm- | ; [gendes einge-| 1 K nn Sall ohen- 8 d eines Abbruchunterso kg m L u lv Ver G in | und Chappe- als auch in Kunstseide. Das eus Vier: Offer Ai S & | gendes ein gen: Nah dem Beschlusse | Und die handelsrechtliche Vercins P und es Ms leihen Tage | lung un E L 1923 laut Notariats- A E N el aftsvertrag 2 fen Verte E Vtbenbura, 0 iy fers die Beteiligung an ähns ; r Vorstand der Gesell oll auch zur Uebernahme begonnen am 1 fan 1992 dgele [af der Gesells afterversammlung vom | Eisen und Metallen aller Art für Fa) tindert worden. Die Prokuren des | protokolls vom gleihen Tage abgeändert ist am 17. März 1923 abgeschlossen und | 2, Kaufmann Alfred Hirsch, lien Unternehmungen. : r Kauf- |28, Dezember 1922 ist nunmehr Gegen- | Und Jndustrieartikel, und 2. der Hg E inanns Ludwig August Hagen und | worden. : am 28. Mai 1923 abgeändert worden. | 3. Kaufmann Theodor Hohenstein, Das Stammkapital beträgt 500 000 ih baftender Ge: ec i rneh1 in An, Das Sha Handlungsbevollmächtigten Paul Moß | 3. auf Blatt 14364 betr. die Fa. Gegenstand des Unternehmens ist der Er- | 4. Bankdirektor Alexander Koreb Mark. t ri - [handel mit Bindfäden, Garnen und Fapital beträgt 1 000 000. Gesdi d erloshen. Prokura i} erteilt den | Porzellanfabrik C. M. Hutschen- werb und Vertrieb von Schuhwaren im | 5, Ehefrau Direktor Leopold arx, | Geschäftsführer is der Kaufmann irma Caxl W. lf, Bresl Seilerwaren aller Art. Durch denselben | führer ist der Ingenieur Carl Heinz ( nufleuten Kurt Schaumburg, | reuther Aktiengesellchaft, Abteilung Großhandel. Die Gesellschaft ist berechtigt, Selma geb. Herz Jakob Peters in Essen-Ruhr.

Aeicfiintie G R E au. | Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im ju Dortmund, r Ehefrau Jnaen Christian Wilhelm Müller, Otto | Dresden in Dresden: Die Alleinver- fich an anderen Unternehmungen, die sämtlich in Düsseldorf. Der Gesellshaftsvertrca ist am A wee M des [ in Barnien ag Eh i f aul8 2 (Gegenstand des Unternehmens) und | Carl Heinz Goy, Erna geborene Si sihter, Rudolf Thomas, Karl | tretungsbefugnis ist nicht s Auvpera, ähnliche Zwede verfolgen, zu beteiligen | Den ersten Aufsichtsrat bilden die Di- 98. Mai 1923 festgestellt. Jeder Ge- Vorstands n A E G es Elberfelk gun Gt ns Pastor in irma Bresl Fonto im §5 ( ertretungsbefugnis) geändert. | fat, zu Dortmund ist Prokura er Pecker, sämtlih in Dresden. Reder von | sondern Hugo Auvera erteilt. : und Zweigniederlassungen unter Votselten rektoren Leopold Marr, Julius Segall \häftsführer ist für sich allein zur Ver-

stands und ete ‘Prokuristen, Srfvrbertik, am 7. Mai 1923 fest cftelt artraL a Inhaber, Helene Rauchberger Ea aaa A esdäftéfübrer F ae Sha e folgen Me E Mine hien ift eta e ol gtia tai a gat ‘Säckefabrit Doffuöistex Gesell: oder einer ameren a an au ps Dise ann Abenheimer, sämtlich in tretung der Gesellschaft dee nscaft

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit- | Geschäftsführer bestellt, so sollen dies Znhaberin: verehel, Kaufmann Helene | Chefrau Bern ard Gerlah, Mathi e r. 1139 am 27. A il 193 A oan rc e t mit b änkter Haftun (i FRLCLANE U are bte Ae Sar eing Lee: Düse, j Ce Oa a Loe E

liedern des Vorstands die Befugnis er- | meinsam handelnd zur Belen di E e Hauchberger, geborene Heinrich, zu | geborene Schulte, ist als Gesdätig: Alfred K am 2. Zpril 1923 die Fi deren Profuristen zu vertreten. chaf mit beschränkter Haftung in Gesellschaft ist erstmals zulässig aus | Von den mit der Anmeldung der Ge- | „pfolgen dur den Deutschen Reiths-

; L : ; j E i , E E , äfts- | „Alfred Kallenbah Bergbauunternehm 17 382, betr. die Aktien- | Dresden: Das Stammkapital ist _auf 9 ter Einhaltung einer ten Schriftstücken, ins- :

E fler enGast n ful dertreten eschaft „berechtigt, fein, Die Gesell: Bredlau ema Alfr M. führerin abberufen. und Maschinenhandelsgesellschaft mit ier Domog-Bert Max Unger | Grund des Beschlusses der Gesellschafter- S, N Moncten. Das E O Sat des rie s 1166 die Firma Tapeten und Freiboth bestellt. De e G ufle e Al o elnen Ge häftfül in neretigt, ein- Breslau. Inh ta n Fee | iger, 1045 am 20. Januar 1923 bei der | schränkter Haftung" in Dortmund, K1i iltiengesellscha t in Dresden: Der Be- | versammlung vom 5. Mai 1923 um eine Stammkapital beträgt drei Millionen | Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei | a; „oleum Großhandelsgesellshaft Rheins S vert n Bi i, Gin Emil Wester | efugnis zu En Dee res Ss Wehner zu e ufmann Alfred Gesel aragpestsäli e E ga Len traße L 8 festge enn s fibéleiter ee E : Griß Disdaf ats Deine Me Ee uad Mark. Zur a ver S dem Me AUNE En werden. | Ruhr, Gesellschaft Qs R Hals teicher in Bielefeld is Gesamtprokura in | führern Frlß Voß und Dr Hans Pastor | Nr. 9919. Firma Carl L Breslau. | Dortmund: D ose T des Unt h ie Sortfüke U Gburtig i R E O L O En 95 : [sind zwei Geschäftsführer oder ein Ge- m 9. Zuni 1923: . „x | tung, Duisburg. genstand des Unter- der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, | ist Alleinvertretungsbefugnis erteilt K Inhaber Kaufmann Carl renz gu | mant in Daran Ves Dig bisher von gens 1E die Fortführune M isein zu vertreten. j ___ | Der Gesellschaftsvertrag vom 25, Februar schäftsführer mit einem Prokuristen ge-| Unter B 1145a die Firma Heinrich nehmens ist der Handel in Tapeten und

N L L / : ; | ) erart Prokura | bisher von den vertraashließenden Als ; 2224, betr. die Aktien- | 1921 ist in § 3 durch Beschluß derselben | ! i tsführern Ö f llschaft, | 6; keln. D Bo iellchaft e Res folge ange der Gesellshaft erx- | Breslau. Amtsgericht Breslau, erteilt, daß L gemein, aftlih E einem | Kallenbah als Einzelkaupede betrieb nb DaoSbuce Bes fi Dresden: Geselihofterversom ung laut Naiece: enan O fle Born cob M "Cut N V de mbar Ge n E e L T L perttelen. Dis Bean e a E | mee, O R

: / : ; - t i au, Tief- U | j G worden. - ertrage x ibe - , iligen. Ct ted Mot" v ode tér Mng, N O E niins (fl ore euro Vianen M wid nat ofen gegen, Die Otanmte | fohren n Gen, Die Gesel (f | "Ves Stamm eträgt 1 0000 ; i : y ; orps n y esell- | dem i inen, Hütt s ammerling | strichen, N ur ; - Senf der, Generalve ammlung ge: Lung A f beute Le R ga | Biene ir igen” in Bluteburg | (haf C L L s L chieht durch öffentliche tanntmahung | 2Om!þ mit dem Siße in Bitbur und | Kaufmann Hermann Wigand in Büce- | vertra ist am 14 D esellscha schäfts 2 4 ‘R tr in eipaig unter der gleichen Firma | Nie d , V j s{äftsraum: Wiener Sir. 16. jeder geseßlihen Form zu eteiligen. Ferdinand Spangenberger un eo mit Frist von 20 Tagen. Die bei der | als deren Fnhaber der Kaufmann Fried- | burg erteilte Prokura ist erloshen. Der | nuar 1923 “fest eut her ensteae Pa | Rallenba pu Dor e nimann M | isichenden Kommanditgesellschaft: Die | mit beschränkter Dan Dresden, Amtsgericht Dresden, Abt. II1, Das Grundkapital beträgt 10 000 009 | Glassina in Duisburg. i j : el f nya, y i J L ellt. Gegenst Kallenbach zu Dortmund. De Ehef : S fer- derl des erlin unter i i i: insbesondere dir phen SHhriftstücke, | ri Schmib in Bitburg eingetragen des Subaleg aufmanns Otto Wigand, | Unternehmens ist der Erwerb wud For | Alfred K illengo g nd Der Ehe urs, des ugenieurs Gui t écieilt | G4 Meilen Ala - LelGOTEn DUER En a ainge * Orkènlsiiles Dörsianbomitalied- Wt (ter | 1922 R S e S d Gründer, des Vorstands und A fi t6- Bitburg, den 13 i 192 s Dieb 19 ift Mrg, Lotte geb, Roch [ührung der Firma Lohmann & tein- | Gergenröder, in Dortmund ist Pro hen Oberin enieur Hermann Frid in | geschäfts. Das Stammkapital ist auf E 38] | Kaufmann Heinrih Hermes der Aeltere | häftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. rats sowie der Revisoren y eilige i Ami Sit E Diidebuegs a8 18 Sue 1993 ; Handl in G Lu u res vex i erner S ls Einlag Or Dar de Sale nur me } Grund E L EA e ie P Blatt 18 191 des A Btataiftens in. Duisbur . Stellvertretende Ee Unter B 90 bei der Firma ¿n

; : / : : ' A) . 5 arfs- u ver- niliht: inlage “fi i i; v ung vom 20. Vezember ums 1 a di ärts" iebs- So anbe e nei enisoren auch bei der aat ies : Das Amtsgericht. 11 a, wandten Artikeln, Das Stammkapital das Stammkapital wird in die G-M ‘5 auf Biatt 18138, betr, die Firma drei Millionen 4 hunderttausend Mark, Y heute die Gesellshaft Ebert & Co., Gri Bea Mee Sire beide melt mit, beschränkter "alls in n 8. Fun 1923 unter Nr. "312 die F; Bm hiesigen Hen a ist O Ta Bz. Köslin [34056] “s E Lubwvig Wobmann und e Ebeivan C UL ine h Mudolf O N doll Dehn is aut: D a6 Beshlus es der Gesellschaften: dba Len e E Seen nb in Duisburg. Dem Wilhelm tüller zu Duisburg-Meiderich: Us ZALUE po

cttengesell\haft unter der Firma Biele- | Firma Vertriebégesellschaft Blank b In unser Handels ister Abt R E „Mann und der » , : ‘hann Johannes Rudo m 11k aus- } Srund des De C L E 09) Cas ael worden: Der | Düsseldorf ist Prokura erteilt. Der Ge- | Gesellshafterversammlung vom 19. Ja- Mtttengesell/ def m remann & Meyer, | Parz G. m. b, H. eingetragen: Die Liqué- | am 18. Zuni 1993 bel N T0 Bas | Kaufmann Heinrich Steinbeck beide zu | Hergenröder, zu Dortmund tas ‘h M D ebe en ufi Lene Dee E E A E E En E T | felifBastévetirete 1 arr 4 Februar 1925 | CetellGasterversammlung vont 10. Zur Aktiengesellschaft mit dem Sib in Biele- | dation ist beendet und die irn cl Pon Seifenfad f Ott a A nd, Feber Geschäftsführer ist für | Nerige nbentar des Büros Kai fim haben erworben der Kaufmann | Millionen Mark „fonach auf ¿chn Mil- | Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ee des | festgestellt. Ordentlihe Vorstandsmit- | schaftsvertrag geändert. Das Stamm- feld. Der GesellschaftSvertraz ist e | Blantentee np gund den 31. 5. 1929.“ | Witwe Erna Koltermano, emt nh. | si allein berechtigt, die mde eine (einer Sthreibmasdine 2 Cer! M tf Sriedrich in Ulridsißal i. | linen Mark echöbi worden. “Der Ge | abgeschlofien worden. Grofbanlel wit | gliever ind beredtigt, die Geselisbaft [Lott f On 540 000 18 f 1 000 000 4. Mai 1923 festgestellt. Ge enstand des Das Am sgeriht. : TAN Bütow, f É e n M U [Een Ferner wird als nicht ein [ener Sreibmaschine, 3 Sire! Un Whmen und der Steinbildhauer Georg Ne Val nerivag van, Le U IEUO At], CulernehMens. i der L fe * Qálbe Mlein zu vertreten Stellbertretende Vor- | Mark erhöht.

Unternehmens ist: 1. Der Betrieb von i Bauingenie / ul fie Me Bien M bas Et E e Gnlage auf | iri L Alensrank, Der Wert di | Fhristoph Schwanfelder in Dresden. | in den & U A SUSURE dip Seen “er ors ik N dete standsmitglieder vertreten die Gesellschaft | Die Dauer der Gesellschaft ist fortan eks- MWaffeln- iebad-, Kakao-, | Bocholt. 3 Prof h rieil aul Persin in Bütow ist | das Stammkapital wird in die esell- e wird auf 50 000 4 festac [Un die dadurh begründete offene Handels- | selben Generalversammlungen laut Nota- | fabrikate, Fertigfabrikate, in 1b und | nur in Gemeinschaft mit einem anderen | unbestimmt. Die Geschäftsführer sind Schokoladen. und uckerwarenfabriken, | Jn unser Handelsrea; [34047] | Prokura erteilt. Amtsgericht Bütow. haft eingebraht von den Gesell haftern | Und isl damit die Stammeinlage dié hisellshaft hat 30 Via 1923 be- | riatsprotokollen von den gleichen Tagen | Textilwaren und Flachs, innerhalb un V tandsmitgliede oder | in Zukunft nur gemeinsam zur Ver-

: i Buer [A gister Abt. B ist udwig Lohmann und Heinri j Ges-""chafterin leistet, Bekan A O O ¿Ht In den. außerhalb Deutschlands (Export, Jmport, | stellvertretenden Vorstandsmitglie in ZUtunsk bebrun n Mnn Lans, Au | fette unier Ne, 80 pi PaeliE 6! | Bow, T0. Etn 84071 | dad ‘en buen gu Bo nun Get | med L Gli: eren U f euie hes Wat folien | C nuf Beit 1b 809, betr. dle Gesel. | L e ne o O Seènex witd bedenitjemacik:: Der Vor: Calbe Hans Shere i als Ge: : ß &irma „Ländliche n_ unser Pandelsregister Abt. A [Firma „Lohmann & Steinbeck“ be- / den Deutschen Reichsanzeiger, Verbindlichkeiten des bisherigen In- | shaft Kaolin - Jndusitrie - Gesellschaft | Art); die Erledigung aller mit derarti % stañd wird vom Aufsichtsrat ernannt und | \Häftsführer abberufen; an seiner Stelle

der Firma Bielefel deksfabri | Cent : ; ; : L N | ; u : ; r Firma Bielefelder Keksfabrik Strat- | Cen ralkasse Bocholt Gesellschaft mit be- | Nr. 172 ist bei der genen andelsgesell- | triebene e O nebst Aktiven | Nr. 128 am 27, April 1923 bei | hbers, es gehen aub nicht die in dem | mit beschränkter Haftung in Dresden: Mel s een auf | besteht nah dessen Bestimmung aus einer | is der Kaufmann August Simon in n ;

mann & Meyer in Bielefeld betriebenen | {ränkter Haftung“ mit dem Size in | [haft Katorski irma : Geschäftsunternehmens, 2, die Errichtung | Bocholt eingetr n N N ¿ft Butg, und Nichau, Brunnenbau- | und Passiven na y Stand vom | Firma „Gesellschaft mit bescränktèr LURE Betrieb begründeten Forderungen auf sie | Der Gesellschaftsvertrag vom 19. August Ï j onen. Zur Ernennung | Duisburg-Meiderih zum weiteren Ge- uad ; r cer ieb irgendwelcher „Neben: lelaftövertrag ft am 8 Sni 1993 e t Petr p Bad Die “Gejetscaft F Ret bi biete And ele D L Deite, R Üs cftervecan E fa Gesdhäftöraum: N, e Fl, L M Gs: Fortführung S Pre ähnlicher ise bie Mehrheit ber im Ene Ea Rade O le Bild Sa mda erbe, e mit dem eigenen Betriebe | gestellt. genstand des Unternehmens | aufgelöst, di Firma ift erl führen d x l ; ist nunn E „auf Bla 1 „VeLT. Die ; Us p j sowie käuflih wie pacht- | Aufsichtsratsmitglieder erforderlih. Der ner, : A : der Aktiengesellshaft oder mit der Ver- | is der Betrieb von Bankges{äften Ln Pn ole Firma ist erloschen. Amts- | führen, so daß das Ge chäft vom 1. Ja- | lung vom 19. Juli 1922 ist nun indelsgesellshaft Carl Koh Nf. | laut Notariatsprotokolls vom gleichen | Unternehmungen, sowie ; t, stellvertretende | Feber in Duisburg. Inhaber ist der wer! a L E : Igeldäften aller | gericht Bütow. nuar 1922 ab als Gegenstand des Unternehmens: Y Ed Sgesellshaf i Ba Ot d Sind meh weise, wie in jeder anderen Form, evtl. | Aufsichtsrat is befugt, stellver ¿Fe aer weriung der eigenen Erzeugnisse irgendwie | Art, insbesondere der E i a als für Rechnung .der Ge- | Geg , De N ¡o Lcbrüder Günther chemisch - tech- | Tage abgeändert worden. Sind mehrere z t der | Vorstandsmitglieder zu bestellen. Der | Kaufmann Hermann Feber in Köln. im Zusammen stehen, insbesondere | zwishen den im Krei ausglei sellschaft geführt anzusehen ist. Jm ein- | Transport, die Lagerung, die Verarbei _lisle und kosmetishe Präparate Ges äftsführer bestellt, so wird die Ge- | unter Uebernahme und Fortführung der te Vorstand ist von den Gründern ge- m 9. Juni: die Anschaffung die Verarbeitung, die | schenden ländlichen Genosse, geren be: | Corbach, [24066] | nen bringen sie gemäß unlenstehendèr | Und der Vortrieb inländischer und «1 p den: Die Liquidation is beendet | sellschaft dur zwei Geschäftéführer oder | bisherigen Firma der übernommenen | erste Vorstand i i ällt in | Unter A 407 bei der Kommanditaesell- erste , ; ( No; En N schaften des | In das Handelsregister A ren in: ländi' Her Mineralöl, ie verwan p preoven: Die Liquidation ist bee j uftsfü it ei Unternehmung; die Beteiligung an anderen | wählt. s Grundkapital zerfällt in nter l Kon j : erstellung und ‘der Vertrieb aller Yaren Verbandes ländlide Gesen ; / egister : ung ein: er Mineralöle sowie lid die Firma erloschen urch einen Geschäftsführer mit einem | Unternehmung; é 1000 auf den Namen lautende Aktien | haft von Dewall & Co. in Duisburg: und Erzeugnisse, die zur Verwertung der | Provinz Westfalen e V., Münster {" L beute Gua ebens e fi sigigidende Aktiven: Be 0A A, DUrÓ S „7. auf Blatt 14 544, betr. die Gesell- E Cs M Dar N NriSse Beh Sts de iber je 10 000 e, die zum Nennbetrage | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma eigenen Fabrikate dirctt ode, indlrett ge: ( Unb Die Made, u Münster i. W.,, | heute eingetragen worden: ie Firma ist B Ffenbestand M 2 000,87 sellsha terbersammlung vom 19, U [f Zellsto-Jsolierung Gesellschaft | Prokurist Walter Keller ist niht mehr | selben, Abshluß von Jnteressengemein- | über Je ven Mie öffentlichen Be- | if erloschen hôren Das Grundkapital bet t Personalkcodie a8 des genossenshaftlihen | erloschen. b) die außenstehenden For- 1922 ist das Stammkapital um 1216 (R i beschränkter Hastung in Dresden: | Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist | schaften mit Unternehmen gleicher oder | ausgegeben werden. Gesellschaft erfolgen | Unter A 3511 die offene Handelsgesell- 17 Millionen M ingoteilt do A nee es In engster Interessen- orba, den 16. Juni 1923. derungen in Höhe von . 95 943 44 | Mark auf 1500 000 M orhöht, D d Li Ter T Bie-Wirina| bestellt be beringenieur Wilhelm | ähnlicher Art, mit und ohne Kgpital- | kanntmachungen der Gesellschaft erfolg Ö i i Stammaktien. L E Jn 240 Fasse git E L N Mie U Das Amtsgericht. ©) die Büroeinrihtung im E penselben Beschluß ist der DOIeE A F l alo On E O fia Slhaefer in Dresden, rokura ist er- | beteiligung; Beteiligung an Nation, als E L wos Persónlih baftaide GAUsA ter find dis : ünster i, erte von 50,00 | sellshaftsvertrag L aoen un i teilt dem Buchhaltungsvor|stand Werner | eigene Einrichtung der Fabrikationen, a g \ / Srubann Wongen. und. Josef

tammaktien zu je 5000 M4 und 100 | Das Stammka ¡tal x ' E E Die Bekanntmachung vom 28. Mai L ; en ; ; i [ ienen ist, es sei | Kaufleute sim en E L S ee Gescäftöführer ind A ate luf Bi Chan, ndelsregi ad E N 45A ARENgger H Maris 16 774 51 sellschafteber g Aue Mi midt ci P ae die auf Dat 16 492 des Se Gelellschafe S Gefchättg! L an aus E ada R as Geseb ober Va General- A tas 4 ura. es Gesell- a e er lautén un Oekonomierat ; 11ck: ers, S Um a S : 1 ee N EL N: WVndelsregi i ene irma | di E ; 1ER n i a y l ehrtmalige at am 6. Mai Þ begonnen. Tenmverte ausgegeben werden. Die Bankrat, Side ¿u Münftee i "qn O0rdes, BCH n ¿anstalt Ghold & Kießlin TTT768,87 getragen wird veröffentliht: Die Sus l Allianz” DBersicheenaas - Aktien- | führer oder mit einem Prokuristen ge- | gegründet werden, insbesondere bei Ueber da hei eie nes Vere: Unter A 3512 die Kommanditgesell-

[33637] | 8. auf Blatt 18 189 die Kommandit- ] erfolgen durG den Reichsanzeiger. (Ge- . Kaufmann Heinrich Hermes der

u vertreten, andernfalls E TTEIEN gesellshaft auf Aktien, in- : d E : : ; ! i 1 Bei Nr. 2579, Firma J. Wachsmann e | a Dees LUL 1 Mr, 879 am 2%. Februar 1923 bj i e triebsleiter Mudolf Sohn in | eintausend Mark und in eaen E L Eribue Hempel in Dresden ijt 10 ibe ist am 16. Mai 1923 Ls Repisorenbericht auch bei der Handels-

E

S A e A E R E Pt hai A UPIEE

V R f

Sa. Gn t E Dio 1 di 2M t Tee A2 Ns e j » 28

haft | Unternehmen

besteht nah Bestimmung des Aufsichtsrats | von Baumwo färbungen berechtigt sei j aus einer Person oder mehreren Mit- | Der Betrieb soll die -Färburzen ¿e | mann Werner Bartsh zu Breslau ist in | stand : ú subtsrai welche vom Vorsißenden des Auf- | Strang besbrennt H Stseungen soll e G äft als persönli l es Unternehmens: Der Groß Ne 9916 nh

ihtsrats ernannt werden. Besteht der | ausges{lossen sein. Das i Borstand aus mehreren Mitgliedern, fo betri Geschäft tal F

t M. ist zur Vertretung der Gesellschaft die | ( sellschaft sind der Kaufmann riß Voß Breslau

E E E R See Mr E R R E E E E E A E E 2 S G E E E E T teENDE E A E ra C S R 53

S S E E E

Gründer der Gesellshaft sind: D; ; eh ; 4 rimmitschau betreffend, if 2, folgend Ben: machungen erfolgen durch den Deu O Gesels meinsam vertreten. 4 nahme bereits bestehender Geschäfte mit in Duisburg. Eman dae a0 fre Wet B n Med E e nten mon D Gent [9 Ci T r E : i ¿ du :

ielefelder Keksfabrik | folgen dur den Nei hsanzei î Stratmann & Mey d deren persön 2 / ch8anzeiger. versammlung vom 4. Juni 1923 hat di ; Ne i x B ichast E, F. i | | | i er und deren persón-| Bocholt, 18. Juni 1993. De hat die Höhe von 31 405,89 r. 1053 am 3. Mai 1923 bei E ‘sung der in Berlin unter der Firma | manditgese E F. hiele, Eisengrof- | Firma, gleichfalls sowohl im, Jn- | erfolgt mittels Ce E ee ichen U e R R E S OGRE vis

in Tich haftende Gesellschafter: 5; rilans, / Grhöhung s Grundkapitals ib) St : l Allianz“ icherunas : ien- [l t 3 : ; j H L Hein b Str afmann E iten, Das Amtsgericht, lbfend e A gur usgabe von el ) in ‘Hö E 6 680,50 Gall mit bijdrs C : iten C S altienoese Leadiona in S Sa fast au E R E E ae fristen An (ads E R Un E Die GesellsGaft hat am 9. Junk ceyer-Germann, Frau Emilie Strat- Braunschweis. s e eint, uvaber lautenden Aktien U i 38 vi. E der Oese aft, wird hinsichtlich des Ausgabekurses | Paul Oppler ist aus der Gesellschaft aus- ragt zwei Lau G ird [V l ist so anzuberaumen daß | 1923 begonnen mann, geb. Naapke, Frau Maria Mever, | Schweig, [34054] | zu je eintausend Mark, wovon die Hälfte Es blei M (26,59 | Dortmund: Dur Besluß der 1200 der 1 i i ihtiat, daß | geschieden. Jn die Gesellschaft ist eine | mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird | Versammlung , daß L a: Hermann, geb. Hülsemann, Witwe | 1993. ¿Hantelöregister ist am, 19. April orzugsaftien sind, mithin auf dreien Die Gesellichaft übernimmt Ms \afterversamlung ‘vom 16, Februa die ui a e e e T0OO L Kommanditistin eingetreten, ein Komman- | die Gesellschaft dur zwei Geschäfts. pas 4 “EinledeaasS u e Unter B 370 bei Fer Firma us

Kapitänl U Trr l, der, Firma Vereinigte Blec- | Millio M : s j r- | ist das Stammkapital um 1 700000 F A ALAY: o Laied j ührer vertreten. Zum Geschäftsführer ift ì i; Î f e Vie n R Ste 46 prenendustrien, Gesellschaft mit be- böbung ift At cldafts sub die Stammen aven. Damit U L A 1 (Be densel ea Me 9750 A für die Aktie Délo Made in Blasewih “ls persönlich bestellt der Bauforann “iets mann dem Tag jer Derlanmntung liegen, beide Sue s io Bong As n:T j j 0, ejel- | Deschluß sind: a . 1 (Ser O j R fter in di t | Ebert in Dresden. Au m Gesell- nit 1 . : i t it Hub, j Ï : j L 8&4 H 2 (Gesdi d Amtsgericht pr eta Abt, I], S len Die hin brieilts Prokura ist schaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: | Die Gründer D Gesellschaft, die Le L a Heine in

ugnis) 1m den 15, Juni 1923. clo en : Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft ! sämtlihe Aktien übèrnommen haben, sind: * Mülheim-Ruhr be|

Er iffstff mik

r 1 E 1 aue A hier, eingetragen: J; v i : / y 9 It I t G dee Sa iting vot Rhe diee G “lat Mala [M Om for O [U I V ertretung