1923 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Parlamentarische Nachrichten. Auslärbithe Bautncten vom 28. Juni. 5785,00 G, * glaf. Tafclreis 5890,00— 8495 uv A ngésa&en. 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenshaften,

E i oes Geld Brie} ® | reis §162,00— 5310 00.4, Reisgrieß, lose 5160,00—5300:(0 „- uri fe u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. va. i i r C Im Wohnungs8aus\chuß des Reichstags wurde c 275 | mebl,lole5157,00—5293,00.4,Ningäptel, amer.186 A ote, Verlu Nerpin 7. Niederlassung 2c. von Nehtsanwälten. gestern der Gesepentwurf zur Aenderung ter Bekannlmacbung über | AmerlanWe Banknoten 1h T Doll” : 5 : 14688100 147619,00 getr. Uprifoten, cal 87395,00--44570,00 , getr. Birnen 21215 C M Lehon Wertpapi “ntnorrioe, g en EL nZ3e Ger. T S La s Tut Berit "des N e S | Belgische « 7830,00 7870,00 A getr. Ffirsiche, 45 A 00 -20780,00 4 O andi elihoften arf Aen Aktiengesellschaften | A ; i y 10. Verschiedene Bekanntmahungen. deutshèr Zeitungéverleger nah einem Antrag des Abg. Silbet- Dai « 1386,50. 1393,50 , ' , rinthen p ae Kolonialgése en. nzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 4000 .4 11. Privatanzeigen. : ¡Ju idt (Soz.) eine von der Regierungévorlage abweichende Fassung Englische E O niimammiTan

6 § 2, der nun lautet: : g

Ohne vorherige Zustimmung der Gemeindebebörde dürfen a) Ge- indisde bäude oder Teile von Gebäuden nicht abgebrochen, b) mehrere e ösische

2912500 |

Es . 26408,50 26541,5 9330,00.4, Rosinen, fiup. carab., 1922er Ernte 10638,00—14;¿2 b M : C8270 60172500 bittere 22810,00— 24121, 23 r Grnte 20888.00. 2108000. Ma e Befristete Anzeigen müssen dr e i Tage vor dem Einrüctungi tsfteli ein. “E d 4 1M ; , h 5 M ‘111450 413550 Kaneel! 47132.00—54422,00 .4*), Kümmel d6974,00. Dag 0 : e m ngStermin bei der Geschäftsstelle eingegarigen f E 922650 9273,50 | schwarzet Pfeffer 23600,00—23806,00 .4, weißer Pfeffer 3190,00

58 .32346,00 .6, Kaffee prima roh, je n [l 58104,00 F R E Ps, T a Zoll 45500,00—

T T —————

.- so.

U

„daru

_— th

o eo ée

roße bshn.z

e oe ooo)

o“ S O

8 | 2346,00 4 .00— 48000 00 M Laas (36633) Aufgebot, - - |Nr. 358 in Abt. Ul Nr. 1 für den Land- |23. März 1918 vor dem Standesamt | unter der tung, daß si der Be- L 6683,00 67 Kaffee superior 43000, ,00 „Æ, AcBitafee, minima] 500 ersuchungs- Die Firmä Gebr. Schniewind A.-G.: | mann Nahne Namanny in Nisum, jetzt | Böingen gelBossene Ehe wird geschieden flagte Behaup B entziche. ,00— 13 / Har Me in Neviges bet Elberfeld kat das Aufgebot | wohnhaft in Cäcilienkoog, - eingetragene | und die Beflagte sür den allein \Guldi en | Sie beantragen, den Beklagten. zu ver-

u 1665,75 1674,25 MeTpOOIDO A Ersaßmischung209%/ Kaffee12000, 000,00,4 R : V achen. i der Wechsel 1. über 6 Millionen, Aus- | Hypothek von 500.4 ist durch Ausf fuß, Teil erklärt. Die Beklagte hat die Kosten | urteilen, ibnen von Klagzuste ung ab, und b M)

talienische S Es = 4 Fr.) . i L Bs Ar) 24538,60 2466150 |' roggen 3600,00-—3900,00 M, Nöstgetste 3900,00—4200,00 4, & 55 | lig vierteljiährlih

1. Oktober 1918 - zu Wohngicdeken bestimmt oder benuyt waren, ugoslawische

dürfen zu anderen Zwecken, insbesondere als Fabrif-, Lager-, Werk- stätten-, Dienst- oder Geschäftsräume niht verwendet werden. In Sriégitdbe besonderen Fällen kann die Gemeindebehördé Ausnahmen zulassen, | Ses ea ische wenn für den beanspruchten Raum neuer Wohnraum: ersteilt wird. | *ck L Entsprechend einein sozialdemökratischen Antrag wurde ferner Rumänische & 3, wie folgt, geändert: . è L 190 ! Der Verfügungsbere(tigte hat der Gemeindebehörde ‘a) un- S@hwedische:

Wohnungen zu einer nicht vereinigt werden. Näume, die bis zum i ollándische

neue (1000-500 000 Ar.) 208,45 209,55 |, weiße 5935,00 bis —,— 4, Weizenmehl 5000,00—5900,00 ohne steller Leopokd Pinn, Akzeptant Gebr. | urteil des hiesigen Amtsgerißts vom | des Rechtsstreits zu tragen. - Der Kläger | zwar de ; néue (10 u. 100 Kr.). p n S S e N enfriel 5200,00--6500,00 R Beschluss. Wolff, . zahlbar am 15. Juli- 1923 bei | 20. Juni 1923 für kraftlos ‘erflärt, ladet « Beklagte zur \mündliGen Ver- L ek aer À 4 , der mdj. Ilse - 500 u. 1000 Lei. . . 807,759 812,29 94850.00.:24900.00 F S , 00,00 4, Braten schn, Mi ter Niesen vom Melter- | der _Commerz-. und Disconto-Bank -in Das Amtsgericht Niebüll, handlung des NRéchtsstreits* " vor die | Uhlig vierteljährliß im voraus 120 000.4 uter 00 B. M S E , Sped, ge}alzen, fett 22450,00—29569 0 M hisar us, geboren am 11. April | Vetlin, Depositenkasse B, Rosenthaler | —ETEES : IL. Zivilkammer - des Landgerichts Heil- | zu zahlen, und das Urteil für vorläufig E A i T6 efne Wöbiung 5der Fébrik i « 39550,50 39749,50- |-Corned beet.12/6 Ibs per Kiste 1(35000,00—1040000,00 A, Marme! M! Neuba ia wird gemäß & 21 | Straße, 2. über 6 500 000 „G, afzeptiert [36180] Qeilentliche Zultellung, . [bronn auf Freitag, den 5, Oktober | vollstceckbar zu erkiären, Der Beklagte Mea. 21 E A en Ge febAltertanie ober! sonstige A Schweizer . 26733,00 26867,00 } er out foi gg Dg Fun dans 26 Pie: GEIDO E Auslands j i 93. März 1921 und | von Leopold Pinn, zahlbar am 30. Juni j. Die Ehefrau Anna Müller, i chmidt, | 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der | wird zur mündlien Verhandlung des Cübenugt ‘sind, d) threm “Beauftragten über die unbenußten | Spanische "ee a ao o o e, 2204450 2M E fs Bessere Sorten über: s tiften 85000,00— 120000,00 At G ees vom 17. VILL. 1921 1923 Berlin, Alexanderstr. §5, ‘beantragt. - es Roonstralie a L: Prozeß | Aufforderung, einen bei dém genannten | Rechtsstreits vor das Amtsgeriht Freiberg, Wohnungen und Räume fowie über deren Vermietung Auskunft Tschecho-slow. Staatsnot,, neue (100 Kr. u. darüb.) - C E i E Ae I A qáctig erklärt. Le Der Inhaber der Urkunden wird auf- A diigter: | ik Cy u Agram Ju Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Zimmer 144, auf den 12, September zu erteilen und ihm die Besichtigung zu gestatten. Als unbenußt Üngarische Banknoten O 18 EE “es q 9,72 978 [A0 00 ' Tarn : | chor, en 0. Bus 1929. / C Sa (a e Arbeiter Emil Müller, früher zu Mitona, De eribtoswreiberci ded Landaerichts. iee I 2E A its geladen. vélig leer Tbe atr x e A I Suthén, Venn, je Notiz „Telegraphische Auszahlung" sowie „Banknoten“ ver- Speisefette: (Berihl von Gebr. Gause.) Beri ahn: ______ 10 Uhr, vor dem unterzeineten Gericht, | ießt unbekannten Aufenthalis, auf Grund | „4 Sefentihe Aut Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. völlig leer seben o êr nur U, uldewa Bo Arb E ne T at h LA Gailden Sranken S Finnländisdhe Mark, Lire, | 27- Junt 1923. Butter: Die Lage auf dem Fettwärenmartt, (M Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Sto, | der §§ 1565, 1568 B. G.-B., mit dem |l Di ] Oeffentliche Zustellung. —————__ ern dem erfügungs N igten eine n gn los 2 M N e j i; E f funk Sie A Peso Yen und Milreis Zu [40 Beginn der Berichtswoche eine Entspannung zeigte, - versteifl: f T Zimmer105, anberaumten Aufgebotstermine | Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden R ie Ghefrau Anna Aselmeyer, geb. | [35793] Oeffentliche Zustellung. Härte zugemutet werden kann, oder wenn der Verfügungsberechtig esetas, Lei, Pfun rling, j , L wieder mit den heraufgehenden Devisenkursen und veranlaßte f f B seine Rechte anzumelden und die Urkunden | und den Beklagten für allein schuldig oa E Se Me RE 6, he mge: wr En Gm e » } \gebo Ê, Cv z gter: zra aëei | Roßlau, vertreten dur n

sie « . . . ®

L ETUTLUAV Qu U

seinen Wohnsiß dauernd oder zeitweilig in das Ausland verlegt hat. | für je 100 österreichishe Kronen. . vfGGunislon, bis. Sthas aureiia-Gii A BIO n E widri 08 ' zu: erklären. je: Æägerin ladet » den : ] Gemäß ‘einem Antrage des Abg. Le op o1d (D, Nat» wurde | 0D) 1 e e De Erhe A Ci, vartulegen Wibrigenfals é Kraftlos | L errt bemer münbliben Verbmnibiena tes | (a -Pildedbeim: Uagt, geven den Maurer | vormand Obersiabtsekreise Hermann Neces dtire stehe avbenndie Dieben ever auer nber steune rae Bg Sen gSrven, fu Siusgs vai, u Mun) FUNDFACZEN, | Tier Bt Zerlin Me t 19% | Sbertts 1 Altona au den 28, SE (dan i Dortmd, jet unbetanmien Auf: dichttanwalt De Z- O. Nathan, Hom : y : » D dR A : I ität M S ine:- Di ; | G i . andgerihts zu ona auf den 22, , U nnten AUs- n . S. W. Mathan, imts die qu Wohnurigsmesen geeignet nt Ras den Dersügungeuererntigtes Nah dem Bericht über das zweite Geschäftsjahr 1922 der - Aa léCtn die-P e Ms E As e “k bis-22 860 abtifen ‘E Il : A E t ober 1923. Vormittags 10 Uhr, mit Es s E B. S, mit dem bars Ee gegen den Gärtner Friß verlangen kann, mit einem der ihm bezeichneten Wohnungfuchenden Mansfeld Aktiengesellschast für Bergbau und ) die Nachfrage auch zu diésen Preisen no Ÿ 1 N U | ellungen U. dergl. Die minderjährig Bare arete Elisabetb der Aufforderung, einen bei dem gedachten N E Bri e Pun e qu. een D v omi t, s H Vene Saemen

halb einer angemessenen Frist einen Mietsvertrag abzuschließen. Kommt Hüttenbetrieb in Eisleben konnte die Berliner Handels- | und \chlep pend. Scchmalz: Die edarfsnahfrage f Aúer in Lunzénau, gelebt vértrétei: durch E bee elei bigen Teib javertliren Dis Ageria | kanten Agterbbalis, mitder Antraae auf

ein Mietvertrag nicht zustande, so seßt auf Anrufen der Gemeinde- | organisation, die Mansfelder Metallhandel A. G. im allgemeinen | bei Beginn oche et lebhaft ein. Die Preise gingen, M qwaitgsversteigerung. Js ( : ,

behörde das Mieteinigungsamt, falls für den Verfügungsberechtigten | eine rege Verkaufstätigkeit in Metallen und Metallfabrikaten entfalten, U RGAR r tN e o ú fart in vos in | Mt her Abel R Ge- ihren Vormund, Werkmeister Mo E wird dieser Auszug der Kiage bekannt- | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare fein unverbältnißmäßiger Nahteil aus der Vermietung an si | Die Monatsproduktion an Kupfer konnte toctlaufend abgesetzt werden. | heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam. 23 000 }, die in Ansehung des in Berlin, | 3's in Lunzenau, hat beantragt, den am | gemaht. [handlung des Rechtsstreits vor die dritte | Verurteilung zur Zahlung einer weiteren vder aus der Art des Mieters zu besorgen ist, einen Mietvertrag | Doch “machte sich bei besonders" \þrunghafter Steigerung der Preise a 24 000 4, Berliner Bratenschmalz 240004, E iedamm 30, belegenen, im Grund- 2. März 1849. in Lunzenau geborenen ver- | Altona, den 15. Juni 1923. Dee des Landgerichts in Hildes- | Geldrente von vierteljährlich 59 250 4 fest. Der Vertrag gilt als geschlossen, wenn der Wohnungsucbende | eine gewisse Zurückhaltung der Abnehmer bemerkbar. Ein“ Teil der Lebhafte Nacbfräte.- Pieiserähertcliciepnde ABlMUtner. ane ed f der Friedrih-Wilhel mstadt schollenen Shuhmachermeister Karl Eduard | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eim auf den 23. Oktöber 1923, |ab 22. April 1923 bis zur Vollendung vder der Verfügungéberectigte niht innerhalb einer vom Miet- | Erzeugung wurde exportiert. Auch in Silber war das Verkaufs- ‘Rücenspeck notiert 21 800 .4 bis 22 200 4 je uach Stärke anitd u att Nr. 303 zur Zeit der Eintra- Aner, zuleßt wohnhaft in Hobenkircen, |- S Vormittags 97 Uhr, mit: der Auf- | des 16. Lebensjahres der Klägerin, unter einigungéamt zu befiimmenden“ Frist bei diesem Widerspruch erhebt. | gest durchaus rege. Die inländischen Abnehmer deckten \ih bei | j ; i )Versteigerungövermerks ‘auf ben für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | [36181] Oeffentliche Zustellung, forderung, fih durh einen bei diefem | der Begründung, daß der Beklagte als der Der Inhalt des Vertrages gilt den Parteien gegenüber als vereinbart. | den “von Monat zu Monat \ccharf anziehenden Preisen j l Frau Kaufmann Nosa Jonas soltene wird aufgefordert, si spätestens | Die Ehefrau Viktoria Hehl, geb. Rurandt, | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | Erzeuger der Klägerin zur Zahlung einer Das Mieteinigungsamt «kann dabei anordnen, daß die Gemeinde an | ein, Nach. dem. Auslaud bestand guter Absatz, - jedoch i A E ie P a und der Dansk Importelskab | i? dem auf .den 15. Januar 1924, | in Hüsten, Arnsberger Straßé 63, Prozeß- | Prozezbevollmächtigtei vertreten zu: lassen. | Geldrente von 3000 4 jährlich ver- Stelle des Wohnunasuchenden als Mieter gilt und berehtigt ist, die | wurde der Export öfter dadurh erschwert, daß sich - Berichte von auswärtigen Devisen- ünd | E Co m. b. H. ‘in Berlin zu Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- | bevollmächtigter : Rechtsanwalt Justizrat | Hildesheim, den 20. Juni 1923. pflichtet ist, daß dieser Betrag heute un- Mieträume dem Wohnungsuchenden weiter zu vermieten.. Soweit es | die Auslandspreise infolge der Ausfuhrabgabe und der Versandspesen Wertpapiermärkten. din ‘und Anteilen einge- { ¿eichneten Geriht anberaumten Aufgeböts- | Günther in Arnsberg, klagt gegen ihren | Der Gerichtsschreiber des Ländgerichts. | zureihend ist und daß die nunmehr ge- sid um von dem Verfügungbberechtigten freiwillig zur Verfügung ge- | zeitweise wesentlih ungünstiger stellten als die Inlandéerlöfe. Der | Devisen. " Grundstücks besteht, soll dieses | termin zu melden, da sonst seine Todes- | Ehemann, Fabrikshlosser Gustav Hehl, [35795] Oeffentliche Zustellung, |orderte Unkerbaltsrente den zurzeit in stellte Wohnräume oder um Wohnräume handelt, die eine abgeschlossene | Absay an Waliwerkserzeugnissen der Kuvter- und Messingwerke wär- T 0e qun (T B Yotin: Ametit Mit am 27. August 1923, erflärung rfolgt. An alle, welche Auskunft | unbekannten Aufenthalts, früher in Hüsten, Die Ehefrau des Tischlers Alwin Wiele, Noßlau herrschenden Teuerungsverhält-

Wohnung nicht darstellen, genügt es, wenn der Nußungs- doai t Nt ( O : - über Leben oder- Tod des Verschollenen zu | unter der Behauptung, daß der Beklagte : “L | nissen entspriht. Der Beklagte wird zur g ni s genug zu Beginn des-Berichtsjahrs sehr lebhaft, um iedoh im Februar und | 159 600,00 G., 160 400,00 B., Polnische 134,66 G., 135,34 Y ags 10 Uhr, dur das unter- | teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, | sie am 8. Dezember 1922 verlassen habe, gena u Dees E NLfe: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

berechtigte mit ‘einem der auf der Wohnungsliste der Gemeinde- | März nachzulassen. Das Erportgeschäft konnte ausgedehnt werden. Die (L U # (A V Nt a Ves Géviiitofelts 1 L i i ètia! : i behörde eingezeihnefen Wohnüngsuchenden, die vor dem 1. Januar | gusländische Konkurrenz, insbesondere die französische und englische, S ILLG8 10 Gat dae u S O. M l m Sl évrithfirate 12/15, spätestens im: Aufgebotstexmiù dem Ge-. auf Wiederherstellung der häuslihen Ge- | jn Hildesheim, klagt gegen den Tischler | 22f, das Amtsgericht in Hamburg, 1914 in Deirtschland ihren Wohnsig hatten, ein Mietvertrag inner- | verschär|te sh iedoh gegen Endc des Jabres wesentlih. Der technische , M ! (9, ¡ore s E dert, Zimmer Nr: - 113/115 iht Anzeige zu machen. meinschaft. Die Klägerin ladet den Be- | y1win Wiele Faber in Elze, lebt ‘ünbe B eitung 14, Ziviljustizgebäude, »ald_ der Frist abschließt. Die Gemeindebehörde ist verpflichtet, den | Betrieb der Werke nohm im Berichtsjahre im großen und ganzen | “en 186,65 G, 137,39 B, Warschau 189,65 G, 140,35 h, n Das Grundstück be: | Burgstädt, den 21. Juni 1923. lagten zur mündlichen Verbandlung des | f .nnten Aufentbalts aus S 1353 EROA Sievekingplaß, Erdgeshoß, Zimmer Nr.110, Yerfügungsberechtigten Ginbli® in die Wohnungsliste zu gewähren. einen befriedigenden Verlauf. Im Kupter|chieferber bau steigerte’ fi _… Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Veyis Ea derwobnbaus mit rèédtem und Das Amtsgericht. Rechtsstreits vor die 2. Hine des mit dem Antrage, vèn Bekkaaten iu ver: A Ee S, den E EMLLLES SXE Vorschriften gelten auch für den Fall, daß zur Verfügung ge- | die Schachtförderung um 16,8 vH auf 642 590 t. Sm Hüttenbetrie art an L “Paris: Bu 20 Eeitenflügel, “Hof und Garten. | (36506) Aufgebot, anin Ae ues zun ag RLE urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit E h DEMILRBE LE Ne, Fn ftellter Wobnraum dur Aufhebung des Mietvertrags wieder - frei | wurden am Roffinadkupfer erzeugt aus Manséfelder Erzen 13513 t, | vagen / M s "u N n Berlin, Kartenblatt 39, Parzelle] Die Frau Ida Teut, geb. Henning, in | f ag 12e | der Klägerin herzustellen. Die Klägerin | ; wird. § 5 wurde auf Antrag der Abgg. Hünlich (Soz.) und | aus fremden Erzen 101 t, aus Alt- und Zementkupfer 418 t, außerdem | Wrich 12 615,00 G, Marknoten 0,33,00 G, Lirenoten 307260 ( 1917, 6 a 42 qm groß. Grund er- | Kiel, Strohwèyerslraße 101, hat beantragt, | Mit der Aufforderung, ih dur einen | \ahet den Beklagten zur mündlichen Ver- wird dieser Auszug der Klage bekannt- Dr. Mareßki (D. Volksp.) dahin abgeändert, daß war | in - Lohnarbeit 1262 t, ‘insgesamt 15 94 t. Die Silberproduktion Na UE, oln R V 1 R E I No e Art. 9715, Nuyungswert | den ver)ollenen Schneider und Geschäts- bei R a andlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivil- G bell: 15: ift 10s auf Anfordern der Gemeindebehörde der Verfügungêberetigte der | betrug 64 708,678 kg. Außerdem wurden gewonnen: Werkblei Ungarische N U G “Swedii Not 037000 A, Gebäudesteuèrrollé ‘Nr. 283, | führer Joahim Heinrih Friedri bres 7 eg Ie eboumachtiglen ver- | fammer des Landgerichts in Hildesheim Der Gerichtsschreiber Des Amtsgericts R E L S ou ae inie de B 1011 t, Schwefelsäure zu 50%Bs 2% 693 t, die auf hodhgrädigere ngarische 97: c i (W 4 L he Na A i D D „Misleigerung8vermerk ist ain 26 April | Teut, geb. am 30. 7. 1874 in Heiligen- Arnsberg: Ven 21. Juni 1923 auf den 6, November 1923, Vor- g O O C E A S leclgtea eal U Bas Mcieigunacante delle Vie | fene deo M Dia tue A8 a dec 08 C Gan | Ld Enten 1607 e Dent his, Be L de M Dei M Stetena 17 |f0 e Seite Len! doe E e d t Is. lele iy elm C örderung der Werke in Westtalen belief \ich auf 4 t gegen ,90, London 8, New York , len #,9Vs. Marl iriht Berlin-Mitte. eilung 87. | stens in dem ouf Freitag, den 25, Ja- r L mächtigten vertreten zu lassen. éilitg: 0 Parchim; agt gegen: besi der Vergütung und die Zahlungébedingungen, wenn eine Einigung | 436 428 t im Vorjahr, die Kokserzeugung stellte sich: auf 202 747 t gegen | 2,90, Polnische -Noten. 3,15, Paris 204,00. Bei den Kur nuax 1924, Vormittags 10 Uhr, vor a ] ee Ps Ernst | Hildesheim, den 22. Juni 1923. Arbeiter Otto Röder, zulezt in Marnitz, nicht zustande kommt, Die Gemeindebehörde is} berechtigt, den Ge- | 176 2684 im Vorjahre. Die Gewinnung an Teer, Benzol und Ammoniak | handelt es sich jeweilig um 100 (6,7% der betreffenden Währu ] Zwangsversteigerung. dem unterzeibneten Gericht in Kiel, Ring- Der Gerichts\chGreiber des Landgerichts. | jest unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung : R mm ; did ; : S á | Bischoff, geb. Barß, in Spandau, ; brauch der hergerichteten, Räume einem, Dr oe Saum | fet ale At Ent At NSEBEPang Die glenförperung | Gine Ausnahme bilden Berlin, Be, déyo Polnische Noten die Wi Fwecke der Aufbebung der Ge- | straße 19, Zimmer Nr. 15, anberaumten | Pichelsdorferstraße 43, Prozeßbevollmäch- | [36516] Oeffentliche Zustell E L E “Gi vérruteflen, (8 set - denn, daß seinerzeit ein \chrijtliches hsalz gegenüber 2292 174 dz im Voriah 5 | der betrêéffendèn Währung notiert weren (r Gin soll am 20, August 1923, | Aufgebotste:min zu melden, widrigenfalls | tigter - Mochtäanmaut Eultirrak Giepera | Q D ee at Brune | flagten zu verurteilen, dér Klägerin vont Einvernehmen über- die vorgenommene Aenderung erzielt worden ivar issen errei i bon Std „London, 27. Juni. (W, T: B.) *-Devisênkurse. Paris 7; (its 10 Uhr, im Gerichtskokale| die Todeterfläarung Erfolgen wirb, An - Braunschweig, klagt gegen ihren Cbe- | eb, Shnack, in Neumünster, Dey: vor Phekud919, bis 13. Juni 1923 Zas d Widerspruchs der Neichsregierung wurde aj s j ét ‘Gußerl j „OZ O » Belgien ‘88,15, Schweiz 25,88, Holland 1 1 New Y att F ingetode versteigert werden das im | alle, welche Auskunft Er Seen oder | mann, früher in Braunschweig, ießt unbe- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Werner | on 9850 4 und für die Seit var anipruchnahme Fe er tee p Hestrichen, der vorsieht, daß di - | Dezember trat dag üdh inländi panien 1,28, Italien 103,87, ' Deutschland 690 000,00, Wien 316 twe von Elbingerode Bd, 8 | Tod des Verschollenen zu ertei e fiens kannten Aufenthalts, auf Grund des | und Kaehler in Kiel, gegen den Gerberei- | 14 œuni 1923 bis 13. Dezember 1935 , 1 me öffentlicher, . im Eigentum oder der Verwaltung des Landwirtschaft eine erhebliche Absaßz Bukaxest 885,00. : E d 867 (eingetragener Eigentümer am | mögen, ergeht die Aufforderung, späteftens | 8 15672 B. G.-B., mit dem Antrage auf | arbeiter Karl Blunck, früber in Neu- I e i a A Meichs, eines L G „El : Ö aft des öffentlichen Rechts S laufenden Jahres wei sich Q Paris, 27. Juni. (W. T. B.) “Devisenkurse Deut S dem A 5E A im E dem Gericht Anzeige | Ehesheidung und Erklärung des Be- | münster, iegt unbekannten Aufenthalts, h i » nur mit vorberiger Zusfti m2 an die Aktionäre 150 vH. 01,00, Bukarest M * g D.) TVevilenfurse. eut ersleigerungsvermecks: der Bäder | zu machen. 0 | ' : euersten MNeichs- oder Landesbehörde * crfolden Tae For be oen Nah dem Uan ber - E / j Belgien 85, Da, Gatte Pt e0A Dien, 2900, Amerika 16 laue in Clbingerode) eingetragene Kiel, den 19. Juni 1923. Klägerin ladet den Beklagten zur mlüind- den Beklagten zur weiteren mündlichen i R e N E 1fo Aus MIOt not in den weiteren Lesungen geändert wird | SPinnereien und We ber a e x nt f n l 2 u i e- | Sdhweiz 291,75, Spanien 241,25 Stodbolr Z28 ggtalien. 4 A Me Va ae gOa ere Das Amtsgericht. Abtk. 18. ligen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verbandlung des Nedhtöstreits po die |INMNbGs ba, aTLÓLE--IOROEI. gEIEBTIOO du i: Veteintgunggämter in de f ' 6 Ce ngoel]ell aft Am AAEES i; E, 9 lat 19, Parzelle [29, er- erfte Zivilkammer de andageri dritte Zivilkammer des Landgeri in ' ) e s doner ge Pm für Wohnungen s nad Gruessen | GeiB2f8hae füx dle Gesel daft tabun vop ferne, Uociaufené | 11,744, Berlin 000.16, paris 15094, "Sthreit 10 Ula (i Fei 5 gteboute Hemau | "Der, Begierungsfaurat Friedri Bd. | r P A a 10 Rbr M e Bel cia E I uovember LHEA, [agten ur mümchen Verbandlino 20 s 1 O der zuständigen obersten Behörde ein Ei daß sie sich mit der Ï ; Gn ‘jonderer Bedeutung, openlagen 45,10, Stodtholm 67,60. Christiania 49, (00 Mhuégarten, 12,68 a groß, Gund. | q Walter Schmidt in Schwerte , ‘Vor ) , mi Cv titGs e, mit dex Ause | tlagten zur mündlihen Verhandlung des E L OUO (e F h éiven Au, Süd er Jutespinnerei und Weberei Hamburg-Harburg | 25, Brüssel 13394 gon, 67,60, Christiania 42,25, New \Mhutterrolle Art. 263, Nugungs- | 18 Wakke Aufforderung, ih dur einen bei diesem | forderung, einen bei diesem Gerichte zu- | eMtsltreite vo \ trage des Abg. Le 6 ol d (D. Mats: eire reite au; Sute-Spinnrel u Cu dustrie Man "er anae der Wesideutscen S Pr T0070 V Delingie Folien 11,29, Buday N 4, Gebäudesteuerrolle Ne 268, (I, A a Sielle ves Familien. Geräte / mdelassenen Neöaruvalt als gelafenen Anwalt zu bestellen. Me Bo Abe der ffenttliben Ius j autet: Ha s Berlin-Bautzen, B , Beuel, e-Spinnerei un eberci Zürich. 27. Funi. (W T. B.) 4 l O l j ge le -Aulforderung, Hechte, -8 Schmidt den Familiennamen | Proze evollmächtigten vertreten î el, den 25. Suni 1923. stellt . ird - diesèr -Aubzug der Klags Wollen Perionen, die vor dem 1. I ¿ Daußen, fusionierte und die bisherige Firmenbezeihnung | Wi E Zoe L. B.) Devisenturse. Berlin 000M sie zur Zeit dér Eintragung | Uerd Braunschweig, den 22. Juni 1923. | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | (es n, ö ; c T0 m 1. Fanuar 1914 in Deut „Norddeutsche Jute- ; ¿PyeElige ¿Ftrmenbezeihnung en 0,00,79, Prag 16,80, T EEE y j le zur Zei r ntraguno | Schmidt-Klewiy. - - ‘auns. s: l er Gerihts\creiber nba E S En E AR en G MDidia enugten Wohnungen a O n cSpimere AbtiengeloE t Ge eue pon 00s, aris 34,30, lic di S6. B N % E Nd waren, “Diese ert E ray va Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (36185) Oefieriliche Zusi Fastettans. Par T M. 25. Juni oos. i mi per rauscen, lo sind sié verpfli erwarben sie die Jute-Spi ; : E . Fernex gen 99,20, Stodholm.. 148, Sbristiania 92 75,9 rid 03 E E : | ersteckt sch auf die Ehefrau und die- | [36514 di / idt, C des Der Gerichtsschreiber dee n wege fene Me nere rden unfer Besfüuns | Bon Zer Oberli dea, Zuindutle Ae benites mun: “ee | Mae 0261980, Bubaels 6064 Butatsli Uin Yanerine "ae Uner von Ge: [jerigen m nderiabigen Kier zes Ge: | Seffenttide gustetuns, Dee Ar. | Moses oben Gertinand velti, fn | des Med -Sthwer, Amtsgerichts ij | j E, ng der Bermieter bo | verfügt damit über sieb j in S3; Ae E P 2 au LV0,00, Belgrad 620, 610,00... E * l‘nannten, die. unter jeiner elterlihen Ge- | beiter Hermann Buhn in Breslau, Prozeß- inz, bevollmächtigter: MRechts- i S führung des Tauschs: einzuholen. Die Genehmigung ist lanerbald Mannh L n Schiffbek, Harburg, Beuel, | Kopenhagen. 7 L 0 r Sofia 910,00. inumelden und, wem der Antr? | walt stehen und seinen bisherigen Namen e ir Tnigles : Rechitanivalt Dr. Schön- atn Le Ae ¡0 Mainz, Tlagt | [35791] 1. Oeffentliche Zustellung. » VDþpeln. Gleichzeitig nahm die | 26,00, New Y gén, 27. Juni. (W. T, B.) Devi)enkurse. Lon: viderspricht, glaubhart zu machen, tragen. feld in Breslau, klagt gegen Frau Marga- pen ibren Ehemann Johann Ferdinand Ls GERROE Bea: Beimera n : i ; ettin, geb. am 6. März 1920, vertrete

j i i i Tee ie rüdständi träge sotort klagten tür den \{uldigen Teil. Die | wegen Ehescheidung, ladet: die Klägerin ae A E E e /

einer Frist von vierzehn Tagen zu erteil Bei i l ener Huist, von vierzehn Tagen zu erte len. Bei Ueberschreitung [lichaft. esse an ‘einem Handelsunternebhmen d T „&ort 9, 65,00, Hamburg 0,00,45, Paris 34,60, Ant (falls sie bei der. Feststellung des 14 19° S / zToinan L : | teilt. Die Vor F ; i ande bunternel des gleichen | 29,35, Zürih 100,75, : „00,45, Paris 34,60, Antner ie bei der Feststellung Schwerte, den 23, Jun! 198 |rete Buhn, geb. Lepach, früher in Breslau, | Petri, unbekannten Aufenthalts, früher in en ge gat Belggung ub Benubing belalten Gil | d Dhfhtuna der Sieerniaen mie das | “S Ohre 9800, Delsiglors 1900, Prag 1600 Ps Cetoang tes: Veliigtcun (gi E (sd Wbetgien M Wg rent | Mains, a, Ge (eds Us |Sielin in Stein, agt geo den ; | | 50, 60 90. t V eilung a erste gs t ho N / 1568 G. . ‘auf Ó A2 N s L V „behalten Gültigteit, e d e da das Stockholm, 27. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. 1! den übtigen Rechten nachgeseßzt O bon det -Oibttbermeifinis-Aacl ‘EbesVeibung, Der Kläger ladet dic Be: E A its Btenbebiiten A Händler Helmuth Hindenburg, früber 51

mit einigen j ; e: ; ( : des Geseucati Bie N e raegommen. Damit war die erste Lesung | Mittel an den erweiterten Um tere 90 Milli | 17,39, Berlin 0,00,27, Paris 2310 Brg Mi Diejenigen, welche ein der Ver- | Die } R : t ; * Stetti belsdorfer Straße 7, jeßt at. Die zweite Lesung soll am kommenden | erhöht. Die Beschäftigung der Werke nee illionen Mark e warts 23,10, Brüffel 19,70, {weiz Vi jenigen, Ls Q BEE August - Urbach, geb. in | klagte zur mündlichen Verhandlung des | Holweide am 13. Juni 1908 zwischen | in Stetlin, ufentbalts U beit A

Dienstag vorgenommen werden i De im Bérichtej ¡f 67,90, Amsterdam 148,00, i iania 620g é i b S R Zat i “di ite vi j ; C : gemeinen b ; ; ; érihtejabre im all-: , Ams 00, Kopénhagen 67,10, Christiania 62/ g éntgegenstehêntes Ret haben, (Zk. : i weite Zivilkammer ; , [ unbekannten dem i efriedigend. Die Preise der Fabrikate wurden auf die Basis Washington. 3,774, Helsingfors 10,42, Nom —,—, Pad 140 i qufgefordert, vor der Erteilung Per R ge t Setbdeo Lis E Ri e E auf E pen Kieien Gele Eut u En trage, den Beklagten roftenpf ag E

stabiler Währungen gestellt. Das Fnl1 äft. li / dsgeschäft. litt zeitwei Christi ; Pr hihlags die Aufhebung oder omst- i ligen 2 i der zurücgehenden Kaujfk N CLRZGEIA zeitweise unter . tsltania, 27. Juni. (W. T. B.) Devisénkur!e, Lond A DIE UNVESUNY VDE i 7, ust 1923 beim. unterzeih- | 13. -November 1923, Vormittags | ¡u belasten. Die Klägerin ladet den Be- | verurkeiten, dem Kt0g E mten 0 fit m % Ghibetaanges jei j ale \ 2188 Hambúra ‘000.60 Pavia MIE 9 ais 2 E A rien E aung des E ReE n Oie n meidet Werden bis 9 Uhr, mit der ‘Aufforderung, si durch E mündli ei Verhandlung des | Klagezustellung an n i an een pin Handel und Gewerbe des Watenhandels der Welt befriedigend, Dur pomenden Belebung |" Fle 4 eürich 108,00, Helsingfors 16,70, Antwerpen 31,60 Els) widrigenfalls sür das Recht der | hin die Erben nicht ermittelt, fo wird | einen bei diesem Gerichte zugelassenen | Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer | 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in Berli e war es möglich, die Ausnußzung der a ute den Zufamimenschluß | holm 160,40, Kopenhagen 107,50, 9m —,—, ‘Prag 18,50. - erun6erlös an die Stelle des ver- | Ffinestelt wecden, daß der Sächsische | Rechtsanwalt als Prozeßbevollmähtigten | des Hessischen Landgerihts in Mainz auf | voraus am Ersten jedes Kalenderviertel- erlin, den 28. Juni 1923. / Werke erheblich zu steigern. Für das 1 E Wasserkante liegenden - 2 N 0 (in Gegenstandes tritt Staatsfiskus geseßlicheë Erbe ist. Ta R TBR2 cBandgeride | tags 9 UEE u bez Aasforberung (141 900 Vie xuMändigen Beirège 10 L e even die Rooidbien R Wos Boer G esBäftsahr sind A 27, Juni. H | ( E E E Amtsgericht Auerbach, 20. Lui 1923. | 1923. 2. R. 193/23. Landgericht. mittags 9 Uhr, ain Vena Ee ee für vorläufig : am hein. Das Auslandêge\chäft wird dur di 1 L e, TONdon, 2, Juni. (W. T, B.) Silber 311/, Silber a i * d A : bere As i s Pa a icd Dcs leiden die Wetse) Lon R i 811%, L ( ¿14 | [36183] Oeffentliche Zustellung. Tafsenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen —— dran n au ie L Nd Qr Hio M i t 1 16 Lis / : | 1. MRechisanwalt Dr. Krancher, Leipzig, | “" Der Arbeit Herrmann Labe in Weiß- | 9€ atjenen z Î Verhandlung des Rechtsstreits wird der i ¿ ° t. Verteilt werden 103 rrenzindustrien A : handen gekonimen: 4 1000 Ver. ür di bekannten Erben er Arbeiter Herrma Na der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | DET g î i M M S f : 5 aublndilden Konfünnen industrie Drbt | g i »et. | Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben | „afer, O. L, Prozeßbevollmähtigte : : Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, aeteagues. | oft f dit bt B O0 1100 ul Vial Siammaticata t e embur g, 27, Juni (W. L. B.) (Shlußkurse.) Brasil D Os VaS N e A. pus gm 20a I N O Rechtöanwälte Juslizrat Sommer und DE I E oa Sine Au:aanf ber 15: Sopiemnen is E E u 8, 21, Sun. (W. T B) (SWlußforse) Gute e G. Sd - | M. Sommer in Görlitz, klagt gegen seine Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, . ge | fis alli i Bln Sommera- u. an , Lübeck 161/66, 2. Rechtsanwalt Dr. Arndt, Leipzig, Ver- Der Gerichtsschreiber des He g é 5 1923 L t ch ), Séhantungbahn 81 000, Dee E 3 . Rechtsan 9 2753| Ehefrau Emma Labe, geb. Martin, m —————— Stettin, den 15. Juni b S e e mus a L An Í antes mera Pala 1 5,00 Dent Au stra 94 0A in, den 27. D walter des le des n L al: ny V A bei fiel le pas [35797] Qessemtlicde Heran. H Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. as f “a80e | B08 ; E 2 000, Vereinigte Elbi&if : , Calmo j . E. n L - annten Aufenthalts, unter der Behaup- ie Frau. Anna Pteil, geb. Köcher, Eten ny | 2943360 26966,50 | 2892760 2907960 | am 26. uni 1928: Deb le Fish G Mg und n r Deteht | Aen 98 000, Harburg-Wiener Gummi 120 000, Ottensen se 20 dufacvo manOs Der n saaleubiger beantragt: | 200, daß die Beklagte s um ibn in in Dabriti en, ratefevollmäditigte Der minderjährige Oeinz Bruns Willi A ; 244 Wagen, ni nik Gaus 1; Weste s. , ano. —,—, no 350 000i: Sr ta gebo j i | feiner Welle Tummere und 11) in vos: | Rechtsanwälte Paßshle und Weymar in i i Helsingiors- - : - | 11400 29 | 489000 du1to00 | 244 Wagen Hestellé —,— Wagen, beladen zurüctgeliefert n Dinv Maas 000, Holftenbrauerei 184 000, Neu Gun La Be leiten: Ulle, denn eine Loben E ben Her M von E O Naumburg a. S. V a M N N Generalvorrauid dér Stadt Stettin “in A e 39,90 | 4239,00 4261/0 | aa 17 en . —, Freiverf ehr, Kaoko —-Mlii L IDA ; ¿roftor | der nnlen E t, em Antrag au eidung der Che aus | spektor Nichar ELhe - UNVELAIINEN vllte in, e Hei agen 411420 A138 60 D : Sloman Salpeter —,— rlehr, vertreten durch den Düineftor f dért, ihre Fordérungen bei dem |; K iber i {Gü Stettin, klagt gegen den Seemann Göt E 708, 00 | 7306,50 : : r —,—. —, Fest. f) n an aufgefordért, ihre Fordérungen be Verschulden der Beklagten. Der Kläger | enthalts, früher in Nellshüg, auf Grund | Stettir iber t U He: E 90 e,6T42.00 | 130660 „16860 Gie O e i T T O Frankfurt a, M, a Juni. (W. T. B.) - Oesterr, Kred! e mast, gea, taat, unterzeihneten Geri L gle L ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | des § 1568 B.-G.-B, uf Ehescheidung. hilt SEEE Ale. t Tit A a Paris n P Geaeog 190879,00 |162617,00 168383,00 | für deutsde leftrolytfuvfernotiz flellte sich laut Beine gngund | 24 000.00, Badische Anilin 540 000,00, Chem Griesheim 360 000M bli nach- § 4. des Statuts | Kfgebo ter He,‘ anzmelden, die GAn R E N uf var [20if SIRIEriR adet Um BaBEn, e Srtini 14 S erretetez eg h F ente vg rain E 226,9 9273, 9975,0 25, es „W. T. B,“ “Ie a ner Meldun ODo0ller ¿Farbwerke 330 „VU, 1, : / ; A S “8 itta ì , E, ammer des Landgerîi OrUß au mündlichen Verhandlung des Hechtslireil! 1vflichti ände Ed | 26683,00 26817,00 | 2899760 2907250 | auf 12620 Æ für 1 kg) uf 91980 für 1 Lg (au 26, Suni | 800 000 rep, Deutsche Gold u. Stlbete ee N08 Indu sit A9 en ier angen sind. Die Kux: | N en Tbe ader bea Rede, vor ben | 22-1) Qrtober 1028, Vormittags | vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in | eo" Uoteils ves Amiegerichts Stettin von Lissabon-Oporto . 21945,00 22055,00 | 2294250 79305750 . werke Kleyer ‘110 000 rep., Hilpert Armatunt ‘70 000 " Poforn Mie sind Ra t Si Sie können unbeschadet des Nech pa ¡éa ten, | 94 Uhx, niit der Aufforderun, sih durch | Naumburg a. S., Kaiser-Wilhelm-Plag 2, a Urteils T, êgeri teil A L u i l 1945.00 209.00 | 22042 00 3057,50 | E S U: O 90 000,00, Af aftenburg Zellstoff 380 000. Phil ‘Holt folgende Numa 132 133, 134 Verbindliteiten Minen beri tial up va i Mer Sev Ua ähligten a as S or R k “Autfieerung, äger vom Fade der lagten an Mi t e 7 U ' mann 0,00, / : I A en: 102/139, 19%, | Rermä : ‘f Nechtéanwalk a rozeßbe ä nittag r, mit der Aufforderung, | MCg® | Sjahres Mio de Janeiro 15710,590 41578950 76308,50 76691/50 Berlin, 27. Juni. (W. T. B.) Großhandelspreif 100 000 rep, Rae) Q Orevtag 150 000,00, Lothringer Zeiten is 308, 309, 310, 311, 330, 364, | 1 werden, von dben- Erben nur insoweit | \ertreten zu lassen. 3. R, 40/23. sich durch cines, bei. diele, Gerndt 10 | 113 Untechalt eins Un Vovaus am Criten / e Befriedigung ‘verlangen, als sich nah | Görlis, den 18. Juni 1923. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | als Unterhalt eine ün voraus am Ersten

1646890 1654150 | in Berlin i ) fabrik Waghäusel 130 0/, Mexikanis\ 06, 367, 368, 369, 533, 544, 545 ten 4 211.96 213,04 917 45 x E A m Verkehr mit dem Eitnzelh Silberanleibe ——. Pause 000 rep, d % Mexi 19 FoD A1 9, ' 1 B ) Pra, 4538,65 | LL/ED 218,55 | offiziel festgestellt durh den Landesverband Berl, p andel, i, | 7 ¡a 962, 611, 612, 713, 714, 715 iedi der nit ausgeschlossenen j i ) T mächti jeden Kalendervierteljahres fällige Geld- Su ollawien 0 of rf E O burg des Meichsverbands des Deutschen Nahrunegnattten A arn St Amsterdam, 27, Juni. (W. T. B.) - 5 0% Niederländil 0 (% 754, 755, 756, 757, 875. Die Gibubiaee mos ein Uebersuÿ ergibt. | Der GeriGtsihre ber des fande, E L Juni 1923. | rente von vierteljährlich 141 900 „4, die iLlaram u, Bel- - S Lu Berlin. Die Preife verstehen sh fi H t dite E von 1918 931%, 83, % “Niederländische Stau eler Urkunden werden auf- | Hie Anmeldung ‘hat ‘die Angabe des | 736184]. Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und R Dingg 1107560 166660 | 1606,60 1704,60 [ote 4425 00-4600 00.4 Gute Ci La Gerslengraupen, | —,—, Königlich, Sliederländ. Petro Ns N P ner Närz 1924, Bormltiags 11 uhr, Gegenstandes und des L dliche Beweis- Heinrich Reber, Fabrikarbeiter in Heils (16104) Bee Butetiia r ae SEIENa e erhandtà Á K! y E 1 j V0 b N enarû » Lea i ole 2 c 0 5 E 4 u « V, j: d é s j Verh al Budapest. 18,45 is 66 i floden, lote 4425,00—4600,00 A, p ia erarños Lie L SOM Hatet- | Linie 86,75, Atchison, Topeka & Skit Fó' h ; D0 7 asland M ‘n unterzeichneten Gericht,-Zimmer 20, stü e And ‘in Urschrift oder in Abschrift R L Cevinaèr in S beann! ‘Hagt Dora En Uhlig, geb. Weigold, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Sofia . 1396,50. 140350 | 16 O 19,05 | Hatermehl, lose —,— M, Kartoffelstärkemeh] 4100,00—4 00.00 ., | Tre Southern- Pacific —,—, Southeën Nailivah ‘85,25, Union unten Aufgebotstermine ihre Rechte beizufügen. Ae aegen seine mit unbekanntem Aufenthalt | in Niederbobriz}1ch und mb}. Dora. Ilse | das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 88, Konftantinopel . . L La 45,90 1654,50 Maisflocken, 1o)e —,— bis e Mais rieß 4975 M LEARO M, Fgtifie 139,25, Anaconda 89,79, United States Steel Corp: Welden und die Urkunden vorzulegen, Amtsgeriht Leipzig, den: 22. Funi-1923. betatide Ehefrau Johanna Reber Ublig, vextr. dur ihre Pfleg@in; Selma | auf den 20. Septèmber 1923, VóÓr- iaitaua E p peai6meb14900.00— 5000,00. Maispuder, lose 6300.00 6209 B0 B Mita ‘e S eta diese für kraftlos erklärt / G s ; Tek Hammel, früher in Heilbronn, wegen Marie Weigold, geb. Tauchert, in Niedêr- | mittags 9 Uhr, geladen. l di B lofe 6879,00—7700,00 Æ, Schnittnudeln, lose 1A | Voiha, d ; : L votbetcobrief über die im Grund- | Ehescheidung mit dem Anträge, zu er- | bobrigsh, klagen gegen den Fabrikarbeiter | Stettin, den 20. Juni 19D his. (00 M, Reis —,— bis —,— 4, Burmareis 5682,00 bis | Lbüringi sches A laue 1. Ma von Risum - Band Y11L Blatt | kennen: die zwischen den Parteien am | Paul Otto Uhlig, früher in Freiberg, | Der Gerichts|hreiber des Amtsger!