1923 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Troßdem wurde sie nit einges{ränkt, die für 1922 geplanten Kartoffeklpretse der Notierungskommissionen des Deutscben Amsterdam, 29. Juni. (W. T. Devis Siedlungsarbeiten wurden durchgetührt. Unterstüßt wurde die Gesell- | Laudwirtscaftsrats. E für Speifefartoffeln in | 11,704 Berlin 0,00,16, De 1596 Seh 15,20 urse, (fotdon ; i saft durch die {nelle Abtragung von Restkautgeldern der bis- | Mark je Zentner ab Verladestation: Kopenhagen 45,00, Stockholm 67,60, Christiania 42,10, New d D W C f î e B C ï l a g E

wh h berigen Siedler. Sie» verkaufte Grundstücke an Siedler mit einem ; j 299,29, Brüssel 13274. Madrid 37,224, Italien 11 9 Vermögen von weniger als 100 000 bis 200 000 und ließ die E aud S T v TRTE lsingfors 7007 1gr 11,324. Budabes

Bauten aut ihre Kosten aufführen. Im Jahre 1922 wurden e el in 2 Bi L 50000 50000 E e f: s ot arg A E “Bois E tin 0,0039, i Deutschen MNeichSanzeiager und Preußischen StaatsSanzeîïger

1135,59 Hektar mehr erworben als im Jahre 1921. Eine Förderung 3 L 25,87 Deris 3420 S ew York 5,634 26. Juniz 90000 95000 Ms London 295,87, Paris , Italien 24,874, Brüssel 29,35, g, ; t J A SES 26. Juni: 35000 35000 35000 hagen 99,50, Stockholm 149,00, Christiania 92,75, Madrid ove I) f 150. Berlin, Sonnabend, den 30. Zuni 192

B der Siedlungstätigfkeit erhofft die Gesellschaft von der Noggenrenten- n bank. Sie is ihr mit 100 000 4 Kapital als Aktionär beigetreten. S

Köln, Rh., 28. Juni: Rheinische gelbe 60 000. Buenos Aires 198,00, Budapest 0,063, Bukarest —.—, gram —_—

i agr gg am Jahresantang einen e denatels von A E

704 Hektar r, hinzu erworben wurden 1995 Hektar 15 Ar, ab- Warschau 0,00,45, Belgrad 615,00, Sofia 525.00. n renz E j Sioipinini D i: ssachen, 6. Erwerbs- und Wirtschaft8genossenshaften.

gegeben 848 Hektar 45 Ar, am Jahres1{luß verbleibt ein Besiand von Kopenhagen 29. Juni. (W. L. B.) Devitenkur Üinterfuun erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Es i le. L : A e @ 7. Niederla} von Rechtsanwält 8951 Hektar 17 Ar. Es verbkeibt ein Gewinn von 2 156 026.4. : 29,97, New York 5,6800, burg 0,00,45, Oden ) Aufgebote, L S * ee L Et, Versi Geri Ee Verbraucerpreis für gerösteten Kaffee i Beri Ln, I Juni. W, T. B.) Großhandelspreise | 9970 Züri 100,70, Rom 293 , Amsterdam 222,40 Senerbez E Bertäufe, Daa agen, Verdingungen x. en Î EL NnNZEiACL. 9. Banka awei aua 2 wurde laut Meldung des „W. T. B.* seit gestern vom Verein | in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhbandel, 150,10, Christiania 93,10, Helsingfors 15,65, Prag 16,90. oln E Nerlosung 2c. von Wertpapieren. Be T t.

j ; ì : ; ici der Kaffee-Großröster und -Händler, Si j offiziell festgestellt dur den Landesverband Berlin und Branden- | ; Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktiengesellshaften L é ; 10. Verschiedene Bekauntmacungen. del D t G d «p E e E g Dam dIx a, mit 61 400 burg des Reichsverbands des Deutschen Nabrungsmittelgroßhandels, iu He A O7, e 2076. “ogau 1 Ne i Londey O Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 4000 .4 11. Privatanzeigen. London, 2. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 2/yx- E Le L N Es Heeenn sich 9e K E ea A Le, Amlierdan 148,10, Kopenhagen 67,00, Christine Tj : Budapest, 23. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis des | lose5365,00—5600,00.4, Gerstengrüge, loie5365,00—5500,00.4, Hafer: | O S a o En n Daa 11,8. F Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “F Kôni E L: a ets Hen Ras tli Sen Net éa instituts Le E lie a A ACEE ergrpe, L DRSOA- FiSCRO 27,95, Hamburg 0,00,50, Paris 37,30, New York 6,08 AmsientA om 15. Juni n Klammern Zunahme un nahme im Ver- ermedl, lotte —,— Á, Kartoffelstärkeme „00—5136, + | 238,50, Zürich 108,25, Helsingfors 16,75, Antwerven 31 85 Cl i 137056] Bekanntmachung. Wir kündigen hiermit auf Grund der| Buchstabe E Nr. 194 zu 200 4, aus- zei zu dem Stande am 31. Mai) in taufend Kronen: Metall- “— weriome (g D E e E e Maidgrieß 6100,00—6200,00 4, | holm 161,50, Kopenhagen 108,00, Rom —,—, Prag 18,20. b ) Aufgebote, . Berlusé | 4) Verlosung 2. von "Ns wod res Tilgungsplans sind | Anleibebedingungen sämtlihe noch nicht | gelost zum 1. 4. 1922. ha (Abn. 7), Noten der Oesterreichis-Ungarischen Bank ai8medl y i , Vcaispuder, loîe ,00—6450, y J j zur Einziehung im Rechnungsjahre 1923 | zur Auslosung gelangten Teilschuldver- | I1L. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894, 18 384 067 (Zun. 13 126), Postsparkassennoten 1380 694 (Zun. 24), S, Les E S t, Fetetltnazeln, lofe 7400,00 ò d Fundsachen, Q Wertpapieren. _ | ausgelost worden : schreibungen nachgenannter Anleihen zur ausgefertigt 1. 4. 1895). E MennaBadmungen 9 (rouezandert Wechsel, Warrants und En LAeaN a E S et at M Surgirons R bis London, 29. Juni. (W. T. B.) Silber 311/,, Silber d { [37521] Von den auf Grund des Privilegiums | Rückzahlung am 2. Januar 1924 : Serie 6 Buchstabe E Nr. 651 zu 200 4, s R a0 414 h t R 0), Darlehen gegen Handpfand 1E L1ÉS 06 21000 4 e n G HER Iise SLEÓ Éo S e Lieferung 3015/,,. auf stellungen Ul. erg « Auslosung von Nastenburger vom 16. ODftober 1889 / 17. Sept. 1891| 1. 5% Anleihe vom Dezember 1910, | ausgelost zum 1. 4. 1918, 2 (Zun. a: L Ei g an den Staat 52 200 000 mebl lose 5157,00—-5293 00 A grieß, iel TaR 0022150 eibe a ¿ 1 Oeffentldhe Zustellun Kreisanleihescheinen. ausgefertigten, zufolge Order vom 3. Ok-|, 2. 5409/9 Anleiße vom September 1912. | Serie 2 Buchst abe A Nr. 72 zu 5000 Cen. T e ate E S (Hun. 2) lonftigs Auen 16 654 180 et div. it fen, cal.37740.00 ASIOC R R E a Saa Wertpapiere. | 0 QeUOEE all Nöser Se Bad| Bei der am 26. Februar d. J. plan- | tober 1890 auf 34% herabgeseßten] Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Januar | Serie 4 Buchstabe A Nr. 196 zu 5000 ( Brb 4 A UAR otenum a. 099 472 (Zun. s 376), ¡Be Pa 99475 ( O 2 gebs Phirfiche, e. A eds rnen, & 2 00 Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) (Sclußkurse.) Brasil Der Kaufman t eßbevollmäMti ter: | mäßig erfolgten Auslosung der auf Grund | Antleihescheinen der Gemeinde Neu- | 1924 gegen Rückgabe der Stücke mit den| Serie 4 Buchstabe B Nr. 597 zu 3000 Abn. E e E E E 9), sonstige Passiven 31 651 322 Pflaumen 6509,00-—-9295.00 M). K Ae M a 363.060 “16 | ——, Commerz: u. Privatbank 180 000, Vereinsbank 190 000 Liban Mynhausen. Pohßeyer in Bad Oen, | des Privilegiums vom 5. Dezember 1883 | köUn, Ausgabe 1V, die Nummern : noh nicht fälligen Zinsscheinen nebst Gr-| Serie 4 Buchstabe C Nr. 540 zu 1000 n. é E i wir. B 35570 00. Ai IéNtiGR: Mas: eccunbis 1UUT, Erate 10730 00 14985.00 ps Büchen 780 000, Schantungbahn 85 000, Deutsch-Austral. 1 400 000 : an t gegenfdie Witwe des Kochs | ausgegebenen, jeßt 3F9/o igen Anleihe-j Buchstabe A über 1000 .4: Nr. 58 | neuerungs\hein mit einem Aufgeld auf| Serie 6 Buchstabe L Nr. 653 zu 200 L qu Due s : uet, : D) ochenausweis der Bank Ste A Kisten 1992 er Ex: F 91040 00. ©31350 00.4 CLAHLS G Hamburg-Amerika-Paketf, 1 080 000, Hamburg-Südamerika 1 400000 Kalthoff targarete geb. Hart- | [beine des Kreises Rastenburg find} 101 119 175 181 202 241 334 343 389 | den Nennbetrag von 50% an Stelle der ausgelost zum 1. 4. 1919. N L fan vom ; Ius in Klammern Zu- und. Abnahme on S Ae 00 243 60 E E Ma In, süße 36153 L andels: torddeutscher Lloyd 450 000, Vereinigte Elbschiffahrt 405 000 Calmon nis S ten ufentbalts e üh in { folgende Nummern gezogen worden: 408 411 430 472 482 522 542 572 641 | in den Anleibebedingungen vorgesehenen| Serie 2 Budstabe B Nr. 223 269 zu 22 267 000 (Abn. 1 281 000) Did. Sterl, Notenumlaw [25 103000 (Sue. | Kaneel 47380.00--54930.00 K) Wt O pie 22.00 | Aibest 119000, Harburg-Wiener Gummi 201 000 Bttensor Eu n Fu, 10 thr, Huttrbvstraße 17, unter der | „Buchstabe A Nr. 10 11 15 737 751 772 833 838 848 914 948 991| 30/9 Die Verzinsung der Teilshuldver- | 3000 -4, l E O00) n. ) Pid. Sterl, Notenumlauj 125 103 000 (Zun. | Kanee j ; ) E E E, | Alsen Zement 830 000 Anglo Guano —,—, Meèrck Guano 405000 et, Ruhr, Du h atnero [27 28 34 49 60 71 89 über 993. {reibungen hört mit dem 2. Januar| Serie 4 Buchstabe A Nr. 197 zu 5000 Pfd. Sterl., Barvorrat 250200) Pin Sterl Pfd. Sterl, | schwarzer Pfeffer 23820,00—24100,00 .4, weißer Pfeffer 32250,00 bis : e 000 hauptung, daß dfe Beklagte sich weigere, A1 Buchstabe W über 500 4 Nr. 63 | 1924 auf Serie 4 Buchstabe B Nr. 595 zu 3000

| i 000, Mfauptu flagte f 1000 4 24 auf. Wechselbestand 80 682 000 (Zun. 9 505 000) Pfd, Sterl., Guthaben | 32650,00 .4, Kaffee prima roh, je nach Zoll 47200,00—49500,00 .4 Dynamit Nobel 340 000, Holstenbrauerei 300 000, Neu Guinea M die schung eier tür fie im Grund- | Ie i 0 i î S . 530 541 der Privaten 114 072 000 (Zun. 8 817 000) Pfd. Sterl, Guthaben | Kaffee superior 44500,00—46800,00 .4. östkaffee, minimal 52000,00 i S Bu 4% eft Freiverkehr. Kaoko —— Wte von Bad Peynhausen Band 5 a Ae E A ae zt N Ta C I A Ln axs A E, E O “gg 1 Ee E aer 4 Buchstabe © Nr e des Staates 13 969 000 (Abn. 3 013 000) Pfd. Sterl., Notenreserve | bis873000,00.4, Ersaßmischung20 9% Kaffee14000,00— 15000,00.4, Röst- peter —— Fest. Mlatt 239 eingetragenen Grundschuld von über je 500 .4 : 6 000 | 613 614 661 754 777 782 797 838 848/1924 zurüdgegeben find. : ‘ausgelost um 1. 4. 1920. 20 442 000 (Abn. 1 276 000) Pfd. Sterl, Regierungssicherheiten roggen 4000,00— 4200,00 .4, Röstgerste 4300,00—4500,00.4, Bohnen, Frankfurt a. M., 29. Juni. (W. T. B.) Desterr. Kredi M 000 f zu willigen, mit dem Antrage Buchstabe © Nr. 11 19 44 8 938 963 993 1003 1058 1089 1094 1148| Die Einlösung erfolgt nur bei der| Serie 2 Buchstabe A Nr. 78 zu 5000 A, serven u don uod 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re- | weiße 6500,00—7300,00 „# Weizenmehl 6000,00—7100,00.4, Speise- | 29 500,00, Badische Anilin 605 000,00, Chem. Griesheim 425 00000 Wf kostenpflichtige find vorläufig volistreck- 50 52 74 81 92 über je 200 # 1600/1185 1203 1210 1211 1280 1325 1338| Direction der Disconto-Gesellschaft in | Serie 2 Buchstabe B Nr. 228 250 4 serven zu den siven 17,39 gegen 19,26 vH in der Vorwoche. | erben 4800,00—6000,00 .4, Weizengrieß 7120,00—7500,00 4, Linsen öster ¡Farbwerke 410 000,00, Holzverkohlungs-Industrie Konslanj Wre Verurtcilung der Beklagten, in die É ——————— | 1431 1432 1451 1527 1544 1581 1585 Berlin W. 3. 3000 4 Glearinghouseumsay 617 Millionen, gegen die entsprechende Woche | 7000,00——10850,00 .#, Purelard 24300,00—24400,00.4, Bratenshmalz | 400 000,00, Deutsche Gold- u. Silberscheideanstalt 562 000,00, Adl! Wihunq der für fe im Grundbuche von eibesPeine werden | 1623 1648 1682 1711 1722 1735 1746| Sollstedt, im Juni 1923. {37016)| Serie 2 Bugstabe D Nr. 421 zu 500 des Vorjabrs weniger 34 Millionen. 24300,00—24400,00 4, Sped, getalzen, fett 22900,00—23300,00 „4, | werke Klever 190 000,00, Hilpert Armaturen 190 000 rep , Poforny Mad Oeynhausen [Band 5 Blatt 239 | Die ausgelosten Anleihescheine werden 1907 1928 1979. t Gewerkschaft Neu-Sollstedt, Serie 4 Buchstabe B Nr. 574 zu 3000 Bern, 28. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Sh weizeri- | Corned beef 12/6 1bs per Kiste 1C45000,00— 1050000,00 .4, Marmelade | u- Wittekind 110 000 rep., Aschaffenburg gelltof 430 000 rep. P Mlt. 111 Nr. 8 eingetragenen Grundschuld | den Inhabern zym 1. Januar 1924 mit | * Die: Fubaber werden: aufgefordert; bio Dex Grubenvorstánd. Serie 4 Buwhstabe D Nr. 915 926 zu schen Nationalbank vom 27. Juni (in Klammern Zunahme —,— bis —,— 4, Kunsthonig —,— bis —,— .4, Auslandszucker, | Holzmann 180 000, Wayß n. Freytag 160 000, Sager Zement Mün 45 000 „H zu | willicen. Zvr münd- | der „Autktorderung gekündigt, den vollen ausgelosten Anleihescheine nebst den nah | [26746] Bekanntmachu 500 M, i und Abnahme im Verglei zu dem Stande vom 15. Juni 1923) in | raffiniert —,— bis —,— 4, Tee in Kisten 85000,00—120000,00 4. | 200 000 rep., Zuderfabrik Waghäusel 190 000 rep., 3 % exifanishe When Verhandlungs des Nectsstreits roird Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe- dem 1. Oktober 1923 fällig werdenden 310% ige Anleihe bee ibe Serie 4 Bu@hstabe E Nr. 424 430 453 Franfen: Metallbestand 626 603 945 (Abn. 13 047 399), Darlehns- | *) Bessere Sorten über Notiz. Silberanleibe —,—. Me Veklagte vor dys Amtsgericht in Bad | scheine nebst dazu gehörigen , nah dem Zinsscheinen und dea hierzu gehörigen| Sagen Westf.) von 1886 unv ¡zu 200 Æ, Tassenscheine 30 524 275 (Abn. 190 525), Wechselbestand 254 308 952 | Mevnbaufen auf det 9, Oktober 1923, |2, Januar 1924 fälligen Zinsscheinen und |Yins\cheinanweisungen vom L, Oktober 34% ige Anleihe der Stadt auéëgelost zum 1. 4. 1921. (Zun. 10586 917), Sichtguthaben im Ausland 26 668 000 (Zun. Wormittags 9 ‘ch ¡agg | der Erneuerung8anweisung zur Verfallzeit 1923 ab unter Beachtung der Bestim- Ha enl etf.) von 1890/1891 Serie 1 Bu stabe C Nr. 7 zu 1000 15 275 600), Lombardvorschüsse 46 456 604 (Zun. 246 667), Wert- i d : E L M Bad Oeynhausen, den 8. Juni 1923. | entweder bei der Kreisverbandskasse, bier, zingeil der Verardnig fiber Maßtabinen i e Auslosung werden sämtliche | Serie 2 Buchstabe B Nr. 260 zu 3000 schriften 8 917 004 (Zun. 20 509), Korrespondenten 15 343 249 (Zun. Berichte von aus8wärtigoan Devisen- und Verichte von uuS8wärtigen Warenmärkten, Wer Gerichts]hreißkr des Amtsgerichts. | oder bei dem Bankhaus Louis eubaur gegen die Kapitallucht vom 24. aaen i im Umlauf befidli chen Anlethesheine| Serie 2 Buchstabe D Nr. 278 400 ¡u 13 788 180), sonstige Aktiva 34 138 691 (Zun. 5471 185), Eigene Wertpapiermärkten. London, 28. Juni. (W. T. B.) Am dritten Tage de M6976] Oeffentliche Zustellung. Nachfolger zu Königsberg, Tragheimer 1919 durch Vermittlung einer Bank- auf den 2. Januar 1924 zur Rückzahlung | 200 -4, Gelder 30 940 858 (unverändert), Notenumlauf 827 976 055 (Abn. Devisen. Wollauktion kamen 13517 Ballen zum An ebot Die Aus Der Kaufman David Pomerang in | Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen. anlalt Sharkasss und” dét “Vel bee E 2 Serie 4 Bustabe B Nr. 587 zu 3000 4, 9 293 190), Girodepot 155 108 727 (Zun. 4463 586), sonstige Passiva wahl umfaßte hauptsächlih - Kreuzzuhten. Bei femlih le‘hafte Mrankfurt a. M Kleine Obermain-| Vom 1. Januar 1924 ab hört die Ver- Sparkaffe der Stadt Berlin —| Hagen (Weftf.), den 17. Mai 1923 Serie 4 Buchstabe E Nr. 433 500 zu bi ck 1200 A

s Danzig, 29. i, ; G : 2 j z | L, s : 28 935 081 (Zun. 5 404 377). 161 096 uk ä G A ode B oles eg ) Noten Ara Nafrage hielten sih die Preise zugunsten der Käufer. Maße 19, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: | zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf Bezirkssparkaise Neukölln in Neu- Der Oberbürgermeister, E Sa

' 134,66 G., 135,34 B. London, 29. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Mecitsanwalt Dr. Schönberg, Frankfurt | Für die fehlenden Zinsscheine wird der ; E Enn Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Telegraphishe Auszahlungen: London 733 165,00 G., 735 835,00 B., auktion wurden B 211 Gailes ran iat T ia d M flagt gegen Iden Kanfincain inkus Betrag vom Kapital abgezogen. Ln E. Anleilesine ves [143610] Bekanntmachung, IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. 8. 1897, am 27. Juni 1923: Obershlesishes Revier: Gestellt Holland 62 343,75 G., 62 656,25 B., Paris 9845,32 G., 9895.68 B, geringere Qualitäten, die ziemli shlepvend abgingen. Einige feine Woms, früher in Frankfurt a. Main, | Aus der Auslosung von früher {ind die it E f h Bei der am 5. März 1923 vor- ausgefertigt L 8. 1898). 2255 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen beladen zurädgeliefert Posen 146,13 G., 146,87 B.. Warschau 149,62 G., 150,38 B. Sorten fanden zu isherigen reisen Absay. T zt unbekannten uitenthalts, mit dem | Anleihescheine n (d M "Oktober 1923 hört die arg e Auslosung der in Gemäß- Serie 2 Buchstabe C Nr. % 82 zu 2255 Wagen: am 28. Juni: Gestellt 2216 Wagen, nit gestellt London, 29. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. is 75,224 1 Manchester, 29. k (W. T. B.) Das heutige Geschäf Whitrage auf kostenŸflichtige und vorläufig | A Nr. 69 über 1000 .4, Verzinsung der: audaelosten Anleihescheine eit des Privilegiums vom 10. Dezember 1000 4, ausgelost zum 1. 4. 1920. 163 Wagen, beladen zurägeliefert 2216 Wagen. ' Belgien 81,174, Schweiz 25,89, Holland R Tus k 4,58,12, | in Tuchen enttäushte. Garne waren unregelmäßig Es notiertey Wllsirebare VerurFilung, bei dem Amts-| B Nr. 66 über 500 .4, E Für fehlende Zinsscheine wird deren | 1383 unter dem 1. März 1884 aus- Serie 1 Buchstabe E Nr. 109 zu 200 : g : Spanien 31,464, Italien 103,56, Deutschland 745 000, 00, Wien 326 500, | Garne 30er Water Twist Bundles 23 Pence je Pfund, Printers richt, Abteilung f Handelsregister, in} C Nr, 7 über 200 4 Wertbetrag vom Kapital abgezogen. gefertigten und ausgegebenen Pommer-| Serie 3 Buchstabe C Nr. 42 zu 1000 4 ; / Bukarest 888,00. i Cloth 32 mal 126 42 h. je Stück. * WMranffurt a.. Mainf feinen Austritt als |noch nicht zur Einlösung gelangt. Die Neukölln, den 26. Februar 1993. fchen 31 Ms Provinzialanleihe ausgelost zum 1. 4. 1921. Ä e El Ee L TUPI CINSIELARS der Vereinigung Paris, 29. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bradford, 28. Juni. (W. T. B.) Die Hersteller v Weiellhafter der þffénen Handelsgesell- | Anleihescheine werden wiederholt auf- Das Bezirksamt. x. Bubgave R E Auminera Einlösungsftelleu: n a n leftro pl AueneR elte S laut Berliner Meldung | 0,01,00, Bukarest 8,55. Prag 49,00. Wien 23,00 Amerika 16,394 Kammgarngeweben sind fester gestimmt und nit geneigt, Mhaft Boms & Yomerang, eingetragen | gerufen. Wis E 00A ¿Qo L M f in Berlin: Deutshe Bank; S, es ae S Ne aus Juni auf & für 1 kg (am 28. Juni | Belgien 85,20, England E Holland 642,00, alien 72,40, | weitere Preiénachläfse ¿u bewilligen. Das Geschäft am Garne WMiter Nr. 9777, Alteilung A des hiesigen | Naftenburg, den 26. Juni 1923. C07 ded Sas Bes Bleichröder; Delbrü-Schiecklep au ür 1 kg). fa Schweiz 290,50, Spanien 239,00, Stockholm 438,00; gestaltet sich ruhig. Wondelsregisters, zy erklären und anzu- Der Kreisausschuf? [30520] Del U Ia E 1 S & Co. ; F. W. Krause & Co.; R L Melden. Der Klägfc ladet den Beklagten des Kreises Nastenburg, Bei der am 31. Mai 1923 stattgebabten | 15 zu 10900 4. . .., = 165 000 A4 in Siralsund: Neuvorpommerschs Pra s ; Wir mündlichen Veschandlung des Rechts- [129517] Bekanntmachung planmäßigen Auslosung der auf Grund „Buchstabe Wp Nr, 80 9 Spar- und Kreditbank. 1. UntersuGungssacen eits vor die 7, Nammer für Handels-|* 53 1 n auf Grund des lande8berrliWen | allerhöchsten Privilegiums vom 20. Sep- | 134 137 154 169 199 204 Stettin, den 19 März 1923. s s Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenfchaften. Wen des Landgerichts in Franffuct Erlasses Voi 7, September 1887 aus | teber 1389 ausgegebenen A urolent en 233 320 337 341 350 407 Der Landeshauptmaun

os 6 2. Aufgebote, Berlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. M 7. Niederlassung 2c. von Net ält pat i Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe), | 425 457 479 480 490 531 s 3. q âuße, Verpachtungen, Verdingungen c. entli CL Oln Cl 8. Unfall- U Znvaliditäts- xe. Bersicher ung, J orimitikgs 10 be, "nit ter Aufforde: Jen BIERARTEr R E L Audaale, sind folgende Nummern ge- | 537 540 547 569 587 624 E E 4. Berlosung 2c. von Wertpapieren. : S | 9. Bankausweise. : S ing, sich dur eiþen bei diefem Gericht | \Veinen (TUL. Ausgabe) werden hier- | gen worden: 672 807 879 = 29 zu 500.4 = (291091) Bekanntmachuug.

9. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktiengefellshaften 10. Verschiedene Bekanntma Î è mit zur Rückzahlung am. 1. Oktober Buchstabe A über 500 4. Buchstabe Æ Nr. 13 27 37 ider amb. März 1923 vorgenommeney und Deutkhe Kolonialgesell schaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 4000 4 | 11. Prvatencigen e nntmachungen. M ias C e OE Ens E 3. 11 18 46 103 111 122 126 135 |65 64 68 72 110 143 149 Pectoinnn, ves: [a Wemabieit Vee SINON

f ——— 5 7 î 2 G ———=== Winlassungöfrist is auf 1 Wode at e- | © 9gie fordern die Besiger der Anleihße- | 178 202 244 250 293 298 302 365 356 | 150 151 168 220 222 233 ellen Genehmigung vom 22. September f J Die S j ; 4 » 369 370 396. 293 329 359 376 385 390 1907 unter d 1, Oktober 1909 aus» F Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “J N li veiding 16 in Mea 0 gene guf; d Fodlialbeträge gegen E E D h o (COT S Dr E S 219 gefeëtigten und ausgegebenen „Fommeriches Meriensache erklärt. i i t d Zinsfchein- Nr. 16 33 103 1 6 ( 4°/oigen ProvinzialanleihesheineVI1L Ause i ¿ra Î „den 25. 1923, | ebörigen Zinsscheine un 201 217 224 233 261 300 318 360 371. |809 874 879 abe und der in Gemäßheit der min'steriellen F Die Aktiengesellschaften, Kom- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | 9. Der 4% Pfandbrief Lit. A Serie VIl | der 7. Zivilkammer des Landgerichts | P a a C R M anweisungen bei unferer Sn ET Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihe- | 2 L Genehmigung vom 19. Februar 1910 unter manditgesellshaften auf Aktien usw. I U ge ote Cle erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nr. 7254 der Schlesischen Landschaft über | Leipzig bestimmt worden. Dazu wird de 37519) Oeffentli@e Zuftell kasse in Empfang zu nehmen. Die Stücke || ch¿ine werden hierdurch aufgefordert, gegen 37100 4 | dem 1. Oftober 1910. ausgefertigten und werden auf die ihuen nach dem : , Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 154, | 1000 4. 10, Die Mäntel der Aftien der | Beklagte geladen mit der Aufforderun, W ch5 E ALINE BELLLAA, werden au son vor dem 1. Dftober | Rüdgabe ter Anleihescheine und der dazu ausgegebenen Pommerschen 49/6 igen Proe Dicht a E e ene Ne (uft- und Fundsachen den 27. Juni 1923. | Linke-Hofmann-Werke A--G. in Breslau | sich dure ‘éinen bei diefem Gericht zw“ n a Berat i dich Ne 16: Ma v : Änleibescheine brt Tem gehörigen Binsiceine R ee Fnbaber der Stüccke werden auf- vinzialanleihescheine IX. Ausgabe sind ge» ichtung, estimmte efannt- » SraüriorpiGnindedenlin Nr. 15 143, 16 945, 17969 und 19 3714| gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolb 0 G 3 ; | E den Nennwert der Anleihescheine bei der E Hergabe der Provinzial- | 3ogen worden die Nummern : machungen im „Neichs- und Ó = / ' ; L Se Wnwalt Geh. Juslizrat Grünewald in | 1, Oktober 1923 ab auf. : 4 : G 94 | gefordert, gegen rgabe der Provinzia ‘baa : Se, eetBinen 9u Taflene Jin: | UFÉE[LUNQEN U, dergl. | "Durs wuoigtahuciei dez anteagidneten| Affen dee Gcetig t Wie | "ai vieles L len, Pan fion duen den Mas Ce Stendal L e san/ia Gmpsana zu nehme | M e eee Sr |" Budsiabe A Ne. 08 10 =2_ gewiesen. “F [37029] Aufgebot, Gerichts von, beute N für kraftlos er- e ils M Le, Nr. 134, 1448 | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts : ugenbeim, mit deln Antrage, die am A g , S L oa get e Det Ravitalbeträge bei der Ae Ed zu Ba L L i E 10 009 i bt bat R IO G l Aen ypotbekenpfandbriese der ‘Sli dee Breslau, den 22. Juni 1923, n : Í A iei M ele E Die am 13. Juni 1923 s\tatigefundene für fehlende Zinsscheine werden deren U A T Bas 1923 ab in |237 300 = d zu 2000 # H 10 000 1) Untersuchungs- 10, 0401 22814 8280, derg ee lttey Banf Gee Kp A , Die teien fle füge, e) a iet eann 10d hn I De reie Beenbre| Bac (Ege) Ba I Jgr | Enbsang a neben.” Sâe seblente Bin | (D Ce M D Ld e Deutsch-Luxemburg Hülten- und Berg- | Zt: 221, 3130, 3132, 3133, und | [36975) in Kigeberg, Prozeßzbevollmädhligter: Reth Pte ehen u verürteilen, und ladet den | L tenverbandes bat das Angebot| Der Magistrat. Dr. Pilling, | seine wird der Betrag vom Kapital a Buchstabe D Nr. 36 53 151 186 werks- Aktien-Gesellschaft zu Bochum über | 2, Art Ne 671 dee SSleie Mantel | “Dur Urteil des Amtsgerichts Leipzig | nile Mde e evollmächligter: Red K tlagten zur mündl[chen Verbandlung des E R l Fer Wanna De "Ea, E Derainsung hört mit dem] 09 900 206 286 298: 299 300 Men. ie 1000 & (eintausend Mark) beantragt. | Fe herungs-Geselibe fe Lo (dn Beuer- | vom 11. Juni 1923 sind auth für frafitos | den Arbeit ann August Wilteln M ewtöstreits vor die 11. Zivilkammer des | 2er Sewerlihaft Morgenltern F i docl Sn Pete LE e819 820 =- 13 zu-500 Æ . , = 6600 L : * 1 Verficherungs-Gesellschaft über 1000 Thaler O ind auc) für lrastlos | den Arbeiter Hermann August Wilbeln Finder ts zu Darmhstadt auf Montag, | Rehtsnachfolgerin des Zwickauer Brücen- 1 leihenkündigung. ausgelosten Stücken kommen noch frei- J 6 n (37024) Beschuß. gefordert, spätesiens, in dem Ausgeboia, | = 8000. 3, Folgende Wedhsel : a) von |frklärt worden die deu Pevadelen- | Jager, fraber in Kipeberg, 4 2 1 WBen d. Dezember 1928, Vormittags | berg - Steinkohlenbau -Bereins ange: | [149101] Anleihenkündigung, . |aubgelosien Stüden kommen nos freie | "L nhstabe A R o Metinger, Karl, geb. 12. IL 1905 in | termine am 23. März 1924, Mittags | Breslau, den 9. Dezember 1912, über | O ap p ehnöhcheine der er Þ| & 1968 Bürgeelithon Geschbuas mit t M Uhr, mit der ufforderung, einen | nommen: 3 Finanzverwaltung kündigen wir biermit | für 1923 zur Tilgung. E D —— 9 Herxbeim i. d. Pr., Schüße im 19. Bayer. | 12 Uhr, Zimmer 41, seine Nechte an- | 240 6, fällig am 1. März 1913, Aus- O E in Leipzig Ser. 00s Berge iehen Ea o Klágeritl hei dem gedachten cht zugelassenen | „Den im I. Zwickdauer Brüenberg- gemäß den Anleihßebedingungen alle noch| Gleichzeitig werden die Inhaber zusammen . . 359 Inf -Regt, 7. Komv. in Augsburg, wird | zumelden und die Urkunden vorzulegen, { gelerin Sofie Bodlaender, Bezogener und Amtsgericht Leipzig, am 26. Juni 1923. Get heu Be mündlider Mliwalt zu bestellen] Zum Zwecke der an zufammengeshlossenen | n Umlaufe befindlihen Teilschuld- | folgender, schon früher ausgeloster Stücke IX. Ausgabe :

emäß § 12 des Ges. vom 17. 8. 1920| widrigentalls die Kraftloserklärung der | Aléeptant S. Mehlmann in Berlin. ehntenberechtigten zur gänzlichen Ab-| yerxschreibungen der Anleihen der | an die Einlösung erinnert: Buchstabe 4 Nr. 53 157 = 2 zu

; ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug t 1 j î 5 ; S andlung des Yi ts vor de E é z ir B t i für fahnerflüchtig ertlärt. Urkunden erfolgen wird. b) von Breslau, den 1. Januar 1913, [36182] Oeffentliche Zustellung. D Diek R ia in Mer Klagé befanntge1 findung ihrer Zehntenansprüche eine Ab Stadt Zwickau zur Nückzahlung auf, | L. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, Buêniate T L 100 134 135 186

b u l cht. Ie 4

Augsburg, den 22. Juni 1923, Bochum, den 23. Júni 1923, über 300 „G, fällig am 1. April 1913, Der Eisenbahnobersekretär Ernst i 23, M Darmstadt, den 2K. Juni 1923. findungsjumme | von „# 476,50 für eine und zwar: ausgefertigt 1. 3. 1884). a 2 : ceim Lie Straftammer “Das Mitgeridht: ind Ktevtont Se Meblwany in Beile |(Grief e) Keidel ja Betde, proiese |Bormitiags 10 Uge, mi ter 10 Wee! 127 Sufigindetior, Serie, | tone unlet Mtanelapung, enes" Flsosigen ber Auleihe von 1878 | Hubsiabe H N 5 gu 20 4 [900 281 I 472 Irr = 10 zu 2000 eim Landgericht Augsburg. E L Ter | bevollmächtigter : Rehtsanwalt Mißbach, | forderung, einen bei diesem Gerichte ¡jp Wöreiber N LSE 00 entvrt d k Den = L s N 2 ¿u Q 182 100 164 165 [37025] O E C Die Babtutatidate vom 19. Suni 1920 L Mrz i000 E 6500 A Sicht ebenda, tlagt gegen feine Chefrau, Anna gelassenen Nehtsanwait za bestellen, “F S Oeffentliche Zustellung. GL évänslgsugen Biireg es auf das Jahr R 10: 192g R Ten Bua B u "4 2000 K 199 20 UET 363 400 451 452 453 454 Beschluß vom 21. Juni 1923. über die Aktien der Allgemeinen Elektri- | zahlbar, Aussteller : Magistratsbüro- D Ra (Anne « Berthe) Reichel, geb. | Kiel, den 26. Juni 1923. 44 Min NADE, PUsOEbERET Martin sei er 1992 fällig gewordenen Zehntens zu be- bietént en der Anleihen von 1886 ausgelost zum 1. 10. 1918. 455 456 517 522 546 550 = 20 zu E S September 1900 zu Unter- 2 B G L ag Ne ane Franz Hiege, damals in Breslau, jeßt ‘mnbefamien Auscatbalis ar E Der Gerichtöschreiber des Landgeri Ebefran Glsalec As. vert But E. ch erfolgt gegen Rückgabe der 1889, 1890, 1893, 1899, 1910, Buchstabe C E Ge E j S M, Tan É u D me E 9 3 21 63 63 64

reichenba, O.-A. Cabw, geb., z. Zt. flüchtige 2 mission über je | Hedwigstraße 41, Sparkassenassistent Adolf v 1567 L B x ——— N echt a Münche ema L 1913 für den 1. 7. 1923, Buchstabe D Nr zu , uta. x L Maywald, damals in Breslau, Kant- lder Verlassune mit d es au [36963]. Wi, ¿ies Ven Bal aeb Dante: AEEE aron Und Bauers NAMA Us) «Abba Ls au bereit, die Teilshuld-| Buchstabe E Nr. 524 528 zu 200 6, |82 83 109 145 146 169 258 286 289

Oberreiter des Reiterregts. 18 in Ludwigs- | 1000 „.# wird aufgehoben, da die: Papiere ä burg Eduard Sespeler, wird für fahnen- | zum Vorschein gekommen sind. ftraße 9, Sparkassenbuhhalter Georg Mi- Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet | , 29s Kind Erna Möbus, geboren a" julegt in Weilheun, und. dessen Ehefrau dev. Pehutengeroääricheine wam vershreibungen vor diesen Terminen ein- ausgelost zum 1. 10. 1919. 291 298 299 317 329 370 373 374 387

flüchtig erflärt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 154, | challek, damals in Breélau, Gottschall- : Verha 7. Februar 1914, vertreten durch seine“ N ; 30. Juni 19283 ab bei der Werkskafse ulösjen. Bu@cstabe C Nr. 251 zu 1000 .4, 404 == 26 zu 500 Æ# == 13 000 „4. mtégericht Ludwigsburg, den 27. Funi 1923. straßé 22, S. Engländer, damals in Breslau, Nercieeita erg ot | FerienziDil Vormund, den Weichensteller a. D. L Raten e s P l cen und der Dresdner Bank Filiale s Die Nückzahlung erfolgt zum Nenn-| Buchstabe D Nr. 86 197 261 544 622| Buchstabe E Nr. 65 124 145 146 244

Doertenbach, O.-A.-Yt. [37503] Karlstraße 2, Glwine Hiege, geborene | fammer des Landgerichts zu Dresden, Pill, | id Möbus in Barby, Schulzenstra Antrage zu erkennenf I. Die Beklagten einé SILS ee ¿Zehniens wert gegen Rückgabe der einzelnen Teil- | 739 754 zu 500 4, 254 282 = 7 zu 200 Á == 1400 M4. La 4 für

97096 | R - : Michallek, _ Gläubiger : der Breslauer | zj 4 klagt gegen den Arbeiter Otto Oswald) WRE d samtoerks li j die Klage- L schuldverschreibungen nebs den dazu-| Buchstabe 8 Nr. 42 763 zu 200 4, Die Inhaber der Stücke werden aufs [370261 K Fa qr ms o Sha eti Os Beamten - Spar- und Darlehns - Verein I L E S Ia be, Buanf früher in Nahlendorf bei R ltei elne M L E Adler, fe rern add avicagit vaeans gehörigen Zins- und Erneuerungssceinen ausgelost zum 1. 10. 1920. gefordert, gegen B M „Des De!chluß vom 16. Juni 1923, G. m. b. H. in Breslau, Garten- | Aufforderung, si dur einen bei diesem | (Schlacht), jeyt unbekannten Aufent) 1 W abriknummer 230 648, Firma M. Hahn, | tine Quadratrute und einem geordneten Nummernverzeichnis | Buchstabe B Nr. 84 zu 2000 4, vinzialanleiheicheine und der dazugeHörig

j e. G. m. b. H. i : : ¡Dex am 18. März 1902 in Hüngheim, | Lit. À Nr. 11 543 u. 12 133 = 2/9000 | firaße 75 T, zurzeit in Konkurs. 5. Der auf Zahlung von Alimenten, mit d Bei j 14 3526 für 1/Quadratrute (Lit. D), | bo der Stadtkämmerei zu Zwickau| Budstabe C Nr. 154 253 zu 1000 4, | Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Bez.-Amt Adelsheim, Baden, geborene, E N E 98 LLGAS 5 PNILOO 32 9/6 Hypotbekenpfandbrief der Schlesischen Prateßbevllmäcdtigten t A Antrage, den Beklagten zur Zahlung eint“ laben e Ls Mtediofireiia an r Z 2e 5 À 7 De oder der Zwickauer Stadtbank,} Buchstabe D Nr. 74 419 775 zu 500 4, a italbeträge bei der Provinzialhaupts . Juni 1923. 7 :

zurzeit flühtige ledige NMeiter der S , Boden-Kredit-Aktien-Bank Serie [V Lit. D monatlichen Unterbaltsrente von 300 "Wi i:4 en ils * x ‘it, Bz, | Aktien-Gesellschäft zu Zwickau. Bulhitabe V Ne: 116-0911 zu. 200 #, |fafie in Stettin werktäglich von 229 D, sf. Reiter-Negts. Nr. 18 in Ludwigs- arke ug) rius r onlee S S Nr. 6264 über 500 4. 6. Der Hinter- Der GecibiTreiter des Landgerichts einsließlich der bisher 40 4 vierteliäe 4 wird Aa Sie Sieistung prrás « 176800 , ns " e B), Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine auszelost zum 1. 10. 1921. 12 Uhr vom 1. Oktober 1923 ab iz burg Alfred Stahl wird für fahnenflüchtig : ————— O |legungsichein Nr. 7640 der Städtischen R R * [li betragenden Unterhaltsrente, und 3 1 M ih die Klagepartei erbietet fr vorläufig | " 530 400 Sa,, den 28. Juni 1933. ) | werden vom Kapital gekürzt. Wird die] Bu@stabe B Nr. 94 102 zu 2000 .Æ, | Empfang zu nehmen. deb: { der erklärt. U Ke edie [37027] Aufgebot. Sparkasse zu Breslau _ vom 8. Dezember | (36978) vom 1. Junt 1922 ab kostenpflichti4 # Wbolistreckbar exklärt, ie Klagepartei ladèt Zwickau i. L A 8 L. Zwieka NRückzahluug vor den obigen Terminen ge-| Buchstabe © Nr. 134 zu 1000 .4, Für fehlende Zinsscheine wir V UmléEgericht Ludwigsburg. Der Student der Technischen Hohsule | 1916, lautend auf Karoline Hoffmann, | In Sachen der Frau Emma Anna | verurteilen und das Urteil für vor A die beiden Beklagten zhr mündlichen Ver- Dex Qu inne 1e verb DR E wünscht, so werden die Zinjen nur bis Buchstabe D Nr. 75 141 577 774 830 | Betrag vom Kapital abgezogen. Die E Krauß, Amtsrichter. Nadiwoje Zivadinovitsch hat das Aufgebot | geborene Rister, Handelsfrau in Rawit1 | Frieda Grohmann, verw. gew. Heindorf, | vollstreckbar zu erklären. Die, Ks M bandlung des Nechtss\tre}\ts vor die 11. Zivil- S EyA Es 1 “A * zum Einlösungstage gezahlt. Ueber die | 832 978 980 zu 500 .4, zinsung hört mit dem 30. September des angeblih abhanden gekommenen weißen | inz Posen, Friedrizistraße 18, über hinter- geborene Strohmeyer, in Iljenburg, Hotel | ladet den Beklagten zur mündlichen it fammer des Landgerich|s München 11 auf G Zt Rit M : uste E E E O oe E E 59 96 41D 604 G00 AVEE a e Idsubmaitel y (86973) Beschluß. Reichebankshecks vom 7. Februar 1923 | legte 4000 .4 5 9% Reichsanleihe. 7. Die | , Stadt Stolbe1 “, Prozeßbevollmächtigter : | bandlung des Rechtsstreits vor das A M Dienstag, 2, Oktober 1923, Vor- g E Gaeta nts Verzinsung. 833 901 zu 200 4, C Ginlösungöstellen : leidhe Der Reiter Franz Zo s ef Conrads, | Nr. 279 860 über 500 000.4, auegestellt | Niederlegungebescheinigung Nr. 6539 der | Kecbteanivalt ar. yier in Leipzig, Rat- | gericht in Freyburg (Unstr.) auf "z M mittags 9 Uhr, mit | der Aufforderung, Dea, A Wiede, Wegen eines möglichen Umtausches der ausgelost zum, 1. 10. 1922, in, Bertig. Temtice Bait, S BWeets eboren am 10. 1. 1902 zu Hahaufen, | von der Deutschen Bank, Berlin, bean- | Städtischen Bank in Bieslau vom 20 März | hausring 311, Klägerin, gegen den Hilfs: | 20. September 1923, Vormitt fen beim Landgerihte| München I1 zuge- T A E gekündigten Anleihestücke in Stüde der | IL Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886, rôder, Delbrück, Schikler & Co., F. reis Grevenbroi, zuleßt beim Reiter- | tragt Der Inhaber der Urkunde wird | 1911, lautend auf Julius Bauß, Müblen: briefträger Friedrich Karl Grohmann, | 10 Uhr, Zum Zwecke der öffen W lassenen Rechtsanwalt | zu seiner Ver- | [36532] laufenden Steinfohlenwertanleihe der | ausgefertigt 1. 10. 1886). E E S ric S wid nemáß S 21 des Wehrgesepes vere; | Sgoeferdert, Tpâtestens in bem auf den 10 000. La Bres, Erebnig, über | bibber in Leipzig, Reivenhainer Str, 112, | Zustellung wird dieser Auszug der LEWS tretung zu bestellen. |gum Zwede der | Die noch im Umlauf befindlichen Teil, | Stadt Zwidau wird weitere Bekannt-| Buchstabe © Ne. 102 zu 1000 4, aus-| in Stralf und : Neuvorpomnersche Spaws wird gemäß § 21 des Wehrgeseßes vom | 20. Oktober 1923, Vormittags | 10 000 .4 4% Breslauer Stadtanleihe jeyt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, | veröffentlicht. ¡ 1922 M ffentlichen Zustellung nlird dieser Auszug | chuldvershreibungen der 49% Celler | mahung in Aussicht gestellt. gelost zum 1. 4. 1919. und Kreditbank. 1923 23. 3. 1921 und § 11 des Geseßes vom | 10 Uhr, vor- dem unterzeichneten Ge- | und 11 500.4 9 9/0 Reicheanleihe. 8. Die | wegen Chescheidung, ist nah erfolgter Be-| Freyburg a. U., den 10. Juni M fer Klage befanntgemach Stadtanleihe von 1907 kündigen wir Nat der Stadt Zwickau, Buchstabe D Nr. 29 142 zu 500 4,| Stettin, den . Juni 1923. 17. 8. 1921 für fahnenflüchtig erklärt. richt, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock | 4% Rentenbriefe der Rentenbank tür die weisaufnahme Termin zur Fortsetzung der (Unterschrift), Justizsekretär, s F München, den 21. Jni 1923. zum 1. Oktober 1923. am 26. März 1923, ausgelost zum 1. 4. 1920. Der Landeshauptmann Paderborn, den 22. Juni 1923. Himmer 105, anberaumten Aufgebotstermin | Provinz Posen Lit. © Nr. 17523 und | mündlichen Verbandlung auf ten 3. Mo, | Gerichtsschreiber des Amtsgerich À Der Gerichtssckeiber Der Magistrat der Stadt Celle, ———_ Buchstabe E Nr. 199 zn 200 „4, aus- der Provinz Pommern, Das Azatsgericht. seine Rechte anzumelden und die Urkunde | 18.136 über je 100 Thaler (300 .4). (vember 1923, Vorm. 9 Uhr, vor / des Landgerichts München II. | Denidcke. gelost zum 1. 4. 1921, Sax now.