1923 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[88467] Badische Lokaleijenbahnen Aktien

Die Aktionäre unserer Gesellschaît werden dierdurch zu der 25. ordentlichen Ge- neralversammlung, welche am Frei- tag, den 27. Juli 1923, Nachm. 4 lhr, in Karlsruhe im Sipßungssaale des Kreisaus\chusses, Karlstraße 16, statt- findet, eingeladen.

t E :

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechuung. :

Z. Bes{blußfassung über Genehmigung der Absclußrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

b. Aenderungen zu 88 13, 14, 21 und 2% der Gejellschaftssazung.

Geschäftsberiht und Bilanz liegen ab beute bei unserer Betriebskasse in Karls- ruhe, Ettlinger Straße 53, zur Einsicht der Aktionäre auf. E

Die Aktien oder die darauf bezüglichen Depotscheine der Neichsbank sind gemäß § 26 der Satzung spätestens fünf Tage vor der Generalverfammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver- sammlung nicht mitgerehnet, vor 6 Uhr Abends zu binterlegen bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Nheinische Creditbank in Mannheim und Karlsruhe, Deutsche Bank, Filiale Frank- furt a. M., Sal. Oppenheim jr. & Co., Kölr a. Rb., A. Schaaffhausen'scher Bank- verein A.-G, Köln a. Nh.,-Ww. Schlutow, Stettin.

Karlsruhe, den 30. Juni 1923.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Frey, Vorsißender.

[38462] : Gefell‘chaft sür elektrische Unter-

nehmungen, Berlin.

Unter Bezugnahme auf die am 15. März und 27. Juni d. I. erfolgten Kün- digungen unserer 4 ®/oigen Anleibe von 1898, unserer 4# °/aigen Anleibe von 1900 und unserer 44 %%igen Anleihe von 1911 maden wir den Jnhabern der Teilschuldverschreibungen folgendes An- gebot :

Wir sind bereit, die vorstehend er- wähnten Teilschuldverschreibungen in der Weise freihändig zurückzukaufen, daß wir für je nom. Á 1000 einen Barbetrag von M 20 000 zahlen. Ferner find wir bereit, die im Jahre 1920 ausgegebenen und bis zum Jahre 1926 unkündbaren „é 20 000 000- 44 % igen Teilfcchuid- verschreibungen zum Preise von M 15000 für je nom. 4 1000 zurüd- zukaufen. Dieses Kaufgebot gilt bis zum 30, September. 1923. Die Einreichung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen hat zu erfolgen bei:

der Beriiner Handels-Gesellschaft,

S. Bleichröder,

E und Nationalbank

N. a. Zes

Direction der Disconto - Gesell-

schaft,

Dresdner Bank,

sämtlih in Berlin,

sowie bei den in Deutschland gelegenen Haupt- bezw. Zweigniederlafsungen dieser Firmen, außerdem bei dem A, Schaaffhausen’schen Bankverein A.-G. in Köln, der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Allge- meinen Deutschen Credit-Anftait in Leipzig.

Berlin, den 30. Iuni 1923. Gesellshaft für elektrische Unter- nehmungen.

Menckh off. O. Oliven.

[33470]

Attiengesellshaft sür Baumwoll- waren-Ausrüstung vocmals Gebr. Uhlmann, Séiuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25, Juli 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Dreödner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart ftattfin- denden 2, ordentlichen Generalver- sammlung der Aktiengesellschaft für Baumwollwaren-Auërüstung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Gercinileua der Vilanz und der Gewinn- und Berlustre{nung sowie über die Ver- wendung des Heingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aufsichtsratswahl.

. Aenderung des Statuts, und zwar

S 9 (Vertretungsbefugnis des Vor- tands) und § 18 (Bezüge des Auf- sichtsrats).

§6, Vebernahme des Versicherungérisikos auf die Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalvers mmlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte

bei der Gejellshaftsfasse,

bei der Dresdner Bank Filiale Stutt- gart in Stuttgart oder

* bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart

gu hinterlegen. Die geseßlihe Befugnis

zur Hinterlegung der Aktien bei einem

deutschen Notar wird hierdurch nicht berührt.

Stuttgart, den 30. Juni 1923.

Für den Auffichtsrat: Ph. Helbing, Vorsigender.

[38145]

Fabrikant Otto Karpowitz, Kaufmann Ludwig Bier und Kaufmannsfrau Betty Pech sind nicht mehr Au!sichtsratsmitglieder. Jn der Generalversammlung vom 16. Fe- druar 1923 sind zu Au!sichtsratsmitgliedern gewählt worden: ;

Kaufmann Leo Freyer, Berlin, Kaiser-

allee 86, : Am E Braun, Berlin, Warkt- urgitraße Dinfunäün Gustav Haase, Berlin, Kloster- straße 25. Grunderwerb Neue Friedrich- straße 76 Aktien-Gesellschaft in Berlin. Der Vorstand. Georg Anker.

[38077] Bekanntmachung. Lokalbahn Deggendorf-Metten A.-G. Auf Grund des in der Generalver- sammlung vom 11. Juni 1923 gefaßten Beschlusses, wona das gesamte derzeitige Obligationenkfapital, soweit es noh nicht verlost und heimbezahblt ist, am 1. Juli 1923 zur Heimzahlung gekündigt und am 1. Oktober 1923 beimbezahlt werden soll, werden hiermit diefe Obligationen am 1. Juli zur Heimzahlung bis längstens 1. Oktober 1923 aufgekündigt. è Die Einlösung erfolgt bei dec Vereins- bankfiliale Deggendorf und kann bis zum 1. Oktober 1923 jezt bereits jederzeit

erfolgen. Der Vorstand. Dr. Albrecht.

[38457]

Die außerordentliche Generalversamm- lung der Siegerêdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengefellshaft vom 3. Suni 1923 hat beslosjen, das Grund- fapital von 4 7 000 000 auf .4 21 000 000 unter Aus\chluß des gesetzlichen Bezugs- rechts der Aktionäre zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 14000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 4, die vom 1. November 1922 an dividendenberechtigt sind.

Diese 4 14 000 000 neuen Aktien hat ein Bankenkonsortium mit der Verpflich- tung übernommen, hiervon »n Betrag von Æ 7 000 000 den Inha. der Vor- zugs- und alten Stammaktien ter Gesell- {haft zum Kurse von 3750 % dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Vorzugsaktie oder Stammaktie eine neue Stammaktie über 1000 4 bezogen werden kaun.

Nachdem die Dur(führung der Kapitals- erhöhung in das Handelsregister einge- tragen wurde, fordern wir namens des Konlortiums die Aktionäre auf, das Be- zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben :

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. Juli bis 18. Juli 1923 zu erfolgen, und ¿zwar

in Breslau:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellshaft auf Aktien

Filiale Breslau, , ; bei der Commerz- und Privat-Bank

A.-G. Filiale Breslau, bei der Direction der Disconto-Gesell-

haft Filiale Breslau,

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G., bei der Direction der Disconto-Gesell-

schaft, A in Liegnitz: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Liegniß, : bei der Direction der Discouto-Gesell- schaft Ftliale Liegniß, in Magdeburg : bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg, bei der Commerz- und Privat - Bank Filiale Magdeburg, bei der Direction der Disconto-Gesell- schaft Filiale Magdeburg, in Wernigerode : bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G. Filiale Wernigerode,

bei der Direction der Disconto-Gesell-

schaft Fil. Wernigerode.

Bei der Ausübung find diejenigen Vor- zugs- und Stammaktien, auf die das Be- zugsrecht ausgeübt werden foll, ohne Ge- winnanteilsheinbogen mit einen doppelt ausgefertigten Anmelde|chein, für den Formulare bei den Anmeldestellen erhält- lich sind, einzureichen.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ift, werden mit einem das Bezugsreht bezeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Die Ein- zahlungen werden auf einem der Anmelde- formulare bescheinigt.

von 3750% =

Der Bezugspreis M 37500 für eine neue Aktie über

M 1000 zuzügl. Bezugsrechtösteuer und Schlußscheinstempel find bei der Anmel- dung bar einzuzahlen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Berges It. be- jonterer Bekanntinachung gegen Nückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle,

Die Bezugsstellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Bescheinigung zu prüten. Die Vermittlung des An- und Vcr- kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Siegersdorf, den 30. Juni 1923.

Siegersdorser Werke vorm. Fried. Hoffmann

Aktiengesellschaft.

welche die Bescheinigung ausgestellt ha A

Adenburger Vodeu-Aktien-

Einladung zur außerordentlichen Genonalderzammitng, der Aktionäre auf Montag, den 23. Juli 1923, Vormittags 12 Uhr, im Versamm- lung8zimmer des Herrn Notars Dr. Wilkens, Bremen, Börse 7—11.

Tagesordnung : 1. Uquidation der Gesellschaft. 2, Ernennung eines Liquidators und Durchtührung der Liquidation.

Die Aktien sind spätestens drei Tage vor der Versammlung im Kontor der Gesellschaft, Oidenburg i./O., Got- torpstraße 5, oder in Bremen bei

geschäft, Markt 14, zu hinterlegen. Oldenburg i./O., den 30. Juni 1923. Oldenburger Boden-Aktien- gesellschaft. Carl Meenten, Vorsißender.

38459] Runge-Werke Aktiengefell- haft, Spandau.

Die Generalversammlung vom 25. Mai

1923 hat beihlossen, das Grundkapital um „4 27 000 000 dur Ausgabe von Aktien zu 4 1000 bezw. .4 3000 zu er- höhen, welhe für 1923 dividenden- berehtigt sind. Das Uebernahmekon- sortium ist verpflihtet worden, den bis- herigen Aftionären ein Bezugsrecht der- estalt anzubieten, daß auf zwei alte Âttien eine neue zu M 1000 bezw. auf ses alte Aktien eine neue zu .4 3000 gu Preise von 5200 % bezogen werden ann.

Mir fordern die bisherigen Aktionäre auf, vom 2, bis 17. Juli d. J. ein- \schließlih unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien

in Berlin bei Hardy & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung,

in Hamburg bei M. M. Warburg & Co. ihr Bezugéreht geltend zu machen, andernfalls ist dasselbe erloshen. Gleich- zeitig ist der Bezugspreis von 4 320 bezw. 96 000 für jede neue Aktie, zuzüg- lih des Schlußscheinstempels und der noch festzuseßenden Bezugsrechtsteuer, in bar zu entrichten.

Die Mäntel der vorgelegten alten Aktien werden abgestempelt, die neuen können nach Erscheinen gegen Quittung erhoben werden. Zur Prüfung der Be- rechtigung der Einreicher -vorgelegter Quittungen sind die Bezugsstellen be- rechtigt, aber niht verpflichtet.

Die Anmeldungen sind provisionsfrei,

Schalter während der üblichen Geschäfts- stunden eingereiht werden. Erfolgt die Anmeldung im Wege des Briefwechsels, so werden Ps und Spesen in An- rechnung gebracht.

Zur Vermittlung des An- und Verkaufs D On sind die Bezugsstellen ereit.

Berlin, am 25. Juni 1923.

Hardy & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(380661) W., Verge, Aktiengesellschaft, Caffel.

Die außerordentlihe Generalver|amm- lung unserer Gesellschaft vom 4. Juni 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital von . 6 500 000 auf .4 19 000 000 durch Ausgabe von 1300 Stück Stamm- aftien über je 5000 und 6500 Stück Stammaktien über je 4 1099 zu erhöhen. Die neuen Stamm- aktien, die auf den Inhaber lauten, sind für das am 1. Juli 1923 beginnende Ge- schäftsjahr 1923/24 dividendenberechtigt. Sie sind der Kreditbank Caffel e. G. m. b. H. in Cassel überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Zes den alten Aktionären zum Bezug anzubieten.

Nachdem die Eintragung der durch- geführten Kapitalerhöhung in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsreht bei Ver- meidung des Aussch{lusses in der Zeit bis zum 10. Juli 1923 einschließlich bei der Kreditbank Cassel eingetragene Ge- nossensha}t mit beshränkter Haftpflicht in Cassel unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je A4 5000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie im Nennwert von .(4 5000, auf je eine alte Stamm- aftie im Nennwert von .4 1000 eine neue Stammaktie im Nennwert von Æ 1000 zum Kurse von 500 9% zuzüglich Börfen- umsaßsteuer bezogen werden.

2, Zur Ausübung des Bezugsrechts find ‘die alten Stammaktien ohne Dividenden- bogen mit einem doppelt auern Anmeldeschein der Bezugsstelle einzu- reihen. Soweit die Ausübung des Be- zugösrehts . nicht während der üblichen Kassenstunden am Schalter der Bezugs- stelle, sondern im Wege des Briefwech)els erfolgt, wird die übliche Deter oe berechnet. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurüd- gegeben.

3. Bei der Einreihung der alten Aktien ist der Bezugspreis von 500 % zuzüglih Börsenumsaßsteuer für jede neue Stammaktie zu entrichten.

4. Gegen Nückgabe der von der Be- zugsstelle ausgestellten Kassenquittung er- folgt die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers der Quittung ist die Bezugsstelle berechtigt, aber nihtzverpflichtet.

Cassel, im Juni 1923.

W. Berge, Aktiengesellschaft,

P. Franz Neelmeyer & Co., Bank--

falls sie auf doppelten Anmeldescheinen am | K

[38030] Frankfurter Handelsbauk Aktien-Gesellschaft vorm. Frankfurter Viehmarktsbank. 4 100 000 000

zum Beang angebotene neue Aktien.

Das. bei Ausübung des DIERO zu entrihtende Pauschale für die Abgeltun der Bezugsrechtésteuer beläuft sich au 150%, fo daß sich der Bezugspreis für jede junge Aktie auf 700 ®%/o zuzüglich 150 9% Bais e, zusammen also 850 9% zuzüglich

örsenumfaßsteuer stellt. Vblauf der Bezugsfrist am 30. Juni 1923.

Frankfurt a. Main, im Juni 1923,

Frankfurter Handelsbank Aktien-Gesellschaft vorm. Frankfurter Viehmarktsbank. {38080] Tabak- & Zigarettenfabrik „„Lyra“‘

Max S & Co., A.-G.,

aarbrücken.

Wir laden die Herren Aktionäre zu

einer am 21. Fuli 1923, Nachmittags 3 Uhr, in dem Sißzungsfaale des Bank- hauses G. F. Grohé-Henrich & Co., Frankfurt, Main, stattfindenden ordent: lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre{nung über das- ab- gelauene et tarans

. Genehmigung der Bilanz sowie der

vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

. Entlastung des Vorsiands und des

Aufsichtsrats.

, Festseßung der Vergütung des ersten Au!sichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Aenderung der Saßung betr. §8 3,

8, 16 und 17.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 15. Juli 1923 ihre Aktien bei dem Bankhaus G. F. Grohé-Henrich & Co., Saarbrücken, Bayerischer Vereins- bank, München, oder deren Filiale in Neu Ulm unter Uebergabe eines Nummern- verzeichnisses angemeldet und sih über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nah- weises werden den Aktionären Bescheini- gungen erteilt, welhe auf den Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmen- zahl enthalten.

Der Vorstand. Facob Wagowski.

[34249] Bilanz per 31. Dezember 1922,

Aktiva. Mb Grundstück und Gebäude . 1 Arbeitsmaschinen, Werk.

U U ua 8

269 650

1101 910 . 1 4518 251 31 619 259

37 509 081

asse Bankguthaben . . Außenstände

Warenlager . . «

NVassiva. Aktienkapitalkonto . Nes.-Fonds Verbindlichkeiten u. Voraus-

zahlungen . . 6 Reingewinn

schäftsjahr

4 000.000 1517220

28 817 841

3 120019)

37 509 081

Gewinn- und Verlustrechnung ber 31. Dezember 1922.

Mh 15 691 892 4 972 060 3 120 019/80

23 783 972|79

23 783 972/79

23 783 972179 Burgstädt, den 31. Januar 1923.

__Atto 6|eifert, Wirkmaschinenfabrik A.-G.

reigang, 1. Vors. d. Aufsichtsrats. # Dtto Seifert, Vorstand. Schwenke, Revisor.

Geschäftsspesen Abschreibungen Neingewinn im

äftsjahr .

Fabrikationsüberschuß

[37436] Aktiengesellschaft Marienhanus, Heidelberg. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. T 1. Hauskonto . . « 194 100 2, Debitoren . 1 660

195 760

Passiva. 1. Aktienkapital . « « o - 9. Kreditoren . - - o « o 3. Reservefonds . . « « « 4, Dividendenkonto . . . 5. Gewinn- u. Verlustkonto

15 000 175 122 3 886

1 403 347

195 760 Gewinn- und Verlustrechnung für 19

.

M 241

10 480 10 722

Aktiva. 1. Gewinnvortrag pro 1922 . 2. Einnahmen im Geschäfts- jahr 1922

/ Passiva. 1, Zinsenkonto 2, Steuern, Umlage, Unkosten 3. Bilanzkonto

1 085/75 9 289/56

10 7221/79

Heidelberg, den 31. Dezember 1922, Aktiengesellschaft Marienhaus, Heidelberg. Theodor Gätschenberger- Josef Schmieder.

347/4419

G T iese Uffel Aktiengef ro «He ell B g schaft

Der Auffichtsrat besteht jeyt aus den

K E Cabideis: , W. Neulaen Bette v Del Berlin. Juni 1928 erlin un g, Der Vorstand. Ee

: Becker. Uffel. Vereinigte Kunstinstitnie Aktien- gesellschaft vorm. Otto Troitbsch.

Paul Uffel & Co.

38063]

Sächfish-Thüringishe Portland. Cement-Fabrik Prüssing & Co. Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Göschwit (Saale).

Unter Bezugnahme auf Ziffer 4 unserer Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni teilen wir mit, daß das FanEale für die Bezugsrechtsteuer 2550 M ür jede alte Aftie beträgt. Es sind also bis zum 6. Juli für die zu beziehenden drei jungen Aktien einfchließlich des Bezugs8- preijes von je 150 9/9 insgesamt .4 106 500 zuzüglich Börsenumsaßsteuer zu entrichten.

Berlin, den 30. Juni 1923.

F. Dreyfus & Co.

_

[37859] Vermö ensanfstellung am 31, Dezember 1922.

Vermögen. M Grundstücke 231 506 Fabrikgebäude . . 655 500 Beamten- und Arbeiter-

wohnhäuser . . 126 100 Anschlußgleise « « 1 Ae S s e 300 000 MWerkgeräte . . « +- Modelle s Elektrische Anlagen . . Mobiliar und Büro-

einrihtung. « « « Se o rbeiterwohlfahrts- anlagen Patente und Lizenzen Kasse, Reichsbank und

Postscheck J Wechsel . . MWertyapviere « Schuldner . Bteais Ä I

ürgschaften / A 25 576 835,—

7 137 982/05 . 3421 114/— . 13 279/50 . f 222 439 513/09 278 062 539|—

e s 0.

512 387 537/74

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. . T Obligationsanleihe . zige Geseulihe Nüklage . . 833 515/32 Gläubiger . . . . « « st 323 506 998|— Rückstellungen . « « . | 152513 110/35 Nücckständige Löhne . . 3 956 491 Unerhobene Gewtun-

anteile 8 945|— Werkerhaltungskonto . 2 500 000¡— Neingewinn . . « - « 20 525 517 Bürgschaften

A 25 576 835,

8 000 000} - 743 000

512 387 937

Gewinn- und Verlustrehunng am 31. Dezember 1922.

Soll. M |A Gesamtunkosten « « . . - 170 689 310/66

Abschreibungen .. 825 685/98 Neingewinn . « « - 20 525 517/62

02040 514/26

E

Saben. Bl a aus 1921 . 53 699/50

Betriebsübershüsse . . » . 191 986 814/76 92 040 514/26

Die für das Geschäftsjahr 1922 auf 200% festgeseßte Dividende gelangt gegen Einreichung des entsprehenden Gewinns anteilscheins ab heute durch das Bankhaus Deilmann & Co. in Köln a. Rh. und an unserer Kasse zur Auszablung.

In der heutigen Vene a aer ang wurde die Erhöhung des Ge eas fapitals um M 4000000, also‘ auf H 12 000 000 durch Aae von 4000 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 an gewinnberehtigten Aktien zu # „6 1000 Nennwert beschlossen.

Das geseßliche p sreht auf die neuen Aktien wurde ausge|slossen.

Das Bankhaus Deichmann & Co. in Köln hat die neuen Aktien mit der Vers pflihtung übernommen, dem Inhaber von je zwei alten Aktien je eine neue Aktie unentgeltlih zu überlassen oder an deren Stelle auf Verlangen 4 1000 in bar zu vergüten. Das Bezugsrecht ist von heuts ab beim Bankhaus Deichmann & Co., Köln, gegen Vorlage der alten Aktien (ohne Gewinnanteilsheinbogen) auszuüben. Die alten Aktien werden S zurückgegeben. Das Vankhaus Deichmann & Co. übernimmt auch die Vermittlung von An- und Verkauf des Bezugsrechts.

Ueber die Ausübung des Bezugsrechts wird eine Bescheinigung ausgestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nah Me a8 ausgehändigt werden. Der

eitpunkt wird bekanntgegeben werden.

An Stelle des durch den Tod ausge- schiedenen Aufsichtsratsmitglieds, Herrn Geheimen Justizrat Arthur wurde in der heutigen Generalversamm- lung Herr Rechtsanwalt Dr. Clemens S Köln neu in den Aufsichtsrat ewählt.

Düsseldorf-Heerdt, den 27. Juni 1923.

Cijenwerk und Maschinenbau

A ie Beese. Taa4.

Heiliger,

»

Ièr. 152. _

_ Zweite Beilage geo zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Verlin, Dienstag, den 3. Fuli

N

1923

L Untersuchun a

s Bir

2. Aufgebote, Verlust- u. Fund}achen, Zustellungen u. dergl.

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung x. von Wertpapieren

5. E und Deu

———————

Kolortalgesellschaften.

schaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

—— ——_——— - -

e” Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “ZÆ

L Öffentlicher nzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum eiuer 5 gesva!teren Einheitszeile 4090 4

(unm 5. Fuli 1925 ab 6000 A

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2 von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts. 2

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

—————

5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien-

gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

38069]

+ 9/0 Teilschuldverschreibungen der

Braunkohlenwerke Borna, UAktien- __ gesellschaft, Borna. .

Wir kündigen hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen 4} °/% hypothekarisch an erster Stelle eingetragenen Teilschuld- berschreibungen vom Jahre 1919 zum 1. September 1925 zu 102% des Nenn- Me que riet y

Braunkohlenwerke Borua - Aktien- gesellschaft Borna. Der Vorstand. W. Gebhardt.

[38068] A

Zur Generalversammluug der A, G. Axminenhaus, Bonn, welbe am Dienstag, 81. D 1923, 8 Uhr, im Arminenhause stattfindet, wird hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Ge- schäftsbericht des Vorstands. Vorläge der

Bilanz, der Gewinn- und Verlustre&nung.

L Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung. . Beschluß über M Rg Lee Bilanz und die dem Vorstande und Avfsichtsrate u erteilende Entlastung, 4. Wahl yon Aufsibtöratsmitglisdern an Stelle der usscheidenden. d. Uebertragung von Aktien. A. G. Arminenhaus, Bonn,

Der Vorstand. Henry. Schwingeler.

Mae

Lude : i udwig Ganz Aktiengesell-|S

chast, Mainz.

„Bilanz per 81. Dezember 1922.

M 4 218 635 958/21 21 540 646/— 40 000|—

588 013 574/28 49 980 827/85

21 433 830 E De 3 381 000 E :

_ Aktiva, Warenvorräte « « « « Auswärtige Läger « « « Ee C E

ußenstände Diverse Guthaben . . Kasse, Postsheck und

Wechselbestand . . . Effekten . « . He Me rungen ;

inrihiungen . « « Grundstück- und Bau-f konto .… 3 500 000, Mbschreib. 3 499 999, —, 1

Mvale 7 870000, Æ |

903 025 839 ¿ Pasfiva, ; Aktienkapital : E

70 000-000 Stamm aktien

2 000 000 Vorzugs-(| 72000 000

Z aktien. Dao „51 630 000 Kreditoren . . . . «1 322862 149 Kreditoren für unterwegs f“ befindliche Waren. « 43 819 047 Anzahlungen, j _ Kautionen usw. . . .| 199 273 472 Dividendenscheinkonto . 379 038 Hypothekenkonto L 2 400 000 Avale 7 870 000,— 4 Reingewinn 210 662 132 903 025 839 Gewinn- und Verluftrechnung Þer 31. Dezember 1922. M

«4 Soll. %

Allgemeine Unkosten, Gehälter, Steuern, Zinsen UND, » ae CINGEIDIIE a e)

293 347 270: 210 662 132|—

504 009 402

j Haben. Vortrag per 1. Januar 1922

Bruttogewinn per 1922

119 611/12 503 889 791/26

504 009 402/38

__ Die Dividveude für 1922 auf die Aktien (1—16 000 und 18 001—72 000) gelangt mit 4 2500 für die Aktie = 250 °/0, ‘auf die Vorzuasaktien (16 001—18 000) mit 4 60 für die Aftie = 6% ab 23, Juni 19283 beim Barmer Bank- Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, Mainz sowie dessen sämt- lichen Filialen, der Direction der

isconto-Gesellshaft in Mainz, der Elsässishen Bank - Gesellschaft in Mainz, der Dresdner Bauk, Mainz u Frankfurt a. M., der Darmstädter Unv Nationalbank, Berlin, zur Aus-

Iahlung. D Der Vorstaud. ®

1 [380851

[38105]

Die auf den 7. Juli 1923 einberufene ordentliche Generalversammlung der Rogler - Werke Aktiengesellschaft, Düffeldorf-Gerresheim, wird hierdurch aufgehoben.

Der neue Termin wird rechtzeitig noch bekanntgegeben werden.

[38073] Demos-Werk Max Unger Aktien- gesellschaft in Dresden.

BezugLangebot, QOSS den in der außerordent- lihen Generalversammkung vom 14. Mai d. J. gefaßten Beschlüssen werden h

ier-

mit, nachdem die Eintragung der Kapital- |

erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, die Aktionäre aufgefordert, das thnen eingeräumte Bezugsrecht unter nachstehenden Debingunges aus3zuüben:

- 1. Auf je nom. 2000 .46 bisherige Aktien

4 kann eine neue, ab 1. Januar 1923 ge-

winnanteilberehtigte Aftie über nom. 1000 „4 zum Kurse von 300 9/0, frei von Stückztusen bezogen. werden.

2. Die Aumeldung zur Ausübung des Bezugerehtes muß bei Vermeidung des Ausf luste bis zum 27. Juli 1923 eins{chzließli*ßG bei der Dresdner Handelsbank AtliengeselsGalt, Dresdeu, Ostra-Allee 9 / 11, und deren Geschäftsftellen während der üblichen: Geschäftsstunden erfolgen.

3, Bei der Anmeldung sind die Mäntel nach der Nummernfolge geordnet mit den bei den Bezugsstellen erbältlihen Anmelde- formuklaren zwecks Abstempelung einzu- reihen und der Bezugspreis von

13000 4 zuzüglih der Börfenumsaßz-

sieuer und ezugsrechtssteuer inner- halb der obigen Frist bar zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen pesen in Anrechnung gebracht.

4. Der An- und Verkauf von Bezugs- rechten einzelner Aktien wird durch die Bezugsftellen vermittelt. .

5, Die Nückgabe der alien Aktien er- folgt fofort, die Ausgabe der neuen Aktien nah Erscheinen.

Dresden, den 30. Juni 1923, Demos-Werk Max Unger Aktiengesellschaft. Dresduer Handelsbank

Aktiengesellschaft.

Leisniger Vank, Aktiengesellschaft in Leisnig. Ausgabe neuer Aktien.

Die ordentlihe Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. Mai 1923 hat beshlo}sen, das Grundkapital der Gefell- schaft um 1 000 000 4 von 2 000 000 .4 auf 3 000 000 #4 durh Ausgabe von 1000 Stü neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 M, die den alten Aktien gleihberechtigt sind und am Ge- winn vom 1. Januar 1923 ab voll teil- nehmen, unter Aus\{luß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neu auszugebenden Aktien find von einein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, fie den alten Aktio- nären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 6 nom. alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 6 zum Kurse von 2500 9/6 bezogen: werden fann.

Nachdem die Eintragung der Erhöhnng in das Handelsregister am 27. Juni 1923 erfolgt ist, fordern wir im Auftrage des Vebernahmekonsortiums die Aktionäre der Gesellschaft auf, dieses Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben :

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus\{lusses bis eim- Tchließlich 20, Juli 1923 bei den Niéèderlassungen der Gesellschaft : .

in Leisnig, Leisniger Bank, A.-G,,

in Sartha, Harthaer Bauk, Filiale

der Leisniger Bauk, A.-G., in Colditz, Leisniger Bank, A.-G., Filiale Coldit, in Geringsöwalde, Vereinsbank ïn Geringswalde, Filiale der Leis- niger Bank, A.-G. zu erfokgen. i :

2, Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung, spätestens aber bis zum 20. Juli 1923 in Höhe von 25 000.4 für jede Aktie in bar einzuzahlen.

3. Bei der Anmeldung sind die: alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit Anmeldeschein, für den Vordrucke bei den Bedugoteren erhältlich sind, einzureichen.

4, Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nah deren Fertigstellung gegen ablen der Quittung über die geleistete

ahlung.

d, Die Ausübung an den Schaltern der Bezugsstellen ist kostenfrei; bei Ausübung im Wege des Briefwechsels werden die entstehenden Portoauslagen berechnet.

Leisnig, den 28. Juni 1923.

Felix Ganz, Kommerzienrat.

Leisniger Bank, Aktiengesellschaft.

[38131] Allianz Verficherungs-Aktien-Gesell- schaft in Berlin.

In der Generalverfammlung vom 26. Junt 1923 wurden in den Auffichtsrat neu hinzu- gewählt die Herren:

Dr. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber

der Disconto-Gefellshaft, Berlin,

Dr. phil. h. e. Kommerzienrat Erich

Rabbethge, Kl. Wanzkeben,

Dr. Heinrich Hahn, Generaldirektor

der Wilhelma in Magdeburg Allge-

gie E v

Waldemar Freiherr v. Oppenheim,

Inhaber des Bankhauses Sal. See beim jr. & Co. in Köln,

Hermann Leubsdorf vom Bankhause

A. Levy in Köln.

Ferner ist an Stelle des aus dem Be- triebsrat und damit aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Wilhelm Stendel das Mitglied des Betriebsrats Herr V. Wolter in den Aufsichtsrat eingetreten.

(58132)

Allianz Lebensversiherungsbank

Aktiengefellschaft in Berlin.

Die Herren Wilhelm Fötten, Direktor der Essener Credit-Anftalt in Essen, und Dr. Hjalmar Schacht, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kom- Pana lacie Be A A in G

nd aus dem Au srat unterer Gelell- schaft ausgesieden.

[38133]

Deutsche Berficherungsbank Aktien-

gesellschaft, künftig Kölnische Ver- MORNLUG S LAN E S ERREIENIGE N

n it,

Fn der Generalversammlung vom 26.Juni 1923 wurden in den Auffichtsrat neu hinzu- gewählt die Herren :

Dr.-Ing. h. o. Karl Grofse, General- direktor der Vereinigten Stahlwerke Van der Iypen & Wissener Eisen- hütten A. G. Köln-Deuß,

Dr. Karl Haniel, Landrat a. D.,

Germer Be bsdorf Bankhaus, ermann LeubsDorf vom Bankhause A. Levy in Köln,

Dr. Paul Mükler în Köln, General- direktor der Köln - Rottweil Aktien- gesellschaft,

Waldemar Freiherr von Oppenheim, Mitinhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln,

Dr. Kurt Schmitt, Generaldirektor der Allianz Bersicherungs-Aktien-Ge- sellschaft in Berlin,

Georg Zapf, Generaldirektor der Felten & Guilleaume Carlswerke A.-G., Köln-Mülheinr.

[38106] “E i Deutsch - Rumänische Peitroseum-

Uktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesells(aft werden zu der. am Donnerstag, den 26. Fuli 1923, Nachmittags 4 Uher, in den Geschästsräumen der Deutschen Länderbank Aktiengesellshaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, statt- findenden ordentlichen Generalver- fammlung hierdurch eingekaden.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der - Gewinn- und Verlust- rechnung. für die Geschäftsjahre 1922 und 19253 bis ultimo Juni.

2. Beschlußfassung über die Genehml- gung der Bilanz und über die Ge- winnverteilung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Berichtigung und Ergänzung des in der Generalversammlung vom 17.März 1923 ‘gefaßten Beschlusses betr. das Geschäftsjahr 11 der Statuten).

5. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Ermächtigung des Vorstands zu einer

“teilweisen Selbstversicerung.

7.” Beschlußfassung üher die Erhöhung dés Grunbfkapitals um 180 Millionen

“Mark nom. und Festseßung der Aus- G OIeN

8. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesig, hinsihtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am Tage vor der Versammlung bei den Gesellschaftskassen tin Berlin-Grunewald, Salzbrunner Straße 17, und Hamburg, Barcastraße 8, oder bei der Deutschen LUnderbank Aktiengesellschaft, Berlin, oder bei einem Notar mit doppeltem Nummerns verzeihnis zu hinterlegen. Der Hinter- legungsscein gilt als Eintrittskarte zur Versammlung.

Zur Vertretung in der Generalver- lis ist s{riftlihe Vollmacht er- orderlich.

Berlin-Grunewald, den 23.Juni1923.

Deutsch-Rumänische Petroleum-

Aktiengesellschaft,

Der Vorstande

[37813]

Aftiva.

Chemag, chemisch metallurgische Junduftrie-Aktiengesellschaft, München. Bilanz per 31. Dezember 1922 (22. Mai bis 31. Dezember 1922),

Passiva.

b Mobilien S Abschreibung «

64 004 28 004:

Á 1 00 ) 000i

30) Aktienkapital ad 140 523/26

Kreditoren

R me Debitoren . « Bankguthaben .

36 0009 e 0

643 918 50 000,—

Reingewinn vom 22. 31. Dezember 1922: Gesetzliche Nücklagen

Tantiemen für Vor- stand und Auf- fichtsrat . . . 20 000,— Abschreibung auf Patentkonto 8134,95

Dividende 10 % . 100 000— | 178 134/95

Aufwand.

-Pr-M-0

1318658

Verlust- und Gewinurechuung per 31, Dezember 1922 (22. Mai bis 81. Dezember 1922).

1 318 658/20

Ertrag.

Ba V A E

Handlungsunkosten Abschreibungen

31. Dezember 1922

Reingewinn vom 22. Mai bis

H 4

808 484/15]Bruttogewinn . « « 28 0041/30

178 134/95

1 014 623/40

H 1 014 623

1014 623/40

München, den 2, Juni 1923.

Chemag, chemisch metallurgische Fndufstrie- Aktiengesellschaft, Nelinchen.

Der Vorfiand.

[37863]

Einnahme. vom

äm.-Einn. abz. Rist. und Rabatte e olicegebühren . « « « - Zinseneinnahme « « « .

R Pra i aus 192L ..

Gewinn- und Verlustrechnung

Ausgaben.

H 49 992 13 183 091

7 712 175|—

114 285 771 9 430 800

6 237 992 2 157 122 14 098 50 567

1. Januar bis 31. Dezember 1922.

A 30 260

93 085 2967: 2831 3 23319:

Rat d. Y oriaive 2 üdcversiherungspräm ä Bez. Ste ba Ant. d.

Nükyersich ; Präm.-Res. f. lfd. »

A F Es Schad.-Ref. f. eign.ReGnung Prov. u. Agent.-Unk. f. eign.

Nechnung Allg.- Verwalt. -Unk. . Abschreib. auf Inventar

o o

Bilanz am al, Dezember 1922.

153 121 612 Passiva.

53 121 612

Aktiva.

Verpflicht. d. Aktion. . .. Guthab. b. Banken . .. Guthab. b. Versicherten,

Vertret. u. and. Gesell-

schaften . o E E T# Kasenbestand « o o a «5 Vat 6 Coo Ci

b 3 000 000

Aktienkapital 196 468

Gründ.- u. Dan Donne z Guthaben d. Vertret. und anderer Vers. - Gesell- 20 957 451 schaften 2 477 809 2 277 695/20} Diverse Kreditoren . . . . 15 23117 130 000|—} Uebertr. f. Ufd. Vers. und ' Nükvers.-Prämien . . . 114 235 771/70 Uebertr. f. s{chweb. Schäd. | 9 430 800|— Gewinn Ns 50 567/9§

29 456 648/84 29 456 648/84

Der Aufsi&!srat unserer Gesellschaft besteht jezt aus folgenden Herren : Nechtss anwalt Lignig, Gerichtsaf|essor a. D. Marx Kaufleute Carsten v. Aweyden, Friedr. Wilh. v. Loebell, Jochen v. Wachs, sämtli in Berlin, und Direktor Gustav Rosenthal in Halle a. S,

Berlin, den. 18. Juni 1923. ;

; Berlin-Bremer Transportversiherungs-Aktiengesellshaft.

Keller, Bankdirektor Freiherr v. Dinlag

Der Vorstand.

[37469]

Bilauz þer 31. Dezember 1922,

Vermögens- bestandteile flüssige I

P op

Waren IT

feste

S rBAd4SB.-

Vermögens- quellen Eigenes Kapital I. fremdes Kapital IL ITL IV. Vi

Sh

Verluste.

Verkaufsverlust Unbeitreiblihe Forderung . Gebäudeunterhaltung . . . Abschreibungen

Kassenbestand

Postscheckamtguthaben Bankguth Ss Außenstände (15 Debitoren)

Fertigf x S aa ale a ulODITO °

Grundstück . . . Gebäude . . Maschinen- und Licht- und A Mobilien (Möbel für Werkstatt und Modelle j N Transportmittel und Geräte

Aktienkapital s Verpflichtungen (34 Kreditoren) uldwechsel

G C Lohnforderung der Belegschaft .

Verlust- und Gewinnnachweis.

6

64 405 121 871

1 075 749 564 187 54 082 450 359 2 847 974 47 000 371 229

1 358 071 Cin 88 478 Kontor) . 1

1 47 374 7 090 783/84

aben . .

abrikate A

erkzeuge A

« . 0. . , . è ° ® *

e oooooooo e eee o2.o.. e e ooooo O

e ooooo 000

Kraftanlag

. * o dos o

2 000 000 4 572 099 380 670

1 273

136 741

7 090 783 Gewinne.

M A 926 616/07} Robstosfwoertberihtigung lt. 92 999/5941) Geseg über die Berül- sichtigung der Geldentwer-

tung vom 20. März 1923 | 1 494 782

Bitterfeld, den 25,

Kolbenring-XWerk,

1 494 782

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wilhelm Herbert.

Juni 1923.