1923 / 152 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Einträge vom 19, 6. 23. Neu: Südd. Metall-Aktiengesellschaft, Siß Stuttgart (Schillerstr. 16). Vertrag vom

91. 3. 1923 mit Abänderungen vom 9. und | H

16. 6. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Metallen und Metallverbindungen jeder Art. Die Ge- sellschaft kann si mittelbar oder unmittel- bar an Unternehmungen solcher oder ähnlicher Art oder an anderen industriellen Unternehmungen beteiligen und folche er- werben. Grundkapital 20 000 000 .4. Der Aufsichtsrat, welcher bestimmt, ob die Vorstandsmitglieder einzeln oder gemetiu]am vertretungsberechtigt sind, ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, weiter zu bestimmen, daß die Ge- sellichafi durch zwei Mitglieder des Vor- standes odex durch ein solches mit einem Prokuristen vertreten wird. Vorftands- mitglieder: Karl Keinath, Kaufmann, hiex, Ludwig Brucker, Syndikus, hier, ie mit Einzelvertretungsbefugnis. (Das Grund- Fapital if eingeteilt in 20 Vorzugsaktien Lit. A Nr. 1—20 über je 100 000 Æ, 1500 Stammaktien Lit. B Nr. 1—1500 über je 10 000 Æ, 3000 folche Lit. C Nr. 1—3000 über je 1000 M. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den Inhaber. Die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Kurs von 129 o. Die Vorzugsaktien haben bei Aufsichts- ratsbeïlezung, Saßungsänderung und Auf- lösung der Gesellschaft 10faches Stimmrecht, welches sich bei Kapitalserhöhung verhäktnis- mäßig erhöht. Außerdem haben diefelben Dividendenanspruch bis zu 9 ?/9 mit Nach- zabhlungsrecht vor den Stammaktien, im Falle der Auflöfung der Gefellschafr find fie bis zu 120% vor den Stammaktien zu befriedigen. Der Vorstand. befteht aus einer oder mehreren Personen und wird pon dem von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsrat, der auch die Zahl festseßzt, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellfchaft einschließlich der TETUIUng der Generalverfammlung erfolgen dur den Meichsanzeiger. Die Gründer, welche fämtliche Aktien übernommen haben, find: 1. Kark Keinath, Kaufmann hier, 9. Ludwig Brucker, Syudikus, Degerko, Z. Dr. Ferdinand Keiner, „Fabrikant, Gammertingen, 4. Franz Ludwig, Fa- brifant, Gammertiugen, 9. Franz Burger, íSngenieur, Cannstatt. Erste Aufsichts- ratsmitalieder: Die Gründer Ziffer 3, 4 fowie Wilhelm Kmöll, Kaufmann, Ulm, Sultus Müller, öffentl. Notar hier, Gustuv Schickler, Kaufmanu hier. Von den eingereichten Shrifistücken, ins- besondere dem Prüfungsbericht des Vor- stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, Xann bet dem Gericht, von demjenigen der Revisoren au bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. ) Süddeutsche Feftwertbank Aktien- gesellschaft, Siz Stuttgart (Büchfen- straße 28). Vertrag vom 14. 6. 23. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Ge- währung von Darlehen innerhalb des Deutschen Reiches, insbesondere in wert- beständiger Form a) zum Zweck der För- derung der Melioration land- und forst- wirtschaftlicher sowie der Nußbarmachung städtischer Grundstücke gegen Bestellung von Reallasten, die der Regel nah nur zur erften Stelle zulässig sein sollen, Þ) an Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Ge- währleistung dur eine solche Körperschaft; 9. die Ausgabe von Schuldversch:eibungen auf Grund der nach Ziff. 1 a und Þb er- worbenen Forderungen; 3. der Betrieb aller für Ziff. 1 und 2 in Betracht Tom- menden Hilfsgeshäfte, insbesondere auch die Vermittlung von Geschäften der dort genannten Art. Geschäfte im Sinne des § 1 des Hypothekenbankge- seßes find ausgeschlossen. Grundkapitai 120 000000 #. Die Gefellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Vorstandsmitglieder: 1. Michael Koplstätter, Direktor der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München, 2. Dr. Walter Sommer- brodt, Direktor der Frankfurter Hypotheken- banf in Frankfurt a. M., 3. Dr. Hermann Troeltsch, Direktor dec Pfälzischen Hypo- thefenbank in Ludwigshafen a. Rh., 4. Dr. Rudolf Schellenberg, Direktor der Nhei- nischen Hypothekenbank in Mannheim, 5. Hofrat Friedrich Bonschab, Direktor der Süddeutshen Bodencreditbank in München, 6. Dr. Karl Gutbrod, 7. Dr. Gerhard Geßler, Ziff. 6 und 7 je Direktor der Würitembergishen Hypothekenbank in Stuttgart. Hermann Sax, hier, hat Profura; er ist mit einem Vorstands- mitglied vertretungsberechtigt. (Das Grund- fapital ift eingeteilt in 120 Aktien zu je 10000004. Sie lauten auf den Namen und werden zum Kurs von 150 9/9 ausgegeben. Der Vorstand, welcher aus mindestens zwei Personen besteht, wird künftig durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt- machungen der Gefellshaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge- neralversammlung erfolgt durch eingef chrie- benen Brief. Die Gründer, welche sämt- lihe Aktien übernommen haben, sind: 1. die Bayerische Hypotheken- und Wechsel- bank A.G. in München, 2. die Frankfurter Hypothekenbank A.G. in Franksurt a. M., 3. die Pfälzische PrpoHenzauk A.G. in Ludwigshafen a. Rh., 4. die Rheinische Hypothekenbank A.G. in Mannheim, 9. die Süddeutshe Bodencreditbank A.G. in Müncheu, 6. die Württembergishe Hypo- thefenbank A.G. in Stuttgart. Erste Auf- sichtsratsmitg“iede : 1. Hofrat Dr. R efen- und We Hau, Handels furt a. M., 93.

5) 3

“d.

Geh. Hofrat

/ Gugen irektor der Bayerischen HyÞpo- selbank in München, 2. Dito ammerpräsident in Frauk-

fid Grana as Wagner, Handelskammerpräfident in Lud- N D 4, Staatsrat Karl

Karlsruhe, 5. Paul Graf von Almeida, Gutsbesiger in München, 6. Wilhelm Bonnet, Direktor der Württembergischen vpothefenbauk in Stuttgart. Vou den eingereihten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberiht des Vorstands, des A ionaie und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.) :

b) Amtswegige Löschung ist beab- sichtigt der Firmen: a) K. S. Wisbrock & Cie., hier, b) Mau & Co., hier. Hiervou werden benachrichtigt zu a: der Gesellschafter Karl Heinrich MWisbrock, zu b: die Gesellshafter Gustav Mau und Paul May, fämtlich unbekannt abwesend. Miderspruchsfrist drei Monate. Amtsgericht Stuttgari Stadt.

Swinemünde. [37783] Fn das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Liebermann u. Biesenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siß in Heringsdorf eingetragen worden.

Gegenftand des Unternehmens ift der Großhandel mit Lebens- und Futtermitteln allex Art. Das Stammkapital beträgt 500 000. A. Geschäftsführer der Ge- sellschaft find die Kaufleute Hans Lieber: mann in Heringsdorf uud Bruno Biefeu- thal îin Ahlbeck (Seebad). Oeffentliche | Bekanntmachungen der Gefellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 15. Februar 1923 festgestellt ift, erfolgen nur im Deutfchen Reichsanzeiger. l

Amtsgericht Swinemünde, 27. Juni 1923.

Swinemiinde. [37784] In das Handelsregifter Abteilung A ift beute untex Nr. 378 die Firma Hans Kubash in Swinemünde und als ihr Jn- baber der Dentist Hans Kubash in Swinemünde eingetragen worden.

Amtsgericht Swinemünde, 27. Juni 1923.

Sw inemiinde. [37785] In das Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 379 die Firma Vtto Niemaun in Ahlbeck (Seebad) und als ihr Snhaber der Kaufmann Otto Niemann in Ahlbeck (Seebad) eingetragen worden, ferner, daß in Swinemünde eine Zweig- niederlaffung errichtet ift.

Amtsgeriht Swinemünde, 27. Juni 1923.

SwWwinemiinde. [37786] In das Handelsregister Abteilung B ist bec der „Gas- u. Glektrizitätswerke Swine- münde, Gefellshaft mit beschräuktex Saftung“, eingetragen: Durch Beschluß vom 3. Mai 1923 ift das Stammkapital von 300 000 auf 3 000 000 .4 erhöht.

Amtsgericht Swinemünde, 27. Juni 1923.

Swinemünde. _ [37787] n das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Hotel Esplanade, G. m. b. H. in Heringsdorf“ eingetragen : Neben dem zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigten Geschäftsführer Paul Josupeit ist Kausmann Oscar Cremer in Berliu- Schöneberg zum Geschäftsführer ernannt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit Paul Josupeit vertretungsberechtigt ist.

Amtsgeriht Swinemünde, 27. Juni 1923.

Teterow. [37790] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma P. H. Stolte in Gr. Wokern eingetragen.

Amtsgericht Teterow, 28. Juni 1923.

Tilsit. | [37380] Fn unfer Handelsregister Abt. A ist am 12. Funi 1923 unter Nr. 1234 die Firma Marx Fabian, Tilsit, und als deren Snhaber der Pferdehändler Max Fabian, Tilsit, eingetragen worden.

Amtsgericht Tilsit.

TiTsît. [37381] In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Juni 1923 unter Nr. 1247 die D Oscar Schulz, Tilfit, und als deren nhaber dex Kaufmann Oscar Schu!z, Tilsit, eingetragen worden. Amtsgericht Tilfit. Tilt. [37382] Fn unser Handelsregister Abt. B ift am 20. Juni 1923 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Tilsiter Aktien-Brauerei, Tilsit, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1923 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 4000 Stammaktien und 600 Vorzugsaktien über je 1000 4 um 4 600 000 Æ erhöht und beträgt jeßt 6 600 000 6. Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 18. Mai 1923 sind die Bestimmungen des § 3 des Ge- \ellshaftsvertrags wegen der Erhöhung des Grundkapitals und der Rechte der Vorzugsaktien, des § 14 wegen des Ortes der Generalversammlungen und § 19 über die Stimmenmehrheit bei Beschlüssen über Aenderung des Gesellschaftsvertrags ge- ändert. Amtsgericht Tilsit.

Tilsît. i [37383] In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Juni 1923 bei der unter Nr. 499 eingetragenen Firma August Schreiber, Königsberg Pr., Zweigniederlassung in Tilsit, ingetragen worden: Die Prokura des Julius Maibaum ist erlosheu. Die in ungeteilter Grbengemeinschaft eîinge- tragenen Personen Frau Glis Tupschewski, g Peter, in Berlin, Sani- tätsrat Dr. Waldemar Peter in Königs- berg Pr., Frau Stadtrat Charlotte Lemmel, eb. Peter, in Königsberg Pr., Frau ertrud Frank, ges Peter, in Berlin, Frau Edith Gruber, geb. Kullack, ver- witwete Peter in Königsberg Pr. find persönlich haftende Gesellschafter. Offene

tretungsberechtigte GesellsGafter find Sanitätsrat Dr. Peter in Königsberg Pr., Frau Oberst Elise Tupschewski, geb. Peter, in Berlin, Frau Stadtrat Lotte Lemmel in Königsberg Pr., die nur zusammen handeln können.

Amtsgericht Tilsit.

Trier. [37385] Fn das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Nömer-Aktiengesellshaft“ in Trier Nr. 199 am 22. Juni 1923 eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Müíssig ist erloschen.

Das Amtsgericht. Abt. 7a. [37384]

Tilsit. : In unser Handelsregister Abt. A ift am 23. Juni 1923 unter Nr. 1248 die Firma Dr. Max Berger, Tilsit, und als deren Inhaber der Kausmann Dr. Max Berger, Tilfit, eingetragen worden. Amtsgexicht Tilsit.

Urach. [37386] Jm H.-Reg., Abt. f. Ges.-F., wurde beute bei der Firma Vereinigte Kartou- nagen- & Pappen-Fabriken Megingen- Unterhausen Rktiengesell\ aft in Meßingen eingetragen : Durh Beschluß der General- versammlung bom 27. 3. 1923 wurde das Grundkapital um 15 000 000 (fünfzehn Millionen) Mark erhöht. Die Erhöhung it erfolgt. Die §§ 5, 12 Ziff. 3 u. 8, 15 Abl, II u. L, 11 Abl. L, 20 Abs. T u. 22 Abf. 1 des Gesellschaftêvertrags wurden abgeändert. Die Ausgabe der 500 Vorzugsaktien und von 4500 Stamm- aftien erfolgt zum Kurs von 180 0/6. Weitere 5000 Stammaktien werden zum Kurs von 1209/6, die reftlihen 5000 Stamm- aktien zum Kurs von 400 %/% ausgegeben. Den 27. Juni 1923. Amtsgericht Urach.

Wechíúía. [37387] In das hiesige Handelsregister Abt. B tft zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „B. Holthaus Maschinenfabrik, Aktien- gesellshaft in Dinflage“ heute folgendes eingetragen worden : Sn der Generalversammlung vom 7. April 1923 ist die Erhöhung des Grund- fapitals um 3600009 Æ beschlossen worden, Die Erböhung ist durchgeführt, und be- trägt das Grundkapital jet 6 000 000.4. Die Generalversammlung hat am 7. April 1923 Abänderung des § 4 (Grundkapital) des Statuts beschlossen. Vechta, den 19. Juni 1923. Amisgericht. IL. Werden, Aller. [37389] Jn das Handelsregister A Nr. 243 ist beute die Firma „Ernst Glander“ in Verden und als deren Inhaber der Händler Ernst Glander in Verden ein- getragen worden. Amtsgericht Verden, 19. Juni 1923.

Vreden, Bz. Münster. [37390] Jn unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 124 die Firma „Carl Heking in Stadtlohn“ eingetragen. Snhaber dex Firma ist der Fabrikant Carl Hecking in Stadtlohn. Dem Kauf- manun Ferdinand Heckting ist Profura

ert: it. Breden, den 21. Juni 1923. Das Amtsgecicht.

Waldheim. : [37791]

Fn das Handelsregister is heute ein- getragen worden auf Blatt 243, die Firma Schön & Schmidt in Waldheim etr.: Die Firma lautet Lünftig Schön & Schmidt, Aktiengesellschaft, in Waldheim i. Sa.

Der Gesellschaftsvertrag is am 16., 23. April ud 6. Juni 1923 festgestellt worden. :

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der bis- her unter der Firma Shöun & Schmidt in Waldheim betriebenen Schuhfabrik, der Erwerb oder die Errichtung anderer damit verwandter Fabrikations- und Han- delsgeschäfte und die Beteiligung an folchea Unternehmungen. Die Gesellschaft ift auch berechtigt, Zweigniederlaffungen in anderen Orten in und außerhalb Deutschlands zu errichten. : A

Das Grundkapital der Gefellschaft be- trägt vier Millionen vierhunderttausend Mark uud zerfällt in 1 Siück auf den JFnhaber lautende Vorzugsaktie über ein- hunderttausend Mark und in 4300 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Mark. Die Vorzugs- aftie hat ein achtfahes Stimmrecht und eine Vorzugsdividende von 8 9%.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur rehtsverbindlichen Zeichnung für die Ge- sellschaft ist, wenn der Vorstand aus einer Perfon besteht, dessen Unterschrift, wenn ex aus mehreren Personen besteht, die Untecfchrift von zwei derselben oder die- jenige eines Vorstandsmitglieds in Ge- meinshaft mit der eines Prokuristen erforderlich.

Der Direktor Walter Voigt in Wald- heim ist Mitglied des Vorstandes.

Prokura ift erteilt dem Kaufmann Martin Schmidt in Waldheim.

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier eingereihten Schriftstücken wird noh bekanntgegeben : Die E der Vorstands- mitglieder und die Bestellung des Vor- standes erfolgt durch den Vorsitßenuden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter. Die von „der Gesellschaft ausgehenden Bekauntmachungen erfolgen _durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zua Nennwerte. Die Gründer der Gesellschaft, die- bei der Gründung sämtliche Aktien übernommen haben, find: Fabrikbesiter Fürchtegott

Voigt, geb. Kosel, und Hedwig verw. Schmidt, geb. Voigt, sämtlich heim. sichlsxats ? j Fürchtegott Schön in Waldheun, direktor U nd J Ernst Straumer, beide in Meißen, und Privatmann Georg Höfer in Niederlö air

Fürhtegott Schön und Walter bringen die von ihnen unter der F Schôn & Schmidt in Waldheim betriebene Schuhfabrik mit Aktiven und fowie das ihnen gehörige, zum des Geschäfts dienende Fabrik- und Wohn- grundstück Nr. 92x Abt. B und 92H Abt. B. der Brandversicherungsortsliste einshließlich sämtlticher zum Betriebe ge- hörigen Maschinen, sowie Schußmarken auf E r Ge {häftsbilanz vom 30. Juni 1922 in die Aktiengesellschaft Sacheinlage wird auf 3 409 000 „(6 fest- geftellt.

eingereichten Schrittstücke, insbefondere die | Prüfungsberichte können zeihneten Amtsgericht, der der Neviforen auch bei der Chemniy eingesehen werden.

Walsrode.

beute eingetragen uuter Mr. 131 die Firuia Georg Trube jun., Kolonialwaren-, Deli- | 5, fatessen-, Margarine-, Spirituosen-Großhand]ung fowie Agentur- und Kommissionsgeschäft. Firma: Walsrode. Kaufmann Georg Trube in Walsrode.

Amtsgericht Walsrode, den 22. Juni 1923.

Nx. 6 bei der Firma „E. Scharf Wanfeu“ eingetragen erloschen.

ist zu der Firma Elise vau der Wall iu

Persönlih haftender Gesellschafter ist der

in Wald- Mitgliedern des ersten Auf- find bestellt : Gabri{baliger nk- Malter Kark Strauß und Notar

Zu

der ‘Gefellfcha Voigt irma

Die Mitbegründer

afsiven triebe

Gerätschaften usw. Grund der Ge-

Der Wert der

cin.

Die bei der Aumeldung der Gesellschaft

bei dem unter- rüfungsberidt ndelsfammer

Das Amtsgericht Waldheim, am 28. Juni 1923. —— Ania

Sn das hiesige a Tg ge A ift

Tabakwaren- und

Siß der VSnhaber der S emc:

WW anSenm. [37793] Sn unser Handelsregister A ist untex

“Die Firma ist

Wansen, den 22. 6. 1923. Amtsgericht.

worden :

Weener. [37794] Fn das biesige Handelsregifter Abt. A

Ditum folgendes eingetragen: Das Ge- {aft ist ohne Aenderung der Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Landwirt Hinderk van der Wall in Dißum. Die Gesellschaft hat neun Kommanditisten. Die Gesellschast hat ihren Siß in Dizum und am 1. Januar 1921 begonneo. Die D des Landwirts Hinderk van der all und des Buchhalters Theodor van der Wall ift erloschen. Amtsgericht Weener, 27. 6. 1923.

Weiden. : [37391] Jn das Handelsregister wurde eîn- getrageu: Porzellanfabrik Bavaria Aktien- gefellschast, Sitz: Ullersricht b. Weiden : Wolfgang Beer scheidet als stellvertreten- des Vorstandsmitglied aus.

Weiden i. O., den 25. Juni 1923. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [37392] In das Handelsregister wurde einge- tragen: Firma „Anton Eschenwecker“. Sig: Viklseck. Inhaber: Eschenweckter, Anfon, Viehhändler, Vilseck. Unter- nehmen: Viehhandel. | Weiden i. O., den 25. Juni 1923. Amtsgericht Megistergericht.

Weilburg. [37795]

Nx. 139 die Firma Hermann Michel in Weilburg heute eingetragen worden: Einzelkaufmann ist Kaufmann Hermann Michel in Weilburg. Der Ghefrau Gmma Michel, geborene Hofmann, zu Weilburg ist Prokuxa erteilt. Weilburg, den 15. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Weinheim. [37393] Zum Handelsregister B Bd. T D.-Z. 1 zur Firma „Maschinenfabrik Badenia vormals Wm. Plaß Söhne A.-G.* in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1923 wurde der Gesellschaftsver- trag geändert. Das seitherige En Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf das 2% fache Stimmrecht erhöht. Weinheim, den 27. Juni 1923. Amtsgericht. I.

Weizlar. [37796] Fn Unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 55 einge-

gesellschaft, Weßlar“, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Ayril 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 M durch Ausgabe von 13 500 Inhaberaktien zu je 1000 M und 1500 F den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 .4 be- \{lossen. Diejer Beschluß ist durch- geführt. Von den neuen Aktien wurden ausgegeben 12500 Inhaberaktien zum Kurse von 300 9/6, 1000 Inhaberaktien

Vorzugsaktien zum Kurse von 100 0/0. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 4 Dur Beschluß vom gleichen Tage sind die §S§ 4 (Grund- kapital), 6 (Vorzugsaktien) und 21 (Stimm- recht) geändert. y Weglar, den 21. Juni 1923. Amtsgericht.

Wiesbaden. 3779 In unsex Handelsregister B Nr. 330

\@aft mit bes{chränkter Haftung“ Sitze zu Wiesbaden eingetragen, d Kaufmann Juda Grünspan zu Wieébaden Proïura Ee D én vertrag ist dur es{chluß 1923 bezgl. der Dauer der Gesellschaft, der Geschäftsführer und dex Gewinnver-

teilung geändert. h i : fortan unbegrenzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer

Ju unser Handelsregister A ist unter | G

tragenen Firma „Lahn-Optik-Werk, Aktien- | P

(Werksaktien) zum Kuxfe von 100 9%, die

}| haft mit bef

mit dent daß dem

Der Gesellschafts vom 2. Junt Die Geschäftsdauer ift

vertreten. Nobert Basler und Christian

Kortheuer sind als Geschäftsführer ab-

berufen. An deren Stelle if der Kauf- mann Juda Bornstein zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bettellt. Miesbaden, den 19. Juni 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. E [37798] Ju unser Handelsregister B Nr. 582 wurde beute bei der Firma: „Alfred Kolb, Getellschaft mit bes&räuktex Hastung mit tem Sißze in Wiesbaden, eingetragen, daß die Prokura des Paul Reuter er=- loschen ift. i i Wiesbaden, den 21. Juni 1923. “Das Amt3gexicht. Abteilung 1.

Wiesbaden. : [37799] Fa unser Handelsregifter A Nr. 2269 wurde heute bei der Firma: „Vereinigte SUL & D und Konfitürenfabrik Karl Schi & Otto Krebs“ mit dem Siye in Wiesbaden eingetragen, daß die Gefell- schaft aufgelöst ist. Zu Liquidatoren find die beiden Gefellschafter beftellt und zwar derart, daß jeder einzelu ¿u handeln efugt ist. i

Wiesbaden, den 21. Juni 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 3 [37800] Sn unser Handelsregister B Nr. 214 wurde beute bei der Firma: „Rietschel & Henneberg Gesfellfchaft mit beschränkter Haftung“ zu Bexlin, mit einer Zweig= niederlaffung in Wiesbaden, eingetragen, daß dur Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1922 der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals § 9 geändert ist. Das Stammkapital ist um 5 000 000 4 auf 10000 000 4 erhöht. Wiesbaden, den 21. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abteilung L

Wiesbaden. [37801] Fn unser Handelsregister A Nx. 2273 wurde heute bei der Firma : „August F. Meyer“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die Kommandik- gesell\chaft ia Firma: „August J. Meyer & Co. Kommandiigeseltscha\t Agra da ist. Perföulich hattender Gefellschafter ist Graf Wladimir Tatistschesf zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1923 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor- handen. Dem Generalleutnant a. D Curt von Gallwiy genannt Dreyling, dem Bankier Heinz von Hagemeister und dem Kaufmann Adolf Werblowski, sämtlich zu Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei gemeinscaftlih zur Vertretung berechtigt sind. Die neue Firma ist eingetragen unter Nr. 2371 dex Abteilung A des Handelsregisters.

Wiesbaden, den 23. Juni 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wismar. __ [37802] &n unser Handelsregister ist das Er- löschen der Firuta C. Otto hier eingetragen. Wismar, 27. Juni 1923.

Amtsgericht.

Wismar. : [37803] Ju unser Handelsregister ist heute unter Nr. 722 die Firma Beer u. Co., . m. b. H. in Wismar eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Dex Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. SFuni 1923. Gegenstand des Unter nehmens is Großhandel mit Cisen- und Stahlerzeugnissen, Stammkapital beträgt 92 400 000 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Becker zu Wismar. Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. j Wismar, 28. Juni 1923. Amtsgericht.

[37395] Wittenberge, Bz. PoOtwdam. Bei Nr. 143 unseres Handelsregisters A. ist bei Gebr. Burgwedel Wittenberge ein- getragen worden, daß die Prokura der Fohanna Thees in Wittenberge und daß die Firma felbst erloschen ift. Wittenberge, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht.

a7 L ARETIC V E

/ [37394] Wittenberge, Bz. Potsdam. Bei Nr. 190 des Handelsregisters, „Alis

aucte & Co., Ingenieurbüro für Elektro- technik*, Siz derx Hauptniederlafsung: Stendal Zweigniederlaffung Witten- berge —, ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Witten- berge Us worden ift. Wittenberge, den 25. Junt 1923. Das Amtsgericht.

M RLESE 4E T LAEE B

[37397] Wolmirstedt, Bez. Magdeb. Jn unserem Handelsregister B Nr. 9 wurde heute bei der Firma Gemüse- und Obsikonservenfabrik Nogäß, Gesellschast mit bes{chränkter Haftung, eingetragen : Die Gesellschafi ift aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Julius Hammecke in Nogäß beftellt. Wolmirstedt, den 25. Juni 1923. Das Amtsgericht,

Worbis. : [37398] In unser Handelsregister B ist heute die Firma Engelhardt & Nillpopp Gefell änkter Haftung, Breiten- bach (Kreis Worbis) eingetragen worden.

wigshafen a. Nh. Weingärtner,

-/ V AENE B17 r E Ah

Minifterialdirektor a, D. in.

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am T eater 1922 begonnen. BVer-

L Margarete Schön, geb. Moosbach, Fabrilhesizer Walter Voigt, Magarete

wurde heute bet der Firma: „Rheinische Import- und Handelsgesellschaft Gesell-

Gegenftand des Unternehmens ift die 1 Vebernahwe und Fortführung dex yon dex

märkische ElektrizitätsbaugeseUschaft Otto

Firma Engelhardt & Nillpopp in Breiten- bah betriebenen Schuhwarenfabrik, die Herstellung von und der Handel mit ähnlichen Erzeugnissen, die Beteiligung an @hulichen Unternehmungen fowie die Uebernahme von solchen, die Er- rihiung von Zweigniederlaffungen und der Erwerb von Grundstücken, soweit ex für den Geschäftsbetrieb erforderlih ist. Das Stammkapitak beträgt 10 000000 4. Geschäftsführer sind Kaufmann August Engelhardt, Kaufmann Raimund Nillpopp in Breitenbah. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1923 feftgestellt. Zur Vertretung der Gefellschaft is jedes Mit- glied des Vorstands allein befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durh den Neich8anzeiger. Von den Gesellschaftern Kaufleuten August Engelhardt und Raimund Nillpopp in Breitenbach wird das von ihnen unter der Firma Engelhardt & Nillpopp in Breiten- bah betriebene Unternehmen auf Grund der Aufftellung vom 31. März 1923 ein- gebracht, und zwar in der Weise, daß beide Gesellschafter dafür Geschäftsanteile im Betrage von je 2500 000 Dividendenberechtigung für das Geschäfts- jahr 1923 erhalten.

WÆWorvbts, den 23. Juni 1923,

Das Amtsgericht.

Worbis. i [37399} _In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 155 die Firma Rudolf Mehler mit dem Sitze in Nüdigershagen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mehler daselbst eingetragen worden. LBorbis, den 26. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Wiistegiersdorf.

In unser Handelsregister Abt. B ist beider unter Nr. 8 eingetragenen Mea chanischen Weberei und -Hausinduftrie des Eulengebirges Aktiengesellfhaft, Wüstewaltersdorf, heute eingetragen worden, daß das Grundkapital auf Grund des Beschlusses der Gene- ralverfammlung vom 2. Dezember 1922 um 9 Millionen erhöht ist und jegt 6 Millionen Mark beträgt. Die neuen

Aktien zum Nennwerte von je 1000. 4 |

lauten in Höhe von 4 500 000 4 auf den inhaber und in Höhe von 500 000 4 als Vorzugsaktien auf den Namen und werden zum Betrage von je 1800 4 ausgegeben. Wüstegiersdorf, den 26. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Wurzen. [37805]

Auf dem die Firma Magnus Eileu- berger in Falfenhain betreffenden Blatte 445 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Dex Landwirt Magnus Alfred Kurt Eilenberger in Falkenhain ift als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Leon Walter Werblowski in ipzig ist Inhaber. Er haftet nicht

für die im Betriebe des Seltts be- |

gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auh nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Kurt Alfred Magnus Eilenberger in Falkenhain und der Frau Franziska Hedwig Gertrud verehel. Eilenberger, geb. Grau, ebenda.

Amtsgericht Wurzen, den 27. Sunt 19283.

Zierenberg. [37400]

Sn unfer Handelsregister Abt. B ift am 18. Juni 1923 unter Nr. 3 die Mittel- deutsche Kunststein- und Marmor-Industris Aftiengesellschaft in Oberelsungen einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens die fabrikmäßige Herstellung von Kunst- stein- und Kunstmarmorplatten sowie ähn- lihen Produkten nah eigenem Verfahren, dex Vertrieb und der Handel mit diesen M und Produkten und mit Waren onstiger Art sowie die Uebernahme und

ortführung des unter der Firma Mittel- deutsche Kunststein- und Marmor-Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberelfungen betriebenen Unternehmens.

Beteiligung an Unternehmungen der vor- |

bezeichneten oder ähnlihen Art. Grund- fapital 12 000 000 Æ. Aftiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe- bruax 1923 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Perfonen. In lezterem Falle wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Zum Vor- ftand find der Kaufmann Kurt Hißigrath und der Ingenieur Gottfried Goldbach, beide in Oberelsungen, bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital beträgt 12000 000 .# und ift in 12000 Inhaberaktien zu je 1000 4 zerlegt. Der Vorftand wird vom Auf- sichtsrat bestellt, der die Zahl der BVor- standsmitglieder bestimmt und die Stell- vertretung regelt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generals versammlung erfolgt durch einmalige Bes- fanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens drei Wochen. Gründer find: 1. Kaufmann Kurt Hitigrath zu Oberelfungen, 2. Kauf- mann Heinrich. Schulz zu Ga F Satte genieur Dr. phil. Wi zu ünther zu Cassel, 4. Ingenieur Wilhelm Landwehr zu Caffel, 5. Architekt Paul Anft zu Thalitter, 6. Kaufmann Karl Schulz zu Caffel-W., 7. Fabrikant Paul H. Albrecht zu Cassel, 8. Fabrikant Ludwig Fingerhut zu Cassel, 9. tmann a. D. Frauz v. “Ditfurth zu x, 10. Stadtrat d D! Li Köhler zu Sale 11. Bankier Karl Kodo zu Caffel, 12, Major a. D. Walter Fiek zu Nords- haufen. Die Gründer haben sämtliche

É mit

[37804] |

stein» und Marmor-Industrie elsungen mit allen Aktiven und Passiven i und

Seen eo

nommen. gereihten Schriftstücke,

sichtsrats, der Prüfungsbericht der Revisoren, könne

kammer in Caffel eingesehen werden.

Das Amtsgeri t Zierenberg. Zossen.

ift heute unter Nr. 21 die Gesell mit bêéschränkter Haftung unter der Firm

worden.

ist: Ankauf und Verkauf

Eisen- und Metallkontor G. m. b

dorf zufteht.

| beuterecht mit dem

20 000 000 4 angerechnet werden.

anzeiger. Zossen, den 23, Juni 1923. Amtsgericht.

Zweihbritelken. Handelsregister.

Kommanditge] ellschaft feit 1. Juni 192

lih haftender Gesellshafter: Ludwi

König, Bankdirektor in Saarbrücken. Ei

Kommanditist.

Zweibrücken, den 25. Juni 1923,

Amt3gericht. C

Zwickau, Sachsen.

getragen worden: a) Auf Blatt

ift erloschen. ‘Der

tung in Zwickau.

worden. sowie aller anderen Särge. fapital beträgt zwei Millionen vierhundert taufend Mark. Geschäftsführer bestellt. Die Bekannt

Zwickauer Tageblatt. c) Auf Blatt 388, betr.

Paul Eichler ist ausgeschieden.

7. Suni 1923

oder die Beteiligung an folchen.

aufmann Fritz

dri Wilhelm Lorenz in Zwickau.

treten. sellschaft allein vertreten.

dur das Zwickauer Tageblatt.

register. | Aachen. [37086]

In das Genossenschaftsregister wurde Genossenschaft mit beschränkier Hastpfliht“

nossen mi ränkter Haftpflicht“ in Würxselen eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 17. Mai 1923 auf 100 000.4 erhöht. Agchen, den 22, Juni 1923.

Aktien 8 fba a Mitglieder des Auf-

O f i Su Os I A ANOE L :

L Amtsgericht, De

Köhler zu Cassel, 2. Ingenieur Wilhelm Landwehr daselbst, 3. Major a. D. Walter Fick zu Nordshausen. Dur Vertrag vom 16. März 1923 hat die Gesellschaft das Unternehmen der Mitteldeutschen Sl Zesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Ober-

n

Dux von 10543591 M sowie mit dem dem gesamten auf

latt 387 des Grundbuchs von ODbex- elsungen eingetragenen Grundbesiß über- Die mit der Anmeldung ein- : insbesondere der Prüfungsberieht des Vorstands und Auf- er Gründungsberiht sowie

n

während,der Dienststunden auf der Gerichts- schreibexti, leßterer au bei der Handels-

[37401] In unfer Handelsregister Abteilung B (daft

a

„Eisen und Metallverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße in Sperenberg (Kreis Teltow) eingetragen Gegenstand des Unternehmens von Eisen, auderen Metallen, Maschinen und Ma- fchinenteilen fowie die Ausbeutung des Unterpachtrehts, welches dem Gefellschafter Peter Kinsky auf Grund. etnes mit M O. 4 geschlossenen Unterpachtvertrages mit dem Inhalt der Ausbeutung der Metalle guf einem Teil des Schießplazes Kummers-

Das Stammkapitak beträgt 21200 000.4.

Gefchäftsführer is der Gesellschafter Kaufmann Peter Kinsky în Sperenberg, durh den dite Gesellschast vertreten wird.

Von den Gefellfchattern bringt Peter [Kinsky in die Gesellschaft das erwähnte, [in dean Unterpachtrecht bestehende Aus- Snhalt der Aus- beutung der Metalle auf einem Teil des Schießplaßes Kummersdorf ein, wovon auf die Stammeinlage des Peter Kinsky

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ‘erfolgen durch den Deutfchen Neichs-

[37402]

Neu eingetragen. Firîna : Saarländische Gffetten- u. Wechselbank König u. Co. Kommanditgesellschast. Sitz: Zweibrücken.

3

zum Betriebe eines Bankgeschäfts. Persön-

g n

[37806] In das Handelsregister if heute ein-

i 2574, betr. die Firma Max Nürnbergex in Stenn: Die Firma

b) Auf Blatt 2650 die Firma Ver- billigte Leirhenbestattung Zwickau, Gesellschaft mit bêschränkter Haf- l Gesellschafts- vertrag ist am 18. Juni 1923 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Cabn der geseßlich geshüßten | Paradesärge mit versentkbarem Holzeinsaß Das Stamm-

-

Der Kaufmann Otto Alexander Wagemann in Zwickau ist zum

machungen der Gesellschaft erfolgen im

die Firma Eichler & Suhle in Zwickau: Immanuel

d) Auf Blatt 2651 die Firma Stier | & Lorenz, Pianofortefabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in | Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am i abgeschlossen und am 23. Junt 1923 abgeändert worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Herstellung [und der Vertrieb von Pianos, Flügeln und verwandten Instrumenten sowie der | Ankauf und die Umarbeitung und NRepa- ratux solcher Instrumente, der Erwerb gleichartiger cder ähnlicher Patexnelnmugen as

| Stammkapital beträgt eine Million Mark. Qu Geschäftsführern sind bestellt : der Ö Richard Stier in Ober- planiy und der JInstrumentenmacher ME in

mehrexe Geschäftsführer bestellt, fo haben mindestens zwei die Gesellschaft gemeiusam | oder jeder mit cinem Prokuristen zu ver- | Von den beiden obengenannten Ges t fann jedoch ieder die Ge- Die Bekannt-

machungen der Gefellschaft erfolgen nur |

| Amtsgericht Zwickau, den 28. Juni 1923.

7) Genofsenschaîts-|:

Augustusburg, Erzgeb,

agene Genossenschaft mit bej

Ha

ausgeschieden und der Bäckermeifter Jo- hannes Königsbruck in Flöha zum Vor- standsmitglied beftellt worden ist.

Amtsgericht Auguftusburg, 23. Juni 1923.

Bayreuth.

eingetragen:

1. Konfumverein Bayreuth und Ums- gegend, e. G. m. b. H. in Bayreuth. ie Haftsumme beträgt jeßt 10 000 4. __2. Bauverein Bayreuth, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Die H 1 nun 15000 4. Künftig ift nux ein

Geschäftsanteil zulässig.

3. Baugenofsenschaft des Post- und Tele-- graphenpersonals Bayreuth, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Höchstzahl der Geschäfts» anteile eines Mitglieds find 5, Mindest- zahl 1, vor Bezug einer Genossenschafts wohnung 5. Beschluß der Gen.-Vers. vom 12. 5. 23. i

4. Elektrizitätswerk Weidenberg, e. G. m. b. H. in Weidenberg. Die Haft- summe beträgt nun 10 000 M.

5. Warmensfteinacher Spar- und Dar- lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Warmeufteinach. Kourád Schertel, Christof Herrmann, Matthäus Dost, N Nieß und Johann Auer aus dern

orstand ausgeschieden. Neugewählt : Parung, Hans, Warmensteinah 83, Vor- teher, Nodler, Elias, Warmensteinac 44, Vorst.-Stellvertr., Glaser, Thomas, Wagen- thal 1, Bauer Anton, Vordergetersberg, Zwenzner, Konrad, in Warmenfteinach 74.

6. Hutfchdorfer Spar- und Darlehens- fasfenverein, e. G. m. u. H. in Hutschdorf. Johann Stübinger aus dem Vorstand

mann in Hutfchdorf.

7. Darlehenskassenverein Kasendorf, e. G.

m. u. H. in Kajendorf. Friedrich Kolb infolge Ablebens aus dem Vorstand aus- geschieden; Neugewählt: Drescher, Hans, ‘in Kasendorf. : 8. Melkendorfer Spar- und Darlehens fassenverein, e. G. m. u. H. in P ads dorf. Johann EGbnex fen. infolge Ab- lebens ausgeschieden. Neugewählt Gbner, Johann jun., in Katschenreuth.

9, Vorschußverein für den Bezirk Wirs- berg, e. G. m. b. H. in Wirsberg. Die | Haftsumme beträgt nun 15 000 .#.

10. Konsum- und Shypargenosfenschaft für Kulmbach und Umgegend, e. G. m

beträgt nun 20000 4.

und Postpersonals Neuenmarkt-Wirsberg und Umgebung, e. G. m

Wiedenmann und Michael Neugewählt wurden: Friß Röthel in | Neuenmark-Wirsberg, Wilhelm Hager in Me 12. arlehenskafsenverein Streitau, e. G. m. u. H. in Streitau. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Joh. Conr. Schmidt Il. wurde Johann Adam Kießling in den Vorstand gewählt.

13, Konsum- und pargenofenscaft für Berneck u. Umgegend, e. G. m. in Berne. jeßt 20000 M. 14, Consumverein für Bischofsgrün u. Umgegend, & Q His H. n N grün. Die Haftsumme beträgt je 10060 L e N gt jeß 5, Baugenossenschaft Pegnitz, e. G. m. b. H. in Pegnitz. Die Haftsumme be-

machungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Fränkische Volkstribüne“ in T s FeniG

. Gemeinnüßige augenossenschaft Creußen, e. G. m. b, H, Wilhelm Müller aus dem Vorstand ausgeschieden ; neugewählt; Ernst Drechsel in Creußen. Bayreuth, den 18. Juni 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Berleburg. [37089] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute zu der Firma „Konsum- verein für Berleburg u. Umgebung e. G. m. b. H. in Berleburg“ eingetragen: Durh Generalversammlungsbes{luß vom 20. Juni 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren find die bisherigen Vorstandsmitglieder Postfekretär Rost und Schriftseter Klingebiel in Berleburg. Berleburg, den 27. Juni 1923. Das Amtsgericht.

Bonn. [37090] _IÏn das Genossenschaftsregister Nr. 4 ift am 20. Juni 1923 bei der Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Berkum, Se ragen worden: Das Statut ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1923 abgeändert; unter auderem ist die Haftsumme auf 10000 .4 erhöht. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bottrop. [37091 In unser Genossenschaftsregifter ift heute ei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge- nossenschaft „Wirte Genossenschaft, e. G. mm. b. H., în Bottrop“, folgendes einge- tragen worden : Dur Beschluß des Auf- fichtsrats vom 1. 6. 1923 sind an Stelle der zurückgetretenen folgende Personen in den Vorstand gewählt worden: Johann Blômer, Gastwirt, Jacob Jackelen, Bäcker meister, Johann Kruse, Gastwirt, alle aus Bottrop. Geschäftsanteil und Haftsumme find auf je 500 000 Mark erhöht. Bottyop, den 14. Juni 1923,

l

Das Amigacihte

7 [37087] Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, die Wirtschaftsgenossen| chaft der Bäckterinnung zu Augustusburg, einge- Ger ränkter tpfliht in Flöha betreffend, ift heute eingetragen worden, daß der Bäckermeister Cari Richard Weller aus dem Vorftand

[37088] In das Genossenschaftsregister wurde

aftsumme beträgt

ausgeschieden : neugewählt : Andreas Degel= ‘ist heute

b. H. in Kulmbach. Die Haftsumme 11. Baugenossenschaft des Eifenbahn- |

. m. b. H. Aus | dem Vorstand find ausgeschieden : Heinrich lmreich. |

O Die Haftsumme beträgt

trägt jeßt 20000 A4. Die Bekannt- |

1 }der ausgeschiedenen Bruno Krautmann,

Hermann Schminke, Efsen-

Braunschweiîg. [ Im Genossenschaftsregister ist 9, Juni 1923 eingetragen : amten- und Bürger-Konfumwverein

\{chweig, ein beschränkter

etragene Genossenschaft mit bef ftyflicht, hier :

MWirtscha Genossenfchaft mit beshränkter Haftpflicht.

erbalten. 16 ist die Vermögensyerwaktung der Genoffen, der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse, die Förderung der pFrtschaftlichen Selbfthilfe gerichteten gemeinnützigen Be- strebungen "des Deutschen VBeamteu- Mirtschaftsbundes. . Amtsgericht Braun-

shwetg*

Buer, Westf. [37093] Sn unfer Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Ne. 36 eingetragenen Genossenschaft Beamten-Eiu- und Ver- faufsgénosjenshaft in Buex i. W. ein- getragenen Genössenschaft mit befchränkter Haftpflicht zu Buer ‘i. W. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalverfamm- lung vom 10. M&z 1923 die Haftfumme ‘auf 20.000 4 und die hôhst zuläffige Zahl dexr Geschäftsanteile auf 10 zehn erböht worden ftft.

Buer, i. W., den 28. Mai 1923, "Oas Anmtagericht.

Cöthen, Anhalt. [37094] Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters bei dem Cinfaufsverein der Kolonialwareuhändler zu Cöthen einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden : 1. Die Firma lautet jegt: Edeka-Groß- handel, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfsliht Cöthen i. Anh. | 2. Die Zahl. der zulässigen Geschäfts- anteile ist auf 100 erhößt. 3. Die Hastsumme beträgt 1000 4. Cöthen, den 25. Juni 1923.

Anhalt. Amtsgericht. 3.

Demmin. [37095]

Die Vollmacht der Liquidatoren der

Elektrizitäts- und Maschinengenofsfenschaft

Ps L erloschen. Dies ift im Ge-

uossenschaftsregister eingetragen.

Deknmin, den 22. Juni 1923. Amtsgericht.

Elberfeld. / [37096]

Fn das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden:

I. am 16. Juni 1923 unter Nr. 23 bet ‘der Genofsenshaft Elberfelder Häutever- [wertung e. G. m. b. H. zu Glberfekd : D dchste Zahl der Geschäftsanteile: 5000. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver- [wertung von Häuten und Fellen und ‘fonstigen tierishen Abfällen fowie die

gen. Das Statut ist entfsprehend abge- ändert worden.

II. am 23. Juni 1923 unter Nr. 40 bei der „Phönix“ Einkaufsgenossenschaft von Friseuren von Varmen-Elberfeld und ‘Umgebung e. G. m. b. H. zu Elberfeld: Die Haftsumme beträgt 50 000 (4. Das Statut ist entsprechend geändert worden. Amtsgericht Elberfeld.

Elsfleth. : [37097] _In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Landwirtschaftlihen Bezugsgenossenschaft, e. G. m. u. H., in Berne folgendes ein- getcagen worden: In der General- versammlung vom 29. Januar 1923 ist der § 37 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 10000 4 erhöht ist. Der Kaufmann Heinri Kroog fen. zu Berne ist aus dem Borstande aus- gigen und an seiner Stelle der ohlenhändler Heinrich Kroog jun. in Berne in den Vorstand gewählt. Elsfleth, 25. Juni 1923. Amtsgericht.

Elsfleth. [37098] _In das hiesige Genoffenschaftsregister ift heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Spar- & Darlehnskasse, e. G. m. u. H in Berne folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 26. Mai 1923 find die Ÿ 37 und 45 des Statuts geändert. Nach § 37 ist der Geschäfts« anteil auf 10000 .4 erhöht.

Elsfleth, 25. Juni 1923. Amtsgericht.

EsSenm, nte chaf f [37099

In das Genoffenschaftsregister ist am 6. Juni 1923 zu fende Nr. 147, betr. die Firma Baugenossenschaft „Trautes Heim“ eingetragene Genoffenschaft mit beshränkter H Plitt Essen, eingetragen: Durch Be- chluß der Generalverfammlung vom 4. Februar 1923 ift die Haftfumme erhöht und beträgt jeßt 15 Á. An Stelle

Adam Ott, Franz Sagurna | {neider und Albert e sämtli Essen, sind: Wakter Serflin

zu Effen-Welt, ssen-West, Wilhelm Rosenkranz, Essen-West, Wilhelm Rothert, Essen, Wilhelm Hölzemann, Efsen-West, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. „In das Genossenschaftsregister

a i 13. Juni 1923 eingetragen:

aur

37092] am bei dem Be- zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Durch D der Generalversammlung vom 24, Mai 1923 ift die Genossenschaft mit der Beamten-Genossenschaftsbank Braun- etragene Genossenschaft mit aftpflicht, hier, verihmolzen. Die Firma ift erloschen ; bei der Beamten- Genossenschaftsbank wg ein- ränftter

Durch. Beschluß der eneralversammlung vom 11. Mai 1923 ist die firma abgeändert in Beamten- +38bund Braunfchtoeig, eingetragene

Das Statut hat eine völlig neue Fassung Gegenftand des Unternehmens

Verhältnifse der Mitglieder fowie der auf

Beteiligung an verwandten Unternehmun- |

1} bei

artifel eingetragene Genossenshaft mit beshrä kter Haftpflicht Essen: Durch Be- {lus der Generalversammlung vom 96. März 1§23 ift die Haftsumme erhöht und beträgt jeßt 2000 4.

Zu Gn.-R. 65, betr. die Firma Hausa Bank eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht Essen: Durh Be- {lus der Generalversammlung vom 29, Mai 1923 ist die Saßzung geändert bezüglih der §8 6 und 13 (Mitglieds schaft), §8 15, 19 (Vorstand und Aufs fichtsrat), § 23 (Generalyerfammlung), & 29 (Geschäftsanteil und Haftsumme) und §§ 30—36 (Gewinnverteilung). Die Haftsumme ist auf 50 000 .4 erhöht.

Amtsgericht Essen.

Essen, Runr. [37101]

Sn das Genoffenschaftsregister ist am 14. Juni 1923 eingetragen zu Gn.-N. 37 bet der Firma Bäckereieinkauf Genossen- {aft mit beschränkter Haftpflicht Essen : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923 find die §S 11 und 12 der Saßzung (Geschäftsanteil und Haftfumme) geändert. Der Konditor Facob Bein zu Essen ist zum weiteren NBorstandâmitgliede bestellt. Die Hafts summe ist auf 40000 Mark, die höchste Zahk der Geschäftsanteile auf 100 erhöht.

Amtsgericht Efsen.

Gleiwitz. [37102] Fn unfer Genossens{aftäregister Nr. 68 ist heute bei der Fuma „Gemeinnüßige Heimstätten-Genossenschaft für Beamte, hrer, staatlihe und städtische Angestellte in Gieiwiß, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gleiwiß, eins getragen worden: Laut Beschluß der Generalverfammlung vom 16. März 1923 erhält die Firma den Zusaß „Heimbela“. Durch denselben Beschluß is die Hafts summe auf 1000) Æ festgeseßt. Max Stock und Josef Nybka find aus dem Vorstand ausgeschieden. An ibrer Stelle sind Justizobersekretär Georg Runge und Zugführer Franz Oschika, beide in Gleis wiß wohnhaft, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gleiwiß, den 9. Juni 1923.

Gütersloh. [37103] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ein- und . Verkaufsgenossenshaft Gütersloh ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht zu Gütersloh am 16. Juni 1923 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1923 ist unter entsprechender Aendexuug * dex 8 1 und 38 des Statuts der Geschäfts anteil auf 50 000 4 und die Haftsummé für jeden Geshäftsanteil auf 500 000 4 erhöht. Amtsgericht Gütersloh.

Hannover. Pro Fn das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 182 bei der Genossen schaft: Brennstoffversorgung für Eisenbahn bedienstete der Gisenbahndirektion Se: eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Vorstand besteht jeßt, uur noch aus zwei Vorstandsmitgliedern. Das B Ernst Dettmer ift geä orben. Amtsgericht Hannover, 20. 6. 1923,

Hochheiu, Yiain. [37105] Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 am 15. Juni 1923 eingetrage worden die Gemeinnüßgige Bau- un Siedelungs-Genosseuschaft „Selbsthilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränktex Haftpfliht zu Hochheim a. M. Gegen stand des Unternehmens ist Förderung der Bautätigkeit durch Beschaffung von Baus materialien, Baugelände und die Erz rihtung von Wohn- und Wirtschafts gebäuden, gewerblichen Betrieben und Werkstätten für Ansiedler. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern: Schreiner Adam Treber, Gießer Josef Müller, Schmied Georg Preis, DaVboer Iohann Bodtländer, fämtlih zu Hochheim a. M. Das Statut ist am 10. Juni 1923 er rihtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoflensdaft im Hochheimer Stadtanzeiger. ie Willens« erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes; diè Zeichnnng gefchicht, indem zwei Mit- glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genofsenschaft beifügen. Geshäfts= jahr ist das Kalenderjahr. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 100 000 4. Die

| bohste Zahl der Geschäftsanteile in einer

Hand ist auf 5 angeseßt. Die Einsicht der Liste der Genossen if in den Diensti stunden des Gerichts jedem gestattet.

Hochheim a. M., den 25. Juni 1928.

Amtsgericht.

Hoya. r In das Eenestersaltarezisier ist heute Nr. 32 „Elektrizitätsgenossenschaft Nordholz, eingetragene enofteul ft mit beshränkterHaftpflicht“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1923 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt dur den Fand, Die Zeichnung für di Genoffenschaft muß durch mindestens zw Liquidatoren exfolgen. Amtsgericht Hoya, 23. Juni 1923,

Kiel. | [37107] Eingetragen in das Genossenschafts» register am 22. Juni 1923 bei den Nums meru 13, Bau- und Sparverein vou Eisenbahnbediensteten in Kiel, c. G. m. b, H., Kiel: Dur Belchtus bo 8s. Mat 1923 ist das Statut geände Die Firma lautet jeßt: Eisenbahn-Ban- uud Sparverein in Kiel, e. G. m. b. S. Die Haftsumme ift auf 3000 46 erhöht. Veröffentkihung der

Gu.-M. 60, E h tadliomuztiz ia tis Subigzkad

Eiu=z

anntà machungen erfolgt dur) Aus f age s ADierhifclen und ia dge Bercnddiuleft