1923 / 155 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[R982]

Acuen- Gesellschaft der Gerres- heimer Glashüttenwerke vorm.

erd. Heye.

Die Aktionäâre.unserer Gesellschaft werden

Hiermit zu einer außerordentlichen Ge- neralversammlung am Donnerstag, den 2. August 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf eingeladen. Tagesordnung : 1, Rücktritt des Uebernahmekonsortiums für die durch die außerordentlidhe Ge- neralversammlung vom 9. 12. 1921 geschaffenen 10 Millionen Mark Vor- zugsaktien vom Uebernahmevertrag egen eine zu vereinbarende Ent- châdigung. uth Umwandlung dieser mit einem ku- mulativen Dividendenanspruch von 79/0, zweifahem Stimmreht und be- shränktem Anteil an einem evtl. Liquidation®erló8 ausgestatteten 10 Millionen Mark Vorzugsaktien in 10 Millionen Mark vollberectigte Stammaktien mit einfahem Stimm- recht und uneingeshränkter Dividenden- berechtigung ab 1. Januar 1923. Angebot eines Teilbetrages von nom. 5 Millionen Mark an die Jn- haber der alten Aktien Nr. 1—15 000 um Bezuge in der Weise, daß auf e drei alte Aktien eine neue Aktie entfällt. Festseßung der zweckentspre{henden Maßnahmen, insbesondere der Aus- gabebedingungen und des Ausgabe- mindestkurses. Uebernahme der restigen nom. 5 Millionen Mark durch ein Treu- handkonsortium mit der Verpflich- tung, die zum Parikurse übernom- menen Aktien nah Maßgabe des Ka- pitalbedarfs der Gesellshaft und für deren Nechnung im jeweiligen Ein- vernehmen mit dem Aufsichtsrat zu ver- werten und das erzielte Agio abzüg- lih der Kosten dem geseßliGßen Ne- servefonds der Gesellschaft zu über- weisen.

« Aenderung der Generalversammlungs-

beshlüfse vom 9. 12. 1921 und Ab- änderung des Gesellschaftsvertrages nah Maßgabe der zu Punkt 1 ge- faßten Beschlüsse in § 5, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals, & 41, betr. Stimmre, und § 33, betr. Gewinnverteilung.

Es wird darauf hingewiesen, daß über diese Tagesordnung gemäß S8§ 275III und 278 IT H.-G -B. die Vorzugsaktien und die Stammaktien gesondert abstimmen und dann nochmals gemeinschaftlich.

Hinsichtlih der Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung wird auf §8 24 und 25 unseres Statuts ver- wiesen.

Als Annahmestellen bezeihnen wir:

das Büro unserer Gesellschaft, Düssel-

dorf, Schadowstr. Nr. 30, den Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, den A. Schaaffhau)en’shen Bankverein Düsseldorf, A. G., Düsseldorf, die Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, die Herren C. Schlesinger, Trier & Co.,

Kommanditges. a. Aktien, Berlin,

die Darmstädter und Nationalbank,

[3318

3] Gonrad Schol

Aktiva.

A.-G., Hamburg.

‘Vilanz 3k. Dezember 1922.

Pafsiva.

127 Obligationen unserer 3

L F s Kasse, Bank, Devisen, Wechsel und Postscheck- guthaben Wertpapiere Debitoren und Waren . Grundstücke, Maschinen und Gebäude Kontor- und Lagerein- ria «e M ODEIENOO » D G a E D v a od G

32 080 044 1 463 424 708 151 345

864 756

Kreditoren

Talonsteue

bungen

742 559 573 Gewinn-

Aktienkapital. . Reservefonds I1—IIL .

Hyvotheken Arbeiterfürsorgerücklage

Delkrederekonto I und II Reparaturenrücklage .. Geldentwertungsabschrei-

schaftssteuerrücklage . Dividende . .. Gewinnvortrag . . ..

M

2 000 000 2298 637 647 551 950 283 500

3 000 000 20 000

16 200 000 1810 000

rrüdtlage .

und Körper- 66 289 828 1 000 000 2145 657

S 50 73

38 40 55 66 85 86 97 103 150 2

2729 2763 2874 2939 3106 3653 3696 3743 3774 3786 4022 4512 4518 4525 4591 4621 4622

i 72 Obligationen unserer 4 teilung), und zwar die

3064 3070 3071 3255 3322 3922 4096 4281 4359 4400

T42 559 573

und Verlustkonto 31. Dezember 1922,

b Geseßlihe und andere Ab- s schreibungen sowie Rück- lagen x t

BDLTRO n a ais

Vortrag

4 Gewinn 84 269 835 rungen . 1 000 000

2 145 657 87 415 493

D 48

ee & D G0

auf Warenliefe-

7.0. 0:9 & D

A T 46 355 . 187 369 1371|:

4879 4985 5052 5071 5264 5338 5584. in Hamburg statt.

7 415 493

[39184]

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1922,

1. und 2. Abteilung). Hamburg, den 2. Juli 1923.

H Maschinen 459 624 Betriebsanlage Inventar . . Werkzeuge Modelle, Patente, Klischees ZVarenvotrale). Wechsel und Scheck8 . Forderungen D o Kassenbestände. . « « «

1

16 174 067 1 625 000 10 649 392 424 300 235 108

Ba" hHulde

Geiecnn:

Gewinn

ohannes Nitsche Aktiengesellschaft in Leipzig. M

Neservefonds . . ., Werkerhaltungsfonds . Delkrederefonds A E Uneingelöste Dividende .. Schulden . . i

Gew.-Vortrag 46 086,38 1922. .

3 000 000 237 500 60 000 30 000 3240

. 119 369 254 2 766 221

E M

4 055 193,72} 4 101 280

S

SALTIT 1

29 567 496

Soll. Gewinn: und Verluftrechuung per 31. Dezember 1922. Haben. COREIEN I G D. BAESO M MOUREI I O E I A S R S D T P

9 567 496

T ERAAGDWZDF R

M 11 126 954 19 716 653 153 208

Verwaltungskosten

Betriebsunkosten

Abschreibung auf Maschinen .

Gewinnvortrag aus 1921 M 46 086,38

Gewinn 1922. ..

4 055 193,72 1 4 101 280/10

35 098 097[191] -

Die auf 100% festgeseßte Dividende Dividendenscheins Nr. 2 von heute an zur Auszahlung : in Leipzig bei der Gesellschaftskasse und

dem Bankhause Bayer & Heinze, in Berlin bei dem Barkhause E. L. in Chemniy bei dem Der Auffichtsrat besteht aus den Dr. Ernst Goldschmidt, Carl Heumann, Leipzig, Friedrich Groll, Leipzig, riß Th. Hoffmann, Berlin, Dr. J. Nofenberg, Berlin. Vom Betriebsrat gewählt: Herr Kuchenbäcker, Herr Heiße. Leipzig, den 25. Juni 1923.

erren :

Bad Homburg v. d.

e 48} Gewinnvortrag a 91 1921 es E 701 Fabrikations- überschuß . . ..

Abteilung Leipzig, Friedmann & C h Bankhause Bayer & Heinze.

gelangt gegen Einlieferung des

9,

Aen Vorsitzender, stellvertr. Vorsitzender,

Der Vorstand.

9 Sandgräflich Hessishe concess. Landesbank

®

Vilanz per 31. Dezember 1922, De

_Kommanditges. a. Aktien, Berlin, die Darmstäoter und Nationalbank, Kommanditges. a. Aktien, Filiale Minden, die Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Düssekdorf, Düsseldorf, die Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, di Bercilh Märkisch i e Bergish-Märkishe Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld Düsseldorf, den 28 Juni 1923. __ Der Vorstand der Actien - Gesellschaft der Gerres- heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. H. Heye. G. Dammeyer. D: Que

P

inladung zu der am Freitag, den 10, August 19283, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden dreizehnten ordent- lichen Generalversammlung der

Eöhrebahn Aktiengesellschaft,

2 CasselB.,

m Sizungszimmer der Kreissparkasse, Cassel, Königsplat. PaTaY Tagesordnung:

4 Geschästebericht des Vorstands und

Prüfungöbericht des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrenung über das Geschäftsjahr 1922. Genebmigung der Bilanz und Ge- winnverteilung. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Kasse und Coupons . ., Guthaben bei Noten- und Wechsel

Nostroguthaben bei Banken Eigene Wertpapiere:

Debitoren in laufender Rechnung:

Bankgebäude . ...

Aktienkapital . . Neserve . Spezialreserve Talonsteuerreserve Kreditoren :

Sonstige Passiva : nicht

Gewinn . z N

Abrechnungsbanken .

‘und ‘Bankfirmen E

a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten

d) E bei der Reichsbank beleihb. Wert- De a S E R

c) sonstige börsengängige Wertpapiere . .

d sonstige Wertpapiere . . E

e) eigene Aktien laut Statut . .

a) gedeckte. ,.. is E b) ungedeckte f x c) Darlehen an Gemeinden u. Kommunalverbände

897 142

135 263 224 2485 751 50 377 800

k M 22 808 936 28 528 438 31 048 493

101 364 901

S

b4 791

3 750 410 700 90 840} 1377 223

188 126 775

Bürgschafts\{chuldner .4 1 597 250,

O 0722 0/0 10 T S Thie

Passiva.

Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig

2 109 644/39 10 032 494/63 20 663 640/54

100 000

48 25

D. 38

„| Habrikiiventar . ... „.,,

373 354 769

1857 142 200 000 300 000

10 000

34 963 185

32 805 779

Sonstige Kreditoren : innerhalb 7 Tagen fällig

Bürgschaftsverpflihtungen .4 1597 250, erhobene Dividende . .

Soll. Gewinn- und Verlustkonto per 31. De

299 454 294 3 874

373 354 769|— zember 1922, Haben.

8, 4. b, Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche

Depositenzinsenkonto:

An M | Per

be- Saldovortrag 746 716

able Bien «s

70} Wechselkonto :

M 147 794 3 618 680

S 66 88

Vebers{uß .

3 760 493/03

Aktiva.

t atoritätéanleibe, und zwar die 499 510 566 612 643-716 773 788 796 829 1140 1142 1157 1248 1328 1415 1457 1507 1537 1799 1817 1850 2002 2025 2039 2156 2157 2392 2397 2435 2447 2451 2462 2468 2469 3152 3159 3172 3173 3353 3376 3419 3525 4058 4124 4197 4242 4333 4379 4399 C 4687 4707 4769

o Prioritätsanleihe (IT. Emi à Ih, Nummern: 42 60 163 256 S 385 Zor Ton L und. 2 Yb 620 638 746 755 786 910 957 998 1061 1112 1606 1977 1978 1996 2383 2389 2390 2585 2619 2667 2698 3387 3435 3443 3469 3488 81 4469 4470 4557 4594 4806 94 Obligationen unserer 49/9 Dritten

3995 3900 3918 3937 3982 3984 4002 4081 4111

Nr. 237 3695 4040"4041 4043 4044 Der Vorstand. Vilanzkonto per 31. Dezember 1922,

Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft.

Vor Notar und Zeugen sind heute

gelost worden:

Nut

252 254 311 432 365 372 444 479 qu 924 956 960 965 1038 1058 113 1580 1646 1652 1673 1697 [7

2175 2180 2199 2218 2300 2309 230

2484 2485 2542 2974 2646 2702 971

3537 3566 4421 445 4781 4797 4861 4924 4992

259 283 307 351 408 445 509 1699 1764 1850 1876 1930 2707 2736 2800 2934 3095 3819 3823 3837 3860 3911 4594 4806 4866 4883 4892 4921 5009 Prioritätsanleihe, und zwar die Nummern ; 67 1019 1110 1212 1351 1465 1582 1777 12 2992 3001 3257 3452 3524 3533 3539 4137 4245 4431 4706 4833 4859

Die Rückzahlung findet vom 2. Oktober d. I. ab bei der Norddeutschen Bank

Restanten: Nr. 723 742 1161 1257 2155 e Sl B 10, Sig E L Emission). E 661 2153 2181 2469 2724 28 3058 3311 3514 4420 4565 4907 unserer 4% E E Eau

2886 3098 3331 3895 3977 3980 4079

Prioritätsanleihe (IT.. Emission unserer 4% Dritten Prioritätsanleike, [39250]

Passiva,

T Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Ein- rihtungen . ..., Schuldner, ein\chl.

Danten A Wertpapiere . . ,

Wechsel . ..

Kasse . Bestände

9 164 120

158 385 514 122 985

1 678 072

5 788 998 191 663 891

S: 50 . . ss“ . ® .

Fe 2

366 803 580)

Verlust. Gewinn- u

Abschreibung auf Anlagen . | 785 317 Unkosten 5 024 592 Versicherungsbeiträge,

Löhne, Gehälter. . . . [91 222 535

Reingewinn. . .. ,, 2 581 803|—

E M. [4

99 614 248 A. Ferber.

[39139]

Bilanz per 31.

Gera, Neuf, den 25. Juni 1923

Morand & é k: Go - Aktiengefellschaft

ESlektro-Werkzeugbau- Berlin-Johannisthal.

nta lemlermmemmem

: E T . | 21/000 000/2

- Þ 321 696 319/54 35

21 525 458 2 581 803/—

Aktienkapital

Rabatte, -Steuern- (Rückstellung) . Reingewinn. . . . .,

[ 366 803 580/89 _ Gewinn,

99 614 248156

erber. [39145]

Aktiengesellschaft,

zember 1922,

Aktiva. Kassakonto . N L É Banken .. ¡ Í Postscheck . Ï s Debitoren . Ï G Kautionen . .. ¡ ¿ Werkzeuge i è 20% Abschreibung . Betriebseinridßtung . . ., 50 9% Abschreibung L Maschinen 4 20 %/% Abschreibung «

Abschreibung . .

. 2402 367,18 —T35 6530 —TSTTETT

- - DOO 327,40 |

M 15 381 f 1 430 129 339 048 9 604 465 123 400

1 921 893

E 1 784 55915 S 9 727 865

480 473,48 269 824,30 | 269 825 390 875,70} 1 563 503

500 326,40 1 3 795 222

Fh a. Lager, i. Fabrik ertigfabrikate, Konsignationslager .

Halbfabrikate . .

Rohmaterialien . / Betriebsmaterial ., Abschreibungen .

Packmaterial, Kisten . Modelle . ¿ Abschreibungen Inventar Us L 10 9%/% Abschreibunge

T8563 29024 216 780,65

« DI8 237,0D

922

210,22 | 5 385 500 [13 915 164 6 616 128

215 779,65 1

960 94/0

46

47/19 300 664, 96

7 177 069

238 760,— 238 7b9,— 1

53 823,55] 484 414

Transitorishe Posten . ..

Aktienkapital .. Kreditoren . . . ., Transitorishe Posten Reservefondskonto . Unterstüßungsfonds . Gewinn ..

andlungsunkosten teuern . . Betriebsunkosten Gehälter . Gründungskosten Emissionsunkosten . . , Verlust, Kontokorrentkonto Abschreibungen Neingewinn

0 6 e os o S S 0:0. 0/00. 0 S S“ O 010-9. D: v 0 0 9..0 S. © 9 oe o...

Haben,

Warenkonto, Nohgewinn .

0.0050 S E E o oe. e o.“ eo e s e o 89 T4. A o o o

und Verlustrechnung.

50f 489 059 42 234 442/16

4 644

: 4 792 293 11788 598

600 000

3 20 580 891 21 000|—

621 000 3 032 550/26

42 234 442

M

3 335 229 1 473 903 2712 304 5 317 740 906 430 786 548

7 000

3 357 680 3 032 550

20 579 388

99 90 80 50 13 26 2

e e oooooo 0 0.0 60.6 0.0 F 00 0.0ck “S Q: S d. Ss S M: S e eo. 00 0.0.0.0. e oooooo 0. 0D. D eo sooo S - T e ete eo. o

| 20 579 388/54

[39630] (8995) G, C. Dornheim |Aktiengefellschast, Lippstadt.

Allgemeine Treuhand- Aktiengesellschaft, Dresden.

Fn Gemäßheit der in der ordentlichen Genera lverlama ung vom 28. 4. d. J efaßten Beschlüsse fordern wix, nachdem fie Eintragung der Kapitalserhöhung in

herigen Aktionäre hierdurh auf, das thnen eingeräumte Bezuasreht unter folgenden Bedingungen auszuüben: A

1. Auf 4 1000 alte Stammaktien fönnen 4 1000 neue Stammaktien, dividendenberechtigt ab 1. 1, 19283, zum Kurse von 200 % zuzügl. Bézugs- rechts- und Börsenumsaßsteuer sowie G6 9% Stückzinsen ab 1, 1. 1923 bezogen werden. :

2, Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrehts hat zur Vermeidung des O 2 der Zeit vom 6. bis ein-

ließli . Ju d Draoven bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französishe Straße 33 e,

während der üblichen Geschäftsstunden zu rfolgen. : : 3 Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis von « 2000 pro neue Aktie, zuzüglich eines Pauschales als Abgeltung für die Steuer auf Einräumung von Bezugsrechten, dessen Höhe nach Ab- laut der Bezugsfrist noch bekanntgegeben wird, sowie Börsenumsaßsteuer und 6% Stückzinsen ab 1. 1, 1923. in bar zu entrihten. Soweit die Ausübung des Bezugsrehts im Wege des Brief- | wechsels erfolgt, werden seitens der Bezugs- lle Ds üblichen Spesen in Anrehnung ebracht. ; ; G 4, Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittelung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

5. Die Nückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nah Erscheinen.

Dresden-Berlin, den 4. Juli 1923. Allgemeine Treuhand-Akftiengesellschaft. Gebr. Arnhold.

[39258] Niederlausizer Bank Aktiengesellschaft, Cottbus.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung der Aktionäre der Nieder- lausizker Bank Aktiengesellschaft, Cottbus, vom 30. Juni 1923 i} die Erhöhung des Grundkapitals von nom. A 70 000000 auf nom. M 170 000000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien beschlossen worden, Von den neuen Aftien find nom. „4 60 000 000, welche mit voller Gewinnanteilberehtigung für das Geschäftsjahr 1923 ausgestattet sind, an die Deutsche Bank, Berlin, begeben worden mit der Verpflichtung, einen Teil- betrag von .4 35 000 000 neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Be- zuge anzubieten.

Nachdem die Eintragung der durhge- führten Kapitalerhöhung in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir Bere Attionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver- meidung des Aus|\cchlusses in der Zeit bis ¿um 27. Juli 1923 (einschließlich)

bei der Niederlausißer Bank Attien-

gesellschaft in Cottbus und ihren Niederlassungen in Crossen a. O., Cüstrin, Frankfurt a. O,., Fürstenberg a. O., Guben, Lübben N.-L., Sagan, Sommer- Weifwasfser O.-L.,

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Dresden, Görliß und Leipzig anzumelden. Zwecks Auecübung des Bezugs- rets sind die alten Aktien nah der

Nummernfolge geordnet ohne Gewinn- anteilsheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlihen Formulare zu berwenden sind, einzureihen. Die Aus- übung des Bezugsrechts ist bei der Nieder- laufiger Bank Aftiengesellschaft in Cottbus und thren Niederlassungen sowie an den Schaltern der sonstigen Bezugsstellen pro- visionsfrei. Soweit bei den letzteren die Ausübung des Bezugsrehts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden dieselben * übliche Bezugsprovision in Anrehnung

ringen.

Auf M 2000 bezw. 46 10000 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. h 1000 bezw. nom. M4 5000 zum -Kurse von 1500 9%/% zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsaßsteuer bezogen werden. Die Bezugsrechtssteuer wird nach dem legtmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danah

hiermit zu der am Freitag, den 27. Juli 11923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma RNheinaustraße 7, stattfindenden ordent-

das Handelsregister erfolgt ist, die bis- | lichen Hauptversammlung eingeladen.

sind zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung nur diejenigen

[39656]

Jahre 1899 errihtet worden und hat ihren Siß in Hannover.

zement, hydraulishem Kalk, Düngemergel, sowie der Betrieb von allen welche mit diesen Fabrikationszweigen zusammenhängen. b) Die Beteiligung an

Unternehmungen.

: |fonnte. Die Transaktion ist durchgeführt und das Agio im Betrage von 4 15 000 000

Aktionäre berectigk, welGe ihre Aktien in Lippstadt bei der Getellschaftskasse ea Zweigstelle der Deutschen

ank,

in Köln bei der Gesellschaftskasse,

in Paderborn bei der Zweigstelle der Deutschen Bank,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

in Köln, burgischen Landesbank zu Sonders- hausen oder bei einer Filiale dieser Bank oder bei einem deuts{chen Notar zur Teil- nahme an der Hauptversammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Haupt- versammlung bis Abends 6 Uhr hinter- legen. Die Hinterlegung der Aftien hat bis zum Ende der Hauptversammlung fortzudauern.

Die Inhaber der jungen Aktien, welche die Stücke noch nihcht ausgehändigt be- kommen haben, erhalten von der Bank, bei der sie gekauft haben, auf Wunsch eine Bescheinigung, welche sie zur Teil- nabme an der Hauptversammlung berechtigt.

Der Auffichtsrat.

Tagesordnung :

1. Geschäf'sberiht des Vorstands sowie

Vorlage der Bilanz und der Gewinn-

und Verlustre{nung.

Bericht des Aufsichtsrats über die

‘Prüfung der Banz, der Gewinn-

und Verlustrelnuug und des Vor-

\{laas über die Gewinnverteilung.

. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor- stands ünd des Aufsichtsrats sowie über die Gewinnverteilung.

4. Wahl des Aufsichtêrats.

Gemäß § 28 des Gesellschaftsvertrags

Â

Prospekt über .4 6 000 000 neue Stammaktien der Portland-Cementfabrik „Germania““ Aktiengesellschaft in Hannover,

Stück 6000 über je ÁÆ 1000 Nr. 15001—21000.

Die Portland-Cementfabrik „Germania““ Aktiengesellschaft ist im Zweck der Gesellschaft ist : a) Fabrikation sowie Veräußerung von Sun

ewerben, anderen industriellen Unternehmungen der unter a genannten Art oder ähnlichen c) An- und Verkauf von Fabrikationsgeshäften der unter a erwähnten Art, vor allem von Zementfabriken. Das Grundkapital von ursprünglih 4 1 200 000 betrug nach mehrfachen Grhöhungen, einer Sanierung im Jahre 1905 und einer im Jahre 1921 durh- getührten Zusammenlegung, bei welcher gleichzeitig 4 2 767 000 Aktien zur Neu- ausgabe gelangten, 4 10000 000. Dur zwei Kapitalerhöhungen im Jahre 1921 wurde dos Grundkapital um weitere 4 b 000 000 neue Stamm- und 4 4 000 000 mehrstimmige Vorzugsaktien auf .# 19 000 000 erhöht In der außerordentlichen

durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 gewinnanteilberehtigten Stammaktien über je A 1000 zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind einem unter Führung des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, stehenden Konsortium überlassen worden. Dieses Konsortium besaß bereits die „Á 4 000 000 7% Vorzugsaktien, welhe durch den Beschluß derselben General- versammlung in Stammdktien umgewandelt wurden. Das Konsortium hat der Gesellschaft eine Zuzahlung von 250% aut die umgewandelten Vorzugsaktien geleistet und übernommener Verpflichtung gemäß 4 6 000000 der neuen Stammaktien den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je nua. 4 3000 alte Aktien eine neue zu 4 1000 Nennwert zum Kurse von 350 09/9 bezogen werden

dem geseßlichen Reservefonds zugeführt worden. Die restlichen .4 1 000 000 Stamm- aktien sollen im Juteresse der Gesellshaft verwertet werden. Der der Gesellschaft A S eUD wird dem geseßlihen Reservefonds zugeführt werden. In derselben Ausgabe von nom. ÆMÆ 4000000 Vorzugsaktien beschlossen, welche einem unter Führung des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, stehenden Bankenkonsortium, welchem die Bergis ch- Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld und die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Glogau in Glogau angehören, zum Parikurse mit einer Sperrfrist von 10 Jahren überlassen sind. Diese Vorzugsaktien sind zunächst mit 2b % eingezahlt haben ein auf 7% der geleisteten Einzahlungen be änktes, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigendes innanteilrecht mit dem Anspruch auf Nachzahlung von idenden, die aus Vorjahren rückständig sind, und im eder Liquidation der Gesellschaft einen bevorrechtigten ch aus den Liquidationserlös bis H 110% des Nenn- wertes unter Berücksichtigung der geleisteten Einzahlungen zuzüglih 7 % Jahreszinsen auf die eingezahlten Beträge vom Beginn des Liquidationsjahres, sowie zuzüglich etwa rüdckständiger Gewinnanteile. Die Vorzugsaktien haben vierfaches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Gegenstände: Wahl des Aufsichtsrats; Aenderung der Satzung; Auflösung der Gesellschaft. Es verfügen sonach in diesen Fällen .4 21 000 000 Stammaktien über 21 000 Stimmen, enes 16 E de Men der nur mit 1 000 000 eingezahlten Vorzugsaktien gegenüberstehen. 9 Is Grundkapital beträgt nunmehr 4 25 000 000, eingeteilt in 21 000 vollbezahlte Stammaktien über je 4 1000 Nr. 1 bis 21 000 und in 4000 Vorzugs- aktien über je M 1000. Die Stammaktien tragen die facsimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsißenden und eines Vorstandsmitgliedes fowie den eigenhändigen Vermerk éines Kontrollbeamten über die CFgen im Aktienbuch. Dén Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren Generaldirektor H. F. Lau zu Hannover, Direktor Dr. A Vehbse zu Misburg, Direktor P. Schrader zu Han- nover, der leßtgenannte als stellvertretendes Vorstandsmitglied Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus wenigstens b, höchstens 13" Personen, gegenwärtig aus den Herren: Otto Schweißer, Berlin, Vorsitzender, Dr. jur. h. e. Arthur Guttmann, Generalbevollmächtigter des Bânkhäuses' S. Bleichröder, Berlin, stellvertretender Vorsißender, Georg Herrmann, Direktor ‘der Bergish-Märkishen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, Kaufmann Wilhelm Schröder 1. Fa. Christ. Schröder & Co., a Dr. jur. Felix Theuêner, Direktor des Schlesishen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau. Die Mitglieder des Auffichtsrats erhalten auf Grund des Be- schlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai d. F. jede Person den Gegenwert von 10 t Zement fürs Jahr als feste Vergütung. Für den Vorfißenden kommt das 2 fache, für den stellvertretenden Vorsigenden das 14 fache zur Auszahlung Ferner erhalten sie eine Tantieme in Höhe von 10/9 des- jenigen Betrages, welher nah Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rüdlagen und nah Abzug von 40% des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Die Tantieme- steuer trägt die Gesellschafi. : ,

Die Generalversammlungen finden in Berlin oder Hannover statt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, alle Bekanntmachungen außerdem noch im Hannoverschen Kurier und in zwei Berliner Zeitungen zu veröffentlichen. Zur rechtlihen Wirksamkeit genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. :

Die Verteilung des Reingewinns geschieht wie folgt: 5 9% werden dem gesetzlichen Reservefonds solange zugewiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grund- fapitals nicht überschreitet. Von dem Ueberrest erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu 79% auf die eingezahlten Beträge sowie die etwa vorhandenen Rückstände der

ihnen zustehenden 7 %/% aus früheren Jahren. Ueber die Verwendung des Fe

Grundstücke

Gebäude und Oefen

Arbeiterkolonie Ennigerloh

Maschinen und Notierer y

in Sondershausen bei der Schwarxz- L A Gg Det undWagen asse

Fffekten und Beteiligungen *)

Avaldebitoren 4 107 096 000,

Debitoren (darunter Bank- und Verbandsguthaben

Inventurbestand **):

Stammaktienkapital s Vorzugsaktienkapital Ï e Nu Se |

Anleibe vom Jahre 1906 (gekündigt per 1. 6. 1923) Nückständige geloste Obligationen . . ... .. Reservefonds

Talonsteuerreserve B Beamten- und Arbeiterunterstüßungsfonds WDONGGHONOHN E 11 eet n Rückständige Dividende ° Arbeiterversicherungsbeiträge . .. + « : Avalverpflihtungen /4 107 096 000, s | Kreditoren . 2

Gewtnnübers{chuß E L

7 9/9 Dividende auf 4 4 000 000 mit 259/69 einge-

S

Generalversammlung vom 13. November 1922 wurde beschlossen, das Grundkapital |

Generalversammlung wurde weiter die|

Bilanzkonto per 31. Dezember 1922, | M S 1 830 000|— 2 825 000|— 1|— 10/

Attiva. M ¡S

Á 283 650 743,98) 379 337 723/84

Vorräte an Zement, -Zementkalk, Halbfabrikaten, Ersatzteilen, Materialien, Kohlen, Säen, Holz, Packmaterial, Tonnen usw

31 126 958]

423 046 829 18

| 21000 000|—

1006 000 2835 500|— 25 500|—

; ; 19 500 000|— 2 150 000 ; 95 679|— ¿4 i 47073113 ; 144 260|—

1 400 000|—

—- 75 9% fehlende Einzahlung

_——_

394 192 874) 3D 22 655 942/20

ae: 4

100 9% Dividende auf 4 21 000 000 Stammaktien

21 000 000

70 000

S1 070 000 1 585 942

22 699 942

zahlte Vorzugsaktien s

20

Vortrag auf neue Rechnung « «o o. o 2

423 046 829/18

106 400,— Deutsche Reichsanleihen, : 71 200,— Beteiligungen bei Zementverbänden, / 750 000,— Beteiligung an der Gewerkschaft „Titan", Berlin (Kohlenzehe in Westfalen), « 618 150,— Beteiligungen bei sonstigen Unternehmungen. *) hiervon #4 1.366 913,— Halb- und Fertigerzeugnisse, » 2425 378,— Maschinenersagteile, ¿ » 27 334 667,— Betriebsmaterialien und Säke.

Debet. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922, Kredit.

M 9 674 789 3 304 072

22 605 942

*) darunter 46

S A A 20} Per Gewinnvortrag aus1921 | 302 924/82 660 Gewinn ausEffekten und Beteiligungen . . 88 250|—

20h e und Mieten . 27 571/86 Rohübershuß*?) . . . 135 216 057/38

35 634 804/06 35 634 804/06

1) davon auf Gebäude .4 6 798 706,—, auf Maschinen 4 2 731 487,— )- nach Abzug von 4 47 151 662,92 Handlungsunkosten, eins{ließlich M 18 501 392,89 Steuern und 4 2 635 549,50 Tantieme des Aufsichtsrats. Die „Germania“ besißt, nahdem das Werk Lehrie im Jahre 1919 verkauft wurde, zwei räumlih getrennte Fabrikationsanlagen, und zwar in Misburg— Anderten und Ennigerloh. Die Verwaltung wird von einem Zentralbüro. in Misburg aus eleitet. E 9 I. Werk Misburg—Anderten. Das Areal der . Werke. zu Misburg— Anderten wnsalt ein Grundeigentum von 64 ha 64 a 34 gm. Dieje Werke bes stehen aus 3 gelonderten Anlagen, und zwar: O t a) dem Zentralwerk zu Misburg, erbaut in Beton und Eisen in den Jahren 1886—1888, z. Zt. ausgerüstet mit acht Schneideröfen, von denen vier zu Drehrostöfen umgobaut sind, und 4 Rotieröfen sowie der Kraftanlage; b) der Fabrik in Anderten, erbaut in Beton und Eisen. 1899—1901, aus- Fentral mit 3 Ringöfen und mit elektrishem Kraftantriebe von dem

An Abschreibungen !) ; Ï ain und Provisionen Ÿ ewinnüberschuß wie

in der Bilanz. .

3 Are (a) aus versehen; in diesem Werk wird zurzeit Düngemergek ergestellt ; , e) dem Zementkalkwerk, erbaut in Beton und Eisen 1899—1901, mit 6 Schneideröfen versehen, ursprünglih für Zementfabrikation bestimmt, wurde 1907 für die Herstellung von Zementkalfk hergerichtet. Die 3 Werke in Misburg—Anderten sind mit 14 Dampfkesseln und 4 Dampfs maschinen ausgerüstet. | IT. Werk Enuigerloh. Das Areal dieses Werkes umfaßt 67 ha 46 s 77 am. Die Fabrik, 1898—1900 in Stein und Fachwerk erbaut, besißt zurzeit 1 großen Notierofen sowie 4 automatishe Schachtöfen und ist mit 4 Dampffesseln, mit einer Leistung von 4800 PS., und 3 Dampfmaschinen, mit einer Leistung von 2100 PS., ausgerüstet. i . i Sämtliche Werke der Gesellschaft verarbeiten nur eigenes Rohmaterial aus den auf dem zugehörigen Areal befindlichen Brüchen. Jedes der Werke ist mit den erforderlichen eleftrishen Maschinen zur Kraftübertragung, Lichterzeugung 2c. versehen und - besigt - eigene- normalspurige Anschlußgleise für den Außenverkehr, wie auch in a A arge bezw. s{hmalspurige Gleisanlagen für Werktransporte vorhanden sind. / Die Gesellschaft n in Ennigerloh eine Arbeiterkolonie von 21 Vierfamiliens häusern, ein Achtfamilienhaus und weitere 3 größere Beamtenwohngebäude, zu Miss burg eigene Kaserne für eine Belegschaft von 400 Mann, Verwaltungsgebäude und 4 größere Beamtenwohngebäude sowie Kantinen auf beiden Werken. s Die Gesamtleistungsfähigkeit sämtliher Werke an Portland-Cement beträgt über 2300000 Faß àò 170 kg netto. i Die Versandzahlen der leßten drei Jahre, getrennt nach Zement, Kalk und Düngemergel, stellen sch wie folgt: Zement Kalk 14315 t

55 693 4b 129 246 t 36 390 b 98 956 t 152 954 t 31 726 6 30 990 &

Die Gesellschaft gehört bis Ende 1925 für die Werke Ti t dem Norddeutschen Cement-Verband, G. m. b. H., Berlin, mit einer Beteiligungs- ziffer von 4,67 9/9 der Gefamtbeteiligung aller in diejem Verbande vereinigten Werke und für das Werk Ennigerloh dem Rheinisch-Westtälishen Cement-Verband G. m. b. H., Bochum, mit einer Beteiligungs8ziffer von 4,06 9% der Gesamtbeteiligung aller in diesem Verbande vereinigten Werke an. Beide Verbände bezwecken den gemeins samen Verkauf der L 1000 Sala S ? Gegenwärtig werden rund 1000 Personen E as Die Entwicklung der wesifälishen Zeche der Gewerkschaft „Titan“ wax

befriedigend. efriedigen R Le im ersten Vierteljahr des

Der Versand und die laufenden Geshäftsjahrs waren niht ungünstig. Ein |charfer Nückgang des Versandes

erfolgte im April; wir rechnen aber damit, daß derselbe nur ein vorüber- gehender sein wird. Schuld daran tragen zweifellos die ungeklärten politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse.

Hannover, im Mai 1923.

Düngemergel 58 392 6

ehrbetrags hat die Generalversammlung zu beschließen. Bei der Verteilun ee ist die u t und die den Mitgliedern des Vorstands

e Tantieme zu berüsichtigen. : R Auszahlung der Dividende ae kostenfrei in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Elberfeld bei der Bergisch-Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Glogau bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit- gesellshatt auf Attien Filiale Glogau. Bei denselben Stellen exfolgt au kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenscheinbogen, die Pintrteauna der Aktien zur Teilnahme an Generalversammlungen, die Ausübung etwaiger Bezugsrechte sowie die Vornc«chme sonstiger die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen. Die Dividenden der Gesellschaft für die leßten vier Geschäftsjahre betrugen : auf at U auf Stammaktien

0 0

6% |bei insgesamt .4 7375 000 Aktienkapital 14 9% \

300 x o 19 000 000 100 o 25000000

an der Generalversammlung teilnehmen Porttgny Emen Eri „Berta. MENENUElteda fe,

wollen, haben in Gemäßheit des 8 24 des Gesellscha}stévertrags ihre Aktien tit bei unserm Vorstand, Bettenhausen, Söhre- bahnhoft, zu hinterlegen oder die bei der G Kreissparkasse in Cassel oder einem Notar erfolgte Hinterlegung nachzuweisen.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 2b. Juli bis 9. Auen d. J. zur Eirsicht der Aktionäre in unserm Geschäftszimmer, Bettenhausen, Söhrebahnhof, aus.

Caffel, den 1. Juli 1923.

Der Aufsichtsrat, Der Vorstand, Dippel. diger.

Steuerkonto : Steuern und Abgaben . 2 220852

Unkostenkonto: Gehälter, Spesen usw. . . , , , [20630533 3 760 493

E S e Ls 27 358 595136

: Die Divideude für 1922 gelangt gegen Einreichun Nr. 23 mit 40% = #4 400 für die Ætie bei unseren Niederlassungen in Bad Homburg v. d, H, Bad Nauheim, Friedber (Hessen) und Oberursel (Taunus) fowie bei der Dresduer Bank, Berl n, der Dresdner Bank in Le tas M. und dem Bankhaus L, & E. Wertheimber, Frankfurt a, M., ablung. Bad Homburg v, d, H., den 30. Juni 1923, Der Vorstand,

infenkonto: desgleichen . rovisionskonto : desgleichen ouponskonto: desgleichen . f Effektenkonto: desgleichen .

8111 645 10 006 251 3218 548 2255 674

22 41 92 67

ergebende Bezugspreis ist vom 21. Fuli dae zum 27, Juli 1923 bar zu er- egen. Gegen Nückgabe der von den Bezugs- stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der egitimation des Vorzeigers der Kassen- quittungen sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nit verpflichtet. Cottbus, im Juli 1923. Niederlausizer Bank Aktiengesellschaft. Jungnickel. Gresser.

20 579 38854

„In der heutigen 1. ordentlichen Generalversammlun wurde der vorstehende Geschäftsabs{luß genehmigt und bie Verte der Dividende wie folgt boblofien: G 0/6 Dividende auf die Aktien Nr. 1—6000, 19 % Uecberdividende auf die Aktien Nr. 1—6000, G 0/0 Dividende nur für 1/4 Jahr auf die Aktien Nx. 6001—12 000, 19 %/ Ueberdividende nur für 1/4 Jahr auf die Aktien Nr. 6001— 12000. adl e Gel Dee ge en Einlieferung A Se ingtell[Geins Nr. 1 für - un cont-Akt i SW. 68, E 86. : Sa E Berlin, den A E L eltro-Werkzeugbau-Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat, Der Vorstand. Richter. Tren. Streliß.

46 Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

Á 6 000 000 neue Stammaktien der Portland-Cementfabrik

Germania“ Attiengesellshaft, Hannover I 4 6000 Stüeck über je #4 TOOC, Nr. 15 001 bis 21 000, zum Handel und zux Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Elberfeld, Glogau, im Mai 1923.

S, Bleichröder. VBergisth-Märkische Bank Filiale der Deu

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft œu

Filiale Glogau,

27 358 595/36

des Dividendenscheins en Ban Ftien

l

1921 Für 1922 vorgeschlagen

7% * *