1901 / 153 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Dresd 28487] | Fisehhausen. Bekaunutmachung. [28500] Sp. 2: Firma und Ort der tiederlassung: Franz 1) Friedri von Bu e, Major a. D., Ritt j : e wy die Firma Justus Zoch in Ébebbea In unserem Firmenregister ist bei Nr. 32 die Firma Sees Gumbinnen. L besißer auf Zschortau, Meri Ritterguts G i enden Blatt 4314 des Handelsregisters ist | Rob. Richter in Neuku ven gelöst. þ. 3: Bezeichnung des G zelkaufmanns: Kauf- | 2) Werner von der Schulenburg, Rittmeister a. D. Á { e N e j l

te eingetragen worden: Der bisherige Fnhaver Mschhaafen, den 12. Juni 1901. mann Franz Scheffler in Ginbinnen. und Ae tier Landrath zu Beeßendorf in der Alt- i Pr c a a e

Justus oh ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst öniglihes Amtsgericht. Abth. 2. Unter Nr. 18: : : mark, stellvertretender Vorsitzender, es ° 9 o 9 ° o 9 a Y gen Zohann Hubert Strunck in Dresden i In- | wp1ensburg. Eintragung [28501] | „Sp. 2: Firma und Ort d#r Niederlassung: Hein- 1p dolf von Bismark, Landeshauptmann der Alt- U Deut Ç i Nei s-An fi 1) nzei ber. Er haftet niht für die im Betriebe des | in das delsregister vom 26. Juni 1901, | rich Schenk Gumbinnen mark, Landrath a. D., auf Briest, 7 ger g B | / Ge schäfts begrändeten erbindlichkeiten des bisherigen Das A tienkapital der Nationalbank in Kopen- Sp 3: Bezeichnung desf Einzelkaufmanns- Kan- | 4) Gottlieb Elsner, Königlicher Amtsrath in Groß- É f S3 E E | M H E E N r p 2? 153. Berlin, Montag, den 1. Juli , g, den 1. Juli 1901 I - L 7

Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be- Hagen mit der Zweigniederlassung unter dem Namen | tinenpähter Heinrich Sche in Gumbinnen. Rosenburg, g: Justus Zoch Nachf. | ® Die Diréktion der Nationalbank besteht aus dem| Sp. 2: Firma und {Ort der Niederlassung : chwaneberg e a D, Ci ie Bekanntma f, E E A A Emer aa A anm 901 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterredhts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen, Muster: und Bör

gründeten Forderungen nit auf ihn über. ilialbank hierselbst beträgt 27 000 000 Kronen. Unter Nr. 19: 9) August Dietrich, Königlicher Oekonomierath in Die Firma lautet künfti ; f fen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Dresden, am 28. Juni 1901. Etatôrath R. Ström, dem Großkaufmaun S. C, Friedrich Nickel Gumbiunen. 6) Heinrich bon Mendel - Steinfels, Königlicher : z . Ie 1 Königliches Amtsgericht. Abtb. 1 c. Knubon, dem extraord. Assessor in ét Gi cht | Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf- Landes-Oekonomierath in S E glicher | muster, Konkurfe, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auc in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r Stertemt— m Zie F. M. V. S m ( auf iedrih Nickel in ‘Gumbinnen. 7) Mar von Zimme Köniali 9 27

Dresden. [28488] Dr J M. V. Nellemann und dem Großkaufmann | mann Frie 4 x von Zimmermann, Königlicher Amtsrath j 6 8 ; ; „Film- | Nudolf Tvermoes. Unter Nr. 20: ; zu Benkendorf, Î D 0

Auf dem die Aktiengesellschaft Cardinal-Film Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Sp. 2: Firma und Ort der Niederlassung : Otto 8) Gustav Wesche, Gutsbesitzer zu Raunig, én I - ai é - 41 EV UP as D Cid tf é Nei (Nr 153 D.)

Compagnie Aktiengesellschaft in Dresden be- Léa H L va | t ] / treffenden Blatt 9227 des Handelsregisters ist heute | Freiburg, Schles. [28502] Vo)bacher Gumbinnen. i 9) Karl Zachariae von Lingenthal, Nittergutsbesizer H L f. i: j ) daß das Vorstandsmitglied | Die unter Nr. 13 des Hanbelsregisters Ab. Sp. 3: Bezeichnung des ( inzelkaufmanns: Gerberei- auf Großkmehlen Das Central - Handels - Register sr das Deutsche Neich kann d ‘ch alle Post-Anfstalt N L eingetragen worden, daß das T OTILAaNVSmglie una A rettet, R Vandelsregisters besißer und Kaufmann Otto Noßbacher in G 1.0) Roderib hon G Pz; er, E Berlin auch durch die Königliche Ervedit G Q s A T are Post-Anstalten, für Das Central - Handels - Re ister für das Deut Neich erscheint i P * N August Friedrich Silomon ausgeschieden ist. theilung A. registrierte ofene Handelsgesellschaft | L118 bés toyvacher in Gum- 10) Roderich von Oelldorf, Rittmeister a. D. und ö erin auc) dur die Königli e Sxpedition des Deutschen Netd8- und Komglih Preußishen Staats- Bezugspreis beträat 4 # me eger ur das Deutsche Reich erscheint in der Hegel täglih. Der resden, am 28. Juni 1901. in Firma: C. A. Conrad mit dem Sitze in binnen. Ds Rittergutsbesißer auf Zingst; j Anzeigers, SW. Wilhelmstrate 32, bezogen werden. Insertionspreis ti F H S0 „s Tux das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. E Es a 2 p ä A E A 7 « . O 1 : p 7 T Dei, Q : MLMUE N EEE R E P A THEEC E WACCRE E M I L) T E DDinA pur S T ¿ S P » è ine C S. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Polsnit bei Freiburg i. Schl. ist, nachdem der Unter Nr. 21: t L 11) Friedri Schirmer, Rittergutsbesißer zu S A Omar R eTDaC wr : E RE E T E E T E I Via i Den ium elner Druckzeile 30, Ét arne ameneimenenin 98489 Kaufmann Max Conrad in § olsniß aus der Ges- Sp. ch: Via und Ort der Niederlassung: Fritz Neuhaus, A E andel 6-N î t Kleve. [28528] zugs-Aktie umzuwandel “F S N, 86 2 Da Bot | Main N Dresden. : [28489] | Flat aus eschieden, dur Eintritt eines Kom- | Allenhöfer Gumbinnen. 12) Karl Riße, Gutsbesißer und Amtsvorsteher in - 9-FLCgHIter., In das Handelsregister ‘4 de heute bei der | vom Geschäftsiahr Jgr Diese Vorzugs-Aktie hat Meiningen. [28539 Auf dem die offene Handelsgesellshaft Krause & manditisten 2 in o vit H Lo Kom Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf- | Kirchheim D C «óN ns „andelsregister A. wurde heute bei der | vom Geschäftsjahr 1901 am Gewinne der Gesell- Unter Nr. 20 des neuen Handelsregisters H. R :\ s L 2 d p 5 P d! G S n EN d N 9 » u ai Ü i » Vit p tr C 1204 p oto D ; »F T C A L ° f : f p 2) G 2 G ° B 1E L 149 V - « Be Geßner in Dreôden betreffenden Blatt 4389 des N n eine Kommanditgesellshaft umge “Gffuedu Frip Allenhöfer in Gumbinnen. 13) Sermaiin Freiherr von Erfa Königlicher Hf. Bekanntmachung. [28519] unter Nr. 4 verzeichneten Kommanditgesellschaft unter schaft Antheil. Die Aufzahlungen nind zux Sa- | ist eingetragen, daß aus der Firma Roth «& Sohn andelsregisters ist heute eingetragen worden: Die ; E Gra i: Unter Nr. 29: ) op L N E E V t i Handelsregister betr. On / merung der Gesellschaft zu verwenden. Mot: G Ca a E E | getrag K l Nit 8 Ï A ) Jüh 9 és : Freiburg i. Schl., den 27 Juni 1901 j Kammerherr, Ritter utsbesißzer auf Wernburg. G : i | A Holländischer Vero o é t Ola Dres i Í etningen, Hugo Jühling ausgeschieden und Herr L ifgelöst. Der Gesellschafter Iohann L E E 9) Gw A Sy. 9. Fir Ort der Ntobo G G T E Ç E j ¿Fabrikbesfitzer Gustav Weidner in Hof ist der Xy- %ouandischer Verein für Marc arine- Sorzugs-Aktien erhalten folgendo No 1 Ce Mar M tai n au ae o Heeulast it aufgelöst. Der Ge after 0h Königliches Amts ericht Sp. 2: Firma und Ort der Niederlassung: C. E, Stellvertretende Borstandsmitglieder sind: S: A N Pos UT¿der-Jn Fabrikati M c S : j E Dot T solgende Vorzugs- | Kaufmann Marx Noth hier der alleinige Jnhaber ist Theodor Beßner ist ausgeschieden. Der Kaufmann | guces 2 gericht. „55 | Herbst Gumbinnen. / 1) Hermann Nagtigall, Ritter utsp ter M j haber der Firma Gustav Weidner Malzfabrik Fabrifation, W ahuschaffe «& Compaguie rehte: A. Dieselben erhalten aus dem statutengemäß Meiningen, 22. Juni 1901 S i Edmund Wilhelm Krause führt das Handelsgeschäft Freudenstadt. [28503] Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf- Swarpenhufe ( 1 ï gurlbspachte Hof mit dem Sitze zu Hof. j 7 U Kleve zur Bertheilung Ttommenden Reingewinn eine Vor- Her e l Amts iht. Abth fort. K, Amtsgericht Freudenstadt. mann Ernst Herbst in Gumbheen, : A D N O öniglider Oberamt A Hof, den 27. Funi 1901. eingetragen, daß die drei Kommanditisten ihre Ein- gugsdividende von sechs Prozent vorweg. B. Sollte | yy E S T DLD, L Dresden, am 28. Junt 1901. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 93: | inivatn raune, Königlicher Oberamtmann zu Kgl. Amtsgericht. S e haben. D R R Jahre kein Reingewinn oder kein zur d E hiesi e D il A dontali I j 9 1. Negister für Einzelfirmen : O L b Ka t 2 e I Ae) a —— Kleve, den 26. Juni 1901. Veckung der Vorzugsdiptdendo R: M E I D oteNnge Vandelsregister Abtheilung A. i Königliches Amtsgericht. Abth. Le. du ba Firnia, S De u Markt in Ara S Gai vex Niederlassung: Her- A GSuard Penneberg, Königlicher Amtsrath zu S, et [28520] f Königliches Amtsgericht. 2 lenden Rellarwiin vot r L L heute unter Nr. 18 die Firma Max Kerckhoff ci Dresden. [28490] | Freudenstadt : Ds G A L LORATIE | s i ; Wasserleben, n das Handelsregister für den Bezirk des ter- + R 4A Norzuasbththons j weise rüdständigen No. | Meppen und als deten Fn ber der Hotelbesig ; L L ; ; d L YelchMaft e 1 n 2 dot d CGE A ; “i C E ; / U chFCZIT unrer z e &Vorzugsdibidenden bezte Stwweise rit i A a E veren JFnhadber der Hotelbesiger Auf Blatt 9559 des Handelsregisters ist heute ein- Fr ae Handels Tell ¡E mit der Firma ist Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns : Kauf- | 4) Louis Himburg, Königlicher Amtsrath zu j zeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 100 | Konitz. : ; [28531] | träge P g epichungôweise „rüdsländigen Be- | Max Kerhoff zu Meppen eingetragen. M x der Fi Ur p andelSgelel]chaft übergegangen, & N | mann Germann Kapeller in Gumbinnen. Fienerode die Firma Lahl & Ho s In unfer Handelsregister Abth. A ist heute unter | j ber folge Veingewinn des solgenden Meppen, den 26. Zuni ; etragen worden, daß unter der Firma Urban «& daher die Firma in das Gesellshafts-Firmenregister Unter Ne: 94, Vlenerode, a x L E le Firma “Lahl & Perrmann in Jöhstadt- Me L a a Q eue unter | Sahres oder der folgenden Jahre nahzuzahlen. Eine "ENNEW, Dent 28, Uni 1901. o. mit dem Siße in Dresden eine offene übertragen. : E Les b Opt bor N Z 9) Hermann von König, Rittergutsbesißer zu F Sckchlössel, errihtet am 25. Juni 1901, und als Br s mee -Hirma Alexander Kautrzouka in Vertheilung von Dividenden an die Stan Aktien Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am S. Gesellshafts-Firmenregister Sp. 2: Firma und Ort der \tederlassung: August Dörnigall, : Z | E deren Inhaber: / Ale und als deren Inhaber der Kaufmann ann erst dann erfolgen, . wenn: die a tial Merseburzsz. ; - [9854 E íSunt 1901 begonnen hat, e deren Gesell- Il. Register für Gesellschaftsfirmen: A E Einzelkaufm d: Kauf: | 1 Q von por Pohenthal, Königlicher Schloß- j a. Gk) Posamentenfabrikant Friedri Hermann | * Kouie E S A Od etngetragen worden. die Vorzugsdividende und eventuelle Nüctstänve tit In das hiesige Handelsregister A. ift unter Nr 991 schafter die Baugewerken Franz Gustav rvan und Die Firma G Glau 5 9 ; 0. OICGELCN 9, Er Glnzeltausmanns: Kauf- yaupimann von Merse ’Urg, Kammerherr und Nitter- : Lal Und L 2e DEN 2. «Funt 1901. früberen Fahren er 1 i N 2 Da epo, L E “fh : 2 O3 i V S, auner, am arft in Ra R E A / e / A : du F a ruheren Jahren erhalten bab d zwar sollen die | ute eingetragen: Die F P Grnst Rudolf Urban, beide in Dresden, sind. Freudenstadt, offene Handelsgesellschaft seit L Sas O August Dahms in Sumbinnen. gutöbesißer auf Dölkau, ?. der Kaufmann Cornelius Arno Verrmann, Avuigl. Amtsgericht. alsdann noch verfügbaren Übe, in B G: Merseburg. s Inhaber *Mlebetincister R Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau- ñuar 1901, Theilhaber: Herte und Ernst Unter “T. 29: S ({) Gustav Osterland, Amtsrath in Salzfurth, 5 , beide in Jöhstadt-Schlössel, Koschimin. Bekanutmachung. [28532] | zum Nennwerth an die Vorzugs Attien u 1d Stg i Stecher in Merfeburg. : i geshâtts und einer Baumaterialienhandlung. Glaunee, Kaufleute fa Freudenfiatt les dedbaR „Sp. 9. Firma und Ort der Niederlassung : Franz 8) Kurt Garde, Hauptmann a. D. und Ritterguts- S eingetragen worden. d ; A Vie in unterem Handelsregister Abth. A. unter | Aktien vertheilt werden Mo ‘alo : daß ua Via Merseburg, den 25. Juni 1901. Dresden, am 28. Juni 1901. hat das Recht die Firma zu zeicnen und ¡u vertreten. C Ge Gumbinnen. aa rit i; j besi zer zu Wittgendorf, w i D Angegebener Geschäftszweig : Fabrikation von Sarg- | Nr. Di elligetragene Firma Hotel zur Post vor- | Aktien immer sechs Prozent mebr erhalten als: dis Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Branntweinbrennerei unt Kolonialwaarenhandlung, „Sp, d: i A et B, inzelkaufmanns: 9)* Werner Graf von der Schulenburg - Heßler, füßen und Vandel damit. e mals Mayer Gustav Stolzeuberg ist beute ge- | Stamm-Aktien. j Mettmann. N [28231 Dresden T [28491] | S. Einzel-Firmenregister. Schneidermeister &ranz Gsfkêè in Gumbinnen. Erbkämmerer in der Landschaft Thüringen, Ritter Jöhstadt, den 28. Zuni 1901. löfcht worden. Die Dividendennachzahlungen auf vie: Vöries: In unser Handelsregister A. ist beute die zu Me ] Auf dem die Firma A. Wachtel in Dresden | Den 26. Juni 1901. E L: ind Ort der Niederlassung: Wi gutsbesißer in Vipenbug, Das Königliche Amtsgericht. Koschmin, den 46. Zuni 1901. Aktien werden auf die Dividendenscheine des jeweils | maun errihtete ofene Handelsgesellschaft in Firma betreffenden Blatt 3844 des Handelsregisters ist (Unterschrift.) A E Sabine ver „tlederla]ung: Wil- H Audolf Gaber, Estbesiper in Felchta. : Kalkberge Rüdersdorc. [28521] „Aonigliches Amtsgericht, laufenden Geschäftsjahres geleistet. Trappmann «& Büscher eingetragen worden. eute cingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fulda. [28504] Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf- Oer E on von Ghristen, Rittergutsbesißer in 1 unser Firmenregister ist heute bei Nr. 37, Landau, Pfalz. d , [28533] le Vvidendenscheine früherer Jahre berechtigen Die Gefellschaft, welche ein Fouragegeshäft be- Friedrih Edwin Hartmann ist gestorben. Das Vit unfer Ha bléreaiftor (t bio “T { | mann Wilbelnx Kan ck “0 ôer dat D N M ETEPIQUIEN, Ge R : nL. Ploct“, elngetragen worden : j om Vandelsregister wurde eingetragen die Firma also, auch wenn tin leßteren Dividenden rüdständig treibt, hat am 1, Zuni 1901 begonnen. Handelögeschäft haben erworben Friedrich Johannes Schmidt Fi (d SEÉY ers * L S E Unter Nr D n «¿T Dorslhende oder dessen Stellvertreter vertritt Die Firma ist erloschen. Alfred Vollmer, mit dem Siß in Hageübach geblieben sind, nicht zum Empfang nachzuzahlender Gesellschafter sind: Hartmann, geboren am 27. Februar 1884. Gustav S R ARgerengen Oden Carl E H: e niet wad Ort ber Niebéctatfuna: ABAA die Candwirthschaftskammer nah außen. Alle Ur- Kalkberge Nüdersdorf, den 13. Juni 1901. unter der der allda wohnhafte Kaufmann Alfred Vibidenden. Ls Friedrih Wilhelm Trappmann, Kaufmann zu Sriedrid Hartmann geboren am 22. Mai 1886 SVAE L O na f der Kaufmann Car Ges 1 aale dler „Uederlassung: Jaco zundert, welche dieselbe verpflichten sollen, sind unter Königliches Amtsgericht. Vollmer eine Digarrenfabrik betreibt. L C, m Falle der Auflösung oder Liquidation der Elberfeld, und Gottfried Büscher, Nentner zu Groß- ï [N A M -- 1 Coln) ¿ k 4 À 5p L » Ey » § a ‘5 » N or T 1 v O0 G j Die J , L 2 L D x I T d v My 4 und FricoriG Edwin Theodor Hartmann, geboren Der Ebefrau des Inhabers Elisabeth, geb. Ueber- Sp: 3: Bicelbiuna Einzelkaufmanns : Kauf Stelle E en einem Miteli gg fia Kalkberge Rüdersdorr [28522] Laudau Pf., C E, feouee rund die Orange Aktien in der Weise “A, bei Tee E : am 13, Dezember 1887 sämmtlich in Dresden. A E 201 M R T N / ; cob Gerson: fn O E O U E , / SEE E IIUSIEVE “YES *DVPs Q n E, T E S ete L A Kgt. Amtsgericht. «OIzugt, daß aus dem vorhandenen Vermögen zu ur Berlrelung der Gesellschaft ist jeder der Be- : , E y e DEOLOE ) ura ertbeilt. mann Jacob Gerfon in Gumbinnen. des zu vollzieho n unser aiste eute bei Nr 2 ¿ i t e MOLEO J A tba * pat Lo [Eu C)al ] er De Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft v Veshattaeda is La mil ‘Gasglühlidt-Artikeln P Unter Nr. 98: Stain "Bene S E 25. Juni 1901 Firnia Bl N E Eaeabea ct Ae bel B Landsberg, Warthe. iz [28534] nachit die Ér rüständigen Vorzugödividenden 10 theiligten ermächtigt, hat am 3. April 1901 begonnen. riedri Johannes, | gros Und Kolonialwaaren n detest N Sp. 2: Firma und Ort der Niederlassung : Otto Y Königliches AmtôgeriGt. Abth. 19 Die Firma ist erloschen. Dag Handelsgeschäft Vei der unter tr 42 des Handelsregisters A. ein E T da 9 auf jede Vorzugs-Aktie zur Aus Mettmann, 22. Pun 1901, A Gustav Friedrich und Friedrich Edwin Theodor Fulda, am 19. Juni 1901. Rauch Gumbinnen. L E E O »RR1 Q wird von dem Kaufmann Otto Müller hierselbst | Le, «genen Firma rürkische Teigwaarenwerke | Der verbl iberibe VG: bea Sesellschaf Ma Amésgericht. Vartmann sind von der Vertretung der Gesellschaft Königliches Amtsgericht Abtb. 4 ck Haltern. 28916] L Sr / Eugen Millauer & Co in Weprigtz ist vermerfkt, el vervtcivende Nest des Gesellshaftsvermögens Mettmann. [28239]

( d. D I 54 oi A Gg roll F o G c nter der Ftr ÿ 11 ° f p Î j B Dp. 2: Dezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf Jm Handelsroaî 9 R E 1 unter der Firma Otto Müller sortgeführt. Leßtere | \0f dor & 5 é Haf+ | Wird alsda1 Verhältniß N } er £ is s ° » A R S E m Ha 18re °T ZUOTD. F . 05 v011to f tut j i gy 44. AGL L da De \ 1114 4 Trtoso 118 doy t, ¿ wird a vbann 1m Gerhaltnif  Ie we Der »p Tro , j ) 5 ck: ausgeschlossen. S GelsenKirchen. £ E [98505] | mann Otto Rauh in Gumbinnen. U N andelsregister bth. A. Nr. 8 ist heute die Girma t unker Nr. 39 des Handelsregisters Ab- | ug er, aufmaun Otto Friesel aus der Gesell schaft Bob ankenen D v O O „Zeennwert) der 1 In Unfer Handelsregister A. ist heute bei der Ftrma oa 0 ï xCIsSeCn rechen. Handelsregister A. 28505] L j Ó Ftrma Paul Schul Halt 5 l8 dere E , kl s s g I musßgelchiede Í vrhandenen orzu s - Aktien und & ms 9 » ç » Kt 40 2 4 Dresden, am 28. Juni 1901. : | K AT T ae Firm z in Haltern und als deren theil ere ius f 4 ausgeschieden ist. dul Sramm- Allien | Rheinische Eiernudel- und Maccar ‘Fabrik n, a C | des Königlichen Amtsgerichts 21 G (e ei Gumbinnen, den 31. Mai 1901. Aa agt are) 4 i R En L heltung A. mit dem Sitze in Kalkberge Nüders- @ ‘a. M L i vertheilt GEaes fp aront- Fabri Königliches Amtsgericht. Abth. T e. R g! a Sg zts zu Gelsenkirchen. Königliches Amtsgericht Inhaber der Kaufmann Paul Schulz in Haltern dorf, heute eingetragen worden Landsberg, Warthe, den 25. Juni 1901. è " e L (¡Frit Koch“ eingetragen worden, daß der bisherige Düsseldeor, ———— [28494] | & Die unter Nr. 101 eingetragene Firma Geschwister | : KomgUches Amtsgericht. : __| eingetragen. Ritt Maa arden, Ri Königlichès Amtsgeridt. Ludwigshafen a. Nh, 26. Zuni 1901. Prokurist, der Kaufmann Ernft Koh zu Mettmann E tos Ne 4069 hoA Meme reai 6 ina | Elkeles zu Gelsenkirchen (&irmeninhaberin: die Gumbinnen. Befanntmachung. (28197] | Haltern, den 22. Juni 1901. i E F3ni liches A HAlAES, N AOVI, Limbach, Sachsen 9853 Kgl. Amtsgericht. als perfônlih haftender Gesellschafter in das Ge t LE ‘Firm “L L bh R E nregtisteré Fen Ehefrau Kaufmanns Julius Behrendt, Helene, geb. le Firma Conrad Fast vormals Albert Königliches Amtsgericht. Komgiches Amlksgericht. Auf Blatk 590 de biesiacn Handelsr R 039] Ludwigshafen, Rhein [28745] | [äft eingetreten ift. E EENS t E y E : Y E 4 4 k N O ( g As i 7 E s E s t / as « «F J DeS ca ZXMNODCLSTe ck74 » 2 4! (l 0 gelost Ftrma + TeYynyYyau)en ner wurde beute Elkeles, zu Gelfenkirchen) ist gelö\cht am 25. 1 Nickel, Nr. 168 des biesigen irmenregisters, ift zu Herrenberg [28517] Kalkberge Rüdersdorf. [28523] | beute die Firma Ca el Fritsch in Limbach 2 M Registereintrag, Die nunmehrige offene Vandels zesellshaft welche ( a 4 x folge Verfüguna vo 29. Mai 1901 gela Ey y G api f X ; p E T L L “i ; T N E u / 16 otr tos Gi S ; L (fv) dto Kin ; e : L pt, Lb 8 Düsseldorf, den 25. Juni 1901. Glauchan. S E n "bewa E Ds E E A O1 gelöscht. K. Amtsgericht Herrenberg. gr “8 Unser Firmenregister ist be i Nr. 41, Firma vetr. die Firma „Eduard Loeb & Cie.“ mit Sig | die bisherige Firma fortführt, hat am 20. Zun! 1901 Königliches Amtsgericht Auf Blatt 582 des Handelsregisters C Ee E E Mi AMIE In das Handelsregister und zwar in der A. Lorenz, heute eingetragen worden : in Neustadt a. H, | begonnen. I E Ä eet / Stadtbezirk Glauchau, die Firma Bierbrauerei Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung für Einzelfirmen n, Spiri Gduard Loeb, Banquier in Neustadt a. H., tritt | Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Be- Duisburg. : [28492] | Glauchau Aktiengesellschaft betreffend ift eute | Gumbinnen. Bekanntmachung. | wurde eina traaen: E E aus der offenen Vandelsgesellschaft als Theilhaber | theiligten ermächtigt. p »Tâ vop » : e M vi i Cs h m + . h Ï t %, G j T oth t rf : Y | L N ; „In unser Pandelbregister A. ist unter Nr. 140 die eingetragen worden, daß die in der Generalvers mm e irma Hermann Lehder, Nr. g L. unterm 18. Juni 1901. i GesHaer e coeitig tritt ein Kommanditist in das Mettmann, 24. Juni 1901. ema „Otto Bergs zu Duisburg und als deren | [lung der genannten Gesellschaft vom 1. zember } biestgen Firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom l) Georg Gall, Firma in Herrenberg ; Jn- Kalkberge Rüdersdorr [28524] S “inter ee Don Da 9b als C Amtsgericht.

T DET "Crt "l Pr 2 ) erag Î M) min »nP h J NPA f Mnn tal A —— R. Vat 1 ] 1 it ha hory h A4! Maren torn olk »p ov My Y D Po! 0 T , _ E JEIe a G k Î p 0 , Tis M n Ï Ier oi i f Eee! tio BVergs zu L beschlossene Srhöhung des Grunî fapitals um S rc r ube I E l , Georg Gall Bauunternehmer, hier. P ofura „N unfer Firmenregister ist heute bei Nr 79 Banktcn ett v hl, „Eduard Loeb «& Cie., | Me iz. ; _Bekanutmachung. [28542] Vutsburg eingetragen. | 120 O00 6, in 120 Aftien zu 1000 Á zerfallend, | Humbinuen, den 31. Mai 1901. ist ertheilt der Christiane Gall, Ebefrau des Georg Firma: W. Matthes eingetragen worden : | c vmmanditgesellschaft““, in deren Führung l, Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band

; Amtsgericht Gall, dabier Vie Firma ist erloscen. | L) unter Nr. 77 die &irma H, Sterken zu |

9 » 090 Qi, ï f c R 3 DA i di eldende d Loe 3drüd! | 7 | | Fi Duisburg, den I Funt 1901. J erfolgt ift und daf die zum Kurse von 105 o aus Kont id Am DET aut |cheidende (duard Lo b aut drucklich einwilliat, Nr. î 10 eingetragen die Firma: | Grefrath,

A

als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl August

erß daselbst eingetragen worden. Angegebener

Kalkberge Nüdersdorf, den 18. Juni 1901.

' i tuojen, Wein und Farben. Königliches elmtsgericht. |

Limbach, den 27. Juni 1901. Konigliches Amtsgericht.

j Vie Firma ist erloschen. | Geshäftszwei j: Vandel mit Kolonialwaare; | ( L - Ult i Vi Li LUUL / |

Lobberich. | [28536] Folgende Firmen \ind gelöst worden : en 2 I 1 1901. rfolgt ; H zum : e von 05 i Ï LL Li : : y UHLEL. G L g s s ey L ( tähortn t Pt torlo »L Ï .. Königliche _Amtsaericht. | gegebenen Aktien ¡voll eingezahlt worden sint | Gumbinnen. Bekanntmachung. [28199] 2) Gottlieb Ansel, Firma in Herrenberg ; Kalkberge Nüdersdorf, den 18. Juni 1901 oll L O lid. baftekbe [ der Vote Wit . ‘c } Ï » O7 y í D ck Ï F Ï L Enhahor A Att] 0) 5 Q » t T ae b M p M R + j wes N c 3 y j S 5 G U j ) i l ) \ Der esells ster | Ó I sel i Duisbur R L : [28493] | Glauchau, den 4. Unl 1901. e irma F, VBrukat, tr. 125 des biefiaen nhaber: ( ottlieb Ansel Weinhändler Und Galthof- Kontgliches Umtsgeri bt. j 2) unter Ir. 69 DIC Firma Gerhard Müllers soit) es Her Per nlih haftende! Be ellscha Ler r Nove aut an der Mosel, Aktiengesellschaft, Zn unser Handelsregister A. ift unter Nr. 141 die Vas Königl Amtsgericht. | Firmenreaister ist zufolae Verfügu vis D i esite in Herrenbera. Prokura ist ertbeilt der Kalkberge Rüdersd C | daselbft ELTDEUT, der bisherige Cheilhalber Albert Altschüler, | m. dem Sitte in Novéant J dor [28525] Lobbéelé: des 96 1901. i u u et an A u tadt a. H, D n Ftachger Unten: | Vie Gesellschaft t eine Aktiengesellschaft. Der l) Vtto T G tih, Kau mann, 2) Ludwig Ziegler, | S®esellschaftsvertrag ist dur) Notar Levy in Gorze ausmann, beide în iitadt d t (B H yzri 1 hie Mk: x T n in, lde in Neustadt a. H., ist Gesammt jam 9. April 1901 und di Abänderung dazu am |} eiten ertheilt. 24. Juni 1901 erridtet worden. | | Juli 1901 tehendi 0 mit XWirkung vom | S®egenstand und Zweck der Gescllschaft ist der An- | 1. Juli 1901. | und Verkauf von allen orten Holz in Natur und

Firma „Valentin RNübsam“ zu Duisburg und | Glogau. | 1901 gelöst Viarie Ansel, Ebefrau des Gottlieb Ansel, in Jn unser Firment it E: Beit : 9 26. uni E. G E y R E x e | agf j , j L y B Ei o « menreaiîster t eute bet Vir y „D! als deren Inhaber der Apotheker Valentin Rübsam | Die Firma ¿Max Rudel“, Glogau, Nr. 156 | Gumbinnen, den 31. Mai 1 gt Ap Firma Julius Mannl ius e T SEA Kontgliches Amtsgericht Puiähura oinas » : g ; S j j f i; p tir in M ( S Wt è TIngelragen worden: 3 u L udburg eingetragen. | des Handelsregisters A., ist erloschen Königliches Amtsgericht 3) Wilhelm Zerweck, Firma in Herrenberg ; [ Die Tirma ist erlos E eingetragen worden: Ludwigshafen, Rhein [28744] uisburg, den 22. Juni 1901 | Anmtsaerich ) uni 1901 i Be Fnhaber: Wilhelm Zerweck, Bierbrauerei 1d Gaît- las ; c; n Neaif inträ E g Sni R Amtsgeric Amtsgericht Glogau, 24, Juni 19 1 Gumbinnen, Bekanntmachung. [28201 E I E l Ie E Os gr r gzeEpr- ( alt Kalkberge Rüdersdorf. den 18. Juni 1901. | i Negistereinträge. Königliches Amtsgericht Göttingen. [28510] | Ne Firma C. O. Kreuzberger, Nr. 161 des | 9: Ta Out E P ruta M ECVEt a Eckartsberga [28495] | n bas lolo Ganbalauast A D A en Firmenreaisters i falis DNaca j Wilhelm Zerweck, Bierbrauer in Verrenberg. L ig N fs u . i Í n das biesiac ) andelsregister Abtb A. Iir. 360 [t T ZuTolat Set Dom Y » k G Cie } J /g Ludwig 9 euther : e j R: ( ler Abth. L:F ] it l l ps Í E E u irchhain, N.-FI. 3. IR : U g F C In un}erem Firmenregister ift die unter Nr. 24 | Ut beute eingetragen die Firma Albert Nüippell | 29. Vai ) 10! Y Konrad Schurer, Jirma in Verrenberg ; ïn das bier M. déldeei hund: [: 392] | n [ 1B tin Ludwigshafen a Rh | tas vons Fi | è r x G Y y ; bor tonrad Schurer @fiforrmoi oer und I G N Vas enge HDandelSregifter ) eilun / Be ph Y êu u u M G eingetragene irma: È mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Gumbinnen, L. (al 1901 E 2 Konrad qui N „Küsermeister unv Bein unter Vir. 37 ist Fola it i Bs \ heilung A | nota nt erloschen, Magdeburg 5 ‘lérecaiste [28228] | nifse, die mechanis{he Ner j | Î H. Nöhr zu Eckartsberga, Inhaber der Banquier Albert Nüppell in Göttingen Königliches Amt ht handler in Herrenberg. Prokura ist E Lid 0 eee eingetragen worden: Betr. die Firma im Ha, a Dandelöregister. S) Vighon fe eanijche Verarbeitung diejer Hölzer, die Inbaber Konditor und Bäerm ister Hermann Mil Göttingen, den- 26 uni 1901 Hc, Cambinnes A di 1) “m andelsregister A. nd fol ende Ftrmen «lusbeutung von ganzen Waldungen, überhaupt alle L j L « L ñ « K ( {

heilt der irma und Sit des Gesell\d burer, in s v Un W1ß des Welellshaft : | A Y es / hurer, g L R R 4 nuna Mayr telóst Veschäfte, welche mi Betri S belm Nöbr ¿U Eartsb raa, am "1 kuni 1901 | Gönit lich 8 Nmtasga it. 3 Ï Guíf t Sd ll - Ti ra D, Platz Söhne in Kirchhain N.-L. | mit Sit a F J geli Idi (Nelcha{te wel mit dem Betriebe eines Sagewerks 2 - Zun G | AOmtgltes gert Í. f e 51 1 » S (T. 2 Des DIehigen f F i ß i | gelöscht worden. | Goa rogano | Sirmenceciitore N S PCIEWET, A pnO L vie Jost Dengler, Firma in Herrenberg ; - E . L¿ I 1 Ï J Ï Ï E ho 7 s enaler

Mera, : e in XUdwigshafen a. Nh. Diofs i ( | e è N T V dat i L ersönlih 1 aftende Gesellschafter sind: | ändert in Auna Oicucbieten H ir. 118. Bollegraaf & Dressel Nachf. rialien dem Betriebe einer Holz- u. Brennmate- Eckartsberga den 21. Juni 1901 hee ; : O 2 M x i T M nHhadber: Fot Vengler, Ziegeleibesiter in Verrenberg l) der Gerbermeister vermann Platz, io Q A N 7 5 ir. 1063. Guftav Baurmeister. M. Lehn- | rialtenhandlung verbunden zu etn pflegen. L Ot ABUI m Handelsregister is eingetragen 1901 ht Ii Seis Gn y T j T j | Fm Pa! register ift eingetragen | Wilh. Sckchmid, Firma in Herrenberg;

c) io in Î Snhyavertn ift jeßt die Ehefrau han dan l Z h 1 ì i ga i 2) der Gerber Gustav Plaß ; P our e QLCLPEN | hardt Nachf as Grundkapital der Gesells tr A Königlicbes Amtsgq rit è P 4 i; j j j ‘y - ree E D IDe4tet im P ofayratoun i) IhmtAa 2 Y SEN S G CT cjellshaft be tragt ein- n Firma „C. Hocker“ in Friedrichroda it er- Gumbinnen, n 19 h ilbelm Schmid. Moinhändlor in G : 9) der Gerber Wilbelm Plaß. E E PEREER s j 2) In dasselbe Negister int folgende Firmen ein- | hundertzehutausend Mark, eingetbeilt in Aktie Ehingen, Donau. [28496] lo ben ) 6 2 Tz2 lad á «Ii Î U DCm L Dm Í chDeIni UANndbIcrT in WVeTTen- 7 ie Gesellschaft ist «» Pra e i c i Man l Li Ï Î mnt irmen ein G D al L C ngetheilt in 110 Aktien zu 11} Cl ch ( I "I en unt 14 | j L E: 0 IOCeH : ]

Königliches Umtsgerickt. | E Vi BURD

v Î F Î S i j j N

Ludwigshafen a. Rh., 2. Zuni 1901. in bearbeitetem Zustande, für die Industrie, für die D} § §14 h ¿ Y 2 e 2 e - Kgl. Amtsgerißt. Baus u. Pöbelschreinerei, ]owte für Vetizungsbedürf-

S

1 45 »pt CTi cbDurer. Œhefrau doW anv E TCT CTTOAU D LONTad C

i

4 T4

i liches A richt f ir g; CIELTE & I E p e 1000 e, welde auf den Namen laut

Ii êgeri Fhi Loma c ; L E i »rotura ift ertheilt der Friederide Schmid a: ) j i ie Firma 1) a2 e i 3 E Ne E uen, ¿ K. Württb. Amtsgericht ( hingen a, D, Firma „C. A. Graf «& Söhne“ in Gräfen- | Gumbinnen. Bekanutmachung. §902 Fbefrau b Uhl ö 19. Juni 1901 begonnen. | y ir. 1333. „Dr. Emil Komoll, vereideter Cl &rrichtung der Gesellschaft baben Herr X spr Aa ftäs j ie i in H Und id

ckchmid, in Herr

O Ï y l Im tbe P ß îm diesseitigen Handelsregister Bz N c Berfänlih L i u d eim Sd erg tr j S Ged E, Herzog“ öffentli f N j laudius Me i : j E h rig p C UNN Œ, E e 160 | roda i, Thür. Fersönlih haftende Gesellschafter i jellichafts t fAgende Ei 7) Joh. Georg Weik Î rrenberg ; Kirchhain, N.-L., den 20. Juni 1901. Gauv "Ne it di E d mnd Q | Und öffenilih augestellter Pandelschemiker, | Claudius Mercier, Holzhändler, unt Frau Marie geb. wurde heute bei der Firma : e Jakob Ege Munder- \ sind die Maschinen. ibrifanten : 1) Christian Andr as | tragung bewirkt work ink her ohann Geora Weif KruhtkZnd] fe Königliches Amt gerit. l'Alonerin A y E Le f, D: * und" Zweig Lager chemischer Apparate und Geräth- | Vercier, Ebefrau von Justin Mangin, Holzbändler on Inhaber Josef Ege Gerbereibesiter | Graf, 2) Friedrich August Graf, 3) Wilhelm Fried Der bisherige Direktor dor Vereinigte | Herren L i Sine a g Kirchheim u. Teck [28742] | Die Zug in Dürkheim 4 Be fhei schaften“ mit dem Sitze zu Magdeburg und als | in Novéant, in die Gesellschaft eingebracht: aselbst“ in Spalte 8 eingetragen | rik Gle 1D Franz @parl (U "A, S i iTciior del Ea perrenberg p rage h i L40142] “le Zweigniederlassung in Dürkheim it auf Inbaber der vereinte Gi Tar Ce, l) Däs ibnen aechärise ub le ino Ueber E E s T ge En i ; rid Gra] Und 4) Franz Karl (Braf ämmtli daf. VBrauercien Aktiengesellschaft Gumbinueu Q Julius Greiß Tim §1 Herrenberg; Kgl. Amtsgericht Kirchheim | ehnhon ) Î «„NDaDer Di VeTetdtate & andel Sd mifer Di Emil Î 1) ee it nen geborrn und im Vort und Banne da Ne ger h F Ene ¿ei | E N, f S a N y s L: ' , L771 (1 Li T i » UCUDI Pa ll Nai Fi I nan Nan Zan ada _— p d 96 Yuni 1901 K g R L 2 E l am j Af L cel haft il L l e PDandel gesellschaft Louts CaDrt n Gumbi1 1 Da 1 | Î bert Tultus (GSrotfi fmann în Herrenb« ra (s wurde heute elngetragen j 1) Notr kt irma Komoll da elbsi L f ani gelegene Iewert begreifend. Die O LLvVX der Konlurs eröffnet worden j Und dat am | u 1901 begonnen dur No 9% Mai 10 i lmt niederoelont unk la y E, o M IEEE L [ 1 das Handelsreaister für Gk -N latt icd PE G Q I z Mr. 1334 Max Scharrer“ mit dem Sit zu | Sagemuhle nebst den dazu aebäriaon 9 der Den 26. Juni 1901 retung der Gesellshaft sind nur die GelessskeetL f 2: Lal 1 Am! ergelegt u ta , 9) Karl Greif, Firma in Herreuberg; In E in. das Pandelsregister für G ellshaftsfirmen, | eeLUx'sche Judustriewerke, Actiengesellschaft“ Maadebura unt s P Lat E: Dec a S, L: Ge lichkeiten, wel R ; gehörigen eCern Und | trefung der etellid Î ur die ciellschafter dem Vorst : treten Durch Bescbluí h baber Karl Greif Zinngießer und Flaschner in es DIC Ftrma „Ch. Mayer b. Oberamt, mit Sit in Ludivigshafen â Nh Sd g d n b Us Znhader der Kaufmann (ar | Cl F C H j , we e m ( ejellschaftsvertrage Eis Vankgeschäft in Kirchheim“ L M E 2 4ER iy Marrer daselbst 8 | nader bescrieben sind DeT E i h , f Vem Kaufmann Anton Ktenle in Ludwiaähafon D y i: Ï Ö : fue? 1 ; L s ¿ Dis ins Ta t ; E Y f h | 4 Di Ï 145 4MVIDINODATen 3) Ver Kaufman &rntit Nonor ift 1a Vrot Ï “) U Qu Mtnacbramts E I T1 E 3 serem Handelsregister sind hente stn esondere landwirtb\{aftlihen M: s r in Gumbinnen 10) Otto Glaser, Firma in Herrenberg ; Jn- bens ben ta Pandelsgefellshaft hat sih infolge Ab | a. Rh. ift Gesammtprokura in der Weise ertheilt, | der Firma „Otto Mas lee ever ist al Des Ma, | befiidank Mobilige gebrachten Zegen ‘FG Zu unserem Vandelsregister sind beute et etragen CcIonderá« landn irlhsckchaftlichen © caschinen son ie von als T irêktor un ¿umm orstand her Vereinigte kahkor Otto GAlasor Elf acob ot Ave T in lebens DeS Gesellschafters Ghbristian I Ier 1ufgeclött, | baf dorsolks 1 hint ¿G in G m { f ti det Fina Otto Meyer unter Nr 309 des Mie T denden «k cobiliargegenstände wte Turbîinen u. nrho Volima 0 B x E e P L 4 L L414 v4 Ï LATIA «L DGONDIL 4 (A A zei 2 x ¿ ES L ew Ls B j 1] VULTLAL VCLCCDLIOI Li ; Î Ina! mit atíterá Mnn Ren Î Maf lis h worden : ogaaren Brauereien - Aktiengesellschaft Gumbinnen | Herrenberg. . Prokura ist ert! eilt der Karoline s Seschäft ist unter der bisherigen Firma auf den nungsberehtigten die Gesellschaft | [T0 eingetrager i a "M, Di y G E Sea d : 1) Ebendaselbst ist unter Nr (11, betreffend die Us Gegenwerth für das Einbringen wurden

7 „F 7 4 F m U) Voi í Ly - 5 D eell [ s ; [ 3 -

1) Firma: Theodor Trunk, Marksuhl; Jn- | Gotha, am 28 1901. gewählt wor SBlaser, Ebefrau des Otto Glaser, in Derrenberg. E /clellshafter Carl Mayer als Sinzelkaufmann über- | zu vertreten Firma „E D s | Perrn C Mercier F Justi i Th D O n _L n! [R ai i wirma „Engelke & Dederscheckt, Magdeburger | Verrn Claudius Mercier und rau Justine Mangin L eodor Trunk in Marklsuk i 5 G Y i 1 das Pandelsreaîster für (Œinwlfirmsa I : (: ci j Î |

l G rey enbroich. [2851 j ] Ç Buchdruckerei, Firma in Herrenberg ; Inbaber: i l Ch. L andelsregister für Einzelfirmée n Î ¡Actiengesellschaft für Mühleubetrieb“ Dederscheck f au der Gesellschaft au schieden s L Ï v4 Lt H Un (U VLIL ICPTEL

ausmann Garl Schüler in Eisenac I 18 Voute oinaotcamas S2, M j Wei j 1 Nennwerthe übernen würden von de K an rl bûler n{( h j Ti Deute eingeiragen Ie Jrirma Flock A Gervers Die im Handelsregistez M LéL t A, unter 12) Wilhelm Weiblen, Apotheke am Marfkt- üu fman dafell t. Vrok t Nol P j | bveetbe Es S o E Fründern

| Ó ' x i ann daselbst. Prokurist No ert Pfisterer, Kauf 1901, beurkundet dur daa il. Notaria teustat j Hof Zimmermaler Heinrich Tischer in Eisenac Hülchrath Inbaber derselben sind dio Bierbrauerei- Halle a S ift geläsd Y Sl j - rd Q Kgl (vtariat Neustadt ténli haftende (H lellshafterin eingetreten le ]

) S G : “n LLOLU . S, Ver Vorstand besteht aus einem von der General- Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth y nd vei Süldbr fe delägei f g | : j Amtsrichte 0 Î n Adi leufirhen bei Hülchrath. Offene & andelsgesellschaft Königliches Amtsgericht! DLY. 19. 13) Hermann Müller, Apotheke, Firma în Amtsrichter Mohr. Marienwerder Wesipr [28537] ce¡Pahren zu wählenden Direktor, der nach Ablauf Pia Ï Ï 125803 gd E : a ' Ly SUOLL a G i m Pandelsregister Abtbeilung A. ist unter B E A ms Wberamtérihter: Le Wil : inan“ l j ] | Besi i s Di | rer: Kapler 5 ‘4 helm Heyk;aan Marienau und als deren Jubaber der Kaufmann | li im Besiße von 5 Aktien der Gesellschaft ie Gesells aft ist aufgelöst Die bisberiae Go. My Qt j ; : i U i s Prokurist gel e bisherige Auf dem die Firma Friedrich Hering in | Halle a. S. eingetragen Persönlich haftende Ge- Pandelsregister betr _ nunmehriger Alleininbak P OHITTIEN, j he : t nunc hriger Alleininbaber eingeiragen. s è \ ‘ditägültiger F i daf D Î alleinige Inhaberin der Firma. fg en N mtäasris 5 j 9 „4 ' / desselben wurde aloichioiti, a eeral e. etm @ "A Königliches Amtsgericht. re{chtsgültiger Form dadur, day der Virektor seine ve V Amtsgerichtsbezirk Grimma ist beute ein- | Johann Friedrih Hermann Leube, beide in Hamburg. | Pof betrieben Großhandlung mît Agenturen ift À desselben wurde gleichzeitig gelöscht. : einem E | gc Gemäß § 232 B. G..B. ist der Aufsichta j 3m Gesellschaftsregister ist bei Nr 7 j j Diet, iorae l ; 90 ( Ÿ 232 Y t der Aufsichtsrath er 4 Wasiöregister ist bei Nr. 7 „offene von welchen mindestens zwei ibren Wohnsitz im [28741] e den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. fäuflih übergegangen, welcher dieses eder ge äf | a. - _— l audius Mercier, Holzhändler in Novóant, Tung vom 21. Januar 1901 das G ital 1 i: 9 i j Person unter der Firma | | _ rundkapital um | 1901 folgende Eintragungen bewirkt worden : eeLaudwirt schaftêkamm K. Amtsgericht. iuGebr,. van Haaren“ | Auf die eingerei{te Urkunde des Kal. Notariats Markneukirchen R A Ï j 3 ; Y E | s Ka taric ] ü [28538] 3) Adolf Nomain, Industrieller zu Pagny a. d, gabe von 300 neuen Aktien zu je 1000 Dis i s: i i Di U: s ( j Á zum Kurse Wotschak Gumbinnen. ape in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des J. V.: von Bojanowski in Berlin, : „Die Auflösung der Gesellschaft wurde unter Nr. 223 Es ift die Umwandlung von Aktien in Vorzugs- | betreffenden Blatt 233 einge | i : imbá« Un ui E Ges „4 ; | F B ollie eil 296 Eingetragen worden, daß die 9) Leo Wimbáe, Kaufmann zu St. Miche Unter Nr. 17: j G 333,3: f j tglieder sind: Anstalt, Berlin SW., W [mstraße Nr, 32 “: Ï von 333,33 A auf ICde Aktie dieselbe in fene BRor- Königliches Amtöôgericht. Ancy F

d

c # Î

- Ï F de Ì Ï T4

Amtsrichter Bech t. | zu 1 und 2 ermähti : ht ¡u 1 und 2 ermachti Aufsichtsraths zur lariclen Protokoll vom 8. Juni | Herr D

Elaenach. Bekanutmacyung. [28497] | Geschäftszweig: Fabrikation von Vaschinen, ins. | 1901 ift der Kaufmann Otto Lindner

Ï

1H j "11011 Y 1 r 4 fing ai [U cid

bober : Gastwirth und Fleischermeister Ernt a... l Herzogl Im tänorid G TBE Í u Des t! a s : R J R WLRs Wrg s O Ey umbinnen, den 11) Gué . 4 , egangen Betr. die Firma T1 Big A i Da il q ustav Fischer, vormals Braun sche “J / | Kuustverlag“‘, eingetragen: Ver Kaufmann Otto | l a Stü als volleinbezahlt anzusebende Aktien 2 ( F ti Tig » 1 hoahs Dn Ll a vandoläronillos 6 L e : J e N D L 1A D z Dg N T m Nennwerthe 1uaomiofs ) Birma: Carl Schüler, ( ijenach; Inhaber Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 14 | Malle, Saale. [28513] | Gustav Fischer Buchdruckereibesitzer in Herrenberg F A Mie M Treramt, Bankgeschäft“, | mit Siß in Neustadt a. H. Gleidjeitig if ble dey, Gesells inc eDe E im cennwerthe zugewiesen d Di R E L Siriheim u. T., Inhaber Karl Maver | Dirt eneralversammlunasbes{luß vom 11 qm, [ DVleichzeitic die geschtedene Kaufmann Engelke 3) Ira z Ï Ti Ä Tuma L ai du t bs 0 5 L E “A ViCiUn p E « v L Ï TEAULWPCT Un L Unge ¡Un Dom j Î (at Emma ieb Vieve j in le GBesolli4af als ver. zum Nennwert e ks L s Í b Gd r k d L J H Tischer, C isenach; n D mit dem Pee in Neukirchen, Bürgermeisterei Nr. 840 eingetragene Firma Nichard Stocpke in þlaß, Firma in Herrenberg ; Inbaber ilbelm männ in Kirhbeir ki : Ï } bier, 1 0 eeilshafît als per diese E übernommen, und find 25%, auf L | E Weiblen, Avotbeker in He enbera e toveun. | tatuten geändert d O ; Ri i Eisenach, am 24. Zuni 1901 | besißer Philipp Flock und Franz Gervers, beide in Hall S den 24. Juni 1901 C ECAE A L Den E _ 1901 Den Zuni 1901. - i na der “6 4 llschaft E E Magdeburg, den 26 Junt 1901 N j Valle a. S., den 2 A - ; Y e L e wf. bd “E Ds Lig go Königliches Amtsgericht A, Abtb. 8. ber]ammlüng der Aktionäre auf eine Zeitdauer von Elberfeld [28498] leit dem Ï April 1901 DeL al y Í - Ci D E : gus I ; f [22 il Det P è s i : oar 1 Herrenber ; nbaber: Hermann Müller M vot befker Kleve. R , 6. Clnem Utrettor, wenn Det orttant U g O f y éinor À Mets i E R Unter Nr. 8 des Handelsregisters A. Firma | Grevenbroich, den 26. Juni 1901. Malle, Saale. 128914] } Bèreenbane p Zur Firma: [28529] einem einzigen Mitgliede bestebt, „On Unser Pandelsregister Abth. A. ist beute unter Fm Amtbperiode nen gewählt werden kann. Als Allstadt & Molsbach, Elberfeld ift ein. Königliches Amtsgericht Nr, 1478 die oregister E unter T c | b. iwei Ditettoven Nr. 16 die Firma Julius Mattiëssohn in | Lireltor können nur Aktionäre gewählt werden, die Ÿ L, (i ofene Pandelsgesellschaft as e Ä j E 2 g j - 7 , as Or nagen: Grimma. [28512] | Co. in Hamburg mit Zweignieder! » ae in | Mos. Betauntmachung. [28518] A E Kaufn E ton e goandeldregister A. | einem Direktor mit einem Stellvertreter er } Julius Mattissohn in Marienau eingetragen befinden. [e L in T ICTOCTI un in Mr. 3 der ! aufmann j, nton Hevk A Dre i L il =LULICHQU 0 Agen. Mis N e L qu ® d vis G fellschafterin Fraul in Yai: M olâha Elberfeoss if Ï y s x Z , ckcUiInman 1n Kleve als j “f toll E Marienwerder den A tun 190 2H Zeichnung tur die Gesellschaft es ie t i i i ein Laura Molsbah, Elberfeld, ist Grimma betreffenden Blatt 29 des Vandelsregisters | sellshafter sind die Kaufleute Claus Schaub und Die bisher von dem Kaufmann Philipp Geigel in Die Profura o elnen ( CREN en | l'urist ¡lid [mèsgericht. freftor seine = y y ’XTiTCler und einem Prokuri en, ¡é Ô Í d x Elberfeld, den 25 Juni 1901 j c V l 0 Le Î Gi Unterschrift-unter die Firma seßt. E 6D, A 91, getragen worde ß die K inf Fi A t Fuer f me Was | / Kléve, den 21. Juni 1901. | 1. zwei Profuristen. MarKklissa. 28224 T) K Até ; j idt Königl, ÁÄmtsgericht. 13. | Dovane E daß die Firma künftig Otto Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1892 begonnen. [ammt der Firnia Ig. Geigel unterm 15, April J E Könialihes S eridt. 92 | F i | I] Ver Aufsichtsrath bestebt aus drei Mitgliedern, E f S C j Halle a. S., den 24. funi 1901. 1901 auf den Kaufmann Pugo Mierse în Ho J | y v 99 A ht einzelnen Mitt llits 4 M g / j a mächtigt, einzelnen Mitalie dern des Vorîtands Handelsgesellschaft I. G, S in 3 Tan, z s In unser Handelsregister if be s Kleve [28530] | Befuanik t le Gefel id T vos thal“ »r i 1901 ei er, TBigaquds- | Freise Meh haben müssen n uner Dandelsre iter ist eute i; 9 Ï Das KAöni ¿ ina L J fo Z G Ó f ¿ D és is 12999 Sefugnif zu et eilen, bie Sesellsdbaft allein zu ver- am 20. “Juni 1! eingetragen worden. D L A ren. A gesellschaft Emmerichee R A raf E Eee Dat Bee Antbgerich Halle, Saale. [28515] Ger Der LEIeOgen Firma mit der Niederlassung ín E D e das Pantelsregister A. Nr. 24 früher Ge- | treten, i Es Frau Gertrud Malbrich aus T Besellsche U P a der Gesellschaft sind: eingetragen, daß nah Beschluß de j Q ser Hands machung. (28203 In das Handelsregister, Abtbeiluna B. # it of sorlbetreibt. E cu]chaftsregister Nr. 223 wude heute zu der | Die Weneralversanmluna tom A Quit taá, } eschieden ift i j ' r Generalversamm- tn ser H Os n m U L PTcguter, 2 ung B., ift unter D Ol F t „11€ SVeneralversammlung vom Juni 1901 bat | geschieden i Sl & WTE L F ener Pandelsregister A. sind am 31. Mai | Nr. 73 folgende juristische Hof, den 27. Zuni 1901 Virma: eine weitere Statutenänderung bes{loïsen. Königliches Amtsgericht Marklifsa, m2 u, Mangin D dessen Ehefrau Marie, geb. Fetelet, Dir het worden ist und jeyt 500 000 « Unter Nr. 16 chse Cg er für . die Provinz in Nindern der Müller J hann van § in [N j f Ltercier, zusammen in Novéant, x } if f n Q M - 2 u ralaufa Í u ; S e T „Zohan an Paaren in | Neustadt a D. I wird Bezua aeno "t Y ufi ou 0 it U c x ; Be rbôöhung ist erfolgt dur die Aus. Sp. 2: Firma und Ort der Niederlassung: Leo schaftliche Maschi ussftelle für landwirt- Verantwortlicher Redakteur : Z Mindern als alleiniger Inhaber ingetragen. Hervoraebahon ird Dezug genommen. „hm hiesigen Handelsregister ist beute auf dem die | Mosel, e Maschinen und Geräthe“ mit dem S) er cingetragen, j Pervorgehoben wird: Ficma ‘Kesler & Schubert in M S bon mindestens 102. Sp. 3 Bezeich d Einzelk f Pa chubert in arfucufirhen 4) Paul Dassenoy, Elektrote{niker zu Me y Emmeri As: s czeianung des inzelkTaufmanns : ernehmens i 9 j Ver / leg. vermerkt. | Aktien bofKlais E Af y Res all ¿ Fauf 8 9 ries Amiterrigt Garderobier Leo Wotschak in Gumbinnen. schaftlicher Malt, zei erie Gudwirth- A n E A EDeO fa Ds, 5 Kleve, den 29. Juni 1901 G A des piel D e E L a en Ln der | Gesellschaft aufgelôft und die Firma erloschen ift. 6) Viktor Müller Buchhalter zu Novéant 5 y s E n A y Z . K av L Inacrta . uUrtbe ur U Bli » Ä - F P e Ï 70 „(ovéant, m 9 n Sucdruderei un ags- E Königliches Amtsgericht. 2 109 ZaLung | Markucukirchen, den 27. Juni 1901. () Johann Ludwig Lallement, Weinhändler in