1901 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

, phet. App.[10 110 | dchinefy .. [12 |—] mboldt, Masch.! 9 |— | e, Bergbau . .| 9 [10 4 owrazlaw.Salz| 4}| 47/4 „Baug. St.P./12 [12 4 erich, Asphalt .| 94/10 [4 bla, Porzellan ./25 [30 [4 RKaiser- M L cia Kaliwerk Aschersl./10 [10 / Kannengießer. . 16 | 9 Wapler Maschinen! 8 | 4 | KattowitzerBrgw./14 [14 Keula Eisenhütte 14 |— / Keyling u. Thom.| 7t/ 8 | Kirchner u. Ko... ./14 |—| sex Spinner.| 0 Köhlimann,Stärke|17 Köln. Bergwerke . 30 do. Elektr.-Anl.| 0 do. Gas- u. Fl, 8 | Eöln-Müi, B. ky. 4 ölsh Walzeng. .13 König Wilhelm ky. 20 do. do. St.-Pr./25 Königin Marienh.| 5 Königsb. Kornsp./10 Kgsb. Msch. V.-A.| |i do. Walzmühle|12 [13 Königsborn Bgw./10 Königszelt Pouzll.|14 Körbisdorf. Zucter|] 64 Kronprinz Metall /16 Küpperbusch . . [123/1244 | Kunz Treibriemen|11 [10 4 Kurfürstend.- Ges.| i. Lia. T i, Liq: |—

10 |4 |

Kurf.-Terr.-Ges. . Lahmeyer u. Ko. . 11 Vangensalza. ...| 2 |0/ Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammerknv.| 7 Laurahütte .

k L r. Val Lederf.EŒyck u. Str. Leipzig.Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldshall ;

do. St.-Pr. Leyk. -Josefst.Pap.| : Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement . .

do. Eis. dopp.abg. do. St.-Pr. Louise Tiefbau kv.

do. St.-Pr.| 5 LüneburgerWachs/16 | Luther, Maschinen |10 Márk.Masch.-Fbr.[12 Märk.-Westf. Bw.!| 0 Magdb. Allg. (Bas

Do. Baubank Do. Berawerk:35

do. do. St.-Pr./35

do. Müblen . .[10 Mannh.-Rheinau | 6 Marie, kon. Bgw.!| 4 Marienh.-Kobn 7 Maschinen Breuer 10

Do. Butdau|14

Do. Kappel|17 Misch. u. Arm.Str.| 6 MassenerBergbau! 9 Mathbildenbütte. .'12 Mech.Web Linden! 7

do, do. Sorau|11

do. do. Zittau!14 Mechernich. Bgw Meaggener Walzn Mend.u.Schw.Pr Mercur, Wollw Milowicer Ei‘en Mitteld. Kamma. Mix und Genest!|1 Mülb. Bergwerk . Müller, Gummi.| 7 Müller Speisefett '1 Nähmafschin. K och Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffoiw, Meu.Berl.Ouni Neues Hanîsav. T Neurod. Kunft-A. Meuß, Wag. i. Liq Neußer Eisenwerk Miederl. Koblenw. Mienb. Vz. A abo, Nolte, N. Ga Nordd.

do.

do (him 191 t

do. Iute-Spinr do. Lagerb. 2

do. Wolilkämn Nordhauser T Nordstern Kobl Nürnbg. Lelocip« ODberid [ Pbamot

do. Eisenb. -Béc

Y

do. C. J

î 4 41

do. Kokswerke. .11 do. Portl. Zementi1 Odenw. Hartft Oldeub. Eisenb. 15 Opp. Poril. Zem. 1 Orenst. u. Kopyvel 2 Dónabrück.K upfer 1 enten, Ciienw. anzer 9 12 fiage-G i fonv Ä usch, Mast do. B.-A.| 4 Peniger Maschin werch. elekt. Bel! 3 etrol.-W. V.-A.! 0 dêön.Berawerk A 1 ongs, Spinnerei! 4 0:4. Schênmw oi. Sprit-A.-G. 10 enipauf. Unteri.| 4 athecnow. opt. ZJ.! 7 Mauchw Walter Ravensta Spinn Medenb. À u. Bl # (art ¡ 4]

.

«5 s _

Reiß u. Martin u -Nafi Bw Äntbvragzit Bergbau 20am ette Metaliw èo. Spiegelala do. Sitadlwerke do. W. Industrie 2 My. -Dieftf. Kalkw Riede Mor tanp Melan2ot ütte RomdacberHütten 2) Neositzer Hrn l - fi do Zucrfabr Sothe Frd- ien 123 Sácn! fie fr «Ai E do. Gust Dêhl dé. Lama

Á „A do. Hübe. fon

da do. do. do.

t s

fyr

Ci la La Lia d ba loais Db L E Li Li N E

1200/600

1 N J] J l] ei prrí pemò n] c] pern jun feme J

119,25G j 100,25bzG 600/1200/98,00bzG

| 157,003 G 117,40bz;B 205 008 119,70bz 306,90bz 1135(H 145,00bzG 109,508 80,25G 176,25bzG 116,00bzG 115/00bzG 107,00bzG 59,75 B 285,25G

298 .25bz 34, 10bz(9 110,75G 78,T5bz 136,50(8 156,00bz

H Pr .St. 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 300

1000 1000 300

1000

1000/600

1000 600

1000 1000

71/006;

22,00G 1000 1132,25G 1000 1138,50bzG 1000 I---,— 600 1122,00B 1000 |—,-

1000 1000 —,— pr.St.636,00G

1

f 2 Á pr.St. 1840,00G

1000 150 1000 150 600

111,75bzB 8.00G 81/:00bzG 187,25bz

1000 175,00bzG

500/1000/132,.00G

1000 7 50G 600/300 176,25bzG 600 1[116,00B 200 fl. |—,- 1600/6001285 00bzG 1000 1136,75B 300 126,00bzG 1000 150,7T5bz(G 300/1000164 00et.bzG 300 104, 00B 1000 170 00bzG 1000 195,00b6zB 500 1113,00bzG G00 17 60(H 300 1128,308G

1200/300189,00 ¿t.bzG

300 300 1000 1000 1200 1200/600 1000 1200/300 300 1000 160 00bzG 1000 1120,00 et.bz( 500

i 102 00bz bz (S T5bzGBG 1 00H

»VUbI H

Ï j

71 11 14

98 T5bzGH 600 119 00B 1000 1178 00B 1000 153 00K

pr.St. 1710 00G 1000 [N 1000 1000 M)

1000

Uh 1

156,00bzH

X) (Obs Ly O 3053 T 506 LIdN T5) 1000 O0 I000/ 5001140 5054 12007 O Ob 1) 1200/41A 1000/04

147 506

188à 188,20bz

5 j

è «I V

| Alice

N N A v Q LL

S.-Thür. Braunk.|

D

o. St.-Pr. L chs\. Wbst.-Fbr. 1

Sagan. Spinnerei]

Sal Sangerh.

ineSalzungen| taîch.

Saronia Zement|1

Sd, do.

ering Chm. F.|1

N-A | 41

9

1 Schäffer u.Walker| 3

Schalker Gruben\75 |

4

Schimischow Cm. [11 Schimmel, Mafch.| 5

Schles. Bgb, Zink\27 |:

DO. DO, do, Do, DO, do.

St.-Prior. 2 Cellulose . Elekt.u.Gasg.

Liäitt. B. « «l j

Y 4| 5 Di

Koblenwerk] 0 |

Lein Kramsta

)

L

ck N

vie

| —2

Gren j

11

dD D D D

do. Portl.Zmtf. 175/13 4

Sch

loßf. Schulte

Hugo Schneider .

Sch Sch Sch Sch

Sb Sch

Se, Mühl V.-A.

ön. Fried, Ter. riftgieß. Hut

ulz-Knaudt . wani u. Ko

Mar Segall .

Sentker Siegen-Solingen Siemens, Glash

Siemens u.Halske Simonius Cell. .

Sitz Spi Spi Sta Sta Sta

DO.

n V.

r t

A s C S322

ry ry ry r; s

- 3

r " a S

| Thüringer

Do

L

_.

Ï Î

L

trttt.

Is 4

| Dei!

Il} Di

T L

i Meodo Wrede, | Wu t

E qn imm | Zeder Maichine!

Zell

Obligationen industrieller Gesel | Acc

A

Bo

A -(

| Anhalt. Koblen | Aichaffenb. Pap | Bei I Betr

Þ h

| Bail. §ot-G. Kaüierb do 100 (102

A 90

Bismarckhütte | Bocdum. Beraw.( 100) 106) | Braunschw obl. (106)

èo

uton. Miaburc r 4

mann

O6, A9 fz I

endorfer Porz. nn u. Sohn . unnRenn u.Ko.

dtbergerHütte 1:

bl u

Nol‘e

» pyy L L H, Ghamotte (Flefktrizit

Orttow

Wißleben 1

= _=

4 St.-P

Zal S V

v) nl Y(a0b1, 1 Œisent

l, Knftt

i ¿am T Na

H. Z F Blank l ia 4 Gußsftabln D. Malzer

run

tot Never H H

| Zuckterfb. Kruscbn

Boe eu. Ko

». f. Anilinf

0 » „E H f Mt «F

I Elektr G1

l Zicdo « L Elektrizit

A

Gußstabl

[E

L

2

&

D önhauserAllee| 0 omburg u.Se.| 8 9 Schudert, Elektr./15 Schütt Holzind. .10

115 2 D

8X

15 17 10 12

0

l I

ßf. Chem. Fb./12 m. 1

Stett. Bred.

U L) (F

3.124

%

l

i. Lig.

3

GL

0

8 6

8 li

12 S

Gt

18 10 10

41

[T4 IY 100 (102 100 100 (100

L}

1)

Breel Oelfabrik (104

do

N *

Léagenbvau

© do

108)4 (100)! Li

Brieger St «Br. (108;/4

en ad - r m e ren ris i e e

pla pi pl a Db

»bck

I Ï I ] I Ï Ï ] Î Ï Ï Î Ï Î Ì 1 Ï 1 Î L Ì

H pi n H r Him 12ck pa rf Hb bm Dm Hs pla pf f f j

vf ria i |

Î . Ï Ï Î ] ] I Î i LT Ï Ï Î Ï Î Ï Ï Ï Ï Ï

pi

_. _- bund drnen purad È

-

j ey

..

Ï

Ï Î

Ï

Î ¡ Io Î

î

Í

Î 7 7 7

F Î

Mi C

drren dumd juni fred parat pre pre pre uned prnn puyad pereti duen

pak pf pumd O pri f Ï

p

mk J brend fra J 9 J cu. J fremd pit pee erni O) Pn an} jft pm e Â) Prm fee

l

S

hund pern pla

F

E redi ph prnend pee pet C) a] Pei QIÌ pan pri pre a] pern

e A p P pet pi pre rath a5 Y per pra a

10! 1000

Ï 10:1

ry Ps p s,

L

|1200/600j136,00G

e

1200/600

300 1000 600 1200 400 500 1000/ 600 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 | 1000 500

_—

1000 1200/300 1200/600

1000

1000

1000

1000 1200/600

1000

600

1000

300 1000/500

1000

1000

1000

1000

1500

1500 5000/1000

1000

300 1200/6000 1000 1000 600 O0 1000 1000 2000 1000

1200 1000 500

1000 1000 1000 1000 1000 100 f. 1200 7 1200 1

MM/ A)

}

1000

M)

1200 1200 1000 1000 1000 1000 Î

1200

000

X)

1000 "11 2 O0 1000 O 1000 1000 2000 500 1000) u. 500 O uy MA A) M) MO u 200 U u O MO—OO 1000 1500 1000—500 1000 1000 u 500 1000-500

F

500

« pr.St.13

1200/6006

156,006 103,196z

01251 ,06bzG

102,008

45 25bzG 280,50bzG 21525bzG 104 206 80,00bzB 310,00G 310,090G 90,00G 119,50GB 108,30G

31 30bßzG

152 00 et. bzB 143,00 et.bzG 70,60G

150,25 3 115,25G 109.00B 130,50bzG 145,75G 153/006

,

120,25bzG 240,00(H 153,50bzG 167,001 3 67,2505 74,10bzG

152,00bz

157,50bzG 120 ,50bz 272,00bz( D) 131,590G 61,00bzG 199,80bz 106,0 )»bzG 128 00bzG 91,00bzG

118 50bz 123 50G 78,25G 65,00G ,

105 25G 95,75G 84 00bz 101,255 115.00G 67,75bz

93 00G 38 ,.00bzG

60011

F) Ui I 505

108 50bz X O

101.006

24109

1U00

M 60H

Buder. Eisenw. (103)4 | Burbach . . . (103)'5 Central-Hotel T (110)'4 do. do. IT(110)43 CGharlottenb.Wafserw!4 Chem. F. Weiler (102) 4 do. unk. 1906 (103)/43 Conftant. d. Gr. (103)/43 Cont. E. Nürnb. (102)/4 Contin. Wasser (103)/4 Dannenbaum (103) 4 Dessau Gas. . (105)/4 do. 1892 (105)/43 do. 1898 (105)!4 Dt. Asph.-Gef. (105)/43 do. Kabelwerke (103)/4t do. Kaiser-Hyp. Anl./4 do. Linol. (103)/43 do. Wass. 1898 (102)4 Do, : DD, (102)/43 Donnersmaräh.{ 100)|3} do. . . (100)/43 Dortm. Bergb. (105)|43 do. Union (110)|5 do. do. (100)/5 do. do. (100)/4 Düsseld. Draht (105)|43 Elberfeld. Farb. (105)14 Electr. Liefergsg.(105)/43 Elekt. Licht u. K. (104)/43 Engl. Wollw. (103)|4 do, do. (105)/4t! Erdmannsd.Sp.(100)|5 do, do. (105)/4 Frankf. Elektr. (103)/41 Frister u. Roßm. (105)/43 Gelsenkirchen.Beraw./4 Georg - Marie (103)/4 Germ. Br. Dt. (102)/4 Ges. f. eleft. Unt. (103)/4 do. do. (103)/414 GörlMasch.L.C.(103)/43 Haa. Tert.-Ind. (105)/4 Hallesche Union (103)|6 Hanau Hofbr. (103)/4 Harp. Bergb. 1892 fv. L Hartm. Masch. (103)/43 Helios elektr. (102)4 do. unk. 1905 (100)|43 do. unk. 1906 (102)|5 Hugo Hendel (105)/4 Henckel Wolfsb. (105)|43 Hibernia Hyp.-O. ky. [4 do. do. 1898 Höchster Farbw. (103) Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Howaldt-Werke (102 Ilse Bergbau (102 Inowrazlaw, Salz Kaliwerke, Aschersleb. Kattowißer Berabau!|33 Köln. Gasu. El. (103 Königsborn (102 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 Fried. Krupp 100 Kullmann u. Ko.(103 Laurabütte, HOppv.-A.[3 Louise Tiefbau (100 LUdw. Lowe U. Ko Maadeb.Baubk. (103 Mannesmröhr. (105)|43 Maf}. Bergbau (104)'4 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis 103 Nauh. säur. * 103 105

rer

Ci Hi bas s ps pin pp bin ps

Zt e

a p pr Drm Pre dek por ermd pre pa predd edi seme Pre prr red je renen pee h naeh mm pre rek em em rena prendk predk poremni pem eb pem een Pk urm pi pern Pren pi prmedi prk rmek P pre jmd emed Prem pem P preedk prm brm rem Prem premedi jer emei derm pr pre pmemdi pma jre permti porn pem ane Prem ja urm park jet jet par prceti punaad pri band jrct pati eri Jed juni pu pen

ey (P10) e

es

A B B28 ° D

r, Q) ry Q)

erd praedi Juen jer pee fat pst js jus ps pati reti fumeeti Jm prt js juni ati ps fried urt priv jut pie

D Mai Jck fut E ris J enb MLŸ an Tad G i ind cet S E IC M IREBRE G

4.10

pan pmk ofm fin C e

druck pen drk pn rech fet pre jen p ôn plan pet pem pre pm imemah j pet fm jam jm

.10| 1000—200 | 2000—500 500 500 1090 1000 1000 | 1000

| 1000 1000 u.500 1000 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 500 0/ 1000—500

0j 1000 0/1000 u. 500 1000 1000 1000 1000 600 1000 u. 500 0/1000 u. 500 1000 u. 500

| 1000 0/1000 u. 500 | 1000—500 0! 2000—500 1000 1000 300 10/3000 u. 300 9 |1000—500 0/1000 u. 500 0/1000 u. 500 | 2000—500 1000 0/5000 1.1000 2000—500 500 1000 | 2000—500 0/1000 u. 500 1000 1000 u. 500 1000 1000—500 1000—500 110} 1000—5C .10 1000 1000 u. 500 1000 u. 500 »000— 1000 1000 1000 1000 1000 u. 500 1000

14 m] nt J J part J “J J g e as L g

S

‘ta m

ris

—_—_—

nb

ris pi

0

De CSI

b

J J J J J puú au) e] J av uit an} n} uns ind

D

} J] pk J} J J J

J

6.121000 u. 500

1000 u. 500 1000 1000 1000 1000

: 5000—500

.7 12000u.1000

39 1000

7 1000

10/1000 u.3000

7 |2000—500

2000—500 1000

/ 1000

10/ 2000—500

10 1000

7 500

1000 u 500

000 500

1000 1000

5300 1.200

500

12 .10 10

1 Ï; k, 1 I I

pt prnn pf pÂin pt ed pee pern pf pmk

(M)

500

J J J] bt

94 50bzG [97 506 97,75G 97,75 100,50b6z

103,75G 94 50G 10 3 50bz

101,00G 100,25G

101,00G 93,20 102,25bzG 109,75B 99, 10bzG 93,254 Ÿ 102,75G 101,108 98,50 99/25bzG

96/50G 100,00G

90;00bzG 99,00bzG

105,00bzG

99/50H 94/00bz 10 » 80B 97,00bzG 96'308

99/25G 92,25G 92'50G 100,00G 6,50B 96,00 102,00bzB 93,75bz 100,258 97 60bzG 100,90H 100,00G 96,70G

1

81,008

96,90G

Versichcrungs-Aktien.

(Mark v. Stück) Magdeburger durger Lebens

Leb. Nor V J

T1 «L Ln #293

L Anenr GHLL S Ï

eri Î -

M)

Magdeb. Allg

zu

¡Vt4) bzB

FFeuerT- NSeTI

pe NRictoria 1 Morlin

ch.-Ve 4M

Î G Merouû D D L 1A 74

¿100 G

K) f

D ade

{anr v)

Ì v) Ledens- Berf

Wilhelma,

1 ttellten fich dagegen theilweise höher.

| für: | Weizen, Mittel-Sorte —,— H; —, | geringe

| gute Sorte*) 16,20 M;

| Sorle

| 6,50

(OTDILETN, }

G ret? GBettern annd landsch. Pfdbr. A. 34%

Rum. Staats-©

Loose ult ult. 273b4 Braunschw Aspbalt 148d. Frauf Tiefbau kv. 63,50bz

10

bl. 1894 7 04.754107

Stett

O Ï t-A. 1

78,25bz( Ubi Wa Arcditdtk î jucker 169,4

V D 4 LCA

T Í

zem

io

bhuml M 2 Ân l „f Mle! »/, 99 1008

f 1UUMT

u

Disch Louise 13064 B

0H

L schau- Wiener

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 3. Juli 1901. Die heutige Börse x5; im allgemeinen eine festere Tendenz. s E tEigte Dié Umsätze erreichten nur auf dem einen größeren Umfang. Auf dem Fondsmarkt haben si heimische Anleih gegen gestern im Kurse ermäßigt; fremde Renter

Das Geschäft in inländischen Bahnen war ob Belang; ausländishe Bahnen blieben gefragt nd notierten meist höher. 3

In Bänk-Aktien machte {h anfangs Angeb« j, merkbar; im Verlauf trat jedoch Befestigung e

Auf dem Markte der Bergwerks-Aktièn bec durchgehends feste Stimmung. #

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt.

Schiffahrts-Aktien und die übrigen “Transpot, werthe waren steigend.

Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert

Privatdiskont: 3 9/o. |

Montangebiet

Produktenmarkt.

Berlin, 3. Juli 1901.

Die amtlih ermittelten Preise waren (per 1000 ke, f

in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 1655 bis 166,25—165,25 Abnahme im laufenden Monat do. 165,50—166,26—165,75 Abnahme im September, do. 166,25—167,25—166,75 Abnahme im Oktobe do. 167,590—168,50—168 Abnahme inm Dezember mit 2 #4 Mehr- oder Minderwerth. Fester.

Roggen, Normalgewiht 712 œ- 137,25—138

bis 137,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 14 bis 142,75—142,50 Abnahme im September, do 142,75—143,295—143 Abnahme im Oktober, do. 143% bis 143,75——143,25 Abnahme im Dé&zember mi! 1,50 „A Mehr- oder Minderwerth. Fester. _ Hafer, pommerscher, märkisher, mecklenburger feiner 154—161, pommerscher, märkischer, mecklen burger mittel 148—153, ruffisher 139—145, amer kfanisher 137—140, Normalgewicht 450 g 129 Ah, nahme im September mit 2 4A Mehr- oder Minder werth. Still.

Mais, Amerik. Mixed 116,50 Unverändert.

Weizenmehl 23,50. Fest.

Noggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 bi 19,50, do. 18,75 Abnahme im September, do. 18,7: bis 18,80—18,75 Abnahme im Oktober. Fest.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 50,80—50,60 Abnahme im Oktober. Fester.

(p. 100 kg) Nr. 00 21,50

50,9

Cx L

li. Marktpreise nach Er öniglihen Polizei - Präsidiuni Per Doppel-Zt

b; U 1A n Weizer

- M Nog

Berlin, 2. H mittelungen des K (Höchite und nied

ut

Q » 10yt 7 Weizen, gu

1 4

rigste Preise.)

ck Corte

Sorte —,— M; s gute Sorte 13,62,, M; —,— M Sorte L E E Roggen, gerir Sorte M; M Futtergerste, Sorte*) 16,00 M; 1490 M Futtergerstt Mittel-Sorte 14,80 M4; 13,70 Æ Futtergerstz geringe Sorte 13,60 A; 12,50 M Hafe 15,40 M Hafer, Mittel 14,60 M Hafer, gering 3.80 M Nichtftrob 6,82 M E Heu 7,20 M; 5,00 M Erbsen e, zum Kochen 40,00 X; 2 M. Speise bohnen, weiße 45,00 Æ; 25,00 A Linsen 65,00 A 0,00 M Kartoffeln 7,00 X; 5,00 M indfleisch von der Keule 1 kg 1,60 A; 1,20 A— Baucbfleisch 1 kg 1,30 A; 1,00 A Schweine 1,60 A; 1,20 M Kalbfleisch 1 kz H; stÉ Hammelfleisch 1 kg 1,60 A Butter 1 kg 2,60 X; 200 M Eiet 60 Stück 3,660 X: 220 M Karpfen 1 k 1,80 M; É an 1 kg 2,80 k; 1,20 M Schleie 1 kg

120 M: 060 A

15,30 M; Sorte 1450 M: 1

(X)

A; 1,20 M Hechte 1 kg Barsche 1 kg 1,80 M; 0,80 4

2,50 A; 1,00 M Bleie 1

Krebse 60 Stück 18,00 A

| 3,00 A

und ab Bahn

®) Frei Wagen

117,00 frei Wagen.

bi

Aale 1 kg 2,50 M; 1,20 M

zur Anlegung

Winkler,

Deutscher Reichs

Der Bezugspreis beträgt viertel

SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Uunmmern kosteu 25

V 156. -

.

tit:

Fuhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Verlegung der zum Brief- postamt in der Spandauer Straße in Berlin gehörigen

Dienststellen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verfügung des Finanz-Ministers, betreffend die Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens der in japanishe Staats- dienste übergetvetenen preußischen Staatsangehörigen.

Békanntrnachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, be-

treffend die am 1. Juli d. J. bewirkte Verloosung der

Cöthen-Bernburger Eisenbahn-Aktien.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

__ dem Landforstmeister a. D. Tiburtius zu Charlottenburg, bisher vortragender Rath im Ministerium für Landwirtk schaft, Domänen und Forsten, den Nothen Aöler-O Klasse mit Eichenlaub,

dem Senator Jürgen Lorenzen zu Apenrade, RNathsherrn a. D. Ewald Kettner zu Greifswald, ber-Sefretär beim Reichsgeriht, Kanzleirath L dem

Steuer-Einnehmer erster Kasse und Steuer-Rendanten a. D Wolf zu Posen, bisher zu Neustadt b. P. im Kreise Neu- tomischel, den Nothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Stadt-Baurath Albert Weiß Gemeinde - Empfänger l

4e

j ron maitoy den zweite

dem dem wo D

11H 0 unD

zu Kattowiß, den 4 R1 K ol 1 Dane u IUDDeI m tre!) Fep Hinrïchsen zu Osftertery

KFonialichen Kronen-Orden

n Manroth e Neuwied und dem Hofbesißer im Krette Apenrade den Klasse,

dem Polizei-Wachtmeister a. D. J . - R 4 _ R roth zu Berlin, dem Schußmann a. Nudol ebendaselbst und dem Walzendreher Mathias Eschweiler-Pumpe un Landkreise Aachen das Kreuz de meinen Ehrenzeichens,

dem Steuer-Auffeher a. Kreise Minden,

fammcrmeistern H

ntortoy Ï Lit

Wilhelm Weng

nh

T) L p

n

i U U

1}

D. Albrecht zu Barkhausen n Oberhausen (Nheinland), ermann Leiting und Wilhelm

zu Bocholt im Freise Borken, dem Maurerp: Burczyk zu Broschüß im Neustadt Eisendreher Johann Dickmeis zu Aachen, dem Eisenbahn-Güterbodenarbeiter s Inn 2 zu Markowiß im Kreise“ Natibor und dém untus Thron zu Blankenbach im Kreise Notenbur das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Kapitän Arend Berg zu Aubek im Kreise die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen

bisher

ller K reite O.-Schl., XKohe im Landfk

hann M V U

i t 4A Li

De: E äe eine Majestät der Kaiser

-

Allergnädigst geruht :

den nahbenannten Offizieren der der thnen verliehenen ertheilen, und zwar:

nichtpreußischen zu

ded Nitterfr B

, d L L A L 4A

E zes erster Klajse mit Yerzoglich sahsen-ernestinishen H

em Hauptmann Christiani im T.

des Nitterkreuzes bayerishen Mi

weiter Klase F P ° Ç ny litär- Verdienft-Or

dekoration)

dem Oberleutnant Grafen von Soden

Ds Bataillon:

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens

mit der Kriegsdekoration:

den Gefreiten Patiß, Gehre, Nithter IL 1d den Seesoldaten Dietrich und Haubold,

fämmitlih im [IT. Seec-Bataillon;

des Großherzoglih mecklenburg-schwerin schen Militär-Verdienstkreuzes zweiter Klasse:

dem Gefreiten Schmidt T. (Paul) und

den Seesoldaten Pagels und Becker IIL,

De

sämmtlich im [T See-Bataillon;

-

#

Anzeiger

taats-Anzeiger.

r tretenen!

M 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

p

Berlin, Donnerstag, den 4. Juli, Abends.

ferner : des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:

—_ dem Oberleutnant Grafen von Soden im Bataillon.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisher im Auswärtigen Amt beschäftigt gewesenen Legationsrath von Treutler zu Allerhöchstihrem ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister

M D ev! bei den Vereinigten Staaten von Brasilien zu ernennen.

Bekanntmachung.

z Am 4. Juli Abends nach Dienstschluß werden die zum Driefpoitamï in der Spandauerstraße gehörigen Vtens|titellen: Briefannahme- und Ausgabestelle, Zeitungs- und Rentenauszahlungsstello, Annahmestelle für Telearamme und Rohrpostsendungen sowie die seither im Geldhallengebäude des Hof-Postamts untergebrahte Stelle für postlagernde Sendungen nah dem Neubau Ecke Königs- und Perligegetitstraße verlegt. T Dienstbetrieb in den

Näumen wird 5. Juli früh. eröffnet werden. Berlin C., den 3. Juli Kaiserliche Ober-Postdirektion.

J

1th a1 EUV(

Ra el Q YY A4

1901.

Höpfner

Königreich Preußen,

der Konig haben Allergnädigst gerußt: [sarveiter in der Neichskanzlei, (Hehetimen Negierungs-

a Mi Tai Ï T Staats-Ministerium zu

n ILC

nier »

4 Î 1 I1S- u ten

bisherige

Î +4 A Milt otl nTOaATS-ZIIDLIOLI

T D 5 4, L. Der DET Kronigudzen uUnD Jus -

ÆXLl

Dri Kuhn ift Bibliothek ernannt worden

17 O L LDC Ä

F la antholay @ zum BVibliothectar a1

2 des Gesezes citeuec1

) bestimmt, daß

jefsoldungen der in japanische ( übergetretenen preußischen Staats angehörigen bei der Berehnung ihres steuerpflichtigen Ein fommens außer Ansaÿ zu lassen sind, auch wenn sie im übrigen der preußischen Einkommensteuer nah den Vorschrifte:r m Nr. 1 des Einkommensteuergesezes unterliegen,

Die vorstehende Anordnung tritt für die Zeit vom 1. Ok tober 1900 ab in Kraft. Ueber diesen Zeitpunkt hinaus etwa veranlagte Steuerbeträge sind von Amtswegen in Abgang zu stellen.

Eure Hohwohlgeboren wollen die Vorsitzenden der Ver- anlagungsfkommissionen Jhres Bezirks mit entsprechender Weisung versehen.

Berlin, den 24. Juni 1901.

Der Finanz-Minister Freiherr von Rheinbaben. die Herren Vorsißenden der Einkommensteuer

betreffend die Ver- vom 18. April 1900 Jom japanischen

_ -—

1999 0099 Ti i,

ne

r e (t S

(N

niîte

alc

An

ITL. See-

außer-

Berufungskommissionen.

Ï

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Sfaats-Ameigers ' Berlin S3W,, Wilhelmftraße Nr. 34.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Regierungs-Asfessor und Spezial-Kommissar Kaus ch ijt zam Königlichen Oberförster ernannt und ihm die Ober- forsterstelle Kosten im Regierungsbezirk Marienwerder über- iragen worden.

_ Der Oberförster Lange in Kosten ist auf die Oberförster- stelle Lohra im Regierungsbezirk Erfurt, mit dem Amtssiz in Utterode, verseßt worden.

-

_ Die Oberförsterstellen Jellowa im Regierun sbezirf Vppeln und Hersfeld-Meckba ch im Regierungsbezirk Cafsel sind zum 1. Öftober 1901 anderweit zu beseßen.

Ministerium des Xnnern.

Nachdem Seine Majestät dec König zu genehmigen geruht haben, daß bei der Shußmaanschaft in Berlin olizei- mazors eingestellt werden, welche zur fünften Rangklasse ehören, den Polizeihauptleuten aber im Range vorgehen, sind die bisherigen Polizeihauptleute Hoefft, Nau und Klein zu Polizeimajors ernannt worden, __ Gleichzeitig sind die bisherigen Polizeileutnants Hetschko, Wobring und Stenger zu Polizeihauptleuten befördert

worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Baugewerkschullehrex Thier und Freyberger in Aachen sind zu Königlichen Oberlehrern ernannt worden.

rwaltung der Staatsschulden. EnntmaGura

at lu 4 v IL-À

e heute öffentlih in Gegenwart cines Notars be- wirkten Verloosung der Cöthen-Bernburger Eisen- bahn-Aktien sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 4861 bis 4864, 4866 bis 4868, 1870, 4873, 4875 bis

1877, 4879 bis 4881, 4883 bis 4888, 4890, 4893 bis

j 1900, 4903 bis 4908, 4910 bis 4921; 4923 4926,

zusammen 50 Stück über je 100 Thlx. = 5000 Thlr.

15 000 M

Dieselben werden den Besißern zum 1. Januar 1902 mit ver Aufforderung gekündigt, die in den ausgelooften Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Fa nuar 1902 ab gegen Quittung und Rückgabe Aktien und der nah diesem Termine werdenden Zinsscheine Reihe TV Nr. 9 in d ‘¿neucrungsscheinen (Anweisungen) r nreihe V bei der Staatsschulden- Tilagunasfkasse selbst, Taubenstraße 29 zu erheben. Die 1 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, n

aw DET.

i insschei ahlung erfolat vo! i der Sonn- und Fesktage úund der leßten drei

Ausschluß n

N A «N D (eschättstage {edes Monats

11 T0114

ung geschieht auch bei den Negierungs-Haupt- in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem n die Esfekken einer dieser Kassen schon vom eingereiht werden, welche fie der Staats- zur Prüfung vorzulegen und nah lung die Auszahlung vom 2. Januar 1902 ab

fassen

f

LIT L

c) T oxor 4. ACACI Ï

» H A hat

B 4A LA L L erfolgter Festite È, o F bewirkt

Tv « 11

El CCTT( M {C q d. urüdbehalten.

At Ï E J

g Fol f 2295 A A 31 A u f a fehlender Zinsscheine wird vom Kapital

r 1902

tion Aus Len aur

anu M F

a aÿ Nort Die

Berzinjung loosten

Ä I morh au Ä r A a 4 E E s ugleich werden die bereits früher ausgeloosten, nachstehend

verzeihneten, noch rücfständigen Aktien wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung mit dem w Ï Î e - Y

Tage der Kündigung aufgehört hat

Aus der Kündigung zum 1 Abzuliefern mit Zinsscheinen Neihe [1% weisungen zur Abhebung der Ki Nr. 3872 3877 3895.

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1901. Abzuliefern mit Zinsscheinen Neihe 1V Nr. 8 bis 10 nebst Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe V.

Nr. 1006. Ex e Er er go any e fann sich in einen Sehristwechjel mit den Jnhabern der Aktien über die Zahlungs- leistung nit einlassen. gas

„Formulare zu den Quittungen werden von den oben- bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1901,

Hauptverwaltung der Staatsschulden, von Roffwann,

Januar 1899

Nr. 6 bis 10 nebst Ans nsscheinreihe F.