1901 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

)s-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

f “Ver Sezngapreis beträgt vierteljährlich 4.4 50 4 A E C Insertionspreis für den anm einer Druckzeile 30 4.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; C: E M y Inserate nimmt anu: die Königliche Expedition für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition | M M, S R E des Dentschen Reichs-Anzeigers

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. VIATO Aude B TN E und fiöniglich Prenßischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 4 | j I Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

E C Ez Rz LE Eme

S S I T AEE Ta az Ca I E It E E E r e

erlin, Freitag, den 5. Juli, Abends.

———————————————————— E art mania e L eee

Inhalt des amtlichen Theils; ___dem pensionierten berittenen Gendarmen Hartwig zu Mit der nächsten Seesteuermanus-Prüfun g wird in A leihungen 1c Longeville bei Mez und dem Pakmeister Friedri Seliger | Apenrade am 17. Juli und in Flensbra am 21, August LWrbensêvertelungen 2. zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie : d. J., mit der nächsten See chiffer-Prüfung für große Deutsches Reich ü E erer T Cn Rhe nel ai E im | Fahrt in Flensburg am 7. August d. J. begonnen werden. s 4 rente Chäâteau:-Salins die Re ungs -Wcedalle am Bande zu Nachtrag zur bia vom 27. Dezember 1898, be- | verleihen. treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die -Fest- : j stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. i E A A Die von“ heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 Mittheilung, betreffend die nächsten Seesteuermanns-Prüfungen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des „Reihs-Geseßblatts“ enthält unter

und die nächste Sceschiffer:-Prüfung für große Fahrt. | den nahbenännten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Nr. 2781 die L ekanntmachung, betreffend Bestimmungen Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 des „Reichs- | der ihnen verliehenen nihtpreußishen Orden zu ertheilen, | zur Ausführung des Geseßes über den Verkehr mit Wein,

Besebblatts“. und zwar: weinhaltigen und weinähnlichen Getränken, vom 2. Juli 1901.

/ ç L A i L Berlin W., den 5. Juli 1901. j Königreich Preußen. 6 der Aman deux njignien zweiter E, Kaiserliches Post-Zeitungsamt. 5 & A S Herz 2B -WVrdens Albrecht' y s

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und | des Herzoglich anha Fen DEus rdens Albreht's In ‘Brigg

sonstige Personalveränderungen. E E E 26 j Bekanntmachung, betreffend die Wahl der Lokalparochie seitens dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion zu Königs-

der’ von auswärts nach Berlin 2c. ziehenden Evangelischen. | berg i. Pr. Simson;

a) b) j , - + + ! a ») T, » r 4 p 8 T 5 D . » Q* i @ @ der Nitter Insignien erster Klasse desselben Ordens: Königreich Preußen. dem Ober - Baurath Großmann, ‘Mitglied derselben O n 20e s Eisenbahn-Direktion : Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: i i , L, die Wahl des Geheimen Regierungsraths Professors _- E V e - a 1 v. S E 5 5 ck » 5 3 Ao z . á S ¿ s 7 Y î I } y Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der goldenen Medaille des)elben Ordens: Ende zum Präsidenten der Akademie dex Künste in Berlin dem Stadtrath, Rentner Oskar Kriwes zu Thorn, dem Eisenbahn-Stationsvorsteher zweiter Klasse Neuer für das Jahr vom 1. Oktober 1901 bis dahin 1902 zu be- i s s G Ä - Ç y 2 . * 0 F dem: Zivil-Jngenieur, Regierungs-Baumeister a. D. Otto zu Wernigerode; stâtigen, sowie j f B A P E A 5 mo (V; 16727 F he N L A s B u @ den bishe N issar "etto Köni S u Pannover, dem Een ezen, Meder des Verdienstkreuzes des Königlich bayerischen I RES E le larisden De M El “e D nen Reichel zu Tursniß im Kreise (Graudenz, dem Geheimen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: erami\chen ¿Fahschule in Bunzlau Dr. Wi elm Pukfa “i (4 E 5 il L T E Ini j v K f d T 4 » ‘xpenerenden Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrath H ee dem Eisenbahn - Stationsvorsteher ¿weiter Klasse Tillich | Fm Koniglichen Fachschul-Direktor zu ernennen, im Kriegs-Ministerium, - dem Registrator a. D., Kanzleirat t en “+tenvain - Stationsvorsteher zweiter Klasse T ch R Ebert zu Berlin, bisher im Großen Generalstabe, dem Eijen- | zu Beclin; vahn-Sefkretär Yennedte zu Hannover, dem E des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tor / _teitpr- Ton Aanto ; ( 4 nte # t, \ il I e 2A . f S G p e G g L a 5 Ï Bs erer R, O Rer B dane, Unn H e U E braunshweigishen Ordens Heinrich's des Lowen: dem Gerichtsschreiber und Kassierer bei der Gerichtskasse 1 E Rothen At O dto W AEREE N 1A dem Eisenbahn Stationsvorsteher erster Klasse Bock zu Hamann in Berlin, sowie dem Gerichtsschreiber und Geri )ts- den rotyen Adler-Orden L E d D E Magdeburg; kassen-Kontroleur Hoeft in Schneidemühl den Charakter als dem Kirchenältesten, Gutsbesißer Tem me zu Wangerau : t Nechnunagsrath und im Kreise - Graudenz, dem TLopographen, „FRechnungsrath des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich den Gerichtsshreibern Ober Sekretär Behmer in Graudenz, S ‘nzel bei der chZandesaufnahme, dem technischen Znspektor schaumb urg-lippisch en Haus Ordens: Sekretären Boesche bei dem Landgericht I in Berlin Trü- Ste Vorstand der Druckerei bei der Landesaufnahme G; = E A se Paare | stedt bei dem Nriazei er LANYgerimt c / ; - h [ma nun, Do A D, S fn dt L R dem Eisenbahn-Stationsvorsteher erter Klasse Paar- | stedt bei dem Amtsgericht [1 hierselbst, ; Malkowsky in dem Proviantamts-Rendanten e u} ch ps g ‘bes M mann zu Braunschweig ; Danzig, Unger in Fürstenwalde, asenjaeger in Schivel- reeanlen_ Yeinrih Schnigzer zu Dreslau, em E L bein, Hunsfeldt in Meldorf, Schlicker in Werl, Lugino meister a. D. Grimm zu Nastatt, wr va beim E ferner : in Côóln und Haeger in Rheydt den Charaktey als Kanzleirath orr , , ¿2 F V hoptti ckG I 2 F 3; id G D @ G al . x G L egiment von LUgow (1 Iyeinisches) L. D, en L pa des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen zu verleihen Slchjenmachern Ba mann bei der Gewehrfabrik in Spandau Ordens „Stern von Numänien“- und Funk bei der Gewehrfabrik in Danzig den Königlichen A E La a C S en Hy Kronen-Orden vierter Klase dem Negierungs- und Baurath Schugt, Vorstand der Justiz-Ministerium. L R LL E. F L Ls f, L c E Bit. khr-I s "t ol P Cd G 21 N s ddo e B E S 7 : Z h den Geheimen Kanzleidienern Wernickcke und Röhr im | Eijenbahn-Betriebs-ZJnspektion 1 zu Neuwied: Ver Gerichts-Assessor Koerfer in Bonn ist zum Notar Kriegs-Ministerium das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 26 Ritterkrouzo eiter Klasse des Éâniali4 für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cöln, mit Anweisun “e. : des Ritterkreuzes zweiter tlajje des Königlich Î ; | )IS Z i sowie Z L G H im Kreif shwedishen Wasa-Ordens: jeinecs Amtssißes in Verzogenrath, EReme D. 2 dA dem Gemeinde-Vorsteher Egeler zu Werna im Kreise L e 1 E Dem Notar Lüteler in Malme y ijt vom 1. August d. X. / t ao. - ; L dem Eisenbahn-Sekretär. Re nungsrath Wist zu Stettin; i S j : \ eld, dem Kirchenältesten, Befiger Hermann Zeise I. zu F ATE Sijenbahn-Sekretär, Rech gsrath Wist z G ab der Amtssiß in Barmen angewiesen. Groß-Kabilunken im Kreise Marienwerder, dem Gerihts- | 10wie vollzieher Karl Jahn zu Nixdorf, dem Kanzleidiener des Nitterkreuzes des Fürstlich bulgarischen A l e wr j : x C 22 E I r À ) erium der gei z Seldner im Bureau des Zentral-Direktoriums der Ver- St. Älexander-Ordens- —elninertum der geistlihen, Unterrichts- und

F V a T: i Medizinal-Angeleae iten. messungen, dem Steuer-Aufseher a. D. Wilhelm Schmidt dem Eisenbahn-Stationsvorsteher erster Klase eber : tediz az Angelegenheiten Weimar S L s Lie Wahl des Professors Dr. Joachim zum Stellver-

¡u Belleben im Saalkreise, dem Meistergehilfen Otto Jahr e Wah dei der Munitionsfabrik in Spandau, dem Schirrmeïster treter des Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für Joseph Nitshmann bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, das Zahr vom 1, Oktober 1901 bis dahin 1902 ist bestätigt Jen Oberholzhauern August Nïihau zu Kamschlacken im worden. Kreise Zellerfeld und Friedrich König zu Kühndorf im Göttingen Dr. Rudolf Fodcke ist in gleicher Eigenschaft an

m Kreise Marienwerder, dem Gutskämmerer Perkuhn zu a die Universitäts-Bibliothek zu Greiféwal verseht worden. Pelohnen im Kreise Wehlau, dem Hofverwalter Prôöck zu S E E S M S Sanditten desselben Kreises, dem Hofmann A ugust Klitsh zur Bekanntmachung vom 27. Dezembe r 1898, Adolf Mühmel zu Köben im Kreise Steinau das Allgemeine die Feststellung des Börsenpreises von Werthpapétren. Dem _ Königlichen Fachsul : Direktor Dr, Wilhelm

hrenzeichen zu verleihen. Vom 5. Juli 1901 Pukall ist die Stelle des Direktors der Koniglichen keramischen

y Dom ©. Zuli 1901, Fachshule in Bunzlau übertragen worden.

3 - L

F

b

VFof °

j f im : f: Der Ober-Bibliothekar an der Universitäts-Bibliothek zu reise Schleusingen, dem Kutscher Wischnewski zu Kesselhof Deutsches Reich, ' L l B E Ministerium für andel und Gewerbe.

zu Gabditten im Kreise Heiligenbeil und dem Futtersmann | betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für m ine Y d G Auf Grund des 8 9 der Bekanntmachungen vom 28, Juni G y j A i 1898 (Reichs-Gesegbl. S, 915) wird hierdurch bekannt gemacht, Hauptverwaltung der Staatsschulden. Beine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß în Ausnahme von 8 4 Abs. 1 dieser Bestimmungen nach A A O L L

dem Großherzoglich mecklenburgishen außerordentlichen | Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin die an der Börse zu | uf E tretár Otto Sb Mh R GettQulden ge de z og Dil +74 , e Mons Kajssen-Sekretär i um (Geheimen expedierent

{andten evollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem | Berlin zum Handel zugelassenen L R n E De EEIN t | O Hofe, Stet gee E ernen den Nothen Adler-Orden Aktien der Aktiengesellshaft fär Eisen: und Setretär und Kalkulator und- der Diätar Benarndt zum dem Großherzoglich sächsishen Generalleutnant Prinzen einshließlich Dividendenschein Nr. 2

Ju =ayn-Wittgenstein-Berleburg, General à la suite t und Es diele Atiiccaatenit Deiner Königlichen Hoheit des roher z0gs von Sachsen, den 5 (oigen Db iga "L Sue 100 cli Ei che haft De lanwtma hun g. Rothen Adler-Orden zweiter Kláässe mit dem Stern, einschließlich des am 1. Juli 1901 fälligen DRIRIIS pr, | n i z n s y

dem Regierungzrath und Hilfsarbeiter im Königlich [owie nah E der Bôrsenorgane zu Berlin und Dresden | Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets-Ordre sächsischen Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts | die an den Börsen dieser Vrte zum Handel zugelassenen vom 30. April 1830 erlassene Nescript des Königlichen Freiherrn von Welck zu Dresden und dem Königlich Aktien der Aktiengesellschaft Elektrizitäts-Werke Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten vom fhsischen Stabsarzt Dr. Hoffmann im 1, (Leib:) Grenadier- (vormals D. L, Kummer ü. Co.) in Dresden 5, Mai desselben Jahres ist den evangelischen “egiment Nr. 100 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, franko Zinsen zu berehnen Ad | , _} Glaubendagenossen, wélhe an cinem Orte ihren

dem im chinesischen Aalidien stehenden Oberleutnant Dieje Ausnahmen treten mit dem 3. Juli 1901 in Kraft, ed nehmen, wo. mehrere der Union beigetretene

| von Strauch von dec Jufanterie 2. Aufgebots des Berlin, den 5. Juli 1901. KirHengemeinden ber geme? das Recht a 2 worden,

Landwehrbezirks Weimar und dew Leutnant Braumüller or Vei i die Gemeinde, wel sie angehören wollen, zu wählen. Dieses in dee S ußtruppe für Deutsh-Ostafrika den Königlichen Der, Reichskanzler. Recht findet na in»

: ßgâbe der ang Vero Orden pierter Klasse mit Schwertern, R E M, Auftrage: folge ded Beiteltts Le nts agesleten rdnung dem Sauiläts-Unteroffizier Burkhardt in der Schuh- par, L Hengemet nden n Her Weise

in

2 de ' BeReS zur A, s une allgemeinen qugpe r Deutsch-Östafrika das Militär-Ehreuzcichen zwéiter : Jestimmungen au e 0 e Aaffe. f A j Gemeinden hierselb in dex Anwendung,