1901 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

des Königli Amtsg B.) x zu lin

Bei Nr. 865 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Direction der Discouto-Gesellschaft mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ist am 4. Juli 1901 als Prokurist Paul Vorholz zu Leipzig eingetragen. ,_ Derselbe is ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ‘der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gefellshaft deren Firma zu zeichnen. :

erlin, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [31285] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abtheilung A.)

Am 5. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein- getragen worden (mit Aus\{luß der Branche) :

Bei Nr. 9638 (offene Handelsgesellschaft: Samuel Meyer, Berlin): die Wittwe Rosa Meyer, ge- borene Wollmann, und die Geschwister Erich, Kurt, Hans, Anna Meyer sind aus der Gesellschaft aus-

eschieden. Zur Vertretung der Gesellschafter sind Etn beide Gesellschafter einzeln ermächtigt. Die Gesammtprokura des Paul Wuthe zu Berlin und des Stephan Meyer zu Berlin ift ie

Bei Nr. 10 684 (offene Handelsgesellschaft: Hans Martin «& Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Martin, Chemiker, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma Branche: Chemisches Laboratorium mit Fabri- ationsbetrieb. Geschäftsstelle: Kulmstr. 33).

Bei Nr. 10 772 (Firma: M. Sippel, Berlin). Die Firma lautet jeßt: M. Sippel Nahf. Firmen- inhaber ist jeßt Louis Möhring, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Louis Möhring zu Berlin ausges{lossen.

Bei Nr. 6546 (offene Handelsgesell]haft: Kahlen- berg « Günther, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Marx Kablen- berg, Verlagsbuchhändler, Berlin, ist alleiniger In- haber der Firma. j

Bei Nr. 5991 (offene Handelsgesellschaft: Friedr. Zschiegner « Lewin, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. ,

Bei Nr. 8032 (offene Handelsgesellschaft: Veit Æ& Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 9411 (offene Handelsgesellschaft : brüder Bing Söhne, Berlin): ift O, die Firma erloschen.

Bei Nr. 18 657 Gesellschaftsregister Berlin T (offene Handelsgesellshaft: Erkes «& Vieser, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloscen.

Bei Nr. 10 749 Gesellschaftsregister Berlin 1 (in Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft : ‘Schulz & Wegener, Berlin): Die Firma ist er- loschen.

Bei Nr. 9960 (Firma: waaren Fabrik Emil Friedr. Blemaun, Haidemühle bei Reppen mit Zweigniederlassung Berlin): Die Zweigniederlaffung in Berlin ist auf gehoben, die Firma daher hier erloschen.

Gelöscht ist:

Nr. 10260. Firma: H. Rönnebecck, Berlin.

Nr. 7625. Firma: Louis Angreß, Berlin.

Ferner Firmenregister Berlin 1 die Firma Nr. 31613 Aug. Schulz.

Berlin, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgeriht T1. Abtbeilung 90. Berlin. [31284]

In das “Handelsregister des Königlichen Amts- gerihts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 5. Juli 1901 Folgend: s eingetragen worden:

Nr. 335. Justrumenten - Fabrik „Reform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Stadtraths a. D Wilhelm Liebenam ift beendigt. Der Rentier Eduard Klugt in Schöneberg ift zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 5. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122 Bieleseld. Befanntmachung. [31282]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 511 (Aktiengesellshaft Akftienbierbrauerei „Falken krug“ in Falkenkrug, Bauershaft Spork Amts Detmold) beute Folgendes eingetragen

Die Zweigniederlassung in Bielefeld if aufae boben

Bielefeld, den 4. Juli 1901

Königliches Amtägericht

l t: Ge- Die Gesellschaft

Repþppener WMetall-

Bremen.

C _ y sf a4 c s 9 0 A Y N In das Handelsregister ist eingetragen worde:

Am 6. Juli 19 Fricdrich

Î 1288]

Borcherding, Bremen: Johann Friedrih Hermann Borcherdina

Joh. Borgardt, Bremen: Am 1. I die Firma erloschen.

George Büchner, Bremen : ber ( Frederik Charles Büchner Angegebener Geschäf zweig: Agenturen und Kommissionen.

Deichsclaggesellschast mit SchränkKkter Hastung, Bremen : 22. Juni 1901 besteht die Firma nur Liquidation. Liquidatoren find die bisberiga {äftsführer August Ratbjen und Windeler Loose.

Hinrich Freese, Bremen: Inhaber Hinrich Freese. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Reitbahn.

G. C. Pelicacus, Bremen: Mit dem am L Juli 1901 erfolgten Ausscheiden des Komman- ditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöt. An demselben Tage iff August Heinri Di Theodor Hugo Schmöle als Theilhaber eingetretén Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an (Carl Alexander Müller ertheilte Prokura ist am 1. Auli 1901 erloschen.

Vebr. Schroeder & Donop, Bremen: Am 1. Juli 1901 ift der Kommanditist ausgeschieden urid damit die Kommanditgesellschaft aufgelöst. An demselben Tage ist Franz Diedrih Donop aus- getreten und Johannes Hermann Wilbelm Linne- mann eingetreten. Leyterer und der Theilhaber Ernst Friedrih Evers seen das Geschäft nah Uebernahme der Aktiven und Passiven unter un- veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft

Prof Die an Eagelbert Pflugmacher ertheilte

F s Inbaber

7

ura bleibt in Kraft. en, 6. Juli 1901. Der tsschreiber des Amtsgerichts : Stede, Sekretär.

Brüel. [312836] In das hiesige Handelsregister is eingetragen worden: Î Spalte 1: 65. Seite 34. Spalte 2: 1901, Juli 3. A Spalte 3: Friedrich Bruhns. Spalte 4: Brüel. | l Spalte 5: Kaufmann Friedrich Bruhns zu Brüel. Angegebener Geschäftszweig: Materialwaarenge\schäft. Brüel, den 3. Juli 1901. i Großherzogliches Amtsgericht.

Burgstädt. [31482]

Auf Blatt 324 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellshaft in Firma Winkler i& Müller in Burgstädt betreffend, ist heute ein- getragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl August Müller in Burgstädt ausgeschieden und da- dur die Gesellschaft aufgelöst ilt sowie daß der andere Gesellshafter Herr Otto Hugo Winkler, Kaufmann in Burgstädt, das Handelsges{häft unter der seitherigen Firma allein fortführt.

Burgstädt, am 4. Juli 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Coburg. [30892]

In das hiesige Handelsregister Abthlg. A. ift ein- getragen worden : G

l) unter Nr. 39 zur offenen Handelsgesellschaft in Firma T. Hoffmeister & Grasser in Coburg: Der Fabrikant Johann Paul Grasser in Coburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Fabrikant Franz Grasser daselbst als persönlich haftender S in dieselbe eingetreten.

2) unter Nr. 47 die Firma Siegfried Kohn, Tuch-, Mode- und Weiftwaaren - Handlung, in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kohn in Coburg.

Coburg, den 6. Juli 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. T. Cöln. Bekanntmachung. [31328]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein-

geträgen : 2 Am 6. Juli 1901

unter Nr. 885 die Firma: „Donat Werner“‘, Cöln, und als Inhaber Albert Donat Werner, Kaufmann zu Cöln. Kal. Amtsgericht, Abth. 111?, Cöln. Cöln. Bekanntmachung. [31329] In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen : am 6. Juli 1901: unter Nr. 4830 (F. N.) bei der Firma „Eduard Clément“, Cöln: Die Firma ift erloschen Kgl. Amtsgericht, Abth. 111?, Cöln. Cöln. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister Abth. B. getragen :

[31330] ift ein-

Am 6. Juli 1901 unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft Firma: „Aktiengesellschaft für Anlageu““, Cölu:

Dem Kaufmann Max Müller zu Cöln ist Prokura mit der Ermächtigung ertbeilt, die Firma in Ge- meins{haft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeihnen. Die Prokura des Ober Ingenieurs Arnold Burgeni ift erloschen.

Am 6. Juli 1901

unter Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Helios Elektricitäts-Aktieugesellschaft“‘, Cöln:

Dem Chef-Elektriker Clarence Feldmann dem Dr. Paul Steiner, beide zu Cöln, ist Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, die

: Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

unter der Elektricitäts

owie

Am 6. Juli 1901

unter Nr. 50 bei der Aktiengesells{aft unter der Firma: „A. Schaaffhausen" scher Bankverein“, Cöln :

Carl Wigand, Landesbankrath zu ¡zum Vorstandsmitglied bestellt. Die bisberigen stell vertretenden Direktoren Josef Be in Cöln und Franz Wolße in Berlin sind zrdentlichi Borstandsmitglieder | Dem Kaufmann Pau dein Kaufmann Heinrich Gesammtprokura in gemeinshaftlich mit einem Vorstandsmitglied einem Prokuristen zeihnungsberechtigt ift

; Am 6. Juli 1901

Na Iv net - U eldorT, t

eit | zirk des unterzeichneten Gericht

| unter Nr. 228 bei der Gesellschaft mit beschränkter | Haftung : „Terrain Gesellschaft Weyerthal mit | beschränkter Haftung““, zu Cöln-Weyerthal : Auf Grund des Beschlusses

fammlung vom 22. Juni 1901 ift das fapital um 560 000 M auf 1340 000 M worden

Durh Beschluf 1901 find die Artikel 4 (St apital (Bilanz) des Gesellschaftävertrages nach näherer Maßgabe der zu den NReaister eingereichten | notariellen Urkunde geändert worden

Kal. Amtsgericht, th. 111? Cöln.

Crimmitschanu. [31291] | Auf Blatt 555 des Handelsregisters für den Be int heute eingetragen worden, daß Herr Karl Mattbesius aus

Scholz & Matthesius in Crimmitschau ausgeschieden ist

Crimmitschau, am 8. AXuli 1901

Königliches gerit

Crimmitschan. [31290]

Auf Blatt 533 des Handelsreagi für den Be- zirk des unterze-chneten Gerichts if ute ein

z nl or Molt Í Der e U TDCUTICT: X

der Gesells&ck fte

DeT Firma

ten ICTTOAGEN

trih |

| worden, daß dem Kaufmann Herrn Paul Geora Müller in Crimmitschau Prokura für die Firma E, Otto Müller in Crimmitschau ertheilt worden ift. Crimmitsthau, am 8. Juli 1901 Königliches Amtsgericht

Darmstadt.

In das Handelöregister ift worden

Bezüglich der Firma Landwirthschaftlithe Ge- nosseuschaft&bank zu Darmstadt: Peter Müller it aus dem Borstand ausgeschieden LFaufmann Heinrich Heuerling u Wimpfen ist als stellver- tretendes Vorstantsmitglied bestellt worden

Darmstadt, den 5 Juli 1901

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1.

Darmstadt. [31483]

In das Mee ist heute cingetragen worden :

1) Die Firmä: D” Emauuel Merck in Darm-

[31484]

beute eingetragen

ftadt; Inhaber Dr. Emanuel August Merck, Apo- theker in Darmstadt.

2) Bezüglih der Firma: Gustav Grof: in Darmstadt: Das Geschäft ist seit 1. Juli 1901 auf Carl Schäffler in Darmstadt übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma Gustav Groß Nachf. weiterführt. Die in dem seitherigen Ge- schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten gehen auf den Erwerber nicht über.

Darmstadt, den 5. Juli 1901.

Großherzogl. Amtsgeriht Darmstadt 1. Dresden. [31293]

Auf dem die ofene Handelsgesellschaft Mak «& Grünwald in Dresden betreffenden Blatt 9555 des Handelsregisters is Heute eingetragen worden, daß der Gesellshafter Georg Gustav Robert Theodor Mack von der Vertretung der Gesellschaft aus- ges{lossen ist.

Dresden, am 6. Juli 1901. |

Königliches Amtsgericht. Abth. 1e. Dresden. [31294]

Auf Blatt 9575 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Näöhrextrakt Werke Gefsell- schaft mit beshräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1901 ab- ges{lossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der LEN und der Vertrieb von Nährextrakten, fo- wie von ähnlichen Grie ferner die Errichtunz, der Zusammenschluß und die fonstige Verbindung oder Vereinigung, sowie der An- und Verkauf und der Betrieb von Fabrikations-Stätten hierfür, end- lih die Verwerthung von Verfahren zur Herstellung solher und ähnlicher Präparate.

Das Stammkapital beträgt zweihundertzwanzig- taufend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Brauerei- direktor Carl Julius Sandt in Löbau und der Kauf- mann Emil Hellmig in Dresden.

Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je gemein\{haftliß mit einem Pro furisten vertreten.

Dresden, am 8. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dülken. Bekauntmachung. [31292]

In unserem Gefellschaftsregister ist bei der lfden Nr. 134, betreffend die Firma Siemes «& Cie, beute Folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Wilbelm Siemes aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Das Handelsges{äft wird von Adam unter der Firma A. Casders fortgesetzt.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist so dann am heutigen Tage unter lfder Nr. 22 die Firma A. Caspers mit dem Siß zu Amern St. Georg und als deren Jnhaber der Kaufmann Adam Caspers zu Amern St. Georg eingetragen worden.

Dülken, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Ermsleben. [31295]

Die im Firmenregister A. unter Nr. 9 eingetragene Firma Fr. Nüßlein, Harkerode, ist gelöscht.

Ermsleben, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Friedeberg, Neumark.

Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 35 eingetragenen Firma Ernft Dennert zu Fricdeberg N.-M. ijt heute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Friedeberg N.-M., den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Befanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister if heute zu der von Fol. 480 des alten in das neue Handelsregister A. unter lfd. Nr. 45 übertragenen Firma G. Lidecke, Geeftemünde, als alleiniger neuer Inhaber einge tragen der Uhrmacher Franz Lidecke in Geestemünde.

Geestemünde, 3. Juli 1901.

Kömagliches Amtsgericht 2. Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd, n das PVandelsregtiter

S X

od A E

beute folg

(Caspers

[31296]

[31301]

für Einzelfirmen wu gende Firmen neu eingetragen : 1) Emil Plifsburg, Apotheker in Heubach. (Inhaber Emil Pliksburg, Apotheker daselbst.)

2) Franz Hiuhze, Silberwaaren - Fabri Gmünd. (Inhaber Franz Hintze

Den 5. Juli 1901

Landgerichtörath Hef

Gmünd. f, Amtsgericht Gmünd.

n das Handelsregister für Einzelfirmen beute zu der Firma Antou Pauler in Gmünd (Bierbrauerei zum

Nitter)

[31297] wurde

Da! n! auf Or Anton

mit Aktiven CT Fortfübrunga N P1

Passiven und dem wf dessen Sohn u bergegangen hat seiner befrau Marie, geborene ier, Prokura Í Juli 1901 Landgerihtsrath Hef Gmünd. f, Amtsgericht Gmíiud. n Das ¡u der Firma Friedrich Seeger getragen worden Das Geschäft ist dur Kauf, mit Wirkung vom 1. Juli 1901 ab, von dem Firma Friedrih Seeger in (@ herigen Prokuristen Otto von Zwerger, Kaufmann in Gmünd, mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma übergegangen Den 5. Juli 1901 Landgerihtsrath Hef, Gmüna. N, Amtsgericht Gmiind, [31299] Jn das Handelöregister für Einzelfirmen if heute bei der Firma „Schneider u. Sohn“ in Heubach die Ertheilung der Prokura an den Kaufmann Gottl lob Meller in Heubach eingetragen worden Den 6, Juli 1901 Landbaerichbtsrath H efi

in Gmünd ein-

münd auf den bis-

Görlis, Aus Nr. 281 des Firmenrealsters ist Arthur Petasch zu G

[31305] die Firma örliy mit Zweigniederlassung in ceans als offene Handel sellschaft in das

isler A, unter Ne. 228 übertragen worden.

Bandes j F Die Gesellschafter find tie Kaufleute Max Hartmann

und Harry Petasch hier. Die L Juli IoT h ee Beide elle nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Ges vage» g, D, as O tach h r. rol. ea. Ö u Göelit, den 3. Juli 1901. öft worden. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [3

In unser Handelsregister Abtheilung B. is bed unter Nr. 27 eingetragenen Firma Glashü det werke Adlerhütten, Aktiengesellschast Penzig bei Görliß neben dem bisherigen Vors iy D Le Albert Mayer zu Penzig der aufg Paul Théodor Sievert in Dresden als Vorstz mitglied eingetragen wörden. uh,

Görlitz, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Grimma, [3148

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbejl Grimma is heute auf Blatt 224 und 295 cin tragen wörden, daß die Firmen Dampfbierbrauer, Hohnstädt Georg Hahu in Hohustädt und Rein, hold Wurm in Nerchau arfosSen find. s

Grimma, den 28. Juni 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Grimma. 31307

Im Handelsregister für den Amtsgerihtsboz Grimma ist beute auf Blatt 305 die Firma Damyj brauerei Hohnstädt August Kirchhübe| i Hohustädt und als deren Inhaber! der Brauer, besißer Herr Friedri) August Kirhhübel in Hoby, städt eingetragen worden. ?

Grimma, den 29. Juni 1901.

ß Das Königliche Amtsgericht. Grimma. (31306)

Auf Blatt 254 des Handelsregisters für den Amt: gerihtsbezirk Grimma die Firma Carl Schubett in Grimma betr., ist heute eingetragen word daß die seitherige Inhaberin Frau Richardiy Friederike Minna verw. Schubert, geb. Diesel, qu geschieden und daß der neue Inhaber der Kaufman Herr Max. Arthur Wéise in Grimma ist.

Grimma, den 4. Juli 1901.

Das Königlihe Amtsgericht. Halle, Saale.

Im Handelsregister Abtheilung A. sind Eintragungen bewirkt:

Nr. 1481. Offene Handelsgefellshaft Fricdman «& Weiustock in Halle a. S. Persönlich hafte Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Nichard Friedmw in Halle a. S., 2) Banguier Siegfried Weinstoi Nienburg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Y 1901 begonnen.

Nr. 1482. Firma Wilhelm Nellen in a. S. und als, Inhaber der Kaufmann Will Mellen daselbst.

Nr. 1483. Firma Gottlob Kunze in Halle a. und als Inhaber der Kaufmann Gottlob Kunze d selbt.

Nr. 912, betreffend die Firma Wilhelm Knaÿ in Halle a. S. Der Verlagsbuchhändler Knapp ist in das Geschäft als persönlich bafteita Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat a 1. Juli 1901 begonnen.

Halle a. S., den 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [3131]

Im Handelsregister Abth. A. Nr. ‘622, he Firma: Albert Martick zu Halle a. S,, i T olgendes vermerkt :

Jnhaber der in „Albert Martick Nachf. Ju Frit Dienemaun““ geänderten Firma ist jet d Möbelfabrikant Fritz Dienemann, Halle a. &

Halle a. S., den 3. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19 Halle, Saale.

Im Handelsregister Abtheilung A. sind Eintragungen bewirkt worden : :

Nr. 259, betr. Hallesche Papiecrwaarenfabril Heilbrun «& Pinnev zu Halle a. S.

Inhaber der Firma ist der

Ftobiäboff 4 allo Dio “TODISDL zu aue a. S. 2D

[31 alJ Tolgent

Kaufmann Mi C Firma lautet je Hallesche Papierwaarenfabrik Max Jovishoî Nr. 1484. Offene Handelsgesellshaft in Firn Heilbrun «& Pinner, Luxuspapierfabrik Halle a. S. Persönlich haftende Gesellschaf sind Frau Cäcilie Heilbrun, geb. Shmul, Kaufmann Samuel Pinner, beide in Hall

| Wanau.

| Sternheimer,

1 Tod des bisherigen | 1! eingetragen s6nior bier {on im |! | îin Hanau übergegangen ift, die es seit dem

| 1901 unter der bisherigen Firma als offene Han 1

121 2009 L y x (31302) | Kaufleuten Handelsregister für Einzelfirmen ift beute

bisherigen Inhaber der |

11 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonni Halle a. S., den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19

Handelsregister. j eingetragen ist die Firma Leopo Hauptniederlassung in Aschaff burg, "Zweigniederlassung in Hauau, unt : Inhaber der Kaufmann Leopold Sternheimer i Aschaffenburg

2) Bei der Firma Julius Müller in dal das Geschäft auf die K Balentin Henrich und Emil Ferdinant

l) Neu

Haun +1

ITani

gesellschaft fortführen. Die Prokura des Kaufn

| Franz Balentin Henrich hier ist durch seinen E

in das Geschäft erloschen

3) Bei der Firma P, G, Hosse Wb in it eingetragen: Der Gesellschafter Rudolf in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Œrnst Meuschel und Julius Pfad Danau ist Profura ertheilt

1) Bei der Firma Gebr, Breuning in Han int eingetragen Nachträgliche Eintragung Gesellschaft hat am 17, Januar 1888 begonne!:

6) Bei der Firma Max Heitmaun in Ha ift eingetragen Nadhträglihe Eintragung : Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen

(i) Bei den Firmen The Frank fort, Ma and Districti Jee Company Limited Hanau und Rhein & Emrich in Hanau ill getragen worden: Die Liquidation ist beendet

7) Bei der Firma Hanauer Eijswerk 4 Glinther & Co in Hanau ift eingetragen Firma ist erloshen

Hauau, den 4. Juli 1901

Königliches Amtsgericht. 5,

Berantwortliher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag ter Expedilion (Scholz) in Beclis

Druck der Norddeutschen Buchdrudckerei und Verla Anstalt, Berlin 8W., Wilbeluflraße Ne. X

zum Deutschen Reich

V 169.

=— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmac

Ameigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

gannover. Befanntmachung, [31391

i zu der Firma Haunov.

_

Die Gesammtprokura des Oskar Müller ift erloschen.

Die Prokura des Christian Bökemann in Hannover |

jleibt als Einzelprokura bestehen. Hannover, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

annover. Befanutmachung.

1 19 [31322]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 564 |

i heute zu der Firma G. A. Kroll & Co ein ctragen, daß dem Hermann Mylius in Hannover Prokura ertheilt ift.

Hannover, den 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

annover. Befanntmachung. [31323

m hiefigen Handelsregister Blatt 4094 ift ¡u der Firma F. H. Meyer eingetragen

in Hannover als Gefellschafter eingetreten.

Handelögesellschaft seit 1. Fanuar 1901. Sainover, den’ 4. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 -

Hannover. Befanntmachung. [3131

Jir hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 59 | iff heute zu der Aktiengesellschaft in Firma Zoolo- | j Buchdruckereibesitzer | Hermann Schlüter ist gestorben und an setner Stelle |

gisher Garten eingetragen :

Stabsarzt a. D. Berthold wählt. Hannover, den 5. Juli 1901. Fönigliches Amtsgericht. 42 Hannover. Befanntmachung. [31318]

[31310] j

Im hiefigen Handelsregister Abtheilung A. ist di

Ber Dr

und Fabrik!

in Hannover in den Berwaltungsrath ge

} G E: e E L nter Nr. 312 eingetragene Firma A. Nausfohoff ah- |

¡eändert in A. Ransfohoff Nf. mit Sit in Hau- iwver und sind als deren Inbaber eingetragen die iüufleute Moriß Golds{midt, Hermann : (dolf Wundenberg, ämmtlich in Hannover. indelsge)ellshaft seit 1. Juli 1901. Die des Adolf Wundenberg- ist erloscben. Hannover, den 5. Juli 1901. Xönigliches Amtsgerißt. 4 A

Hannover. Bekauntmachung.

m tegen Handelsregifter Blatt

er Firma

ffene

Profura

Franz Nierich eingetrage: T ohne die’ in m bishertgen Be n orderungen und Verbindli{keite veränderter Firma ufmann n in Dannover übergeaanaen Hannover, den 5. Fult 1901 Königliches Amtsgericht. Hannover. Befauntmachung. m Nentgen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1419 a4ngetragen die Firma Carl Mahlstedt lederlafsungsort Hannover und als Inhaber eiben Raufmann Carl Haunover, den 5. 5 Föniglich Harburg. n dem

19A ¿O

111 f r ( Il n M E ZANT

x MNahlstedt daselbst

DandbelSregtiter A T det der unter A 26 eingetragenen ma Ferd. Krimmelbein fachfolger, Zweigniederlassung der gleichnamiaen ma in Leipzig, heute vermerkt wordèn: Dem nn Qarl Hermann ] i VIDIUTa ertbetlt Harburg, 4. Juli 1901 Königliches Amtsgericht Harbnrg. Fe ® [9 auf Blatt 760 res PDandelSregiiters tit beute T: 2 r r _ ragen, daf firma L. Grube Nachf hen if darburg, 6. Juli 190 Königliches Amtsgericht.

Maspe. Haudelöregifter 1324 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe

ues ner zetrmenregilter ift l

reffend die Firma „Ferd. Braselmanu“ Totthausen bei Vörde, Folgendes cingetra

r Adolf Br jfelmann zu Kotthaufen

E U perfönlih haftender Ges

Vadeis baft

D ast eingetreten

L

v. 4 A 4 34H

s T) Ï Ï VCeUuTi M ;

SBA 1: ry F " e eann ift e Ftrma um Pa i. unter Mt 7 wie folgt übertragen

uma Ferd. Brasfelmannu u Kotthausen

bu,

rin lich haftende Gesellschafter

4 Ferd Braselmann,

ad 2 Adolf Brafelimnann,

e in Kotthausen bei Vörde Prne D

andelWgefell!schaft Die

&

Aeiellicha »

n Januar 1888 begonnen ¿ den 25, Juni 1901

FWönigliches Atntsgericht

Y m Handelöregister A. ist unter N: baber | Franke“ in Haynau ind Lr Fârdereibesiger Paul Frauke ingetragen worden aynau, den 2 Juli 1901 Roe Königliches Amtsgericht zolleim, Mae ca. 1309] =* PVantelöregister 13; Nr ist bezüglich der „Shemische Fabrik Flörsheim, Actien- schaft“ Folgendes lligelragen worden E Beschluß der Seneraivecammlung vom

X ift die (Helellschaft wisgeiont

I Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1189| _Geschäftsbücher- | Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger eingetragen : |

F. V. Weyer T _In das | bestehende Geschäft is Fngenieur Wilhelm Güsewell |

Offene | E i | gezetWnet teht,

¡ “oltn ned If Ci Ia j G s Í ck ch 1") 01 T, | (Yelell! d

Jena, am 6.

Stern und |

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli

efanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, * ungen der deutschen Eifenbakb

Central-Handel3-Regi

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Neich Kerlin au durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs-

| a. Hugo Nudolph, Chemiker zu Flörsheim, | b. Albert Rothbarth und

j a1

| datoren

| vertreten

| Iserlo

Im Handelsregister Abth. ß. it bei der Nr. 6 eingetrag | Gefellsch

ernannt.

Die Gesellschaft

hin.

| lohn vermerft,

| Heinrich Christophery jr. als Liquidator | haft durch dessen am 1.

| erloschen

Ui.

Iserlohn, den

L G f

peute |

| Jena.

Offene (P

Der U begründe shäftsinl

I Frtpho j LTTCI

| Jöhstadt. Handelsregiiter

Amtsgerichts ist he

li SAin | zetWneten | Tragen w

L IUAL

IuUS

(1H

\ f ry Profura

L Bet N1

R

N Dy L VEL

Handel

ebergang

ten YBerbindlichkeiten des

jabers eb ift ift

WroBber

oTDEn,

T)

Kauft

m Kaufm

ur diele

Jöhftadt, den

Königliches

aft mit beschränfter

in C

é ndelsgesellshaft in Firma C. A. We L

in Fohftadt aus

e. Mar Lehmann, veide Kausleute zu Franffurt a. M.

wird dur je zwei Liquida

Die Prokura des Albert Nothbarth ist erlo Hochheim a. M., 3. K

\ Juli 1901. vönigl. Amtsgericht.

L

die Funktion

Juni 1901 erfolgten 27. Juni 1901.

niglihes Amtsgericht.

[3

Abth. A. unferes Handelsregi

Nauman

na R A ZE us omit kaf das Geschäft als persönlich baft

der in dem d bisherigen

¡nen enthalten

Getriebe des Gesc

, find als Liqui-

toren

schen.

Bekanutmachung. [31325]

unTer

enen Firma Jserlohner Eiswerk, Haftung zu Jfer- des Fabrikanten der Gefell»

io G V0

D

L327 |

c 4 1Ters, Y 5

woselbst die Firma L. Brandschwei in Jena ein- ist Folgendes eingetragen worde

8ge/ellshaft..]

_LVer Rentner Hermann Walther

Jena ift in

Hefellihafter eingetreten.

n:

n n ender

chäfts Ge

eno wie der Uebergang der im Be

wusgesch{losen.

irt 1901 «Fult 19301

zogl. S.

Amtsgericht.

"19001 » L 20 |

nann Bruno Martin öl [eschieden und

ann Oskar Emil Melzer in Firma ertheilt worden ift.

4, Fuli 1901.

Amtsgericht.

kempten, Schwaben. Befanntmachung.

an 4

444i

Kempten, 6

Jobft dase

rp oll rh att

Â

Roío

E

[bft be

J + INDeit ITTLCTCTINTTACg

Prä

Lindenberg, er Firma

L i4

x "s tat

Ld

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtêgerichts

M v2 ¿Im

eomtitor El

J

Magnus «& (C° L, r + r + ry 7+ T?

E c Leipzi M 44 j G. E. Q Leipz Ä

T.

1a,

zu Königsberg i. Pr

Ll

1 m n M Î 4, ft

âg A

14

irschfeld

Leipzig.

I 1f V4 :ingetra

& Co. Wilbelm

C4; le

1E

i

r 4c H

Leipzig, en Inialid

latt 4

rtt

Leipzig.

Hut 47 «Ai 4A

rot

4% d ü

rhr: ch 9 i

att 4

J. B. Hirschfeld

M}

Laa

1

A

Die unter der Firma Art

R Ï 4 wi ot Han rpl Arp 11torA r

er Firma Nöth 4 I ; 4

in Leipzig der Gesellshafter Herr Richar! s by kina él L ho

F

in Leipzig E

zemeinschaftlih zeichnen

Leipzig, den 4

Königliches

Leipzig.

uf dem bie F tr!

otrott en

Leipzig, è #3

Leipaig.

quf ZY

+4

De G. Lang bein

ali

Tmtôgeriht

097

na Berger & Voigt in Leip

ä

[ur diejen begründeten Forderungen auf die |

uUnTer

inge

)ITaDt

igelt

ner

Sattler «&

hur

"d

ing

Ï Ï Fj

zig |

ers ift beute

r (Tari î err Varl |

Ï errichtet |

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und B sind, erscheint auch in einem besonderen

ster für das Deutsche Reih. x: 1613,

Eant Nt Í gs G r+ c Ç "B44 fann dur alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

Prof h

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1901.

| örsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- Blatt unter dem Titel

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt T A 50 4 Insertionspreis für den Raum einer Druceile heute eingetragen worden, baß die Herrn Emil Wil- helm Julius Kubfuß ertheilt gewesene Prokura er loshen und dem Chemiker Herrn Dr. Friedrich Wikl- helm Neubeck in Letpzig Prokura erthetlt worden i. Leipzig, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. [1 B. Leipzig. [30967] Auf Blatt 6691 des Handelsregisters, die Firma Robert Schüß in Leipzig betr., is heute einge tragen worden, daß die Herrn Carl Paul Hessel er- theilt gewesene Prokura erloschen, daß Herr Franz Robert Shüßz als FJnhaber ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Herren Carl Paul Hessel und Albrecht Adolf Kurgte, beide in Leipzig, Inhaber find und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 5. Fuli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 17 B. | Leipzig. j [30965] | Auf Blatt 5324 des Handelsregisters die Firma C. L. Lasch « Co. in Leipzig betr., ist beute etngetragen worden, daß die den Herren Adolf Leopold | Perl und Gottlob Boeklen ertheilt gewesene Prokura erloschen ift. Leipzig, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. [T B. Leipzig. [30968] Auf Blatt 5003 des Handelsregisters, die Firma A. Flaskämper in Leipzig betr., ist beute ein getragen worden, daß der Inhaber Herr Heinrich Adolf Flaskämper ausgeschieden und der Fabrikant Herr Eduard Weingärtner in Leutsch | Firma ist. Leipzig, den 5. Juli 1901. | Königliches Amtsgericht. | Leipzig.

Abth.

| Credit-Bauk in Leipzig betreffenden Blatt 7433 des Handelsregisters ift heute eingetragen | daß Herr Friedri Louis Winkler aus det | stande infolge Ablebens ausgeschieden Baumeister Friedrich August E zum Mitgliede des Vorstands bestellt worde: Leipzig, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth Ludwigshafen, Rhein. Regisfterceinträge etr. die Firma „Merkel & Sohn“ mit in Neustadt a. H. Diese Firma ift infolge Geshäftsaufgabe erloschen 2) Eingetragen wurde die Firma „Frit Merkel“ mit Sit in Neustadt a. H. Fnhaber ift der Kaufmann Fritz Merke! [tadt a. H. wohnhaft, ein Kelleret-Artike

"d G mi anänoi dhe n Momn IOnggeIdMas

Rerr

veTretbend ] ingetragen wurde die Firma

„Pfälzische Eiswerke vorm. Heinrich Güuther

Gebrüder Kleinboehl“

1 Ludwigshafen a. Nh., unter we

eric j CINTIC) Î g

esells: [ ir fich allein berechtiat. Ludwigshafen a. Rh., L Kal. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelêregister. l Ho D r

nor n Ganbdeläroaittor ] In

deleregiiter A „Sarl Löhr“ t nhert Wahr ror

ba pri

uno m rnartreton A A A Im 4 Ja C] H

Firma „Emil Oehlmaun““ Negisters ift gelös{t

5 ; Telbe i

Inte Cart kvt A4 f L r

r M A

tor 12 , B

ILTLCI LTL int _ | 171 Da, E nete „H. Pöschmaun & Comp.“ zu Magdeburg } persönlich

after der Tiichlermeifst

+4

# 6 S Ä ne ellschaft bat Dermann Pöêôs{hmann sind vor Magdeburg, den 6. Köntaltcbes 1A mtäge , Mainz. In das Am 4

e

Handelsregister w Juli 1901

Neguer ck& Cie. Dts Rittern ed fs

T TIDEe

9 0 be y 1nIerncODmmere

mnn Valentin Stamm Wittwe i

?) Christian Zerweck. Da auf den zu Mainz wobnbaften welcher

erter Firma fortfübrt. j

3) Mainzer Schellacfbleiche Fried. Huff.

} Pandels8geshäft ift auf den zu Mainz wohns- |

Fabrikanten Philipp Kissel übergegangen,

velher dasselbe unter der feitberigen Firma weiter- |

Fried. Jof. Schönhardt. Die Kaufleute |

Schröder und Emil Eduard Rassinger, beide

| zu Mainz, sind als Gesellschafter in die unter obiger |

| Firma bestehende ofene Handelsgesellschaft eingetreten

[30966]!

z s - H des Dandeieregtiters, die

&ck Co. in Leipzig betr

Firma

ift

die Wittwe Friedrih Joseph Schêönhardt,

Elise,

| geborne Piez, zu Mainz ift aus der Gesellschaft aus- |

geschieden

Inhaber der |

[30969] |

Auf dem die Aktiengesell\{Gaft in Firma Leipziger

| Nordhausen.

| Nordhausen

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A.

30 „.

9) Anton Dauer. Das zu Weisenau unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft is auf die daselbst wohnhafte Wittwe des seitherigen Allein- inhabers Holzhändlers Anton Dauer Wittwe Klara Christine, geborene Anstatt, übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt. Dem ¡u Weifenau wohnhaften Kaufmann Joseph Dauer ist Fus ertheilt. |

Am 6. Julï 1901:

6) Vauer & Eckert. Der zu Mainz wohn- hafte Kaufmann Heinrich Ludwig Eckert ift als weiterer Gesellschafter in die daselbft unter der ge- nannten Firma bestehende offene Handelsgesellshaft eingetreten.

7) Aktiengesellschaft: Mainzer Lagerhaus- gesellschaft. Zur Vertretung des erkrankten Vor- \tandsmitglieds Julius Biondino in Mainz ist bis zu dessen Wiederherstellung das Auffichtsrathsmitglied Karl Wilhelm Klein, Kaufinann, in Mainz, in den Vorstand delegiert worden. Dem Kaufmann Karl Ludwig Johann Kleber in Mainz ist Gesammt»= prokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit dem Vorstandsmitgliede Kommerzien= rath Martin Moriß Mayer in Mainz oder in dessen Verhinderung mit einem in den Vorstand delegterten Aufsichisrathsmitgliede berechtigt ist.

Mainz, den 6. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht. Bekanutmachung. Betreff : Registerflührung. Handelsregister.

[. Neu eingetragene Firmen. _1) „Gebrüder Laubner“. Offene Laurvel8gesell | haft zum Betriebe eines Baumwollwaarengeschäfts en gros in München, Heustraße? 21. Beginn 6. Juli 1901. Gesells{after Jacob Laubner und ax Laubner, beide Kaufleute in München.

2) „Anton Oft“. Inhaber Kaufmann Anton | Dst, Waarenagenturgeshäft in München, Hans- | Sachsstraße 16/1.

3) „August Berka“. Inhaber Kaufmann August

Berka, Zigarrengeschäft in München, Bayerstrafie 47a. | 4) „Jsak Rosner“’. Jubaber Kaufmann Jsak Bilder- und Spiegelhandlung in München, Palmstraße 12.

[T. Veränderungen eingetragener Firmen.

l) „Brüder Rosner“. Infolge Ausscheidens des Theilhabers Ifak Nosner, Kaufmann in München, offene PHandelsgesellschaft aufgelöt. Nunmehriger Aleininhaber Kaufmann Oscar Rosner in. München, Hans-Sachsftraße 2

2) „Elektrizitätswerk Göggingen - Pfersee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Ge- [chaästsführer Friedrich Frey und Alois Egger gelöst.

}) „Blumenbazar Friedrich Giesen“. Um-

dlung in eine offene Handelsgesellshaft ¡zum wede des Fortbetriebs des von dem Kaufmann Friedrich Giefen betriebenen Naturblumenhandlungs- jeschäfts in München, Briennerstraße 3. Beginn

Gesellschafter Friedrih Giesen und Fean Wolf, beide Kaufleute in München.

t) „Bayerische Bank“, Prokurist Arnold

Mandelbaum gelöfckcht [TT. Löschungen eingetragener Firmen.

l) „A. Warnberger““.

2) „Julius Marchuer““.

„Münch. Post Ed. Schmid““.

München, den 6. Juli 190i.

K. Amtsgericht München [1

Neheim. Bekanntmachung. [31339] 1 unser Handelsregifter A. ift beute bet der unter ir. 34 eingetragenen Firma „Neheimer Metall- waren und Werkzeug Fabrik Hugo Bremer in Neheim“ das Erlöschen der Gesammtprokura des Kaufmanns Tillenberg, des Betriebsleiters Eue des Kaufmanns Jaus und sodann die Ertheilung Gesammtprokura an den Kaufmann Glemens Tillenberg zu Neheim und den Kaufmann Johann esen zu Nebeim eingetragen worden. Neheim, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Yenenhaus. 131338] Auf Blatt 70 des Handelsregisters ist heute zum

Firma: B. W. Stülen in Neuenhaus ein-

7 agen

München. [31335]

ILOSnNEL,

„Die Firma is erloscben.“ Neuenhaus, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht Xordhausen. 3134 In unser Handelsregister A. ift beute bei Nr. Firma Müller & Schrader ¡u Nordhausen eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- fellschafter Kaufmann Carl Müller zu Nordhausen ist alleiniger Jnhaber der Firma. Der Ebefrau des Kaufmanns Carl Müller, Emma, geb. Toerve, ift Prokura ertheilt.

Nordhausen, den 4. Juli 1901

Kênigl. Amtsgericht. Abth. 2. 1 i | [31340] In unser Handelsregister A. is heute untex Nr. 461 die Firma Heinrich Ripphoff ¡zu Nord-« hausen und als deren Inbaber der Bu

' ider Heinrich Ripphoff daselbst eingetragen.

dhausen, den 5. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abo." 2. Xordhansen. [31341 In unfer Handelsregister A. ift beute bei Ne. a ofene Handelsgsellschaft Keil «& ord eingetragen: Die Gesell ñ aufgelöft und die Firma erloschen. Nordhausen, den 5. Juli 1901. Königl. Amtögericht. Abth. 2.

a pueRhtzurte zentner