1901 / 162 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

4

L

E

pn

ae

E e I R E

“Colmar.

önlih haftende Gde sich allein er- pie Es B 2 Es as vorhanden. m 8s. : unter Nr. 888 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Cölner Vereins-Druckerei Victor Deterre «& Cie.““/, Cöln. Der bisherige persönlich haftende E Victor Deterre, Buch- druereibesiger zu Aachen, ift alleiniger Inhaber des Geschäfts und führt das Geschäft unter unveränderter Drs fort. Die Kommanditgesellschaft is dur Aus\chciden der sämmtlichen Kommanditisten aufgelöst. Kgl. Amtsgericht, Abth. 111?, Cöln. Cöln. Bekanntmachung. [31590] íIn das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 8. Juli 1901: / unter Nr. 7288 (F.-R.) bei der Firma „Th. Stang“, Cöln: Die Firma ist erloschen. ; Kgl. Amtsgericht, Abth. 111?, Cöln. Bekanutmachung. [31593] Fn Band 111 des Firmenregister ist unter Nr. 232 eingetragen worden: | „Gabriel Wahl in Gebweiler“. Firmeninhaber is Gabriel Wahl, Möbel- und Konfektionshändler in Gebweiler. Colmar, den 6. Juli 1901. Kail. Amtsgericht. Colmar. Vekanntmahung, [31594] In Band V des Gesellschaftsregisters ift bei Nr. 15, „Alfons Müller & Cie in Winzenheim““, ein- getragen worden: j : : Die Niederlassung i von Winzenheim nach Colmar verlegt worden. Colmar, den 6. Juli 1901. Kais. Amtsgericht.

Döbeln. [31610] Auf Blatt 214 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist am 29. Juni dieses Jahres die Firma Maschinenfabrik Döbeln (vormals F. Kull) F. Haase & Comp. in Döbeln gelöscht worden. Döbeln, am 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. / ; [31835] Den Ingenieuren Georg Duffing und Friy Schleicher, beide zu Mülbeim a. Rhein, und den Kaufleuten Rudolf Lindner zu Cöln-Deuyßz und Emil Overlach zu Opladen iff Gesammtprokura für die „Actiengesellschaft Gasmotoren-Fabrik Deugtz““ ¡u Cöln-Deuß mit Zweigniederlassung in Dortkt- mund in der Weise ertbeilt, daß jeder derselben entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaftsfirma zeichnen fann. Vorstandsmitglied Hermann Schumm ist { Dem bisherigen Vorstandsmitgliede Max ‘ünzel zu Mülheim a. Rhein ist die Ermächtigung zeilt, für fich allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Ingenieur Franz Böteführ zu Mülheim Rbein ift mit der Ermächtigung zum Vorstands- iede bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft ) en zu vertreten. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [31836] Die ofene Handelsgesellschaft H. Wahl zu Dort- mund iît aufgelöst und wird das Geschäft unter un veranderter Firma von der Wittwe Fuhrunter Wilhelmine, geb. Schulte, ter Gütergemeinschaft mit

ch

Siavern fortaee Dortmund, den 26. Juni 1901 Könialiches Amtsgericht Dresden. Auf Blatt 9576 des Handelsregisters ift der Firma Hildsberg «& Hayn Dresden errichtete ofene Handelsge » weiter K olgendes unternehmer August Gus Baumeister Franz Die Gesellschaft [ ner (K J H Tf

Tur

Dresden, am 9. Juli 1901. Königliches Ämtsgericht. Abtl

Dresden. [31615] |

Auf Blatt 9578 des Handelsregisters ist heute die | Firma Buchdruckerei und Verlag der „Deut- schen Wacht“ Josef Faber in Dresden und al deren Inhaber der Buchdrucereibesiter Josef Faber dajelbît ingetraa worden lngegebene \hattäimwet riet ] der „Deutschen Wacht“ Dreêôden, am 9

E n [ s

E 7) 4 17

Elberfeld.

A Kuhlmann ift eschieden. Der Tapezierer- m E und Möbelhändler Wilhelm ie i ern- hard Kuhlmann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. :

Dresden, am 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I e.

Dresden. s __ [316161

Auf Blatt 9577 des Handelsregisters ist heute die fra Louis Geyer in Dresden und als deren

nhaber der Baumeister Johann Louis Geyer daselbst eingetragen worden. / :

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau- geschäfts.

Dresden, am 9. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. : : [31618]

Auf dem die offene Handelsgesellshaft A. Fischer in Dresden betreffenden Blatt 8969 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der Gesellshafter Heinrich Robert Fischer is infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Johannes Schmidt führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. T c.

Duisburg. __ [31607]

IÎn unser Handelsregister A. ist unter Nr. 142 die Firma „Hermann Baumann“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bau- mann zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 25. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [31608]

In unfer Handelsregister A. ist unter Nr. 143 die Firma „Heinrich Bierhoff““ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Bierhoff zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 27. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [31605] In unser Handelsregister is unter Nr. 144 die Firma Gustav Specf-Groß zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Speck Groß zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 28. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [31609] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 146 die Firma Edmund Neuhaus zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Neubaus zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 29. Juni 1901. töniglihes Amtsgericht.

Duisburg. [31606] In unser Handelsregister A. is unter Nr. 145 die Firma Gustav Andrießen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Andrießen zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 29. Junt 1901.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [31621]

Unter Nr. 19 des Handelsregisters B. Farben fabrifen vorm. Friedr. Bayer «& Co,, Elber- feld ist eingetragen: Die Prokura des Dr. Voß im Leverkusen ist erloschen

Elberfeld, den 3. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. 13 Elberfeld. [31620] Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abth. B „Actiengesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg“ zu Hamburg mit Zweignieder

lassung in Elberfeld ist eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist ferner au ecabrifation und der Vertrieb von Waaren ïn der Generalversammlung vom 23. April 1901 ift be schlossen worden, das Grundfapital um 400000 M zu erböben Die Erböhung ift erfolgt und beträat das Grundkapital jeßt 1000000 M Bemerkt wird, dal d neu n zum Kurie von 1209/4 ausacaecben mwordDer Elberfeld, è K

Unter Nr ) di indelsreaisters A Weinberg «& Katzenstein, Elberfeld Tragen

ie Gesellsch:

Î lischafter I Elberfeld, der Könt

Elberfeld. Unter Nr. 269 mdeläreaister Boehm & Scherk, Elberfeld -

Die Gesellschaft ift aufgelöst

Ï

At

sellsbafter Mar j bm,

Emanuel Gebhardt is aus der Gesellschaft. aus- Pie den 5. Juli 1901 / urg, den 5. Ju :

N Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [31630] In das Handelsregister wurde eingetragen :

Nr. 26. Die Firma Ferdinand Wiechard zu iedberg. Inhaber gleihnamig; Einzelkaufmann. igarren- u. Tabackhandel. :

Nr.195. Heinrich Schudt Ax. auf der Görbel- eimer Mühle bei Bruchenbrücken, Inhaber der Firma H. Schudt daselbst, ist verstorben und ist Heinrih Schudt 11. daselbst Firmeninhaber. Gelöscht wurden die Firmen Michael Braun zu Heldenbergen und H. Ph. Romeiser u. Co- zu Friedberg.

Friedberg, 8. Juli 1901. : i Großherzoglih Hessishes Amtsgericht Friedberg.

Fürstenau, Hann. Befanntmachung. [31629] In das hiesige (alte) Handelsregister ijt zu nach- stehenden Firmen :

B. Reinermaun in Voltlage Fol. 114, I. H. Schroeder in Weese „06 G. Stall in Berge ¿109, H, Varenhorst in Fürstenau á 8, I. B. Haarmeyer in Neuenkirheu „, 43, A. Böckmann in Schwagstorf T B. Frese in Schwagstorf GLOS, Molkerei Voltlage, Nöttger & Co , 124 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Fürstenau, den 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [31639] In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde eingetragen: Die Firma „Weßtlarer optische Werke, M. Hensoldt & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen“. Sik: Gießen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des seither unter der Firma M. Hensoldt u. Söhne, optische Werkstätte in Weßlar, geführten Geschäfts, die Fabrikation und der Handel mit optischen Gläsern und Instrumenten. Höhe des Stamm- fapitals: 268 600 (A Abs{luß des Gesellschafts- vertrags: 15. September 1900. Geschäftsführer: 1) Waldemar Henfoldt, Fabrikant, 2) Carl Hensoldt, Fabrikant, 3) Moriß Oblenburger, Kaufmann, sämmtlich zu Weßlar wohnhaft. Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift von 2 Geschäftsführern. Die Herren Waldemar Hensoldt und Carl Henfoldt leisten ihre Stammeinlagen mit je 85 300 6 nit in Baar, sondern durch Einbringung der sämmtlichen Immobilien, Maschinen, Werkzeuge, Fabrikations einrihtungen, fertigen Waaren, Utensilien, Ausstände und Kassebestände, welhe der Firma M. Hensoldt & Söhne eigenthümlih gehören. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs- Anzeiger, Gießener Anzeiger und Weklarer Anzeiger. Gießen, am 5. Juli 1901. Großherzoglihes Amtsgericht.

GIauchau. Auf Blatt 621 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Glauchau, die Firma Carl Brinkmann be treffend, ift heute eingetragen worden, daß der zeit herige Inhaber Herr Carl Wilbelm Heinrich Brink mann ausgeschieden und Frau Wilbelmine verw Brinkmann, geb. Wortmann, hier ïnhaberin der Firma geworden ift

Glauchau, den 6. Jul

Das Königl

[31632]

Gmünd. Bekanntmachung. K. Amtsgericht Gmünd. Negister für Gesellschaftsfirmen Firma Bürgerliches Bräuhaus Gmünd, Gesellschaft mit beschränfter Haftung mit dem Siß in Schwäb. Gmünd.

rlihen ft r

{

F ntrm (Seel

fa in der ellscha Deutschen Reichs-Anzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gese nur durh den r) n Reichs-Anactt Die bisherige Gesellschaft, Nr. 323 des s{aftêregisters, ift erloschen. Görliß, dén 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. GÖrlitz. [31631 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist E Nr. 6 bei der Firma: Holzbearbeitungs. Aktien. gesellschaft, vorm. Otto Mauksch zu Görlik der Direktor Gustav Georg Weicksel în Görliß ald drittes Vorstandsmitglied eingetragen worden. Görlitz, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [31633] Im Handelsregister Band B. Blatt 8, betr, d Zweigniederlassung Greiz der Zwickauer Vauk Aktiengesellschaft in Zwickau, ist heute Folgendez eingetragen worden: ver frühere Gesellschaftsvertrag mit seinen iehr fachen Abänderungen ist durch Beschluß der General, versammlung vom 11. Mai 1901 außer Kraft aesekt worden. An seine Stelle tritt der am 11. Mai 1901 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb aller Arten von Bank-, Handels- und industriellen Ge, schäften. ; Der Siß der Gesellsaft ist wie bisher Zwitau. Das Grundkapital beträgt wie bisher 1600000 eingetheilt in auf den Inhaber lautende 4000 Aktien zu je 300 H, 400 Aktien Serie 11 zu je 1000 Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die GesellsWaft, bedarf es der Mitwirkung entweder zweier Mitglieder des Vorstandes, oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen. L Vierüber wird noch Folgendes veröffentlicht Vie geseßlichen oder nah dem Gesellschaftsvertrage zu erlassenden Bekanntmachungen der Gesells(aft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die jeweiligen Amtsblätter des Raths der Städte Zwickau und Leipzig. Die Generalversammlungen finden in Zwickau i. S und zwar die ordentlichen in den ersten vier Mo näten jedes Jahres statt und werden dur ein malige Einladung in den in § 5 des Gesellschafts vertrags bestimmten Zeitungen berufen. Der Vorstand besteht je nah den Bestimmungen des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Personen welche vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll bestellt werden. Jhre Bestellung kann durd den Aufsichtsrath widerrufen werden. Greiz, 5. Juli 1901. Fürstlihes Amtsgericht. Grünberg, Schles. 31 Jn unserm Handelsregister Abth. B. ist bei der Firma „Schlesische Weidenkultur-Aktiengescll- schaft zu Grünberg i/Schl. in Liquid.“ heute eingetragen worden Die in der Generalversammlung vom 6. April 1900 beslossene Herabsetzung des Grundkapitals if erfolgt. Dasselbe beträgt nur noch 78 000 M 8 4 des Gesellschaftsvertr 198 ift geändert. Grünberg, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Befanntmahung. [31638 In unser Handelsregister i Heute die Firma ,„Adlerapotheke, Johannes Schlichter“ Gummersbach und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Schlichter ebenda eingetragen worden Gummersbach, den 5. Juli 1901 Königl. Amtsgericht. 11.

Hagenow, MeckIb. [316 In das biesige Handelsregister ist beute zu Nr. 2 Firma Helmuth Hoppe zu Nedefin tetreffend

ingetragen Spalte 4 Die Niederlassung ist nach Groß

Kramés verleg Zyalte 5

ra

Hagenow, &* ili 1901

Großherzogliches

163

Hagenow, MeckIb. [3164 In das hiesige Handelsregister \ind eingetrag Um 6. d. Mts. unter Nr. 87 die Firma Augus|

Hildebrandt zu Hagenow und als deren Inb

der Hofszimmermeister August Hildebrandt daselbst

ls Geschäftsiweig ist angegeben igeshäft

irma Fri Warneee j

Hagenow und als deren Inhaber der Hotelbesitzer

Dampf\äget

necke daselbst am 9. d. Mts. unter Nr. B Friedrich Stuhrberg zu Hagenow n Inhaber der Zimmermeister Friedrid

«k I L

zum Deutschen Reichs-

Mb 162.

: L Der Inhalt dieser Brilage, in welcher die muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn

Central-Handels-Regi

Das Central-Handels-Register für das

Fünfte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 11. Juli

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre{chts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeihhen-, Muster- und Bör

Berlin au durch die Königlihè Erpedition -des Deutschen Reichs- und Königlich Preußishen Staats

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

mamburg. [31644] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. L901, Juli 6, Aug. Picker. Diefe Firma, deren alleiniger Jn- haber Martin Heinrih August Picker war, ist auf gehoben. Pieker & Behrens. Gesellshafter: Martin Heinrich August Picker, Weinhändler, und Otto Behrens, Kaufmann, beide hierselbst. Die offene Handelsgesell\chaft hat begonnen am 6. Juli 1901. August C. Rehex. Junhaber: August Christian Reber, Kaufmann, hierselbst. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Hans Paul Adolph Carl Eggerss, Kaufmann, zu Wands- bed, bestellt worden.

C. W. _Vforte. Die offene PandelBgesellshaft unter diefer Firma, deren Gesellshafter Wilhelmine Henriette Caroline Emma, geb. Grote, des Johann Anton Eduard von der Heyde Wittwe, und Carl Wilhelm Eduard von der Heyde waren, ist dur den am 1. Juli 1901 erfolgten Austritt der Ge- sellshafterin W. H. C. E. von der Heyde Wittwe aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem Qe- nannten C. W. E. von der Heyde, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter un beränderter Firma fortgeseßt.

Zosef Kayser. Die an Carl Wilhelm Valentin Reichert ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Wilhelm Bauerfeind. Inhaber: Adolph Wilbelm Friedri August Ernst Bauerfeind, Restaurateur, hierselbst. i

Deisler & Funke. Gesells{hafter: Fridolin Deiskler und Karl Louis Ferdinand Richard Funke, beide Kaufleute, hierselbst

Die offene Handelsgesell\{haft hat begonnen am L Suli 190k

Weiss «& Maur. Zum Einzelprokuristen für diese Firma is Wilbelm Friedri Wertz, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden

Amandus Lüders. Inbaber: Amandus Hermann August Lüders, Kaufmann, bierselbst

Chemische Werke Reiherstieg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Juli 1901

Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist di Errichtung und

einer chemishen Fabrik am Neiherstieg Verstelung chchemischer Produkt

er Berkauf derselben der aus hergestellten Erzeugnisse und Mischungen, Herstellu uf ahnlicher nde und die Be

abhnlihen Unter

»; fowte endlich

für chemische Fabri

Gesellschaft beträgt

eichnung der 4 ) v. ps Weite ber tigt,

der

i riebenen Bekannt h die Geschäftsführer im llschaft sind

Chemike

Kaufmann,

Juli s. H. Rudolph Mohr, Theod. Thomsen Nachf. Vurch einen Bermerk ift zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Ink bers

C, Göh & Comp. in Hildburg

Perl & Leser, Gummi-Gesellschaft zuHamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Juni 1901 ist die Uquidation der Gesellschaft beschlossen worden ; dieselbe erfolgt dur den zum alletnigen Liquidator bestellten Christian Friedrich Charles Petersen, Bücherrevisor, hierselbst. Nord-Ostsee-Rhederei, Das Aufsichtsrathsmit glied Robert Lange, Kaufmann, hierselbst, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandes für die Zeit bis zum 1. September 1901 bestellt worden. Actiengesellschaft Davy Robertson's Ma- schinenfabrik , Filiale Hamburg. Zweig- niederlassung der Firma Aktiebolaget avhy Robertfsons Masfkinfabrik, zu Göteborg.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Ok- tober 1899.

Der Siß der Gesellschaft ist Göteborg.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 6. Juli 1901.

Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation und der Vertrieb von Werkstattartikeln und was damit in Verbindung steht.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt z. Zt. 170 000 Kronen, eingetheilt in 850 auf Namen lautende Aktien zu je 200 Kronen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens einer Person und höchstens drei Personen.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird dur den Vorstand berufen. Die Berufung ift dur den Deutschen Reichs-Anzeiger und eine in Göteborg erscheinende Tageszeitung bekannt zu machen.

Bon der GesellsWaft ausgehende Bekannt- machungen erfolgen außer durch den Deutschen MNeichs-Anzeiger entweder durch Annoncen in den Zeitungen oder durch Uebermittelung der Post.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien zum Nennwerthe übernommen haben, waren : S l) E. B. Tersmeden, Nechtsanwalt, zu Orebro, 2) Davy Nobertfon, Ingenieur, zu Göteborg,

3) Claes Hedenlund, Kaufmann, zu Göteborg, 4) C. F. Hôckert, Þr. med., zu Göteborg, 9) Oilmer Almén, Rechtsanwalt, zu Göôteborg.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ift z. Zt. :

Davy Nobertson, Ingenieur, zu Göteborg.

Bon den mit dèêr Anmeldung eingereihten Shriftstücken kann auf der Gerichts\chreiberei des unterzeihneten Gerichts Einsicht genommen werden.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Bölckers Dr. Beröffentlicht : A. Heitmann, Gerichtsschreibergehilfe, als Vertreter des Bureau- Vorstehers. Hilchenbach. [31640] Bei der unter Nr. 86 unseres Firmenregisters ein

Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

1901.

( | sen-Negistern, über Waarenzeichen, * atente, Gebrau{hs- en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel : E E uge

ster für das D

Deutsche Reih kann dur alle Post-Anstalten, für

eutsche Reich. n. 1623,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli L; s M 2-Cger Tur Dag ì jeint in der Regel täglich, Der | Bezugspreis beträgt L 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten Jo .

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile

Kaufmann Arthur Günther die Befugniß ertheilt, die Firma in Zukunft allein zu zeichnen.

Jena, am 5. Juli 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1Y. «Jerichow. [31880]

D unser Handelsregister Abtheilung A. i am l. Juli 1901 eingetragen:

Nr. 43, Firma: Apotheke Jerichow a/E, Franz Ahlenstiel. Inhaber: ¿5ranz Ablenstiel, Apotheker, Jerichow.

Nr. 44. Firma Schäfer « Pütsch Schön- hausen, Inhaber: Wilhelm Schäfer, Ziegelet- besißer, Schönhausen, Albert Pütsch, Ziegeleibesizer, Schönhausen. j

Jerichow, den 8. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. KaisersIlautern. Bekautmachungen.

l. Die von dem Kaufmann Wilhelm Beeri, in Kaiserslautern wohnhaft, JInhaber der daselbft bestehenden Firma „W. Beeri““, dem Kaufmann Gustav Landmann ertheilte Prokura, in Gemeinschaft mit dem Handlungsgehilfen David Bühler die Firm zu vertreten, ist erloshen. Dem vorgenannten Davit Bühler ist Einzelprokura ertheilt.

11, Der Kaufmann Josef Frank, in Kaisers- lautern wohnhaft, betreibt daselbs unter der Firma „Josef Frank“ ein Zigarrengeschäft.

Kaiserslautern, 2. Juli 1901. i

K. Amtsgericht. Kaiser«slautern. Bekanntmachungen.

[31653]

[31654]

händlers Alexander Schmidt, allda wohnhaft gewesen, erloschen.

11. Die Kaufleute Leon Löser in St. a. S., Berthold Mainzer in Zwingenberg i und Sally Mainzer, in Kusel wohnhaft, betreiben offener Handelsgesellshaft mit dem Siß in unter der Firma „Löser «& Mainzer““ ein fektions- und Manufakturwaarengeshäft. N Gesellschafter Sally Mainzer ist zur Nertret Gesellschaft berechtigt.

Kaiserslautern, 5. Juli 1901.

K. Amtsgericht.

Kamenz. 1592

Auf dem die Firma ‘Ernst Wulffen in Kamenz betreffenden Blatt 100 det delâreatitera für bon Bezirk des unterzeichneten Amtsae

eingetragen worden, d Der1 Wulffen als Inhaber durch den daß Herr Kohlenbändler Karl Kamenz Inhaber der Firma gaewordt diese jeßt Hermann Berger lautet Kamenz, den 4. Juli 1901

Königl. Sächs. Amtsgericßt

G

Kamenz.

getragenen Firma „Géflügelhof Hilchenbach. Tillm. Folgendes vermerkt worden: Die Firma ift erloschen. Hilchenbach, den 8. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht Hildburghausen. [316 Die unter Nr. 59 des Handelsreaisters

theilung A., eingetragene Firma J. Linduer in

Hildburghausen ist lt. Anmelduna vom Heutigen

auf Kaufmann Hermann Lindner bier al Firmeninhaber übergegangen. Hildburghausen, den 6.

Verzogl. Amtsgericht Hildburghausen. Zu Nr. 100 des btheilung hausen

van dol »/ 4 Vandelèeregat!ters f

uf Anmeldung beute ein

Schmitt Jr.“ in Hilchenbach ist beute | des u s | Louis Georgi in

Auf Blatt 214 des Handelsregisters unterzeihneten Amtägerichts Kamenz Herr S d v sf L "e r +*

Kamenz, den Q int

Karlsruhe. Befanntmachung.

Y Ÿ S E _

Chemische Fabrik bei Karlsruhe, vormals Rohreck & Seiluacht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlêäruhe

30

E q Firma künftig Eugen Wulzo «& Sohn autet. Leipzig, den 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 Þ. Leipzig. [31666] Auf Blatt 2726 des Handelsregisters i heute eingetragen worden, daß Herr Dr. Justus Carl Lon aus dem Vorstande der Schwimm - Anftalts- Aktien-Gesellschaft zu Leipzig hier infolge Ablebens ausgeschieden ift.

Leipzig, den 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. 31660] Auf Blatt 4844 des Handelsregisters M heute eingetragen worden, daß der Fnhaber der Firma Verlagsinstitut, Richard Kühn in Leipzig, Herr Vtto Richard Alexander Alfred Kühn, aus- geschieden und daß Herr Carl Arthur Voigtländer, Buchhändler in Leipzig, Inhaber der Firma ift. Leipzig, den 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 ß.

Leipzig. [31658] Auf dem die Firma Gebr. Lifsel in Leipzi betreffenden Blatt 9388 des Handelsregisters if heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr August Louis Lissel infolge Ablebens auêge- schieden und daß Frau Amalie Ida, verw. Li el, geb. Reiter, hier, Inhaberin der Firma ift. i

Leipzig, den 6. Juli 1901

| Leipzig. l, Die Firma „Alex. Schmidt“ in Kaisers- |

O i / - | eingetragen n n, da

lautern ist infolge Todes des Inhabers, des Holz- | Reinbole Albin Nicbter n Leipzig für die Firma «FUCLIL L Î c L F L 14 4 Ur DE T U Albin Richter dase f (

| Firma C, Hofbau

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. : [31663] Dandelsregisters ift heute

f on Ctm

Auf Blatt 2743 des 0 ausmann ©Derrn

277

i

lbst Prokura ertheilt worden ift. Leipzig, den 6. Juli 1901 e c

rialiche 4 LUASITLE

Leipzig. 31665

«F GanSeläroattorg 5+

es Handelsregister! heute die er in Leipzig, Zweignieder- Amtswegen gelösht worden.

Leipzig, de Könt

M T4 417 S Auf Blatt L lafsung i M H

4A L

Leipzig. Mf Blatt 448 Bos Hande ärpn!stord : FirMa Robert Obftfelder in Leipzig gelö

Leipzig, den 6. Fuli 1901

RKöniglihes Amtsgericht Leipzig.

Tuf Blatt 9386 des Han Schlegel & Co Leipziq 1Usßge/) Hted "1 nd

Leipzig, den 6. Juli 1901

Königliches Amtsgericht Lobberich. Wf Wr hurno L ta M,

Berger & Cie. zu Grefrath f

artig HLubolpy Mobr eine (intragung in das | mann Heinri Maurer K torroAt on Al Ï Î la ist anaeael Uimmerelaeschäît g Guterrechtsregiste i f niht in Gütergemeinsdx« I i Î ICDCTI Î INmLT( f H C g S 9, Es f 2 pee i Nafzger & Nau. offen usdelsgesellshaft | Firma geworden ist n MmIi ToODem und beldtnittene oi \ f

aa erl E P L unter dieser Firma ellichafter l)r. Christian Hildburghausen, den (6 : E a e l ghausen, den uli 1 y B f Flensburg. Eintragung Unter Nr. 90 Firma Clemeus Weber ri Nafzger und Carl Wilhelm Gustav Nau erzogl. Amtsgericht. Abtb. 1 i 4 T y

Ï Ï e E a N fa Os E af D « P E K x s r in das Handelsregister vom 5, Juli 1901, | sicher nlehnsforderung von 20000 A sammt Hagenow und ais deren „Znhader der Apot varen ufgelöft worden; die Liquidation er erl Lobberich, Ful ie Firma Erich Maa in Flensburg (Inb. | : j i rgütung biefür wird ibm auf seine | dbesiyger Clemens d eil ola Í n zum Liquidat bestellt tobann Wembdurg v. d. Möhe. y g i j Ide Y hes Amtsgericht Mois Ÿ , - 4 a4 F 1 Y

L 20darn d Etc x ¿4 i telitei x S 1atiern unt “né as nat ge : n Q li 1 Aen ¿ hi de in un! ant L Y 5 Dreêden y Kindern in ungetheiltem G 7E PLON nal “pt PaAgemotn, V ras avid Ludn piegeler, beecidigten Bücherrevisor taGsleden i UNjes anges LúDeckK. Daude isregister.

d Los Nmtäzori M Kt we des weil. Kaufmanns Erich Gotthilf Maadck im rigen find ämmtli inlagen |! Gesell YTORNCTIL i fi niht mehr bestehende Handelsfirr l « ; G v G F f x 411 Î

Königliches i ; riel bi V s nsburg) u | fter i sd zu leister Halle, Saale. | J. Blume «&& Co l) J, Hirsch ; ?) Unt Streicher, Leipzig.

Dresden.

x F H! ritt T Ì ( Firma Ludwig Loewe Dae Der XMautTmann

t ckL «E Ge Gei TUOTODC

Inbaber der

dels: ters nt Deute De Elberfeld, - 1 G Tultî Ï "e daes L (V J [af 7U Ed 1 Dr mar übe L. La M D f Vei bàâ in Dreôden und als dere: Föônial. Amtaäaericht. 12 a Se I ins Gti e Ko Mét ie f

I A

k - Í Í rma it ra nel bit na { tion m rant Gattun i mei 1 LUDTDETY DaiciDIi

La m of

Karlsruhe, A;

¡en

it Y D Ci Y Wintergarteu Friedrich Weise“, Lübe.

ITACI 1

Dresden.

uf rem rie Nftienaefelli4 Judustrie - Aktiengesellschaft in tro cken T 44 7 des Hai .

® F J

oi v

Lübe. | kaeridt Lüneburg.

1m &nqgel uni ‘evy VBarud beide Kauf

Leipzig M - D S j L E IVOTODCI Uni IVITi Y Y it eingeiragen worden, dat das B x jet t H. Vössei & Sou S Lüncdurg, t i lid

Du ¿ i

Er ù Le "Cic

E

n0 ift bie

ù

F Ÿ Ï

, ler dieser Firma bisher 31613] | diese irma den Kaufleaten Wilhel k Den 5 li 11 Fm Handelöregister Abth q A. find fol L von Abraham &Glumenthal geführle Geschäft Allgemeine | Zenner und Johann Friedrich Christiansen. beide in g rihtêratk p Eintragungen bewirkt worden it am 5. Juli 1901 von Abral F. Könniuger, l P Dresden be- | Flensburg, ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen Ir. 357. Betr. ofene Handelsgesellschaft Ge Seli 1) Th, Momberger, Hartmann & Wolf heute | Königliches zer , in Flenéburg Görlitz. ; m5 [91939] | brüder Schwab zu Halle a. S. Adolf Hollände leut )) y Rosenberg, h j a Seora | Flensburg. 1696 n uner Ï Sregister Abth. B. ift Unier ir. 31 ift aus der Gesellschaft ausgeschieden von T elbe 6) LW, Heukler, Sd 5 ¿l geschieden UnT I mann Garl Eintra una In das HDanbteläreatiter vom 5 Ï j Ï DIE Gebr. Putler, Glashüttenwerke, ir 1485 L Ten indelsgetell! haft Ad Ste Dan De eell Î VCTICIT "4 M Urban, 1B) _ A Iy 2E T M V Mil 19 Î 5 4 P 2 ° iet E y y G i R SBIEEE : tto Mienrich in Dreúden um gr B N Gesellschaft m zu s E j P ilich baft fortge! ile in Homburg v. d, H i Utto Wienrich in Dresden zum Mit des Vor Die Firma Froft \& Thomsen in Flensburg | & é Bat! it beschränkter Haftung hauf s Erben zu Halle a. S. Persönlich ha fortgeseyl! | Oro Í V A standes bestellt worden ift (Inh. Kaufmann Jöôrden Iöraensen Frost in & Penzig, oos Thi tragen worde! Ÿ Getellichaiter sind je Wittwe Emilie Stein! Friedrich Baësermauu , Y Ln u Leipzig Dresôden, am 9 Tuli 1901 | bura) und die für diese Firma dem Commis Éulius Gegenstand des iternehm derilelung | geb. Steinhauf, und die ( Geschwister Steir Bassermann, Kaufmaun. in Altg; L i i Ver u y y y DISna K Königliches Ämtägericht. Abtb. 14 | Nis Neimutb Lüten ta Fi lies -ctbelte edin ) tieb von Gla m aren, in besonder der | als Clara, Paul, Max, Elisabeth, Helene, Fri F. G, Brüefuexr Exbeu ¡weigniederlaffung | f . Leipzig. Dresden. [31617] | sind erloschen e Lo L E brit chäft der Firma | Erih in Halle a. Die Gesellshaft hat gleichnamigen Firma zu Koitbus, Die offene m LPOE 4 E WETUHEE lu! iti g y goao Ï à Nntá , Í PuPier betriebenen Fabrifge!chäfts "4 Augull 149 1en Mie 0A wi (ara, elégetellidiai rTeit ausgerordei Ï Ii \ L'Tucy baft s f Ÿ | Auf dem die Firma Alfred Wünscher in Königliches Amtsg , in Flensburg. Sha Daul ‘Mar d 1; E Ven rich çrid f lfd e U e TOj y i 190 Leip À E ag Hak Fond Utt 000 vas | wm l rliladeth, Pelene, Friedri, ellshatler Fri | uinuel 9 i li i V pu : d diy i \ : in Leipzig, Zweig Lan fend, Ut di ( K Dre&den betreffenden Blatt 9097 Handels- eiberg. ; [lihaît i icsi Berich icn | d } lbe le- | Fr Z Steinhauf sind von der Bertretung der Gesell ha’ Anton Eduart j Yierl Y Y : E Lid dd Í C i x

Ztammfapiîtal beträgt 450 000 A Paul, Max, registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf- | Auf Blatt 339 des PVandelöregisters für t y 7 j ausge\{chlofsen ain 30, 4

J Geschäftsführer sint irm cs É i h s N D. Vössel“, Vergl. Nx. 34 uideldregister Halle a. S,, den %. Juli 1901 schafters A Vomburg v. d. Höhe, den 3. Juli 1901 H, E n

9 n L s et * j s n D Paul Eisenstuck, Konsul in Dresden, mann Permann VWtto Eduard Hänsel in Dresden in Le des unterzeihneten Gerichts ist heute die Firma Rudolf Thomas, Kaufmann in T resden Lüncb

: : c g L A M oa d Li 8 s » ZTUUCDUTY,

- L Königliches Amtögeriht. Abth. 19 Geschäft wird p: ienaunte: ier Königliches Amtsgerid i baft i bx j s

Gesellschaft mit beschränkter Haftung D. 1) alleiniaem Aukai aan on baa

das Handelsgeschäft eingetreten is und daß die hier- | Anton Schwabe in Freiberg und als deren Louis Stoeß, Kaufmann in Penzig Ma T Kaufman J 0na i g “4 Ï Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1901 i Leipzig Lüunedara. 1606]

durch begründete offene Handelsgesellschaft am 1 Juli | haber der Materialwaarenhändler Herr Anton Rein- q_g Ô E 7 Es inter unberái Î Firm T4 1 In Das 4 IbID, H. t il L "i Aft igli F festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich u W. 9 érióa erl nzelprofura | selbst die Firma Thüringer Blechemballageu A Aticngcielichast

1901 begonnen hat hard Schwabe daselbst eingetragen worden

Dresden, am 9. Juli 1901 Freiberg, den 83. Juli 1901. L i L C v

Königliches Amtsgericht. Abth. Königliches Amtsgericht. allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt Verantwortlicher Redakteur bleibt aufred)t erhalt | und Maschinenfabrik Je i hueti fleht, | Leipzig 18 erge Die ven eute cingetragen

Dresden. ; [31614] | Freiburg, Breisgan. [31625] Das bisher unter der Firma Gebr. Pusler in Direktor Siemenroth in Berlin Weise  ani. (Al it | 1H AnIner B File JERag, elngezeicquet ted A: . | i palte I i Protura ud Vertretungs

Auf dem die offene Handelsgesellschaft A. Kuhl- Handelsregister. Penzig betriebene Fabrikgeshäft ist von dem Ge- Verlag der Grvedition (Scholz) in Berlin belm M T E e, bier j | Wilbelm | êdu Pever, nan | Guas Wul S 5. Nolte in “üncdurg, maun in Dresden betreffenden Blatt 3881 des In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1 sellsœater Konsul Cisenstuck als Einlage auf das CEInE Sr SEPET (T Ï Z Sarf ¡u Hausbrud Mee ! M TEY i Ÿ E O m O m ugen LWWulzo Leipzig Stiller in Lüneburg

dre ters ift beute eingetragen worden: Die O.-Z. 5% wurde eingetragen Stammkapital gemacht worden, und ist diese Gin- | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- “Die off i Hani sel it bat | Ÿ luffd | » u | W t

sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Simon | Firma Alb. Gebhardt, Freiburg, betr. Albert | lage für 410 000 M angenommen worden. Anstalt, Berlin §W., Wilhelmstraße Ne. 32 S, e E E EIE f | ray hat a pm un

L, Juli 1901

Uo Die Lo! rolgli

¿Dai tis

I DCIOTCH I TIC H °

t

Li aua Datry Bebreus Weie Gesammt» Probuca und