1901 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

zt

s i dl ; E Ka Térube*, v. Australien kommend, 15. Juli | Beifall begrüßt werden, daß von fahmännischer Seite eine gründl[i s E Le E E lolier. ius amd g Pier ags i gere ¿ri -Wongs angel „P 6. Mole" n. New York u. Baltimore | und allgemein verständliche Klarlegung der bezeihneten Frage erfolt m. Lizard passi

“Hrubieszow, Gouvernement Lublin, gelitten haben. best., 15. Juli 94 Vin. . „Barbarossa“, v. New gn E P a E E j : E B . : ; ; ; i k d, 15. Juli 4 Nm. auf der Weser angek. - „Aachen“ 15. Juli ___In den Tagen vom 26. bis 31. Juli findet in Magdebu zum n Ga E tf dem Warsauee Markt sind im Verglei 11 V. v. s n. d. La: Plata ages „Prinzeß Irene“, n. Dst- | die 21. Generalversammlung des Vereinsder Zahn ünstles r E E T [ a g E

E Z i ‘angek: inri; u Df f im- De iche (eingetr. Verein) statt. Dem Verein 9 ° ® ° | verändert geblieben, für Hafer etwas gestiegen. Asièn best., 15. Juli in Suez angek Héinrih*, n. Dst-Asien | im- Deutschen Neiche (einget L nd “S L : i , 14. Juli 9: Abds. Dover passiert. 28 Provinzial- resp. Lokalvereine; die sich über ganz Deutschland ver. S- d Ä [ S {8 A e ee, Dea hit I E Zuni d. I am 3. Zuli d. J. A S 16. Juli. B T. B.) Hamburg-Amerika- | theilen, angeschlossen. Bei den Verhandlungen werden neben internen um el cll Ç l e Nl cl er un 0g l reu l ll dad - nzeiger. f n O S Eo | Waione s BaBee hee Maia: 19, Sul 7 MRE D Mes | Enge: u dem O bee Babu I Dit e Be 7 Z -— n : abgeg. „Nauplia®" 13. Juli ._Þv. New | besserungen E 1 ntt zu ngen. ; . , : 9

2 Ba R S 079.090 E 02008. York über Keenbagen N Stettin abgeg. „Bulgaria“, v. Hamburg | Eine Ausstellung wird ein ershöpfendes Bild nicht nur der ge Turi a L 166. : Berlin, Dienstag. den 16. Juli 1908. 5 : über Boulogne sur mer n. New York, 14. Juli 4} Nm. urhaven Apparate und Instrumente der Zahntechnik- geben, sondern auh Ge,

Ernteausfsichten und Getreidehandel in Bulgarien. passiert. „Sardinia“ 14. Juli Nimm. in Hamburg angek. E DeUuena gene bieten, an L die Fortschritte in der Erhaltung und

Der Kaiserliche Konsul in Rustschuck berichtet unter dem L Q 2 EE I 9 tisama. 13 A a L O e A A U i Deutsches Reich, i echmann, Lerch, Lupp, Machwirth, Maurer, Pichelberger, Mifolaitschik, ia E e Verlauf des Juni sind im nördlichen Bulgarien | Westindien, 13. Juli 4 Nm. Dover passiert. „Granaria“ 13. Juli Ein Dampfwagen neuester Koustruktion von 40 Pferdekrästen Nav rur Denkaitt; Oreer Bt E Pabel. Katoniere Pest Miau:

U s ; ; j ; ia” 13. i 8 Abds. v. | ist von Paris auf dem Landwege in: Berlin eingetroffen und kann Ei W l ; at s ¿ ; . i ; Ae ray. l / wochenlang fast Tag für Tag wiederholende Gewitter- | 4 Mrgs. in New Orleans angek. „Canadia" 13. Juli V C T der Einnahme an ehselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum | Ge reiter Richter. Kanoniere Riedel, Rohweder, Romann, Sabrows

regen midergegangen die häufig don teftigem E an, Van ade, Bällimore 1a Sil 7B O Sethenind de hnbof Friedribsrafe toftenfrel efi ufo mobil-4 Dee ‘Was Schlusse des angie Juni 1901. G : : Schäfer, S âtter, Schilling, Sámis, Schoch, Scholz, Schwark, dauerndem Sturm begleitet waren. Da die Aberntung der Winter- } v»; Hamburg n. j “Belgia“ 13. Juli 6 Mrgs. | ist als Salonwagen eingerichtet und (äft Hg mit Leichtigkeit in ein P A S | Seelbah. Gefreiter Seidel. Kanoniere Sommerfeld, Städele,

; i j : is . in Baltimore angek. : i : 3 i 2 E omm | h t e fo ‘iat diefes Uebermaß von NicveriWlkeer e Siaiore Wi Datbung abgeg. “Sabpias 14. Juli v. Teneriffa | Schlafgemah umwandeln. Derselbe Wagen hat bereits größere Touren E 2 4. 9. 6. Staudenmeier, Städtler, Stielke, Strompen, Teppich, Timmerberg.

rag E n E AN O i ; S A B A Sl T D Ma D R I E R E Gefreiter Uniatowsfki. Kanoniere Vetter, Voll Voßl u 2 j ollmann, er störend gewirkt und mag auch hier und da durch Niederlegung der Halme | abgeg. „Lydia“ 15. I B Bano angek. «Dar A Le P L A N it gf O A ens R De Laube j Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem- | Im Rechnungs- Wagener, Walter, Wanskies, Weinzierl, Wichmann Bbiedenti und u ee N t e auf e L legenden O Chan e Juli v “Wart Tewkk a g g R ; Ober-Postdirektions-Bezirke im Monat t Dei Zusammen e a jahre g Le Wieland. Kanoniere Wlodarczek, Wöbbekind, Wrege, Schaden angerichtet haben. Auf der anderen Seite hat si O D S : A : | j T- E S & 28 Votiahrèt tel euch. der Mais E ialae der vielen Niedershläge ungewöhnlich kräftig | „Alexandria“ 15. Juli 8 E in Singapore angek. „Saxonia Flensburg, 15. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend wurde ein Unt Vormonaten (Spalte 1) 2 weniger Schwere Feldhaubiß-Munitions-Kolonne Nr. 1. entwidelt und läßt demzufolge zur Zeit eine besonders reihe Ernte | 14. Zuli in Dünkirchen ange R T B [land-A it Fuhrwerk mit Ausflüglern von einem von Kiel nah Flensburg  A u x 5 Ó 2 Vize-Wachtm. Helmig. Serat- usw HUnteroffütere Göbrin erwarten. Auch für die anderen Getreidearten kann der gegenwärtige Rotterdam, S O (W, Rott 2 Ho Ney Y E Mon: U asen bahnzug auf einem Wegübergange bei der Station i : M. | | M. | olzapfel. Gefreite Hiebel, Krause, Sun inie lub Alt Bru 19 E a T E dai s E ee s A L Gta DAE, voin vosslert i ‘Madai Y Rotterdam Sie i E S E P RLO E R Ge tet, l. Im Reichs-Postgebiet. : | Berleb Borowski, Buhlmann Boehnke Christophesen Christiansen, ommt nur darauf an, daß von jeßt ab überwiegend trockenes, den 2 E a A E : A : : O j : M Denaler, ; ' E en, Erntearbeiten förderliches Veite: cis Die A A bereits n. New York, Montag Vormittag in New York angekommen. gen but: 16 Juli. (W. T B) ‘Nä éine Melvung 3 E E S S 8 40 + a 4 2 ae | 60 n 7 m A | 10 Gaiareis, Saa R fclade SrA 'Vischer Gräff Bene j i il î i s j « ; 00s é d s E e A D 9 9 ae 20 325 39 E S 1 ?/ 1H j et I ROSE 8E MEDEDDIIUGEION „Aus, S Theater und Musik. des „Regensburger Anzeigers" wurden in dem oberpfälzishen Pfarr- 3) Dautio S 18 195 | 90 31 068 47 264 | 50 47 562 | 90 298 | 40 E Kreus, Krusfa, Kador, Rod Langbein, Lohmann, Lauer, Mf j ie ü Bli î À j ck (i Î Ì Â Der L C 30 35 3: A 7 299 | Nuf den Wein haben die überreichlihen Niederschläge infofern Bei dem morgigen Orgel vortrag des Herrn Musik-Direktors dorfe Ebnath 17 Wohnhäuser mit 16 Nebengebäuden durch 4) Verl11 0359 | 80 337 469 | 80 467 829 410 901 | 80

56 927 | 80 B engt Ae e P Ortlieb, Mun. ; N ; ) rt Ó ört; ein K j i N 5 953 12 928 | 3 8 88: 18 182 c Zaun, Aedmann, Reimann, Röttger, Schulz 1., Schröder, ungünstig gewirkt, als sich wiederum an vielen Orten Peronospora | ckt+5 Dienel in der Mari en-Kirche (Mittags 12 Uhr) werden Feuer zerstört; ein Knabe kam in den Flammen um 6 Frantfurt S Ei I e 4 fr 10 D M8 N /

699 | 20 | S4 : ulz T, Schr (B Es ; E ei 5 od, Steffen, Shumacher, Schwanz, Stassewski, Twer, Theissen zeigt, die bei längerer Dauer der feuchten Witterun voraussichtlih | mitwirken: die Opernsängerin Frau Hedwig Kroker - Murrmann r Cut Nort 7 Stetti Zt E O 106 | 40 | Thiedemann, Treutle Thomas, Volgri Walter, Weißt j ; inträGti ) Iten : : / Stuttgart, 15. Juli. (W.T. B.) Im Bezirk Herren ber E 23 359 | 60 35 310 | 30 643 | 60 4667 | ( , omas, Dotgringer, Walter, Weißthaner, eine den Ernteertrag stark beeinträhtigende Ausdehnung gewinnen Fräulein Margarete Winther, Herr Paul Bronsh, Herr Hermann dad fler An (eres S eute L tTee nivver, QO Hen Bao 5) E 2 E 08 S eA O 30 /

ird 1 arga1 : err De 1 3 | 714 | Wolf, Waschkewiß, Zinser, Zimmermann. us Ausgeführt wurde von den bulgarischen Donauhäfen auch im Spöndly (Violinist) und Herr P. Herzer, Organist. Der Eintritt. ist frei. Tôrner bon außerordentliher Größe. DieErnte- ist zur Hälfte ver- M 96: -- 16 820 | 50 26 458 | 21 602 | 60 4855 | 90 Schwere Feldhaubiß-Munitions-Kolonne Nr. 2.

Juni nur Mais uad zwar im Betrage von 8 bis 10 000 Tonnen, die nichtet. I n Ae 18 884 | 50 26 678 | 20 727 | 60 9991 | 20 Zahlm.-Asp. Krüger. Wachtm. Küttel. Vize-Wachtm. Spiß. f 1

1 ; l - : NBres 9 F 7 R le 0 - 0 fast ausnahmslos stromabwärts nah Galay-Braila gingen. Die Manuigfaltiges. Gi L im : is 11) T (au C R 44 450 04 610 | 63 346 | 10 4264 | 50 | Sergeanten Bu, Luhde. San.-Sergt. Hartlieb. Gefreite Witti Vorräthe an Mais werden, wie folgt, angegeben: Berlin, den 16. Juli 1901 Leipzig, 16: Juli. (W.'T. B.) Wie das „Leipziger Tage- 12) Llegnt S l 27 430 39 847 | ( 38 323 | 50 T Rustshuk... . 600 Tonnen E # ; 3 i blatt“ meldet, kam gestern bei dem Brande eines Hauses in Ober- 13) Dpp eln C A 1 34 484 46 944 | 44 609 | 10 D Co Das Deutsche Hil fs8comits für Ost-Asien (Protektorin: } wiesenthal die Tochter der Besißerin, welche ihre Mutter suchte, in 14) Magdeburg e Tae 43 764 64 503 | 61 351 | 70 O «8000 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin) kann auf weitere | den Flammen um. P o a A E 101701 23 136 33 306 | 30 336 M 0000 erfreulihe NResultate zurückblicken, die es ihm ermöglichen, die / | S E i j 16) Erfurt S 5 8: 34 743 90 573 | 48 628 | 30 E DOO Sorge für die rückehreuden Kranken und Nékonvaleszenten, bei Wien, 15. Juli. (W.T. B.) Die „Neue Freie presse meldet 17) Riel M E Ee } 33 656 44 440 | 40184 | 40 Der Preis des Maises steht zur Zeit auf ca. 7 Fr. Gold per | denen sich vielfach ein Aufsuchen „von Kurorten als noth- | aus Neubidschow (Böhmen): Heute Nachmittag brannte das 18) Pen L S S 964 | f 33 838 | 48 802 | 44 483 | Doppel-Ztr. Die übrigen Getreidearten wurden nit gehandelt, mit | wendig erweist, sowie für deren Angehörige zu übernehmen. Auch Judenviertel vollständig nieder; Verluste an Menschenleben sind 19) R Sa 6 61, 12618 Hs 19 235 | 16 091 | 30 Ausnahme von Naps, der in Sistow, dem Hauptausfuhrplaß für | der noch in China verbleibenden Mannschaften konnte gedaht | nicht zu beklagen. 20) A N E 10 049 24 035 34 085 32 232 | 80 diese Waare, mit 22,25 bis 22,50 Fr. Gold per Doppel-Ztr. notiert | werden, dank der M, von seiten verschiedener Firmen, wie m | 21) Dortmund E a E 27 853 62 568 | 90 421 | ? 90 181 | 60 wurde. Gebr. Grund, Berlin C.; Carl Wortmann u. Cie. (Inh. Gust. Lemberg, 15. Juli. (W. T. B.) Heute Vormittag zogen 22) Cassel E O2 34710 49 983 | 6 43 993 | 90 Koch), Cöln; A. E. Sonnenberg, Altona; A. Sachs Söhne, Arbeitslose_in verschiedenen Gruppen vor das Arbeitsvermittelungs- 23) Rue D E 33 692 | 78 304 | 111 996 #4 : 108 870 | Gesundheitswesen, Thierkraukheiteu und Absperrungs- } Berlin NW.; Ehrhardt u. Demme, Arnstadt in Thüringen; Strauß | burcau im Statthaltereigebäude und verlangten Arbeit. d) O E A 30 099 63 928 | 94 027 | 83 966 | Makßregelu. u. “Co., Barmên; J. G. Hauffe, . Pulsniß; Jul. | Die Polizei und eine Militärabtheilung griffen ein und forderten die 20 Aachen e 10 223 19 624 | 29 847 | ! 28 437 | 60 s ù i Í Der „Di L D Römpler (Inh. M. Baumgärtel), Zeulenroda. Mit Geld- | Demonstranten auf, augeinanderzugehen.* Hierbei wurden mehrere Ver- 2)» Koblenz E E 12295 | 8 19108 | f 31404 | : 99 155 | Düren, 15. Juli. (W. T B) er „Dürener Zeitung“ zu- beiträgen betheiligten \ich: der Vaterländische &Frauen-Haupt- | haftungen vorgenommen. Nachmittags war die Nuhe wiederhergestellt. E U L E 78642 | d 168 826 | ch( 247 469 | 239 207 folge hat sich die Zahl der Typhuskranken in Hastenrath um verei Berlir uit 1000 „das NMheinische ilfêcomité in ——— n e E S 3 962 |6C 9375 | ? 13 338 | 9 483 | , E A L: bl icht 28 b verein Berlin mi Mh, i ) \ : e, : N 0) rel 9 12 483 | 40 zwei vermehrt. Einige der Erkrankten, deren Zahl jeßt 28 eträgt, Koblenz mit 885 #4, die Provinzial-Vereine vom Nothen Kreuz für London, 16. Juli. (W. T. B.) Nah einer Lloyd-Meldung ist 29) T E 28 812 | 72 517 | 101 329 105 660 | befinden sih in kritischem Zustande, dos hoie Man, Day auch fie die Westfalen in Münster mit 500 &, der Provinzial-Verein vom Rothen | das im Hafen von Talcahuano, Chile, auf Grund gerathene S 34214 | ¿ 94 324 | 2 128538 | f 137 525 Krankheit überwinden werden. (Vergl. Nr. 2 d. P L Kreuz für Hannover in Hannover mit 500 4, der Verband der | deutsche Voll\cchiff „Nesaia* (\. Nr. 165 d. Bl.) ohne Beistand dl) SROnnis L 26 030 | ( 55 670 S1 700 79 034 Konstantinopel, 16. Juli. i (W. T. B.) A S ta L Vaterländischen Frauenvereine der Provinz Brandenburg mit 250 4, | nah dem Eintritt der Fluth wieder flott geworden; das Schiff E a ea ir Se 38544 | 6 77 764 116 309 105 744 Hauptstadt der gleihnamigen JIunsel, sind zwei pestverdächtige Er- der Zweigverein vom Nothen Kreuz in Elberfeld mit 200 4, das | hat anscheinend keine Beschädigunden erlitten. E E 8 846 99 902 31 048 98 330 krankungsfälle vorgekommen, von denen einer tödtlich verlief. Gothaer Hilfscomité mit 200 #, der Ritschel'she Frauenverein e : h: E E A N as 16 057 | 80 36 782 | 52 839 49 720 Erfurt mit 100 #4 und das Hilfscomitó für Ost-Asien in Lübeck mit New York, 15. Juli. (W. T. B.) Jm Süd-Westen der E S 3 053 6435 | 5 9 489 10 867 i 0 N Verkehrs-Anstalten. 100 A Doch drückt das Comitsó den Wunsch aus, daß der Sammel- | Union hält die Hiße an, obwohl gestern im Norden, im Zentrum d) Oldenburg R E 1H 16 560 23677 | 5 92 691 985 | 90 wurde aufgegeben. An ihre Stelle trat die praktishere und über- Bremen, 15. Juli, (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. { eifer der Patrioten au jeßt noch niht naclasse, da die Erfüllung | fowie in Missouri und Texas zahlreiche Negenschauer niedergegangen sind. ô7) Braunschweig . N N „8918 17 793 26 712 23 581 3130 | 70 sichtlichere Cintheilung in sechs zeographische Provinzen, _denen als D Hamb y, Ost-Asien ko d, 13. Ruli v. Genua n obiger Aufgaben, sowie die Ansprüche der in Ost - Asien ver- s e e ey 21 701 | 96 553 78 254 82 467 4212 1/30 hiebente die Inseln folgen. Diese Provinzen sind nun, jede für sich, in R M) L r Aen Tosuend, 18, Qui d, Genuá n. bleibend M fte d f hi ze Geldmittel erforde Schanghai, 15. Juli. (Telegramm des „Neuter?’shen Bureaus".) 39) Vamburg . 110 436 9256 816 367 2592 338 395 98 997 allen ihren Erscheinungen dargestellt. F vei größeren Abschnitt Bremen abgeg. „Crefeld“ v. Tientsin abgeg. „Prinz Heinrich" Teibenden Mannschaften au ernerhin größe Ge mttlel erfordern. a: A gHal, 19. Ul. (Welegra D n [E DOUTEQUS S E 490 816 901 292 338 325 98927 | 10 C va r ate d gen dargestellt. In zwei größeren Abschni ten 14 Juli v Antwerpen n. Ost-Asien abgeg. E Köln“ 14. Juli V, A Berichtigend wird noh bemerkt, daß die n der E Gabenliste Bei _Hanka u lind durch Ueberschwemm u ngen Hunderte von V) O UTg l. . " . . . . . . “d 630 45 535 6&8 165 L, G8 406 : 240 80 geht die ( rfor|chungsgeschichte des Erdtheils und eine allgemeine Balîimore h in Bremerhaven angek. Stuttgart“ 15. Juli v. | veröffentlihte Spende des Deutschen Frauenvereins für Krankenpflege | Menschen umgekommen. e e N 6 426 9 942 16 368 16 097 | 8 971 Uebersicht voraus, während _ eine kurze Schlußbetrahtung die Ergeb- Schangkai n. Nokoharmna abgeg. Prinzeß Frene“ 14. Juli 7 Mrgs. | in den Kolonien z# Berlin niht 1200 (, sondern 12 000 Æ beträgt. msse der Schilderung in großen Zügen zusammenfaßt. Das Abbildungs- v. Port Said n. Ost-Asien abgeg. „Karlsruhe“ v. Australien - Alle Mittheilungen sind zu richten an den General-Selretär Herrn Ä 2 Í j j Summe I 897 316 9 044 715 9942031 | g 9 774744 | 7 167 287 | 05 | Und Kartenmaterial ist vermehrt und verbessert. Die klare, lebensvolle 13. Juli v. Neapel n. Bremen abgeg. „Dresden® 13. Juli v, | Emil Selberg, Berlin, Noonstraße 9. Nach Schluß der Nedaktion eingegangene E Raue A L L O E Shreibweise des Bearbeiters dürfte zur Verbreitung des Buches Bremen in Nagasaki angek Roland“ v. Brasilien 15. Suli v Ee Depeschen. E E o E NIS ie A7 4 98 (al | 200 995 | 40 209 (26 269 056 | 20 670 | 50 wefentlih beitragen. Die Vorsicht, mit welcher alle noch ungelösten - « » " 1 . 1 Veo . Z Ï L S M f 5 C D c L j A d u tiE ets iy s Fitvrottf G 2 Pt E Lissabon n. Bremen abgeg. „Barbarossa“, v. New York, 14. Juli Der Besuh der „Internationalen Ausstellung für Madrid, 16. Juli. (W. T. B.) Einer Meldung der E Ee E 29 872 | 60 61 921 | 20 91 793 j 4 8556 | 30 ent ga Sen C ILOI behandelt sind, vexdient Anerkennun » 5 Nm, Dover pasfiert. „Stolberg“, n. Brasilien, 14. Juli „in Ant- Feuershuß und Feuerrettu ngswesen Æ erli 1 ge Agence Havas“ zufolge dürfte nah Schluß der Parlaments- j j O altiges Register maht das Werk auch zum Nachschlagebu werpen angek. „H. H Meier“, n. New York, 14. Juli Dover (Kurfürstendainm 150—156) war am Sonntag wieder außerordentlich | Cer oins Mert o Bptità E d ù f: E his Ueberhaupt . . 1015 920 | 80 9 307 631 | 60 3 323 552 | 3 127 038 | 55 +- 196 513 | ge As a BGiEO “¿s A R R E 5 passiert. „Borkum“, n. Baltimore u. Galveston, 14. Juli Scilly | stark und wurde erst Abends durch das Regenwetter beeinträchtigt. [ees ene Ministerkrisis ausdrechen, welche 1 A Ds A A A ; T 196 51 9 N atechismus der Ziergärtnerei. Belehrung über An- passiert. " Galle“ vom La Plata, 14. Juli v. Vigo n. Bremen ab! Ein besonders interessanter Vortrag ift für Donnerstag angekündigt : P ortefeuilles der M arine, der FTInanzen unL wahr- Berlin, um Zuli 1901. lage, Ausshmückung und Unterhaltung der Gärten sowie über gegangen. 2 ; Herr Chemiker Conrad Gautsch aus München, eine der be- scheinlich auch des Ausw artigen erstrecken werde. Vie Haupt-Buchhalterei des Reichs-Schaßzamts. Blumenzucht von V. Jäger. Sechste Auflage, nah den neuesten 16. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer | deutendsten Autoritäten seines Fachs, wird über das chemische | Minister der Finanzen und der Marine hätten dem Im Auftrage: Scha ede. Srfahrungen und For arie gumgearbeitet Ly J Wesselhöft, „Crefeld“, im Marinedienst, 14. Juli Nm. v. Tfingtau abgeg. | Feuerlöschwesen in Haus und Familie und die Nothwendig- | Minister-Präsidenten Sagasta gegenüber dem Wunsch Aus- Me und L ner in tangensalza. Mit 104 Tertabbildungen. „Nürnberg“ 13. Juli Vm. v. Penang n. Suez abgeg. „Kiautschou“, | keit der Verbreitung EMQneaes QUGIrung ¿ertles sprechen. BVe- | druck gegeben, aus dem Kabinet auszuscheiden. n J Ras allgemeinen Lcmectetaes Le E v. Ost-Asien kommend, 15. Juli Nm. in Singapore angek. „Straß- | kanntlih werden vielfah chemishe Feuerlöshmittel - angepriesen, die S Ee i i: Z , 2; : - Noon Nacl R au E i E 2 M. 0 S Ic gemeinen 2 ( x burg“, v. Ost-Asien kommend, 15. Juli Nm. v. Sindatoce ‘n sich bei der praktischen Benutzung als mehr oder Wenige werth- (Fortjezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Nichkamtliches. Dromcigli Kenoni ar E Aer, S eaRer, ‘Girod 7 nemeler, Arten eht N U die T deren age jn Defelgenden Sr mb D * y. Ost-Ai ) Juli N weise 3 darf j meinen Interesse mit besondere Srsten Beilage. Gottihalt Qa nom eCLE Yayyauer, Fladric, Girgsdies, Gerlach, | säße geht der Verfasser. des vorliegenden Katechismus zur Be- Colombo abgeg. „Bayern Wi Vit-Asien fommend, 14 Zuli Ou, los erweisen. Es darf deshalb an allgemeinen Interesse mit besonderem T E : Cr B g ", Preußen. Berlin, 16. Juli. Gottschalk, Hagemeister, Hinze, Kamczek, Krümling, Kurowski, Luka- | handlung des Bodens über und ertheilt Rathschläge über Pz YiNA ius T Sis ————————————————— C ———————— R Voraussichtlich am 23. d M ‘treffen. nach eincr dem Me Ch and, Faulat, Piplak, Eman, Rogall, Theisen, Walczak, die Verwendung der Gewächse, die Benüßung vorhandener E Ee R E ret 4 Mer 908 l e Wenzel, Wedel, Winter, Zylka, Stahl. Hilfs-Trompeter Hebs. Felse iber We d Pläße, sowi Ï L R L “I E S B oe Seia 6-M E Z idt U / / , via, U Debe Fellen, über Wege und Pläße, sowie die Gartengebäude. 4+ n : ; Holyhead Wr 1 i. Schiffbauerdamm 4a. Di- | (Charlottenburg— Groß-Lichterfelde). Frl. Clara e S D, Vom Kriegv-Letinsterlum zugegangenen Mit A ; : Alsdann werden die Ausführung der Gartenanlagen, di á Wetterbericht vom 16. U T1901. Bodoes 33,7 |ONOD 2lbeiter 1, Font Syeatar.. C Lo, Die Hoff Haendler mit Hrn. Schiffsrheder und Konsul theilung mit dem Dampfer „Ham burg“ die nachbenannten Artillerie-Munitions Kolonne Nr. 1. frieduna, die Erbarkeides ‘aus Bodenveräinderuaben, Anlage u: ga 8 Uhr Vormittags. Niga ,1 |SO l\heiter 225 atte Ms aut Sec p 5 70 E e iu Sade ) Arthur Kunstinann (Breslau—Swinemünde). - Offiziere, Sanitäts-Vffiziere, Unteroffiziere und _ Vize-Wachtmeister Michaelis. Sergeanten Herzog, Stein. Unter- | der Wege, die Pflanzung des Gehölzes und die Anlegung der Nasen- : g gen. ] P Van MOAN Frl. Margot Erika von Müller mit Hrn. Gerichts- Nan n)chaften in Bremerhaven® ein. Nach beendeter offiziere Gregor, Rehfeldt, Schmidt, Lewandowski, Kalkbrenner, plâtze dargelegt. Weitere Abschnitte handeln von dem Blumenagarten Jeferendar Walter von Ciechansfi (Schöneberg bei Ausschiffung wird der Transport nach dem Truppen Uebungs- HUNge, Göhrn. Gefreite Bauer, L egenhardt, örey, Xromm, Habig, und seiner Erhaltung, sowie von der Aufstellung der Blumen im Bause. Berlin —Breslau). Frl. Martha Gured mit plaß Munster in Hannover überführt werden, wo die Auf- Porhordt, von Knobelsdorff, Kottmann, Lange, Lisken, Marggraf, Der zweite Haupttheil des Buches unterrichtet speziell über die cet G Ee], Pard Bresler (Dürrgoy bet lösung erfolgt. / , Wo agel, L E, Fier Ünterberger, S Blumenzucht und deren nothwendige Hilfsmittel, die Vermehrung der TCBiC vVLDICnDC , e e ol j as VOLIT, 304. ano M 1; C ( , Be en, X d! S 9 ck » ck 9 v4 : c Ne E Ti r Gr "0 ierunas-Präsident von Putt- pjtittmeister von Rautenberg-Garczynski, Kommandeur der Schweren Biemann Biermam Bleuel, Brandt Braun Brendler 1 \udbeim, Beaubei Hu tbekanaten Katew di 6 ha ibe, l ti Gus M : Vereheliht: Hr. Jegtierungs-Präsident von * U peldhaubitz-Munitions-Kolonne Nr. 2. Hauptmann von Ostrowski, | Burkhardt Büchele Carlo Gichoich Krank , Suihvein, | L earbeiter des altbe annten atechismus hat überall die Erfahrungen famer mit Frl. Helene Freudenfeld (Schandau), Kommandeur der Feldhaubiß - Munitions- Kolonne: Oberleut Du ardt, L üchele, Sai HaolG, Croneberg, Eme, Fil und Fortschritte der REIENO Zeit DergasiGtigt und eine Anzahl ver- Deutsche Seewa j Sia Hr. Kriegsgérihtsrath Dr. Rumler mit Frl. Rosenb jon der FeldhaubttMonitionäd@alanns üs Ç Wovler, Vommes, orr, riemel, Lufsner, Gert, Fischer, | alteter Abbildungen durch neue und bessere erfett. R E Residenz-Theater.(Direktion : Sigmund Lauten- Margarete Chorus (Cassel). (af und Grof 1 Des baut Munitions-Kolonne. Leutnant Qutg- &röber, Gaede, Gebhardt, Glawe, Goga, Gohrisch, Graf, Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschrift, herausge» | | . burg.) Mittwoch: Das blaue Kabinet, (Le Geboren: Ein Sobn: Hrn Oberleutnant ht Kolonne Nr. 1 ReGiCaet D Apel L - R INO, Grey, L Grösch , Í Gründ L, _Hachmann , Hamann , Hart- geben von Paul Lindau. Breslau, Verlag von S. Schottlaender. n s | 1\wolkig i Fl ED C H: 24D MUDEIL E C M: E R E D S ZNEE T E o autour Qu 00d.) ge in 4 Akten (Danzig) _@ ine T ote r: Hrau Regierungs" Kolonne Nr. E Leutnant von Kleist E der Artillerie, Muniti ns Sts „Dat g alen eder, Versurth, Hinz, Höß, Puder, Im Juliheft veröffentlicht der Herausgeber einen Aufsay über die ] | von Weorges uva id Maurice Hennegquin- e ti. (6 A E e eb Ge i R, ' E __ ALLLLU s l InS- “Fffländer Imhoff, Jehle, Kart Kas K: : Nhneonth&tialoit Q ; : j j \ n fas J aa L Deutsch von Paul Blo Anfang 8 Ubr. - n T Se (EXTUA), BES: SIIRN- Pre Regie Mr ‘erpetleutnant Seyn, vom 5. Ostasiatischen Infanterie- Fie zmann, Flatt, aiîmet, Koh (Meinhold) Köpfe n reg ia seiner Ac, Gertarian A orbildlithes leistete Wr G a eur au Ï j ) 1 ch V f ü 1, q egi 9 ei G A L 7 b s Iu 1 1 Mai, « Ï L : U I , f d A Y h )ro . E R L T T3 Theater. Donnerstag und folgende Tage: Das blaue | (Delmsdorf). A fas S E ens. reutnant Thränenbardt, vom 6. Ostasiatischen Infanterie- | Küchlin, Kurr, Lähnert, Lustig, Martin, Mäge, May, Meyer, Möhle, | ‘seiner Bekanntschaft mit beiden Männern entwirft Lindau mit en A 8—-E reo Et Kabinet, Anfang s Uhr. Gestorben: Hr. Fideikommißbesiger Friedri ree D ERATE T, I vom p stastatishen Feld- | Mor, Müller (Karl), Müller (Wilhelm), Peglau, Pietsch, Pruy, | wenigen Zügen ein lebensfrisches Bild dieser beiden eigenartigen L | A: [R Zihetiter 8 R a..2.02 Frhr. von V orn « Mi ia). Or. ee: MNeaiment. 2 ne )r. ) ) F C L N e wr R E a E grd N s / gen u E R Gbeisliansund | 761 9 [BAW 6wollg | 136 | Nenes Königlihes Opern-Theater (o) Domänenpächter und Hauptmann a, B. Heinib [F Wf men assen fre 9e: Langlesd, vom HFesblazareth | Rogge, Rudlos, Sambah, Schaaf, Stbacht, Sbadtner, Sbentt | Perftnlicteiten und charakletsiert eingehend “Vie veGieteen Skudeonaes . | 7642 [Windstille [wollig | Im neuerbauten Trianon-Theater (Direktion: x u rend g ck mre gar Cg Ostasialishe Munitions-Kolonnen-Abtbeilung. N LAdoll Schmidt (Theod » _Schmiyß, Schneider, Schelzig, | Methoden, nah welchen diese beiden - eure verfuhren. Von Skagen | 761,4 |[WNW A4\wolki | 166 | Julius Kayser). Mittwoch : Lebende Lieder (Kunst | Dentral-Theater. Mittwoch: Die Geisha. erunasratb2@a. D. Wilbelin Leovold Kari Adolf JInfanterie-Munitions-Kolonne Nr. 1 Stolz, Schönell, Schroff, Schwan, Shwarz, Schwentkowski, Seiß, | allgemeinem Interesse ist ferner eine handlung „über die a | R I 4 : ‘Q 16, , od: und Di Maio: Mone Q G la R Go ibi: Waren gierungsrath a. D. Wilhelm Leopold Karl Ad Ai En er a Sell, Sonnabend, Spillner, Steinborn, Steinhoff, Stöcklin, Entwicklung der Ehe“ von Julius Burahold, d dies Kopenhagen . | 7643 [NW 3shalb bed. | in Wort, Lied und O) Lee Tar ane Vperette in 3 Akten von e y r von Awevden (Wiesbaden). Hr. Pastor Wilhelm lernte Ftmeister Zimmermann: Vize-Wachtmeister Vandrey E Tersteegen, Uliyka, Waker, Walter, Wernih, Wehmeyer, Weise Gegenstand unter völliger Beherrshung des weitshihtigen wissen» Karlstad . . . | 761,3 |SW 2|wolki | 9 | Am Klavier: Kapellmeister Nobert Erben. Musika- Vonnerstag und Freitag: Die Geisha. ab Nen Myal omi *” Nerw. Fr. Major ZÆimlessel, Küstermann. Unteroffiziere Brode, & C Nitscbfo : f I Ti 7! e SVEUE,: | Wegen) , voltger 3 g N Stogiolm . | 7612 (V 2 bede | 193 | lfde eitung: ‘D. MRossin-Noserfeld.”- Tenisch: | Sonnabend: Zun 760. Male: Die Geisha, | (t en p) Cu" (Sre F Sitilbser, Mecenann, teresse Lrode, Konmann, Nie, | Woerl- Vyczpözod, Wiegelniann, Wkhter, Rebmann ibaftlijen Materials in seselnder Darstellung behandelt, General: O. «e | 8L5 R 4 bedeckt | artistishe Leitung: A. Lüs{witz-Koreffski. Beginn ouvenir-Abend.) Jeder Besucher erbält ein {& : 4 S Ahmädor tger. Gefrei edri 1 Ha Hort Hübns Feet R E A A major L 0 ° itung und Entstehung un Vo Wisby | ¿v ed ist eitun 1wy-Kore}fs ( ( ) Fed cue h j ShL.). Hrn. Pfarrer Shmöcker Tochter | dir freite Friedrih, Gühne, Haß, Herfurth, Hübner, Kastner, Artillerice-Munitions-Kolonne Nr. 2. namens“. Joseph Theodor widmet einen, von feinem kritischen

Havaranda . | 7649 |N 4'wolkenlos | der Vorstellung 8 Uhr. Jm Garten: Großes | \{ônes Souvenir. M Sber-Schs ide b. Berlin). , Lub, Paul Rudelt, Schnitler önfeld, Schwarz, Zissel. Nie g , : i t Ì Bortum . . . | 766,3 [SW wolkenlos | Konzert. Beginn des Konzerts Nachmittags 54 Uhr. A OReLyE (a Ver: SUARRNE. De A Kanoniere Borshinski io aan, Dis Bize-Wachtmeister Leinberger. Sergeant Koh, Unteroffizier Knoll. | Verständniß zeugenden Essay dem Wiener Dichter „Hugo von Ï j

1524 | 40 John, Rempert, Pfizmann, Krause, Teuchert, Knollenberg, Meus 2 339 60 Dacke. Kanoniere Bandholz, Schimmelphennig, Zabel, Medi 3 151 | 30 Borm, .Strate, Hu, Reckhaus, Schärer, Moser, Kern, Wirt, Ham- 4 fs | 85 berger, Krause, Tuschick, Bondzio, Bried, Vieke, Gersinka, Preuer, Jus 70 Zsegrei, Müller, Parwolski, , Krampe, Jagielski, Renner, Tausend- 4 256 | 10 freund, Briesemann, Pohl, Jänie, Fischer, Troschke. 4319 | 50 3144 | 60 1852 | 30 2 is n Literatur. 3126 | 30 _ Afrika. Zweite Auflage, nah der von Professor Dr. Wilhelm 10 060 | 30 Sievers „verfaßten ersten Auflage völlig umgearbeitet und erneuert 1409 | 99 | von Professor Dr. Friedrih Hahn. Mit 173 Abbildungen im 2248 | 90 | Text, 11 Karten und 21 Tafeln in Farbendruck, Holzschnitt und 8 262 | 70 | Aezung. Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien. 854 | 70 In Halbleder gebunden Pr. 17 Auch in 15 Lieferungen zu je 4 330 | 60 1 M zu bezichen. Diese neue Auflage des ersten Bandes der 8987 | 40 | -Allgemeinen Länderkunde“ is nicht nur unter Berücksichtigung der 9 666 | 40 wissenschaftlihen Ergebnisse und der politischen Ereignisse der lititna 10. BRA A Jahre, sondern auch im Hinblick auf die Gruppierung des Stoffes 9718 | 60 vollständig umgearbeitet. Die rein sachliche Anordnung der ersten 3118 | 90 Auflage, welche in besonderen Kapiteln jeweils das Bodenrelief, das 1 378 | 40 Klima, die Pflanzenwelt u. \. w. des ganzen Kontinents behandelte,

++ |++++| |++++++++++++++++++++++++#] | |

/ : f j h E

| Bei gleihmäßiger Luftdruckvertheilung ist das | Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann Heyer- MWind- | 2 | Barometer über Mittel-Europa gestiegen. In | mans jr. UVebérseßt von Carl Heine und Helene stärke, en S | Deutschland wehen s{hwache, meist nördliche Winde; | Riehers. Anfang 8 Uhr. : / Wind- | Wetter. | 20 das Wetter war gestern meist kühl bei wechselnder Donnerstag und folgende Tage: Die Hoffnung riGtung D Bewölkung; im Vsten und Süden fanden Gewitter | auf Segen. Vorverkauf ohne Aufgeld. | h s

Name der Beobachtungs-| station |

E E E E E E s lititiagimenSmetpeiitet R o

niveau reduz.

Barometerst. 2.0°u.Meceeres-

statt. Meist heiteres, ziemlich warmes und trockenes

e j Wetter wahrscheinli. Stornoway . | —— | Tas Oswolkig

166,3 | - C y E fin vinski, Schaufler, humstädter, Nanke, Müller IL, | Gefreite Kanther, Karkosch, Koch, Krüger, Nimbs, Walter. Kanoniere | Hofmannöthal“, dessen Bild in vort [i Radi v Keitum 765,4 |W 3\wolkig Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel-Theater.) | VEann, E Ewald, Sander, Enn, 4 drk Berd, Backes, Behrens, Biermann, Biewer, Bode, Dedeke, Dieblmann, Gd E den fün tlerischen Sgaressiider Ea Ie ohann Pomoura « « | 766,9 |[W 2|bedeckt s Mittwo: Gastspiel. des Königlichen Hof-Schb 18 ee Kempser, Hillermann, Schwann, Bergel, Reich, Nollen, Drengner, Fiebih, Fischer, Fleischmann, Ginow, Girke, Käldash, | belletristischen Beiträgen enthält das Heft den Änfang des „historish- winemünde | 764,2 NNW wolkig Theater des Westens. Mittwoh und viel ms E Riche E Frit SRatieo (C “n S Verantwortlicher Redakteur: Miller “Dea ere Neumann [L, Hofmann, Fritsche Ser Das, Hubbe, Kampe, Klein, Klçeingödinghaus, Korka, Kühnke, Küperkoch, | humoristishen“ Romans „Thorhbeiten der Halbgötter* von Maurus Sade 763.1 N 1 bededckt folgende Tage : p TPeates Charivari““ (Secessions- Frrers 5 Abschnitten e pra Woge, Y Fm Direktor Siemenroth in Berlin. % ' Bag Ee Ce, fr A L A : an Dolos l E O, Sue A ilfe eoller, En “a wsy Dtr o ume (deutsch von Ludwig Weder) und die Skizze „O tompora, A 163, j l 5 hr. e L _— V V P z 4 ' j 1M ET, p H, l , 2 V ck , S S - „S in, 2 F Neufahrwasser| 761,6 \NNW Ishalb bed. | W8| 9). Anfang 9 M Sommergarten: Großes Garten-Kongert. Auf | Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 4, Gd Holtenbein. ilfs-Trompeter Stephan, Bruczinöki, | Thode, Weber. Zugethei e Fei Me pEcgert 11, Stein, Stiefling, 2 OaER O E el... | 7604 [&SW 1lheit 33 Sartenbühne: rettl.“ Glänzen i zuni, Sroße-Allemann, Bauer, ener, e, Suck, Quare, j u i E ; A E S Illumination. (Im Märchenwald.) Anfang : Konzert | Dru der Norddeutschen Buchdruckterei und Verlags- , Se rimann, Heinze, Zuschlag, David, ans Niy, Basen- LERINIA O E: SRIRIE A 4 Handel und Gewerbe.

i i ; 2e h

78 | | Lessing-Theater, Mittwoch: Gastspiel Hansi | F Uhr, „Lustiges Brettl* 8 Uhr, Theater 8 Ubr Austalt, Berlin SW., Wilhelutstraße Nr. 32. Ba chterhoff. Kanoniere Stolz, N j Feldhaubiß-Munitions-Kol j l 7678| i i 6 / : ' j Fd i Stolz, Neumann k, Zahkowski, eldhaudbig-Munitions-Kolonne. ° 767.7 \Wiedftill Eeaos Niese mit dem Ensemble des K. K. pr. Theaters in | Ende 11 Uhr. Sieben Beilagen A Bächler, Garte, Krause, Tillmann, Lampe, Nüllee Li Wachtmeister Hübner. Vize- Wachtmeister Schulß. Sergeant (Mus den Lm Es :| 762 MW 3lbalb L der Josefstadt. Die Dee Gieadron: Saa i S ck, „Mehlin, Nausset, Pokeleit, Budzinski, Haberl, Mair, | Soboczynski. Unteroffiziere Schüye Gorny, - Sanitäts-Unteroffizier . | 7672 |[WNW 2lbedeckt 8 Ub Akten von Bernhard Buchbinder. Anfang E a) (eins{ließlich Börsen-Beilage), cetleder, Sinziar, El ermann, Kowaltowt, pelle Mom En Nangukere Ahmann, Bepmler, gg CRrmgan, B Kunstausstellung für Gewebe in Rouen. . | 7627 [WNW üUlRe r. i Em. : owie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent- , agner, Rower, rader, Lämmlin, Hein L zielert, Brodbeck, Breeh, orx, Brittin urkhardt. “Gefreiter Dem Vernehmen nah richtet die Stadt Rouen zur eine ' { gutrdtag: Gastspiel Hansi Niese. Die dritte Famili en-Na chri chten. chen Anzeigers (einsli lich der unter Nr. 2 - _Barnißki, Kuklinski, Bock, Jawarsch, Weiß Wenzel, | Bliesath. Kanoniere Casper, Diel. Gefreite Deyrin L L R e meg e M Gd an Es werden dort nit allda alle

768,0 |NNO 2\wolkig i ; : i j | , j weiger, Fischer, Kowalewski, Becker, Baumann, Herfurth, | Kanoniere Ehrmann, Engel, Engelhardt, Erras, Fra lin, | Stoffe der brikation vom ei E - 2072-0 9lwolfenlos Freitag: Gastspiel Hansi Niese, Dle dritte | 5 ¿1 bt: Frl. Magdalene Abloff mit Hrn. Stabt- Kommandilgesellshasten Uttlen undAttien- ew berg, Dijtel, Karbello, Stru, Drews, Geng, Bestherer Lok Freitag, Göder, Graf. Gefreiter Pausen. (Kanonier Husele, Hart: Gewebe ausgelegt ‘werden, es find alle bent L ; | L de + vom s, . mann IL, Heißenberg, minsfi, er, ¿, Dopf. GSefreit Gewe ckung 7633 S Anus ie a G Nebunnofratb Dan A gesellschaften, füe Juli 1901, : r Feailions-Rolonne Ne H. Atial Peer, a Holzgrefe Ot guten Jablondfi, Jacob, worden, "v Vio Tefieiiits T E A vor : - Wah er nteroffiziere uer, y aeblert, Keller, Kern, on, Krufe, Kugler, nt, «„ (Bulletin des Lai Vou, Gefreite Neubauer, Schaack, Zabel, Haggenmiller, Haesen, | mann. Gefreiter Lishke. Kanoniere Lampen, Lange, s] A E E S

chsamt des Innern zusammengestellte «Nachrichten für Handel und Industrie“) | A

——_———— —— Did J Sis J S C

Op Oas

28