1901 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Bi

abrik-Anlage-Konti

ffekten-Konto . Inventur-Kon Debitoren un

4

Vortrag aus 1899/1900 a und Nebenprodukte insen

33356

M A 485 739 114 784 169 576

59 701

826 801

M

1173

776 826 3 617/98

Bilan

781 618/33]

An Grundstücks-Konto Bau-Konto 4 9/0 Abschreibung .

77 96754 399/84

Zuckerfabrik Bockenem.

am 31. Mai 1901.

Aktien-Kapital Betriebs- und Reservefonds Kreditoren

Einuahme. Gewinn- u st Ausgabe.

A

ür Nüben u. Verarbeitungsunkosten bschreibungen D Vortrag auf nächste Campagne .

. 31, Dezember 1900.

FPassiva.

M. 578 400 125 000 120 869

1531

825 801

755 086/49 25 000|— 1531/84

781 618/33

Inventar-Konto \ 29/0 Abschreibung . . .

9 531/59

Kassa-Konto Konto-Korrent-Konto . . .. Effekten-Konto

190/62 C

M 37 376 77 577 / 9 340|67fl

4 659/47 1 833/69

[3

Gewinn aus 1899 Kapital-Konto Ee

onto-Korrent-Konto .. Gewinn- u. Verlust-Konto:

69/78 Gewinn

: 130 858/14] Gewinn- und Verlust-Konto þp. 35A. Dezember 1.900,

Per Gewinn- u. Verlust-Konto:

M S

395/44

27 200|— 94 200 8 758

303/85

| [38619]

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften. Bilanz vom 1. Januar—30. Dezember 1900. Activa. Passiva. Kassa-Konto Waaren-Konto Debitoren-Konto Inventar-Konto Geschäftsantheil-Konto .. M. 332, Kreditoren-Konto 44342 Marken-Reserve-Konto . . 1165,70 Gewinn- u. Verlust-Konto . i 2,93 4. 1643,75 M. 1643,75 Gewinn- u. Verlust-Konto. oll.

Bilanz-Konto Diverse M. 1067,99 Bilanz-Konto _2,93 L 46.1070,92 „4. 1070,92 Mitgliederzahl 14. Eingetreten und ausgetreten feine. Gesammthaftpfliht der Mitglieder f. 1680. Berlin, den 30. April 1901.

„Fürsorge“ Deutshe Spar- und Erwerbs-Anstalt zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht.

Zopff. Schenk.

130 858/14

Gewinn-Vortrag aus 1899 Me Sento

Bau-Konto, Abschreibung Inventar-Konto, Abschreibung Unkosten-Konto

Gewinn p. 1900

“K 395/44 3 642/05 389/84 190/62 399/33 303/85

5 321/13

Oeynhausen, 1. Januar 1901.

Actien- Ge

Der Aufsichtsrath. Krutmeyer.

[33543]

Betriebs-Konto

sellschaft Schügenhof.

er Vorstand. H. Brühöfener.

A. Wißmann.

Gemeinnütziger Vauverein. Activa. Bilanz-Konto 1900/1901. Passiíva.

M. A 5 321/13

Grundstücks-Konto Dresden : Buchwerth der Grundstücke Friedrih- straße Nr. 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61 und 63 Grundstücks-Konto Löbtau : / Buchwerth der Grundstücke Linden- straße Nr. 18, 20 und 20b i Gebäude-Konto Dresden : Buchwerth der Gebäude am 1 April 1900 . . 4538 391,99 Zugang Gebäude-Konto Löbtau : _ Buchwerth der Gebäude Kautions-Konto: Werthpapiere und Baarkaution im ___ Depot des Stadtrathes zu Dresden Konto-Korrent-Konto: Bankguthaben A S p Hypothbeken-Tilgungs-Konto: Bestand am 1. April 1900 S bOO hierzu 2. Tilgungsrate ,

Inventar-Konto:

Búchwerth des Inventars Kassa-Konto :

Kasscnbestand am 31. März 1901 .

500,—

Debet.

An Steuern- und Abgaben-Konto: Königliche u. Städtische Steuern und Abgaben Gas- und Wasser-Konto : Gas- und Wafferentnahme Abfuhr-Konto: Grubenräumung und Aschefuhren Bau-Reparaturen- Konto : MWiederherstellungsarbeiten . . . Zinsen-Konto: Zinsen gezahlt . . -. empfangen ,„

1 602,— |

. M. 48 001,40

2 575,—

A 10 000, 4 052,10

Unkosten-Konto : Sämmtliche übrigen Unkosten . - Kautions-Konto : Kursverlust auf Werthpapiere . Beitrag zum Reservefond 4 8 500, Z Erneuerungs- fond Abschreibung auf Inventar , 40/9 Dividende auf 600 000 M Vortrag auf neue Rech-

Vorstebende Bilanz und Gewinn-

3 000,— 17,30

l

947 092/29 Gewinn- und Verlu

M S

132 67417:

46 665

5939 993/99

167 465/48

7 5995/97 47 501/40 5 075|—

| 47/30

73138

E,

4013/46 | 2 266/83

1156/15

2 237/19 Ï

5 947/90 9 45857 39|—

|

35 556189 53 675991 nd Verlust-

Konto haben wir geprüft und mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Dreêden, den 20. Juni 1901. Albert Kuntze.

Clemens Hildebrandt.

Gemeinnügtziger Vauverein.

In der Generalversammlun

vom 6. Juli d. I.

ist die Vertheilung einer Dividende von 49/5 be- \{lofsen worden, und werden die Dividendenscheine Nr. 3 unserer Aktien von heute ab mit § K pro Aktie bei Herren Albert pay e Co. in Dresden,

an der Kreuzkirhe 1 1, Ecke Dresden, am 8. Juli 1901.

tmarkt, cingelöst.

[33544] Gemeinuütiger Bauverein. Der V

orftand. Richard Mühblhaus

133540] 5 Gemeinn

Nach den in der Generalversammlu d. I. erfolgten Zuwahien bestebt der unserer ellí

À

ühiger Vauverein.

vom 6. Juli uffihtêrath

f nunmehr aus folgenden Herren:

Aktien-Kapital-Konto: Volleingezahlte 3000 Aktien à 200 M. Hypotheken-Konto: Amortisations-Hypothek der Landes- versiherungsanstalt Königreich Sachsen auf den Hausgrundstücken Friedrichstraße Nr. 53, 55, 57, 59, 61 und 63 Nes Ea onto : Rücklagen am 1. April 1900 . Erneuerungsfonds-Konto : Rücklagen am 1. April 1900... Dividende-Konto: Noch nicht erhobene Dividende .. Gewinn- und Verlust-Konto: Gewinn im Rechnungsjahre 1900/01

t-Fonto 1900/1901.

Per Gewinn-Vortrag von 1899/1900 Miethen- Konto: Bereinnahmte Mietben : Dresden, Friedrichstraße M42 844, Löbtau,

straße

«„ Dividende-Konto : für verfallene Dividendenscheine

1 LXinden-

10 144,

Dresden, am 31. März 1901.

M 13

947 092/29 Credit.

[4 671/99

M.

53 675/99

Gemeinnütiger Bauverein.

Der Vorstand.

Richard Mühblhaus.

Adam, Vorsitzender,

Königl. Baurath, Stadtrath, Baumeister Bruno

Banquier Albert Kunte, stellvertr. Vorsitzender,

Sekretär Otto Behms, rivatus Hermann Förster,

Fabrikbesizer Clemens Hildebrandt,

Hauptkassierer Gustav Kotte, Sekretär Otto Lehmann, Ir. mod. Grih Meinert,

Chordirigent Adolf Schulze,

_ Sekretär Max Thomas, sämmtlih in Dreôden. Dresden, am 8. Juli 1901. De Dor Der Vorstand.

Rechtsanwalt, Stadtrath a. D. Gustav Müller, Apotheker Julius Ferdinand Schulze,

Bauverein.

Richard Mühlhaus.

(E RNEA R E R R T E E S R N S P Si E E

8) Niederlassung 2. von A Rechtsanwälten.

In die Liste der bei der Kammer für Handels8- achen hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der echt8anwalt Herr Dr. Max Neumeister in Chemnitz eingetragen worden. Annaberg, am 11. Juli 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

[33552]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte is der Nechtsanwalt Carl Hermann Theodor Deetjen in Brake heute eingetragen.

Oldenburg, 1901, Juli 11.

Großherzogliches Landgericht. von Bach.

E T E E e E 64

9) Bank-Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- [32822] machungen.

Perl & Leser, Gummi-Gesellschaft zu Hamburg,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge- fordert, sih zu melten. Hamburg, den 8. Juli 1901. Der Liquidator : Chr. Petersen, Knochenhauerstr. 8.

[33355] Naphta-Productions-Gesellschaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg

Bilanz am Al. Januar 1901. Rbl

Activa. Naphta-Terrains mit Bohrungen, Land- besi, Gebäude, Niederlagen 2c. Rbl. Nb. 22 094 745,52 Dampf- u. Zisternen- Schiffe, Barken 2e. 8 980 188,49 Eisenbahns- Waggons 2616 325,21 Mobilien 611 863,17 34 303 12289 Davon abgeschrieben 18 280 987,35 Neubauten und unvollendete Bohr- arbeiten Fastagen und Materialien Vorrath an Naphta und Produkte inkl. Accise Kassabestände und Werthpapiere Wechsel im Portefeuille Debitoren

16 022 135,04

2 863 309,34 4 508 599,63 Naphta- 16 284 291,29

8 497 988,78

2 845 898,98 13 514 971,19

64 537 194,25

Passiva. Aktien-Kapital Obligations-Kapital : M 21 600 000 9 998 640,—

15 000 000,

emittiert

im Porte-

feuille Reservefonds: Betriebs-Kapital . . . 5 000 000, Reservefonds lt. § 56

d. Statuten . 1/725 000, Versicherungsfonds . 1 300 000,— Tilgungsfonds der Obli-

gationen . 1363 536,70 Unverthbeilter Gewinn früherer Jahre Unterstützungsfonds der Beamten

Rbl. 537 601,81

2 300 000 1 064 670,— | 8 933 970,—

9 388 536,70 1556 903,53

Untersikhungöfonds d. Matrosen u. Arbeiter „, 373 885,23

Guthaben der Accise-Verwallung

Accepte

Kreditoren :

Gratifikationen f. d. Herren Konseil- mitglieder, Verwaltungsrath und Beamten, lt. § 56 d. Statuten

Staatsabgaben

Dividende pro 1900

911 487,04

7 798 443,65 3 260 181,86 12 147 591,51

1 854 897,86 685 182,10

3 000 000,—

4 Accise

164 537 194,25

Gewinn- und Verlust-Konto pro 1900.

Einnahme. Rbl. Rbl. Waarenverkäufe . . , 77 983 420,18 Bahntransporte 900 793,26 insen 419 080,24

iverse Einnahmen. . 544 903,98 Vorräthe am 31. Dezember T900: - Naphtaprodukte , . 16 284 291,29 Schwefelsäure 7 38 551,32

Total 196 171 040,27 (220/27

79 848 197,66

Ausgabe.

Gagen an die Beamten, Arbeiter und atrosen 2155 017,79 RNemonten 1 476 506,11 Pachten und Miethen . 2268 161,28

Staats-, Stadt- und Ge- meinde-Abgaben 424 839,82 18 510,09

20 140,—

16 601 359,84 1 619 606,02 11 125 298,07

447 580,97 650 700,81

Assekuranzen H insen

Expeditions- und Ver- es Kommissionsgebühren . Materialien zum Pro- duktions- und anderen Betrieb Bohrarbeiten . 1 488 208,09 Versuchsbohrungen . . 247 488,94 Nohnaphta- u. Naphta- rodukte-Ankauf . . 27 204 059,42 Schwefelsäure-Ankauf . 23 654,02 Bebheizung, Beleuchtung, Zisternen - Reinigung u. Schmier-Auslagen

R en vers Auslagen . . . Diverse Abschreibungen Waarenbestand am 1.Ja- nuar 1900: Naphtaprodukte 16 044 638,57

Schwefel- säure . 29 366,36 16 074 004,93

Brutto-Gewinn pro 1900

638 751,19

1 670 924,04 1 428 238,52 1 264 432,92

896 371,99

87 703 814,86 8 467 225,41

96 171 040,27 Gewinn-Vertheilung. Rbl. 1 192 768,78 Abschreibung a. d. Besitz 363 710,23 Tilgungsfonds d. Obligationen. 310 000,— Statuar-Reservefonds. 685 182,10 Staatsabgaben. : 78 319,64 Versicherungs-Kapital.

1 854 897,86 Gratifikationen f. d. Herren Kon- seilmitglieder, Verwaltungsrath und Beamten.

3 000 000,— Dividende. Rbl. 7 484 878,61 982 346,80 unvertheilter Gewinn pro 1900. 8 467 225,41.

Nbl. Unvertheilter Gewinn früherer Jahre Nbl. 574 556,73 Unvertheilter Gewinn pro 1900 . 982 346,80 Im Ganzen unvertheilter Gewinn Nbl. 1 556 903,53

[33546] Bekauntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von #& 1 600 000,— 479% hypothe- kfarische Anleihe der Aktiengesellschaft „Rheinische Brauerci-Gesellschaft‘““ zu Cöln- Alteburg i zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Frankfurt a. M., den 15. Juli 1901. Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [33547] Bekanntmachung. _Von der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden ist bei uns der Antrag auf Zulassung von „# L10 000 000, 4 9%/, Schuld- verschreibungen der Nafauischen Laudes- bauk zum Handel und zur Notierung Börse eingereiht worden. Fraukfurt a. M., den 15. Juli 1901. Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[33548]

In der Gefellschafterversammlung vom 8. Juli c. ist die Auflösung und Liquidation der unterzeih- neten Gesellschaft bes{hlossen worden.

Wir machen dies hierdurch bekannt und fordern zugleih die Gläubiger der Gesellschaft auf, fich bel derselben zu melden.

Dresden, am 15. Juli 1901.

Oberkirhhleithener Sandsteinwerke

Ges. mit beschräufkter Haftung iu Liquidation. Rabe, Liquidator.

an der hiesigen

[30862]

Gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. April 18 bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß unsere Gesb haft in Liquidation getreten ist und fordern # gleih Gläubiger auf, sh bei uns zu melden.

Bartenstein, den 6. Juli 1901.

Central Fahrradwerke

G, m. b, H. in Liquidation. Louis Meyer.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die E sellshaft Jserlohner Eiswerk, GefellsQet mit be schränkter Haftung, durch Bes lui der ellscha vom 16. April 1901 aufgelöst ift und sich zur in Liquidation befindet. L

Liquidatoren find die unterzeichneten früheren Ge- \{äftsführer. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derse zu melden.

Iserlohn, den 26. Juni 1901.

Fserlohner Eiswerk,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. [32821] Herm. Esser in Jserlohn. Ioh. Hohn in Grüne.

16 322 842,61

zum Deutschen Reichs-A

—_—_——

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Juli

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1901.

Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. x. 1674)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann dur alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch urs

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost-Anstalten, für | reußischen Staats- |

Bezugspreis beträgt L 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vom „Central - Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 167A. und 167 B. ausgegeben.

Handels-Register. Altona. [33421]

Eintragungen in das Handelsregister. 2E 1901:

Lehmann «& Hildebrandt, Ottensen. Dem Kaufmann Johannes Kalm in Altona is derartig Prokurá ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Prokuristen Lehmann und Seifert zur Vertretung der Firma berechtigt ist. I. Wriede, Altona. Die Firma i} erloschen. Königliches Amtsgeriht, Abtheilung 3 a., Altona.

Amberg. Bekanntmachuug. [33422] Bereinigung des Handelsregisters betr.

Das Spezerei- und Loma paarenge galt in Firma J. Hastreiter in Furth i. W. ist auf Ableben des früheren Inhabers Josef Hastreiter auf dessen Wittwe Therese Hastreiter übergegangen und wird von leßterer unter der Firma „J. Hastreiter’s Witwe““ fortbetrieben, was unterm Heutigen im Handelsregister eingetragen wurde.

Amberg, den 13. Juli 1901.

K. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [33423]

Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ferdinaud Zeidler in Anuaberg be- treffend, ist heute Folgendes eingetragen worden :

Die Firma lautet jeßt Ferd. Zeidler & Söhne.

In das Handelsgeschaft sind eingetreten die Kauf- leute Herren Georg Ferdinand Zeidler und Ferdinand Alfred Zeidler in Annaberg. |

Die Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1901 er- e worden.

Die Herrn Georg Ferdinand Zeidler ertheilte Pro- fura ist erloschen.

Annaberg, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Befanntmachung. [33563]

Firma Jacob Oberdorfer in Augsburg. Inhaber ist der Schirmfabrikant Eugen Oberdorfer in Augsburg. i

Augsburg, 13. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Balingen. i [33607] K. Württ. Amtsgericht Balingen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen : a. im Negister für Gesellschoftsfirmen:

l) zu der Firma: G. Schmid & Uuold, mechanu. Trikotweberei in Ebingeu: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter am 1. Juli 1901 aufgelöst; die Firma ift erloschen.

2) Firma: Unold & Haasis, Hauptniederlassung : Truchtelfingen, Gesellschafter : Carl Unold, Fabri- kant, und Bernhard Haasis, Fabrikant, beide in Truchtelfingen. Offene Handelsgesellschaft, begründet am 1. Juki 1901. Trikotwaarenfábrik.

b. im Negister für Einzelfirmen :

l) Firma: Gottlieb Schmid Îr., Hauptnieder- lassung: Ebingen. Inhaber: GottliebSchmid junior, Fabritant in Ebingen. Trikotwaarenfabrik.

2) Firma: Andreas Schmid zur Unoth, Haupt- niederlassung: Ebingen. Inhaber: Andreas Schmid, Bierbrauereibesißzer in Ebingen.

3) Firma: Ludwig Eppler z. Stern, Haupt niederlassung: Ebingen. Inhaber : Ludwig Eppler, Bierbrauereibesiger in Ebingen.

Den 13. Juli 1901.

Oberamtsrichter B öl j. Rarmen. [33424]

In die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Maruhn «& Co in Barmen is am 1. Juli 1901 der Kaufmann Hugo Schüren jun. daselbst als Gesellschafter eingetreten, und wird das Handels- geschäft unter der Firma Maruhn Schüren & Co fortgeführt. Der von der Vertretung bisher aus- geschlossene Gesellschafter August Spohn hier ist jetzt vertretungöberechtigt.

Varmen, den 3. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. 8 a. Barmen. [33426]

Für die Firna Eduard Meyer ®%enm. in Barmen isst dem Kaufmann Eduard Meyer jun. daselbst Prokura ertheilt.

Barmen, den 3. Juli 1901.

Königl. Amtögericht. 8 a. Barmen. 33427] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 249 eingetragen worden die am 1. Juli 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hold & Kühneudahl in Barmen und als deren Gesell- schafter der Kaufmann Paul Hold in Elberfeld und der Steindrucker Emil Kühnendahl in Barmen (Geschäftszweig: Buch- und Steindruckerei).

Barmen, den 4. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht 8a. Barmen. [33425]

In die offene Handelsgesellschaft unter der Firma eRUEnR & Co in Barmen ist an Stelle des berstorbenen Gesellschafters Friedrih Wilhelm Loh- mann der Kaufmann Robert Wülfing jun. in Barmen am 1. Juli 1901 als Gesellschafter ein- getreten.

Barmen, den 12. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. 8a. Berlin. Handelsregister [33428] des Königlichen Amtsgerichts l Berlin. (Abtheilung W.)_ :

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König- lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Accumulatorenwerke Oberspree

! i Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 10. Juli 1901 eingetragen: :

Der Kaufmann Samuel Kocherthaler und der Negierungs-Baumeister Nudolf Menckhoff sind aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Dr. jur. Georg Wilhelm Meyer zu Berlin und der Prokurist Carl Emden zu Charlottenburg sind Mitglieder des Vorstands geworden.

_In Abtheilung B. des Handelsregisters des König- lichen Amtsgerichts T Berlin if bei Nr. 1378, wo- selbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Provinzial Elektricitätswerke,

i : Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 10. Juli 1901 eingetragen :

_ In der Generalversammlung vom 25. Juni 1901 ist beshlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Liquidator ist der Kaufmann Eduard Hannemann zu Berlin. Stellvertretender Liquidator ist der Amtsrath Max Mankiewicz zu Falkenrede bei Potsdam.

_In Abtheilung B. des Handelsregisters des König- lien Amtsgerichts T Berlin ist bei Nr. 1015, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

: Immobilien-Verkehrsbauk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, 10. Juli 1901 eingetragen :

Der Kaufmann Karl Korke ist aus dem Vorstände geschieden. Der Kaufmann Edmund Eckardt zu ¿Friedenau ist Mitglied des Vorstands geworden.

Der Kaufmann Paul Richter zu Friedenau ift Mitglied des Vorstands geworden. _In Abtheilung B. des Handelsregisters des König- lichen Amtsgerichts T Berlin ist bei Nr. 40, woselbjst die Kommanditgefsellshaft auf Aktien in Firma : Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und

| Beamte Kom.-Ges. auf Actien mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, 10. Juli 1901 eingetragen :

Die Prokura des Emil Griesel ist erloschen.

Berlin, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 89.

Berlin. Handelsregister [33429] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin (Abtheilung A.).

Am 12. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein- getragen worden (mit Aus\{luß der Branche) :

Bei Nr. 9715 (Firma: Albert Tramp, Berlin): Offene Handelsgesellshaft. Der Kaufmann Richard Braun zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen.

Bei Nr. 1949 (Firma: Ludwig Chriftlieb, Altona mit Zweigniederlassung Berlin): Die Niederlassung in Berlin ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben. Offene Handelsge}ellshaft. Dies selbe hat am 1. März 1901 begonnen. Der Kammer- jäger Robert Rötger in Berlin ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Nobert Rötger ist erloschen.

Nr. 10 909 Firma: Alfred Ebenstein, Berliu, Inhaber Alfred Ebenstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 10910 offene Handelsgesellshaft: C. Linde Æ Sohn, Weißensee bei Berlin, und als Gesell- schafter die Kaufleute zu Weißensee Carl Linde und Carl Müller, Die Gesellshaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. (Branche: Destillation und Wein- groß handlung. Geschäftsstelle: Kronprinzenstr. 6).

Nr. 10 911 offene Handelsgesellshaft : Vereinigte Ballschuh- & Filzshuh-Fabriken Gracf «& Schwarz, Berlin, und als Gesellschafter Reinhold Graef, Fabrikant, Berlin, und Max Schwarz Kauf- mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. März 1901 begonnen. Zu ibrer Vertretung ist nur der Gesellshafter Max Schwarz, Berlin, ermächtigt.

Bei Nr. 3288 (offene Handelsgesellschaft: Steffens «& Nölle, Berlin): Die Gesammtprokura des Paul Ernst Schmidt ist erloschen.

Gelös{t Nr. 9123 die Firma: Wm. Schliemann, Berlin.

Berlin, den 12. ili 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 90.

Bischofsburg. Befanntmahung. [33430] In unserem Handelsregister Abth. A. ift die unter Nr. 26 eingetragene Firma E. Dauielczick von Amtsrvegen gelöscht. Vischofsburg, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

BRraunschweig. [33435] Bei der im Handelsregister Band V1 Seite 210 eingetragenen Firma:

H. Saloschin 5 E: ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf- mann Hermann Saloschin hieselbft scit dem 1. d. Mts. den Kaufmann Max Guhrauer hieselbst als Theil- haber in das unter obiger Firma betriebene Handels- geshäft aufgenommen hat. i

Braunschweig, den 10. Juli 1901. Derzoglides Amtsgericht.

R. Wegmann.

Braunschweig. ME [33436] Bei der im Handelsregister Band V Seite 312

eingetragenen Firma :

Das Simon

ist heute vermerft, daß der Firmeninhaber Kauf-

mann Hermann Simon son. hieselbst seit dem

1. d. M. seinen Sohn, den Kaufmann Hermann

Simon jun. hieselbst, in das unter obiger Firma

jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Lotterie-

am

am

und Kommissionsgeshäft als Theilhaber nommen hat. Braunschweig, den 11. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.

aufge-

Bremen. [33431] In das Handelsregister is eingetragen worden : Am 12. Juli 1901 :

Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, als Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptnieder-

.lassung: Lüder Heinrih Bischoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An Heinrih Müller in Bremen ist dergestalt Prokura ertheilt, daß der- selbe berechtigt ist, die Firma der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Gemeinschaft mit einer anderen, zur Vertretung dieser Firma be- rechtigten Person zu zeichnen.

Gerjet Bruneu, Bremen: Inhaber Gerjet Brunen. Angegebener Geschäftszweig: Möbel- handlung.

Heinr. Haar, Bremen: Am 1. Juli 1901 ift die Firma erloschen.

Haar «& Kruse, Bremen: Offene Handelsgesell- chaft, errihtet am 1. Juli 1901. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann gol Wilhelm Heinrich Haar und August Friedrich

rufe.

Wiemann «& Albers, Bremen: Mit dem am 31. Dezember 1900 erfolgten Ausscheiden des Theilhabers Ernst Carl Theodor Albers ist die Handelsgesellschaft aufgelö. Seitdem sett Friedrih Wilhelm Victor Wiemann das Geschäft nah Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Bremer Lederfabrik, Actiengesell- schast, Bremen: Œs sind die neuen Statuten [31] beschlossen. Vor den damit beschlossenen Abänderungen der alten Statuten is Folgendes hervorzuheben :

Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich fein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, deren alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend, besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlihen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unter- rift zweier (ordentliher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlih. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.

éserner wird bekannt gemaht: Die Einladung zu der Generalversammlung hat 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, wobei der Tag der Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, sofern aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nit ausreichend ist, mindestens 17 Tage vorher bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Ankündigung niht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welhe nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tages- ordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Am 13. Juli 1901:

Ludw. Dieterihs, Bremen: Mit dem am 8. Juli 1901 erfolgten Ausscheiden des Theil- habers August Dieterichs ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Seitdem seßt Ludwig Dieterihs das Geschäft nah Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

J. W. Müller, Bremen: Die - Inhaberin Jo- hann Wilhelm Müller Wittwe, Sophie Marie Adelheid, geb. Siemers, ift am 6. Juni 1899 ge- storben. Seitdem ist Inhaber deren Erbe Friedrich Heinrich Müller. :

Carl Mügge, Bremen: Inhaber Carl Friedrich August Mügge.

Bremen, 13. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Stede, Sekretär.

Bromberg. Befanntmahung,. [33433]

In das Handelsregister B. Nr. 3 ist heute bei der Ostdeutschen Eisenbahn - Gesellschaft zu Bromberg eingetragen worden :

Der Landrath a. D, Geh. Regierungsrath von Unruh in Charlottenburg ist vom 1. Zuli 1901 ab zum Vorstandsmitgliede und zum Vorstands- vorsitenden mit der Befugniß zur alleinigen Ver- tretung der Aktiengesellschaft und zur Zeichnung der Firma bestellt.

Bromberg, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekfguntmachung. [33432]

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 323 die Firma Kosmos, Special-Handlung für Amateur-Photographie und Reproduktions- anstalt, Inhaber Wladislaus Dziurla mit dem Siye in Bromberg und als deren Inhaber der Photograph Wladislaus Dziurla in Bromberg ein- getragen worden.

Bromberg, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. DEEZEn R IERE 33434]

Jn das Handelsregister A. ift heute. unter Nr. 324

ielellschaft in Firma Oftdeutf

Korkfabrik Pansegrau & Co, mit dem Siye in Bromberg und als deren Inhaber die Kaufleute

die offene Handel

Adolf Pansegrau und Johannes Hannig in Brom- Pn etragen worden. ie Gesellshaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Adolf Pansegrau ermächtigt. Bromberg, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandel8register-Einträge. [32548]

In das Handelsregister B. Band T wurde heute eingetragen:

Zu Seite 21/22 Ord.-Z. 2, betreffend die Ma- schinenfabrik Bruchsal, Aktiengesellschaft, vor- mals Schnabel & Henuing in Bruchsal : „Ober- Ingenieur Max Stoz in Karlsruhe ist zum dritten i ERO bestellt; dessen Prokura ist er- oschen.“ i

Bruchsal, den 27. Juni 1901.

Großh. Amtsgericht T. Buer, Westf. [33437]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Lalk «& Wüllner in Gladbeck (Nr. 124 des Pa am 12. Juli 1901 Folgendes ein- getragen worden:

Die Prokura des Reisenden Josef Wüllner in Gladbeck ift erloschen.

Buer i. W., den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Christburg. Befanntmachung. [33441] Die offene Handelsgesellshaft Heymann «& Sommerfeld in L EN ist aufgelöt. Die gra ist erloschen. r. 3 des Handelsregisters

btheilung A.

Zugleich ist unter Nr. 5 des Handelsregisters Ab- theilung A. die Firma Kaspar Heymann mit ihrem Siß in Christburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Kaspar Heymann in Christburg ein- getragen.

Chriftburg, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cöln. _ Bekanntmachung. [33440] In das hiesige alte Handelsregister ift eingetragen : Am 13. Juli 1901 : unter Nr. 1362 (G.-R.) bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Actiengesellschaft für Bau- bedarf“, C E E Der bisherige Liqui- dator Architekt Gustav Adolf Zaefferer ift gestorben und an feiner Stelle der Kaufmann Franz Zilkens zu Cöln-Ehrenfeld zum Liquidator bestellt worden. Kgl. Amtsgericht, Abth. 11T?, Cöln.

Cöln. Bekanntmachung. [33438]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ift eins getragen :

am 13. Juli 1901

unter Nr. 632 bei der Firma „Mumm «& Zaum“, Cöln. Der bisherige Firmeninhaber Emil Zaum, Kaufmann zu Cöln ist gelö{t; neuer Inhaber ist Dagobert Bier, Kaufmann zu Cöln. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge- chäfts durch den Kaufmann Dagobert Bier ausge- \{los}sen.

Die Prokuren des Josef Grabmeyer, z. Zt. in München, des Otto Zaum zu Cöln, des Carl Gor- tan zu Côln, des Wilhelm Hermani zu Cöln und des Rudolf Shmiy zu Oos bei Baden Baden sind erloschen.

am 13. Juli 1901

unter Nr. 901 die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma „Loeffke & Co.“ zu Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Marx Loeffke und Hermann Nosenthal, beide Kaufleute zu Cöôln. Die Gesellshaft hat am 12. Juli 1901 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter für ih allein ermächtigt.

am 13. Juli 1901

unter Nr. 902 die Firma „Simon Bendix Auskunftei“, Cöln, und als Inhaber Simon Bendix, Kaufmann zu Cöln.

Kgl. Amtsgericht, Abth. Tll*?, Cölu.

Cöln. Bekanntmachung. [33439] In das hiesige Handelsregister Abth. B. ift ein-

getragen : am 13. Juli 1901

unter Nr. 139 bei der Aktiengesellshaft unter der Firma: „Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahu“, Bonn, mit ciner Zweigniederlassung in Cöln. Die bisherigen Prokuristen Julius Stein- berg, Kaufmann zu Bonn, und Albert Hayn, Kauf- mann zu Cöln, find zu stellvertretenden Vorstands- mitgliedern bestellt. Die denselben ertheilte Prokura ift erloschen.

Kal. Amtsgericht, Abth. 1112, Cölu.

Danzig. Bekanutmachung. [33442] In arer Da E RL E ouis Saar gg v a. bei Nr. 135 8 Firmenregisters

die Firma „S. Abramowski Nachf.“ in

daß die Firma in „Max Schönfe cändert

k bei Me 529 des Gefellschaftsre isters die Firma „Laurette Balewska N in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 6. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntm p In unser Han ter Abtk Â. unter Nr. 752 die Dauzig und als deren Jnhaber der Auguît Ee E G worden. auzig, i Ì Königliches Amtsgericht. 10.