1901 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

I E I T

MysIowitz. [35359]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 134 die Firma Cäcilie Miedzwinski zu Myslowitz und als deren Inhaberin die verehelichte Schneidermeister Cäcilie Miedzwinski zu Myslowiß heute eingetragen worden.

Myslowitz, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. E [35281] Jn unser Handelsregister ist heute bei der Kom- manditgesellschaft J. Kölln & C°_, Neumünster, eingetragen worden, daß dem Ziegeleibesiter Martin Wulf in Neumünster Prokura ertheilt ist. Neumünster, 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. TIIL.

Neustettin. E BUUS, [35398]

Sn unfer Handelsregister (Abtheilung A.) ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Erust Meyer eingetragen :

Die Firma lautet jeßt:

Ernst Meyer, Neustettin, Eisengießerei, Maschinenfabrik und Walzenriffelei. Inhaber derselben: der Maschinen-JIngenieur Max Meyer in Neustettin.

Neustettin, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dberglogau. [34987]

Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Loreck zu Oberglogau ist N Ber- trag auf den Kaufmann Alexander Polloczek zu Oberglogau übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann Alexander Polloczek ausgeschlossen.

íIn unserem Handels register A. ist heute unter Nr. 16 die Firma F. Loreck, Oberglogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Polloczek in Oberglogau eingetragen worden.

Oberglogau, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Oberstein. [34985

In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 73 eingetragen: Firma Carl August Wild, Siß: Idar, Inhaber: Kaufmann Carl August Wild in Idar. Angegebener Geschäftszweig: Halbedelstein- Handlung.

Oberstein, 15. Juli 1901.

Groß jherzogliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanutmachung. [3528 Zu Nr. 94 des hiesigen alten Firmenregisters i heute zu der Firma: Wilh. Th. Schuorr“

2 is

| t

eingetragen: „Die Firma ist erloschen." Pyrmout, den 19. Juli 1901. Fürstliches Amtsgericht. Quedlinburg. [35284] Im Handels Sregister Abtheilung A. ift heute bei der unter Nr. 257 verzeichneten Firma Eduard Lerche mit dem S Sitze in Quedlinburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen.

A. Im Handelsregister für Einzelfirmen gende Einträge gemacht worden:

I. Neue Eintragungen.

1) Firma: Anton Hierlinger, z. Nößle, Sih in Se

Inhaber: Anton Hierlinger, Bierbrauereibesitzer daselbst.

2) Firma: Josef Geiger, Müller, in Zwiefaltendorf.

Inhaber: Josef Geiger, Müller in Zwiefaltendorf

3) Firma: Josef Fritschle, Müllcr, Sit in Kanzach.

Inbaber : Josef Fritshle, Müller in Kanzach. : 2) Firma: Felix Siebenrogg, z. Höllsäge, Sit in Erisdorf.

Inhaber: Felix Siebenrogg, Sägwerkbesitzer in Erisdorf.

5H) Firma : Josef Se Siß in Haistingen.

Inhaber: Josef Anton Nupf, Bierbrauereibesitzer in Hailtingen.

6) Firma: Josef Kübler, Siß in Ertingen.

íöInhaber: Iosef Kübler, Kunstmüller in Ertinge n.

7) Firma: Wunibald Willauer z. Sägmühle, Siß in Zwicfaltendorf.

Snhaber: Wunibald Willauer ;

8) Firma: Felix Schlegel, Sägmi Dürmentingen.

Inhaber: Felix Schlegel, Sägewer besitzer in Dürmenti ngen.

9) Firma: August Mennet Riedlingen.

Inhaber : August Mennet in Niedlin

10) Firma: Paul Bielmaier, Oc Betzenweiler.

Inhaber: Peter Paul Bielma in Betzenweiler.

11) Firma: Nikolaus Fuchslocch 3. Hirs in EEDaR,

Inhaber: Nikolaus Fuhsloch in Bi

12) Firma: Gustav Gairing, Ziegl Riedlingen.

Inhaber: Gustav Gairing, Riedlingen.

13) Firma: Adolf Schenzinger, Sitz in Ricd lingen.

Inhaber: Adolf Martin Schenzinger, Kaufmann in Riedlingen.

14) Firma: Georg Kroner, in Riedlingen.

Inhaber: Georg Kroner lingen.

15) Firma: Josef Kehle, Siß in Riedlingen.

Snhaber r: Gustav Kehle jr., lingen. _16) Firma: Alb. Withum, z. Bal Siy in Buchau.

Inhaber: Albert Withum in Buchau.

17) Firma: Martin Buck, Müller, Siß in Hunderfingen.

Inhaber: Martin Buck, Hundersingen.

18) Firma: Max Heim, Buc(binder, Sitz in Riedlingen. h

Inhaber: Mar Heim, Buchbinder in Riedlingen.

19) Firma: Fritz Ruoff, Zip in Neufra,

Kaufmann

Kunstmühlebesißer in

20) Firma: Fr. Xaver Reck, Möbelgeschäft, Siß in Riedlingen.

Anbaber, Franz Xaver Neck, Schreinermeister in Niedlingen.

21) Firma: J. Anton Ege, Siß in Buchau.

A Josef Anton Ege, Schreinermeister in

zuchau

22) Firma: Karl Willauer, Siß in Zwie- faltendorf.

Inhaber: Karl Willauer, Mühlebesißer in Zwie- faltendorf.

23) Firma: Anton Hammer, Sitz in Nicd- lingen.

Inhaber: Anton Hammer, Gerbermeister in Nied- lingen.

24) Firma: Karl Gröber, Flashnermeister, Siß in Buchau.

Inhaber: Karl Gröber, F gere ies in Buchau.

25) Firma: Anton Erhart z. 3. König, Siß in Riedlingen.

Inhaber: Anton Erhart z. 3. König in Riedlingen.

26) Firma : Anton Blank z. Nößle, Sitz in Zwiefaltendorf.

Inhaber: Anton Blank, Nößle in Zwiefaltendorf.

27) Firma: Konrad Bailer, Siß Firch.

Inhaber: Konrad Bailer, Holzhändler u. Oekonom in Dieterskirch.

28) Firma: Anton Fischer, Siß in Begten- weiler. :

Inhaber: Anton Fischer, Konditor in Betenweiler.

29) Firma: Xaver Breitfeld, Siß in Ried- lingen.

Inhaber: Franz Xaver Breitfeld, Schuhmacher- meister in Riedlingen.

30) Firma: Franz Knaupp, Maurermeister, Siß in Riedlingen.

Inhaber: Franz Anton Knaupp, Maurermeister in Riedlingen.

31) Firma: Gottlieb Rehm, Siß in Pflummern.

Inhaber: Gottlieb Nehm, Näsereibesit E U Pflummern.

32) Firma : Josef Ziegler, Siß in Dürmen- tingen. i

Inhaber : Josef Ziegler, Ziegeleibesißer in Dür- mentingen.

39) Firma: Josef f Nuß, Käser, Siß in Buchau,

Inhaber: öIosef Nuß, Käsereibesiger_ in Buchau.

34) Firma: Gustav Marquart, Dampfsägwerk, Sitz in Riedlingen.

Inhaber: Gustav Marquart, Sägemühlebesißzer in Nied dlingen.

395) Firma: Franz Berger, Siß in Buchau.

Sbabèr : Franz Josef Berger, Kaufmann in Buchau.

I[T. Löschungen.

Erloschen sind die Firmen:

36) Konrad Dorner, gemischtes Waarengeschäft in Riedlingen.

37) Otto Deutelmoser, gemischtes Waaren- u. Speditionsgeschäft in Niedlingen.

38) Louis Sorger, Konditorei- und ' Kolonial- waarenhandlung in Riedlingen. 39) Coust. Werner, Konditorei, Spezerei-, Glas- und Porzellanwaarenhc andl1 A Niedlingen. 40) J. Wieder, Cisenhandlung in Buchau. 41) Jakob Saecttele, gemischtes Waarengeschäft in Uttenweiler.

42) Josef Bielmaier, Oel-, handel in Beyzentweiler.

43) J. Heudorfer, Konditorei und Spezerei- handlung in Vetzenweiler.

44) F. G. Waldenberger, Konditorei und Spezereihandlung in Ertingen.

45) C. Neis, Weinhandlung in Buchau.

16) Jakob A. Bernheim, Schäftefabrik und Schubhandel in Buchau.

47) Salomon Hayum, Ellenwaaren-, É Biehhandlung in Buchau.

48) Georg Schludi’s Witwe, Garn waarenhandlung in Buchau

19) Gebrüder Neuburger, Pferdehä Buchau.

50) Gebhard Schoellhorn, Bucbbinde Schreibmaterialienhandlunz in Buchau.

51) J. Bapt. Feßler, Mehbl- u. Spez in Buchau.

52) J. G. Schoenweiler z. Nößle, §2 in Riedlingen.

53) M. Dorner, zu ì

Riedlingen.

54) F. X. Pfleghar,

Buchau.

55) F. Schabet, vormal

Buchau.

56) Josef Sehle, Ban,

7) A. Koch, Spezercihandlung in Andelfingen.

58) Ferdinand Meßner in Buchau.

59) Johan Engesser, Pächter der Bierbrauerei z. Engel in Buchau.

60) Jeanuette Guggenheim, Kurzwoaa Spezereibhandlung in Vuchau.

61) Pauline Menz, Sp Buchau.

Bierbrauereibesißer z.

in Dieters-

und Lein

LIT. Aenderungen

Firma Albert Merfkle, Wachs ticejam 1 Uigendorf: l ut DIC Firma V( Ï b. Nl rid, in Uigendorf übergegangen

63) Zu der Firma Gustav Kehle, Waamüble mit Meblbandlu: n Riedlingen:

Die Prokura des Hu 10 Kehle ift infolge Ablebens Des Prokuristen erlo! j

64) Zu der Firma eten Lig n Buchau.

Nah dem Tod Anton Schi die Firma

die Wittwe Josefa Schiel e in Buchau über

65) Zu der Firma Gottlob Hummel in Nied lingen.

Nach dem Tod des Gottlol Hummel ift die Firma auf seine Wittwe Luise Hummel hier übergegangen

66) Zu der Math, Groeber’s Witwe in Buchau.

Die Firma ist auf den Sobn August Groeber, Flashner- und Spezereibändler in Buchau über gegangen.

B, Im Handelsregister für Gesellshaftäfirmen sind folgende Einträge gemacht worden:

I, Neueintragung.

67) Firma: Gebrüder Kahn, &

t t

l cbr in Buchau, offene Handelsgesellschaft zum Betrie

Í ) ried des Vieh-

Inhaber: Fri Ruoff, Käsereibesitzer in Neufra.

handels seit 1. Juli 1901.

andelsleute in Buchau, eide zu Vertretung der Ge- sellschaft und zu Führung

der Geschäfte berechtigt.

II. Löschung. Erloschen ist die Firma: 68) Gabr. Bernheim & Söhne in Buchau. ITT. Aenderung.

69) zu der Firma: Ferdinand Groeber :

Die Hauptniederlassung wurde von Neufra nah E. Tübingen verlegt. Zweignieder- lassungen sind in Neufra und in Mengen, O.-A. Saulgau. Der Gesellschafter Gottlob Braeuning hat seinen Wohnsiß nah Tübingen verlegt.

Den 9. Juli 1901.

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Oberamtsrichter Hartmann.

Rinteln. [35285]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 67 die Firma G. Jacobi in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Jacobi daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Futtermittel-, Ge- treide-, Kohlenhandlung u. \. w.

Rinteln, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. i [35286] _In unser Handelsregister Abth. A. ist zur Firma Nr. 53, G. «& O. Jacobi in Nintelu heute Folgendes gel:

Die E [schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter, die „Kaufleute Georg und Oscar Jacobi in Rinteln. Jeder von ihnen kann einzeln

handeln. FUlE 1901

Theilhaber: Hermann Kahn, Emil Kahn,

Ninteln, den 20. Königliches Amtsgericht. Rosecnhberg, O0.-S. [35287]

In unserem Handelsregister .ist die Firma Her- mann E E hier, Inhaber Konditor Her- mann Breitbarth hier, eingetra Jen worden.

Amtsgericht Rosenberg O.-S., 17. Juli 1901.

Rüdesheim, Rhein. [35364]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter M 20 Die Firma Conrad Gundlach Geisen- heim a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Conrad Gundlach daselbst eingetragen worden.

Rüdesheim a. Rh., den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. [35295]

Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 38 ein- getragenen Handelsgesellschaft „Wolf «& Ranwig“ W Schönebeck ist heute vermerkt worden, daß der

3 der Gesellschaft nah Magdeburg verlegt ist.

"D ie Firma ist daher hier erloschen.

Schönebeck, am 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Schöningen. [35289] _In das hiesige Handelsregister Band T Blatt 206 ist heute eingetragen :

Die Firma Carl Gödecke, als deren Inhaber: der Buchbindermeister Carl Gödecke zu Schöningen und als Sit der Firma: Schöningen.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an- gegeren : Buch-, Papier- und Galanteriewaaren hand i ung.

Scibudiizun, den 1 Der

Schöningen. [35288] In das hiesige Handelsregister Band T Blatt 207 heute eing getragen:

Firma Albert Thiele, und als deren În- der Kaufmann Albert Thiele zu Schöningen als Siß der Firma: Schö öningen, Als Geschäftszweig it bei der Anmeld

gegel Destillations- und Weingeschäft Eclbuitigon. den 17: Juli 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

(Unter)chrift.)

Bekanntmachung. [35291] ( des Handelsregisters Abtheilung A. Weddigen Söhne zu ALELIRE

heute Folgendes cein-

Schwelm. ufman ns

Schwelm, den 10. Juli Königliches Amtsgericht.

SERWerim, MeckKkIb. [35294]

as hiesige Handelsregister ist beute einge- tra worden ‘unter Nr. 717 die Firma „Friedrich Wi (helm Will“ Schwerin in M lenburg, Will daselbst.

Schwerin .

Senstenberg.

In unfer Handel register „Abtl ilung A. ist heute unter Vir. 24 zu der Firma Mat E Dun Æ Co Groß- Räschen N. L, eingetra word daß dem Kaufmann Oskar Kubsch i De enftenberg Profkura ertheilt ist, daß lichafter in Gemeinschaft mit di 1 roturisten Kubs{chW zur Ver- tretung der Gefsellshaft ermächtig

Seuttenbera, den 13. Zuli

Königliches Amtsgericht.

Slegburg. Bekanntmachung. [35290]

Bei Nr. 45 des Handelsregisters A., woselbst die offene Hant 1 gesellschaft unter der Firma „Moritz Hansen“, Siegburg, cingetragen, ist beute ferne! eingetragen worden : Dem Kaufmann Johann Bapti

gburg ist Prokura ertheilt. Siegburg, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [35293]

Ju unser Handelöregister Abth. A. ift heute unter Nr. 213 die Firma „Der Altmärker Inhaber Eugen Beinhauer“ in Steñdal und als deren Inhaber der Zeityngéverleger Eugen Beinhauer da- jelbît eingetragen worden.

Stendal, der 5. Iuli 190 L

Königliches Am{sg richt.

Stettin.

In unser Gesellschaftsregister ist bei dex Nr. 1186 verzeihneten offenen Handels gesell, Dr. C. L. Weitze heute eingetragen: De: Ludwig Weiße in Sfkettin ist gestorben. Handelsgeschäft wird unter gleiher Firma vo Nexilius in Stettin fortgeführt.

Stettin, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5

Straubing. Bekanntmachung. [343797 I. Unter der Firma Magnus Habruner L treibt der Kaufmann Magnus 4 Oabruner seit 1. ul 1901 ein Spezerei- und Landesproduktengeschäf? L Straubing. Y 1]. Die Firmen Clemens Höller und Jgug Habruuner in Straubing sind erloschen. J Straubing, 17. Juli 1901. K. Amtsgericht, als Negistergericht.

Vilbel. Bekanntmachung. [ 34186] Kaufmann Wilhelm August Hinkel zu Vilbel hat Prokura für die Firma Adam Hinkel UKxL. (Gle

und Kurzwaarengeschäft) daselbst erhalten. Eintrag,

in das Handelsregister efolgte. Vilbel, 16. Juli 1901. Gr. Amtsgericht.

W esterstede. [i 39300] In das Handelsregister Abtheilung A. des h hiesigen

Amtsgerichts ist eingetragen : N Spalte 2. Nichard Müller, Westerstede. Spalte 3. Nichard Müller, Kaufmann, Westerstede. Geschäftszweig: Handel mit Uhren, Gold- und

Silberwaaren, optischen und elettrifch en Sachen, Fahrrädern, Nähmaschinen nebst Zubehörtheilen. Westerstede, 1901, Juli 9. Großherzoglich Oldenburgisches Aiutsgericht. L,

Wiesbaden. Betauntmachunug. 39865]

Im hiesigen Handelsregister B. ijt heute bei der Efectrizitäts- Actiengesellschaft, vormals C, Buchner, Wiesbaden, eingetragen :

Durch Beschluß der Oa vom 22: Junt 1901 ist § 3 Say 2 des Gesellschafts: vertrages, betreffend Üebertragung und Stell1 ung auf den Fnhaber der Namen-Aktien, geändert worden.

Wiesbaden, den 15. Juli 1901.

Köni gliches Amts sgericht. 12:

Wilsdruff. [35301] Auf Blatt 75 des Handelsregisters für das unter- zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Chocoladen- Onkel, Joseph Zadraschil in Wilsdruff, und als deren Inbaber Herr Kaufmann Joseph Adolf Zadraschil in Wilsdruff eingetragen worden. An iges gebener Geschäftszweig: Chokoladen- und Zucker- waarengeschäft. Wilsdruff, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Zabern. [35366] Handelssirmenregister Zabern. Unter Nr. 767 wurde heute bei der Firma „Emile Scheyen“/ in Oberchnheim eingetrag en: „Die dem Kaufmann Nenó Scheyen, früber in Oberehnheim, jeßt in Zürich (Schweiz) Oas ertheilte Prokura is durch Widerruf erloscher Zabern, den 22. Zuli 1901. K. Amtsgericht.

Zeitz. Bekauntmachung. s: In unserem Handelsregister A. ist unter N ie Firma Emil Naumaun in Oelsen und als eren Inhaber der Mühlenbesißer Emil Naumann aselbf eingetragen worden. Zeitz, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. BVekauntmachung. [35 Jn unferem Firmenregister ist die unter Nr eingetragene Firma Wilhelm Naumaun in Ocl gelöscht worden Zeit, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. Befanntmachung. _Dem Koufmann Nud olf Richter in Alf a ist für die Firma Tebppichfabrik G. UAlf a. d. Mosel Prokura ertheilt. Zell (Mosel), den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Zwickanu. [35 Auf dem die Firma Zwickauer Gußwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, Zwickau betreffenden Blatt 1625 des hi G F; 2 : »

5 30 6] tr. “og

ritoy f

anbtelSrcgIiiecrs 1! beute

Den :

L 1e fell d) aier

le Erböbung des Buchstaben: Neunz

300 000 G (in

Mark), bes{lofsen.

Der Gesellschaftsvertrag

IDL

Cr auch in cinem anderen Punkte abge Zwickau, am 20. Juli 1901.

Königliches. Amtsgericht.

Zwickau. [35303]

Auf Blatt 1760 des hiefigen Handeksregifters ist beute die am 18. Juli 1901 unter der Firma Zwickauer Schmelzfarbeufabrik, Tischer & Klahre in Zwickau errichtete offene Handelsgefell- schaft und als Gesellschafter die Herren Chemiker Gottfried Wilbelm Hilmar Tischer und Kaufman Karl Cmil Klahre, beide in Zwickau, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts; zwoeig: Fabrikation keramisher Farben

Zwickau, am 20. Juli 1901.

Königliches Atntsgericht.

Zwickau. [35302}

Auf dem die Firma L FHIedies & Vieweger (8 E der auf Blatt 523 des

andelt register s für den Stadtbezirk Glau@au cin- g etragene 1 Firma gleichen Namens, betreffenden Blatt 1623 des hiesigen Handelsregisters ist heule eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung auf- 0 boben ift.

Zwickau, am 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Berantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch{olz) in Berlin.

Vruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag® Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. öz2.

1/173.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juli

eil

1901.

Der Iuhalt blefer Beilage, | in e weliber die Belctatanachiciaon a aus den Handel Güterrechts-, ereins, ( Genossenschafts-, ARIGO, Muster- u: und Börsen- Meciflera, “Aba DOa eaen Patente, Gebrauhs- n

uster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. (:. 1:33)

Das A Register für das Deutsche Reis kann durch alle Post-Anstalten, für Z-

gerlin auch durd R die Königliche Crpedition des Deutschen Rei

hyeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen 1

verden.

und Königlich Preußischen Staats-

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 „s.

“Genoffens hafts- Register.

dor f, Vogtl.

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsre ias Beschlusses der General- sammlung vom 12. Juni 1901 eingetragen, daß Wirtschaftsverein , eingetragene

yurde heute zufolge

die Firma nicht Genossenschaft Si beschränkter Haftpflicht, z ¡[V sondern Wirtschaftsverein zu

V, eingetragene (E ERIATE mit be-

shränfter_ Haftpflicht, lautet.

Adorf, den 19. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Andernach.

Jn unser Genossenschaftsregister ist unter letreffend die Molkereigenossenschaft e. u, H. zu Wehr, in Spalte 4 heute ein worden :

An Stelle des ausgeschiedenen BVorstandsm Yeter Jülich ist Pfarrer Josef Weiler gewä

Andernach, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Neumark.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Centralgeuossenschaftsbank, E. G. m.

zu Ne ereun N.- M., eingetragen: Die Genofsen- Beschluß der Generalverfammlung vom 16. Juli 1901 aufgelöst. Liquidatoren sind: die Kaufleute Hellmuth Kußer jun., Friedeberg N.-M. ; Friedrih Bernhardt, Woltenberg; Gustav D

haft ist durch

Birnbaum, und Necht tsanwalt B Sinio Baar, berg N.-M. für die Genossenschaft sind zwei Liquidatore! Friedeberg N.-M., 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, NeumarK.

Jn unser Genossenschaftsregister ift beute bei Nr. L;

Porschuf Verein zu Friedeberg N./M.

m. b, S., eingetragen: Helmuth Kuter

dur) Beschluß des Aufsichts De vom 3. J

vorläufig feines Amts enthobe1

Friedeberg N.-M., 20 Qui 1901. Königliches Amtsgericht.

rrohburg.

Auf dem die Firma Konsumverein zu

burg und Umgegend, eingetragene G

shast mit beschränkter Haftpflicht, in Fr

treffenden Blatt 1 des Genossenschafts registers des

zeichneten Amtsgerihts ist heute ein

i, daß Nobert Gustav Ludwig nit mehr Mit-

des Borstands und der Webermeister

ilhelm Saupe in Frohburg Mitglied des Vor

tands ift. Frohburg, den 20 Juli 1901. Könic gil ches A1 nt 1eriht. Geilenkirchen.

In dem Genossenschaftsregister ist be äindern- Würmer Spar- «& Darlehnskassen

Verein e. G. m. unbeshr. D. zu 5 eingetragen :

: Generalversammlung vom 2. Ju

J

statutengemäß ausscheidende Vo

atinas 3rtieger wiet Jen

Beqgzuas ausg ¿Franz B zu Lindern euge?!

igen stellvertretenden Borsit zenden Franz

de das bisherige Vorstandsmitglied r gewählt. Geilenkirchen, 19. Juli 1901. Königliches Amts ieridt. Geilenkirchen. In das Geno ossenschaftsregister ilt S Immendorfer Spar-

vaftpflicht zu Immendorf heute en Worden : ur Beschluß der Fend alt eichäf täantheile von 10 M auf Geilenkirchen, 19. Zuli 1901. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unte

Folgendes eingetragen worden :

palte L e Li

Spalte S, Guesener Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Gnesen. palte B Verwerthung der Milch der palte 4. 600 Mark. 10 Geschäftsanthbeile.

palte 5.

) Guts eher Nichard Mentz zu Koni 2) Gutsbesitze duard Bidault zu Ku 3) Mestguts beit ißer Eduard Abecndroth

dorf, 1) Gutsbesißer Wilhelm Mendsen Morgenau,

5) Lebrer Wilbelm Niebow zu Arkusdo

Spalte 6. a. Statut vom 3. April 19

h. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Raiffeisen- boten | für die Provinz Posen“ sowie im „Neuw ieder

Genossenschaftöblatt“ und find, falls sie

indlihe Erklärungen enthalten, von zwei Vorstands- mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden und dessen

Stellvertreter, zu unterzeichnen.

Die Willenserklärung für die Genossenschaft er-

folgt rechtéverbindlich durch zwei Vorstandst darunter den V jorsigenden oder dessen Stel „Die Einsicht der Liste der Genossen

Vinststunden des Gerichts s Iedem gestattet.

Gnesen, den 5. Juli 1901. - Königliches Amtsgericht.

Zur Willenserklärung und Zeichnung

An Stelle

Narstank ZSOTITandS

und Darlehnskafsen- verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr.

Bohblken zu

[35308]

zu Adorf Adorf

[35367] Nt: 11, G. m. getragen

itgliedes blt,

[l 35310]

b. H.,

unde, Friede-

1 befugt.

[35309] E. G.

sen. ift uli 1901

[35262] t Froh- enofssen- ohburg getragen

¿Friedrich

[35368]

i dem Wiirm

1901

ritands

T Ii

Huber "1e

Fra In fei Wilh j

[35369]

bei dem

Genossen.

fowo, oda,

zu Arkus-

rf. Fla

rechtêsver

nitglieder,

lvertrete L ist in den

Gottesberg. [35311] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Mai 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Bauverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gottesberg einge- tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäus sern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die An- nahme und Verwaltung von Spareinlagen der Ge- e Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol gen unter deren Firma, gezeichnet vom Vor- stand oder Aufsichtsrath durch 2 Vorstandsmit- glieder ‘bes den Borsißenden des Auffichtsraths und ein A (ufsichtsrathsmitglied und werden durch einmalige ‘Einrückung „in das Gottesberger Stadt- blatt veröffentliht. Die Willenserklärungen des Borstandes erfolgen durch zwei Mitglieder ; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder Der Firma ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die A et des or rstands sind: Jofef Umlauf, Nobert Lorenz, Wilhelm Krebs, Wilhelm Krause, \ämmtlih zu Gottes berg, und Hermann Schneider zu Ober-Hermsdorf. Die Haftsumme der einzelnen Genossen S 300 M, die höchste Zahl der Ge- \chäftsantheile 3.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gottesberg, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Heldrungen. [35312] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betr. die Molkerei Heldrungen, cingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute t etragen, daß das Vorstandsmitglied Ag ars pâc ¡ter Otto Beyse aus 8geschieden und an seine Stelle der Mittergutsbesißer Friß Lütti zu Esperstedt ge- treten ist.

Heldrungen, 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekauntmachung. [3931

In unserem Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma ,„Drosedow’er Molkerei Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Drosedow““

vermerkt worden, daß die Bekannt tmahungen noch durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen.

Kolberg, den 28. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

MotOrs. Bek anntmachung. [35314] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „„Alt-Marriner Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alt-Marrin“‘ vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen nicht mehr dur das Kolberger und Kösliner Kreisblatt, Ion dern du ir das Pommers che Genofsfenschaftsblatt Ztettin erfolgen. Kolberg, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. F mtogerieh Rottweil. [35371] Genossenschaftsregister ist heute einge

der Firma Sbpar- uud Vorschußverein Lauffen, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vo 22, Mai 1901 ift für das auf J | Vorstandsmitglied bis zur nächsten

r, R Mes

w Setievaie Dor-

mettingen, c. G. urch Beschluß der Generali rsam1 nlung vom 24. “Tae 1901 sind die ausgeschi Vorstandsmitglieder Schultheiß der in den

T Es Riesengeb. [35315] Statut der Spar- und Darlchuskasse

i: H. zu Erdmaunsdorf ist dahin ge

die B hungen in der Schlesischen senschaftszeitung in Breslau

Schmiedeberg i. R., 10 Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Trier. [34720] Heute wurde bei Nr. 35 des biesigen Genoffen schaft registers, w elbst der Coenener Winzer verein, G REE Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, eingetragen ist, vermerkt: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Johann Carl und Peter Wagner zu Cöônen sind Peter Kopp und Iobann Fell dasclbst 0 wäh lt worden. Trier, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Uslar. [35372]

Bei der Landwirthschaftlichen An- und Ver fkauf@&genossenschaft, cingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uslar ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Molkerei-Inspektor Mävers zu Uslar ift aus dem Vorstand ausgetreten und an feine Stelle der Landwirth und Bauermeister Wilbelm Scheidemann zu Allershausen gewählt.

Uslar, den 16. Juli 1901.

D 41

Abth. 6.

W 'ennigSsen. [35373] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 Haushaltsvercin Kirchdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht heute cingetragen :

An Stelle der aus\cheidenden Vorstands T Wilhelm Kaukemüller und Heinrich Haberkamp sind

die Bergleute Carl Knop und Friedrich Bergherr in Kirhdorf in den Vorftand gewählt.

Wennigsen, den 15 Juli 1901.

Königliches ‘Amtsgericht. i Wiesbaden. SBefanntmachung. [35375] Genossenschaftsregister. Landwirthscchzaftlicher Konsumverein, E. G. m. u. H. zu Erben- heim: Landwirth Philipp Chrift ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Salz Landwirth zu Erbenheim in den Vorstand ge- wählt.

Wiesbaden, den 9. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Wiesbaden. Befauntmachung. [35374] Genossenschaftsregister. Laûdwirtschaftlicher Consumverein, E. G. m. unbeschränkter H. Nordenstadt. Durch Generalversammlungsbes{luß vom 1. April 1900 ift an die Stelle des ausscheidenden Rendanten Johann Georg Fischer Wilhelm Fischer in Nordenstadt zum Rentinaiea gewählt worden. Wiesbaden, den 10. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. 12. Wilsdruff. [35316] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeihneten Königlichen Amtsgerichts, betreffend den Darlehns- Spar- und landwirtschaftlichen Consumverein zu Sachsdorf bei Wilsdruff, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Hasft- pflicht, ist heute verlautbart worden, daß Herr Gutsbesißer Gduard Pießsch in Hühndorf als Mit- glied des Vorstands ausgeschieden und Herr Guts- besißer Hermann Julius Richter in Sachsdorf als Borstandsmitglied eingetreten ist.

Wilsdruff, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. [35317] Bei der Woldenberger Pferdezuchtgenofsen- schaft e. G. m. b. H. ist an Stelle des Nitter gutsbesißers Eugen Kelch der Niktergutsbesißzer Gustav Scherping fin Borstandsmitglied gewählt worden. Woldenberg, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

custer-Regist ¿uster-Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) BraunschWweig. In das hiesige Musterregister Band 11 Nr. 5 ift beute eingetragen :

allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Va lokal, Norbertstraße Nr. 7, I1. Etage. Cöln, den 19. Zuli 1901,

Königliches Amtsgericht. Abth. TIL 1.

[35166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Bruder, geb. Neschke, in Dt.-Eylau ist heute, am 21. Juli 1901, Vormittags 113 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Gustav Menke in Dt.-Eylau. Konkurs- forderungen find bis zum 7. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung am 3. August L901, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Sep- tember 1901, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1901.

Königliches Amtsgeriht Dt.-Eylau. [35193]

Ueber das Vermögen des Guts- und Ziegelei- befißers Karl Richard Franz in Leuterißtz wird heute, am 22. Juli 1901, Vormittags 10,10 Uhr, das RontkuGiuerfaten eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Dr. Forkel in Dresden, Amalien=- straße 16. Anmeldefrist bis zum 15. August 1901. Wahltermin am 27. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. August 1901.

Dresden, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Þþ. [35195]

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Christiane Fransziska Caroline verw. Guidet, geb. Borges, in Dresden, Palmstr. 15, wird heute, am 22. Juli 1901, Mittags {#1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths- auktionator Pechfelder in Dresden, Orehgasse 1, Anmeldefrist bis zum 15. August 1901. Wahl und Prüfungstermin am 27. August 1901, Vor- mittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1901.

Dresden, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. [35184] Württb. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen der Karseline Willauer Wittwe in Munderkingen wurde heute, am 20. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Notariats-Assistent Mathes in Munderkingen ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 20. August 1901, Nachmittags 34 Uhr.

Gerichts\{reiber Naber. Konkursverfahren. Vermögen des Dekorateurs Otto Sreifswald wird beute, am 19. Juli admitt aas 5 Uhr, das Konkursverfahren er-

Firma Grimme Natalis & Co. Commandit- gesellschaft auf Actien zu Braunschweig | für die unter obiger ÎNummer eingetragenen

g. [lustrationen für Oefen, Fabriknummern 2117 und 21 18 und

b. Sllustration eines Grabmonuments Fabriknummer 2119

1 - Verlängerung der Schutzfrist auf fernere d Jahre am 16. Juli 1901, Nachmittags 15 Minuten, angemeldet.

Braunschweig, den 18. Juli 1901.

) rzonlided Amtsgericht.

R. Wegmann.

L

er Weg 90, ist heute, Nachmi dem Königlichen Amtsgerichte [ onkur v Tfabren eröffnet. Berwalter: Kauf in Berlin, Köpenickerstr. 91 wohnhaft. Tdung der Konkursforderungen bis 3. September 1901. Erste Gläubigerverfsamml am 2S, August 1901, Vormittags 10! Uhr. Prüfungstermin am 20. September _ 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geri cht: ude Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Berlin, den 22. Juli 1901 Der Gerichtsschrei CT

des Königlichen Amtsgerihts T. Abtbeilung [35203]

Uéber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Niekel zu Brotterode ist am 22. Juli 1901, Vor- mittags 410 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter : Kanzleigehilfe Emil Schmidt zu Brotterode. Anmeldefrist bis 14. September 1901. Erste Gläu bigerversammlung den 7. August 1901, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10, Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep- tember 1901.

Brotterode, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. [35180]

Ueber das Vermögen des Karl Haasters, Schenkwirth zu Cöln, wurde am 19. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Berwalter: Rechtsanwalt Scchrammen 11. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9,“ September 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste

Königliches Amtsgericht.

Gläubigerversammlung am 15, August LD0L und

dgen des Kaufmauns J. Löbinger | d.

* Mec Ht8anwalt Steinhausen in Greifswald

valter ernannt. Anmeldefrist bis

( 901. Offener Arrest mit Anzeige-

is um o August 1901. Erste Gläubiger

ammlu! ¡am 17, August 1901, Vormittags

| 10 Uhr. Áll gemeiner Prüfungstermin am 18S, Sepþp- tember 1901, Vormittags L0 Uhr.

Greifswald, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. [35187] K onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und | Händlers Johann August Mischpeter, richtig Mischpetter, zu Hamburg, Hohblerweg unter 21, vird heute, Nachmittags 14 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalt T: Buchhalter G eorg Jentsch, Neuerwall 77.

ffen est mit Anzeigefrist bis zum 13. August

hließlih. Anmeldefrist bis zum 24. August

F einscchlic Fi. Erste Gläubigerversammlung

14, August d. Js., Vormttgs. AUA Uhr. [lgemeiner _ Prüfungstermin d. 4. September . JIs., Vormttgs. 10? Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Juli 1901.

Zur Beglaubigung: H olste, Gerichtsschreiber 5202] Konkursverfahren. | Ueber das Vermögen der Firma Engel & Gretfa zu Ans (Zweigniederlaffung Gelsen- kirchen) ist heute, am 20. Juli 1901, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Diekmann in Herne. Anmeldefrist bis 30. August 1901. Erste Gläubigerversammlung: 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin: 9. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15, August 1901.

Kal. Amtsgeriht Herne.

[35199] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Albert Hermaun in Meura, Mitinhabers der in Konkurs befindlichen Firma Ernst Hofmaun «& Co. in Reichmannsdorf, is vom Fürstl. Amtägeri@t in Oberweißbach am 22. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Sparkassenverwalter Louis Fröbel in Ober- weißbach. Konkursforderungen sind bis zum 7. Sep- tember 1901 beim Geriht amzumelden. Erste Gläubigerversammlung den August 1901, Vormittags A4 Uhr. Aligemeiner Prüfungs- termin den 21. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1901.

Oberweißtbach, den 22. Iuli 1901.

M üller, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

A E E I I E E E E E E R