1901 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

phot. App. duldschinsky . oldt, Masch. e, Bergbau wrazlaw.Salz t. Baug. St.P.|1 L IOK 4a ahla, Porzellan . Kaiser-Allee . . .| i Kaliwerk Ascbers[. Kannengießer. . Kapler Maschinen KattowitßerBrgw. Keula Eisenhütte . Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. .

| o |

1143,50bzG

108.25bzG 74 00G 107/006 119'50G 106 25G

S.-Thür. Braunk.

do. -Pr. Sächs. Wbst.-Fbr. Sagan. Spinnerei Se On en| 24

Sangerh. aich. 2 Saxonia Zement|1 Schäffer u.Walker Schalker Gruben\7 Sá,ering Chm. F. d V.-A

o. .-A. Schimishow Cm. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink\ do. St.-Prior. 2 do. Cellulose .

319,006bzG 319 /00hbzG 81,50G

O

Buder. Eisenw. (103) Burbach . . . (103 Central-Hotel I (110 do. do. -IT (110 Charlottenb.Wasserw Chem. F. Weiler (102) do. unf. 1906 (103) Constant. d. Gr. (103) Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103) Dannenbaum (1

Dessau Gas . . (105 do. 1892 8

tor

d R ckckck ckck ckck ck O tor tra O (4

E H H Hck d tors tors m ht

do. 1898 (105 Dt. Asph.-Ges. (105

do. Kabelwerke (103 100,25G

tèrs

Auf dem Fondsmarkt haben si heimische e en gestern gut behauptet; fremde s fien

Reg unve cantert. dite 6 en

as Geschäft in inländishen Bahnen gering bei behaupteten Kursen; aus[ändishe Bay blieben wenig beachtet. en

In Bank-Aktien machte sich etwas Kauflust he. merkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien herrsGte am Beginn der Börse eine ziemli he Tendenz welche K auch auf den weiteren Verlauf übertrug.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag \{chwach.

Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transport-

Deutscher Reichs

und

-Anzeiger

werthe waren wenig verändert. __

Auf dem Geldmarkte waren die Säge unverändert. L Privatdiskont: 25/5 9/6.

1000 iren Ültimogeld: 3 9/0.

1000,

1000 1102,50B

600. 1000 u. 500|109,60G 1000 u. 500198 20bzG 1000 u. 500/92,30bz

100,7 5bz 98,50G

—_—— do.Elekt.u.Gasg. 300 }1281,00G do. Tat. B. 1200/600/289,00bzG do. Koblenwerk 1000 130,10bzG do. Lein Kramsta 1000 }109,80bzG do. Portl.Zmftf. 13,90bz Schloßf. Schulte E i Hugo Schneider . 150,75bzG Schön. Fried. Ter. 211,108 Schönhauser Allee 68,00bzB Schomburg u.Se. E Schriftgieß. Huck Schudert, Elektr./15 Schütt. Holzind. .|10 Schulz-Knaudt . .|15 Schwanik u. Ko.| 6 Seck, Mühl V.-A.| i. L 125,106 Max Seaall . ..| 83 159,75B Sentker Wkz. Vz./124 —_—— Siegen-Solingen {15 [t pr.St.|633,00bzG Siemens, Glash. .|17 [4 pr.St.11820,00G Siemens u.Halske|10 1000 1112,75bz Simonius Cell. [12 150 |—,— Sißtendorfer Porz.| 43 1000 1129 75bz Spinn u. Sohn .| 0 450 Le SpinnRenn u.Ko.| 65 600 1180 ,80bz StadtbergerHütte|15 75à81à79,90bz | Stahl u. Nöôlte ./10 72,00G Staßf. Chem. Fb.|/12 500/1000/131,10G Stett. Bred. Zem. 14 1000 195,25G do. Chamotte|/30 600/300 173,75G do. Elektrizit. 600 1114,75G do. Gristow . 200 fl. |——_ do. Vulkan B 1000/600|277,30G Stobwasser V.-A. 1000 1130/00bzG do. Litt, B 300 125,30bzG Stöhr Kammg. . 1000 }43,80bzG Stoewer, Nähm. 300/1000]61,00bzG StolbergZinkabg- 300 1101,00G Akt. u. St.-Pr- 1000 1164,00G Strls. Spl. St.-P. 1000 190,50bzG Sturm Falzziegel 500 110325G Sudenburger M. 600 144 59G Südd. Imm.40%/6/20 300 1128,50G Terr. Berl.-Hal. .| 1200/300183,00G do. Nordost ._.| 0 300 1439,50G do. Südwest. .| 0 300 A do. Wikleben .| 1000 |—,— Teuton. Misburg| 9 |1 1000 |93/00G Thale Eis. St.-P.|10 | 1200 |77/50G do. V.-Akt [10 (5

1200/600|71/00G Thiederhall . . . .| 8 1000 199,00bzG Thüringer Solin. |12/s\ 1200/300/145,00bz do. Nadl. u. St.| 85] 300 * |—,— Tillmann Eisenb.|15 1000 158,00G Titel, Knstt. Lt.A.| 1000 11153,50bz Trachenbg. Zuer|11 500 1101,75bzG Tuchf. Aachen kv.| 5 600 1124,75bz Ung. Asphalt . 1: 1000 1177, 50bzG do. ZUCer « [1 1000 1152 75B Union, Baugesch.| 9 Æpr.St.1720,00G do. Chem.&Sabr.|13 [10 | |1,10/1200/600|116,50bzG 1000 196,00G do. Elektr.Ges.|/10 (10 4 | 1000 1116,30bzG N 8350bzG U. d. Gnd. Bann. 7 = |+-|fr:3./- 600 ( 97,508 do. V.-A. A\i.97| |—|fr.Z3.| 1200 |—,— Nordd. Eisw. (103)| 500 166,09bzG do. o B.| 21,9 [4 | 1200 178,75bz Ld e Ub. (106)

F |

|

ck

108,00G do. Kaiser-Hyp. Anl. R do. Linol. (103) 30,00bzG do. Waff. 1898 (102)

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . - do. Elektr.-Anl. do. Gas- u. El. Köln-Müs. B. kv. Kölsch Wa!zeng. [12 König Wilhelm fv. do: do. St.-Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch.V.-A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch . . .|1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Gef.| i Kurf.-Terr.-Ges. .| i, L Lahmeyer u. Ko. . Langensalza. Lapp, Tiefbohrg. 2 Laucbhammerknyvy. Laurahütte . do, 4, fr¿Verk. Lederf.Eyck u.Str. Leipzig.Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldshall . do. St.-Pr. Leyk.-Josefst.Pap.| Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement . .14 do. Eis.dopp.abg.| 1 do Sb-Pr.\ 6 Louise Tiefbau kv.| 1 do. St.-Pr.| 5 LüneburgerWachs|16 Luther, Maschinen 10 Máärk.Masch.-Fbr.|12 Máärk.-Westf. Bw.| 0 Magdb. Allg. Gas| 7 do. Baubank| 43 do. Bergwerk|35 do. do. St.-Pr./35 do. Mühlen . [10 Mannh.-Rheinau | 6 Manie, kons. Bgw.| 4 Mauienh.-Kokn. .| 7 MaschinenBreuer|10 do. Budau/|14 do. Kappel|17 M\ch. u. Arm.Str.| 6 MassenerBergbau| 9 Mathildenhütte. .|12 |1 Mech.Web.Linden| 7 do. do. Sorau|11 |16 do. do: Zittau|14 |16 Mecheruic. Bgw.| 0 | Meggener Walzw. |20 | Mend.u.Schw.Pr.|15 | Mercur, Wollw. .| 7 Milowicer Eisen [12 Mitteld. Kammg.| 6 | Mix und Genest|12 |4 Mülh. Bergwerk .| 44| 7 4 | Müller, Gummi..| 74| 81 Müller Speisefett|16 | 8 | Nähmaschin. Koch|11 [11 / Nauh. \äuref. Pr./15 | 0 | Neptun Schiffsw.| 8 | 9 | Neu.Berl.Ominib.| 6 | 0 | Neues Hansav. T.| 0 | 0 | Neurod. Kunst-A.| 84|— [4 | Reuß, Wag. i. Liq.| [i 95|—|f Neußer Eijenwerk/24 [21 | Niederl. Kohlenw.| 7 |12 Nienb. Vz. À abg,| 4 | Nolte, N. Gas-G.| 5 | Nordd. Eiswerke .| 1 | do. V.-A.| 5 | do. Gummi. . .| 0 | do. Jute-Spinn.| 41 do. Lagerb. Berl.| 0 | do. Wollkämm. .|15 | NordhauserTapet.| 3; 1| 300 |82,25G Nordstern Koble .|16 [20 |/ ‘1 /1200/300|194,25bz Nürnvg.Velociped|12 4 1110| 1000 |—,— Oberscvl.Chamot./12 | | 1000 |121,50G Wesifalia Ccmeni)?5 do. Cisenb. Beùv.| 9 | 1200/600]98,60bzG Wesif. Draht - I.|15 do. E.-J. Cer. H.|13 1000 101 CIbzG do. Kuysec D do. Koïsweite. „112 [1 1000 1123, 50bzG do. Stahlweck|17 do, Poril.Zement/13 | 1000 196,75G Weyersberg . . .| 0 Odenw. Haulft.. .| 6 | 1000 |119,00G Wigaing Portl. . .|13 Oldenb. Eisenh. k./15 | | 400 180,40bzG Wirath Leder. . [12 Opp. Pouil. Zem./12 |1500/300193,00bzG& Wiede, Maschinen| 0 Orenst. u. Koppel|20 [10 1000 111350bzG do, Lit, A.| 4 Osnavrück.Kupfer|10 | 1000 172, (5b; Wilhelmi Weinb.|i 99 Ottensen, Cisenw.|11 1000 162,006 do. V.-Akt.|i 99 anzer 12 | 1000 182,CIbz Wilhelmshütte . .|10 assage-Ges.konv.| 4 1500/300]|81,25G Wilke, Dampfk. .|123 zaudtih, Med 6 o

O O0

wor ao

99'50bzG

3 pk S E

tra tor

D

58 2

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

tr

| | œ|

| Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 30 4. | Inserate nimmt an: die Königliche Ezxpedition |

C ck H tor

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers | Berlin 3W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

Produktenmarkt.

Berlin, 25. Juli 1901. | Ei l Ul k 25 Die amtlih ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 8 2 S

| in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 & 168,50 P R t E - A V 17%. Berlin, Freitag, den 26. Juli, Abends.

D

D nIN

di

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition S§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

A S m R O L L A

OIONIAAODNANE tor d n l t r fert brá Pt

vors

mm Sm Sn

T n R j a

A R UOLO m m R R LDÉ O

25 Der Bezugspreis beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 S. | 3

A Zu

134,75G 139 00bz

119,50b ;

preek O mek D —_— ror 4

- N I IMNDRIODO L

wv

[ck

/ bis 169 Abnahme im laufenden Monat, do. 170 —_— bis 171—170,25—170,50 Abnahme im September, 3000 u. 300 GEN R do. 171,75—172—171,25—171,50 Abnahme im 1000. 00 Oktober, do. 173,50—173 Abnahme im Dezember mit O E 2 46 Mehr- oder Minderwerth. Laufender Mongat 1000 u. 500|—!— fest, hintere behauptet. 2000—500 |— Noggen, Normalgewicht 712 g 145,75 bis __ 1000 /97,50G 145,25 Abnahme im September, do. 147—146,75 5000 u.1000 89,90G Abnahme im Oktober, do. 147,25—147 Abnahme im a Pat 98,90G Dezember mit 1,50 46 Mehr- oder Minderwerth, 1000 O s ta s Ert N afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 000 00 S feiner 156—164, pommerscher, märkischer, inedlen, burger, preußischer mittel 150—155, rufsfisher 140 bis 146, -amerifanisher 142—144, Normalgewicht —,— 450 g 138 Abnahme im laufenden Monat mit 2 E Mehr- oder Minderwerth. Unverändert. 103 60G Mais, runder 113—115 frei Wagen, Amerik. 103 25G Mixed 119,50—120 frei Wagen, ohne Angabe der Pud Provenienz: 113,50—113,75 Abnahme im September, 1000 u. 500 E E E Abnahme im Oktober. Unver- 5000—1000|— ,— ändett. 1000 197,00G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis N 96,90B a Uv eeantere L A j

A E toggenmehl (p. Kk&) Ver. 0 u. 1 18,55 bis 1000 u. 500199,25G 19,90, do. 19,15 Abnahme im September. Behauptet. Nüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,30—54,40 bis

100290 125,006 : 96,00 L j J M0 54,20 Abnahme im Oktober. Fest, \hließt matter.

1000 u. 5090/92/70G 1000 1100,50 1000 198,00B 1000 4 1000.

5000—500 [101,00bz

2000u.1000|90,00G

1901.

-_ D

_

r

mk pmk jmd frem Pee pre fmd Ph prt Pre Prem rem Prem S m M ——— bk pk pt ci red pmk pem pre rad prnn ree eme pern jmd dk jer Prm pem pmk Prem G ai pm P jene jrmndk 2 See a S Si M e O E M p ei S M wr TET s: mig S i S S S m E A wo RR E C M e P Pk Lt V bent Pud e] funk fut J] Pra fun ent fekt I a] pt I Pun fand Pun 2] fk Pmdi Prt pi CIO bunt Pink J funk funk am] J J pad pft fd fund O bd J pat pa C pg ps Pt a T l) S e . - TS

tors dos

Die Genehmigung erfolgte unter der Bedingung, daß den

auszugebenden Kommunal-Obligationen stets ein entsprechender

Betrag von Darlehen an ländlihe Gemeinden gegenübersteht.

München, den 23. Juli 1901.

Königlich bayerishes Staats-Ministerium des Jnnern. Dr. Freiherr von Feilißsch.

ferner: Ordensverleihungen 2c. des Großherrlich türkischen Osmanié-Ordens zweiter Klasse:

Deutsches Reich. dem General-Konsul in Sofia,

Ernennungen, Charafterverleihungen 2c. j Below-RNußau;

ekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer deutschen des Großherrlich türkishen Medschidje-Ordens Postanstalt in Kaumi an der Schantung-Eisenbahn. zweiter Klasse:

Bekanntmachung , betreffend die Ausgabe dant Schuldver- dem Virklichen Legationsrath und vortragenden Rath schreibungen auf den Jnhaber durch die Bayerische Land- | im Auswärtigen Amt, Großherzoglich badishen Kammerherrn wirthshaftsbank in München. Dr. Goebel von Harrant;

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Veranstaltung eines Festaktes seitens der Königlichen Friedrih-Wilhelms-Univertität 1n Berlin zur Erinnerung an ihren Stifter, König Friedrich Pilhelm III.

Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden,

G S

JFnhalt des amtlichen Theils:

——

H T E Tam ai ami ali ams au aan C ONÉ am) 00 a a O aUT a7 T OTOS SETÉ S R U S T Q T U M brend pan park pati pat CE TE jdk pmk pre Jm uen Punk fred

dn L) Jeu amm N

es G do. do. 102) / 6001150, ,00 bz Donnersmarch. (100 1000 158,75G do (100) S Dortm. Bergb. (105 147,00G do. Union o

E do. do. (100) O A ae O E üsseld.* Drah 5) 105,25bzG Elberfeld. Farb, (105)

La U E: Electr. Liefergsz.(105) 138,00bzG Elekt. Licht u. K. (104)

148,50 Engl. Wollw. 8 ckt.132,00G do, Do, 105

00 Erdmannsd.Sp.(100) 1200/300|—,— do. do. (105) 1200/600/108,00b Frankf. Elektr. (103) 1000 [233,10G Frister u. Roßm. (105) 1000 [151,00bzG Gelsenkirchen.Bergw. 1000 [167,50G Georg - Marie (103) 1000 /65,00G Germ. Br. Dt. 2 1200/600/72,10G Ges. f. elekt. Unt. I

O

Legationsrath von

1000 179,00G

600 1146,00G

1000 1125,00G

300 |156,00G

1000/5001135,00G 1000 Le 1000 {134,756 1000 168,00ct.bzG 1000 1198,75bz 1600 1500 1107,50G

5000/1000/134 25G 1000 |89,25G

300 1118 25bzG 1200/600/119,00& 1000 ¡80,00G 1000 160,10G 600 |—,— 2000 1104,50bzG 1000 192,25G 1000 176,75G 2000 ]96,75G 1000 1112,50G 1200/6009163,75bz 1200 189,00G 1000 195,50bz 500 183,90G 1000 1117,00G 1000 |—,— 1000 149 25G 1009 1107,00bzG 1000 134,90G 100 fl. |—,— 1200 Kr.|—,— [1200/600]110,75G

do. Do. 103 GörlMasch.L.C.(103 Hag. Text.-Ind. (105 Hallesche Union (103 Hanau Hofbr. (103) Harp. Bergb. 1892 kv. Hartm. Masch. (103 Helios elektr. 10 do. unf. 1905 (100 do. unf. 1906 (102 Hugo Hendel (105) Hendel Wolfsb, (105 Hibernia Hyp.-O. kv. do. do. 1898 Höchster Farbw. (103) Hörder Bergw. (103) Höch Eisen u. Stahl Howaldt-Werke (102) Ilse Bergbau (102) Inowrazlaw, Salz . Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitßer Bergbau Köln. Gas u. El. (103) Königsborn (102) König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Fried. Krupp (100) Kullmann u. Ko.(103) Laurahütte, Hyp.-A. Louise Tiefbau (109) Ludw. Löwe u. Ko.| Magdeb.Baubk. (103) 413 Mannesmröhr. 100

lla] e252] | des des

P e D

T) b

2 99;75bzB

toe

Königre.ich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “den Landgerichtsrath Goldstein in Guben zum Land- gerichts-Direktor in Dortmund zu ernennen, sowie

den nachbenannten Justizbeamten den Charakter als Rech- nungsrath zu verleihen: im Kammergerichhtsbezirk:

__ den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht Sekretär Sasse und Buchhalter Nehlender in Berlin, den Rechnungs- Revisoren Schroeter bei dem Landgericht in Suben und Vüllgraf bei dem Amtsgericht T in Berlin uno dem Gerichts- kassen-Rendanten Stein in Spandau,

im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Sekretär Liche in Breslau, dem Rechnungs-Revisor Kiock daselbst, den Gerichtskassen-Rendanten Richter in Brieg und Stoller in Glogau,

4

_— O D D 00

tor

gt 20 punik D tes OP

acl lll liger] | o

o|=—S| Zoo ELE| |o|eo2N]| c too | | Ee |

des Großherrlich türkishen Osmanié-Drdens dritter Klasse:

dem Zweiten Legations-Sekretär bei der Botschaft in

Madrid Dr. Grafen von Oberndorff und

dem Kanzler-Dragoman beim Konsulat in Beirut Dr.

BULAE:

des Großherrlich türkishen Medschidje - Ordens dritter Klasse, des Ritterkreuzes des Ordens der betreffend die am 1. d. M. erfolgte Verloosung von | Königlich italienishen Krone, des Nitterkreuzes des Stamm-Aktien der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Königlih spanishen Ordens Jsabella's der

i Katholischen und des von Seiner Hoheit dem Bey

Bekanntmachung, betreffend die Bibliothek und das Lesezimmer eg i B f 2

t E ton Satt A Tunis verliehenen Nischan-el-Jftikhar-ODrdens s Königlichen Statistischen Bureaus. von © ;

Ves Königlichen State i zweiter Klasse:

dem Vize-Konsul in Samos Aristoteles Stamatiadis;

2 | [E

Ny

e

I

Io

—_—I

J J J J bk J f bm fd J J J J bt J O J J J J] J bd bunt bund J J J mi J J J J mt bt J J J J J bat J J J J bub J J bum bank C bent bank fund J bund 2] furt

+ck +ck e/p3 p tom Do D

mIOoNRD

tors

Berlin, 24. Juli. Marktpreise nah. Er- mittelungen des Königlichen Polizei - Präsidiums, 1060 193'50G (Höchsie und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. 1000 [10025G für: Weizen, gute Sorte —— G K 1000 u.3000/97,75G Weizen, Mittel-Sorte —,— H; —,— 4 Weizen, 2000—500 [100,50G geringe Sorte —,— F; —,— M Rogaen, 2000—500 |—,— gute Sorte —,— #6; —,— Á#Æ Roggen, Mittel-

1000 ]95,50G Sorte —,— M; —,— M Roggen, geringe «A RIE6 [a Lau Sorte —,— M; —,— 4 Futtergerste, gute “1000 (8640b4G Sorte*)_16,00 4; 15,00 A Futtergerste,

500 96'90& Mittel-Sorte 14,90 MÆ; 13,90 M Futtergerste, 1000 u B00 geringe Sorte 13,80 4; 12,80 #& Hafer, O gute Sorte*) 16,50 4; 15,70 A Hafer, Miittel- —,— Sorte 15,60 4; 14,80 (A Hafer, geringe 94,90G Sorte 14,70 M; 14,00 A Nichtstroh 6,82 ; 94,25G 6,32 f Heu 7,20 M; 5,40 A Erbsen, 100 20G gelbe, zum Kochen 40,00 4; 25,00 A Speise- 100/806 bohnen, weiße 45,00 M ; 25,00 M Linsen 65,00 #; e 30,00 M Kartoffeln (neue) 12,00 M; 6,00 4A e Nindfleish von der Keule 1 kg 1,60 M; 1,20 M4 93 50G dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 4; 1,00 X Schweine- —,— fleisch 1 kg 1,60 A; 1,20 A Kalbfleish 1 kg E O 1,60 A; 1,10 A Hammelfleisch 1 kg 1,60 4; 100,40G 1,10 A Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 (A Eier 1000 [96'00G 60 Stück 4,00 (4; 2,40 A Karpfen 1 kg 1000 19300G 2,00 Æ; —,— M Aale 1 kg 3,00 M; 1,40 M 0| 1000—500 99,30G Zander 1 kg 2,60 M; 1,20 A Hechte 1 kg | 1000 185,75bz 2,40 M; 1,00 Æ Barsche 1 kg 1,80 4A; 0,80 0/2000—1000/95/,50B Sdéleie 1 kg 2,40 M; 1,20 A Bleie 1 kg 500 u. _200|—,— 1,20 M; 0,80 A Krebse 60 Stück 16,00 A; 500—200 |—,— 3,00 M

500 is 99/40G 2000—500 198,758 E O B AK *) Frei Wagen und ab Bahn.

—— PRON as Jer Co P pas H M H E Co FAS 4E Fp HRS H H 1E h M6 E H O T A SOS H E S H A R S JE P S R H E C R E P

O

2 1, % 4 0 A L) ¿ 5 D 7 + ; & R G E J des Ritterkreuzes des Ordens der Königli h im Oberlandesgerihtsbezirk Cassel: italienischen Krone: i

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ee: G Mitta bet - ber - Gesändis&att i dem Rechnungs-Revisor Wiemann in Hanau, dem Major Lidl im 6. VRSN G N An E I, Peking Dr. Merkling E fene der Gesandtschaft in im Oberlandesgerihtsbezirk Celle: n Hauptleuten Kn oerzer im 3. Ostasiatishen FJnfanterte- e C ? g Es R E E M L E Meister e 9. ‘Ostasiatischen Ea int L dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Sekretär ind Wirth im 6. Ostasiatischen Jnfanterie-Regiment, dem Jagemann in Celle und dem Rehnungs-Revijor Dobenedcker Ersten Bürgermeister Matthes zu Stolp i. Pomm. und dem in Hildesheim, im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln:

Bildhauer Wilhelm Haverkamp zu Friedenau im Kreise dem Rechnungs-Revisor Kuhring in Düsseldorf, den

Teltow den Nothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Generalmajor z. D. von Jeß zu Erfurt, bisher Gerichtskfassen-Rendanten Stich daselbst und Engers in Bonn, im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.:

Kommandeur der 76. Infanterie-Brigade, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern : Lts | T / “s Oberstle tnatit E: Bosse beim Stabe des 5. Ost- dem Rechnungs-Revisor Heß bei dem Oberlandesgericht e Nnlentetié C iGbA be D in Frankfurt a. M., im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel:

asiatishen Jnfanterie-Regiments den Königlichen Kronen-Orden dem Nechnungs-Revisor Stange in Flensburg, im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr.:

dritter Klasse, dem Stadtverordneten, Rentner Rudolf Bremer zu dem Rechnungs-Revisor Schliffke bei dem Oberlandes- gericht in Königsberg i. Pr., dem Justiz-Hauptkassen-Rendanten

Stolp i. Pomm. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasje, den emeritierten Lehrern Koh zu Sourbrodt im Kreise

Iohlfahrt daselbst und dem Gerichtskassen - Rendanten

Menzel in Sensburg, |

Malmedy, bisher in Rodt, Hummen zu Myhl im Kreise Heinsberg und Schmiß zu Weisweiler im Kreise Düren den Adler der Inhaber des Königlihen Haus-Drdens von H ohen- im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: dem Gerichtskassen-Nendanten Radke in Thorn,

zollern, 2000200 (101-006, dem bisherigen Kirchvater, Freistellenbesißger Karl 5000—500 [101,00G den )erig tir Freif sih im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.: dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgeriht, Buch-

3000—200 |—,— Frenzel zu Sillmenau im Landkreise Breslau, dem Guts- 1000 u. 500] —,— qurtner und Förster Ernst Wendt zu Lüssow 1m Kreije 1a 10 00616 Ausweis über den Verkehr auf dem Greifswald, dem Hofverwalter Friedrih Krug auf dem I 109,0 bzG Berliner Scchlachtviehmarkt vom 24. Juli F Gute Dyck im Kreije Deutsch-Krone und dem Gutsmilchfahrer halter Renge in Naumburg a. S. und dem Gerichtskassen- 100 Fes 1901. Zum Verkauf standen: 425 Rinder, F Josef Masa zu Czerniau 1m Krelje Vanziger Höhe das er Sten hiFel in Hulbebiadt 1000 u. 500|—, 1726 Kälber, 1972 Schafe, 8046 Schweine. F Allgemeine Ehrenzeichen, jowie nten Dic G n T î i ; 5; i Ç 5p » . a“. den. Sen ungs x Bren dem Fußgendarmen Kuniß in der 8. Gendarmerie- im Oberlan esgerichtsbezir Posen: dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgeriht, Buch- halter Donig in Pojen und dem Gerichtskassen - Nendanten Brennme hl in Gnesen, im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin:

1000 F Zeißer Masch. (103)/44| 1000—500 103,75G Marktpreise nac 1000 |169,50G Zellstoff.Waldh. (102)/44] 1000 1102,60bzG | festseßungs-Kommis n E wurden für 100Pfund Brigade die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen

dem Gerichtsshreiber bei dem Oberlandesgeriht, Buch- halter Kühn in Stettin, ferner

r +ck pl t ror

Mass. Bergbau (104) Mend, u. Schw. (103)|43 M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd.(103)|1 Niederl. Kohl. 100 DiE Hd Nolte Gas 1894 (100) 43

prak pen d dD -

PRRRERRAFRARRRERE E RRRRE P FRRRRRRARARRAREARRRE F

v

1/124) |

C —ck

[Ry G

der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen dritten Stufe der zwetten Kla]jje des

Ordens vom strahlenden Stern: i dem Dolmetscher-Aspiranten beim Konsulat in Sansibar Dr. -Brode.

D

_

hund E O O

1000 |—,— Varziner Papierf [141/15 | 1000 207,008 do. Eis.- Ind. CH 1000 1162,75bzG Venßhki, Masch. \ 7 | 8 / 1000 197,00G do. Kokswerke (103) 1000 173,00bzG V. Brl.-Fr. Gum.| : 1000 1106,00 H Oderw.-Oblig. (108 ) )

»ckck f _ck

L 2

j

I L E Ver. B. Mörtelw.| 1000 |125,25G Patzenh. Brauer. (10: Ber. Hnfschl.-Fbr.)| do di TE

Ver. Kammerich .|19 | Ver. Köln-Rottw. 1: Ber. Met. Haller|1: Verein. Pinselfab.| do.Smyrna-Tey. Viktora- Fahrrad Bilt. -Syeicy.- G. Vogel, Telegraph. |12 | Vogtländ. Masch. | Vogt u. Wolf . „1 Voigt u. Winde .| 61 Volpi u. Schl.abg.| Vorw., Biei, Sp. Vorwohl!er Poräii.|1: Warstein Gcubven Wafsserw. Gelsenk, Wenveroth ..… .. Westd. Juteip. . .| Westeregela Alf,

do. B .-Alï.| 41

1 4 4 4 1 | 3)'/4 1000 1131 25bz : (103) 4

1000 63,00G PfefferbergerBr.(105) 4 1200 184,50G Pommersch Zuck.Ankl./4 1000 }129,00G Rhein. Metallw. (105)/4

1000 [160,25G Rh.-Westf.Klkw.(105) 44 | 1000 1126,00G do. 1897 (103)/44 |1.10| 1000 /49,50G Romb, Hütte (105) 4 | 1,1 /1000/500135,75G Schalker Grub. (100)/4 1000 1108,25G do. 1898 (102)/4 1000 —— do, 1899 (100) 4 1090 1173,00G Schl. Elekíir. u. Gas/4 1

4

1

1

4

1

1

5

1

1

1

1

4

1

4

1

4

14

O

e, S

1000 1183,00G 1000 125,80bz 1000 1113,75G 1000 |—,— 2000 177,09G | 1000 |—,— 3 [f pr.St. Rus raagat | 126,50bzG 500/1000/134/75bz 1006 —,—

1200/ 600|84,10G |

j

—_— dna * S .@ d pem jer feme Jah Prem Jrrmeedi jm

bli fal dd °

D

1

1

1

1

1

.1| 16000 1124,75G 1|

1

1

1

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio Grafen von Arco- Valley ist auf Grund des § 1 des Geseßes vom 4. Mai 1870 für das Gebiet von Japan die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlih gültige Eheschließzungen von Reichsange- hörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

| | | |

—_— a M T T

S2 22

¡| 1.4. : 1000 1109,10G Schuckert Elektr.(102)

30 53,10G do. do. 1901 600 185,00bz Schultheiß-Br. (105 1200 1136,75G do. 1892 (105 1000 /48,00bzG Siem. El. Betr. (103 1000 1280,50G Siem. u. Halske (103 1000 191,50G do. do. (103 1000 |——_ Terlinden 105 1000 1205,25bz Teut,-Misb. (103 1000 1105,50 Tkale Eisenh. (102 1000 145 ,00bzB T hiederh. Hyp.-Anl.| Union, El. Ges. (103) Westf. Draht (103)! do. Kupfer 3) Wilhelmshall (103) ) )

L

600 165,C0)G 1000 190,90G [1000/200|82/50G 1090 57,C00G 1500 190,50G 1000 1134,50G

E b E vf V6 En vi 1E 1b D DD 0E D DP DE Dl D “J dun J fund anf) dund pen J e] n] bund en] puud dun J

OoD

Die bisherigen Königlih bayerischen géprüften Rechts- praktikanten Dirrigl und Doebner und der bisherige Herzoglich sächsishe Gerichts-Assessor Dr. Müller find zu Marine-Jntendantur-Assessoren ernannt worden.

T T T E

4 ) )/44 ) 44 ) )/44 )

600 |[138/C9bzG 1000 |65,00bzG 1000 |[108,60bzG 1000 F

j

e

E

E 1 P E 1E 1E E DPS D DE | [+ | V 16 1 E E E Df DO Df D D Df Dl

Békäanntmaqh:UuUn a Einrichtung einer deutschen Postanstalt in Kaumi.

Jn Kaumi, an der im Bau begriffenen Schantung-Eisen bahn, ist eine deutshe Postanstalt eingerihtet worden. Jhre Thätigkeit erstreckt sich auf den Briefpost-, Zeitungs- und Postanweisungsdienst, auf die Annahme und NUg9Ne von Packeten mit und ohne Worthangabe und mit und ohne Nach- nahme, sowie von Briefen und Kästhen mit Werthangabe.

Für den Verkehr der neuen Postanstalt kommen die den nachbenannten gleichen Taxen wie für das Postamt in Tsingtau zur An- | Kanzleirath zu verleihen: wenn. den 16. Juli 1901. __ D Kammergerichtsbezirk: : d: |

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. den Gerichtsshreibern bei dem Kammergericht, Sekretären

Kraetke. JFohannAugustHagemann, Riccius undLießmann, den

Ersten Gerichts\hreibern, Ober-Sekretären Zaar bei dem Amts-

gericht T und Mathies bei dem Amtsgericht IT in Berlin,

Glaser in Belzig, Krüger in Havelberg, den Gerichtsschkeibern,

Sekretären Schreiber und Karl Heinrich Kühn bei dem

Amtsgericht 1 sowie dem Ober-Sekretär Pahl ke bei der Staats- Inhaber betreffend. anwaltschaft des Landgerichts I1 in Berlin,

Der Bayerischen Landwirthschaftsbank (E. G. im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: m. b, H.) in München _wurde die Genehmigung zur Aus- den Ersten Gerichtsshreibern, Sekretären Hanke in gabe einer weiteren (11.) Serie auf den Jnhaber lautender, | (anth, Groß in Groß-Strehliß, Ober-Sekretär Burghardt verloosbarer und zu 4 Proz. verzinsliher Schuldbriefe für | hei dem Amtsgericht in Oppeln, den Gerichtsschreibern, Sekretären des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: U E (Nen im Gesammt- | Lindner bei dem Amtsgericht in Liegniß, Gillner in Psi ; „-Neaierunastath' Freiherrn | Letrage: von 2 Mone Draes, L ENROAE S n Trebniß, Püschel bei dem Landgericht in Br-2lau, Beyer L Wine, S A in bee a S atanlel: 600 Stü Litt.-A Nr. 401——1000 zu 2000 M bei dem Landgericht in Oppeln und Barysch in Königshütte,

/ C s 0 i D 601—1500 ,„ 1000 i J : im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel:

O O 601—1500 500 , ger)

O. 3 „D 1001—2500 200 dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Maurer in

1000» L 1001—2500 100 Corbah und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Wiegandt in Bieber,

ertheilt.

O

Ls

tors S: S D S Sa m Da M S C R t D a Ee E E Ge E D E E o ckD fund pf

Hin Funk fin annt Din fi Prt Pt Pert Prt Prt DO) 1m 1 Prt nt f n p J bi J i] 1 1 1100 J

i j

O

1608 E Zoologischer Garten .|4 | 600 u. 300[100,75W oder 50 kg Schlahtgewiht in Mark (bezw. für (A Linie p 1 faind in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll- 1000 136/60bzG É L fleishig, ausgemästet, höhsten Schlachtwerths, höchstens 1200/300[78,50bzG 10 810 192205 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aus- 10/5000—1000[97 108 gemästete und ältere ausgemästete bis —z Oest. Alpin. Mont.|44| 1.1.7 | 10100/404 |—,— 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere M Allergnädigst geruht :

Spring-Valley . . . .|4 |1,25811) 1000 8 bis ; 4) gering genährte jedes Alters bis , L

id aan E Le : ' n Beamten im Geschäftsbereih des Ung. Lokalb.-O. (105)|4 |1.1.47.10|10000-200Kr.|93/25G A n: 1) vollfleishige, S ths den nächbenannten Beamten 1m Sea}! h d ti f E H ia eetbre age Tad g Auswärtigen Amts bezw. der Reichskanzlei die Erlaubniß zur

enährte ältere bis —; 3) gering genährte 4 Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu

is 48. Färsen und Kühe : 1) a. vollfleischige, ertheilen, und zwar:

ausgemästete Färsen höchsten Schlahtwerths bis i: A b. vollfleischige , Ggr IeNE Kühe Paare des Großkreuzes des Großherzoglih sächsischen

Shlahhtwerths , höchstens 7 Jahre alt, bis —; Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- Falken:

widelte jüngere Kühe und Färsen bis —; 3) mäßig Z R : genährte s und Kühe 52 bis 56; 0 EE dem Gesandten in Hamburg Grafen Wolff-Metterni

E E S S O C 230 brs fund f] anf J J brmnd prnn Prt pm c pem am F pati prnn jene pu C) J

——_—ck nd bent deut dent derd ene deratd: ernt dena dert (eres C'É sent É fred dame eret fnetò fem June fran fene fut dera fa dran fat fred Put Juen Jum fet ct °

DifferdDannenbauml|s | 1, Elekt. Unt. Zür. (103)|4 | 1. 1

1 Naphta Gold-Anleihe|44| 4, haben

1000/500|—,— Seine Majestät der Kaiser und König 1000 |[113,30bzG 1000 |—.— 1000/500/150,75bz 1200/60 109,756 B G

200/600/109,75bz E

1 |192,10bzG Versicherungs-Aktien. Heute wurden notiert 63, 5IbzG

(Mark v. Stück): Allianz 1020B. 224,75

219,00G _— ori Gtiguag, Vorgestern: Berl. 39/% neue Pfdbr. 89,75G. Nort.-Pac. Vorz.-A. ult. 96à95,75bz., Rhein. Stahlwerke 147,25bzG., gestr. Berichtigungen irrthümlih. Gestern: Dtsch. Reichs-Anl. 34 9/9 101,10bzG. Sächs. Staats-Rente ult. 88,80Gà ,90bz. Hildesheim St.-A. 95,70G. Ostpr. 34 % Pfdbr. 97,40bzG. Sächs. 34% Pfdbr 97,30bz. Bosn. Landes-Anl. 1898 95,60et.bzG. Finl. St.-

C pet 1} Prem 2m} Prem Pren 12m} fremd frei Penn fert fund an}

1000 17850B Wiss. Bgw.St.Pr.| 5 1000 |¡—,— Witt. Glashütte .|10 1000 168,00ck;G do. Gußstahlw.|20 | | . 1834,40 Wrede, Müälzerei| 6 1 14,00& Wurmrevier . .| 81 7 [1200/6001133 50bzG Zeißer Maschinen/20 | 1| 1000 !74,765G Zellstoffverein . .| 4 | L1| 1000 [100 00bzG | Zellft.-Fb. Wldh./15 | 1,10/1200/300/170,00& G E | | 1000 1388,75B | | 600 [121,00G

L

II]I2le

E T T T T E

An N A N

Y f Î Al =, a pt gy ter 1E i.D/4 | 16. Justizbeamten den Charakter als

L hôn.Bergwerk A|15 |— [4 | 1. L 1

=S S

eniger Maschin.| 8 | 0 0

E e E L mee

ongs, Spinnerei! 4 | 5 | orz. Schönwald] 9 | 9 | of. Sprit-A.-G./10 [12 | eßspanf. Unters.| 41 |

—_ en

‘J dund J J m JIUO J dund J dd

|

athenow. opt. I.| 7 |—|

Rauchw. Walter .| 5 | 71 Ravensba.Spinn.| 94/10 | Redenh. A u. B| 8 |— |4 | Reiß u. Marlin .| 74| 7 4 | Rhein.-Nass. Bw.|15 [10 4 | do. Anthcazît [10 |— 4 | |

Ï

1 18| 1000 [100/00G

600 1124 10bzG 1500/300161, 50G

| 1000

[1500/:

| 1000

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Acc. Boese u. Ko.(105), 4x 1,4,10/ 1000—500 ¡—,— Ep i A.-G. f. Anilinf. (105)4 | 1,4,10| 500—200 |—,— 122,00bzG do, do. (103)/44| 1.1,7 | 5000—500110425G ( 116,00bzG A.-G. f. Mt.-J. (10s) 4 | 141 82,75G | 1500 |98,50bz Alla. Eleftr.-GL-I114 | 14.10 R pn. f l Tee s 0 0. 7 ¡70bzG Eisb. Anl. 92,60bzG. Bukarester St.-A. v. 1895 | ee R Anhalt. Kohlen. oie | 114 93,00G fl. 83,90bz. Wiener A 106,40G. Effener 1320/0000 | Safend. Pap. (L “2 Bankv. 110,60G. Harp. Bergb. i. fr. V. 149,90à 1020 (11680) | Berl. Ulettrigit: (10014 | Tos |151,508,10bz. Stett. Gristow 72,75bzG. Bre | 85,00e1 bzG do. do. (100)/44| 102,308 s{chweig. Kohlen Obl. 10450G. Zellstoff Waldh. | (Merzschafe) 54 bis 56; 4) Holsteiner Niederun 202, 50G Berl.Hot.-G. Kaiserh.|44| au nes Dbl. 102,70B. Magdeb. Hagel- (niht Lebens-) | shafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewih! do. do. 189041 Vers. Ges. 625bzG. bis M I E: Man zahlte Bismarhütte (19M) 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 9/0 Tara do. Gußstahl (103)4 | Abzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine [Suhr e r Ed (108) (44 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Zah: Bresl Oelfabrik (103) 4 | alt : a. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 59 bis do. Wagenbau (103)/4 | 60; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis —) 2) sleishige Schweine 57 bis 58; gering entwickelte 55 bis 56; Sauen und Eber 55 bis 56 F

genährte Färsen und Kühe 46 bis 50. Kälber: und 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug- kfälber 66 bis 70; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 59 bis 62; 3) geringe Saugkälber 54 bis 58; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 30 bis 38. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 63 bis 66; 2) ältere Masthammel Braun- | 58 bis 62; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe

Betanntmacnuns-

dem Gesandten in Weimar Prinzen von Ratibor und L h | die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den

orvey;

des Großkreuzes des Großherzoglih mecklenbur g- \chwerinshen Greifen-Ordens:

dem Gesandten in Kopenhagen von Schoen;

J Pet fen 2} bunt QO t O

do. Bergbau [10 [12 14 | do. Chamotte.! 81] 81/4 do. Metaliw. .[14 | 6 14 do. Spiegelglas|10 |— |4 do. Stahlwerke/16 |— 4 do. W. Jnvustrie|21 |60 |4 h.-Wesif. Kaikw.| 9 |— |4 ebeck Montanw.|14 [14/4 b dd [4 mbacherHütten/20 | |4 osißer Brnk.-W.|13 | |4 do. Zuderfabr./13 [1214/4 Rothe Erde, Eisen|12 |— Sächs. Eleltr.-W.110 | 6 do. Gußst. Döhl|164| |4 do. ¡Kamg.V.-A.| 2 | 0 [4 do. Nähf. konv.]| 6 | 7 [4

I, L. Li E, L J, L, 1,

l p

—_ D

und J J ded J J Ja O

O

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 25. Juli 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine ziemli feste Tendenz. Die Um- Use erreichten aufkeinem Gebiete einen nennenswerthen

mfang.

des Ritterkreuzes desselben OrdenK

dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath Dr. Golinelli;

pt ntt eh eh t n reti nrn P m ememe k tert b e reer t ert ets E S C A E600 00

4 1 I 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1

mt R M M M M——M——M—— M rent Pennti 2} Prets 2m} Peti 2m} 2} 2]! p 2} Pt 2} Predi:

A NANA

do. do (O8)IL Brieger St.-Br. (103)/4 |