1901 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

# good fair 5/16, do. brown good 64, Smyrna good fair 43, Peru | Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37 324, 49% Staatsrente von | Mais anfangs fiel im Preise auf günstiges Wette i rough fair E, do. rough good fair 6, Do, rough good 7, do. 1894 96/3, 4 9/9 fonf. Eisenbahn-Anl. von 1880 —, do. do. von | fodann auf heißes, trockenes Wetter in Nebraska und Rande M h rough fine 7°/s, do. moder. rough fair 52, do. moder. good fair | 1889/90 —, 35 Gold-Anl. von 1894 —, 3/19 %/% Bodenkredit- | wieder nahgebend auf Verkäufe der Haussiers und der Baissie ans ls, „do. moder. good 62, do. smooth fair 4 /16, do. smooth good Pfandbriefe 93, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis- | weil der sehr nothwendige Regen jeßt niedergegangen ist. Sgund | iy 2 ® 4 fair 47/3, M. G. Broach good 3/6, do. fine 43/16, Bhownuggar | konto-Bank —, S 16e Tra internationale Handelsbank 1. Em. |* willig. Yluß j : E î Í E B E T [ 1 Q C

good 32/8, do. fully good 32, do. fine 3/15, Oomra good 33/3, | 274, Russishe Bank für auswärtigen Handel —, Wars Scchluß-Noti .) Ge 24 ) Si h uns s Fee e fine i Seinde fully Gen e M fine Ae T E E ; s 23 d g tet s Darlehen des Ln -Dindrate U (U | 2 9 s 0 # 0 8s, Bengal fully good 3/32, do. fine 33/3, Madras Tinnevelly Mailand, 25. Juli. W. T. B.) IJtalienishe 5 % | Wechsel auf London (60 Tage) 4,847/z3, Cable Transfers 2 ¿2 F Il Il R s-An D j good B16 7 i S Â i : Rente ‘100,75, “Mitfelmeerbadn 919,00, Méridionaux 701,00, | Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,1824; do. auf Berlin (60 a:188, c cl e zeiger un omg l Tell l en Slaats- An (l (1 R E A aua Ba f E Se Qn PARE 104,55, Wechsel auf Berlin 128,90, Banca | 95, Atchison Topeka und Santa Aktien 72/, do. 9 M 155 Z age, 9 D De , 99 |h. : Pér ’SItaltia 833,00. Preferred 944, Canadian Pacific Aktien 1033 Chicago ‘Mil. ® B i é í i 4 beats E Q erlin, Freitag, den 26. Juli 1902 / / a : ®

en Sonne (Swluß.) Mixed numbers warrants 53 \h. Madrid, 29. Zuli. (W. T. B.) Heute keine Börse. waukee und St. Paul Aktien 159!/3, Denver und Nio Gr d Era 2 B E E Ea “a o L D ¿ire iu O Lissabon, 29. Juli. (W.' T. B.) Goldagio 39. | Preferred 913, Jllinois Central Aktien 1472, Louisville u. Nashpill: Unters S i E ah Lis Fu s W. L. L 4 olle stetig, Mohair C BErn/ 204 Ult D L B) Zwischen den Delegirten der | Aktien 102!/z, New York Centralbahn 1514, North. Pac. Preferred I. Au Er nngse achen. E t s S e ru io, pacca stramm, Garne fest, aber ruhig, Stoffe unver- Simplon-Kant one und der Di reftion der Jura-Simplon- | —, Northern Pacific Common Shares —, Northern acific 30/ 4: “Lf 6 erle Un d nba Peunigen u. dergl. 7 Fommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gefellsch än a N e E a e va A Bah n hat am Mittwoch in Lausanne eine Konferenz stattgefunden. | Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 86, Southern Pacific 9: Set M A L T i c L N CTES URD Wirthschafts-Genossenschaften k ris, 2 N B An der heutigen Börse | In derselben berichtete der Direktions - Präsident orientierend | Aktien 564, Union Pacific Aktien 991/s, 4 9/6 Vereinigte Staat 5 4. Berlaufe, BDerpachtungen, Verdingungen 2c. N É €P 9. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten : jerrschte träges Geschäft und unentschiedene Haltung. Im Verlauf | über die Nükkaufsunterhandlungen mit dem Bundesrath, be- | Bonds pr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 583. Tende R s. Verloosung 2c. von Werthpapieren. t 0 S O | R ung auf Ota ein. Rente E Anlagewerthe sonders über die dabei vorgesehene Abfindung der Kantone | Geld: Leicht. V 5 4 248 10, Bébschiedéne Bekanntmachungen. h "ad Iu türkischen “Ret, Mh dem Zoioes Geldftand_ sehr für ihre Subventionen bei dem, Simplondurchstih. Nach dem Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New York g1/ ¿u 6 des Gutsbesizers Friedrih Gustav Wint Riednung statt. Banken waren theilweise beffer. Vis Tinto lebhalt | für 1901 unv die folenben Zahre bef mneheen ven Eimzablungen | bo, fü, Lieferung pr: Septbr. 7,26 do. für Keferung pr. Note, M9) Aufgebote, Verlust- u. Fund- | i" Lberfrobna, e, | Dor Theater-Direftor ‘Peine Frs Wallner | Feecreben, wegen böslicher Verlassung mit dem L Mi, E R T L 18 À A 110 DIE [04genden are Desreil worden gegen den Berziht | 7,34, VBaumwollen-Preis in New-Orleans 8}, Petroleum Stand J p ¿S das b inzulei | il 1901 bi rons Wallner Ant i i i und höher Minen - Aktien \{werfällig. CEastrand 186, Rand- | auf die Ansprüche aus den bisherigen Einzak O T A l : L _ n Stand as Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen und dd Mar i E C er | Antrage, die Che der Parteien zu t : Sastrc i; N 9 j S Sherigen Ginzahlungen. Seither mußten | white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Ref | ls A i ü E Ie dit 24, April 1991 hierselbft verstorb Bek i s i eit v a mines 1032. aber von den Kantonen die Naten fr as e N 2e ; S Bet O adelphta (,49, do. Refined da en U c un en U d als Aufgebotstermin den 21. März 1902, Vor: Eh J ¿ne Hi ; n hene | Beklagten für den \{uldigen Theil flä E i / : K : as Jahr 1901 einbezahlt | (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,2: S y d erg * i i i efrau Johanna, geborene Virsh, haben in ihre emf ie Kos otöstreits auf (Schluß-Kurse.) 39/ Französishe Rente 100,62, 49/6 Ftalien. | werden. Die Negierungsdelegirten waren einstimmig der Ans i e 90, »redit Dalance! Al Clly 1,29, Schmalz mittags 10 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Auf- 19 i ; n lyren | demselben auch die Kosten des Rechtsstreit F luß-Ki o Franzöfische Ren (62, 49/0 Italien. «Vie Keglerungsdelegirten waren einstimmig der Ansicht, bei | Western steam 9,00, do. Rohe u. Brothers 9,10, Mais pr. I / ord ie Verscho Ï ä i E Ö i ie Klägerin lade i Blaies Tue S tletioe A Lo R ge O G a n H Mora tie Sud, D Ae G Os sollte Be 09, Do PE. September 98/8, do. pr. Oktober 592/z, Rother i ae E e aof CUOE, Mäterd biufgeboötermine zu E O A 8 Juli 1901 eröffneten Verfügungen von Todes- inbliden Bechart tag des Rabe co O Die / j C i 4 7 No C i} Lc X Je : Be ; L . "ei A z 5 t M Se V1 mo s 4 LNSA U 4 ï , : K 4 4 1 a 26 A2 ote A 4 E I 5 Beo at a 2 En 96 —,—, 49% spanische gefaßt, La die Sorten Tediglich E E A fa ete Do n "Seiober 77 Le: nber P Bie nas M ls Prozeß ager der unberehelichten Anna Auskunft e V Dugreich Bes d Be Franz De o C Magd A De A E E ju äußere Anleihe 90, donv. ‘ürken 24,97, Türken - Loose | hatte. : / Liverpool 1 Gef O S8 T, etre! ahl n Kruse zu Nr. 13 Dorf Füchtorf das Aufgeb 5 en oder Tod der Verschollenen zu ege _LagDeburg, omplay 6, immer 29 auf den ; L ( L 4, Kusfée fair Nio Nr. 7 5) do. Rio Nr. 7 pr ; ; l as Ausgebot des ertheilen vermö f ä i f Berlin, den 8. Juli 1901. 6. Novemb i s 1 Í PEl in der Steuergemeinde Füchtorf belegenen Grund „en vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf- Königliches Amtsgeri ; : eer A9OL, Vorntitiags S Ube " | gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 95. mit der ‘Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- h N) ( / gedachten Ge-

105,70, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom- Amsterdam, 25. Juli. (W. T. B.) (Sw{luß-Kurse.) 40 August ; d j i 90, M Syri ia 00 S e E A m 8 1, 29. 7 (W. L. D. luß-Kurfe.) 4 9/0 ugus 4.80, 0. do. pr, : Oktober 4,90, Mehl Spring- "g F 5 i; : S4 A A s O L E e S O e h Sh O holl. Anl. Ms, 9 9/0 garant. Mer. Gifen- Wheat clears 2,75, Zucker 3216, Zin 27,20, Kupfer 17/00; 4 Que 2 E E L 2 der Stroth, Aker, Limbach, am 18. Juli 1901. [35873] Bekanntmachung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zweck Geduld 130,00, Rio Tinto-A. 1319, Suez anal-A._ 3650 Privák: va 16.-Aft R. rf e b E E S E R ATTE In d C. Höher u i Es er daher alle Persone E E Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 5. Juli | der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszu 0 diskont 2, Wes. Amst. k 206,06 Wis a Lire Vi E a E ata noten 59,2 , Russische Zollkupons 191. Chicago, 2. Juli. (W. T. B.) Weizen, anfangs abge. U S n le das Eigenthum 368 ————— 1901 isl der verschollene Johann Joachim Christian | Klage bekannt gemacht. “uug Der , Wos. Amst. k. 06, Wh a. ). P94 Getretdemarkt. Weizen auf Termine 'geschä}tslos, do. pr. | {wäht auf günstiges Wetter in den Weizengebieten und auf tUfreforbett ibre Mechte spätestens Tr M Ren [ a ŒBefrau A Oeiae, Karl Röbrb Tuunemaun, geboren am 8. November 1836 “fr Magdeburg, den 23. Juli 1901 4 F é ebot8s Formenmeister Kar öhrbein, | todt erflärt. U ‘Kleinau, Sekretär,

A

Wchs. a. Ital. 43/2, Wchs. London k. 25,167, Schecks a. London | Novbr. —,—, do pr. N ; î [chwà sländi j festi \ s, Whs. L 2 S ; d : «Pr. Marz —,—, oggen auf Termine | s{wächere ausländishe Meldungen, befestigte sich \od ‘deute ; 25,184, do. Madrid k. 354,50, do. Wien k. 103.87, Huanchaca 93,50, | ruhig, do. vr. Ol : N E S : N Pia gen, vesesligle Nich odann auf bedeutende 18, S i ; i i i os 994,90, DD. 2 . 103 86, L aca jig, do. vr. Oktober 134, pr. März —. Nüböl loko —, pr. | Abnahme der Vorräthe Be pte S O termine am T8, September 1901, Vormittags | Margarethe, geb. Engelmeier, zu W j oi Suli rihts\crei 3 Köniagli j Harpener 1215,00, Metropolitain 969,00, New Goch G. M. 60,00. : September-Dezember A O Deckungen der Da ente ata Ee a 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Zustimmun | “hres Ehemannes feaitagt La a e L E 33 L Der agis: Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2457 148 000 Java-Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 73. zurück im Einklang mit Mais. Sluß willig. Mais fiel bild Rehten ausge|chlossen werden. \cfollenen Lehrer Oswald Engelmeier, angeblich | [35 h tei Dubo, Tagner in De Zun. 16280000 Fr, do. in Silber 1118 153000 Zun. Brüs fel, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Exterieurs | stark im Preise auf günstiges Wetter, erholte si sodann theil A Warendorf, den 18. Juli 1901. geboren 1849 oder 1850 zu Fernbreitenbah bei Berka E ; ; Da Dubs, Tagner in Mülhausen, Prozeß- Abn 40 6 6 2000 Dn E E 000 d S L 06 000 697 /s, E e SUeten Tuibb: O) 26/90. Turken Liktb, D, 2440| auf heißes, troŒenes Wetter in Nebraska und Kansas; i f e Königliches Amtsgericht. b, d. Werra, zuleßt wohnhast in Neuhaus bei Pader- boi 9 A U Vith 5400S /untggericls seine Gefr t \ (0444 u an e v S Abn. 36 Notenumlauf 3 966 n. 58 93: Fr. Warschau-Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Owädt, weil der fe D O S S 0e orn, für todt zu erflä ck 20 I, 4 Ul 1901 1 er am 24. Dezember 1835 | |etne Ghefrau Rosalie, geb. Brunner, früher zu MÜL- Lauf. Nechnung d. Priv. 945 608 000 Zun. 43 641 000 Fr., Guthaben Antwerpen, %. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen Citi / E DEN, IEIP D tvEndigE Megen egt Eliigelreten 14, Schluß [35860] Ï Aufgebot. H \chollene wird aufge ab E L P au Poserna als ehelicher Sohn des Johann Christian hausen, z. Zt. ohne bekannten Mb uins fetbcies: d. Staatsschaes 188 378 000. Zun. 14 317 000 Fr., Gesammt-Vor- | fest. Roggen fest. Gerste fest. Hafer fest. Weizen pr. Juli 70, do. pr. September 713/z, Mais ver Iult A S Vermann Pelster zu Sassenberg hat | den 26. März 1902, Vorm. 11 Uhr v 1A Müller und dessen Ghefrau Johanne Erdmuthe, ort abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage : Rhe 180 09000 Uin be6000 fr, Sine D Ne e s e a E S 1 R R per Juli das Aufgebot des in der Steuergemeinde Sassenberg | dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Sh ts geb. Burkhardt, geborene Friedrih Traugott Müllee | die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst nisse 2038 000 Zun. 231 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs 173 bez. u. Br., do. pr. Juli 172 Br., do. pr. Septbr. 181 Br., do. | 8,35, Pork vr. Qu 140 pr. Septbr. 8,70, Speck short clear belegenen Grundstücks, Flur 2 Nr. 206, Hilgen- | termine zu meld Ba as Ti QUlLE90%- | aus Poserna für todt erklärt worden. die Beklagte für den {huldigen Theil z flären unt Baarborratk 90,58. R Sihe D 1A O Test, T Ui j R Do. A Aut “N E G hrints Venne, Weide, groß 42 a 63 qm, 0,11 Thaler erfolgen wil An io a L t Abe R Weißenfels, den 15. Juli 1901. und derselben die Prozeßkosten zur Lu Getreidemarkt. (Shluß.) Weizen fallend, pr. Juli 22,00, New York, 24. Juli. (W. T. B.) Fondsb örse. Im heutigen hiesigen Sant eldam T T a i n E n O beantragt: s werden daher alle Per- | oder Tod des Verschollenen zu ertheile: ert Ögen, E Aarhocuht, Lerlorviaes v0 A B des E mündlichen a: S pr. B A E O IOL, Verkehr konnte sih eine feste Tendenz behaupten. Am Vormittag eine Resolution ancnómmen in C E daß die be pn ide B Se u po nonen | rgsbt dis Aufforderung, spätestens im Aufgebots: (P18) DefanutitaGung famimer des Kai cliien Landarridts pu Mt 209. oggen ruhtg, pr. Juli 15,40, pr. Novbr.-Febr. 15,65. | hielten sih aber die Umsäße in engen Grenzen, nur die berufsmäßigen | sondere Zollbehandlung Canadas von seiten Doutfhs, Dl Mltostong p IrUC) nehmen, aufgefordert, ihre | termine dem Gericht Anzei “Durch Ausfchlußurtheil des unterzei i L Elf auf ben Lo g Fandgerichts zu MülYauf Mehl fallend, pr. Juli 27,75, pr. August 27,85, pr. Sept.-Dez. | Spekulanten betheiligten fic gen Srenzen, nur die verussmäßigen | sondere Zollbehandlung Canadas von seiten Deutschlands Rechte spätestens im Aufgebotstermine Se rit Znzeige zu machen. Durch AussGlußurtheil des unterzeichneten Gerichts | i. Elf S 01, Vormittags G 2A 27,75, D 27 E „Dez. | Spekulanten betheiligten sih am Geschäft. Als aber am Nachmitta andauer d die canadishe Negier dri [uc j ] A O e E. VEPe Paderborn, den 15. Juli 1901 an Heutigen T S schrei d Uhr, milder ootemaa e S L 28 80, pr. Novbr - Febr 29,25 Nüböl rubig ‘pr Suli 61,50 die A N R tos El A og M „(act ag andauere, und die canadische legterung dringend ersucht wird, alle tember 1901 Vormittags 9 Uh 1 ; C M K & i it ne n ias Schuldverschreibung der | 9 Uhr it der Auffor inen i Î i N i ads d d B le eingetroffenen Nadrlhlin Wér die Ereluósiciten bel ben | Anslcenauniin iu maden im Md UTU C E h FOL, ) g hr, geltend zu Königliches Amtsgericht, 3 °/gigen nit 34 0/¿igen Deutiben Rice - mit der Aufforderung, einen bei dem ge- pr. August 624, pr. Sept.-Dez. 622, pr. Januar - April 63,00. Baissiers Mißbehagen verursachten und leßtere zu Deckungen {ri U gungen zu machen, um die Erneuerung der in Bezug auf maden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird O N : riv s ‘olgen Deutschen Reichs- | dachten Gerichte zugelasse A : H Aug : “Sept. -De , pr. Januar - d 00 | 9 s Mikbehagen verursad let ¿u Dedunge (Brille | Galata f Den A Guta E L L E ; | g erfolgen wird. | -»- E Anleihe von 1890 Litt. C. Nr. 27 661 übe ( : zugelassenen Anwalt zu bestellen. O rubig, E Fuli 261, pr. August 27,00, pr. Sept.-Dez. ns auch „Haulsiers eingriffen, belebte sich der Verkehr. Die Kurse Deutschland Cet Daun A O s [35919] N aue O für fraftlos titet: worben Nr. 27 661 über 1000 4 q B as éftentlichen Zustellung wird dieser ,00, pr. Januar-April 28. oben 1G. infolae dessen: Aëaen SGluf erhebt. De E T R eer R S Ls 1 niglihes Amtsgericht. al gebotsverfahren. E or R E Q «uszug der Klage bekannt gemacht. da Ot, Feu, tag O M Konditionen 22,:0 Aktien betra 460 000 Stü. E das Ob itaamt A D Ae Aut inden [39854] _Aufgebot. 1901 f R n lek L enn N * Königliches Amésgericht 1 Abtheilung 82 D l N 2 E 1: E TEEL, eißer Uer vehauptet, Nr. 3, für 100: k2 Weizen gab anfangs nach auf günstiges Wetter in den Weize Ee O AUIELENIET e uen) estanden B S E ULE L EA O L olgendes Aufgebot erlassen: E A L Hanse G Aas 2 Adi i M , Weizen gab anfangs nach auf günstiges Wetter in den Weizen- | bezüglih der Beseitigung der jeßt bestehenden Hindernisse der Enfuhr &s wurde beim Kgl. Amtsgericht hi L odes- ie Ghef \nverwal i Jo ‘ihts\hrei 8 Kaiserli L S /8, Þr. August 262, pr. Oktbr.-Jan. 252, pr. Januar- gebieten und auf s{wächere ausländishe Meldungen, erholte {ich canadisGer Ücieaakbiie S DeutfBland. R En nud erklärung beantragt : 1) des Fab Goutte Daus t Die Ehefrau des Ie tos tp Behrens P Duc Aus\lußurtbeil i & Gerichtsshreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 263/,. Q E M S AS O e O P E O E A Es n Ros j s i 9, | In DUHI, 2) eborene Zehfuß, ebend f us\{chlußurthe 2. i 1901 sind | (358: Foutlide Su | St. Petersburg, 2%. Iuli. (W. T. B) Wesel auf | ausländische Käufe und auf Deckungen seitens der Phase ppen | endes 29d Janeiro, 26. Juli. (W. T. B) Wedel auf Fs! pllp@ om 4: Dezember 1851 geboren und zu: | hat beantragt, thren am 10. April 1832, 1a Bare: | die Hypotheenbuchsauszüge vom 16. Bai 1870 tee P dolphine Gre ide Zuftellung, c L) (De L chBVEC) [ ausl C Wun; eno DET aBlPpetulanten : C0 3 Lat f ( C ofo f e. Cx s C ckl Ayr E L A ch t Lat BAE es Rd s G A N 2 ) “00LD Binz B. zu Straß London 93,90, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,974, Schecks auf | später sielen die Preise abermals im Einklang mit Mais. Schluß illi T as oui Mm T e ao wrscholl D ua! ¡Seel seit dem Jahre 1890 hausen geborenen Onkel Bernhard Heurich, Sohn | die drei in Abtheilung 111 Nr. 1, 2, 3 von Klein- N E Ging, geb Uhlen, zu Straßburg, ver- 1 ermals im Einklang Mais. Schluß willig, Buenos Aires, 25. Juli. (W. T. B.) Goldagio 136,80. erse e ! Ee leinen Bruder Johs. Lorenz, | von Bernhard Henrich und Eva Maria géborene Rakow Band 1 Blatt Nr. 27 auf Dez Scneider treten dur Nechtsanwalt Friß Mayer zu Sträß- Diners, in Alftermeiler A DaA Me Birkle, welcher im Jahre 1855 nah Amerika its meister Wilhelm Schade dort umgeschriebenen Hy- Rel c Mie Steae O A vente E N E L E A E L N E E | : : a / Y le 29. “August 1854 ge- | gewandert und \eit dieser Zeit vers{ollen ift für that | bothefen von 75, 150 und + enen &y* | Kellner, früher in Straßburg, jeßt ohne bekannten f E : E E SIZD : N E E R E E T E I T I E I E E R T E E E R i horen und zuleßt daselbst wohnh, O ( 1D dieser Zeit verschollen ist, für todt L) on (9, 190 und 40 Thalern für kraftlos | Wohn: 15 Nufo O pl OHNe : E l Î ( nhaft gewesen, seit dem | zu erklären. Es er bér bie Muffarbon El “Lohn- und Aufenthaltsort, wegen böslichen Ver- hre 1880 verschollen, dur feine Schwester Regine | âren. Es ergeht daher die Aufforderung: O ura lassens, mit dem Antrage, die zwi DA Die dan g 3 ; h eine Schwester Regine 1) an den Verschollenen, \ic 20A) ( L R E R z ajjens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteie Berschollenen, sich \päteste j Königliches Amtsgericht Gr 93 N On E O ROITEIEIE , ih spätestens in dem auf g Umtsgericht Grimmen. am 23. November 1897 zu Straßburg geschlossene

. UNTerlu s-Sachen. B o it (oor 7 F ‘tj î Seel 9 D p U U ters1 chung Sachen . Kommandit Gesellschaften auf Aktien U. Aktien Gesells. frankma n ledig gewer los, i [lft il i d - d | IIU ann, / e b 08, In 2 ertwetier ; e Freitag, den 214 feb i 38 : f i s S l ? + Februa 9 Vormittags [35 1] entliche 3 stellung Che schei Ü d r r 190 2, 8 834 Ä eff u t . DE- U scheiden den Beklagten Tur den \chuldi

Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellunge ‘( ® « Aufge 2) ach M, gen U. dergl. 7 (Gr ve *b8 md Mir h? V D) S -(SBonnMonsdhaf 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung Î €V é ÉL D e ven Mettear U E tiden Antragst Johs. L legi : i ( Nb ts- 2c. Verf f 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten en Antragsteller Johs. Lorenz u. Negine Frank- | H Vhr, im Sitzunassa 8 R i i f i 8g. N assung 2. ( »älten. F ) | 4 U. Stittzunagassga 8 Q Hmits, 2 Die Ehe 9 ck- Schoo er i E Í « Z z É é : ( ann dur thren Prozeßbevollmächtigten Nechts- | Sveyer beftiniintes M ate, Kgl. Amtsgerichts E Ehefrau Anna Marie Scheel, geb. Hingst, zu | Theil zu erllären und ihm die Kosten des Nechts= ck | 1 «ugevolSlermine zu melden, | Altona, gr. Elbstr. 168 11, Prozeßbevollmäthtigter: | streits zur Last zu Tegen, und ladet den Beklagten

; Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Bank-Ausweise . Verloosung 2c. von Werthpapieren. 9. Bank-Aus j nsulenten Kirhmer hier vertre É i TEo : M | 0 s rtreten. Als Aufgebots- | widrige 8 dite Tndogorflz F ; 418 Uu ( S rigenfalls die Todeserfl( u e Rechtsanwalt j Ç indli I N genfalls die Todeserklärung erfolgen wird, Rechtsanwalt Dücker, Altona, klagt gegen ihren Ébe- | zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits vor

10. Verschiedene Bekanntmachunge ; Je « 4/4444 4Ul/ gen. t ; e (Ex c nin in beiden Sachen is der 24. März 1902 2 | f Ü s Sr . a 2) an alle 30 ck 9011811 nhor Qolko ú h dés S Ribiias e 2 -_ Cn : Ae , ) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod | mann, den Arbeiter Vinus Otto Schecl, früher zu | die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu a t V

E E —————————————— E ——= Lorm 10 Uhr im (t af 2G c / 4 -_ * Y T OlBUn( 8faale es M E 5 mts- s Ve ene J E le ck O 7 Î vet f -

J C J A nt des Verschollenen ZU ertheilen vermögen, svätestens Altona, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter DET Straßburg auf den 6 November 901 Vor

? ( U + , s

a. Vorderwohnhaus mit Hof, mäßig beglaubigter Zessionsurkunde M tf : ; i ridhts bier beiti ; 2 = i ck aBlg DEgtc 8 nde, de dato Magde- | T1. Stock, auf den 11. Avril 1902 ,5'V grihts hier bestimmt, und ergebt die Aufforderuna | tm Nuf 6 : x c( Sottonmnh 8 rohta N Cg O S A 88 E I a L « U, ( DE A Pri © 1A 0rmm. E 2 A au, gey DIE ufforderung tin Auf ebotstermine » 5 tht Anzetao 2 n Ns E: Kai D T: ¿LRAI C17 N 9 4 é 7B ) Untersuchungs Sachen. b. Seitenwohnhaus rets, burg, den N November 1884, an feine Schwester, | 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ißre Necbte in [eden Der 2 Verschollenen, fich spätestens in diesem Spevte den 24 De li As chl Anzeige zu machen. Behauptung, DAB derselbe 11e gröblih mityhandelt | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bet c. Doppelquerwohngebäude, die NRestaurateurin Elisabetha Bassow., geborene | het diefo E E A ; : Yufgebotstermin ain (I ; ; BLO) - den 24. ult 1901. und böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die | dem gaedabten Gerichte zu1aelaf L h h: [taurateurin tlabeltya Vassow, geboren bei diefem Geri umelde d die rfun de ebotstermin zu melden, vid é 2 Todes- Rio s E ; : A \ / em Untrage, die | dem gedachten Gericht mnen Anwalt z z I L ¿ O A Î | g e dte)en erile anzumelden und die Urkunden ; Ö , Widrigenfalls die Todes- Die Gerichts\fchreiberei des Kal. Nmtagort : c L 9e g / )vertte zugelassenen Anwalt zu be- am 15. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, | Rolleri, zu Frankfurt a. M,, Klostergasse 28 wohn- | vorzulegen, Dibelgenfalls bie Deaftlodérlürun L ecklarung erfolgen wird, und an alle, welche Nus, A E 10) Scyrelberet des Kgl. Amtsgerichts. zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und | stellen. Zum 2wecke der öffentlichen Zustellung wird dur _das Unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, | haft, abgetreten und die Rechtsgültigkeit der Zession | Urkunden erfolgen wird. di O E S A Ce T nft über Leben und Tod der Verschollenen zu « 3.) Reh, Kgl. Sekretär. den Beklagten für den {huldigen Theil zu erklären. | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht E r I ) ry Nr q ckritotnor vPrNo ( « 4 tf 3 R 5 4 5 oh T2 e D 2 G 9 koi o " L - . E F ( 9F Y . é » ck71} » » F @ : "” 2:4 TALEN E Ee E Ltg o Grdgelchoß, ummer (T. 9, versteigert werden. Das zu Protokoll des (Berichts ausdrüdtlich anerkannt. Breslau, den 20. April 1901. ribeilen vermögen, pätestens un Aufgebotstermine [35910] K. W. Amtsgericht Waiblingen Die Klägerin ladet den Beklagten ZUC mündlichen j Weidig, rhn _ en-Bg Grundstück ilt in der Grund|teuermutterrolle unter | Elisabetha Bassow hat nun am 5. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht tem Gerichte Anzeige zu machen. / Aufgebot. Verhandlung des Nechtsstreits vor die Vierte Zivil- Gerichts\hreiber des Kaiserlichen Landgerichts briefs ÎNr. 11 120 der Emission VI Litt. D. über Nr. 16 333 Kartenblatt 14 Parzelle 1019/57 mit | beantragt, die Sperre dieser Syparkasseneinlage, da ? D Edenkoben, den 23. Juli 1901. In Sachen der Todederklärung der am 30 Funi cammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf | nog1 ; E E 1000 Æ zu ermitteln. Derjenige, der den Pfandbrief zur | 2 & 44 qm Flächeninhalt nachgewiesen und aus- | inzwischen die Gründe für den Eintrag derselben weg [35858] Aufgebot. K. Amtsgericht. 1839 in Winnenden geborenen, ungefähr im Jahre M Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, Oeffentliche Zuftellung. Zeit befigt, oder ihn seit dem 24. Juli 1899 in weislich der Gebäudesteuerrolle Nr. 33 060 bei einem | gefallen lind, aufzuheben und ibr die Sparkassenein- Die Gebrüder August und KFulius Bak, beide [85855] Aufge] . 1859 nah Paris gereisten und seither verschollenen ne der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Borfschel, Meinhold Vernhard, zu Straßburg, ver- seinem Besiß gehabt und wieder veräußert hat, wird jährlichen Nußungswerth von 11 910 M mit einem | lage auszuliefern. In Gemäßheit des § 947 der | Eisengießer in Heiligenhaus, haben das Aufgebot des Elisabetha Mülle REDot Q Ae Marie Schnepple ergeht hiemit die Aufforderung: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee | treten durh Rechtsanwalt Lehnebach in Straßburg, gebeten, dies zu der oben angegebenen Üntersuchungs- | Jahresbetrage von 450 f zur Gebäudesteuer ver- | Zivilprozeßordnung werden deshalb alle etwaige | verloren gegangenen Hypotbekenbriefes des Kal. Dreher FXoh a Dk Benorene Ler, Chefrau von | a. an die Verschollene, si spätestens im Auf, | Ler offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | lagt gegen seine Ehefrau Marie Adele Borschel, jache, Aktenzeichen: 1 E. M. 1. 01, anzuzeigen. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juni | Berechtigte aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte | Amtsgerichts Langenberg vom 26. September 1899 Wren Bette mes zier in Arzheim, hat beantragt, | gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, | Lage bekannt gemacht. geb. Mittelheiser, früher in Hagenau, jeßt ohne be- Berlin, den 23. Juli 1901. 1901 in das Grundbuch eingetragen. an genannter Sparkasseneinlage svätestens in Auf beantraat Coliorts ist e Tie SrcitvbuSs S 59 «C Ar Serdinand Baum, geboren 9. Juni erklärung erfolgen wird, A E C Gs Altona, den 0 Full 1901. tannken Wohn- und Aufenthaltsort, egen böslihen Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I. Berlin, den 10. Ult 1901. , gebotstermin Montag, den 14. November 1901, | Leubeck Band Artikel 155 Abtkeikün I Nr. 3 Bendel Ba, rzheint, Sonn der Gheleute Johann b. an alle, wele Auskunft über Leben oder Tod Hartung, als Gerichtsschreiber Berlassets, mit dem Antrage, die zwischen den D Hes Amtsgericbt Ihtheisuna SF is Y Is s L N LIE Ae Let 1909 HUVIVELUNG T. endel 2 Katbar 5 iede TOTRS L e E D Q 8 OßninTlidho wik O «rTteien a Nuri E da Königliches Amtsgericht E Abtheilung 3D. Vormittags Aa Uhr, anzumelden, widrigenfalls die für den Kaufmann August Vogelbus{ch ¿1 Heiligen Blebsbmied in Mr arina, gen. Gren E der Verschollenen zu ertbetlen vermögen, spätestens des Köntglichen Landgerichts. Z3.-K. 4. J O 1 St (E APEl Le Dor dem Standes=- 9587r Sperre ausgehoben und die Einlage der Antrag- | haus eingetragene Darlehnsforderung von 1500 Dr F aue oma Om, JEIT V Jahren ver]chollen, | tm Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeiae 11 machen | [36 Oeffentli F beamten zu Slraßburxg : ge]|{chlo)ene Che zu scheide 1 5g7t s y 4 U | ag C «Untra( haus etngetragene Varlebnsforderun von 1500 M, Ir to Y ¿ R T / 41 VLC ine dem ( erichte Anzei e mache 36101 Oeffen » § Tf i G Abu } “1 Ce Z CDerden e ta A S Vis u M stellerin überwiesen werden wird. ] P SLUNLE, fab Land Mai 1895 Te, uf pi s pr erren, „G8 werden aufgefordert: 1) der Aufgebotstermin ist bestimmt uf E E | Die befr R ellung. E Gai und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an t, 1 nagsPDertte ckTUN( P A H S, . C T A E O. EPRILY E T9 4 R. L l j ne » ck16 » d 2 d 2 49 » 2 Î E ERO é Ÿ U Ì L L «ch, q , aeb. NOY (ck A 7 ky 9 di % ; 2) Aufgebote Berlust- U Fund des dem Gastwirth Albert Ott D RiIO S O Gießen, am 9. ZUlt 1901. bildet, und ist dessen Abtretung mit Iinsen ‘vom es Mae S, a SO R Ti 7, Februar 1902, Vormittags 14 Uhr Caggers, zu Poppenbüttel Prozeßbévollmächtiater : ftr e T A thr auch e Koîten des Necht8- - ? "Wo E N C a R L e Pen Großherzogliches Amtsgericht Gießen 1. Mai 1893 ab an die oben genannten Gebrüder A ett, o nee inrbau vom SV. Juni 2 Den 19. Juli 1901 : Nechts Maldstein in Altona gat pa, | lreuls zur Lait zu legen, und ladet die Beklagte - der Bahnhbofsstraße beleaenen Wobnhauses Nr 192 o t j HUILEGCLUNI [CHenNn. Ai J a an die oben genannten (Sebruder Vor : 1 ¡4 gt P , GWHL Ae . Rechtsanwalt Yaldîitetin in Altonc 7 A vi n E O t H e ELllagrie zur sachen ustellun en 1 der l wird d R oavend, ler 0e A Keller; August und Julius Batz erfolgt und am 30. Mai bdricen fa Un A Taue a mee Vberamtsrichter Bet. ihren Ehemann, den Arbeiter” SuEann Ebr T INEE Verhandlung es T Les vor die , U) g ? g d Vormit L. aube aks s 1893 ins Grundbuch eingetragen. Die haftenden D élle dié ber Kolon aron aid, erfoigen wird} ras 85: A Vogt, früher zu Poppenbüttel, jeßt unbekannten | e. „Follammer des Kallerlichen Landgerichts zu i C « art fas Mia ju «cite E angeleple Ueber Aufgebot Gde Nas n R Ae Ltt e Leben oder Tod des Verschollenen i am Ausf Gru Aufgebot. Aufentbalts “irte E, Fut ha eira Strafeburg i. Elf. auf den 5. November 1901, 25878 5 » T4 4 oTSTermi! e x emerte n (&rtnner a ue E E L : E î . BELEEV E u aas »» GACHICINDECI e ad us ; PTTN » A n tosto : ç Ur ch 15 n117the ä D Ai D, OCIaupt! ( CTICLDC +1114 , 4 Dis ce 4 s [35878] ) PmangEersleigerüng. ins{aft, di bra daß in em i D ult 1901 A) Ratten Ver Flaschenbierbändler Friedri Va zu Barmen, | Band 1V Artikel 184 übertragen. Der Inhaber det Betttermine. bea Werte A nie Ma Auf- gerits 1 biertolbE pet 13 M TNEden A nachdem er sie zuvor mißhandelt batte sie böswillic bei e E Ls der Aufforderung, einen Zum Zwede der Uufhebung der Gemeinschaft, die ul Se E VSgEHALTENt Oberdörnerstraße 14 t E liinhs leh AiFaotaKoaE E L e Gm ¡ Vert Anzeige zu erstatten. E L 9 La 1 [t der am | wor +5 I, r T n ,9 j bet dem gedaten Gerichte zugelassenen Anwalt : : t n Cart s ríten Verkaufétermine ein Gebot nidt abacachen if | Dberdörnerstraße 14, vertreten durch den Prozeß- | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in - dem auf Kgl. A E 6 18. Auaust 1865 in Noteonkre s verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe d Par- Fo] - e OBELINEeNETT AnIwall zu in Ansehung des in Berlin, Skaliterstraße Nr. 19, | Crllen Derkaufêtermine ein Sebot nicht abgegeben ist. | T T i i Ce Lp - i R E E, Kgl. Amtsgeriht Landau, Pfal 2. ugut 1369 tn Boizenburg geborne verschollene | +; : Toi LTUgE, VIC She der Par- | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste : Le E I LULLLDE Ge L. 19, 2er Co e oa 91 Qt 4 , agenten VDaemgen zu Barmen, hat als Indossatar | den 19, Oktober 1901, Vormittags 12S Uhr - - e J. ckchmiedelebrli Cr G 9 P, e CUILUENE | teien vom Bande zu scheiden und den Bok=laaten für ; E E VIveC der offffentlihen Zustellung bele enen, tim Grundbuche von v rebunacn Fürstenberg, den 21. ult 1901. C ar..c 0, G ILA R P 419 HUDTALAL le q o. G go S Jr, Schmiedelechrling arl ermann FFriedrich Wilbe c Ee A (eiben ung Den Vefklagten ar | wtrd dieter A 38zua der K 0 h nt aomas N Band 67 Blatt rgen Zeit Ey i Großherzoglich Mecklenburgishes Amtsgericht. Us “usgebot eines am 1. Juni 1900 zu Barmen A Ne Es Gerichte, Zimmer Nr. 1, m Zwele d Teufgerat. Behnke für todt erklärt und De Sedan a ven I DiIER Theil zu erklären. Die Klägerin ladet es 0E Vet E O etr R Se L T gung Des Ne e n y von F. W. Kißler über 30 M. ausgestellten, auf | anberaumten Aufgebotstermine seine Necbte anzu- vwede der LYodeserklärung folgender Ne I Son i ne E B Ves en Beklagten zur mündlihen Verbandluna des ort Autas Aal v ¿97 Bersteigerungsvermerks auf den Namen des Johann | {35676 J E E Q O. N (t MP7 fer O O ollener : Trarling ToWgender Ber- | Lodes der 31. Dezember 1896 festgestellt worde Sicreagien zur mündlichen Berhandlung des Gerichtsfhreiber des Kaiserlichen Landgerichts Lt YvL 9 ( C D L ( )f hon Shnrmntornakinar Euiahuls D L I Thor imd dio s ks Sus E E 81 oUener : p G U CILCeIIeu worden. N Dts "p 4 i ‘a STE de DertMtTs]cretber des Kaiserlichen Landger bts T a u t L [35876] Den X auunternehmer ¿Friedri Lang jr. zu Barmen, | melden und dfe Urkunde vorzulegen, widrigenfalls q j Als schlie Erben habe 1 Ia io Hechtsitreits bor die Vierte Zivilkammer des König A bannt C E E Urt Us. Wilhelm Stockmann, Kassierers be : ontrolé A Biautiat e i i j E e 0 j L Ae L Ere é i h Mol C Laa ! ; «s gelcBle Erben haben fh bish » ret: 1 f: : D er Des AOnIge- } j 9 ; hel tocmann, Kalsierers bei der Kontrole Das Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend die | Alleestraße 128, gezogenen und von diesem accep- | dic Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. iee, 5 „Zahre 1850 in Limbach geborenen 1) seine Mutter, die Bitte E legitimiert: lichen Landgerichts zu Altona auf den 5. November [O6 No Oeffentliche Zustellung. seinen Eb Rate: E been 1 ( fallig ant F. September 1900 zu | Velbert, den ZU Juli 1901, t Gustav “Adolf Gränz, der fich nach einer verwittwet gewesene Bebnke f b e fn alen, 1901, Vormittags 10 Uhr, mit Der Nufforde- M E vrentier Sriedrih_ ering in Bromberg, L) seiner ‘Toctér Mes “vel helicht Negi ,_| Der auf Sonnabend, den 27. d. Mts., Vormittags | Barmen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Königliches Amtsgericht. 2. p ihrigen Dienstzeit beim 1. Königlich Sächsischen Berlin, | t E „Sraymann, zu | rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath L K 4/ 1 YeTeNe 1 Ä "quer 108 . ck41 » whkatatay 5 ? F Faofnrho tao E 4 b p A: tor. Ant » c - D é C S Y 3 9 E U D Y I0T ( 47 ry Got ‘p NBaumeist S Mar wte Wi eb 2 oregrerung®- | 11 Uhr, bestimmte Ueberbotstermin wird hiermit | aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Fe E L Grenadier-Regiment vor 22 oder 27 ch ahren 2) seine vollbürtige Schwester, die verebelidte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der üffentlichen albe, tlagt gegen den Gutspächter Heinrich Klastadt, Görliß, Sr icdrik Wilden n D . Stockmann, zu | aufgehoben. bruar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem | [3585 Bekanntmachung. h nach Hamburg beurlauben und seitdem nihts | Zimmermann Marie Heesche aeb, Beh S Gle Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt früher A Thalheim, jeßt nnbekannten Aufenthalts, 9) Fein L H pobrng E i Stock Fürsteuberg, den 24. Juli 1901. unterzeichneten Gerihte, Zimmer Nr. 16, anbe- eitens des Universitäts-Kuratoriums in Marburg, u sich Een lassen, lottenburg reie, gev. Dehnlec, zu Ghar- gemacht. E ogen Grmisfion, mit dem Antrage, den Beklagten in Berlin N Streliberstraße 61 I] : E Großherzogliches Amtsgericht. raumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden ‘treten dur den Rechtsanwalt und Notar Dörffler ;/ des angeblih am 18. Dezember 18349 in Etwaige nähere oder glei nabe Erben w Altona, den 23. Juli 1901. Ls Lacht von Thalheim vorbehaltlih feiner Ver- DerUun N., Slreußerstraßze 6 , und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Ibst, in Verein mit dem über den Nacblaß des Ymniß geborenen Glasers Franz Moriß Müll bierd e Y 4 ahe Erben werden Hartung pflihtung zur Entschädigung des Klägers zu entseten 3) feinem Sohne dem ck{MGußtzmann 1 D I) [17565] A - 1 L D y j Y Jl 1) , L lgen aus DIE N Mi c E „Lc 1a; DES t etw 18 G Ps ( - (0 8 y Cr, ierdurch aufgefordert, ibr Erbrecht spätestens c L s 4 ( l N Br i und dad U theil E naS z a riv g 1 „Lu ee G ännes Sto S Wr t/%. b : (551 “Sara o eg E ufgebot. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. h Ausschlußurtheil des unterzeihneten Gerichts oa. 884 bis 1887 als Glaser; chilfe beim | bis zum 15, November 1901 de Ar als Gerihtss{hreiber des Königlichen Landgerichts. “a uier hei gegen Sicherheitsleistung für vor- annes Stocmann zu Rothentirchen bei Cöln, Haupt Der Schreiner und Hausverwalter Hermann Barmen, den 13. Juli 1901. 23. Februar 1892 für todt erflärten Müller „ermeister Emil Ludwig in Limbah in Arbeit | neten Gericht nadzuweise idriae N UNIETIEUYs 35843 atliche Aufta : laufig vollstredbar zu erklären. Der Kläger ladet straße 44, N ABS F Dolde zu Heddernheim bei Frankfurt a. M. hat Königliches Amtsgericht. Abth. 10 Heinrih Schmitt, Johann Heinrich Sohn, geboren elen, seitdem aber verschollen ist tragte É bsGei adUwellen, widrigenfalls der bean- [35843] z Oeffentliche Zustellung. Pass den Beklagtcn zur mündlichen Verhandlung des besteht, soll diescs Grundstü am 4. Ofktober | das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 40 222 þ i : I zu Homberg 1819 uñd ausgewandert und verschollen ) des am 27. März 1841 in Wittgensdorf stellt r E [Ur die obenbezeihneten Erben aus, | Gustav Greiner, Porzellanmaleret-Besfitzer in Ober- | Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König * y b à it P a n _—- . 1495 } D L ü ( L ( CTiî l c -_ t als Î Éé 2 T2 a0 5 40 D a d dde G E é 1 E. Y Fs G N us A L Í Ï s 1901, Vormittags 10 Uhr, dur das unter- | der Frankfurter Sparkasse (Sparkasse der Poly- | [8417] 1849, bestellten Pfleger Kaufmann Wilbelm Fleis ’renen Karl Friedrich Jung, der sich fz Bete werden wird. Koßau, vertreten durch Nechtsanwalt Grieshammer | lichen Landgerichts in Bromberg auf den 12 Oktober zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdges oß, Ai er nte RosollMaft tond ho Gs T das Tp Daufimnman Mora (X B 6 ...A e G : E Ö ( 44 L 7 LET/U C Á é A , ungefahr Berlin, den 18. Juli 1901. in Hof hat Kla » nestellt qen seine Ebefrau Amalie | 1 x B . 41 gn certt, ZUden]traße 6V, Srdge]choß, Zimmer | technischen Gesellschaft), lautend über den Betrag | _ Der Kaufmann Georg C. Bürkner zu Breslau, | hut zu Homberg ist das Aufgebot der im General- „Jahre 1863 nah Amerika begeben hat und über Königliches Amtsgeri{ R of R Gbeiuer i «age gelteut gegen feine Ghefrau Amalie | L901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde La 5, versteigert werden. „Vas Grundstück ist in der | von M 270,51, beantragt. Der Inhaber der Urkunde | Hhlauerstraße 40, vertreten durch den Nechtsanwalt | Währschafts Hypothekenbuh von Homberg Band \ en Leben seit länger als 10 Fahren weder von s giiches Amtsgericht I. Abtheilung 96. f FEiREL in Yver-Koßau, nun unbekannten Aufent- | rung, einen bei dem gedaldten Gerichte zugelassenen E Mte D » I d L Prth - P t FADFAYr Ar its S ¿ P -4 . E ap N 58 L, - y S s Es 7 De S d #5, T f N OMA p us E E TRS aas p ») pi 5 5 2/0 “4 y 4 * “f. E a v Mh ° Grundfteuermutterrolle Nr. 1241 Krtbl. 3 Parz. | wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De- | Dr. Peucker zu Breslau, hat das Aufgebot folgender, | Blatt 181 mit der Bezeichnung l. 49 am Zorn lelbst noch dur andere Nachricht vorbanden ist [35585] as, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, zu | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Da As Skaligerstr. 1% Hofraum, Fläheninhalt | zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem | angebli abhanden gekommener Prima - Wechsel | graben, 24 Aer identisch mit AL M. 32 am Zorn hes am 7. Juni 1853 in Limbah geborenen | „Der Bureau-Afsistènt A. Neupert in Dessau als | "7, Die Eke der Streitötbeile wird aof Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge ¿ SZ C L o B , Or A » 5 i: F u mai rb ER a! \ R L c E A bi Eil V A G S T a2 ee E 1 M. _ E t : - S A , Noy a A r. s Ga D ( 4 s e Je 5 C E8tHhe Ÿ 4 Aitoho veel Vit als A r I E T 10 824 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine beantragt: LK L, L graben, Ader 72,87 a auf den Namen des Ver x Yers Gustav Adolf Sohre, der im Jahre 1886 SDerwalter des Nachlasses des am 23. Juni 1901 in T. Die Bekla a ce p Cn chieden. u macht. S aus Borderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, | feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, D, über 177,50 Æ, fällig am 21. April 1901 schollenen als Lehn der Universität in Marburg ein- p, Altona verzogen und über dessen Leben seit Vefssau verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Müde | &%,: e Sage “Trag lie Schuld an der Bromberg, den 23. Juli 1901. gel omberter Aer e und unterkellertem Hof | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | Nr. 166, getragenen Parzell-, welche laut bestätigten Rezeß f 1887 keine Nachricht vorhanden ift hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus- L selbe hat s i (Unterschrift), N » naeh , 4 toheo ndhnormioís es in L Ans \ 21 c Ou..Yt ! c D S ( L Ï | á ) ans s ; C A Ét Coo e rR S © ¿ elbe bc â e Stxottakaston 11 8 Bort htaKvotkor han A L L DIpLe Lremijengevaude lin s stehend nachgewiesen | folgen wird. j n über 100 Æ, fällig am 21. Juli 1901 von Homberg im Zusammenlegungsverfahren dur der am 28. Mai 1825 in Limbach geborenen shliezung von Nachlaßgläubigern beautragt. Alle t be g E „lammiliche Streitskosten zu | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und mit einem Jahresbetrage von 291,60 f bei Frankfurt a. M., den 20. Mai 1901. Nr. 164, den Plan: Sekt. 19 Nr. 70 = 77 a auf dem Kub- "hette Constanze verehel. Lautrich, geb. Semm- | Leichigen, welhe Ansprüche oder Nechte an den g r eaw. zu erstatten. [35846] Oeffeutliche Zustellun einem jährlichen Nußungswerth von 760 zur Königliches Amtsgericht. 15. C. über 200 H, fällig am 6. August 1901 Aer abgesondert ist, zum Awecke der Aus\c{licßung die am 6. August 1849 in St. Franzisko Nachlaß zu haben glauben, werden hierdurch auf- { j La dGTTI f - ea 1 A Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ehA L Nr. 165, de befan! nta lade R l F tben sein soll i gefordert, unter Angabe des Ge ammer des Kgl. Landgerilts Hof ift auf Dienstag, | Erfurt, August “r e Ber Le r “ved à gr e N 7 ¿ er unbekannten Lehnsfolger und Uebertragung des oi, ' Ungabe des Gegenstandes und des 5rfurt, Augustinerstraße 6, Pro Po ) s ist am 1. Juni 1901 in das Grundbuch eingetragen. | [35584] Aufgebot. d. über 150 4, fällig am 19. August 1901 | Grundstücks auf die Universität Marbi rg beantragt y/ des im Jahre 1858 in Lunzenau gebo Grundes, ihre Forderungen bis zu dem auf Mitt. Pet zt vember Zol, Vormitiags 9 Uhr, Rechtsanwalt Lorenz i i Erf t Fodt im We el Berlin, den 12. Juli 1901 Luise Nürnberger, geboren am 9. Juli 1814 zu | Nr. 167 | E : i E E, O LRLLULY * VEagtieini Ineiders Nt E SELYE DTENEN e i e L * ] bestimmt, wozu die Beklagte mit d w fforder v E erenz in Srsurt, Uag 1m Wechsel - Un, o F 491. U) D ) C J A j VTL q ndo vonfias Qukul J « o den 11, Ei ; D gle mit der Aufforderung | p J s Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 85 MNeiskirchen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Ge- üb r 142 42 M, fällia 10. Sevteniber 190 L oren, indem genügend glaubhaft ist, daß Lehnt d Am s ictor Hugo He| , der im Zahre 1883 10 üb j September 1901, Vormittags geladen wird, einen bei dem genannten Gerichte zu- prozesle gegen 1) den Vandelsmann Elias Zanger : - anda GU E richts für todt erklärt und ihr Nachlaß, bestehend f 166 2,42 A, fällig am 10. Septeniber 1901 | folger niht vorhanden sind und das Heimfallsreht f Ne a ausgewandert ist und im Jahre 1885 ber Fr, an etger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, elassenen Rechtsanwalt zu ih M i E C F in Grsurt, 2) den Hern Salomon acob [35877] Zwangsversteigerung. einer seither kuratorisch verwalteten Éiparkastenein, | je Wechsel sind a B A * aestellt gegrundet ist. Die unbekannten Lehnsfolger, welche (utt U Bn M geaen hat, Nablafalnb a ie mit E Alle | stellen. Zum Zwecke der dffeutlichen Zuftellun ; wird gester, felher zu Cölk a. Nh, legt unbefannten Cx Ss Ho Ci d 8 c EE gz s A ali Sparla}senein- Ld ZDLWIEL In? „an die W2rdre eigene” gestellt, | Ansprüche auf das Grundfstück zu baben lauben Unterzeichnete 2 mtsgeri t auf Antraa der ubiger, die 11ck) m melden, können, un- j I d : «Aufenthalts, unter der Be I daß Ï S m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | lage in Höbe von jeßt 341 (A 72 A dem Heinric den Antraastollor aouoao n R Lf R 8 f L] Uen, ge L D ; g » 5 t Ep! dieser Auszug der Klage be e Debauptunug, daß die Be- Berlin, Stephanstr. 23, belegene, im Grundbuche Nolleri z.-Zt. in Magdebura L vel ebene SER eten SOIENEs Ea N N PrEIEUI | WETDEN MUNYEIVTTETZ, VIEIEIDEN IR, Deith, Hoy HEM Witte "peitopfleger t V Pl il! B E eer A Verbindlichkeiten “gu: Hof, den 23. Ju io E Cagten aus dem mangels Zahlung protestierten r deR 0, MlitlteLteritraße voa | accepliert, Jammtlih lautend: Leipzig, den 1. Fe- | zeichneten Gericht am 18. Dezember 1901, J d da Fabrikanten Magnus Lange in Limbach, L eilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Gerichtsshreiberei des Kgl. Land ichts Wechsel vom 10, Juni 1900 über 42 4 zahlbar es Fuhrwerksbefizers Bernhard Paul Lindner Bc igt zu werden, von den Erben nur insoweit (L) Kirndorfer, Ee am 10: Juli 1900 laut Proteft vom 10. Juni Î 5 # F . Q s 7 ® a2 «Vesriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung [36100] S E L 42 u Wechselsumme \{ulden, mit dem An- : rage au hlung von 42 Æ nebst 60/% Zi /0 Zinsen

[35821] Bekauntmachung.

In der Untersuchungsfache gegen Oskar Danz ist es von Wichtigkeit, den Verbleib des von der Pom merschén Hypotheken-Aktien-Bank ausgegebenen Pfand-

[35852]

, A taa HtoroO a6 0H Prt t iti a ntor - e . - j Ì j der Staatspa} lere, eingetragenen Grundstüds unter zu Strajen belegene Erbpachtmühle, ift eingestellt. tierten Wechsels,

ermin zur mündlichen Verh zor der Zivil- ep : ) hen Verhandlung vor der Zivil Der Handelsmann Chaim Baruch Engelhardt in

barnim Band 91 Blatt Nr. 3714 zur Zeit der Cine | gerihtlih gesperrt, da die Autliefecung tes Vermbaens | Welse ah She. aue, é anstelers ifi auf die | Mittags AS Uhe, anstebenden Termine gelters [h tragung N E taermer d auf n tine U L lee Tr palellung AROGN fonnte. der zu er 0. bezeichneten Urkunden aufgefordert, qui das Grundstück audgesGlossen wed E des Leberecht Benjamin Fichtner in Wittgens- f nicht ausgeshlossenen Gläubiger noch ein Uebor- Oeffeutli 36 j ;

Stephanstr. 23, eingetragene Grundstü, bestehend aus: fasseneinlage bestehenden Ansprüche laut orbuitagg Schweidniger “Gliitaralen L RCO “fig a Domberg, Here Anitögeriät. Abth. 11. E des Ernst Wilhelm Kühnert'in Limbach “Dessau, den 22. Juli 1901 Die perebelihte * rbeiter Dern, geb, ilrms, zu Klein als Gesanuntsuldnan Dae ‘Rlâger Une Le Mie.

s des Fabrikanten Friedri Otto Semmler in Herzoglih Anhaltisches Amtsgericht. dier (esta t ebevollmädtigter: Ns beklagten Rößler zur mündlichen Ber ndlung des

s E Doru unbekannten ufentbalts, früber U "felde Abt T iner e C der Se B: