1901 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

An Grundstück-, Gebäude-, Maschinen- und Apparate-, Leder- und Riemen-, Uten- ilien- und Patenthonorar-Konto .

o A Bankguthaben Kasse-Konto . Debitoren Inventurbestä s

Per Aktien-Kapital-Konto * Reservefonds-Konto .

Kreditoren . . 46 974/97

926 96 267 46 236

Debet. /

894 802/311]

Getvinn- und Verluft-Kouto. -

i j Credit, pn

78

An Abschreibungen « Betriebs-

4 Darlehn-Rüczahlungs-Kto.

0A Si: Et S

184 554

894 802

M A 24 94544 718 579/34 743 517178

Per Gewinn auf Waaren

Osterwieck a. H., den 30: Juni 1901:

Aktien-Zuckerfabrik zu Osterwieck.

von Lambrehcht-Benda. A. G. Duve.

__ Vorstehenden Rechnun 8abs{chluß pro

und richtig geführten Geschäftshüern der Gesell Braunschweig, den 13. Juli 1901.

Der Vorstand.

Fordemann Voges.

schaft

in Uebereinstimmung gefunden.

Herm. Heyne, gerihtlich vereideter Bücherrevisor.

[35891] Soll.

Imniobilien-Konto

Maschinen-Konto :

Wasserkraft- und Grundstück-Konto

Mobilien- und Säcke-Konto . ferde-Konto

K 60 572 47 033

Unkosten-Konto Gehalte und Löhne Abschreibungen Reservefond:

950%%/ statut. Zuweisung M 2513,18

Ertra-Zuweisung . . , 3 486,82 Dividenden-Kontgo:

9% = M 90,— pro Aktie . Tantiòdmen und Gratifikationen . Dubiosen-Konto *

Saldo auf neue Nehnung

| |

Der Dividenden-Kupon Nr. 14 gelangt sofort mit ( 90,—

den Herren G. S. Keller's Söhne, Auszahlung.

Eßlingen, den 23. Juli 1901.

Stuttgart,

738 598/25 eivinn- und

R) 05 46 6 125/95

6 000|—

31 500/— 11 149/90

1 379/40 |__10 663/26

174 424/02

Stuttgarter Bäikermiühle Eßlingen A.-G.

Bilanz Þpro 30.

uni 1901.

Aktien-Kapital ypotheken-Konto reditoren-Konto

Neserte-Konto

Dividenden-Reservefond Delkredere-Konto Dubiosen-Konto

Dividenden-Konto : Dividende

pro Aktie

Verlust-Konto.

Vortrag von 1900

Saldo auf neue Rechnung

bei der Gese und der Eßlinger Actien-Bank in

Der Vorstand.

[35651]

Activa. ro 31.

A. 189 484

f

An Gaswerk Norderner «„ Gaswerk Größ-Schönau Gaswerk Neudamm Gaswerk Borghorst Kömtor-Utensilien-Konto. . Köhlen-Konto Koks-Konto Theer-Konto

159 656)

Debitoren-Konto Kassa-Konto

717516

|

Géeivinn- und

07 281 301/53 17 137 032/86 Lili

24 485/98 1 193/64

2 667/94 16 579/55 36 831/48

856 408/68 Verlust-Konto.

Geueral-Bilanz der Gas- und Elektricitäts-Werke Act .-Ges. in Brem

März 1901.

H Per Aktien-Kapital-Konto 43 9/9 hypothekarishe Anleibe . L Kreditoren-Konto MNeservefond-Konto Erneuerungs-Konto Anleihe-Konto, 2 Kupons nicht eingelöst . . General-Unkosten-Konto . Gewinn- und Verlust-Konto : Gewinn-Saldo pro 1899/1900 3 #4 1310,61 Gewinn pro 1900

—1904 „_36 131,62 36 131,62

E F

l H: Freudenberg. 1900/1901 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig

Erneuerungs- und Betriebs-Neservefond Tantièdmen und Gratifikationen. ¿

für 1900/1901 4 90,—

Getwinn- und Verlust-Konto, Vortrag

Gewinn an Waaren LOOO0/1901

M. 743 517

M À

Krefelder Stadttheater

«Activa +7:

a Mats Debitoren-Könto Betriebsfond-Konto Immobilien-Konto . . Mobilien-. u. Utens.-Kto. 100,—

+— Abschreibung M. 1 Dekorationen - Konto M 2 194,70

= Abschreibung

M 1325,35

=— Abschreibung Bibliothek - Konto Nequisiten-Konto # 3,— e Orea

743 517

Haben.

M.

350 s 85 280/58 39 125/11 64 500|— 75 000 15 000 55 000

1 379 11 149

31 500|—= 19 663/26 738 598/25 Haben.

S 95 07

M. 10 428 163 995

174 424/02 10 663/26 llschaftsfasse, Eßlingen zur

en Passiva.

R: L8 500 000|— 27 607/50 34 613/95 50 000/—

856 408/68 Credit.

78

[35817]

Freiberg ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

[36002]

Garderobe « Konto é. 1058,44 =— Abschreibung Gewinn- u. Verlust-Konto

Vilauz-Koüto

ctien Gesellschaft zu Krefe!

M A 1437 33 322 12 317 494 792

Aktien-Kapital-Konto: 1003 Aktien à 300 c, emittiert pr. 1. Mai 1901 Obligationen-Konto: j 158Dbligätionen à 250.46, emittiert pr. 1. Mai 1901 Hypotheken-Konto: Hypotheken der Städt. Sparkasse Kreditoren-Konto

100

Saldo aus 1899/1900 Theaterbetriebs-Konti Unkosten-Konto insen-Konto

Krefeld, den 1. Mai 1901.

Carl Rislker. Friedr. Amrhein.

Krefeld, den 20. Zuli 1901. [35654]

Genossenschaften.

Keine.

Ei E T IRCE R E T

o)

E TE I A Reda

Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[35819] Bekauntmachung. In die Liste der beim Landgericht T in Berlin zugelassenen Nechtsanwälte ift der Rechtsanwalt Dr. Hans Simon, zu Berlin wohnhaft, heute einge- tragen worden. Berlin, den 19. Juli 1901. Der Präsident des Königlichen Landgerichts I. In Vertretung: Leonhardt, Ländgerichts-Direktor. [35816] __ Vekanutmachung. In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ehrenberg, in Brandenburg a. H. wohnhaft, eingetragen. Brandeuburg a. H., den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. [35818] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Joseph Englich in Brom- berg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsiß in Bromberg heute eingetragen worden. Bromberg, den 23. Königliches Landgericht.

23. Juli 1901.

Der Rechtsanwalt Karl Johannes Dietrich in

Königlichen Amtsgerichte zu-

Freiberg, am 22. Fuli 1901.

usweise.

Wochen-Uebersficht der Neichs-banf vom 23. Juli 1901. Activa. 1) Metallbestand (der Bestayd an

"r. - ck M. kursfähigem deutsWen Gelde und

Herm. von Beckerath

7) Erwerbs- und Wirthschafts:

L900/1901,

Abonnetent- u. Einnahme-Konti . . ettel-Konto

Unterstüßzungs-Konto Saldo zum Vortrag

110076 1495/75 14 53207 19 955 39 516/66 R —— E

185 57617

Krefelder Stadt-Theater Actiengesellschaft zu Krefeld. Der Vorstand.

L Nudolf von der Leyen.

Vorstehende Bilanz geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

A. Büschgens. Mengelberg,

Eugen Vogelsang.

| Passiva. Eingezahltes Aktien-Kapital Reserve-Fonds L A Bankscheine im Umlauf . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene C stias Dat: s A

Ode Va a e tribri iets 13 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine) Z 128 800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländisMen

Wechsel betragen 4 3 512 100,—.

Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

[35814]

Bank sür Süddeutschland.

Stand am 23. Juli 1901.

Activa. M |9 Kasse: | 1) Metallbestand ¿ 6 508 780/82 2) Neichskassenscheine . 136 285|— 3) Noten anderer Banken 131 000|— Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln

6 776 06582 Lombardforderungen

. 113 008 802/25 . 1 6 834 008/77

Eigene Effekten

Immobilien .

2036 1111/94 Sonstige Aktiva

- 6. 18 000 000 . x 4 800 000 v 2145 300

4 498 300

« 19 520 500

433 159/79 1 766 467 89 30 854 616/46 Passiva. I A A Bes Immobilien-Amortisationsfonds 97 696/72 Mark-Noten in Umlauf. . 112 579 900|— Nicht präsentierte Noten in alter E a Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva

672 300|— è 943 1111/18 T E:

Vis V. 90 625/73 11 939/85

459 042/98

30 854 616/46

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln :

é. 1 094 434,62.

E VII.

0) Verschiedene Bekannt- machiüngen.

[35415] __, Vekauntmachunug. Die hiesige Vürgermeisterstelle soll ofort

58 22 FED I

asSiva_

zum Deutschen Reichs-A

Dritte Beilage : nzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Juli

D

a ; ; ; i t ngen aus den Handels- C E ; st E TMIE be Lari: nd Cobrplet-Betarntnachtanen er deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel muster, :

1901,

Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. x. 1:54)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der

- -Register für das Deutsche Rei irh al ) i M Sa E Cte des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- ilhelmstraße 32, bezogen werden.

erlin auch durch die E gers, SW. B

kann durch alle Post-Anstalten, für

Bezugspreis beträgt L K 50 9 f

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „Z.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vom „Central- Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 175A. und 175 B. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgeseß vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 58.

Nr. 49 733. P. 2760,

Plumeyer

Klasse 34.

S

„Es hat gefehlt

Eingetragen für Otto Plumeyer, Berlin, Friedrich-

raße 90, s f litäte Waaren Spezialitäten. Wa ; Toilettenwasser, Kopfwasser, Bartwasse

Nr. 49 734. K. 5734.

Anmeldung vom 29. 4. 1901 am l Häftöbetrieb: Vertrieb kosmetischer Kosmetische

Präparate, r, Pomade.

Klasse 34.

Drachen

ingetragen für Balthasar Kiderlen, Naven®burg, N e Almelbnng vom 28. 11. 1900 am 29. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Seifen-, Soda- und Kerzen-Fabrik.

. "oro Aotfe F lve Maaren : Kerzen, Seife, Seifenpu Schuhfett. Der Anmeldung ist eine beigefügt.

r, Bleichsoda, Beschreibung

Nr. 49 735. B. 7344.

Klasse 34.

Priskalin

, G , Ner Eingetragen für Zir. Bacheberle, Ne zufolge Anmeldung vom 22. 3. 1901 ar

ichen (Baden), n 29.6. 1901.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren: Seifen und

Seifen]pezialitäten, Parfümerien aller

Art Dex

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 49 736. D. 2939,

Klasse 38.

Iphigenia

enr Q Nros) Fptodrid Eingetragen für Otto Deter, Breslau, Friedrich

63 b., am 29.

zufolge 6 L90l

Vilhelmstr. m L 1901

Anmeldung O1 Geschäftsbetrieb:

vom

Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waaren :

Zigarren. f 4 Nr. 49 737.

D;

D F

La Legacia

Klasse 38.

: e M „A8 Typtodrvita Eingetragen für Otto Deter, Breslau, Friedrich

Vilhelmstr. 63 b., zufolge Anmeldung v am" 29. 6. 1901. Waaren : S Nr. 49 738, O. 1271.

Aegkulaps

Eingetragen für Oxylin-Werke, A

om 4. 2. 1901

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

Klasse 39.

toll

ctien-Gesell

Nr. 49 742, H. 6732,

E sKkimo

Eingetragen für Peter Holzrichter, Unter-Barmen U. e S N Anmeldung vom 8. 5. 1901 am 29. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Schlittshuh- und Baubeschlag-Fabrik. Waaren: Schlittshuhe und Baubeschläge.

Nr. 49 743, O. 1214.

Eingetragen für W. Gg. Otto, Darmstadt, zufolge Anmeldung vom 19, 12/ 1900 am 29:6. 1901. Geschäftsbetrieb: Metall- gießerei. Waaren: In Barren gegossene Metalle und Metall- legierungen, nah Modellen und in Formen gegossene Metallguß- stücke und fertig bearbeitete Guß- 7 E stücke aus Metall, wie : Wasserstand8hahnköpfe, Wasser- standszeiger, Dampf-, Gas- und Flüssigkeitshähne und -Ventile, Manometer, Anschlußstücke, Dampfpfeifen, Schmierbüchsen, Schmierapparate, Schlauch- „und Nohrverschraubungen, Alarmglocken, Hahnschlüssel, Speiserufer, Injektoren und Hytrxanten.

Nr. 49 744. C. 3037. Klasse 13,

ALLRIGHT

Eingetragen für Chemische-Werke für Textil- Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 1900 am 29. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waaren : Schlichte und Appretur-Präparate. Der Anmeldung ist eine Be- schreibung beigefügt. Nr. 49 745. O.

Klasse 9 f.

Klasse 9.

Klasse X16 e. Eingetragen für Dr. Adolf Otto vormals Dr. Siermaun, Steg- lig b. Berlin, zu- folge Anmeldung vom 17.5. 1901 am

29. 6. 1901. Ge-

äftsbetrieb: P, 4 148 E A Mineralwasser- 7 P, e o R fabrik. Waaren: E r KünstlicheMineral-

wässer.

Klasse 20 b.

Nr. 49 746. St. 1708.

KÄFERLIN

Eingetragen für E. Stichert « Co,, München, Zweibrükerstr. 3, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 1901 am 29. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemis{ technisher Präparate. Waaren: Schuh- und Leder- präparate, als: Fette Crême, Lake, Konfervierungs- präparate und Wichsen ; Pußt- und Poliermittel, als: Pußpulver, Pußpomaden, Puyterxtrakte, Pußtsteine ; tehnishe Dele und Fette, Huffette, Parquetboden- wihse, Wagenfett; Farben, Lacke und Firnisse ; Tinten ; Parfümerien und Toilettemittel, insbe]ondere Haaröl ; Seifen und Seifenpulver; Insektenver-

Petroleum, Mineral-Terpéntin-Oel (Terpentinöl- Surrogat), Nüb-Oel, Saturations-Oel, Solar-Oel, Spindel-Del, Vulkan-Del, Lein-Oel (roh und_ge- kot), Cocosnuß-Oel, Palm-ODel, Palmkern-Oel, Dele und Fette für die Seifen-Industrie, Oel- Seifen, Wasch-Präparate, und zwar: Vieh-Wasch- essenz, Kressol-Harz-Seife und andere Sée flüssiger und fester orm, Karbolsäure, Seifenpulver, Seifenlauge, Fettlaugen-Mehl, Bleich-Soda und -Pulver, Soda und Borax, Benzol, LToluol, Xylol, Buchenholz-Theer und -Oel, Entscheinungsmittel für Oel, Naphtalin-Camphor und Camphor-Präparate, wie Camphor-ODel, Camphorin (Naphtalin mit Camphor-Zusaß) in Kugeln, Broten, Platten, Pulver, Tafeln, Tabletten, Holzkonservierungs-Oel (Carbolineum), Jsoliermaterial für Bauzwee, Ziegelpressen-Oel, Eisenlack, Kitte-, Klebe- und Ver- dickungsmittel, Fette und Oele für Appreturzwecke, Bleich-Oel, Färber-Oel, Firniß-Oel, Kitt-Oel, Türkischroth-Del, Schlicht-Oel, Degras, Walk-Ertrakt und Walkfett, Glycerin, Cier-Del, mineralisches, anima- lishes und vegetabilisches Wachs, Möbel-Politur, Harze und Pehe, Ei-, Blut- und Ly NRaupenleim, Molkerei-Hilfs\toffe, und zwar: Laa und Laab-Präparate, Käse- und Butterfarben, Hefe, Stoffe zur Gährungserzeugung, pharmazeutische Oel- und Fett-Präparate, Thier-ODel, Schmelz-Del, Oel- bad-Vel, rohes, raffiniertes, gepreßtes und geformtes Paraffin und Ceresine, Sperm-Oel, Walrat, Stearin in Masse, gepreßt und geformt, Eiweiß, getrocknet und frisch_Cigelb, Käsestoffe (Casein, Lactarin), par- fümierte Dele und Fette für kosmetishe Zwet, Pußpomade, Leder-Oel, Lederfett, Huffett, Paraffin- Dele, Harz und Harz-Oele, Rostshußmasse, Nost- shußlack, Nostshußbfett und -Del, Mirban-Del, Asphalt und Goudron, Pech, Benzin, Naphta, Stein- kfohlen-Theer und -Oele, Naphtalin, roh und raffi- niert, Nitro-Naphtalin, ätherische Dele und Essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 49 749. P. 2735.

Klasse 22b.

PERORTO

Eingetragen für Otto Perut, Trockenplatten- fabrik, München, Dachauerstr. 50, zufolge Anmel dung vom 4. 4. 1901 am 29. 6. 1901. Geschäfts- betrieb: Trockenplattenfabrik. Waaren: Photo graphische Platten, Films, lichtempfindlihe Papiere für photograpishe Zwecke, Entwickler und Chemi- kalien, die beim Positiv- und Negativprozeß photo- graphischer Platten, Films und Papiere zur_Anwen- dung kommen, photographische Apparate, Objektive und sonstige beim Positiv- und Negativprozeß ver- wendete Geräthe. Nr. 49 750.

K. 5673. Klasse 23.

/ j { ] Eingetragen für Emil Katzenberger, München, Bothmerstr. 11, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 1900 am 29. 6. 1901. Geschäftsbetrieb : Apparate- fabrik. Waaren: Klosetspülapparate.

Der Anmel- dung ist eine Beschreibung beigefügt. t Nr. 49 751. D, 2855. Klasse 23.

Geschäftsbetrieb: Essigfabrik und Destillerie. Waaren: Essig. Nr. 49 755. R. 3728.

Klasse 26 €.

Eingetragen für Georg Reichardt & Co., Mainz, zu- folge Anmeldung vom 1, 11/1900 at T 7 1901. Geschäftsbe-

trieb: Kolonial- waaren- und Wein- geschäft. Waaren:

Konserven, Thee, Kaffee undBackpulver.

Nr. 49 756. K. 61585. Klasse 26 e.

Westfalia

ingetragen für F. Kiesekamv, Münster i. W., e line Lam 20. 5. 1901 am 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Walzenmühle. Waaren: Weizen- mehl und Weizengries.

Nr. 49 757. K. 6078,

Klasse 26d.

Eingetragen für Kakao-Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek b. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 1901 am 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Kakao- und Chokoladefabrik. Waaren : Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, sowie Kaffee, Thee, Mehl, Milch, Konfi- türen, Kakes, Biscuit, Zwieback, Bonbons und Back- waaren, ferner alkoholishe und moussierende Getränke, wie Wein, Liqueure, Limonade, künstliche und natür- lihe Mineralwässer und Bier.

Nr. 49758, A. 2726. Klasse 38.

J, P, AsSenmacher

Eingetragen für J. P. Affsenmacher, Cöln a. NRb., Friedenstr. 19, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 1901 am 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waaren: RNauch-, Kau- und Schnupftabak.

Nr. 49 759, B. 7384. Klase 38,

tilgungsmittel. Nr. 49 747, R. 3871...

beseßt werden. Das pensionsberechtigte Jahresgehalt für diese Stelle, mit welcher auch die Geschäfte der Polizeiverwaltung sowie die Verwaltung des

sind,) beträgt A 3000,—,

Standesamts verbunden in Worten Dreitausend Mark, und wird der Unter-

schaft, Piesteriy b. Wittenberg, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 1901 am 29. 6. 1901. Geschäftsbetrieb : 7 Herstellung und Vertrieb von Orylin- und Gummi-

Waaren u. dergl. Waaren: Bettunterlagstoffe,

3 940/59 9 981/90 7 628/25 67 368/78

Ans, Jos, BÜrders

Eingetragen für Ans. Jos. Bürgers, Cöln a. Rh., Friedenstr. 19, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 1901

s General-Unkosten-Konto Unkosten-Konto Kohlen-Konto . . Affsekúranz-Konto

Per Einnahme für Gas, Nebenprodukte, Gas- messermicthe und Instakllations-Gewinn

an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M. berechnet) .

Bestand an Neichskassenscheinen .

Klasse 20b.

GOODYVEAR

986 328 000

180 222/28 25 960 000

Gehälter und Löhne

Neparatur-Konto

Erneuerungs-Konto. .

Bilanz-Konto, Reingewinn pro 1900/1901

Ich bestätige bierdur die Ri tigkeit vorstehender Vilanz und Gewinn- und Verlust-Rechnung. Bremen, 10. Juni 1901. : E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor.

[35652] Gas- und Elektricitäts-Werke Actieu Gesellschaft Bremen.

Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom - 24. Juli a, c. festgeseßten Dividende von M. 65, ér Aktie exfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 12 vom 2%. Juli a. e. an dur die Herren J. Schulße & Wolde, Bremen. i

Bremen, 25. Juli 1901.

Der Vorftand. Heri. Barlage.

35610 L Nachdem in der PugerordeniliGen Generalversamm- Iung von 12. A t V. I Dié Auflösung der Akttengesell\ aft in Firma „Creditanstalt für In- dustrie und Handel" bes{lossen worden ist, fordern wir hiermit nach § 297 des ndelogelepbu 8 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. i Dresdeu, am 23. Jui 1901.

Creditanstalt für Industrie und Handel ‘in Liquidation. Dr. Geh. M. Höri. Dr. Pleißner.

36 131/62

458/10 26 966/15 7 746/89 20 000

180 222/28 Bremen, 31. März 1901. Der Vorstand.

Herm. Barlage.

180 222/28

1

[35655] Aus unserem Auffichtsrath ist Her

ausgeschieden. :

Mülheim a. d. Ruhr, den 22.

I

Der Vorstand. F. Shlotmamn.

[35885]

Harthau. Gemäß § zur Kenntniß, daß err A. H. Erner in Lei geschieden ist geschieden ist. Harthagu i. e den 24. Juli 1 ex Vorstand, W. Lauth.

Rentner Philipp Marx, Berlin,

Deutsche Rettungsfenster Actiengesellschaft.

SüchsischeKammgarnuspinnerei zu Harthau,

244 des H.-G.-B, bringen wir hiermit

zig em Auffichtêörathe fene Gesellschaft aus.

1 r

iTi 1901.

Guthaben bei der

Wedsel-Vestand Í Es Vorschüsse gegen Unterpfäuder . . . Eigene A

90L

[35815]

Stand der Fran

Aassa-Brstaud:

Z » Noten anderer Banken Wechseln S « Lombardforderungen . « Effekten . ZSA « sonstigen Aktiven . FPassiva.

Das Grundkapital 150 000 000 Der Reservefonds .

(d 40 500 000 Der Betrag - der umlaufenden o E 1) Die sonstigen täglih fälligen Ver-

E 687 462 000 2) Die sonstigen Passiva 25 8982 000 Berlin, den 25. Juli 1901.

: Reichsbank-Direktorium. Koh. Gallenkamp. von Glasenapp. von Klißing. Schmiedicke. Korn.

ffurter Bank am 23. Juli 1901, Activa,

9 641 000 925 806 000 60 435 000 1 551 000 98 066 000

E M 2 720 200,— Reichs - Kassen - ele. ey 19 100,— Noten anderer

« 1464 900,—

Bankeg j M 3 204 200 Meichöbank .

1 949 800 26 178 500 11 330 200 5 773 700 753 600

ekten U ktiva

Sonstige L C E Sicts Darlehen an -den Staat 43 des T T 2 Ì

zeichnete bereitwilligst mittheilen. werden ersucht, ihre Meldungen unter Beifügung ihres Lebenslaufs und der Qualifikations-Atteste bis zum 1. September d. J. Stadtverordneten-Vorsteher

1

[34901]

mit beshr. Haftung“ in Liquidation fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bis zum „Mauerstr. 81 eingehende Anmeldungen gung finden.

Die 22 Anstalten der Im

mithin

o Viertel am S@{lusse des ehahrs .

die sonstigen Bedingungen auf Wunsch

Bewerber um diese Stelle

an den unterzeichneten einzureichen. Polzin, den 19. Juli 1901. Millarg. Bekanntmachung, „Slektrolytische Anstalt, in Ludwigshafen a. getreten. Aus diesem

Die Firma Gesellschaft Rhein ist Grunde

16, in

August

unferem Bureau Berlin“

„_ anzumelden. Später können keine Berüksichtt-

Elektrolytische Anstalt

G. m. b. H, in Liquid.

[35811] Neue Gas-Actieu-Gesellschaft.

Betriebs-Ergebnisse im TV. M ELLDIERE 1900/1901, Sesellshaft Produzierten i 1 819 078 chm Gas. gleihen Vierteljahr des Vörjahres wurden von denu- selben Anstalten produziert . 1 726 604

mahr im 1V. ViertelsaHr [O

1900 92 474 cbm Gas.

137 640 Flammen. 1 993

Viérteljahrs U a e Zunahme im IV. terteljahr 1900/1901 betrug .

ta 1714 300

Berlin, den 24. Juli 1901 Die Direktion.

wasserdihte Stoffe.

Ar. A0 199, C.

SUBTAMIN

Klasse 2.

Eingetragen für Chemische Fabrik auf Actien

(vorm. E. Schering), Berlin, Müll

erstr. 170/171,

zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1901 am 29. 6. 1901.

Geschäftsbetrieb: Darstellung und Memishen, pharmazeutischen und ph Produkten. Waaren: Chemisch - p Produkte.

Nr. 49 740. €@. 3180.

Vertrieb von otographischen harmazeutische

Klasse 2.

„&entivulnin”

Eingetragen für Chemische Fabrik Emmen-

ingen, Emil Houben, Emmendi Anmeldung bom 14. 5. 1901 am 29. ( äftsbetrieb : Chemische Fabrik. pharmazeutisches Präparat. _ Nr. 49 741. P. 2576,

Eingetragen für Paul Pochwadt, Görlitz, Ber- linerstr. 53, zufolge Anmel- dung vom 26. 11. 1900 am 9, 6. 1901. Geschäfts- betrieb: erstellung und Ver- rieb nahbenannter Waaren.

aren: Pharmazeutische und kosmetishe Präparate (unter Aus chluß von Seifen).

Waaren :

ngen, zufolge 3. 1901. Ge- Ein

“Klasse 2.

ACC

für Nosenzweig und Baumann, Cassel, zufolge Anmeldung vom_ 28. 2. 1901 am 99. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Farben-, Glasuren- und Lafabrik. Waaren: Lake, Oellacke, Spiritus- lade, Harz-, Gummi- und Wachsauflösungen; Farben, sowohl im trockenen Zustande wie auch angerieben, ebenso die zum Anrühren und Präparieren der Farben benußten Stoffe, nämlich: Firniß, Terpentin, Spiritus, Leimwasser, Leinöl, Wasserglas, Benzin. _ Nr. 49 748, O. 1249, Klasse 20b.

POvenbecksCo.

Eingetragen für P. Ovenbeck « Co., Ham- burg, Neueburg 13, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 1901 am 29. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Groß- handel in Oelen, Fetten und chemishen Produkten. Waaren: Mineralische, vegetabilische und anima- lishe Fette und Oele zu Genuß-, Brenn-, Schmier- und Heilzwecken: Baumwollsaat-Oel, Butter-Vel, Schmalz-Oel, Oliven-Oel, Nicinus-Oel, Sesam-Oel, Knochen-Oel und -Fett, Klauen-Oel, Fish-Oel aller Art, Wal-ODel, Thran, Olein, Stearin-Vel, Vaseline und Vaseline-Dele, Bohr-Oel, Formen-ODel, Glasur- Oel, Bucheckern-VDel, Compressor-Oel, Zentrifugen- Oel, konsiftentes Fett, Zylinder-Del und Fett, Dynamo-Vel, Erdnuß-ODel, Gas-ODel, Kien-Vel, Pinolin (Harz-Efsenz), Bohner-Masse, wasserlösliche Fette und Oele, Wellen-Oel, Fußboden-Oel, Stand- Oel, Woll-Fett und -Oel, Löth-Oel, Trocken-Oel,

Eingetragen

Eingetragen für Deutsche Vereinigte Schuh- maschinen - Gesellschaft, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 147, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 1900 di L T: 1001 Geschäftsbetrieb : Maschinen- und Werkzeugfabrik für die Schuhfabrikation. Waaren: Maschinen zur Anfertigung von Schuhwerk. Nr. 49 752. N. 3909. Klasse

The Gladiator

Eingetragen für F. A. Rauner, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 18. 3. 1901 am L: 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Waaren: Mundharmonikas. Nr. 49 753. Sch. 4483,

Gazelle

Eingetragen für J. F. Schüle, Plüderhausen

(Württbg.), ufolge Anmeldung vom 13. 5. 1901 am L 7. 1901, eshäftsbetrieb: Eierteigwaarenfabrik. Waaren : Eierteigwaaren.

Nr. 49 754, M. 4917. Klasse 26 e.

Mahr's Kräuter-KraftesSId

25,

Klasse 26 e.

Eingetragen für J. Mich. Mahr, Bamberg, zu- folge Ftneldung vom 6. 5. 1901 am 1. 7. 1901.

am. L Ln Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waaren : Nauch-, Kau- und Schnupftaback __ Nr. 49 760. C. 3157. Klasse 38,

Eingetragen für Gebr. Crütwvell, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1901 am 1.7. | 1901. Geschäftsbe- trieb: Tabakfabrik.

taback, Kaus- taback, Schnupf- taback, Zigarren, Zigaretten und Zi- garettenpapier.

Rau

Nr. 49 762. C. 2230. Eingetragen für Car-

lowit «Co.,Schanghai

(China); Vertr.: Pat.-

Anw. I. Ohmstede, Ham-

burg, zufolge Anmeldung

vom 29. 9. 98/28. 5. 89/

5. 6. 89 am 1. 7. 190L :

Geschäftsbetrieb: Vertrieb der naWgenannten W