1901 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E E D

E

E

[36718] E: :

Die Erd-, Nodungs- und Böschungsarbeiten sowie die Kunstbauten im Loose VI der Nebenbahn S{hlochau—Reinfeld, und zwar 101 960 cbm Boden- bewegung und 1118,00 cbm Mauerwerk, sollen ver- geben werden.

Die Zeichnungen, Bedingungen sowie Verdingungs- anshläge liegen im Geschäftszimmer der unterzeich- neten Bauabtheilung zur Einsicht aus.

Verdingungshefte können auch gegen post- und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 #, mit sämmtlichen Höhen- und Lageplänen für 5,00 4. von da bezogen werden. :

Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 19. August 1901, Vorm. 12 Uhr, an die unterzeichnete Bauabthei- es einzureihen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

onitz, den 26. Juli 1901. Königliche Eisenbahu-Bauabtheilung D.

[36719] Verdingung. /

Die Lieferung von 13 700 kg gußeisernen Muffen- röhren des Looses VI der Nebenbahn Schlohau— Reinfeld soll vergeben werden.

Angebote mit der Aufschrift „Gußeiserne Muffen- röhren für Loos VI“ find versiegelt bis zum 20. August, Vorm. 10 Uhr, an die unter- zeichnete Bauabtheilung einzureichen. :

Die Bedingungen liegen im hiesigen Geschäfts- zimmer zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen post- und bestellgeldfreie Einsendung von 0,50 4. von da bezogen werden.

ager 4 Wochen.

onit, den 26. Juli 1901. Königliche Cisenbahu-Bauabtheilung D.

9) Verloosung 2c. vou Werth- papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabtheilung 2.

[102181]

Folgende am 8. März 1901 ausgelooste An- leihescheine der Stadt Orauienburg de 1881 II1. Ausgabe:

Buchstabe A. zu 500 M. Nr. 38 65 104,

Buchstabe W. zu 200 4. Nr. 30 737 19 350 895 263 828 33 736844 600 185 857 276 52 909 286 575 535 485 784 184

werden zum L. Oktober d. Js. hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Vebexr diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver- zinsung derselben niht. Die genannten Anleihe- scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oftober 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst BZinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zu- stande zur Einlösung an die Kämmerei-Kasse ab- zuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be- trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Oranienburg, den 9. März 1901.

Der Magistrat.

[97448] Bekauntmachung.

Bei der am 18. d. Mts. stattgehabten siebenzehnten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Deter ben 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 31°/zigen Pro- vinzial-Auleihescheine k. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:

Buchstabe C. Nr. 237 über 1000 M,

Buchstabe Æ. Nr. 21 62 71 109 111 139 177

202 203 225. 327 351 383 388 420 473 503 993 - 602 652 660 774 803 814 839 862 899 919 924 933 940 950 972 987 34 Stück à 200 M = 6800 M

gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Veberreichung der gezogenen Provinzial-Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 16 bis eins{l. 23 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial-Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerscheu Schulden-Tilgungs- Kasse zu Stralsund während der Vormittags stunden vom 1, Oktober 1901 ab (die Sonn- tage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für ehva fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 830. 1901 auf.

Die Inhaber der bereits in früheren Jahren

ezogenen Pommerschen 3? °/igen Provinzial-

nleihescheine:

I. Ausgabe Buchstabe E. Nr. 1000 über 200 M,

ITT. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 194 200 über je 9000 Æ, C. Nr. 219 542 641 über je 1000 M, D. Nr. 552 561 568 721 827 931 über je 500 M, E. Nr. 425 435 477 521 über je 200 M

werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld- beträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat.

Stettin, den 23. Februar 1901.

Der Landeshauptmaun der Provinz Pommern.

[96627] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine T. Emisfion der Stadt Frankfurt a. Oder find am 18. Februar d. J. nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. J. durch das Loos bestimmt worden :

Buchstabe A. über 5000 M Nr. 70

Buchstabe n. über 2000 M( Nr. 86.

Buchstabe C. über 1000 M die Nrn. 209 345 488 469.

Buchstabe D. über 500 A die Nrn. 501 517 543 805 841 964.

Buchstabe E. über 200 A die Nrn. 1032 1034 1063 1161 1196 1224.

Die Auszahlung diéser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom 1A. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleibescheins und der Zinsscheine

ei unserer Kämmerci-Kasse, und hört die Ver- zinsung mit diesem Tage auf.

Fraukfurt a. Oder, den 19. Februar 1901.

Der Magistrat.

September

[36801] Auf Grund des Artikels 8 Absaß 2 der König- lihen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Geseßbuchs vom 16. November 1899 (G. - S. S. 562/563) genehmigen wir, daß von der Anleihe von 550000 , zu deren Aufnahme die Stadt Schmalkalden durch das Allerhöchste Privilegium vom 7. Juli 1897 ermächtigt worden ist, der noch nicht begebene Theil von 450 000 M. ganz oder theil- weise zu 409/69 ausgegeben werde.

Verliu, den 13. Juli 1901.

4 MWEP ; Der Finanz-Minister. - Minister des Junern. An den Herrn Negierungs-Präsidenten zu Cassel. M. d. J. 1V 2272. F. M. 1 8785.

[99936] B IEAS,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe- scheinen der Gemeinde Steglitz Os nah VBor- schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1901 ausgeloost worden :

Von dem Buchstaben A. über 500 4. die Nummery--22 38 149 150 151 236 300 301 377 406 407.

_Von dem Buchstaben B. über 200 4 die Nummern 1 43 168 216.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nah dem 1. Oktober 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins\chein-Anweisungen vom A. Oktober 1901 ab bei der Teltower Kreis-Kommunal-Kasse, Verliu W., Viktoriastraße 18, einzureichen und ‘den ROeRRO der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins- scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab- gezogen.

Steglitz, den 1. März 1901.

Der Gemeinde-Vorstand. Zimmermann.

[104211] Bekanutmachung. 4 9/0 Anleihe dex Stadt Scyöneberg vom Jahre 1892.

Auf Grund des dur das Allerhöchste Privilegium der Gemeinde Schöneberg ertheilten Nets werden

sämmtliche noch in Umlauf befindliche

bis zum U. Oktober 1900 nicht aus-

Ae Stücke der oben bezeichneten An-

cihe den Inhabern hiermit zum 1. Oktober 1901 ge- kündigt. :

Wir fordern die Inhaber der noch in Umlauf be- findlichen Anleihescheine auf, diese unter Beifügung der nah dem 1. Oktober 1901 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zins\chein-Anweisung vom 1, Oftober 1901 ab

a. entwederbeiunserer Stadt-Hauptkasse, Kaiser-

Wilhelmplay 3, Erdgeschoß rechts Zimmer 2 oder

bei dem Berliner Bank - Institut Josef Goldschmidt & Cie. zu Berlin, Französische- straße 57/58. oder

c. bei dem Bankhause Ephraim Meyer «&

Sohn in Hannover zum Nennwerth einzulösen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der 49/9 Anleihe vom Jahre 1892 auf.

Schöneberg, den 20. März 1901.

Der Magistrat. Wilde. [103352] Bekanntmachung.

Ausloosung

von Weißenfels’cr Stadt - Anleihescheinen.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen zwölften Ausloosung der auf Grund des Allerböcbsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 9/gigen Weißenfels’er Stadt- Anleihescheine find behufs Tilgung zum 1. Oktober 1901 folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A. über 1000 M: Nr. 12 55 77 194 250 283 360 362 und 366. Buchstabe WW. über 500 A.

Nr. 97 190 232 237 239 264 307 319 421 474

504 520 560 663 686 735 760 761 und 800. Buchstabe C. über 200 M:

Nr. 8 21 24 85 129 135 297 261 295 483 486 494 517 533 603 629 677 683 740 802 833 982 und 990.

Die Inhaber dieser Anleihes{eine werden ersut, dieselben am L. Oktober 1901 an die Stadt Hauptkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerthe erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleibescheine gegen Aushändigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine hört mit dem 1. Oktober 1901 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eimgelieferter Zinsscheine vom «Kapital in Abzug gebracht.

Nückständig sind:

Bon der Ausloosung zum 1. Oktober 1900: Buchstabe B. Nr: 184 und 315 über 500 M Buchstabe C. Nr. 473 über 200 M Weißenfels, den 12. März 1901.

Der Magistrat.

Trinius.

[107020] Bei der heute vorgenommen Nummern gezogen : 50 74 88 119 123 157 18‘ 9 746 868 962 1078 1117 } 1473 1502 1653 2239 2268 2300 2308 23%

04 2850 2945 3053 3147 3159 3 0

[104686] Bekanntmachung.

Nach Vorschrist des Tilgungsplans sind zur Ein- ziehung im Nechnungsjahre 1901 ausgeloost worden :

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

16. Oktober 1889 ; vom “17. September 1891 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3L9/% herabgeseßten Anleihescheinen der Gemeinde Nixdorf, Ausgabe 1V,

von dem Buchstaben A. über 1000 4 die Nummern: 93 157 185 269 496 579 663 747 777 809 841. 885 905,

von dem Buchstaben W. über 500 M. die Nummern: 67 128 172 252 379 505 664 688 763 881 1180 1296 1319 1436 1448 1498 1530 1561 1677 1728 1967 1978 1987 1999.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nah dem 1. Oktober 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein-Anweisungen vom A. Oktober 1901 ab bei der Stadt-Hauptkasse in Rixdorf, Nath- haus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nenn- werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oftober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Nixdorf, den 16. März 1901.

Der Magistrat. Granlter. [34451] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Aulcihen der Stadt Köuigsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelooft worden :

Anleihe von 1885.

Serie T Litt. D. Nr. 74 78 88 93 99 à 1000 MÆ, Litt. E. Nr. 53 66 89 185 189 192 à 500 M, Litt. E. Nr. 71 72 77 81 82 84 85 87 93 204 à 200 s; Serie IT Litt. D. Nr. 343 344 à 1000 M, Litt. E. Nr. 410 560 641 642 à 509 M, Litt. F. Nr. 260 263 265 267 272 275 278 284 292 293 295 300 305 307 316 326 331 337 339 468 475 477 479 493 496 à 200 Æ.; Serie LIV Litt. E. Nr. 1508 1514 1520 1565 1569 1572 1580 1583 1587 1590 1594 1599 à 500 M, TLitt. F. Nr. 751 752 753 754 T7505 796 TOT 758 TO9 TO1 762 780 789. 789 8399 à 2009 M.

Auleihe von 1886.

Serie V. Cämmtlihe noch im Umlauf befind- lichen Stücke, nämlich: Litt. G. Nr. 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 421 422 423 424 425 427 430 431 432 434 436 437 438 440 441 443 444 445 446 448 449 450 451 452 453 454 455 456 458 459 462 463 464 465 466 468 469 471 472 473 475 476 477 478 480 481 483 484 485 486 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 à 1000 /(; Serie Vil Litt. H. Nr. 925 928 932 934 937 940 949 958 959 960 969 1061 1062 1063 1091 1092 1093 1094 1095 1096 à 500 A; Serie VIEI Litt. B. Nr. 1231 1232 1233 1234

) 1237 1238 1239 1240 1241 1243 1244 1250

1252-1254 1255 1256 1258 1263 1264 1265

1273 1274 1275 1280 à 500 M; Serie IX

Nr. 467 469 470 472 473 475 476 477

479 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 à 200 M.

_ Diese Obligationen werden den Inhabern zur

Rückzahlung am 1. Oktober 1901 mit dem Bemerken

gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Nückgabe der

Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und

Talons vom A. Oktober 1901 ab bei der

hiefigen Stadt-Hauptkasse oder bei den für die

Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können.

Vit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons der späteren Fälligkeits- termine vom Kapital in Abzug gebracht.

In Verlin fungieren als Zahlstellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit folche daraus nicht ersihtlich sind, die Sechandlungs- Societät und das Bankhaus Rbt. Warschauer «& Co.

Königsberg i. Pr., den 19. März 1901, Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt. [103418] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Februar d. Is. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1901 zu tilgenden Kreis-Obligationen 11. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. zu 2000 M:

Nr. 25.

Litt. B. zu 1000 :

Nr. 22 38 64 77 99.

Litt. C. zu 500 M:

Nr. 3 50 85 87 127 132 145.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nit fällig gewordenen Zinsscheinen (Neihe 6 Nr. 5—10) und den Zins- sheinanweisungen vom 1. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis- Kommunual-Kasse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der aus- geloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr. 5—10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rathenow, den 9. März 1901.

Der Kreis-Auss\chuf| des Kreises Westhavelland. von Miquel.

Veranntmachung. n Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende

} 376 393 549 609 625 628 631 635 654 670

239 1244 1276 1284 1330 1360 1363 1412

7 1885 1943 2017 2034 2079 2093 2114 2162

29 2469 2588 2591 2593 2597 2616 2665 2700

? d 9 321 3297 3317 3368 3416 3440, 3444 3475, Ven Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1A. Oktober 1901 mit der Auf-

sorderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Nückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Xalons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.

Zahlstellen sind:

a. die Stadt-Hauptkasse hierselbft, b. das Bankhaus S. Hanf hierselbft, c. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, d. die Bank für Handel und Judustrie zu Berlin, M _€. die Dresduer Bank zu Berlin. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleibesceine als bis zum 1. Oktober ds. Is. findet

nicht statt. Witten, 23. März 1901.

Der Magistrat. Dr. Haarmann.

[100871] Bekauntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 32 ?/oigen Kreis-Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 (A sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1901 2800 A. zu tilgen.

Bei der Ausloosung am 26. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:

A. 20 à 1009 M. 1000 M.

ER. 39, 59 à 500 M = 1000 M

C. 47, 65, 116, 155 à 200 M 300 M.

2800 4.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- Obligationen des Freises Darkehmen werden den În- habern zum L. Oktober d. J. mit der Aufforde- rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Nük- gabe der Obligationen in kursfähigem Auitaiva \0- wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1901 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dies28 geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in A Ug gebracht.

Darkehmen, den 5. März 1901.

Namens des Kreis-Ausschusses: Der Vorsitende: Eggert.

[100872] Vekauntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus- gegebenen 37 °/6igen Kreis-Auleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 M sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1901 3500 M. zu tilgen.

Bei der am 26. Oktober v. Is. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen :

A. 59 à 1000 M. = 1000 M.

B. 12, 13, 40 à 500 M. = 1500 M

C. 14, 78, 118, 153, 179 à 200 A. = 1000 M

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf- sorderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Nückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie die dazu gehörigen, erst nah dem ersten Oktober 1901 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr

und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1901 hört die Berzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus- zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 5. März 1901.

Namens des Kreis-Aus\chufsses: Der. Vorsißende: Eggert.

[98715]

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis- Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen :

Litt. A. Nr. 2 12,

Litt. O. Nr. 2 15-29 33 42 69 84 103-123-139 157 159 173: 187 202 204 215

gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und leßtere aufgefordert, vom L. Of- tober l. J. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Nückgabe der Obli- gationen und der dazu gehörigen Zinskupons der |pâteren Zinstermine bei der Kreis - Kommunal- Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 1. März 1901.

Der Vorsitzende des Kreis-Aus\chusses:

von Schwichow, Königlicher Landrath, Geheimer Negierungsrath.

266 283 285

[99937] Wandsbeker Stadt-Auleihe von 1881. Neunzehute Ausloosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. Nr. 14 18 35 115 202 207 über je 2000 M

Litt. B. Nr. 319 339 452 460 536 661 666 678 752 761 770 781 über je 1000 M

Litt. C. Nr. 904 936 990 997 1039 1118 1235 1261 1306 1369 1386 über je 500 M

Rückzahlung vom L. Oktober d. Js. ab bei der hiefigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg und der Seehandlungs-Societät in Berlin gegen Nückgabe der Anleibescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und derZins\cheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern bört mit dem leßten Tage des September d. Is. auf.

Rückständig ist noch die Schuldverschreibung

Litt. C. Nr. 1133 über 500 4, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 5. März 1901.

Der Magistrat. N a u h. [36959]

K. K. priv. Oesterreichisches Credit-Justitut für Verkehrs-Uuternehmungen und öffentliche Arbeiten.

Kundmachung.

Die Einlösung des am 1. August 1901 fälligen Kupons Nr. 10 bezw. Nr. 1 unserer L 0/9 Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A. und B. bezw. Kategorie A. Emission 1901 mit zwei Kronen für je Einhundert Kronen

Nominale findet statt:

in Wien bei unserer Hauptkasse und bei der Liquidatur der Niederösterreichischen Escompte-Gesellschaft,

in Budapest bei der Vaterländischen Bank- Actien-Gesellschaft,

in Berlin bei den Herren Nobert Warschauer «& Cie.,

in Frankfurt am Main bei Herrn Jacob S. H. Stern,

in Hamburg bei den Herren Johann Bereu- berg, Goßler & Cie.

Wien, am 27. Juli 1901.

Der Verwaltungsrath. (NachdruX wird nicht honoriert.)

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlihten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden fich aus\{ließlich in Unterabtheilung 2.

[36510] L A Actien-Gesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle & Cie Aachen.

In der heute stattgehabten außerordentlichen Generalvers ammlung wurde Herr Negierungsratha. D. Siegfried Samuel, Vorstandsmitglied des À. Schaaff- hausenschen Bankvereins, Berlin, in den Aufsichts- rath der Gesellshaft gewählt.

_____Der Vorstand. H. de Hesselle. De T Sorissên. [36961] i

Die ordeutlihe Generalversammlung der Fischerei Actien - Gesellschaft „Neptun“ zu Emden wird am Mittwoch, 14. August 1901, stattfinden im Lokale der Gesellschaft, Nachmittags um 6 Uhr.

‘Tagesordnung: 1) Jahresberiht und Bilanz pro 1900—1901. 2) Vertheilung des Gewinns. 3) Decharge-Crtheilung. 4) Wahl eines Mitglieds des Auffichtsraths. Der Aufsichtsrath.

Y. Brons, Vorsitzender.

[36424] N i:

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu einer am L7. September d. J,., Vorm. 11è Uhr, im Bureau des Herrn Justizraths Haagen, Berlin, Taubenstr. 42, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung zwecks Vor- lage einer auf den Beginn der Liquidation gestellten Vilanz eingeladen. Die Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme hat bei der Gesellschaftskasse im Bureau des Prälaten, am Alerxanderplatß, zu er- folgen.

Berlin, 29. Juli 1901.

i Der Aufsichtsrath der Aktien-Gesellshaft Konzertgarten _in Lig.

Hedkscher.

[36916] : Altien-Gesellshaft für Glasindustrie W . e J vorm. Friedr. Siemens, Dresden. Gemäß § 244 des Handelsgeseßbuchs machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Dr. Friedr. Siemens in Dresden und Dr. F. Rosenthal in Berlin aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Der Auffichtsrath besteht nunmehr aus den Herren : Justizrath M. Winterfeldt, Berlin, Vorsitzender. Bankdirektor N. Michelet, Berlin, Stellver- treter des Vorsitzenden. Rentier Th. Mundt, Dresden. Dresden, den 27. Julî 1901. Aktien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Fricdr. Siemens. Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann. [36952] Gemäß § 244 des H.-G.-B. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß Herr Th. Schulze-Dellwig, Haus Sölde, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausge schieden ift. Dortmund, 29. Juli 1901.

Y .

Dortmunder Vank-Verein.

Heimsoth. Witscher. [36963]

Fabrikfeuerfesterund swurefester Produkte, Actien Gesellschaft zu Vallendar a. Rh. Nachtrag zur Tagesordnung der am

2. August d. J. itattfindenden ordentlichen Generalversammlung :

9) Beschlußfassung über Verpachtung der Werke und Anlagen der Gesellschaft.

Im Falle der Annahme : . Bevollmächtigung des Vorstands und Auf sihtsraths zur Feststellung der Bedingungen a. für die Pachtung, 4 b. zu denen dem Pächter ein Ankaufsrecht

eingeräumt werden kann.

Vallendar a. Nh., den 30. Juli 1901. Fabrik feuerfester und säurefester Producte Actien-Gesellschaft.

Der Vorstand.

[36951]

S. Katz, Hannover, und W. Steprath, M.-Gladbach, aus unserem Auffichtsrath ausgetreten sind.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren

M.-Gladbach, 29. Juli 1901.

Gladb. Baumwollmanufactur A.-G. Ed. Schulge.

[36808]

Die Herren Mitglieder der Paderborner

Petroleum Actien Gesellschaft, Paderborn,

werden zu der am §20. August d. J.. 87 Uhr

Abends, im weißen Saale des Hotel Lengeling

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

freundlich eingeladen. Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisoren, Beschluß über Decharge-Ertheilung und Fest- stellung der Dividende.

2) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Rech- nungsrevisoren.

Paderborn, 30. Juli 1901.

S Heinr. Hartmann.

[36954] Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Montag, den 12. August 1901, Nachmittags 47 Uhr, in Düsseldorf im Hotel Bristol statt.

: Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung, fowie des Geschäftsberichts für das erste Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

4) Beschlußfassung über Regelung der Dauer des Geschättsjabres,

Viersen, den 29. Juli 1901.

Der Vorstand.

[36950] Stuttgarter Straßenbahnen.

Wir ersuchen die Besißer der Interimsscheine Litt. E. der Aktien unserer Gesellschaft, am L. Oktober 1901 die dritie Einzahlung mit restlihen 50% = (. 500,— per Stück spätestens an diesem Tage an die Württb. Bankanstalt, vorm. Pflaum «& Cie. oder die Herren Dörteubach & Cie. hier unter Uebergabe der Interimsscheine zu leisten; diese Bankfirmen werden hierfür Interims - Quittungen ausstellen, gegen deren Nückgabe vom 4. November a. C. ab die definitiven Aktien in Empfang ge- nommen werden können.

Für später erfolgende Einzahlungen kommen die in § 5 der Gesellschaftsstatuten enthaltenen Be- stimmungen zur Anwendung.

Stuttgart, 31. Juli 1901.

Der Aufsichtsrath der Stuttgarter Straßenbahuen. Prinz Herrmann von Sachsen-Weimar- Eisena ch.

[36820] Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Emil Hoffmann, Rechtsanwalt und Notar in Offenbach a. M., infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrath der Firma Ferdinand Flins{ Act. Gef. für Maschinenbau & Eisengießerei ausgeschieden is. Der Aufsichts- rath besteht nunmehr aus den in unserer Bekannt- machung vom 12. Juli 1901 (3. Beilage des Deutschen NReichs- u. Königl. Preuß. Staats- Anzeigers Nr. 165 vom 15. Juli 1901) aufgeführten Herren.

Offenbach a. M., den 29. Juli 1901. D: : L T ér Ferdinand Flinsh, Act. - Ges. für

, ) h 9 L - Maschinenbau & Eisengießerei. Der Vorstand. Andreas Aicheler.

[36953] E Mechanische Baumwollzwirnerei Kempten, vorm. Gebrüder Denzler.

Die zwölfte ordentliche Generalversamm- lung findet Dienstag, 20, August 1901, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikkomtor statt, wozu die Herren Aktionäre geziemend eingeladen

werden.

Tagesordnung : :

1) Berichterstattung der Direktion und des Auf-

sichtsraths.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1900

1901 und Beschlußfassung über die Verthei-

lung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Decharge an Auffichtsrath und Direktion.

Kempten, 29. Juli 1901.

Arndt.

[36818]

Hypotheken nah Abzug aller Minderungen Dresden, am 29. Juli 1901.

Sächsische Bodencreditaustalt.

[36949] k Reinhard Müller, A.-G.

Activa.

b A 915 100 138 700! 901 359167 126 484166

3 630/42

685 274175

Immobilien-Konto Einrichtungs-Konto . Schuldner . Vorräthe B Kassa und Wechsel

Gewinn- und Verlust-Konto.

Waaren-Konto . General-Unkosten . L Zuweisung auf Reservefond-Konto Gewinn-Saldo .

3 000! 48 700

Gutach, Post Hornberg, den 29. Juli 1

Dis S , - Sächsische Vodencreditanstalt. Gesammtbetrag der umlaufenden Hypotheken-Pfandbriefe am 30. Juni 1901 ä 64 387 100, Gesammtbetrag der am 30. Juni 1901 in das Hypothekenregister eingetragenen

Jahresabschluß auf 30. Juni 1901,

Aktien-Kapital-Konto Gläubiger . i Reservefond-Konto E Neservefond-Zuweisung für 1900/1901 ,„ Gewinn- und Verlust-Konto .

At A | 451 320/560 Per Waaren-Konto . 145 289103

12 006130

660 320189] 901.

Wilh. Chapuis, Vorsitzender.

in Gutach, Post Hornberg.

Passiva.

600 000 G A S N 3 57417f Á. 30 000,

3 000, 33 000|

Haben.

660 320/89

67 011 990,15

A «Â 48 700|— 685 274/75

A T 660 32089

[36964]

Montag, deu 2. Sep Neuwahl des Aufsichtsraths. der Bankhâäuser

zu hinterlegen. (8 21 der Statuten.) Karlsruhe, 30. Juli 1901.

L [36815] Debet. O E : Dez. | An Zehntenfeld-Konto . 31 « Bank-Guthaben

Debet. 1900 : /

Dez. | An Unkosten i

Sn nicht erhobene Dividende . « Gm Ba S

Zwickau, 29. Juli 1901.

[36813]

Mb An Grundstück-Konto Ï Ba Kont. Maschinen- u. Apparáâte-Konto Utensilien- u. Mobilien-Konto Kassa-Konto

Waaren-Konto i; U R N Kgl. Eisenb.-Direkt. Magdbg. Braunschw. Bank Brschwg. . Nübensamen-Konto. . . …. Und On S

Konto-Korrent-Konto . . .

203 21

Aus jabe.

A 43 200|—{| Dez.

43 359/30 Gewinn- und Verlust-Ko A [S

9 955/39 174 595/33 84 25377 4 195/51

3 283/72

119 845/72 27 836/50 12 126/60 1/80 2 933/75 3 383/55

Tagesorduung :

Der Auffichtsrath.

V.: Williard.

Bilanz-Konto. S T 159/30] 31. | |

18/90}} Dez. O 31 109/30 ï 178/20

Pu | K

| 646 221/64

Gewinn- und Verlust-Konto.

Per Aktien-Kapiial .

Per Vortrag vom vorigen Jahre,

Per Aktien-Kapital-Konto .

Karls3ruher Terraingesellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welhe tember d. J., Vormittags 44 Uhr, in dem Lokal der Handelskammer zuw

Karlsruhe, Karlfriedrichftraße 30, stattfindet. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Interimsscheine bis spätestens 29. August d. J. vor 6 Uhr Abends bei einem Notar oder einem

Veit L. Homburger in Karlsruhe, Ed. Koeclle in Karlsruhe

Credit.

nicht erhobene Dividende . Gewinn . R 43 359) nto. Credit.

inkl. nicht erhob. Dividende Zinsen S

Zwickauer Kohlenzehnten Actien Verein. Emil Freytag.

Activa. Vilanz pro C ampagne 1900/01. P assíva.

M |S

273 000

370 296 2 925

Konto-Korrent-Konto . Reservefond-Konto .

646 221

M. Für Nüben und Unkosten . . Abschreibungen . . ….

Reservefond Gewinn

Jerxheim, den 1. Juli 1901.

M. Köchy. A. Vasel.

[36955]

Unkosten-Konto . . . S A Konto-Korrent-Konto (Dubiosi) . .

i Ea l Va e a S |

Frankfurter Metallwerk I, Patrik Act.-Ges.

I. Patrick.

funden. Nud

Soll.

Aktienkapital-Konto : Nückständige Einzahlung auf 4430000 Mt e o L Grundstück-Konto : Stand am 1. April 1900 . Zugang . Î Bauten- Konto: Stand am 1. April 1900 . Abgang . ä

Abschreibung . Neubau-Konto : : Stand am 1. April 1900 . Zugang . x Maschinen-Konto: Stand am 1. April 1900 . Abschreibung .

Zugang . . Mobilien-Konto: i Stand am 1. April 1900. . Abschreibung .

Zugang . Graphit-Tiegel-Konto N Da. 2E » | Wechsel-Konto (Wechsel im Portefeuille)

Waaren-Konto (Vorräthige Waaren) . Kassa-, Bank-Guthaben und Depot N «A A

Frankfurter Metallwerk %Reyi

I. Patrick Act.-Ges. funden. J. Patrick.

sofort bei folgenden Zahlstellen:

803 865/23 13 961 47

306 459/40

242 3511/34

ja

N | E D) M.

817 826/70 _2 925|— | 58 500|— —— |

879 251/70

4B. LOBI.

790 22 7 537/52

44 29947 129 611/94

Nevidiert und richtig be

olf Huffmann.

M.

2 068/344 204:

36 044/58 42 348/08 78 : 957 021185 14 670/51 62 37556 6 75843 798/67

5 95976 7971/42

3

1 190 41

1 245

diert und richtig be-

Rudolf Huffmann.

215 000|—

178 759/30

304 726/90

13 931/18

125

M. e 879 251

Für Waaren

879 25170

Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Ferxheim.

A. Evers. Wre de.

Gewinn- und Verlust-Konto des Frankfurter Metallwerk J. Patrick A.-G.

Soll. per 31. März 1901. Haben.

2 50 246/05 16 778 68

M. F

Waaren: Koilo R 129 611/94

iat attet

129 611/94

Für die Uebereinstimmung der obigen

Positionen mit den Büchern der Aktien-

Gesellschaft Frankfurter Metallwerk J. Patrick.

C. W. Degner, beeid. gerihtl. Bücherrevisor.

Bilanz-Kouto des Frankfurter Metallwerk J. Patrick Act.-Ges. Þþro 31. März 1901.

aben. A

A M. Aktienkapital - Konto | 1 000 000|— Hypotheken-Konto 73 939136 Kreditoren 127 268/93 Reingewinn . 44 259/47

391/06

392/66

283/50 500|- 497/43 315199 921111 748/63 467176 1 245 467176

Für die Uebereinstimmung der vobigen Positionen mit den Büchern der Aktien- Gesellshaft Frankfurter Metallwerk

J. Patrick. C. W. Degner, erihtl. Bücherrevisor

beeid.

or. Die Auszahlung der für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 5 9% fe tgesetten Sick erfolgt

Barmer Handelsbank, Barmen, Effener Credit-Anstalt, Essen.