1844 / 5 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

das am stillen Me und sich zwischen dem 42sten und

„Im vollen Hinblicke auf alle diese Erwägungen hat die vollziehende

Gewalt nicht gezaudert, der Regierung von Mexiko auszudrücken, wie tie sie eine Foridauer des Krieges verdammt und wie angelegentlich sie wünscht, von dessen Beendigung Zeuge zu sein, Jh kann nur glauben, daß es den Vereinigten Staaten, als der ältesten der amerifanischen Republiken zu- fömmt, Mexiko gegenüber eine Sprache von unzweideutigem Charakter zu führen, Es ist Zeit, daß dieser Krieg ein Ende nehme. Alle Kriege mússen ein Ziel Habenz und wenn der Mutterstaat nach achtjährigem Kampfc es niht dahin brachte, einen Theil seiner in Revolution gegen ihn aufgestandenen Unterthanen wieder zu unterwerfen, welche sich nicht blos unabhängig erklärt haben, sondern auch als solche von ande- ren Mächten anerkannt worden sind, so sollte derselbe nicht erwarten, daß andere Nationen zu ihrem offenbaren Schaden ein längeres Hinausziehen der Feindseligkeiten ruhig ansehen werden. Diese Vereinigten Staaten schüttelten ihre Abhängigkeit als Kolonieen ab und errichteten unabhängige Regierungen ; und Großbritanien, nachdem es seine Thaikraft in dem BVer- suche vergeblich verschwendet hat, sic in einer kürzeren Periode wieder zu unterwerfen, als Mexiko versucht hatte, Texas zu unterjochen, haite die Weisheit und Gerechtigkeit ihre Unabhängigkeit anzuerkennen, dadurch dic Verpslichtung anerkennend, die auf ihm, als einem Gliede der Familie der Nationen, haften blieb, Ein Beispiel, so aufgestellt von einer der stolzesten sowohl als mächtigsten Nationen der Erde, nachzuahmen, kann Mexiko in feiner Weise zur Ünchre gereihen. Wenn sona die vollziehende Gewalt

er wurden in der heu- Lascases und Boissy ih bei der ersten Abstimmung Alters-Präsident Herr Laffitte hl verließ, in gebräuch- Er warf der Regierung lichen Geist vor, und seine hen des Mißfallens unterbrochen. L Prásidentenstuhle. Seine Anrede an die Er forderte die Deputirten auf, räsidenten ihren Dank zu votiren, Als nun Herr Sauzet in= ierdur entstand, herkömm- em Herrn Laffitte der

Deputirten-Kamm erren de l welche alle vier gle lute Majorität erhielten. bevor er den P

ehnt. Da dieser Anspru durch so haben diejenigen, welche der gegenwärti- sind, geleitet ohne Zweifel von einem f eine für beide Länder befriedigende an die britische Re- nlaßt, welche indeß Unser Gesandte in e Sache neuerdings der Erwägung rd, die Rechte angemessene

Zu Secretairen in der j D Breite ausdehnt.

tigen Sizung die H as gewählt,

40 M. nördlicher Großbritanien bestritten wurde, gen Erekutiv-Gewalt vorangegangen ernstlichem Wunsche, Weise auszugleichen, gierung Behufs Festste bis jeßt derselben nicht annehmbar ge London hat, auf Justructionen dazu, di dieser Regierung vorgelegt; oder die Ehre der

54sten Grad

die Sache au die Unterstellung von Vorschlägen llung und endlicher Regelung vera schiencn haben.

¡äsidentenstu an die Kammer. t und einen äuf

richtete hierauf, licher Weise eine Anrede eine Tendenz zum Rücfschrit Rede wurde von vie Sauzet nahm hierauf Kammer erhielt a dem abgetretenen zahlrei der Ruf mitten des allgen licher Weise def! Dank der Kammer 90 Die Sißung Ernennung der haben ers 289 Mitglieder der ommenz es fehlen also noch 170 Deputirte, da die Kam Mitglieder zählt. Adreß - Kommission der Pairs=K

lfachen Zei

und so lange nichts geschehen wi Bereinigten Staaten zu gefährden, Ausfkunftsmittel angewendet werden, um die Unterhandlung, wieder aufgenommen zu werden, zu einem baldi Juzwischen is es angemessen, auf dem Gebiete nie in der Absicht , während Andere sich nblicke auf diese Thatsachen muß Botschaften hon enthaltene Amempfehlung zur vosten wiederholen an solhen Pläßen kühnen Unternehmern ( adventurers) geg nten Gegenden bewohnenden Zndianer Unsere Geseze sollten ihnen modifizirt, als die Umstände des Falles

Begriffe ist, lichen Ende zu bringen. viele unserer Bürger entweder bereits

bemerken, daß dergelassen , oder Niederlassun- vorbereiten , ihnen zu ih die in früheren g von Militair- teiselinie, welche unseren Stämme der jene S icherheit und Schuß ge- ebenfalls dahin folgen, so heischen scheinen.

Nein, nein! erscholl. einen Tumults, welcher h enungeachtet anzeigte, daß d tirt sei, fehlte es niht an Heiterkeit und Ge= wurde daun aufgehoben. Mitglieder der Adreß - Kommission statt. Deputirten - Kammer ihre

gen dasclbst zu gründen,

Nächsten Dienstag | folgen und im Hi

en feindselige

ammer i} bereits gebildet ; währen werden,

Kollision mit Mexiko oder irgend eine Störung der freund-

lichen Beziehungen beklagen würde, welche zwischen den beiden Län-

reien Negierungs-Svstems sind neue Republiken be-

Pontecoulant zu ihrem Präsidenten und den cit an den Küsten des stillen Oceans

von Broglie zu ihrem Berichterstatter ernannt

dem Einflusse unseres f

hat Herrn von stimmt, in nicht ferner Z

bestehen, so fann sie doch jener Regierung nicht erlauben,

ihre (der Regierung der Vereinigten Staaten) Politik Texas gegenüber, welche sie auch sei, zu kontroliren, sondern wird dasselbe, wie die Vereinig- ten Staaten durch ihre Anerkennung von dessen Unabhängigkeit längst thun zu wollen erklärt haben, als gänzlich unabhängig von Mexiko behandeln. Die hohen Verbindlichkeiten öffentlicher Pflicht mögen die bestchenden Be- hörden der Vereinigten Staaten zu einer Politik nöthigen, welche hervorzu- rufen der von Mexiko beharrlich verfolgte Weg vielleicht nicht wenig beige

die bereits auf dieser Seite der

(Hesinnung denen, gerlicher und religiöser Frei-

und den Grundsäßen bür Verbreitung gebend. ónnen, daß die Kl sten unter dem Vorgeben ihrer Festhaltung amerikanischer sich auf dem besten Wege ist die begehrte Entschä-

reußischen Hofe, is | glcih in Politik und Felsgebirge bestehen, heit eine weitere und ausgedehntere

„Jch freue mich, von Zeit zu Zeit aus Beschäftigung mit dem Sklav Schiffe durch britische Kreuze zur Ausgleichung befitden,

Der Marquis de Dalmatie, Gesandter am p Zahl - Kollegium von Castres von neuem zum +

gewählt worden. j : agefálle, welche

Ihnen mittheilen zu k der an Afrikas enhandel erfolgten r entsprungen sind, Jn faft allen Fällen

Grossbritanien und Irland. Die französishe Thron -Rede und die

London, 3. L an É Vereinigten Staaten |)

Botschaft des Präsidenten der ind ziemlih zu

en hatz und die vollziehende Gewalt wird in einem solchen Falle mit

Vertrauen auf den Patriotismus des Volkes zählen, daß derselbe die Ne

t und zugesichert worden ; es läßt sich daher die achen mit Grund hoffen. s nicht vorgckommen, und mit Zu- vermittelst der Wirksam- lich unterdrückt werden wird.

egen gelegentlicher Unterbrechung

und geben den Blättern Veranlassung, Die gegen England des amerikanischen Präsidenten und die welche durch die

begründet erkann Frledigung sämmilicher Klages sication des Vertrage Sklavenhandel, Bertrages, gänz

t hier eingetroffen Manifeste mit einander gerichtete feindselige ( immer größere Hinne

zu vergleichen. gierung in ihrem Wirken unterstüßen werden.“ send seit der Natisic A E E R L E Le sicht wird vorausge!eßt,

igung Englands zu Frankreich, feit des Sten Artikels jenes

beiden Kabinette noch gefördert wird,

(Schluß folgt.)

Handels- und Börsen - Uachrichten. Berlin, 4. Jan. Unsere Börse war heute wieder besonders für

Nordbahn und Gloggnißer schr animirt und wurden höhere Course dafür bezahlt, Außerdem blieben Oberschlesische Litt. A. und B, zu besseren

Freundschaft der

niht zweifelhaft, sungen der Regierung w

„Auf die Vorstel en i scherei is noch keine Antwort

der amerikanischen F! Nach Erwähnung einiger minder wichtigen

welhem der beiden Dokumente man Ausnahme

der britischen Regierung erfolgt, Tarif-Streitfrageu | Coursen gefragtz Anhalter un

nothwendige Verschiedenheit ,

d Dresden-Görlizer, wie Köln-Mindener sind

cbenfalls gestiegen.

taaten und Englaud, worüber die Unter- , spricht der Präsident seine Besfriedi=

Vertagung des Kongresses in

Vereinigten S h \{chwebend sind daß seit der lebten

fst bestehen muß, daß t, die leßtere ein Rechenschasts - Be- th über diesen freien

zwischen den handlungen noc darüber aus,

Thron-Rede und einer Botscha

zwischen einer Thron-Rede unk hr eine Förmlichfez

die erstere me ha sts Lauf, während

L m 0 r s C Den 4. Januar 1844.

und lassen ihrem Unmu

und dem französischen Volke zu welche jenen Unterschied

Vereinigten Staaten zu Frank= zu den anderen europäischen Spaniens innere Kämpfe,

freundschaftlichen Beziehungen der

zu jener Glück wünschen ; aber reich, Oesterreich und è

bemerkt, tadelt die Bot= Rußland, so wie

auch die Times,

Ländern keine Störung eingetreten ist. hofft der Präsident, w nahme eines \ Seite, wodurch auch di den Ländern wieder lebhafter Es folgt darauf die b Vertrag mit dem deutschen Zo sih folgender wichtige Paragraph über die und Texas:

erwerflichfeit

den tiefer liegenden Gründen f | republikgnische

haft, und zwar aus den tit Verfassungsformen ,

demofratischer Hartnäckigkeit ,

Wirkungen durch An- andels-Systems von spanischer ziehungen zwischen den bei- und gewinnreicher für beide werden ereits mitgetheilte Stelle über einen Daran schließt Angelegenheiten Mexifo's

hören mit ihren reieern und liberaleren Y

Amerikaner e gegenseitigen Be

Ansprüchen Thron - Rede des führt uns des Kon n mit der Botschaft des noch die Botschaft enthält zw

inigs der Franzosen“, | halber auf eine Vergleichung der- amerifanishen Präsidenten. ar etwas sehr Neues oder ber der Gegensaß zwischen der s constitutionellen Mo- Weise vor die Augen. zeichnete Exem= französischen Throu - Reden entworfen ;

Times, ,/

ll- und Handels-Verein. Thron-Rede, besonders Bemerkens rung einer demokr narchen tritt uns Beide Dokumente im gegenw plare ihrer Art.

werthes, a n Regierung uud eine dadurh doch in auffallender rtigen Falle sind ausge

on unserem Minister in Mexiko em- welche kürzlich zwischen Secretair stattgefunden hat. erordentlich erscheinen, daß die Regierung von die, wie es ihr aus den ahrscheinlich

e Jhnen hiermit gewisse 9 hen mit, so wie eine Korrespondenz, dem Gesandten dieser Republik und dem Staats- Es muß als nicht wenig auß Meriko, einer öffentli Erörterungen der Zei stattfinden sollte, in Staaten, so weit dem sie ihren Entschluß angel einer förmlichen Kriegs War dabei bea

p nd

Caen u chen Erörterung vorgreifend , zu schließen beliebte, im Kongreß w Anschlusses von Texas an die orgegriffen hat, zipirte Entscheidung mit Vereinigten Staaten zu be- von Einführung dieser Frage Berathung und endlicher Ent- Zweifel dar-

Betreff des Resultate solcher Erörterungen v jede solche anti - Erklärung gegen die "sichtigt, den Kongreß senden Gegenstandes zu ruhiger

t; Unterhandlungen mit srem-= und solche Absichten der d, werden mit Dann zieht sich der Mo= die Aufmerksamkeit seines getreuen Parla-

über jedes Mißgeschick getröste 1 werden darin dunkel angedeutet, e bereits befannt und besprochen

Regierung, welch t Vorsicht angedeutet.

fast geheimnißvoller

als cines pa! l 1 | (lziehende Gewalt feinen

| » 1 i » ' Fonds. |s Pr. Cour. Actien. |g| Pr. Cour. Brief. | Geld. | Brief. | Geld. | Gem. al nal Bel, Pots. Kleonb.| & | 160 | 169* 4 Sduliisa, 85) 1081 10 E O 9 164 | ar Pr. Engl. Ob1.30./4| | 1014 I Präm Sch d.Seeh —| 907 89% S A Eise 1855 | Aa s : É E L S 4 do. do. Prior. Obl.| 4 i E 1037 Kur- a. Neumück. nz | _ [Bel Ank. Kiseub.\—| 145 | 144 Schuldverscbr. 35| 1C05 E | | «1 Z L ; do. do. Prior. Obl. 41-104 | 1097 Berl. Stadt-Obl. (35 I Eb O E Danz. do. in Th.|—| 48 l a S e E 4 962 | W estpr. Pfandbr. 35 101 1005 : E N Va 7421 | Ae A 106 ns Rhein. Eisenb. [D (4s Grossb. Pos. 32 100! 100 do. do. Prior. ObI.| 4 97 x 967 L e S al O E Frankf. Bisb.\5| | 136 O GNOAEe E) 101% do. do. Prior. Obl.| 4 | 104 Á e s EG A L T 32 1022 101% Ob.-Schles. Eisb.| 4 1163 | emu E U 32 1012 4 Ido.Lt.B. v. eingez.|— 00 108 Schles1sche do. (95 x E S A ISE 1175 Gold al marco. |— Magdeb. - Halber-| | | Friedrichsd’or. |— 1352 13} städter Eisenb. 4 | 1175 | And.Gldm. à 5 Th.|— 12% 11% BresI- Scbhweidn.-! | | Disconto. \— A l 4 Freibg.Eisenb,!| 4 *) Von heute, den 4. Januar, ab sind die Course sämmtlicher Eisenbahn

Actien, excl. der Dividenden-Scheine vou 1843, notirt.

narch zurüdck, nachdem cer als 2 j scheidung abzuhalten , fo hegt die vo

Anspruh genommen hat. bei weitem beste Weg zu sein scheint, tshweifige Dissertation de rebus -Erledigung,

Die Reprä- erden durch keine Besorg- Berathung sich irre tement der Regierung in

P: M; o +

geit Den i änzlich ihren Zweck verfehlen wird. d patriotischen Volkes w ange ihrer vorgeseb 4) wird das vollziehende Depar

ments nur auf fünf oder Wir müssen bekennen, um Geschäfte zu or

über, daß diese Absicht g sentanten eines braven un niß künftiger Fol

daß dies uns der

0 S O P T dnen, als jene wel gen in dem G

Pr. Cour.

| | c W echsei- Cours Thlr. zu 30 Sgr.

feit, zu kurz zur Geschäfts Rede und einer Staatss\chrift

Die Times zeigt sich tischen Redensarten““ des Präsiden= unten, als seiner Rede eine über 4B. „in der Mei= heil des Territoriums der Vereinig= [\{ch wäre, müßten die Würde

machen lassen.

omnibus, zu lang für eine irgend einem |o

echte Mischung von einer fanishe Brauch

3 entrüstet über die „pathe ichts dienen ben; solhe Redensarten, wie

„seine volle Pflicht gegen das Land zu erfüllen. eit zwischen Mexiko und Texas bestand, größtentheils nur nl während sie große Leiden für Die eider Ländee in einem Zustande steter irgend ein definitives Resultat h zur See zur Unterwerfung Acht Jahre sind nun terifo erflärt hat, und ne \fouveraine Macht von mehreren der er- Mexiko beharrt nichtsdestowe- rt ih, dessen Unab-

[chen Falle verfehlen

„Der Krieg, welcher lange 3 hat seit der Schlacht von S Einfällen bestanden, welche, nach sich zogen und Ld Beunruhigung hielten, herbeizuführen. von Texas eine verflossen, seit Texas srine während dieser

welche der ameri

an Jacintho ten, die zu weiter 1 triebene Farbe zu ge nung Vieler ten Staaten“

ie Gränzen b weit cutfernt waren, hat weder zu Land noc furchterregende Rüstung gemacht. Unabhängigkeit von Y

bilde Texas einen L / welche Meinung an si fa einer erefutiven Gewalt kompromittixen.

Vereinigte Staaten von llord-Amerika.

Wir kommen auf die Hauptpunkte der zrigen Kongreß der halt derselben in führlicher zurüd,

Zeit is es als ei Staaten anerkannt worden, 1 Wiedereroberungs - Planen und weige Die räuberischen Cinfälle, auf welche ich ange- gleitet mit der Vernichtung der Ge- Geschwornen und der Gerichts- und daher an dem Kampfe und drückende Gefan-

niger bei seine! hängigkeit anzuerkennen. ielt habe, waren in einem Falle be richtshöfe, durch Festne

New-York, ®. Botschaft des Präsidente Vereinigten einem frühere

Der Präsident beginnt mit de

Palordbi@ epa aa oobtdo est o

n Tyler an den diesjäl chdem wir den Haupt -J1 n Berichte bereits gegeben haben, aus )anke, den die Union der

hmung der Richter, unbewassneten

Bürgern in cine grausame 9024. 22. Bayr. Bank - Actien —-

feinen Theil nchmenden

Brief. | Geld. Amaterdam „eco co 2 ottoo deo ass 250 Fl. Kurz S Ait Q C N 250 FI. 2M | 1407 Hambur@ «o cotn bo aso ces t po isos 300 Mk. Kurz s 1507 do. . 300 Mk. | 2 Mt, 149° T-ONdoD ee ao d E I So ES 1 Lt. Z Mt. 6 24% nis Pas e 300 Fr. O Mit. 81) A M O 2 Mt. 104% 1045 Äugsbür. ed oto oi 6s 150 FI. 2 Mt. 102; TUGSIAE (b ebe ab o éd eee esd od os 100 Thlr. | 2 Mt. E 99! L A gg! Leipzig in Courant im 14 Tbl. Fuss. . 100 Thlr. ) Z 992 | E Veanlifint a, M, WS. 0071002000000 100 Fl. 2 t, | 56 22 100 a Z Wocb. | 107 L

Auswärtige Börsen. Frank furt a. L, ]. Jan. 5% Met, 112% G. Bank-Actien p. ult Hope 89% Br. Stiegl. 89 Br. Iunt. 54 6-

Poln. 300 Fl. 94%. do. 500 FI. 963. do. 200 Fl. —.

Immoralität ungeahn- llen Zeiten verdammenswerth, und Jahren zwischen diesen zwei S chsten Grade beklagen.

Individuen,

chen Wohlthaten, mit welchen sie Verbrechen unbestraft und vorden, und wünscht der Nation durch alle Prüfungen und Schwie= in jeder Beziehung im Aufblühen, Jhre Bevölkerung issenschasten breiten sih immer das Volk sih gegeben und auf-

ppte, so das Ein Gráânz- Krieg is zu a eg, wie er seit #0 vielen muß die Menschheit im zu beflagen , weil die irkungen sind weit ausgedehnter. en die Erde zum Wohnplayÿ gege- Was daher aus dem ersteren

für die zahlrei genschaft {chle

sehung schuldig sei erschüttet 1

von derselben abermals üb Gli dazu, daß sie mit Gottes Hülfe rigkeiten glüdctlih hindurhgegangen, und eine der mächtigsten der Erde sei in stetem Zunehmen, Künste un mehr aus, die Justitutionen , welche

einen solchen Kr! ten bestanden hat, cher Zustand der Dinge is nicht blos dic ihn führen, darunter leiden. Der Schöpfer der Welt hat dem Menscl cte zu scinem Unterhalte.

5% Neapl. au compt. 107. 5% Span, Rente 291. P ass. 45.

geworden sei.

ben und deren Frü

Hamburgs, 4. Jan. Bank-Actien 1695 Br. Engl. Russ- 112.

Paris, 30. Dez. 5% Rente fin cour. 123. 65. 3% Rente fin cour. 81. 95 Wien, 31. Dez. Anl. de 1839 116 a 115% gem, Nordb, 1255 a 125. Gloggn. 108% a 108 e Mail, 1005 a 100.

Meteorologische Beobachtungen.

Schauplaß der Verwüstun ann als eine allgemeine Kalamität nothwendig scin, aber alle

gewinnen an Stärke und Dauer, n und dessen Führung und Fü= selben liege

oder aus einem Theile derselben einen berührt sein Erbiheil nachtheilig und f Kriege mögen manchmal

recht erhalten durch seinen Iillen,

überall sei der Schuß des Allmächtige

Neuer Grund zur Dankbarkeit gegen den Gesundheit der Bürger n der verflossenen Jahresze ätigkeit des

angeschen werden. Nationen haben ein gemeinsames Z!

„Die Vereinigten ¿wischen Mexifo und Teras bestehenden Sie sind unsere Nachbarn des lein freundschaftliche Beziehungen, s-Veikehr zu unterhalten, Unsere eigenen

gung sichtbar. in der Erhaltung der men an einigen Orten 1 Aerndte, in dem Wiederaufleben der Th fehrs, in der Erhöhung der Arbeitslöhne, andes überhaupt. Der Pr der Dinge,

leunigzum Schlussezu bringen, ezielles Jnteresse dabei, dem de von Feindseligkeiten ein selben Kontinents, mit sondern auch den aus- te nachbarlicher Interessen sind tief ch der Gang unserer Politik den Wirkungen des Geistes der Lifer- Auch kann der Regie- daß eine Kriegführung, geeignet is, beide Mächte zu vächere von beiden zum Gegen- mächtigeren Nationen zu machen, csonderen Zwecke zu befördern, Zugeständnisse zu erreichen, die eben fo der sie gewäh- Interessen der Vereinigten Staa- daß wir irgend eine solche

iteressc, sie sch

mit geringen Ausnagh Staaten haben ein #p

it, Reichlichkeit der Handels und Ver= und der wiederauflebenden äsident wünscht dann den und verspricht bieten, die das Landes zu erhöhen geeigne (fährt der Präsident dann gespart, die Beziehun- Vereinigten Staaten Der neulich mit mächtig dazu beigetragen, das befördern die Wechselseitigkeit der daß nichts dazwischen

denen wir nicht al gedchntesten Handel Gastfreundlichkeit zu üben wün bei der Sache betheiligt, da, w sein mag, wir n Seiten der beiden Thatsache nicht gleichgültig scin, diesen beiden Nationen besteht, und besonders die sch1

Prosperität des L beiden Häusern Glü zu diesem Zustande und alle Nech seine Bereitwilligkeit zu Maßregeln die Hände zu Glück und den Ruhm des „Seit der lezten Vertagung des Kongresses de Gewalt keine V welche so glücklich zwischen den erftörbar zu machen.

ie neutral au ilt hoffen können, Mächte zu entgehen.

fori) hat die vollzichen gen der Freundschaft , und anderen Ländern bestehen, unz Großbritanien abgeschlossene Vertrag hat gute Einverständuiß zu erhöhen, welches zu Juteressen erheischt, und es ist lcbhaft zu hoffen, kommen möge, die sreundschastlichen Beziehungen zu unterbrechen, zu unterhalten so offenbar in der Politik beider Länder liegt,“ Der Präsident geht nun unmittelbar auf die Frage des streiti- gen Oregon-Gebiets über und sagt: b D E bleibt noch zwischen ihnen zu ordnen. - Gränzen der zwei Länder in B d inigli so genannte Oregon Gebiet sind noch streitig, E an, würden zu feiner Zeit geneigt sein, sich selbs zu vergrößern auf Kosten irgend einer anderen Nation; aber während sie durch Grundsäge der Ehre davon lche das Berfahren der Nation sowohl, wie das der alten sollien, cinen Anspruch auf ein Gebiet zu machen, gehört, so würden sie eben 0 wenig geneigt sein, auf Auf- nzugehen. Nach der strengsten und so weit als thun- Prüfung des Gegenstandes, haben die Vereinigten tet, daß ihre Rechte sich auf das ganze Ländergebict

\{chwächen, und sie endlich aziischenkunft der stärkeren und die, blos darnach strcbend, früher oder später v dingung ihrer Dazwischenkunf renden Nation zu nahe träte, als sie den ten nachtheilig wäre, Dazwischenkunst zu uns trat, daß T e Linie getrenn des Gebiets der V ferung und Tendenz mit den angränzend selben Artikel, wie sie seinen Theil liefer ger der Vereinigten Staaten gewesen unter denselben politischen Justitutionen Regierung durch jede verbunden, darauf zu halte, besonders in Betreff sei Gewalt, und ungehemmt dur

ihre eigenen b ersuchen könnten, t, in ciner Weije,

Man wird uicht erwarten, erem Nachtheile ruhig zugeben können, den Vereinigten Staa t ist, daß sein Gebiet nach ereinigten Staaten bildet, daß en Staaten,

i n ten blos durch eine geogra- nouveau

der Ansicht vieler einen Theil es homogen if in sei zu dem Welthandel mit den- dessen meiste Bewohner Bür- ache sprechen, und so fühlt sih diese wohl, als der Sympathie it, zu handeln, be- nicht geschreckt durch

Die Vereinigten Staaten

sind, dieselbe Spr

abgehalten werden, we wie wir leben,

Individuen abh das ihnen nicht ebung ihrer Rechte ei ih unpartheilichsten Staaten stets behaup

Rücksicht des Jn sehen, daß es (Texas) die ner inneren Angelegenheiten, ch die Politik oder die Absichten anderer

1844, | Morgens Nachmittags Abends | Nach einmaliger 3, Jan. G Ubr. 2 Ubr. 10 Ubr. Beobachtung. Luftdruck ...- 33245 Par.|335,97" Par. 336,73 i Par. | Quellwärme 0.1 R. Luftwärme ..- + 0,9° R: R. + 0,2 R.| Flusswärme 1,g° R. Thaupunkt ..|— 0,6° R. 24 | Bee 2 R.| Bodenwärme 50° R. Dunstsättigung 87 pCt. T pCt. S pCt. Ausdünstong 0,011 Rb, Wetter ...-. trüb. heiter. | balbheiter. | Niederschlag 0. Wid A Ww. N N. Würmewechsel + 1,8“ Wolkenzug. « - —_— | N NW. | S 1,2° R. Tagesmittel: 335,05 Par... +0,9°R... —1,9° R... 81 pCt. um diese Zeit gewöbn

Nachts 12 Uhr ein grosser Ringhof um den Mond,

licher Vorbote vielen Schnees.

Königliche Schauspiele. Freitag, 5. Jan. Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Abth., von Raupach. Hierauf: Das Jubiläum, militairisches Ballet in 1 Aufzug, von Hoguet. Jm Konzertsaale: Pour la clôture des débuts de Mlle. Mélanie Maulvau, artiste du théâtre du Gymnase. 1) L’ambas- sadeur, vaudeville en 1 acte, par Scribe. 2) La première re- présentlion de: Les premiéres armes de Richelieu, vaudeville

2 actes, par MM. Bayard et Dumanois. (Mlle. lira le rôle de Richelieu.)

Königsstädtisches Theater. Freitag, 9. Jan. Vorstellung der gymnastishen Künstler aus London, in 3 Abtheilungen. Dazu : Das Abenteuer in der Neujahrs= nacht, Lustspiel in 3 Abth., nach Zschokke's Erzählung, von J. von Plöb. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei, Beilage

Mélanie remp

Freitag den 5" Januar.

E E E O E E E E I E I E

[lgem Zeitung.

F R Dr X A durch das Geseß wegen des Detail-Handels, jeßt fügt man die hohen Zölle hinzu. : Das Proÿhibitiv behalten und dem Tarif angefügt worden ;

einen Preußischen

ieser Corporation seßte allen dergleihen Ju- Weigerung entgegen, weshalb denn die and für eine solhe Adresse Un- deren sie ctwa drittehalb Hundert mit Mühe sogenannten Patrioten sprehen in threr Zufriedenheit mit den

heit der Mitglieder d sinuationen eine entschiedene Septembristen daselbst terschriften sammelten, zusammenbrachten. Adresse in großem Räthen der Krone der Munizipal -Rätÿ leßung des constitutionellen Petitions-Freiheit riums verlangt. ten legen, wie alle,

Die Gerüchte von Eintritt des Herzogs v ganz verstummt, und f zu denken. Der Herzog von P sein, denn seit vierzehn Tagen hat man in der Pairs-Kammer erscheinen schen, au Regel thätigen Antheil nimmt.

Die Regierung hat nun en fen in Betreff des aus Galicien nah Portugal nishen Generals Jriarte und der ihn begleitenden her zu Porto sich befanden. bereits Depots spanischer enthaltsorten angewiesen worden. Ministern, den Herren Lovez und de Königin das Großkreuz des Christus-Ordens v gränzenden spanischen Gränz dort zukommenden Nachrichten, meine Ruhe zu herrshen, obgleich man von gel spricht, die nicht blos dort , sondern über ga nen follen, und den S Partei bezwecken. Für Portugal wäre sehr zu wünschen, einmal ein geordneter fester Zustand in Spanien Plaß griffe, denn so lange im Nachbarlande ein solcher fehlt, und ut j heit auf das rechnen fann, was morgen fommen wird, muß auch tets auf dem Qui vive bleiben, weil die po= litischen Leidenschaften auch diesseits stets wach bleiben.

Wir stehen nahe an Weihnachten, aber von der Annäherung des Winters war bis jeßt hier nihts zu verspüren, der Himmel lacht uns heiter wie im Frühlinge zu, :

La Plata - Staaten.

Nach den leßten Nachrichten aus Monte-= video vom 15. Oktober war die Lage der beiderseitigen Armeen noch immer dieselbe, und die großsprecherischen Versicherungen Oribe's, er binnen vierzehn Tagen sih des Plabes bemächtigen wolle, erschei nen sonach in ihrem wahren Lichte. f i während entschlossen, \sich bis aufs Aeußerste zu vertheidigen. Reihen der französischen Legion verstärkten sic j die gute Stimmung unter den Soldaten derselben zu erhal Muth anzufenern, hatte die orientalische Regierung ihnen allerlei Be=- dic nah Ende des Kriegs ihnen gewährt wer- ind mehrfache Begünstigungen in kommerziel Verewigung

Inh«lt

Inland. Elberfeld. _General - Versammlung der rheinisch - wcstphäli- \{en Gustav - Adolph -Stistung.

Deutsche Bundesstaaten. Württemberg. Stuttgark. für die Gustav-Adolph-S

Nußland und Polen. chische Kirche in Damaskus.

ausdrücklich bei= es iff selbst noch er= alle Zusammenseßungen anderen Metalleu

aus eigener H - Geseh vom 14. August is

Tone, als hänge von ihrer Wohl oder Wehe des Landes abz; die Absebung e vou Villa franca da Xera wird als eine Ver= Rechts der jedem Bürger zustehenden und- am Ende Entlassung des Ministe- Petition wahrscheinlih zu den Af- die etwa in ähnlichem Sinne noch einlaufen sollten.

einer Modification des Kabinets durch den on Palmella in dasselbe sind allmälig wieder ür jeßt is nicht an eine solche Modification almella aber scheint noch leidend zu ihn nicht ein einziges Mal deren Arbeiten er in der

ner gehören jeßt zu den - fünstlihe Blumen, Schiffszwiebackx, Mehl, baumwollene ? Besonders hervorgehoben ur beahtenswerth ift, daß glatte Leinen mit baumwollener sons überall als Baumwollenwaaren, folglich viel bezahlen, verboten sind, wenn sie in TLeiß nicht über in Bunt nicht über 25 Fäden Kette und Schluß im mexifanischen einen bestand dieses Verbot aller wurde aber wenig beachtet, und bunte gemischte die Untersuhuvug

St, Petersburg. Sammlung für die grie-

Blankbücher , unter der vorgeschriebenen d für den deutschen ‘Handel Mischung, die

L e (Zoll-Einkünstez; die Weinbau-

T dic Adressen der Munizipalitäten; der Herzog von Palmella ; General Jriarte und seine Truppen.)

La Plata- Staaten. Montevideo.)

Der neue mexikanische Tarif.

Eisenbahnen. Karlsruhe und Frankfurt a. Bahn. Paris. Handels - und Börsen - Nachrichten. Magdeburg, Breslau, Lübeck, Marktbericht, London und Hull,

Portugal. Schreiben aus Lissabon.

“F j as j ; J ird dies Schreiben aus Paris. (Stand der Dinge in Man w [E

30 Fäden und

Quadratzoll halten. dings schon früher, Leinen waren dem Fadenzählen nicht unterworfen; t möchte in Zukunft viel strenger sein als zuvor. Verbote einiger Eisen-

Main - Neckar-

Königsberg, Stettin, Paris, Börse, der Zulässigkei

Aufgehoben sind dagegen laut Art. 8 die L waaren, wie Feilen, Schrauben 2c.

Zollfrei erklärt sini

Getraidemarft.

dlih auch eine Entscheidung getrof übergetretenen pa fiziere, die b18- Die Städte Leiria und Abrantes, Flüchtlinge sih befinden, sind ihnen zu ? Den beiden früheren spanischen Frias, hat Jhre Majestät die Jn den an - Provinzen scheint, nah den uns von in diesem Augenblicke ziemli allge eimen Verschwörungen Spanien sich ausdeh= turz der jeßt zu Madrid das Ruder führenden daß endlich

E folgende neue Artikel: Steinkohlen, Steine für Schmelzöfen, Lettern und Druckschwärze. Die Veränderung des Tarifs ist noch Diese sind nämlich :

Mühlen bestimmt.

Junuland.

Elberfeld, 29. Dez. shause eine General-V Gustay-Adolph-Stiftung st berg, Altena, Dortmund

Der Zweck der rl geseht, daß sie sih bei aller Wahrung ihrer gro Vereine des Namens brüderlih annähere, und zwar durch beständige briefliche Verbindung, durch sammlungen durch

3.) Gestern fand im barmer von Wichtigkeit für die ersammlung der rheinish-westphälischen att, welche von Elberfeld, Barmen, Langen- und anderen Orten aus zahlreich besucht ftung wurde so fest= Selbstständigkeit dem

und Binnenzölle. pCt. Vermehrung, für den Bau der Ct. Avaria für den Bau der Eisenbahn und Straßen. lle einfommenden Waaren.

Ft. Juternation von allen Waaren, die von den Häfen nach Fnnern versandt werden.

t. Alcavala bei deren Ankunft am Bestimmungsocke oder ingen von cinem Orte zum anderen.

. Konsulats - Abgaben, ebenfalls im Jnnern zahlbar und ur Dotation der Handelsgerichte bestimmt.

Bei dem vorigen Arancel betrugen diese Zölle resp. L, vCt. der Tarifsäße, jeßt werden sie nur 35, G 1? pCt. der Tarifsäße sein. i

Der Tarif is für den deutshen Handel insbesondere nachtheilig, weil die Artikel, wovon Deutschland vorzüglich importirt, am stärksten Denn für Leinen, wollene und m zu den höheren Ansäßen des Tarifs von 1 gen, für baumwollene Stoffe hat man diese höhung auf Leinen am empfindlichsten, weil der begünstigte.

ben unterliegen

»einisch-westphälischen Sti

Beschickung der General-Ver= lu eputirte und durh die Uebermachung einer näher zu bestimmenden Summe der Einkünfte an die Vereins-Kasse. schritt man zur Waÿl des Gesammt-Vorstandes und Herr Pastor Sander aus Elberfeld wurde zum Präsidenten erwählt, der mit dem Segen die Verhandlung \chloß.

man heute nie mit Sicher=

- —— s diesseits die Regierung | Ausland. Deutsche Bundesstaaten.

Württemberg. Stuttgart, 20. Dez. (Schw. M.) Der württembergische Vercin für die Gustav - Adolph - Stiftung, der am zuerst zusammentrat, und dessen Statuten unter hat sih nun- rmlich konstituirt. Anzeige von der Kon=- Aus\chusse sein besonderes, wohl durch die Be= aus seiner Pri- ter dem 17ten d. eigenhändig an gerichtetes Schreiben zu cinen Beitrag überschicke, um weck zu unterstüßen, is es Meine Gesinnungen ofen Christen stets die Hand zur fliht im ech-

e audere Waaren «37 zurüdcgegan= selbst überschritten; 1n=

belastet sind.

dessen is die Er Tarif sie unter allen langen Waaren am meisten nabm der deutshe Leinen - Jmport täglich ab, en Leinen nicht bestehen

B é M T o D Paris, 29. Vez. dieser Begünstigung weil er die Konkurrenz mit den irländiscd fonnte. Man flagt bei den deutschen Leinen allgemein über die Un | cs Stückes im Anfange und Ende, und wenn sie auch im Ganzen haltbarer sind, als die irländischen, so bieten doch diese ein ¿m Käuf ( : Es steht daher zu erwarten, daß die Einfuhr deutscher Leinen in Zufkunst völlig unerheblich sein werde. Der hohe Zoll, welcher auf Kurzewaaren gelegt ist, die deutschen Glaëwaaren fühlbar aiten Seidenwaaren sind im T f 4 Von Wollenwaaren ist etwas erhöht, mcht genug, um wenn aber die jeßigen s{hwachen Versuche der hiesigen Jndustrie in diesen beiden Artikeln den hier erwarteten Erfolg \ | würde man nicht verfehlen, : nisse auszuschließen. Dem Zoll Tarif ist ein Dekret der hiesigen Regierung d. d. N August vorausgegangen, welches den Abgang der Geld-Konduktas aus dem Junern nah deu Häfen und die Erhebung der darauf lastenden Es wird in demselben bestimmt, daß die Kon=- September 1 Mexiko nah Veracruz der Konduktas auf den ungelegen, weil die Monate Gelegenheit este Weise fortz"\chaf- des zu derselben

2 AUdUT O dem 24, Oktober die Königliche Genehmigung erhielten, mehr durch die Wahl seines Ausschusses die Sr. Majestät durh den Aus\chuß gemc stituirung des Vereins den Zwecken des Vere willigung eines jährlichen Beitrags vatkasse, als durch nachfolgendes die Mitglieder des Ausschusses Meine Herren! Indem Jh Jhnen M Jhren eben so nüßlichen als löblichen Z für Mich Bedürfniß, auszusprechen.

hat der König dem A; I 2 | pg b G a Die Belc er L S / ins gewidmetes Juteresse #o e Belagerten schienen sort von 1000 Fl.

) r dem Käufer gefälligeres Aeußere. fortwährend, und um : ten und 1hren : \

ird uamentlich lohnungen verheißen, Darunter ler Beziehung, dann die Errichtung eines Denkmals zur der Dankbarkeit der orientalischen Republik, auf welchem die Namen aller Legionaire eingezeihnet werden sollen,

Un

uh und Kasimir allerdings nur Konsumo zu benachtheiligen ;

ry

bei dieser Gelegenheit llen anders glaubenden Frieden zu reihen, halte Jh für Meine P igion, aber auch eben so, fest und formation zu bekennen, welche nun evangelisch - protestantische Lehre be= licht, unsere

ten Geist unserer christlihen Rel en sollten, dann ofen die Grundsäye unserer Re durh höheren Z fremden Erzeug- über drei Jahrhunderte unsere S nach diesen Grundsäßen ist es auch für uns Þ Glaubensgenofsen nah Kräften zu unterstüßen, und der d unser Werk segnen. terer Theilnahme Gelegenheit zu geben, huß-Mitgliede, sondern auch bei sämmt- lichen Geistlichen der Residenzstadt eine Liste aufgelegt, in welche die- Namen cintragen können, welche durch Zusicherung eines hrlihen Beitrags sich als stimmberechtigte Mitglieder an den Verein anschließen wollen. :

Russland und Polen

St. Petersburg, 28. Dez. jestät des Kaisers 1 t der Y

Der neue mexikanische Tarif. Vorzüglich mit Berücksichtigung des deutshen Handels. . Meriíko,

Schuß des Allerhöchsten wir Ihr ergebener Um nun zu wel

ist nicht nux bei jedem Aus

Ausfuhrzöll duktas fünftig an jedem 1. auf Tampico, als Dieser gleichzeitige Abgan( »zugswegen 1 de diese Weise uur alle hat, ihre Fonds auf die cinfahste und belú weil dadurch cine so viel größere Masse Ge r Küste eintrifft, und der Kaufmann, welcher gern den ) des Transportes, so wie der Seegefahr, vertheilt, sich genöthigt zum Theil müßig an der Küste liegen zu mmen mit einemmale zu verschiffen, als viel- Compagnicen auf ein Schiff zeichnen mögen. ie Gelder in Tampico oder

TC1 ft. Sie werden nach den neuesten Berichten ohne Zweifel die baldige Publication eines neuen Tarifs erwartet haben. Derselbe is jeßt bekannt gemacht und wird für Absendungen von den Antillen und Vereinigten Staaten nah 45 Tagen, und von Europa nah vier Monaten vom 5. Oktober an gerechnet, in Kraft treten. Die öffentlihe Meinung geht dahin, daß er niht von langer Dauer sein werde, er hat daher auf den Handel geringen Eindruck gemacht, und die Preise solcher Waaren, welche fünftig höhere Zölle zu tragen haben, sind nicht gestiegen. j / : versuche indeß, die Grundsäße des Tarifs und die Punkte, in welcher er sih von dem vorigen besonders unterscheidet, zusammenzusi

Die Basis der Zollsäße, welche auf 30 pCt. erhöht.

abgehen sollen. beiden hauptsächlichen Kaufmannschast

jenigen ihre beliebigen

) Mit Genehmigung Sr. Ma- Jch füge ein Exemplar bei, S tetropolit von Heliopolis und vom Libanon, nd di Neophit, nah Rußland gekommen, um 1m Auftrage des Patriarchen Antiochien milde Beiträge zu sammeln für die Ausbesserung der St. Nikolauskirhe 1n Damaskus , so wie zur Anlegung mehrerer Schulen, eines Hospitiums und einer Drudckerei für geistlihe Schrif- en Mittel des Patriarchats keine Aussichten zur [A M . S Bestri | 1. Der Metropolit wohnt in Mosfau und hat in den moskauer Zeitungen eine Aufforderung an die Mildthätigkeit und Freigebigkeit der Gläubigen ergehen lassen.

Portugal.

Der Ertrag der Zollstätten von Lissabon, abgelaufenen Monate 461 Contos de Reis urch die strengere Aufsicht über das Beam= eren Resultaten zu gelangen. Die General-Ju= so wie die von Madeira und den Azoren find auch 1 Einführung einer Ver= eingeführten Waaren (namentlih der alorem ihr Gutachten abzugeben, und inwiefern sie glau- der jenes besonderer fixer Zölle den Vorzug ver= 6 | yalorem is bekanntlich das, welches as aber bisher an dem Widerstande der diesseitigen wohl auch künftig scheitern dürfte, wie sehr man ‘iten für die Einführung desselben alle Hebel in Glauben Sie nichts von der angeblichen Gährung Ausbruche von Unruhen in den Weinbaudistrikten, englischer Blätter von hier aus, überzeugen Gelegenheit haben man giebt für Thatsachen, was nur gen ist, einige Petitionen mit einer von Unterschriften zu Gunsten aber- en mit England in den st Alles ruhig, und scheint

sieht, entweder seine Fo 5 pCt. ad valorem war, ist lassen oder größere Þ Der Werth der Waaren bei Verzollung is in den meisten Fällen nah festen Ansäßen bestimmt worden, und wo solche hon bestanden, hat man ihnen die höheren des Tarifs von 1837 mit wenigen Ausnahmen substituirt. Alle Waaren, welche keinen festen Tarifsat haben, sollen im Hafen k Faktura unter Zuschlagung gewisser einräumen, daß die leßtere Weise führte, weil sie die Jmporteurs Ansetung eines niedrigen L am weitesten trieben ; Beamten preisgegeben, und die A Wenn der vorige Tarif einige 3. B. das Fadenzählen bei Leinen, die Gradu Breiten, so nahm er doch Rücksicht auf die Vielfältig= und der Handelsstand erklärte sih im Gan= Er war in dem freundlihen Sinne abgefaßt, früher die Verhältnisse des Handels ordnete; aben aufgehört und Protections=

Auch kann es \sich oft ereignen, daß Veracruz liegen bleiben müssen, weil die englishen Dampfschiffe, mit welhen der größere Theil versandt wird, vielleiht nur ein gewisses Es würde der hiesigen Regierung keinen machen und dem Handel gelegener sein, wenn die Kon- nach Tampico und Veracruz abwechselnd gingen, etwa am . März nah Veracruz, am 1. Mai

ten, da die beschränk

Bestreitung dieser Unkosten darbieten.

axirt werden; die Verzollung nah | Quantum laden durfen. Prozente hört auf. ; der Verzollung zu Mißbräuchen am meisten begünstigte, welche in der die Unverschämtheit

Man muß

1, Januar nah Tampico, wieder nah Tampico 2c.

: Die wichtigste Bestimmung in dem erwähnten Dekrete ift aber die über Erhebung des Ausfuhr=-Zolles. niedriger waren und nur 2 pCt. für die Ausfuhr nah den Häfen i fuhr seewärts betrugen, erhob man die 9 yCt. bei Ankunst der Gelder im Hafen und 35 pCt. bei der Ver- Seit längerer Zeit hatte man angefangen, bei den nah nten Geldern, wenn sie San Luis passirten, die 3% pCt. Jeßt wird diese Ausnahme zur Re= alle Gelder, welche nach ( E egierung wird zu ihrer Entschuldigung daß jeder Thaler, der nah der Küste kommt, feine endliche | findet; aber dies is niht durhweg der Fall: man wird mit mehr Wahrheit annchmen, daß die Hälfte davon nicht verschifft wird, sondern zur Circulation, zur l Unkosten auf angekommene Waaren u dient, ja theilweise bei dem lebhaften sich am Abgangsorte mi des Landes zurüdckfließt.

derthes ihrer Waaren aber jeßt is der Jmporteur der bgaben sind im Allgemeinen um praktische Unbequem-

A Lissabon, 19. Dez. Porto und Sete Casas, hat im betragen. Der Minister hosst d ten-Personal zu noh größ eftoren dieser Zollstätten, aufgefordert worden, zollung der englischen) ad v ben, ob dieses System o diene. Das System der Verzollung a

Als die Geld=Zölle noch

Vieles erhöht. lichkeiten hatte bei geringeren keit der Jmport-Artikel, zen mit ihm zufrieden.

in welchem man hier

[wollenden Gesinnungen h nländischen Judustrie ist an der Tag mmt gus dem neuen Tarif, daß die Quadratirung der welche unter einer Vara Breite haben, auf= Vara, erlegt den vollen Zoll. Die vorigen Tarif eine be- Vortheil eines billi

hr Leinen mit Baumwollenmischung seidene Zeuge wie ganz seidene z Ct. über den Ansaß für Wolle. B. ostindishe Nankings oder ara breit sind, fo

/ 2 Gt fle Bie Mi namentlich auc und 34 pCt. für die 4

aus dem Auslande Tampico bestimt der Verschiffung zu erheben. gel gemacht, indem sie auf gehen, ausgedehnt wird. Die R

wuth der i

Man entni Varas bei den Stoffen, hört. Geringere Breite, als eine verschiedener Stoffe, welhe im genießen niht mehr den

England will, d Regierung scheiterte und auch von gerissen S Bewegung seßt. von dem drohenden welche in den Korrespondenzen wie wir jede Wo einen stehenden Artikel bilden;z Wünsche sind. Kaum, daß es gelun verhältnißmäßig sehr geringen maliger Wiederaufnahme der Unterh Weinbaudistrikten durhzusebßen ; im Uebrigen i auch eine Störung der Ordnung durchaus nicht zu befürchten. Die Septembristen freilih fahren in ihren Bemühun an die Königin um Entlassung des Ministeriums au Gegen die Mitglieder der Munizipalität von Faro lich erwähnten Adresse bis jeßt noch kein Schritt welche gar keine Notiz Fast scheint dies unter den gegen- zu sein, da auf diese Weise der sep- h . wenn er sieht, daß Zu Coimbra versuchte man auch, die Mu= allein die Mehr-

Bestimmung über See

Bezahlung der Zölle und u tausend anderen Zwedcken r durch Reisende, welche t dem Nöthigen verschen, wieder ins Jnnere Sollen nun dem Kaufmann von allen Gel- dern, welche er aus dem Junern empfängt, die Ausfuhr =- Zölle im coraus abgezogen werden, so erleidet er osfenbar dadurch einen Ver= Die Seine, welche ihm gegen Erlegung der Ausfuhr- Zölle ertheilt werden, können wegen ihrer Me aebr werden, sie werden Gegenstand der Agiotage und werden bald bedeutend im Werthe verlieren, da sich ihre Zahl unaufhörlich vermehrt. Ungerechtigkeit ist es noch, daß die Regierung von den ankommenden Geldern sowohl den sogenannten Circulations-Zoll als auch von der Brutto-Summe den Ausfuhr=Zoll abziehen will, daß man also Zoll e 1 Dies macht bei 10 pCt. Abgabe % mehr als das Geseh besagt, ungerehnet, daß der Kaufmann die Ausfuhr- Abgabe beim Versand aus dem Junern von 1 pCt. und die Fracht m vermehrten Betrage zahlen muß. ibermäßige Erhöhung der Geldzölle seit vori-

Mischungen sondere Klasse bildeten, geren Zolles ; es bezahlen vielme wie baumwollene Gewebez halb wollene mit Baumwolle vermischt 15 p äßen zufolge, bezahlen z. llene Velveteens, welche kaum § V ne Vara breite Mousseline oder andere baumwollene Waa- mit Seidenkette, die bisher 18 Cents per Quadrat- werden mit 3 Rihlr, pro Pfund besteuert, eben so hoch, als die besten Seidenwaaren.

Die Nomenklatur der rohen mehrt worden und darunter finden sih viele g namentlich für Hohl= und waaren, welche noch erlaubt sin sehs und aht Mal so viel, Waaren sind in Menge aufgeführt hon seit längerer Zeit en Weg gelegt, durch Verbot einer

che uns davon zu

Diesen Grundf

renz Wollenstoffe nge nicht alle angebracht

en, Adres= | Vara erlegten,

und kurzen Waaren is sehr ver= anz monstruöse Ansäße, die meisten Eisen= d; die Zölle auf diese betragen vier, Farbe- und Quincaillerie-

und sehr hoh belastet. Man Handel mit kurzen Waaren Hin= Menge derselben,

zu bringen, fort. ist wegen deren neu von Seiten der Regierung gethan worden, davon nehmen zu wollen eint. wärtigen Umständen das Klügste tembristishe Eifer wohl am ersten erkalten dürfte, er vergeblich sich abmüht. nizipalität zu einer ähnlichen Adresse zu vermögen,

Fensterglas, Steingut, vom Zoll bezahlen muß.

als seither.

his zur Küste von diese Die plöblich