1844 / 175 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Bekanntmachungen.

Da T A D: (6) soll die Verlassenschaft der am 1. August 1839

»isdam verstorbenen Wittwe des Kammerraths Mgmt ie Charlotte , gebornen Dach, unter díe bekannten Gläubiger vertheilt werden, Die etwa- nigen noch unbekannten Gläubiger haben sich binnen 4 Wochen zu melden und die Richtigkeit ihrer An- sprüche nahzuweisen, widrigenfalls auf sie bei der Ver- theilung der Masse keine weitere Rücksicht genommen werden wird,

Berlin, am 30, Mai 1844. j Königlich Preußisches Kammergericht,

[673b] us 2 U G

Unter Bezugnahme auf die ausführlich den stralsunder Zeitungen eingerüten öffentlichen Ladungen vom heu- tigen Tage werden auf den Antrag des Königl. Land- raths Herrn Grafen Karl Neinhold von Krassow auf Diviß c. p. diejenigen, welche an die Verlassenschafts- masse seines verstorbenen Vaters, des Herrn Kammer- herrn, Commandeurs und Ritters Friedrich Heinrich Grafen von Krassow auf Diviß c. p-, aus irgend einem persönlichen oder dinglichen Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche geltend zu machen beabsichtigen, zu deren Anmeldung und Bescheinigung in einem der nachfol- genden Termine

den 41. und 22. Juli, oder 12. Augu st. d, J, Morgens 10 Uhr bei Vermeidung danächstiger am 3. September d. J. zu verhängender völliger Prä- flusion, hierdurch aufgefordert.

Datum Greifswald, den 31. Mai 1844, j Königl. preuß, Hofgericht von Pommern und Rügen,

(L. S.) von Möller, Praeses.

Nothwendiger Verkauf. Land - und Stadtgericht zu Culm, i

Das aus 897 Morgen 129 J Nuthen preußisch Aer -, Wald - und Wiesensläche bestehende Erbpachts- gut Pien nebs Schlonc, cxcl. einer stets mit dazu be- nußten Flähe von 80 Morgen, von welchen jedoch nit nachgewiesen, wie sie zu dem Gute erworben, ab- geschäßt auf 12,288 Thlr, 19 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 4. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

[218]

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 7. Mai 1844.

Das in der Langen Gasse Nr. 418 und 19 belegene Grundstü des Maurermeisters Wolff, gerichtlich abge- \{chägt zu 11,556 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf, u

am 20, Dezember 1844, Vormitt. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die ihrem Aufenthalte nah unbekannten Bläubiger, die Wittwe des Gutsbesigers Fuhrmann, Marie ge- borene Leez, und die Wittwe des Maurermeisters Wolff, Marie Wilhelmine geborene Fuhrmann, werden hierdurch öffentlih vorgeladen,

[675]

63 Nothwendiger Verkauf.

l Elallgcláe E Teig: ban 19. Januar 1844.

Die dem Maurerpolier Rudloff zugehörige Hälfte des in der Elisabethstraße Nr. 12a an der Ee der fleinen Frankfurter Straße belegene, im Ganzen zu 18,736 Thlr, 17 Sgr. 6 Pf. taxirten Grundstücks, soll am 27, August 1844, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstello subhastirt werden. Taxe und Hy- pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

[813] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 6. Juni 1844,

Das in der verlängerten Kommandanten-Straße be- legene Schwarzsche Grundstück, gerichtlih abgeschägt zu 6228 Thlr. 15 Sgr., soll am 21. Januar 1845, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy-

pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

[672 b]

Engl. Neapolitanische Anleihe

über 2,500,000 dur die Herrn N. M, von

Rothschild & Söhne in London negozirt.

Hiermit werden die Jnhaber der untenstehenden Stck. 1643 Neapol. Obligationen, welhe am 11, No- vember 1813 als u nverlo ost übrig geblieben, und welche die Bilanz des besagten Anlehens bilden, in Kenniniß geseht, daß quaest. Obligationen bis 1, A u- gust 1844, zufolge der Bestimmung der Königl. Nea- polit. Regierung, wie von Sr. Excellenz dem Prinzen Castelcicala in der Times am 17, Juli 1843 be- fannt gemacht, eingelöst werden.

Die Jnhaber werden daher ersucht, besagte Obliga- tionen im Geschäftslokal der Herren N. M. von Roth - \{child &Söhne inLondon bis zum 1. August 1844 einzureichen, um an diesem Tage den Nomi- nalwerth nebst Zinsen, welche leßtere auf jede Obligatièn bis zum 1, Aug ust bezahlt werden, in Empfang zu nehmen i

ah dem 1. O, a, c, haben die Jnhaber un - tenbenannter wie auch aller früher gezoge- nen Obligationen sich wegen der Zahlung an dieNea- politanische Negierung zu wenden und werden demaah gezwungen sein, ihre Obligationen direkt nach Neap el einzusenden. ;

Das resp. Publikum wird ferner darauf aufmerksam s: daß, falls ein Coupon vom 1, August 1844

is den 1. August 1860 fehlt, der Betrag de elben bei der Einlösung der Obligationen abgezogen werden wird.

Nummern der Stck. 1643 Engl. Neap, Oblgt., welche nach der leßten Ziehung am 11, Novobr. 1843 als un- verloost übrig geblieben sind :

T 12 384 502

634 841 41010

18 197 416 50 636 859 41017 D 24 421 524 671 860 1041 Q 225 4226 527 679 869 1064 E 22 41 52 681 929 4098 T Se A434 5466 72 935 41105 rig n M6 550 755 942 1110 Î 275 450 568 756 947 11741 146 29 45 5755 78 960 118 161 330 476 580 804 972 41208 167 379 478 592 814 974 1237 188 380 496 600 87 991 1254

4265 1269 1271 1272 1282 1286 1309 1345 1349 1352 4369 4402 1417 1436 1437 1457 1465 1466 15141 1515 1523 1524 1542 1564 1572 41588 1643 1648 1658 1730 1749 4TOT 1758 1764 1772 1800 1803 1811 1825 1835 1847 1867 1890 1894 1897 1923 1924 1982 1983 2003 2009 2014 2036 2074 2077 2104 2128 2150 2161 2201 2212 2215 2231 2256 2307 2320 2329 2354 2361 2367 2401 2402 2414 2427 2434 2450 2461 2463 2478 2483 2486 2496 2514 2517 2520 2526 2528 2541 2592 2596 2624 2648 2655 2685 2696 2701 2710 2714 2732 2753 2776 2783 2791 2806 2825 2851 2853 2863 2889 2914 2922 2945 2981 2989 3017 3025 3046 3080 3094 3101 3107 3116 3121 3144 3152 3168 3171 3175 3186 3198 3218

3220 3250 3275 3284 3294 3312 3335 3339 3345 3346 3347 3348 3363 3365 3371 3390 3394 3409 3415 3431 3437 3454 3457 3459 3488 3510 3513 3519 3527 3590 3617 362 5 3640 36952 3 63 3666 3671 2679 3731 3737 3752 3758 3769 3860 3865, 3866 3918 3936 3948 3956 3963 3967 3968 3969 3977 3993 4009 4013 4024 4031 4037 4048 4049 4130 4133 4144 4153 4158 4179 4197 4207 4221 4226 4253 4303 4338 4351 4353 4354 4360 4363 4367 4374 4377 4391 4394 4396 4529 4530 4552 4555 4563 4572 4576 4597 4599 4616 4626 4634 4639 4654 4658 4667 4689 4700 4709 4727 4730 4735 4739 4749 4757 4768 4769 4802 4814 4826 4862 4868 4885 4894 4914 4918 4919 4941 4942 4952 5014 5024 5033 5039

5058 5060 5065 5101 5112 5113 5146 5150 5160 5167 5170 5187 5188 5190 5192 5221 5237 5244 5252 5290 5322 5338 5361 5371 5380 5420 5440 5481 5485 5503 5525 5528 5548 5585 5593 5596 55095 5606 5610 5617 5644 5650 5666 5670 5680 5685 5708 5715 5754 5770 5798 5800 5815 5819 5827 5837 5855 5902 5913 5974 5992 5994 6012 6029 6032 6058 6062 6066 6075 6081 6098 61093 6108 6110 6122 6125 6127 6153 6157 6170 6172 6194 6206 6209 6222 6223 6233 6257 6260 6280 6283 6285 6297 6304 6322 6334 6367 6369 6389 6391 6397 6402 6408 6421 6423 6431 6450 6482 6509 6525 6558 6610 6619 6638 6645 6649 6651 6652 6654 6671 6692 6710 6716 6749 6762 6772 6780 6799 6803 6805 6827

6831 6834 6836 6840 6914 6917 6964 6967 6986 7005 7022 7025 7042 7060 7069 7070 7082 7087 7090 7094 7108 7110 7120

8602 8607 8627 8642 8647 8659 8661 8663 8665 8672 8673 8700 8735 8737 8742 8747 8754 8759 8761 8771 8787 8844 8846 8847 8853 8859 8867 8869 8908 8947 8953 8958 8969 9049 9084 9086 9088 9093 9142 9144 9148 9153 9160 9170 9207 9211 9212 9246 9251 9257 9260 9262 9267 9292 9301 9303 9305 9312 93419 9324 9325 9344 9375 9378 9379 9386 9403 9410 9419 9420 9424 9425 9432 9466 9467 9469 9490 9524 9556 9559 9569 9579 9593 9608 9620 9630 9631 9640 9659 9681 9687 9688 9694 9696 9702 9706 9714 9740 9747 9765 9777 9783 9789 9794 9811 9820 9830 9843 9846 9848 9872 9873 9875 9881 9920 9924 9986 10009 10013 10020 10022 10032 10059 10075 10101 10107 10123 10133 10164 410165 0178

410191 10206 10222 10226 10231 10238 10245 10268 10270 10279 10282 10290 10313 10326 10362 10366 10372 10374 10394 10395 10409 10413 10417 10433 10441 10469 10481 10487 10488 10528 10539 10545 10570 10578 10590 10599 10600 10619 10624 10638 10656 10659 10675 10687 10695 10697 10698 10704 10719 10733 10750 10754 10755 10759 10762 10788 10795 410802 410804 410807 10836 10840 10842 10843 10854 10860 10862 10863 10869 10899 10915 10916 10935 10959 10966 10978 10987 10988 10992 11006 11011 11027 11035 11665 11077 11078 11100 11121 11130 11144 11158 11169 11175 11177 11204 11218 1123 11267 11315 11323 11324 11330 11337 11344 11361 11366 11378 11385 11395 11396 11397 11400 11405 11414 11428 11439 11448 11457 11460 11474 11483 11485 11487 11492 11506 11508 11528 11554 11588 11589 11590

1008 Allgemeiner Anzeiger.

11596 411599 11607 11610 11611 11618 11619 11639 11657 11670 11677 11687 11688 11718 411720 11732 11751 11763 11788 11795 11809 11811 11837 11840 11855 11863 11867 11875 11879 11935 11956 11958 411962 11979 11982 11983 11984 12005 12009 12030 12113 132 135 136 137 143 12149 12156 12186 12192 12193 12194 12199 12203 12212 12253

t t S e

« «

1 1 1 1 1

_-

t

12581 12585 12597 12628 12631 12638 12639 12669 12692 12708 12710 12713 12720 12723 12738 128292 12837 12845 12855 12875 12879 12885 12894 12896 12900 12902 12910 12912 12919 12933 12953 12961 12962 12966 13009 13016 13020 13027 13032 13042 13072 13074 13088 13118 13158

13172 |

13181 13194 13203 13251 13265 13279 13288

13292 '

13328 13331

13340 14702 16211 17771 18971 20513 923081 13352 14706 16223 17775 18982 20515 23083 13360 14779 416226 17788 18985 20524 23088 13363 14802 16244 17793 19003 20538 23094 13400 414805 416271 17797 19012 0549 23104 13404 14814 16284 17817 19017 20545 23112 13417 14847 16311 17844 19026 20547 23135 13468 14865 16326 17850 419028 90552 23170 13482 14871 416330 17856 19029 205367 23196 13495 14928 16241 417871 19030 20575 2 3203 13522 14945 16361 17891 419090 90576 23208 13524 14947 16368 17966 19091 20587 23210 13536 14949 416385 417996 19109 20585 23215 13556 14960 416414 417997 19129 20589 23240 13557 15004 416440 18002 19156 20592 23242 13562 15013 16460 418005 419229 20603 23244 13563 15020 416488 18009 19238 20623 23245 13569 15026 416499 418012 19251 90629 23203 13577 15035 416512 418027 19255 20647 23266 3578 15038 416525 18044 419323 20664 23268 13591 415058 16549 18046 19343 20666 23298 13603 15075 416552 418061 19362 20676 23314 13607 15077 416588 18086 19370 20691 23319 13612 15078 416589 18097 1986 207041 23316 12620 15084 416599 418108 193909 20707 23317 13625 415088 16672 18115 19124 20708 23336 12629 415107 416673 418117 19127 20353 23337 13646 15115 416674 18123 194129 20801 R 13649 15191 16700 18128 19450 2086/4 23391 13676 15215 16706 18151 19455 20888 23392 413821 15244 16717 18172 19473 20892 25599 13822 15276 16759 18185 19478 20893 23398 13830 415296 16762 418204 19486 20914 23200 13845 15331 16772 418206 19487 20919 4241 13851 15340 16787 1821 19190 20921 24245 13860 15343 416793 18251 19503 20922 242246 13880 15348 16800 18263 19506 ‘20930 24284 13882 15378 416802 18296 19512 20932 24311 13884 15381 16819 18300 195326 20933 AEIEA 13888 15394 16885 1832 19546 20939 24368 13892 15416 416886 183-9 19552 20993 24381 13901 15425 16890 18337 19565 21139 24417 13910 15455 16895 18392 19566 21148 24450 43918 15478 416910 18407 19568 21329 24456 413922 15485 416911 18409 19576 213395 24540 13939 15506 416934 18426 19586 21338 24616 13960 15522 16977 18437 419592 21344 24653 13968 15538 417009 18324 419606 21392 24054 13984 15539 17015 18536 19607 21354 24656 13985 415552 17083 18537 196009 21387 24658 13998 415557 17105 418548 19614 21395 24001 14001 15561 17127 18559 419619 21398 24092 14036 15564 17137 18563 419640 21400 24700 14057 15565 17139 18568 19653 21418 24701 14059 15584 417147 18570 19654 21434 24799 14063 15588 17149 18596 19680 21453 24800 14070 15628 17167 18610 19682 21457 24808 14084 415631 47191 18620 19703 21465 124814 14086 15653 17201 18641 19724 21486 24816 14087 15667 17213 418652 19731 21498 24846 14134 15686 417221 18686 19743 21511 24851 14155 15709 417223 18698 19771 21535 24858 14164 15719 172953 18704 19778 21539 24882 14184 1572i 17255 18705 419782 21540 24883 14205 15730 417257 418715 419787 21541 24886 14213 15781 417264 18716 19812 21596 24887 14221 15790 17270 18729 19815 21599 24890 14247 15794 47274 18736 19923 21601 94894 14260 15822 417281 18758 19924 21620 24901 14291 15832 417286 18766 19951 21638 24926 14308 15883 417311 18768 19963 21649 24924 14357 15891 417333 18773 19975 21658 24927 14365 415914 417352 18774 19991 21708 24938 414384 415940 417354 18785 19994 21715 24942 14392 15943 417356 18797 419996 22205 24945 14394 15945 417451 18801 20004 22210 24947 14395 15970 17454 18802 20007 22521 24948 14403 15974 17470 18806 20342 22523 24959 14407 16002 17506 18809 20/45 22533 2496 14491 16008 17532 18828 20358 22550 24973 14510 16060 17:66 18847 20361 22598 24975 14515 16062 17604 18859 20362 229509 24977 14543 16082 17646 18870 20425 22506 21982 14584 16097 417650 18891 20432 22973 24989 14587 16103 417673 18913 20454 22574 24986 14603 16112 417674 18919 20456 22578 24987 14613 16116 417698 18931 20469 22587 24989 14615 16118 17712 18935 90503 23027 24991 14625 16121 17725 18939 20505 23028 24993 14633 16122 17763 18964 20507 23035 24999 14639 16178 17764 18965 20508 23053 14692 16198 17768 18969 20512 23074 Zusammen... 1643 Stcck, à 100. £ = 164,300 £ London, 1. Mai 1844.

An vorstehende Mittheilung höflichst Bezug nehmend, diene einem geehrten Publikum, daß ich von den Herren \ch ild & Söhne in London autorisirt

N. M. von Roth/| 7 i auto bin, die noch zirfulirenden Engl, Neap, Obligationen

: ( 1: V4 4 L bis zum 34 Juli {8 14 auf hiesi- em Playe bei Präsentation einzulösen.

9 Berlin, im Juni 1844, S. Bleichr öder, Nosenthaler-Siraße Nr. 44.

Konkurrenz- Eröffnung [605 b] zur Lieferung eines Bauplaues Le für den Wiederaufbau der Sl. Nikolai - Kirche in Hamburg. Bei dem am 5. Mai 1842 staitgehabten unglüdli- chen Brande wurde auch die St, Nitolai-Kirche, welche

fast 500 Jahre gestanden hatte, durch die Flammen erstört. : id Î Nach dem durch Rath - und Bürgerschluß bcliebten

lane zum Wiederaufbau des eingeäscherten Stadt- iheiles nid dcr zwischen der Nath- und Due ei, tation und dem Kirchen - Kollegium zu Stande df f wenen Uebereinkunft, soll die Kirche nicht wie f Ries der alten Stelle erbaut werden, sondern ride auf und zu ihrer Umgebung passendere L E tet dem darüber angefertigten S ituationsp f gede e ist, erhalten. Durch Spenden von fern und nah, ins- besondere aber durch cine wöchentliche, von patriotischen Männern veranstaltete und durch den frommen Sinn von Hamburgs Einwohnern mit Erfolg gekrönte Schil- lings - Sammlung in Stadt und Gebiet sicht sich die unterzeichnete Kommission, im Vertrauen auf die Fort-

dauer jener Einflüsse, ermuthigt, den ersten Schritt zum Wiederaufbau der eingeäscherten Kirche zu thun. Sie fordert daher sowohl hamburgische als auêwärtige Ar- chiteften auf, unter nachfolgenden Bedingungen Bau- risse und Kosten-Anschläge dazu einzuliefern.

Die Kirche, welche zum Gottesdienste für eme evan- gelisch - lutherische Gemeinde bestimmt ist, soll für 12- bis 1400 Personen feste Sitze enthalten, und im Gan- zen, wenn die Gänge, so weit es die freie Communi- cation gestattet, mit Stühlen und Stehenden beseyt sind, gegen 3000 Personen fassen können.

Sie is mit überwölbten Souterrains zu versehen und darauf Rücksicht zu nehmen, daß 1m Winter mäßig geheizt werden fann. Die Safristei muß circa 600 Quadratfuß groß, und ein anderer nicht nothwendig auch unten anzulegender Saal von gleicher Größe vorhanden sein; außerdem sind drei Kabinette zur Pri- vat - Beichte, jedes von etwa 100 Quadratfuß Größe, anzubringen. Auf einen besonderen Play für einen Taufstein braucht nicht Nücksicht genommen zu werden. Zur Aufstellung einer großen Orgel mit einem Musik- Hor muß hinreichender Raum vorhanden sein. Die anderweitige innere Einrichtung bleiben dem Ermessen

3 Künstlers überlassen. A A "aab Baustyl der Kirche werden den Konkur- renten nicht vorgeschrieben, nur wird verlangt, daß die- selbe einen Thurm erhalte, dessen Sp16€ jedoch nicht von Holz konstruirt sein darfz dic Glocken zu einem vollständigen Geläute und auch ein Glocfenspiel müjjen in dem Thurm angebracht werden können. :

Die Kosten des Baues dürfen die Summe von Ei- ner Million Mark Banco (500,000 Thlr, preuß. Sou- rant) nicht übersteigen. ] i

Die einzuliefernden Baupläne sollen in geometrischen Facaden, Grundrissen und Längen und Querprofilen bestehen z perspeftivische Zeichnungen werden geln A gegen genommen, jedoch wird deren Einreichung Os zur Bedingung gemacht. Vie Kosten-Anschläge sind Y zu spezifiziren, daß eine Kontrolle derselben möglich wird. Der Maßstab für die Zeichnungen muß so genommen werden, daß der Fuß davon Zoll hamburger Maß beträgk. (Ein hamburger Fuß is gleich 127 franzo}. e

Durch vorgenommene Bohrungen hat sich erge en, daß in einer Tiefe von durchschnittlich 22 Fuß guter B zu erwarten is. : / O lpagräphitte Situations-Plan, auf welchem die Begränzung des Kirchenplaßes angedeutet worden , ist in den hiesigen b.kannten Buch- und Kunsthandlungen für 1 Mf, Courant zum Besten der Kirchenbau - Kasse

@

E N ena Arbeiten sind bis ultimo Mean d. J. an Herrn Oberalten V. v. Hostrup Dai A einzureichen; sie sind mit einem Motto zu bezei Ne und mit einem versiegelten Couverte, welches den E men und die Adressc des Konkurrenten enthält, zu gleiten, Sämmtliche eingelieferte Arbeiten s E der Wahl zur Ansicht des Publikums ausgestellt r den, Derjenige von den eingelieferten A n her als der beste und den Bedürfnissen entspre v4 E anerkannt wird, soll mit 150 Stü Louisd g e beiden, diesem zunächst folgenden, jeder mit 10 E holländischen Dukaten honorirt werden, N j rirten Entwürfe werden Eigenthum der unterzeichneten Behörde, die übrigen aber an die aufgegebenen Adressen zurückgesandt.

Hamburg. den 28, Mai 1844. 2 Ha Die St, Nicolai - Kirchenbau - Kommission,

Literarische Anzeigen.

Bci Theodor Thomas in Leipzig is erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten, vorräthig

in Berlin in der Oropiusschen Buch- und Kunsthandlung, Königl. Bauschule

Laden Nr. 12: [816]

D Rußland im V 4/9539 i nah dem Französishen des Marquis von Custine überseßt von Dr, A. Diezmann. Zweite Auflage.

Mit den Zusätzen der 2ten Auflage des

Originals. 3 Bände. 45 Thlr.

A Verlage von Ed. Bol C d (5.

Bock. Jägerstr, No. 42, erschien so eben Neuecsle Lanze von Josef Gung!l:

l Ly acinthen- Polka. Op. 33. f, Pste.

à 2 ms, 5 Sgr.

G G A o r i ; Der fröhliche Uhlane, Mazurka No, 3. Op. 04, L Psie. à 2 ms. 9 Sar, Dieselben sür Orch. in einem Heft 15 Thlr. Von demselben Komponisten E oa Op. 23. 15 Sgr.

Karnevals-Traunm- od y De Tanz-Lokomotive» alzer, S Ba chus-Frenden- Galop. Op. 24. 10 Sgr. ColisenmsS- Marsch. Op. 29. 5 Sgr. Krite gers Lust, Festmarsch. Op. 26. 5 Sgr. _ Münchener Polka. Op. 27. 9 Sgr. -— Mu r- lieder ohne VV orte. Op. 28, 125 Sgr. 0 lombine n-Galop. Op. 29, 10 Sgr. Die Salzburger, VV alzer. Op. 230. 15 Sgr, Diesel- ben erschienen für Orchester.

Grätzer

BaDaa

670 b

i Eine Kalesche mit Vorderverdeck und allen Reise- Nequisiten, von Brandmever in Wien gebaut, in voll- fommen gutem Stande, is zu verkaufen und kann täg- lich von 8 bis 10 Uhr Morgens und von 4 bis 5 Uhr Nachmittags unter den Linden Nr. 4 in Augenschein genommen werden. Ebendaselbst stehen feine und ordi- naire Möbel, Betten, japanisches Porzellan und an- dere ‘Ha:-sgeräthe zum Kauf.

Das Abonnement beträgt: 2 Kthlr. für { Iahr. 4 thlr. - 2 Iahr. 8 Rihlr. - 1 Iahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. Insertions-Geiühr für den Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

175.

M

Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Nthlr. Preuß. Cour. für das Juland.

E E T

Preußische Zeitung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung auf dieses Slatt an, für Berlin die Expedition der Allg. Preuss. Zeitung: Friedrichsstrasse Ur. 72.

Berli 25 Jun

B PERS E E P E Ex O E L C:

A n

n, Dien iag den

die Leser

C 1844.

Bestellungen für Berlin werden in der

Expedition selbst| (Friedrihs-Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer: der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt dur die Stadtpost, hon den Abend vor

dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des Jn- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen iti i s Á : parate e lame E ( N : gen rechtzeitig bei den . Post- kann nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Z Es resp. FOO Uebrigens is de Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemei 2 i ies i ün i

bri | C ung ge , daß J | 2 neinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Erpeditions -Lokale, Friedrichs - Straße Fr. 72, in Etdéana d Maa erihdt G j einer Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung machungen der Königl. Behorden, literarischen und Kunst - Anzeigen, auch Familien-Nachrichten jeder Art, h u finden. Auswärtige haben ihre Jnuserate unter der Adresse der Erpedition in frankirten Briefen einzuseuden.

Aemtern; wer dies versäumt,

Für einzelne Nummern des Blattes is der Preis 2% Sgr.

d, an den Wochentagen von Morgens Der Preis der Insertion beträgt für den Raum außer gerichtlihen und anderen öffentlihen Bekannt-

so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

i Inu l

Amtlicher Theil.

JInland. Berlin. Jrrthum in einer Orts - Angabe bei den schlesischen Unruhen, Provinz Schlesien. Frequenz der Universität zu Bres- lau. Begnadigung. Die periodische Presse Schlesiens. Pro- vinz Westphalen, Der Harter Grund. Rhein - Provinz. Smets, Falshmünzerei im Bergischen, —- Die Elberfelder Zei- aues Festmahl zu Köln, Der Gottesrock zu Trier, Unglücks- älle,

Deutsche Bundesstaaten, Königreich Bayern. Die Exzesse zu Ingolstadt. Königreich Sachsen, Ordination des Dr. Siedler zu Herrnhut, Herzogthum Sachsen-Meiningen, Hohe Besuche in Liebenstein. Die Gottesdienst-Ordnung für die Juden des Herzog- thums. Schreiben aus Dresden. (Kommunal - Bau- Projekte für die Krankenpflege; bevorstehende Rückkehr der Königin.) :

Desterreichische Monarchie. Görz. Testament des Herzogs von Angoulème. Beiseßung desselben. Schreiben aus Prag. (Aufleh- nung der Kattundruker.) :

Frankreich. Pairs-Kammer. Annahme des Patcnt- und des Mi- litair - Aushebungs - Geseyes. Deputirten-Kammer, Beendigung der Diskussion über die Eisenbahn von Orleans nach Bordeaux und Ge- nehmigung des Regierungs-Entwurfs. Paris, Die Kommission zur Prüfung des Unterrichts-Geseßzes und die Thierssche Rede über dasselbe. Mission nah Afrika. Briefe aus Paris, (Deputirten - Kammer : Eisenbahn von Paris nah Lyon. Muthmaßliches Schicksal des Ge- seßes über die Eisenbahn von Orleans nah Bordeaux; Thiers, Guizot und Lamartine in der Unterrichts - Frage; Gesandtenwechsel in Buenos- Ayres und Florenz z Versammlung fremder Flotten vor Marokko. Wie- deraufstand der Flittas in Algerien; Justiz Konflikt vor dem Königl. Ge-

richtshofe.)

Großbritanien uud Jrland, London, Brandstiftungen in Suf- folf. Jrland. T. Campbell +. Schreiben aus London. (Die Minister - Krisis; die Aussichten des Ministeriums Peel.)

Belgien. Schreiben aus Brüssel. (Umgestaltung des Tabacks-Ge- seßes in der Repräsentanten-Kammer; Wirkung hiervon auf die Stellung des Ministeriums ; Art und Weise der neuen Anleihe-Negoziirungz War- nung deutscher Auswanderer vor den belgischen Colonisationen in Amerika.)

Dänemark. Kopenhagen. Deputation des geistlichen Konvents an den König. Ankunft des Prinzen Osfar von Schweden in Helsingör.

Spanien. Schreiben aus Paris. (Schleifung der Mauer von Barcelona.)

Eilen ggen, T urin. Eisenbahn-System zwishen Turin, Genua und

ailand.

Handels - und Börsen- Nachrichten, Berlin, Börse, Turin, Hindernisse cines italienishen Zollvereins.

Preußische Expedition nah dem Kaukasus. Königl. Schauspielhaus, (Erste Aufführung von Adam's „König von Yyvetot‘“.) Naturwissen- schaftliches,

Beilage.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Den Ober-Landesgerihts-Rath Ko ch aus Naumburg zum Ge-= heimen Justiz- und vortragenden Rath im Justiz-Ministerium ; Den Kammer = Präsidenten Funke zu Elberfeld zum Rathe bei dem rheinischen Appellations-Gerichtshose in Köln z und

Preußische Expedition nah deim Kaukasus,

(Aus einem Briefe des Herrn Prosessor Karl Koch an Herrn Alexander von Humboldt)

Tiflis, 13. Mai 1844, Die ungeheure Masse von Schnee, welche noch das Gebirge bedeckt, seßt leider den botanischen Exfursionen cnge Gränzen, Jch gedenke die Halbinsel Baku zu besuchen und von da mich nah dem Kuban und Derbend zu wenden, um das Hauptgebirge auf zwei verschiedenen Seiten

zu übersteigen und meine Ansicht über den Kaukasus möglichst zu vervollständigen. Meine früher ausgesprochene Behauptung einer dreifahen Gebirgsfette rechtfertigt ih, wie ich glaube, in der

ganzen Ausdehnung des Kaukasus. Die mittlere, innere, meist aus Porphyr estehende Kette theilt sich zehn- bis zwölfmal und bildet große Been, die aber stets vom Wasser durchbrochen werden. Die Zeit meines hiesigen Auf- enthalts habe ih zur Durchsicht zweier großen Herbarien, welche di. hiesigen Apotheker Wilhelms und Schmidt besißen, wie zur Erforschung der Frühlingsflora um Tiflis nüplih anwenden können, Durch die Freigebigkeit der eben genannten Personen bin ich im Stande, eine Sammlung von 5000 Exemplaren bald abzusenden, wenn ih nämlich die von mir gesam- melten Pflanzen mitzähle. Besonders haben mich hier die wild wachsenden Obstbäume und die Untersuchung über das Vaterland mehrerer unserer Obstarten beschäftigt. Hier z. B. ist das Vaterland der Kirschpflaume (Prunus cerasîifera), das man bisher vergebens gesucht hatte. Von Slehen sind hier zwei Arten , deren eine nur die unsrige is, Zwetschen- \träucher kommen in Menge wild vor. Neben dem echten Prunus mahaleb vegetirt hier wild eine andere sehr verwandte Art, welche den Botanikern noch unbekannt war. Eben #0 is der Prunus avium Deutschlands wohl feinesweges die Mutterpflanze unserer Süß= und Herzkirsche, sondern eine ganz andere, hier wild wachsende Art, welche schöne, große, gelbe Früchte hat. Die Sauerkirsche habe ih hier nicht wild gefun- den, wohl aber angebaut. Merkwürdig is, daß die Frucht hiervon bal heißt, während die obige türkish keras, armenish giras oder gillas genannt wird. Sollte deshalb Lucullus níht von Kerasus (Kerasunt) die große Süßkirsche nah Jtalien gebracht haben? Unser Veilchen, Viola

Den Landgerichts-Rath Clostermanu zu Elberfeld zum Kam- mer - Präsidenten daselbst zu ernennen,

zum Advokaten bei den Gerichten in Greifswald und zum Notar in dem Departement des Ober-Appellationsgerihts daselbst bestellt; und

Der Justiz-Kommissarius Stern zu Herzberg zugleih zum No- tarius im Departement des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Naum- burg bestellt worden. j

Angekommen: Der General-Major und Direktor des Allge- meinen Kriegs=Departements, von Rey her, von Stettin.

4 li . L Î * , © Vichtamtliher Theil. Zuland.

Berlin, 24, Juni. Ein Korrespondent aus Waldenburg in der Breslauer Zeitung vom 19, Juni (Nr. 141) hebt es her- vor, daß die Allg. Preuß. Zeitung in Nr. 163 den Ort eines am ten d, M. nahe bei Peterswaldau verübten Exzesses Alt-Fried- land statt Friedersdorf nenne. Die Angabe des Korrespondenten ist begründet, ohne daß die Redaction ein Vorwurf träfe. Der Exzeß hat in Friedersdorf stattgefunden. Die in Nr. 163 mitgetheilte That= sache und der Name des Orts waren einem aus Breslau am Sten d. M. erstatteten amtlichen Berichte entnommen, in welchem es wört= lih heißt: „Nach gemachter amtlicher Anzeige sind mehrere Trupps u M, Ausgeber des Kaufmann Z. zu Alt = Friedland eingefal- R 7 i

Erst ein späterer vom Schauplaß der: Unruhen selbs eingegan- gener Bericht nannte den Ort Friedersdorf. S Der Behörde in Breslau hat bei ihrem amtlichen Berichte ohne Zweifel eine durch die Umstände wohl entschuldigte ungenaue Orts- angabe vorgelegen, s i

Der in unserem Artikel behauptete, von dem Korrespondenten aus Waldenburg vermißte Zusammenhang zwischen den Exzessen in Pe- terôwaldau und dem am 7ten d. M. verübten is darin zu finden,

daß jene und dieser gegen das Eigenthum eben desselben Fabrikanten gerichtet waren.

B A—

Provinz Schlesien. Die Gesammtzahl der in diesem Sommer zu Breslau immatrikulirten Studirenden beläuft sih auf 700, wovon der evang.-theol, Faftultät 83, der fath.=theol, 194, der juristishen 140, der medizinischen 128, der philosophischen 155 angehören. Unter sämmt- lichen Studenten befinden sich nach der Schles, Ztg nur 8 Ausländer. Die Vorträge werden von 40 ordentlichen und 13 außerordentlichen Professoren, 15 Privat - Dozenten und 10 Lehrern für den Sprach- und Kunst-Unterricht gehalten. Unter den Privat=Dozenten wird“ auch noch Dr. Melzer genannt, obglei derselbe bekanntlih seit längerer Zeit die Rhein=- und Mosel=Zeitung redigirt, Der praktische Arzt, Dre. Seidel zu Breslau, welcher, wie bekannt, wegen einer mit tödtlichem Ausgang begleitet gewesenen, unglücklih verstandenen

ärztlichen Verordnung zur Untersuchung gezogen und verurtheilt ward, ist in Folge eines von sämmtlichen breslauer Aerzten an des Königs

Die Gegenwart des Professor Abich, welhen das russishe Gouver nement absendet, um die Geognosie des Ararat aufzuklären, war mir ín jeder Hinsicht nüßlih; und gemeinschastlich haben wir die näheren und weiteren Umgebungen von Tiflis (die Mollasse und die Porphyre) unter- sucht, Jch habe eine vollständige Sammlung der Gebirgsarten gemacht, welche ih zugleih mit denen von Alexandropol und dem oberen Murad- gebiete absenden werde. Mein theurer Reisegcfährte, Dr. Rosen, be- schäftigt sich anhaltend mit den Osseten und ihrer Sprache; er wird bald die Thäler dieses Völkleins besuchen, und ih denke ihn dann in 6 bis 8 Wochen wiederzufinden, Meine Rückreise nah Deutschland soll über die Krim gehen, damit ih noch den Genuß habe, das große kaukasische Her- barium des so rühmlih bekannten Staatsraths von Steven zu studiren, Se, Excellenz der Ober-Befehlshaber General Ne idhardt hat uns bis- bee g das fräftigste unterstüßt und uns seine mächtige Empfehlung ge- jenft.

Königliches Schauspielhaus. Erste Aufführung vonAdams „König von Yvetot““.

Die im Oktober 1842 von der Opéra-Comique zum erstenmale gege- bene dreiaftige komische Oper von A, Adam „Der König von Yvetot“ fam zu Berlin, wo der Komponist wohlbekannt und wohlgelitten is wie in Paris, am 23, Juni 1844 auf das Theater. Sie gefiel z doch kann mau nicht sagen, daß dem Ruhme des Tonsezers durch diese (seine vorleßte) Arbeit ein erhöhteres Relief geworden wäre, Wie launig und unterhaltend der Text auch is, so seßt das nähere Verständniß derselben doch zu viele Kenntnisse der literarischen und politishen Verhältnisse Frankreichs voraus, als daß er der Menge in seinen vielen und pifanten Nebenbeziehungen zu- oO wee, Hören wir den Juhalt des von den beiden Unzertrennlichen, euven und Brunswi, gedichteten Buches.

i In dem ersten, sehr wohl angelegten und durchgeführten Aft machen vir ín dem normannischen Marktflecken Yvetot die Bekanntschaft Josselin's, eines gehäbigen Bürgers, der früher Tuchhändler gewesen und reih gewor- den is, Jeder Gedanke an Ehrgeiz liegt ihm fern; niht um ein König-

odorata, fommt hier gar nicht vor, statt deren aber Viola collina und Viola alba.

reich aue er die Ruhe vertauschen, deren er genießt, und sein Cider shmeckt ihm noch einmal so gut, wenn er dabei ungenirt sein Lied („Le

Der bisherige Ober-Landesgerichts- Assessor Dr, Anderssen if

: | Majestät eingereichten Jmmediat-Gesuches begnadigt worden. Die periodische Presse Schlesiens wird in diesem Augenblicke von 2 politischen Zeitungen , 3 Provinzial-Blättern, 4 theologischen, 4 pä- dagogischen, 3 technishen, 2 speziellen Zweden dienenden , 3 allge- mein wissenschaftlichen Zeitschristen, 48 Kommunal - und Wochen- blättern, 25 Verordnungs - und Jntelligenzblättern, 3 Amtsblättern, L Theaterblatte, iînn Summa von 98 öffentlichen Blättern repräsen=- tirt, wovon auf die Hauptstadt allein 2 politishe Zeitungen, 3 Pro=- vinzial-Blätter, 3 theologische, 2 pädagogische Zeitschriften, 2 Unter= haltungs-Blätter, 1 Theaterblatt, 1 spezielle Zwecke verfolgendes Blatt, 1 Amtsblatt: im Ganzen 15 periodishe Schriften kommen.

Provinz Testphalen. Jn Lichtenau und Umgegend herrscht große Freude, indem das Ober- Präsidium der Provinz die rasche Veränderung der Chaussee bei dem gefährlihen Haxter Grunde angeordnet hat, wo seit Jahren so viele Menschen und Thiere verunglüdckten,

Rhein-Provinz. Am 19. Juni wurde der auch als Dichter bekannte Dr. W. Smets durch den Dom - Kapitular De. Filz aus Köln in der Kollegiatstists-Kirhe zu Aachen feierlih als Kanonikus eingeführt. Zu Elberfeld ward ein Mann aufgegriffen, der falsche holländische Zehnguldenstücke ausgegeben hatte; er gestand gleih nah seiner Verhaftung das Verbrechen ein und gab seine Mit- \chuldigen , die eigentlihen Falshmünzer, an, denen er nur als Ver= breiter des Fabrikats gedient. Die Behörden begannen sofort die Untersuchung gegen die von dem Gefangenen bezeichneten Personen, zogen sie ein und fanden in einer Schlosser-Wohnung, in der Nähe von Solingen, in welcher Gegend die Eingezogenen wohnen, alle Werk- zeuge der Falshmünzerei, so daß das Verbrechen vollkommen konsta- tirt ist und die Schuldigen ausgemittelt sind. Am 19. Juni fand zu Köln, zu Ehren des von dort scheidenden Regierungs-Präsidenten von Gerlach, ein großes Festmahl statt, an welhem gegen 200 Personen aller Stände Theil nahmen. Der Gefeierte dankte auf den ihm dargebrachten Toast tiefgerührt für die Liebe, die er in Köln gefunden und bis auf den gegenwärtigen Augenblick genossen habe, und fügte den Wunsch hinzu, daß dieselbe ihm auch in der Ferne erhalten bleibe, wie er denn selbst auch immerdar Kölns und der Rheinländer in Liebe ein= gedenkt sein werde. Frankfurter Blätter melden aus Koblenz: „Hier beschäftigt man sich schon jeßt (der Artikel ist vom 20. Juni datirt) vielfah mit der zu Ende Augusts und zu Anfang Septembers in Trier stattfindenden Feierlichkeit, indem während dieser Zeit der dort befindlihe Rock unseres Heilands, der sogenannte Gottesrod, zum erstenmal wieder seit dem Jahre 1810 gezeigt werden wird. Man kann es kaum glauben, welhe außerordentlihe Menschenmenge der verschiedensten Klassen und Alter entschlossen is, am 1. Septem- ber, an welhem der Zug von hier und Ehrenbreitstein, geführt von den Pfarrern, nach Trier abgehen wird, sich dieser Wallfahrt anzu- ließen. Der 19. Juni war für die Dampfschifffahrt auf der Mosel und dem Rhein ein ominöser Tag, indem auf beiden Strömen (auf der Mosel zu Kochem und auf dem Rhein bei Bonn) durch die Dampfschiffe ein Menschenleben verloren ging,

e ———

Froher Sinn, heit’rer Muth,

Das sind die besten Gaben :

Nur müßt dabei ihr haben

Ein wenig Gut und Geld.

Froher Sinn und viel Geld

Sind die herrlichsten Gaben der Welt. Jeanunette dagegen, Jossclin's Haushälterin, besizt eine größere Dosis Jch- liebe, als ihr Herr und Meister, und immer träumt es ihr von hohen und großen Dingen, Da auf einmal kommt sie hinter ein wichtiges Geheimniß: sie findet in der Truhe das Testament, welches der leßte König von Yvetot bevor er mit den Kreuzfahrern ausgezogen *), hinterlassen hat und worin er den Josselíin zu seinem Nachfolger ernennt. Da derselbe in Palästina gestorben, so ist das Königreich Yvetot erledigt. Jeannette ruft nun, wäh- rend Josselin ein Räuschchen ausschläft, die Bewohner des Städtchens zu- sammen und läßt ihn als König proklamiren, Die Krone wird ihm îm Schlafe.

Im zweiten Aft erwacht Josselin und findet sih im Königl, Schloß

wohin man den Berauschten getragen. Er is unwirsch über die Würde, die er so plößlih als Bürde überkommen, und s{chmält mit Jeannette, die sich mittlerweile gewaltig in Puß ge- und zu „Sr, Majestät Oberhof- meisterin‘“’ aufgeworfen hat, Als solche p sie ihm eine entseplih lange Liste von Dienern vor, welche fortan den Königlichen Hofstaat bilden el len, Der gutmüthige König von Yvetot will aber von all diesem Gefolge nichts wissen und erklärt, er brauche, wie bisher, zu seiner Leibwache und seinem Schuße Niemanden weiter als seinen Haushund. Endlich fügt sich Josselin in das Loos, Beherrscher von Yvetot sein zu müssen, und zwar zunächst im Hinblick auf seine vermeintliche Tochter Margarethe , welche er mit dem jungen Ritter Adalbert vermählen will. Leßterer hat aber* einen Oheim, Neginald von Houdeville, Komthur des Maltheserordens, welcher seinen Neffen Adalbert mit aller Gewalt zum Mitglied des Johanniteror- dens machen will, Adalbert is in die Staaten des Königs von Yvetot ge- flüchtet, weil er feinen Beruf zum geistlihen Stande in si fühlt. Der Komthur entdeckt ihn dort und verlangt seine Auslieferung, widrigenfalls

*) Köstlich is die Angabe auf dem berliner Theaterzettel Handlung: ums Jahr 1580,“ Mit dem Fall A Acrè ind Sidi

bonhevur, il est là” der Grundflang der Oper) anstimmen kann :

(4291) hörten die Kreuzzüge auf, und 1580 lebt Jemand Vináa Testament L T E Be

den ein Kreuzfahrer in