1844 / 240 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1306 da er ein solches nur unter Wegfall des gemeinen Marktpreise vom Getra ide. T

fönne, nur durch die gesammte juristische ; 2 i e 0 lee, h Ì zu einiger Vollendung gebracht werden Berlin, den 26. August 1844. I O E Arie Me Ti E L Das Abonnement beträgt: A l l g emeine 2 Rfhlr. sür £ Jahr.

N E Tetens war im Allgemeinen mit der Kommission Zu Lande: Weizen 4 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pf. 3 Roggen 1 Rihlr. 6 Sgr.

Alle Post-Anstalteit des In- und

, nur müsse das Handels - echt ausgenommen werden, | 7 Pf., auch 1 Rihlr. 4 Sgr. 6 Pf. 3 große Gerste 1 Rihlr, auch 26 Sgr. | Amsterdam ; 141 4 8

weil dasselbe nicht partikulär sein dürfe, sondern sich duraus dem allge- | 5 Pf.; Hafer 25 B 2 Pf., auch 2 Sgr. 10 Pf. do. k | 1395 8 Ribie. Led Val 9 y f Auslandes uehmen ellung meinen europäischen Handelsrechte anschließen müsse, Graf von Moltke Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr., auch 1 Rihlr, 27 Sgr, 7 Pf. | Uamburg y 150% | in allen Theilen d ; : auf dieses Slatt an, sür Berlin bemerkte, Preußen habe gezeigt, daß es weit leichter sei, ein Geseßbuh an | und 1 Nthlr. 25 Sgr. 2 Pf.z Roggen 1 Nthlr, 7 Sgr. 2 Pf., auch do. : i 1495 | ohne Prei er Monarchie 4 a § i die Expedifion der Ällg. Preuss. die Stelle de O DeS ge na, S a E S Moa L n J pf; kleine Gerste 1 Da O Pull) LoIEr London St, 6 „06 K wtr S N 4 Beitunz:

der subsidiären Geltun , El L - Y r. auch 20 Sgr. 9 Pf. ; Erbsen echte Sorte thlr, 8 Sgr. J ; E e : Gebühr sür den : : f c E en, denn während das preußische Landrecht in wenig Jahren zu | 5 Pf „luer HEA s E O Nr, eau dep bne Leid 150 FI. : 1047 Raum einer Zeile des Allg. A d Sriedrihsstrasse Ür. 72.

Stande gekommen, sei von den beabsichtigten Provinzial-Rechten nur eines Sounnabcud, den 24, August 1844. Augsburg 150 F. 102% 102 Anzeigers 2 Sgr. ins Leben getreten, Die Berührung so vieler verschiedenen Jnteressen des Das Schock Stroh 6 Rihlr. 5 Sgr., auch 5 Nthlr. Der Centner | Breslau 100 Tblr. Î 995

täglichen Lebens mache die Ausführung so schwierig, Ein Bedürfniß habe | Heu 1 Rihlr, 2 Sgr, 6 Pf., auch 20 Sgr. E L Gaoadi! im 10 Sbi/éde O 100 | sh gleichfalls noch nicht herausgestellt, sonst würden auch die Männer SIPRI 10 COUFAnE A Mno: Thlr. | 99%; | 99%

vorhanden sein, demselben abzuhelsen, während man zur Zeit vergebens % Königsberg, 20. Aug. Die Witterung ist bei uns scit meinem | Fraokfart a. M. südd, W 100 yFIl. : [56 2 G . 5)

T solchen Männern sich umschaue. 4 y lezten Bericht ihrem Charafter treu geblicbenz Negen und Sturm waren | Petersburg 100 SRblI. | ch . 107% | 1075 ¿G 240. Berlin, Donner st ag den 29 A u gU st 1844. “Der Präsident meinte, die Abfassung eines Rechtsbuches, unter Beibe- | vorherrschend, und es hat noch nicht den Anschein baldiger Besscrung, Man

haliung des allgemeinen Rechts, etwa in der Art, wic das eiderstädter e die wenigen Tage, wo es nicht stark geregnet hat, benußt, um etwas T i

Landrecht, könne in mancher Beziehung nüßlich sein, aber die Ausführung | Roggen einzufahren, Vieles is aber noch im Felde, weil der starke Regen

sei schwierig, und dic Kommission scheine zwischen dieser Aufgabe und der | alle Feldarbeiten unmögli te. Die Weizen-, Gerste- und H d 5% Span. 1913. 3% do. 3346, Pas, —. Ausg. —. Zinsl. —. aiv 2 G mit be ¿ty x iterarische Phvsi ; : : i Pn zines allgemeinen bürgerlichen Gesepbuches nicht Bodrig Cesows { find G! d ebr uis glich gs E Ä La SN I Lediion E e O 100. ck ke uin Mea M0 ? mtlicher Theil. {loß mit der Betrachtung, daß Herder's literarische Physiognomie | entgeltlich vertheilt, Das Altar =Gebet hatte Herr Hof- und Gar=

dert zu haben. Auch habe sie den bestchenden Rechtszustand zu s{hwarz | als man bei der so widerwärtigen Witterung fürchten mußte, wenn au Antwerpen, 22. Aug. Zinsl, —. Nene Anl, 19%. ¡nland. Provinz Preußen. Aus Königsberg (Universitäts-Jubilä der Gegenwart wieder verwandter geworden, als sie es eine Zeit | nison- Prediger Sydow zu halten die Güte, obwohl er dem Verein eshiidert, und er könne die Ansicht nicht theilen, daß durch cin zu O a hin und wieder n iedavgeschlägen ist. 81 E F S Frankfurt a. M., 24. Aug. 5% Mei. 112% G. Bauk -Acten p. ul. ¿Sáfularfeier Herder's). vg Wassersnoth. O SE selten, lang gewesen, weil er immer auf die That gedrungen habe und fei= | niht als Mitglied angehört, Die Predigt hielt der Secretair der fepbuch cin ebnerer und sichererer Pfad gebahnt werde. Dem Kausmann | noch zurück is, um so nöthiger erheischt deren Entwickelung und Reife 1960. Bayr. Bauk-Actien 723 G. Hope 89Z Br. Süegl. 894 Br. Int. 5945. Polo. Galmei-Bergbau. Provinz Sachsen. Die Polen ín Sachsen _ _| nesweges bei abstraften Reformplänen stehen geblieben sei, Hierauf | Gesellschaft, Prediger Bernhardi. Er hatte zum Text derselben àus liege nichts an einem Handels-Rechte, sondern an shneller Justiz, und das | Wärme und Trokenheit der empcratur, aber noch immer entladen sich 300 Fl. 952. do. 500 Fl. 95 Br. do. 200 FI. 284 Br. Remonte - Ankauf, Rhein-Provinz. Neue Anlagen ín Köln, | trug Herr Professor von Lengerke das Fest - Gedicht vor. Wie die | Markus 12, 31 die Worte gewählt: „Du sollst Deinen Nächsten lie- Bedürfniß sei keinesweges so dringend, wie die Kommission meine. Neue | täglih ganze Wolkenschihten über dem Lande und die immer fürzer wer- London, 21. Aug. Cons. 3% 98%. Ard. 2: Van 7, ARSS- Bonner Münster, Bergbau zu Rheinbreitbach. Schreiben aus Königsb. Ztg. sagt, fand der bedeutungsvolle, die gegenwärtigen | ben als Dich selbst. Nachdem er die großen und heiligen Pflichten Geseßbücher hätten die unangenehme Eigenschaft der Langweiligkeit und | denden Tage müssen die Besorgniß vermehren, daß das Gewachsene nicht | Seb. —- Iunt. G15. 5% 1004. Port. 43%. Bras. 837. Mex. 394. Peru —- Potsdam. (Enthalisamkeits-Vercin.) Zeit - Verhältnisse mehrfah berührende Juhalt desselben allgemeinen | des Christen, dem das Gebot: „D list Deinen 2 li l würden wenig von den Juristen studirt. é in Sicherheit gebracht werden könne. Um diese Jahreszeit sollte die Win- Paris, 22. Aug. 5% Rente fin cour. 120. 3% Rente fin cour. 80, 20. Deutsche Bundesstaatem. Königreich Bayern, Der Erzbischof | Anklang. Die Schiffbrüken über die Weichsel und Nogat siud | Did elbst“ egeb if be Ó rge b sa t tr achsen FEEE S Det Antragsteller Dr. Müller ging auf einzelne bestehende Rechts-Ver- | tersaat zum Theil schon bestellt scin, die dazu bestimmte Aussaat steht aber 5% Neapl. au compt. 98. 5% Span. Rente 30. Pass. 54. Z oon Köln, Die Sammlungen für die Deutschen in Griechenland. | wieder ‘aufgefal ren und fönnen passirt d Ea A Til ird | V L 4 Rees Ee orgeho en Je, eo f nas, auf welhem

hältnisse, namentlich auf das eheliche Güterrecht und Erbrecht ein, um an | noch unrcif auf dem Halm. - Wien, 23. Aug. 5% Met. 1104. 4% 100%. 3% 76%. Bauk-Actien Versammlung der deutschen Wein- und Obst-Produzenten zu Dürkheim, ak M nd tönnen pap g werden, Aus Tilsit wird | Wege und dur welche Mittel die Enthaltsamkeits-Vereine versuchen, Beispielen zu zeigen, das Meiste davon sei veraltet und den gegenwärtigen Die Meinung für Roggen befestigt sich, und zu 195 a 200 Fl. sind 1601. Anl. de 1834 150. de 1839 1262. Nordb. 139. Gloggo. 109%. Großherzogthum Hesscn. Das Ludwigsfest, Die Basel-Mainzer unterm 29: ug. berichtet : „Das Elend in den niedrig gelegenen | diesen Forderungen nachzukommen, und wie weit ihnen das gelungen Verhältnissen durchaus nicht mehr entsprechend z er fragte {hließlich, was | wieder mehrere Partieen erhandelt worden. Für den örtlichen Verbrauch Mail. 107%. Livorn. 1115. Dampfschifffahrts - Gesellschaft. Großherzogthum Sach sen- Theilen Litthauens übersteigt jeden Begriff und steht dem an der sei, Es ergab sich aus den Naqhrichten, die er mittheilte, daß die man mit einer Gerichts-Verfassung und verbesserten Gerichts-Ordnung wolle, | hat man bis 206 Fl, bezahlt. Große, noch verkäufliche Partieen sind nicht | _ Weimar. Hosnachriht.—Herzogthum Sachsen-Koburg-Gotha Weichsel in feiner Weise nah. Ein mehrere Meilen breiter Strich | Statuten der hiesigen Gesellschaft von 621 Personen, im leßten Ge- wenn der Acker, auf dem die Gerichte arbeiten sollten, der Rechts-Zustand, mehr hier. Weizen hat an dieser Besserung keinen Theil genommen, weil j Reise-Vorhaben des Herzogs. * | längs des furishen Haffs hat niht die geringste Aussicht, irgend | sellschastsjahre von 216, von denen aber mehrere ihren Versprechen wüst und unkultivirt sei. Der Berichterstatter vertheidigte die Kommission | es in England damit noch stockt. Einige polnische Juden, vor 6 Wochen Meteorologische Beobachtungen. Frankreich. Paris. Nachrichten vom Marschall Bugeaud und vom etwas zu ärndten“/, und aus Memel schreibt man unter dem nämlichen | untreu geworden, unterschrieben sind: daß der Verein in den sechs gegen die ihr gemachten Vorwürfe, und der Agent Jensen verwahrte sih | noch Verkäufer, haben einige Particen bunten Weizen zu 310 a 315 Fl. auf französischen Geschwader. Vermischtes, Schreiben aus Paris, (Wei- Datum: „Seit funfzig Tagen regnet es hier mit Ausnahme weniger | Jahren seiner Wirksamkeit mehr de m 30,000 E lare kleiner Ent ia M des Präsidenten, daß den Kaufleuten nichts an cinem | Speculation i bi Ein Gerücht, daß in Polen die Ausfubr von Mes auf E | Morgens A Abends Nach einmaliger teres über die Operationen gegen Marokko.) * | Stunden fast ununterbrochen Bei Pröckuls waren viele Leute mit Jali samkeits- Sriften verbreitet nâiténtli@ ti beit lefidiit 4 Moñkikéi

0 , , 7 , Ç Z c di o, S uy c A E. . # © ) E S Í L * L E ¿ s 1 ete gelegen sei, unbestimmte Zeit, bis man das Ergebniß der Aerndte bemessen kann, verboten 3, Aug 6 Ubr. Ubr. 10 Ubr. Beobachtung, Großbritanien und Jrland. London. Der Prinz von Preußen. Heumachen auf einer Wiese, # Meile vom Haff, beschäftigt, als plóg- | allein über 12,000 Exemplare eines Schrifthens: „Freundes Wort

: worden sei, bedarf noch der Bestätigung. Leinsaat findet noch immer viel T j M 77 5 Die ministerielle Presse über die Korrespondenz-Berichte der Times aus lich durch einen Or Fas Daf i , z , , à , : k 335 16 335 1335 ä ; L ) L urch einen O as V 3 Be S A P i , S ch wel} Käufer und is neuerdings 10 Fl. höher gegangen. Winterrübscen von Lnfediglek +4 + + Me M Ant! Dam Mus Par: Quellwärme 8,1 Me Tanger, Le Nachrichten über Herrn Drummond Hay's Mission. dics A, s e E aus Len Has in großen Welten M Preußens waciere Krieger“ in der preußischen Armee ; daß er im bei | Luftwärme .…..|+ 10,6 R. 2,79 R.|+ 10,2° R.|Flusswärme 13,9" R. Belgien. Brüssel. Durchreise des Kronprinzen von Württemberg und | g ard und die ganze vielleiht eine Quadratmeile | leßten Jahre eine Einnahme von ungefähr 125 Rthlr., dagegen eine

Kanton Luzern. n der Sihung der Tagsaßung am {chöner Qualität wird mit 440 Fl. bezahlt und auf 455 Fl. gehalten, i r , C L l ; eile j 4 ;

20. August wurde über den i t itectbeillen) Maia Stan- wenig Vorrath. : Thaupunkt «. «\+ 8,3" Bt, 9,4? Blr Sli: M Bodens 13,9°, R. “des Herzogs von Sachsen-Altenburg, Vermischtes, More Wiese so schnell überströmte, daß die Arbeiter sich nur mit | Ausgabe von etwa 175 Rihlr. gehabt habe, also mit einer Schuld

des Aargau auf Ausweisung der Sesuiten cbgestimmt, 4) Für den Wenn der Ausgang aller Getraide-Unternehmungen mehr und weniger | Dunstsüttigung 83 pt. 78 pCt. 84 pCt. | Ausdünstung G, v6 Schweiz. Kanton Luzern. Die Klostcrfrage, Mühe auf cinem Hügel retten konnten, von wo sie mit Kähnen ab- | vou mehr denn 50 Rthlr. in sein siebentes Jahr trete. Beim Aus-

Antrag, die Jesuiten in der Schweiz von Bundes wegen aufzuheben von Witterungseinflüssen bedingt wi.d, so is dies dieses Jahr mchr als | Wetter trüb, 540 cene Le 413 Spanien. Schreiben aus Madrid. (Der Hof und die Vermählungs- geholt wurden, Derselbe Orkan (am 9. August) stürzte hier 13 in | gange wurden Enthaltsamkeits-Schristen ausgetheilt und eine Kollekte

/ ; h g z je der Fall und die nächsten Wochen werden eine wichiige Lebensfrage zu entschci- SW. WSW. SW. ärmewecbse ' Frage; das Dekret über die geistlihen Güter und die Haltung de ck | See befindliche Fischerböte um, wobei 5 Mensd tranfken,“ ür die Zwecke der Gesell [ ie 118 2 2

und auszuweisen, stimmten Aargau und Basel - Land, 13 Stimmén 1d di! : ! \ 1e rid M E S + 9,9 R. j fl i L g des zu / i 5 Menschen ertranken, für die Zwede der Gesellschaft gehalten, die 11 Rthlr. 28 Sgr. 2 Pf.

9) für den Antra E Bom g d ilt Ant ' ( ‘nen Ei 3 | den haben. So sicher man in England, Frankreich, Belgien 2c., wo hauptsächlich E dat 33507" x 4218 dn. +8,6°R SIAE Sw rüdgerufenen Klerus; Stand der Unterhandlungen mit dem römischen betrug

di - E = IR of i i B i - ages 1: 009,07 Par, .. ... ... . d . (C5) + S » 11 f 4 . , R , r . D

griff in die Rechte der Katl olifen L g ‘Schweiz a n die Kanto- U if D L d Ci ful ‘pes Welt wi Wi stenb Br i s vdehd E Slrclden M R G cinsHacte Ft _ Provinz Schlesien. Die Kölnische Zeitung enthält h z n die Kanto=- | nete, dürsten der Stand und Einfluß de etters noch Rechte gelten —— E s. ugal, breiben aus Lissabon. (Günstigere Finanzlagez Ver- | Folgendes „Aus Ober-Sthlesien““, 16, August: „Unser Galmeiberg-

nal-Souverainetät von der Hand zu weisen, stimmten Uri Unterwal= | machen, die man nicht mehr fürchten zu dürfen wähnte, und es werden M 4 E ; 10H M4 2 mischtes.) ; ; , 7 ; / 3 N den, Zug, Wallis, n Ie D S be secibura, Schwyz und jeßt hon cinzelne Stimmen hierüber in England laut, die nicht zu über- Königliche Schauspiele. E a L Gewinnung der Zinkerze) I seiner gegenwärtigen Größe A u S8 l a n D. Luzern, 75 Stimmenz 3) sür den Antrag von Zürich, in den Antrag hören sind, denn noch is wenig unter Dach, Mittwoch, 28. Aug. Zum erstenmale : Der verfolgte Wittwer Die Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bundcs- und Zollvereins -S Seit O j A ein Ergebniß der lebten zehn Jahre: des Standes Aargau nicht einzutreten, stimmten Zürich, Uri, Unter= i Mit ari ge pn ats r pg ari H A R S4 Lustspiel in 3 Akten, nah dem Französischen, von Weidmann, Hier- U E Ge E E Dsürbeet Aren oO N V L une 135 A N Be Deutsche Bundesstaaten. R «1; en vom 5. bis 19, August: 1 a cizen, 547 L. Roggen, 367 %. } V , R S [a s , ; le R t l auen n diesem Bergbau nahe an . ill, aler S E , S Waal N Sn Sa ene Es, Wallis, Genf, Neu- Gerste, 147 L. Hafer, 41 L. Erbscn, 269 L. Leinsaat, 5 L. Hanfsaat. auf: Dit verwunschene Prins, D ed von J. von Plöß. Handels- und Börseu-Nachrichten. Berlin, Börse, Ausbeute erlangt worden, in Véldie Suniiné nattelid die sehr V Königreich Bayern. Der Erzbischof VEE Köln hat wäh- ibe t E , Thurgau, Graubündten (leßtere drei mit Beziehung auf Course: London 3 M. 201%, Amsterdam 71 T, 100%, Hamburg Donnerstag, 29. Aug. Wa enstein s Tod, / . : deutende Ausbeute des si daran aurcihenden Zinkhüttenwesens nicht rend seines Aufenthalts zu Augsburg nur die St. Ulrichs - Kirche e Vota), Appenzell-Jnner-Rhoden, Bajsel-Stadt, Glarus, Shwyz | 9 W, 44k, Berlin 2 M, 99% Freitag, 30, Aug. Belisar. (Mad. Palm-Spaßter: Antonina, A S einbegriffen sein kann. Die Zahl der Arbeiter beim Galmeibergbau beit qs e a L lea Lee zu wer Iten und bat ü A8 3500 ver : C o E am 23. August die Reise nach Jtalien ortgeseßt. Die Samm= at sih von 480 auf 3500 vermehrt, mit der Friedrichs-Bleierzgrube lungen für die in Griechenland befindlihen Deutschen zum Behuf

Auswärtige Börsen. Raa eur; E L O AL S DIEDE I T Si D E R A ERIS E E

Inhalt.

Amsterdam, 23. Aus. Niederl. wirkl. Sch. 617. 5% do. 99.

‘und Luzern, 17% Stimmen; Appenzell - Außer - Rhoden bezicht sich als Gastrolle.)

guf sein Votum, und Bern enthält sich der Abstimmung R. s r L1.0 e.n- 0b: 0. 8.6 4 Î T 7 F h : f e A | zusammen auf ganz nahe 4000 Mann,“ , 4 L : i; ; :

Sexbien. Den 27. August 1844. Königsstädtisches Theater. S mtlich cer Theil. ihrer Rüdkfehr in das Vaterland haben vom 1. April d. I. bis zum i 9 Di des Her n Malesherbes Der bisherige Ai ut A A A Provinz Sach\ Die Y i ; 31. Juni einen Ertrag von nur 40 Fl. (aus dem Königreich Würt= Vou der türkischen Gränze, 15, Aug. So eben ver= j T Oie S T Cous Mittwoch, 28. Aug. Vie Rosen des Herrn von La esherbes. Der bisherige Advokat Friedrich Joseph Zell zu Trier ijt | z Sachsen. Die Magdeburger Zeitung giebt | jemberg) geliefert, Nachdem die vorigjährige General = Versamm- breitet sh an der Gränze das Gerücht "oon einem neuen Versuche Ds: \8| Beet \_ G 1a | ase l Geld |6 TAUAA S Lt D Af S A P A Ss: uEE que Mao Gal hene ORRaE Aen Landgeri ge erma Lite M beil Ra A E O R M: L lung ber deutschen Weile ny Obst- Produzenten zu Trier Dürk i in Serbi & vatorlt (i ; L A an A A d sein Sohn. Posse in t, von Kurländer. Zum uß: worden. q s ( tgetheinite Hagn die vo f ebu E : Ort i E Konsul in Beitrad Ver s A O MLAEE eine Runde S8t. Secbuld-Schb. 33 100% 100; Brl.Potsd. Eisenb.| 5 —— 166 Köl e Oulie. BaWe ville-Posse in 1 Akt, von W. Friedrich. e verwiesenen Polen zu Hamburg oke L Ta sd V bret h B44 U 4 N EE t ven E a fiat do. do. Prior. Obl. 4 | 103% | Im Königl. Schloß-Theater zu Charlottenburg (von den Mit= Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 2ten Klasse 90ster Kü- Englaud einzuschiffen, mit der Bemerkung, diese Nachricht gelte niht | die "Vorstände, Badautate Präsident Fürst von Srete O uis:

L 97%

do. Lt.B. v. eingez.

Aar || A

reise durch das ganze Fürstenthum Serbien anzutreten, Pillailens Soene : d, Seeb. à S0 T.|—|* 90 ¡HMgd. Lpz. Eiseub. 1905 ic ‘óni äadti t. D ‘i i s j ï ( aria: tis : i) S Q Q vo i / G a inige i fi i c Thel ° , , Aegypten Kur- n. Neumärk, O E B obl 4 | 1035 | 103 Lispiel 4 E C "över Der Pater Agugenits nigl. Klassen-Lotterie ficl 1 Gewinn von 500 Rthlr. auf Nr. 83,684; ais Lt: : R As in Magdeburg befindlichen besißer Christmann) zur lebhaften Theilnahme an dieser Versamm- t . aaa S1 1004 S 129. up 4 Bo N ° D = Be . d A 2 Gewinne zu 200 Rthlr. fielen auf Nr. 86093 und 78,906; und t L U Jagrige emonte-=Antauf in der Provinz Sachsen lung eingeladen worden. Insoweit sich wegen der ungewissen Reife Alexandrien, 6. Aug. Said Pascha, welcher am 28. Juli | Berliner Stadt- 2 Á rue R ou. 4 8s Donnerstag, 29. Aug. er Bershwen er, (Herr Kottaun, 2 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 6865 und 18,884. ha gegen das Jahr 1843 kein besonders günstiges Resultat geliefert, der Trauben eine Bestimmu treffen läßt den die Si mit dem Harem und dem jüngsten Sohne des Vice-Königs auf des- Silicationen [84/ 101 Ee S9 vom Kaiserl. privilegirten Theater in der Josephstadt zu Wien : Berlin, den 28, August 1844. S dasselbe von der Zahl der für die Armee angekauften Pferde | qm Sa, G, f l e ung M E / E ie e ißungen sen Befehl am Bord des Dampfbootes „der kleine Nil“ nah Kahira | Danz. do. in Th.|—| 48 do. do. Prior. Obl.| 4 | 98% Valentin, als Gast.) Königl. General-Lotterie-Direction, entloites WITD, .: Se 2M J. 1843 wurden auf den verschiedenen | E QeE A ait eir I9re Zauer sich bis zum 27. Sep- abgereist war, is am 1. August von da zurückgekehrt. Sbrahim | Westpr. Pfandbr. \34 1003; Rhoin, Bizenb, |( _— S . j ie R U s O 792 Ms A und davon 244 “add C Ot tees A E gropten De ist, die Etzeugnie Lo Pascha hat sich am 3teu au Verlangen Mebmed Äli's e L Gi Pol do | L s Dle OLL il A Wi ] : E E de E d e ______| Stück angetaust; im J. 1844 wurden 1126 Pferde vorgeführt und Bein- und O , ie die betreffenden neuen und zweämaßt- Kahira Ven Zwischen hm und Said Pascha ind Auftritte vor: | do do. /34/ 994 do, v:Stäñtgarant. 35) Zum Se nen be e abe d Ti pa "beute Neatiti A An wod Bur Graf Henrich zu Stolber g- | davon 229 Stück gekauft; also bei größerer Auswahl weniger - eit “Ce Us (beo e eecimE un E Sia ph j : p ( , stpr. Pfandbr. |35| rl. Frankf. Eisnb. D Cn emmten sindet heute Nachymitlag um 20 D O E : i ( A ie Prei Uten fi verbältnißmäßi inac / , er Vorstand um Eéinsendun Petbas Schul, y S E vate if von Mas “e R 1e e Ge i 1007 ; E p Sils Bu L E di e Aufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“ bsimmt statt, Der Bischof Bri Def Kirche und General - Superinten- nh (843 Aben 90 P Kttlr E T og L derselben zu der. mit der Versammlung verbundenen BuspmuRg ersucht, : . m, was in den letz= | xar u Neum do.|ZE| 1002 R, s Berlin, den 28. August 1844. dent der Provinz Posen, De, Freymark, nah Küstrin. L A R V f S A L ten aht Tagen vorgefallen, den Arabern fast nichts bekannt. Hs Ton, G0) E B ; jOb.-Scbles. Eisnb. 115 Pran 5 ' / / 96 Rthlr, Dabei sind indeß in diesem Jahre einzelne beson- i : E M gelten, I: n/00FS VRANNE Schlesische do, 35| 1008 fortge A08, Der, Potaei S r R a Aer itc Et i S ders brauchbare Pferde mit 100 Rthlr, und darüber bis 170 ain Sr ert A Tie viele are 0A RGAN und Gold al marco, |— Magd.-Malbst. Bb. 4 | 113" Verantwortlicher Redacteur Dr. F. W. Zinkeisen. é : « Rthlr. gekauft worden; der niedrigste Preis war /9 Rthlr, Jm | gon tausendstimmigem Jubelruf begrüßt, ihren Einzug in D E Handels - und Börsen - Uachrichten Friedrichsd’or. |—| 133 34 |Brl.-Schw.-Frb.E. T Mid tamitlid er T1 cil Ganzen sind die Verkäufer mit den erlangten Preisen zufrieden ge- | }adt. Das Ludwigsfest hat somit seinen Anfan i g N Berlin, 27. Aug. Das Geschäst in Eisenbak j h Aud.Gldm. à 5 Th.\—| 115 L Jo. do. Prior. Ob. Gedruckt in dex Deer schen Geheimen Ober- Hofbuchdrukerei : ) i ) : i ) E A a Praee fi Mupihauien MLOR e Df Me Großherzogl. Hessische Zeitung vom 23 August bringt is L ; 27. Oi eshäst in Eiscnbahnen war an eutiger | Disconto. C Bonn-Kölner Esb. 30: : E i indem die Forderungen für 2 aus 49 Stück ausgewähite Pserde vie R; N Mert 7 (22 , T G Börse sehr beschränkt, dic Course erlitten indeß wenig Beränderung. T fa nlauDdD. zu hoch gestellt wurden. Die meisten Pferde wurden auf den Märk- Bignetis eue BNA e eecorberon Grobberous, ae G i i S N S / ‘e R S S en zu L E 98, : s bb ; i 4, | ten zu Prebsh, Torgau, Egeln, Burg, Kalbe a. M., Stendal und | E Im S ; / : s s S R T R R E ci E E E O Asia Us Sechausen a, A, vorgeführt, bis 266 Stück; die geringste Zahl war S N ute i E n Denkinals, findet (9 solite: igs A l l S legung der von des Herzogs von Deßau Durchlaucht ihm verliehenen T Sftten 25 M an Prebsd Lien V e fe lebe her noch unerwähnte Notiz: „Um das Postament der Säule selbst d cmetin cer M n Í Ritterkreuzes vom Orden Albrecht's des Bären z dem Polizei - Direk- 255 Ril ir (geh Stüd E Au E n Ae N welche | unversehrt zu erhalten, führt ein auf sinnreihe Weise unterirdish an- tor Duncker zu Berlin, des von den Herzogen von Sachsen-Alten-= | (ex A geza L ge davon waren in | gebrachter Zugang zu einer 3 Fuß breiten Wendeltreppe und diese

burg und Sachsen-Koburg-Gotha Durchlauchten ihm verliehenen Rit-= der, Provinz. gezogen , df meisten sind als jährige Füllen aus dem | im 7 Fuß weiten Jnnern der Säule hinauf zu der von einem eiser=

anberaumt, und werden die Verkaufs-Bedingungen 14 Philosophie critique de Kant, cxposée en vingt- | trafts beauftragt und habe dazu einen Termin hier i C ; ile C che u Bekanntmachungen. Tage vor dem Termine in unserer Rathsdienerstube six leçons. Ouvrage traduit de l’allimanid, 108! Go in Ltt Wohnung auf e t terfreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinishen Haus-Ordens; so wie POUgSeIMeE, ABEIOMN!: nen Geläuder umfaßten Plateforme des Kapitäls an den Fuß der [1042] Nothwendiger Verkauf. Bildsäule, Eine b- zubernde Aussicht über die Stadt, nah dem

zur Einsicht vorliegen. Breslau, den 25. Juli 18H, 1842. 1% Thlr. den 23. September d. J dem Junspektor der Feuer =- Versicherungs = Gesellschaft Colonia”, , z A Z U, Stadtgericht zu Berlin, den 12. August 1844. Der Magistrat hiesiger Haupt - und Residenzstadt. Le droit canon et s0n application à Péglise pro- Vormittags 10 Uhr, G A zu L lait ih hier- Eduard Neuman n zu Köln, der von dem Senate der Stadt hr A I E L E Pot j Ae A Rhein, dem Main und den ihre Ufer krönenden Städten Mann= Das in der neuen Kommandanten - Straße Nr. 11 testante. Manuel traduit de Pallemand, ln-8, durch einlade und bemerke, daß die Beschreibung des Hamburg ihm verliehenen, zur Erinnerung an den Bianb im Jahre | it. A S afl O Zell gefaßte, dann | heim, Worms, Oppenheim, Mainz, Frankfurt u. st. w., so wie belegene Sennersche Grundstück, gerichtlich abgeschäßt / 4843. 1% Thlr. Guts, welches auch an Ort und Stelle beschen werden 1842 gestisteten Medaille, zu gestatten. wieder aufgegebene Plan, hier eine großartige Passage anzulegen, | dem Taunus, Spessart, Odenwalde und der Bergstraße, lohnt zu 16,898 Thlr. 18 Sgr., soll R Das wohlbekannte Dampfichiff Ca de l’Angleterre, ns. 140, 0s kann, bei wie Fug oder pons E mír einge- E d e A e E N ne De so ad hier die Mühe des Ersteigens der 171 Stufen reihlih t ia am 241. März 1845, Vormittags 11 Uhr, a ‘2 Ves erlin. A, Asher § Lo. fordert werden kann. Pier wird bemerkt, daß das größ- Z z : L vollen als eleganten Wrise. n der Spiße des nternehmens stehen , t 9 E L R p Lg

an ‘der Gerichtsstèlle subhastirt werden. Bs Pu di: A h La Prinz von Preußen E 14 tentheils mit neuen massiven Gebäuden versehene Gut Proviuz Preußen. Außer den in No, 237. der Allg. | der Banquier Deichmann, Baumeister Weyer und Kaufmann Kamper ; Mlnier ind i C E A N ften A Basel= pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. R B fährt re elmäßi mit Ausnahme de [1043] einen Flächeninhalt von etwa 3741 Morgen hat, wor- Pr. Ztg. angeführten, zum Jubiläum nah Königsberg entsen- | bei den Mitteln, die diesen Männern zu Gebote stehen, kaun dem So T a l / fit Verl y us erflossenen 7 Sonntage T g 3 E REE Jn der Unierzeichneten erschien so eben: unter 2891 Morgen Aer, Gersiland erster und zweiter deten Deputationen fremder Universitäten sind noch ‘die später dort | Unternehmen selbst nihts mehr in den Weg treten. Diese Anlage oer, 0 BOgE L uste und aus Mangel an Unterneh

[860] p 1 täglich präzise 7 Uhr Morgens von Swinemünde nah | Der verbesserte Boussolen-Trans- Ge, E C Ah Ee angemeldeten von Würzburg, Tübingen, Zürich, der theologish-philo- | wird, indem fie cinem längst gefühlten Bedürfnisse in der Mitte der O diee gu rien E L gh a e T ee e N Ma Stettin, pes lität, | ster Qua sophischen Akademie zu Münster und dem Lyceum Hosianum in Stadt abhilft, eine wahre Zierde derselben werden,“ Zu Trier | zieselben für den billigen Preis von 145,000 franz. Franken E

Auf den Antrag der Erb - Juteressenten werden alle | und präzise 2 Uhr Mittags v ; ; z de i L i Braunsberg zu erwähnen, so daß jeßt 19 P 20 : Da 2 ait B E diejenigen, welche an dez Nachlaß des Kaufmanns A. Ae hr Mittags von Stettin nach Swiuce porteur von eFr. Licht, K, Deich - ZJn- Das Angeld bei einem Kauf würde 10,000 Thlr, werbe: Ber Professor Ger B Hr Suden aud ‘Greifs Ui S Nen n L A I ele Mi und gestern sind sie über Rotterdam und Havre dahin abgegangen.“

F, Jacobi überhaupt und insonderheit an das dazu ge- , / ftor und Vermessungs - Revisor. Mit 1 Stein- betragen, ; ; L At ate | B A PE hörige Mehnbans c. Pert; rcsteaße Nr. 23 hierselbst, I. O. Wet f My e Sey: trudtafel. gr. 8, M Preis 7 Sar n, Soldin in der Neumark Brandenburg, den 10, Au- walde, der Professor der Physik Dr, Weber aus Leipzig, der Pro- | stauration der trefflichen Münsterkirhe zu Bonn hat begon- Großherzogthum Sachsen-Weimar. Se. Majestät

aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forde- Der dur seine langjährige Praxis und Leistungen gust 1844, Der Justizrath Augustin. fessor der Philosophie Dr. Bobrik aus Zürich, der Professor des | nen, doch dürste cs einige Jahre währen, bis die dringend- Sni ; ; 6 9, rungen haben oder zu haben vermeinen möchten, hier- Lit s d j in der Feldmeßkunst geáditié L On macht H, O, Kriminalrehts Dr. Abegg aus Breslau und der Professor der Phy= | sten Nothbauten beendet sind. Jür Rheinbreitba ch bei Linz der S LLIE os V Bee nid, t Qugust nachdem durch aufgefordert, solche in terminis l crarisi Jc Anzeigen. ren Geometer in dieser kleinen Schrist mit einer ; sif Dr. Feldt aus Braunsberg befinden sich bereits in Königsberg. | a, Rh. scheint, wie es in der Kölnischen Zeitung heißt, bald | dem Dorfe Nohra empf ‘ved zog, Wei bgroßherzog in den 7ten und Asten kft. Mts, und den 5, Ofk- : Verbesscrung des Transporteurs bekannt, mittelst wcl- [861 b] . : Ebendaselbst fand am 26, Aug, im großen Universitätshörsaal eine öffent- | die gute alte Zeit wiederkchren zu wollen, wo ein bedeutender Kupfer= L ‘R id hl Z bgestie Lu. Dis Küvigla nd ting a tober d. J,, En vente chez Brockhaus & Avenarius à | er sie die Grade bis zu mathematisch richtig auf- Eine IN Sehr outem Re- lihe Sihung der königl. deutschen Gesellschaft zur Säcularfeier Herder's bergbau ‘eine zahlreihe Kuappschast ernährte und große Gewerb- in dem Residenz abgestiegen. Die Königin wird amn 26sten er- Morgens 10 Uhr, anzumelden und gehörig zu bewahr- Pu ; : tragen, dabei % Zeit ersparen und cíne vermehrte Nein- E N he E vor einer schr zahlreichen Versammlung und im Beisein Sr. Excellenz | thätigkeit um sih verbreitete Eine kräftige Wasserhaltungs-Maschine n WaIAN T DEE Me Taufe bestinunt: warden Pa Es velten, bei Vermeidung der in termino den 16, Ofk- [862b] Catéchisme lichkeit der Brouillon -Karten erreichen können. Die nommée slehende privil des Herrn Ministers Eichhorn statt. Prof. Rosenkranz eröffnete die- | is jeßt auf der St. Josephs - Grube in tit N Won E S nebst dem Freiherrn von Riedesel, Leßterer als Land - Marschall flusion. + J+, Morgens 10 Uhr, zu erkennenden Prä- d CONnOmIC polilique. angehängten Zeugnisse der hohen technischen Behörde t selbe mit einem dem Andenken Herder's gewidmeten Vortrage. Der | man auf einem Nebentrumm des Bagges gute Aupfererz - Anbrüthe des Großherzogthums, wird din Mun jur Taufe Jene Datum Greifswalb, den 21, August 1844 Par E BORGAinA Vi Sni an, daher wird Kei- Apotheke in einer der Haupt- und Resìi- Redner ging von der Vorausseßung aus, an anderen Orten würden | erhalten. Auch wird der Stollu auf dem Marienberg thätig von ad erbt A vai Bee E unterbleiben alle Das Waisengeric t HENRI JOUFFROY, “B ‘tin Gn g nf G ia L Geel l Herder's große Verdienste um die Uteratur nah ihrer allgemeinen der stollberger metallurgishen Gesellschaft betrieben, und von seinen Festlichkeiten sowohl bei der Taufe als bei dem Kirchgang. (L. S) Odebrecht. In 8. Broché. 1% Thlr. A Uka) B i Ï S e Jenzstidte des Königreichs Preussen, welche UDCT Bedeutung gefciert werden, daher cs ihm zukäme, nachzuweisen, | Resultaten soll viel zu erwarten sein, da in der Tiefe noch viele und E Se - TI ] s b ] I L, . welche Mitgist eigenthümlicher Art sein Vaterland Ostpreußen dem= | gute Erze anstehen werden, die man früher, der Wasser wegen, nicht Herzogthum Sachsen - Koburg + Gotha, „Den (789% E librairies 9000 1T. anr. Med1z1- selben auf seine Wanderung in die Welt gegeben habe. Er schilderte | gewinnen konute, Das rheinbreitbacher Kupfer 1 egen, m | Mannheimer Journal wird aus Koburg unterm 20, August D S eta n ni machung. Science des sinances, exposée théoriquement et pra- | [991] vâl 43 häft i nun Herder's Uebergang von Mohrungen nah Königsberg, von | gen seiner Reinheit und Güte besonders geshäbt, An A Nes P geschrieben: „Dem Vernehmen nah wird unser junger Herzog noh ommune gehöri L ge Da E hiesigen Stadt- C cxpliquée tw ed exemples tirés de | Meistbietender Verkauf oder Verpachtung nal- FeSCHNIatl macht, ist zu verkaufen Königsberg nah Riga, von Riga nach Deutschland, und hob | blenz und der dortigen Umgegend abgegangene ‘Prozession ae s L diesem Herbste eine größere Reise, wahrscheinlich nah Paris und mühle mit ber asserkrast ats E EE Papier- S ha pern Ee Ee élats de PEu- eines großen Ritterguts in der Nähe von durch den Auctions-Komrmissarius Saul zu Breslau. hervor, wie das zukunstsvolle Streben Herder's, seine rastlose sie ihren Einzug in Trier hielt, über 6000 Köpfe stark f London, unternehmen. Se. Durchlaucht widmet sich mit großem Eifer x ras 4500 Thlr. betragende D E ac E E s O e 2e E de M. de Stettin und Stargardt. Fortschrittlustigkeit , als der ihm angeborene preußische Sinn, R den Staatsgeschäften, was einen sehr wohlthätigen Einfluß auf die bli ile WeER hiervon , das vom Feuer verschont L Catdelilimeo: do T Gitueil d: Pian r a Das Allodial - Rittergut Faulenberg im Naugnrdter y sich auf den verschiedenen Gebieten scines Wirkens bethätigt habe. % Potsdam, 26. Aug. Gestern begi U e Abend Angelegenheiten des Landes ausübt. Die Ausgleichung der Zwistig- Garten, sollen c ggnebst Sthu pen, Gartenhaus uad en droit. In 8. 1841. L Thlr. t Gar: 1167 A Refe Piufirpomzern d, Mellen Bap S Le A Ven am 21sten d. M. im 83sten Lebensjahre nah Er faßte ihn als eine der großen volkspädagogischen Naturen auf, Gottesdienste der hiesige Enthaltsamkeits-Verein sein sechstes, Jahres- keiten mit den Ständen hat man hauptsächlih der persönlichen Ein- Wir haben hierzu auf er Licitation verfkaust werden, | Manuel de littérature ancienne, ou court aperçu | von Stargardt, soll nebst bedeutendem Zuventarium an | kurzer Krankheit erfolgten sanften Tod des Königlichen und erklärte aus dem Konsflift der Wirklichkeit mit Herder's univer- fest, und zwar zum, dritten Mal, in der Hof- und Garnison - Kirche, E a Lege zu var Temgerns ist au der Advokat hs, Professors, Bibliothekars und sellem Streben Vieles in seiner psychologischen Eigenthümlichkeit. Auch | welche Se. Majestät der König hon vor zwei Jahren ihm mit der riegleb, Veputirter oburg, welchem man unter der vorigen

den 10, September dieses des autenrs classïques de l’archéologie, de la my- | den Meistbietenden verkaust oder nah Umständen au annoverschen Hofra / e T ; u taas um us ahres, Vormit- thologie et des antiquités des Grecs et des Ro- 18 Jahre verpachtet Lf e lbdegedei Cveit | itters 4 lthen -Orvens, Herrn Georg Friedr, zeigte er den Zusammenhang zwischen Herder?s Talent zur us Bestimmung Allergnädigst gestattet haben, daß er sh derselben be=- Regierung den Eintritt in die Stände - Versammlung verweigerte,

auf dem rathhäuslichen Fürsten «Sécle ; mains. Ouvrage traduit de l’allemand, lIn-8. Von dem Besißer bin ich zur Entgegennahme der | Benecke, zeigen hiermit an der Volks - Poesie mit seiner Liebe zum Meere, sehte sein Verhältni dienen könne, so lange der Verein bestehen w ¡ } nunmehr dort zugelassen und von der Kammer zu ihrem Sekretair einen Termin 4842. 3 Thlr, Gebote und Abschließung des Kauf - oder Pacht - Kon- die tief betrübten Hinterbliebenen zu Lessing, Göthe, Schiller, Hamann und Kant gus einander, und | besonders gedruckten Veder wurden brin Cin N Klrie iu erwählt worden,“

—_ck —-

Ouvrages de M. Jouffroy, publiés par la même