1878 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Mittwoch: Wohlthätigkeit? vorstellung zum Besten des Krankenpflege-Vereins der Rosenthaler Vor- stadtz Der Souuweudhof.

Ostend-Theater. (Gr. Franffurterftr. 130.) "Dienftag: Zum 11. Male: .Emma's Roman.

Germania-Theater. (BVorstädtishes.) Di-

rektion: Julius Ascher. Dienstag: Zum 39. Male: Im Rausch. Volksftück mit Gesang in 3 Akten von L. Herrmann und R. Hahn. Musik von Gustav Michaelis.

Leßte Woche: Jm Rausch.

Böttcher’s instructive Soirée, Königl.

Schauspielhaus. Saal-Theater. Täglich Abends 7—9 Uhr: 1) Ostinudiens grandiose Natur, und area 10a Thierwelt. Jagd- und Kampf- cenen. 2) Das Neueste vom Sternenhimmel: Natur, Bewegung, Beschaffenheit der Fixsterne. 3) Soirée farntastique. FSarbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 u. 5 Sg. Kinder zahlen Wocentags die Hälfte. Tages-Verkauf: Schauspielhaus, Südseite.

Concert- Haus. Goncert des Königlichen Hof- Mulikdirektors Bilse.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Olga Dorgerloh mit Hrn. Tribunals-Referendarius Max Springer (Kerpen Saalfeld). Frl. Elise Villnow mit Hrn. Rittergutsbesißer Carl Munkel (Wusterbarth— Oer, Frl. Cecilie v. Homeyer mit ‘Hrn. andrath Magdeburg (Murchin—Sonderburg).

Verehelicht: Hr. Oberförster Görges mit Frl. Geiger (Osburg Hannov. Münden). Hr. Premier-Lieutenant Willibald Graf v. Shmettow mit Frl. Marie Baronesse von Clinkowström {Drehnow). Hr. Lieutenant Simon mit Frl. Marie v. Moeller (Harburg—Stade). Hr.

Deryßen mit Frl. Grace Burnett (Paris).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Wilh. Const. Wachendorf (Uedem). Hrn. Lieutenant Leo Freiherrn v. Hagke (Merseburg). Eine Tochter: Hrn. Amtmann Baron von Eberstein (Herborn).

Gestorben: Hr. Hugo Alexander v. Beckerath (Cracau bei Crefeld). Hr. Geh. Regierungs- Rath Weyhe (Bonn). Hr. Major a. D. Carl Adolph Giesche (Hirschberg i. Schl.). Gräfin Marie Bassewitz Behr, geb. Freiin v. Steinaecker (Cüßow).

Es soll den 14. November d. J. im Grâä- bertshen Gasthofe hierselb nachstehendes Holz aus dem Wirthschaftsjahr 1878: 1) Belauf Wilhelms- brück: Jagen 37 = 996 Rmtr. kiefern Kloben, 15 Rmtr. kiefern Knüppel L, Jagen 47 = 905 Rmtr. Tiefern Kloben; 2) Belauf Plaatz : Jagen 68 == 462 Rmtr. kiefern Kloben, Jagen 88 = 650 Rmt_. kiefern Kloben, 187 Rmtr. Kiefern Stock T., Jagen 104 = 154 Rmtr. kiefern Kloben, 25 Rnmitr. kiefern Knüppel LI., 537 Rmtr. kiefern Stock I,, Totalität = 195 Rmtr. kiefern Kloben, 46 Rmtr. kiefern Knüppel 11.; 3) Belauf Hangelsberg: Totalität = 95 Rmtr. kiefern Kloben, 24 Rmtr. kiefern Knüppel 11, ; 4) Belauf Berkenbrüt: Jagen 129 = 66 Rmtr. kiefern Kloben im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Taze auf Ort und Stelle, Vormit- tags um 107 Uhr, hiermit eingeladen werden. Han- geigberg, den 29. Oktober 1878. Der Ober-

r

orster.

Lieutenant Victor v.

[9097] Submission.

Die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen für die hiesige Königliche Erziehungs- und Befsserungs- Anstalt pro 1879/80 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Es sind annährend zu liefern :

a. Für Speisung:

1) 60000 Kilo Roggen,

2) 2500 Kilo Hafergrüte,

3) 29500 Kilo Buchweizengrüße, 8000 Kilo Weizenvorshußmehl, 2000 Kilo Reis,

1500 Kilo Grauvpe, 4000 Kilo Erbsen, 3500 Kilo w. Bohnen, 3000 Kilo Linsen, 2500 Kilo Salz, i 200 Kilo ungebrannte Kaffeebohnen, 800 Liter Essig, 13 50 Kilo getrocknete Pflaumen,

144 50 Kilo Baumsösl, 15) 300 -Stück Eier, 16) 70000 Kilo Kartoffeln, 17) 6000 Kilo Rindfleisch, 18) 400 Kilo Kalbfleisch, 19) 600 Kilo geräu@hertes Schweinefleisch, 20) 400 Kilo Schweinelünte, 21) 400 Kilo Rindernierenfett, Hb. für Reinigung: 22) 1000 Kilo grüne Seife, 23 50 Kilo braune und weiße Kernuseife, 24 25 Kilo Weizenstärke, 25) 3000 Kilo fkriftallifirte Soda, 26) 150 Kilo Fischthran, 27) 2000 Stü Reiserbesen, e. für Lagerung: 28) 20000 Kilo Roggenstroh, Î 29) 180 Mtr. grauen Zwillich, à 100 Cmir. breit, 30) 100 Stück wollene Decken, d. für Bekleidung: 31) 150 Kilo Oberleder, 32) 8300 Kilo Sohlleder, Í 33) 8300 Mille ges{miedete Schuhnägel (Absat-, Rand- und Sohlennägel), : 34) 100 Mtr. s{warzes Tuch, à 133 Cmtr. breit, 60 Mtr. carrirtes Tuch, à 133 Cmtr. breit, 200 Mtr. blaues Tuch, à 133 Cmtr. breit, 240 Mtr. graues Tuch, à 133 Cmtr. breit, 650" Mtr. grauen Zwillich, à 83 Cmtr. breit, 1600 Mtr. weißes Hausmaherleinen, à 67 Cmtr. breit, 120 Mtr. blaues desgl., à 67 Cmtr. breit, 850 Mtr. graues Futterleinen, à 67 Cmtr. breit, 160 Mtr. blau und weiß carrirtes Halbleinen, à 67 Cmtr. breit, j 260 Stück blau und weiß carrirte leinene Taschentücher, à 50 Cmtr. quadrat, 60 Stück bunte baumwollene dergleichen, 67 Cmtr. quadrat, : 60 Stück bunte baumwollene Halstücher, à 67 Cintr. quadrat, _ 200 Mtr. ‘en r addgea Futternessel, à 67 Cmtr. reit, 75 Kilo blauwollenes Strumpfgarn, e. für Beleuchtung: 48) 1000 Kilo gereinigtes Rüböl, 49) 1500 Kilo Petroleum (naphtafrei), f. für die Landwirthschaft : 50) 100 Schffl. = 5000 Liter Hafer.

Termin hierzu ist: auf Montag, den 25, November c., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Verwaltungsbureau anbe- raumt, bis zu welhem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift :

„Submisfion zur Lieferung von Wirthschafts- bedürfnissen,“ versehen, einzureichen sind. E

ÎÍn dem Submissionstermine werden die einge- gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie- nenen Submittenten eröffnet werden. Später ein- gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Jeder Submittent is} verpflichtet, sich von den Lieferungsbedingungen , welhe im Verwaltungs- bureau ausliegen, Kenntniß zu verschaffen, und muß dies durch Namensunterschrift bescheinigen.

Steinfeld, den 29. Oktober 1878.

Königliche Direktion der Erzichungs- und Besserungs-Ansialt. Zaremba.

[9132] Braunschweigische Aktien-Gesellschaft für Jute- und Flachs-Judustrie.

Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Herzoglichen Handelsgerichts hierselbst vom 19. v. M., nach welcher das Stammaktienkapital unserer Ge- sellschaft durch Rückerwerb von Stammaktien auf 4. 1 902 600 unter gleichzeitiger Erhöhung des Prioritätsstammaktienkapitals auf M4 197 400 ver- mindert ist, fordern wir die Gläubiger unserer Ge- sellshaft nach Vorschrift der Artikel 243 und 248 des Handels8geseßbbuchs auf, fich, soweit sie cs zur Wahrung ihrer Rechte für erforderlih halten, bei uns zu melden. i

Braunschweig, den 1. November 1878. Braunschweigische Aktien-Gesellschaft für Jute-

und Flach8-Judustrie. I. Spiegelberg. H. Lupprian.

Deutsches Gewerbe-Museum

[9152] Königgräützerstrasse 120. Die Ausstellung der diesjährigen kunstgewerb- lichen Concurrenz-Arbeiten um Staatspreiso; Kamin, Spiegelrahmen mit Cen- so0le, BKegulator-Gehäüuse und Photographie-Aibhum wird am Dienstag, dem 5. d. Nïts., im Deutschen Gewerbe-Museum eröffnet, (àCto.54/11.)

(9183) Cuxhafeuer Eisenbahu-Dampfshif- und Hafen-Actien-Gesellschaft.

Die auf den 23. November d. J. einberufene General-Versammlung unserer Gesell-

Achaft fiudet uicht statt.

Die Actionaire unserer Gesellshaft werden hierdurch zu einer

außerordeutlichen General-Versammlung auf Sonnabend, den 30. November d. J. Vormittags 10 Uhr,

i. Gesellschaftslokale, Voßstraße 29/30, in Berlin;

«'ingeladen.

Tages§orduung, 1) Antrag des Aulli@lorathes wegen Reduction des Actienkapitals.

2) Antrag di's Auf 3) Wahl zwe.er Mitglieder des 4) Cuegad des" Auffi

tôrathes wegen Ausgabe von Hafen-Obligationen. uffichtéraths. tsrathes wegen Genehmigung eines über die Eisenbahnlinie Se -

Curxhafen g {{lofsenen Bauvertrages, Uebertragung desselben, sowie der S ahnlinie

a1 eine ne. zu gründende Gesellschaft und Genehmigung des mit der

troffenen Ab1"ommens.

eßteren ge-

Diejenigen Actionaire, welche sich an dieser General-Versammlung bet eili en woll ihre Interimssheine oder vollein, zezahlten Actien spätestens am | q A eo, alen 22. November d. J.

án den üblihen Geshäftsftunden entweder in Berlin bei Herrn

4. Mart. Maguus oder

in poerai 4 bei Herrn Paul Mendelssohn-Bartholdy oder in e

oudoun bei Herren C,

H. Hamúóro & Son

niederz-!legen, wogegen die in §. 34 des Skatuts vorgeschriebenen Legitimationskarten in Empfang ge-

@ nommen werden können.

Abwefende Actionaire komen di laut §, 28 des Statuts in der General-Versammlung nur

durch ander: Actionaire auf Grund }briftl Bexlin, den 2. November 1878.

Der Aufsichtsrath.

Z. E. Langhaus.

icher Vollmad;t vertreten lassen.

Der Vorstand. Ernst David, Sehön,

[9094] Bekanntmachuug.

Am 24. August 1876 starb {u Dülken die ge- \ch{äftslose Catharina Elisabcth Dings, Witwe von Peter Mathias Huhnen. Dieselbe war außerehelich geboren, hinterließ weder Descendenten noch Ascendenten und wurde vom N. preußischen Fiskus gemäß Art. 770 d. b. G. B. die Einweisung in den Befiß des Nachlasses derselben beansprucht. Das Königl. Landgericht zu Cleve hat durch Urtheil vom 16. Mai 1877 Bekanntmachungen in dem „Staats - Anzeiger“ und in dem „Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf“, sowie drei An- schläge an dem Gerichtslokale in den dur das Justiz - Ministerialreskript vom 8. Juli 1806 vor- geschriebenen Formen und Fristen angeordnet. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche Erb- ansprüche an den vorbezeihneten Nachlaß zu haben alauben, hiermit aufgefordert, dieselben bei der die Rechte des Fiskus wahrnehmenden Königl. Regie-

rung zu Düffseldorf oder bei dem unterzeihncten |

[9143]

p S

Rbein-Nabe-

Vertreter derselben am Königl. Landgerichte zu Cleve

anzumelden. Cleve, den 10. Oktober 1878.

Delhees Advokat-Anwalt, Justizrath.

[9108] Hannoversche Staatsbahn. 5 Die Herstellung der ceniralen Stellung von vier Weichengruppen mit insgesammt 42 Hebeln auf dem Bahnhofe Minden foll im Wege der Submission im Bureau des Unterzeichneten „Am Bahnhofe 23 A,“ Zimmer Nr. 17, 1. Etage Montag, den 25. NovembLer d. J., Vormittags 11 Uhr, vergeben werden. Bedingungen 2c. können daselbst eingesehen oder gegen Einsendung von 1,00 A bezogen werden. Hannover, den 30. Oktober 1878. Der c. Eisenbahn-Baumeister. Zechel. Cto. 6/11.)

if enbahn.

In Gemäßheit des in der Generalversammlung vom 30. September d. F. gefaßten Beschlusses beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Aktionäre zur

außerordeutlichen

General-Versammlung

am Donnerstag, den 19. Dezember d. I., Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen. Die Gegenstände der aufgestellten Tagesordnung sind: Wiederholter, in leßter General-Versammlung nicht angenommener Antrag des Herrn Adolf Lederer in Frankfurt a. M., betreffend Abänderung nachstehender Paragraphen der Statuten: ) 8. 36. Der Verwaltungs-Aus\chuß besteht aus fünf Mitgliedern, von denen Eins im Fürsten- thum Birkenfeld seinen Wohnsiß haben muß.

S8 Jahre ein Mitglied aus.

Aus dem Verwaltungs - Aus\{huß treten in den ersten zwei Jahren je zwei, im dritten Dieselben werden dur eine Neuwahl erseßt, wobei jedoch

immer das in §. 36 erwähnte Verhältniß aufrecht zu erhalten ist. Bis eine Reihenfolge

des Austrit1s8 sich nach der Amtsdauer gebildet hat, entscheidet das Loos.

tenden find wieder wählbar.

Die Austre-

. Die Mitglieder des Verwaltungs-Auss{chusses müssen 100 Stück Actien besizen oder er- werben, welhe während ihrer Amtsdauer bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt

werden.

Vater und Sohn 2c. 2c. wie in §

«88.

. Die Wahl der Mitglieder des Verwaltungs - Ausschusses, sowie im Vereine damit au die Wahl des Vorsitenden, eines ersten und eines zweiten Stellvertreters erfolgt in ver

General - Versammlung der Aktionäre.

Die Amtsdauer des Vorsitzenden und der zwei

Stellvertreter, welche leßtere nah der Bestimmung des Vorsigenden gleichzeitig au als Protokollführer zu fungiren haben, erstceckt sich auf deren Wahlperiode als Aus\{uß- mitglieder. Weun in irgend einer Weise die Stelle eines Mitgliedes d:8 Verwaltungs-

luste ror dem regelmäßigen Ablauf der Amtsdauer erledigt wird, so erseßt die eneral-Versammlung diese Stelle durch neue Wahl für die noch übrige

nächste dauer des Ausgetretencn.

mts-

. Für den Fall, daß der Vorsitzende, dann der erste und demnächst der zweite Stellver- treter an der Theilnahme einer Versammlung oder sonstiger Geschäftserledigungen be- hindert sein sollten, treten die andern Mitglieder nah dem Amtsalter zeitweilig für

diese in Funktion.

Zur Fassung gültiger Beschlüsse müssen wenigstens drei Mitglieder anwesend sein. Die Beschlüsse werden nach absoluter Stimmenmehrheit der anwesenden oder vertretenen Mitglieder gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des ces

Ein an der Theilnahme einer Sißung verhindertes Mitglied des Verwaltungsaus

f

usses

kann fi durch ein anderes Mitglied vertreten lassen, jedoch darf kein Mitglied mehr als zwei Stimmen zur Vertretung übernehmen. Der Vorsißende ist ermächtigt, in ihm dringlih oder angemessen erscheinenden Fällen eine \{riftlihe Abstimmung herbeizu- führen, zu welchWem Behufe jedes Mitglied, sofern es sein Stimmrecht nicht vertreten läßt, innerhalb 6 Tagen sich zu erklären hat.

. Ueber die Verhandlungen des Verwaltungs-Aus\c{husses wird Protokoll gellbrt, welches

wie dic in den Sitzungen gefaßten Beschlüsse von oder Namens der A

stimmenden bes-

ziehentlih den anwefenden Mitgliedern zu unterschreiben ist. S. 46. Die Mitglieder des Verwaltungs-Auss\husses haben freie Fahrt auf der Eisenbahn, jedoch nur für ihre Person, und empfangen außerdem den Ersaß der dur ihre Funk-

tionen herbeigeführten Auslagen.

Ueber die Verwendung einer bis zum Gesammtbetrage

von 9000 M. jährlich festgeseßten Entschädigung für besondere Müßhewalt angen hat die __ General-Versammlung zu beschließen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General-Versammlung Theil zu nehmen wün- \{en, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der 88. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf befonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besißer von Äktien zur Theilnahme berechtigt sind, welche

ihren Besiß in die Bücher der NAOeE bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der General-

ersammlung haben eintragen lassen, und welhe si über das Fortbestehen des Besißes bis spätestens einen Tag vor der General-Versammlung entweder selbst, oder dur ihre legitimirten Bevollmäch-

tigten ausgewiesen haben. Nach §. 30 des Statuts gewährt jeht jede Aktie eine Stimme.

Zur Erthei-

lung einer Bescheinigung über den Besiß der Aktien, resp. zur Entgegeznahme der Anmeldungen für die

Einschreibung in die Gesellshaftëbücher

ind zur Erleichterung für die auëwärtigen Herren Aktionäre

die Bank für Handel und Judustrie in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin,

die Filiale der Bank Frankfurt a. M. und

für Handel und Judustrie in

die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M,,

und zwar bis 10. Dezember d. J. incl. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Geshäftsbücher und bis zum 15. Dezember d. J. incl. nur noch für den Ausweis über den Fortbesiß

ermächtigt worden.

Die für die Theilnahme an der General-

Versammlung auszugebenden Eintritts-Karten, welche

zugleich als Freibillet für die Her- und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten

Stellen vom 11. bis 15. Dezember c. eins{hließlich, 11. bis 18. Dezember incl. gegen Einlieferung des genommen werden. Anstatt der bank in Berlin. Kreuznach, den 1. November 1878.

im Büreau des Verwaltungs-Ausshusses jedoch vom Ausweises über den Fortbesiß der Actien in Empfaag

Präsentation der Actien genügen die Depositenscheine der Königlichen Haupt-

Der Vorsißende des Verwaltungs-Ausschusses der Rhein-Nahe-Eisenbahn- Gesellschaft: 0:

Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hierdurch zur Anzeige, dass

Herr Max, H, Schinckel zum zweiten Director,

an Stelle des mit Ende dieses Jahres aus der Direction ausscheidenden Herrn

Siegmund Hinrichsen, und

[9131]

Herr Rud, Petersen zum dritten Director

der Norddeutschen Bank in Hamburg erwählt wurden. Hamburg, den 2. November 1878. Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Anzeiger

| Das Abonnement beträgt 4 A 50 4 j für das Vierteljahr.

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile §0 S M

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister von Kaisenberg vom Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10, kommandirt als Adjutant bei dem General-Kommando des VII. ‘Armee-Corps, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehkenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippishen Gefsammthauses zu ertheilen.

Deutscchbes Neich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht: S é E Li: den seitherigen ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations - Rath von Franßius, zum Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs

die von dem Bischof zu Meß vorgenommene Ernennung des ülfspfarrers Bieres Julian Alfred Neumann zu ettingen zum Pfarrer in Hayingen zu genehn.igen geruÿt.

Geschäfts-Regulativ für die auf Grund des Geseßes vom 21. Oktober 1878 gebildete Reichs- Kommission.

(Bestätigt durch Beschluß Os vom 4. November

8. 1. Der Vorsizende leitet den Geschäftsgang bei der Kommission und trifft Bestimmung über deren Bureau-Ein- rihtungen. / :

Er vertheilt die Geschäfte unter die Mitglieder der Kom- mission und ernennt die Referenten für die eingegangenen Beschwerden. :

8. 2. Der Vorsißende beraumt die Sizungen der Kom- mission nah dem durch die eingehenden Beschwerden bedingten Bedürfniß an.

8. 3, Die Einberufung der Mitglieder zu den einzelnen Sitzungen erfolgt durch den Vorsißenden nah einem von ihm im Einvernehmen mit der Kommission im Voraus festzu- seßenden Turnus. j

8. 4. Nach Eingang der Beschwerde ist dèm Betheiligten u eröffnen, daß ihm frei stehe, innerhalb einer ihm zu be- Bund präklusivischen Frist die \chriftlihe Begründung seiner Anträge bei der Kommission einzureichen.

Wird von der Kommission demnächst noch eine mündliche Begründung der Anträge für angemessen erachtet, so wird dies dem Betheiligten mit der Auffordérung eröffnet, zu einer bestimmten Stunde vor der Kommission bei Verlust des Rechts der mündlichen Begründung zu erscheinen.

Weder die shriftlihe noch die mündliche Erklärung darf durch Bevollmäthtigte erfolgen.

_Jm Falle mündlicher Erklärung oder im Falle der Be- E 8 vor der Kommission ist ein Protokoll aufzu- nehmen.

8. 5, Der Vortrag in der Kommission wird mündlich erstattet. Demselben ist in verwickelten Fällen eine schriftliche Darlegung zu Grunde zu legen, welhe dem Vorsißenden vor der Verhandlung vorzulegen ist.

8. 6. Die Entscheidung erfolgt durch Abstimmung mit- telst absoluter Majorität, bei welcher der Referent zuerst, der Vorsitzende zuleßt seine Stimme abgiebt.

S. 7. Die mit Gründen zu versehende Entscheidung ist in der Urschrift von denjenigen Mitgliedern der Kommission, welche an derselben Theil genommen haben, zu unterzeichnen.

Die ausgefertigte Entscheidung wird nur vom Vorsitzenden vollzogen und ergeht unter der Unterschrift:

__ Die Reihs-Kommission.

8. 8. Eine Ausfertigung erhält der Beschwerdeführer (88. 8, 13 des Geseges). Ebenso ist derjenigen Behörde, welche die angefochtene Verfügung erlassen hat, eine Ausferti- gung zuzustellen.

, Die Zustellung erfolgt durch die Post. Eines Empfangs- seins bedarf es nicht.

__ §9. 9, Entscheidungen, dur welche die angefochtenen Ver- P ungen aufgehoben werden, sind durch den eihs-Anzeiger“ etannt zu machen. ]

S. 10, Die dur dieses Regulativ dem Vorsißenden der Kommission überwiesenen Befugnisse werden in dessen Behin- derung von dem Stellvertreter desselben ausgeübt.

Bekanntmachung,

betreffend dile Ausloosung von elfaß-lothringi Laud s -Dbrian ee hringifhen

Bei der am 25. d. Mts. vorgenommenen 6. Ausloofung d Grund der Gel the vom 10, Juni 1872 (Geseßblatt Seite 71) a vom 29, November 1875 (Ges. Bl. S. 191) ausgegebenen el saß- lothringishen Landes - Obligationen der Serien 18%

1873, 1874, 1875, 1876 und 1877 find folgende Nummern gezogen

worden : Serie 1872. Z u 1000 O, Nr. 451 492 496 597 605 611 883 905 980 1096 1105 1203 1417 1527 1696 1714 1869 1877 1894 2237 2439

i

Alle Posft-Anftalten nrhmen Bestellung an;

für erliu außer deu Post-Anstalten au die Expe- |

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

2481 2487 2631 2697 2945 3028 3204 3245 3246 3300 3336 3627 3634 3782 3802 3844 3857 3928 3955 4 4368 4389 4412 4457 4478 4617 = 47 Stüd. Be B 500 Fr. Nr. 28 = 1 Stück. 38 u 100 Fr. Nr. 22 51 = ? Stück. Serie 1873. Zu 1000 Fr. Nr. 4733 4805 4970" 5029 5048 5263 5330 5347 5379 5475 5507 5609 5699 5826 5853 5971 5990 6121 6270 6369 6470 6540 6627 6672 6691 6714 6737 6753 6762 6874 6875 6957 7039 7104 7138 7457 7586 7641 7667 7928 8113 8486 - 8522

8574 8607 8731 9123 9294 9327 9377 %IL 9836 9881 10023

10037 10074 10310 10462 10464 10566 T0581 10585 10656 10718 10783 10787 10849 10874 10883 10930 T1050 11183 11198 11398 11514 11607 11644 11865 11883 11944 12163 12222 12279 12338 12553 12695 12968 13334 13341 13492 13496/13531 13794 13841 13917 13962 14004 14014 == 98 Stü. A

Do 500 Fr. Nr. 77 87 101 111 1501238 == 6 Stü.

u 100 Fr. Nr. 133 310 = 2 Stück, Serie 1874; j

Zu 1000 Fr. Nr, 14694 14725 14776 414868 15057 15248 15257 15393 15437 = 9 Stüd. S Zu 500 Fr. Nr. 360 384 = 2 Stück Zu 100 Fr. Nr. 533 559 603 620 = 4 Stü.

Serie 1875. 2 1000 Fr. Nr. 15478 15849 15885 15933 = 4 Stü. u 500 Fr. Nr. 492 494 523 584 595 613 = 6 Stüd. Serie 1876.

Zu 1000 Fr. Nr. 16028 16043 16096 16135 16147 16193 16460 16466 16594 16623 16785 16957 17106 17480 17519 17614 17693 17702 17762 17807 18142 18455 1857F 18621 18652 18680 18840 18898 18905 18940 19011 19055 19237 19386 19615 19620 19676 19677 19679 19699 19783 19793 T9846 19929 19964 19982 20080 20284 29321 20351 20391 20451 20460/20494 20541 20625 20846 21422 21482 21677 21696 21704/21869 22023 22068 22109 22143 22249 22272 22306 22309 22311 22353 22859 22954 23339 23367 23719 23804 23842 23958 24126 24170/24173 24203 24450

24557 24588 = 88 Stüd. “ik

Fr. Nr. 792 937 990 11021042 1592 1614 1735

Zu: 500 '

1872 2063 2162 218662191 2289 2324 2353 2394 2404 = 18 Stü.

Zu 100 Fr. Nr. 684 752 854 884 909 1027 1146 1148 1197 1354 1493 1513 1615 1661 1678 1721 1749 1782 1930 =! 19 Stü.

Serie 1877.

Zu 1000 Fr. Nr. 24669 = 1 Stü.

Die Auszahlung des Kapitalbetrags der ausgeloosten Obliga- tionen erfolgt nach §. 22" des Geseßes vom 10. Juni 1872 gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, am 2. Januar 1879 noch nicht verfallenen Zinëcoupons mit dem Talon. Der Be- trag fehlender Zinscoupons wird am Kapital gekürzt, Die Verzin- sung der ausgeloosten Obligationen endet mit dem Schlusse des Jahres 1878.

Die Einlösung der Obligationen wird durch die Bezirkshaupt- kassen Sträßburg, Colmar und Met, fowie durch die Ober-Post- kassen in Côln und Frankfurt a./M. bewirkt und wird mit Aus- zahlung der Kapitalbeträge \chon am 21. Dezember 1878 begon- nen werden, Zu dem Zwecke / können die ausgeloosten Obligationen mit Coupons und Talon vom 2. Dezember d. Js. ab den genannten Stellen eingereiht werde... Da die Obligationen vor der Auszahluag im Bureau der Landesschulden-Verwaltung verifizirt werden müssen, liegt die frühzeitige Einreihung derselben im Interesse der Besißer.

Zugleih wird darauf aufmerksam gemacht, daß von ben in den Jahren 1873 bis 1877 ausgeloo1ten Obligationen folgende noch nit zur Einlösung präsentirt sind:

Nr. 750 1709 1730 1745 2087 3584 3758 5084 5770 9393 9865 10750 10966 12857 12935 13330 13659 14186 14392 14915 15029 15563 15834 15639 15647 16421 16840 16880 18277 18467 19110 19432 19666 20433 20483 20513 20515 20534 21253 21999 22424 22645 22657 22684 22931 23191 23732 23734 23791 24399 24470 24478 24526 24603 24613 à 1000 Fr.

Nr. 467 498 532 831 1225-1397 1607 1715 2189 à 500 Fr.

Straßburg, den 31. Oktober 1878. Dec Ober-Präsident von Elsaß-Lothringen. v. Moeller.

Königreich Preußen.

Se. Majesiät der König haven Allergnädigst geruht : dem Direktor der Mecklenburgishen Friedrih - Franz Eisenbahnen , tehnishen Mitgliede einer Linien-Kommission, Jacobi, den Charakter als Baurath, und dem praktishen Arzt uno Geburtshelfer Dr. Jaffé hier- selbst den Charaïfter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

An der höheren Bürgerschule zu Ratibor is die Wahl des bisherigen Dirigenten Dr. Knape zum Rektor der Anstalt bestätigt worden. :

Bei der Friedrichs-Realschule zu Berlin ist die Beförderung der ordentlichen Lehrer an der Anstalt, Dr. Scholz und Dr. Körner, sowie des bisherigen ordentlihen Lehrers an der Dorotheenstädtischen Realschule daselbst, Dr. Ul brich, zu Ober- lehrern genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige städtishe Hafenmeister Bruno Ukena u Leer ist zum Königlichen Hafenmeister ernannt und als older in Leer angestellt worden,

gedachten Geseßes“ dur“ die unterzeichnete -

L den 5. November, Abends. E

a ——————— a

Topographische Karte des Landes zunächst 2m Berlin im Maßstabe 1 : 50,000 der natürlichen Länge. Von dieser Karte sind soeben erschienen; die Sektionen: Nr. 6 Biesenthal, und Nr. 7 Grünthal.

Die Sektion Biesenthal ist in Kupferstich, die Sektion Grün- thal in Lithographie auszeführt, und können beide Blätter nah vor- gängiger Bestellung dur jede Buch- und Landkartenhandlung bezogèn werden. i Der General-Kommissions-Debit ist der Simon S{hroppschen L Bang in Berlin übertragen worden. Preis pro

a j

Diese Kartenblätter nebst den bereits früher ersbienen:n 34 Sek- tionen gründen sib auf eine neue topographishe Aufnahme (circa 80 geogr. Quadrat-Meilen), welche vom Generalstabe in den Jahren 1867 bis 1874 ausgeführt und theilweise im Jahre 1876 dur eine Rekognoëszirung, bezw. durch Mittheil-ngen der Lokalbehörden, ver- vollftändigt worden find. Gedachte 36 neue Blätter \chließzn ich an die älteren autographirten 24 Blätter an, welche -nach Auf- nahmen aus den Jahren 1839 bis 1851 (circa 70 Pr Lid Meilen) angefertigt worden sind. Die ganze aus Blättern hbe- stehende „Karte des Landes zunächst um Berlin“ im Maß- stabe von 1 : 50000 ist nunmehr abgeschlo sjen.

Berlin, den 4. November 1878.

Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung.

Geer z, Oberst und Abtheilungs-Chef.

BetanntmämPmungesn auf Grund des Reichhsgeseßes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund des 8. 6 des Reichsgeseßes gegen die gemein- gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemökratie vom 21. Oktobér d. J. wird hierdurch zur E Kenntniß gebracht, daß der Gesangverein Liberté in Hildesheim 8. 1 des

verboten ist. Hildesheim, den 2. November 1878. Königliche Landdrostei. von Pilgrim.

Die unterzeichnete Königlich sächsische Kreishauptmannschaft bringt hierdurch zur öffentlihen Kenntniß, daß sie in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde die Arbeitervereine zu Eutrißsch, Gohlis, Plagwiß und Reudniß nah Maßgabe von §8. 1 des Reichsgeseßes gegen die gemeingefähr- lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. vorigen Monats verboten hat.

Leipzig, den 1. November 1878.

Königliche Kreishauptmannschast. Graf zu Münster.

Bekanntmachung, : betreffend: Ausführung des Rèeichsgeseßes gegen die gemein- gefährlihen Bestrebungen der Sozialdemokratie.

Auf Grund der §8. 1 und 6 des Reichsgeseßes rubrizirten Betreffs vom 21. Oktober d. J. wird der „Arbeiter- Unterstüßungsverein in Langen“ hiermit verboten.

Offenbach, den 2. November 1878.

Großherzogliches Kreisamt Offenbach. von Marquard.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der in der Stadt Eisena ch i p oinapy Arbeiter-Leseverein auf dem Grunde der Bestimmung in §. 1 des Reichsgeseßes gegen die gemeingefährlichen Destvebiandoit der Sozialdemo- kratie vom 21. Dfktober 1878 von dem Unterzeihneten als

Landespolizeibehörde verboten worden ist. Eisenach, den 4. November 1878. : Der Großherzoglih S. Direktor des Il. Verwaltungsbezirks. Coudray.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 5. November. Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag um 11 Uhr den regelmäßigen Vortrag des Chefs des Civil-Kabinets entgegen.

Gegen 12 Uhr begaben Sih die Kronprinzlichen Herr- schaften zu Pferde vom Neuen Palais nach dem Jagdschloß Stern und ritten die Hubertus-Jagd mit.

Jhre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin kehrte von der Jagd direkt nah dem Neuen Palais zurü, während Se. Kaiserliche und E e it der Kronprinz dem Diner im Marmorsaale des Stadtschlosses beiwohnte.

Gegen 6 Uhr begab e n öchstderselbe von Potsdam nah Berlin und nahm im Palais des Reichskanzlers den Vortrag des Fürsten von Bismarck entgegen.

Nach einem kurzen Vortrage des Chefs des Civilkabinets E ces Kaiserliche Hoheit Abends um 73/, Uhr n=ch Pots-

am zurü.