1940 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Ҥ4

Zweite Beilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatisSanzeiger : Ir. 129 S y Verlin, Mittwoch, den 5. Funi 1940

Ta Olktien- gefellschaften.

Baumasthinenfabrik Vünger Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Lilanz zum 31. Dezember 1939.

11473]. Aktiva. RAÆA |9 nlagevermögen: Unbebaute Grund- stückde . . . 350 000,— Sonderabschr. 80 000,— Geschästs- und Wohn- gebäude: 1.1.1939. , 30 240,— Zugang . . 4423,91 34 663,91

Abschreibung 10 723,91

Fabrikgebäude: 1.1.1939, . 54 000,— Zugang . 13 798,66 67 198,66 Abschreibung 20 978,66 Maschinen und maschinelle Anlagen: 1.1.1939, , 159 793,95 Zugang . . 221 516,65 381 310,60 Abgang . . 1676,— 379 634,60 2E Abschreibung 834 362,84 I 957 073 Kraftfahrzeuge: 1.1.1939. . , 5140,— Zugang « . . 457362 9713,62 Abschreibung . 3 661,62 Modell Kontoreinrichtung: L009 5 1,— Zugang . . . 3311,23 3 312,23 Abschreibung ._ 3 311,23 Werkzeuge Kurzlebige Wirtschafts- güter:1.1,1939 1,— Zugang . . . 8526,80 S 527,80 Abschreibung . 8 526,80 1 Umlaufvermögen: Mietmaschinenpark . . . Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse. . . Wertpapiere Geleistete Anzahlungen an Lieferanten Forderungen aus Warens- * lieferung «e Wechsel Ée Kasse und Postsheck . . Bankguthaben . . . Sonstige Forderungen . Hypothekendisagio . . . Posten zur Rechnungsab- grenzung

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger- Nr. 129 vom 5, Juui 1940. &.2

E E e E

: Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Juni. (D. N. B.) ag fe besißanleihe 150,00, Aschaffenburger Buntpapier 85,00, Bude Eisen 120,00, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum 149,00, Eßlinger Maschinen —,—

Heidelberg: Portland-Zementwerke Heidelberg A.-G., Heidelberg, 11 U

X. Köln: Herbig-Haarhaus A.-G., Lackfabrik, 12 Uhr. s E Paas Sorau vorm. F. A. Martin & Co., Sorau,

11 U U. . , r Gra eeke: Shhiffbau-Ges. Urtterwelr A.-G., Schiffswerft | Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 187,00, Gebr. Junge u. Maschinenfabrik, Wesermünde-Lehe, 1124 Uhr. hans 120,00, Lahmeyer 133,50, Laurahütte 30,00, Mainkraftwerke Wien: Kabelfabrik u. Drahtindustrie A.-G., Wien, 11 Uhr. Rütgerswerke 169,00, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff

Waldhof 142,50. : :

Hamburcg, 4. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner, Bank 118,50, Vereinsbank 134,00, Hamburger ochbahn —,— J Hamburg - Ainerika Paketf. 97,00, Hamburg - Südamerika 133,00, Berlin: Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs - A. - G., | Nordd. Lloyd 95,00 B., Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel

Berlin, 11 Uhr. —,—, Guano 101,00, Harburger Gummi 188,00, Holsten- Berlin: Mitex Mitteldt. Textil-A.-G., Berlin, 15 Uhr. Brauerei 152,00, Neu Guinea ——, Otavi 31°/s. Berlin: Schlesische Bergwerks- U. Hütten-A.-G,, 12 Uhr. Wien, 4. Juni. (D. N. B.) 64 9/0 Ndöst. Lds.-Aul. 1934 Berlin: Terrain-Ges. Groß-Lichterselde i. A,, Berlin, 12 Uhr. 102,35, 5 9/9 Oberöst. Lds.-Aul. 1936 101,00, 64 92/0 Steier- Breslau: H. Meinecke A.-G., 12/4 Uhr. mark Lds.-Anl. 1934 102,35, 6 9/9 Wien 1934 101,50 K., Donau-

97s Uhr. . ; : Sächs. Glasfabrik August Walther & Söhne A.-G., | Da - Gesellschaft —,—, A. E. G. - Union Lit. A —, Stuttgart: Württembergische Metallwarenfabrik, 11 Uhr. Dresden: neeok f gus h E eian 1 af Feriiánn Göring“ 15,00; Brau - ÂG!

i Starito Masle „u. Elektrizitàäts-A.-G., Graz, 15 Uhr. : 5 ; N : Graz: Steirishe Wasserkraft L vert ‘A.-G, Wien, ao. H-B, | Hamburg: Hansa-Mühle A.-G, Hambuxg, 12 Uhr. OellerreiG —— Buen e Boveri T Cor epseies S L 5 . 2 ; a E 1" in“ E P : 14 UYv. Dienstag, den 11. Zuni. Freitag,’ den 14, Juni. Metall E Felten-Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,— S lddisro tbank Berlin, 11 Uhr Berlin: Ala Anzeigen A.-G., Berlin, 1824 Uhr. Hanf-Fute-Textil 84,50, Kabel- u. Drahtind. —,—, p- Berlin: Deutsche Goll Ls N A-G. Hochheim (Main), 124 Uhr. Berlin: Erste Deutsche Fein-Jute-Garn-Spinnerei A.-G., 12 Vhr. | Finze AG. 71,00, Leipnik - Lundb. —,—, Leykam - Josefs- Hochheim/M.: Burgess & "aaen Li e 11 Uhr. Berlin: Ford-Werke A.-G., 11 Uhr. i; thal 44,75, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—y Liegniß: Wollwarenfabrik „Vercur , Llegns, Berlin: Shuhwarenhaus Car! Stiller A.-G,, Berlin, 12 Uhr.

e E R Schrauben - Schmiedew. 145,50, Siemens - Schuckert t Magdeburg: Maschinenfabrik Buckau R. 2 olf A.-G., Magdeburg, Freiburg i. Br.: Mez A.-G., Fretauea i. Br. 11 Vhr. S Ms. 20,50, Solo“ Zündwaxen —,—, Stetrische 1124 Uhr B Ottensener Eisenwerk A.-G., 12 Uhr. i

i : für Lis ü z Magnesit —,—, Steirishe Wasserkraft —,—, Steyr - Daimler- riot 908 A-G. für Licht, u. Kraftperorg e frnetalliverke E Wien: Österreichishe Eisenbahn-Verkehrs-Anstalt, Wien, 11 Uhr. | Pu 122,50, Steyrermühl Papier 53,00, Veitscher Magnesit ——, ün 111 Sonnabend, den 15. Juni.

ti Waagner-Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. : Di H A0 : j; Amsterdam, 4. Juni: Notierungen nicht eingetroffen Mittwoch, den 12. Juni. Berlin: Dt. Verkehrs-Kredit-Bk. A.-G., Berlin, 12 Uhr. : Berlin: J: Mehlich A.-G., 12 Uhr. L

(D. N. B.) + Mimosa A.-G., Dresden, 11 Uhr. 1 ) L L as : Ee: Vayevisihes L inie Kiefersfelden A.-G. Berlin: Orenstein & Koppel österreichische A.-G., Wien, 1014 Uhr. 16 U

1 Heidelberg: Portland-Cementfabrik Blaubeuren Gebr. Spohn A.-G., 1624 Uhr.

Hauptversammlungskalender für die Woche vom 10. Juni bis 15. Juni 1940.

Montag, nes qr O ub lin: Friedrih Merk Telefonbvau A.-SV., E M Saradit Rohr- u. Walzwerk A.-G,, Chemniy, 10 Uhr. Dresden: Elektricitätswerke-Betriebs-A.-G., Dresden, 11 Uhr. Düsseldorf: Dampfschifiahrts-Gel. für den Nieder- U. Mittelrhein, Düsseldorf, 104 Uhr. i üsseldors: Preußisch-Rhein. Dampfschiffahrts-Ges., 12 Uhr. uy tft O l-Manufactur À.-G., Gelsenkirhen-Sthalke, 15 Uhx. a Leipzig: Hugo Schneider A.-G., Leipzig, U Livmcunstadt: Textilwerke Kaxl Hosffrichter A.-G., Liymannstadt, ao. H.-V., 15 Uhr. Magdeburg: Burbach-Kaliwerke A.-G., Magdeburg, 12 Uhr. Stuttgart: A.-G. für Feinmechanik vorm. Fetter & Scheerer,

¿F

E 7 BRONSET:

sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre3abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften,

Düsseldorf, den 10. Mai 1940.

Dr. Eichhorn, Wirtschafisprüfer.

Jn der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, eine Divideude von 8% = RA 26 400,— zur Ausschüttung zu bringen. *

[10941]. Brauerei Zipf Aktiengesellshast vorm. Wm. Schaup,

Zipf, Oberdonau. : __ Vilanz vom 31. August 1939.

Abschrei- bungen

Der Aufsihtsrat isst unverändert geblieben, Er besteht aus folgenden Mit- gliedern: Herrn Eduard Henking, Heidel- | == berg; Herrn Dr. Werner Pollack, Han- Aktiva E nover-Kleefeld; Herrn Dr.-Fng. Carlo | - 1, Anlagevermögen: , E BA Jelkmann, Berlin; Frau Louise Ecardt, 1. Bebaute Grundstücke mit: geb. Bünger, Berlin; Frau Alice Polladck, a) Geschäfts- und Wohngebäuden geb. Roeder, Hannover-Kleefeld. b) Fabrifsgebäude :

T den E 1940. 2, Unbebaute Grundstüde N

Ge ues rif Vünger. 3, Maschinen und maschinelle Anlagen es Borken, Ealijer & Einrichtungen . É 5, Gärbottiche, Tanks und Lagerfässer 6. Trans3portgebinde „. « «e « « 7. Transportmittel. « «o o ©

Eröffnungs3bilanz zum L, September 1939. anf Grund der Umstellungsverordr.ung vom 2, August 1938.

Dounerstag, den 13. Juni. Berlin: Allianz u. Stuttgarter Lebensversiherungs-Bank A.-G,, 1214 Uhr.

E Pra E Ahn E

L e S

e 87A 000 . 1 576 000,— 90 000,—

. 663 000,—

. 456 800,—

. 471 300,—

. 197 000,—

S

—,

_

M Sort Tr

"ck ae mi A

1 988 900 4 437 900} 4 500| 4 475 400

S. Vgl. esa. IL, Umlaufvermögen: Roh-, Hilss- und Betriebsstoffe Fertigerzeugnisse Ï Landwirtschaftliche Vorräte WeriPapiere - o o e G a 2 6 . Darlehen an Kunden . « Anzahlungen ° : Es auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen : 7 450 632 s Bit E

Stand am 31, 8, 1939

bamcuieeis Cari

601 472,69 574 700,02 53 504,52 20 250,— 279 710,96 80 210,19 27 627,49

Stand am 1, 9, 1938

N BA N

Zugang | Abgang

.

[4

Aktiva. L, Anklagevermögen: 1, Bebaute “Grund- stüdcke: a) Geschäfts- und .- Wohngebäude . | 442 314 77 368/41]* 34 868 34 182 b) Brauerei- und 10

( ls U . Kasse einshließlich Poftsparkasse 61 668,97 _ Mälzereigebäud.|1 514 759 9 273 * 5 933 42 834 1 475 265 S d S )OS,S s Qrbete Genie s Bankguthaben L S «Cle GBO T S

* 38 619 4760 E 33.859 . Sonstige Forderungen . . S B 3 317 832/92

ÎTÎ, Rechnungsabgrenzungsposten « « L 3 2401 125 260 93| 45 561|—| 77 016/93] 1 959 756|— | Rüdhaftungen E.A 207 623A E

RA BRA \S] A |\9] S

e ooo.

9 I D 2 jf 20 do pn

Berlin, 4. Juni. Preisnotierungen für Nahrungsx# mittel. (Verkaufspreise des Le ens8mittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß - Berlin.) [Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, fäferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Fnland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,2% bis 58,00, Ges. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 96,79 bis 57.00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. § *) 26,75 bis 27,75, JFtaliener, ung. § *) 30,60 bis 31,50, Bruchreis 22,60 bis 24,00, BuhweizengrUße —,— bis —,—, Gerstengraupen, grob, C/4 37,00 bis 38,00 }), Gerstengraupen, Kälber- zähne, C/6 *) 34,00 bis 35,00 7), Gerstengrüge, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 f), Haferflocken [Hafernährmittel] *) 45,00 bis (D. N. B.) : _ | 4600 Ÿ), Hafergrüge [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 j)

Zürich, 4. Juni. (D. N. B) [11,40 Uhr.) Paris | Kochhirse Ÿ —— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bi 8,10, London 14,30, New York 446,00, Brüssel —,—, Mailand 25,50, Weizenmehl, Type 812, Jnland 34,05 bis —,—, Weizen- 29,50, Madrid 45,00, Holland —,—, Berlin 178,25, Stockholm rieß, Type 450 39,65 bis —,—, Kartoffelmehl, hohfein 36,65 106,25, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,00, Budapest bis 38,15 +4), Buder Melis (Grundsorte) 67,90 bis ——, Roggen- 79,60, Belgrad 10/00, Athen 310,00, Konstantinopel 300,00, | kaffee, lose 40,50 bis 41,50) Gerstenkaffee, lose 40,90 bis Bukarest 225,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 101,50, | 41/50 4), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee,

S é Fapan 104.75. E Berichte von auswärtigen Devisen- und Kopenhagen, 4. Juni. (D. N. B.) London 19,80, | Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee,

í ärkten. New York 518,00, Berlin —,—, Paris 9,55, Antwerpen —,—, ) Gat Sürih 116,40, Rom 26,45, Amsterdam ——, Stockholm 123,60, | südhines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indish 8) 960,00 bis 1400,00, Prag, 4. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin Dslo 117,00, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid ——, Sultaninen, „Ferser 98,00- S 105,00, „Mandeln, „ibe, hans üri 657,50, Oslo 666,00, 0, 2 arau —,—-. ewählte, ausgewogen —,— bis —— andeln, bittere, o 116.20 i E Oglo 668,00, Kopenuagen Bad E * Stockholm, 4. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G., a lte AUSaEivogen —— DiS A, Kunsthonig in /, k 8, Stoch lm“ 699,00, Brüssel 490,50 Budapest —,—, | 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 7,60 G., 7,80 B,, ackungen 70,00 bis 71,00, Bratenshmalz 183,04 bis —,—, Ro Buka, t 2197 nom, Belgrad 66,00 nom, Sofia 35,08 nom., | Brüssel —,—, Schweiz. Pläye 93,75 G., 94,55 B., Amsterdam | s{hmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Shweineshm. m. Grieb. 185,12 e mig: A Tad +1 elg / ‘1 , | ——, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., ] bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Sped, E e f rerdeutshen Verrechnungskurs Washington 415,00 G., 420,00 B. Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., | geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis Bu dia Le 4. Juni. (D. N. B) [Alles in Pengö.) Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warshau ——. | ——, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei- Amsterd L 188 45 Bextin 136,20, Bukarest 34,50, London 11,07 Os lo, 3. Juni, (D. N. B.) London —,—, Berlin 177,00, | butter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt Mallar m 77782 “New York 345,60, Paris 6,27, Prag 11,80, | Paris ——, New York 440,00, Amsterdam ——, Züri | 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 815,00 bis —,—, Sofia 41300, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. / 0 | 69/75, - Helsingfors 9,20, Antwerpen ——, Stockholm 105,25, | Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 2 do Dig Juni. (D. N. B.) New York 402,50—403,50 Kopenhagen 85,40, Rom 283,00, Prag 15,50, Warshau —,—. 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer is ‘176 50-176 76 Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 36,25 B., Moskau, 1. Juni. (D. N. B.) New York 5,30, London | Stangen 20 °/9 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 9/9 190,00 bis I vam ——,- Brüssel —=—, Jtalien (Freiv.) 62 75, Schweiz | 16,99, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris -9,62, Schweiz —, eter Edamer 40 0/9 190,00 bis —,—, bayer. Emmen- s a Sto) bolm 16 85—16,95, | 118,83, Berlin 212,00. ; taler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % S E A ffi 17,05 50, / Rio de Janeiro 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. et VEL E e E s London, 4. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt H) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. : Paris, 4. Juni. (D. N. B) [Sghlußkurse, amtlih.] | 23,00, Silber auf Lieferung Barren 22,00, Silber fein prompt ) Nur für Zwee der menschlichen Ernährung bestimmt. London 176, New York 43,80, Berlin —,—, Ftalien ——, 2Whs1, Silber auf Lieferung fein 23,75, Gold 168/—. +4) Die zweiten Preise verstehen sih auf Anbruhmengen.

Ert R E C E Ee E E “a E En L N ges ran T T eneTns es p M 2 __. e Les: ti t R E E E para i / Passiva.

Öffentlicher Anzeiger. narf!

Gesezliche Rüdcklage . . « Wertberichtigungsposten Rückstellungen . « Verbindlichkeiten: 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, Hypothekenschulden. . . 7. Aktiengesellschaften, 8. Nommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellihafien, 10. Gesellschaften m. b. H.,

Anzahlungen von Ku1den ans Warenlieferungenund Leistungen . gegenüber Banken . . . Sonstige Verbindlichkeiten M rortrag aus 9307 jahres. Zux mündlihen Verhandlung Abschreibung 07,90 des Rechtsstrèits wird der Beklagte vorx |als cit di das Amtsgericht E L A A En e die Mes L rihstraße 12—15, 11. Stodwerl, Z1m- | Ke reits zu tragen unter der [\ol- , A H auf den 13. Juli 1940, |genden Begründung: Der Beklagte war |29. August 1940, 10 Uhr, ge- 914 Uhr, geladen. persönlih haftender Gesellschafter dec laden. Zum Hwede der öffentlichen Verlin, den 29, Mai 1940, im Handel3register des Amtsgerichts Pun wird dieser Auszug der Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hamburg, Abteilung A, unter Nr. lage bekanntgeinacht.

Braunschweig: F. Dippe Maschinenfabrik A.-G., 12 Vhr. Leipzig: Kunstanstalt Eyold & Kie ling A-G. 1 Mainz-Amöneburg: Chemische Werke Albert, Mainz-Amóöneburg.

Kopenhagen —,—, Holland 9 Prag P " Warschau

[11,05 Uhr, Freiverkehr.] London 176®/, New York 43,80, Berlin —,—, Ftalien —,—, Belgien —,—, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,— Holland Oslo —,—, Sto&tholm —,—, Prag ——,—. Warschau —,—.

Amsterdam, 4. Funi: Notierungen nmcht eingetroffen.

Belgien —,—, Schweiz 985,00, Oslo —,—, Stockholm —,—,

——(, Belgrad —,—. Paris, 4. Juni. (D. N. B.)

Notierungen . der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 5. Juni 1940. (Die Preise verstehen \sih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 9/0 in Blöcken . e - + + - 133 desgl. in Walz- oder Drahtbarren E E E00 08 137 [} Neinnickel, 98—99 % « - 0 s

Antimon-Negulus . S —_ Feinsilber . 35,50—38,50

. 3, a) Maschinen und mafschinelle An-

A E

, b) Kühlanlagen .

7 796 481/92 142 750 Zei S

65 655 208 405

92 074 19 313 _—

111 388/09)

102 581 46 213

148 794

132 243/88 38 755/21

170.999/09

assiva. I, Grundkapital D II. Rücklagen: 1. Geseßlihe Rücklage . 2. Sonstige Rücklagen ITI, Rüstellungen sür Pensionen . . .. IV, Rückstellungen für ungewisse Schulden V, Verbindlichkeiten: ia . . Fremde Einlagen und Kautionen , « . Werkspareinlagen . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . 269 760,27 . Unterstüßungsfonds 181 931,99 20 250,— 6. Sonstige Verbindlichkeiten 656 668,52 234 377,63 VI, Rechnungsabgrenzungsposten 7TT 314,57 VIL, Verbindlichkeiten auf Grund des Getivinnverteilungsvorschlages: 27 627,49 1. Zuweisung an die Unterstüßungsfkasse . . . . . 200 000,— 2. Dividenden für 1938/39 C00 3. Auffichtsratsvergütungen für 1938/39 s 5, 608,32 Haftungen L 207 652,34

4 000 000

1510 62575 56 000'— 472 791/24

4, Werkzeuge, Be- triebs- und Ge- schäftsausstattung | 413 087

5. Kontingente. . « 7 560

6, Beteiligungen .

2 586 125

1

BRA für 100 kg 389 442/50

3 649/70}

272 025/68 4518/70| 37 500 —|

2] 550 693/40] 65 198/61| 641 108/22

19 637 276 032 8 429

37 500 |— 2430 511

r H S2046 86 291,57

IL, Umlaufvermögen: 1, Roh-, Hilf3- und Betriebsstosfe . 641 384,25 2. -Biex und sonstige Fertigwaren . 615 209,81 1 256 594,06 3, Wertpapiere 4, Hypotheken 5, Darlehen an Bierabnehmer 6, Geleistete Anzahlungen 7, Forderungen aus Warenlieferungen und Lei-

stungen . oe

8. Wechsel ä 9, Kassabestand L

1311 3118I 53 644/80

5 300 « 716 740,12 . e. 500,— os o GLGOSOT . o. 830 957,74

| Q2 253 832 392 108/32 198 357 | 123 668 110 052

10. Bankguthaben 7 796 481/92 11. Sonstige Forderungen TIT. Rechnungsabgrenzungsposten .

IV.. Rückhaftungen BA 207 652,

3 296 520 3 249

70 490,22

Der Vorstand. Fung. Franz Schreiber. Josef Petters. Nach pflichtmäßiger Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmark- eröffnungsbilanz und die damit verbundenen Umstellungsvorschläge des Vorstandes sowie dessen Umstellungsbericht den geseßlichen Vorschriften. Wien, den 4. Mai 1940. Donauländische Treuhand- und Drgauisagtionsgesellshaft m. b. H. Wirtschaftsprüfzungsgesel!lschaft, M : F. Kuß. K. Stefanic, Wirtschafts8prüfer. Auffichtsrat: Dr. Werner Kaltenbrunner, Vorsißer, Dr. Kurt Galle, Vor“

E Dr. Gustav Eder, Dr. Max Kracktowizer, Dr. Wilhelm Limbec- ilienau.

Jn der 18. ordentlichen Hauptversammlung vom 25. Mai 1940 wurd Dr. Frit Kreß in den Ausfjichtsrat zugewählt. cat E Vorstand : Direktor Jng. Franz Schreiber, Josef Petters.

[9011]. [10458]

Herseler Erziehung8anfstalkt A.-G. Hierdurh laden wir die Aktionäre

Bilanz zum 31. Dezember 1939. | unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni

1940, vormittags 12 Uhr, in den Aktiva. R Sizungsräumen des Reichsverbandes

Bebaute Grundstüde -. . | 294375 der Deutshen Rauchwaren-Firmen,

Unbebaute Grundstüde. 35 000|— | Siv Leipzig e. V., Leipzig C 1, Blücher-

Konzernforderung . « - 5 000 plas 1, atfindendea ordentlichen

Seins Hauptversammlung ein.

E Tagesorduung:

1. D des Geschäftsberichtes, der Vilanz jowie Gewinn- und Verlustrechnung für das Fahr 1939.

. Genehmigung der Bilanz.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

32 704 468 572 5730 281 9 400

6 049 216 100 7TL 128 23 420

- Passiva. L, Grundfapital (S 4 000 000,—)

r | 2 666 666) IT. Rüdlagen: -

1, Allgemeine Kapitalsrüdlage « « « 106 666,67 2, Ordentlicher Reservesonds A4 , « 160 000,— 3, Ordentlicher Reservefonds B . . e 84 548,81 4, Erneuerungs3rüdlage . 400 000,— ITL, Rüdsstellungen: | Für vertragliche Pensionen . « Für nichtvertragliche Pensionen « « - IV, Rüefstellungen für ungewisse Schulden V Verbindlichkeiten: 1, Hypothekenschulden 6 2, Fremde Einlagen und Kautionen s 5 3. Werkspareinlagen . . .

946 2 211 619

‘TS12F5

36 000,— 20 000,—

(6880 « 111 329,46 « 86 291,57 . 269 760,27 . 529 677,87 , 181 931,99 « 1 011,93 . 125 978,72

66'000 4712 791

330 000 33 000 37 482 37 800

11. Genofsenshasten, ; ra pel 12. Offene Handels- und Kommandiigesellshafteu, ;

13. Unfall. und Fnvalidenversicherungen, 14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungeu.

Rechtsstreits vor das Amtsgericht in amburg, Abteilung 35, Altbau, Sie- vekingplaß, Edgeloes, Zúunmer Nr. 131, auf ouuerstag, den

4. Warenlieserungen und Leisiungen « . 5, Noch nicht fällige Biersteuer . . « - 6, Unterstüßungsfonds für die Gefolgschaft 7. Noch nicht behobene Dividende « « 8. Sonstige Verbindlichkeiten . . « «

VIL; Rechnungsabgrenzungsposten s La

1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangßsversteigerungeu,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungeu,

ö. Verlust- und Fundsachen,

3. Aufgebote.

[11609]

F 209/1940, Das Amtsgericht Bremen at am 27. Mai 1940 auf Antrag der Ms Jnternationales Flaschen-Ver- faufskontor G. m. b. H., Düsseldorf,

216 5757 24 446 140 821

1311 311 53 644;

VII, Reingewinn: Gewinnvortrag 1937/38 Reingewinn 1938/39 .

VIIL, Haftungen RA 207 652,34

Luise Pritzer, geb. Niedringhaus, un- . « 389 416,53 bekannten Aufenthalts, auf Eheschei- «389 416,53 dung. Verhandlungstermin: 9. August 1940, 914 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 16a.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [11612] Oeffentliche Zustellung.

naingig Reichsmark) nebst 4 % Zinsen 418 651

erzugszinsen seit dem 13. März |H

j . _, Passiva. Grundkapital . . . « f Geseßliche Rüdlage . « Hypothekenschulden . . Konzernverpflichtung

stüde. . . 80 000,—

| 3707,00 Gewinn 1939 . 113 759,18

215 000 T 571

106 060 5 743

334 375

, 5 730.281 117 467 j i 2 211 619

*) Umbuchungen. i A Gewinun- nund Verlustrechnung vom 31. Augnfét 1939.

_BA

Erfoklgsrechnnn

auf Grund- geb. 93 491 eingetragenen Kommanditgesell-| Hamburg, den 28. Mai 1940. L. Aufwendungen.

Jnjelstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schulze- Smidt, Dres. Kind, Meyer, Bulling und E. Schulze-Smidt, Bremen, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die beiden am 19, Aug. 1939 in Bremen für den der Deutschen Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Damp- fer „Treuenfels“ an Order nach Port Sudan in drei Ausfertigungen ausge- stellten Konnossemente mit dem Märk: KIRCO 395 G. M. Omdur- man via Port Sudan 6 bags com- mon empty glass bottles 743 kos. und KIRCO 428 KHABBAZ Khartoum via Port Sudan 13 bags common empty glass bottles 1906 kos, werden jeweils bezug- lich aller drei Ausfertigungen für kraft- los exflärt unter Verurteilung dex An- tragstellexrin in die Koste# des Ver- fahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

E E E R I I T E: I S G I

4. veffentliche Zustellungen.

[11613] Ladung.

Peter Wilhelm Priyer, Hamburg, Caffamacherreïihe - 1031 bei Schorm, flagt gegen seine Ehesrau Karoline-

Landarbeiterin O Busse Plümece in Hohendodéleben, Domers- lebener Chaussee 244 a, vertreten durch Rechtsanwalt Weymar, Naumburg (Saale), hat gegen das klagabweisende Urteil des Landgerihts Magdeburg vom 22. Februar 1940 gegen e vis Ehemann, Geschirrführer Ernst Her- mann Busse, zuleßt in Hohendode- leben, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Berufung einge- legt. Der Beklagte wird zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 8. Zivilsenat des Oberlandes- gerihts Naumburg (Saale) auf den 27. August 1940, 914 Uhr, gela- den und aufgefordert, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be- stellen.

Naumburg (Saale), 27. Mai 1940. Der Urkundsbeamte des Oberlandes-

gerichts.

[11610] Oeffentliche Zustellung.

152 C 223/39. Der am 24. 11, 1938 geborene Klaus Ridder, Berlin, Use- domerx Str. 32 b, Bettermann, klagt egen den Arbeiter Karl Fiebelkorn, früher Berlin, Chausseestr. 109, wegen nterhalts au a tellung der Vater- haft und auf Zahlung etner viertel- jährlih im voraus zählbaren Geldrente von 99,— N.AÆ, und zwar von der Ge- burt bis zur Vollendung des 16, Lebens-

[11611] Oeffentliche Zuftellung. :

Die Rechtsanwälte Bruno Kurowski und Frau Dr. Aenne Kurowski-Schmiß in Danzig, Stadtgraben 12, klagen gegen den Julius Becker, jeyt unbe- kannten Aufenthalts, frühec in Danzig, Adebargasse, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen Gebühren im Betrag von 1500,— li. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten: 1. zur Zahlung von 1500,— NAÆ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1940 kosten- pflichtig zu verurteilen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Danzig, Zimmer 211, auf den 25. Juli 1940, 10% Uhx, ge- laden. :

Danzig, den 24. Mai 1940. Die Geschäftsstelle Abt. 4 des Amts-

gerichts.

[11614] Oeffentliche Zustellung.

85 C 343/40. Der frühere Kaufmann Aron Weißbacher zu Stuttgart W, Militärstraße 26, klagt gegen den Kauf- mann Johan Rudolf Tollerud, geb, am 25. Dezember 1888 in Oslo, früher in Hamburg, jeßt in Johannesburg, Südafrika, mit dem Antrage, den Be- klagten zu verurteilen, an den Kläger RAMA 1490,— (eintausendvierhundert-

schaft in Firma Tollerud, Wittenberg & Co. Hamburg. Ueber das Vermögen dieser Gesellshaft wurde am 20. Dk- tober 1925 das Konkursverfahren er- öffnet. Zu den Konkursforderungen gehörte eine mit A 5263, an- erkannte und festgestellte Forderung der Firma Johann Mößmer, Stuttgart. Auf die Forderung wurden vom Kon- kursverwalter im Laufe des Ver- fahrens 551,30 bezahlt. Das Kon- kursverfahren wurde am 20. März 1929 nah erfolgter Abhaltung ' des Schluß- termins aufgehoben. Die Restforderung mit dem Betúage von A 4681,70 wurde von dem Konkursgläubiger Mößmer dem Kläger am 29. März 1934 abgetreten. Vollstreckbare Aus- fertigung des Auszuges aus der Kon- furstabelle wurde dem Kläger als Rechtsnachfolger des Gläubigers Mößmer am 11. Dezember 1939 erteilt. Der Beklagte haftet als persönlicher Gesellschafter der gelöschten Komman- ditgesellshaft Tollerud, Wittenberg & Co., Hamburg, persönlih füx den im Konkursverfahren nicht befriedigten Teil dex Gläubigerforderung. it dieser Klage wird ein Teilbetrag vi! N A 1490,— gefordert. Die Zuständig- keit des angerufenen Gerichtes ergibt sih aus § 23 ZPO. Dex Beklagte wird

zux mündlihen Verhandlung des

von {5

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und Fundfachen.

[11615]. Allianz und Stuttgarter Lebensversiherungsbank Aktiengesßellschaäfst. ! Aufgebot von Policen. Nachfolgende von uns ausgestellke Ver- sicherungsscheine sind abhanden ‘ges ommen : Vs.-Nr. Ñame U Lee 0a] F. Uhlmaun, U 907850 A. Ehlers, A 312328 H. Jung, U 302799 J. Stolz, A 147904 A. Haase, A A A U

j

geboren amt

21. 6,1890

27.12.1893 3. 8.1878 17, 3.1874 20. 1,1884 165260} 165261 \ F. Pfeiffer, 165262 3166 A. Ring, 3. 5.1894, Fie Inhaber werden aufgefordert, si binnen zwei Monaten bei der vorbe- eichneten Bank zu melden, anderenfalls3 | die Versicherungsscheine hiermit für kraft- los erklärt werden. Berlin, den 5. Juni 1940. Der Vorstand.

12, 6,1898

s T TR E M P e A L n o j

. Gewinnvortrag

' Gewinn 1939 . 118 759/18

g zum 31. Dezember 1939.

- Aufwand, - Löhne und Gehälter . . » Soziale Abgaben . , « » Ai oon a. Anlagen

en . . A % .

ern vom Einkommen

und Vermögen « . Beiträge. an Berufsvertre- tungen

aus 1938 . . 83 707,90 Abschreibung

auf Grund- - - fiüde. . . 80 000,—

' 3 707,90

Ertrag.

BRA - 9) 882-083

71.841 - 81.566 20 880

: 141-308 4235

* 117 467 1 319 381

aus 1938 . . Abschreibung auf Grund- i stüde. .. 80 000,— Rohübershuß des Betriebes Sonstige laufende Erträge. Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag 83 707,90

3 707/90

1 310 755/23 3 119/50 1 798/64

1 319 382/27

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- yer pfilihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft

|* ‘o) Sonstige . . « «

1, Löhne und Gehälter 2, Soziale Leistungen: a) Gesehlihe . . « «e : A b) Freiwillige (Pensionen) 3, Abschreibungen: N Vom Anlagevermögen « «

b) Sonstige

4, Steuern:

a) Vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) Viersteuer « - «e oooooooo

5, Beiträge und Berufsvertretungen , « 6, Reingewinn; Gewinnvortrag 1937/38 Reingewinn 1938/39 . «

ITL, Erträge.

und Erträge nicht gesondert ausgewiesen sind , « 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen 3. Außerordentkiche Erträge « « «e oooooo 4, Gewinnvortrag 1937/38 «

o . M . e s W-M ®

Der Borstand. Jug. Franz Schreiber. Josef

Wien, den 4. Mai 1940.

Wirtschafts prüfungsgesell F. Kuß, K. Stefanie, e

6 626,03

« 389 416,53

1. Jahresertrag gemäß § 132 I1/1 Akt,-Ges., soweit die Aufwendungen

1 165 311 « T7 809,39 54 716,21

T 108,22

132 5256 647 7342

442 353,02 1 759 620,93 |

182 809,73. | 2 384 783/68 T 14 661/21 « 29 235,16 E

418 661/69 4 763 668/24

4 660 597/32 R M 5 879/06 Ua: e 67 956/70 e be 29 235/16 4 763 668/24

Petters.

Nach dem abschließenden Exgebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund dec Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften

Donauläudishe Treuhaud- und Organisationsgesellshaft um. b. H,

aft.

chaftsprüfer.

S

RAM 3 910 6 732

Aufwendungen.

Abschreibungen auf Gebäude . Zinsen und Kosten E Steuern und Abgaben .

Sonstige Auswendungen . « | 1157

15 475

Erträgnisse. Pachten und Mieten « « « + Sonstige Erträgnisse « .

15 359

15 475 Herfel, im März 1940. Der Vorstand. - Maria Reisffer.

Der Aufsichtsrat. Elisabeth Kühn, Vorsitße.. Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abshluß erläutert, den geseßlichen Vor-

schriften.

Köln, den 17. März 1940. Diplomkaufmann Dr. Paul Loenerßÿ, Wirtschastsprüfer.

Gewinu- und Verlu nuug für 1939. ¿idi sf

N

99

3 674/92

73

64

99 115/65 6

. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes (S 10 der Satzungen).

, Wahl .der Bilanzprüfer sür das «Fahr 1940.

6. Verschiedenes.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung, der Geshäftsberiht sowie der Bericht des Aufsichtsrates liegen ab 5. Juni 1940 in den Geschäftsräumen der va! gi Leipzig C 1, Kaybach- straße 7, zur Einfihtnahme aus.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre bes rehtigt, die ihre Aftien oder die Bes \scheiuigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem dentschen Notar oder bei der

Allgemeinen

Anstalt,

Commerz-

Deutschen Credits

1 und Privat - Vauk

Deutsche Bauk,

Dresduer Bauk in Leipzig sowie der unterzeichneten

Gesellschaft ;

bis zum 26. Juni 1940, mittags

12 Uhr, hinterlegen.

„„Furtransit“‘

Rauchwaren-Lagerhaus Aktiengesellschaft.

Walter Krausse, Vorsiger.