1940 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Veilage zum Neich8- und Staatsänzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1940. S. 4

Gußstahlwertk Wittmann A. G., Hagen-Haspe.

Vilanz zum 31. Dezember 1939.

Verlust- und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1939,

Aufwendungen.

1, Löhne und Gehälter .

Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlageve Steuern vom Einkommen, vom Ertrage und vom Verm

Bestand am :381,12,1939

g ' Bestand estand am 31,12,1938 | Qugang Aktiva. RA |N] BA Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts- und Wohn-

gebäuden . . « «- s 750 000|— 9 709 b) Fabrik und auderen Bau- lichkeiten « « . . « « | 1572 000/— 195 138 Maschinen und maschinelle Gelegen S 678 000/—| 465 628

Betriebs- und Geschäftsaus-

D R

+

Erträge.

Ausweispflic;tiger Rohüberschuß i

Zinsen, foweit sie-die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge . .

Verlust: Verlustvortrag aus 1933

Verlust per 1939

O

116 alia

©

A 909 000

Riesa, den 18. März 194

Nach dem abschließenden Ergebni

stattung Es i i 67 235/76 3 000 000|—| 737 712/64 Beteiligungen 0.6 901 3 000 901|—| T37 712164 Umlaufvermögen: i : Roh-, Hilfs- und Betriebsstosfe Cs

Halbsfertige Erzeugnisse « « « Fertige Erzeugnisse « « » - « Wertpapiere « -

D S S Q e o o. D D S: S

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistun Sonstige Forderungen e «ee oooooooo Kassenbestand einschl. Reichsbank-- und Postschecktguthaben Andere Bankguthaben E E S0

, Passiva.

Grundfapital 6 #0 E&SLENC Se S O UD E Rücklagen:

a) geseßliche Rüklagen

b) freie Rücklagen « « « Rückstellungen . « «o. Verbindlichkeiten: A e

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

sonstige Verbindlichkeiten »- «- «- «- « Gewinnvortrag aus 1938 « o - Verlust 1939 . . . . 6 6 . e . .

. 6 6 . e 6 S, 6

Gewinn- und Verlusirechunung zum Anfwendungen.

Löhne und Gehälter « « «e ooooooo Abschreibungen auf Anlagen « « «e o ooooo Bet a e S C R e . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

Gewinnvortrag aus 1938 « e oe ooooooo Verlust 1939 S Se oi a aao s 60s

Eriräge- Getvinnvortrag aus 1938 « «ee Rohertrag gemäß § 132 Abs. 1 IT, 1 Aft.-Ge Außerordentliche Erträge « « o.

e. —:

den geseßlichen Vorschriften. Köln, den 9. Mai 1940.

Rheinish-Westfälische „Revision“ Treuhand A. G. O Wirtschaftsprüfer. - . - Unterschrift, Wirtschastsprüfer.

110529) G, F, Förster, Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

nd Schriften der Gesellscha rungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, Geschäftsbericht ben geseßlichen Vorschriften. Dresden, den 22. April 1940. Diplomkaufmann Der Aufsichtsrat und Vorstand un / Aufsichtsrat : Josef Krebs, Bankdirektor, Prag, Vorsißender; Christa von Craushaar,

der Bücher

Architekt, Dresden, stellv. i Alfred Gäbel, Direktor, Riesa; Dr.

ee c - 60 os W000 ee. oe. ck S D

“5 075 584

Hans Windhoff Apparate-

Beiträge an Berufsvertretungen . « « - - o o o. - Verlustvortrag aus 1938

T 0 0 D S S

0

örster Aktiengesellschaft. Hiebjch.

3 meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

stt sowie der vom Vorstand erteilten Auffklä-

der Jahresabschluß und der

. Grahl, Wirtschaftsprüfer. - serer Gesellschaft seßen sich wie folgt zusamtnen: Vorsißender; Adolf Benke, Dresden.

Oskar Fehler, Prag.

RAM

H

127 50371 14 722/54 14 969/42 15 959/75 803/25

48 351/58

221 410/25 155 197|15 3 200/10

2 884/06 60 128/94 221 410/25

und Maschinenfabrik A.-G., Verlin-Schöneberg.

Vilanz per 30. November 1939.

1,12, 1938

Zugang

Wert

30, 11, 1939

j Is dri. ia. Ait S

Union-Vaumaterialien-Gesellschaft, [7499] Wien. Dritte Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien. Des fordern wir die JFnhaber unserer Aktien zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der SELE erklärung bis zum 31. Juli 1940 einschließlich ¿um Umtausch in neue Reichsmark-Aktien bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, L, Am Hof 2, einzureichen. ; Die Einzelheiten des Umtausches bit- ten wic der im Deutshen Reichs- anzeiger Nr. 98 vom 26. April 1940 veröfsentlihten ersten (aus r ne Umtauschaufforderung zu entnehmen Wien, im Juni 1940. Union-Baumaterialien-Gesellschaft4 E O I S C E S C E E D A A

Eisenwerke Laufach und Karlstadt, Aktiengesellschaft, f [11469] Karlstadt am Main. Rechnungsabshluß ; für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 314, Dezember 1939.

Vermögen. -Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohn- gebäuden. . 51 126,—

Fabrik- gebäuden. . 287 340,—

Unbebaute Grundstücke. . 48 891/11 Maschinen und maschinelle Anlagen . . 52 100,— Zugang . . 7214,35

9 314,30

E 728 815/95

402 639,94

. 340 101,02 L, Anlagevermögen:

E S E a) Bebaute Grundstücke mit Fabrik-, Geschäfts- und Wohngebäuden .

b) Maschinen und m

c) Werkzeuge, und Geschäft3ausstat-

g d) Kurzlebige Wirtschafts-

5 075 584/04 31. Dezember 1939.

433 712/64

257 795/85 402 639,94 . 340 101,02

e) Patente .

ÏÎî2Wtée e o - . 0.00 D -@. G

RA

Ñ

151 969/55

79 288/25

154 927/81

66 096/68

452 232/29

nr

Umlaufvermögen:

a) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . « « 363 622,56

b) Halbfértige Erzeugnisse

c) Wertpapiere

a) Steuergutscheine

e) Forderungen auf Leistungen

366 918 79

790 981 92

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Shriften der Gußskahlwerk Wittmann A. vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entf h der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

G., Hagen-Haspe, sowie der

prechen die Buchführung, f) Kassenbestand einschl. Reichsbank-

und

g) Andere Bankguthaben h) Sonstige Forderungen i) Anzahlungen « « « -

k) Wechsel 1) Hypothekenamortisation

m) Hypothekendamnum . «

3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen «

E

Aftiva. L. Anlagevermögen: A : 1. Bebaute Grundstücke mit: ,

a) Geschäfsts- oder Wohngebäuden: Gebäude- wert: Vortrag 1. 1.1939... 45 206,— Abschreibung « « « - * . 905,—

b) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten: Gebäudewert: Vorträg 1, 1,1939 112 336,— Abschreibung « « « - « « . 2247;—

o) Grundstückswert « « «e oooooooo

9, Unbebaute Grundstüde - « «oe o oe o 3, Maschinen und maschinelle Anlagen: Bres

11 s L e S

Abgang « « - « - o « « «119,20

: . T90 125,80

Abschreibung « « - « « - «- 9013,80

4, Werkzeuge, Betriebs- und Wenn Ge

Vortrag T i 1939 ew. 0.0

Zugang E E 3 500,— : T1 093,— Abschreibung . 0.260 S S 1 500,—

5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

Zugang « « « «o, 403,62 Abhang - « - o o ooo 403/62 6. Wertpapiere des Anlagevermögens « « - - -

TI. Umlaufsvermögen:

1, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe« « 45 614,71 2. Halbfertige Erzeugnisse « « « « - 51270,38 3. Fertige Erzeugnisse - » » « « « «+ 33 467,53 4, Wertpapiere des Umlaufsvermögens 29 pie

Kursdifferenz « « » « +

5. Geleistete Anzahlungen « « ««« « + + 6, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen «- ooo... 7, Wechsel. . - e o o ooo 9 083

2 Dil o s. 0 0.00: 6 0

8, Kassenbestand einshl. Reichsbank und Postscheck- guthaben . - - . « E Ea S Se

“9, Andere Bankguthaben « «o... -

10, Sonstige Forderungen - o...

IIL. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen LV, Verlustvortrag aus 1938 « - e - o... Verlust per 1939 L T E A

Passiva.

T. Grundkapital: Stammaktien (2 500 Stimmen) - IL. Rückstellungen für ungewisse Schulden « - - --

TTL, Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen « e ooooooo 2. Sonstige Verbindlichkeiten « «o...

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « -

Passiva. 1, Grundkapital aa 00S 2, Rücklagen: a) Gejeßli b) Freie Rüclagen: ;

Werkerhaltungs- und Erneuerungs-

Sonstige Rücklage «o, o, °.,

Delkredererüdcklage . . « «. Lee

Nücklage für soziale Zwecke « «_

3, Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens

4. Rückstellungen für ungewisse Schulden « « - - 5, Verdindlichkeiten:

Hypothetenschulden

und Leistungen . Sonstige Verbindlichkeiten Betriebsfonds . . «

|

Grund von Warenlieferungen und

e A8 2181

D205 S: 0. T 00 00M

Postscheck-

O e E

0 . . . . . . .

I 000 000,—

600 000,— 60 000,— 100 000,—

243 043,45 500 000,—

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieserungen

780 043,92 163 153,13 4 961,56

4 633 963

6, Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen . « « 7. Gewinn: Vortrag aus 1937/38 « « . - o o o Getvinn in 1938/39 . . N 00S S 0:09

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. November 1939.

1

1 1132 885

3 500 224 854

300 000

1910 000—| und Leistg. . 837 489,78

994/55 gegenüber 203 469/97 | Banken . . 52562,—

Aufwand. Löhne und Gehälter. « « « Soziale Abgaben Abschreibungen -auf Anlagevermögen . Steuern vom ‘Einkommen, vom ‘Ettrag und vom Beiträge an Berufsvertrétüngent . i Zuweisung zur Werkerhaltungs-" und Er ng zur sonstigen Rücklage | soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . « « - Außerordentliche Ausgaben . Vortrag aus 1937/38 Gewinn in 1938/39

i:

IEIE

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund schaft sowie der vom Vorstand erte Buchführung, der Jahresabschluß un erläutert, den geseßlihén Vorschriften. den 15. Mai 1940. e

Franz Grubert, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand.

Mitglieder des Aufsichtsrates si Dr. F. Bartels, St. Mauriy b, Münster, Neuhold, Berlin-Zehlendorf.

Vermögen

Gewinnvortrag aus 1937/38... « « « Ausweispflichtiger Rohübershuß gem. § 132 11/1 Außerordentliche Erträge Mietserträge j Sonstige Erträge . « « e - o.

ilten Aufklärungen ( d der Geschäftsbericht, soweit er den Jaÿyresabs

H. Gladbach. München-Pasing,

55 129 925/58 A 1 369 31758

69] __169 141/19) Gewinn- und Verlustrechnung.

4 633 963/35 Aufwand. : Löhne und Gehälter . . « 1/1040 135 60 Soziale Abgaben . . - - 76 717/38 RA D | Abschreibungen auf Anlage-

. 252941742] werte ........ - 33 327/65 . 150 635/96 | Au3weispflihtige Steuern 91 226/8L

teuerungsrüdlage

00/0 0 0 #4 4 G :F

Akt.-Ges.

nd: Walter Koch,

200 000

p T

4 527 039

RA |N

1132 880|—| Bugang . . 1019,30

11A

[äl &

1691 202/06 | Reingewinn

169 141/19 | Reingeivinn 4527 039/18 | 1989. . « , 2624741 | 114 20655

18

Abgang . . 1772,— : 5T 542,35 Kurzlebige Wirtschasts=- güter 0,

TT 519,30

Roh-, Hilfs3- und Betrieb3- stoffe . . . 207 401,79 Halbfabrikate . 14 952,66 Fertige Erzeug-

Wertpapiere und Steuer- Anzahlungen für Lieferun-

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Kassenbestand, Reichsbank-

Posten der Rechnungsab-

Verbindlichkeiten. Aktienkapital... 700 000 Geseßliche Rücklage . 70 000 Andere (freie) Rücklagen . 146 000 Wertberichtigung zu Posten

Verbindlichkeiten: aus Anzahlungen von Kunden . . 1231,02 für Waren- liesferungen

Sonstige Ver- Posten der Rechnungsab-

Gewinnvortrag aus 1938. , 88049,14

1939. .. . 26 247,41 114 296

496 639/29 | Andere Steuern . « « - 55 764|—

814 921/74 | Zinsenmehraufwand . . . 6 192/53 11 725/50 | Beiträge an geseßliche Be- : 100 000[— | rufsvertretungen . «- - 4 716/77

Außerordentliche. Aufwen-

36 548/33 | dungen - - « « « « « | 128209948 19 009/75 | Gewinnvortrag

aus 1938. 88 049,14

101 673/50 Ertrag. 4 353 319/65 | Gewinnvortrag aus 1938 . 88 049/14 36 16511 | Fahresertrag nach Abzug B o n der Aufwendungen „. - | 1462 627/63

Dr, A, Düll, Wirtschastsprüfer.

Abschreibung 926,— 50 200 |—

Abschreibung 12 340,— 275 000|—

Abschreibung .8 542,35 49 000|—

Abschreibung 11 519,30 —_— Beteiligungen . 3 778/33 S Umlaufvermögen:

nisse, Waren 183 949,20 406 303/65

gutschene : 130 000|— gen und Leistungen . . 5 021'67

und Leistungen . . . 364 516/75

._ und Postscheckguthaben . 23 281/33 Bankguthaben . . . 571/70 Sonstige Forderungen . . 12 15287

E 600 17 11369 317 58

Il

des Umlaufvermögens . 34 638/43 Rüdefstellungen .. .. . } : 97295 41

bindlichkeiten 81 055,26 172 E

grenzung. . « - « - 34 749,13

1 550 676/77

1 550 676|77

; 4 Nach dem abschließenden Ergebnis mei- der Bücher und Schriften der Gesell- | ner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund und Nachweise entsprechen die | der Bücher und der Schriften der Gesell- chluß | chaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- Vorsißtzec; | schriften. :

W.; Felix Zabel, Berlin-Dahlem; Dr, Erwin l Würzburg, den 27. Mai 1940,

» 2 ‘i R:

E Si R R «Aut 5 Es A

iva

[11616] FJduna-Germania Lebens-Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungs8ausweis8 Nr. 63 321 Karl Hak, Stiftung zux Unter- stüßung reisender Kaufleute Deutsch- ands, Versicherungsschein Nr. 66 883 (Germania Lebens-Vers.-Akt.- Ges. zu Stettin) Dietrih Mäschig, Wien, geb. 7. 6. 1883, Versicherungs- schein Nr. 666 848 (Germania Lebens- Vers.-Akt.-Ges. zu Stettin) Fohannes Freytag, Erfurt, geb. 2. 1. 1881, Ver- sicherungsschein Nr. 816 720 (Fduna) Henny Ulrich auf das Leben von Ger- trud Kabeliß, Harbg.-Wilhelmsburg, geb. 25. 11, 1892, Versficherungsschein Nr. 63 271 (Fduna-Germania) Marg. Olbrih auf das Leben von Marie Olbrich, Coldiß, geb. 18. 1. 1923, Ver- sicherungsschein Nr. 8 206 618 ({Fduna- Germania) Karl Vallat, Sulzbach, geb, 22. 8, 1899. Vorstehende Lebensversicherungsdoku- mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be- rehtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 1, Juni 1940. Der Vorstand.

7. Alktien- gesellschaften.

[11141] i Actien-Gesellschast der Klein- münchner Baumwoll-Spinnereien und Mechanischen Weberei, Linz. Kundmachung. Herr Heinrich Schoener, München, at seine Stelle als Mitglied unseres luffichtsrates zurücgelegt. Linz, 30, Mai 1940.

Der Vorftand.

[9010]. *

Die Landeswirtschaftsstelle für das württ. Handwerk A.-G. in Stuttgart-N, Kriegsvbergstr. 26, hat in der Hauptversammlung vom 20. Mai 1940 die Auflösung der Gesellschaft beshlossen. Die Gläubiger der Ge- sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Stuttgart, den 20. Mai 1940.

Laudeswirtshaftsstelle für das württ. Handwerk A.-G. in Abw. Der Abwickler : Otto Grigat.

[11408]

F. Neichelt Aktiengesellschaft, Breslau, Gartenstraße 3—5._ Hierdurch laden wir unsere: Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Haupt- versammlung auf Freitag, den 28, Juni 1940, 12 Uhr, in die Räume der Deutschen Vank, Filiale Breslau, in Breslau, Albrechtstraße

Nr. 33—36, ein. Tagesorduunmng: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats und des festgestellten JFahresabshlusses für das Ge- s 1939. 2. Beschluß ans über die Vertei- Bd u Reingewinns, '

3, Bes es über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4, Wahlen zum Aufsichtsrat. -

5, Bes6lußsassung über Saßungs- änderungen: § 3 (Bekanntmachun- gen), § 4 Absay 4 (Form der Ak- tienurkunden), § 13 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 18 (Vertei- lung des Reingewinns).

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. h : Diejenigen Aktionäre, die - ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien (ohne Gewinnanteil- und Erneuerungs- heine) spätestens am 24. Juni 1940 bei der Kasse unserer Gesell- schaft in Breslau oder- einem deut- \chen Notar oder einer- deutschen Wertpapiersammelbank odex bei der Deutschen Bank in Breslau uud

Verlin oder

Dresdner Bank in Breslau und Verlin

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch- derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot ge- halten werden.

Jm an dex Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapier- sammelbauk ist der Hinteérlegungs- schein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hintezlegungsfrist bei unserex Gesellschaft in Breslau ein- zureichen.

Die e ggen werden ge- beten, unmittelbar nah Ablauf der B ie ein D ee der ei ihnen erfolgten Anmeldungen in 448 uns zu übersenden.

ex Geschäftsbericht, der Fahresab- {luß und der Vorschlag für die Ge- winnverteilung mit dem Bericht des Aufsichtsrats liegen vonk 8. Juni 1940 ab in den Geschäftsräumen derx Gesell- haft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Breslau, im Juni 1940.

[1 i626 Anna

ordentliche

Erste Beilage zum Neichs3- und Stäat3anzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1946, &S.3

Der Vorstand.

Lat Steingutfabrik Afktien- gesellschaft, Annaburg, Kr. Torgau.

Nachtrag zur Tagesordnung für die am 19, Juni 1940 stattfindende Hauptversammlung: 4. Entlastung deF Vorstandes und Auf- sichtsrats.

Annaburg, den 3. Juni 1940.

zur ordentlichen Hauptversammlun Die Aktionäre werden hiermit zu Donnerstag, den 27. Juni 1940, um 17 Uhr, im Hause der Bank der Deutschen Avbeit A. G. Nie- derlassung Danzig, markt 9—10, stattfindenden ordent- lichen Hauptversammlung eingeladen.

[11453] Danziger Tabak-Monopol Aktiengesellschaft. Einladung

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und

Verlustrehnung für das Geschäfts- jahr 1939.

. Beschlußfassung über die Genehmi-

gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. De- zember 1939.

E über die Ent- or

lastung des

standes und des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über die Genehmi-

una der Abwicklungs-Eröffnungs- ilanz per 8. März 1940.

Danzig, den 3. Fumi 1940.

Danziger Tabak-M onopol

Aktiengesellschast in Abwicklung. Der Vorsizende des Uuffichtsrats:

Bruno Hornemann.

L

Danzig, Langer-

[11454] Oesterreichische Bergbahnen Aktien-

gesellschaft, Wien.

Die 13. ordentliche Hauptver- sammlung wird am 29. Juni 1940 um 11 Uhr vormittags in Wien, 1., Opernring 8, stattfinden.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Fahresab- schlusses für 1939.

. Bericht des Aufsichts8rates.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

. Beschlußfassung im Sinne der Ver- ordnung vom 29. 6. 1939, RGBl. I, S, 1076, über die Abstandnahme von der Einziehung von Alktien.

5. Allfälliges. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen die Aktien bis spätestens 22, Juni 1940 an unserer Gesellschasts8kasse Wien, 1., Opernring 8, oder bei einer Wert- paviersammelbank oder einem deut- schen Notar hinterlegen. Die Be- scheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am 24. Juni 1940 bei unserer Gesellschaft einzureichen.

[14678] Portland-Zement- und Kalkwerke

,„„Ánna“‘‘ Aktiengesellschaft, Neuberkum i. Weftf.

Die Aktionäre unserex Gesellschaft „werden hiermit zu der am Mittwwoch, den 26. Juni 1940, 16 Vhr, in Münster i. W., im Weinhaus Niemer, stattfindenden 35. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Fahr 1939.

. Genehmigung der Bilanz und Be- schlußfassung über Gewinn- und Verlust-Rechnung.

. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor- standes. Wahl des Wirtschaftsprüfers. erechtigt zux Teilnahme an der Hauptversammlung is jeder Aktionär; stimmberechtigt sind jedoch nur diejeni- gen Aktionäre, welhe ihre Aktien oder -statt derselben die von einer Vank oder einem deutschen Notar ausge- stellten Hinterlegungs8scheine spöte- stens am 24. Juni 1940, 16 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Neu- beckum i. W. hinterlegt haben.

Neubeckum, den 4. Funi 1940.

Der Aufsichtsrat.

R Wieschebrink, Vorsizer.

U Do

Der Borstaud.

[11686]

Saline Laublingen, Aktien- gesellschaft.

Gemäß § 12 unserer Saßungen laden wir hiermit die Aktionäre n)

sellschaft zu der am 26. Juni 1940, nahm. 3 Uhr, in dem Werkskontor stattfindenden Hauptversammlung ein.

erer Ge-

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Beschlußfassung über Fahres- bilanz 1939, Gewinn- und Verlust- rechnung.

Entlastung des Vorstandes und des Aud tdeaian ( Au

Wahl des Bilanzprüfers für 1940. Raus und Verwertung der Kleina tien.

__ Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß 8 18 der S spütestens am drit- ten Tage vor

lung hinterlegt haben. VBeesenlaublingen, den 3. Juni 1940,

ihts8xatswahl.

er Hauptversamm-

Der Vorstand.

JuliusErnst.FriedrichErn t.

[11675] : Wirtschaftlihe Vereinigung deutscher Gaswerke, Gasfoks- \syndikat, Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zu der auf Montag, den 24. Juni 1940, 15 Uhr, in Berlin

lin NW 7, Hermann-Göring-Straße 27, anberaumten Lieferwerksversamm- lung I (Teer).

Tagesordnung :

1. Genehmigung der Niederschrift der leßten Lieferwerksversammlung vom 22. Mai 1939 in Wien.

2. Bericht über das Geschäftsjahr 1939.

3. Mitteilung über den Stand der Mitgliedschaft im Teerlieferungs- vertrag.

4. Bericht über eingegangené Kündi- gungen des Teerlteferungsvertrages zum 31. 3. 1941.

5. Anerkennung der Abrehnung und SestseßbBung des Unkostenbeitrages für 1939.

6. Entlastung des red pg A e des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

7. Veränderungen:

im Arbeitsausshuß des Teeraus- {husses,

im Teerausschuß,

in den Gebietsausschüssen.

. Einsezung von Gebietsausschüssen für die Ostmark.

Errichtung eines Abrehnungs- gebietes für das Sudetenland ab 1. Juli 1940,

8. Verschiedenes.

Verlin, den 4. Juni 1940,

Der Vorstand.

[11676]

Wirtschaftlihe Vereinigung deutscher Gas8werke, Gasfokts- \syndikat, Aktiengesellschaft, Berlin.

Einladung zu der auf Montag, den

24, Juni 19490, 16!/2 Uhr, in Ber- lin, Fngenieurhaus (Sißzungssaal), Berlin NW 7, Hermann - Göring - Straße 27, anberaumten Lieferwerks: versammlung [Il (Gaswerksneben- erzeugnisse außer Koks und Teer). Tagesordnung:

1. Genehmigung der Niederschrift der leßten Lieferwerksversammlung vom 22, Mai 1939 in Wien.

2. Bericht des Vorstandes über die Lage des Nebenproduktenmarltes außer Koks und Teer.

Berlin, den 4. Juni 1940.

Der Vorstand.

R

irtschaftlihe Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskofs-

syndikat, Aktiengesellschaft, Berlin. s zu der am Dienstag, den

25. Juni 40, 1014 Uhr, in Ber-

lin im Jngenieurhaus (Sigungsfaal),

Berlin NW 7, Hermann-Göring-Str. 27,

stattfindenden 36. ordentlichen Haupt-

versammlung. TagesLordnung:

1. Vorlage des Pa i S: und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3, Entlastung des Aufsihtsrates und des Vorstandes.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Berlin, den 4. Funi 1940.

Der Vorstand.

[11624] i

__ Vöhmische Union-Bank.

Die Aktionäre der Böhmischen

Union-Bank, Prag, werden hiermit

zu dex am Donnerstag, den 20. Juni

19409, um 12 Uhr mittags in Prag

im Kassensaale des ehemaligen Allge-

meinen Böhmischen Bank - Vereins,

Graben 3, stattfindenden außerordent-

lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Antrag des Vorstandes auf Ver- einigung der Bank mit der Deut- - hen Agraxr- und Jndustriebänk in Prag 1m Wege der Aufnahme dieses Jnstitutes rückwirkend ab 1 Fanuar 199 in der es daß die Aktionäre der Deutschen Agrar- und Jndustriebank für je fünf Aktien im Nennbetrage von je K 320,— zwei Aktien der Böhmi- {hen Union-Bank im Nennbetrage von je K 400,— (beide Aktien mit Dividendenscheinen ab 1, Fanuar 1939 und B er- halten, sowie Beschlußfassung über diesen Antrag.

2. Antvag auf Ermächtigung des Vor- standes, nach erwirkier staatlicher Genehmigung die Fusion durchzu- führen und sämtlihe zu diesem Zwecke dienenden Rechtshandlungen und Vorkehrungen zu treffen, sowie Aa über diesen Antrag.

8. Wahlen in den Verwaltungsrat,

Die stimmberehtigcien Aktionäre,

welhe an dieser Hauptversammlung

n gt Sgt beabsichtigen, werden er-

[ua ihre Aktien mit Erneuerungs-

hein oder die anläßlih der Zusammen-

legung der Aktien und der Zeichnung junger Aktien in Empfang genommene

Kassenquittung auf je 10 Aktien ent-

fällt eine Stimme spätestens bis

zum 12, Juni 1940 bei einer dev

O Stellen zu hinterlegen und

agegen die Legitimationskarten in

Empfang zu nehmen:

Vöhmische Union-BVank, Prag, und

zwar bei dex Hauptanstalt Pran: Tj

Graben 31, und den Exposituren: BVrag-

im Jngenieurhaus (Sißungssaal), Ber-‘

sowie den Filialen in

Schottenring 8. Prag, am 30, Mai 1940. Der Vorstand.

Weinberge, Marschall - od - Str. 25,

Böhm, BudD- weis, Brünn, Friedeck, Jglau, Königinhof a. E.,, Mähr. Oftrau, Olmütß, Pardubitß, Pilsen, Preß- burg und Vroßniß, Deutsche Agrar- und Jnduftriebank, Prag, und bei deren Zweigniederlassung in Brünn, Deutsche Bank, Hauptanftalt Berlin W 8, Mauerstraße, und bei deren Fi- liale in Reichenberg, sowie den s6n- stigen Filialen der Deutschen Bank im Sudetengau, Creditanstalt Bankverein, Hauptanstalt, Wien, IT.,

[11623] C. G. Güttler, Filztuchfabrik Aktiengesellschaft, Schmiedeberg i. R.

sammlung eingeladen, Tage8Lordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,

Fahresbilanz.

1939.

3. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

4. Festseßung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

5. Wahlen in den Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Fahr 1940,

7. Verschiedenes,

Schmiedeberg i. R., 31. Mai 1940. C. G. Güttler, Filztuchfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. Dr. Nim\ch.

[11629]

Am Sonnabend, den 6. Juli 1940, vormittags8 914 Uhr, findet im „Schügengildehaus“ zu Salzwedel, Hindenburgstraße, unsere ordentliche Hauptversammlung statt, zu der die Aktionäre unserer Gesellicaft unter Hinweis auf die untenstehende Tages8- ordnung hiermit eingeladen werden. Diejenigen Fnhaber von Aktien Lit. B,

welhe sih an derx Hauptversammlung

beteiligen wollen, haben ihre Aktien

gemäß § 21 der Saßung zu hinter-

legen. Die Hinterlegung kann auch im

Kontor unserer Fabrik erfolgen. Sie

hat so zeitig zu geschehen, daß zwischen

dem Tage der Hinterlegung und dem

Tage der Hauptversammlung min-

destens drei Tage frei bleiben.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Jahresabschlusses zum 31. März

1940 und des Gewinnverteilungs-

vorshlages des Vorstandes sowie

des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn-

verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß L 17 der Sazung.

5. Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Salzwedel, den 29. Mai 1940. Zuckerfabrik Salzwedel Aktiengesellschaft.

Der Vorftand.

D

[11460] Kündigung der T nes von 1919 r

e

Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs- Aktien-Gesellschaft, Gleiwitz.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch nicht ausgelosten Teilshuldvershreibun- gen von 1919 unserer Gesellschaft zur Rückzahlung zum 30. September 1940 zum Nenntoert.

Die gekündigten Teilschuldverschrei- bungen werden vom 30. September 1940 an mit M 34,— je Stüd, je- doch unter Abzug der am 1. Fuli 1940 für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De- zember 1940 zuviel gezahlten Zinsen

‘von A 0,43, also mit BA 383,57,

eingelöst, und zwar gegen Rückgabe der ee mit Zins- scheinen Nr. 16 ff. Die Verzinsung der Teilshuldvershreibungen hört mit dem 30. September 1940 auf. Der Be- trag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Die Einlösung der Teilschuldver- shreibungen erfolgt: in Verlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Commerzbank Afktien- gesellschaft, Bat ad Herren Merck, Fink «& 50. ; in Breslau: bei der Deutschen Bank Filiale Breslau, bei der Dresdner Bauk Filiale Breslau; in Frankfurt a. M.: bei der Deut- schen Bauk Filiale Frankfurt a. 0 s bei der Dresdner Vank in Frankfurt a. M.

Gleiwiß, den 29. Mai 1940. Oberschlesische Eisenbahn-Vedarfs- Aktien-Gesellschaft.

Der Vorftand.

Lieben, Königstr. 180, und Prag-

Dr. Krukenberg. Dr. Konießhko.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28, Juni 1940, vormittags 104 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Schmiedeberg i. R. statt- findenden ordentlihen Hauptver-

dex Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1939, - Genehmigung der

2. Entlastung des Vorstandes und des 1 a ines für das Geschäftsjahr

[11634]

Brauerei Ha A. G., Meiningen. Fnfolae Ablebens is Herr Rentner

Hugo Hack, Meiningen, aus unserem

UAufsicht8rat ausgeschieden,

[11633] Vereinsbrauerei Apolda A.-G. «Fnfolge Ablebens ist Herr Rentner Emil Bohring, Fena, aus unserem Aufsicht8rat ausgeschieden.

[11635] Oftmärkische Brau-Aktiengeselischaft.

In der am 29, April 1940 statt- gefundenen Hauptversammlung wurde Herr Dr. Leo Sturma, Rechtsanwalt in Wels, in den Auffichtsrat gewählt, Herr Fng. Kurt Mathes ist aus diesem ausgeschieden.

Osftmärkifche Brau-Aktiengesellschaft. Der“ Vorstand.

[7501]

Allgemeine Baugesellschaft A. Porr Aktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Hiermit fordern wir die Fnhaber unserer Aktien zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftlos- erklärung bis zum 31, Juli 1940 einshließlich zum Umtausch in neue Reichsmark-Aktien bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, einzureichen.

Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs anzeiger Nr, 98 vom 26, April 194( veröffentlichten ersten (ausführlichen Umtauschaufforderung zu entnehmen. Wien, im Juni 1940.

Allgemeine Vaugesellschaft

A. Porr Aktiengesellschaft.

[11892]

Union Nheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft, Wesseling.

A laden wir die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Freitag, deu 21. Juni 1940, um 11,30 Uhr im großen Sizungssaal des Rheinischen Braunkohlen-Syndikats G. m. b. H. Köln, Apostelnkloster 21/25, stattfinden- den ordentlichen Hauptversamm-

lung ein. Tages8ordunung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Fahresabshlusses zum 31. Dezember 1939 sowie des Be- rihtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals.

4. Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung bedingte Aende- rung des § 4 der Sagzung, be- treffend das Grundkapital und seine Einteilung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Aktionare, die in der Hauptversamms-

lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen sich spätestens am 3. Tage vor der Versammlung ange- meldet haben.

Wesseking,-den 4. Funi 1940.

Union Rheinische Braunkohlen

Krafistoff Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Brecht, Vorsizer.

_

[11627] Deutsche Niles Werke Aktien- gesellschaft, Berlin-Weißensee. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu dex am Donners- tag, dem 27, Juni 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 391, Zedernsaal, stattfindenden ordent: lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats und des Fahresabschlusses für das Ge- riete 1939. Beschlußfassung übex die Verwen- dung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. Aufsichtsratswahl. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehend bezeihneten Bankgesell- haften ihre Aktien spätestens am 23. Juni 1940 bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Jm Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer der bei- den Vankgesellschaften ist die Ves scheinigung dieser Stellen über die er- folgte Hinterlegung späteftens am 24, Juni 1940 beim Vorftand ein-

Do

t E i

zureichen,

Hinterlegungssteilen: Deutsche Vank, Vern 8, Mauerstraße, Commerzbank Aktiengesellschaft, Verlin wW 8, Behrenstraße. Berlin-Weißensee, 31, Mai 1940, N Niles Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.