1940 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

E is E B nue Saa i E PERS s S C M pie p T EE er e O: e Se R e ED L L E A Pr E e E E T C E D tag S P E 2 ur. 225 S E S E Tia San r En Ll b dd L Lt Born Pl: “fa R S Pt T i A T1 n M rate E LLS R Pir Sen Aae: 2 L I R Tits res BAAE E

“=#

® Reich3- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940. S.®2 ' i i r « 4 ; S A Ï 121, Stern, Markus, geb. am 19. Fuli 1895 in Ober- Anordnung 82 A L cs | IrichtamtlichesS. A en E Ï ü i c Aenderun | : z breitenbah b. Alsfeld, 6. N der MEMIRELs 1Ee E “iu verscheck-Verfa ren). Deutsches Reich. 122. Stern, Sophie, geb. Hofmann, geb. am 6. o- Ergänzung der Anordnung : A ishe Gesandte, Herr Dömé vember 1900 in Thüngen/Bayern, E f Vom 6. Juni 1940. | Der Königlich bes foekehrt 04 hat die Leitung 123. Stern, Martha, geb. am 21. Februar 1929 in Auf Grund der Verordnung über den 89 ZU Ge x e E A ues A Karlsruhe, i : i; Bek ung vom 18. Augu er Gesa . 124. Ste x n, Trude, geb. am 27. Mai S e S E De L L, git der Bekanntmachung : 5 eußi- 125. Stern, Bruno, geb. am 5. Oktober 1927 in Karls- | er die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Nummer 23 des Ministerial-Blatis des Reichs- und. Preußi- E : LDER 939 (Deutscher Reichsanz. inisteriums des Junern vom 5. Juni 1940 hat folgende! ruhe, 0 | Warenverkehrs vom 18. August 1 ( hen Minis j ¿xl. 28. 5. 40, Eiseri- 196. Ste x n, Siegmund Fsrael, geb. am 13. Oktober 188 und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) und | Fnhalt : e Verw a Maas “RdErl. in Beddelhausen (Kr. Wittgenstein), Juli | auf Grund von § 6 Abs. 1 der Anordnung 14 der Reichs- | u. Stahlbewirtschaftg.; Beshalîg, B aa nststrafrehts. 127. „Stern, Rosa Sava, geb, Levi, ged. ay Wi. Mus stelle für Lederwirtschaft (Lederscheck-Verfahren) vom | 30. 5. 40, Dan N L vedbesteilg 1940. Kommunalver- 1884 in Schlüchtern, in | 30. April 1940 (Deutscher Reich8anz. und Preuß. Staatsanz. | RdErl. v. E : e 10 Lohnsummensteuer; Begriff Lohn- 128. Stern, Heinz Fsrael, geb. am 5. Oltober T9 M Nr 103 vom 4. Mai 1940) wird mit Zustimmung des Reichs- T E RdE1l 27. 5. 40, Kraftfahrz.-Steuerverteilgn. 9A Abterode (Kr. Eschwege), ; ; ictsd inisters angeordnet: * 97. 5. 40, Pol.-Lastenausgleih. Namens- u. Grenz- 199, -S toxn , Helga Sara, - geb. ani 28. Mai 1918 in E Marta v. Gemeinden u. Verw.-Bez. Wohlfahrts- Abterode (Kr. Eschwege), 4 Einziger Paragraph. i pflege u. Jugendwohlfahr k ip bu L8, 6. 130. Stern, Simon, geb. am 28. November 1894 in L 8 (Strafbestimmungen) der Anordnung iat N, N f. t E As ah Va e Res F p, Q i Lederscheck-Versahren Reichs\tatistik üb. d. LELNEA T7 ck ¿L 181. A Gertrud, geb. Sichel, geb. am 22. Oktober e l a S dn (tes Preuß. Staatsanz. | tuna, RdErl, 27. p 10, d dolizeil, Führung E 1899 in Frankfurt/Main, Nr. 103 vom 4. Mai 1940) erhält folgende Fassung: 3. 6. 40, Polizeil. il ite im Geschäftszimmerdienst. -RdErl. 189. Stern, Hermann Samuel, geb, am 10. Oktober 199€ | f Nichte O Gebühren f Rüewanderer. RdErl. 25, 5. 40, © tut Qulda „8 L So f d. mot. Gend. RdExl. 29. 6. 40, Vorüber= 188. Stern, May geb. am 8. Febgrat 1926 jn Pudo Ee gehende tet b, Ynsleimgg. 1 Bef ere d Been L A C i eb. am 29. Mai 1929 tn Fu!da, i M ; —— RdErl. 30. 5. 40, Unbesugtes Tra( Ta E O Rofel eb. am 17. August 1931 in Fulda, Verstöße gegen diese Anordnung und gegen die auf Ulr enzelibar: RdE1l. 31. 5. 40, Befördergn. in d. unif. Bollz, 4 S Hugo e am 9. März 1874 in Bruchsal/ | Grund der 8 3 und 6 erlassenen ind Strafverfahren bei Pol RdErxl. 27. 5. 40, Ginban, g, Feuers E A R e : Ve1 i C n rafverfahr j d. staatl. Pol. RdErl. 27. 5. 40, Fllm- U Se Rad : | nah der Verordnung über Strafen u l der | Kuranst. usw. d. j ifleida. RdEtl. 137. a 3 Rosa, geb. Guggenheim, geb. am 25. Mai Zuwiderhandlungen gegen Vors? Erzeugise (Verbrauchs: P A L Tara d. OrdnBol. u. in Worms, j Betwvirtschastung e : ? : QutmNol RdEL] i Bezugscheine f. Taschenlampen- Straus. Frid; geb. am 12. Juli 1912 in Pforz- | re elungs-Strafverordnung) vom 6. April 1940 MEB 4 | KrimPol. Erl. 285 ari n inbildender Unterricht bri s r S g D RdEL!1. 2 E g ar N S. 610) und nah den Vorschriften der §8 10, 12 bis 15 der ol, RdErl. 30. 5. 46, Kühlsystem d. Ford-Taunus-Pkw. 139. Straus, Peter, geb. am 10. Juli 1918 in Pforz- | Verordnung über den Warenverkehr bestraft. Erl 81 D N S L 40, Randverbo! f. suergefähr- heim, : i Berlin, den 6. Funi 1940. Riesenluftreifen. RdEr _*° RSErl” 28, 5, 40, Verhütg. u. Be4 “L. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtshaft. tänsg, v. Waldbränden. Staatsahgehörigleit, 141. Strau ß, Karolina Sara, geb. Frenkel, geb. am E Bad B Miidcapieren in d. Ausland. Wehrange- ; Januar 1878 in Varenholz (L.-Kr. Lemgo), of ilienunterhalt. 2. xrl. 28. 5. 142 Tr est, Vertold ‘Israel, geb. am S Maas 00s E. Nachtrag Nr. 1 1940. Ver tungssäle f, d. persónl. Aufwendungen E 49. Bamberg, Cie S Nr. 8 der Reichsstelle für Papier und Ver- pflichtige, vie auf Grund d. R 84 E Ee A0 staatl, 143. Triest, Lina Bara, 7 Westheimer, geb. am 8. Ja- V iagdwelen 9 (Verwertung von gebrauchten Natronpapier- S E N A Mac Me "Dentist im Sînne 0 IBO n 9 i 3ruhe, n : ? : : N E 7 6 eh F ._Ge= 144. Tri A E Seit J\rael, geb. am 29. März 1923 ans u E N Dee L âranth. d- in München, ; : u Vom 4. Funi é | f u. 17. Woche. Veterinärverwaltunqg. L 45. Triest, Margot, geb. am 19. April 1929 in München, iber den Warenverkehr in Au Ausbildg. d. Vet.-Prakt. bei einem Lehttierarzt. 146. Voß Y Kurt “ral, geb. am 28. April 1908 în 4 A a Bone 18 eni 10 9 (Reichsgesegbl. I O MoE 20. G 10, Mitwirtg d. Teras u, t Mus: Krefeld, L E t tmachung über die Reichs* | Kontingentierg. d. Schlahtgn. V S'hlachtvish- u. Fleisch- 147. Voß, Ella Sara, geb. Koopmann, geb. am 4. De- T a e UN a aa des e Drausr E d. Studierenden N E in d A Ven a zernber 1917 in Heidelberg, - her Reichsanz. un reuß. | beshau. l N ‘lle Postanstalten. 118, Wagemann, Osfar Israel, geb. am 29. De- | vom 18, Angus i A1 ugust 1939) ordne ich mit Zu: | NouersHeinung an B Wn Mere l Viertel Cas ab M M ob. am | stimmung des Reichêwirtschaftsministers und des Reihs- | iti 1,85 4 für Ausgabe A (gweiscitig bedrudi) und 240 8.0 n S n R Á ereits a e ea kommissars für die Preisbildung an: für Ausgabe B (einseitig bedruckt). 26. ApLil 3 in Leo , ü Ï - ck ' G 1874 in I : R 150. Walla, Friy Carl, geb. am 23. März : : ¿ Berlin, D Anordnung Nr. 8 vom 14. Januar 1939 ga 151. Walla, Zulins Israel, geb. am 7. Soptemer (Deutscher Reithsanz. und ns L Tbe Fasang: E nus sber Berwaltung. 1874 in Bielefeld; 5 E O Ee | 16. Januar 4989) evhâlt «die nachfolgende Fu n ries Lal E À Sz Ul Sou Rot 152. Wallach: Johanna. Sara, Yb; Œttistein, , geb. am, | Lp Un eat gébfatichté Natrónpapibifäé, dié nit | ‘9,2 Mtb. NM Schillbetiäbskäüutigen ves Fo {s (94: Dezember 1880 trr München; : t Ub B ¿34 oie ‘gefüllt werden, djitsen Bon, S NnuUvL 1e tro Wiederauf gu Bn Y M U A 153, Weil, Moriy Fstäel, geb. ani 29. Februar 1876 it, “n den Altpaptéxhätibel' ‘ddt ‘an zugelassene Reini- Sie as wirtschaftlichen Abhandlungen über die dit 2 oa, | : uli gungêanstalten 1) abgegeben werden. : gebarung des Reichs haben in den leßten Jghren die Au Os 154. Weil, Karolina Sara, geb. Lion, geb. am 8. Juli (2) Altpapierhändler dürfen ungereinigte Natronpapier- | von neuen Reichsanleihen und A E d L E pat a 5 1E) I Ca E S b. am 4. Juli 1919 säde nur an zugelassene Reinigungsanstalten (Z 1) den ra SsGliebnd, inden Mitt Lip dax Beiratung 155. Weil, Emilie Liselotte Sará, geb. .a i; fan. j; „fc 8 t M As Freiburg/Be2ga8, i 1936 in (3) Zugelassent Reinigungsanstalten sind Handels- e E aud alt Ven G L obaciommeti t, 156. Wertheim, Ruth, geb. am 21. Juni betriebe im Sinne des § 2 Ziffer 1c der Anordnung | f ihm aus den planmäßigen Tilgungen, Einlösungen und Ab- Meerane/Sachsen, : Nr. 4 der Reichsstelle für Papier nnd Verpackungs- rechnungen von erbindli@feiten lausend erwachsen sind. Aus 157. Wolff, Hermann, geb. am 29. September 1886 in wesen vom 10. Februar 1940 (Deutscher Reichsanz. e Sat S Statisti en Reichsamts im neuen Heft von Binningen (Kreis Cochem), | und Preuß. Stdäatsanz. Nr. 35 vom 10. Februar „Wirtschaft und Statistik“ ist zu entnehmen, daß das G A er 158. Wolff, Hilde Vera Toni, geb. Neisser, geb. am 1940), die zur Belieferung der Verarbeiter von Alt- pit von A O iesigen! Sud ae a M E ar 1897 in Berlin, : 3 lassen sind. / eine langfristigen un get h Í “a E O Margit, geb, am 24. Februar 1922 in (4) H Beimigungsanstalt as u U Ser N er bee ut 8 Med. N ovet of R j i ; d en-) Fabrik verbunden ist, darf der BVezug von S L S I ittelfristiger Schaß8- 160 Wolff Giesela, geb. am 22. August. 1924 in L bab lecsüleit (handentstaubt) auch für die | dieses, Seirages O A el dde N 4M : Berlin, i E : ; Reinigungsanstalt nur im Rahmen einer von der E a, langfristigen Anleihen. Bei den Abrechnungen 161. Wolffenberg, Adolf, geb. am 26. Fuli 1870 in Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen für | pon Steuergutscheinen beliefen sich die Nennbeträge allein also Gollnow/Pommern die Papier- (Pappen-) Fabrik gemäß § 2 der An- | hne das bei der Einlösung gleichzeitig zu begleichende Aufgeld 2, Worts nn ‘Leopold Jsrael, geb. am 7. No- ordnung Nr. 4 erteilten Einkaufsbewilligung er- | auf 2,2 Mrd. A. Außerdem sind die Aus andsshulden des E e 1856 in Reichmannsdorf (Kr. Bamberg), folgen : Reichs infolge der Abwertungen ausländischer O Hue 163 s eann Hedwig, geb. Cassel, geb. am | II 1,1 Mrd. A zurückgegangen. Da es dem Reich gelungen 1k,

4°/ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1934.

Die Zusatverzinsung, die: am 1. Juli d. F. mit den an diesem ‘Tage | fällig wérdenden Zinsen der 4 igen Reichs- anleihe von 1934 zu zahlen ist, beträgt für je 100 N M Kapital 1 A. Es werden daher eingelöst die Zinsscheine

über Veränderunige

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag- nahmt.

Berlin, den 31. Mai 1940.

23. April 1881 in Köln.

Der Reichsminister des Fnnern. J. V.: PfundtneL.

zu 400 EAM mit 402,— R zu 200 RA mit 201,— RAM zu 100 RAÆ mit 100,50 EM zu 20 NA mit 20,10 RAM zu 10 æA. mit 10,05 NM zu 4 RAM mit 4,02 EAM zu 2 RA mit 2,01 RA.

Berlin, den 5. Funi 1940. " Reichsshuldenverwaltung.

ema ——

Bekanntmachung

n in der Beseßung des Verwaltungsrats

Die 2 und 6 der Anordnun Nr. 8 gelten auch in den Tbelebaufben Gebieten; der § 8 der Anordnung Nr. 8 wird insoweit aufgehoben.

Dieser Nachtrag tritt eine ‘Woche nah der Verkündung im Deitihn A iGlarzoider und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. :

Berlin, den 4. Juni 1940.

Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungstwesen. : Dorn.

eine Währung auf der Höhe der alten Paritäten zu halten, stellt e vieles BA al eine echte Shuldenmindercung dar. Die Ab- tragungen auf die fundierten Schulden und die ea sind niht dadur finanziert worden, daß man a N Schul= den in entsprehender Hohe aufgenommen hat. Die Entwicklung der schwebenden Schuld steht mit diesen Tilgungen in keinem Zu=

mmenhang. Sie hängt, wie besonders gezeigt wird, von Dr N eua bestimmter Aufgaben ab, zu deren Finanzierung sih das Rei Jahre

der unverzinslihen Schaßanweisungen, im ) 1938/39. besonders der Liefershayanweisungen, bediente. Die: Zeit- folge dèr Zugänge an Kurzkrediten und die Zeitfolge der Til gungen ur fundierte Shulden weichen daher völlig von ein ander ‘ab. ' E

Die Gemeinschaftshilfe der Wirtschaft.

räfident Piezsch über ihre Voraussezungen P M und ihren Umfang.

n der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Der Vierjahresplan äußert sich der Leiter der Rehawtctschaftskammer Albert Piebsch über die Gemeinschaftshilfe der Wirtschaft. Er gibt in diesem Aufsay Antwort auf die Fragen wex Träger der Gemein- \chaftshilfe ist, unter welhen oraussezungen und in welchem Umfange die Beihilfe stillgelegter Betriebe gewährt wird und wie die Aufbringung dex erforderlichen Mittel erfolgt. Durch die Ver-

der Reichskreditkassen vom 1. Juni 1940.

Auf Grund des § 1 Abs. 3 d Od dig über Reichs- kreditkassen vom 3. Mai 1940 in der Gee vom 15. -Mai O Gen L . 774) hat der Ober- befehlshaber des Heeres als setnen R des Seraliiritais bestimmt den Staatssekretär Dr,

Posse.

Berlin, den 1. Juni 1940. Verwaltungsrat der Reichskreditkassen. Puh Kreyshma,n u,

assung der Bekannt-

Vertreter zum Mitglied

ordnung über die Gemeinschaftshilfe der Wirtschaft, so führt Biehs@ aus ist die Durchführung der Organisation der getwwerb- lihen Wirtschaft übertragen. Die den Reichsgruppen MIERIC, Handel und Energiewirt\chäkt nachgeordnéten Gruppen und die Reichsverkehrsgruppen mit Ausnahme der Reichsverkehr8gruppe Seeschiffahrt können zur Erhaltung der von ihnen betreuten ‘Unternehmungen, deren Betrieb im Zuge kriegSwirtschaftlicher Maßnahmen zum Stillstand kommt, laufende Beihilfen nach Richtlinien gewähren, die von den genannten D aufgestellt werden (8 1 der Verordnung vom 19. Februar 1 a Fur den Reichsstand des Deutschen Sandwerks ist nah § 4 der Verord-

nung eine Sonderregelung vorgesehen.

afisicil.

ie für den einzelnen stillgelegten Betrieb zuständige Stelle, an die er i mit inem ntrag auf Gewährung. der. Beihilfe u wenden bar, ist seine N Wirtschaftsgruppe. Bei dem

| i der Beihilfe ist geltend zu machen, auf ntrag M Gewährung : fe is Matreg ot

| ä i inzelnen der welche Tatbestände d im einze der Räichs-

von der Reichhswirtschaftskammer mit Dis

regierung erlassenen Beihilfeordnun erlassen die Reichsgruppen ie Richtli das Äntragsverfahren für die Ge- die Richtlinien, nah denen ld as Antrag See Ak dieser

währung von Beihilfen im einzelnen regelt. Der | RiSUlinsen steht od bevor. Es ist selbstverständlich, daß den | Wirtschaftsgruppen das Recht zusteht, ‘jederzeit .die für die Ge- währung einer Beihilfe zugrunde elegten Tatsachen zu Über rüfen, und daß die Unternehmungen, die den Antrag auf Bei=- hilfe stellen, verpflichtet sind, die hierzu erforderlichen Auskünfte u erteilen und dié Einsichtnahme ‘in die Geschäftsbücher. und S zum Zwecke der Feststellung. des | Tat- ‘bestandes zu gestatten. E Die BVirtschaftsgruppe, bei der der Antrag gestellt ist, ent- cheidet auch über die Gewährung ‘von Beihilfen. Hièrbei if nah en Bestimmungen der Beibilfeordnun der Reichswirtschafts- kammer die von der Wirtshaftsgruppe beabsichtigte ‘Entscheidung der örtlih zuständigen Fhndustrie- und Sd liteiitie: mit- uteilen. Wenn sich die JFndustrie- und Handelskammer id innerhalb aht Tagen nach erfolgter Uebermittlung der beabsich

ah ‘der

9

. qg&échäft in

2

Itr. 130

4. Oeffentliche | Zustellungen.

[11854

Es flagen: 1. die Ehefrau Marianne Galaszinsfki, geb. Boducki verw. Kurpicz in Castrop-Rauxel 1, Schellenberg 23, 2. die Ehefrau Frieda Böttcher geb. Körner-

Otto in Dortmund-Eving, straße 14, gegen ihre Ehegatten Ehescheidung. Die Kläger laden Beklagten vor die 3. Zivilkammer

Landgerichts in Dortmund. Zu 1. auf den 25. Juli 1940, 9 Uhr, Zimmer 41,

t auf den 31. Juli 1940, 9 Uhr, imméèr 28, mit der Aufforderung, sich

w 2;

durch einen bei diesem Gericht zu

lasseneu Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-

mächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund.

[11860] Oeffentliche Zustellung. Herr Friedrich Schäfer, Vertreter Hersbruck, Amberger Str. 7, klagt du

seinen Prozeßbevollmächtigten Dr. Neu- A in Hersbruck gegen seine Ehefrau

irginia Schäfer geb. Kirk, Restmond Avenue Carrik, Pittsburg, Pa, auf Ehe- scheidung, beantragt: 1. Scheidung der Ehe, 2. die Kosten des Rechtsstreits M Ae aufzuheben, und ladet die

etlagte zur mündlihen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth zu dem auf Donners- tag, den 8. August 1940, vorm. 9 Uhr, Sigzungssaal 276 des Gerichts- Straße îr, 110/IT, anberaumten Bandes termin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen und ihre Einwendungen gegen die Klage dem Gericht und dem Kläger umgehend

ebäudes an der

Fürther

bekanntzugeben. Nürnberg, den 3. Juni 1940, Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg-Fürth.

[11861] Ladung.

3 R 19/40. Die Frau Hulda Woll-

\s{läger geb. Kalläne in Hamburg 3

Fron, 7411, flagt gegen ihren hemann, den Maler Franz Woll- schläger, zuleßt in Boizenburg a. E. jeßt unbekannten Aufent. halts, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehbegesetes aus Auflösung der häuslichen

wohnhaft, Gemeinschaft und Zerrüttung der Eh Verhandlungstermin: Mittwoch, -de 4. SHivilkammer’“

Schwerin i. M.

[11857] Oeffentlihe Zustellung.

ITT C 689/40 Der Werner Göhring, in Heilbronn, Heilbronn, Prozeßbev.: R.-AÀA. Dr. Haasis, Heil- bronn, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Walter Schmid, Elektrotechniker, zuleßt Chicago, mit u verurteilen, i irkung vom 1. Mai 1936 ab eine monatliche voraus- zahlbare Unterhaltsrxrente von 25 K : Güteverhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Mittwoch, den 17. Juli 1940, vorm. 9 Uhr, Saal 17, geladen.

eb. am 21. 8. 1925 mtsvormund Fug.-Amt

dem Antrag, den Bekl. an den Kläger mit

zu bezahlen. Zur Amtsgericht Heilbronn.

[118553] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Krödel

Prozeßbevollmächtigter:

segen den Reisenden Kurt rüher in Halle (Saale), jezt unbe-

kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Lieferung von Bekleidungsstücken usiv.,

mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbar kostenpflihtig den Beklagten zur ahlung von 5920 nebst 4°%/ insen seit dem 30. Mai 1938 an die tlägerin zu verurteilen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale), Adolf-Hitler-Ring 18, Zimmer 141, auf den 20. August 1940, 10!/2 Uhr, geladen.

Halle (Saale), den 31. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[11856] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Georg Buitkamp in Hannover, Berliner Str. 46, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Biester in Hannover, klagt gegen die Witwe Ester Brandis, zuleßt in Hannover, Arndtstr. 371, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 180, NA nebst 49% Zinsen seit 15, August 1939, Kostentragung und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgeriht in Hannover auf den 5. August 1940, 10 Uhr, geladen,

Hannover, den 1. Juni 1940.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[11858] Oeffentlihe Zustellung. _TITC 749/40 Adolf Krauß, : Elektvo- eilbronn, Roßkampfstr. 25,

in Halle (Saale), Große Ulrichstr. 2/3, Klägerin,

ihtig Rechtsanwalt Dr. Wenger in Halle (Saale), klagt

Jäger,

H Pavrzatn 4

Erste Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

B

erlin, Donnerstag, den 6.

vor das

M 9 Uhr, Saal 17, geladen.

des Amtsgericht Heilbronn. [11859]

Oeffentliche Zustellung. ge-

gung mit dem Antrag au

tragenen Sicherungshypothek

hypothek über

Prozeßbevollmächtigten lassen.

Köln, den 30. Mai .1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

bronn, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Alfred Grießer,

hieraus seit 1. Fanuar 1939 zu bezahlen. Zur Güteverhandlung wird Beklagter Amtsgericht Heilbronn auf Mittwoch, den 17. Juli 1940, vorm.

6, 0. 30/40 Die Hansestadt Köln, ver- | 3. treten durch ihren Oberbürgermeister in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | 4. anivalt Seyb in Köln, klagt gegen die Ehefrau Otto Wolf, Julia geb. Bär-| 9. leder mann, früher in Köln, wegen Einwilli-| Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung f kfostenfällige Verurteilung, einzuwilligen, daß zu der n auf dem Grundstuck in Köln, Lütticher rch Straße 30, in Abt. TIT Nr. 10 einge- | an

über 31500 N Æ, zusäßlih eine Sicherungs- den Betrag von 6 9/6

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu

Juni

1940

[11935] Grundst tgelensmalt Berliner Straße

Ingenieur, geb. am 14. 6. 1871 in Aktiengesellschaft i. L., Niederstohingen, mit dem Mo den : Berlin-Tempelhof. Beklagten zu verurieilen, an den Kläger | Die ordentlihe Hauptversamm- 17RA 50 Pfg. nebst 49/0 Linsen lung findet statt am 29. Juni 1940,

114 Uhr vorm., im Büro des Recht

Marburger Str. 17.

Tagesordnung: . 1. Genehmigung der Liquidation eröffnungsbilanz.

2. Vorlage und Genehmigung der

Aufsihtsrates. Bestellung des für 1940, Verschiedenes,

_

nebst Bericht des Vorstandes und Au

65, 167, 168

Liquidationsbilanz per 31, 12: 1939, : Entlastung des Liquidators und | Die

Abschlußprüfers

sihtsrats liegen vom 15. Funi ab bet der Gesellshaft aus. Zur Teilnahme der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher späteftens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, einer

[7508 Ariadne Draht- Aktiengesellschaft, Wien.

unserer Schilling-Afktien. Hiermit fordern wir die 3-

1. |derbank Wien

Einzelheiten des

veröffentlihten ersten

ien, im Funi 1940. f- | Ariadne Draht- Aktiengesellschaft.

[19934] Einladung

lung der Aktionäre der

Hamburg. Die Aktionare

5. Verlust- und Fundsachen.

[11398]

der Leipziger 3, | tien-Gesellshaft, Leipzig, 11. Februar

1931, Leben

des Herrn Dr.

ist in Verlust geraten. Wir

Fúhaber bei uns“ meldet.

Leipzig, den 6. Juni 1940. Alte Leipziger _Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Hensel. Dr. Dybeck.

[11862] Gerling-Konzern Lebens- versficherungs-Aktiengesellschaft.

L 129 568/602

Königsberg (Pr), Große

halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 3. Juni 1940, Der Vorstand.

Zas

erling-Konzern Lebens- versicherungs-Aktiengesellschaft. Die Einzelbescheinigung Nr. L 129 563/613 Dr. Paul Kahlweiß, Heiligenbeil, ist abhanden gekommen. Sie. tritt außer Kraft, wenn niht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 3. Funi 1940. Der Vorstand.

7. Aktien- getellihasten.

[11938 Aachen- Leipziger

Versicherungs-Afktien-Gesellschaft

in Aachen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am 24. Juni 1940, 10 Uhr,

im Hotel Esplanade zu Berlin statt-

findenden Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bikanz und der Ge-

winn- und Verlustrehnung sowie

des Berichtes des Vorstandes und

des Aufsichtsrates über das Ge-

chäftsjahr 1939.

2. Beshlußfassung über die Verwen-

dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

rates.

4. Sazungsänderung: Es sollen ge-

ändert werden die Bestimmung über

den Gegenstand des Unternehmens.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung sind alle im Aktienbuch ein-

etragenen Aktionäre berechtigt, die

thre Teilnahme spätestens am 3, Tage

vor der Hauptversammlung bei der

Gesellschaft anmelden.

Aachen, den 4, Juni 1940.

Der Vorstand.

Der von unserer Rechtsvorgängerin, Lebensversiherungs-Ak-=- ausgestellte Versicherungsschein Nr. 651 501 vom lautend auf das med. Erich Stoewer, Augenarzt in Witten/Ruhr,

Fd e e m a s j e. (hein für kraftlos erklären, sofern si ätestens n | nicht innerhalb zweier Monate ein D 14. August 1940, 914 Uhr, vor der des * Landgerichts

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Die Einzelbescheinigung Nr. Dr. Erich Radtke, Schloßteich- straße 2, ist abhanden gekommen. Sie tritt außer Kraft, wenn nicht inner-

riht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. 3. Meg über die Ent lastung des Vor Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers.

29. Juni 19490, bei der gesellschaft, Verlir,

Filialen in Breslau,

Berlin, Commerzbank A.-G.,, Hamburg

und Verlin, M. M. Warburg «&* Co. Kom.-

Ges, Hamburg, Berliner Handels - Gesellschaft,

Berlin, oder den sonstigen in § 20 genannten Stellen während der üblihen Geschäfts- stunden zu hinterlegen. Hamburg, den 4. Juni 1940. Schlesische Dampfer-Compagnie Berliner Lloyd Aktien-Gesellschaft. Der Vorsißzer des Aufsichtsrats: Dr. Karl Deters.

11911] Franz Schmitt [ftiengesellschaft für Lederindustrie in Nehberg bei Krems a. d. Donau. Kundmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 28. Juni 1940, 10 Uhr vor- mittags, im Sibungssaale der Länder- bank Wien Aktiengesellschaft in Wien, [., Am Hof Nr. 2, stattfindenden 21. ordentlichen Hauptversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des , Vorstandes und des Fahresab- \chlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates und Beschluß- arsens über den Fahresabschluß.

A Ma luna über die Verwens-

dung des Reingewinnes. 3, Bes ung über die Ent- lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates,

4. Satzungsänderung 16).

5, Wahl dés Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, die an der Hauptver- sammlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. Juni 1940 bei der Kasse der Gesellschaft oder der Län- derbank Wien Aktiengesellschaft, bei einer deutschen Wertpapiersammel- bank oder bei einem deutschen. Notar ju hinterlegen. Jm Falle der Hinter- egung bei einem Notar oder einer ertpapiersammelbauk ist die Hin- terlegungsbescheinigung spätestens am 26. Juni 1940 bei der Länder- bank Wien Aktiengesellschaft einzu-

reichen. Bui die K R ES ipl.-FJng. Franz mitt. Dipl.-Jng. Norbert Schmitt

rozeßbevollm.: R.-A. Dr. Rau, Heil-

H. Blase.

Berliner Lloyd Aktien-Gesellschaft, unserer Gesellschaft

abshlusses für 1939 nebst dem Be-

standes und des

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien lt. § 20 der Satzung am Sonnabend, em

Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktien-

Deutschen Bank, Verlin und deren Samburg und

Dresdner Bank in Hamburg und

richtes Aufsichtsrates.

verein, Wien,

legt haben. Falls die Hinterlegung bei Wertpaviersammelbank oder

hierüber ausgestellte

sellschaft einzureichen. Wien, den 1, Juni 1940, Der Vorstand.

[11912] Hirmer Zuckerfabrik Afktien- gesellschaft.

1940 um 12 Uhr

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der

1939 samt Jana Über dieselbe. die 3 500 000,— N. A 100,— Nennwert. versammlung).

erichte des Aufsichtsrates. des Reingewinnes, rates.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Geschäftsjahr 1940.

und Kabelwerke Dritte Aufforderung zum Umtausch

{Fnhaber unserer Aktien oder der darüber aus- anwalts Dr. Frit Krüger, Berlin W 50, (een Fnterimsscheine zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der

Kraftloserklärung bis zum 31. Juli 3- | 1949 einschließlich zum Umtausch in ) 1 1 neue Reichsmark-Aktien bei der Län- | der Hauptversammlung sind die Aktiengesellschaft,

Wien, I., Am Hof 2, einzureichen. Umtausches bitten wir der im „Deutschen Retichs- anzeiger“ Nr, 98 vom 26, April 1940 (ausführlichen) Umtauschaufforderung zu entnehmen.

und Kabelwerke

zur 69, ordentlichen Hauptversamm- 3

Pottendorfer Spinnerei und Felix-

31. Dezember 1939 und des Be- des Vorstandes und des

werden hierdurch u der am Mittwoch, | 2. Beschlußfassung über die Verwen-

dem 3. Juli 1940, 12 Uhr mittags, dung des Reingewinnes.

in Hamburg, UAlsterdamnmm 25, 3. Erteilung der Entlastung an den

Sißungssaal der Hamburg-Amerika Vorstand und an den Aufsichtsrat.

Linie, stattfindenden ordentlichen | 4. Wahl in den Aufsichtsrat

Hauptversammlung eingeladen. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Tagesordnung: Geschäftsjahr 1940,

1. Vorlegung des Geschäftsberichts Zur Teilnahme an der Hauptver-

des Vorstandes und des Fahres- | sammlung sind nah § 18 unserer

Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien spätestens am 20. Juni - | 1940 bei der Creditanstalt Bank- , Schottengasse 6, bei - | einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Been- digung der Hauptversammlung hinter-

einer

einem deutschen Notar erfolgt, ist die Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrift bei der Ge:

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Juni mittags im Sizungssaale der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, 1, Am Hof 2, stattfindenden 13. ordentlichen

Reichsmarkeröff- A O auf den 1. Fanuar

en Berichten des Vor- standes, des Abshlußprüfers und des Aufsichtsrates sowie Beschluß-

eshlußfassung über die Urnstel- e: der Gesellschaft, insbesondere

Neufestsezung des Grundkapitals von bisher S 5 000 000, auf 2AM durch Umtausch von zehn alten auf je S 100,— lautenden Aktien gegen sieben neue auf den Jnhaber lautende Aktien von je

3. Aenderung der Satzung, § 4 (Grund- kapital), § 19 (Einberufungsfrist) und § 283 (Stimmrecht in der Paupt-

4. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Nl ales für 1939 mit dem

5, Beschlußfassung über die Verteilung

6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

8. Wahl des Abschlußprüfers für das

__ Aktionäre, die ihr Stimmreht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien späte- stens am 22. Juni 1940 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hirm, bei der Länderbank Wien Aktien- gesellschaft in Wien, 1. Am Hof 2, bei dexr Creditanstalt .— Bankverein in Wien, 1., Schottengasse 6, bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen

Geschäftsstunden hinterlegen und bis

nach der Hauptversammlung belassen.

Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Ve- scheinigung über die Hinterlegung \pä- teftens einen Tag nah Ablauf der Hinterlegungsfrift bei unserer Kasse

(Stellvertreter).

in Hirm einzureichen. Der orftand.

Im Falle der Hinterlegung bei einer

Entgegennahme der Wertpapiersammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit -: An- ftalt, Anglo-PVrager Creditbank, Prag, bei der Vöhmischen Union-Vank, Prag, bei der Karlsbad, bei der Kreditanstalt der Dêéutschen in Prag oder deren Filiale in Karlsbad in den üblihen Geschäfts- stunden ihre Aktien oder die Beschei- nigung | bank über einen Anteil am Sammel= bestande der Aktien hinterlegen und bis

zur Beendigung der Hauptversammlun dort belassen. G SORE q

[11881] j | Garbe, Lahmeyer «& Co. AG., Aachen.

Einladung

zur ordentlichen Hauptversammlung

der Garbe, Lahmeyer & Co. AG. in

Aachen auf Sonnabend, den 6. Juli

1940, vormittags 11,30 Uhr, im

Sitzungssaale der Dresdner Bank in

Aachen. : Zur Ausübung des Stimmrechtes in

ftien

spätestens bis zum 3. Juli 1946 bei der Gesellschaft, bei der Dresdner

Bank in Aachen oder bei etnem

deutschen Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsberiht des Vorstandes und Bericht des Aussihtsrates sowie Vorlage des festgestellten Fahres- abschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40. : :

92. Beshlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsthts- rates.

/ T g v : dorfer Weberei Aktiengesellschaft, R Aufsichtsrat.

Hen D M A n dem ee as deutschen Notar welche Montag, den 24. Juni 1840; # Sa O et M schlu spre für das 26. 2. 1925 eing t ird. Die P e r vormittags, im Anstalts- * Rar attet 1940/41

Klägerin ladet die Beklagte. zur münd- E A “aa 1940, gebäude der Creditanstalt Bankverein, A E an 1940.

lihen Verhandlung des Rechtsstreits Der S rat. Wien, 1, Schottengasse 6, I, Sto, “E Vorla,

vor O Raa 6 des Ae Dr. Georg Renger. stattfindet.

in Koln, eichenspergerplaz Nr. 1, [11910] Tagesordnung: 937 Rasselsteiner

11. Stock, Zimmer 251, auf den | Sre - : P L Sovsage 5 Sar Ble um E L Mien, 22. August 1940, 10 Uhr, mit der Auf- | Slesishe Dampfer-Compagnie g Jahresabshlusses z Eisenwerks-Gesellschaft Aktien

gesellschaft, Neuwied-Rafselsiein.

Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionâre werden hiermit zu der

am Donnerstag, den 27. Juni

1940, nachmittags 17 Uhr, in

Berlin im Hause der Deutschen Bank,

Berlin, Mauerstraße 35, stattfindenden

ordentlichen Sauptversammlung ein-

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des FJahres3abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. s l

Beschlußfassung über den Gewinn» verteilungsvorschlag.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Genehmigung eines Vevshmel- zungsvertrages mit der Eisen- und Hüttenwerke A. G. Bochum mit Wirkung zum 1. Januar 1940, durch den das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gemäß Paragraph 233 Ziff. 1 ff. a. g. auf die Eisen- und Hüttenwerke A. G. Bochum als auf- nehmende Gesellschaft übergeht gegen Gewährung von 9000 Stück auf den JFnhaber lautender neuer Aktien der Eisen- und Hüttenwerke A. G. Bochum im Nennwerte von je NK 1000,— mit Dividendenberehtigung äb 1. Fanuar 1940. . 4

Gleichzeitig wird die Eisenhütten-

werke Thale A. G., Thale a. H., in

aleiher Weise von der Eisen- und

Hüttenwerke A. G. Bochum gegen Ge-

währung von neuen Aktien im Nenn-

werte des Grundkapitals aufgenommen, Der Vorstand. Neizert. Koehler.

[11867] Zettliver Kaolinwerke-Aftiengesellschaft in, Zettliß bei Karlsbad.

| Einladung

zu der am 28. Juni 1940, um 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude in ge stattfindenden 41. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Zettlißer Kaolinwerke - Aktien- gesellschaft in Zettliß bei Karlsbad. Tagesordnung :

1. Vorlage des JFahresabschlusses und ‘des Geschäftsberichtes mit dem Be- riht des Aufsichtsrats für das Ge- schaftsjahr 1939 o Ï

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. i:

3. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939,

Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre

S

berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei

einem deutschen Notar, bei einer zur Aktien befugten

Filiale Karlsbad, bei der

Deutschen Vank, Filiale

einer

Wertpapiersammel-

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er-

folgen, daß zwishen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Haupt-

versammlung mindestens drei Tage frei bleiben. G

Zettliß, am 4. Juni 1940.

Der Vorstand, Johann Meisel.