1940 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Noch: Ha:nmonia Allgemeine Versichernngs- Aftien-Gesellschaft. —_ D I D F K N] RA S ITT. Rückversicherung3prämien . . . . E 19 693 48 IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rüdck- versicherer: 1. Provisionen. . «c o o A 36 593 31 2. Sonstige Verwaltungskosten . . . . . + + - 48 791/07 3. Beiträge an Berufsvertretungen . « - « «. « 18 30 4. Steuern und öffentlihe Abgaben . .- « . -' 2 741 77 88 14445 V, Abschreibungen: 1. Jnventar. e e - . 535 83 2, Währungen . « « - « - . S E 535 83 V Pee E ae bo gi ao Ss 68 464 08 V Code Saaten ee e o q oe 66 103/18 E E. e ea Q oa Ea 52 277/53 Gesamtausgabe 264 395/90 Gewinn- und Verlustrechnung für sömtliche Versicchzerungszweige. Einnahmen. Be RAM 14 T, Gäwitivortrag » + o e o: ° E E 85 265 03 IT. Ueberschuß aus: L Transportversicherung « « - oooooo 317 63 Glei e a o ooo o o oa 81 955 82 Feuerversicherung . « « . « E E 16 156 43 Einbruchdiebstahlversicherung . . « « . . - - 7 477/26 Wasserleitungs*chädenversicherung « « « « « « 4 898 99 Krastsahrtveriherüng « - « « o o e. 15 309,97 Kautionsyversiherung. « « - - o o o ooo 52 277/53 178 393/63 ITI. Kapitalerträge: Se o a oe s oe TDADA I MHEISCLILGGE s Se Eee 40 207,96 233 451 47 hiervon ab: bei den Branchen verrechnete : e 118 346 23| 115 105 24 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn aus | Wertpapieren . S D Wt S- S: 0:00 M M 0E 5 060/63 Gesamteinnahme __383 824 53 Au3 gaben. E I. Verlust aus: Hasftpflichtversiherung « « - . s) 7 Ünfallversiherung . . « - - 10 tp 55 360/60 IL. Abschreibungen: a) auf Wertpapiere . - « - «- « 3 078/35 M q b) auf Grundbesiß « «+ « - « « 37 561/48) 40639 88 ITI. Steuern nund öffentliche Abgaben . . . . n 250 239/43 | hiervon ab: bei den Branchen verrechnete Anteile 228 099/93 22 139/50 IV. Uebershuß und dessen Verwendung: a) An die Aktionäre als Vordividende . « « - + 67 904 b) Saßungsgemäße Gewinnanteile d. Aufsichtsrats 8 513/39 c) An die Aktionäre als Zusaßdividende . « « - 67 904 d) Für soziale Sonderleistungen . « - - « . 30 000 |— 0) Vortrag auf 1940. ¿ooo o b o o 6 o ao 91 363/21 265 684 60 Gesamtausgabe 383 824/53

Nach pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und d Versicherungsunternehmung sowie der vom Nachweise entsprechen die Buchführung, bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, Franz Köhler,

Der Prüfer :

der Rechnungsabs

Bilanz für den Shluß des Gesch äftsjahces 1939.

er Schriften der Vorstand erteilten Aufklärungen und chluß und der Jahres3- den geseßlichen Vorschriften.

VIL. Darlehen VIIL. Guthaben bei Bankhäuser IX. Forderungen an Konzernunternehmen:

XIL, Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder « XITII. Wechsel . . . . . . . o . . . . . . . . . XIV. Schecks3 7

IL. Grundbesiß IIT. Hypothefen IV, Wertpapiere J « « «

Aktiva. : I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezdähltes Aftfienfapital „.. í

Wi 0 O: S 0G. M2:

Sry e 0 0. 00 0 0

V Eigene Alliélit «s eo od Ge Os

VI. Sculdscheinforderungen gegen öffentl. Körper-

schaften

E Q L 000.0 S 00. S: 01S e o.

a) für zurüdckbehaltene Reserven und Prämien- überträge aus dem laufenden Rüversiche- rungsverkehr: Haftpflichtversicherung . - «

b) Sonstige Forderungen .

X. Forderungen an andere Versicherungsunterneh-

mungen: | a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien- überträge aus dem laufenden Rückversiche- rungsverkehr. . . . « O s b) Sonstige Forderungen . «e.

XI. Forderungen aus Krediten, die nah § 80 des

Aktiengeseßes bzw. § 34 des Versicherung3auf- sichtsgeseßes nur mit ausdrüdliher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen .

XV. Rücfständige Zinsen. . «e e e o o é XVI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten XVII. Rücfstände bei Versicherungsnehmern . . . -

XVIII. Barer Kassenbestand und Postscheckguthaben bei

der Zentrale und den Geschäftsstellen . . « -

XIX. Jnventar und Drucfsachen . .. « « - - +- XX. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche-

rungsscheine . ... « E Se Se O eie

XXRXIL, Sonstige Forderungen:

a) Guthaben bet Dritten. „e o o o o ° 0 b) Rechnungsabgrenzung. « «e - e + .

XXII. Für Kautionen hinterlegte Werte R. 236 808,83

IL. Geseblihe Rüdcklage . . IIL, Sonstige Reserven, und zwar:

Gesamtbetrag

Ii Aktienkapital L E E 4 E 0&0 E

a) Reserve für außergewöhnliche Schadenfälle b) Restkrve für Pensionsverpflihtungen . .

IV. Wertberichtigungen: Grundbesißentwertungs-

fonds (f. Ziffer IT der Aktiva) . . « « « V, Rüfstellungen für ungewisse Schulden

VI. Prämienreserven und sonstige technische Re-

erven: , Deckungskapital für laufende Unfallrenten . Deekungskapital für laufende Hastpflicht- Enn „e o 000 C R A Prämienrückgewährreserve . . « « - - °- Sonstige rechnungsmäßige Reserven « - -

VII. Prämienüberträge:

Transportversicherung 5 Haftpfslichtversicherung « - Unfallversicherung . « - - Glas3versicherung . « « « « Feuerversicherung . . - - Einbruchdiebstahlversiczerung . Wasserleitungsschädenversicherung . Kraftfahrtversicherung . . « « «. - Kautionsversicherung « « e «- « »

RA N

232 39 112 688/85

18 682 96

15 243 06 28 707/02

e —————————

180 000|— 188 810/78

3 030|—

60 465/27

ne ———

10 148 473

5 600 000

82 47279 9 070/57

1 107/14 125 244/92 83 045/69 369 055/29 178 127/40 655 680/47 25 796/41 497 765/38 68 464 08

RA

3 902 400 |— 1 474 002 1 237 150/50 9 333 372

F 198 284 97 2 500

271 514/24

112 921/24

18 682/96

5 6541/51 29 447/51 183 446/80 237 629/70

90 816/41 s

6 698/60

43 950/08

[S1

| |

620 000

368 810/78

166 000/—

155 038/63

1 404 286/78

pm

beträge . . Transportversicherung . . « Haftpflichtversiherung . « Unfallversicherung . « « Glasversicherung . - » « + Feuerversicherung . . . - - Einbruchdiebstahlversicherung .

Wasserleitungsschädenversicherung . Krastfahrtversicherung. . . «- . + Kautionsversicherung . - « - . - IX, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter-

nehmen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rükversicherungsverkehr. . - - . . . « b) Sonstige Verbindlichkeiten. - « . + - «

X. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche-

rungsunternehmungen:

Rückversicherungsverkehr .

X1. Sonstige Verbindlichkeiten:

Wohlfahrt3einrihtungen. . - - Hypotheken auf Grundbesiß... « + « Nicht abgehobene Dividende. . . . « « « Guthaben von Generalagenten und Agenten Prämien- und Zinsguthaben von Versicherten

Versicherungssteuer . .

RA 236 808,83

und aufbewahrt.

b) Sonstige Verbindlichkeiten. - . - . - -

Guthaben von Dritten ... Verbindlichkeiten aus der Annahme ge- zogener oder der Ausstellung eigener Wia o S Verbindlichkeiten gegenüber Banken : Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich- L E o e ee a9 Rechnungsabgrenzung. . . « - « . -

XIL. Kautionsguthaben von Vertretern und Beamten

Der Treuhänder:

Die in die Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939 unter Pos. VI

mit dem Betrage von L 155038,63 eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 65 des Geseves über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsuniernehmungen

Dritte Beilage zum Reich3- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni

1940. &.4

VIII. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: beim Prämienreservefondé aufbewahrte,

nicht abgehobene Renten der Hasipflicht-

S S e

niht abgehobene Renten der Unfall-

versiherung -.. - o. o. o,»

niht abgehobene Prämienrücckgewähr-

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

T Uu e v e o oa o o op o 6 S

Gesamtbetrag Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserven sind vorschriftsmäßig angelegt

Vollrath.

und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet:

Der Sachverständige : Manthe.

Hamburg, den 30. Mai 1940, Der Vorstand.

Dr. Willenbacher.

Aufsichtsrat :

Vorsitzer: Friedrih Wilhelm Föhrenbach, Ministerialdirektor a. D., Vorsißer des Aussichtsrates der Karlsruher Lebensversicherung A.-G. in Karlsruhe. Stellvertreter des Vorsiters : Hans Werny, Reichsinnungsmeister des

Glaserhandwerks in Hamburg.

Mitglieder: Oscar Beier, i. Fa. Beier & Walther in Dresden; Ober-. regierungsrat a. D. Eduard Hilgard, Mitglied des Vorstandes der Allianz und Stutt- garter Verein Versicherungs-Aktien-Cesellschaft in Berlin; Adolf Samwer, Vorsißer des Vorstandes der Karlsruher Lebensversicherung A.-G. in Karlsruhe; Carl Räß, Glasermeister in Berlin;- Dr, jur. Kurt* Schmitt, Reichs- und“ Staätsminister a. D., Preuß.. Staatsrat, Vorsißer des Vorstandes der Münchener Rückversicherungs-Ge-

seklschaft in München.

A S

1015 501/11

7 694/09

545 457 21

265 684/60 10 148 473

Vorstand: Alfred Manthe, Direktor; Carl Otto Pape, Direktor,

[11941]

wir hiermit zur 783. Hauptversammlung dem 25. Juni

20

S T S T C S I E S N [11639]. Romanisches Haus Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1939. Aktiva. RAMA Anlagevermögen: Grundstück mit Gebäude: Stand am Ei Ti 1939 #55: 077:2\@ S: Q. D E: 0-04 ;@ 6 097 000,— Abschreibung . . o. 0: E S e. . 138 000,— Theatereinrihtung: Stand am 1. 1. 1939 40 000,— Abschreibung . Ea E. E D M M P: 10 000,— 5 989 000|— Umlaufvermögen: Guthaben bei Konzernbank ... o... Forderungen auf Grund von Leistungen « « - o - Poften, die der Rechnungsabgrenzung dienen « » 11 001/35 Verlustvortrag am 1.1.1939 „ooooooo Verlust in 1939 E 0E 0 E.0 0040-0 0. #600 #0 87 201/37 6 087 20272 Passiva. Ie TGDAE aus C S S M 500 000 |— Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 5 553 458 |— Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen . « - - 33 744/72 6 087 20272 Gewinn- und Verlustrechnung. Soll. RA Löhne und Gehälter 0070 S0. 0-@ . e. 0. 0E 2 392 Soziale Abgaben. . . . ooooo ° E 83/56 Abschreibungen auf Anlagen . « « - - - ¡ e e ils 148 000|— C e eo o | 168 620/88 Besiß- und Ertragsteuern « «o. o. . S O Le 77 43571 Sonstige Steuern - . « + o of e oooooooo Ged oe 1 726/25 Außerordentliche Aufwendungen (Steuernachzahlungen) . « « « «- - 30 699/35 Alle übrigen Aufwendungen. - « o. - o e eo ooooooo 37 611/32 Verlustvortrag aus 1938 „ooooooooooo ooo 64 57048 531 139/55 Haben. Erträgnisse gemäß § 132 Il Abs.1 d. A-G. . « + - + 440 719/92 Außerordentliche Erträgnisse « «e ee oooooooo 3 218/26 Verlustvortrag aus 1938 „ooooooooooo 64570,48 —- Verlust in 1939 . «e ooo o oooooo 87 201/37 531 139/55

Berlin, am 15. Februar 1940.

Berlin, den 1. April 1940. .

Vorsißer; Regierungsrat a. D. Dr.

Wienands; Bankdirektor Erhard Ulbricht.

Romanisches Haus Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Poesch.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Fausel.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Baumei ans Paschke, stellv. Vors. ; Bankdirektor Dr. Ernst

ster Friedrich Henßler,

Nordftern Allgemeine Verficherungs Akliengesemiehaît, L ie s näß 82 16 f. der Satzung 1a Benn H q ordentlichen am Dienstag, 1940, mittags 12 Uhr,. im Sitzungssaal des Nord=- sterngebäudes, Berlin - Schöneberg,

Nordsternplaß, ein.

Tagesordnung: /

1. Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäftsberihts über das Ge- schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. : :

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. :

Zux Ausübung des Stimmrechts în

dex Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Vank in Verlin spätestens am dritten Werktag vor dem. Tage der Dante Enns also späteftens am 21. Juni 1940, hinterlegen. An Stelle der - Hinter= legung der Aktien genügt gegebenenfalls die Hinterlegung einer Bescheinigung einer Wertpapiersammelbauk über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien. Berlin-Schöneberg, 5. Juni 1940. Der Vorstand. Schnell. Steffen. p e p [11480]. Eckhardt & Co. Afkfticn-Gesellschaft, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. RA |N Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an- deren Baulichkeiten . .

Unbebaute Grundstücte. . Maschinen und maschinelle

Alla a 1l|— Betriebs- und Geschäfts-

ausftattung. . . . « 3|— VBéêteiligungen . . . « - 2 500 |— Halbfertige Erzeugnisse. 42 271/99 Warenvorräte « « 942 918/23 Wertpapiere . « « - . 251 904/19

E Anzahlungen . . . 308 928/31 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen . . 711 381/50

Forderungen an Konzern- unternehmen . . « « « 88 274/75 Wee a e ee 153 450/68

Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthaben . 34 205/86 Andere Bankguthaben . 71 536/02 Sonstige Forderungen . . 103 071/47

Posten .der Rehnungs3ab- 25 832/37

G Ie a s o o 5

3 100 392/87

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . . .

Verbindlichkeiten gegenüb. .

182 262/53

Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten | 102 064/98 Posten der Rechnungsab- | A 31 612/99 Gewinnvortrag . « « . « 80 24941

144 484/09 3 100 392/87

Gewinn- und Verlustrehnung zum 31. Dezember 1939.

Jahres3gewinn e o.

a

Aufwendungen. RAM |D Löhne und Gehälter . . « 693 695/64

Soziale Abgaben . ... 43 042/69 Abschreibungen a. Anlagen 35 654/40 Besibstelert 6 267 949/56

Beiträge an Berufsvertre- | tungen e S 7 708/20 1 272 783/99

Erträge.

Gewinnvortrag . « o - 80 249 41 Jahresertrag . « « « « « | 1158 162/72 U e ae 28 6ô82|71 ‘Außerordentliche Erträge . 5.68915

1 272 783199

Der Vorstand. Trautmann. Der Aufsichtsrat. Peter Klöckner, Vorsißer.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristen der Eckhardt & Co. Aktien-Gesellschaft, Hamburg, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh- rung, der Jahresabschluß und der Ge- schästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Faun , 12. April 1940.

einold Specht, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Peter Klöckner, Hau3 Hartensels bei Duisburg, Vorsißer; Dr. Heinrih Giesbert, Duisburg, stellv. Vor- sier; Hugo Groth, Dresden; Florian Klödckner, Dortmund - Löttringhausen; Richard Manger, Hamburg; Waldemar Sels, Duisburg.

Vorstand: Ludwig Trautmann, ÿam-

burg.

Passiva.

Grundkapital. . - « e « | 1300 000|— Gesebliche Rücklage « « 130 000|— Sonderrücklage . « - - « 920 000|— Wohlfahrtsrüclage . « « 100 000|— Wertberichtigungen zum

Umloufvermögen . . « 48 237/80 Rückstellungen . « - 57 183/56 Anzahlungen . . « « « « 3 045/69

1 251/82

Zweite Beilage zum Neihs-

unt Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940. &.3

t [11883] Einladung [11642]. klärungen und Nachweise entsprechen die Gewinn- und Verlustrechnung füx 1939. zu der am Donnerstag, dem 27. 6.' Meüggemans «& Barkmann Buchführung, der Jahresabschluß und der E 1940, 18 Uhr, im Verwaltungs- ftiengesellschaft Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3ab- Aufwendungen. RA |N ebäude der Bentheimer Cisenbah Tepvihhaus Hamburg, Hamburg. | schluß erläutert, den geseßlihen Vor- | Löhne und Gehälter „. «e «e eo. oooooooooo. 48 065/84 Aktizzgesell|chaft in Bentheim, Bahn- Bilanz am 31. Dezember 1939. \chriften. Soziale E a a 0 0 0 000m D De R 3 138/88 hofstraße 24, stattfindenden ordent: | = Hamburg, den 15. Mai 1949, Abschreibungen auf Anlagevermögen . .. .. s A 3 341/30 lichen Hauptversammlung. Aftiven. RA |S Heinrich C. A. Baxmann, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen „„„ « - - o. 5 555/85 _ Tagesordnung: Grundstück und Gebäude: Wirtschaftsprüfer. Steuern vom Einkommen. . „e o o « o ooooooooo 27 019/63 1. Bevichterstattung des Vorstandes | Buchwert Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft | Beiträge an Berufsvertretungen . «« e e oe e ooooooo 231/30 über den Vermögensstand und die 1.1.1939 670 450,— seßt sich zusammen aus den Herren: | Außerordentliche Aufwendungen . . «o eee oooooooo 1713/24 Verhältnisse der Gesellschaft, Vor-| Abschreibung 11 050,—— | 659 400 | Rechtsanwalt Dr. Max Tiefenbacher, | Alle übrigen Aufwendungen (Betrieb) « » «e ee. «o 49 763/44 legung des JFahresabshchlusses für | Jnventa: __—— Hamburg, Vorsißer; Hans Brüggemann, | Alle übrigen Aufwendungen (Haus) eee. oooooo 1 677/59 1939 und Vorschlag für die Ge- |" Buchwert Hamburg, stellvertretender Vorsißzer; Hein- | Gewinn 199 „.........- e S Ad 20 499/6L winnverteilung. N z 1.1.1939 82101,— ri Charlier, Hamburg, und Robert Hinße, | Gewinnvortrag aus 1938 AX.4 18 651,39 Bericht drs Aufsichtsrats über die Zug Z 4 Hamburg. —IEA : Ait gang . 7 600,85 U Q ; 161 006/68 vovgenommene Prüfung. ; S EE” Der Vorstand besteht aus den Herren: E E 2. Beschlußfassung über die Gewinn- Ab 6 2 200'85 7 501|— | Gustav Böttger, Alfred Behnke und Franz Erträge. verteilung. A ; schreibung 2 200,85 |__ | Glowania, sämtlich zu Hamburg. Warenerträge «e ooooooooooo oe ooo | 141 34495 8. Beschlußfassung über die Erteilung | Warenbestand . « « 414 10047 | Hamburg, den 24. Mai 1940, E aaa baba 15 914/16 der Entlastung an Vorstand und | Wertpapiere . . « « +- 27 258 Ver Vorstand. Außerordentliche Erträge + «ooooooooooo 3 74757 __ Aufsichtsrat, Forderungen aus Waren- C UIE M R T P E OACSOC O C 161 00668 4. Wahlen zum Aufsichtsrat, lieferungen und Lei- 3. Umtauschaufforderung. : E a 5. Wahl des Abschlußprüfers für das | stungen . .. . . . . | 22911590 | Nereinsbrauerei Meeklenburgischer Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund ___ Geschäftsjahr 1940, Kassenbestand und Post- Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz. | der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- 6. Verschiedenes. shéckguthaben . . …. 14 548/80 | Gemäß Art. T § 1 der 1. Durch- | klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Bentheim, den 3. Juni 1940. Bank- und Sparkassengut- | führungsverordnung ¿um Aktiengeset Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. i Bentheimer Be S 93 953/94 | vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die München, den 3. Mai 1940. Eisenbvbahn- Aktiengesellschaft. Sonstige Guthaben . « « 21 841/95 e Dr. Alfred Voigt, Wixtschaftsprüfer.

Die Direktion.

[11641].

Phönix Aktiengesellsha}ft für

Oppermann.

Zahnbvedarf.

v

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva.

Anlagevermögen: Geschäft3sausstattung: Std.

am1.1.1939 8 258,— Zug. 1939 797,70

9 055,70 Abschreib.

1930 O 22/70 Umlaufs3vermögen: Waren . _. 360 692,24 Wertpapiere. 5 200,—

Forderungen a.

Grund von

Warenliefe-

rungen und

. Leistungen . 456 555,22 Wechsel 24 844,68

_ Sche .. 1913,51

Kassenbestand »

einschließlich

Reichsbank u.

Postscheck-

güthaben . 82 152,82 Andere Bank- guthaben 57 356,50 Sonstige For-.

derungen 7 420,64 Verlustvortrae

Vortrag am 1. 1. 1939 ,

O5 5A

E Passiva. Grundkapital. . . . - Rücklagen: Geseßl. Rükl. And. Rüklag.

15 000,— 60 000,—

Rückstellung f. ungewisse

SOQUDenN e Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 228 038,98 Sonst. Ver- -

bindlichkeiten 32 849,13

Gewinn 1939

RM

6 843

946 135

34 688 987 667

600 000

75 000

16 000

260 888

[S158

35 779

Getvinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

987 66713

Fiat:

- Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . « Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen auf das An-

lagevermögen . . Andere Abschreibungen . « Zinsen Steuern vom Einkommen,

S0 T O0 0802. S

vom Ertrag und vom

Bee Beiträge zu geseßlichen Be- rufsvertretungen S Außerordentliche Delkre- dererüdstellung . M Außerordentlihe Aufwen- dungen Zuweisung an geseßl. Rüdck- fe E O Gejbinn « «o o 06

Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 II, 1

Berlin, im Mai 1940.

RAM 174 453 13 998

2 212

2 T58 C

10 000 9 124

“T5 000 35779

331 958

S D 00D

' 24 030 72 3 724/26

40 376

[Zl |

s

Cor m [i O f s 90 Cr | 5 o TO

Der Vorstand.

Phönix Atktiengesellshaft für

Zahnbedarf.

‘Nah dem

meiner pflihtgenäßen

Verlin, im Mai 1940,

abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der’ Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

A. Möllers, Wirtschaftsprüfer.

* Der

x Aufsichtsrat: Paul Vorsißer; Frau Helene Ráuter, Dr. Her-

bert Rauter, Kaufmann Otto Blau.

Der Vorstand : Direktor Joh. Schnei- der, Direktor Alex Gabriel.

auf

Krause,

Vassivent.

Grundkapital . . .

E ME

Geseßliche Rücklage « « -

Nückstellungen

Verbindlichkeiten:

Hypothekenverbindlih-

feiten . .

E S S0 S

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und

Leistungen „. . Gefolgschaftsunterstüß

fonds . . Reingewinn: Gewinn- vortrag Reingewinn 1939. .

46 578,84 . 94 892,90

ungs-

1 467 720/06

766 500 76 650|— 81 973/63

349 700|—

21 424 69 30 000|—

141 471/74

1 467 720/06

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. __

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben . Abschreibungen auf An-

lagevermögen

Besißsteuern

Sonstige Steuern . « « «

tungen

Abs reibung | un

Beiträge an Berufsvertre-

einbring-

licher Forderungen « « Reingewinn 1939 . . « «

Erträge. - Jahresextrag.. nach - Abzug.

der Aufwendungen - -

Zinsen Eingang

Forderungen .

Nach dem abschließenden ner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf-

Para Einkaufs- und Vertriebs-Ak

RA 5 494 152 26 138 01

13 250/85 195 805 61 ö9 G 3 42501

|

| 2 956/59 94 892 90

890 294/07

845 083.17

41 792/27 | ‘3 418/63

890 294/07 Ergebnis mei-

‘der üblichen?

JFnhaber unserer Aktien Lit. A und Lit. C über mom. 2. 20,— auf, ihre Aktien- mit Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge: nah geord- neten Verzeichnis bis zum 15. Juli 1940 einfchließlich in Hamburg bei der [11461] Commerzbank Aftiengesellschaft, Hamburg, während der Kassenstunden zwecks Ver- meidung späterer Kraftloserklärung zum Umtausch einzureihen. Gegen I Aktien zu nom. l. 20,— wird eine Aktie zu nom. N. { 100,— gewährt.

Die Umtauschstell® is bereit, nah Möglichkeit den Ausgleih von Spißen- beträgen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien zu NA 20,—, die nicht bis zum 15. Juli 1940 ein- schließlich eingereiht worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereihte Aktien zu nom. NAÆ 20,—, welhe die zum Ersay durh Aktien zu nom. N.Æ 100,— nötige Zahl nicht erreihen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer- den. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. NAÆ 20,— entfallenden neuen Aktien werden nah Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglih der entstehenden Kosten den Berechtigten nah dem Ver- hältnis ihres Aktienbesißes zur Verfü- ung gestellt bzw. für deren Rechnung Finferluat

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien der Nummernfolge nach geordnet bei dex ‘exwähnten Stelle anr zuständige Sthäkltet während j Geschäftsstunden“ *ékn- gereiht werden und éin S{hriftwechsel hiermit niht. verbunden ist; andernfalls muß die übliche Provision . berehnet werden.

Lübz, den 1. April 1940. Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz.

Der Vorstand.

E ers E T t é

tiengesellschaft

München, Herzogspitalstr. 10.

von dér Hauptversammlung bestellt.

Franz Baumgärtel, Alexander Zelle.

München, den 29. Mai 1940. Der Vorstand. [11637].

Vermögen. Reich3eisenbahnanlagen: zember 1938 n soo S Zugang 1939 „e. ee ooo

Béteiligungett o «o u e o o o. 00

und Fahrzeugausrüstungen usw. . Kurzfristig angelegte Vermögenswerte: U e

BAilguibaben «s e s e eo os Ce E A Wertpapiere e oooooooo. Wesel d s E

Verkehrseinnahmen . « - - . » Sonstige Forderungen

autobahnen“:

den 1930 S e ea «e sonstige . . Sonstige langfristige Forderungen s « - Uebergangsrechnungen «eo...

Verbindlichkeiten. C se e o oa aon oe Rüklagen:

AUusgleihsrüdlägèt «. ewe ch * Rüdlage für die Einziehung der Vor- c S 2 Wertberichtigung auf die Reichseisenbahn- GHIGGOR a d o a O06 Min Bo T Vorzugsaktien: Pee E e aae

Reichsbahn

Anleihen: Kredit aus der Jnternationalen 5 14%- igen Anleihe des Deutschen Reichs O30 A Es 4%% age steuerfreie Reichsbahnanleihe

4%%ige Reichsbahnshaßanweisungen

aus Anleihen des ehemaligen Oesterreichischen Staats und des ehemaligen Oesterreichischen BUND a R e eas sonstige langfristige Verbindlichkeiten, insbes#Mdere Baukredite . « « » Sonstige Verbindlichkeiten. e « e. 5 Uebergangsrechnungen . . . Bürgschaften NA 102 649 266,22 Vos, [Ut 1940 v aa v oa ae

Zusammen

Stand 31. De-

Vorräte an Stoffen, Geräten, Werkzeugen

Forderungen aus der Abrechnung der

Forderungen an das Unternehmen „Reich3-

aus der Begebung von 41,%- igen Reichsbahnschaßanwei-

Zusammen

davon noch im Eigentum der Deutschen

in Reichsanleihe umgewandelte Kredite

RAM

400 000 000 /- 50-000 000

7074 103/57 292 879 849/87 30 310 350/88 974 167 92 287 400 44858

20 111 603/95 839 641 923/46

502 571 684 180 000 000

1 106 000 000

330 445 204 627 037 948

| 25 000 009

|

137 859 106/59

|

105 082 300 150 000 000/— 500 000 000 500 000 000

D

58 10

Als Buchprüfer für das Geschäftsjahr 1940 wurde Dr. Alfred Voigt in München

Der Aufsichtsrat besteht zufolge Neuwahl aus: Eduard Weber, Vorsißer, Josef Honsell, stellvertr. Vorsizer, Karl Niehoff, Johann Hierl, Hans Krämmer jun.,

Die zur Verteilung gelangenden 6% Dividende können bei der Kasse der Gesellschaft in München 2, Herzogspitalstraße 10, oder bei der Commerzbank Aft.-Ges. Filiale München, Maximiliansplaßz 19, erhoben werden.

Para Einkauf3- und Vertrieb3-Aftiengesellschaft München. Friß Weninger.

Deutsche Reichsbahn.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

N

34 704 315 167/16 4 184 502 715/61

RA D

38 888 817 88277 28 000 000 |—

839 020 543 60

1 008 392 448/23

450 000 000 /—

102 043 703/84 497 A473 505/53

41 313 752 083/97

20 100 000 000/—

682 571 684/69

|

15 757 077 328/12

171 880 000|—

1 081 000 000/—

2 350 424 559/27

692 917 676/86 451 628 066 97

26 252 768/06

T 313 752 083/97 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

; Soll. Dienst der Vorzugsaktien und Kredite:

b) Kredite

Vortrag für 1940 . . Vortrag aus 1938. e,

Haben. Vortrag aus: 1938. .„ . . Ueberschuß der Betriebsrechnung « «-

Verlin, den 28. Mai 1940.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Fahr 1939. [11151]. Vilanz per 31. Dezember 1939. Afttiva. RA S Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. „e o o o o. 000 26 250|— Anlagevermögen: Es e eo o S o S 21 300|— Geschäfts- und Wohngebäude „e... - . - « 111 330,— Abschreibung 2% as 108 856 Werkzeuge, Betriebs3- und Geschäftsinventar. . . . . 1094,65 Zugang Geschäftsinventar . . . « « 430,30 Abschreibung . S o, e 490/380 —,— Zuschreibung auf Kraftwagen . . . . 584,35 Abschreibung auf Kraftwagen . .. . 437,— 147,35 1 242|— Umlaufvermögen: E E Wet e e S E E LE Ss 21 195|— Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... 1 742/64 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 17 971/34 Kassenbestand und Postsheckguthaben «e oooooo 1 957/60 ANbLre Balldutdabt e S C Go o as 33 312/78 Sonstige Forderung a6 s P E G o o 0 360/36 Posten, die der Rechnungs3abgrenzung dienen „eo... 1 592/28 | 235 780] Passiva. E Grundkapital, eingeteilt in: 975 Stammaktien zu je NMÆ 100— «o... o 97 500,— 25 Vorzugsaktien zu je 100—. «o... 2500,— 100 000|— Je NA 100,— einbezahltes Grundkapital haben eine Stimme. Das Stimmrecht beginnt, wenn auf die Aktie die geseßliche oder höhere saßungsmäßige Mindesteinlage geleistet ist. Ferner steht den Vorzugs- aktien ein 50faches Stimmrecht zu, welches jedoch auf die steuerfreien Fälle, und zwar auf die Beseßung des Aussichts3rates, die Statuten- änderung und die Auflösung der Gesellschaft beschränkt bleibt. Die Vorzugsaktien haben einen Anspruch auf eine jährliche Vorzugs- dividende von 5% vom Reingewinn nach Abzug des Betrages, der der geseßlichen Reserve zugeführt werden muß, ohne Nachzahlungs- anspruch, falls diese Dividende in dem einen oder anderen Jahr nicht ausgeschüttet werden konnte. Jm Falle der Auflösung stehen die Vorzugsaktien den Stammaktien gleich Oed doe oa b oe ao oe 6 500|— Wertberichtigung auf Forderungen . «e ooooooooooo 1 080|— Rückstellung für ungewisse Schulden „e ooooooo 11 150|— Verbindlichkeiten: ; S C 70 000|— Anzahlungen von Kunden... ae ooo 57103 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3 459/32 D e e Ce 2 517/15 Sotistige (Vorbin bli Gllet a e oe o oa a oda 75359 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „so... 111191 Gewinnvortrag aus 19388 „oooooo 18 651,39 WEIOINR 1080 C o e e o C Ce 20 499,61 39 151|— 235 TE0l 1

G L UX

Außerordentliche Erträge . - - . o o ì ¿ j;

E e uweisung zu Nükstellungen i ; ; ; c 5 ¡ 4 ¿ i 7 ¿ é i Zuweisung zur Ausgleichsrücklage ....... uweisung zur Rücklage für die Einziehung der Vorzugsaktien Weitere Abgabe an die allgemeine Reichskasse

14 793 139,2

R 9

75 905 455 81 79 443 553 62 10 507 711/36 116 257 885/46 36 000 000|— 85 989 427 29 26 252 768/06

4130 356 801 60

|

11 459 628/85 347 595 213/95 71 301 958/80

430 356 801/60

Der Reichsverkehrsminister und Generaldirektor der Deutschen Reihsbahn. Dorpmüller,