1940 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

5D "Set S 5 des, T Â és E ee L »

t . X A5 “M, Ï A af ; 18 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1940. 6.4 L | : y ( i E, uli : ' o 4 B 11815] 1 17. Mai 1940 wurde Erwin Scholz, 1 die Firma geändert in Volksbank Urach, b, Nürnberg, 4 Muster von Fueungo 1940, 10 Uhr, in Zimmer 65. 10. J A Kalisch. fanntmahung | Schulleiter in Barnsdorf Nr. 80, zum | eingetcagene annfien]Yok mit be- sir P S t Gel O tin, ben ® Muni 1980. Æ e 4 1 e N 2 L t t i s ¡ 1.7 L . , Gerl, G x ck S f / j Jn das Genossen[hastBregißer ¿r fomm. Leiter bestellt. shränkter Haf p it Ura. Muster f O BEA A „L S ( f te unter Nv. Ye- c S : i G 3 E e ai Tier: der Firma Molkerei- Neutitschein, : [11822] 11830] 7 E Bi N ratttáas 8 Uhr 45 Min. | Bieleteld. [12074] : f none schaft Drzewce eingetragene Ge- Genossenschaftsregister Wiehl. i L 1 MR. 7347, Fa. Hermann Traut- Beschluß. : : f L eascalt mit beschränkter Haftpflicht, Amtsgericht Me, Lot d B VerofseuGMaereG : Sp X wein in Nürnberg, 3 Muster von | Das Konkursverfahren über den nd : E mit dem Sis in Drzewee eingetragen | Neutiih em und Darlehnsfasse, e. G. m. u; H, | Schuhen fr o Muster jür | eld worstorbenen Lantstelleninhabers M worden. Die Sagzung( .

g: ; D : N a! | Nen. 14—16, versiegelt, Muster für | feld verstorbenen Tankstelleninhabers 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter- Gn.-R. IV 19 Spofitelni a zálo-| Mühlen in Bielstein, Rhld., einge plastische C eäaniss: Shagfrist 3 Jahre, Kaufmann Otto Hilloke, Bielefeld, Ost-

Î E es na Y : | zensky spolek in Sawersdorf, regi- | tragen: N 7 Ti 102 L R ; Abhaltung des Shluß- M e d nehmens ist die ea und Gefahr, | strierte Genossenschaft mit unbeschränk- Dur VBeshluß der Generalver- | angemeldet am 4. Mai 1940, mittags park 9, wird nah Abhalürng des Shluy f Vers h S dex Mitglieder mit den | ter Haftung: in Sawersdorf, Ger.-Bez. | sammlung vom 17, 29,1940 ist die “M.-R “6986 Fa Schwan-Bleistist-| Bielefeld, den 16. Mai 1940, E Ä far Lie Gewinnung, Behandlung und | Freiberg. Mit Verfügung des Regie- | Firma geaas und E L E, Fabrik Attiengesellschaft in Nürnberg: S ATriSaeidt. 4 H # Beförderung der Milch_ erforderlichen rungsyräsidenten in Troppau vom | und Darlehnskasse, e. G. m. u. Y., Die Schuyfrist hinsichtlich eines Blei- idt Z N y 6 ;

E B S C E N S

S 8 i ein- | 17. Mai 1940 wurde Heinrih Schindler, | Bielstein. 2 è ie ters it um weitere Braunschweig. [12075] b eig ama g M bars Bezirksbauernführer in KlogS5dorf, zum| Wiehl (Bez: Köln), 31. Mai 1940. R: Sale Serldiñert. U h Das Konkursverfahren über das d f L Betrieb einer Eiersammelstelle. komm. Leiter bestellt. Amisgeries, M.-R. 6985. Fa. Schwan-Bleistist-| Vermögen der „„Ferufracht““ Ver- Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post N D Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mw breiten F Kalisch, den 29. Mai 1940. Fabrik-Aktiengesellshaft in Nürnberg: | einigung Braunschweigischer Feru- monatli 2,30 M einschließlich 0,48 #4 Zeitungsgebühr, aber ohne m y E etit-Zeile 1,10 ÆXK, einer dreigespaltenen 92 mm breiten E ' E flau aats C i O i i í Die SQustt s um: weites loben L bier U na Bier Abs Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatlich. eile 1,85 ÆM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Genossenschaftsregister 5. u terregi CL. Fahre verlängert. i. Liquid., hier, ist nah erfolgter Ab- Alle P anst Lai nebnién Beltellicagen an, in Berlin für Selbstabholer f SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druaufträge sind auf einseitig K assel. i [11816] Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. 3 M-.-R. 6992. Fa. Johann Froescheis | haltung des Schlußtermins aufgehoben. \ y Damn atten nenmen S2eNTEZUUgen au, e ine N : An beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere Amtsgericht Kassel. Neutitschein, den 30. Mai 1940. Diiren. s [11831] Lyra-Bleistist-Fabrik in Nürnberg: Die Braunschweig, den 14. Mai 1940. L die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne ummern dieser h ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durh Fettdruck eintnal 1 Fn das Genossenschaftsregister is am Veränderung: / __ Musterregister Schußfrist ist um weitere sieben Jahre | Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts, Ausgabe fosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) zx M 14° Mai 1940 eingetragen: ZU| Gn.-R. Ü 118 Spofitelni a zálo- Amtsgeriht Düren. ¿6 | verlängert. R N E 12076 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 14 Gen.-R. 182: Deutsche Ferienheim- und | zensky spolek in Reimlich, regi-| Nr. 415, Peill & Sohn, Düren: Die M.-R. 6988. Fa. Johann Froefscheis Danzig. Hag [12076] des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33. vor dem Einrü@ungstermin bei der AnzöigEnstelle eingegangen sein. / Reiseverkehrs-Genossenshaft eingetra- | fstrierte Genossenschaft mit unbeschränk- | Schußfrist bezüglih des am 24. E Lyra-Bleistift-Fabrik in Nürnberg: Die| i; ues E in afi o 0 gene Genossenschaft mit beschränkter | jer Haftung in Reimlich, Ger.-Bez. |1937 angemeldeten Musters Nr. 633 ijt Schußfrist ist um weitere sieben Fahre |, H! Mle Se A 4 ‘benen Apo- f D, Haftpflicht, Kassel. Die Genossenschaft | Neutitshein. Mit Verfügung des Regie- | um weitere 7 Jahre verlängert worden, | xlängert. 2 age M ac f “Bertet, Danzi z j ist gemäß E r “RGBL 1 rungsprästdenten S S N S Su Apri: 1940, vor- M-M 7348. A e aba Me utohrivasser “Sa erstraße 30a ft : Reichsbankgirokonto Nr. 1913 | 1940 d : \ v O 00 Bl. l | 47 Mai 14 exius Lowak, | mitta 9 U È i ellschaft in Nürnberg, E , IT ] . 6 z : Z ; U von Amts wegen gelöscht Gartbit in, Reimlit Ne 92, zum My 444. S „HeselisWgst P e Le, Sllien in neuartiger E R E Ls 132 bei der Reichsbank in Berlin Verlin, Sonnabend, den 8. Zuni, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 worden. komm. Leiter bestellt. mit beschränkter Haftung, Düren, ein | {11s\tattung, Fabr.-Nr. 247, versiegelt, | D : Pa p lusverzeihnis der —— m e E mit 2 Warenzeichen verschlossener Um- | Muster für plastische Erzeugnisse, Shus- | dungen gegen. as Schlu iht ab : M. [11817] | Veutitschein, [11824] | lag, enthaltend 13 Muster in Z0 | frist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai be E A ke ung 9) Der Mieter verpflichtet sich, die Miete vereinbarungs- ] bleiben, soweit sie niht durch die Abholung gegenstandslos G eén figre Mereiuae ‘bei der 2 Genossenschaftsregister verschieden V ae O L s ormi Ras O E N Bata D ider Aber Pie U : Snhalt des amtlichen Teiles. ut zu zahlèn E En ordnungsgemäß f naci sind, E ¿eds werden Beträge die der Ver- S E en Borshukbank Wiernsheim, Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. epa be facenerzeugnisse Schußfrist M.-R. 7349. U, | ch1 Merten " | baren Vermögensstücke sowie zur Prü- Deutsches Reich. _| behandeln 10) und es nah Beendigung der Mietzeit zurück- | mieter innerhalb der ursprünglichen Vertragsdauer etwa C A i i Neutitschein, den 30. Mai 1940. N i il | Fabrik Aktiengeselshast, in E der nachträglich angemeldeten é ; d 14 durch anderweitige Vermietung erzielt hat, nah Abzug der e. G. m. u. H. in Wiernsheim, vom Veränderung: 3 Jahre, angemeldet am 11. April | {5 Muster von Stiften in neuartiger N 9 Schlußtermin auf Anordnung über Verbindlicherklärung des Einheitsmiet- zusenden (Z 14). i tige Bernmitetung erzte!t yar, L Vzug 3. Juni 1940: Durch Beschluß der | n.-R. IV 214 Spokitelni a | 1940, 16,25 Uhr. ¿ Ausstattung, Fabr.-Nr. 248, versiegelt, | F E A Vornitinds 11 UEe vertrags für Baugeräte. Vom 6. Juni 1940. 89 durch die Rückholung und Neuvermietung entstandenen / Generalversammlung vom 28. 4. 1940 zálozensky spolek in Liebish, regi- i [Mustex für plastishe Erzeugnisse, Schuß- E N Amtsgericht Dann R Einheitsmietvertrag für Baugeräte. Mietzeit Unkosten abgerechnet. wurde der § 1 Abs. 1 des Statuts ge strierte Genossenschaft mit unbeshränk- | Fürth, Bayern. [11882] frist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai a 30/34 : bestimmt = 11 N 9/39. 7. Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur An- : E / : 86 ae BA E e Dn Gn ter Hastung in Liebish, Ger.-Bez. N Biniee in Fürth 1940, tor as 9 L s d H P Darith den 30. Mai 1940 L ün M aber bie abre f Sdubmade in ben i (1) Die Mietzeit beginnt mit dem Sale) an dem s irbelldccu ehe San, Se itschein. Mit Verfü ie-| Firma Phtli N M.-R. 7350. Fa. „Nürnberger Ateta- 18 eri / aal : ; Yerät mit allen zu seiner Fnbetriebseßung erforderlichen S A etragene Genossenschaft mit unbe- en L E o a Af Ga, Salzstr. 18—22, 1 Muster, betr. | zieherei Friß Eichner & Co. in Nürn- Das Amtsgericht. Abt, 11, eingegliederten Ostgebieten) vom 7. Juni 1940. ¿ Teilen auf der Bahn En, oder E die A eta (1) Der Berechnung der Miete is als Arbeitszeit die für Hränfter Haftpflicht, Sig Wiernsheim“. 17. Mai 1940 wurde Jng. Josef Ull- „Blendschirm“, versiegelt, Fabr.-Nr. 1041, berg, zwei Mustex von Feuerzeughülsen, | icrurb Mad 12077] Bekanntmachung Nr. 3 zur Anordnung der Reichsstelle für nicht mit der Bahn erfolgt nan sonstigen Frachtführer das Bauvorhaben oder die Gewinnung von Baustoffen vor- de [11818] mann, Zahlmeister und Lagerhausver- | für plastische R E Granaten gung Fa E a6, H D N oderiarat offeite Sans : Ae s O A W R E übergeben worden ist (Absendung) oder, wenn der Mieter das | gesehene Schichtzeit. (bei mehreren Schichtzeiten innerhalb von E s c in Sedlni iti , ange S , -Feuerzeug Fabrik-Hr. 244, ! | «ofagofol ungsorgan ; - 7, L E S ; S ; S j Sali S d Men Genossenschaftsregister. S L A is Uhr, Musterregister Nr. 2914 roe fün plastische Erzeugnisse, Schub: | delSgese E S ler- amb Vebpren Erieuainia dom T M Gers abzuholen hat, mit dem für die Abholung bestimmten E ar e Amtsgericht Menden, Kr. «Zjerlohn | Fürth (Bay.), den 31. Yéat 1940. rist drei Jahre, angemeldet anm 18. Vat | 4 A ¿7 : » E ; eitpuntkt. i s : S g De 25. 4. 1940. ' o E [11825] P Tnctsgeri@t Registergericht. A Vorn aas 9 Uhr 10 Minuten. Sra E R de cit i R O aa die Ausgabe des Reich3geseßblatts, @) Wird eine Gerätegruppe (f. Anlage) angemietet, so gelegt L 0 E Veränderung: Gn.-R. 25 Dampfdreschgenossenschaft M.-R. 7351. Fa. Lithographische täti tem Zwangsvergleich aufgehoben. E C gilt Abs\. 1 für jedes Einzelgerät der Gruppe entsprechend. (2) Die vereinbarte Miete ist vorbehaltlich des § 9 auch Der im Genossenschaftsregister Unter | , G. m. u. H., Timmaspe. Gegenstand | Malberstadt. __ [11883] | Kunstanstalt & Steindruckerei Heinr. s eridt Frankfurt a, M. Abt. 42. (3) Die Absendung hat ab... . . . (Absendeort) dann zu zahlen, wenn die Schichtzeit nicht voll ausgenußt Nr. 11 eingetragene Gemeinnüßige | 5s Unternehmens: Die Anschaffung| Jn das Musterregister ist Unter | Boesner & Co. in Nürnberg, ein Muster gertch Vos j 7 j spätestens am. , . . . nah, z « « # - zu erfolgen. wird. Aendert sih jedoh die Schichtzeit, so ist für die Dauer Spar- und Bauverein für Stadt Und | „nd Fnbetriebsegung eines Dreschsages | Nr. 208 und 209 bei dem Fabrikanten | eines Zugabe- oder Reklame-Artikels, Éé: S 12078] Amtliches. | der Aenderung die geänderte Schichtzeit als Arbeitszeit der A enrai M M O L joivie die Haltung sonstiger landwirt- | Friedrich GLaenE P offen, Ges Un 1940, 107 N 65/39, Das Konkursver- 83 Mietberechnung, die im übrigen hierdurch niht berührt wird, ist durch Verschmelzung mit der Ge- chaftliher Maschinen zur gemeinsamen | getragen: Die Verlängerung der Shuß- | Fahre, angemeldet am 28, Mai '| fahren über das Vermögen der Han- Deutsches Reich. Absendung des Gerätes zugrunde zu legen. Dies gilt bei verringerter Schichtzeit nur, meinnüßigen BaugenossensVaft „Ligen: | Benugung. frist ie an S, a E (aa A E in | delsfrau Olga verehel. Fieße geb. Roß- ' 4 x . | wenn die Schichtzeit aus berechtigten Gründen verringert heim“ 6. G, m. b D r T emein, | Nortorf, den 22, Mai 1940, 45 Minuten auf weitere sichen Joe N ra ane Zeibnung v8 ses | komm in veipzig C 1, Rohstraße 9 b Anordnung (1) Mit der Absendung des Gerätes 2 Abs. 1) geht die | worden ist und wenn die Verringerung der Sthichtzeit länger egend z ( en, Æ D * ; L g, ° ( S 4 T0“ è . - s è 7 N s h u . E 1 C ( nüßige Bau- und Siedlungsgenossen- agf | Halberstadt, den 23. Mat 1940. Manschettenknöpfen, Fabr.-Nrn. 23—28, | Schwabe, früher n A liber Verbindlicherklärung des Einheitsmietvertrags für O ar E au T ‘ofate Absendung: | 98 10 aufeinanderfolgende Tage andauert. i schaft e. G. m. b. H. Menden Gen.- | posen. [11826] ‘Amtsgericht. und eine, Zeichnung S Agen N Ancraetn Firma Olga Baugeräte. verta schriftlich been ieter die erfolgte Absendung (9) S ist pv d zu n die sh bet Reg. 26 gemäß den Generalver- Amtsgericht Posen. | Fabr.-Nrn. 29—34, verstegelt, uter Fieße in Leipzig O5, Stünzer Straße 3, Vom 6. Juni 1940 : ' L lh das Gevät ‘oder. die Gerät ht i normaler Arbeitszeit von tunden täglich und 25 Arbeits- sammlungsbeshlüssen vom 22. 12. 1939| j tsregister ist | Hamburg. 11834] |für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei | See V S N cin j j : __ (3) Wird das Gerät oder die Gerätegruppe nich in | tagen im Monat errechnet. und dem Vershmelzungsvertrag vom | u Mai Ca oe R die Jn das Musterregister ist eingetragen: | Fahre, angemeldet am 31. Mai 1940, bierduei aufgehoben. Sa Auf Grund des § 12 der Verordnung über Höchstmieten | iner Frist von . . . . . nah dem im Vertrag ver- (4) Wird im Monat die Höchststundenzahl, die bei der 23. 12. 1939 aufgelöst. durch Statut vom 28. Januar 1940 er-| Nr. 6096. Firma Riepe-Werk, Hanse- | vormittags 10 Uhr, : : Amtsgericht Leipzig, Abt, 107 für Baugeräte vom 16. Juni 1939 (Reichsgeseybl. 1 S. 1043) einbarten Zeitpunkt abgesandt 2 Abs. 1), so kann der | nah Abs. 1 zugrunde gelegten oder nach Abs. 2 geänderten H Neutitschei [11819] | tungs B an Äisherhand- A D E E on einein U in Nürnberg, eine einung von sechs ‘am 29. Mai 190, wird folgendes angeordnet: h D O E Livland des” Géräts auf Schichtzeit und den im Monat vorhandenen Arbeitstagen f CHLItsCcHnel : s t des. Fleisherhand- | enthaltend, ei, User T E S | Lt, N f Ó É j j Zevothbar Kit a ¿ito C S L Genossenschaftsregister wer 9e Posen und den arthegau ibe, mit Shreibröhrchen und Shreib- | Ringen, d. î. C L U 8 Lindow, Mark. [12079] ; 91 L A „__] einem Umstand, den der Vermieter zu Govdratäh hat, so kann Veteifteren Abenden Ver Mroittads R ams A bén Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sig: | spige, dessen vorderes Griffstück mit | [ih für die aus der Luftwaffe aus|chet- Bekanntmachuñg. Der in der Anlage abgedruckte Einheitsmietvertrag für | dex Mieter von dem Vermieter Ersaß des nahweislih dur d l 1 h anzuzeigen Neutiticein, den 28. Mai 1940. | osen, Gegenstand des Unternehmens | dem Kopsstit dicht, verbunden M eite |vorstegelt, Muster für plastische Erzeug: | Das Konkursverfahren wer n Baugeräte wird vom 10, Juni 1940 ab für allgemein ver- | die Verspätung verursachten Schadens, höchstens jedoch das | nah Abs. 3 ergebende Mindeststundenzahl im Monat über Bes O ist: 1. Erfassung, Bearbeitung und Ver- | zusammen mil I et mit klei ‘r SEutfri : Labr emeldet | Nachlaß des am 9. 10. 1938 verstorbenen indlich erklärt, Fünffache der vereinbarten Monatsmiete, verlangen. Das j ; a es F Gen.-R. X—141 „Gedeka“ Groß- E L q, Fellen. 2. Der | Granatenspißenform bildet mit kleinen | nisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet Reeltsenwalts Dr. Walther Zschock aus i i barten , ge ; s steigen. einkaufsgenossenschaft der Kaufleute für Ee Cie "Me ’Her- | Durchlaßöffnungen für Luft und Tinte, | am 21. Mai 14G, vormiitage 19 Uhr. N » Mark, wird nah erfolgter Ab- Ä 9A / i Recht ies E M E e O Ry R (5) Vèrstößt der Mieter gegen die Bestimmung des Abs. 4 die Gerichtsbezirke Wagstadt, Fulnel, fellun und der Verkauf sowie die Ver- | Muster für plastishe Erzeugnisse, | Nürnberg, den F Gift ericht ' [haltung des Schlußtermins aufge- Vom 1. August 1940 ab eit die Bestimmungen des ersáß hn egen Ni terfüllung zu verlangen (Z 326 BGB.), bleibt | oder erstattet er vorsäßlich oder fahrlässig unrichtige Anzeigen gus Odrau, Wigstadtl und Umgebungen, A box zum Betriebe des Fleischerei- Fabriknummer 3, Schußfrist drei Zahre, Amtsgeriht Registergericht. hoben. : Einheitsmietvertrags auch für bereits vor dem Fnkrafttreten unberührt. über die Zahl der im Monat gemachten Üeberstunden (Abs. 4) h i e g ap 04 gewerbes und verwandter Gewerbe er- angemeldet h 28. Mai 1940, 10 Uhx, Mdluiea E [11837] | Lindow, Mark, | n 4 1940. „dieser Anordnung abgeschlossene Mietverträge über Baugeräte. S 4 so hat der Mieter eine Vertragsstrafe in Höhe des zehnfachen er Á #1: L R L 7 ¿ D . S ( 2 s .. e .. s M: nossenschaft stüvt sich nun auc auf die S Masckines | Nr. 6097. Firma Aug. F. Riter Mufferregistereintragung. O O i 83 MENGTYONE A L, Aua DengE enge a G R in der o Hauptversammlung vom G 2 Papier und sonstigen Bedarfs- Kommanditgesellschaft, Hansestadt Ham- |_ Nr, 5105, Gu 98 9 einem | Meldorf. 12080] Der Reichskommissar für die Preisbildung kann im Ein- (1) Der Vermieter hat das Gerät in einwandfreiem und / Di 7 E arts p A 3 lung und Verarbei- as für E s ta Hoe Vesteck-Muster Das Font aner lahren A ; vernehmen mit dem Reichsminister der pustiz Ausnahmen | betriebsfähigem Zustand zum Versand zu bringen oder zur 2 t L a ‘Firma der Genossen- | tung von Nom Le Me im Shhclhalters, Muster für plastische Exr- | (Tafellöffel) mit besonders gear rig Frte n EY e 0: 2e 0 von der Anwendung dieser Anordnung zulassen. Abholung bereitzuhalten. | i : 4 Frach of en haft lautet nah § 1 nunmehr: Gedeka- Zusammenhang lad e SLesiaurta zeugnisse, Fabriknummer 9369, Schuß- licher Form und Ra für O erfolgter Abhaliung des Schlußtermins Berlin, den 6. Juni 1940. (2) Aeußere Mängel können gerügt werden: Die Monatsmiete versteht sich ohne Verlade- und Fracht- Großhandel, registrierte Genossenschaft heiten. 4. Grün a E gung frist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai NiGtelleh- Und enne A biet idealen D E Be 1. bei einem Gerät oder einer Gerätegruppe mit fosten sowie ohne die Kosten für Gestellung von Betriebs- damit beschränkter Haftung, Wagstadt, | A À viran ober aue 1900, 0 E î e lefijde E L isse, : Fabeiknum- Meldorf, den 31. Mai 1940, er Reichsminister der Justiz. einem Verkehrswert bis zu 2500 2.Æ nur innerhalb stoffen und Personal. Die Frachtkosten ab Standort des A Pet gn, Ebers Do *Meisherhandwerks e: Nr. 6098. Firma Aug. F. Richter fr 778/2715 ‘Schußfrist drei Jahre Das Amtsgericht. j J. V.: Dr. Schlegelberger. von 5 Tagen nach dem Eintreffen des Gerätes auf Gerätes oder der Gerätegruppe sowie die Frachtkosten der E M Gegenstand des Unternehmens nab | Lmt sis * —| Kommanditgesellschaft, Hansestedt. Lame | gemeldet am 20. Mai 1940, 10% Uhr. Der Reichskommissar für die Preisbild dem Empfangsbahnhof; die Mängelanzeige muß | Küllieferung trägt dex Mieter. Die“ Auf- und AÄbladekosten F 8 2 ist: 1. der Betrieb eines Groß- stimmt sind. burg, für einen versiegelten Briefum- | angeme Sant a L ‘Weiden [12081] r Reichskommissar für die Preisbildung. E g ', gelanzetige mu des Vermieters werden zu Selbstkosten b t handelsunternehmens zum Zwecke des chlag, enthaltend ein Muster eines Solingen, den 9. L Bekanntmachung. J. V.: Dr. Flottmann. schriftlih erfolgen und innerhalb dieser Frist dem ä sten berechnet. u Ein- und Verkaufes 2 s und Scehbmecla Dan a [11827] Perlrhutifnopfes A für E Amtsgérict. Jn dem N ege ee über Anlage: 9 N E, i Slancippe nta 88 Bedarfsartikeln der Kolontalwaren- a O .., | Erzeugnisse, abriknummer a, das Vermögen des JFngenieurs Werner / D E : . vet eznem Gerat oder etner Gerategruppe mit einem Bedien N und S für rat s Hes ce Scu frist drei ahre, angemeldet am 7 Konkurse und Franz in Weiden, Opf, O R l Sa R T O ee von mehr als 2500 N.Æ nur bei der (1) Für die Gestelli G A gpérsonals dur ip Einzelhandel; 2. die Errichtung von An- | heute unker ; N -| 31 Mai ; br. : ä Amtsgeriht Weiden. Opf., am 27. Mai iger L. 8 18 Ab 3 vovaeiehenen. Befichtigung, ¿ L Gestellung des Bedienungspersonals dur la eit und Betrieben und die Durh- Ia dene) ena des l ana e E Hamburg, E 1940. o 1940 R Das Konkursverfahren Zwischen 3 (3) Als L t ocatert Di nas Maßgabe ai R daun - den Vermieter wird der in der Anlage festgelegte Lohnsaÿ A dee Wirtshast i Baftpfliln in Schônet ein- ia A O Vergleichsfachen. v iden, Dpf A 1940. der Firma . ; E, O Ae für fabrikneue e g aue Werkzeug- O ie bebeitaden find A E itgli ienen; Ö C ; ij ; : "ear S Gt : i A A 4 * * | maschinen und Baugeräte vom 15. De 1939 E i unter Versicherung ihrer E S üint “Sbaitnos gelten pa 1940 festgestellt. Gegenstand E Vanser Musterregister ijt‘ hente Dan ils e S E E Relhéanzeiget Nr. 298 vori 20. Dezember 1939) An de Richtigkeit zu bestimmen und dem Vermieter reitzeitig s ga selbständiger Existenzen im Kolonial- | des Unternehmens ist die gemeinschast- eingetragen worden: l: , Jn der Bekanntmahung des Amts- | 5veln [12082] Straße - . #5 «x x « Nr, . als Vermietexr(in) |von. .. c. RAMA vereinbart. L Laa E L : : ' s E i waren- und Lebensmitteleinzelhandel | liche Verwertung von Schlacht-, Nuy-| Nr. 201 Porzellanfabrik Kahla in | gerichts Frankfurt a. M. dtr. Konkurs ‘Vergleichsverfahren. , und (4). Verborgene Mängel können nicht - mehr gerügt | 9,5 ie gezahlten Löhne hat der Mieter für foziale und Sicherung ihrer E Sa und Zuchtvieh auf Rechnung und im| Kähla und ihre sämtlihen Zweig- | „Steinux“ Apparate Steinebah &| yy 1/40. Ueber das Vermögen der der Firma . xe 0 x | werden, wenn nicht innerhalb von 14 Tagen, bei. . . . gaben und Verwaltungskosten einen Unkostenzuschlag von keiten im Dienste an der Käuserschast. | Namen der Mitglieder. Die Haftsumme | niederlássungen, ein verschlossener Um- | Co, in Frankfurt am Main áb- Gesdaftsfrau Helene Krauße L R T | (genaue Bezeichnung des Gerätes) innerhalb von. . . .%, 35 v. H. zu vergüten. Dieser Zuschlag ermäßigt sih auf U 8 3 und 4 betreffen innere Verhältnisse | ist 50 2.4. Die höchste Zahl der Ge- | schlag, - enthaltend a) Abbildung der | gedruckt in Nr. 121, Handelsregister | e[n, Bahnhofstraße 71, ist am 4, Juni Straße Nr. ls Mieter (i nah Eingang des Gerätes auf dem Empfangsbahnhof eine | 19 v. H., wenn die Entlohnung unmittelbar durch den Mieter | der Genossenshaft. Dem Franz | schäftsanteile ist zehn. ; orm Kaffee-, Tafel- und Teeservice, | beilage d. Bl., v, 27. 5. 1940 muß | 1940 16 Uhr das Vergleichsveujahren : / O e E schriftliche Mängelanzeige dem Vermieter zugegangen ist erfolgt. Der Mieter hat Wegegelder, Trennungsgelder, Unter- e Fanaush, Geschäftsleiter in Wagstadt, | Schöneck, Westpr, 31. Mai 1940. orm A 1610 aus jedem keramischen | der Eröffnungstermin lauten: 21, Mai zur Abwendung des Konkurses eröffnet | wird folgender Mietvertrag geschlossen: : Ugegang y funfis- oder Uebernahtungsgelder, Kosten der Wo s L ; i Bahnstraße 16, ist Kollektivprokura er- “Das Amtsgericht. aterial, b) Abbildung der Dekore | 1940, 11,30 Uhr. Allgemeiner | orden. Vergleichsverwalter: A 856 heimfahrten, der An- und Rücreise und derglei dert \ teilt. K 40/4 als Flächendekor zur Aus- | Prüfungstermin 26. Juli 1940, 9 Uhr. | anwalt Dr. Klein in Döbeln. BVer- §1 ; dem Vermieter zu erstatten. E T 1189] | Soldin. [11828] | führung in Auf- und Unterglasur in R E S gleihstermin am 1, Juli 1940, 10 Uhr, Allgemeine Rechte und Pflichten der Vertragsparteien - - ___ Mietzahlung (4) Der Mieter ist berechtigt, das vom Vermi 40 Neutitschein. i [ ] In das hiesige Genossenschaftsregister | allen Farbstimmungen sowie „in Zu- | Stettin, [12073] | vor dem Amtsgericht in Döbeln. Die / A i i; (1) Die monatliche Miete beträgt RM Bedi 8 » M aS A Mapltretoe ge E Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 (Elektrizitäts- | sammenhang mit anderen Dekorationen, | 6 N 8/40. Ueber das durch Bekannt- | gläubiger werden aufgefordert, ihre \ (1) Der Vermieter verpflichtet \sih, dem Mieter das : E CIragt« au 8+ . edienungspersonal während der Zeit der Außerbetrieb- | Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. | qnd Maschinen-Genossenschaft, einge- | c) der Dekore A. 8739 schwarz-gelbe | machung im Reichsanzeiger Nr. 12, vot | Forderungen alsbald anzumelden. Der auf der Rückseite des Vertrages , , h (2) Die Miete ist wie folgt zu zahlen: è « 5 «à à x « | sebung für die Verrichtung von anderen Arbeiten als am 4A Neue 1940. | ¿ragene Genossenschaft mit L Buntdrukante, A N E A 1. E Da O aa Antxag auf Eröffnung des Verfahrens * in der Anlage Un einzelnen Qusge hre e s e C aa s div E dee Viaboci zu Lemeden, jedoch nur zu einer e vEi astpflicht, Kleinfahlenwerder) folgen- | Buntdruckante, . L. Pes elanntmahung „m HEQLanse bst seinen Anlagen und das Ergebnis at * j i L i j 1 rbeit, die der bisherigen Tätigkeit des Personals entspricht Me Gen.-R. III1 186. Spotitelni a des Aa: An die Stelle des bis- | Buntdruckante, A. 8743 schwarz-gelbe | Nr, 90 vom 19. 4, 1939 dem Deutschen U M Ecmittlungen sind auf der / fie ie k lólae P. E Bilatfnima L Glignd L r ee Mr sowie frü bestens 4G Vblag L pas B 7 A d Üriea , | H sirierte Ge dfe nit ee Hränk- herigen Statuts ist das L O N E s R n e O Geschäftsstelle zux Einsicht der Betei- a überlassen gend bezeichnete Arbeit. z a a a 8 7/26 tber bis Absetbüka U Ce pates l g er betriebseßung des Gerätes. Dies gilt nicht, wenn der RBE \ |/ E rierie Venosjel F 1940 getreten. Gegen- | Buntdruckante, A. rote Bun - | des Ausgebürgerten, 45 HU]kav | fi tedergeleat. 3 t i G E E E B ; » V: i j e, ter Haftung in Sponau, Ger.-Bez. P ves Nnternebinins ift der Bezug, kante Koralle“ als Flächendekor n Brandt, geboren am 9. 10, 1887 tin a bbeln, bén 6 ‘Auni 1940. E E i E vom Mieter angenommene, am. . . . fällige Wechsel e Dina O abre, ad: Außerbetriebsezung für r Odrau. Mit Ders uns, des Regie- die Benuhung und Verteilung elektri- Ausführung ‘in Auf- und Unterglasur | Posen, zuleßt wohnhaft in Stettin, Amtsgericht. ) Auf der Rückseite des Vertrags oder in einex Anlage zu | dem Vermieter auszuhändigen. Wechselsteuer, Diskontspesen e anderweitig verwendet. : | T rungspräsidenten in Troppau vom her Energie, die Beschaffung und | iy allen Farbstimmungen sowie in Zu- Elisabethstr. 3, jegt in Palästing, und dem Vertrag sind zu jedem Gerät Angaben über Bezeichnung, Neu- | (Diskont und Diskontprovision) sowie etwaige Domizil- 89 Me AdEN 17. Mai 1940 wurde Anton Rusitshka, | \ntêchaltung eines Stromverteilungs- | sammenhang mit anderen Dekorationen, | zwar angeblih im bisherigen “Amts- Vobantioóritid wert nah der Geräteliste, Verkehrswert, Gebrauhsalter und Ar- | provisionen trägt der Mieter. tklaufel Dis F Revierheger in Sponau Nr, 1, zum eßes sowie gemeinschaftlihe Anlage, | zu a: Muster für plastishe Erzeugnisse, | bezirk des ehemaligen Konsuls in Fasfa,| Í i li beit8bedingungen zu machen, und zwar nah folgendem Muster: (4) Jst der Mieter mit der Zahlung eines fälligen Be- i Frostklause E R «J j Vas R E Ss Unterhaltung linen x d G ies. isse Pr E E. Pr Eda é, zu 6 nts s 0 des Éefebes über M Be Sa L e E ür e % | Bezeichnung | Arbeits a trages länger als 10 Tage nach Mahnung mittels einge- Sch (1) Ce während der Mietdauer infolge Frostes oder Le, A t: e i irtshaftlihen Maschinen und Geräten. | nisse, 31 a U aßgabe des Ei ä f tschädi bei d j Verlag: S | des Geräts | N t i u S \hriebenen Briefes im Rüdckstand, so" ist der Vermieter ' neefalles die Arbeit, für die das Gerät gemietet ist, an s M E Neutitschein. [11821] Des 40. e, na Maßgabe des Ein- | währung von Entschädigungen bei der M e erä euwer y ; bedingungen| S ? j | j j „De ' l ist, / e, is ‘Venossenschaftsregister - Soldin, E : L Zenn voin 28. 5. 1940, an- | Einziehung und dem Pran von | Präsident Dr. Schlange in Potsdam; S (Typ, Fa- | nah der A ú Ge z (leichte É berechtigt, die vom Mieter gemieteten Gegenstände auf Kosten E gehn Ela genden Tagen M ra enes Ä ire A 4 Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. dl d gemeldet am 29. Mai 1940, 10,15 Uhr. | Vermögen vom 9. 12. 1937 RGVl. 1 | fix den Wirtschaftsteil und den übrigen S | brifát, Bau- | Geräte- Ghrd- 1 brau T are f L des Mieters, der ‘den Zutritt zu den Geräten zu ermöglichen iss so wird die Mietdauer um die Zeit der Behinderung, e E ae / L Neutitschein, den 30. Mai 1940. h f11829] | Kahla, den 29. Mai 1940. S, 1333), Konkurs eröffnet. Konkurs- redaktionellen Teil: : 8 liahr, Leistung liste wert | alter {chwere, È hat, abholen zu lassen und darüber anderweitig zu verfügen. | {a stens N O Viertel der vereinbarten Mietdauer E I aa Ttábrrig E a Dr Genossenschaftsregister wurde e Das Amtsgericht. ige ; S Sin 1 E Amtmann La nb \ch in Berlin- N | Ausf attung) chwerste S Die dem Vermieter aus dem Vertrage zustehenden Ansprüche i t s F geru, A A g in (g en.-R, I1 108 4 j i der Gewerbeban N L L Ans Charlottenburg. : Pas : - ; i Ee JUL Das x lozensky spolek in Barnsdorf, regi-| 1. Juni agen enschaft mit | Nürnberg. - [11836] | meldefrist sowie offener Arrest mit An- i A | n *) Eine besondere Vereinbarung über die Frist ist nur zulässig | geräte vom 16. Juni 1939 (Reichsgeseßbl. I S. 1043), vielm E E / M sirierte Genossenschaft mit unbeschränk- Urach, e Se li La s ein» j V Snusterregister. ' eigepfliht bis zum 3. Juli 1940; erste Druck der Preu ischen Drudckerci- und : / bei Geräten mit einem Neuwert der Geräteliste A mehx n ist hierfür die vereinbarte jeweils cliltige G LAEA t v d N 4 ter Hastung in- Barnsdorf, Ger.-Bez. beschränkter Ha S t. A General-| M.-R. 7346. Fa. A. W. Faber Castell- laubigerversammlung am 3. Zuli 1940, Ben L e Hast, 90 000 R. . ! gebend, : : ele maß. A e E etisivenion “in Troguan dos Leialeiiuns vom 20. ai 1940 wurde | Bleistiftfabrik Mtiengeselis aft in Stein | 10 Uhr, sowie Termin gur Prüfung an- ) Berlin, Wilhelmstr. 32. E : ¿s : i : i i E gie P ; \ | : j :