1940 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

_—

E E 7714 O

Kf Sf E EEE, E E E E a LLLS It T R e ir

«

Ses Es

I 25 P M E

É

-

[11875]. Stader Lederfabrik Akticngefcil;äzaft, Stade. Vitanz an 21. Dezemüer 1939. Aftiva. RAXA |S Anlaagz2vermögen: Unbebaute Grundstücse: Zug. 1939 12 786,50

Abvschreibunz 2786,50 10 000 Fabrikgebäude: Buchtoert 1.1.1939 . 137 500,— Beamtenwohnhäujer: Buchwert 1. 1. 1939. . » . 90-000. 167 5UU,— * Abschreibung 42 500,— 125 006|— Maschinen: Buchwert 1. 1. 1939... ,. 24 000,— Zug. 1939 39 122,61 63 122,61 Abschreibung 41 122,61 22 000 Kurzlebige Maschinen und Gegenstände: Buchwert 1, 1.1939 E Zug. 1939 . 10 422,99 10 123,99 Abschreibung 10 422,99 1|— Beiriebs- und Geschäfts- ente s e 1|— Beteiligungen: Verkaufsfiellen Berlin u. Köln: 1. 1. 1939. 139 000, s Zug. 1939 70 000,— 200 000|— Umlaufsvermögen: Laie L a ee 937 928/20 Eigene Aktien nom. R.4 200 000,— . | 200 000|— C S 28 023.80 Kaje, Reichsbauk u. Post- scheckguthaben d 10 70241 Banlgulhäben 1 023 898/34 Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe . . . 636 681,97

Halbfabrikate . 825 179,21 Fertige Leder . 262 944,— Geleisteie Vorauszahlung. Forderungen aus Waren- lieferungen Davon an Konzernges. RA 506 837,10 Sonstige Forderungen . .

1 724 805/18 20 878/09

_—

845 871/73

23 301 5 172 411/33

Gr 00°

Passiva. Grundkapital... « « « | 3300 000|— Rüélagen: Geseßliche Nüdlage . . 360 000,— weitere Rüdckl. 150 000,— 510 000|— Rücklage für Erneuerungs-| O S 125 000|— Leonhard Richarz-Stiftung 50 000|— Angestelltenunterstüßungs- O e 75 000|— Rückstellungen f. ungewisse Schulden: oi 267 564/12 Nicht erhobene Dividende . 2 202|— Verbindlichkeiteu: Aus Warenlieferungen und Se « ee 15 969/79 Sd d o a 436 095/42 Reingewinn: Vortrag aus 1938. . . . 86 579,94 Reingewinn 390 580|—

1939. . . . 304 000,06

5 172 411133

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1989.

|

Aufwendungen. C 5 Löhne und Gehülter ... 771 306/05 Soziale Abgaben... 58 237/30 Abschreibungen a. Anlagen 96 832/10 Steuern vom Einkommen,

Erirag und Vermögen . | 1 019 864/22 Sonstige Steuern . . .. 100 306/97 E E 449 204/75 Beiträge an Berufsvertre-

Ge s e S O45004 Reingewinn:

Vortrag aus 1938 - „-„-« 86 579/94

Reingewinn - - A

1939, . ._, 304 000,06 390 580 |—

2 892 787/93

Erträge. Gewinnvortrag a. 1938 . , 86 579/94 Se E es Taf 55 755|35 Rohüberschuß . . « è « « | 2750 452 64 2 892 787193

Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristen dec Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäft2bericht, soweit er den Jahres- abscchluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Hamburg, 27. April 1940.

G. Bergmann, Wirtschastsprüfer.

Die in der ordentlichen Hauptversamm- lung vom 1. d. M. beschlossene Dividende von 8% wird mit K 8,— für jede Stammaktie zu K 100,— unter Abzug von 10% Kapitalertragsteuer und 5% Kriegszuschlag gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 9 von heute ab

in Hamburg: bei der Commerz-

banft Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale __ Hamburg, tf der Dresdner Bank in Ham- urg,

in Verlin : bei der Commerzbank

Aktiengesellschaf#t, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,

Zweite Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 8. Juni 1940. &.4

bei der Reihs-Kredit-Gesell- schaft Aftiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunder. bezahlt.

Die Dividendenscheine sind auf der Rüfsseite mit dem Firmenstempel bzw. dein Namen des Jnhabers zu versehen, wenn nicht gleichzeitig ein nah der Reihen- folge“ geordnetes Nummernverzeichnis eingereicht wird.

Der Aufßich{tsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Erich Bechtolf, Bankdirektor, Hamburg, Vorsißender; Dr. Hans Scherz- berg, Rechtsanwalt, Hamburg, stellvertr. Vorsißender; Karl Richarz, Korvetten- fapitän, Bremen; Hubert Rudloff, Ge-

[11898].

richtsassessor a. D., Düsseldorf; Dr. med. | L Deutsche Gartenbau-Kredit Aki BVerlin-Charlottenbdurg.

Bilanz zum 31. Dezemver 1939.

Robert Dreßler, Arzt, Aumühle; Dr. Leopold Valentin Kaufmann, Bankier, Köln.

Stade, den 3. Juni 1940,

Dex Vorftand. Dr. Eduard Kröger. S A2 N M I a a E T A T E A E Es [12420] Logierhaus Verner A. G. (LOBEAG).

Letie Aufforderung, die Aktien zwecks Berichtigung der LOBEAG, Ber- lin-Charíottenb1rg, Kantstr. 135, ein- zureichen, andernfalls am 15. 7. 1949 ihre Kraftlo8erflärung exfolgt.

Berkin, den 8, Juni 1940.

Der Vorstand. C. Berne.

E E A E:

iengeselscaft,

Aktiva. 1. Barreserve:

2. Fällige Zins- und Dividendenscheine 3: Se ss 4. Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von Þ bis

spxechen (Handelswechsel nah RA 236 428,39 5, Eigene Wertpapiere:

L E C e b) sonstige verzinsliche Wertpapiere . c) börsengängige Dividendenwerte .„ d) sonstige Wertpapiere . .. .

Reichsbank beleihen darf LAÆ

D

gegen Kreditinstitute .

J

. Schuldner: a) Kreditinstitute . b) fonstige Schuldner

Sa. 0 S. O. E

BULNGAal t u R E e T8388/050/70 9. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . . . « e « « 19 678/01 außerdem Entschuldungsdarlehen M 9 259 389,13 10. Beteiligungen 131 Abs. 1 A IT Nr. 6 des Afktiengeseßes) (Zugang A 31 743/50 Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten R 1 000,— i 11. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . « « - » —,— P SDIUIA G oi ai eits (Sons oil s po idt oi des ia ADOATA 32 29072, 12. Betriebs- und Geschäftsausstattung (Zugang LAM 29 456,66, Ab- gang LAM 50,—, Abschreibung A 29 406,66) .„ « « + E

13. Fn ‘den Aktiven sind enthalten:

mark 120 664,20 FA 1 201,—

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) sonstige Gläubiger . .

Von der Summe c und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder A.AÆ 6 050 627,39 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung FAÆ 7 152 550,70 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen —,— b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten NA 7 043 296,45 E c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RA 108 554,25 d) über 12 Monate hinaus —,—

2. Spareinlagen:

a) mit geseßlicher Kündigungsfrist „.... . . «+ 20895,43 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . . .

3. Lantäfristige Darlehen 6 Cs 1 299/008/44 4. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. . 19 678/01 außerdem Entschuldungsdarleßen A 9 259 389,13

5, Grund- oder Stammkapital 6:02 #20 000 00/0 É. e. 650 000|— 6. Rücklagen nach KWG. § 11:

a) geseßliche Rücklagen e 100:000,=

b) sonstige (freie) Rüclagen nach KWG. § 11. . 500 000,— | 600 000|— O O 500,4) aua 8, Nicht erhobene Dividende E 0E S D O D S S0 3 312/20

9, Reingewinn: Gewinn 1939

Gewinnvortrag aus 1938 ... . .. abzüglich Zuweisung zu den sonstigen (fceien)

Rücklagen nach KWG. § 11

10, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengeseßes)

RA 45 000,— 11. Jn den Passiven sind enthalten:

Kreditwesen KM 14 445 998,73

12. Gesamtes haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 des Reich3geseßes über das Kreditwesen (Passiva 5 und 6) XAÆ 1 250 000,—

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold)

b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postscheckfonto 557 795,23

b) eigene Akzepte. . « « E R e e S —— 6) gte Biehüngeil e e eo e e oe on e o —,— d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank —,— 247 846/33

Jn der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesegzes über die Deutsche Reichsbank ent-

a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der

Jn der Gesamtsumme 5s sind enthalten: Wertpapiere, die die . Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Vonität und Liquidität

Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) K 2 277 961,10

Jn der Gesamtsumme 7 sind ènthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.f 50 924,45 bb) gededckt durch sonstige Sicherheiten M 2 522 758,78 8. Langfristige Ausleihungen gegen Grundstückspfandrechte und

a) Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den @Fndossamentsverbind- lichkeiten enthaltenen) A 13 357,60

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes Lf —,—, ausweis- pflichtige Forderungen an sonstige Personen und Unternehmen gemäß geseßlichhem Formblatt vom 18. 10. 1939 (einschließli der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbind- lichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheclbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den JFndossa- mentsverbindlichkeiten Passiva 10 enthaltenen) Reichs-

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsg&seßes über das Kreditwesen d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesebes über das Kreditwesen

RA 64 034,22 Summe der Aktiva |75 558 172/02 Passiva. 1. Gläubiger: S : a) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kredite —,— b) sonstige im Jn- und Ausland aufgenommene :

Gelder und Kredite ....

o aae o BUO80I02

a) Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen NA 119 383,80

b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen NA 14 468 220,02

e) Gesamtverpflihtungen nah § 16 des Reichsgesezes über das

BA 9

168 724,92 726 520 15

E 9 010 23

D A 247846798

§ 16 Abs. 2 KWG.)

O22 9046: 2470 780,40

1 O 1 201,—

3 994 932/85

3 223 197,91 5 277 961/10

6200705 A4 0A S 0/00

. 2 000 000,— . 1 650 109,43

3 650 109 43

00:0: G

( Sl LER ed A 1

13 203 178,09 [13 203 178/09

1 325,8 22 221/2

37 684,37 128 273,99

50 000,— | 75 273/99

Gewinn- und Verlustrehnung zum 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. RAM Gehälter L E T E E E 245 865/94 S Ba a A L T R a a(S 10 468/84 E Le Eo e E 266 585/06 Allgemeine Unkosten E A 68 930/22 AbireBUngen auf Zuber: . » a s ca ofs os aa 6 S 29 406/66 Zuweisung zu den sonstigen (freien) Rücklagen nah KWG. § 11. „- 50 000|— Gewinn:

Ge L E e 00 SLORDOA

Gewinnvortrag aus 1938 „ee e ooooo 37684,37

—T25273,99

abzüglih Zuweisung zu den sonstigen (freien) Rücklagen nah FWG. §11... . 50000,— 75 273/99 746 53071 Erträge.

E O D E e oe eue S Qo p s a O e PD A 388 744/54 E a C Eo SAN 50 306/78 Sottstigé Ertiäge «e E N S 269 795/02 Geiviinvottiad als 1998 .. so ooo 00 oa o oe Es 37 684/37 746 53071

Deutsche Gartenbau-Kredit Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Walter Graeber. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Deutschen Gartenbau-Kredit Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Berlin, den 27. April 1940. ;

Deutsche Nevifions- und Treuhand- Aktiengescllschaf}t. Braun, Wirtschastsprüfer. ppa. Dr. Purz, Wirtschastsprüfer.

Jn der am 31. 5. 1940 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde der Beschluß gefaßt, auf das Stammkapital eine Dividende von 6% auszuschütten. Die Auszahlung an unferer Kasse erfolgt gegen Einreihung des Gewinnanteil- scheines Nr. 5 für 1939. i

Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder' Karl Bawiedemann, Jmporteur und Fachschaftsleiter, München, Walier Berninghaus;, 1. Direktord er Bank der Ostpr. Landschaft, Königsberg (Pr), wurden wieder gewählt.

Aufsichtsrat: Johannes Boettner, Gärtnereibesißer, Frankfurt/ODder, Vor- sißender der Hauptvereinigung der Deutschen Gartenbauwirtschaft, Vorsißer; Herbert Kresse, Bankdirektor, stellvertretendés Vorstandsmitglied dec Deutschen Rentenbank- Kreditanstalt, Berlin, stellvertretender Vorsißer; Karl Bawiedemann, Jmporteur und Fachschastsleiter, München; Walter Berninghaus, 1. Direktor der Bank der Ostpr. Landschaft, Königsberg (Pr); Friß Gabbert jr., Gärtnereibesizer, Berlin-Friedrichsfelde; Max Himmelmann, Gärtnereibesißzer, Köln-Merheim, Leiter der Gartenbau-Berufs- genossenschaft, Kassel; Ludwig Klein, Direktor der Einkaufsgesellschast der Deutschen Konserven-Fndustrie mbH., Berlin.

Vorstand: Walter Graeber, Berlin-Frohnau.

E T S S O S E i F S Fe T O

E)

153].

Brüder Kunz Nktiengefellschaft, Wien.

Viïanz zum 31. Dezember 19539.

Atítiva. X M A (N I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäft3- und Wohn- De A 186 792/62 Betriebs- und Geschäftsausstattung: Stand am 1.1, 1939 . . . 213 964,38 Zugang 1939 „.» « « . 24 327,27 238 291 65 Fahrpark ee Ce E eo a S E 1 000/—| 426 084 27 IT. Umlaufsvermögen: Warenvorräte“ ( « o o o o o ooo 340 676/29 Wee oa o ois o E Uo S 3 960 |— Ad s as O 203 80f Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Un Smne S E 69 988/94 Forderungen an Konzernunternehmungen . . 99 461/50 Kasfsastand einschließlich Postsparkasse . « « « 85 540/05

Sonstige Forderungen 47 902/55) 647 733 13

ITT. Rechnungs3abgrenzungsposten. « - - - - . - 2 968/16 IV. Eventualansprüche 140 000,— s 1 076 785/56 Paßsiva. | T G a N 500 060 I Gee Ndd t R 25 000 IIL. Wertberichtigungen zu Posten des Anlage- vermögens: Geschäfts- und Wohngebäude: | Stand 1.1.1939 „.. . . . 8 977,04 | Zuweisung 19239... ._. . 2241,93 11 218 87 Betriebs- und Geschäftsausstattung: Stand 1.1.1939... « « ‘82 011,95 Zutwveisung 1939... . 44 873,34 76 885 29 Fahrpark: Stand 1.1.1939... 200, | Zuweisung 1939. .. 200,— 400 88 50416 IV. Wertberichtigung zu Außenständen =———-- 1 6316773 V Nt 4 o e omo e C e Apr e 80 661 20 VI, Verbindlichkeiten: Vecvindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- Ingen O Sat S 43 777 Verbindlichk. gegen Konzernunternehmungen . 11 635/26 Verbindlichkeiten gegen Banken ... ... 187 600 (Hiervon hypothekarish gesichert 117 000,— | Sonstige Verbindlichkeiten . . . « + A 38 378/14] 9281 39640

VIT. Rechnungsabgrenzungsposten. . . « «o « 28 072 97 VIIL. Eventualverbindlichkeiten 140 000,— |

n

Getwwinn- und Berlustrehnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwendungen. RA D Löhne und Gehöälter «e E C S 660 807 23 Soziale Abgaben S C 61 (00 68 Abschreibungen auf das Anlagevermögen « «« «ebo 47 315 17 M E L C s 29 05607 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . « « « 51 337 83 Beiträge an geseßliche Berufsvertretungen . S 3 205 47 Zuweisung zur geseßlichen Rüdlage «eee i 12 468 99 Ueberschuß, auf Grund der bestehenden Organschaft an unsere Mutter- ; GETELN A ADGEHC t S e e 9 238 11

875 029 55

Erträge. | Jahresertrag gemäß § 132, IT Aftiengese « «L, é 873 478 37 Außerordentliche Erträge « ea ooo o oa oa ooo 1551/18

875 02955 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschristen. Berlin, den 20. März 1940. Deutsche Waren-Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand: Dr. Friedrich Schüngel. Dr. Alfred Sturminger

Summe der Passiva |15 828 172102

Der Aufsichtsrat: Walter Kunz (Vorsißer), Dr. Rudolf Starke (stellv, Vorsiger), Alfred Bauer, Hans Kunz, Raimund Schlor, Dr. Karl Wölfel,

S r i s ; É L E E E

f

[12421]

_Rheinish - Westfälische Judustrie-

Beteiligu:tgs-Aktiengesellshaft Mül- Pei: Mur (früher: Thyssen & Co. Aktiengesellschaft).

Nachdem die in der Bekanntmachung vom 30. Fanuar 1940 gemäß § 67 Akt.- Ges. geseßte Frist zur Einreichung der Aktien abgelaufen ist, werden die Aktien Nr. 1—9000 einschließlich, die zur Berichtigung oder zum N nit eingereiht Tad, hiermit für fraft- los exflart.

Mülheim-Ruhr, den 5. Juni 1940.

Der Vorstand. Dr. Hâärle.

[12483]

Schlesische Jmmobilien- Aktiengesellschaft, Breslau. Ergänzung zur Tagesordnung der am Freitag, dem 28. Juni 1940, 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen

E Hauptversammlung.

Neuer Punkt 7. Aenderung des § 4 der Satzung; neue Pertegung des Ak- tienkapitals in Stütke im Nennbetrage von NA 1000,— anstatt bisher im Nennbetrage von li. A 1000, und M 100, und Umtausch der Aktien.

Vreslau, den 6. Junt 1940.

Schlefische Immobilien-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Lustig. Dr. Ribbentrop. [12409]

H. Steudten Aktiengesellschaft,

Neukirchen i. Erzgeb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 2. Juli 1940, nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Fröhlih, Chemnitz, Holz- markt 8, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichtes,

dex Bilanz und dex Verlust- und Gewinn-Rehnung für das Ge- schäftsjahr 1939,

2, Beschlußfassung über die Geneh- migung der Bilanz und der Ge- winn- und Dn sowie über Behandlung des aus der Bi- lanz sich ergebenden Gewinnes.

3, Beschlußfassung über Entlastung E O und des Aufsichts- rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

S Chemische Werke Schönebeck Aktiengesellschaft, Schönebeck/Elbe. Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung am 28. Juni 1940, vormittags 11,30 Uhr, ‘in den Räumen der Gesellshaft in Schönebeck/ Elbe. Tage8ordnung:

1. Vorlegung dées Fahresabschlusses und Bericht des! Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts- ahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. E

3. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstands und des Auf- sihtsrats. -

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. |

Aktionäre, die an der Hauptversamms-

lung teilnehmen wollèn, müssen die Aktien ‘oder die Hinterlegungs-

‘cheine, wonach die Aktien bei der

Reichsbank oder einem deutschen No- tar enes sind, spätestens bis zum 24. Juni 1940 bei der Commerz- Vank in Lübeck hinterlegen. Schönebect/Elbe, den 6. „zuni 1940. Chemische Werke Schönebeck i . Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schenke. Monheim.

[12438]

_Vonner Portland-Zementwerk Aktiengesellschaft. Tagesordnung dexr ordentlichen Hauptversammlung .am 5. Juli 1940, 17,30 Uhr (nachmiitags 5,30 Uhr), im „Königshof“ zu Bonn (voraussihtlich im „PHindenburgsaal“ des angrénzenden Stadtgartenhauses): 1. Vorlage des Fahresabschlusses und

“des . Geschäftsberihts des Vor- standes über das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Ver- teilung des Reingewinns.

3. ‘Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates. R

4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Nach § -16 der Sagzung hat die Hin- terlegung der Aktien spätestens am 2. Juli 1940 einshließlich bei einer Effektengirobank oder bei den Banken

Deutsche Bank, Filialen Bonn, Düsseldorf und Köln,

Dresdner Bank, Filialen Bonn, Düsseldorf und Köln,

deren Zentralen und ihren anderen Niederlassungen oder bei einem deut- schen Notar zu erfolgen. Bis nach abgehaltener Hauptversammlung müssen die Aktien hinterlegt bleiben, ;

Gegen gung der Hinterlegungs=- nachweise werden die Eintrittskarten nebst Stimmzetteln ab 164 bis 174 Uhr spätestens im Versamm- lungsraum Lg

Zementfabri bei Oberkassel CSiegkreis), den 24. Mái 1940.

Der Vorstand. Dr. Ehrke. Jahr.

[10031] T1. Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 21. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellshaft in Usch (Wartegau) statt-

findenden ordentlichen Hauptver- sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihtes und des festgestellten Fahresabschlusses x 1939,

el iudlafsuis über das Ergebnis. 3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf- sihtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat,

Die Aktionare, welche ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wol- len, werden ersucht, ihre Aktien oder die entspreheuden HSinterlegungs- scheine spütestens sieben Tage vor dem Termin ver Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Ush zu hinterlegen.

Usch, den 25. Mai 1940.

Glasfabrik Usch Aktiengesellschaft . vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand.

[12642]

Gemäß § 18 unserer Satzung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Montag, dem 24. Juni 1940, 16,30 Uhr, im Sizungszimmer unserer Firma zu Essen, Kibbelstr. 7—19, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Fahresab- \chlusses sowie des Berichts des Aufsichtsrats über die M mene Prüfung des Geschäftsberichts und des JFahresabschlusses.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3, Beschlußfassung über das Fahres- ergebnis,

4, Wahl des Abschlußprüfers.

5. Verschiedenes.

Nach § 5 der Sagzungen sind zur Teil- nahme an der Hauptversammlung die- jenigen Aktionäre berechtigt, welhe im Aktienbuch verzeichnet sind. Industriedruc Aktiengesellschaft.

Vorsitßzer des Aufsichtsrats: Max Vester. Í

[12472] Accumulatoren-Fabrik Afktien- gesellschaft, Berlin Hagen i. W.

Wir beehren uns, die Aktionäre un- serer Gesellschaft zu der am Donners- tag, dem 27. Juni 1940, 19,30 Uhr vormittags, in unserem Geschäftshause zu Berlin SW 11, Askanischer Play 3, raa A ordentlichen Hauptver: ammlung einzuladen. |

Tagesorduung: :

1. Vorlegung. -des - Fahresabschlusses 1939 des Geschästsberihtes und des Berichtes des Aufsichisrates.

. 2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3. Beschlußfassung über die dem Auf- sihtsrat gemäßz § 18 der Saßung zu gewährende Vergütung.

4. Erteilung dex Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

5, Aenderung des § 8 der Sagzung. Die Gesellschaft soll auch dur zwei Prokuristen vertreten werden.

6. Wahl von Mitgliedern des Auf- [ltovates, L

7. Wahl des Abschlußprüfers, für das Geschäftsjahr 1940,

Zux Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien bei der Haupt- kasse Sr Gesellschaft, Verlin SW 11, Askanisher Play 3, bei einer Wert- papicrsammelbank, bei einem Notar oder bei einem der nachstehenden Bank- häuser während der üblichen Geschäfts- stunden hinterlegen und bis zur Beendi- gung der Hauptversammlung dort be-

assen: i

Paaisebe Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt/M. und Hagen i. W.,

Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt/M. und Hagen i. W.,

Berliner Handels - Gesellschaft, Berlin,

Commerzbank A. G., Berlin,

Delbrück Schickler & Co., Berlin, |

Sponholz « Co., Kommandit-Ge- sellschaft, Berlin, Westfalenbank A. G., Vochum. Die Hinterlegung hat so zeitig zu_er- E, daß zwischen dem Tage der Hin- terlegung und dem Tage dexr Hauptver- sammlung drei Werktage frei bleiben, Jm Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter- legung in Urschrift oder in beglaubig- ter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dexr Gesellschaft einzureichen; ebenso ist im Falle der Hinterlegung bet einer Wertpapiersammelbauk der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablau) der Hinterlegungsfrist bei der Ge- sellschaft einzureichen.

Der Geschäftsbericht und der Fahres- Gb liegen vom 8. Juni 1940 ab im Geschäftshause der Gesellshaft zur Ein- siht der Aktionäre aus und können auch von dort bezogen werden,

Berlin, den 7. Juni 1940,

Der Vorstand.

S e. E d #: 7 al § s a P. A, „dia L viduen 2 BO ar

Erste Beilage zum Neihs- unb St7atsanzeiger Nr. 132 vom Juni 1940. S.3

[12204] Kuntmachung.

Laut Beschluß der Generalversamm- lung vom 20. Februar 1939 ist die Micco Film A. G., Wien, VII., Neu- baugasse Nr. 8, aufgelöft und in Liqui- dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordért, si beim Machthaber des Liquidators, Herrn Dr. Fosef Schweighofer, Wien, I., Kärntnerx Straße 37, zu melden.

Micco Film A. G. i. L.

[12408] Vereinigte Farbwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Haupt- versammlung auf Samstag, den 29. Juni 1940, vorniittags 914 Uhr, im Geschäftslokal, Ronsdorfer Straße 74, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abshlußrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Januar 1939 bis 31, Dezember 1939 und Berichte des Vorstands und des Allfsichtsrats.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Verpachtung eines Betriebsteiles.

. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wol- len, haben die nah § 17 der Saßzungen erforderliche Hinterlegung bis zum 26. Juni 1949 zu bewirken:

bei der Gesellschaft in Düsseldorf,

bei der Deutschen Bank, Filiale

Düsseldorf in Düsseldorf, und allen Niederlassungen der Deut- schen Bank,

bei einem deutschen Notar.

Düsseldorf, den 4, Funi 1940.

Der Auffichtsrat. Carl Rompe k.

Concordia Elektrizitäts-Aktien-

gesellschaft, Dortmund.

Wir beehren uns, die Aktionäxe un- serex Gesellschaft zu der am Donners- tag, dem 27. Juni 1940, mittags 12,30 Uhr, in Berlin SW 11, Askani- her Play 3, stattfindenden ordent- lichen Hauptversammlung eirzuladen, [12185] Tagesordnung :

1. Vorlegung des Fahresobschlusses 1939, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 8 der Sagzung: Die Gesellschaft soll auch dur zwei Prokuristen vertreten werden.

5: Wahl von Mitgliedern des Auf- sichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940,

Aktionäre, welche sich an der Haupt-

o Lo DO

‘versanimlung beteiligen wollen, haben

ihre Aktièn vder ‘den darüber ausge- stellten HSinterlegungsscheîn* * einer deutschen Wertpapiersammelbank oder einen mit Angabe der Aktiennum- mern versehenen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am vierten Werktage vor der Haupt- versammlung bei der Kasse der Ge- sellschaft in Dortmund, bei einer deutschen Wertvapiersammelbanf oder der Deutschen Vank, Verlin, der Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, oder sämtlichen auswärtigen Zweigstellen vorstehender Banken zu hinterlegen. Dortmund, den 9, Funi 1940, Der Vorstand.

[12129] Neudener Ziegelwerke Aktiengesell- schaft, Reuden b. Zeit.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 10. Juli 1940, 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, Richard-Wagner-Straße 1, stattfinden- den ‘ordentlichen Hauptversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1989 und der Berichte des Vorstandes und des Ausfsichtsrates.

2, Beschlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinns.

‘3. D über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsvatswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, die. an der Hauptver- ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein- bogen odex Juterimsscheine oder einen ihren Aktienbesiy nahweisenden Hin- terlegungsschein einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinter- legten Aktien genau nach Stückzahl, Gattung und- Nummern angegeben sein müssen, spätestens am 5. Tuli 1940 bei den nachbezeichneten Stellen, und zwar entwedèr bei der Gesellshafts- fasse in Reuden b. Zeitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt in Leipzig odex deren Filiale in Zeiß zu hinterlegen, wo- gegen sie eine Bescheinigung erhalten, ie ihnen als Einlaßkarte in die Haupt- versammlung dient.

Reudener Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Wunderlich, Vorsiger.

L ad i 4s ; , ISTA, 4, Á

4 P

[12423] Johs. Oswaldowski A.-G., Hamburg-Altona.

Nachtrag Zu der in der Nummer 122 vom 28. Mai 1940 veröffentlihten Bilanz für das Gecgaltozahr 1939.

Vorstand: Erih Claassen, Paul Langbein.

Aufsichtsrat: Dr. Johannes Heß, Vorsißer, Dr. Kolomàän Ròka, Frau Emma Römer, geb, Oswaldowski, Dr. Paul Roth, Assessor Albert Müller Dr. Friedrih Beer. /

[12465] Westdeutsche Holzindustrie Afkftien- gesellschaft, Detmold.

Jn der außerordentlichen Hauptver- sammlung vom 22. Mai 1940" wurden an Stelle sämtlicher ausgeschiedenen bis- herigen Mitglieder zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewahlt: 1. Rechtsan- walt Dr. Theodor Göers, Bielefeld (Vorsiter), 2. Bankdirektor Helmuth Hoppe, Detmold (stellvertretender Vor- sier), 3. Edgar Horn, München.

Der Vorftand. Hertwig.

[12479]

Zinkhütte Hamburg Aktiengesell-

schaft in Liquidation.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Mon- tag, dem 8. Juli 19409, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Deut- {hen Bank, Filiale Hamburg, Ham- burg 11, Adolphsplaß 8, stattfindenden ordentlichen Sauvtversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und VerlustdeBnüna per 31. Dezember 1939.

2. Beschlußfassung über die Geneh- migung der Bilanz sowie der Ge- winn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

3. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrates,

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung während der Üblihen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Hinterlegung®s- scheine einer Effektengirobaunk oder eines deutschen Notars bei unserer Geschäftsstelle in Hamburg 11, Adolphsplat 8, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei derx Deut- schen Bank Filiale Hamburg oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs- gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu- stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehaltèn werden.

Hamburg, den 3, Funti 1940.

Zinkhütte Hamburg Aktiengesell-

schaft in Liquidation, Die Abwickler.

[12416]

Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A. G., Wuppertal-Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag, dem 5, Juli 1946, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellshaft zu Wup- pertal-Elberfeld, Auerschulstraße 14, aa ordentlichen Hauptver- fammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Fahresabschlusses, des Vorschlags für die Gewinnvertei- lung jowie des Geschäftsberichts des AafliGian und des Berichts - des Aufsichtsrats für das Fahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak-

tionäre, die ihre Aktien gemaß 8 14 der Satzungen so zeitig hinter

¿zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversamm- una mindestens drei Tage frei bleiben.

Anmeldestellen sind:

unsere Gesellschaft8kasse in Wup- pertal-Elberfeld,

die Deutsche Bank, Berlin, Frank- furt a. M. und Wuppertal- Elberfeld,

die Dresdner Bank, Verlin,

das Vankhaus Georg Fromberg «& Co., Berlin,

das Bankhaus J. Wicheihaus P. R A. G., Wuppertal-Elber- eld,

die Algemeene Kunstzijde Unie

N. V., Arnhem, oder

für die MOs einer deutschen Ef- fektengirobank ihre Effektengiro- bank.

_Jm Falle der Per lagung der Ak-

tien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen R Rlierle Bescheinigung über die erfolgte stens

interlegung späte einen Tag nah Ablau} der Hinter- legungéfrist bei der Gesellshaft einzu- reichen.

Wuppertal-Elberfeld, 6. Juni 1940, j Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A. G. ___ Der Vorstand.

egen, - daß:

h

[11173] Detmolverstraße 5 Grundstück2verwertungs-Aktien- gesellschaft in Liqu. Ergänzung zur Veröffentlichung der Fahres- abshlüsse für die Geschästsjahre 1938, 1939 und 1940, Abwicklerin: Frau Else Nebke geb. Markus, Berlin SW 29, Körtestr. 23/3L. Aufsichtsrat: Kaufmann Louis Thielicke, Berlin SW 29, Körtestr. 23/31, Vorsißer; Kaufmann -Fohan Ham=- mersen, Hamburg, Chilehaus, Pumpen, stellvertretender Vousißer; Kaufmann Frithjof Hammersen, Berlin, Körtea

straße 23/31.

[12468]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienêtag, deit 2. Juli 1940, mittags 12 Uhr, in Berlin NW 7, Unter den Linden 82, im Sigzungssaal der Deutschen Länder=- bank Aktiengesellshaft stattfindenden 33. orbtentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichtes sür 1939 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichts=- rates und Beschlußfassung über die Getroinnverteilung.

‘2. En:lastung von Vorstand und Auf sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrecÿ5ts sind nur die Aktionare be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zuin Ablauf des 27. Juni 1949 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen * bei

der Gesellschaft8fasse, Berlin SW 68, Markgrafenstraße 77, oder

der Dresdner Bank und deren sämtlichen Zweignieverlassungen und Depofitenkassen oder

der Deutschen Länderbank Akticitz gesellschaft oder

einem deutschen Notar oder

einer Wertpapiersammelbank.

Jm Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel= banf ist die von diesen hierüber aus- zustellende Bescheinigung, welche dis hinterlegten Stücke nach Nummer, Gattung und Betrag zu bezeichnen hat, spätestens bis zum Ablauf des 29, Juni 1940 bei unserer oben auf- geführten Gesellschaftskasse einzu=z

ee Berlin, den 6. Funi 1940, Gustav Genschow «& Co. Aktiengesellschaft. Karl Genshow. Voß. Dr. Seebach.

[12212]

Vayerifche Warenvernmittlung lanowirtschaftlicher Genossenschaftet Aktiengesellschaft, München. Einladung zur Hauptversammlung,

Auf Grund des § 23 der Saßzung laden wir hiermit die Aktionäre zu dex am Freitag, den 5. Juli 1940, nachmittags 15 Uhr, im großen Saale der „„Tonhalle“’ zu München, Türkenstr. 5, stattfindenden ordent: lichen Hauptversammlung ein,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Fahresabschlusses und des Berichtes des Aufsichtsrates für 1939.

2. Beschlußfassung über die Gewinn-

verteilung.

3. Beshlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Aenderung des § 14 der Sagzung

(Abs. 1: Zahl der Aufsichtsratsmit- glieder).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abshlußprüfers.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist nur gestattet: a) wenn die Fnhaber der Namens-

aktien ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, d. i. am 2. Juli 1940, am Siy der Gesellschaft (München, Türkenstr. 16) \chrift- lih angemeldet haben, wobeî als Ausweis die Eintragung im Aktien- buch dient;

b) ‘wenn die Besißer von Jnhaber-

aktien bis zum gleichen Termin vor der Hauptversammlung ihre

tral-Darlehenskasse e. G. u. b. H. in München odex einer ihrer Zweigniederlassungen hin= terlegt haben. Es genügt zur Aus8=- übung des EStimmrechtes auch, wenn sie spätestens am gleichen Tage den Nachweis der Hinter= legung der Aktien bei einem deut- schen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank evbrin- gen, was durch Einreichung einer Bestätigung bei der Vayerischen Zentral-Darlehenskasse e. G. m. b. H. in München oder einer ihrex Regu ede laN Ungen geschehen nn.

Jahresabschluß und Geschäftsbericht für 1939 liegen zwei Wochen bad n Hauptversammlung im Geschäftslokal, München, Türkenstraße 16/11, zur Ein=- siht auf.

München, den 4. Juni 1940.

Vayverische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Aktien bei der Vayerischen Ze1=*