1940 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. S&.4

Gewinn- und Verlustrechnung für 1939.

Außerordentliche Aufwendungen « - Sonstige Aufwendungen . . . « -- Zutoeisung zur Sonderrüdcklage . « « Gewinn

. e...

Gewinnvortrag aus 1938 Zuweisung zur Sonderrücklage

Rohübershuß Beteiligungserträge

Außerordentliche Erträge

Berlin, den 4. Mai 1940.

Gerhard Meyer.

[11948].

Kursgewinn aus NRückzahlung von Währungsschulden Kursgewinn aus verkaufien Wertpapieren . . « « «e ooo oe ooo 7

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen un : m bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Dr. C. Brauns, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand der Jlseder Hütte. Julius Fromme.

. Der Aufsichtsrat besteht aus: Ewald Hecker in Hannover, Otto Neubaur in Berlin; stellv. Vorsißer; Dr. Carl Vering in Hamburg; in Berlin; Dr. Hans Fiehn in Hannover; Dr.-Jng. e. h. Wilhelm Bergmann in

rit / i : Ludwigsburg.

G R D Si: 2 D S S S-W S M Sr 0M M E

C E S E i E Q L R E JO E Milcs So M n M 2E

Getrag Getriebe- u. Zahnradfabrik A.-G.,

Paul Jaeger.

d D de r 0 d D -D O S S M S

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgenäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft d Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts-

Bilanz per 31. Dezember 1939. : Bestand Zugänge Abschreibg. | Bilanzwert Aktiva. 1. 1. 1939 |ab Abgänge| 1939 (31. 12. 1939 I, Anlagevermögen: EA N BA 3] RA \Sf BA H 1. Fabrifgrundstück « 14 000|— 14 000|—} 2. Wohngrundstück . « 8 000|— -— 8 000|— 3. Fabrikgebäude « - « 55 880 |— 36 815/22 1915/22 90 780|— | 4, Wohngebäude L 27 000|— 540|— 26 ‘460 5. Maschinen, langlebig 180 990|—| 296 800|— 99 185|—| 8378 605|— 6. Maschiñen, kurzlebig . 1|— 30 729/14 30 729/14 1|— 7, Betriebseinrichtung “. 7 600|— 1 200|— 6 400 ; 8. Luftschußzeinrichtung . 20 280/21 20 279/21 1|— q 9. Büroeinrichtung « - 1—| 1415170 2 832|70| 11 320|/— j I S e aae 9 000/—| 482/38 3 517/62 5 000|— 11, Werkzeuge «- « e . « 1|— S E j F 967 473|—| 433 293|89| 160 198/891 540 568 E f IT. Umlaufvermögen: ft f Rohstoffe . . - 07S E Q D E 64 639,— Fertige Erzeugnisse « « - - « « 44053, 150 336|— 2. Wertpapiere A e E 179 000 /— 3, Forderungen auf Grund von Warenliefernungen und Leistungen a a S 0 Q. 6.§. 4-5 0D 253 356 97 4. Wechsel S. 20 Q E S . o E G G Îe. - M . 15,739 47 5. Kassa und Postscheck 0.050. 0: ¿O S E 4,032 51 6. Bankguthaben. . «e e e o o o ooooo 12,236 /45 614.701/40 IIL. Posten, die der Rechnungsabgrenzuug dienen « « 2341 —. S G T 157‘670/40" Passiva. Ti Grundkapital É S0 BERS Dl M S S0 O: M 150.000|— IL. Rücklagen: 1. Geseßliche Rüdlage « «o... 15 .000/— ( 2 Andere Rücklagen S E S 0E M 136 000|— 151 000 |—| IIT1. Rückstellungen: 1. Delkredere. « - ooo... 16.000 / 2. Sonstige «o o o ooo... 180 000|— 196 000|— IV. Verbindlichkeiten: L. Hypotheken 0 S: M-W . . 6 e . 5 . . s 59 434 35 2. auf Grund von Warenliefevungen und Leistungen 244-9389 i S E a e S S6 L Cs 83-749/10 ; X | 4. Sonstige Verpflichtungen . « « - - Aa S 143-186 62 531 283/96 j ; V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dkerten 5 100 600 |— t VI, Gewinn- und Verlustkonto: ; / “l Gewinnvortrag 1938 E S D S S . 9-609 21 - H 2 Reingewinn 1939 „e „ooooo ooo) 19.11 23 ___28.726/44 4 A / «“ þ 1 1167'670/40 f Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

“W 1 Aufwendungen. RA 9 Ì i Löhne und Gehälter B00 D 0 00.000 0.60 90 90 488 023 41. : i Soziale Abgaben. . . - + .- e e oes a O S 31 763/26

Abschreibungen auf Anlagevermögen « » - e. o. A 160 198/89 E Ie ee o S d aa oro e ae S D D ae í 12'341 /|70 e Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, vom Vermögen A 339 721/53 Alle übrigen Aufwendungen: Rückstellung für Dubiose «ooooooooooo 10 000,— Sonstige Rückstellungen . «e o o o. « e « . 130 000,— 140 000/— | Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnportrag . « « - * - j L Reingewinn 1939 . . . . . 19 117,23 | 2872644 1 200 775/23 Erträge. F A6 Gewinnvortrag 1938 «e «e ooooooooooo ooo 9 609/21 T Rohüberschuß D E D 00 0.40 0 D. S 60S 0 P 0.9 89S 1181-857 15. i Außerordentliche Erträge « «ooooooooooo 9.308/87- : 1 200775|23"

deu geseßlichen Vorschriften entsprechen. Ludwigshurg-München, den 4. Ma Hanns v.

Autiibtds Hermann Hagenmeyer.

Hagenmeyer,

i 1940.

Aufsihtsratz Dir. Haùñs* Groh (Vors.); Stellv.-Vors.:

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der, Büchex und Schriften, der Ge- sellschaft l ber vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes

reunig, Wirtschaftsprüfér, München, Loristr. Nr. 3. „Getrag“ Getriebe- u. Zähnradfabrik ‘A.-G., Ludivigdsburg.

Otto Vogel, Georg

Hermann Rohneé.

Vorsiber; Cornelius Frhr. v. Berenberg-Goßler in Hamburg; Dr., Dr. e. h. Gustav ter Meer in München; Henry Monn Hannover; Dr. Alfred Olscher in Berlin.

I Ñotar oder bei einer Wertpapier- | sammelbank während der üblichen Ge-

| legungsfrist bei der Gesellschaft ein-

—-/ zureichen. 4 - Wien, 5.-Juini 1940,

1 [1690]

f (RGB

1 auf, ire über NA 20,— lautenden | Aktien mit Gewinnanteilsheinen Nr. 2

einzureichen.

y E —] _— ñ | ¿rfolgt alsbald gegen Rückgabe der über î Soll. A [5 RAM 5 | die eingereihten Aftien ausgestellten, L Sine nb SilieL - » ooo on 00s Tae AMUSS 18 568 963/20 | nicht übertragbaren Empfangsbescheint- Ä Soziale Aufroendungen: qung bei derjenigen Stelle, welche die # Gesezliche « «. - « - E a C A O E Bescheinigung ausgestellt Hat. Die E Sonttige: Stellen sind befugt, aber nicht ver- s Zu Gunsten der Gefolgschaft und von Einrichtungen, die dem gemeinen Wohle pflichtet, die _ Berechtigung des Vor- F R 2 056 460,54 zeigers der Empfangsbescheinigung zu É Saal eriOaRa ¿i s a O O . 952 529,69 prufen. L S Ê Abzinsung usw. auf Siedlungshypotheken und Siedlungsdarlehen . . «253 300,— | 3 262 290/23 5 888 083/30 O S ee die aan 7 Moiveibunaen auf: Anlage S6 « Won io oos Sd S eo Eo s e As S ooo 4 302 080'66 örsenumjaßsteuersrel. „m 1 e H ih Y | Hregleóiae Wirtschaftsgüter und noch nit endgültig abgerechnete Anlagen 390 875|741 wird für die 0e N A ge f Betoilicunen o llee aa eo) E 0 201) L E E E E e N 2 L E s 9 9 7 ;

ü j Vorräte, Magazinbestände und dergl. « «e oooooooooo 5/20 pan ate Stüde nah der Nummernfolge geordnet [3 Zinsen Ld 00S S Em #6 R S A0 S bei den vorgenannten Stellen am zu- h Steuern und Abgaben: 10 916 95011 ständigen Schalter unmittelbar ein- A Austwweispflichtige Steuern . - 5 o ooo 5 o S 7 gereicht werden und ein Schriftwech'el E Soge Gee s p e ao oe 6 alie se Co e o ui E E 1 686 091/37 mit der Einreichung nicht verbunden ist, f Abgabe auf Abwertungsgewinne: .aus Rücfzahlung von Währungsschulden . 185 440,41 erfolgt der Umtausch für die Aktionäre

; aus Zinszahlung für Währungsschulden ._175 618,54 361 058/95| 12964 100/49 kostenlos.

Gesetzliche Berufsbeiträge « « R a E S S e S 40 543/03 | Der Umtausch in Aktien übec RA - . ee ooo eee 11 929/84 | 900,— ist provisionsfrei.

1150 138/21 4 085 36777 3 581 794/51

52 872 665/59

14 632/23 14 632/23 —_ S 46 553 65077

2 065 845/35 901 815/70 183/26

3351 170/51

52 872 665/59

[12200].

Einladung zur 20. ordentlichen

Hauptversammlung der Aktionäre der

„Patria“ Spinnerei und Wirk-

w L Aktiengesellschaft,

welche Freitag, den 28. Juni 1940,

4 Uhx nachmittags, im Anstaltsgebäude

der Cteditänstalt-Bankverein, Wien, I,.,

Schoftengasse 6, T. Sto, stattfindet.

Tage®2ordnung :

1, Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und des Berichtes des Vorstandes und des Ausfsicht3- rates.

2, Beschlußfassung über die Verwendung _des Reingewinnes.

‘3, Erteilung derx Entlastung an den Vor- stand und an den Aufsichtsrat.

‘47 Wahl in den Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers, für das Gefchäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm-

lung find nah § 18 unserer Saßung alle

Aktionäre berechtigt, die ihce Aktien

spätestens am 24. Juni 1940 bei der

Creditanstalt-Baunktverein, Wien, [.,

Schottengasse 6, bei einem deutschen

\chäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben. Falls die Hinterlegung bei einer Wert= papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nah Ablauf der Hinter-

Der Vorstand.

Feist Sefktkellerei Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Umtausch der über k.A 20,— lautenden Aktien. ITIT. Aufforderung.

Auf Grund des Alktiengeseßes vom 30. Januar 1937 und der §8 1 und 2 der 1. Durhführungsverordnung zum N Ugeles vom 29. September 1937

. I Seite 1026) müssen unsere Über RKA 20,— lautenden Aktien um- getauscht werden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre

u, f. und den Erneue g lweinen bis fpätestens 15. Juli 1940 einschließ- lih in Frankfurt a. M. i bei der. Deuischen Vank Filiale Frankfurt (Main),

bei derx Deutschen Effecten- und

. Wechsel-Bank unter Beifügung eines zahlenmäßig ge- ordneten Nummernverzeichnisses in dop- pelter Ausfertigung während der üb- lihen Geschäftsstunden zum Umtausch

egen je fünf Aktien über K 20,— mit Gewinnanteilsheinen Nr. 2 u. fff. und Erneuerungssheinen wird eine Aktie über A 100,— mit Ge- winnanteilsheinen Nr. 2 u. f. und Er- neuerungsshein ausgegeben werden. Die Umtauschstellen sind berehtigt, um die Ausgabe der Aktien zu f. 100,— nach Möglichkeit zu vermeiden, im Ein- verständnis mit den Einreichern für einen Betrag von NA 200,— oder einem Mehrsachen hiervon Aktien zu A 200,— auszuhändigen.

Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von

Die Aushändigung der neuen Aktien

Die über NA 20,— lautenden Aktien, die troy der vorstehenden Auf- forderung nicht bis spätestens zum 15. Juli 1940 einscchließlich ein- gereiht worden sind, werden nach Maß- gabe der geseßlichen Bestimmungen für fraftlos erflärt werden. Das gleiche gilt für solhe eingereichten Aktien zu R.AÆ 20,—, welche die zum Ersaß dur eine neue Aktie zum Nennwert von RAÆ 100,— erforderlihe Zahl nit er- reihen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech- nung dexr Beteiligten zur Verfügung ge- stellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nah Maßgabe der geseß- lichen Bestimmungen verwertet; der Erlös wird abzüglih der enistandenen Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Versügung ge- stellt bzw. für deren Rechnung hinter-

legt.

Frankfurt a. M.. 10. April 1940. Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

[12201].

Einladung zur 54. ordentlichen

Hauptversammlung der Aktionäre der

Aktiengesellschaft der Teppich- und

Möbelstoff-Fa briken, vormals

Philipp Haas & Söhne, welche Fret-

tag, den 28. Juni 1940, 11 Uhr

vormittags, im Anstaltsgebäude der

Creditanstalt-Bankverein, Wien, I.,

Schottengasse 6, I. Sto, stattfindet.

Tagesordnung:

1, Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 und des Berichtes des Vorstandes und des Aussichts- rates.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, j

3. Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und an den Aufsichlsrat.

4, Wahl in den Aufsichtsrat.

5, Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm-

lung sind na § 18 unserer Saßung alle

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien

spätestens am 24. uni 1949 bei der

Creditanstalt-Vankverein, Wien, I.,

Schottengasse 6, bei einem deutschen

Notar oder bei. einer WertpaäpîieL-

sammelbank während der üblichen Ge-

\chäftsssttunden bis zur Beendigung "déêr

Hauptversammlung hinterlegt haben.

Falls die Hinterlegung bei einer Wert-

papiersammelbank oder bei einem

deutschen Notar erfolgt, is die hierüber ausgestellte Vescheinigung \pätéstens einen Tag nach Ablauf der Hinter- legungsfrist bei der Gesellschaft ein- zureichen. ; Wien, 5. Juni 1940. Der Vorstand.

[12683].

Camis «& Stodck A.-G,, Linz a. d. Donau. Kundmachung.

Die 12. ordentliche Hauptver- sammlung der Aktionäre der Camis & Sto A.-G. in Linz a. D., Raimund- straße 45, welche für den 6, Juni 1940, 9 Uhr vormittags, einberufen wurde, war nicht beschlußfähig, da nur 716% des

Saßungen der Gesellschaft eine Vertretung von 80% vorsieht.

Aus diesem Grunde wird für Montag, den 24. Juni d. J, 8! Uhr vor-

der gleichen Ta geSordnung, und zwar: 1, Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage des Rechnungsabschlusses per 31, Dezember 1939, 2, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes sowie Erteilung der Entlastung, 3, Wahl des Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 1940,

4, Allfälliges, anberaumt, welche, im Sinne des § 32 der Gesellschaftssazungen, ohne Rücksicht auf die Höhe . des vertretenen Aktienkapitals gültige Beschlüsse über Gegenstände der obigen ursprünglichen - Tagesordnung fassen kann. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre welche ihre Aktien beein drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Creditanstalt-Bankverein, Filiale Linz a. D,, hinterlegt haben.

Der Vorstand.

q

4

Aftienkapitals vertreten war, während die |

mittags, in den Räumen der Gesellschaft eine neue Hauptversanuilung mit] 4.

[12649].

Steirische Magnesit-Judustrie Aútiengesellscchaf}t, Wien. Bekanntmachung

betreffend Lieferbarkeit der ans läßlich der Umstellung auf Reichs mart ausgegebenen neuen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener

Börse hat auf Antrag der Länderbank Wien Alktiengesellschaft, Wien,

R.AM 2 400 000,— auf den JFnhaber lautende Aktien, St. 700 zu R.M 1000,—, Nr. 1—700; St. 17 000 zu RMÁM 100,—, Nr. 701—17 700, der Steirifche Magnesit-Fndustrie Aktiengesellshaf}t, Wien,

mit Beschluß vom 7. Mai 1940 an der Wiener Börse für lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt -

erstmalig am 11. Juni 1940. Mit Wirkung vom gleichen Tage wird die Notierung der Schilling-Aktien der Gesellschaft ein- gestellt.

Die von uns aus diesem Anlaß ge-

lieferten Unterlagen liegen in der Zu- lassungss\tellé der Wiener Börse, Wien, Ti Wipplingerstraße 34, und in der Börsen- abteilung der Länderbank Wien Aktien- gesellschaft, Wien, T., Am Hof 2, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht- nahme auf. Jm Verordnungsblatte der Wiener Börse vom 1. Juni 1940, Nr. 215,

wurde eine ausführliche Bekanntmachung

veröffentlicht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen un- serer Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im amtlichen Organ der Wiener Börse erlassen. Wien, im Juni 1940. Steirißhe Magneßit-Fudustrie

__ Aktiengesellschaft.

[12650]. Bekanntmachung. Mit Bezug auf die am 17. Februar, 18. März und 16. April 1940 im „Deut- schen Reichs- und Preußischen Staats- anzeiger“ veröffentlichten Aufforde=- rungen zum Umtausch unserer Aktien wird mitgeteilt, daß die neuen Stüdcke nunmehr erschienen sind und gegen Rück- gabe der seinerzeit auf die Schilling- Attien ausgestellten Empfangsbescheini- gungen bei “der Länderbank Wien Aktiengesellschaf}t, Wien, T., Am Hof 2, bzw. bei der Creditanstalt-Bank= verein, Wien, L, Schottengasse 6, be- hoben werden fönnen. Wien, im Juni 1940. Steirische Magnesit-Fndustrie Aktien gesellschaft.

[12680]. | “’Prigniger Eisenbahn

i Aktiengesellschaft.

: Hauptversammlung

am Freitag, dem 28. Juni 1940,

12 Uhr in Perleverg, Direktion3-

gebäude:

TageZ3ordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Geschästs- jahr 1939.

2, Gewinnverteilung.

3. Entlastung. :

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktiey oder entsprechende Beschei= nigungen spätestens am 25. Funi

1940 gemäß §17 der Sazung bei den

darin genannten Stellen oder bei der

LandDschaftlichen Bank für Vranden=

burg (Zentral-Landschaftsbank) in

Vexlín W 8, Wilhelmplay 6, oder bei

einer Effeften-Girobank der Deut=

schen Wertpapier - Börsenpläte hinterlegt habén.

Der Vorstand.

Richers.

[12679]. Vorwohle- Emmexrthaler Eisenvaÿn- Gesellschaft, Berlin, Zu der ordentlichen Hauptversammlung am Moníag, dem 8. Juli 1940, 11 Uhr, im Sißungssaale der Commerzbank Aktien- gesellschaft in Berlin W 8, Behren- straße 46, laden wir hierdurch die Ak-

] tionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.

Tagesordnung: 1, Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahresab|chlusses 1939.

d-| Bericht des Ausfsichtsrates über die

vorgenommene Ms

2. Beschlußfassung über die Kapital- herabsezung im Verhältnis 7:4 durch Ausgabe von je 8 neuen Aktien zu RA 300,— für je 7 alte Aftien zu RA 600,—.

3. Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

Saßungsänderungen.

Zu § 5: Das Grundkapital der Ge- sellschaft beträgt 2400000,— R,

je A 300,—. Zu § 20: Jn der Hauptversammlung gewährt ein “Betrag von je nom. KRAM 300,— eine Stimme. 5, Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6, Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind die Aktionäre unserer Gesellschaft nach Maßgabe des §18 der Sazung berechtigt. Die Hinter- legung der Aktien hat dementsprechend bis zum 3. Juli 1940 bis zum üblichen Geschäfts\hluß bei der Kasse der Gesell- schaft in Berlin oder bei folgenden Bank- häusern zu erfolgen: Commerzbank Aktien- gesellschaft in Berlin und deren Nieder- lassung in Hannover.

Berlin, den 5. Juni 1940,

Der Aufsichtsrat.

mitteln.

Spitenbeträgen, soweit möglich, zu ver- |

Hans Eder e. h. Oskar Holzer e. h.

Wislmetter, Vorsißer.

_ Lustig erfsärt worden.

eingeteilt in 8000 Stü Äftien zu 27, 11. 1890 in Hannover, prom,

e

Oslo, 7. Funi. (D. N. B. Paris —,—, New York - 440,00, 99,75, Helsingfors 9,20, Antwerpen

Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—.

London, 8, Juni. abends geschlossen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Juni.

besißzanleihe 150!/,, Aschaffenburger Buntpapier 85,00, Buderus Eisen 123,00, Cement Heidelberg 170,00, Deutshe Gold u. Silber 289,00, Deutsche Linoleum 149,00, Eßlinger Maschinen 129,00, |

London —,—, Berlin 177,00, Amsterdam —,;

(D. N. B.)

Zürich | —,—, Stockholm 105,25,

(D. N. B.) Reichs - Alt-

102,25,

Dampfsch. - Gesellshaft —,—,

Nesch8. uud Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. &.3

lten u. Guilleaume 169,00, Ph. Holzmann —,—, Geban. Jung- ans 121,00, Lahmeyer 135,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 170,50, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 147,00. j Hamburg, 8. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner, Edelmetallbs Bank 119,00, Vereinsbank 134,25, Hamburger aon 110,50 B., elmetallbörse Sonn- Hamburg « Amerita Paket 96,25, Hamburg ordd. o ,00, , Guano

Alsen Zement —,—, - 105,00, 2 |

(D. N. B,) Lds.-Anl. 1936 101,10,

üdamerika 140,50, Dynamit Nobel i s Harburger Gummi 190,00, Brauerei 152,00, Neu Guinea —,—, Otavi 30,75,

Wien, 8. Funi, 59/9 Oberöst. mark Lds.-Anl. 1934 102,00, 6 9/9 Wien 1934 101,50 K., Donau- A. E. G. - Union Lit. 4 —,—,;

64 9% Ndóst. Lds.-Anl. 1934 63 9/0

Oesterreih —,—, Stahl —,—, „Elin“ Metall —,—, anf-Fute-Textil 84,50, inze ‘AG. 70,50, thal 46,25, Neusiedler Schrauben - Schmiedew. Holsten-

L

Steier-

Amsterdam,- 8. (D. N. B.)

Leipnik - Lundb. —,

Simmeringer Mh. —,—, „Solce““ Zündwaren —,—, Magnesit —,—, Steirishe Wasserkraft 32,00, Steyr - Daimler= Puh —,—, Steyrermühl Papier 57,00, Veitscher Magnesit —,—,

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau - AG. Brown - Boveri —,—, Eghydyer Eisen u. AG. f. el. Jud. 27,75, Enzesfélder

elten-Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—,

u. Drahtind. —,—, Lapp- Leykam - Josefs=- AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Siemens - Schuckert

Kabel-

, ,

,

Steiris he

Waagner-Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Zuni: Notierungen nicht eingetroffen

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs: und

Strafsahheu,

2. Zwangsversteigerungenu,

3. Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

b, Berlusi- und Fundsachen,

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom. Verlag niht vorgenommen.

Verufungén auf die Ausführung

früherer Druckaufträge sind, daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet : werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

1. Üntersuchungs- und 6trafsachen.

[12368]

Nah den Bekanntmachungen im Deutshen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sind die Nachgenannten auf Grund des § 2 dés Gesetzes: über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deuts Stäats3-

bürgershaft vom 15. 7. 1933 der deut:

\chen Staatsangehörigkeit sür ver: Aus diesem Grunde ist ihnen der von unserer Uni- versität verliehene Doktörgrad entzogen worden: 1. Aaron, Siegfried, geb. 11. 1. 1887 in Velbert, prom. Dr. tur. 925. 2. 1913, 2, Berliner, Curt Jsrael, eb. 17. 1. 1885 in Flatow, prom. Dr. tur. 9. 11. 1910, 3. Borchardt, Trude eb. Liebhold, geb. 14, 3, 1908 in Mann- heim, prom. Dr. iur. 1. 6. 1931, 4. Gla-

er, Werner Hans, geb. 19. 6, 1903 in-

Berlin, prom. Dr. iur. 14.41. 1924, 5, Güldénstein, Friedr. gen. Frih, geb. 12. 6.4890 “in chHolzkirhèn,prom.: Dr. tur. 10. 10. 1914, 6. Kantorowicz, Her- mann, geb. 18. 11. 1877 in Posen, prom. Dr. iur. 19. 7. 1900, 7, Kauffmann, Karl, geb. 19. 5, 1876 in Mannheim, prom. Dr. iur. 2. 8. 1898, 8. Katzeu- stein, Adolf Fsrael, geb. 10. 3.-1886 in Bielefeld, prom, Dr. iur. 183, 12. 1909, 9, Kosterliß, Artur, geb, 9, 8. 1885 in Groß- Strehliß, prom, Dr. iur. 16: 4. 1909, 10. Kurzmannu, Lupa (Ludwig), geb. 1, 3, 1882 in Bayreuth, prom. Dr. tur, 26. 3. 1907, 11. Landmann, Wil= helm, geb. am 16. 3, 1891 in Schiffer- stadt, Pfalz, prom. 28. 6. 1916 Dr: iur., 12, Lindenthal, Walther Fsrael, geb. 30, 11. 1886 in Berlin, prom. Dr. tur. 1. 5. 1911, 13, Oestreich, Karl Nathan J\rael, geb. 12. 7, 1877 in Aschaffen- burg, prom. Dr. iur. 8. .7. 1903, 14. Ollendorf, Heinrih, geb. 14, 3. 1907 in Eßlingen, Neckarx, prom. Dr. iux. 14, 11, 1929, 15, Nosenberg, Ernst Ludwig Jsrael, geb. 214. 3. 1867 in Gießen, prom, Dr. iur. 18. 7, 1904, 16. Roth, Ernst, geb. 8, 11. 1904 in Berlin, prom. Dr. iur. 28. 6, 1927, 17. Saenger, Erwin, geb. 4,5. 1907 in Berlin, prom. Dr. iux. 19. 6, 1936, 18, Simon, Erih JFsrael, geb. 11. 8. 1881 in Kulm, prom. - Dr. iux. 4. 4. 1911, 19. Sonder, Erich Nathan, geb. 11. 11. 1896 in Kippenheim, prom. Dr. iux. 24. 2, 1921, 20. Sondheimer, Elkan, geb. 1. 1. 1869 in Vollmerz, prom. Dr. iur. 18, 12, 1897, 21. Wei- gert, Julius Bruno, geb. 1. 3. 1885 in Berlin, prom. Dr. iux. 24. 9, 1907, 22. Blach, Siegfried, geb. 15. 7. 1900 in Weinheim, prom. Dr. med, 21. 12. 1923, 23, Chon, Felix, geb. 25. 10. 1897 in Bexlin, prom. Dr. med. 12. 5. 1922, 24, Hirsch, Samson Raphael, geb.

med. 26. 5. 1914, 25. Hirschberg, Otto, geb. 25. 3. 1886 in Frankfurt, Main, rom, Dr. med. 30. 5. 1911, 26. Mans- bach, Hermann Jsrael, geb. 27. 5. 1875 in Karlsruhe, prom, Dr. med. 7. T7. 1921, 27, Unger, Hans Selmar Salo- mon, geb, 6. 8. 1907 in Berlin, prom. Dr. med, 5. 8. 1932, 28, Ury, Oskar, geb.'96. 4. 1888 in Belgard, Pommern, prom, Dr. med. 30, 5. 1911, 29. Wer- ner, JFsbert ley JFsidor Jsrael, geb. 11, 4. 1896 in Zempelburg, prom. Dr. med. 28. 3. 1928, 30. Wolf, osef, geb. 5, 8, 1899 in Düsseldorf, prom. Dr. med. 30. 1. 1923, 31. Zermwik, Hans Dagobert F\rael, geb. 5." 1. 1903 in Gleiwiß, prom. Dr. med. 2. 2. 1927, 32. Chon, Emil Moses, geb, 18. 2. 1881 in Ta Slegay, rom. Dr. phil. 14, 11. 1903, 33, Edelstein, Ludwig

Israel, geb. 23. 4, 1902 in Berlin, prom. Dr. phil. 28. 1. 1931, 34. Feiler, Artur, geb. 16. 9. 1879 in Breslau, prom. Dr. M 22, 1. 1923, 35. Seimann, Eduard agnus Mortier, geb. 11. 7. 1889 in Berlin, prom. Dr. phil. 25. 10. 1913, 36. Maas, Friedrih gen, Friß, geb. ‘28. 3. 1892 in Frankenthal, prom. Dr. phil. 30. 10. 1915, Dr. iux. 26. 1. 1918, 37. Marx, Siegfried, geb. 16. 3. 1900 in Ludwigshafen, próm. Dr. phil. 5. 12. 1923, 38. Noether, Erih Heinr., geb. 28. 11. 1890 in Mannheim, gs Dr. phil, 12, 4. 1913, 39," Sahl: mann, Rudolf, geb. 5.1. 1899 in Fürth i. Bay., ®%prom. Dr. phil. 20. 9. 1921, 40, Schrag, Otto, geb. 11. 10. 1902 in Karlsruhe, prom. Dr. phil. 5, 3. 1934, 41. Stein, Friy Siegfried, geb. 11. 11. 1899 in Nordheim, prom. Dr. phil. 4. 3. 1922, 42, Lebach, Hans Heinrich, geb. 1. 4. 1881 in Wuppertal-Elberfeld, prom. Dr. phil. nat, 31. 10. 1904. Die Entziehung des Doktorgrades wird mit dieser Veröffentlihung wirksam. Ein Rechtsmittel -ist- nicht zugelassen. ? Heidelberg, den 28: Mai 1940. Der Rektor und die Dekane der Universität Heidelberg: Schmitthenner.

[12370]

6 B 4/63... Der Bruno Fsrael Hülse, eboren am 21. Oktober 1878 in Bunz- lau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (Be- kanntmahung des Herrn Reichs- ministers des Fnnern vom 22. Mai 1940- im Deutschen Reichsanzeiger). Hülse ist demnach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades un- würdig. Jhm ist daher der ihm am 20. 8. 1904. von der Rechts- und Wirt- shaftswissenschaftlichen akultät der Universität. Rostock verliehene Grad eines Doktors der Rechte wieder ent: zogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Sceestadt Rostock, den 5. Funi 1940.

Der Rektor der Universität.

[12371]

6 B 4/58. Der. Albert Polke, geboren am 9, Juli 1889 in Berlin, zur Zeit in New York, City NY: Themarcy 720 Westend Avenue —, ist der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. (Bekanntmachung des Hérrn Reichsministers des Fnnern vom 22, Mai 1940 im Deutschen Reichs- anzeiger.) Polke ist demnach auch des Tragens eines deutshen akademischen Grades Qa, Jhm ist daher der ihm am 20. 9, 1912 von der Rehts- und Wirtschaftswissenschaftlichen akultät der A Rostock verliehene Grad eines Doktors der Rechte wieder ent: zogen worden. Die Entziehung wird

Dr. | mit dieser R Mee ae wirksam.

Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen, Scestadt Nostock, den 5. Junt 1940. Der Rektor der Universität.

3. Auïsgebote.

[10874] Aufgebot.

Die Glasfabrik Usch Aktiengesell- schaft vorm. Friedr. Siemens in Usch, vertreten dur, den Vorstand, ver- treten durch den Rechtsanwalt Jo- hannes Grzegorzewski zu Posen, Leo- Sclageter-Str. 16, hat das Auf ebot: a) Der eigenen Aktien der Glasfabrik Ush Alktièngesellshaft vorm. Friedr. Siemens in Usch Nr. 444, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424,

.

425, 426, 427, 428 und 429, jede über |.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, y 8, Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellshafteu,

10. Gesellschaften m. b. H.,

1000, —Zloty, sowie b) der Siemens- glas-Aktien Nr. 41, 42, 600 und 2189, jede über 1000,— FN.AÆ, nebst drei Divi- dendenscheinen Nr. 50, 51 und 52 mit Erneuerungstalons beantragt. Der Jnhaber der Urkunden wird aufgefor- dert, spätestens in dem auf den 1. August 1940, 10 Uhr, Z. 8, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum- ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden exfolgen wird. Kolmar, den 8, Mai 1940. Das Amtsgericht.

[12621] Aus\chlußurteil.

6/93 F 48/38, Die 424 9/oigen - (8 %/o) Goldpfandbriefe dex Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M., Rethe 13 Buchstabe B Nr. 42 über 2000 &ŒAÆ und Reihe 13 Buchstabe C Nr. 812 über 1000 &#, werden für fraftlos erklärt. :

Frankfurt, Main, 28. Mai 1940.

Amtsgericht. Abt. 6.

[12627] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Mühlenbesißers Lud- wig Huy in Wald-Michelbah wird be- züglih des 414 %/igen Goldpfand-

riefes der Pfälz. Hypothekenbank, Ludwigshafen, Rhein 18 F 2546 —, zu 2000 &.MÆ an den Aussteller das Ver- bot erlassen, an den Fnhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, in8- besondere neue Zinsscheine auszugeben.

Ludwigshafen, Rhein, 1. 6,- 1940,

„Das Amtsgericht.

[12622]

Aufgeb Dér Rede aps d der Stadt Gleiwiß rozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Huschke in Gleiwiß, Moltkestraße 6 hat beantragt: die unbekannten Rechtsnachfolger des im Grundbuch von Petersdorf v. Welczek auf den Blättern 151 und 158 in Ab- teilung [T unter den laufenden Num- mern 9 bzw. 1 als Gläubiger zweier Aufwertungshypotheken von ]e- 2500,00 Goldmark eingetragenen, 1917 verstor- benen Metallarbeiters Otto Wieschollek in Gleiwiy aufzubieten, und sich zur Hinterlequng der Hypothekenbeträge unter Verzicht auf Rücknahme erboten. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken- gläubigers werden aufgefordert, E Fs in dem auf den 1. Oktober 1940 um 9 Uhr im Zimmer 247 des Amtsgerichtsdienstgebäudes in Gleiwiß anberaumten Termine ihre Rechte an- zumelden, widrigenfalls sie .nach Hin- terlegqung des ihnen gebühvenden Be- tvages ihre Befriedigung statt aus den verpfändeten rundstücken nux aus dem hinterlegten Betrage verlangen können, und thr Recht auf diesen er- lisht, wenn, sie sich niht vor dem Ab- lauf von 30 dreißig Fahren nah Erlassung des Ausshlußurteils bei der Mas der Gerichts h

leiwiy, melden. Amtsgericht / Gle witz, den 29, Mai 1940. 4. F. 1/40 —.

[12628] Aufgebot.

Das Saalfeld (Saale) hat nah § 5 des Thür. Geseyes über ge raa ge vom 22, 12. 1923/9. 7. 1924 beanitragt, durch Aufgebot das Bergwerkseigentum folgender Gewerkschaften* zu entziehen, weil kein Vertreter oder Grubenvorstand vorhanden sei, die Gewerkschaften daher ohne Vertreter, außerdem mit der Zah- lung der Grubenfeldabgaben im Rü- stande Gan 1. des Grubenfeldes SAUM e“ im Arlesberger Forst der Gewerkschaft „Cäcilie“ in Köln a. Rh.; 2. des Gru els „Werner VI“ in der Flur Holzhausen der Gewerkschaft „Be- rolina” in Gotha; 3. der Grubenfeldèr „Vereinigte -Paulzeche 25 und 26“ im Arlesbeuger de der Gewerk-

haft Trothashall in Berlin. Die Eigen- tümer dieser Grubenfelder, die Gewerk- chaftsvertreter oder deren Rechhtsnach- olger werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 26. Juli 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht ihre Rechte an- uh en; andernfalls wird ihnen das er werkseigentum entzogen. imar, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht. Abt. 8,

‘Thüringische Bergamt in |

12. Offene Handels- 14, Bankausweise,

Aufgebot, Rechtsanwalt Walter Maaß,

[12619]

Der Berlin W 30, Martin-Luther-Str. 96, hat als Nachlaßpfleger nah dem am 26. September 1988 verstorbenen, zuleßt

in Remont Sur Bienne (Schweiz) wohnhaft gewesenen Kaufmann Char- les Verthiez das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern in Ansehung aller im Fnlande befindlihen Nachlaßgegen- stände 73 Abs. 2-FGG.) beantragt. Die Nachlaßgläubiger- werden daher aufgefox- dert, ihre Forderungen gegen den Nach- laß des verstorbenen Kaufmanns Char- les Berthiez spätestens in dem. auf den 14, August 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, L. Stockwerk, Zim= mer 118, anberaumten Aufgebots- termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For- derung zu enthalten. Urkundliche Bé- weisstücke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen, Die Nachlaßgläubiger, welche sich niht melden, können, unbe- schadet des Rechtes, vor den Vevbind- lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- mächtnissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von den Erben nur insoweit 2 S verlangen, als sich nah Befriedigung der niht ausgeshlossenen Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet ïhnen her Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspxehenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, -Vermäthtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, dénei die Erben unb(schchxaukt haftek,- ritt, wenn sie sich mcht melden, ¡ nur der Rechtsnachteil: ein, daß jeder Erbe ihnen

[12623].

11. Genofsenshaften,

und Kommandiigesellshaften,

13, Unfall- und Juvalidenversicherungen, 15. Berschiedene Bekanntmachungen.

nah Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet, 455. F, 94. 40. Berlin, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht Berlin.

[12624] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußuxteil vom 3. Funi 1939 von der Firma Rob. M. Sloman jr. Mittelmeer-Linie - für ihren Sa mvses „Capri“ ausgestellten Konnossements- exemplaren über W. I. E. 530 601 Barcelona 59 691/1—21 21 Säcke Go- ma Copal 130 ex. 1021 kos. drei Exemplare für kraftlos erklärt. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 54.

[12625] Ausfchlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 5. Funi 1940 wurden von den vier in Ham- burg am 17. August 1939 vom Deut» schen Westküsten - Dienst ausgestellten Konnossementsexemplaren für thren Dampfer „Roda“ nach Valparaiso an Order über RDW & C 110—1 cajon Articulos de loza 183 kg, RDW & G 137—1 cajon Articulos de madera 88 kg drei Exemplare für kraftlos erflärt.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 54.

[12626] Ausfchlußurteil.

Durch Aussch{lußurteil vom 5. Funt 1940 wurden die drei am 14. August 1939 in Hamburg von der H. S. D. G. für ihren Dampfer „Paranagua“ nah Porto Alegre an Order ausgestellten Konnossementsexemplare über S, & P. 9247/52 6 Ballen Teppiche aus Wolle und Jute gentisht ="376,5 “kg für “fFuaftlos erklärt. E Amtsgericht Hamburg. Abtetlung 54.

Aus f\chlußZurteil.

Durch Auss\{lußurteil vom 3. Juni

940 wurden die am 26. August 1939

in Hamburg von der Hamburg-Amerika-Linie für ihren Dampfer „Neumark“ na Shanghai an Order ausgestellten drei Konnossemêntsexemplare über

A.P. 1961/63.— 8 Kisten gebr, Umzugsgut 442 kg Shanghai G. 9823/26,— 2 Körbe 1 Bettsack | gebr. Reiseeffelten 168 1 Kollo / 7 Kolli 610 kg

für fraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

E

[12618] i

Duxch Beschluß des Amtsgerichts Bexlin vom 4. Juni 1940 is} die ver- \chollene' Anna Kahl geb. Ochsen, ge boren am 13. November 1858 zu Heili- C ale ohne feststellbbaren legten Wohnsiß im Jnlande, nicht deutscher Reichsangehörigkeit, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezem- ber 1919, 24 Uhr, oen worden. Die Todeserklärung gilt nur mit Wir- kung für die Rechtsverhältnisse, welche nach deutshem Recht zu beurteilen sind, und mit Wirkung für das im JFnlande befindlihe Vermögen. 455 F. 238. 39.

erlin, den 4. Juni 1940. / Das Amtsgericht Berlin.

[12620] j A i

Durh Beschluß des Amtktsgerichts Bexlin vom 6. Juni 1940 .ist dex Tod des Unterfeldwebels Herbèrt Richard Friy Haase, gon am 3. Februar 1912 in Aschersleben und als Zeitpunkt des Todes der 11. Mai 19837, 22 Uhr 30 Minuten, festgestellt. 455. Il. 5, 40. Verlin, den 6. Juni 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

m

4. Veffentliche Zustellungen.

[12629] Oeffentliche Zustellung.

3“ (2) R 147/39. ezei Frau Waldtraut Guzinski, geb. Reschke, aus Dirschau, Mittwochsträße Nr.“ 4, . Prozeßbevoll- mächtigter: Rethtsanwalt Weiss in Danzig, klagt geaen ihren Ehemann,

felheren agistratsbeamten Alois

den Guzinski, früher in Dirschau, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf albe dung aus § 49 Chegeseb und Schuldig- exklarung des Beklagten nah § 60 Che- géscy, Die Klägerin ladet den Beklag-

ten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des ‘Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30—34, 11. Stockwerk, Zimmer 201,

auf den 14. August 1940, 10 Uhr,

mit. der Aufforderung, a dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver=- treten_zu lassen. Danzig, den 4. Juni 1940. - Die Ges\chäftsstelle, Abt. 3, des Land- gerichts.

[12630] Oeffentliche Zustellung. _Der T Wilhelm Stein in Langenberg (Thür.), Lange Straße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Körner in Gera, klagt gegen seine Ehe=- frau Anna Jda Stein geb. Kirmes, 4. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Frau als alleinschuldig zu erklären, ihr auch die Kosten aufzuerlegen, Der Kläger ladet die Verklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land=- erihts zu Gera auf den 3. Septems- er 1940, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge- riht- zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Mere Zustellung wivd diesex Auszug der Klage bekannt- gemacht. Gera, den 4, Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, Serfling.

[12633] Oeffentliche Zustellung. _ Magdalena Hartenstein geb. Weyka in Cuxhaven, z.- Zt. in Speyer, Ulmen-

weg 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat H. Bilabel in Lan- dau i. d. Pf.

klagt gegen thren Ehe- mann Adolf Hartenstein, \ ae urcat in 12 143 Finlay, Detroit Mi ig.,

SA., wohnhaft gewesen, wegen Éhe-

eidung mit dem Antrag, die Ehe der Pictes áus Verschulden des Bella

1940 wurden von den vier am 18.August -