1940 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Ir A E S Bee 7

Ti gr R

treffend die Firma „Oesterreichische Körting A. G.“ u. Co., Siy Wien, VII/62, Shottenfeldgasse 20, wird da- hin richtiggestellt, daß persönlich haf- tende Gesellschafter richtig Richard Heer- horst und Jng. Oskax Hansa, Kauf- leute in Wien, sind. Beteiligt ist ein Kommanditist.

Wien. UEEN Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 21. Mai 1940. Veränderungen:

B 3999 „„Jutercontinentale““ Oester- reichische Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen (Wien, I., Deutschmeisterplay 4). Die Prokura des Karl Preißel und Max Pöppl erstreckt sih auch auf die Zioeig- niederlassung Linz. Gesamtprokura miï Beschränkung auf die Zweignieder- lafsung Linz erteilt an: Karl Kindl, Linz. Ér vertritt die Gesellschaft ge- meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die gleihe Eintragung wird beim Amts- gerihte Linz für die Zweignieder- lassung in Linz mit dem Zusaße „Zweigniederlassung Linz“ erfolgen. Reg. B 19/182 Donau, Allgemeine Versicherungs - Aktien - Gesellschaft (Wien, I., Schottenring 13. Gesamt- prokurist: Hans Schieferdecker in Wien. Gesamtprokuristen mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Reichen- berg: Adolf Neumann, Franz Fleischer, Dr. Karl Sünderhauf, Dr. Paul Wawreczka, Josef Wallish, Jng. Cor- nel Weller, alle in Reichenberg. Die gleihen Prokuren werden bei dem Amtsgericht Reichenberg für die Zweig- niederlassung mit dem Firmenbeisaß: „Direktion Reichenberg“ eingetragen

werden.

B 4199 Grünbacher Steinkohlen- werfe Aktiengesellschaft (Wien, I., Walfischgasse 13). Die Hauptversamm- lung vom 15. Mai 1940 hat die Um- wandlung der Gesellschaft durch Ueber- tragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Sirius Aktiengeseil- haft Fabriken für Pyrotechnik und Zündwaren beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemaht: Den Gläu- bigern der Grünvacher Steinkohlen- werke Aktiengesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nah dieser Bekannt- machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wien. 12331] Amtsgericht Wien, Abt. 1383, am 25, Mai 1940. Veränderungen:

B 3938 Neusiedler Afktiengesell: schaft für Papierfabrikation (Wien, I. Schottenring 21), Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. April 1940 wurde die Satzung in § 4 geändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Nun- mehr lauten 5000 Aktien auf je 1000 A und 30000 Aftien auf je 100 NA. Die gleihe Eintragung wird beim Amtsgericht Leoben für die Zweig- niederlassung in Weißenbach a. Enns

erfolgen.

B 4010 „Klea“/ Terrain- und Bau- Attiengesellschaft (Wien, VI., Maria- hilfer Straße 85—87). Mit Beschluß des Treuhänders vom ö. Februar 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Ab- wicklung getreten. Abwickler: der Treu- händer Dr. Ernst Geutebrück, Rechts- anwalt in Wien. warenfabrik A. G. (Wien, II., Große Mohrengasse 15). Gelöscht der Treu- händer Fojef Leukert.

Wien. [123837] Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 28, Mai 1940. Veränderung:

B 4451 Mannesmann-Trauzl A. G. Tiefbohrtechnik und Maschinenbau (Wien, XX1I., Scheydgasse 38/40). Die Satzung isst mit Beschluß der Haupt- versammlung vom 27. Funi 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeseß angepaßt, Bor Eintragung wurde mit Beschluß des Aufsihtsrates vom 23, November 1939 § 1a eingefügt und mit Beschluß vom 25. April 1940 § 5 abgeändert. Die Firma lautet nun: Mannesmann-

Trauzl Aktiengesellschaft. Gegen- stand des Unternehmens ist die Erzeu- qung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen, insbeson- dere von Gegenständen aller Art, die Tiefbohrzwecken dienen, die Ausführung von Tiefbohrungen auf eigene und für fremde Rechnung sowie der Betrieb aller damit zusammenhän enden Han- delsgeschäfte. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht, durch zwei Vorstands- mitglieder oder durch ein Vorstands- mitglied und einen Prokuristen gemein- sam vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 1500000 neu festgeseßt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloshen. Dr. Friy Gnoth, Jndustrieller in Wien, und Emil Gobbers, Direktor in Düssel- dorf, sind zu Vorstandsmitgliedern be- tellt. Außer dieser Eintragung wird ekanntgemaht: Der Nennbetrag der Aftien ist für 12500 Stück je 100 RA, für 12500 Stüd je 20 NA. Je 4260

Hentralhandelsregisterbeilage zum Reich8- und Staatsanzeiger Nr.

aktien, je 8240 Aktien sind Vorzugs- ie Bekantmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unternehmens ist ein Großhandel tn Nahru.ngs-, Genußmitteln und ver- wandren Artikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich niht auf den Kreis der Mitglteder. (88 2, 3, 6 Ziffer 1 und 2 des Gen.-Ges.)

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 25. Mai 1940. Neueintragung:

B 4508 „Colorrip“/ Reisßverschluß-

Erzeugungs-Gesellschaft

Dresden. N henstaufenga

sse 4). Gegen stand des Unternehmens ist die Her- stellung von Zippverschlüssen nah dem von Herrn Michael Stein erfundenen Verfahren, dann der Vertrieb der er- Der Gesellschaftsver-

Wien (1., enossen registers, betr. die Genossenschaft Dax-

lehns- und Sparkassen - Verein zu Klobsche eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kloßsche, zeugten Waren. ist heute folgendes eingetragen worden: lung vom 5. Mai 1940 ist die Sazung in § 1 (Firma u. Siv) und § 4 (Mit- gliedshaft) geändert worden.

Das Stammkapital beträgt

Geschäftsführer: Michael Stein, Schlossermeister, Dr. Ott Realitätenbesitber, Prokurist, alle in Wien. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge- meinschaftlih vertreten, Außerdem wird bekanntgemacht: Von dem Stammtkapi- tal wurden 20 000 NA bar eingezahlt, der Rest wurde in Sacheinlagen im Werte von 10 000 NAÆ eingebracht, und dem Gesellschafter Michael Stein eigentümlihch gehörigen Patente und Patentanmeldungen sowie die diesen Patenten zugrunde liegende Erfindung und Versahrensweise und alle Rechte aus den angemeldeten Pa- tenten und der ihm auf Grund der zustehenden Mustershußrechte. 158 182, für Ungarn Pat.-Nr. 122 004, Belgien Pat.-Nr. Frankreich Pat.-Nr. 846 919,

Pat.-Nr. 207 199, für Argentinien Pat.-

geschlossen. R.A 30 000.

und Karl

Sind mehrere | Bd. 111 Bl, 40 der Registerakten.

lehns- und Sparkassenverein Hellerau u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sit ist Hellerau.

Glatz. Genossenschaftsregister Nr. 30. und Niederhannsdorf e. G. m

des Amtsgerichts Glaß vom 16. April : d | 1940 aufgelöst.

Erteilt wurden die Oesterreich

Nürtingen, 12348]

5. Juni 1940 bei der Handwerkerbank E. G. m. b. H., Nürtingen: Die Firma der Genossenschaft lautet nun: Volks- bank Nürtingen, e. G. m. b. H., in Nürtingen.

für Rumänien Pat.-Nr. 28 610. Angemeldet wurden die Patente für Böhmen und Mähren P 6501/38, füc Polen P 59 581, für Jugoslawien Nr. 19 459, für England Nr. 35 188/38, für Holland Nr. 90 890, für Australien Nr. 62, U. S. A. Ser. Nr. 243 628, für Deutsch- land St. 57457 VII 3e.

B- 4507 Polydor Sprechnmaschinen- und Schallplatten Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Getreidentarkt Nr. 10). Gesellschastsvertrag 16. Mai 1940 neu gefaßt. {luß der Generalversammlung vom 92. Februar 1940 wurden Stammkapi- tal und Geschäftsanteile in Reichsmark Das Stammkapital be- trägt nunmehr l. 20000. Es wer- den ein oder mehrere Geschäftsführer Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig.

Witten,

. 99 100/98, JUT | Oelsnitz, Vogtl. [12349] für Türkei Nr. Ein- und Verkaufsgenossenschaft für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Oels- niy i. V., eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, in Delsniß betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künsti leisher-Ein- und VerkaufsgenofsemGast für den Landkreis Oelsnig i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht.

neu festgeseßt.

Handelsregister Amtsgericht Witten, 30. Mai 1940. Veränderung:

A 1021 Walter Möller, Witten.

Offene Handelsgesellschaft.

Ehefrau Elfriede Fischer ist in das Geschäft als persönlih haftender Ge- sellshafter aufgenommen. schaft hat am 1. Fanuar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Elfriede Fischer allein berechtigt, Walter Möller nur in Gemeinschast

mit Frau Fischer.

Zwönitz. Handelsregifter Amtsgericht Zwönit, 1. Juni 1940. Veränderung: H.-R. A 152 „Preßspan « Pappen- fabrik Zwönitz, Zwönitß““.

Die Gese(l-

Oskar Koch

Ein Kommanditist ist ausges ein Kommanditist ist eingetreten.

4. Genoffenschasts- register.

Breslau. Nah dem Statut vom 2. 7zanuar eändert am 29. März

Senossenshaft unter der Firma

„„Lutherkasse““ eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Hasft-

pfliht“’ mit dem Siy in Breslau,

Hohenzollernstr. 55, e

unter NL.

registers eingetragen worden. stand des Unternehmens ist Betrieb von

Bank- und Sparkassengeschäften aller

Breslau, den 30. Mai 1940. Amtsgericht.

rrihtet und heute Genossenschaft3-

Breslau. Jn 6 Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Genossenschaft „Spar- Darlehnskasse, Genossenschaft n Haftpflicht“ in Lohbrüct bei Bres- lau heute folgendes eingetragen wor- Generalversammlungs- beshlüsse vom 27. März und 26, April

1940 ist die Genossenschaf Breslau, den 1. Juni 1 Amtsgericht.

eingetragene unbeschränkter

t aufgelöst. 940 |

Chemnitz

8 1 Abs. 3: Dex Gegenstand des

Amtsgericht Chemniy, 5. Juni 1940.

Auf Blatt 3 des Genossen chafts-

Durh Beschluß der Hauptversamm-

Abschrift des Beschlusses befindet fich

Die Firma lautet künftig: Dar-

Amtsgericht Dresden, Abt, TI, den 31, Mai 1940,

{12346] Motor und Dreschgenossenshaft Ober Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Glay, den 30. Mai 1940, Amtsgericht.

Amtsgericht Nürtingen. Genossenschaftsregistereintrag vom

Auf Blatt 21, die Firma Fleischer-

Amtsgericht Oelsnitz i. V., 5. 6. 1940,

OscherslIeben,. [12350] Jn unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1940 unter Nr. 36 die Ge- nossenschaft untec der Firma „Dresch- genossenschaft Hornhausen, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haft- pfliht in Hornhausen“ mit dem Siß in Hornhausen eingetragen. Das Statut ist am 20. Mai 1940 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens 1st der Betrieb eines kompletten A anes Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Traunstein. [12351] Genossenschaftsregister. Firma „Almgenossenshaft Nieder- ashau eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, Siy Nieder- ashau. Neues Statut laut Gen.-Vers.-

stand- des Unternehmens is nunmehr der Betrieb einer genossenschaftlichen Almweide und Verwertung der an-

fallenden Milch. Traunstein, den 1. Funi 1940. Amtsgeriht Registergericht. Troppau. ; Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 4. Juni 1940.

daß er berechtigt ist, die Auflösung der

Abwicklung derselben durhzuführen. Aenderung vom 4. 6. 1940.

roppauer Zentralvorschu

bis sih bei dem Liquidator zu melden.

5. Musterregister.

127 des Genossen] ; die Geuossenschast in Lebensmittel-Großhan- mit dem Sih Mai 1940 folgende

Auf Blatt

Firma „Eina del, e, G. m, b. Chemnis, ist am 28.

Aktien zu 100 und 20 NA sind Stamm--

Statutenänderung eingetragen worden:

7, Mai 1940 angemeldet worden. Breslau, den 4. Funi 1940.

133 vom 10. Juni 1940. S. 4

Verlängerung der 7 Jahre ist bezgl. des 98 am 7. Mat 1940,

Dresden, S ESlbersel Jn das Mustexregister ist eingetragen Schußfrist um Musters XD 35 vorm. 9 Uhr, angemeldet. M.-R. 7360. berg, Wuppe längerung der S

ist bezgl. dex Muster D 962/23X47, D

Nr 11 271 Firma Valencienne A Dresden, ein Umschlag, nd das Muster et abriknummer V, Muster Schutzfrist dret ldet am 6. Mai 1940,

acchsenwerk Licht-

Firma Rudolf Homs rtal-Langerfeld: Die Ver- chußsrist um 7 Fahre Art. Nr. 1, D 956, D 962/2140, 964/21, D 964/2136, D 967/5050 am 19. Mai 1940, vorm. 10,15 Uhr angemeldet. M.-R. 7361 Firma Wuppertal-L rung der S

gesellschaft in

Spivenstoffes, F für Flächener Fahre, angeme vorm. 7 Uhr 10 Minu Nr. 11 137 Firma S und Krast-Altiengesellshaft in Dresden. Verlängert bis auf 3 Nr. 10 050. Firma Zigarettenfabrik, resden. Verlängert

Rudolf Homberg,

Die Verlänge- chußfrist um 7 Jahre ist Mujter 8134/5614 [2

Haus Bergmann Aktiengesellschast bis auf 15 Jahre. | 2x wird auf die Firma Haus nfabrik Gesellschaft ftung in Dresden

Das Must Bergmann Zigarette mit beschränkter Ha umgeschrieben. Amtsgerich

10,15 Uhr angemeldet.

M.-R. 7363 Firma Vorwerk & Sohn, Wuppertal-Barmen: Die Verlän der Schußfrist um 7 Fahre 3. Mai 1949, vorm. 8 Uhx, angemeldet. M.-R. 7368 Firma Vorwerk & Co., Wuppertal-Barmen: rung dexr Schußfrist um 7 Fahre ist Dessin 763, 764, 3572, 3573, 3574, 3575, 3576, 50875, 40619 am 24. Mai 1940, vorm. 8 Uhr, angemeldet.

M.-R. 7369 Firma Vorwerk & Co., Wuppertal-Barmen: Die Verlängerun der Schußfrist um 7 Fahre ist bezgl. der Muster Dessin 15 130 und 15 135 am 24. Mai 1940, vorm. 8 Uhr, ange-

Das Amtsgeriht Wuppertal.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Nordenham. Amtsgericht, Abt. Il, Nordenham, den 5. Juni 1940,

Veber das Vermögen rau Johanne Wiborg geb. Kadel in Nordenham is heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ver- eidigte Versteigerer Heinrich Meyer in t zum Konkursverwalter ener Arrest mit Anzeige- zux Anmeldung . der Forderungen bis zum 24, Funi 1940. Erste Gläubigerversammlung: 4, Juli Allgemeiner Prüfungs=-

termin: 25, Juli 1940, 11 Uhr.

t Dresden. Abt. II.

Musterregister sind heute Verlänge-

sdienst Erfurt Georg Seydel tragen: ein offener Um- d unter Nx. 736 sechs ver- seratenmuster für den F Weltkrieg“; Nr. 737 vier ver dene Jnseratenmuster „Lumpaci V

bei Vortrag in Erfurt einge chlag, enthalten

agabundus“ für Zeitungs- angemeldet am 18. Nr. 736 um 11 Uhr, Nr. 737 um 11 Uhr 25 Minuten, Schußfrist 3 Fahre. den 20. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 14.

Musterregister Nr. 738 ist dem Kaufmann Hermann eingetragen: enthaltend 1 Etikett daduxch gekenn- Rückseite eine onderen Text

in Erfurt offener Umschlag, Steyer-Etikett —, net, daß es auf der 1dere Liniatur und bes Erfurt, den 25. Mai 1940. IT_ N. 2/40. Amtsgericht. Abt. 14.

Jn das hiesige Musterregister wurde im Monat Mai folgendes eingetragen: Friy Götte Gewürzmühle, Köln, Linden- gerung der Schuß- 1940, 9 Uhr, auf sieben Jahre angemeldet wor-

Karl von Lom, Schlosser- n-Ehrenseld, Vogelsanger- Abbildungen als Muster r gärtnerischer chlossenen Um- he Erzeugni Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. April 1940, 14

30 Minuten. 5 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Nordenham i und Frist

straße 14, die Verlär

t am 25. Mai 1940, 11 Uhr.

meister in Köl straße 65, 15 für Einsriedigungsgitte Anlagen in einem vers “Lag, plastis

Altenburg, Thür. N 12/39 a. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Gerhard Hohlfeld, Altenburg-Kauern- dorf, Rasephaser Straße 4, wird nah Abhaltung des Schlußtermins

Altenburg, den 5. Juni 1940, Das Amtsgericht. Abt. 3.

Offenbach, Main. Musterschußregister Amtsgericht Offenbach ( M.-R. 7029. Offenbach a.

enthaltend

Damentaschenbügel Gesch.-Nrn. 49360, 49354, 49358, 51248, 41600, 51246,

49352, 49356,

Augsburg. Bekanntmachung. Das Amtsgeriht Augsbur Beschluß vom 6. Funi 1940 fursverfahren über das Vermögen des Edmund Kraemer, Jnh. der Firma Augsburg, burger Str. 42 Konk.-Reg. N 1/37 —, als durch Schlußverteilung beendet auf:

b Mönch, M., versiegelter Umschlag, auf Lichtbild dargestellt:

Verschluß, Jablonski,

49326, 51252,

41590, 41588, 41572, Verschlüsse Gesch.-Nren. 14937, S/14926, S/14920, 14939, 14936, 8/14925, 14935, 14938, arben und Größen, Schußfrist drei 21. Mai 1940, nach-

Augsburg, den 6. Funi 1940, Geschäftsstelle des Amtsgerichts

für Damentaschen, Augsburg, Konkursgericht.

Beschluß vom 28. April 1940. Gegen- \ Fredeburg. Fn dem Konkursverfahren des

in verschiedenen Braukmann

he Erzeugnisse, Fahre, angemeldet mittags 3 Uhr 15 Min.

Kaufmanns . Gleidorf ist infolge Zwan vorschlages des Schuldners termin auf 10 Uhr, anberaumt. vorschlag liegt auf dexr Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus,

Fredeburg, den 4. Juni 1940,

Das Amtsgericht.

den 26. Juni 1940, [12352] | Wuppertal, FIber Der Vergleihs- Jn das Musterregister, die Stadt Wuppertal, Mai 1940- eingetragen worden: Nr. 8168. Firma L. Linne in W.- Oberbarmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern Damenwäsche, versiegelt, Fabriknummern 16404 und 16405, Schußfrist 3 Jahre, ange- ai 1940, vormittags

im Monat

Gn.-R. I1—77 Centrálníi zálozna Opavská zapsané spoletenstvo S8 obmezenÿm rutéením, Troppau. Die Vollmacht des kommissarishen Leiters | F Anton Klimek wurde dahin erweitert,

Gladbeck.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Höpken in Gladbeck wird nah erfolgter . Abhaltun hierdurch aufgehoben.

Gladbeck, den 31. M Das Amtsgericht, -

für Spige für Flächenmuster,

meldet am 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8169. Firma Vorwerk & Co. in Wuppertal-Ba.,, 1 Umschlag mit zehn

Genossenshaft auszusprehen und die des Schlußtermins

Gn.-R. 1—77 Centrálníi záloéna Opavská zapsané spoletenstvo Ss obmezenym rutením, Troppau. Die Genossenschaft wurde durch Beschluß des Regierungspräsidenten in Troppau vom 18. Mai 1940 IIIl 7 Wi/Jd am 94. Mai 1940, abgegebene Erklärung des fommissarishen Leiters Anton Klimek aufgelöst und ist in Liquidation R Die E lautet:

kasse, einge-

tragene Genossenschaft m. b. H. Der eide kommissarishe Leiter Anton Klimek i} Liquidator. Die Gläubiger der Genossenschaft werden” aufgefordert,

Flächenmuster, Fabriknummern 22643, 99649, 22645, 29655, 22658, 1245, 2318, Shußgfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1940, vormittags 11-Uhr 35 Minuten,

Nr. 8170. Firma Vorsteher & Bün- ger in W.-Wichlinghausen, 1 Umschlag von 15 Mustern für Stege, Paspel, Be- Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 636 bis S 641, P 378—P 380, BW 322—BW 827, Schußfrist 3 Fahre,

50 Minuten.

Nr. 8171. Firma Rudolf Homberg in W.-Langerfeld, 1 Paket mit 32 Mustern en, Bänder, versiegelt, lächenmuster, {Fabriknummern Klöppel- } 89471614 /1, 912756%, 913730, 913752, 913830, 913852, 914030, 914114,

916096, 916126, 916222, 916456, 916696, 91676814 /1, 91676814 /4,

Nürnberg. N 6/40. Das Amtsgericht Nürnberg t mit Beschluß vom 5. Juni 1940 das nkutsverfahren über den Nachlaß des am 5. 11. 1939 verstorbenen Kauf= manns Karl Wirth, zuleßt in Nürn- Koberger Play 4, wohnhaft, per- ch haftender Gesellschafter der Kom- manditgesellschaft in Firma Werbedruck Co.“- Kommanditgesell- Lautfertoxrmauer Nr. 8/10, als durch Schlußverteilung beendigt “aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

sätze, versiegelt,

angemeldet am |„Horneber

vormittags 10 Uhr Nürnberg,

ür Klöppelspi

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Breslau. {12353] Teil, den Anzeigenteil und für den

Jn unser Musterregister ist im Monat Mai folgendes eingetragen wurden: Ne. 1481. Papierverarbei- tungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bres- lau. Dié Verlängerung dex Schug- frist um weitere drei Fahre hinsichtlich der Muster Nr. 1189 und 2453 ist am

91676814/2, | Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Amtmann Lan \ch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesell schaft,

91676814 /3,

69/4662, 69/4663, Schußfrist 3 Fahce, angemeldet am 30, Mai 1940, mittags 12 Uhr 5 Minuten.

M.-R. 7352. Firma Stocko Metall-

Amtsgericht.

warenfabriken G. m. b. H.,, Wuppertal- Berlin, Wilhelmstr. 32.

[9179].

Der Gefertigte wurde seiten mögensverkehrsstelle zum Abwickler der

Firma

„Waldaustria“ A.G. für H - einfuhr u. Holzproduktion,

Wien, XIX,,

Heiligenstädter-Lände Nr. 21, bestellt, Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihm in Wien, V., Rechte Wienzeile 47,

zu melden.

Emil Ettrich sen. C E C O I U A I

[10696].

Glashüttenwerfke Holzminden Aktiengesellschaft, _ Holzminden (Weser). bilanz am 31. Dezember 1939.

s der Ver-

Hermann Schött Actienge

Bilanz zum 31. Dezem

ellschaft, Rheydt.

b) Fabrikgebäude . 3. Maschinen . m -%ck E90

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts- und Wohnge- bäuden . . 22 721,— Abschreibung 288 ,— Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 102 080,— Abschreibung 8 390,—

Unbebaute

Grundstücke 18 890,— Abschreibung 1 190,— Maschinen und maschinelle Anlagen . . 12 500,— Zugang . . 28 544,72 Abschreibung 5 354,72 Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäftsaus-

stattung . . 9 538,— Zugang . « 5 808,03 Abschreibung 2 955,03 Kurzlebige Wirtschasts- güter ... 9862,—

Zugang . . 4463,92

Abgang . . 1237,24

Abschxeibung 6 001,68

Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- e A Fertige Erzeugnisse, Waren WWELLDADIere v ra as Eigene Aktien (nom. Æ/ 10 120,—) Warenforderungen .. Ie S Ls t Kasse, Reichsbank, Post- L E E RAN Andere Bankguthaben . , Sonstige Forderungen .

Passiva. Grat C C E Geseßliche Rücklage « « + Freie Rücklage . . Wertberichtigung zu Posten

des Umlaufvermögens...,:

Rücfstellungen f. ungewisse SGULDEN L e

Warenverbindlichkeiten .

Sonstige Verbindlichkeiten

Posten, die der Nechnungs- abgrenzung dienen ,„

Reingewinn: | Vortrag aus dem Vorjahr . 203,24

Gewinn. in

1939. . . . 9252,04

Gewinn- und Verlustrechnun am 31. Dezember 1939. H

C ———

. Aufwendungen. Löhne und Gehälter . « « Soziale Abgaben . Abschreibungen auf das An-

lagevermögen . ... Abschreibungen auf Wert-

berichtigungen auf das

Umlaufvermögen . .. Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre-

Wes s Reingewinn:

Vortrag aus dem

Vorjahr . » 203,24 Getwvinn in

1939. . , . 9252,04

Erträge. Jahresertrag nach § 132, II, 1 Aktiengesey B ete ias Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1938

Holzminden, den 8. Apri Der Vorstand.

Hugo Jungwirth.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften dex Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, - soweit: or - den - Fahres- abschluß erläutert, - den geseßlichen Vor-

schriften.

Bielefeld, den 15. April 1940.

Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer. ordentlichen Hauptversammlung vom 25. Mai 1940 gelangt eine Dividende in Höhe von 4% zur Ausschüttung. Diese. Dividende ist sofort zahlbar gegen Einreichung der Er- neuerungsscheine bei der Commerzbank A.-G., Filiale Holzminden.

Der - Aufsichtsrat besteht aus. den Herren: Rechtsanwalt Dr. Willy Drosner (Vorsißer); Dr. Georg Mumme und Vankdirektor Alfred Kuhrmeier.

Gemäß Beschluß der

Abschreibung 4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Zugang , Abschreibung

5, Geräte und Einrichtungen . Zugang

Abschreibung 9. Kraftanlage . . » Zugang « +

I D R if

Abschreibung

Abschreibung

Zugang - -

Abgang « o o.

Abschreibung « - « 6. Lichtanlage 7. Autopark .. Abschreibung 8. Lithographiesteine und Metall Zugang -

Abgang » -

Abschreibung « « - o .

IL, Umlaufsvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe albfertige Erzeugnisse ertige Erzeugnisse: Verlagslager

B. Passiv

T. Gruñndkapitäl ; IT, Rücklagen: : “É Gesegßliche Rücklage

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember

A. Aktiva. I, Anlagevermögen: 1. Grundstüde 2. Gebäude: a) Wohngebäude .

. i: ) ; : E Ì u A S z LS Ki: 4 E ¿lt S) k l M R i é 77ah N Al E

Dritte Beilage zum Reih8- und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. S.3I

Dresdner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Düssel=

dorf, Köln und Rheydt,

Deut hen Bank in Berlin sowie deren Filialen in Düsseldorf,

ln und Rheydt,

Commerz- und Privat-Vank A.-G. in Verlin sowie deren Filialen

in Düsseldorf, Köln und Rheydt zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat seßt sih aus folgenden Herren zusammen: Alfred Croon,

Rheydt, den 3. Juni 1940.

Hermann Schött Actiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Theodor Schweitzer.

[12153].

Fabrikant, M.Gladbach, Vorsißer; Ludwig Beeck, Bankdirektor, Kassel, stellv. Vor- “e aucag Bresges, Fabrikant, Rheydt-Zoppenbroih; Max Jlse, Bankdirektor, eydt.

Deutsche Spinnereimaschinenbau Aktiengesellschaft.

Bilanz am 30. September 1939.

—T1755

|||

d

E d S

T7 002/30

S] | S] |

Abrufslager « « «- « ooo . . -

. Wertpapiere . . - .. Hypothekendarlehen

. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen:

a) Außenstände

b) Tratten. . . Wechsel und Schecks: a) Wechsel e 0 ee eon. b) Cched8 .. . Sis 6

. Kassenbestand einschl. von Reichsbank-

Postscheckguthaben y . Andere Bankguthaben . Steuergutscheine . Aufgeld auf Steuergutscheine Avalkonto LAÆA 5000,—

[=|

+/ 0.0 D D (S #9/S T S

2. Reserve für Wohlfahrtszwecke (freie Rüdlage) 3. Reserve (freie Rücklage) 4. Gefolgschaftsunterstüßungs- und - Wohlfahrt3- ITI, Wertbetichtigungspoften ‘des Umlaufövor 4 3 j IV. Verbindlichkeiten: ! E 1. aus Darlehen, durch Grundschuld ge

£ 9400.—.— à N Jo Ait ¿ A L

2. auf Grund von Warenlieferungen

V, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . VI. Gewinnvortrag aus 1938 . y E ¿ VII. Gewinn 1939... Avalkonto K.A 5000,—

Ta 0 T0 T S

289 575/80 120 565/07

.

A. Aufwendungen. 1, Löhne und Gu 9

b) Gehälter . . Soziale Abgaben . Abschreibungen auf das Anlagevermögen: a) Gebäude b) Maschinen ec) Kurzlebige Wirtschaftsgüter . « « « « d) Geräte und Einrichtungen . O) Pa

f) Lithographiesteine und Metallplatten g) Kraftanlage

Abschreibungen auf Forderungén: . a) Dubiose Forderungen b) Skonti, Rabatte, “Abzüge und Umsaßsteuer

. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

e

| a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vérmî

b) Andere Steuern i s ¿U A

è Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zugehörig- keit auf geseßlicher Vorschrift beruht N

i 4 E, Bn außer À 1—7 und soweit ie am Jahresertrag zu B 1 nicht abgezo i

9, Gewinn-1939 . . h Y d E M N .

B. Erträge.

1, Jahresertrag nah Abzug der Aufwendungen, soweit

sie nicht unter A 1——8 auf der Seite der Aufwendungen esondert ausgewiesen sind, sowie nah Abzug der rträge zu B 2

Rheydt, den 22. April 1940. Hermann Scchött Actiengesellschaft. Dr. Theodor Schweitzer. ebnis meiner pflihtmäßi esellschaft sowie der vom

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Er E Bücher n, G n der G rungen und Nachweisé entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabscchl N i i M S at, den 20, hre i \{chluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Diplomkaufmann J. Friedrich, Wirtschaft3prüfer. : Der für das Geschäftsjahr 1939 festgeseßte Gewinnanteil unserer Aktionäre elangt abzüglih 15% Kapitalertragsteuer (einschließlich Kriegszuschlag) eferung der Gewinnanteilscheine Nr. 4, ab sofort bei der

Aktienkapital. . . . . + Geseßliche Rücklage *ck# Rückstellungen . . « « + Anzahlungen von Kunden Ag IGER auf Grund von W erbindlichkeiten gegenüber Konzernunte L Sonstige Verbindlichkeiten E f O N Verbindlichkeiten gegenüber Banken (Davon sind L.A 100 287,— durch Solawechsel und durch übernommene Garantieverpflichtung gededckt) Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienén f Von Dritten für uns geleistete Bürgschaften 370 163,1

D 250 (0 d N! M:

Aktiva.

Bebaute Grundstücke mit: \ a) Verwaltungsgebäuden: Stand am i 10. 1938 ., . . v . . . . . . Zugang o ee o ooooo

Anlagevermögen:

Abschreibung « O E E E

b) Fabrikgebäuden: Stand am 1.10.38 2123120,

Hugäáng « - o o ooooooo

2 143 123,—

Abschreibung - ooooo

Abc”ang « o oooooooooo

Abschreibung « o - o o ooo oo0o09

Werkzeuge: Stand am 1. 10,1938 « . - Zugang « o o o o o a o oooooo

Abschreibung « « - o o ooooooo Verkehrsmittel: Stand am 1. 10,1938 «

Bügdld e aa o ooo ooooooo

Abschreibung e o o o oooooo

Nebenanlagen: Stand am 1k. 10. 1938 . « DUdAlA «io a oie e 0 ooo 6

Abschreibung « - - - e e ooooo, 05

Modelle und Formen: Stand am 1. 10. 1938

Zugang . . . . . . . . . . ° . * . 6

Abschreibung « « e o o o o ooo oo09

Mobilien und Utensilien: Stand am 1. 10, 1938 Zugang . . . . . . . . . . o . . . . o

Abihrebuliq s s o d ooooooo

Vorrichtungen und Lehren: Stand am 1. 10, 1938 Zugang . - 0 o 6 o . . . Tz 2.EF F ® v 0 A 2

Abschreibung. ‘ntl dhérdos til eo Patente und Schußrechte « e... Beteiligung L106. 00. 0/0. S Q 6 S

Umlaufs3vermögen:

Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . . « «

Gêleistete AnzählungëLn © 6 « 6 è e os Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und (C) ra Ac Wechsel . . . . . . . . . . . . o . ® . L . . A A

assenbestand, Reich3bank- und Postsheckguthaben Andere Bankguthaben E N E m / L

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

27 185,— 2 115 938,— Unbebaute Grundstückte: Stand am 1. 10. 1938 . » BUgänd a A a e Do oes

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.10.1938 594 200,— Ui a e ao ov 06 e 149 080,42 737 780,12

, 727 868,42

, 126 368/42

?

2

7681,90

30 702,52

?

,

Von Dritten für uns geleistete Bürgschaften 370 163,16

Passiva.

. Q V s o 0 . é . . o e os arenlieferungen und

M E 9:9. 9/0: 0. 9 9 0.0 E S-A:

2 207 601

e eee. E E 6-0 S

® e ooo S 0.4.0.0 60

9 907 687

2 000 000

Leistungen

2p U

RAM

85 530|—

601 500/|—

1 è 1|—

35 679 72

1139 792/35 2 551 361/20

197 171/85 53 816/20

2 423 887/80

28 963 72 526 32784 6 357 60 34 518/64 955/55

14 lis

659

——_

200 000/— 638 351/43

1 833 834 48 1 013 786 58

741 821 42 389 664/46

2 796 352/43

293 876/79

9 907 687159 Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1939.

16 E 0 E O S!

M0619. 059 S

. . . . . P - . D. .

2. Außerordentliche Erträge Da A O

der Bücher und der

n Prüfung auf Grund orstand erteilten Auf-

öhlih, Chemniß,

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . „e. Soziale Abgaben: geseßlihe . . .... e

freiwillige und Spenden

Abschreibungen auf das Anlagevermögen .

E s T E G ae S teuern vom Mehreinkommen und vom Besiß ‘Beiträge an Berufsvertretungen . . . Zuweisung an geseßliche Rücklage « « « « . «

träge.

Er Jahresertrag gemäß § 132/11, 1 Akt.-G. « « « Außerordentliche Erträge o - ooo o. .

Jugolstadt, den 30. September 1939.

Deutsche Spinnereimaschinenbau Aktiengesellschaft.

Torkewiß.

360 094,34

RA 9

4718 212/02 453 794.71

|

227 893/43 260 665 48

53 754 61 17 648,32 24 842/26

5 756 810/83

5 696 086/67

60 724/16

5 756 810/83

Nach dem abschließenden Ergebnis ünserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund

München, den 26. E 1940. Süddenut

e Treuhand-Gesell t A.-G. C UHastsprlfunas esell S u

) chriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand ertei Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der S iTe8abi ian a be Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsihtsrat gehören an die Herren; Mez antoul, Die Geivaid

orsizer, Bankdiréktor Arnold Maser, München, stellv. Vorsi ankdirektor Berthold Eggler, München, Bankdirektor Ç + Vorsiger, Boestand i Diretior Max Torkewit, Chem ane Vorlin,