1940 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

NuvD. Ley Maschinenfabrik Atútiengesellf{aft, Arnstadt. Einladung zurHauptversammlung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unjerer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 5. Juli 1948, um 12 Uhr in Arnstadt, Hotel zum Ritter, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversamm=- lung für das Geschäftsjahr 1939 ein. [12890]. Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech- nung und den Bemerkungen des Auf- sicht3rats für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4, Wahl des Bilanzprüfers für das Ge- schäftsjahr 1940.

E

E f , A Af C 27: 2M

Vierte Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11 Juni 1940. &.4

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 1. Juli 1940 entweder bei der Gesellshaft in Arn- stadt oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen Frank- furt a. M., Erfurt und Arnstadt während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Ent- gegennahme der Aktien befugten Wert- paviersammelbankt erfolgen; in diesem Falle ist die Vesheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank aus- gestellte Hinterlegungsschein #pä- testens einen Tag nach blauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell- schaft einzureichen.

[12164].

Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31, Dezember 1939.

Abschrei- bungen

Stand am

Stand am 31, 12. 1939

31. 12. 1938 Abgang

Zugang

D RM Ñ

A#ftiva. RA |N RA N

I, Anlagevermögen: 1, Bebaute

Grundstücke .

Verwaltungs3-

u. Wohngeb. .

Betriebs-

RA |5

461 700 E 461 700

5 997 434 109

382 494

[10908]

Die Kölner Feinleder G. m. b. H.

Burscheid, ist mit Wirkung vom 23, 5. 1940 aufgelöst. r der Gesellschast werden aufgefordert, sia) bei

ihr zu

Die Glaubiger der

melden. | Burscheid, den 24. Mai 1940, Kölnér Feinleder G. m. b. S. Der Liquidator: Louis Kohl.

B E A R E T C A E

15. Verschiedene

Dritte Beilage zum Neich83-

und Staats3anzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1940.

Gewinn- und Verlustrechnung.

[12183].

A. Aufwendungen. RAM I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind . . 2. Soziale Ausgaben: a) foziale Abgaben s b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrt3zwecke . 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter . b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk-

275 435

54 880 8 482 95 305

gebäude

richtungen . . 1 Kurzleb. Wirt- schastsgüter . 1|—

983 855

e u“

1 627 16 790

105 904

1 62775

882 359 1

l 13 434

Bekannimachungen

[1288] : Im Völkishen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 5. Juni 1940 ist etne Bekanntmachung der Zulassungsstelle an der Wiener Börse enthalten, aus

stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einshl. der Löhne der Werkstättenarbeiter o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs- und Geschäftsausstattung einshl. der Löhne der Wer tattenatbellet «o e R s

559 875

Gewinn- und Verlustrechnung 1939.

Aufwendungen.

. Abschreibungen auf das Anlagevermögen . .„.. . . Steuern vom Einkommen, vom E:trag und vom Vermögen . Sonstige Steuern ° Beiträge an Beruf&oertretungen . Uebrige Aufwendungen

. Geseßlihe Rüccklage . ooo Verlustvortrag aus 1938 » «e «o»

A 30 255 Erträge.

Pachteinnahmen . . . « Le .

. Außerordentliche Erträge

Verlustvortrag aus 1938 ; =- Gewinn 1939 .

30 000 255

406,85 406,85 _—

30 255/54 Nach dem abschließenden Ergebnis unsérer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

„Vulcan“ Betriebs-Verwertung3- Afktiengesellschaf}t in Abwictlung, Bremen.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

EA |5 1 316/40 454 169/37

Aktiva. Postscheckguthaben « s « Bankguthaben . . x - Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen

4 643/03 460 128 80 Passiva.

Aktienkapital . . 50 000|—

Rückstellungen . - «- - « Posten, die der Rechnungs8- abgrenzung dienen Liquidationsrechnung: Vortrag 1938 275 985,84

2 500|— 4 037/50

2. 3. 4, Betrieb3vor- 5, 6.

Arnstadt, den 8. Juni 1940.

L 3 357/44 Der Vorstand. Alfred Ley. ==

S0 138 06) 116 S86/59| I 791 604 183 475|—| 364 925 - |—{11 556 389 116 886|59]13 347 993

Zugang 1939 127 605,46 | 403 591/30

460 128/80 Liquivationsrechuung.

BA |5

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sind gemäß § 16 der Saßung die-

Reis- und Handels-Aktiengesellschaft, Bremen.

Jnventar . « 1 |—

T S28 05253 11 737 839/37 (13 565 891 [90] 263 918/06] 364 925

IL, Umlaufvermögen:

IL, Aufwendungen für andere Betriebe, namentlich Nebenbetriebe s ITT, Abschreibungen und Wertberichtigungen: Ll. auf das Anlagevermögen . . 2. auf andere Werte

flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, ‘den geseglichen Vorschriften. München, im Mai 1940. Süddeutsche Treuhand gesellsha}ft A.-G. Wirtschafts prüfungs gesellschaft.

-| der hervorgeht, daß die Creditanstalt Bankverein in Wien, die Commerzbank Atktiengesellshaft in Wien, die Länder- bant Wien Aktiengesellschaft in Wien und das Bankhaus Schoeller & Co, in

7, Beteiligungen

Aufwendungen.

[12131].

Vilanz am 31. Dezember 1939.

Buchwert am 1. 1. 1939

Zugang

Buchwert am 31. 12. 1939

Abschrei-

Abgang bung

Aftiva. I. Anlagevermögen: 1, Bebaute Grund- stüdce:

a) Kleinwoh- nungsbau Hamburg— Hammerbrook

b) Uebrige Ge- \häfts- und Wohngebäude

c) Fabrikgebäude

. UnbebauteGrund- stüde

. Maschinen und maschinelle An- lagen

. Werkzeuge, triebs- und Ge- schäftsausstattung 1|—

2 789/640 1041 419

RA

1 400 000

100 000 1 000 000

69 639

200 000

. Beteiligungen . Im Bau vefind=- liche Anlagen S

RA

20 578 1 058 347

25 064 124 473

47 904/90

71 276 368/73 165 834/13 S

43 858/09 |—

RA |5| RA S) BRA S

1 380 000 100 000

1 858 000 92 543

122 280 200 000 44 304 1

407 511 3 630 544 1 207 253

43 858

3 811 060'12/1 486 060/95

50l 107 51174] 4 881 656

. Umlaufvermögen:

. Roh-, Hilfs- uud Betriebsstoffe

2. Halbfertige Erzeugnisse . .

. Fertige Erzeugnisse und Waren

. Wertpapiere

. Hypotheken . - - ooo...

. Anzahlungen

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

8. Forderungen an Konzernunternehmen « « «

9, Wechsel 10. Kasseubestand, guthaben

11. Andere Bankguthaben „eo oooooo.

12. Sonstige Forderungen « e - ITL, Rechnungsabgrenzung « o... Bürgichaften N 198 500,—

I. Grundfapital II. Rücklagen: 1. Gesegliche Rüdcklage 2. Andere Rücklagen

Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens

IV, Rüdstellungen . . V, Verbindlichkeiten:

1. auf Grund von Warenbezügen und Leistungen (davon Reichs- mark 47 085,52 hypothefarisch gesichert) .

2. gegenüber Konzernunternehmen

3. gegenüber Banken

4. gegenüber Banken (Rembourskredite) . 5. Sonstige Verbindlichkeiten . « « - - -

VI. Rechnungsabgrenzung

VIL. Reingewinn: Gewinn O o a0 Le

Bürgschaften A 198 500,—

4 2 026 616,17

Í 44 520,45

Í 3 046 868,34

449 964,38

: 109 808,24

; : 1156 187,58 794 015,71 191 553,93 14 978,80

70 534,87 496 997,08 38 700,10

8440 745, 7 188) 13 329 590

o . . . . . 4 800 000

724 000,— 1 450 000,—

2 174 000

200 000 1 432 151

. 1752 272,54 Ee . 251 835,74 . 307 737,30

1 695 706,63

241 583,79 | 4 249 136

25 5432 448 760

13 329 590

Gewinn- und Verlustrechnung für 1939.

Aufwendungen. -

Löhne und Gehälter . . . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zuweisung an die Rücklagen

E S

Reingewinn: Getvinn 1939 . . „»

Erträge. . Jahresertrag é . Erträge aus Beteiligungen . Zinsen . . Außerordentliche Erträge

Die ausländischen Unternehmungen, ang

wir nicht geprüft. i Bremen, den 15. Mai 1940. Treuvertehr Bremen,

für jede

ab 5, uni

Berlin-Siemensstadt. ___ Bremen, den 4. Der Vorstaud. Carl Stellvertretend:

ni 1940. Emi

E 1-1 00 B R ET 0 S E 0) E E e Mas eto

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen . «

Filiale der Treuverkehr, Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.

Schwoon, Wirtschaftsprüfer.

Die in der Hauptversammlung für dende von 8% = KAM 8,— für jede Aktie von nom. RA 1 Aktie von nom. NA 1000,— gelangt gegen scheines Nr. 11 nah Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer d. J. bei den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung. Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Vorsißer; Senator Hermann Rodewald, Bremen, Hermann Marwede, Robert Rickmers, sämtlich in Bremen;

Ri

17 33 74

Vermögen . . - 64 72

60

47 56 57

Beise, Wirtschaftsprüfer.

Max Haller. Adolf Haller.

_— | Leipzig; Friy Wintermantel, Berlin. 5 832 025/60

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund i der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Der Vorstand. flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, i und. Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3abschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

denen die Gesellschast beteiligt ist, haben

der Jahresabschluß und der

das Geschäftsjahr 1939 festgeseßte Divis- 00,— und RA 80,— Einreichung des Dividenden- (einschließlih Kriegszuschlag)

Dr. jur. Franz A. Boner, Berlin, stellv.- Vorsißer; Heinrih Focken, Dr. jur. Friy Jessen,

1. Wertpapiere 1 449 320

f Forderungen an abhängige Unternehmen (davon Forderungen aus Warenlieferungen ÆXAÆ 4 109 453,—)

9 438 086 454 173

55 492 e 189 130 . « |, 95 580 S 13 403 25 043 181

Wechsel (davon Wechsel abhängiger Unternehmen RA 422005,36) Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaben

2 3 4

. Andere Bankguthaben «ooooo 6. Sonstigé Forderungen . «ooo o. IIL, Posten der Rechnungsabgrenzung « « - x

Passiva.

I. Grundkapital é 12 000 000

IL, Rücklagen: Geseßliche Rücklage , ° s Sonderrüctlage . E é s Wohlfahrtsrüclage : N ITT. Rückstellungen für ungewisse Schulden ë s IV. Verbindlichkeiten: L DYDOIDELE E e o a ele o eee oa oie ae . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen . Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . Sonstige Verbindlichkeiten Ï . Noch nicht erhobene Dividende « « « « - V, Gewinn aus laufenden Fahr An Eventualverbindlichkeiten bestanden am 31. 12. 1939: Bürgschaften - R.(. 393-388,30 Sicherungshypothek (solidarishe Gesamthaftung) N. 20 000,— Wechselobligo (davon Akzepte abhängiger Unternehmen Reichs- mark 6 431 892,84) RA T7 070 077,79

1 200 000 2 050 000

920 722 1088 145

Cs 938 434 4 400 081 [2 1 124 336 171 020 61 5464

8 893

1 080 000

z 25 043 181 Gewinn- und Verlustrechnung für 1939.

RAM 399 811 7 821

Soll. Löhne und Gehälter „e... Soziale Abgaben . «o o o o ooo Abschreibungen :

auf Gebäude .… « -

auf kfurzlebige Wirtschaftsgüter . s

auf-Jnventar è Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge zu Berufsvertretungen . « « - Zuweisung zur Wohlfahrt3rücklage « « -

111 901,40 1 627,75 3 357,44

116 886

1181 072 7 995i 200 009 850 000 1 080 000

3 843 58785

Zuweisung zur Sonderrücklage . « - j; j ; : Gewinn aus laufendem Jahr « « « Le Haben.

Au3weispflichtiger Rohübershuß (nach Ab

rechnung mit Organgesell- schasten). .. E

ee . 1 474 752/31

Erträge aus Beteiligungen . « « « «« s 1787 067/59 : 346 224,40

Zinsen (Saldo) .

Hypothekenzinsen . . « « « . . 49 789,30 Erträge aus Haus- und Grundbesiß «„ « « - s Außerordentliche Erträge

C0 0E 0:

296 435/10

228 651/82 56 681/03

tp R j t 3 843 58785

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erxteiltsn Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschristen.

Die Beteiligungsgesellschaften werden von uns turnu3mäßig geprüft. Berlin, den 6. Mai 1940.

Deutsche Revisions- und Treuhand- Afktiengesellschaft. Warneke, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Jacobs, Wirtschastsprüfer. Die am 31. Mai 1940 stattgefundene Hauptversammlung hat die Ausschüttung

einer Dividende für das Geschäftsjahr 1939 in Höhe von 9% beschlossen, wovon 1% an den Anleihestock abzuführen is. Der auf unsere Aktien entfallende Gewinn- anteil fommt mit A 8,— auf die Stüde über R.A 100,— und mit RA 40,— auf die Stücke über XAM 500,— unter Abzug von 15% Kapitalertragsteuer einschl. Kriegs3- zuschlag gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nx. 7 bei der Reichs-Kredit- Gesellshaft A.-G., Berlin, bei der Deutschen Bank in Verlin, Breslau, Leipzig, Dresden, Frankfurt a. M., bei der Berliner Handels-Gesell- schaft, Berlin, bei der Dresdner Bank in Verlin, Breslau, Leipzig, Dresden, Frankfurt a. M., und bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt in Leivzig, Dresden und Breslau zur Auszahlung.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Karl Schirner, Berlin, Vorsißer; Ewald Hecker, Hannover, stellvertretender Vorsizer; Alfred Baranek, Gleiwiß; Richard von Bentivegni, Berlin; Dr. Rudolf Brennecke, Berlin; Dr. Herbert von Breska, Berlin; Otto Gerliß, Berlin; Karl Heimann-Kreuser, Köln; Johann B. Hentckes, Luxemburg; Arthur Hennece, Brandenburg a. H. ; Dr. August Menzel, Riesa; Gerhard Meyer, Peine; Dr. Hans Pilder, Berlin; Georg Rasch, Berlin; Dr. Gerhard Sachau,

erie R E A2: 0. S. 0 0 0: 0.0

Der Vorstand besteht aus den Herren: Henry Jaime, Berlin; Herbert Herrmann, Berlin. i

Berlin, den 4. Juni 1940.

Henry Jaime. Herbert Herrmann.

E E T C C E O S C S

10. Gefellichaîten | , L n m e m. b. H. [12877]

2, Ersaßzwahlen und Neuwahlen zum Hiermit laden wix unsere Herren Ge-

Vorstande.

3. Satzungsänderung dur M führung der Stammeinlagen als

Absay 2 zu § 3

sellschafter gi der am Sonnabend, dem

6. Juli 1940, nahmittags 16 Uhr,

auf unserem Fabrikgrundstück stattfin- denden ordentlichen Versammlung

4. Wünsche und Mitteilungen. Die Bilanz und die Fahresrechnung der Gesellschafter ergebenst ein. Tagesordnung:

rem Geschäftszimmer bis zur Versamm- lung der Gesellshafter aus, Nörkfen-Hardenberg, 8. Juni 1940. Vorftand der Zuckerfabrik

Wien den Antrag gestellt. haben,

die A 50 001 000,— Vorzugs- aktien ohne Stimmrecht, eingeteilt in 71430 Stück zu je A 700,—, Nr, 1A—71430 A der Siemens «& Hasfe Aktiengesellschaft in Berlin und li. 4 9 000 000,— 41/2 9¿ige Teilschldverschreibun- gen von 1938, eingeteilt in 9000 Stück zu RA 1000,—, Nr. 1—9000, der gemeinsamen Anleihe der Siemens «& Halske Aktien- gesellschaft in Verlin und der Siemens-Schuctertwerke Aftien- gesellschaft in Verlin

zum Handel und zur amtlichen No-

tierung an der Wiener Börse zuzu-

lassen.

Zulassungsstelle au der Wiener Börse. [129882] Vefkfanntmachung. ner Ausgabe vom 7. Funi 1940 Nr. 159, wurde der Antrag der Bayerischen Hypotheken- & Wechselbank Mün- chen guf Zulassung von nom. RAM 65 009 000,— 4/2 %ige Hypothe- fenpfandbriefe, Neihe 6, und nom. N. A 30 0090 0090,— 4/2 Hige Hypo: thefenpfandbriese, Reihe 7 ihres Institutes, veröffentlicht.

München, den 7, Juni 1940. Die Zulassungsstelle für Wert-

:| papiere an der Bayerischen Börse

in München. Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub,

[12881] Vefkanntmachung. Jm Völkischen Beobachter, Süddeutsche Ausgabe, vom 7. Juni 1940 Nr. 159 wurde der Antrag der Bayerischen Vereinsbank München auf Zulassung von nom. RrRA 10900 000,— 4% %ige Hypothekenpfandbriefe Serie 33, nom. F. 10 000 600,— 44 %ige Hypothekenpfandbriefe Serie 34 und rom. f. A 50090 000,— 4'4 ige Kommaunalobligationen Serie 1 der Vereinsbank in Nürn- berg veröffentlicht. : München, den 7, Juni 1940, Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Vörse in München. Der Vorsißende: Steyrex, Syndikus: Dr. Schub,

[12884] Einladung

zur ordentlichen Mitglieder-Vertre- terversainmwlung am Sonnabend, dem 29, Juni 1940, nachmittags 1614 Uhr, im Sihungssaale des Ver- waltungsgebäudes, Wuppertal-Barmen, Carnapexstr. 73.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

. Aenderung der Versicherungsbedin- gungen bezüglich Kindersterbegeld gemäß § 19 Abs. 3 c. j

4, Ergänzungswahl des Aufsichtsrats gemäß § 16 Abs. 2.

Die Herren Mitgliedervertreter wer- den zu der vorstehenden Versammlung mit der Bitte um pünktliches Erscheinen eingeladen. -

Wuppertal-Varmen, 10. Funi 1940. Rheinisch-Westfälische Lebens- versicherung a. G.

Der Auffichtsrat. Thöne. Der Vorstand. Vesper.

[12880]

Die neuen Zins\cheinbogen zu den 4% % (urspr. 8 %) Zentrale für Vodenkulturkredit Goldschuldver- \scchreibungén (Vodenkulturfredit- briefe) Neihe 1 sind ab 15. Juzrti 1949 gegen Abgabe der Erneuerungs- scheine bei der

Deutschen Bank

Deutschen Girozentrale Deut-

schen Kommunalbank

De Landesbankenzentrale

o 3. Dresdner Bank Preußische Staatsbank (Seechand- lung) : sowie bei uns zu beziehen.

Zentrale für Bodenkulturkredit

Körperschaft des öffentlichen Rechts.

obberkau. Henry Habenicht.

14—18 Uhr zur Einsichtnahme in unse- ung über die Verwendung des

liegen werktäglich von 8—12 umd von 1. Festsevung der Bilanz, Beschluß- a ies zu Nörten G. m. b, H.

Berlin .W 8, Wilhelmstraße 67.

Jm Völkischen Beobachter, Münche- -

IV. Versicherungskosten V. Zinsen, soweit sie die Ertráägszinsen übersteigen; den Zinsen stehen ähnlihe Aufwendungen gleich VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen è VIL. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zuge- höôrigkeit auf geseßlicher Vorschrift beruht. . .. VIIL. Beträge von: / 1. Wertminderungen 2. sonstigen Verlusten, zu deren Ausgleich die ge- jegliche Nüclage verwandt worden ist « « - . Zutwveisungen: 1 die Qe[eBliMe Rade e o o oos 2. an freie Nücklagen . 3. an den Erneuerungs\tock: a) Zinsen b) Rücklage für 1939 4. an den Heimfallstock E 68 478 . Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. I bis IX und RXI enthalten sind . . Alle übrigen Aufwendungen ... ..

übri 51 019 U e e ae S C OBNGCHON S Ct es oe s a O S Gewinnvortrag aus dem Vorjax „6 Vel Jahre 19909 o G e C

Vortrag auf neue Rechnung « «s eo ooo Summe der Aufwendungen

| B. Erträge. Gewinnvortrag au8 19388 „o ooo , Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. Aus dem Personen- und Gepäckverkehr . 25 S Dent Gee a e G 3. Sonstige Einnahmen . .., IT, Einnahmen aus anderen Betriében, namentlich Nebenbetrieben E vis Erträge aus Beteiligungen _— Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen; / den Zinsen stehen ähnliche Erträge gleih . .. _V. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die 77 Buch die Auflösung bon Wettberichtigüfgèn, Rück- stellungen, freien Rücklagen, dés Erneuerúngsstocks und des Heimfallstocks gewonnen sind: a) Kursgewinn bei der Auslosung eines Wert- Papiers b) Rückerstattung von Grundsteuern. . .. « + | 16 VI. Die aus der Auflösung der geseßlichen Rücklage ge- |

26 581

466 735 432

3 958 202 853

450 821

34 787 688 462

Vi

wonnenen Beträge S | —_—

VIT. Außerordentliche Zuwendungen

VIITL. Sonstige Erträge (Erlassene Beförderungssteuer) 40 338/99

Summe der Erträge 735 432/27

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Dessau, den 5. April 1940. ' ,

Hermann Wiegleb, Wirtschaftsprüfer.

: Der Aufsichtsrat hat den vorstehenden Geschäftsbericht und Jahresabschluß geprüft und gebilligt. Die Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat am 23. Mai 1940 beschlossen, der geseßlichen Rücklage nachträglich für das Fahr 1938 einen Betrag von 197,94 N.Æ als Rüdlage gu überweisen und den sodann noch verbleibenden Ueberschuß von 268,37 auf neue Rechnung vorzutragen.

Jn den Aufsichtsrat wurde an Stelle des ausgeschiedenen Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig, Staatsminister Freyberg, Hérr Staatsrat Petersen, Dessau, gewählt.

Zum Vorsiter des Aufsichtsrats. wurde Herr Staatsrat Petersen, Dessau, und zu seinem Stellvertreter Herr Landrat Emil Evers, Köthen, gewählt. : Schließlich beschloß die Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft, im § 13 der Saßung in der 3. Zeile die Worte „vom Aufsichtsrat“ durch die Worte „von der Hauptversammlung“ zu erseßen. Es handelt sich bei dieser Saßungsänderung um die Festseßung der Vergütung für den Aufsichtsrat, die in Zukunft nur durch die, Hauptversammlung der Aktionäre beschlossen werden kann. f

Dessau, den 4. Juni 1940.

Dessau-Wörkitzer Eisenvahn-Gesellshaft (Aktien-Gesellschaft). Der Vorstand. Uflaccker. Buchmann. .

[12690]. Vereinigte Graphit- und Tiegelwerke Obernzell- Untergriesbach A. -G., München.

Vilanz zum 31. Dezember 1939.

Tags

——

Stand am 31.12. 1939

Stand am 1.1, 1939

Zugang 1939

Abgang 1939

Abschr. 1939

Attiva.

L, Anlagevermögen: 1, Grubenfeld 2. Lugerstollen . . 3. Fabrikgebäude . 4, Unbeb. Grund-

Mde s Ano 5, Maschinen . .

BRA S] RA S] BA |5 |—| 8302/80] 197 897 |—| 1998/34] 22319

3 799 |— l

RA 9 RAM

206 200|—

: 20-000/—] 4317/42 3 800— |—

5.000— |—| —l |— 5 000 3.500—] |—| T50|—]| 2 750|— 238 500|— 4 317/421 750 —| 16 850/14] 225 217

IT, Umlaufvermögen: Forderungen an Konzerngesellshaften. 118 749 IIT. Verlustvortrag aus 19388. „6 A 7 | j -_ Gewinn 1939 . . . . 6 . . 6 . o o . . 406,85 beza | 343 966/73

Passiva.

At 2. Geseßliche Rücklage E O able E e 3, Verbindlichkeiten an Konzerngesellschast «

144 000 11 982 187 984

G E 09S. E

| Walther Probe, Dresden; Direktor Walter Seidel,

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Dr. Schwarz, Wirtschastsprüfer.

sichtsrat ausgeschieden. Den Aufsichtsrat bilden nunmehr:

Bergassessor a. D. Hans-Günther Sohl, Essen. Vorstand: Dr.-Jng. Julius Speidel, München. München, den 4. Juni 1940.

Der Vorstand.

[12158].

Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezemöder 1939.

Herr Geheimrat Dr. Carl Schad, München, ist infolge Ablebens aus dem Auf-

: j 1 Ministerialdirektor a. D. Dr. Georg Schmidt, München, Vorsißer; Justizrat Dr. Hermann Wein, München, stellv. Vorsißer;

Löhne und Gektälter « « Besißsteuern Sonstige Aufwendungen Außerordentliche Aufwen- dungen

Bilanzkonto

1/200 /|— 1 609 /— 9 139 70

242/30 403 591/30

415 782/30

Erträge. | Vortrag au3 1938 » 275 98584 Zinsen 6 482/47 Außerordentliche Erträge 133 313/99

415 782/30

Berlin, den 31. Dezember 1939, „Vulcan“ Betrievs-Verwertung83=

Vermögen. RM I. Anlagevermögen:

1. Betriebsanlagen und JFnventar (langlebig)::

Buchwert am 1. 1, 1939

Zugang 1939

C H T1641 104,31 L S 162 4166,19

67 009,19 395 457,—

Abgang 1939

Abschreibungen

2. Betriebs8anlagen und Fnventar (kurzlebig): Buchwert am 1. 1, 1939 Zugang 1939

E Ce ANEU

N ——T17326,24 Abschreibungen 7 202,24

3. Beteiligungen: Buchwert am 1. 1. 1939 500,— Zugang 1939 0.0 6 . S: 0. O. . 15 000,—

T5 500,— 500,—

17 128,

e. . ® L o . . .

A S e e ie é

IT. Umlaufsvermögen:

. Wertpapiere e oooooo. . Hypotheken . . . Geleistete Anzahlungen . . « « Ï 3 000,— . Miet- und sonstige Foxderungen : 143 397,65 . Fordexungen an: das Leipziger Meßamt auf E-=

füllung von Anleihc-Verpflichtungen s . Wechsel i s é . Postscheckguthaben S ° . Guthaben beim Leipziger Meßamt . 4

15 000,—

70 543,98 L

6 60S. S .#

6 199 424,19 | 948,— 19 004,38 270 911,75

6 707 230/95

: Schulden.

. Grundkapital T E06 . Rüdcklagen: 1. Gesebßliche Rüclqge C

2% Andere Ula l 6 Wertberichtigung auf Miet- und sonstige Forderungen

. Rückstellungen Verbindlichkeiten:

1. T%ige Dollaranleihe von 1928: Buchwert am

L N C L A0 dOTDS Rückzahlung 1939 268 043,33 6 199 424,19 218 728,42

40 000,— 40 000,—

95 170 84

2. Erhaltene Vorauszahlungen an Mieten 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen E 4. Noch abzuführende Mietanteile - » « « » 5. Sonstige Verbindlichkeiten - . « « + - 11 740,10 Gewinnvortrag aus 19388 «oe ooooo 0781,50 Reingewinn 1939. . «o o o e oooooooo, 2098,45

47 890,61 69 476,84

6 547 260/16

8 379/95

| i 7 134 810/95 Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

ats «mitt

RA |S 8318 355 03 15 285/46

Aufwendungen. Löhne und Gehälter « «ee ooooo Soziale Abgaben . « e ooooooo Abschreibungen auf: :

Betriebsanlagen und Jnventar (langlebig) Betriebsanlagen und Jnventar (kurzlebig) Beteiligungen Andere Abschreibungen « « Besibsteuern L Sonstige Steuern und Abgaben Zuweisung auf Rücklagen Gewinnvortrag 1938 .. Reingewinn 1939. „« « . . °

74 711/43

58311 11 137/10 5 113/31 16 000|—

8 379/95 449 565/39

Í Erträge. E

Gewinnvortrag 1938

Ausweispflichtiger Rohübershuß gem. § 132

Zinsen und Skonto . ..

Außerordentliche Erträge

5 781/50 424 828/36 9 937/97 9 017/56

449 565/39

Reich smessestadt Leipzig, den 18. März 1940.

Leipziger Messe- und Ausstellungs- Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fraustadt. gejet@a)

Nath dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstant 4 Gin Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Reich smessestadt Leipzig; im April 1940, :

Sächsische Revisions- und Treuhand gesellshaft A.-G.

__ Muth, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Grawert.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Präsident Ludwig Fichte, Leipzig, Vorsißer; Bürgermeister Rudolf Haake, Leipzig, stellv. Vorsißer; Dipl.-Jng. Joseph Free, Berlin; Handelsrichter Dr. Albert Müller, Lei gige Oberregierungsrat Dr. resden. Alleiniger Vorstand: Regierungsbaurat a. D. Ludwig Fraustadt, Leipzig.

Leipziger Messe- und Ausfstellungs- Aktiengesellschaft.

343 966

Aktiengesellschaft in Abvwicklung. Abvwidler : Friedrich Henßler. Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellshaft sowie der mir erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den geseßlichen Vorschriften. Stettin, den 11, März 1940. Dipl.-Kfm. Hodemacher, Wirtschastsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: August Gerh. Meyer, Bremen, Vorsizer; Johann Dlugos, Bremen, stellv. Vorsißer; Dr. Hugo Eder, Stettin; Dr. Kurt Hoffmann, Berlin,

[12711], Deutsche Orient Comvagnie A.-G, Bilanz zum 31. Dezember 1939.

: Aftive. RAÆA |N Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital . « « 37 500 |— Anlagevermögen: Fahrzeuge. . Betriebs- und

Geschäftsausft. 1 752,78 Zugang. » « 19.112,15

20 861,93

Abschreibung 6 826,93 WELtpapiee 5 6,6 s Umlaufvermögen;: Wals » e L 4 Anzählungen « » « o o Forderungen aus Liefe- rungen und Leistungen Sonstige Forderungen Kasse und Postsheck « « Banaguihäben . «- e © Zollstundungsgarantie

R.A 70 000,—

1 752,78

14. 038 24 836

66 368/29 20 600 |—

10 075/25 17 406/09

8 466/87 99 431 |—

300 528/75 Passive. S Gat s 50 000|— RNUElagen » »- e o... s 80 000 |— Rückstellungen « « « « - 19 586/22 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Liefe- rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungs3abgrenzung . . Vortrag und Gewinn 1939 Zollstundungsverpflichtg. R.A T0 000,—

20 746/46 75 428/66

818/69 53 948 72

300 52875 Gewinn- und Verlustrechnung für 1939.

Aufwand. # |2 Löhne und Gehälter « « C 3E Soziale Abgaben . « « 61 Abschr. a. Anlagevermögen 133 Abschr. a. Umlaufvermögen 18 184 13 See v S Ee 43 392/15 Beiträge « o - o a o 00 Gewinn:

Vórtrag 1938 Gewinn 1939

Aram

53 948

164 916 Ertrag.

Gewinnvortrag aus 1938 Jahres8ertrag gemäß § 132 IT 1 Aktiengeseß » « Zinsen e Außerordentliche Erträge .

164 916 Vexlin, den 6. Juni 1940,

Der Vorstand. Friedrich-Karl Osiander. Der Aufsichtsrat besteht aus: Vor- sißer: Emanuel Leopold Kalus, Berlin- Oberschöneweide; stellvertretender Vor- sier: Rechtsanwalt Gerhard Merrem, Berlin; Direktor Karl Thieme, Berlin-

Zehlendorf.

Der Vorstand, Ludwig Fraustadt. l

m ———————————