1940 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsänzeiger Nr. 139 vom 17. Juni 1940. S.2

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Mai 1940.

Durchschnittspreise für 50 ks Lebendgewicht in Reichsmark.

Wt

*) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit * bezeihneten-15 Märkte gebildet.

1) Fette Specksauen: Berlin 53,1; Breslau 50,6; Hamburg 53,1; Hannover 53,6; Magdeburg 53,6.

2?) Lt. Anordnung dér Hauptvereinigung der Deutschen V

Berlin, den 11. Juni 1940.

——

iehwirtshaft in Kraft seit 26. 2. 1940 umfaßt die Klasse e Schweine von 90 bis 11

Öffentlicher Anzeiger.

11. Genofsenshhaften,

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 6. Auslosung usw. vou Wertpapieren, R

2. Zwangkversteigerung 7, Aktiengesellshaften, : 12, Offene Handels- nnd Kommanditgesellshaften, 2.-Aufgebote, ie 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 13. Unfall- und Fuvalideuversiherunugeu,

4. Oeffentliche Zustellungen, 9, Deutsche Kolonialgesellshaften, 14. Bankaußkweise, -

b. Berlusi- und Fundsachen, 10. Gesellshaften m. b. §9, , 15. Verschiedene Bekannimathungen.

9,5 kg, die Klasse 4 Schweine Statistisches Reichsamt.

_— ‘Ochsen Bullen Kühe Färseit Kälber Lämmer, Hamniel und Schafe “Schweine as v ew | u s bs H S S2 [2 S L [28 .= j S L vollfleishige ÉSS son- C221 F282 AZ ; F ZSO beste E ge-' beste | beste jüngere E E S V | ti 28 |2' S8 E ering. | S*DS |- volle „| le : nue s i &S z eis flei- S 5 ZE fleis S 2 SS flei- ¿282 voll» | frejs T Mat: |ringeré Mastlämmer“ | Mastharnmel S beste [über von etwa S S |*voll- i; e 12,52 i L un S SBS ein | lige | 20-22] sige | V SZ | (ige | ® |SS2| fleis | sige und | Saug- S S =S | Safe [150 kg O E | Mein, r E S= |.S nährte| LSS| Gioe l Saug- | Saug- ¿ S 185 bis| 120 bis?) 90 bis 80 bis ZEOV | sige ao= | #28 Se | 28 SEO sige |. fälber | ka g fälber f Stall--| Weide-| Stall- | Weide-|S 8 150 kg| 135 kg| 120 kg 90 kg S S Aa ES Z2 | 56 2B älber | kfälber mast | mast | mast |. mast |ÈF S 4 97 "T Le i tom z è d a b c a b c a b c d a b 5 a b c al a2 b1 | b2 c © a | bl | b2 | é | d Aussig ……...... | 44,0 | | 35,3 |-43,0 | 38,6 | 33,8 | 42,8 | 38,1 | 31,6 | 22,3 | 43,5 | 39,6 | 35,0 | 62,8 57,0 |. 48,0 |— |— |— |— |— | | 55,6 | 55,6 | 55,6 | 54,6 . 51,6 *Berlin......: | 45/5 | 41,5 | 36,5 { 43,5 | 39,54 34,6 | 43,6 | 39,5 | 32,0 | 22,0 | 44,5 | 40,5 | 35,5 | 65,0 | 57,0 | 48,0 | 50,0 | | 484 | | 40,3 | 42,6 | 53,1 53,1 | 53,1 | 52,1 | 49,1 Beuthen …….… | 44,2 | 40,2 | 34,0 | 41,6 | 37,8 | 32,6 | 41,6 | 37,2 | 29,8 | 19,4 |43,5 | 38,4 | 31,6./ 60,0. 54,0 45/0 | 44,8 | 44,8 | 44,8 | 44,8 | 36,0 | 39,0 | 52,6 | 52,6 | 52,6 | 51,6 | 48,6 *Breslau „.... | 42,6 | ‘38,7 | 32,4 | 40,9 | 36,9 / 31,5 | 40,8 | 35,9 | 27,6 | 18,4 | 42,1 | 38,2 32,4 | 58,4 | 351,5 | 42,5 | 45,5 | | 36,0 | 39,0 | 51,6 | 51,6 | 51,6 | 50,5 | 46,9 *Dresden 45/5 | 415 | | 43/5 | 39/5 | 34/54 43,5 | 39,5 | 33,5 | 24,0 | 44,5 | 40,5 | 34,5 | 63,0 | 57,0 | 48,0 | 50,5 | 48,0 | 49,5 | 50,3 |-44,0 | 42,2 | 54,6 | 54,6 54,6 | 53,6" | 50,6 *Düsseldorf | 45,9 | 41,3 | 36,3 | 44,2 |40,1 | 34,6 | 43,6 | 39,9 | 32,5 | 19,8 | 45,2 | 41,5 | 36,5 | 61,5 | 55,9 | 46,8 | 51,0 | | 51,0 | 51,0 . 42,0 | 44,0 | 55,6 | 55,6 | 55,6 | 54,6 | 51,6 SENsen red 465 | | | 44/5 | 40/5/3554 44,5 | 40,5 | 34,5 | 25,0 | 45,5 | 41,5 | | 63,0 | 57,0 | 48,0 | 49,5 | | |.48,0-| 41,0 | =—-| 55,1 | 05,1 55,1 | 54,1 | 51,1 *Frankfurt a. M. | 45/8 | 41,8 | 36,1 | 43/8 | 39/3 (33,9 | 43/4 | 38/8 | 31,9 | 21,3 | 44,8 | 40,9 | 35,6 | 63,3 | 56,8 [46,4 | 1 50,8 | 48,5 | 37,9 | 43,5 | 55,7 | 55,7 55,7 | 54,7 |: 51,7 GLZ Se s bs vie 44,7 | 39,3 | |-40,1 | 36,3 | 31,5 | 42,0 | 37,0 | 29,6. | 22,8 | 43,5 | 39,4 | 34,5 | ———- |— | | | 58,6 | 57,6 | 56,6 | 54,6 | 54,6 *Hamburg-.... | 45/5 | 41/5 | 36,5 | 43/5 | 39,5 |.34;5 | 43,5 | 39,5 | 33,5: | 24,0 | 44,5 | 40,5 | 35,5 | 63,0 | 57,0 | 48,0 | 50,0 | 50,0 | 50,0 | 50,0 | 43,0 | 43,0 | 53,1 | 53,1 53,1 | 52,L| 49,1 *Hannover ... | 445 | | -| 424 38/5 | | 418 | 37/4 | 29,9 | 21/8 | 43,5 | 38,9 | | 61,6 | 586,0 | 44,9 | 45,3 | | 43,8 | | 36,5 | 38,6 | 53,6 | 53,6 | 53,6 52,6 | 49,6 * ltt ¿s » ¿a 46/5 | 42,5-| 37,5 | 44/5 | 40,5 | 35,5 | 44,5 | 40,5 | 34,2 | 24,8-| 45,6 | 41,5 | ‘36,5 | 63,0 | 57,0 | 48,0-| 51,0 |— T | 44,0 | 55,6 | 55,6 55,6 | 54,6 | 51,6 Königsberg (Pr)| is (41/5 | 37/5.| 32/5 | 40/9 | 36,9 | 29,4 | 21,0 |- 42,5 | 38,5 | 33,5 | 60,0 | 53,5 | 42,5 | 48,0 | | 45,0 | | 38,0 | -—.,.| 52,1 | 52,1 52,1 | 51,1 | 48,1 *SEIPaIA «all 45,5 | 41,5 | 36,5 | 43/5 | 39/5 (34,5 | 43/5 | 39/4| 33,4 | 23,4 | 44,5 | 404 | 35,5 | 63,0 | 57,0 | 48,0 | 51,0 | | 51,0 | |/440 | 440 | 54,6 | 54,6 54,6 | 53,6 | 50,6 «Magdeburg .… | 445 | 40/5 | 35/5 | 42/5 | 38;5 | 33/5 | 42,5 | 38,5 | 32,6 | 21,6 | 43,5 | 39,5 | 34,5 | 63,0 | 57,0 | 48,0 | 49,0 | | 47,9 | | 39,0 | 42,0 | 53,6 53,6 | 63,6 | 52,6 |. 49,6 *Mannheim-„-. | 46,3 | 42,4 | 34,5 | 44,1 | 40,0 | 35,5 | 44,1| 39,3 | 31,9 | 21,3 | 44,6 |. 41,0. 36,0 | 65,0 | 59,0 | 50,0 | | | 48,90 47,0 | | 55,6 | 55,6"| 55,6 | 54/6 | 51,6 *München «¿«. | 43,5. | 39,1 | 34,1 | 41,1 | 37,5 | 32,5 | 40,7 | 36,3 | 28,4 | 18,9 | 42,6 | 37,9 | 33,5 |' 61,0 | 55,0 | G1 |= |— |— |— |—- | 7 54,6 | 54,6 | 54,6 | 653,6 | 50,6 *Nürnberg «.. {- 44,5 | 39/9 | 34/3 | 42/0 | 37,8 | 33,4 |.41/3 | 36/6. 28,6 | 18,5 | 42,8 | 38,7 | 33,6 | 61,3 | 54,5 | 61 | |— |— |—P— | ]| 54,6 54,6 | 54,6 | 53,6 | 50,6 *Stuttgart „..« | 45,3 |- 41,3 | 34,5 | 42,8 | 38,9 | 31,2 | 42,6 | 38,2 | 30,1 | 20,3 |-43,9 | 39,8 | 30,8 | 64,0 | 58,0 | 47,9 | | | 8,7 46,0 | 30,0 | 40,5 | 55,1 | 55,1 | 55,1 |54,L| 51,1 Wien „l 475 | 435 | 38/5 | 42/5 | 38/5 | 33,5 | 44/5 | 40,5.| 32,9 | 23,0 | 45,5 |: 41,5 f 36,5 | 63,0 | 57,0 | 480 | | | |_— |-— _|_42,0 |_58/6 |_57,6 56,6| 54,6 | 54,6 Reichsdurch- | 4 Sai ; E _ scnitt*) „...] 45,2 | 41,1 | 35,6 | 43,1 | 39,1 | 33,9 | 42,9 | 38,7 | 31,6 | 21,7 | 44,1 | 40,1 | 34,8 | 62,6 | 5664| 41 ——|—-——|— |— 544 | 6544 54,4 | 53,4 | 60,4 Dagegen: ; | 4A f" ALL P s ; Í i GCREA April 1940 .. | 45,0 | 40,9 | 35,3 | 42,9 | 38,9 | 33,7 | 42,7 | 38,4 | 31,4 | 21,8 | 43,9 | 39,9 | 34,5 | 62,6 | 56,3 | 47,0 | -— |—_— |—- | _— | 54,3 | 54,3 | 5643 | 53,3 50,3 Mai 1939 …. | 45,1 | 41,2 | 36,0 | 43,1 | 39,3 | 34,2 | 42/9 | 38,7 | 32,0 | 22,3 | 44,1 | 40,1 | 34,9 | 62,7 | 56,5 | 5| =— |= |—l=4—- l. 57,3 | 56,3 | 55,3 .| 61,3 | 48,3

von 80 bis 89,5 kg,

1. Untersuchungs--

_ ‘ind Siraïsacen.

[13824] “Steuersteckbrief“ -

und Vermögensbveschlagnahme. - Der Kauffnann Ernst Fsraëel -Levÿ,- geboren am 6. Juli 1904 zu Gelsen- kirhen, zuleßt wohnhaft in" Berlin- Charlottenburg, Dahlmannstr. 27, zur Zeit vermutlich in Belgien, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuec von 37 255,— i. M, die am 1. Juni 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1’vom Hundect für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an- gefäangénen Monat. :

Gemäß § 9 Ziffer 2 fff. ‘des. Reichs- fluchtsteuergeseßes (Reichssteuerbl, 1934 S. 599; Reichsgeseßbl. 1 1931S. 699; 1932 S. :571;. 1934-S. 292, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs-

fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die | 9

gemäß § 9-.- Ziffer 1 des. Reichsflucht- steuergeseßes festzusezende Geldstrafe und alle- im Steuex- und“ Strafver-- fahren entstandenen- und entstehenden Kosten beschlagnahmt, Es ergeht hiermit an alle P A und juristishen Personen, die im 7Fn- land’ einen Wohn]iß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschästs- leitung ‘odeë Grundbesiy haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei- stungen an-den Steuerpflichtigen zu be-- wirken; sie werden hiermit nsgefóebèrt unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz- amt Anzeige über die dêm Steuerpflich- tigen . zustehenden sonstigen Ansprüche zu machen. *- Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum. Zwecke der Er-

füllung an den Steuerpflichtigen tine Leistung bewirkt, ist ug 8 10 Absähz“1° des- Reichsfluchtsteuergeseßes“ hiérdurh'

dem Reich. gegenüber nur dann befreit,

wenn erx beweist, daß ex zur- Zeit der

Leistung- keine Kenntnis von der Be- s{lagnahme gehabt ‘hat und 2a ihn au kein Verschulden an der Unkennt- nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepfliht vorsägli oder fahrlässig niht erfüllt, wird. na L 10 Absaß 5 des Reichsfluchtsteüer- gesetzes, sofern nicht der Tátbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer- gefährdung (§8. 396, 402 der Reichs- abgabenordnung) - erfüllt ist, Steuerordnungsjvidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absag 1 des Reichsflucht- steuergescbes ist jedeï Beamte des Poli- ei- und Sicherheitsdienstes, des Steuer- [ahndungödienstes und - des - Zollfahn- ungsdienstes sowie jeder andere Be- amte der Reichsfinanzverwaltung, der

Förberungen" dder

wegen (S 413 “der F

zum Hilfsbeamten der Staat3anwalt- \haft- 1 «bestellt ist, - verpflichtet, den

¿Steuerpflihtigen, «\wenn'er im-Fnuland

betroffen wivd; vorläufig festzunehmen. 577 GBrickvgeht/hiermit: die Auftorderutt® den -obengenaunten Steuerpflichtigen, falls er im Fnland- betroffen wird, vor- läufig festzunehmen und ihn gemäß. 8 11. Absay 2 des Reichsfluchtsteuer-. geseßes. unverzüglih dem- Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme exfolgt, vorzuführen. i Berlin-Charlottenburg, 7. 6. 1940. Finanzamt Charlottenvurg-Osft.

3. Ausgebote. ]

[13830 Aufgebot.

F 5/39, Die Eheleute Nikolaus Telkes und Susanna geborene Theis in Geweberhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Thiëltges in Wayxweiler, haben beantragt, im Wege des Auf-

in Plütscheid als ‘Eigentümêr des 1n Artikel 174 des Grundbuchs von Plüt-. scheid eingetragenen Grundstücks Flux 1. Nr. 581/332 auf der Heid, Weide, 96,62 a. groß, mit seinen Rechten auszuschließen. Der genannte Nikolaus Rings” wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30, August 1940, stimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls ex mit diesen

qusgeshlossen wird, ; W 12. Funi 1940, Amtsgericht.

axweiler, den [13827] Oeffentliche Aufforderung. Die am 7, Dezember .1873 zu Heidelberg am Neckar geborene BVer-' kfäauferin / Gertrud Leiner isstt am-

19, Heruar 19388 in Darmstadt ver-

storben. Eine Verfügung von Todes wegen hat. sie nicht hinterlassen. Es sind somit gemäß § 2067 B. G.-B., dte- lent en, Vexwandten, welche zur Zéit es Erbfalls ihre gesehlihen Erben sein würden, als nach dem Ver ältnis ihrer - geseulihen- Erbteile bedacht an- usehen, Ueber die Miterben Maria Theresia Leiner, géboren N i, B, am 25. 1, 1839, Anna Maria Lippold, geren zu Nürnberg am 29. 4, 1869, ndreas Lippold, geboren daselbst am 2, 6, 1871, und Barbara Hefner, ge- boren zu Walldürn am 10. 4. 1859, bzw. die Abkömmlinge derselben konnte nichts. weiter . ermittelt werden, Die vorgenannten vier Personen bzw, deren Abkömmlinge werden hiermit aufge- eters ihre Erbrehte binnen einer rist von sechs. Wochen, .die an dem Tage der Einrückung in den Deutschen - Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeihneten Gericht anzu- melden. Der reine Nachlaß soll etwa 566 RNA betragen.

ebotsverfahrens den Nikolaus Rings þ

10 Uhr, be-

* Jüftellungen. [13831] Oeffentliche Zustellung. Der Christian Greven in Stolberg,

tigter: Rechtsanwalt Pasfen in Stol- berg, klagt. gegen seine Ehefrau Berta - geb; Fryther in Paris auf Ehescheidung aus § 49- Ehescheidungsgeseges. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts

in Aachen, Kongreßstraße 11,“ auf ‘den 9. August 1940, 9 Uhr, Saal 24, mit: der Aufforderung, sih durch einen bej diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als. Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Aachen, den 13. Funi 1940.

Die ‘Geschäftsstelle des Landgerichts.

[13832] Oeffentliche Zustellung. j

Dié Ehefráu des Vertreters Rustomji Hormusji Mehta, Elise Marie Doro- thee* geb. -Barg, Bremen, Mathilden- ftraße 11, vertreten durch den Rechts- aniwalt Dr. - Schotte in Bremen, klagt ‘gegen ihren Ehemann, wohnhaft in Kakachi (Jndien), Bachubai Terrace, reedy Road, wegen Ehescheidung nach S 55 des Shogeseves mit dem Anträge auf kostenpfli tige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten.

Die -Klägerin ladet den Beklagten. zur

mündlichen Verhandlung des Rechts- streites vor das Landgericht Bremen, S, Himmer 67,

14. August 1940, vormittags 8!4 Uhr, mit der Aufforderung, durch einén -bei diesem Gericht zugelassenen Me vertreten zu exscheinen. 5 R 100/39. :

Bremen, dèn 13, Juni 1940.

Dié Geschäftsftelle des: Landgerichts.

[13833] Oeffentliche Zustellung. /

Der Zimmermann Roman E in Gotenhafen, Albert-Forster-Straße Nr. 9, rozeßbevollmächti ter: Rechts- anwalt, Sheunemannt in Danzig, klagt gegen seine Ehefrau Wladislawa Bin- owski geb, Kempa, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf und 49 Ehegeseß und Schuldigerklärung der Beklagten nah § 60 Ehegeseyß. Der Kläger ladét die Bekkagté t lihen Vêxhandlung“ des ts\treits ‘vor dié 3, Zivilkammer dés Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 11, Stock- wérk, Zimmer ‘201, auf den 7. August 1940, 9 tthr, mit der A TEE, sih durch einen bei diesem Gericht zU- gelassenént' Rechtsanwalt als Prozeß- E LLGONE vertreten zu lassen."

Danzig, den 11. Juni 1940.

Die Geschäftsstelle, Abt.,°3,

Darmstadt, den 11. Juni 1940. Amtsgericht. Abt, 4.

des Landgerichts.

4. -Mffentliche

Horst-Wessel-Str. 15, Prozeßbevollmäch- |

auf den 194

hesheidung aus §8 47.

ur münd-

[13834] Oeffentliche Zustellung. _ Dex landwit afte Arbeiter Hans Glase in Zielenzig (Neumar berger Str. 36, z. Qt: Sigital-Hauptge- ‘*freiter bei dêt® né-Siqutal-Station! Stolpmünde in Stolpmünde, Prozeßbe- vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krü- ger in Zielenzig, klagt gegen seine Ehé- rau Johanna Glase geb. Ma un- bekannten Aufenthalts, früher in Zie-

auf Ehescheidung aus §

klagten gemäß § 60 des Ehegesezes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung dés Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder auf den 23. August 1940, 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich duxch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll=- mächtigten. vertrêten zu lassen: - Frankfurt a. Oder, 13. Junk 1940, Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

[13885] Oeffentliche Zustellung.

Katharina Tit geb. Dea Sa Lo Urs, ; a-

Die Ehefrau Fasching in

Kantstr. 153 bei Dr.- Karnitschni gerin, Prozeßbevollmächtigter:

anwalt Dr. Schulin in Kassel, | klagt gegen den Tit, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher . in Hessen, Munitionsfabrik Herfa, auf Ehescheidung áus § 49.E.-G.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Vexhandlung des Rechts- gerihts. in K auf der. S. . August 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei is MONU zuge- lassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. i Kassel, den 7. Funi 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, [13617] 1) Jch gebe, den Juden Fulius Fsrael Neúwirt und Helene Sara Neuwirt auf Grund. der Verordnung über den Einsay jüdishen Vermögens vom 3, 10. 1988, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. O. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaften EZl. 205 KG. Stadt Salzburg, Reichen- aller Straße 5, und - ESl. 82 KG. tadt: Salzburg, Reichenhaller Straße Nr. 3, bis zum 25. Juni 1940 zu veräußern, Eine Verlängerung der Frist wird. nicht bewilligt. | Salzburg, am 7. Funj._ 1940. «Der Neichsstatthalter. J.. A.: Dr. R ittinger.

[13608] Oeffentliche Zustellung: - Die Ehefrau Armella Hatwner, g e- borene Gergen, in: Wallexfangen, ‘Kirch-- vfstraße 36, / ‘Prozeßbevollmächtigter: " echtsanwalt Ruccius in Brandenburg (Havel), klagt gegen ihren Ehemann,

Schlosser Josef Hawner, früher in

cumart).. Lanbs-fdem Antxage,tdén :Beblagtett!:

lenzig (Neumark), Landsberger Str. 36,. 49 des Ehe-. seves und Schuldigerklärung der Be-

echt8- Hilfsarbeiter Foumettegils

und Schuldigerklärung : des Beklagten."

streits vor die 5, Las des Land- {lade asse

Aufedthalts,- wegen Ce tvar Dad

fôsten- ofähtig zu verurtéilen,/an-die:Klägerin 8982 2AM gu zahl und: das "Urxtéël für vorläusig-‘vollstreckbar- zu exkläten? Zur mündlichen Verhandlung - des - Redts- streits wird der Beklagte: vor. das Amts-

geriht in- Brandenburg (Havel) auf den 13, August 1940, . 9/4 Uhr, geladen.

Brandenburg (Havel ) Die Geschäftsstelle des mtsgerihts.

[13886] Oeffentliche Zustellung...

. 22 C. 650/40. Die Füdische Kuültus- vereinigung. „Jsraelitishe . Religions- gemeinde zu Leipzig“ e, V., verkreten durch ihren Vorstand, Oberreichsbahn- rat a. D. Paul Jsrael Michael und Wilhelin Zsräel Nemann in Leipzig C 1, Walter-Blümel-Sträße 10 1, klagt vor dem Amtsgeriht in Leipzig gegen 1. Elias Nosenbaum, 2. Rosa verehel. Rosenbaum, beide früher wohnhaft ge- wesen in Leipzig C 1, Ludendorffstraße Nr. 111, jeßt unbekannten l eteund wegen einer’ Darlehns-Restsörderung mit dem Antrage, die Beklagten kosten- vfli®Gtiq zu verutteilet, an die Klägerin 44,— RA-nebst 4% ‘Binsen vom Tage ‘der Klagezustellung ab zu zahlen. Ter- min zux mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht “Leipzia, Beethoven- straße 2, Zimmer 300, wird bestimmt auf Montag, den 5. August 1940, vörmittags 8/4 Uhr. Die Beklagten werden zu diesem Termine hiermit ge- aden.

Leipzig, den 12; Juni 1940, “Geschäftsstelle 22' des Amtsgerichts.

| [13615] Oeffentliche Zustellung, -

buxg 11, Trostbrücke 1, Prozeßbevoll- mnächtigter: Rechtsanwalt Dt. Walter Klaas, Hamburg, Dammtorstr. 27 Il, klagt gègen den . Johann Dackweiler, guiept in Köln, Heumarkt 27, jeßt 11 Amerika, nähere Anschrift ‘unbekannt, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, der Klägerin lè.{ 50,56 nebst 6% Zinsen seit dem 15. März: 1940 so- wie weitere M 4,10 zu zahlen. und die Kosten des Rechtsstreits zu trage, unter. dex Begründung, daß der Be- klagte diese Beträge aus einer Waren- lieferung und als Kosten eines Arres!- befehls und Pfändungsbesthlujses schulde.

| Dex Beklagte wird zur mündlichen Ber?

handlung des Rechtsstreits vorx das

| Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 90

im gZiviljustiz-

ixr Handelssachen, / x L Evdgesho0ß,

gebäude, Holstenplay, Zimmer Nv. “132, den 12. September- 1940, -vor- ‘mittag&-10 Uhr, geladen. Zum Zwece der öffentlichen ‘Zustellung ‘wird, dieser Auszug: der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 12. Juni -1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Brandenburg (Havel), jeyt unbekannten"

, 11.6. 1940,

Die Firma Carl F. Behr zu Ham- |

auf, Donnerstag,

Ir. 139

| Zweite Beilage zum Deutschen Reich8anzeiger und Preußi

Berlin, Montag, den 17. Funi

schen Staatsanzeiger

1940

C Éa a G G G G G E GG Ü G Ä B ZGÄT E N T E P Ie

Uärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, ber Jahresabschluß und der | Dresden-Weißer Hirsch. [13905]. : | Y 4+ Oi GelMestterlgt, soweit er ben Jahres. |- Gemäß 4 8 ber Sabung shied ver! Afftiengesellscast vormals Ékodawerke in Prag. efellschaften. abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- | Direktor Otto Grieshammer, Dres8den- ( : T as d : riften. Weißer Hixsh, aus dem Aufsichtsrat aus. Die XL. ordentliche Hauptversammlung der mrt aas L Ln [13646] 1gNe CDREN/ MIRELELIS, am 22. Mai Vehl ang wieder gewählt und hat die ps 2 Des S nes aihies a BO De fie 12,30 Ühr im Admi

h » | Wahl angenommen. nistrationsgebäude, Prag IL., '

Grieshammer-Werke Albert Erfurth, Wirtschaft3prüfer. er Au tôràt seßt sich wie folgt Tagesordnung: / i E t, Elsterwerda. S ros den Sieb ain 2, Mai icemon Ten Direktor Otto Gries- 1. Entgegennahme des Jahresberichtes und Rehnungsabsclusses für das Vilanz am 31. Dezember 1939. |1940. hammer, Dresden-Weißer Hirsh, Vor- Jahr 1939. L / L L Ged Qn

S E Grie3hammer-Werke, sier, Herr Direktor Willy Herysh, Dres- 2. Bericht der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1939 u eilung

Aktiva. RA Aktiengesellshaft. den-Weißer Hirsch, stellvertr. Vorsißer, Absolutoriums an den Verwaltungsrat. : M

Anlagevermögen: Herbß\ch. ppa. Korb. ; 3- Zt. mit .ruhonden Rechten, da stellver- 3. Beschluß über den Rechnungsabschluß und Verwendung des Reingewinnes.

Bebaute Grundstücke: Vorstand. Herr Direktor Frithjof | tretender Vorstand, Frau Wally Anders, 4. Ersazwahlen in den Verwaltungsrat und Wahl der Rechnungsrevisoren

Gebäude Dresden: Buch- Schenk, Elsterwerda, z. Zt. im Felde. | Dresden-Bühlau, Herr Rechtsanwalt und und ihxer Ersaymännev. - - 2A ; - Ersaß- Ml lors 1980 158 ao Vertreter. Herr Direktor Willy Herbsch, | Notar Dr. Walther Harnisch, Dresden-A.1. 5. Festsezung der Entlohnungen an. die Rechnungsrevisoren un ihre

S E e e ema männer. A ,

Y ie sti i ionä lversammlung teil- 158 467,50 [13469]. ° Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Genera vg Bega Abschreibun 1817,50 | 156 650/— i - zunehmen beabsichtigen, werden aufgefordert, die Aktien spätestens sechs Tag Éd L Er Ztr Maschinenbau und Metalltuchfabrik Aan vor der Hauptversammlung, d. i. spätestens am 27. guni a Z D : Gesellschaftskasse in Prag, bei der Zivnostens anfa, bei der - oe O vorm. Gottl. Heerbrandt, Raguhn bei essau, See editbank, bei s Böhmischen JFudustrialbank, ei der Böhmischen Zugang 1939 7 438,37 Bilanz per 31. Dezember 1939. Esfomptbank, bei der Böhmischen Union Bank, bei der Agrarbank in Prag , S1 736 37 : ; E o und bei der Dresdner Bank in Berlin zu deponieren, woselbst ihnen die Legi- Abschreibung 83 038,37 | 148 700— N Zugang Abgang G Var ares E ausgefolgt E ; (irt, 29 der Gesellschaftsstatuten.) . 1, ungen /31. 12. i rag, am 14. Juni i; Unbebaute Grundstücke: | Der Verwaltuugsrat. ‘wert 1.1.1999 18 278,25 T s wenige Nh Mltiei geben 00s e ee oe civen gemeinsamen Repräsentanten Zugang 190i O 23 45005 | Bebaute Grund- ernennen, der an der Hauptversammlung teilnehmen fann, wenn die Zahl der von Gleisanshluß: Buhwerk stüûde .. . . . | 26877|—| 4 |4 [4 2877/— |ihm vertretenen Aktien wenigstens zehn beträgt. Das Stimmrecht in der Haupt- 1.1.1939 . 1000,— Fabrikgebäude . . | 254 300|— 12-007 /49 6 885/63] 8302 300/— | versammlung kann vom Aktionär entweder persönlih oder dur Bevollmächtigung Abschreibung 500,— 500|— *) 43 87814] ; A L ea f L eft A Tia Jex N Lee La eben Maschinen und mas inelle- Maschinen u. ma- werden, sind dem Verwaltungsrate spätestens Drei è vor Í Ven: Bubwert Ll. schinelle Anlagen | 154 752/—| 87 775|18]' 200'—| 54 829/01| 197 380— | sammlung vorzulegen. Dieselben können auch Nichtaktionären erteilt waren, 1939 . . . 54 801,— i 2A *) 59 881/83 Frauen, Minderjährige, Kuranden, Firmen, Gesellschaften, Körperschaften, JFnstitute - Zugang 1939 18 563,35 Werkzeuge, Be- S E üben A C Fit E R E ncadtial A Et wt 73 364,35 triebs- und Ge- urch deren Bevollmächtigte aus. Kein Bevollmächtigler Darf m e i 4 dee | E tagusftattun 3|— 36 373/28 [— 6010/58 30 500|— | maten in seiner Person vereinigen. (Artikel 29 der Gesellschaftsstatuten.) Abschreibung 29 663,35 43 701 schäftsausf g «O Werkzeug, Betriebs- u, Ge- Kraftwagen . 1 834617] |—| 17471171 6 600/— E \häftsausstattung: t t N D L Se __ | [13902] deutschen Notar, bei einer Wert- P 22 Am Ban f | l 1 Ce ete rie | ae Ren in . 1, . 32 304,— : * E tiengesellschaft, Frankfurt a. M. |merzban | Zugang 1939 19 153,— E V Wirt S AALONN IOS S S R Die Aktionäre der Gesellschaft merden | Frankfurt a. M. hinterlegt haben. Jm : - 51 457,— schaftsgüter S|—| 428520068) |—| 6571762 7 A G dry 28 e in e U 2E E A L R iauna f E 6. Juli 1 „T2 r, in den Ge- | sen Xotar 1 ejjen ein

M T | as io A _— _— | shäftsräumen der Commerzbank Aktien- | spätestens am Tage nach Ablauf der ; E B - 493 368/02]. 326 342/88 200|—| 135 190/01| 684 320/89 | gesellshaft in Frankfurt a. M., Neue | Hinterlegungsfrift bei der Gesell- MOIGreung O *) 125 763/83| *) 125 763/83 Mainzer Str. 32/36, stattfindenden | schaft einzureihen. Der Hinterlegung K Umlaufsvermögen: Beteiligungen . baa au i ___—_ l _— _—|__5001/—| ordentlichen Hauptversammlung ein- | bei einer L interlegungsftelle Rd A oes V L 198 369 02| 452 106,71| 125 963|/83| 135 190/01| 689 321 89 | geladen. L R E A L aug telle Jr L

7 ( i: f [ M 2 " . . -. Pa

Halbfertige Er- Umlaufvermögen: y ; 1. Vorlage ‘des Jahresabschlusses für | bei einem- Kreditinstitut bis zur Been- zeugnisse . 40 569,56 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Halb- und fertige Er- 1939 nebst Bericht des Vorstandes | digung der Hauptversammlung ge]perrt Fertigwaren . 47 323,23 224 62871 bls Oen E U a e pr s is 1 Lk Tas und des Aufhe 3 erde a Wertpapiere . « . « 50|— E U 9, Entlastung des Verstandes Und . Frankfurt a. M., den 14. , S E Anzahlungen T 0 A Q E G T4 0 R200: Me 30 515 48 LETEZEN: A Der Vorstand. Ci A ‘auf Grund E G9 Be auf Grund von Warenlieferungen und e s 3. Fesbeureia “der Aufsichtsratsver- Gerds. von Warenlieferun en u. EUTLUNGEW «ote ba a oe ae E S Co is y ütung für 1939. | m ——— Leistungen . fe L 9 a 909 437/45 | Forderung an Konzernunternehmen . « «- - 13/685,24 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1940. [13881] i Sonstige Forderungen 6 596/73, Kassenbestand einschl. Reichsbank- u, PosisGeckgu thnen * L Sago Zur Ausübung des Stimmrechtes in | Filzfabrik Adlershof Actien-

i n v00|—| Bankguthaben... ooo o ooo 0 vei R 304,92] - d sammlung find diejenigen | - gesellschaft, Berlin-Adlexshof. Steuergutscheine T . « « 24 900 gut : 0161 2 447 693 77 | der Hauptversammlung find diej tg | j ? | Steuergutscheine II' 48 000|— e Forhexungen o: «os (ooo oed ILAA 94,36 77 | aftionäre berechtigt, die spätestens am| Die Veröffentlihung unserer Bilanz Kassenbestände u. Postscheck- M 2 S 3137 01566 | dritten Tage vor der Hauptverx- | und Gewinn- und Verlustrehnung zum * guthaben 3 707/97 —— [— | fammlung ihre Aktien oder die über | 31. Dezember 1939, erschienen in Nr. 126 Bankguthaben . . 31 912/30 ; Passiva. diese lautenden Hinterlegungsscheine | vom 1. Juni 1940, wird wie folgt er- Posten der Rechnungsab- Grundkapital d 0 ck §0.0: 00-0 S d + S: S S R000 E 0G 320 100|— einer Deutschen Wertuapiersammel- gänzt: «A

grenzung «o... 22 897/05 A ins Work N E 70 000 32 010— | bank bei der Gesellschast, bei einem Der Vorstand: Alfred George. : ———— | Rüdlage für Werkerneuerung « -... -+ «o ,— f

| _ 981 256/26 S n in S L e E 55 000,— r [10929], :

D a e un en Ur un e t e n S ./0//WIP S E P. D: 0 , Z .

e O P f s C 0 O 1 | 287500 Fndustriewerke Monheim A.G., Monheim Gesetzliche Rücklage « - + 20 000/— | Anzahlungen von Kunden . E S : Slecen tigun É um Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . - 408 368/20 (Rhld., Bez. Düsseldorf) Uuaufêve id V 22 000|— | Akzepte 200 000 |— Bilanz zum 31. Dezember 1939 erm gen . P E Es 6 0: 0..# 0. 0 §040 (0:86 0770. 0 4 0. 0 Q. 95:6 . #0; 650-0 *, . L Rückstellun x Ungewisse Verbindlichkeiten gegenüber Banken « «ooooooo 881 519/85 | s : s Schulden N ¡ M U 40 000/— | Sonstige Verbindlichkeiten. . . . « + . - C S 30 618/07 Vortrag a. | Zugang Abgang | Abschrei- lis Ed indlichkei 176 829/86 1. Januar ) Unr- ) Um- a.31 Dezbr. Verbindlichkeiten: Posten der Rechnungsabgrenzung «o - oe. o ooooo. bungen 9 1939 buhungen| buchungen 1939 ypotheken 99 728,11 Gewinnvortrag aus 1938 . «e. oe o ooooooo 571,09 g erbindlichkeiten Reingewinn in 1939 .. e ooooooooooo 1542891 16 000|— ta A T AOoE: A4 ad Aa 7 De [4% - a. Grund von Bürgschaft K.A 979,95 F777 ois Aktiva. i A N A N K d i A 3 137 015/66 | 1, Anlagevermögen: | 0 e ea *) Uebertrag von bzw. auf andere Anlagewerte. T Gdkauid Grunb- | Ac Ugen ' Gewinn- und Verlustrechnung. ‘stücke mit: Lene E d Verlustrech g a) Geschäfts- und 5 O an uatds Aufwendungen. a N y Bohngebäuden 30 664|—| 17 680—| |—| 1025 47319— t 7 A f Löhne und Gehälter . . . . . . . . . 6 0 0 . 6 0 . o ® o 0 . E a t u. a . e, 55 014 29 336 450 56 Soziale Abgaben di 0/20 0 S E S S T T0 E P 188 598 46 Baulichkeiten. L 135 372 E 352 313/53 denand dot 39 011 53 1 463 274 P: st d H ; Abschreibungen auf Anlagen 0 W S 0-0 D 0% E S Q Dq 135 190/01 A E f | ONEN Van Mee 1 aapalos| NER (od edie ae wid VOROOE 2, Im Vai besijide ai E Wéidiibortras E Ce s E, Ï Be. fv i hs o 0 o ch0 000 M Pt 8 he O . Üi A: aa | Ae eiträge an Berufsvertretungen . - . « -. L E S D P E Ï : E aus 1938 . 205 178,80 ; fabeuna zur Rüdllage für Werferneuerung E ais P d 00 55 000 Grundstücke . 902 986/44} 32-181/12/*) 14 600—| |— 220 56756 Reingewinn | ewinn: Vortrag aus 1938... o e oe 571,09 4. Maschinen u. ma-.| . 1939 . . .„ 29091,92 | 234 270/72 * Reingewinn in 1939 . - « « » » » 5», 1642891 | _16000\—| sinelle Anlagen | 299 205 332 52862 2700/—| W 08562/ 554 948 O Ai 3816 234/57 | ° A arder | 0 900 —| 164 u \—| 746565] 197657 Gewinn- und Verlustrechnung : Erträge. 6. Werkzeuge, Be- am _ 31. Dezember 1939. i8pflichti O e v oba n Co eva T OOO I Wit uno Gy Aufwan tlgen Ne 14 421/65 scäftsausstattung 7901| —| 14111100 |—| 3385/10} 5927— Außerordentliche Erträge « «ooooooooooo aao 80 ung : 141 ai an ps . s 2 in o tra aus 1 d S S E S 0E: 00 ® 90D: E . . i Coms Ri BEA Has Ldbne E e ¿f 1/2) | Gewinnvortrag aus 1938 571/09 | 7. Beteiligungen ."| 187/001 1187000 |— | Soziale Abgaben . . . . | 832393/33 3 816 234/57 1904 029 44] 916 34020), ZLT0O p MMC 0780) 2 806 701/18 Abschreibungen auf das An- Raguhn, im Mai 1940. E - )14 600\—[*) lagevermögen, « « « - 53 371/22 “" Der Vorstand. Müller. Jeht. Bloem. . 3 gen: O f rellichaft: ins 13 774/78 \ ; i ¡es j 1. Eigene Aktien uud Aktien einer herrschenden Gesellschaft: C S . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grun a) Eigene Aïtien nom, 8&4 104 300,— - . . L Ss R E A A e 95 603/80 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- » b) Attien der herrschenden Gesellschaft nom. Reichs- eiträge an Berufsvertre- : ‘e Buchfü d hresabschluß und der i N flärungen und Nachiveise entsprechen die uhführung, der Jahresa D E O a aa d od a 187 000, 187 001 Sonstlze, Aufwendungen ; 820 486 26 BEBES A 19 N 2 LEn N erläutert, den geseblihen Vorschriften. 2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 1 994/30 i i Î e e in unt % i G E. D: 0E 52 Reingewinn: 9 if che Revisions- und Treuhand gesellshaft A.-G. D R Ertacth S R e S Vortrag aus Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wehle, Wirtschaftsprüfer. x Ba l h v Den l v a eo ay ees L A \ 18 876/47 1938 - - 205.178,80 Die für das Geschäftsjahr 1939 auf 5% festgeseßte Dividende gelangt nah . Bankguthaben . « + « -' ooo NAN gehn Sr 06100 234 27072 Abzug der Zap ep A a5 h I je Aktie N 3 061 966/83 e a L ils bei der Gesellshaftsfkasse in Raguhn un , ( i Mea E j 1 203 147/40 bei der S I ausen Landesbank, Abt. der Adca, Dessau, 1. Grundkapital MEEG A 1 400 000 Haben —[— | gegen Gewinnanteilschein Nr. 1 zur Auszahlung. i y IL, Gesegliche lage T L A S 5 000 ahresertrag : 971 564/42 Aufsichtsrat : Dr. jur. Werner Eisenberg, Dessau, Vorsiger; Direktor W. | 777° Rücfsiellungen « « +=« +* E A 84 804 peln e O 16 57939 | von der Bey, Bitterfeld, stellv. Vorsiyer; Präsident Johannes ller, Naguhn: IV. Verbindli@teiten: Darlehen . .. ...+- : 2 1 460 000,— | Außerordentliche Erträge - 9 824/79 | Oschersleben (in den Vorstand dg D Direktor Dr. Oskar Greven, Zerbst; Bank- Sonstige Verbindlichkeiten . : . . 42 936,87 | 1 502 936/87 j ] direktor Dr. Hans Zimmermann, Dessau. ; R. U P 4 —T50 353071 Gewinnvortrag aus 1938 . |_205 178/80 | V C up Präsident Johannes Müller, Raguhn-Oschersleben, Vorsizer V. Reingewinn: De l Beaherungiverzist N L 07070 1 203 147/40 | (vom Aussichtsrat bele i Direktor Hans Jecht, Raguhn; Direktor Dipl.-Jng. aug! Tei 7 Nath dem abschließenden Ergebnis mei- | Dr. Gustav Bloem, Dessau. O 5 Í : l ' | ner vlcdtmäßiaen Srttung nuf Grund Jn der Hauptversammlung am 8. “Juni 1940 wurde neu in den Aufsichtsrat Jahresgewinn 1939 « «o. - st + 7988730} 68 oe der Bücher und Schriften der S EN gewählt: Major a. D. T M Rees ; | 3 081 066 83 sowie. der vom Vorstand erteilten Auf- Raguhyu, den 11. Juni O worsiand. (Gpeficiane (auf dee vit Seite)