1940 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

4. Genossenschasts- register.

Bockénem. [13572]

Jm hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Verbrauchergeno||en- schaft Sehlde a. Jnnerste e. G. m. b. H. in Sehlde a. Jnnerste héute einge- g 2

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 31. März 1940 sind im Statut § 2 Absay 1 Buchstabe c und § 35 vollständig und § 23 Absay 1 Buch- fee a teilweise gestrichen worden, da ih die Genossenschaft niht mit Spar- einlagen betätigt. Ferner ist § 39 Ab- saß 2 des Statuts neu gefaßt worden. Amtsgericht Bockenem, 11. Funi 1940.

Böhm. Leipa. [13565] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 30. Mai 1940. Neueintragung.

Dr V 198 Firma: „Lichtgenossen- schaft Töschen registrierte Genossen- schaft mit beschränkter Haftung in Töschen.““ Sig: Töschen. E

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektri- her Energie zur Beleuchtung und Kraftübertragung.

Die Genossenshaft beruht auf den Saßungen vom 18. 4. 1940. Der Vor- stand besteht aus vier Mitgliedern, dem Obmann, ‘dessen Stellvertreter, dem Kassierer und Schriftführer. ,

Vertretungsbefugt sind zwei Vor- standsmitglieder follektiv. Derzeit ist Josef Preisler in Töschen 14 Obmann, Wenzel Mauder in Töschen 33 Ob- mannstellvertreter, Rudolf Dominka in Töschen 13 Kassierer, Franz Seliger in * Töschen 35 Schriftführer.

Der Genossenschaftsanteil RA D *

Böhm. Leipa. : Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. Funi 1940. Veranderung:

Dr 1 144. Bei der Genossenschaft Spar und Darlehenskassenverein für Siertssch und Umgebung registrierte Genossenschaft mit un- beschränfter Haftung“ mit dem Sitze in Siertsch wurde folgende Aenderung eingetragen: j

& 55 der Statuten wurde geändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RA 50,—.

Böhm. Leipa,. 1 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6."

Böhm. ‘Leipa, den 7. Juni 1940.

Veränderung: /

Dr 1V 142. Bei der Genosseyschaft „,„Einkaufsgenossenschaft der glas- bearbeitenden Gewerbe und Porzel- lanmaler im Glasindustriegebiete Haida-Steinschönau, reg. Gen. m. b. H.“ mit dem Size in Arnsdorf wurde folgende Aenderung etngetragen:

Die Statuten wurden geändert im §1 Abs. 3 durch Wegkassung des Sayes Os der Mitglieder zu über- nehmen und zu verzinsen“.

beträgt

[13566]

[13567]

Böhm. Leipa. [13568] Genofjenschaftsregifster Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 11. Juni 1940. Veränderung:

Dr 1 120. „Spar- und Darlehens- fassenverein für Königswalde und Umgebung, registrierte Genofssen- schaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königswalde, Be- zirk Schluckenau“‘“‘.

Der § 55 der Sahungen wurde ge- ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr A 50,—.

Böhm. Leipa. : [13569] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 11. Juni 1940. Veränderung:

Dr 11 155. „Spar- und Darlehens- kassenverein für die Stadt Hühner- . wasser, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit

dem Sitze in Hühnerwasser.

Der § 55 der Sazungen wurde ge- ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RNA 10,—. Böhm. Leipa, [13570]

Genostenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6, Böhm. Leipa, den 11. Juni 1940,

Veränderung: E

Dr 11 79. „Spar- und Darlehens- fassenverein für Ober-Poliß und Umgebung regiftrierte Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sive in Ober-Polit.

Der § 55 der- Saßhungen wuvde gè- ändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr f.AÆ 50,—. :

An Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Franz ügrick wurde in den Vorstand. Franz Weber, Pensio- nist in Staupen 12, gewählt.

Böhm. Leipa. [13571] Genoftenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. R den 11. Juni 1940. eränderung:

Dr 1. 138. „Spar- und Darlehens- kassenverein sür Schwoika und Um-

»

Yentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni 1940. &.4

gebung, - registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit

.dem Sitze in Schwoika.

Der S 55 der Statuten wurde ge- ändert. Der Genossenschaftsanteil be- trägt nun LA 50,—.

Cosel, O. S. {13573] Bekanntmachung.

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Land- wirtschaftlihen Ein- und Verkaufs- genossenschaft für den Kreis s ein- gera Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpfliht in Reinschdorf, Krs.

, O. S., folgendes“ eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner gemeinschaftliche Maschinen- vet,

Cosel, O. S., den 6. Juni 1940. Ingelheim.

Amtsgericht. Lts Jn das Gen.-Reg, wurde bei Nr. Spar- & Darlehenskasse e. G. m. b. H. JFugenheim, Rhh., lie folgendes ein- getragen: Laut Beschluß der General- versammlung vom 19. Mai 1940 wurde L 9 des Statuts (Gegenstand des Unter- nehmens) ergänzt und erhielt als Ziffer 2: Betrieb einer Spriybrüh- anlage. JFngelheim a. Rh., den 8. Funi 1940. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [13578] Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Heinersdorfer Spar- und Darlehnskasse im Kreis Lands- berg (Warthe) eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinersdorf eingetragen worden. Die Genossenschaft ist in eine eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haft- pfliht umgewandelt worden. Das Statut is u. a. zu §1 (Firma) ge- ändert. Die Firma lautet Jeßt: „Dei- nersdorfer Spar- und Darlehnskasse im Kreis Landsber (Warthe) einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Siy bleibt Heinersdorf. (Beshluß der Generalversammlung vom 17. September 1938.) J

eie (Warthe), 10. Funi 1940. as Amtsgericht.

{13580]

Neustadt a. Rübenberge. Fm gen Genossenschaftsregister (Nr. 21 des Registers) is bei der Ver- dranchergenofsen| aft Mardorf e. G. m. b. H. in Mardorf heute folgendes

age

úrch Beschluß dex Generalver- sammlung vom 2. April und 23. März 1940 ist das bisherige Statut auf- ehoben und an seine Stelle die Saßung- vom 17. April 1940 getreten. Die Genossenschaft E die Firma: „Verbrauchergenossensha|t Mardorf, eingetragene Genossenschaft mit be- {hränkter Haftpflicht“. Sie hat ihren Sit in aon Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueber- shußvorträgen selbst. Gewinn er- ielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf den Einkauf von Be- darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; die Vermietung voy Wohnungen aus eigenem Grundbesiy; die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetrei-

benden geschlossen werden. A

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

6. 5. 1940. -

Papenburg. {13376] _Jn das hiesize ‘Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 19 eingetra- genen Genossenshaft Molkerei Heede e. G, m. b. H. in Heede eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung e gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor- gung der Mitglieder mit den für Ge- Oa, Behandlung und Beförderung der Milh und Milcherzeugnisse erfor- derlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgeriht Papenburg, “7. Juni 1940.

Posen. [13581] Gn.-R. 2 Obornik WMleezarnia Spotkowa Spótê¿zielnia z bdpowie- dzialnoécia ograniczona w Obor- nikach E Durch Genercal- versamm r O vom 9. Februar 1940 ist § 1 des Statuts dahin abge- ändert, daß die Firma fortan lautet: Mollkereigenossenschaft eingetragene Ge- nossenshast mit beschränkter pfliht Obornik. Posen, .den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Posen. [13582]

Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 9- Posen bzw. Nr. 18 Schroda ist heute bei der Landwirtschastlichen Zen- tralgenossenschaft e. G. m. b. H. in

sen und deren Zweigniederlassung in

chroda eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeshlu vom 10. Mai 1940 das Statut neu gefaßt ist. Gegenstand des Unternehmens ist

der Ankauf der land- und sorstwirt-

Hast-| \

shaftlihen Erzeugnisse der “Mitglieder und ihr gemeinschaftliher Verkauf, der gemeinschaftlihe Einkauf von Bedarfs- waren aller Art für die Wirtschaft der Mitglieder und der Verkauf dieser Woren an die Mitglieder, der Betrieb von gewerblichen Anlagen zur Be- und Verarbeitung der angelieferten Er- zeugnisse und zur Reparatur von land- wirtschaftlihen Maschinen, die Haltung von Maschinen und Geräten und ihre Vermietung an die Mitglieder. ie Genossenschaft beshränkt ihre Tätigkeit niht auf den Kreis der Mitglieder. Posen, den 6. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Posen. ; [13583] Jn unser Genossenschaftsregister Nr... 31- Posen ist heute bei der Landes- genossenschaftsbank Bank Spót- dzielczy z ograniczona odpowie- dzialnoécia mit dem Siy in Posen eingetragen worden, daß durch General- versammlungsbeschluß vom 10, Mai 1940 das Statut neu gefaßt ist. Die irma lautet fortan: Landesgenossen- chaft8bank eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenshaftlihen Zen- tralbank, Die Ausdehnung - des Ge- i auf Nichtmitglieder ist erlaubt, oweit sie gese ih zulässig ist, Posen, den 6. Zuni 1940. Das Amt3gericht.

Ravensburg. [13584] Amtsgericht Ravensburg. Genossenschaftsregisterveränderung: Jn das Genossenschaftsregister wurde Iro am 10. JFuni 1940 zur Milchverwertungsgenossenshaft Ettis- hofen, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Ettishofen: Jn der Generalversammlung vom 16. Juli 1939 wurde die Auflösung der

Genossenschaft beschlossen.

Reichenbach, Vogtl. 13807]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist U Blatt 31, den Spar-, Kredit- und Bezugsverein Neyshkau und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 13, Juni 1940 eingetragen worden:

Die Genosjenshast i durch Ver- {chmelzung-“ mit dem Spar-, Kredit- und Bezugsverein Reichenbah i. V. und Unggegend, eingetragente Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach i. V.,, nah dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1939, dem Vershmelzung3vertrag vom 30. Mai 1939/28. Juni 1939 und dem Beschluß der Generalversammlung des Spar-,—Kredit- Reichenbach i. V. und Umgegend, einge-

tragene Genossenshaft mit unbeshränk- |

O vom 30. Mai 1939, auf- gelost. j Die Firma der Genossenschaft is er- loschen. Amtsgeriht Reichenbah, Vogtl, den 13. Juni 1940.

Rhein, Ostpr. [13585] Bekanntmachung.

Die im Ger e teghter utter Nx. 14 eingetragene Milhhverwertungs- genossenschaft e. G, m, b. H, Rhein Ostpr.) in Rhein (Ostpr.) is dur

erschmelzung mit der Meterei-Ge- nossenschaft Rhein (Ostpr.) e. G. m. b. H; in Rhein (Ostpr.) Genossen- schaftsregister Nr, 1 gemäß den Generalversammlungsbeshlüssen vom 24, März 1939 und dem Verschmel- zun, ad vom gleihen Tage auf- gelöst. i i

Rhein, den 29. Mai 1940.

Amtsgericht.

Rinteln. 13377] Fm hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 an Stelle der Ver- brauchergenossenshaft in Rosenthal, eingetragene Genossenshaft mit be- hränkter Haftpflicht, aas einge- tragen: Verbrauchergenossenschaft Ro- senthal, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Schaumburg. Gegenstand des Unternehmens is der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar- zahlung. Hastsumme 30 f.Æ. Spalte 6 (Statut usw.): a) An die Stelle des Statuts vom 8. Funi 1902 ist eine A durch Beschluß der General- versammlung vom 12. März 1939 ge- treten. b) Bekanntmachungen sind in der Schaumburger Zeitung in Rinteln zu veröffentlihen. d) Das Geschäfts- lade ist das Kalenderjahr. e) Willens- er folgen durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vor- tandsmitglieder zu der Firma der Ge- nossensca}t ihre Námensunterschrift eifügen. Amtsgericht Rinteln, 25. Mai 1940.

| [13808] Sehliüchtern, Bz. K assel. Am 12. 6. 1940 ist in das Genossen- ae für die An- und BVer- kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Wallroth, unter Nr. 10 folgendes ein- getragen worden: :

Die Liquidation ist beendet, die Ver- tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. - f Amtsgericht Schlüchtern.

und Bezugsvèreins |'

lärungef für die Genossenschaft er--

Soldin. E [13809] Unter Nr. 43a des hiesigen Ge- uossenschaftsregisters ist heute bei der Elektrizitäts und Mas inengenossen- shaft e. G. m. b. H. Liebenfelde/NM. fol endes eingetragen worden: ie Genpynatt ist durrh Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1940 aufgelöst. Soldin, den 4. Juni 1940, Das Amtsgericht.

5. Musterregister. Bo ) [

nm, 1358 Jn das Musierregister 1127 und 112 ist am 12. 6. 1940- eingetragen worden: ie Schußfrist der am 28. Juni 1987, vormittags 10 Uhr, und am 2. Juli 1937, vor rine 10 Uhr, von der Firma „„Keramag““ § eramische Werke, Ak- tiengesellshaft in Bonn, angemel- deten Muster betr. Abbildung des Mo- delles eines Waschtishes aus keramish plastishem Material, Fabriknummern 9591 u. 2233, ist auf weitere drei Fahre verlängert worden. Amtsgericht, Abt, 5b, Bonn.

Kempten, Allgäu. [13811] Musterregistereintragung Amtsgeriht Kempten (Allgäu) Registergericht.

__ Kempten, den 13. Juni 1940.

Aenderung: T 196 Kempten. Allgäuer Alpen- milch Aktiengesellshast, Siy: Biessen-

hofen. is i:

Die Schußfrist für das am 12. Juni 1937 eingetragene Muster (Packung von Salattunke) ist bis 12. Juni 1947 verlängert.

Lörrach. [13588] Musterregistereintrag. M.-R. 111/1283. Gewebe G. m. b. H., Mech. Seidenstoffweberei, Lörrach, 2 verschlossene Pakete Nr. 153 u. 154 mit 57 Mustern für Seiden- und Kunstseidenstoffe bedruckt und un- bedruckt mit den Fabriknummern: Un- bedruckte Muster: 1759, 1949, 1950, 1953, 1955, 1964, 1967, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1987, 1988, 1991, 1993, 1994, 1995, 1996" 3002, 3003, 3004, 3005, 3006, 3007, 3008, 3009, 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3049, 3020, 3025, 3026, 3027, Bedruckte Muster: 3029, 3030, 3031, T7227, T454, 7455, 7704, Flächenmuster, Schußfrist O angemeldet am 8. Juni 1940,

12 Uhr. Lörrach, den 10. Juni“ 1940, Amtsgericht. I.

Remscheid-Lennep-. [13812] Fm Musterregister ist bei Nr. 220, Firma Hugo Dornseif, Radevormwald, eingetragen: Die Verlängerung der Schußfrist ist am 25. Mai 1940, 9 Uhr, auf weitere 3 Fahre angemeldet. emscheid-Lennep, 4. Juni 1940. Amtsgericht.

Warstein. 13589]

Fn unser Musterregister ist heute unter Nr. 9 für das für die War- fteiner und Herzoglich Schleswig- Holsteinishe Eisenwerke A. G. in Warstein niedergelegte Muster „Groß- raumofen Nr. 14“ eingetragen, daß die Schuyfrist um ein weiteres Fahr ver- längert ist. l;

Warstein, den 5. Juni 1940,

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [13813] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den. 14. Mai 1940.

M.-R. 94. Kant Chocoladenfabrik Alktiengesellshaft, Lutherstadt Witten- berg, drei Muster für Flächenerzeug- nisse, nämlih drei Flächenmuster für Kakao-Padckungen, eshäftsnummern 455, 456, 457. Die Verlängerung der Schußfrist ist am 19. April 1940 um

weitere 3 Jahre angemeldet.

7. Konkurse und Vergleichssachen. |

ra. 13814

12 N 8/40. Ueber den Nachlaß des [am 15. April 1940 verstorbenen Essig- fabrikanten Kurt Krüger in Zshahwiß wird heute, am 13. Funi 1940, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan- walt Dr. Prauysh in Heidenau, An- meldefrist bis zum 10. Fuli 1940. Wahltermin . am. 15. e 1940, vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 99, Fuli 1940, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fuli 1940.

Amts3geriht Pirna, 13. Funi 1940, Stuttgart,

[13815] mtsgericht Stuttgart.

Ueber den Nachlaß des am 13. Nov. 1989 verstorb. Karl Schaible, Kondi- tormeisters in Stuttgart-W., ist seit 12. Juni 1940, 15 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurs3ver- walter: Bezirksnotar h in Stutt- gart-S., Breite Str. 7. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 8, Juli 1940, Ab-

T Tübingen.

lauf der Anmeldefrist: 2. Zuli 1940. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. Juli 1940, 9 Uhr. Amtsgerichts» gebäude, Archivstraße 15/1, Saal 208.

Bad Oeynhausen. _ [13816] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedri Kappmeier, Jnhaber der Firma leihen Namens, Spedition, Last: Llewelan, Ferntransporte, Ver- trieb von Sand und Kies, in Bad Ocynhauseu, Mindener Str. 41, ist eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Es sind festgeseßt: a) die Auslagen des Konkursverwalters Rechtsanwalt Werner, Bad Oeynhausen, auf N.A 22,56; b) die Vergütung des

Konkursverwalters auf K.Æ 160,—. Bad Oeynhausen, den 11. Funi 1940. Das Amtsgericht. (N 7—38.)

Berlin. [13817] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Heckmann Chemische Apparatebau G. m. b. H., Verlin W 15, Xantener Str. 14, du infolge Schlußverteilung nah Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben worden. : : Berlin, den 7. Juni 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352,

Bielefeld. __ [13818] » Veschluß. h

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Mai 1937 zu Biele=- feld verstorbenen Kaufmanns Paul Hüttebräucker, Fnhaber der Firma Clemens Schohaus zu Bielefeld, Breite Straße, wird. nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 6. Juni 1940, -

Das Amtsgericht.

Melle. [13819] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Sophie Krieger in Melle ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins am 20. Mai 1940 aufgehoben.

Amtsgericht Melle, den 3. JFuni 1940.

Opladen. 13820]

9 N 1/36.- Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunterneh- mers Johann Markefka, Leverkusen- Küppersteg, Alte Landstr. 69, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Opladen, den 12. Juni 1940,

Amtsgericht.

Prim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakhändlers Gustav

Leimböhmer in Stadtkyll wird nah“

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

“Prüm, den 10. Funi 1940. Amtsgericht.

[13822] Jm Konkursverfahren des Bankiers Waltex Schweikhardt in Tübingen sind bei der bevorstehenden Schlufß- verteilung zu berücksihtigen: Un- bevorrechtigte Forderungen in T von 589 310,64 N. A, Die Konkursmasse be- trägt 26 473,51 N A, wovon A ein Teil der Kosten abgehen. Schlu rech- nung und Schlußverzeihhnis liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tübingen zur Einsicht auf. : Tübingen, den 13. Juni 1940. Der Konkursverwalter. Rechtsanwalt Dx. Ruoff f.

Ludwigshafen, Rhein. N Ueber das Vermögen des Oswald Jakob, P aa einer Reparatur- werkstätte für Fahrräder und Krasft- wagen sowie einer Großtankstelle in Limburgerhof, Pf., Speyerer Str. 59, wird heute, am 5. J 11 Uhr, das Kriegsausgleichsverfah- ren zur Abwendung des Konkurses er- öffnet. Zum Ausgleihsveriwalter wird ernannt Rechtsanwalt Dr. Dr. Hans r in Ludwigshafen a. Rh., e Str. 9. Termin zur Ver- handlung über den Ausgleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 9. Juli 1940, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 116 des Amtsgerichts Ludwigs- hafen a. Rh. bestimmt. Die Gläubiger wevden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden und werden zu dem genannten Termine geladen. Der Aus- leihsvorshlag, das Ergebnis der Er- buten sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerihts Ludwigshafen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ludwigshafen a. Rh,, 5. Juni 1940. Das Amtsgeriht Vergleichsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen- und Nichtamtlichen Teil, den A und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Amtmann Lan§\ch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags- Ul Bexclin, Wilhelmstr. 38.

fi 3821] j

uni 1940, vorm. *

13875]

Trofatacher Eisen- und Stahlwerke Aktiengesellschaft, Wien.

i 2. Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien.

Wir fordern hiermit die Herren Aktionäre zum zweiten Male auf, die derzeit im Umlauf befindlihen Aktien ur Vermeidung der Kraftloserklärung is zum 1. September 1940 zum Umtaush in neue NA-Aktien am Sitze unseres Unternehmens, Wien, I, Schottenring 15/TI11, oder bei der Länderbank Wien, 1., Am Hof 2, ein- zureichen.

Die näheren Einzelheiten des Um- taniGes sind unserer Veröffentlihun in der ersten Beilage zum Reich3- un Staat2anzeiger Nr. 121 vom 27, 5, 1940 S. 3 zu entnehmen.

Wien, am 17. Funi 1940,

Der Vorstand. var

C. & W. Bohnert A.-G., Frankfurt am Main. ilanz zum 31. Dezember 1939.

[13274] Aktiven. Anlagevermögen: Automobile: Stand 1. 1. 1939. . . . 9-383,— Zugänge .. 83 068,85

12 101,85

RA 5

Abgänge 3 358,— Ab- schreib. 5563,85 8 921,85

Geschäftseinrihtung: Std. 1.1.1939 . 5490,— Abschreibung 790,—

Umlaufvermögen:

Hilfs\stoffe .. 1950,32

Fertigwaren . 111 177,58

Liefer- und Leistungsforde- rungen. …. . 145 290,05

Sonstige Forde-. rungen. .

Gegebene An- zahlungen .

Wechselforde- rungen. «-

4 679,19 Schhed8 ... 157,35 Barmittel

3 141,16 Bankguthaben 1 446,60 Verlust:

Verlustvortrag aus 1938... . 60 166,35 Gewinn 1939 11 167,48

3 480 4 700

113 1279

184,13 1 377,20

B Grundkapital. . . . Wertberichtigungen (Del- kredere) Rückstellungen -—- Verbindlichkeiten: Liefer- und Leistungs- schulden . . 69 136,87 Sonstige Ver- bindlichkeiten 72 763,20 Empfangene Zang Wechselschulden TTT,— - Bankschulden . 36 468,35 Passive Rechnungsabgren-

3 zung . . s s .

1 746,27 180 891

65 405

Satt Gefr 316 582

Gewinn- und Verlustrechnung E zum 31. Dezember 1939.

RAM 50 166

: Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 . Löhne und Gehälter

101 567,52 Soz. Abgaben. 6 648,91 Abschreibungen a. Anlagen . Andere Ab- schreibungen injen teuern vom Einkommen, vom Ertrag u. v. Vermögen Veiträge zu Be- ruf3vertre- tungen . 445,— Außerordentl. Aufwendgn. 5 285,—

6 353,85

1 983,44 14 158,31

4 524,89

140 966 191 133

Erträge. Aus3weispflihtiger Roh- übershuß Außerordentliche Erträge . Verlust: Verlustvortrag aus 1938. . . . 50 166,35

Gewinn 1939 11 167,48 |

147 779 4 355

38 998/87

191 133/27

C. & W. Bohnert A.-G. C. H. Niepmann.

Wir haben uns in einer in einem ver-|

kürzten Verfahren durchgeführten Prü- fung von der Ordnungsmäßigkeit der Vuchführung des Jahresabsclusses und des Geschäftsberichts, soweit er den Jahresabschluß erläutert, überzeugt.

Frankfurt a. M., den 24. Mai 1940. Südwestdeutsche Revisions- und Treuhand-Vereinigung Weise& Co

Kom.-Ges. Dr. Preusel, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand unserer Gesellschaft is Herr Carl Hubert Niepmann.

Dem Aufsichtsrat zehören an: Reht3- anwalt und Notar Dr. Bruno Wendt, Vorsißzer; Generalkonsul Ernst Grosch, Kaufmann Emil Zilg, Kaufmann Ferdi- O Raquet, sämtlich in Frankfurk aim

ain,

Dritte Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni 1940. S. 3

[11669].

F

Noffel, Schwarz & Co. A. G., Wiesbaden.

Vilanz zum 31. Dezember 1938.

F

Aktiva, I. Anlagevermbgen: 1. Bebaute Grundstücke . Zugang «

Abschreibung . . 2. Unbebaute Grundstücke 3, Maschinen Abgáng

Abschreibung . .

4. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfteinventar

Zugang

Abschreibung « » » « -

5, Patente A L IL. Umlauf3vermögen:

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

. Halbfertige Erzeugnisse . « . Fertigfabrikate . . . Wertpapiere

. . E

. Forderungen auf Grund /von Warenlieferung n

und Leistungen . .

. Forderung aus3 Kreditgewährung gemäß ‘480

7. Scheck3 é

8. Kassenbestand, Reichsbank- und Postscheckguthabe

9. Andere Bankguthaben . . ITI. Rechnungsabgrenzunysposten . IV. Verlust: Vortrag aus 1937

Gewinn 1938

Passiva. I. Grundkapital . .. Y Es IT. Rüefstellungen . « « - ITL. Delkrederefonto IV, Verbindlichkeiten:

Ti Hypothek . . . . 6. o . . 2. Anzahlungen von Kunden

3. Verbindlichkeiten auf Grund

rungen ‘und Leistungen . .

4. Akzepte . . ë

65. Sonstige Verbindlichkeiten V, Rechnungsabgrenzungsposten .

Gewinn- und Verlustrehnung zum

29

N

——-

[S Ie

SæleIllI I

von Warenliefe-

. . e. . 0 89 Q E . es

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . « « Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen. . « Rückstellungen . « « - o o Zinsen . . «o ooooo . Steuern .

8. Beiträge zu Be

9, Verlustvortrag. . o o.2 5

E E

Erträge.

11. ora na § 1321111 Aft.-Ges. . liche Erträgé . . « «

2. ‘Außerorden 3. Verlust: Vortrag aus 1937 . , Getvinn 1938

Wiesbaden, den 5. Januar

Der Vorstand.

. . . . . 2 T

212 449

1940. J. A. Vermehren.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pslichtgemäßen: Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gejellschaft sowie der vom flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der

Vorstand erteilten Auf- Fahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Wiesbaden, den 5. Januar

1940. : :

Dr. -Meisner,- Wirtschaftsprüfer. Vilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke . .

Zugang

Abschreibung“ « « « 2, Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen

Zugang Abschreibung « » «- « -

4. Werkzeuge, Betriebs- und. Geschäftsinventar

Zugang

Abgang

Abschreibung - - e - « 5, Patente E E . Umlaufvermögen:

L Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe .

2. Halbfertige Erzeugnisse . . 3. Fertigfabrikate 4.

und Leistungen 6. Scheck3 und Besizwechsel i 8. Andere Bankguthaben . . Rechnungsabgrenzungsposten . . Verlust: Vortrag aus 1938 Verlust 1939. « 5

Passiva. . Grundkapital .....« . Rückstellungen . « Delkrederekonto . « Verbindlichkeiten:

L Hypothek... o 2. Anzahlungen von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf rungen und Leisturigen .»-

4. Sonstige Verbindlichkeiten

Vi Rechnungsabgrenzung8posten à

ertpapiere und Steuergutscheine E 5, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

7, Kassenbestand, Reichshank- und Postsh ‘dguthaben

Grund

.

. d 0; L E D 0:5 D D . 0.0 ¿0 S 00 9

o 9 . L E}

. . e. 0.000

4. 6.9 90..0. 9:09 00) 9.9 Q 0&0 von Warenliefe- . . D 0 . o . . . o o ¿n D. 0.09. S L: L O °

| Rohübershuß

Gewinn- und Verlustrechnung zum

31. Dezember 1939.

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen « « 4. Rüdstellungen . - - - - o o. d. Zinsen «5 e qo ees 6, Steuern .. oooooo 7, Beiträge zu Beruf3vertretungen . 8, Verlustvortrag . - -

Erträge. 1. Jahresertrag nah § 1321 11 1 Aft.-Ges. . 2. Außerordentliche Erträge . « 3. Verlust: Voctrag aus 1938 . « - . - - - - Verlust 1939

Wiesbaden, den 9. Mai 1940. Der BVorstanD. Nach dem Ausscheiden der Aufsichtsratmitglieder

F. A. Verme

und Friy Dünsing, sämtlich Wiesbaden. Der Vorstand besteht aus Herrn

[13463].

RA

l

hren.

N RA

L 48 165/88 8 315/38

90 479/91 8 705/65 6 362/93

12 800|— 1 820/09

12 162/55 1 023/50

48 165/88

181 520/51

97 482/36 27 556/89

56 481/26 181 520\5L

Wilhelm Schwerdtfeger und H. Bauer besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus den Herren: Alexander von Engelberg als Vorsißer, Dr. Eduard Meuser a!s stellvertr. Vorsißer

Julius August Vermehren, Wiesbaden.

Württembergische Metallwarenfabrik - Geislingen - Steige.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Altbestand | Zugang

Abgang

Abschreibg.

Aktiva. RM I, Anlagevermögen: 1, Bebaute Grund- stüce:

a) mit Wohn- u. Geschäftsge- bäuden ..

b) mit Fabrik- gebäuden

2, Unbebaute

Grundstücke .-.

3. Maschinen ..

4, Werkzeuge, Be- trieb8- und Ge- schäft3ausstat-

A s ee 04 6 |

5. Umbauten « I 143 167/58 6. Beteiligung . 506 —|

4 601 114|—{1 711 679/89 IT. Umlaufvermögen:

. Verbrauchsstoffe Halb- und Fertigerzeugnisf Wertpapiere Grundpfandforderungen Gegebene Anzahlungen

Liefer- und. Leistungsforderungen

RAÆ |N

150 252 560-721

548 992

308 546/40

|—

pm

Wechselforderungen . «

Schecks ;

. Barmittel T, g : . Vaukguthaben für Unterstüßungskässé . L .

0D AHNRA O . . . . . . . .

13. Darlehen und sonstige Forderungen e Abgrenzposten. «o o o o o e eo 0/00

: - : assiva. . I. Grundkapital . A T. Rücklagen: 1. geseßlihe Rücklagen . « « « + - e 2, Freie Rücklagen Rüefstellungen: 1. Pensionsverbindlichkeiten . 2 Soi ewo on 0.0.0.8 IV. Verbindlichkeiten: ; 1.- aus Liefer- und Leistungsschulden . « «

TII.

3, Sonstige, Schulden:

a) aus Kapitalherabseßung . « . . o ooo.

b) Unerhobene Dividende e) Verschiedene Schulden . . d) Unterstüßungsfasse V, Abgrenzposten . . « « e o o o o ooo ooo VI, Reingewinn: Gewinnvortrag 1938. . . « .+ Neugewinn im Jahr 1939 „« -

D: @ . . . . . . *

ma

Aufwand. Aufwendungen: _Löhne und Gehälter (außerdem auf Arilagen aktiviert æ.Æ 93 203,6 Soziale Abgaben . . ks s Anlageabschreibungen ; Steuern vom Erträg und vom Vermögen Gesegzliche Berufsbeiträge : Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . . Neugewinn 1939 . .

Ertrag.

Miet- und Pachteinnahmen HZin3mehrertrag . ..

Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1938

Stuttgart, den 15. Mai 1940. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende kommt sofort an unserer Kas Krieg8zuschlag zur Auszahlun gewählt.

reiherr ans Rummel, Berlin;

BA 5,

140 366 1 066 721

103 999 548 992

. 4125 985,58

4 073 710,30

Forderungen. an Konzernunternehmen (Tochtergesellschaften)

. Bankguthaben: .=--. «i. atte e - de] pt

3 670 529,45 2 495 510,26

100 000,— 4 752 960,21

S: -ck E

2. Schulden an Konzernunternehmen (Tochtergesellschaften) O

190,— 80 502,— 87 214,16

3 367 988,66

80 519,34

1 109 535,24

Gewiun- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

9) -

Jahre83abs\

Schwäbische Treuhand- Aktiengesellschaft. ppa. Petersen, Wirtschaft3prüfer.

Jn der Hauptversammlung vom 10. Junti 1940 wurde eine Dividende von 10% beschlossen, wovon 8% = LA 24,— je Aktie auf Dividendenschein Nr. ausbezahlt werden. Die weiteren 2% werden dem Anleihestock zugeführt.

é se in Geislingen-Steige oder bei der Deutschen Vank in Stuttgart abzüglich 10% Kapitalertragssteuer + 5%

R

308’ 546/40 6 143 167/58 1

S [ads

2311 793139

506 3988 515

8 199 695

2 942 206 417 152 353 763

1 885 793 158 659

50 196 5 324 190 680

3-367: 988

5902-600 426 091 129 224

28 017 893

11 250 000 6 166 039

5152 960

421 222 69 295

3 535 894 232 426

1190 054 28 017 893

|N 11 562 299/12

782 875/22 2311 793/39 3 590 063/65

46 176/50

1 190 054/58 19 483 262/46

18 965 745/18 168 072/82 174 130/47

94 794/65 80 519/34

19 483 262/46

Nach dem abschließenden Ergebnis Unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise ‘entsprechen ‘die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

chluß und der

Die aus dem Aufsichtsrat saßung8gemäß ausgeschiedenen Herren Hans Rummel, Verlin; Leopold Freiherr von Schrenck-Nozing, Berlin, wurden wieder-

Aufsichtsrat: Dr. Ferdinand Bausback, Berlin, Vorsiger; Dr. Hans Lothar von R A Völklingen-Saar; Rolf Haegele, Stuttgart;

ns 9 : Gustav ‘Freiherr von Schrenck-Noging, Potsdam; Leopold

reiherr von Schrenck-No ing, Berlin; Hermann. Freiherr von Tessin, Kilchberg. Vorstand: Otto Clausnizer, Dr, Wolfgang Weber, beide in Geislingen-Steige,

E T F E A ne? S A

A