1940 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

_

E tin ¿F * R Lid derd L R I abu vi

Iz

A9 2A A N c N t A Ds 7 t zit D Se aare Ke ver N 5 Zuk

Dritte Beilage zum RNeich3- und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 19. Juni 1940. S.2 Drítte Beilage zum Reichs» und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 19. Juni 1940. &.3

[10530].

I. Reeh, Aktien - Gesellschaft, Basaltwerke, Dillenburg.

Bilanz auf den 31. Dezember 1939.

Aktiva. RA N

[13857]. Schiffbau-Gesellschaft nterweser A.-G. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1939.

er den Jahresabschluß erläutert, den ge- | [13266] : [14287]. seplichen Vorschriften. z Die Reisebüro Cedok A. G. ist am Wesermünde-L., den 20. Mai 1940. [7 d. M, in Liquidation Fetreten, Die Conr. Bolte, Wirt{chaftsprüfer. __|Gläubiger, welhe noch Ansprüche an E Dem Aufsichtsrat gehören an: Di- | die Gesellschaft zu v glauben, wer | T rektor Ernst Ulrich, Wesermünde-G., Vor- | den aufgefordert, ihre Ansprüche bis sißer; Direktor Wilhelm Kämpf, Weser-| zum 1, August d. J. bei dem Ab- münde-G., stellvertretender Vorsißer; Di- | wickler der Gesellschaft anzumelden, rektor Friedrih Müller, Wesermünde-M. | andernfalls die Forderungen bei der Für das Geschäftsjahr 1939 kommt eine | Abwiklung nicht berücksihtigt werden |Dipidende von 10% (abzügl. Steuer) | können. zur uisklttung D werden 220.01] Verlin, den 7. Juni 1940. den Anleihestock abgeführt. ie Divi- ; Í dende gelangt ab 13. Juni bei der Ge- Reisebüro HNT 14 ats in Liqu | sellichaftsfkasse der Dresdner Bank, Weser- Der Abwickler:

Bekanntmachung betreffend prospektfsreie Einführung der 41, %igen Landeskaltur-Shuldverschreibun gen (Landeskulturkreditbvriefe) Reihe 2 und Reihe 3 der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank)

mit einem Betrag von je nom. EA4 30 000 000,—

Reihe 2: Stüccknummern je Gruppe 00061—11 000 00001—22 000 00001—30 000

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

E ———| 2

14286]

Passiva. [Pon der Sees Bank und der

BA [d Commerzbank Aktiengesellschaft, hier,

ist der Antrag fe tellt worden,

RrA 8 000 000, 5 %ige Teil-

\chuldverschreibungen von 19-10

der TŸ, Goldschmidt Aktien- gesellschaft in Essen

um H f a an der

órse zuzulassen.

9, Betriebs- und Geschäftsausstattung Zugang FÆ.AM 6 206,31, Abschreibung A 6 206,31

10, Fn den Aktiveu sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen .an Mitglieder der Direktion, an Ge- schäftsführer und andere Pexsonen und Unternehmen gemäß geseßlichem Formblatt vom 29. September 1937 (einschließlich der in. Passiva 10 enthaltenen)

E O OENEE Summa der Aktiva

u

I, Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts- und Wohngebäude; Buchwert am 31, 19 1938 . . « . . 9D @ E. 0 196,— Zugang in 1939 « « « « «2272,36 : 42 468,36 —- Abs. f. Abn, «2607,36

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Buh- wert am 31. 12. 1938 . « « «. «. 103 417,—

Vermögen. RM Anlagewerte: Verivaltungsgebäude

: 28 100,— Abschreibung 1 500,—

Gebäude und Anlagen 667 414,— 21 588,50

in folgender Einteilung:

Pasfiva.

1, Anleihen im Umlauf: a) Pfandbriefe der Landschaft: 41% (8) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe .

Stüdelung RAM 1 000,— 500,— 200,—

59484 778 Stüd emcs 11 000 22 000 30 000

MUBane hiesigen

Zugang 29 622 200

689 002,50 Abschreibung 135 595,50

Maschinen Zugang

73 986, 23 234,—

97 220,—

Abschreibung 11 181,—

Elektrische An- Tae Abschreibung

Geräte und Werkzeuge . 16 063,— Abschreibung 16 062,—

Jnventar

Modelle und Zeichnungen

Wertpapiere des Anlage- vermögens

Í Umlaufwerte:

Roh-, Hilfs- und Betrieb3- stoffe

Jn Arbeit befindliche Ge- genstände

Wertpapiere

Darlehen

Geleistete Anzahlungen

Forderungen aus Waren- lieferungen und Lei- stungen

Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckamt . . .

Andere Bankguthaben . «

Steuergutscheine . . « «

Avalkonto 18 000,—

4 818,—

Verbindlichkeiten. Grundkapital: 900 Aktien à 500,— K mit je 1 Stimme 450 000,— 100 Stimm- rechtsaftien à 100,— R mit je 9 Stimmen 10 000,— Geseßliche Rülage Freie Rüclage Rückstellungen Hypothek Anzahlungen auf in Bau befindliche Gegenstände Vervindlichkeiten a .Waren- lieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnanteilfkonto Rechnungsabgrenzungs- posten Getvinn: Vortrag aus 1938. . . . 10 569,66 Reingewinn . 60 434,11

Avalkonto 18 000,—

4 817,—

553 407

1 1 1

100

232 438

2 497 668/78 22 510/80

1 400/—

16

235 651

52 970

189 344 7 223 967/50 568 069/38

4 690 171/16

460 000 46 000 34 000 30 000

127 000)

3 403 650 425 638,

20 000 /—

p

71 003) |

S | 4 690 171.

Gewinn- und Verlustrechnung

für 1939.

04

TT

73

19 83

T7

16

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben . . Abschreibungen Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . Sonstige Steuern und Ab- gaben Beiträge an Berufs3vertre- tungen Freie Rüdllage Zuweisung an Unter- stüßungskasse Gewinn: Vortrag aus

1938. . . . 10 569,66

Reingewinn . 60 434,11

Erträge. Gewinnvortrag

RM

1 341 140 108 537 169 155

126 092 50 077 5 025

34 000; 20 000

[9

32 16 50 08 91

61

71 003 1 925 032

10 569

(77 2

(66

[13891].

münde-M.,

und ‘Geestemünder Wesermünde-G.,- zur Auszahlung.

E eèÉv i

Büssing-INag Vereinigte Nugkraftwagen Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Ferdinand Loubal,

Bank : Berlin-Stegliy, Sachsenwaldstr. T.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

p

T, An

n

h] lam

E S D L SATO E L

E l S 12.

1, 2.

Aktiva.

1, Bebaute Grundstücke mit:

a) Wohngebäuden in Elbing: Stand am 1.1.1939 . Abschreibung für 1939 6 000,— 64 000,—

b) Fabrikgebäuden und anderen Bau- lichkeiten in Elbing und Königsberg Stand am 1.1.1939 . 309 600,— Abschreibung für 1939 10 600,— 299 000,—

. Maschinen und maschinelle Anlagen sämtlicher Werke: Stand am 1.1.39 Zugang in 1939

lagevermögen:

Abschreibung für 1939

. Werkzeuge, Betriebs- und Geschästs- ausstattung, Fuhrpark sämtl. Werke

Stand am 1.1.1939 .

Zugang in 1939

Abschreibung für 1939 . . Patente und ähnliche Rechte « «

Beteiligungen 1laufvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . 2 000 945,97 Halbfertige Erzeugnisse . « « - Fertige Erzeugnisse, Waren . « « 12 964 205,66

Wertpapiere

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

Forderungen an Konzernunternehmen «- « « -

Wechsel Schecks

Kassenbestand einfchl. Reichsbank- u. Postscheck-

guthaben

Andere Bankguthaben . « Sonstige Fordetungen «. « « « « - Me TTI. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften RAM 3761 747,40

. Grundkapital . Rückllagen:

1. Geséßliche Rüdlage

2. Andere freie Rüclagen

Wertberichtigung für Forderungen . Rückstellungen für unge y/ . Hilfsverein der Büssing-NAG e. V., Braunschweig . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden : Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 3, Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . - . « - 5. Sonstige Verbindlichkeiten

Passiva.

zA [S5] RA

70 000,—

3,— 2 115 969,67 “DTTO 972,07 2 115 969,67

E 0. E 6,— 1 845 232/13 T5156 238,13 . 1845 228,13

363 015

1 1

4 311 679,74 19 276 831 346 261 569 695

13 525 019 19 103 872 617 618

. 271 664 249 736 93 404 /09135 224 951

275 631

35 863 597

E S

4 000.000

1 000 000

1 500 000 11 500 000 1 000 000

wisse Schulden

2 701 39014 5 168 665/21 1 523 726/20 4 700 000|—

1 646 659 46/15 740 441

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen «- « Eventualverpflichtungen aus Bürgschasten

RM 3761 747,40

Gewinnvortrag aus 1938 . « « . Gewinn im Jahre 1939 « « « « . +

VII. 90s 676

218 666 88| 258 813 49| 477 480

° 35 863 597 Dezember 1939. S RA

Gewwinn:

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.

mer enes À

Aufwendungen. RAM

. Löhne und Gehälter

. Soziale Abgaben :

. Abschreibungen auf Anlagevermögen: a) auf bebaute s oie Suda b) auf Maschinen und maschinelle An e a au cia, Betriebs- und Geschäftsausstat-

tungen, Fuhrpark :

4. Zinsen, sowéit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern: a) Besißsteuern . . « « -

16 600 2 115 969

3-977 797 156 410

1 845 228

3 526 156

D 20717 114/54 1 503 520/26

80 60

Zugang in 1939 « « . « «9969,17

109 386,17 Abs. f. Abn, E 8 090,17 f

+ AfA. NF- « « 2 800,— Unbebaute Grundstücke: Buchwert am 31, 12; 1938 . . . M . 0:0 @ . 39 257,— Zugang in 1939 . « « « « „5 031,93 Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 31, 12. 1938 . e Cie e S930 Zugang in 1939 « + - « e - __73 909,69

363 039,69

—- Abgg. 1939 . 2093,75

+ AfA. 49 614,94 651 708,69 Werkzeuge, Betriebs- und Geschästsausstattung: Buchwert am 31, 12, 1938 . , « « - 6 009 Zugang in 1939 i o oes A 0460/80 8 655,85 Abs. f. Abn, . 1428,85 Konzessionen und ähnlihe Rechte: Buchwert am 81, 12,1998 » « Abs. f. Abn. Beteiligungen: Buchwert am 01; 12,1938 L b «o wo 6 Zugang in 1939 « « 5

10 890,17

311 331

0 6 S0 . 1

2 618,—

, . . . . .

. . 4 400,— e . 2 000,—

IL, Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe Fertigerzeugnisse Wertpapiere « - o... Steuergutscheine Anzahlungen Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen Wechsel Kassenbestand ‘einschl. Postscheck- und Reichsbankguthaben . « ) Andere Bankguthaben « «- . - . - 27,— Sonstige Forderungen . « « « - - 14 946,91

IIL, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

IV,. Grundkapital... « » « V, A ia

Geseßliche Rücklage . - -

Su Rücklagen 65 000,—

Rücklage für Ersaybeschaffungen 3 025,—

VI, Rückstellungen für Pensionsverpflihtungen . . -

VII, Verbindlichkeiten: i E

. auf Grund von Warenlieferungen und Lei-

stungen a G LT02

gegenüber Banken . . +-. « 36 518,15

- Sonstige Verbindlichkeiten . « « + 30 619,95

Ee ———

VIIL, Abschluß: Gewinnvortrag 1938 « « « - 4 334,38 Reingewinn 1939 466,32

. 32 981,43 10 420,— . 11 437,60 . 54 031,50 8 923,75

98 522,10

686,20

231 976 17 500

55 000,—

123 025 10 000

4 800/70 772 611 42

772 611 Gewinn- und Verlustrechnung.

D pem) |

Ertrag. RM

4 334 38 464 271 96 | 3 511/92

343 021/80 |

Aufwand. i E RA 19, 1, Gewinnvortrag aus 1938 . | 9, Ausweispflichtiger Rohüberschuß . « «. + |

9d, O

4, Löhne und Gehälter 5, Soziale Abgaben 6, Abschreibungen a. Anlagen 7, Ausweispflichtige Steuern . « - 8. Beiträge z. Berufsvertretungen 9, Außerordentliche Aufwendungen 10. Gewinnvortrag 1938 Gewinn 1939

40 321 62 67 159/32 9 08777 2 727/05 5

4 800/70

472 118/261 472 118/26

abichließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der E ian der Gesellschaft sowie vom Vorstand erteilten Aust und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäf bericht, soweit er den Jahresabs{luß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Gießen, den 1. April 1940. : E

Hermann Will, Wirtschaftsprüfer. i

Aufsichtsrat: Heinrih Röver, Vorsißer; Dr. Jng. Heinrich Maurer, Dr. Helmuth Naunin, August Hackenesch. Vorstand: Rudolf Reeh, Hans Reeh.

S

14. Bankausweise.

Y

stellv. Vors. ;

Berlin, den 17. Juni 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. FoergeL.

[14295] Bekanntmachung. Die Hypothekenbank in Hamburg hat den Antrag gestellt, T A 20 000 000,— auf den Fnhaber lautende 42 %ige Hypotheken- pfandbriese Emission .0 Er- _ weiterung8ausgabe Serie 291 bis 310 und A 20 000 000,— auf den Jnhaber lautende 474 %ige Hypothekenpfandbriefe Emis- sion P Serie 311—330 der Hyp0o- thekenbank in Hamburg um Handel und zur Notiz an der banseatischen Wertpapierbörse zuzu- lassen. . i Hamburg, den 17, Juni 1940. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. - A. Hübb e, Vorsitzender.

[14296] Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg, und die Dresdner Bank in Hamburg Jae den Antrag gestellt, RrRA 12000 000,— % hypo- thekarisch gesicherte Teilschuld- verschreibungen von 1939, 9000 Stück über. je [A 1000,— Nr. 42001 —51 000, 6000 Stü über je N.A 500,— Nr. 51 001 bis 57 000 der Klöckner-Werke Afk- tiengesellshaft in Duisburg um Handel und zur Notiz an der E anseatthon Wertpapierbörse gzuzu- lassen. ;

Hamburg, den 17, Funi 19400. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

A. Hübb e, Vorsißender,

e „A. V. B.“ lllgeineiner Verein für Bestattung und Hinterbliebeuen-Fürsorge e. V., Berlin W 62, Kleiststr. 4. Die Mitglieder des „A. V. B.“ All- emeiner Verein für Bestattung und Rintelen t lovae e, V. werden hierdurch zu dex am 4. Juli 1940, 17 Uhr, in Berlin SW 68, Chaxlotteu- Mane 13, stattfindenden ordentlichen titgliederversammlung eingeladen. Tages ordnung: 1. Geschäftsberiht und Rechnungs- legung. 2. Genehmigung des JFahresabschlusses 1939. Í 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. E Nur volljährige Mitglieder, die ih Stimmberechtigung durch Vorlegun! des Mitgliedsausweises und der leyten Beitragsquittung nachgewiesen haben, können an der Verjammlung teil- nehmen. Die beabsichtigte Teilnahme ist dem Vorstand bis zum 1, Juli 1940 anzuzeigen. Abwesende stimm- berechtigte Einzelmitglieder, die die Ausübung ihres Stimmrechts einem anderen Wiinmbercchtiaten übertragen wollen, müssen bis zum 1. Fuli 1940 dem Vorstande eine schhriftlihe Voll-

macht einreichen. Berlin, den 18. Juni 1940. Der Vorstand. Proffen. Zapfe.

[14285]

Landschaft der Provinz Sachsen, Halle (Saale). Bekanutinachiung

über Börsfeneinsührung.

Auf Grund. des Beschlusses der Zu-

lassungsstelle an der Börse zu Berlin

vom 5. 6. und der Zulassungsstelle zu

B C D

100,— 00001—20 000 Reihe 3: Stüccknummern je Gruppe 00001— 2 000 00001—10 000 00001—14 000 9000]—25 000 00001 —20 000

20 000

Stücelung RA Stü

2 000 10 000 14 000 25 000 20 000

Buchstabe ÀÂ

1 000,— 500, 200,— 190,—

L / 30 000 000,—

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 29. 5. 1940 IV Fin. 664/40 C XI auf Grund des § 40 Abs. 1 des Börsengeseßes (RGBl. 1908 S. 215) angeordnet, daß es vor der Einführung der 414 %igen Landeskultur-Schuldverschrei- bungen (Landeskulturkreditbriefe) Reihe 2 und Reihe 3 der Deutschen Rentenbank- Kreditanstalt (Landwirtschafstlihe Zentralbank) an den Börsen zu Berlin, Frank- furt a. M., Düsseldorf und Hamburg der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Die auf den Jnhaber lautenden Landeskulturkreditbriefe sind mit dem Stempel der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) as und tragen die faksimilierten Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern und des von der- Reichsregierung bestellten Haupttreuhänders fowie die eigenhändige Unter- chrift eines Kontrollbeamten.

Die Landeskulturkreditbriefe der Reihe 2 sind unter dem 2. 1. 1938 und die der Reihe 3 unter dem 1. 8. 1938 ausgefertigt.

Die Landeskulturkreditbriefe sind mit 414% jährlih verzinslih. Die Zins3- scheine sind halbjährlich, und zwar bei der Reihe 2 am 2.1, und 1. 7, und bei der Reihe 3 am 1. 4. und 1. 10. eines jeden Jahres fällig.

Die Landeskulturkreditbriefe sind seitens des Jnhabers unkündbar.

Die Tilgung erfolgt halbjährlih durch Auslosung zum Nennwert, und zwar bei derx Reihe 2 zum 2.1. und 1. 7,, erstmals zum 1. 7. 1940, und bei der Reihe 3 zum I. 4. und 1. 10., erstmals zum 1, 4. 1941, in Höhe von 1% halbjährlich zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Die Auslosung wird bei der Reihe 2 im November und Mai eines jeden Jahres und bei der Reihe 3 im Februar und August eines jeden Jahres mit der Wirkung vorgenommen, daß die ausgelosten Schuldverschreibungen bei der Reihe 2 zum folgenden 2. 1. und 1. 7., bei der Reihe 3 zum folgenden 1. 4. und 1. 10. zur Rückzahlung fällig werden. Die Tilgung ist bei den Landeskulturkreditbriefen der Reihe 2 am 1. 7. 1966, bei denen der Reihe 3 am 1,4, 1967 spätestens beendet.

Die Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt is zur verstärkten Tilgung durch Aus- losung oder freihändigen Rückkauf und zur Gesamtkündigung der Landeskultur- kreditbriefe berechtigt.

Die Landeskulturkreditbriefe sind nah der Verordnung über die Mündel- sicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. 5. 1940 (RGBl. T S. 756) zur Anlegung von Mündelgeld geeignet. Als Deckung für die Landeskulturkreditbriefe dienen Schuldurkunden, die ausgestellt sind entweder von Genossenschaften, die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind und gegenüber ihren Mitgliedern ein Umlagerecht derart besißen, daß die umgelegten Beträge eine öffentliche Last darstellen und die Umlage durch die Aufsichtsbehörde erzwungen werden kann, oder von Gemeinden, Gemeindeverbänden und Ländern. Aus den Schuldurkunden wird eine gesonderte Deckungs3masse im Sinne des § 12 Abs. 2 Sah 5 des Geseyhes über die Errichtung der Deutschen Renten=- bank-Kreditanstalt gebildet. Die Deckungsmasse wird von durch. die Reichsregierung bestellten Haupttreuhändern nah Maßgabe der 2. Durchsührungsvorschriften zum Geseß über die Errichtung der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt betr. Treuhand=- schaft vom 16, 5. 1929 (Reichsanzeiger Nr. 113, 1929) überwacht. Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten Landeskultur= kreditbriefe, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Lande8=- kulturkreditbriefe betreffenden Rechtsmaßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Deutschen Girozentrale Dentshe Kommunalbank, Berlin C 2, Gertraudenstr. 13—19, der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M., Frantfurt a. M.,

der Rheinishen Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf,

der Hamburgischen Landesbank Girozentrale —, Hamburg,

sowie an unserer Kasse. Alle die Landeskulturkreditbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die der Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke erfolgen alsbald nach der Ziehung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Völkischen Beobachter, in der Frankfurter Zeitung, inder Rheinischen Landeszeitung, Stadt- ausgabe Düsseldorf, im Hamburger Tageblatt.

Verlin, im Juni 1940.

Deutsde Rentenbau

Vorstand. Kißler.

[12886].

«Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Fentralbani)

Wichtermann.

Landschast der Provinz Westfalen, Münster (Westf.).

Vilanz zum 31. Dezember 1939.

Attiva. . ‘Kassenbestand einschließlich von Reichsbank- und Postscheckguthaben j . Wertpapiere, soweit sie nicht unter 3 anzuführen sind: Schaßanweisungen, Anleihen u. Schuldbuchforderun- gen des Reiches und der Länder (Fn der Gesamtsumme enthalten RA 852 850,— 41,% Reichsschuldbuchforderungen. zur Deckung der Pfandbriefe) j . Eigene Pfandbriefe (Nennbetrag NA 2 448 900,—)

RM

D

RAM 43 035

1 071 773

1 489 145

N 45

414 (6) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe .

51% (5) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe).

4% Westf, landschaftliche Reichsmarkpfandbriefe (fr. 5% Roggeupfandbriefe)

b) unverzinslihe Schuldverschreibuugen nach der Verordnuug vom 27. September 1932 und Ver- pflihtungsschein

2, Zur Tilgung verwendete Pfandbriefe:

414 (8) % Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe ..

414 (6)%/6 Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe . .

514 (5)% Westf. landschaftliche Goldpfandbriefe (Ab-

findungspfandbriefe)

4% Westf. landschaftliche Reichsmarkpfandbriefe (fr.

5% Roggenpfandbriefe)

3, Aufgenommene Darlehen: Rentenbank - Kredit- | anstaltsdarlehen IIL, und 1V. Amerikaanleihe . . . 1157 863/72 außerdem F./ 1 804 254,20 Betriebsaufbaubarlehen

19d9'529,76 Entschuldungsdarlehen

4, Verbindlichkeiten :

a) verloste und gekündigte Pfandbriefe. .. ... 140 639

b) sonstige Verbindlichkeiten: | aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditanstalten . S bb) Barguthaben im Tilgungsfonds 487 390/95 ce) andere Verbindlichkeiten 269 27786

ö, Rülagen nah § 11 des Reichsgeseßes über E E Kreditwesen:

a) saßungsmäßige Rücklagen (Hauptrülage) .

b) andere (freie) Rücklagen Betriebsfonds .

6, Rückstellungen:

a) Pensionsfonds . .. o. Ls 7 967 706/63

b) sonstige Rückstellungen. « « S 50 634/01

7, Wertberichtigungsposten . « s E E

8. Zinsen von Pfandbriefen: | a) am 2. Januar 1940 fällige. 937 300/36 b) früher fällig gewesene. . . 19 978/87] 957 279/23

9, Ueberschuß: Vortrag aus 1938 17 064/13 |

Ueberschuß 1939 18 496/43 35 560 56 10, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- S E Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver- trägen 131 Abs. 7 des Aktiengeseßes) RÆAÆ —,— 11, Fn den Passiven sind enthalten:

a) . Gesamtverpflichtungen nach § 11 des Reichsgeseßes Über das Kreditwesen (Passiva 1—4) 52 950 715,33

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen (Passiva 5) RA 3 897 567,31

4 859 900 9 887 000

1 261 350|—/45 630 450

2 133 016

1 676 800 184 100

1139 802

131 384 3 132 086/80

897 298

2 800 000/—

; 11097 567/31] 3 897 567

1018 3406 625 315

59 484 778 13 1939.

E

Summa der Passiva Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember

RA S 177 979 02 30 876 32

i Aufwendungen. . Löhne und Gehältex . Soziale Abgaben . Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Betriebs- und Geschäft38ausftattung . Hinsfen auf Pfandbriefs und aufgenommene Darlehen: a) auf Pfandbriefe b) auf Rentenbanffreditanstaltsdaxlehen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- mögen mit Au3nahme derjenigen Steuern vom Ein- fommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werden . Sonstige Aufwendungen Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1938 Ueberschuß im Geschäftsjahr

RAM

6 206 31

2 290 836

47 467/65] 2 338 30431

241 729 74 918

35 560 56 Erträge. _2 905 574 60 . Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken a) von Deckungshypotheken

b) von Rentenbankkreditanstaltshypotheken ,

o) von anderen Hypotheken

Andere Zinsen, soweit sie die Aufwands8zinsen über- | steigen 225 692 98 Darlehnspropisionen und andere einmalige Einnahmen | aus dem Darlehnsgeschäft « « « 10 691 31 4, Außerordentliche Erträge « «o o... 41 313/04 5, Sonstige Erträge A 62 487/43 6, Gewinnvortrag aus 1938... « . 17 064 13

Münster (Westf.), den 27. April 1940. / 2 905 574/60 Die Generallandschaftsdirektion der Provinz Westfalen.

Dr. Kellermann. Hobbeling. Hartmann. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Vücher und der Schriften sowie der von der Generallandschaftsdirektivn erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. Jm übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlihe Beanstandungen nicht ergeben. Münster (Westf.), den 20. Mai 1940. Diplom-Kaufmann Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.

2 413 613 52 458: ‘82 253

z 2 548 325 71

3,

Ertrag nach da G | 5,

wendungen . für. Roh-, | e ilfs- und Betriebsstoffe | 1912 175/35 | 6. Beiträge an Berufsvertretungen « « « - --

a O 2 287/34 | 7. Außerordentliche Moe aen, . Es

1925 032 925 032 55 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1 / 477 480137

Gewinn im Jahre 1939 37 Gewinuverteilung : 37 654 702/82 : C I. n u

Leipzig vom 6. 6. 1940 sind

. Bankguthaben : RrRA 20000000, 41/2°?/ige

. Sonstige Forderungen . Hypotheken: a) Deckungshypotheken: i 415 (8) % Goldpfandbriefhypotheken G A 30 574 830,— 414 (6)% Goldpfandbriefhypo- theken 5145 (5)% Goldpfandbriefhypo- theken (Aufw.-Hypotheken) . 4% Reichsmarkpfandhriefhypo- theken (früher Roggen) . . RA 1265 572,50 Zinsrücsstandshypotheken . . y 644 435,— Bardeckung 1 754,30

N

b) Rentenbank-Kreditanstaltshypotheken aus der IIT, und IV. Amerikaanléihe 1 157 863 T außerdem NAÆ 1 804 254,20 Betriebsaufbaudar- L

tehen, RA 1 999 529,76 Entschuldungsdarlehen L.

6) Zusaßforderungen nah der Verordnung vom IV. 27, September 1932 v

d) sonstige / 4

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge:

a) anteilige :

b) rückständige (einschließlih Tilgung): aa) auf Pfandbriefdarlehen . . . bb) auf sonstige Hypotheken . . .

Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . . . 1

b) sonstige C 1

0) erworbene Güter

3 277 944 78 309

5 503 001/49

72 038/38 5 247 339/38

1 976 845

R ————_

b) andere Steuern « - e... [13684].

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Juni 1940 S Reichsmark-Pfandbriefe Reihe 1,

Aktiva. 0 Nr. 1——500 = 500 Stü zu A l Deauncbpésiayt an Gold und Devisen . . 77 714 000 5000, = NA 2 500 000 2 Nr. 1 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an 11 940 212 000 bis ‘1000 = 1000 Stück zu N.A

Reichs . : E A 3000,— = A 3 000 000,—, Nr. 1 Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft 115 987 000 bis 12 000 = 12 000 Stück zu N. * P 28473 000

Oftmärkische Feuerbestattung

Bersicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Wien. Vetriebsrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1938,

A 5 420 188/74 999 135 05 382 859 53

39 128/40

29 161 87 188 178/97

3 807/74

2 062 460 30 188 178/97 1118 043/84 43 259/27

632 550/05 80 428/17

218 666 258 813

Aus gaben. 6042 240,— 18

II, ITTL, IV.

V,

Bestattungskosten E

Vergütung an den Rückversicherer . . . .

Regieauslagen

Abschreibungen . . . .

Sonstige Ausgaben

Ueberschuß: Ueberschuß aus den Vorjahren Ueberschuß aus der Jahresgebarung 1938

11 025 290,—

48 554 121

Einúahmen. Vortrag des Ueberschusses aus den Vorjahren . « « « « Mitgliedsbeiträge Kapitalerträge 6 Vergütungen des Rükversicherers . s Sonstige Einnahmen E

Wien, am 31. Dezember 1938. 2 062 460/30 Der Vorstand. Dr. Rudolf Neumayer e. h. Dr. Hans Benke e. & l

Nach pslihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften jowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die R TSRE D der Rechnungsabschluß und der Jahresberiht soweit er den Rechnungsabschlu erläutert den: geseßlihen Vorschriften. Wien, am 24. Februar 1940. i Hochschulprofessor Dr. Leop old Mayer e.h., Hohshulprofessor Dr. Karl Seidel e.h. als Wirtschafisprüfer.

2 132 411

558 405/25152 402 802

äge. worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) 1000,— = R.A 12 000 000,—, Nr. 1 10% Dividende auf Stamm- 1. Gewinnvortrag aus der Eitiabre e 218 666/88 | 4 s z L earbsordevungea E 6p .. 492 627 000 bis 3000 = 3000 Stück zu je R

gttien ; 2. Jahresertrag gemäß § 132 11, 1 Aktiengeseb . 36 667 73720 (5 7 deutshen Scheidemünzen 368 759 000 500,— = HR.A 1500 000,—, Nr. 1

On T 01 den Mee 3. Außerordentliche Erträge 5 1768208746. , Rentenbanksheinen . . - 446 292 bis 10 000 = 10000 Stück zu. je is e L A . : 37 654 702/82 | 7. Ä Prden aen í «P 1 389 976 000 RA 100,— = RA 10900 000—,

ende - G S i; 2 i e Ée j ;

‘attien 0 S Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund « a sonstigen Passiva, E oa od U d Stück mit zus. A Tantiemekonto 7 573,— der Bücher und der Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- 1. Grundkapital L 1 um Handel n aue Rotierutg an dex Vortrag auf neue Rechnung - - 17 22/7? | klärungen und Nachweise entsprechen bie LuGf ren din I e Bo (ériften, 2. Rücklagen und Rückstellungen: 99 055 000 Berliner Börse und dex Mitteldeutschen

71 003,77 | Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vor ‘] a) geseblihe Rücklagen . S S . 546 307 000 Vörse zu Leipzig zugelassen worden. Der

Wesermünde-L., den 31. Dez. 1939 E, Ven, D Ae Sebr ann, Wirtschastsprüfer b) onslde MAEA a U MACLeGunges E 12 137 060 000 gulständige Prosdett ist in der Berliner

. . 9 9 . en E F #0 Q ® - i 5 p Der Aufsichtsrat, | Unser Aufsichtsrat seßt sich wie folgt zusammen: Wirkl. Legationsrat a. D. L Tágli fällige Verbindlichkeiten O ea A a & A u Bier Aenes il Dr c. publ. h. e. Hermann Bücher, Berlin, Vorsizer; Regierungsbaurat | 5" An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . « « - ‘579 000 Y rihten vom 14. 6 9940 Nr. 166 ver- 8. Blanls” Morel, Kunze, a: D: Fri Spennrath, Berlin stellv. Vorsiher: A. Frowein, Bu, Elberfeld; Direttor |6. Sonstige Passwa.» » - - - +* -* * oiraron Wesen: 4 | Fsentluht, Abdruce des Prospektes s / : R L in; tsanwalt u. Notar Etbva j indlickei i im Julande za s 4 n i 2ei | Nah dem abschließenden Ergebnis Ce N iodt R fing g Baien: Bankdirektor Gustav Overbeck, Dresdner Bank, | Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im J ô zu ei untexrzeihneten Banken 1 045 660,08 Be: : ' Ss Berlin, den 18. Juni 1940. Verlin, L lle CSaal 75 069,55 erlin. i n, Leipzig, Halle (Saale), 1 Reichsbankdirektorium. m Juni 1940. E Deutsche Bank.

meiner . pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten- Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsbericht, soweit

1 120 729 1 121 763

Vorsißer; Rudolf

ipl.-Jng. l Werners i le Aeg k Gustav Schür-

stellvertretend; Dr.-Jng. h, o. i ; mann, stellvertreten Emde.

Landschaftlihe Bank Büssing -NAG Vereinigte Nugzkraftwagen A-G. Braunschweig.

der Provinz Sachsen.

Mitglieder des Vorstandes : Egget, Braunschweig, Willy Staniewicz, : Funk. Í Puhl. Lange. Wilhelm. Bayrhoffer.

N Qn De t; 0 06 n 1