1940 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Neih3- unnd Staatsanzeîger Nr. 145 vom 24. Juni 1940. S. 4

Noch: Colonia Kötnisthe Versicherungs- Aktiengesellschaft. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.

E Tamm

RA |S RA

4 000 000

6719 330

4 584 694 |: 653 000

Aktiva. I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital . IT. Grundbesiß IIT, Hypothefen und Grundschuldforderungen Ï IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften . . : V, 1. Wertpapiere 2 325 803/99 2. Eigene Aktien . —+ S VI. Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunternehmungen . ; 11 073 285/53 2. an sonstigen Unternehmungen . / es VII. Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw... . j VIII. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen: E. Forderungen an Konzernunternehmungen a) für zurübehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückvsarsiche- rungsverkehr: Unfallversicherung . . s 425,23 Haftpflichtversicherung 232,92 sonstige Versicherungen . 95 060,30 | b) sonstige Forderungen 91] §44,76 | . Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden. Rückvexsiche- rungsverfehr: Unfallversicherung —,— Hastpflichtversiherung . « 649,19 sonstige Versicherungen . 352 669,97 b) sonstige Forderungen Gd «Sie 1 348 625,59 Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengeseßzes bzw. § 34 des Versicherungs- y aufsichtsgeseßes nur mit ausdrückl. Bestimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen 2. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder. . . « «e o o o o a) oooooooo E —= X. -Wechsel und Schecks3 ; s X1T. Rückständige Zinsen und Mieten Su XIL. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: aus den Vorjahren . aus dem Geschäftsjahr

D S D

2 325 803 /(

11 073 285 2 342 301

1 007 5632

04D D ΠS0 M d S P ck ck0 M- S- M

1 701 944 2 709 507

E

E E

i 26 720 9 323

1 091 371 1 100 694

XTT1. Kassenbestand 10 507

XIV. Jnventar und Drucksachen . . S XV. Sonstige Aktiva 1 562 410 37 108 257

E 4 e o o A 8 000 000

. Rücklagen:

L Gesegliche Rücklage 130 des Aktiengeseßes, § 37 des Versicherungs3aufsichtsgeseßes3):

a) Bestand am Schluß des Vorjahres ä ¡

b) Zuwachs, Verminderung im Geschäftsjahr ° T

2. Sonderreserve (freie Rücklagen) Ï 8 000 000 3. Reserve für den schwankenden Jahresbedarf Ï ¿ 3 000 000|— ITT. Rüfstellungen für Steuern und sonstige Verbindlichkeiten . . . A IV. Wertberichtigungsposten: 1. Abschreibungsfonds für Grundbesiß U e 2. Abschreibungsfonds sür Hypotheken . °

. . . . . . Mi 1 s s s ® o o

1 000 000/—

14334853 200/000

V, Prämienreserven:

1. Decfungskapital für laufende Renten: a) Kraftfahrzeugunfallversicherung b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung c) Unfellversicherung . - d) Hasftpflichtversicherung Prämienrückgewährreserven Sonstige r-chnungsmäßige Reserven rämienüberträge:

1 723,33 840 941,08 125 875,25 358 252,—

19 227,91

166 514,68 | 1512 534/2

2 N

Wobag Gemeinnügzige Wohnungsbau- Aktien gesellschaft. Oberbaden in Konstanz. Bilanz per 31. Dezember 1939.

[14453]. Aktiva. Anlagevermögen: Wohngebäude u. andere

Gebäude Zugang - - Abgang - - Abschreibung Noch nicht abgerechnete Neubauten z Zugang - Abgang 21 720,29 Abschreibung ——,— Geschäfts8ausstattung . - Zugang - - 22,50 Abgang Î 200,— Abschreibung 42,50 Beteiligungen. « « - - + Zugang - - 100,— Abgang -. + —,— Abjchreibung B Sonstiges Anlagevermögen Zugang -. - 984,47 Abschreibung 94,47 Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Erwerbs- häuser á Noch nicht fertiggestellte Erwerbshäuser . . « . Vorräte an Heiz- und Baustoffen Í Rückständige Mieten, Ge- bühren und Umlagen . . Kassenbestand und Post- scheckguthaben j Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen . Posten, die der Rechnungs3- abgrenzung dienen . - Ausgleichsposten: Geldbeschassungskosten .

Vassiva. Grundkapital . . , RAM 100,— Nennbetrag = RA 55 000,— RAM 500,— Nennbetrag RM 45 000,— Namensaktien mit 1000 Stimmen Rüklagen: l Gesetzliche Rücklage - Andere Rücklagen , « - Rücfstellungen . . - + - Verbindlichkeiten:

s S

B 45

[

2 059 885

491 022 42 |

86 024 (69

1 757/81

2 182/66 2 02615 86 339 34 165 70

| 314 83

6 607

‘2800 542 24

100 000

15 500|— 2 966 12 38 348 02

101 576/58

Aufsichtsrat : Bürgermeister Leopold Mager, Vorsizer; Rechtsrat Franz Knapp, stellvertr. Vorsißer; Kreisamtmann Josef Bethäuser; Verwaltungsdirektor Karl Hellstern; Bauoberinspektor Karl Kunz- mann, alle in Konstanz; Reg.-Rat Dr. Friedrih Koehler, Bankdirektor, Karls- ruhe; und Josef Jöhle, Bürgermeister, Radolfzell.

9. Deutsche Kolonial- gesellschaften.

Ostafrikanische Vergwerts- und Plantagen A.G. in Liq., Berlin. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1939.

I

RA A

[13901].

Aktiva. Geschäftsausstattung: - 1 Aktenschrank Wertpapiere Hypothek (Nennwert LAMÆ 160 000,—) Wertpapierforderung nom. E. A 22 000,— Reichs- bahnvorzugsaftien 120 . Debitoren Kassenbestand Bankguthaben

50 17 376 65

60 000

26 400

13 396 59

4 359

1 211/50

122 793 74

Passiva.

Rückstellung für noch einzu-

lösende 7 Genußscheine.

Verbindlichkeiten:

Ziegelwerk Lichtenow . Sonstige Verbindlichkeiten Liquidationskonto . « «- -

a

4 707 52 1 000 116 946/22

122 793/74 Der Abwickler. Paul Werpupp. E A N S E A E

—_

10. Gesellschaften m. b. H.

[13078]

Fn der Gesellshafsterversammlung vom 22. 5. 1939 wurde die Herabseßung des Gesellschaftskapitales von 60 000 N.Æ auf 15000 A und weiter die Er- höhung desselben auf 20000 N.Æ be- shlossen. Gemäß § 58 des Ges. vom 20. 4. 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 24, Juni 1940. &.3

Noch: Württembergische Feuerversicherung.

s

V. Unfall- und Haftpflichtversiherung.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallversiherung . . « « + « «

b) Haftpflichtversicherung Ld 4

2. Prämienüberträge: a) Unfallversicherung . .

b) Haftpflichtversicherung .

3. Schadenreserven: a) Unfallversicherung . . .

b) Haftpflichtversiherung .

4. Prämienreserve für die Unfallversiherung .

IT. Prämieneinnahme für selbst abgeschlossene Ver- sicherungen: 1, Unfallversiherung ..

2. Hasftpflichtversicherung. . « « «

IIT. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer E E Sen. a ea S o V, Vergütungen der Rückversicherer . „.« « +-

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherung: a) geleistet „6 b) zurüdckgestellt 2. Hasftpflichtversicherung: O E van o B Uge Ret a eee od L e

TT. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts-

jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: -

1, Unfallversicherung Cr D M CSS t e oro a de 2, Haftpflichtversiherung: A G E anle ole b) zurüdgestelt „... 3, Abgehobene laufende Renten: A) UnTallretten. ao es b) Hasftpflichtrenten. . . « ITI, Rüfversicherungsprämien für: L. ‘Unfallversihexrung « «e e i 2, Hastpflichtversicherung . « » . - É TV, Verwaltungskosten: 1, Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten . . . 3. Beiträge an Berufsvertretungen . V 4. Anteilige Steuern

V. Deeungskapital für laufende Renten: 1. Unfallrenten 2. Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren b) aus dem Geschäftsjahr . VI. Prämienreserve für die Unfallversicherung VII. Prämienüberträge für: L U aler Ota aae L

RAM

17 768

—T80 936 197 787

146 477 306 732

337 282 884 092

85 480

172 725 131 389|

109 615 94 029

224 216 155 392

1 184

39 288 444 060 :

228 695

8 053'

150 480

2510 910;

14 737|—

17 768 378 723

453 209 3 153

1221 374

32 650 20 185 383 844

203 644

379 608

1184

483 348

20 854' 3 042!

VII. Sonstige Versicherungs3zweige.

A. Einnahmen. I, Ueberträge aus dem Vorjahre:

l, Prämienüberträge:

a) Luftfahrtversicherung (Unfäll, Haftpflicht,

Kasko)

b) Filmausfallversicerung - » » » +5» 250

2, Schadenreserven:

a) Luftfahrtversicherung (Unfall, Haftpflicht,

Kasko)

b) Filmausfallversicherung. « « - - 2 o . «

IT. Prämieneinnahme:

II, Schäden im Geschäft3jahr, abzüglich des Anteils

TIIL. Rükversiherungsprämien: Filmausfallversicherung IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück-

1. Luftfahrtversicherung Kasko)

2. Filmausfallversicherung . 3. Tran3portversicherung8gemeinschaft » « « « - ITI. Verlust

B. Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils

der NRückversicherer:

1. Lusftfahrtversicherung (Unfall, Haftpflicht, Kasko) : 8 9

a) geleistet b) zurüdgestellt

a) geleistet b) zurüdckgestellt

der Rückversicherer :

1. Luftfahrtversicherung (Unfall, Haftpflicht, Kasko) : 39 6

a) geleistet b) zurücgestellt

2. Filmausfallversicherung:

a) geleistet . b) zurücgestellt

a) geleistet . b) zurügestellt

versicherer: 1, Luftfahrtversichherung Kasko):

a) Provisionen und sonstige B2züge

der Agenten

b) Sonstige Verwaltungskosten . . Filmausfallversicherung: a) Provisionen und sonstige Bezüge

der Agenten

b) Sonstige Verwaltungskosten . - V, Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer: 1, Luftfahrtversicherung Kasfko)

. - . 9.0 . . . . . . . . . . . * .

. . . . . « *“ . . . 4 1 . Filmausfallversicherung:

.- . . . . . .

2E E. M: O 0; S

60-050 0-0 §0. S

3. Transportversicherungsgemeinschaft :

RAM

3 140!

25 690

1712

(Unfall, Haftpflicht,

S 55 629/03 12 019/76

35 694/90

Gesamteinnahmen

9 585,— 1 402,49 . R vis 1 402

24 435

05,65

O —] 88816)

986,44

1 325,— 2311

70 519,90

55 480,— 125 990

(Unfall, Haftpflicht,

6 851,53 950,—

1368,44 300,—

(Unfall, Haftpflicht, L 3010

150/—

103 343 95 422

229 558

187 118/99 3 971/47

es Steirische Wasser-

aft- und Elektrizitäts-Aktiengesell-

schaft, Graz, Friedl-Sekanek-Ring 7. Kundmachung!

Die Hauptversammlung vom 10. 6. 1940 hat die Herren Oberbürgermeister Dr. Julius Kaspar und Regierungs- Präsident Dr. Otto Müller-Haccius in den Auffichtsrat neu gewählt.

Der Vorftand. V E E S E C600 20 2E H

Breslau-Trebnit-Prausnitzer Kleinvahn- Aktiengesellschaft. Fahresbilauz für ven 31. Dezember 1939.

RAM

[14626]. Attiva. Anlagen des Bahnbetrieb3: Bahnbetriebsgrundstücke

einschl. des Bahnkörpers und der Betriebs8gebäude Gleisanlager: . - » . - Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen » « Betriebs3mitt2l (Fahr- zeuge) Werkstattmaschinen und maschinelle 'Anlagen .- Werkzeuge, Geräte, Be- triebs- und Geschäfts3- ausstattunç; 12 190 Umlaufsvermögen: Stoffvorrüte ¿ «o oos 2 805 Wertpapiere . «. « e. o. 0 Sonstige Forderungen «- « 76 118 Posten, die der Rehnungs3- abgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahre

1 594 723 680 237

32 633 562 080 48 760

16 092

17 427 3 043 068

Passiva. Gin. e 4 Gesetzliche Rücklage « « « Erneuerungsfonds Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen « -

2 745 000 73 476/51 182 790/15 27 756/34

14 045 03 3 043 068/03

Getwinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

I

Aufwendungen. N 15 Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

Besoldungen, Löhne und

sonstige Bezüge « o « 5

Anleihen ungesichert Hypothekenschulden . Zwischenkredite gesichert Einlagen der Mieterschast : Mieterdarlehen . . Von Kaufanwärtern ge- leistete Zahlungen . Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Lei- stungen ¡ Verbindlichkeiten gegen- über Banken und

1 850 083,— 240 130,— 86 002,— 40 590,— 181 835,— 281 620,84 455 659,02 552 095,29 606 613,— 351 530,—

S E

533 926,—

2. Haftpflichtversiherung. « « - - . » « ; V U s o s E Eb oa 6 .

Gesamtaus8gaben VI. Kraftfahrzeugversiherun g.

Feuerversicherung « « « - Einbruchdiebstahlversiherung . «. - Wasserleitungsschädenversicherung Sturmschädenversicherung

Sonstige Versicherungszweige . « « « - Kraftfahrzeugunfallversicherung Kraftfahrzeughasftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung . - Unfallversicherung . Haftpflichtversiherung « « « - .- Schadenreserven für:

Zehren, am 109. Funi 1940. Zehren-Meißner Ofenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Burkhardt.

2 327 625/09 33 000

aso ao 2, Filmausfallversicherung « « « «e o... 3 160 Soziale Abgaben 45 056/02 Gesamtausgaben | 229 558 41 r Fulgahon für S VIII. . ohlfahrtszwecke . . « 2 510 910106 T, Zusammenstellung des Gesamtge nes, Koften für bia Beschaffung | | er Betriebsstoffe . . \% an Kosten für die Unterhal- tung, . Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen ein- \hließl. der Löhne der Bahnunkterhaltungs- avbeitet.

209 990

29 707 A. Einnahmen.

I. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres . . IT. Gewinne aus nachstehenden Versicherungszweigen : FElleroeLiMeuUna «es ooo 6 . Einbruchdiebstahlversiherung= . - - « . 5 . Glasversicherung . C

[12188] j Die Fixma Gebr. Hupfer G. m. b. H. in Werdau ist zufolge Beschlusses 4 402 | der Gesa fterper amens vom 15. Mai 1940 aufgelöst. Die §läubi-

ger der Gesellschaft werden hierdurh 9

134 978/81

A, Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Deeungskapital für laufende Kraftfahrthaft- O S e eid oe d . Prämienüberträge :

RA 5 833 485/60 127 562/59

1, 2. 3. 4. S. 6. T, 8; 9, 10

4 646 158

G ck G3 S

20 906 22 \02| 1 039 506/02 21 138

Feuerversicherung « - e o. Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung Sturmschädenversicherung Sonstige Versicherungszweige « - Kraftfahrzeugversicherung: a) beim Prämienreservefonds aufbewahrt . b) sonstige Beträge i 7, Unfall- und Hasftpflichtversiherung: a) beim Prämienreservefonds aufbewahrt . . b) sonstige Beträge . - . Guthaben anderer Versichherungsunternehmungen: 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 1 133 213,94 b) sonstige Verbindlichkeiten s 95 598,98 . Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 8 766 725,62 È b) sonstige Verbindlichkeiten . « « « - - 133 762,27 . Sonstkige Passiva: i : 1. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesiß S 2. Verbindlichk. aus der Annahme von gezog. Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . . « - I x 4 5

11 895,— 7 159,— 21 333,— 219 264,—

Si t P

59 284,54

756 924, 816 208,54

13 547,98

1263 177,— 1 276 724,98 9 045 202

2 886 510

1 230 812

3 900 487 ö 131 300

1 150 141 954 240 000

T9 T3829 509 656

. Guthaben einzelner Vertreter « » . + +

. Saldi sonstiger Abrehnungen . . « «

6. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen . X. Gewinn: 1. Vortrag- aus dem Vorjahre 2. Gewinn. des - Geschäftsjhres E Lis oes

Köln, im April 1940. j Colonia Kölnische Versicheruygs3- Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Haus, Porsiger. Rueß.. Dr. Gülker. O L Ä Na lichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der-Colonia Kölnische Versicherungs-Aktienge]ell- schaft sowie S pes erteilten Auftlärungen ug A E, der Rechnungsabschluß und der esbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gejeßlchen SorjQLI) en. _— Kön, den 20. Sei 1040s s Rheinish-Westfälishe „Revision“ Treuhand A.-G. | s Dr. Minz, ppa. Weihmüller, Wirtschastsprüfer. Daß die ausgewiesenen Prämienxeferven von RA 1512 534,25 gemäß § 65 Absaß 1 des Geseges über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet sind, wird hierdurch bescheinigt. Köln, den 14. März 1940. Andresen. Gemäß § 73 des Geseßes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hierdurch bescheinigt, daß die eingestellten Decfungsrücklagen vorschriftsmäßig sichergestellt sind. Köln, den 15. März 1940. E P WRICAO Max Gruhn. A d j ie Dividende beträgt für jede Aktie 4,—, nah Abzug der Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlags hierau also RA dáo hs kann gegen Eilieterung dés Dividendenscheins Nr. 17 von jetzt an bei den nachstehenden Bankhäusern oder an unserer Kasse erhoben werden: * * ' E | 2 Ne Bauk in Köln, Aachen, Berlin urrd Frankfurt a. M., ferdmenges «& Co., Köln, 4 . Stein, Köln, a alis fs ä elbrück, Shickler & Co., Berlin, Commerzbank A.-G., Köln und Aathen, Dresdner Par in Köln m Mae uk: S, bre, Paut Gier nd: Karl Haus, Vorsißer; Bruno Rueß; Ur. jur. C 6 AutsiGtdrat: n der in der Háuptversammlüng vom 18. Juni 1940 erfolgten Neuwahl: Konsul a. D. Hans C. Leiden, Köln, Ehrenvorsißer; Bankhetr Drt. h. c. Robert Pférdménges, Köln, Vorsi er; Dr. jur. Christian Oertel, Berlin, Pan Vorsizer; Geheimer Finanzrat Robert Bürgers, Köln; Herbert L. W. Göring, Berlin; Fabrikbesißer Albert Heusch, Aachen; e - direktor Anton Kessel, Köln; Johannes Kiehl, Vorsißer der Deutschen Bank, Berlin; abrikbesizer Hans von Langen, Köln s auf- mann Erich Lingens, Aachen; Dr. jur. Arthur Pastor, Aachen; Bankherr Kurt Freiherr von Schröder, Köln; Generaldirektor n Stieringer, Stettin; Dk. jur., Dr.-Jng. e. h. Felix Theusner, Diréktor der Deùtschen Bank, Filiale Breslau; Oberamtmann Car Wenyel, Teutschenthal. C Kölu, den 18. Juni 1940

A 383 105/23

é T0 C0. 0. S. S Me. P 9. @

598 794/84 37 108 257/40

Sparkassen Sonstige Verbindlich- keiten . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . . Reingewinn (Gewinn 1939)

848 3 121 47

7 462/52 1 006/63

2 800 542/24

Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezember

1939.

Aufwendungen. Abschreibungen: Auf Anlagen 41 573,95 Aus andere Werte .

Verwaltungskosten (Ge- schäftsunkosten) : Gehälter, Aufwandsent-

\hädigungen inkl. sozi- ale Abgaben 6 811,19 Sächliche Ver- waltungs- fosten . .

Betriebskosten: Steuern . . Löhne inkl.

Abgaben . Sächliche Be-

1 237,22 14 059,73 2424,42

triebskosten 3 074,87

Jnstandhaltungskosten : . Zinsen und ähnliche Auf-

wendungen ... Beiträge an Berufs3vertre-

tungen : Alle übrigen Aufwendunge Gewinn des Geschäftsjahres

204,—

RA |9

19 559

17 154 |—-

92 946/94 663

624/90

1 006/63

181 780/85

Erträge. Mieteinnahmen inkl. Mietzuschüsse . . 168 606/30 Zinszuschüsse 4 800/44 Erträge aus Beteiligungen 29/52 Zinsen und ähnliche Erträge 1 953/76 Außerordentliche Erträge - 6 390 83

181 780|85

Nach dem abschließenden Ergebnis unse- rer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Hinweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlihen Vor- schriften.

Verband bad. Wohnungsunter- nehmen e. V. Organ der staat- lichen Wohnungs politik —.

J. A.: Schindel.

Colonia Kölnische Detertng- engese migen.

Alleiniger Vorstand : Carl Jauch, Kaufmann in Konstanz.

aufgefordert, sih bej ihr zu melden. Werdau, den 31, Mai 1940. Der Abwickler der Firma Gebr. Hupfer G. m. b. H. in Werdau: Hermann Hupfer. [13861] Auf Grund des §£ 3 der Verordnung über die Organisationen der polnischen

\ Volksgruppe im Deutschen Reich vom

97 2. 1940 (RGBl. S. 444) hat der Kommissar für die Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich, Berlin W 35, Potsdamer Str. 61, am 28. 5. 1940 die Auflösung der Firma Reisebüro „Polbis“/ G. m. b. H. in Beuthen, O. S., Tarnowiver Straße 7, verfügt. E Mit der Durchführung der Auflösung bin ih beauftragt worden. Die Gläu- biger werden aufgefordert, ihre An- sprüche innerhalb vier Wochen bei mir anzumelden. Melden sie sih nit innerhalb eines Monats seit dem Tage des Erscheinens, so erlöschen ihre Forde- rungen. Veuthen, O. S.,, Ring 26, den 12. Funi 1940, i Der Kommissar für die Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich. J. A.: Adolf Huhnt, Treuhänder der Firma Reisebüro „„Polbis‘““ GmbH.

O E S

11. Genoffenschaften.

[13656] Vekanntmachung.

Die Wirtschaftsgenossenschaft der Tierärzte, reg. Gen. m. b. H. mit dem Siye in Böhm. Leipa, hat die Auflösung beschlossen und ist in Liqui- dation getreten.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Monaten, vom Tage der leßten Kundmachung an, bei den ge- fertigten Liquidatoren geltend zu machen.

12, Juni 1940. f Wirtschaftsgenossenschaft der Tier- ärzte reg. Gen. m. b. H. in Böhm.-

Leipa in Liquidation. Fosef Hohmann Stadttierarzt in Böhm. Leipa, Liquidator.

Karl Formanek,

Stadttierarzt in Haida, Liquidator.

a) Kraftfahrtunfallversiherung . . « ; b) Kraftfahrthafstpflichtversicherung c) Kraftfahrzeugkaskoversicherung . . Schadenreserven: a) Kraftfahrtunfallversicherung . - b) Kraftfahrthaftpflichtversicherung e) Kraftfahrzeugkaskoversitherung IT, Prämieneinnahme für selbst abgeschlossene Ver- sicherungen: 1, Kraftfahrtunfallversiherung « «+ « 4 2, Kraftfahrthaftpflichtversiherung « - 3. Kraftfahrzeugkasfkoversiherung « „.- « + « ITT. Nebenleistungen der Versiherungsnehmer IV. Zinsen í S V, Vergütungen der Rückversicherer « « « « « VI, Verlust La

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. I, Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1, Kraftsahrtunfallversicherung: a) geleistet b) zurüdckgestellt L 2, Kraftfahrthaftpflichtversiherung: A) geleitet o 6% b) zurüdgestellt «.„. « - » 3, Krastfahrzeugkaskoversiherung: a) geleistet b) zurüdgestellt s IT, Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Kraftfahrtunfallversicherung: a) geleistet ..« «« b) zurückgestellt O 2, Kraftfahrthaftpflichtversicherung: A C, b) zurlickgestellt" , 3, Kraftfahrzeugkaskoversicherung: a) geleistet Ee A b) zurückgestellt B 4, Abgehobene laufende Krastfahrthaftpflicht- “renten E E A TIT. Rückversicherungsprämien für: li Kraftfakuttnsaltaaulihernità Le 2, Kraftfahrthaftpflichtversiherung . « - . « 3, Kraftfahrzeugkaskoversichherung « « » .- TV,. Verwaltungskosten: ; 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2, Sonstige Verwaltungskosten . . « « « - 3, Beiträge an Berufsvertretungen . V, Deckungskapital für laufende Krastfahrthaftpflicht- renten: 1. aus den Vorjahren. . « ee o e o o o o 2, aus dem Geschäftsjahr Y1, Prämienüberträge (einschl. Sonderrücklage für ruhende Versicherungen) für: i 1. Kraftfahrtunfallversiherung «. « « . 2. D TLIEIoi ane 3, Kraftfahrzeugkaskoversiherung -

0:00 S 0 d) 9 40

275 852

“T 512 795

68 200 304 416

41 835 591 054 96 224

13 058 13 182

710 459;

53 574 2 631

10 840 15 217

574 436

188 039 79 556

4

17 168 1 015 644 19 294

430 857 635 336. 16 260

53 101

86 965 622 006 239 285

Gesamtausgaben

185 649

168 949 61 2322 121 69 478 168/75

5 645 276/66

1 087 231

1 052 107

1 082 455

50 435

558 265

729 113

2 969 240 05

22 179 99 33 946 71

1213 491 90

51 152 01

26 240

986 311

56 205

26 057

267 595

9 279

103 536

. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust aus veräußerten Wertpapieren 2, Buchmäßiger Kursverlust auf Wertpapiere 3. Verlust auf Währungen. « - - - o o IV. E bela auf:

N

. Vermögenserträgnisse :

1. Erträge aus Beteiligungen

2. Zinsen

Davon bei den einzelnen Ver- sicherungszweigen verrechnet . 156 976,75

3. Miets3erträge

abzüglich der Ausgaben für den

Grundbesitz:

Unkosten und laufende Fnstand- . 272 816,28 . 104 127,07 376 943,35 . Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn aus veräußerten Wertpapieren . 2. Buchmäßiger Kursgewinn „eo

sezungen . Steuern .

3. Sonstiger Gewinn ,„ « . Sonstige Einnahmen «

B, Ausgaben.

Verlust au3 nachstehenden Versicherungszweigen:

1. Kraftfahrtversicherung . .

2. Sonstige Versicherungszweige

Steuern und öffentliche Abgaben . Hiervon ab Steuerrliderst

für 19388 .....

Davon bei Versicherungszweigen

verrechnet . , An den Abzug gebracht

1. Grundbe 2. Jnventaranschaffungen 3. zweifelhafte 4, Beteiligungen . « « - Sonstige Ausgaben L «- «

O

VI. Gewinn:

1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres . 2, Gewinn im Geschäftsjahr « - e «o 5

die wie folgt verwendet werden: An die Stammaktionäre L. 3,60 für die Aktie von nom. KAM 100,— . An die Vorzugsaktionäre 5 auf nom. 20000— „e Ueberweisung auf das Konto „Forderungen an

dié Aktionäre“ . ..

An Stelle einer weitere dieses Konto in Höhe von... ..... wird dieser Betrag dem Kriegshilfswerk des Deutschen Roten Kreuzes zugewendet

Ls an die Versorgungskasse . . aßungsmäßige Gewinnanteile des Aufsichts-

L (a as 0e Vortrag für neue Reh

. Wasserleitungsschadenversicherung . « i: : ¿ . Unfall- und Haftpflichtversicherung « « «

Mietserträgnissen in

orderungen « « «

Í 12 495 59 ; 45 056 02

126 621 10 | |

392 598 25

. 617 216,80

140 273

| 121 632 4 174

Ó . e o S . L . .

51 152 95 422

1 243 893,16 tattung

C 88774 111600119

704 251,20 808 378

104 127,07

35 650 24 227

. 160 987 h T7 482/41 ° 16 543/91 . 60 867/50

und Material

86 316/19 911 959/45

998 2756 64 359 280 1 000 149 700 49 900

Ueberweisung auf

250 000/|—

51 773/56 136 622/08

ung ck90 V9

(Fortsezung auf der folgenden Seite.)

659 492

1 964 962 41

315 880 92 611

998 275 1 964 962

125 806/73 53 840/67

146 5747

Betriebsmittel (Fahr- zeuge), der Werkstatt- maschinen und der ma- \chinellen Anlagen ein- schließl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . . Werkzeuge, der Geräte, Betrieb3- und Ge- \chäfi8aus8stattung. « » Sonstige Ausgaben « « Aufwendungen für andere Betriebe (Kraftwagen- E S Versicherungskosten « « » Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vor: Ver- Mb E id Beiträge an Berufsvertre- tungen C0 Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen . « Zuweisung an den Erneue- rungsfond8. .. . Außerordentliche Aufwen- R S n Alle übrig. Aufwendungen Verlustvortrag aus 1938 ,„

h Erträge. Einnahmen aus dem Bahn- betrieb:

Aus dem Personen- und Gepäckverkehr . . aus dem Güterverkehr . sonstige Einnahmen . . . Einnahmen aus anderen Betrieben (Kraftwagen- verleßt) «v e ooo aa Bie G Os Entnahme aus Gesezlicher Rüdkllage . . Außerordentliche dungen Verlust: Verlustvortrag aus 1938 ,

99 962/98 96 485/36 23 570/90

34 920/38 1 076/70

k ra 27 756/34 Zuwen-

16 417/80

17 42779

317 618/25

Auf Grund des §5 der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handels8gesellschaften vom 4. September 1939 hat eine Prüfung des Jahresabschlusses durch Abschlußprüfer nicht stattgefunden.

Vorstand.: Erich Kabiß, Berlin; Carl Stoephasius, Berlin.

Aufsihtsrat: Max Dräger, Ritter- gut „Der Kohlhof“ b. Hohennauen, Kr.

esthavelland, Vorsiger; Eduard Andreae, Berlin, stellvertr. Vorsißer; Dr, Horst Friedrich, Trebniß (Schles.); Robert Ka- bis, Berlin; Karl-Otto Klingender, Berlin. Verlin, den 17. Juni 1940,

Der Vorstand.