1940 / 146 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Kurxt Fahlberg in Defsau ist Einzel- v=ofura erteilt.

B 300 Eieftro-Großhandel i gesellschaft in Waldersee b. Dessau. Prokuristen nur für die Hauptnieder- lassung Waldersee: Walter Bergold und Günther Haase, beide in Dessau. Feder vertritt die Hauptniederlassung gemein- sam mit einem Vorstandsuitglied oder einem Prokuristen.

manditi geschieden: ilhelm Schwabe ist nun-| A 2920 Nuberg «& Renner, Hagen | A 44048 Hermann W. F. Maas

mehr Alleininhaber. Fräulein Emma |( ahrrad- und Motorradkettenfabrik, | & Co. (Handel mit Haaren, Borsten Scheit in Goslar ist Prokura erteilt. | Aschenbergstr. 27). Dem Betriebsleiter | u. Faserstoffen, Neuerwall 54».

Dieburg. x J In unser Handelsregister A Nr. 29d ist bei der Firma Vernhard May Söhne in Groß Zimmern heute fol- etragen worden: ia May in Groß Zimmern ist Prokura erteilt. Dieburg, den 4. Juni 1940. Amtsgericht.

gendes eing Prokuristen:

Verein gemeinschaftlih mit einem Vor-

Falkenstein, Vogtl. Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, den 15. Juni 1940. Veränderung: 'A_ 205 Wolfgang Kaden, Grünbach

Gertrud vhl. Sekretärin

in Grünbach

Frankenstein, Schles. Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Frankenstein, Schles, 18. Juni 1940, Veränderung: und Passek,

Bücherrevisor Alfred Erdmann ist als Liquidator ausgeschieden. neuer Liquidator wurde Kleinrentner Paul Hesse in Frankenstein, Schles, be- Seine Vertretungsbefugnis be- auf die Verfügung über das Gcundstück Blatt Nr. 160 Mün

bart: Die U en e wer- den eingeteilt in 1400 Stück Aktien im » : / Nennbetrage von je 1000 N.Æ und in V.-O. über die Behandlung

11 000 Stück Aktien im Nennbetrage standsmitglieder Dr. Ecich Karl Her- mann Boeder (Vorsizer), Friedrih | Firschberg, Riesengeb. [14920]

Frankenstein,

lauten auf Fnhaber.

Die gleiche Eintragung wird für die ; e L A AAY N t “| de Laporte mit der Vertretung im | Amtsgericht Hirschberg i. Rí\gb. Zweigniederlassung bei dem Amts Rahmen ihrer bisherigen Befugnisse g E (L aa a sgb.,

\chränkt sih

Gelsenkirchen,. Handelsregifter Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 18. Juni 1940.

A 2555 Firma HSeinrich Alberti, Nosenapothete, Gelsenkirchen. Firma ist geändert in: Firma Max Rosenapotheke. haber: Max Nandebrock in Gelsen-

Randebroct,

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten is dem Erwerbe durch den Apotheker Max Randebrock ausgeschlossen.

des Geschäfts

Genthin,

Bei der im Handelsregister A Nr. 121 eingetragenen Firma „Ziegelei Pa- rey, Fnh. Otto Puls in Hansdorf“‘, ist am 18. April 1940 eingetragen: y der Firma ist na (Krs. Sorau) verlegt. Der Jnhaber ist Fabrikbesißer und wohnt in Kunzendorf (Krs, Sorau).

Genthin, den 18. Funi 1940.

Amtsgericht.

Kunzendorf

Glauchau. Handelsregister

Amtsgericht Glauchau, 18. 6, 1940. Veränderungen:

B 6 Hotel-Aktiengesellschaft, Glau-

chau. Handlungsgehilse Hans Hurlbeck

in Glauchau ist nicht mehr Vor

sen (Haus- u. Küchengeräte). Fnhaber: Kaufmann Erih Schulz in Diering- hausen. 14. 6, 1940.

gärtel in Glauchau ist zum Vorsiger des Vorstandes bestellt.

Lohnbuchhalter Hans Steiger in Rün- | waren u. Spirituosen, Gerhofstr. 42).

Glogau. : / deroth ist Prokura erteilt. 19. 6, 1940.

Handel8register Amtsgericht Glogau, den 4. Juni 1940. Veränderung:

A 1262 Gloria Gastftätte Sprotte «& Co. Glogau in Glogau. ellshaft ist infolge Todes des Gesell- chafters Adolf Sprotte aufgelöst und Handelsgesellschaft alten Firma

unter Fortführung der seit 24. Juni 1939 gegründet worden. Gesellschafter sind: Heckfel aus Glogau und Kaufmann aus Liegnit. i Frau Gertrud Heckel geb, Sprotte in

Konditor Ge

Gottschling Prokurist:

Glogau. Handelsregister Amtsgericht Glogau, 13. Funi 1940. Erloschen: A 1049 Firma Karl Kilian. Jnuh. Frit Kilian, Glogau.

sichtsrat besteht nicht mehr. 1. 6, 1940. | Altona, Barnerstr, 46). ; y M S Die Prokura des Johannes Meier | Viehversand, Eystrup. Der

Glogau. Handelsregister

Amtsgericht Glogau, 13, Juni 1940. A 1115 Arthur Baum, Glogau. Marie Baum geb. Böhm in Glogau

ist Einzelprokuristin.

Gesellschafter: Kaufmann du Diplom- Ae Hi i L «ad Sb sehung

i î i i idi nicht eingetragen wird veröffent- j :

ingenieux Richard Kirsch, Lüdinghausen. gelrag fe A 17688 Schaffar & Niemann in

Der Siy der Peer aN befand sich | die Biweigniederlassung in Tolkemit, die | Iserlohn. Die Firma ist erloschen,

Göttingen.

Handelsregisterneucintragung;:

A Nr. 1639 Firma Cläre Hamel- Zeitschriften, und Modezeitungen Fnhaberin is Fräu- lein Eläre Hamelmann in Göttingen. den 20. Juni 1940. as Amtsgericht,

Zeitungen, Handarbeits- in Göttingen.

in der Art Prokura erteilt, daß ec ge-

Goslar. ; loschen. meinschaftlich mit einem anderen Pro-| Bei A 41751 Harburger Mühlen- | kirch, Lebensmittel & Drogen, Siß:

Jn das hiesige Gabdaldrens ; irma Wilhelm Schwabe, Kommanditgesellshaft, Siy Goslar,

ist heute folgendes eingetragen worden:

Yentralhandelsregisterbeilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 25. Zuni 1940. S.®

irma Wilhelm Schwabe, Goslar. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Harburg, Großer Sie Svar Teil

D San ist aufgelöst, die Kom- | Erih Köster zu Hagen übergegangen... Die Prokura des tin Frieda Schwabs ist aus- Am 4. Juniti 1940: ist erloschen.

Goslar, den 13. Funi 1940. und Fngenieur Benno Rüger zu Hagen Einzelprokurist: Carl Hugo Hahn, Das Amtsgericht. ist derart Prokura erteilt, daß er in | Hansestadt Hamburg. —— emeinschaft mit einem anderen Pro-| B 2826 Brikett-Kontor Hamburg az. [14712] | kuristen zur Vertretung berechtigt ist. | Gesellschaft mit beschränkter Haf- Amtsgericht Graz. Die im hiesigen Handelskegister | tung (Móöntkebergstr. 3). : Graz, 23. Mai 1940. Abt. A Nr. 2855 eingetragene Firma | Das Stammkapital der Gesellschaft ist Veränderung: Friedrich W. Nensing zu Hagen [oll | um 80 000 f. auf 100 000 R A erhöht |g

36 H.-R. B 111/4 Wechselseitige Ver- | von Amts wegen gelöscht werden. Den | worden. Durch Gesellschafterbes{chluß sicherungsanstalt Südmark (Graz). Rechtsnachfolgern des eingetragenen | vom 24. Mai 1940 ist der Gesellschafts- Gesamtprokura erteilt | Fnhabers wird zur Erhebung eines | vertrag in den §8 4 (Stammkapital) an Karl Danzer in Graz, Max Flach- Widerspruchs gegen die beabsichtigte | und 5 (Geschäftsjahr) geändert worden, huber in Graz ‘und Edmund Fressel in | Löschung der Firma eine Frist von | Die an L. H. Pultke erteilte Prokura ist

Jeder von ihnen vertritt den | drei Monaten gestellt. erloschen.

standsmitglied. Hagenow, MecklIb. [14918] | Wessisch Oldendorf. [14716] [14711] Handelsregister. Amtsgericht Hessisch Oldendorf, ® Amtsgericht Gr Veränderungen: 15. Zuni 1940. Ge Le Mai 1940 Fa. Alfred Prignig, Hagenow. Jn das hiesige Handelsregister A Wi änd o E ie Firma ist erloschen. Nr. 12 ist zu der Firma Johannes 36 H.-R B 61/166 app - Fin e, | Hagenow, den 13. Juni 1940. Jenner in Hessisch Oldendorf fol- Eisenwarenfabriken Aktien en, Amtsgericht. gendes eingetragen worden: Der Ehe- sch ft, Kalsdo f b. Graz, als E b frau des Kaufmanns Heinrich Nieder- s a Ta! ine (vis i Wie te L Hamburg. 14919] | hut, Ruth geborene Fenner, in Hessish eie s R L Rui Handelsregister Oldendorf ijt Prokura erteilt? Een i Firma bestehenden Zweig- Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. E R, niederlassung. j “fa A É: L Durch Beschluß des Aufsichtsrates Q: L Mw E. [14717] by A D E die Sabun- | p 2553 Rhenania-Ossag Mineral- | Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., Als nicht eingetragen wird verlaut- E Aktiengesellschaft (Alster- den O

Vermögens Hat die bisherigen Vor-| Die Firma ist erloschen. je 100 l. A. Sämtliche Aktien Häer Und Louis Ernit Max Albert Handelsregister

ichte in Wi erfolgen, und zwar 7 Untes ‘die Firma n lemliarlaen und Rechte beauftragt. Von Amts Veränderung: Zweigniederlassung. wegen eingetragen. A 1353 Jumbo - Kraftfahrzeuge ( ( s e tamaauas Kuno Meja 4 ia O Kreis ' j Z 14916 : : Hirschberg im Niesengebirge. Ea, | T A 47821 Max Volkmar, Hanse: | Die offene Handelsgesellschaft ist auf-

Umtsgericht Greifenhage : j

ben 15, Juni O | Pa a Betten ie Muse [a wel ist rere Ale(MERDee lsregistex Abtei A U, Der 9) - | Kuno Meja ist nunmehr Alleinin Sn unser Handelsregister Abteilung A chuß-, Jndustrie- u. Baubedar}, | der Firma, die in Jumbo-Kraftfahr-

ist heute bei der unter Nr. 203 einge- » : : i L Firma „Kehl «& Mäusling, Mönckebergstr. 9. zeuge Kuno Meja geändert ist.

Tabakwarenhandlung in Greifen- Hansestadt Hamburg

den 18. Juni 1940.

JFnhaber: Fngenieur Max Volckmar, E

hagen“ folgendes eingetragen worden: A 47 822 Heinrich Wacker, Hanse Hohenlimburg. [14921]

ie Fi ist erlos E y S y it sgericht enlimbur

Se D E. fab Gan Cmélactteti| 18 x Hohen V

Guben. L {14713] | Fuhrbetrieb, Lagerung u. Kohlenhandel, | H-R. A 234 C. D. Wälzholz, Veränderung: Eiffestr. 399. Hohenlimburg.

Handelsregister A Nr. 848 C. Leh-| FJnhaber: Kaufmann Heinrih Augu|t| Dem Dipl.-Fngenieur Otto Dreiser manns Ww. & Sohn, Guben. Johann Water, Hansestadt Hamburg. | in Hohenlimburg ist Prokura erteilt. ; a de Firma ist jegt Pole Ae P eD A Ernst Gathmann, esiver Peter C. Lehmann zu Bärenklau. | Hansestadt Hamburg. :

Guben, den 19, Funi 1940. Aeväabüenngen: A Bos utt

Das Amtsgericht. e 87 866 ene M Co. ia Zuni 1940 S 'Handel8agentur, Alexanderstr. 3». 5 G L j Guben. : (14714) | Jn das Geschäft ist Kaufmann Henry S e, oratti Fr ens «æ& Borne Veränderung: Kurt ‘Kummerfeldt, Hansestadt Ham- | "Der Kaufmann Sto Boritenmani Ut

Handelsregister A Nr. 893 Reiftner, | burg, als péxsönlih haftender F a aus der Goféllf@aft auge A Al Wohl «& Co. Nachf., Guben. schafter eingetreten. Nunmehr offene | \jner Stelle A Ls S Sinn ‘va

nhaber der Firma ist jegt Fabrik- | Handelsgesellschaft, die am 1. Funi 1940 | Zornemann geb. Welken gt Kraß in besißer Peter C. Lehmann zu Bärenklau. | begonnen hat. ] So hentimDUtg. in ‘bie Gesellschaft elite

Guben, den 19. Funi 1940. B 3633 Deutsche Wohnungsbau- | *,{¿eten g

Das Amtsgericht. gesellschaft mit beschränkter Haftung | Irn. [14917] Ale, 20) E HWohensalza Gummersbach, atr. . L 0 0E ! Handelsregister Jeder der Prokuristen Hans Köster v i Ver Wanlllsgcselichasi

d T i N i t in t- ( Amtsgericht Gummersbach. und Peter Riegel ist nunmehr in S Richard Kickbush, Eis bch L bltng

Gri C Dit u- | vertretungsberechtigt. in Hohensalza, eingetragen worden: A 241 Erich Schulz, Dieringhau f Erlen: Der frühere polnische Rechtsanwalt

A 30 007 Thomsen, Nah & Co. | Johann Groblewski ist als Liquidator

Neueintragungen: meinschaft mit einem Geschäftsführer

Der Sig der Gesellschaft ist nah Ber- | der Gesellschaft abberufen,

A 242 Frau Gertrud Steiger | lin verlegt worden. 2 t / vorm. G. BVähner, Ründeroth 19. Zuni 1940. Otto Reomer in BoleuGent ist (Bücher-, Schreib- u. Tabakwaren). Neueintragungen: Liquidator der esellschaft

F ; i f; | A 47823 Gerhard Caro, Hanse- | worden. JFnhaber: Frau Gertrud Steiger, Kauf 83 erhard Caro, Hans Sohensalza, den 7. Juni 1940,

i il ( tad ambur Feinkost, Kolonial- : frau in Ründeroth. 14. 6. 1940, Dem | stadt Hamburg (Feinkost, Kolonia Das Amtsgericht. Jnhaber: Feinkosthändler Gerhard E

Veränderungen: Caro, Hansestadt Hamburg. Holzminden.

A 12 Adolf Siebert, Kommandit- A 47824 Nicolaus Kühl, Hanse- Handel8register gesellschaft in Gummersbach. Die stadt Hamburg (Handel mit Faßbier, | Amtsgericht Holzminden, 17. 6, 1940, Prokura des Erich Neuß ist erloschen. Fsestr. 57). / i Eintragung:

1, 6. 1940. Fnhaber: Kaufmann Nicolaus Hein-| B I1 17 Braunschweigische Holz-

A 13 Pickhardt & Siebert, Kom- rich Kühl, Hansestadt Hamburg. verzucferungs-Gesellschaft m. b. §H., manditgesellschaft in Gummersbach Veränderungen: Holzminden.

(Tapetenfabrik). Die Prokura des | A 93 955 Gebrüder Welter (Ver-| Dr.-Fng. Alfred Bretnüß und Dr. jur, Erich Neuß ist erloschen. 1. 6. 1940. tretungen u. Großhandel, ESteckel- | Gottfried Braun, sämtlich in Hol

A 156 C. «& A. Dick, Bergueu- | hôrn 9». i d ra in der stadt. Paul Scheu, Jngenieur in| Die offene Handelsgesellschaft ist au}- | erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge- Bergneustadt, und Hermann Böhm, elóst worden. Hans Victor Jacob [Sen gemeinsam mit einem Ge-

Buchhalter in Niederseßmar, ist Ge- | Welter ist nunmehr Alleininhaber. i j samprokura erteilt. Sie vertreten die| A 43085 Gebr. Pless (Kolonial- | Prokuristen oder einem Handlungs-

Firma zusammen oder mit einem ande- warengeschäft, Stellingerweg 8). bevollmächtigten zu vertreten. ren Prokuristen. 1. 6. 1940, R

châftsführer der Gesellschaft,

Die offene Handelscæesell\Laft ist auf-

B 5 Grauwacfenbrüche Carl Kohl- | gelöst worden. Walter Ernst Friedrih | Moya. [ meier Gesellschaft mi beschränkter | Pless ist nunmehr Alleininhaber. Handelsregister Amtsgericht Hoya, Haftung in Gummersbach. Der Ge- 0 M A et M E L gur 1940,

llshaftsv ist geändert. Ein Auf- aagenfabri eëco damburg- eränderung: [U Va erien L SEU, T ad Ñ «V s A 288 SHermann Seebade & Sohn,

Hagen, Westf. 14715] | ist erloschen, herige Gesellschafter Dietrih Seebade Handelsre ister Amtsgericht Ä tey A 47746 Niedersächsishe Marzi- d, alleiniger Fnhaber der Firma, Die Menetietr«aung: pan-, Marmeladen- und Konserven- | Gesellschaft ist durch Tod des Mit- Am 183. Juni 1940: fabriken Engelken Gebrüder «& Co. inhabers Hermann Seebade aufgelöst. A 3800 Seinrich Jung, Hagen | (Hamburg-Altona, Schlageterstr. 141/ 7 (Bredelle 25). Kommanditgesellschaft | 145). i Iserlohn. [14720] seit 1. 1, 1940. Persönlih haftender | Die Prokura des Joachim Walter ist Handelsregister

ist ein Kommanditist vorhanden. | liht; Die gleiche Eintragung wird für

vorher in Lüdinghausen. den Firmenzusaß erk Ube Aenderungen: Ey bei dem Gericht in Elbing er- | Kempten, Allgäu, [14924] Am 22. Mai 1940: folgen. HandelS8register A 2836 Müähmesserfabrik Koch, | A 45878 G. Reneck jun, Komman- Amtsgericht Kempten (Allgäu). Windhövel & Töschmann, Hagen | ditgesellschaft (Schif erd Ham- Registergericht. i estr. 45). Dem Diplomkaufmann | burg-Harburg 1 d M bezirt). Kempten, den 18. Funi 1940. Arnold Paul Kind zu Hagen ist | Die Prokura des ter Renck ist er- Neueintrag:

kuristen p Vertretung berechtigt ist. | betrieb ang arate 8) und Schongau. A 2792 S. Albért Kbster, Hagen| A 45914 Harburger Mühlenbe-| Jnhaberin ist Victoria Hinterskirch, (Maschinenfabrik, Bergstr. 27). trieb (Zweigniederlassung) (Hamburg- | Kaufmannswitwe in Schongau,

{Géshäftslokal S t Münzstraße Nr.

Handelsregister heute unter Nr. 683 die Kommandit- gesellschaft in Firma Paul Meder mit dem Sig in Kleve eingetragen worden.

Jn unser

Irr. 146 (Zwe

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

ite Beilage)

Berlin, Dienstag, den 25. Juni

Pexrsönlih haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Meder in Kleve. Ein Kommanditist ist vorhanden. D Gesellshaft hat am 1. Januar 1940 be-

Kleve, den 18. Funi 1940. Amtsgericht.

1. Handelsregister.

ür die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerihte niht übernommen.

Leoben. Amtsgericht Leoben, Abt. 8 am 18, Funi 1940. eränderung: Am 18, Juni 1940 wurde in das Handelsregister bei der F Gemeinnüßige Mürz-Ybbs8 Siedlungs - Aktiengesellschaft, Kapfenberg, eingetragen: Gelöscht das Vorstandsmitglied Her- mann Kontviarz.

1

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Jn das Handelsregister wurde am 18. Funi 1940 eingetragen:

Neueintragungen: S.-R. A 17531 „Worringer Apos Köln (Köln- Hackhauserwe als Jnhaber: Carl Strey, Köln-Worringen. H.-R. A 17 532 Köln (Darmgroßhandlung, ring 2), und als Fnhaber: Gerhard

Rolland, Kaufmann in Köln.

Veränderungen:

H.-R. A 13835 „Königsforst-Ap0= thefe Friy Tüking‘, Köln-Rath. Jns haber der Firma ist j Apotheker in Köln-Rath, als -R, „Heinrich Vlancke“‘, Köln (Agrippastr. 9, Hans Kermer in Ensen, samtprokura. Die Prokura des Helmut Vogt ist erloschen.

waren Richard Edel“, Köln (Köln- Niehler Kirhweg 124). Jnhaber Dr. Hans Richard Edel, Diplomkaufmann in Köln-Nippes. Die Wilhelm Ehlen und Auguste Jütte ers teilten Prokuren bleiben in der bis» herigen Weise bestehen. Peter Strohe in Köln-Nippes hat

8 H.-R. A 7/37.

thefke Carl Worringen,

„Gerhard Rolland“‘, H.-R. B 1811

Linz, Donau. i Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, j am 5. Juni 1940. eut: Joseph Tröster, Veränderung: -R. A 395 Josef Kumpfhuber, e Firma ist geändert; sie lautet nunmehr: Josef Kumpfhuber, Pächter Alois Draxler. Geschäftsinhaber: Bäermeister, Linz.

Der Verwalter gemäß 14 der| A 1330 (früher 165) Gustav Mohren- \ e ez, Koln, hat Ge-

indlichen | berg, Hirschberg im Riesengebirge.

„„Hofil - Zucker=

Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am -.10, Funi 1940. Veränderun -R, A 354 Franz Linz (Hirschgasse 14), Nunmehr offene Friedl jun.

der Firma ist jeßt:

Lriedl, Sitz:

Handelsgesellschaft.

( l ist als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1940

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Friedl sen. ermächtigt.

Gesamtprokura gemeinschaftlich mit einem der beiden Prokuristen Ehlen oder Jütte vertretungsberechtigt ist.

H.-R. A 17406 „Otto «& Breidens bah“, Köln (Gerüstbauanstalt“ usw., Köln-Ebrenfeld, Fuchsstr. 2). Die Ge= Die bisherige Gesellshafterin Ehefrau Jean Breiden- bah, Bertha geb. Rentschler, Kauffrau in Köln-Ehrenfeld, ist nunmehr Allein- inhaberin.

H.-R. B 7928 „Cölner Club Saus Gesellschast mit beschränkter Haf- tung“, Köln (Richarystr. 12). Dr. jur. Max Heimann ‘ist niht mehr Ge chäst8- führer. Dr. jur. Fosef Heiman anwalt, Köln, ist zum weiten führer bestellt.

R, - B 8092 „Unterstützungskasse für die Betriebsgemeinschast Rhei- Aktiengesellschaft Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

ist aufgelöst.

Linz, Donau.

Handelsregister Anmtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 10. Funi 1940.

\ch{ch H.-R. A 464 L. Paroubek «& Co. Mineralwassergroßhandel, Siß: Linz. ist aufgelöst.

stadt. Die Prokura des Richard Gustaw

in Lißmannstadt ist Einzel- Mährisech Schönberg. prokura erteilt.

Lobberieh, Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, den 15, Juni 1940, Beränderung: Johannes Hegger,

Gesellschaft Firma ist erloschen.

Linz, Donau. Handel8register

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 10. Juni 1940.

H.-R. A 737 Th.

E A 661 atterie- Kaufhalle Lobberich.

D v M v 9 . G Al s Albrecht Bähnisch, Der Frau Max Hegger, Therese ge- derart Prokura erteilt, daß er ge- einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

H.-R. „Gerling-Konzern Nheinische Versicherungs - Gruppe Aktiengesellschaft‘“‘, Köln. Das an das Vorstandsmitglied Robert Gerling er- teilte Recht der Alleinvertretung widerrufen.

H.-R, B 8229 „Magnesital Gesell= aft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mülheim. Der bisherige Geschäftsführer en Geschäft3=- ¿rih H. Mar=

Uunievér, Siß: | kura ecteilt.

Die Firma ist erloschen. Lötzen.

ed S Handelsregister Linz, Donau.

/ Handelsregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 10. Funi 1940.

schung: H.-R. A 676 Gottf. Weißenböck, Sig: Freistadt. Die Firma ist erloschen.

Löschung: | b aper „Deutsches | Regierungspräsidenten in Troppau vom vertrieb, Carl Dill, Yau) Inh. ustav Neumann, | 31 August 1939 111-7 Wi/Jd. K-L. wird | (Thür.) (Eisenacher Str. 1a. Vertrieb E die Bestellung des Herrn Max Budig | von Vieren, Mineralwassern, Limona- Die Firma ist erloschen. zum kommissarischen Leiter der Firma | den, Likören, Branntwein aller Art ]0o-

Der Rechtsanwalt und ot r. : L De. D ch Notar D wie von Fruchtsäften und allen anderen

vertretende Lingens ist zum ordentli führer bestellt. Dr.-Fng. Köln-Ostheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Nückversicherungs \chaft“‘, Köln. Das an das Vorstands- mitglied Robert Gerling erteilte Recht der Alsleinvertretun

H.-R. B 8871 „Silika- und Scha- motte-Fabriken, Martin «& Pagen- Aktiengesellschaft“, . Martin, Köln-Ost- orstandsmitglied be- Die Prokura desselben ist er-

Wilhelm Girsch, und Oberingenieur Seibel, Krefeld-Linn, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied einem Prokuristen zur Vertretung be-

rechtigt ist. H-R. B

Lommatzsch. Linz, Donau. Handelsregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,

am 10. Funi 1940. Veränderung:

A 294 Franziska Oberpeil-

, Sig: Peilstein. Geschäftsinhaberin nunmehr: Eleonore

Wagner, Handelsfrau, Peilstein,

,„„Gerling-Konzern

[14718] Aktiengesell-

ist widerrufen. «& Balzer.

Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 13, Funi 1940. Veränderung: H B 7 Ostmärkishe Brau- Aktiengesellschaft, Siy: Linz. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß vom 29, ‘April 1940 des hierzu nah der i Aufsichtsrates wurde die Fassung des § 13 Saßung (Aufsichtsratsvergütungen) richtigstellend

Ludwigslust.

Dr.-Fng. Erich minden, ist Gesamtprokura in der Wei A 52 Louis Bothe

Köln-Mül=- Jnhaberin

ermächtigten

Lüdenscheid,

i ,„Gerling-Konzermw Lebensversicherungs - Aktiengesell=- schaft“, Köln. Das an das Vorstands=- mitglied Robert Gerling erteilte Recht der Alleinvertretung ist widerrufen. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die gleihe Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Danzig bezüg- | eingetragenen Zweig- niederlassung erfolgen. : R. B Gersling-Konzern Versicherungs-Aktien- gesellschaft“, Köln. Das an das Vor- standsmitglied Robert Gerling Recht der Alleinvertretung ist wider- rufen. Als nit eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Danzig bezüglich der dort eingetragenen Zweig- niederlassung erfolgen. Löschungen: H.-R. A 17227 „Thordsen & Co.“‘,

H.-R. B 8109 „Münze & Co. Ge- Jer) aft mit beschränkter Haftung“‘, n

,„Wirtschaftsbund Gesellschast

Als nicht eingetvagen wird ferner be-| "H.-R. A 1672

kanntgemacht: Die gleiche Eintragung * wird für die Zweigniederlassungen in

Wien und Liesing, Wieselburg a, d. Er-

lauf, Gmunden, Salzburg und Kalten- ausen, Kundl, Fnnsbruck und Reutte, inz, Holig bei Olmüy im. Handels- register der Amtsgerichte Wien, St. Pöl- ten, Wels, Salzburg, Jnnsbruck, Linz, beziehungsweise des Kreisgerichts Ol- müß erfolgen.

Kommanditistin i gesellschaft umgewandelt. Die Gesell- | geshrieben unter G. Nr. 5 H-R. A 19} H.-R. A 912 Wilhelm

schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. | Zwittau, weil in der Firma: 5 H.-N. A | Mühlhausen (Thür.). 1 ill geändert in August |5 Zwittau aufgegangen, wird gelöscht. | lassung ist nah Eisenach verlegt. au; iw,

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Jserlohn, 17. Juni 1940. Allgemeine Linz, Donau, Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 17. Funi 1940. Neueintragung: Wilhelm Ganhör (Handel mit Waren ohne Beschränkung und das Gewerbe der Gas- und Wasser- leitungsinstallation mit den“ Berechti- gungen des § 15 Pkt. 17 Gewerbe- ordnung), Siß: Linz (Landstraße 21). Geschäftsinhaber: Jng. Wilhelm Gan- hör, Kaufmann, L

H-R. A 91 Jn das Handelsregister A Nr. 238

etragen worden: A 1 23 Schongau Victoria Hiuters8- 9 nis

H.-R. B 8505 Vausparer

Der Franziska Ganhör, 7 genommen. Die dadurch entstandene b. H. mit dem Sitze in Mainz bestellt.

Linz, ist Einzelprokura erteilt. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- | Der Verwalter bedarf für alle Ge-

———— nuar 1940 begonnen. schäfte, welhe den Verkauf oder die

Litzmannstadt. {15000] Stillegung der Unternehmen als solcher

Handelsregister Lutter, Barenberg. [15010] | oder von Teilen der Unternehmen, den Amtsgericht Litzmannstadt, Amktsgericht Lutter a. Bbge., Erwerb, den Verkauf h

den 30. Mai 1940. 13. Funi 1940. lastung von Grundstücken sowie sonstige,

Veränderung: H.-R. A 29 Harzer Kristall-Brunnen | über den gewöhnlichen Geschäftsverkehr

H.-R, B 1680 Fernkrastverkehr in | Hischer und Schnidewin, Langels- | hinausgehende Geschäfte zum Gegen-

Lißmaunstadt G. m. b. H. (Miedzy- | heim a. Harz. stand haben, der Zustimmung des Herrn

-miastowa Komunikaeja Samochodowa | Die Firma ist geändert. Der Gesell- | Reichskommissars für die Behandlung w Lodzi). Die Gesellshaft ist gelöscht. | schafter Bruno Hischer ist verstorben; | des feindlihen Vermögens. die Gesellschaft ist mit seiner Witwe | Mainz, den. 30, Mai 1940.

Litzmannstadt. [15001] | Marianne Hisher geborene Knöllner, Amtsgericht. Amtsgericht Litmaunnustadt, Magdeburg, Kaiser-Ötto-Ring 8, fort- s den 3, Juni 1940, geseßt. Kaufmann Richard Hischer Veräuderung: daselbst ist als persönlich haftender Ge- | Marne.

„„Judustriewerke | sellschafter eingetreten. Frau Hischer

tand des Unternehmens bildet die Her- Handelsregister eingetragen worden: tellung jeglicher Textil- (auch Wirk-| Amtsgericht Mähr. Schönberg. Die Firma ist erloschen, waren) und Galanteriewaren sowie der Geschäftsstelle Abt. 5. Marne, den 17. Zuni 1940. Handel mit diesen Erzeugnissen. Emil | Mähr. Schönberg, den 15, Funi 1940. Das Amtsgericht. Eisert ist aus dem Vorstand ausge- Aenderung bei einer bereits E eingetragenen Firma. Mühlhausen, Thür.

T O O E d 5 H.-R. A 119 Mähr. Schönberg. Fm Handelsregister Litzmannstadt. [15002] | Handelsregister für den Amtsgerichts- | Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). __ Handelsregister bezirk Mähr. Schönberg Abt. A wurden Neuecintragungen: Anitsgericht _Litzmannstadt, bei der Gesellschaftsfirma R. Zimmer- H.-R. A 1134 Hohlbein, Gutmann

den 14, Juni 1940. mann, Siß Deutsch Liebau, folgende | & Co. K. G., Heyerode bei Mühl-

Veränderung: : Aenderungen eingetragen: hausen (Thür.).

B 11 Brauerei und Kohlesäure- | Der offene Gesellshafter Dr.-Fng. | chaft seit dem 1. Fanuar 1940. Bat Anstadts Erben Aktien: | Robert Zimmermann wird infolge Ab- | sönlich haftende Gesellschafter sind: Han- 4 ,

Je as Lißmaunftadt. __Dem | lebens gelöscht. delsleute Ernst Hohlbein, Carl Hohlbein Verkaufsleiter Reinhold Schulß in Liß-| Alleininhaberin infolgedessen Frau. | und Rudolf Gutmann, mannstadt ist Prokura erteilt. Er ver- | Hertha Farsky. Heyerode. 7 Kommanditisten sind be- tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft | * Die Firma wird als offene Handel®- | teiligt. mit einem Vorstandsmitglied. gesellschaft in eine Einzelfirma um-| _H.-R. A 1132 Andreas : _ gewandelt, Oberdorla (Textilwaren). Litzmannstadt. [15003] |* Die nunmehrige Alleininhaberin der inhaber ist Schneidermeister Andreas Amtsgericht Lilzmanustadt, Firma Frau Hertha Farsky wird die | Bang, Oberdorla. a E Juni 1940, Firma in der Weise zeichnen, daß sie | 9.R. A 1131 E O erre, | unter: den von wem immer hergestellten | Handelsvertretungen, N l i 195 Kosel u. Co., Inh. Filip | Firmawortlaut „R. Zimmermann“ | (Thür.), (Kleine Waidstraße 21, Han- Schweikerts Erben in Litzmann- ihren Namen seßt. delsvertretungen). Alleininhaber C A Handelsvertreter Walter Blau, Mühl- erloshen. Dem Oéêwald [15011] hausen (Thür.).

Handelsregifter

getragenen Firma. 5 H.-R. A 5 Zwittau. Jm Handels- | register des Amtsgerichtsbezirkes Zwittau Abt. A wird bei der Firma Simon Stein's Söhne, Siz: Zweignieder-

Slem i b: „Il ¿ E O O E E : E entewerf in lassung Abt sdorf, Betriebsgegenstand: R 1934 u ale Ums mit Baumwollweberei, nachstehende Aende- | X &lrma Bayr er gr orene Élenralh_ 0 Cobberi® H Bros | Ug Cnetragen., vertrieb, Cart Dill“ ohne Liquida- rene UÜgenrxath, in Lobberich ist Pro- 1. Mit Bestallungsurkunde des Herrn tion beschlossen worden.

Regierungspräsidenten in Troppau vom als uicht eingetragen

[15005] | Gere Max Budig, Kaufmann in Zwit- steht es frei, soweit sie nicht Befriedi- S t 11 s fkommissarisher Leiter der : Amtsgericht Lößen. u, M FHoN s O A7 Monaten seit dieser Bekanntmachung Q L F GEN: Firma bestellt und ins Handelsregister | «R \ t özen, den 14. Funi 1940. eingetragen. Sicherheitsleistung zu verlangen.

9 Mit Enthebungsurkunde des Herrn

A QEIOTWE, ; ; a ROLRE Î [15006] | * 3. Mit Bestallungsuxrkunde des Herrn | in diesen Geschästsrahmen Handelsregister Regierungspräsidenten in Troppau vom Waren, ferner den Handel mit Weinen Amtsgericht Lommaßsch. 31. August 1939 111-7 und 8. Dezember | Und weinhaltigen Getränken, die Her- Lommaßtsch, 18. Juni 1940. 1939 LIT-7 Wi/Jd. K-L. wurde Herr | stellung und der Vertrieb von alkoho!- Veränderung: Willibald Rücker, Prokurist in Zwittau, freien Getränken und ähulichhen Genuß-

A 54 Lehmann «& Balzer, Spiegel- zum fommissarishen Leiter der Firma mitteln und die Eröffnung fabrik (Special-Fabrik für Flach- und | bestellt und ins Handelsregister einge- Vertrieb von Verkaufs|\tellen für diese Hohlglas-Veredlung), Lommaßsch. tragen. / f

Die Firma lautet künftig: Lehmann 4. Junfolge Enthebung des Herrn jeßt Kaufmann Carl Dill in Neustadt N gs Kaufmann Heinz | Willibald Rücker als kommissarischer | a. S. Die Firma hat infolge Umiwand- Lehmann in Lommaßsch ist Prokurist. Leiter wird dieser gelöscht. lung der Gesellschaft mit beschränkter 5. Eingetragen wird ferner: a) die | Haftung Bayrischer Biergroßvertrieb tn

i [15007] | Firma wixd als offene Handelsgesell- Mühlhausen (Thür.) in eine Einzel- Amtsgericht Ludwigslust. haft in eine Einzelfirma umgewandelt. | firma auf Grund des Gesetzes Ludwigslust, den 19. Funi 1940. b) Siß der Firma ist nunmehr Abts- | 3. Juli 1934 am 6. Juni 1940 begonnen. Veränderungen: dorf. c) Firmawortlaut nunmehr: H.-R. A 1135 Hermann : L Ludwigslust. | „Abtsdorfer Weberei und Zwir- | Schuhwarengeschäft, jezt .Frau Charlotte | nerei, Willibald Rücker“. d) Be-| (Thür.) (Linsenstraße Bothe geb. Kurz, Ludwigsl[ust. triebsgegenstand nunmehr: Erzeugung | fertiger Shuhwaren und Betrieb einer Dem Kaufmann Ludwig Bothe, Lud- | von Textilwaren und Handel mit diesen, | mechanischer Reparaturwerkstatt).

wigslust, ist Prokura erteilt worden. weiter Färberei, Berzerisation, Zwirne- | leininhaber ist jeßt Schuhmachermeister L ha rei, Appretux, Rauherei und Deenkon- | Gerhard Genzel, Mühlhausen (Thür.)

[15008] | fektion. e) Firmainhaber: Willibald | H.-R, A 1133 Gebr. Veränderungen: Rücker, Prokurist in Zwittau, Gottfried- | Mühlhausen (Thür.), (Hindenburg- : Gustav Schürfeld | Keller-Gasse Nx. 5. ) Firmazeichnung: | straße 34, elefktrotechnisches j Bohrer- und Werkzeugfabrik, Hul- Die eigenhändige Unterschrift des Fir- | geschäft). Die Gesellschaft ist aufgelöst. vershorn bei Halver. mainhabers unter den von wem immer | Der bisherige Gesellschafter Paul Berg- Dem Kaufmann Walter Eversberg, | vorgedruckten oder vorgeschriebenen Fir- | mann ist Alleininhaber der Firma. Anschlag bei Halver, ist Prokura erteilt. | mawortlaut Abtsdorfer Weberei und| H.-R. A 1004 Friedrich Hagen- August Berghaus | Zwirnerei, Willibald Rücker. g) Die | bruch, Mühlhausen (Thür.) (Grase-

Witwe, Oberbrügge. Firma: Simon Stein's Söhne, Haupt- | gasse 1). Bertold Eckardt, Mühlhausen Die Firma ist durch Eintritt einer | niederlassung Zwittau, früher einge- | (Thür.) ist Einzelprokurist. eine Kommandit- | tragen beim Kreisgericht in Brünn, um- Erloschen:

4 . E H.-R. A 1085 Alfred Oberthür, Lüdenscheid, den 19. Juni 1940. Mainz. [14739] | Mühlhausen (Thür.). Jn das Handelsregister wurde heute 12. Juni 1940. bei der Firma „Grundsftücks8gese!l- Veränderungen: Lüdinghausen. [15009] | schaft Rheinland mit beschränkter | H.-R. A 1140 Karl Haegele, Mühl- Amtsgericht Lüdinghausen. Haftung“ mit dem Siy in Mainz | hausen (Thür.) {(Hindenburgstraße

in Mainz au

emme,

t auf- | Grundstücks8ge

1940

Uebergang der im Betrieb des Geschäfts Forderungen und 2 bindlichkeiten sind bei der Pachtung des Geschäfts durch Demme ausgeschlossen.

H.-R. A 1137 Gottfried Ackermann, Holzwarenfabrik, mechan. Tischlerei, Mühlhausen (Thür.) (Petristeinweg Nr. 38). Die Firma ist geändert 1n: Holzwaren:

begründeten

Ackermann, fabrif, Mühlhausen (Thür).

H-R. A 1138, Hermann Rüppell, (Schlageter=- Alleininhaber ist jeßt Mühlhausen (Thür.). Frau Margarete Rüppell ift Einzelprokurist. Die Prokura des Hans Rüppell ist erloschen.

H.-R. A 1124 Thüringische Pflau- Konservenfabrik Mühlhausen (Thür.). De: Ehefrau Martha Starck- loff geb, Thômert und Walter Breiß= mann, beide in Mühlhausen (Thür.) ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide berechtigt sind, die Firma gemeinjam zu

Rudolf Wünscher, Eijenbetonbau, hausen (Thür.) (Wagenstedter Straße Nr. 3, Ausführung sämtlicher Tiefbaus=, Kanalisations-, leitungs- und Eisenbetonarbeiten). Karl Niltop, Mühlhausen (Thür.) ist Einzel

Rathgeber, Offene Handelsgesellschaft, (Viktoriastraße Richard Sekinger, Regens- burg-Dechbetten, ist Einzelprokurist. Erlofchen: Verkaufsvereinigung Thüringer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mühlhausen

Gottfried

Mühlhausen

Jn das Handelsregister Abteilung A

Emil Eisert und Gebrüder Schwei- | ist ausgeschieden. ist*bei der Firma Klaus Andersen in \ S9 ist auSgescieden Adolf Hitler-Koog (Nr. 141 des Re-

fert, Aktiengesellschaft in Lißmann- stadt‘““, Danziger Str. 47. Den Gegen-| Mühriseh Schönberg. [14738]

Hermann Thämert,

gisters) am 17, Funi 1940 folgendes

H.-R. A 1139

Straßenbau-,

Kommanditgefell-

H.-R. B 18

Mühlhausen

Miinchen, Handel8regifter Amtsgericht München. München, den 19. Juni 1940. I. Neueintragungen:

München (Fuhr=- Vermietung

Veränderungen: j E S Hi 6; ut 1940: , ene Ba. E H.-R. B 152 Bayrischer Viergroß- [150047 | Mähr Schondverg, den 15 U S | vertrieb, Gesellschaft mit beschränk- Aenderung bei einer bereits eiun- 2e : 2 L ZEN Ô ter Haftung, in Mühlhausen (Thür.), (Eisenachex Str. 1 ad. Durch General- versammlungsbeshluß vom 14. Dezem- ber 1939 ist die Umwandlung dexr Ge- sellshaft auf Grund des Gejeßes vom

baumer «& Co,., unternehmen Baumaschinen, Franz-Josef-Str. 23/3) Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell=- schaft hat am 15. Funi 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Hel=4 mut Nußbaumer, Mechaniker in Miüñt=- hen - Kleinhadern,

Viergrof-= | YEUl - AtCetll h gro Geschäftsteilhaberin

in München, und S N Ce N Stahl, Diplomkaufmann in

Weiter wird A Gesellschafter

l Jet noch veröffent- A 17. Dezember 1938 111 W 8 D wurde liht: Den Gläubigern der Gesellschast

München - Solln. Mathilde Hoeltje und Wolfgang Stahl sind je allein, der Gesellschafter Helmut Nußbaumer nur je in Gemeinschaft mit einem der vorgenannten Gesellschafter dexr Gesellschaft

gung verlangen können, binnen sechs Vertretung

H.-R. A 1136 Bayrischer Biergroß-

Mühlhausen A 3882 17. 6. 1940 Karl Sislsen-

y Nu! (Kleinhandel Herrenkonfektion und Sportartikel, Rin- Geschäftsinhaber: Karl

München

dermarkt 10). Hillenbrand, Kaufmann Prokuristin:

ristin ia Hillenbrand, Mün- chen, ist Einzelprokura erteilt.

Weit, München (Vertretungen, Hohen- zollernstr. 97). Geschäftsinhaber: Georg Weit, Kaufmann in München.

A 3884 17. 6. 1940 Münchener

Telefon- und Elektrogesellschaft W. Koegel u. Co., München (Errichtung von elektrischen Anlagen aller Art, die Herstellung von Spezialapparaten, der Handel mit _einshlägigen Artikeln, Fär=- bergraben 35/1). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1940 begonnen. Persönlih haftender Gesell- 1 Bilhelm Koegel, FFngenieur in München. Ein Kommanditist. “A 3886 18. 6. 1940 Ludwig Weinberger, München von Karosserien, Zeppelinstr. 41). Ge- shäftsinhaber: Fabrikant in München.

A 3887 18. 6. 1940 „Wilo““ Großhandlung München

und andere Produkte). Alleininhaber ist

Mühlhausen (Fabrikation

Weinberger,

Bergmann, A. Stops,

(Großhandel Bodenpflegemitteln, ae B D Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 bego _ Persönlih haftende Gesell- schafter: Willy Stops, Kaufmann, und Anna Stops, Kaufmannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. A 23 Geisenfeld 17. 6. 1940 á : Markt Wolnzach (Handel mit Hopfen, Hopfensäcken und H R Ma häftsinhaber: Sebastian Kloß, Hopfen- händler in Markt Solaz d VoN 215 Garmisch - Partenkirhen 19. 6. 1940 Hotel Partenkirchner Hof Max Greckl, Garmisch-Parten: ATREN Moi: inhaber: Max Greckl, Hotelier in - mish-Partenkirchen. 9 hin IT. Veränderungen:

A 1074 15. 6. 1940 Söhnlein «& Tretter, München (Schuhgro handlung und Vertretungen, Tum

Hendrich,

Sebastian

Bahnstr. 444).

: | t eingetragen: Durch Beschluß des Ober- | Nr. 77, Bandagen, - Gummitwwaren, ist bei der Firma Josef Schulz in | lande8gerichts- Darmstadt vom 22. Mai | Krankenpflege). Die Firma lautet jeßt: Lüdinghausen am 10. Juni 1940 ein- |1940 ist Rechtsanwait Dr. Cullmann | Karl Haegele, V A f Grund der Verordnung | Demme, Mühlhausen (Thür.). Fn- Der Kürschner Heinrich Schulz in | vom 15. Januar 1940 RGBl. I les jeyt: Bandagistmeister Lüdinghausen ist als p R eidaft auf S, 191 zum Verwalter für die ü der Gesellschafter in das Geschä f

Geschäfts=-

ellschaft Rheinland m. | Demme ist Pater des (Geschäfts, M