1940 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ck Ï f : R A L 1 E Is p tz ur Der Si Ce V U R E n E En as mats #. e R L Pt A TREERE f

E

p

E R

I 4B

fi E R

Mina

[15714]

Bekänntmachung. Zu dem in der 1. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 136 vom 13. 6. 1940 veröffentlihten Fahres- abschluß für das Geschäftsjahr 1939 wird nahträglih bekanntgegeben: Vor- stand: Friedrih Roth in Breslau. Schlesische Jundustriebau Lenz & Co.

Aktiengesellschast, Breslau.

Magdeburger Nückversicherung8- Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 18. Juli 1940, 12 Uhr, anberaumten ordent- lichen 82. Hauptversawmlung in unserem Gefellshaftshause, Breiter Weg 7 u. 8 in Magdeburg, eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des gemäß § 125 (3) Akt.-G. fest- gestellten Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr. 1939 mit Bericht des Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts- rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wer an der Hauptversammlung teil- nimmt und das Stimmrecht ausüben will, muß im Besiß einer auf seinen Namen lautenden Eintrittskarte sein, die von unserer Kasse ausgegeben wird,

Besißer von Jnhaberaïttien haben den Besiß unter Einreihung eines doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig ge- ordneten Nummernverzeichnisses nicht \päter als am dritten Werktage vor der Hauptversammlung in unserem Kassenzimmer, Breiter Weg Nr. 7 u. 8, hier, nachzuweisen. Der Nachweis der Aktien kann jedoch auch béi den aus- wärtigew Bezirks8verwaltungeu der Magdeburger Feuerversicherungs-Gesell- [n in der Zeit vom 1. bis ein- chließlich 14. Juli 1940 stattfinden.

Besibex von Namensaktien haben thre Teilnahme an der Hauptversamm- lung iht später als am dritten Werktage vor der Hauptversamm- lung anzumelden.

Vollmachten zur Vertretung ab- wesender Aktionäre durch stimmberech- tigte Aktionäre sind bis zum 15. Juli 1949 der Gesellschaft einzureichen.

Magdeburg, den 25. Juni 1940. Maadeburger Rücfverficherung8-

_ Actien-Gesellschaft. Dr. Berndt.

[15688]

Erfte Österreichische Glanzftoff- Fabrik Aktiengesellschaft, St. Pölten. Kundmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduxch zu der am Donners- tag, den 18. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Sißungssaal des Grand Hotels in Wien, 1. Bez., Kärtner- ring 9, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen, : Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrates für das «Fahr 1939.

. Feststellung des Fahresabschlusses zum 31. Dezember 1939.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

4. Beschlußfassung üb

. Beschlußfassung über der Satzungen (8 14),

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

A Aktionäre, welhe der Haupt- dersammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die ihr Stimmrecht begründenden Aktien mit einfahem Nummernverzeichnis bis längftens 13. Juli 1940 während der üblichen Kassenstunden entweder:

1. bei der- Kafse der Gesellschaft in St. Pölten, Herzogenburger Straße 69, oder

2, bei dex Effeftenabteilung der Creditanstalt Bankverein, Wien, 1., Schottengasse 6, oder

3. bei der Effsektenabieilung der Länderbank Wien Aktiengesell- \chaft, Wien, Am Hof 2, oder

4. bei der Vereinigte Glanzstoff- Fabriken A. G., Wuppertal- Elberfeld, oder L

5. bei dex Algemeene Kunstzijde Unie N. V. in Arnhem

gu hinterlegen, wogegen ihnen dic auf en Namen lautenden Legitimations- karten mit Angabe der A der hinterlegten - Stamm- und Vorzug3- aktien und der hievauf ‘n Jm Ver.

Aenderung

Stimmen ausgefolgt werden. Fm Ver- tretungsfalle muß die auf der Rüseite der egitimationskarte vorgedruckte Vollmacht eigenhändig unterfertigt und Pin drei Tage vor der Hauptver- ammlung der Gesellshaft vorgelegt werden.

Jm Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutshen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Vescheini- gung über die erfolgte Hinterlegun \pätestens einen Tag nah Ablau

der Hinterlegungsfrist bei der Ge- | gefol

sellschaft einzureichen. St., Pölten, den 24. Junt 1940,

Erste Ö Gs s Sabrie Mkttergesellschatt,

Der Vorstand. (Nahdxuck wird nit honoriert.)

Erste Beilage zum Reich8-

[15685] Eisenbahn Wittmaunnsdorf (Leobersdorf)-Ebenfurth.

Die 55. ordentliche Hauptver- sammlung findet am 30. Juli 1940 um 11 Uhr im See der Firma Schoeller & Co., Wien, I., Wildpretmarkt 10, statt.

Tagesordnung:

1, Vorlage des Fahresabschlusses zum 31. Dezember 1939, des Geschäfts- berihtes und des Gewinnvertei- lungsvorschlages des Vorstandes fso- wie des Berichtes des Aufsichts- vates.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts=- rates.

. Wahl in den Aufsichtsrat,

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. :

. Beschlußfassung über die an Stelle der bisherigen Tilgung zu erfol- gende Einziehung von Aktien und die hiermit verbundene Saßzungs- änderung.

7. Beschlußfassung über -die Vergütung für den Aufsichtsrat,

Wien, den 24, Juni 1940.

Der Vorstand.

[15724] Heinrich Lanz Attiengejellschast, Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurf{b- zu der am Dienstag,

den 16. Juli 1940, mittags 12 Uhr,

im Sizungssaal der Deutschen Bank, |

Filiale Od B 4. 2, stattfinden- den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tages8orduung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung füx das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemer- fungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.

: Del glona übec die Verwen- dung des Reingewinns.

. Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vocstand.

. Aufsichtsratswahlen.

. Aenderung des § 14 dex Satzung (Aufsichtsratstantieme).

. Wahl des Bilanzprüfers für da Geschäftsjahr 1940. '

Nach § 17 unserer Satzung sind zur

Teilnahme an der Sanptver mmlitng

und zur Ausübung thres Stimmrechts

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien spätestens am 12. Juli 1940 bei unserer Gesellschaft,

der Deutschen Bank, Berlin,

deren Niederlassungen in Mann- heim oder Frankfurt a. M.,

der Creditanstalt Bankverein, Wien, oder

bei einer Wertpapiersaummelbank

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deut- schen Notar hinterlegen und sie bis nah Beendigung der Hauptversamm- lung -dort belassen. Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Wert- papiersammelbank sind deren Hinter- legungsscheine spätestens einem Tag nach Ablauf der Hinterlegungssfrift bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Mannuheim, den 24. Funi 1940.

Heinrih Lanz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[15723]

Atgersdorfer Lederfabrik A. G.

Einladung ux außerordentlihen Hauptver- Tavilins am 9, Juli 1940 um 15,30 Uhr in der Kanzlei des Herrn Dr. Richard Heiserer, Rechtsanwalt, Wien, I1., Opernring 1. Tagesordnung:

1. Beshluß über den Auftrag im Be- scheide der staatlihen Verwaltung des Reichsgaues Wien (Vermögensverkehrs- stelle) vom 28. Mai 1940, Abt. Kom- missare und Treuhänder, Ev.-Nr. 12 543/ Bk. Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

ede Aktie gibt das Recht auf eine

timme, Das Stimmrecht kann vom Aktionär entweder persönlich oder dur einen Bevollmächtigten, welcher nicht Aktionär sein muß, ausgeübt werden. Die Dns geschieht durch Girierung der Legitimationskarte. C sellshaften, Pflegebefohlene und juristi- Je Personen "üben ihr Stimmrecht durch ihre geseblichen und statutarischen Vexrtretex aus, ohne daß es einer be- sonderen Bewilligung bedarf.

Stimmberechtigt sind nur jene Aktio- näre, -die spätestens sechs Tage die ihr Stimmrecht begründenden Aktien (Juterimsscheine) samt den nicht fälli-

n Dividendenscheinen bei" der Län-

erbank Wien A. G., Zweigstelle 25, Wien, IL, Praterstraße 24, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und dieselben bis nach Abhaltun r Hauptversammlung daselbst hélalei:

Den Aktionären, welche auf ‘diese Weise thr Stimmreht nachgewiesen

ben, werden auf ihre Namen lautende

egitimationskarten mit Angabe der Anzahl der hinterlegten Aktien und der Pera entfallenden Stimmen aus- qt. Wien, den 21. Juni 1940. Für den Vorftand:

Der kommissarische Verwaltungs-

treuhänder der S Leder- fabrik A. G.

Franz Berger e. h.

Im Falle der“

Ge- |-

und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27, Juni 1940. S.23

[T -

rafenberger Grundfstücks-

verwertungs-Aktiengesellschast i. L., Düsseldorf.

Nachtrag zur Veröffentlihung des Jahresabscchlusses zum 30. 6. 1939 (Reichsanzeiger Nr. 135/1940):

Der Aussichtsrat est sih wie folgt usammen: Herr Friedurih {Fsidor Vöbhl,

orsiver, Herx Salomon gen. Otto Vöhl, Frau Friedrih Jsidor Vöhkt, Adele geb, Schröders. N

Düjseldorf, den 24. Juni 1940.

Der Abwickler: Ernst Xrndt.

[15686]

Gemeinnützige Baugesellschaft Kaiserslautern Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 15. Juli 1940, vormittags 11/2 Vhr, im Sitzungssaale des Stadthauses 1, Stein- straße 9, stattfindenden. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge- häftsberihtes des Vorstandes und der Bilanz -.nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1939. 2. Bericht über die ordentliche Revision. 3. Prüfungsber:cht des Aufsichtsrates. 4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 5, Beschluß über die Verwendung des Reingewinnes, Kaiserslautern, 24. Juni 1940. Gemeinnüßige Baugesellschaft , Kaiserslautern Aktiengesellschaft, Der Aufsichtsrat. Richard JFambt, Vorsiger.

[15687] i Steigerwald Äktiengesellschaft Seilbronn a. N.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. Juli 1949, 11,30 Uhr, im Sißungs- zimmer der Handels- und Gewerbe- bank Heilbronn A.-G., Heilbronn a. N,, stattfindenden 18. ordentlichen Haupt-

versammlung ein.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage der Bilanz für das Ge- schäftsjahr 1939 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Be- richtes des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

2. Beshlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns,

3. Beshlußfassung über Entlastung

4. 5.

von Vorstand und Aufsichtsrat, Aenderung des § 1 der Satzung, den Firmennamen betreffend. Aufsihtsratswahl. -

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktionäre, welche an der Haupt- versammlung teilnehmen wollen, haben s über thren Aktienbesiß bei der Ge- ellschast odex in Heilbronn bei den Bankhäusern Handels- und Gewerbe- bank Heilbronn A.-G., Heilbronn a. N., Deutsche Bank, Filiale Heil- bronn a. N., auszuweisen, woselbst sie eine Stimmkarte erhalten.

Heilbronn a. N., 24. Juni 1940.

Der Auffichtsrat. Carl Frühsorger.

[15722] Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft, Dresden. Die Aktionäre unserer Salenioai laden wix hiermit zu der am 29. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. j : u vori na wes Bremen, Söügestraße 63, stattfindenden 41, ordentlichen Hauptversammlung

ein, Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des festgestellten Fahres- abshlusses für das S 1939 und des Berichtes des Auf- fichisrates.

, Beshlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinns. |

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-

rates,

. Beschlußfassung über eine Aende- rung des § 22 der in der Haupt- versammlung vom 21. 4. 1938 be- \{chlossenen bung, Im §& 22 der Satzung soll eine Bestimmung auf-

enommen werden, daß jede Aktié ür je A 100,— ihres Nennbe- trages eine Stimme gewährt.

5, Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. /

Gemäß § 20 der Saßung sind zur

Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berehtigt, die ihre Aktien spätestens am 24, 7, 1940 entweder i

bei dex Gesellschaftskasse in Dres- den oder

bei dexr Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, oder

bei dexr Commerzbauk A.-G. Fi- liale Dresden, Dresden, oder

bei dem Bankgeschäft Martens «&

_ Weyhausen, Bremen, ;

während der üblihen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm- lung hinteclegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einex Wertpapiersammel- bank erfolgen, Die von der Geschäfts- kasse der Gesellshaft oder sonst benuß- ten Hinterlegungsstelle hierüber ausge- fertigte, die Anzahl dex Stimmen be- urkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Hauptversamnî-

nag.

Dresden, den 25. Juni 1940, . Petzold æ@ Aulhorn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Karl Engelke.

.

[15716] Bayerischer. Lloyd Schiffahrts: Aktiengesellschaft, Regensburg. Herx Oberreichsbahnrat Fulius Fuchs

ist aus dem Aussichisrat auge En, Regensburg, den 24. Funi 1940,

Der Vorstand. Dr. A. Schlegel, H. von Graeveniy.

[15386] Anleihekündigung.

Der bis jet noch nicht ausgeloste Restbetrag unserer 6 %igen Teilschuld- verschreibungen vom Fahr 1926 wird hiermit zum 1. Oktober 1940 zur Rückzahlung zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 %s gekündigt. Die Ein- lósung dex Stüke mit den Zinsscheinen auf 1. April 1941 f, erfolgt durch die - Deutsche Vank und sämtliche

Niederlassungen,

Dresdner Bank und sämtliche Niederlassungen,

Handels- und Gewerbebank Heil: bronn A. G.

Neckarsulm, den 15. Juni 1940, NSU WERKE AKTIENGESELLSCHAFT., Der Vorstand.

[15726] Bußbach-Licher Eisenbahn- Aktiengesellschaft.

Dié Aktionäre der Gesellschaft werden E zur ordentlichen Hauptver- R O e s Fe Set

14 Uhr, im Hotel „Hessisher Hof“ in Bußtzbach (Hessen) eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung des Jahres 1939 nebst Bericht des Aufsichtsräates.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf § 19 der von der Hauptver- Ana im Jahre 1938 beschlossenen teufassung der Satzung verwiesen, Die Hinterlegung kann auhch bei der Ber- liner Handels-Gesellshafst, Berlin, der Neichs-Kredit-Gesellschaft A. G., Berlin, der Verwaltung der Gesell- schaft in Verlin-Wilmersdorf, Meck- lenburgische Str. 57, odex in Vutbach, Bahnhofsgebäude, erfolgen. Für die-

jenigen Aktionäre, denen . Aktien no |,

nit zugefertigt sind, erfolgt die Legi- timation in der Hauptversammlung durch das Aktienbuch, Butbach/Berlin, den 26. Juni 1940. Der Auffichtsrat. Dr. Stephan.

[15742] Bavaria Schifsahrts8- «& Speditions-Aftien- Gesellschaft, Siß Bamberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur- Teilnahme an der

am Montag, den 15. Juli 1940,

vorm. 10 Uhr, im Bürohaus der

Firma Transportlader Alktien-Gesell-

Zimmer 21, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Fahresab e und des Geschäftsberichtes für das Ge- D 1939 sowie des Berichtes es Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über ‘die Gewinn- * verteilung. 3, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1940. Aktionäre, welhe an der Hauptver- sumans teilnehmen wollen, haben pätestens am 12. Juli 1940 ihre Aktien bei der Bayerischen Hypo- theken- und Wechselbank, Nürn- berg, Königstraße 8, oder München, Theatinerstraße 11, zu hinterlegen oder -den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien vor Ablauf des obigen HZeit- Pa bei einem Notar hinterlegt haben. Bamberg, den B. Juni 1940, Der Vorftand. Carl Presser.

[15366]

Gebr. Lutz A.-G. i. A., Darmstadt. Die Aktivnäre unserec Sd

werden hierdurxch zu der am 23. Juli

1940, nachmittags 4 Uhr, im

Sitzungszimmer der Gesellshast, Darm-

Be Je 38, stattfindenden

iesjährigen 39. ordentlichen Haupt-

Ler lainkilna eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des art 0 e E das Geschäftsjahr 1939/40, des Jahresabschlusses per 30. April 1940 und des Aufsichtsratsberichts.

2. Beschlußfassung über den JFahres- abschluß per 30. April 1940.

3. Entlastung des Abwicklers und des

Au Vlabfassan ;

4. Beschlußfassung über eine zweite

Teilausshüttung an die Aktionäre. Die zur Ausübung des, Stimmrechts gemäß § 15 der Saßungen erforderliche

Hinterlegung unserer Aktien e

außer bei der Kasse der Gesellschaft

bei der Dresduer Vank, Darmstadt, owie deren Niederlassungen späte- tens am 20. Juli 1940 untex Bei- ügung eines Nummernverzeichnisses tatt. Die Hinterlegung kann auch bei er Effextengirobank eines deutschen

Wertpapierbörsenplaßes und bei

einem deutschen Notar erfolgen. Darmstadt, den 22, Juni 1940,

Der Abwickler.

schaft, Nürnberg-W., Sandstraße 27/IT1,.

1 [15917] s Althann Holz-Aktiengesellshas,

Mittelwalde/Schles., Schlof. Durch ‘Beschluß des Aan Mittelwalde vom 15. 3. 1940 sind gemäß § 89 d. Aktienges. auf Antrag des Vorstandes. zu. Ausfsicht8ratsmitz gliedern bestellt worden: a) Dr. Michael Karl Reichsgraf von Althann, Herrschaftsbesizer auf Mittelwalde, Schloß; b) Frau Virginie von Fialka, Firmeninhaberin in Wien, XVIIL, Klistergasse 16, c) Frau Elsa Thalls mayer, Firmeninhaberin in ien,

XVTII., Severin-Sthreiber-Gasse 1.

Mittelwalde, den 14. Juni 1940.

Der Vorstand.

Dr. Max Lechner. Maria Te iri ch,

[14891] : Schüle-Hohenlohe A.-G. zu Kassel, Einladung zux Hauptversammlung auf Freitag, den 19. Juli 1940, 141/2 Uhr, in den Räumen der Volksck bank eGmbH, in Gerabronn (Württ.)

Tagesordnung: 1. Vorläge de Geschäftsberihts und der Vermögenss übersiht mit Gewinn- und Verlust» rechnung für das Geschäftsjahr 1939, 2. Feststellung der Vermögensübersih! und der Gewinn- und Verlustrehnun 3. Entlastung von Vorstand und Aus sihtsrat. 4. Beschluß über die Vers wendung des Reingewinns. 5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptvers sammlung sind die Aktien oder Hinter» legungsscheine eines deutschen No» tars oder einer Wertpapiersammeld

bank bis spätestens 13. Juli zu

hinterlegen in Kassel bei der Cont merzbank A.-G., der Deutschen Bank odex dex Dresdner Bank, in Stutte gart bei der Deutschen Bank, it Gerabronn bei dec Volksbank Gera bronn eGmbHS.

Der Aufsichtsrat. Bitte l,

[15112]. Wilhelm Böhmer

Aktiengesellschaf}t

für Elektrobedarf in Dortmund. JFahresrechnung

zum 31. Dezember 1939.

R : Aktiva. RA Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital . 20 000|— Anlagevermögen: Betriebs- und Geschäfts3- . ausstattung: 1. 1, 1939 . S Zugang - 1 534,58 : T 536,58 Abschreibung 1 535,58 Fuhrpark: 1,1,1939 1,— Zugang « «- 13 265,33 13 266,33 Abschreibung 13 265,33 1

Umlaufsvermögen: Warenvorräte . . « Steuergutscheine . . « « Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen . . . Kassenbestand und Post-

scheckguthaben . .. Bankguthaben « « « «.

139 531 600

347 975

13 794 36 439

558 343

Passiva. Grundkapital . . . » « « Rücklagen:

Gesegliche Rücklage. « « Freie Rücklage. . . « « Wertberichtigung für For- derungen Rückstellungen . « « « - Verbindlichkeiten: Darlehen . « o Auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen Sonstige —. « « - ö Gewinnvortrag

aus 1938. . 4 003,53 Reingewinn1939 5 890,37

100 000

10 000 20 000

17 500 40 000

20 000

. . . 6 . -

326 855 13 594

10 393

558 343

Gewinn- und Verlustrechnung . zum 31. Dezember 1939.

Aufwand. RAM Löhne und Gehälter. . - 128 563 Soziale Abgaben «„ 8 103/85 Abschreibungen: Aut Anlagen «5 14 800/91 Auf Forderungen 239/85 Zinsmehraufwand. « . 2 792|78 Ausweispflichtige Steuern | 45 789/62 2 022/37

Beiträge an Berufsvertre- tungen E Wi . Getwvinnvortrag aus 1938. . 4503,53 | Reingewinn 1939 5 890,37 10 393/90 212 706

…___ Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938 . Ausweispflichtiger Roh-

übershuß. . . . . «« Außerordentliche Erträge

4 503

53 192 099/65 16 103/50

212 706168

Nach dem O e Ergebnis meiner pflihtmäßigen Prüfung gui rund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er: den Jae abschluß erläutert, den ge]eßlichen Dor- schriften. Dortmund, den 31. Mai 1940.

Dr. Richard v L Wirtschafstsprüfezr.

Krastwagen: Stand

. Gewinn:

. Soziale Abgaben. . . .

Ir. 148

7. Aktien- gesellschaften.

(15094). NKarola-Werk chemische Fabrik À.-G,, Eisenach. Bilanz zum 31. Dezember 1939. g F ane

Aktiva. RAX |9N Anlagevermögen: Grundstücke: Unbebaute Grundstücke

20 000,— Bebaute

Grundstücke __12/000,—

Gebäude: S Wohngebäude Haus 37: Stand 1. 1.

1939. . .. 29 570,— Abschreibung __470,—

Wohngebäude Haus 41; Stand 1. 1. ; 1939. . . . 27 070,— Abschreibung 870,— Fabrikgebäude: Stand 1, 1. 1939 . 30 170,— Zugang « « 2282,97

33 402,07 Abschreibung 4 522,97

Maschinen und Geräte: Stand 1. 1.

1939. . . . 4 580,— Abschreibung __2 010,—

Ausstattung: Stand 1. 1. 1939 . Abschreibung

780,— 90,—

1. 1. 1939 , Abgang « +

3 430,— 2 550,— 880, Abschreibung 220,— Kurzlebige Wirtschaft3- güter: Stand 1. 1. 1939. 1 660,— Zugang - - 99,80 1 759,80 Abschreibung 1 758,80 1 Anlagevermögen zusammen | 119 151 Umilaufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe . . . 38 185,16 Halbsertige Er- zeugnisse. . 1013,94 Varen. . . ._ 8384,92 Forderungen aus Lieferun- gen. und Leistungen . Sonstige Forderungen « « Vorschüsse Postscheckguthaben

2 354,46 Kassenbestand 837,74

Bankguthaben . « « . - Avale 20 000,— i

47 584

44 925 5 557 270

3 192 17 852

238 532

: Passiva. Grundkapital. . . «o. Rücklagen: Geseßliche Rüdlage . « Freie Rück aa Rücklage für Kraftwagen- ersabbeschaf- fütd .+ » Rückstellungen R Wertbérichtigungsposteén Verbindlichkeiten: ypotheken . 15 000,— erbindlich- i | feiten aus Lieferungen u. Leistungen . 8 326,68 Schuldwechsel 39 535,— Sonstige Ver-

bindlichkeiten 7 242,93

100 000

10 000,— ‘| - 41 800,—

523,70

70 104

Gewinnvortrag 160,51 Gewinn 1939 2 502,83

Avale 20 000,—

2 663

238 032114 Erfolgsrehuung . - zum 31. Dezember 1939. . e : _—

RAM T5 267 4 659 9 941

2 123 6 051

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.

Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Außen-

teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen eiträge an Berufsver- bände Gewinnvortrag aus 1938 160,51

12447

Reingewinn

1939... . 2502,83 34

26 Erträge. Au3weispflichtiger übersuß. .. «««.« 49 Grundstükserträge . « . | 20

Außerordentliche Erträge . 06 Gewinnvortrag aus 1938 . 51

26

Roh-

Î P j

ded 5 wie ai: Aki R Abl aci

E

A

di x v ál. F L T

Zweite Beilage

meiner pflichtmäßigen- Prüfung auf Grund der Bücher und der Schristen der Gesell- chaft sowie der- vom Vorstand erteilten Aufklärungen und - Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre3- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. E Erfurt, den 22. April 1940,

Dr. Hans Kappelmann,

Wirtschastsprüfer.

Aufsichtsrat : Generaldirektor Dr. jur. Hans Ullrich, "Gotha, Vorsißer; Frau Margarete Jacobi-Müller, Eisenach; Frau Gräfin Käthe Huyn, Liegniß; Frau Ger- trud Ulírich, Gotha; Frau Kommerzienrat Lena Heller, Marienthal. Vorstand : KommerzienratCarl Heller, Marienthal, Vorsißer; Direktox Jacobi- Müller, Eisenach, stellvertr. Vörfther.

[15720] Ferdinand Shuchhardt Berliner Fernspreh- und Tele- graphenwerk Aktiengesellschaft. Die Aktionäxe unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen or- dentlichen Hauptversammlung - am Donnerstag, den 25. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, im Sißungs3- zimmer der Standard Elektxizität3- Gesellschaft A. G., Berlin-Schöneberg, Geneststr. 5, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor-

[14868].

eaen

Deutsche Kranken - Versicherungs -A.-G. ___ WBerlin-Schöneberg.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staaisanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 27. Funi

1940

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

A a und über Zahlung einer ergütung an den Aufsichtsrat, 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl ves Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. -

Zur Teilnahme an der E sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in dex Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge Pen zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm- lungstage bei der Gesellschaftskaffe, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank in den üblihen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungsscheine einer deutschen Wert- papiersammelbank hinterlegen und bis zux Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Fällt der leßte Tag der Hinterlegungsfrist auf einen Sonntag oder staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, endet die Hinterlegungsfri|t mit dem leßten diesem Tage voran- gehenden Werktage. .

Jm Falle dex Hinterlegung bei einem deutschew Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte- stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell- schaftskaffe einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter- legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter- legungsstelle für sie bei einem Kredit- institut bis zur Beendigung der Haupt- versammlung gesperrt werden,

Berlin, den 25. Juni 1940,

Der Vorstand. Wuttig.

Vermögenswerte.

eingezahltes Aktienkapital . .. Grundbesiß

. Wertpapiere ee Steuergutscheine T NF. « « «. « Eigene ‘Aktien ._. Beteiligungen:

Guthaben bei Bankhäusern und 1, Hauptverwaltung. « « « 2, Geschäftsstellen. . «„ «

Forderungen:

. Aus Krediten, die nach § 80 des

4. An Aussichtsratsmitglieder .

. Wechsel- und Scheck3 . Rückständige Zinsen. und Mieten . Außenstände:

1. Außenstände bei Vertretern

zahlten Prämien

scheckguthaben: 1. Hauptverwaltung. « - 2, Geschäftsstellen. . « + -

__XV. uver T ob ov Cas XVI, JFnventar Il...

. . .

XVILI, Sonstige Forderungen: 1. Gehaltsvorshüsse an Gefolgschaftsmitglieder 2, Baufinanzierungs- und Entschuldungsdarlehn

an Gefolgschaftsmitglieder des Jnnen- und

_ Außendienstes . . « - Rechnungsabgrenzungsposten . «

Verbindlichkeiten. Rücklagen:

Wertberichtigungen . ..

Rücklage für Verwaltungskostent 1. Abschlußkosten

Verbindlichkeiten:

mungen « « «. -

Reingewinn einshl.

Nah dem abschließendan Ergebnis

§.. Vortrag auf neiue Réchnung

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht

Hypotheken- und Grundschuldforderungen . . Forderungen gegen öffentliche Körperschaften

1. An anderen Versicherungsunternehmungen 2. An sonstigen Unternehmungen . « « . «

. An Konzernunternehmen . . . « « . An andere Versicherungsunternehmungen .

bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgeseßes nur mit ausdrüclicher Zustimmung des Auf- sichtsrats gewährt werden dürfen

2. Außenstände an fälligen, aber noch nicht ge-

XIV, Kassenbestand einschl. Reichsbank- und

Aktienkapital (2000 Namensaktien) « « « «

1, Gesegliche Rücklage 130 des Aktiengeseßes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres

i b) Buwachsverminderung im Geschäftsjahr 2, Andere Rüklagen (freie Rücklagen) « « s

Rückstellungen für ungewisse Schulden . Rückstellungen und Rücklagen für Verpflich- tungen aus Versicherungsverträgen:

1, Ordentliche Schadenreserve . . « - 2. Schadenermittlungskostenreserve . 3. Deckungsrücklage (Prämienreserve) . 4. Gewinnfonds der Versicherten Ï 5, Prämienrückgewährfonds der ‘Versicherten . 6, Gewinnausgleihsrüdlage « «a...

2. Sonstige Verwaltungskosten « A iStéltérn e aao ao 00

1, Gegenüber Konzernunternehmen . « « « « 2. Gegenüber anderen Versicherungsunterneh- 9 E 00 0.0 S 0-0. S160 Sonstige Verbindlichkeiten . „o. oo/ Rechnungsabgrenzungsposten . , « «“ R A 62425,94 - Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres: 1, Zuweisung zur Gewinnausgleichsrücklage emäß § 27 der Saßung . « « 2, Sonstige Austeilungent . «. «oe...

_BA

540 000/- 50 000

Sparkassen: 606 328 35 344

E 29 Aktiengeseßes

o. . . e S . . S

169 940€

184 784 59 525

107 023 3 172

11 208 732

2 000 000 200 000|-

. | 3 300 000 ¡ 263 010 « } 2768 409 1 196 428 379 751 125 000

[l EStT|

8 032 598 9. +@ . 28 532 6. 107 763 . . 210 000

I J

346 295

5 000 19 615

|

* 24 615

32 455 362 632

[S

210 135!

Einnahmen. L, Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse « « 2. Ordentliche Schadenreserve . «, « 3. Schadenermittlungskostenreserve « 4. Deckungsrüdlage (Prämienreserve) 5, Prämienrücgewähr. - « . 6. Gewinnbeteiligung . . .

IL, Prämien:

rungen „.. «

IIIL. Nebenleistungen der Versicherungsneh IV., Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen « « 2 Bt e e e066 e D Mile (os o s

VI, Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Eingetretene Versicherungsfälle . 2. Sonstige Leistungen

VIII, Sonstige Einnahmen « » e. -

Aus gaben.

verträgen:

fälle der Vorjahre. . ..

im Geschäftsjahr SES t as . Schadenermittlungskosten

. Ordentliche Schadenreserve . .

. Prämienrückgewähr für 1939 , . Gewinnausgleichsrücklage

Versicherungen: 1. Eingetretene Versicherungsfälle . . 2, Sonstige Leistungen

Versicherte: l. Abgehoben . 2. Nicht abgehoben ... Vergütungen an Rüversicherer: 1; Rückversicherungsprämien . 2. Sonstige : Verwaltungskosten:

1, Abschluß- und Werbekosten: a) Abschlußprovisionen . , b) Aeußere Erwerbskosten . c) Jnnere Erwerbskosten . a) Rüdcklage für Abschlußkosten

. Sonstige Verwaltungskosten: a.) Jnkassoprovisionen . b) Persönliche Kosten . « « . « c) Sächliche Kosten. . „« . « a) Rüdlage für Verwaltungskosten

. Beiträge an Berufsvertretungen Steuern und öffentliche Abgaben a) Steuern

VI. Abschreibungen

VIII. Sonstige Ausgaben . .

Gesamtausgaben . « e - ao ooo

5% Vardividende auf das eingezahlte Akti

Berlin-Schöueberg, im

Nach dem abschließenden

erläutert, den geseßlihen Vorschriften. Verlin, den 19,. Mai 1940.

L. Freiherr von Malßtzahn, erie, Vorsiter; Dr. Hermann Higßler, ndt, Generaldirektor, Hamburg;

Der Vorftand unserer Gesellsha

[15721]

- Terrainverwertungsgesellschast Norden Aft. Ges. i, Abw.

R ae lade ich zur außerordent- lichen Hauptversammlung am Diens- tag, 16. Juli 1940, nahm. 16,30 Uhr, im Büro des Notars Dr. August Bergschmidt, Berlin W 8, Taubenstr. 20, ein. Tagesordnung:

1. Kapitalherabsezung in vereinfachter Form que Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 1 : 15.

2, Erhöhung des Kapitals um 85 000

11 20873210

Reichsmaxk untex Aus[chluß des |

7. Gewinnausgleihsrüdlage der Versicherte

. Schadenermittlungskostenreserve .

. Deckungsrücklage (Prämienreserve) .

. Zuweisung an den Gewinnfonds der Ver- sicherten für 1939 gemäß § 27 der Saßung

Exzellenz, Bergen, Obb.; Dr. Martin Sandorf, D

direktox Dr. Adolf Tosberg, Vorsißer; Direktor D

rechtigt,

. . . . 6 ® o

1. für selbst abgeschlossene Versicherungen « « 2. für in Rücckdeckung übernommene Versiche-

mer « - «.

V, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

I, Leistungen und Rückstellungen aus Versicherungs-

A. Leistungen an Versicherungsnehmer: 1. Zahlungen für unerledigte Versicherung3-

2. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen

Rüstellungen und Rücklagen für Verpflich- tungen aus Versicherungsverträgen:

. . . . ® . .

ITL, Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Prämienrückgewähr und Gewinnbeteiligung ar

1 240 982,53 1 699 866,72 411 517,35

20 199,—

206 679,99 1451 223,54 952 268,86

91 096,—

. . 229 857,37 b) Sozialversicherungsbeiträge . « 165 332,17 c) Rücklage für Steuern . .

5. Fürsorge- und Wohlfahrtseinrihtungen . . .

210 000,—

VIL. Verlust aus Kapilalaulagen: Kürsverlust

Abschluß. Gefamteinnahmen . «ooo. E B Es

Ueberschuß der Einnahmen: Reingewinn . . (einshl. Af 52425,94 Vorirag aus dem Ueberschuß des Vorjahres).

Verteilung des Gewinnes. Einzahlung auf die Forderungen der Gesellschast an die Aktionäre

enkapital

An die Ausgleichsrücklage der Versicherten gemäß § 27 der Saßung p,» Tantieme an den Aufsichtsrat «eo ooooo Tantieme áit den- Vorstand S o ao a o oe ooooo p Vortrag auf neue Rechnung. « « « « «e eo

April 1940. Der Vorstand. Dr. A dolf O evn Georg von Bruchhausen.

e rgebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versiherungsunternehmung sowie der - | vom Vorstand erteilten Aufklävungen und Nachweise entsprehen die Buchführun

der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnung

H BA 94

89 66 —| 7 049 176

23 793 098/66

1 011 276|54/24 804 375 | T7] 234 066

19 575 220 055

108 847 348 478)

6 937

3 534 167

2 889 998 6 424 166’

140 883 39 008 083

3 007 424

10 089 139 1 043 055

3 300 000 263 010 2 768 409

1 035 000 328 049

125 000|—{21 959 086

586 720|75 441 940 30| 1 028 661

1 196 95677 213 129/78

1 410 086

6 421 582/28

177 083/72} 6 598 666

3 372 565

2701 268 17 142

605 189/54] - 305 756/51} 7 001 922/04 E T] 414 905/47 3415

381 205/08

| 138 797 947188

.. « RA 39 008 083,43 38 797 947,88

210 135,55

. RAM

RA 30 000,— „31 500,— 75 000,—

3 500,— 29 000,— 41135,56

Jnsgesamt kKA 210 135,55

schlu

H. Gorke, Wirtschaftsprüfer. Der Auffichtsrat unserer Gesellshaft besteht aus den H erlin, Vorsißer; Dr. Julius Schlinck, Hamburg,

erren: ans

eneraldirektor, N Dr. Hara

raf von Roedern, irektor, Gotenburg.

t aus den Herren: Generval- eorg von Bruchhausen. i

ft beste!

taatsminister a. D.,

Bezugsrechtes der alten Aktionäre. 3. Ermächtigung des Abwicklers ge- mäß § 169-Akt. Ges. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an dexr Hauptver-

amt ag sind Uctetigen Aktionäre be- ie ihre A zwei Werktage vor der anberaum- ten Hauptversammlung bei der Ge- sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Verlint, den 26. Der Abwickier: August Caspriy.

tien spätestens

Juni 1940.

Üer p ————