1940 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Ii tai I B

T Pt I S T E IER: L D T T er A v D bic Eini die E Sti it m idi dais e due Lars g be e: S ace E T OL E ge DM (S209A L E E T T N 2A 2 R E A Ei abi E E L Leo E oui E E oten: r ao Pri Aer Ar A E e De e I Sp

gut Agra: Ai M G: R PIEN M AEMDCT Cf IE,

u i t N S

Tiroler Wasserkraftwerke . Aftien e ibeot Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Jn der Hauptversammlung unserer Gefellshaft vom 28. Juni 1939 is im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 beschlossen worden, das GrunckDfapital mit NX 8 775 000,— neu festzuseßen, so daß auf 40 Aktien im Nennwect von je 8 100,— 27 neue Aktien im Nennbetrage von je 24 100,-— ent- fallen, Diese Umstellung ist am 31. August 1939 in das Handelsregister des Amts3- gerichtes Jnnsbruck eingetragen worden. Wir fordern hjermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteil- scheinen Nr. 4 für 1940 und ff. sowie mit Talon bis spätestens 31. Juli 1940 einshließlich bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, L, Schottengasse 6/8, oder deren Filiale Innsvruck, Maria- Theresien-Straße 36, während der üb- lichen Geschäftsstunden zum Umtausch von je 40 alten Aftien zu je S 100,— gegen 27 neue Aktien zu je NA 100,— einzureichen. Die Einreicher erhalten vorläufig nicht übertragbare Kassen- quittungen, gegen deren Rüdkschluß die neuen Reichsmark-Akftien nah Fertig- stellung ausgefolgt werden. Der Um- tausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der N antbbfolga geordnet mit entsprehendem doppelten Nummernver- zeihnis bei den- vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be- nüßung der daselbst aufliegenden Vor- drucke eingereiht werden und ein Schrift- wechsel hiermit nicht verbunden ist. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spizenbeträgen nach Möglichkeit zu regeln. Die dabei zu entrichtenden Steuern. und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre. Attien, die nicht bis einshließlich 31. Iuli 1940 zum Umtausch einge- reiht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die die zum Ersaß durch neue Aktien nötige Zahl niht erreichen und der Gesellschaft nicht innerhalb der oben angegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 Aktiengeseß für kraftlos erflärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraft- [loserflärung werden auch: alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die nicht bis zum obengenannten Termin zum Um- tausch vorgelegt werden. Die an Stelle der für fraftlos erflärten Aktien au3zu- gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den geseßlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nah Abzug der Kosten ausbezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt. Innsbruck, am 29. Juni 1940, [4756]. Der Vorstand der Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft.

Söhnlein Rheingold A.-G., Wiesbaden-Schierstein. Bilanz 31. Dezember 1939.

Vierte Beilage zum Neichs8-

Gewinn- und Verlustrehuung 31. Dezember 1939.

R R r

283 870/71 58 308/64

Löhne und Gehälter. . . Soziale Aufiwvendungen . Abschreibungen auf Ge-

bäude und Anlagen 77 064/90 Sonstige Abschreibungen . 25 545/80 Bata as 40 000/— Zuweisung auf Sonderrück-

F E E 30 000|— Zuweisung auf Sozialfonds 40 000|— E E s s G e 47 948/85

Steuern aus Einkommen, | Ertrag und Vermögen . 241 659/32 Beiträge an Berufsvertre- y

10 518/63

S R G em | Sonstige Aufwendungen. 905 915/60 S S4 142 013/06

Reingewinn : 1902 §4551

Vortrag aus 1938 „.. 12 430/59 Bruttoerlös. . . . » « « | 1890 414/92 1 902 845/51

Söhnlein Rheingold A.-G., Wiesbaden-Schierstein. Der Vorstand.

Nach pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften entsprechen.

Wiesbaden, den 8. Mai 1940.

Dr. Karl Kaisec, Wirtschaftsprüfer.

Die bisherigen Aufsichtsratsmit- glieder: Dr.-Jng. e. h. Wilhelm Eck, Wiesbaden-Schierstein, Dr. med... Bern- hard Patzig, Berlin-Buh; Recht8anwalt und Notar Hans Freiherr und Vogt v. Hunolstein, Wiesbaden; Frau Emma Söhnlein-Pabst, Wiesbaden; General- direktor Wilhelm Avieny, Frankfurt/M.; Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Söhn-

[16121] i D. Grove Aktiengesellschaft Verlin-Tempelhof, Ringbahnstraße 32—34. Die Aktionäre werden hiermit e der am Sonnabend, dem 20. Juli 1940, vormittags 10 Uhr, in Berlin W 9, Köthener Str, 38, Haus Meistersaal, stattfindenden ordentlichen Hauptver- sammlung eingeladen. Tagesordnung: * 1. Vorlage des festgestellten Fahres- abshlusses und des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1939. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes. . Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjar 1940, Beschlußfassung über Kapitalherab- sezBung um A 40 000,— auf “RA 300006, durch Einziehung “von Aktien, welche durch aus dem Gewinn zu entnehmende Mittel zu erwerben sind. Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die thre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei einem Notar oder bei einex nah 8 1 des Gesetes über die Verwahrung

D Gri. co S

"und Ahñshaffung von Wertpapieren vom 4. 2, 1937 bezeichneten ert- papiersammelbank spätestens am

dritten Werktage vor der Hauptver- saumkung nachweislich hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ovd- nungsgemäß- erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs8- stelle für diese bei einer anderen Bank- firma bis zur Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 28, Juni 1940.

lein, Wiesbaden, wurden wiedergewählt.

[13243].

Duxer Borzellan-Monujactur Altiengelellaît vorm. Ed. Eichler, Dux.

ilanz per 31. Dezember 1‘

Der Vorstand.

Hierdurch wird bestätigt, daß nach Bücher und der Schriften dér Gesellschaft

Berlin, im Mai 1940. Lang «& Stol

—— —] Anlagevermögen: Grundstüfe . 174 991,74 Abgang . . 2000,18 | 172 991/56 Gebäude . ‘*. . 412 000,— Abschreibung 8 240,— 403 760 Heizungs- und Entlüftungs- dde . 4. p es 1|— Geräte und Maschinen 14 000,— Zugang . . 44449,10 58 449,10 Abschreibung 58 448,10 1|— Fässer E50 e. 1,— Zugang . . 1525,25 —T526,25 Abgang 149,— 1377,25 Abschreibung 1 376,25 1|— Geschirre und Wagen. . 1,— Zugang . . 9000,55 / 9 001,55 Abschreibung 9 000,55 U Umlaufvermögen: Roh- und Hilfsstoffe . . . | 473 750/96 Halbfertige Erzeugnisse . 647 921/91 Ganzfertige Erzeugnisse. . 539 596/67 Kasse, Postscheck, Steuergut- aro A Ge 85 525133 | Bankguthaben . . 55 35578 Wechsel und Schecks . 2 028/19 Forderungen aus Liefe- rungen und Leistungen . 680 160/81 Hypothek. ges. Forderungen | 114 804/41 Anzahlungen . « « « 6. 17 969|— C0878), L ALO SOSILZ Grundkapital. . - « . « 800 000|— Rücklagen: Gesegßliche Rüdcklage . . 80 000,— Sonderrüccklage 80 000,— 160 000|— Rückstellungen . 40 000 |— Sozialfonds ... 80 000|— Selbstversicherungskonto . 19 301/59 Verbindlichkeiten: Hypotheken .....,. 395 453/42 Banken und fremde Gelder 375 000|— Wechselverbindlihkeiten . | 296 844/14 Sonstige Verbindlichkeiten 885 256/41 Gewinn- und Verlustkonto: | Vortrag aus 1938. . . . 12430,59 Gewinn 1939 129 582,47 142 013/06 Avale 70 000,— M (3 193 868(62

Stolz,

Aktiva. RA D A 5 I, Anlagevermöagen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geïhäfts- und Wohngebäuden: Boa s vi s o eo es 68 790,34 AbMLelbiid «e e 1 375,84 67 414/50 b) Fabrifgebäuden: Vortrag. . . 234 439,12 Abschreibutig «. ». s. 4 688,82 229 750/30 Unbebagute: Grube L 57 390/60 Maschinen und maschinelle Anlagen: Votrträg « e o ee «+22 245,60 Buda: «ees ee o e) 1412/59 E 23 698,25 Abq\Grabuñng L. v e e « «2668,05 20 990/20 Werkzeuge, Betriebs8- und Geschäftsausstattung : VOLad ce t N 45 ZBugáng ¿(p v «e av « . Q6049/02 3 293,47 Abschreibung « «. «292/47 1|— Wertpapiere des Anlagevermögens: ( Do S n e s v O Zugang 6 T. 9:0 0E 06.00 504,— 600'— 376 146 60 IT, Umlaufsvermögen: S Cre e «e eun 30 410/16 Fertige Erzeugnisse « « «a » + » E 29 724/26 S R D 526/99 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen O Cle O e 25 968/35 Kassenbestand einschl. Poskschecktguthaben . « » 2 260 51 Babe L e e E A E 4 953|— SONTIRE DOLDELUdeNt » eo o oCS 2773/55) 112 566/36 ITL, Rechnungs3abgrenzungsposten «-- «o ooo 9414 V. Vest: Verlisvorttaü „s o o o pot ie 101 480/29 Bei 1980 S e e o L Ce 145 622/18) 247 102/47 735 909/57 Passiva. Gub C i e e 6 E E S 360 000|— Geielide Rüdla e ooo Ei 6 77697 Me Rade a a S e O 9 006/37 Wohlfahrtsfonds für die Gefölgshafst 37 794/96 Rückstellung S d S #6 E e 4 5 T C E 2 T750|— Verbindlichkeiten: S Pape 4 E 15 82776 Verbindlichkeiten auf Gründ von Warenlieferungen D Sd a T 21 135/70 Verbindlichkeiten aus der Ausstellung von Wechseln 26 34531 Verbindlichkeiten gegenüber Banken ... 182 843/35 Sonstige Verbindlichkeiten „ooooo 73 429/15| ‘319 581/27 R ; s : 735 909157 Gewinn- und Verlustrehnung per 31. Dezember 1939. | Aufwendungen. RM Löhné und Gehälter c eo oa a E O E S R C Q E 179 729/18 So4läle Abdabet l N T Cr C O 11 193/91 Abschreibungen am Anlagevermögen « «eo ooooo 4 12 02518 S es ae ea R E 14 511/68 Steuern vom Ertrag . .. . E E eee s 1 487/77 Beiteäns von: BVerufsvertretungent e a oa ae v 957/86 Kursverlust am Wohlfahrtfondss „eee A 10 322/96 Verlustvortrag . . . . . . . . . ® . . .- . . . . . . . . . 6. o 101 480/29 331 708/83 Erträge. Ausweispflichtiger Rohübers e M Ss 75 823/52 Erträge aus Mieten und betriebsfremden Grundstücken . . .. 8 782/84 M VOLITAG ¿oos 60 00s E e » . « « 101 480,29 Verlust 1939 . . . * . . . . . . . . . . . . . * . . 145 622,18 247 102 47 331 708/83

Der Vorstand Walter Pumplün. flärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahre3abschluß und der Geschäfts- bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Wirtschafts prüfer, Berlin. irtschaftsprüfer.

pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

V. x: S 4

und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 29. Juni 1940. S.Z

Ssnion unö Rhein Bersicherungs - Wktien - Gesellschast.

Rechnun gs8abschluß.

1. Feuerversicherung.

L. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Kasch.

A. Einnahmen. Ra l A 5

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1, Prämienüberträge “oooooooooo [1367 000

2. Schadenreserve . ooo 0 o op 275 000/—| 1 642 000|— IL, Prämieneinnahme, abzüglih der Rükbuhungen| —— | |4 729754108 ITI, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . - 178 807/08 2;

abzüglih Vertreteranteile „e. o. 143 032/73 35 774135

IV, Anteilige Zinsen und Mieterträge. «e eo [N 73 562|— Gesamteinnahmen 6 481 090/43

B. Ausgaben. E E

I. Schäden aus den Vorjahren, einshließlich Schaden-

ermittelungsfosten, abzüglich des-Anteils der Rük-

versicherer:

L A E E 151 041/87

E e E S 164 206—| 8315 247/87 IL, Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden:

ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer: '

L geleistet . . . . o 6 . . ® . . ® J . o 6 . 534 017 38 E

r C S 125 394 —| 659 411/38 ITI, Rücversicherungsprämien M [7] 1926 390/23 IV, Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 939 373/45

2. Sonstige Verwaltungskosten . - 678 272/34 :

3. Beiträge an Berufsvertretungerni . . « « « 11 938/61] 1 629 584/40 V. Leistungen zu gemeinnüßigen Zwedcken, insbe- a

sondere für das Feuerlöshwesen, abzüglih des

Anteils der Rückversicherer : :

a) auf geseßlicher Vorschrift beruhende « . « 117 573/04

Dei O S 371/29| 117 944/33 VI, Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück- Wi i

DOLIIMIGTE s 0 G Sees Oa Ae 1 330 200|— VII, Gewinn . o 8s . o o o o . È-:5.-40 . . . . Ò-. . 502 312/22

Gesamtausgaben 6 481 090/43 2. Gla3versiherung. C R A. Einnahmen. RAÆA S RA \5 I, Ueberträge aus dem Vorjahre: Se

L MEGNHENQUELITGOS: pee oie e a6 82 700 |— E

2. SWhädéntéséïvé. « » - - « « Ae 30 000 —| 112700|— IT. Prämieneinnahme, abzüglih der Rükbuchungen| | | 173 926/04 ITTL, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . . « 4 157/47 n

abzüglich Vértreteranteile . . . « . e «o 5 3 015/38 1142/09 IV. Anteilige Zinsen und Mieterträge - « « e i 5:049|— is : Gesamteinnahmen 292 817/13 e B. Ausgaben. A A L. Schäden aus den Vorjahren, einschliéßlich Schaden-

ermittelungsfosten, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer: ' ¿ O

ALLgeleNet K Go o a 13 045/73 1.

2 zurückgestellt T P10 E P D 0: E e 3 . 10 236/72 283 282 45

IL, Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schaden- E ermittelungsfosten, abzüglich des Anteils dêr Rück- j ;

versicherert* - : : E ei

L“ geleistet.“ C C es e R Ee 64 096/50 L s

2G OET C o e Ca S 5 463/28] 69 559/78 IITL, Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück- j

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agentèn 50 695/57

2. Sonstige Verwaltungskosten . . .. - n 8 961/75

3, Beiträge an Berufsvertretungen . « « - - 333/12 59 990/44 IV. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rük- | N f.

versicherer E Ga S 0A 00 2D. 1720S 0 76 700|— Tien do o o i E s ooo s 63 284/46

Gesamtausgaben 292 817/13 83. Einbruchdiebstahlversiherun g. 7 4 its : R A. Einnähmen. A N RA N I. Ueberträge au3 dem Vorjahre: C E

L Prähtièénlberteäge C v h o o oa 234 100|— 1A

2 Schadenreserve . E T 0/00 70 300|— 304 400|— II. Prämieneinnahme, abzüglich der Rüeckbuchungen [T] 6586 884/69 ITI, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .…. . 18 413/59

abzüglich Vertreteranteile .. . . . - 13 476/51 4 937/08 IV. Anteilige Zinsen und Mieterträge « « « « « |__13 637|— a ._ Gesamteinnahmen ' 909 858/77 B. Ausgaben. R E T. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden-

ertnittelungsfosten, abzüglich des Anteils: der Rück-

versicherer:

L. Ote» oi iti o o Ca bos 16 321/60 E

2 Ute e G R s S 31 534 47 855/60 IIL, Schäden im Geschäftsjahr, ‘einschließlich Schaden- M L E

ermittelungsfosten, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer: - ; : ;

1. geleistet C P S S .. 0. 00.0 „36 131/25 /

2. zurückgestellt . . . +9410 P D: 4 M: 04 11 166|— 47 297/25 III: Rückversicherungsprämien ..... ... E E Eo IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück- :

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 179 166/84

2, Sonstige Verwaltungskosten . . .. 68 901/55 8. Beiträge an Berufsvertretungen . . . .. 1 079/22] - 249 147/61 V, Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der: Rüdk- D ¿408

versicherer 0:0 T 000 Ò T20.0 Ss §6 . 238 300|— A r L e A L U M e a A E E 269 099/55

T Gesamtausgahen 1. 909 858/77 4, Wasserleitun gssch ädenversicherung. ' ums m ———_ a A, Einnahmen. ; A S RA I, Ueberträge. aus dem - Vorjahre: - :

L Prämienüberträge «o ooo ooo e 50 200

2 SUODEIUCIELUS «eo ae E N 12 000|— 62 200|— II, Prämieneinnahme, abzüglih der Rückbuchungen 1 155 369/66 III, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . 2 200/76 :

abzüglich Vertreteranteile . .. . b 1 758/93 441/83- IV. Anteilige Zinsen und Mieterträge. « « - « « (8) 2 786|— Gesamteinnahmen 220 797/49 B. Ausgaben. ISTTTREN I, Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schaden-

ermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rück-

versicherer: '

L geleistet . . . . - , . . . . . . . . ® . . 7 854 94 N

2. zurügestellt 6 0 6 E; E e. e.“ 7A N .. 302'— 8 156 94

(Fortsezung auf der folgenden Seite.)

Ir. 150

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 29. Funi

en Staat83anzeiger

1940

[15739]. [l1610) Deutsche rant | Märkische Landschaft, Berlin W 8, Wilhelmplaß 6. 7 Aktien- Ariston-Elfka Maschinenfabrif- Sie O t Berlin. [15533]. Bilanz zum 31. Dezember 1939. L Akti llschaft, Dresden Aktiengesellschaft, Mint engesellshaft, Z Der Aufsichtsrat unserer Gesell- E BA 5 gesellschaften. Bilanz per 31. Dezember 1939. |\chafi besteht aus folgenden Herren: Attiva. atis Dr. Hermann Leising in Berlin, Vor- | 1, Kassenbestand « «+ - + - + « - 2 * Citubren find: [16307] Zucker « Co. A.-G. Aktiva. sißer; Carl F. von Clemm in Berlin, | 2, Wertpapiere, soweit sie niht unter 3 u. 8 aufzuführen sind: Schreibwarenfabrik, Erlangen. …_ Anlagevermögen: stellvertr. Vorsiber; Graf Hans Hentel a) Schaßanweisungen, Anleihen und Schuldbuch- 7 763 39 Wir laden hiermit unter Hinweis | Bebaute Fabrikgrundstücke von Donnersmarck, Beuthen; Carl forderungen des Reiches und der Länder . - 4377 e 6 055 708/46 auf § 14 der Sazung unsere Aktionäre 279 260,— Hermann Hoepfner, Geierswalde. b) sonstige Wertpapiere. - «- + + +. - 1 677 945,07 zu der am Montag, den 22, Juli | Abschreibung 6 030,— 273 230|— | Der Vorstand. Dr. Frig Seifert. Jn der Gesamtsumme 2 sind enthalten: R. 2 812 842,27 1940, vormittags 11 Uhr, in den | Maschinen und mashinelle Wertpapiere zur Deckung der Pfandbriefe 22 705/82 Geschäftsräumen der Gesellschaft, Fried- |" Anlagen . . 56 000,— [16109] Rheinisch-Westfälische 3. Eigene Pfandbriefe, Nennbetrag &A 444370, «. - .- E eiVS rihstraße 5 zu Erlangen, stattfindenden | Zugang . ._58 773,44 Boven-Credit-Bank, Köln. 4. Bankguthaben . . - - - e Gu Es 41. ordentlichen Hauptversammlung T5 Die neuen Boe & 5. Sonstige Förderingen Sea oa Ee ein, i ; 62 en Go andbriesen d Darlehen: Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge-| Abschreibung 34 773,44 | 80 000 weren s U Shanatn C 6. L O shäftsberihts und Jahresabschlusses | Werkzeuge . r Erneuerungsscheine, die nah Nummern 1. für Pfandbriefe der Landschaft 91938 173,61 zum 31, Dezember 1939 und des Ge-| Zugang . 1912,12 geordnet mit Verzeichnissen einzu- 2. für Pfandbriefe der Central- winnverteilungsvorschlages des Vor- 1915,10 reichen sind, von jeßt' an zur Aus- E as 85 365 219,11 95 303 392,72 standes und des Berirhts des Aufsichts-| Abschreibung 1 914,10 1— |gabe. ; b) aus?Mitteln zentraler Kreditinstitute Z J JA [a ) i d ; S E L G N Modelle. « Len Köln, den 26. Juni 1940. 1. Deutsche Rentenbank-Kredit- in E dis Bocitandes Zugang « „7217/15 Der Vorstand. a, 15 065 169,20 [0 a E Abschreibung 147 U 1|— N 13 RA Entschul- g e 53 ; ; C d sdarlehen / Hinterlegungsstellen für die Aktien | Licht- und Kraftanlage 1/— ° ung L ur Teilnahme an der Hauptversamm- | Patente . . .. . . 1|— 15 Verschiedene T A if 60 lung: Dre Bon e Ae Dub: E o A E 9 e rbervildan R ein deutscher Notar, Bayer. Hypo- ugang « - 45 1 Q L Ï theken- & Wechselbank in München B —T 56 Bekann machungen 2. Central-Landschaft . « « . - _ 1954 445,42 17 019 614,62 und deren Zweigniederlassungen. Abgang . 5 500 c) Zusaßforderungen nach der Verordnung m Erlangen, den 28. Funi 1940, T [16114] Bekanntmachung. : 27. Ceptembér 1932 . - e e o o o o o 4 569 307,95 s ne Der Vorstand. Neun. ib 6 766 45 1|— | Deutsche Golddiskontbank, Berlin. E S I e S 1 886 957,43 T | Abschreibung 6 766,458 Gemäß § 16 Abs. 4 der Dritten | 7, Zinsen und Nebenleistungen von Hypotheken und Darlehen: [15871]. Inventar und furzlebige Durchführungsverordnung zum Aktien- a) anteilige (ausshließlich Nebenleistungen) « « - 974 638,80 Weißenfelser Kartonnagenfabrik Wirtschafts- esey vom 21. Dezember 1938 (R.-G.- b) im Dezember fällige. « - - . - .. . + « « 73 836,01 “l Bodewin Zinkernagel A.-G. L S A Bl. I, 1839) ten Lv en die Ca a S 617 284,77 1 665 759/58 N j gang in der ordentlichen Hauptversammlung ¿r 6 Des E E emein air ateaó dia M 37 255,43 vom 11. Funi 1940 beschlossenen und 8. E P ag dhnt (3 Ag Mi Ga N s u N . _. 500 000,— Aftiva. A 197| AbsGeeune L 17” [00R-Dor, NUGssenering O Hiervon nah nicht eingezahlt « « « « «- 350 000,— 150 000|— Anlagevermögen: Umlaufvermögen: Mer gen eres Sg Le Davon sind NA 150 000,— Beteiligungen bei anderen Bebaute Grundstücke . . 146 987 |— | Roh-, Hilfs- und Betriebs- fannt. Die S O Kreditinstituten De Grunbsiüde, „4 .. 30.520/— iti, eet: S S VO Le VAREE BBEN V 6, Grundstücke und Gee ashinen . . . S : 5 : i, ck 1 a) dem eigenen Geschäftsbetrie e 1 600|/—| zeugnisse . . 60 552,44 | Im F 3 Abs. 1 der Sagung heißt es Ge E dias E L Transmissionen 1 000/— | Fertige Er- am Schluß statt: „der Gruppen A, B Abschreibung O 4IOSS—— 1889 4260 Werkzeuge u. Klischees. 9 401|—| zeugnisse. . 12 294,63 | 18366266 | und C“ „der Gruppen A und B“, i S i S6 dds us 2 130 365/73 T vab E g000—| Am S A, 2 Eah 1 eist & fiatt: Ÿ) sonsiigs + aa aeaen e _ 240 905,73 Umlaufvermö E Steuergutscheine E 4 200/— | „der Gruppen A und C“ „der Gruppe Zugang ÆAM 18 883,53, Abgang N —— A Roh-, Hilfs- u Betriebs- Forderungen a. Warenliefe- A“ Fn Say 2 werden die Worte: | 10. Betriebs- und Geschäftsausstattung .-- + - -- L stoffe y 58 093/55 | * rungen und Leistungen . | 92 812/71 | „oder C“ gestrihen Fd M D SILOI, DEIQVGQUng M4 I8 SAYOS 142 148 96 Halb- u. Fertigfabrikate : 2113/05 Wel N 5 802/06| § 4 Say 1 lautet künftig wie folgt: | 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Die s S A0 S0ADE Wertpapiere i; 200/— | Kassenbestand, Reichsbank „Die Aktien der Gruppe A in Höhe | 12. Sonstige Aktiva (Wirtschaftsberatung) « - - ooo... Forderungen a. Grund von und Postsheck . . 2 620/01 | von 375 Millionen- Reichsmark lauten | 13. Fn den Aktiven sind enthalten: Warenlieferungen und Andere Bankguthaben . . 13 446/62 [atf Namen und sind auf den Namen a) Forderungen an abhängige Unternehmen —,— Leistungen 50 595/85 | Posten der Rechnungsab- des Eigentümers im Aktienbuche der b) ausweispslichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, Wechsel E 274|— renzung ö 2 163/60 | Gesellsthaft einzutragen.“ an Geschäftsführer und an andere Personen sowie an Unter- O a 0272| Gawinn und Verlust: S 4a fällt weg. nehmen gemäß geseßl. ‘Formblatt vom 29. September Kassenbestand einschl. Post- Verlustvortrag 51 014,58 Im § 9 Abs. 3 werden die Worte 1937 A.A 961 607,32 Eumme der Aktiva: | 132 472 259/10 scheckguthaben / 1906/51 | Gewinn1939 25 439,64 25 574/94 | „des § 4 a und“ gestrichen. Passiva. S R RES E Bankguthaben . . ... 891/84 gs 518/60 | Am S 9 Abs. 4 werden die Worte | 1 Anleihen im Umlauf und aufgenommene Darlehen: Posten der Rechnungsab- is ——— (¿t Altsliahme des aus die Aktien X Anleihen im Umlauf: r 1181/02 ia Na)siva. E E eas Reingewin- a) 414% Kur- und Neumärkische zu vis i: 340 002/04 Wertberichtigung a. Wechsel 104410| § 9 Abs. 4 Ziff. 2 lautet künftig wie E 2 8 974 290,— Passiva. Rüfstellungen f. ungewisse folgt: „Dek verbleibende Reingewinn Davon zur Be- ® Aktienkapital... 100 000—| Schulden .... 55 175/48 | entfällt auf die Aktien Gruppe B bis legung d. Gold- Gesetzliche Rücklage . . 10 000|— | Verbindlichkeiten: zur Höhe eines Betrages, der einem mark-Tilgungs- Rückstellungen . . . 12 664/46 | Langfristig: Sechstel des gesamten zur Ausschüttung guthabens ver- Hypotheken ...... 95 000|— Hypothefen i e 236 413/22 | bestimmten Reingewinnes entspricht.“ wendet - «- . 8354 340,— 8 619 950,— Verbindlichkeiten a. Grund | | Kurzfristig: Jm § 11 Abs. 2 werden die Worte) j; 51,04 Kur- u. Neumärkishe von Warenlieferungen Anzahlungen von „Und der Gruppe C“ gestrichen. Riktersh Abfindungspfand- und Leistungen . . 58 100/38 Kunden . 8543,05 Im § 15 wird die Bezeichnung Éliote f O0 o, C O 11 996/40 | Verbindlich- „Reichsbank“ in „Deutshe Reihs-| ) unverzinsliho Schuldverschrei- l Verbindlichkeiten gegen- feiten aus bank“ geändert. E Lein nach der VO. vom über Banken . . . 12 441/40 Warenliefe- Verlin, den 26, Juni 1940. 27. September 1932 . . . . T708838,52 10357 428,52 Posten der Rechnungsab- rungen und Der Vorstand der Darl O 1275/11 Leistungen 27 833,37 Deutschen Golddiskontbank. B. A: ar Don! L Gewinnvortrag aus Verbindlich- Hermann Junne. a) Centrallandschaftliche Dar E i Hi 1938. . . . 23 821,96 keiten gegen- Dr. Conrad Dauer. aa) Verpflichtungen für Pfandbriefe im Um Gewinn 1939. 14 702,33 38 524/29 | über Banken 113 867,42 Curt Erbstößer. gr Gotbyfand- | 340002/04| Sindlithteiten 36 002,42 | 186 246/26 G S E G M d 4 63 899 430,— Gewinn- und Verlustrechnung T” [16066] Vekanntmachung. Dav. zur Belegung für 1939. Posten der Rechnungsab- 639/54 | Von der Commerzbank Aktiengesell- des Tilg.-Guth. bis grenzung « « - . La Bar in Frankfurt a. M. der Deut- verwendet . . . M 3423 090,— Aufwand. RA 686 51860 | [hen Bank Filiale Frankfurt (Main) —FRA60 176 340,— Löhne und Gehälter. . . | 109 285/22 Gewinn und Verlust und der Dresdner Bank in Frankfurt 41,% Reichsmark- Soziale Abgaben . ... 6 856/89 per 31. Dezember 1939. a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu- Pfandbriefe . . . 213 000,— Abschreibungen a. Anlage- = E =_— | lassung von 4°, Reichsmark-Rog- S 15 500/49 | Löhne und Gehälter. . . 580 232/37| fA 10000 000,— 5°/% hypo: genpfandbriefe . . RA 3 273 656,25 e 6 012|— | Soziale Abgaben . . 41 131/80 thekarisch sichergestellte Teil- 51/,% Liqu.-Pfand- S 27 41775 | Abschreibungen a. Anlagen 93 955/57 \chuldverschreibungen von 1940 briefe. e GA 20 726 050,— Beiträge an Berufsvertre- ' Sie aaa 24 68377 der Feldmühle, Papier- und Verpflichtungen aus tungen... 516/35 | Steuern vom Einkommen, Zellstoffwerke Aktiengesellschaft, unverzinsl. Schuld- Gewinn: Vortrag aus Ertrag und Vermögen . 35 127/10 Stettin-Odermünde, 8000 Stü verschreibungen. . KA 3 861 853,40 1938, . . 283 821,96 Beiträge an Berufsvertre- zu je f 1000,— Nr. 1—8000, F755 550 809 65 Reingewinn tungen L A 2 335 35 4000 Stück zu 1e RA 500,— Nr. bb) sonstige (frü ere Gold- G 1939. , . 14702,33 | 38 524/29 | Grundstücksaufwendungen 10 374/29 8001—12 000, i disfoutbankkeedite) . RA 1954 445,42 : 2/99 | Verlustvortrag « .. « « 51 014/58 | zum Handel und zur Notierung an der ———— ——ck „204 11097 55 hiesigen Bdrfe Get worden. : EA 90 505 345, Ertrag. S | Franffurt a. M.,, 27. Juni 1940. O) oen . RA 15066 169,21 105 570 514,28 | 115 927 942/80 Gewinnvortrag aus 1938 23 821 96 | Ausweispflihtiger Roh- Zulassungsstelle an der Börse , anstalts-Darlehen « «. -. L _ Gesamterlós abzügl. Auf- übersGuß. ... ..« §13 279/89 zu Frankfurt a. M. Ferner: Entshuldungsdarlehen der Rentenbank-Kredit- wand für Roh-, Hilfs- u. Gewinn und Verlust: | E anstalt XA\ 11 896 024,13 i; S Betriebsstoffe u. sonstige Vortrag . . 51014,58 4 P - M Kredite aus dem Sondervermögen N 8 675 850,67 I 180 185/23 f 5 574/94 [16065] Vekanntmachung. 2. Tilgungsguthaben, in Pfandbriefen belegt „««....- 3 777 430 Aufwendungen A E 105/80 Gewinn1939 25 439,64 __25 574/94 Von der Deutschen Bank Filiale 3. Verbindlichkeiten: RM MUNE D Dent er Tereag 1 en (6 838 854/83 | Frankfurt (Main), der Commerzbank | * „) verloste und gekündigte Pfandbriefe . « « « 1 190,— 204 11299] qriston-Elka-Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. b) sonstige Verbindlichkeiten: Nach dem abschließenden Ergebnis mei- Aktiengesellschaft. und der Dresdner Bank in Frankfurt aa) Verbindlichkeiten gegenüber ner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund Schwabach. a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu- Kreditinstituten . . . 3 579 131,61 “6 Bücher und Schriften e ea tis, Nach dem abschließenden Ergebnis unse- Ms A0 (06 000.— 5 ige hypo bb) andere Verbindlichkeiten 575 035,58 4 154 167,19 4 155 357/19 owie der vom Vorstand erteilten Aufflä- | ¿x pflihtmäßigen ‘Prüfung auf Grund L S "e Sl. | 4, Rüklagen nach § 11 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen: BuDeü und E M d a der Bücher und Schriften der Gesellschaft A bee van S t a) saßungsgemäße Rücklage (Hauptrüdiage) . . 3 600 000,— 2 gus d uhführung, der Jahresa i Vor- | s0wie der vom Vorstand erteilten Auffklä- der Rheinische Aktiengesellschaft b) andere (freie) Rücklagen ...-«- - L n, Geschäftsbericht den geseßlichen or- rungen und Nachweise entsprechen die Braunkohlenbergbau und | 5. Rückstellungen: a) für Pensionen « « « « . . 1237 787,06 schriften. j Buchführung, der Jahresabschluß und der L. WHQUNTO ‘g N : b) sonstige « cha 4 MOD IBUON 1 605 926/74 Chemnitz, im Januar 1940. f Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- E pu e G Gei ea e a Ld ! i 9 373 000|— Dr. Peschke, Wirtschaftsprüfer. abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- y E e O, 7 insen für Pfandbriefe und aufgenommene Darlehen: ; / i bis 40000, 20000 Stück über je| 7. 3 2 i Die Aufsichtsratmitglieder : Herr | schriften. R) 600 Nr. 40 001—80 000 für Pfand- für Dar- S L! 18 Rolle, BovNhenbe, Serre Brot M l im Jum 1A zum Handel und zur Notierung an der E 2 Í | E Treuhand-Vereinigung hiesigen Börse eingereiht worden. a 4 L Hugo Karnischky. 7 9 - ; a) anteilige . .. 100 870,61 886 389,50 987 260,11 Weißenfelser Kartonnagenfabrik Bag E05 gi v E atelle an et Queis p) am 2. 1. 1940 fällige. . 28 293,23 —,— 828 293,23 Bodewin Zinkernagel A.-G. Theermann, Wirtschaftsprüfer. Ei « Ns 0) früher fällige . « « » » 71896 7139,56 | 1022602/89

B. Zinkernagel.

ans Uhle.

ppa. Dr. Stoll, Wirtschaftsprüfer.

n