1940 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. 7589

pr q saß des jüdishen Vermögens vom . 12. 1938, RGBI. [l S. 1709, wird zur Veräußerung dieses Drittelanteils Diplomkaufmann Walter Timmerbeil in Nürnberg, Tetelgasse 14, mit sofor- tiger Wirksamkeit als Treuhänder be- stellt. Die Kosten diesex treuhäude- rishen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des- Treu- händers haben die genannten Grund- stücksanteilSeigentümer zu tragen. Die Festseßung der Vergütung des Treu- änders und die Höhe der ihm zu er- tattenden Auslagen erfolgt nàäch Ab- chluß der treuhänderi]hen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 N. nebst einem Zuschlag von 20 % angeseßt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtshastsminister in Berlin zu. Die Beshwerde wäre in tpetloger Fertigung oder zur Nieder- rist beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzulegen.

Ansbach, 3. Juli 1940.

Der Regierungspräfident. F. V.: v, Wachter.

gesellschaften.

[18402 5 ige Eisentwerk-Kraft-UAnleihe vou 1914,

Am 14. Funi 1940 ist gemäß den An- leihebedingungen die Ziehung der im Jahre 1940 auszulosenden Teilschuld- verschreibungen der dur Verschmelzung auf uns übergegangenen 5 %igen Eisen- werk-Kraft-Anleihe von 1914 vorgenom- men worden. Verlost wurden insgesamt A T5 000,—.

__ Folgende Nummern sind gezogen worden:

Lit. A zu 5000,— = H. A 7T50,— das Stück: Nr. 52 61 65 88 131 142 164 t 286 305 322 324 330 336 346 392

94.

Lit. B zu PA 2000, = RA 300;— das Stück: Nr. 465 469 497 515 552 583 609 612 616 656 667 694 738 740 748 760 762 796 819 863 873 946 955 973 1001 1006 1012 1025 1030 1061 1108 1114 1134 1137 1173 1257 1289 1291 1315 1344 1397 1415 1432 1478 1501 1505 1516 1577 1584 1613.

Lit. C zu PA 1000,— = A 150, das Stück: Nr. 1637 1666 1713 1751 1764 1771 1782 1870 1227 1947 2022 2036 2041 2042 2048 2077 2123 2133 2198 2221 2237 2279 2313 2314 2378 2389 2400 -2409 2414 2451 2619 2643 2658 2688 2703 2704 2733 2747 2780 2895 291i 2960 2972 3021 3064 3066 3092 3149 3152 3158 3162 3163 3181 3188 3254 3287 3297 3306 3308 3315 3360 3377 3378 3395 3406 3408 3415 3418 3459 3506 35209 3647 3664 3668 3727 3800 3801 3811 3813 3816 3831 3896 3954 4010 4011 4071 4074 4106 4135 4202 4206 4242 4243 4310 4332 4340 4386 4399 4437 4465 4485 4489 4493 4507 4558 4562 4564 4590 4655 4659 4738 4740 4757 4768 4785 4824 4864 4889 4918 4930 4941 4970 4988 5028 5091 5188 5198 5354 5379 5385 5423 5432 5456 5463 5487 5489 5494 5499 5500 5502 5524 5554 5602 5657 5703 5717 5761 5775 5841 5847 5872 5888 5909 5946 5972 5980 6008 6041 6055 6096 6150 6168 6178 6190 6198 6217 6221 6242 6248 6284 6303 6310 6322 6323 6325 6328 6332 6348 6354 6355 6364 6369 6378 6382 6410 6444 6447 6473 6491 6495 6558 6561 6564 6571 6577 6585 6643 6646 6647 6653 6658 6663 6667 6698 6722 6744 6768 6781 6830 6838 6852 6901 6948 6956 6972 T7033 T7036 T7037 7044 T7082 T7084 7105 7111 7121 7150 7152 7193 7196 7204 T7234 T7238 T7251 T7256 T257 T7259 7263 T7268 T284 T7296 T7301 7338 7401 T7403 7412 T7450 7495 T7540 7548 7553

Lit, D zu 500, = NAM 75, das Stück: Nx. 7677 7680 7744 T7803 7817 T7831 T7848 T7935 T7976 8011 8016 8057 8071 8080 8082 8088 8097 8099 8109 8106 8144 8156 8161 8162 8169 8180 8182 8183 8184 8203 8214 8229 8250 8272 8273 8290 8309 8314 8320 8321 8324 8365 8391 8400 8413 8526 8574 8582 8620 8699 8751 8768 8787 8816 8831 8835 8870 8920 8948 9032 9033 9038 9070 9103 9105 9132 9144 9145 9157 9164 9168 9193 9207 9208 9228 9256 9281 9305 9325 9351 9356 9390 9398 9411 9419 9420 9432 9439 9444 9451 9497 9505 9513 9518 9520 9544 9545 9565 9642 9700 9705 9711 9728 9735 9742 9773 9777 9792 9811 9828 9860 9868 9889 9912 10058 10060 10105 10175 10177 10180 10237 10244 10246 10385 10438 10471 10475 10523 10581 10585.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1940 auf. Die Ein- lösung der ausgelosten Stücke mit Zinsscheinen per 1. 7. 1941 u. ff. erx- folgt vom 1, Oktober 1940 ab zu- 100 % des Aufwertungsbetrages ab- jügli der für das Quartal Oktober is Dezember 1940 bereits gezahlten Yinlen: H i

olge ereits früher ausgeloste Teilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Lit. A zu PA 5000, = RA 750,— das Stück: Nr. 49 124.

rate

Ba dier

Lit. B zu PA 2000,— = A 300,— das Stück: Nr. 851 1127 1309 1334 1451.

Lit. C zu PA 1000,— = RA 150,— das Stück: Nr. 1724 1726 1851 1994 2808 2975 2976 2977 3120 3266 3269 4009 4236 4351 4786 4798 5156 5402 5579 5580 5877 5880 5881 6446 6664 T137 7199 7086 7136 T7617.

Lit. D zu PA 500,— = RA T5, das Stück: Nr. 8018 8140 8660 8662 8663 8664 8665 8677 8838 10435 10489 10615 10618.

Die Einlösung exfolgt:

bei der Gefelischasiskasse in Düssel-

dorf, Ludwig-Knickmann-Str. 69, bei der Dresdner Bank, Berlin

W S, bei E Deuischeu Vank, Berlin

W S, sowie bei sämtlichen Niederlassun- gen beider Banken. Düsseldorf, im Juli 1940. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft.

[18413] Wiener Messe Aktiengesellschaft, Wien, VIL, Messeplat 1.

Jn der am 24. Juni 1940 statt- gefundenen Fau per sam eg wurde beschlossen, für das Geschäsftëjahr 1939 feine Dividende zur Auszah- lung zu bringen, und wird daher der Kupon Nur. 14 für das Geschäftsjahr 1939 der auf Schilling lautenden Ak- tien nicht eingelöst.

Veränderungen des Auffichtsrates: P E Friedrich Tilgner, Vor- ißer; Dipl.-Fng. Hans Blaschke, Dr. Ludwig Fritscher, Dipl.-cFFng. Willibald Neumann, Dipl.-Fng. Walter Rafels- berger, Harald Ziegler, alle in Wien. Neuwahl: Friedrich Tilgner, Vorsigzer; Dipl.-Jng. Hans Blashke, Dr. Ludwig Fritscher, Karl Gravzenberger, Dipl.- «5ng. Willibald Neumann, Dipl.-Fng. Walter Rafelsberger, Jng. Anton Reinthallex, alle in Wien.

Alleiniger Vorfiand: Dipl.-Kauf- mann Hans Rehbeck, Wien.

Wien, am 30, Funi 1940.

Der Vorstand.

[18204]

Perlmooser Zementwerke Aktiet- gesellschaft, Wien. Zweite Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien.

Hiermit fordern- wir die Fnhaber unserer noch auf den alten Firmen- namen Actiengesellschaft der hydraulischen Kalk- und Portland-Cementfabrik zu Perlmoos (vormals Angelo

Saullich) lautenden Aktien zum zweiten Male auf, diese zux Vermeidung der Krast- loserklärung bis spätesiens zum

15, Oktober 1940 einschließlihch zum Umtausch gegen neue Reichsmark- Aktien bei dec Läünderbauk Wieu Ak- tiengesellschaft, Wien, I, Am Hof 2, einzureichen.

Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs- anzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1940 ver- öffentlihten ersten (ausführlihen) Um- la ussemereng zu entnehmen.

ien, im Juli 1940. Perlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft.

[18009] Fraukfurter Maschinenbau Aft. Ges. vorm. Pokorny «& Wittekind

__ Frankfurt a. Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 40. ordent- lichen Hauptversammlung einge- laden, die am Dienstag, dem 30. Juli 1940, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale ete (Main), Frankfurt am

in, Roßmarkt 18, stattfinden wird. Tagesordnung: 1. Vorlage des Fahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1939. 2. Beschlußfassung über die Ver- teilung des Reingewinnes. 3. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4, Wahl eines Bilanzprüfers.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 107. Aft.-Ges. und § 16 unserer Sabungen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legung2scheine der Reichsbank oder Wertpapiersammelbauk spätestens am 27. 7. 1940 bei einer der nach- genännten Pen een gzu de- ponieren und dort bis zum Ablauf der Hauptversammlung zu belassen:

bei einer ertpapiersammel- bank oder

, bei einem deutshen Notar oder

in Frankfurt am Main:

bei der Gesellschaftskasse oder bei .der Deutschen Bank Filiale Frankfuri (Main) oder bei der Deutschen Effecten- und Wechsel-Bank, in Berlin: bei der Deutschen Bank oder boi der Deutschen Effecten- und Wechsel-Bank. i Frauksfsurt/Main, 11. Juli 1940. Der Vorstand.

Erste Beilage zum Reichs-

und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 12. Juli 1940. S. 2

[18229] Feuerversicherungs-Gesellschaft Nheinlano A. G., Neuf.

Die 59. ordentliche Hauptver- sammlung unserer Gesellschast für das Geschäftsjahr - 1939 findet statt am 30. Juli 1940, 17 Uhx, zu Neuß, im Wintergarten der Bürgergesell- [al Niederstraße 48. Wir laden un- ere Aktionäre Hierzu ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Fähresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinn- VETeTLnE und des Geschäfsts- berichts des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1989 mit dem Be- Bela des Ausfsichtsrates. i

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. e

8. Bean tag über die Ent- lastung des Vorstandes und Auf- 1 tsrates.

, Ergänzungswahl für die saßungs- gemöß ausscheidenden Aussichts- ratsmitglieder.

Der festgestellte Fähresabschluß nebst Bericht des Aufsichisrats sowie der Ge- schäftsberiht des Vorstandes liegen bei der Direktion Neuß, Marienkirh- play 4, im Original zur Einsichtnahme aus. e Grund - des § 26 der Satzung haben zur Hauptversammlung sämtli in das Attienbuch eingetra- genen Aktionäre Zutritt, die \pä- testens 3 Tage vor der Hauptver- sammlung ihre Teilnahme dem Vor- staud schriftlich angezeigt haben.

Der Vorstand.

Wehrhahn. Zabel.

[18435] Friß Caspary Aktiengesellschaft, Berlin-Marienfelde.

JFosten.

Die Aktionäre unserer R

werden hierdurch zu einer am Mon- tag, dem 5. Augast 1940, um 10 Uhr in den Geschäftsräumen des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W! 8, Markgrafenstr. 36, statt- Ta ordentlißen Hauptver- ammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorkage des Geschäftsberichtes und des FJahresabschlusses zum 31. 12. 1939 sowie des Ausfsichtsrats- berichtes.

. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.

. Besdhlußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. -

6. Weitere Beshlußfassung betr. § 37 der Gesellschaftssaßung alte Fassung.

Diejenigen Aktionäre, die an de

Hauptversammlung stimmberechtigt teil- zunehmen wünschen, haben ihre Ak-

tien oder den SHSinterlegungsschein

eines deutshen Notars spätestens am 1. August 1940 bei der Gesellshaftskafse in Ver- lín-Marienfelde, oder bei vem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. S., Verliu, zu hinterlegen. Verlin-Marieufelde, 11. Juli 1940. Fris Caspary Aktiengesellschaft. Schweiger.

[17818] L Brandenburgische Elektricitäts8- Gas- und Wasserwerke Aktien-

gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung am Douuerstag, dem 1, August 1940, 10:4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35/39.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien spä- testens am 27. Juli 1940 bei unserer Gesellschaft oder einem deut- schen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank oder folgén- den Stellen hinterlegen:

Verlin: Dresduer Bank,

Commerzbank A.-G., Deutsche Bauk, Berliner Handels-Gesellschaft,

Bankhaus Hardy «& Co. G. m.

b, S., : Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G.

Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmun einer Hinterlegungsstelle für diese bet einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Jm Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier- sammelbaukx ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ur- schrift oder in beglaubigter Abschriff späteftens einen Tag nah Ablauf der Hinterlegungsfrift bei dex Ge- sellschaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939/40 nebst Fahres- ans und Bericht des. Aufsichts- rates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verivendung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Btl ifers é

5, Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Verlin, den 12. Juli 1940, Branudeuburgische Elektricitäts- Gas- und Wafser- werte Aktieugesellschast.

Der Aufsichtsrat. BedckLer, Vorsiter.

[16604] Gläubigeraufruf.

Die Firma Lüftschiß-Garde Meuble A.G., Wien, XX1., Magdeburgstr. 71, wird über Auftrag des Reichsstatt- halters in Wien, Staatliche Verwaltung, Abwiäcklungsstelle der Vermögensver- kehrsstelle, vom 5. Dezember 1939 abge- wickelt. Die Gläubiger evn Gesell- haft werden hierdurh ausgefordert, eventuelle Ansprüche dem untenstehen- den Abwickler zu melden.

Der Abwickler: Treuhandgesellschaft Donau G. m. b. H., Wien, 56/VL,

Linke Wienzeile 4.

[18206] Anhaltishe Kohlenwerke, Verlin.

A. Umtauschaufforderung an die Aktionäre der Werschen-Weisteufelser Vraun- Fohlen-Aktien-Gesellschaft, Halle (Saale).

Die ordentlichen Hauptversammlun- gen der Anhaltischen Kohlenwerke, Ber- lin, und der O Galle Braunkohlen-Aktien-Gesellshaft, Halle (Saale), vom 16. April 1940 haben die Vershmelzung beider Gesellschaften durh Aufnahme der Werschen-Weißen- felser Braunkohlen - Aktien - Gesellschaft durch die Anhaltischen Kohlenwerke ge- mäß dem Vershmelzungsvertrage vom 12. April 1940 beschlossen. Die Geneh- migung des Reichswirtschaftsministe- riums für die im Zuge der Verschmel- zung exrforderlihe Kapitalerhöhung der Anhaltischen Kohlenwerke liegt vor. Durch ie Vershmelzungsbeschlüsse ist das Vermögen der übertragenden Ge- ELOE als Ganzes gemäß §8 233 ff.

ftiengesey untex Ausschluß der Ab- wicklung am 27, April 1940 auf die Anhaltischen Kohlenwerke übergegan- gen. Gegen je nom. H.4 6000,— Al- tien dex Werschen-Weißenfelser Braun- kohlen-Aktien-Gesellshast mit Gewinn- anteilscheinen Nr. 11 u. f. bzw. mit Erneuerxungsschein werden nom. K 7000,— Stammaktien der Anhaltischen Kohlenwerke mit Gewinnanteilbereti- gung für das Geschäftsjahr 1940 ff. ge- währt.

Die Einführung der neuen Stamm- aktien der Anhaltishen Kohlenwerke an den Börsen zu Berlin und Leipzig wird unverzüglih beantragt werden.

Nachdem die Durchführung der vor- erwähnten Hauptversammlungsbeschlüsse nunmehr in das Handelsregister einge- tragen worden ist, fordern wix hiermit die Aktionäre der Werschen-Weißen- felser Braunkohlen - Aktien - Gesellschaft auf, ihre Aktien bis zum 15. Augast 1940 einschließlich bei einex der nachgenannten Stellen während der üblihen Geschäftsstunden zum Um- taush einzureichen:

Deutsche Bank, Berlin,

DreSsdúer Bank, Berlin,

Verliner Haudels-Gesellschaft,

Berliu,

Commerzbauk A.-G., Berlin,

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

Mere, Finck «& Co., Verlin,

Psferdmenges « Co., Kölu,

Reichs-Kredit-Gesellschaft, Berlin,

Sächsische Bauk, Dresden,

J. H. Stein, Köln, :

sowie deren Niederlassungen in

Dresden, Halle (Saate), Köln, Leipzig. 4:

Gegen Einreichung von je nom. A 6000,— Aktien der Werschen-Weißen- felser Braunkohlen - Aktien - Ges ellschaft mit Gewinnanteilsheinen Nr. 11 u. ff. bzw. mit Erneuerungsschein werden Zug um Bug je sieben Stammaktien der Anhaltishen Kohlenwerke über je nom. A 1000,— mit Gewinnanteil-

einen Nr. 15—23 und Erneuexungs- [dein ausgereicht. Die Umtauschstellen werden sich bemühen, auch dann einen Umtaush in Anhaltishe-Kohlenwerke- Stammaktien zu A 1000,— zu er- möglichen, wenn der Besiß des ein- zeluen Aktionärs nom. RA 6000,— Wershen - Weißenfelser - Braunkohlen- Aktien nicht erreicht. Die Umtausch- stellen nehmen dementsprehend au Aufträge zum An- und Vexkauf von Spigtenbeträgen entgegen.

Für die mit dem Ümtaush verbun-

9 | denen Sonderarbeiten wird die übliche

Provision in Anrechnung gebraht. So- fern jedoch die Werschen-Weißenfelser- Braunkohlen-Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver- zeihnis in doppelter Ausfertigung bei den vorstehend genaunten- Stellen am zuständigen Schalter eingereiht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. ö

Aktien der Werscheu-Weißeunfelser Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft, die nicht bis spätesteus 15, Oktober 1949 zum Umtausch eingereiht worden Le werden gemäß § 240 VII Aktiengeseß nah § 179 Aktiengesecß für frafilos erklärt werden. Das gleiche gilt für Aktien dex Werschen-Weißen- felser Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft, die zwar eingereicht worden sind, aber den zum Umtausch erforderlichen Nenn- betrag niht erreichen und der Gesell- schaft niht zur Verwertung a Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung estellt werden. Die auf die ul fraft- os erklärten Aktien der erschen- Weißenfelsex Braunkohlen-Aktien-Ge- sellshaft entfallenden Stammaktien der Anhaltischen Kohlenwerke werden dex

geiaplißen Bestimmungen gemäß qunng der Beteiligten verwertek werden.

Wegen des sofortigen Uma tausches der Werschen - Weißena felser-:Brauukohleu-Aktieu iu stim rechtSsose Vorzugsaktien der An- haltischeau Kohleuwerte wird auf deu lezten Absaß der Ziffer dieser Bekanntmachung verwiesen,

B.

Umtauschaufforderung an die Fuhaber der Stammaktien dex Anhaltischen Kohlenwerke, Berlin, und der früheren

Werschen-Weißenfelser Brauns

Fohlen-Aktien-Gesellschast, Halle (Saale). ,;

Durch Beschluß ‘der ordentlichen E ang der Anhaltischent Kohlenwerke, Berlin, vom 16. April 1940 ist die Sabung unserer Gesellschaft durch eine Bestimmung ergänzt wors den, die den bisherigen und neuen Stammaktionären das Recht einräumt von der Gesellschaft zu verlangen daß ihnen eine Stammaktie im Nenn betrage von NA 1000,— oder mehrere Stammaktien im Nennbetrage von zus sammen RKA 1000,— oder RAM 1500,

umgewandelt werden in eine Vorzugss.

altie ohne Stimmreht über M 1000,— bzw, R.AÆ 1500,—.

Für die Vorzugsaktien ohne Stimms recht gilt folgendes:

Sie lauten auf den JFnhaber und über je A 1000,— oder RA 1500,—4

Nach Yahlung des Gewinnanteils deL Vorzugsaktionäre mit Stimmrecht ge niäß § 4 Abs. 2 Ziffer 1 dex Sazung nebst etwaiger Rücstände erhalten di Vorzugsaktionäre ohne Stimmrecht aus dem aus der Jahresbilanz sih ergebenä den Reingewinn vor den übrigen Aktios nären (Siammaktionären) einen winnanteil zu einem Say, der 1 v. H. mehr als der Gewinnanteilsay deL Stammaktien, mindestens aber 6 v. H. des Nennbetrages der Vorzugsaktiett beträgt; wenn dieser Vorzugsbetrag aus Vorjahren rückständig sein sollte, er- halten sie zunächst solhe Rückstände, und zwar nah der Reihenfolge der Ents- ledi und auf die Getwinnanteil-: heine des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt.

Jm Falle der Verteilung des Gesell=« a Sus ens alia nah

efriedigung der Vorzugsaktionäre mit Stimmrecht gemäß § 4 Abs. 2 Ziffer 2 der Saßung zunächst die Vorzugsaktio» näre ohne Stimmrecht den Nennbetrag ihrer Aktien, alsdann die Stammaktios näre den Nennbetrag ihrer Aktien. Ein weiterer Uebershuß wird unter die Vorzugsaktionäre ohne Stimmrecht und die -Fnhäber der jebî en und künftigen Stammaktien nach dem Verhältnis dex Aktiennennbeträge verteilt.

Die neuen Vorzugsaktien haben kein Stimmrecht, unbeshadet dec zwingens- den geseßlichen E o nah wel- hen es gegebenenfalls entsteht; mit Ausnahme des Stimmrechts gewähren sie. die jedem Aktionär aus der Aktie zustehenden Rechte. :

Vorbehalten bleibt die Ausgabe neueL Aktien mit vorhergehenden und gleich« stehenden Rechten, bei Vorzugsaktien

ohne Stimmrecht bis zum jeweils ge-_

seßlih zulässigen Höchstbetrag.

Die Umtauschmöglichkeit . besteht sabungsgemäß nur bis zum 31. De- zember 1940.

Nachdem die vorerwähnte Saßungss änderung in das Handelsregister eina getragen ist, fordern wir diejenigen alten und neuen Stammaktionäre, die von der Möglichkeit des Umtausches Ane Stammaktien in Vorzugsaktien ohne“ Stimmrecht Gebrauch machen wollen, auf, ihre Stammaktien mit Ge- winnanteilscheinen Nr. 15 u. f. und Erneuerungsschein im Juleresse der Uebersiht N hon bis zun 15. August 19 bei einer dex gech« nannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch eins zureichen.

Gegen Einreichung von je nom. NM 1000,— bzw. nom. fKAÆA 1500,— Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 15 u. f. und Erneuerungsschein wird eine Vorzugsaktie ohne Stimms recht über nom. 1000,— bzw. nomz RA 1500,— mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1940 u. ff. (Nr. 1 bis 10 und Erneuerungsschein) aus- gereicht. B

Der Umtausch der Stammaktien in Vorzugsaktien ohne Stimmrecht erfolgt für den umtauschenden Ak- tionür in jedem Falle kofieufrei.

Die Einführung der neuen stimnms rechts8losen Vorzugsaktien der Ans haltischen Kohlenwerke an Vörsen zu Verlin uud Leipzig wird unverzüglih beantragt werden.

Aktionäre der Werschen-Weisßen- felser Brauukohlen-Aktien-Ge}ells schast, die an Stelle der ihnen. zus

stehenden Stammaktien der Anhals

tischen Kohienwerke sofort Vore- zugsaktien ohne Stimmrecht zu ers halten wünschen, können dies bei Eiurcichung ihrer Aktien zum Aus druck bringen. Ju diesem Falle er- folgt der Umtaush auch für sie völlig gebührenfrei. Berlin, den 10. Juli 1940. Anhaltische Kohlenwerke. Hellberg. Tietsche.

dent

unga

[18007]. Mecklenburgische

Granitwerke Aft.-Ges.,,

Feldberg (Meckl.).

Vilanz zum 31. Dezember 1939,

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstüde- ohne Baulich- Ie e o a/d 00

Gebäude: Geschäfts- und Wohnge- bäude Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 25 650,— Abschreibung Anschlußgleis Maschinen und maschinelle Anlagen: i Stationäre Maschinen usw.: Anfangsbestand 35 525,— Zugang «- « 1960,— j 37 485,— Abschreibung 6 985,— Bewegliche Maschinen usw.: Anfangsbestand 31 121,— Zugang « « 83 232,15 34 353,15 Abschreibung 9 419, Feldbahngleis u. Zubehör: AN agg eans ,

Abschreibung 2 800— Lokomotiven u. Feldbahn- wagen: Anfangsbestand 12 326,— Abschreibung 2 455,— Werkstattmaschinen . . - Schachteinrihtung: An- fangsbestand 6 090,— Abschreibung 6 000,— Hypotheken, Beteiligungen Umlauf3vermögen: Betriebstofse, Reserveteile Fertige Waren . , « « « Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . 127 132,75 Davon zweifel- , haft und un- einbringlich 47 103,41 Bankguthaben Kassen- und Postscheck- Dea es Steuergutscheine « « « »

3

Passiva. Aftienkapital-. . . - . « Gesebliche Rücklage « « + Rückstellungen Verbindlichkeiten a. Grund

von Lieferungen“ und

Leistungen . 12598,43 | Sonstige . . .__5 380,85 Dividendenrüdstände Gewinn- und Verlustrech- nung:

Gewinnvortrag 10,722,10 Gewinn 1939 10 891,28

Giroverbindlichkeiten aus disfontierten Wechseln 4 143,46

R

80 029

52 155 18 489

200 000 20 000 58 697

318 489

Gewinn- und Verlustrehnung vom 31. Dezember 1939.

H

4 000

5 024 7 503

Aufwendungen. Wee 1 Gehälter... . Soziale Abgaben . Be Besibsteuecrn . « Umsaßsteuern Betriebsunkosten . « Betriebsfrachten. . Allgemeine Unkosten Geländepacht Zweifelhaste und unein- bringliche Forderungen . Abschreibungen . « « « « Rückstellungen Gewinnvortrag 10 722,10

Gewinn 1939. 10 891,28

Erträge. Saldovortrag . « « «o o Rohgewinn . Ls Cs

Aufsichtsrat : Reinke, Schwerin, Vorsißer; Rudolf Schildmann, Neustreliß, Vorsißer; Bankdirektor Dr. Runge, Neustreliß; ‘Jaenicke, Berlin W; Direktor Hans Kreißelmeier, Oberregierungs- Müschen, Schwerin; Richard Schäfer, Neustreliß.

Vorstand : Gustar Wesemeyer, Feld- Willi Pahnke, Feldberg

berg i. Medckl.; i. Meckl,

Ju der Hauptversammlung am 28. Juni, 1940 jwourde die Auszahlung einer Divi- dende von 5% für das Geschäftsjahr

1939 beschlossen.

Die Auszahlung der Dividende er- folgt unter Abzug von 15% Kapital- ertragssteuer gegen mt s es Ge-

ei und Hypothekïen-

winuanteilscheins Nv. Mel, Kredit- bank in Mets, Feldberg

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Wesemeyer. Pahnke.

RM

507 108/71

496 386/61

507 10871 Ministerialrat Max

Kausmann Eugen

Berlin-Dahlem; und Baurat Eisenbahndirektor

+ Medl., im Mai 1940, Medlenburgische Granitwerkte

39 380 19 137 23 702

1 844 13 251 10 289 95 926/18 22 254/01 28 95570

8 041

47 103/41 28 609|— 47 000

21 613/38

10 722/10

Landrat stellvertr. Siegfried

D. e. h.

Franz

der

Waggonfabrik Jos. . Rathgeber A. G., München-Moosach. Vir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den S8, August 19490, vormittags8 111!/2 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Vereins- bank, München, Mafseistr. 5, stattfin- denden 29. ordentlichen Hauptver-

sammlung ein. [18396] Tagesordnung:

1. Vorlage ‘des M SES des Vorstandes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1939/40 sowie Bericht des Auf- ichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. : :

3. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsihtsratswahlen. e

5. Wahl eines Abshlußprüfers für das N 1940/41.

Hinsichtlich dexr Berechtigung gur Teilnahme an der Hauptversammlung beziehen wic uns auf § 16 der Satzung unserer Gesellschaft.

Die Lnlenegung derx Aktien oder des Hinterlegungsscheines hat \pä- testens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bayerischen Vereinsbank

u München und deren Filialen

oder bei der Berliner Handels-Gesell-

schaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filiale in München zu erfolgen. München, den 8. Juli 1940, Der Vorstand.

[184364] Vekanntmachung. Die Aktionäre der Wittlager Kreisbahn A. G. werden zu der am Dienstag, den 30, Juli 1940 12 Uhr. 30 im Gasthause Seling in Vohmte statt- findenden Hauptversammlung hier- mit eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge- schäftsjahr. . Feststellung des Fahresabschlusses. , Entlastung von Vorstand Aufsichtsrat. . Verschiedenes. Bohmte, den 9. Juli 1940. Der Vorstand der Wittlager Kreisbahn A. G. Busse. Wagner. Herrmann.

[18230] Eisenbahn-A. G. Schastlach—Gmund—Tegernsee in Tegernsee.

Unsere 57. ordentliche Hauptver- sammlung findet am Samstag, den 10. Auguft, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats Mün- chen 11, Neuhauser Str. b, statt.

Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §8 20 und 283 der Sabßung zux Teilnahme eingeladen mit -dem Ersuchen, die Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 8. August 1939, bei dem Bankhaus Merek, Finck «& Co. in München, Pfandhausstr. 4, zu tätigen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsbevichtes des

- Vorstandes und des Ausfsichtsrates

über das abgelaufene Geschäftsjahr. . Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrehnung für 1939.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsihtsrates i

4. Neuwahl von Aufsichisratsmit-

gliedern.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Tegernsee, den 9. Juli 1940.

Der Vorstand. Dr.-Jng. Kaxl FörderreutheL.

[18575] Hauptversammlung. ( Am 31. 7. 1940 um 11 Uhr vor- mittags findet im Sizungszimmer der

tiengesellschaft in Komotau, Kaad- nexrstraße, die 11, ordeutliche Haupt- versammlung der Aktionäre der Ge- sellschaft Böhmische * Kontaktwerke Ak- tiengesellshaft in Komotau mit nach- stehender Tagesorduung statt: 1, Wahl der Wirtschastsprüfer Ce das Geschäftsjahr 1939 bzw. Ge- nehmigung der erfolgten Bestellung.

. Vorlage des Rehnungsabschlusses

es das Geschäftsjahr 1939, Bericht es Vorstandes, des Aussichtsrates, der Wirtschaftsprüfer. eshlußz [ung hierüber sowie über die Er- teilung der /Entl Ea an den

Vorstand und Aussichtsrat.

. Beschlußfassung über die ‘Verwen-

zung des Reingewinnes. z , Vorlage der f (-Eröffnungsbilanz

er 1. 1. 1940, Bericht des Vor- standes, des T Au Be der Wirtschaftsprüfer hierzu. Beschluß- allana hierüber. | H 5. Wahl der Wirtschaftsprüfer für

das Geschäftsjahr 1940.

6. Sonstiges.

Jeder Aktionär, welher in der Hauptversammlung sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien bei der Dresduer Vank in Komotau oder bei dex Böhmischen Eskompte Bank in Prag so hinterlegen, daß zwischen dem Tage“ der Hinterlegung und der

uptversammlung mindesieus drei

‘age frei bleiben.

Vöhmische Kontaktwerke

Aktiengesellschaft in Komotau. Dex Vorftand, i

und |

Firma Böhmische Koutaktwerke Ar- |

[18394] T. Bekanntmachung. |

Dex Vorstand der Vaumwoll-Manufaktur

Gampe «& Aibrecht, Aktien-Ges.

gibt bekannt, daß am S. Auguft

1940 um 14 Uhr vormittags in den

Geschäftsräumen derGesellshaft in Liß-

mannstadt, Adolf-Hitler-Straße 210,

die ordentlihe Hauptversammlung

der Aktionäre mit folgender Tages- ordnung stcttfinden wird:

1. Eröffnung der Versammlung und Wahl der Vorsißenden.

2. Bericht des Vorstandes und der Prüfungskommission über das Ge- schäftsjahr 1939. j

. Durchsicht und Nes der Bilanz und der ewîinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts-

__ jahr 1939.

4. Entlastung des Vorstandes.

5. Wahl des Vorstands sowie Fest- eßung der Bezüge.

6. Anträge.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung sind nur diejenigen Ak-

tionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw.

Depotscheine 7 Tage vor der Haupt-

versammlung bei dem Vorftand der

Gesellschaft hinterlegen.

Aktien-Zuckerfabrik Lehrte. Unsere diesjährige Hauptversamm- lung findet am Mittwoch, den 7. August d. J., nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Lehrter Hos“, Lehrte, statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen.

[18395] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Fahresabschlusses 1939/40 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates und des Gewinnverteilungsvor- 1Oages des Vorstandes. :

. Beschlußfassung über die Gewinn- Beschluß fes} über die Ent

. Beschlußfassung über die Ent- lastung des Vorstandes und des Ausfsichtsvrates. ]

. Turnusmäßige Neuwahl von vier

. Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

6. Aktienubertraqgungen.

i Der Vorstand

der. Aktien-Zuctkerfabrik Lehrte. Fr. Sievers. E. Hahne.

H. Buchholz. Arth. Buchholz. W. Langkopf.

[18403] Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Bremen-Grohn.

Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1939/40 ist auf G % festgeseßt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Ge- winnanteilschein Nr. 8 ab Don- nerêtag, den 11. Juli 1940, mit R A 60,— auf Altien von N 10900,—, RA 30,— auf Aktien von R 500,—, abzüglih 10% Kapitalertragsteuer und 5% Kriegszushlag bei folgenden Bankhäusern: j

in Bremen: Norddeutshe Kredit-

bank Aktiengesellschaft, Bremer Bank Filiale der Dresd- ner Bank;

in Berlin: Dresdner Bank; s

in Hamburg: Norddeutsche Kredit-

bank Aktiengesellschaft.

Bremen-Grohn, den 9. Fuli 1940.

Der Vorstand. S C E E O P E I I E E Süddeutsche Erholungsheim A.-G. [18172]. München.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aftiva. RA 5 Anlagewerte: Bebaute Grundstücke 150 250,— Abschreibung 2 250,— Unbebaute Grundstüde . . Umlaufs3werte: Forderungen auf Grund v. Leistungen . 990,— Kassebestand . —_—- Bankguthaben 59,— Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag -24 383,86 Verlust 1939 6 643,66

Pafsiva. Grundkapital . .. o. Verbindlichkeiten: Hypotheken , 43 400,—

Sonstige Ver- - bindlichkeiten 15 934,81

59 334 81 259 334,81

Gewinn- und Vol n ron ena für die Zeit vom 1. Iauuar bis 31. Dezember 1939.

RAM |N 2 250|— 6 129/35 7 986 66 3 451/65

19 817/66

13 174|— 6 643/66

19 817/66

Verzeichnis der neugewählten Aufsichtsratomitglieder: Herr Josef Füxst, Kausmann, München; Herr Heinz Krauseneck, Polizeihauptmann in Ansbach; Herr Lothar Steiner, Rechtsanwalt in

Abschreibungen a. Anlage- werte . . 6. . 0. . . . .

Zinsen

Austoeispflichtige Steuern

Allgemeine Unkosten «5 «

Miet-Pachteinnahme « « « - Verlust 1939 „. ..«... |

München. den 8. Juli 1940.

München

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 12, Juli 1940. S.3

[17999] .

J

Altiengesellichaft Eiserfelder 6teinwerke, Cijerjeld (6ieg).

VermögenSsaufstellung zum 31. Dezember 1939.

Aftiva. T, Anlagevermögen: 1. Bruchberechtigungen . « «

2. Unbebaute Grundstüce: Bestand am 1. 1, 1939

Abschreibung 3, Bebaute Grundstücke:

a) Geschäfts- und Wohngebäudet Bestand am 0

1, 1,1939 . , Abschreibung

b) Betriebsgebäude: L L002

Abgang « » 5

G 9.10: 9M M

4 900,—

Bestand am 06 e c O TAONO

DUdand » ¿6s 6 e 49

1

7 638,83 267 789,73 150,—

Umgruppierung 113 140,25 113 290,25

Abschreibung

. , E . .

4, Bahnanlagen: Beständ am 1. 1,1939. ,

151 199,48

BUAGid e v e e o oe

Abgang 5 Abschreibung

00.0 V 66s

5, Maschinen: Bestand am 1.1, 1939 , « » Zugang » o o. o-a. o 0/00/00

Abgang « - 5 9 o 0900

Umgruppierung

0 0: 9

Abschreibung

2

.

50 136,48

14 278,88 180 000,—

T 4.0. E 9E P S

6, Steinbrecheranlagen: Bestand am 1, 1, 1939 ,

ZUGNO o C0 Umgruppierung

Abschreibung

O O s A

o LES Ü e o o o 4 180 000,

L

7, Werkzeuge, Bruchgeräte und Ersaßteile . 8, Büroeinrichtung: Bestand am 1, 1, 1939

Zugang, - o o od Abgang d 0,0020 0/050 Abschreibung

140,25

90-90-0920 -0-0+-0 0-0 0-0

9, Kraftwagen und Motorrädert Bestand am 1. 1.

1939

0: D S 0E 0E A O0 E M: P

Bügäatg e o v o o oda oooooo

Abschreibung

On D o eo a) oie BUgalid s o o oe a6 Umlaufvermögen: 1. Betriebsstofse « »« « 2, Steinvorräte 3, Wertpapiere .. Steuergutscheine T Abschreibung . Steuerguischeine IT

4, Hypotheken .

5, Geleistete An- und ‘Vorauszahlungen Ce

§90.8 P D. O0.

Tochtergesellschaften und Beteiligungen: Bestand

: 200 900,— 1 200,—

§0 . .

6, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen 7. Sonstige Forderungen , « « « 8. Forderungen an Tochtergesellscha

scheckguthaben . . .

. . . . .

ften L

9, Hinterlegte Beträge f. Garantieverpflichtungen 10, Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Post-

. ® . . . . . . . . .

11. Andere Bankguthaben „oooooo

Bürgschaften K.A 9 000,—

Aktienkapital Gesebliche Rücklage . « « « . -

. Wertberichtigung « «. « «- » « « » Rücksstellungen . « « - o Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden

2. Auf Grund von Warenlieferungen u. L

eistungen

8. Gegenüber Banken . » o o o o o o 60/06

Verbindlichkeiten . « - Vortrag aus 1938 Gewinn in 1939 Bürgschaften KA 9 000,—

4. Darlehen 5, Sonstige

Gewinn:

Gewinn- und Verlustreßnuung zum

31. Dezember 1939.

329 828/80

RA \3 BA

415 025 94 489

104 363 169 963 TA3T 523 59 163 —TD16 686 924 T6165 762 90 093 287 438 42 389

194 278) 135 519 27 680

51 998

107 869

293 140 345 138/81 82 805

20 000

7 626) 2 251 70

9763/25 2 523/25

7 110/85 970/60 8 081/45 2151/45

240 755 |— T50|—

199 L E 1 900 |—

201 600

11 251 15 495

356 518 27 814

576

4 159 171

2 387 154

885 000 23 000 5 000 108 067

2 842/10

58 004/24

1 123 604/38 60 000|— 75 746/99 271/37

45 618/01

i 320 197

45 889

320 5362

455 669/-

262 333 |-—

2876

2 387 154

Aufwendungen.

1, Löhne und Gehälter . 2, Soziale Abgaben .. ooo . Abschreibungen auf Anlagen . Zinsen ë

, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, v

Beiträge an Berufsvertretungen . « Zuführung an die geseßliche Rücklage « Gewinn: Vortrag aus 1938 , . .

Gewinn in 1939 „.

Erträge, . Gewinnvorträg aus 1938 .

. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs3-

, stoffe und aller übrigen Aufwendungen . Sonstige Erträge 4,

om

Vermögen . . « +

Außerordentliche Erträge « «e o oooooooo

RA

1 300 510 140 560 355 980 134 718 146 170 T 272

18 000

45 889 2 149 101

271 2 094 348

16 656 37 825

11

91 16 21 35

38 93 37

41 41 74

2 149 101

93

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Aktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke, Eiserfeld (Sieg), sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften, Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. 4. 1940 wurde die Dividende auf 5 v. H. festgeseßt, welche bei der Deutschen Vauk in Siegen, den übrigen Filialen der Deutshen Vank und der Gesellschaftskasse gegen

Köln, im März 1940.

Dividendenschein Nx. A zahlbar ist.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herrén: Bankdirektor Dr. jur. Arthur Peill, Köln-Marienburg, ehtsanwalt, Köln; Direktor Jakob Klein,

Hans Kippenberger, Duisburg, Vorsiber;

stellv. Vorsißer; Dr. jur. Hans Simon, R

Bonn; Major a. D. Erich Koethe, Vollmerhausen;

Banëfdirektor Rudolf Plaas, Siegen.

Gewerke Rudolf Patt, Eisern;

Dem Vorstand gehören an die Herren: Dr. Wilhelm Steinbach, Votrsißerz

Paul Ohlenburger und Wilhelm Stauf, stellvertretend.

Eiserfeld, den 30. Juni 1949.

Aktienge na Eiserfelver Steinwerke,

er Vorstand.

E T T T A