1940 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

4 ale

t E) H,

Jigidas

Berlin,

Amtsgericht Berlin. Abi. 562. Berlin, 6. Juli 1940. Berichtigung: B 53964 Rudolph

tiengesellschaft.

Die Veröffentlihung vom 5. Funi 1940 wird berichtigt: kapital zerfällt u. a. in 11 aktien zu 200,— M (nit

A). Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. Juli 1940. Neveintragung:

B 58799 Eisen- und Stückblech- Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin (Berlin-Lichtenberg, Herzbergstraße 46—49).

Gegenstand des Unternehmens: Ver- kauf von Eisen- und Stahlerzeugnissen. Stammkapital: 200 000,— fi. schäftsführer: 1. Richard Christinneck, Kaufmann in Berlin, 2. Walter Schöne, Kaufmann in Brandenburg (Havel).

Prokuristen: a) Dr.

Brandenburg (Havel), b) Oskar Sell, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschast gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer. Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer wird die Gésellshaft durch “zwei G schäftsführer gemeinsam einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Bekanntmachungen der Ge- A erfolgen durch den Deutschen

teichsanzeiger. Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 6. Fuli 1940. Veränderungen :

B 55392 Treuhandgesellschaft der Papierindustrie mit Haftung (Berlin-Charlottenbuxg 2, Neue Grolmanstr. T7—9).

Kaufmann Dr. Walter Drechsel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 57189 Wirtschastliche \chungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Mohrenstr. 36—37).

Prokucist: Ernst Rams in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer oder mit

kuristen.

Blankerburg, Harz. Handelsregifter Amt8gericht Blankenburg a. H., 19. Juni 1940.

Löschungen: A 296 Firma Johan- nes Schmidt, Blankenburg a. H.

Blankenburg, Harz. Handelsregister Amtsgericht Vlankenburg a. H., 21. Funi 1940. Löschungen: A 312 Müller & Werner pharm. Präparate, Blankenburg a. S.

Bolkenhain.

Handelsregister Amtsgericht Bolkenhain, 1. 7. 1940. Veränderung: 3 H.-R. A 229 Hermann Pietrusky, Dampfsäge- u. Hobelwerk, großhandlung, Bolkenhain (Schüßen- straße 1), umgewandelt in eine offene Handelsgesellshaft vom 1. Fanuar 1940 ab Í

_Frau Helene Pietrusky geb. Pietrusky ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Prokura des Oskar Pietrusky

besteht weiter.

Bromberg.

Veränderung: B 152- Wielkopolskie Towarzystwo Budowlane „Nika““ Spótka Akcyjna

w Bydgoszczy.

anzeiger und in Rundschau.

Bromberg, den 5. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Bromberg.

Löschung: A 1726 Leon Gryfkowski w Byd- __ goszezy. Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 6. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Dt. Ey

artikeln {sow F nie. Siv: Wehedit b. Karlsbad.

1. März 1940 hat die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Ge!

vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus\{chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell- shafrer Franz Kraußberger, Betrieb8- führer in Karlsbad-Wehediyp mit der Firma „Chemische Fabrik „Union“ Franz Kraußberger“, Siy Karlsbad- Wehedit, beschlossen.

Rars tadt Af-

Das Grund- n 11 Fnhaber-

Handelsregister unter bad“ eingetragen.

beschränkter

einem Pro-

Fabrik chem.

Das Grund-

zur alleinigen

n -Reichs-

lau. Handelsregister Amtsgericht Deutsch-Eylau, den 4. Fuli 1940. Löschungen: A 4256 Nichard

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 13. Juli 1940. &.2

ie Vertrieb dieser Erzeu Die Gesellschafterversammlung vom

eßes

Die Firma der übertragenen Gesell-

chaft ist erloschen.

Die nunmehrige Ms 2 zan ¿1M AriS=-

Als nit eingetragen wird noh ver- öffentliht: Den Gläubigern der Ge-

sellshaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung

Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

Eisleben. [18254] Amtsgericht Eisleben, 4. Juli 1940.

unter Nr. 801 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Zueker- fabrix zu Erdeborn in Erdeborn ist

worden: Walter Maertens in Ziegel- rode ist mit Wirkung vom 30. April

ch | 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Frankfurt, Main. [18265] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41.

Frankfurt a. M., den 8. Fuli 1940.

Neueiutragung: A 4157 Joh. Heinri Doßert

und Waffen).

furt a. M. i Veränderungen:

Walter Neuß.

Fridolin Streckert weiterführt. A 1179 Jakov Weiß.

treten. A 1592 Jean Eimuth.

mine Boltjes ist erloschen. A 1749 Villmann «& Hänel.

unter der seitherigen inhaber weiterführt. A. 2167 Eugen Maier.

ter, Frankfurt a. M, ist erloschen. A 2243. Jean Rädlinger.

Rädlinger führt das Ge

inhaber fort. A 2259 Wilhetm Trapp.

verstorben. Das les Erben Witwe Augu

Kurxt Wilhelm Lauer, Frankfurt a. A 3095 August Huth «& Co.

Firma als Alleininhaber fort. A 3125 Peter Bender Söhne.

Frankfurt a.

Deutsch Eylau. Die Firma is er-| A 3226 von Hayn «& Dölzer.

loschen. Eger.

Handelsregister - Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10.- Juni 1940. Veränderungen:

furt a. M., als Alleininha geführt.

H.-R. B 1 „Karlsbad“ Chemische Erloschen:

auch tshecis{)

Lud „Union“ Gesellschaft m. b.

.

chuhkremen und anderen

llschafterver- 1940 wurde

Halle, Westf. Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.),

A 2048 Ernst Posen vorm. S. Die Firma ist ge-

Henny Mayer «& Co. Die Firma ist erloschen.

A 2564 Friß Hänel & Co. Gesellschaft ist aufgelöst.

897 Jean Eimuth Weinftuben. Die Gesellschaft ist duxch den Tod des ean Eimuth aufgelöst. ist erloschen.

Durch Beschluß der Gese sammlung vom 15. April der Gesellshaftsvertrog in den (Firma) und § 14 geändert.

nunmehr:. Bezirksabgabe- Gartenbauerzeugnisse Gesellschaft mit

Süßkind « Co.

; Veränderung: A' 394 Ravensberger Emulsio fabrik Fr. Niederlücke Komman gesellschaft, Vorgholzhausen 11, Firma ist geändert in: Fr. Nied lücke Kom. Ges. Der Ehefrau C nt. Lotti Hauck geb. Niederlü

gholzhausen ist Pros

Weiz-Fürstenfeld,

Die Firma beschränkter Haftung.

Amtsgericht Graz. Graz, 10. Juni 1940,

H.-R. B 68/

Die Firma

A 259 Seinrich und Willi Ach, Der Sih der Nieder-

lassung ist nach Mainz a. Rh. verlegt

rd A 4011 Ludwig Crecelius,. Fivma ist erloschen.

tfeld bei Bor kura erteilt.

Hamburg. Handelsregifter

Amtsgericht 6

en: DÖfterreichische Baugesellschaft für Verkehrs- und Kraftanlagen in Liquidation (Graz). infolge beendeter

Darmimdport.

Liquidation erloschen, Sa 1E

Neueintragungent A 47858 E. Alfred Ramm Koms- manditgesellschaft, Hansestadt Hams- burg (Herstellung und Vertrieb von Einrichtungsgegenständen üromöbeln u. wirtschaft zusammenhän- euerungen für das

Die Gesell-

Z. Amtsgericht Graz. Graz, 18. Juni 1940. Neueintragung: 36 H.-R. A 805/2

Handelsregifter Amtsgericht Gera, am 6. Juli 1940. Veränderungen:

A Nr. 2537 Daum u. Hildebrandt, Der Kaufmann Erih Walter

er Gesellscha eingetreten. Di Handelsgesellschaft 0 begonnen. des Erih Walter John

Möbeln u. aus Holz, insbesondere mit der Hol genden techni Büro, Paulstr. 11).

Kommanditgesellschaft. haft hat am 17, Mai 1940 begonnen.

Sport-Prast- Prasthofer

Peter Prasthofer,

fter in die l mann in Graz,

i entstandene Bei der im Handelsregister Abt. A 1, Januar 194 Die Prokura in Gera is erloshen. B Nr. 369 Gemeinnüßiger Vau- verein für Reuß j. L., Aktiengesell- Durch Beschluß der lung vom 10. Funi 1940 Satzung ge-

Amtsgericht Graz,

14. Funi 1940, ränderung:

36 -R. B 111/6 Wechselseitige Versicherungsanstalt

aufmann Emanuel Hansestadt Hamburg. ditistin ist beteiligt. Ehefrau Anna Adele Kuypers, Schmitz, Krefeld,

ÁÀ 47859 Gustav Pfau, Hansestadt Samburg (Einzelhandel mit Rund- funk- u. Musikwaren sowie Noten u. Elektroartikeln, Winterhuderweg 61). Snhaber: Kaufmann. Gustav Pfau, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 47515 Rudolf Bauer (Großhan- in Bürobedarf, Chilehaus A).

Ein - Kommanditist ist in das Ge- \chäft eingetreten, Nunmehr Kommans- ditgesellschaft, die am 6, Mai 1940 be- Die Firma ist geändert in Fedra Füllhalter und Füllstifte Rudolf Bauer & Co.

A 2%148 John Meyer Kaffeerösterei

am 4. Juli 1940 folgendes eingetragen Eine Komman-

Einzelprokuristin: schaft Gera. Südmark Hauptversamm ist der § 19 Abs. 1 der

ändert worden.

Gladbeck. / Handelsregifter i Amtsgericht Gladbeck, 5. Juli 1940. Veränderung: Landeskroener U. adbeck (Kraftfutterwerk, Her- ommanditgesell-

ö s Die erfolgte Eintragung „als Grün- dungsstockd wird

R A 3 190 000,— zugrunde gelegt“ wird

az. Amtsgericht Graz. Graz, 14. Juni 1940. Veränderung: A 5/20 Marfktge- Elektrizitätswerk

eändert in: Städtische Be- Jnhaber: Marktge-

(Fahrgasse 148, Handel in Stahlwaren Voitsberg - H.-R.

mannustraße 178) K meinde Köflach,

chaft. Rechtsantwwal

heim, Ruhr,

ausgeschieden.

Offene Handelsgesellshaft mit Be- ginn am 1. Fanuar 1940. Persönlich haftende Gesellshaftex sind: Johann Heinrih Dogert, Gottsried Müller, beide Messerschmiedemeister, Frank-

t Rolf Klesse in Mül- ist aus der Gesellschaft Gleichzeitig ist der G elm Höpken in Glad- ie Gesellschaft als persönlich schafter eingetreten. chafter Ewald Landes- nur in Gemeinschaft zur dexr Gesellschaft ermächtigt.

triebe Köflach.

meinde Köflach. Vertretungsbefugnis

haftender Gesell tadt Köflah Alois

und der Gesells kroener sind Vertretung

Glauchau. i:

Handelsregister Glauchau, 9. Juli 1940. eränderungen: B 2 Spinnstoffwerk Glauchau Af- tiengesellschafst in Glauchau. rokurist: Alfred Klemm in Glau- Ex vertritt die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands- einem anderen Pro-

S L Bürgermeister A 3114 Anker-Apotheke, Inhaber Brantl selbständig vertreten. S Kaufmann

Hansestadt Hamburg. Die im tsbetriebe begründeten Verbind- lihkeiten und Forderungen des früheren übernommen

Der Apotheker Walter Neuß, Frank- furt a. M.-Nicd, ist gestorben. Die Apotheke ist von der Erbin an den Apotheker Fridolin Streckert, Frank- furt a. M.-Nied, verpachtet, der sie unter dexr Firma Anker Apotheke Walter Neuß Pächter Apotheker

Amtsgericht Graz.

Graz, 15, Juni 1940. Neueintragung:

Voitsberg - H.-R. A 54/4 Rudolf

Armaturen-

Steiermark

Amtsgericht V

ß 2324 Grundwert Afktiengesells schaft (Valentinskamp 90).

Max Rossner, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs-

B 2551 J. Jansen Schütt Gesell: beschränkter (Éisenhandlung u. Eisenkonstruktions- geschäft, Eiffestr. 34).

Felle Schütt, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem vertretungsberehtigt. R. H. Shellhorn und W. M. Lorenzen erteilten Prokuren sind er-

oschen. :

B 3773 Dampfer Böschlotse Gesell- beschränkter (Hamburg-Altona, Van der Smissens Allee 10). j E John Heins, Alfred Struve, Dietrich. und Wilhelm Rehse sind nit ührer. Böshlotsen Mar- sestadt Hamburg, Paul Walsleben, Hansestadt Hamburg, Hein- rich Wesselhöft, Steinkirhen, und hannes Oltermann, Steinkirchen, châftsführern bestellt worden. 407 Algorite Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb eines Mittels zur Enthärtung u. Reinigung von Dampfkessel-Speise-

sowie verwandter chemischex U- cher Erzeugnisse aller Art, Holz-

de 2).

Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: der Geschäfts- ter Foertsh, Hansestadt Ham- Von Amts wegen eingetragen. chast für Markt- und

Voitsberg, (Voitsberg). Fnhaber: Rudolf Bauer, Fabrikant

in Voitsberg. Schöueberg.

Jeßt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1940. Die Bürogehilfin Hedwig Steinmeß, Frank- furt a. M., ist in das Geschäft als per- sönlih haftende Gesellshasterin einge-

mitglied oder

Amtsgericht Graz. Graz, 15. Juni 1940. Veränderung:

Gotenhafen.

Veränderung: ‘Handelsregister des gerihts Gdingen B 58 sche Schiffsgesellschaft A. G., auf „Polsko-Brytyjskie Towar- stwo Okretowe S. A.“ olish-British Steamship Company Limited“ in Goten! Die Vertretungs

rüheren Land-

Jean Eimuth ist verstorben. Das olnisch-Briti-

Geschäft ist auf Wilhelmine Boltjes übergegangen, die es unter der alten Firma fortführt, Die Prokura Wilhel-

».

Brosch ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschi Das Unternehmen ist auf die erbl. | D Witwe Josefine Brosch, «Fnstrumenten- erzeugerswitwe in Graz, übergegangen. Einzelprokura erteilt an: Dipl.-FFng. Karl Brosh. Die Einzelprokura der Josefine Brosch ist exloschen.

Geschäftsführer , auf englisch: ¡

ugnis des Direk-

tors Lothar Finger in Zoppot, Bülow-

allee 14, ist erloschen.

Gotenhafen, den 20. Funi 1940. Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Friß Hänel ist am 4. August 1939 verstorben. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wil- helm Billmann O der es n irma als Allein- Amtsgericht Graz,

Graz, 15. Juni 1940.

Neueintragung:

H.-R. A 806/2 Friß Marsch Großhandlung in Baumaterialien

JFnhaber: Friedrih (Friy) Marsch, Kaufmann in

é hr Geschäftsf Amtsgericht Graz. mehx i ; Graz, 6. Juni 1940. tin Magen, Han

Neueintragung: Oberwart H.-R. A 39/5 Jandl «& Söhne, Großpetersdorf

aftsform: Offene Handels- aft seit 1. Januar 1940. er: Ferdinand Fandl sen., Großpetersdorf; Geschirrhändler petersdorf; Ferdinand Jandl jun., Geschirrhändler in Großpetersdo

Der Kaufmann Eugen Maier ist verstoxben. Das Geschäft wird von Witwe Johanna Mater, geborene Bit- ter, Frankfuxt a. M.,, Hannelore Eugenie Maier, Otto Günther Maier, NL. sämtlih Frankfurt a. M., in ungeteil- ter Exbengemeinschaft fortgeführt. Die Prokura der Johanna Maier geb. Bit-,

Ferdinand

Nr. 96. Gesellsch Amtsgericht Graz. 17, Juni 1940. ränderung: Leibniy H.-R. A 38/7 Johann Lien- hardt und Sohn Zimmermeister und Sägewerk in Kaindorf bei Leibnit. Der Gesellschafter Fohann Lienhardt ist infolge Austrittes aus der Firma

esellshaft hat si

Geschirrhändler

Josef Rädlinger ist aus dex Gesell-

Die Firma ist geändert in Max | shaft am 1. April 1940 ausgeschieden.

Reich, Hoch- und Tiefbau-Aktien- gesellschaft in Bromberg. Die 88 1, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12 der Sabung sind geändert. kapital beträgt 125 000,— RNA. Jedes Vorstandsmitglied ist Vertretung berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt- emacht: Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen im Deutsche

Die E ist bft Lan

der seitherigen Firma .als Allein- Amtsgericht Graz.

Graz, 6. Juni 1940. Veränderung:

H.-R. A 750/4 Kalles «& Ko- Laboratorium (Graz-West, Hermann-Göring-Allee 22). Der persönlich haftende Gesellschafter Leopold (Leo) Kopeßky ist infol trittes aus der Fivma ausge\ch ene- Handelsgesellschaft

äftsinhaber. Max Kalles, techn. Laboratorium.

ausgeschieden. führer Wa

Die offene Handels aufgelöst. Hans Lienhardt ist nunmehr der alleinige- Geschäftsinhaber.

B: 2538 Gesells Kühlhallen (Kampstr. 35).

peßky em. Gesamtprokurist:

Der Kaufmann Be Trapp ist t wird von den

te Trapp geb. Kehr und Lydia Lauer geb. Trapp, beide Frankfurt a. M., in ungeteilter Erben- emeinshaft unter der seitherigen Lirma fortgeführt. Ginge pru S | der - alleinige

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Huth, Frankfurt a. M, ist zum 1. Juli 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf- |mann Friy Schreyer, Frankfurt a. M,, führt das Geschäft unter der seitherigen

Diplom-Jngenieur aer, Berlin-Charlottenburg. Ex ist zusammen mit einem Vorstands- einem anderen Pro- kuristen vertretungsberehtigt.

Als nicht eingetragen wird ' veröffent- liht: Die gleihe Eintragung wird ur die Zweigniederlassung in Berlin bet dem Gericht in Berlin erfolgen. 5

B 1872 Claudius Peters Aktien- gesellscha}ft (Ten. maschinenvertrieb, Glo

Verwalter “gemäß die Behandlung feimdlichet vom 15, Januar 1940: Re Heinrih Lüdemann, ) Von Amts wegen eing?-

Amtsgericht Graz.

Graz, 19. Funi 1940.

Neueintragung:

36 807 —2 Emmerich Jetter - Kunsttischlerei,

Hobelwerk (Graz).

Jnhaber: Emmerih Jetter, Tischler-

meister in Graz.

Büro .u. Spezial» dckengießerwall 2). 14.der -VO, übek ihen Vermögens

Amtsgericht Graz. Graz, 7. Juni 1940.

erag,

B 2/4 Begzirks-

für Obst und Gemüse, Gesellschaft mit be-

fier Haftung (Hartberg).

Durch Beschlu

Amtsgericht Graz. 21. Juni 1940. eränderung: 36 H.-R. B 32—39 Steirische Enns- werke Gesellschast mit beschränkter Haftung (Graz). P Alois Ser ührer, Sepp H u ind niht mehr Geschäftsführerstellver-

abgabeste Jept offene Handelsgesellshaft mit Beginn Ie 1. Oktober 1939. Peter Bender dec Jüngere, Bauführer, M.-Shwa eim, ist als |

esellshafterver- ammlung vom 9. Mai 1940 ist der Ge- ar bs d in § 1 (Firma) ge-

. Armin Dadieu und Dr.

nes sind nicht mehr Ges fts: uf Grund einer vom Verwa

teilten Vollmacht ist die ruhend tretungsbefugnis des genieux Claudius F!

Dipl.-Fng. Wulf, Ernst Heinrich und Johannes Wilhe wieder aufgelebt. 8. Juli 1940. Neueintragung: A 47860 Grete Sanmann,

vamfeld, Hamburgêtr-

Vorstandes

persönlich haftender Gesellschafter ‘ein- ohannes Heinri

Marquardt, | getreten. Firmawortlaut nunmehr: Vezirks- abestelle für Gartonbauerzeug-

Gesamtprokuristen Gesellschaft mit ch

Die Gesellshaft is aufgelöst. Der Kaufmann Kurt von Hayn, Frankfurt (18253 | a. M,, ist ausgeschieden. Das Geschäft

wird unter der seitherigen Firma von dem Kaufmann Emil A: Franlk- bex weiter-

e Wechselgau,

beschränkter “Fohannes Ha

G c m Grapengie

Amtsgeri

ndelsregister cht Grünberg, Schl., 8, Juli 1940. Veränderung: H.-R. A 686 Rothenburger Dampf- säge- und Hobelwerk Heinrih Sta- rost in Rothenburg, Oder. Komman- ditgesellshaft seit 1. Januar 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt,

Ze Amtsgericht Graz. 8. Juni 1940. eränderung: ._B 1/7 Bezirksab- und Gemüse rstenfeld, Gesellschast mit beshränkter Haftung (Gleisdorf).

A 1429 Frankfurter Teppichhaus von | Gustav Ronsheim. Die Firma ist puy-! erloschen.

gabestelle ff

t, ri

Bentralhandel3registerbeilage zum Reich3- und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 13, Juli i940. &.3

nada: Ehefvau Grete Sanmann, geb. Dülsen, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 16 541 Giuseppe Follina (Süd- früchte-Fmport, Banksstr., Fruchthof).

Die an Dr. Ruggero d'Amato erteilte Prokura ist erloshen, Einzelprokuristin unter Beschränkung auf den rieb der Zweigniederlassung in Münehen: Frau Maria Brendel, München.

Als nicht- eingetragen wird veröffent- |

liht: Die gleihe Eintragung wird für

die Zweigniederlassung in Ren, die

den Firmenzusay Filiale ünchen es bei dem Geriht in München er- olgen.

A 31 166 SHSuß & Schröder (Litho- graph. Kunstanstalt u. Buchdruckerei, Mittelweg 22/24).

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan allein der Gesellschafter Kurt Rhaese berechtigt.

A 47 832 Martin Jonas (Großhan- del mit Nahrungs- u, Genußmitteln, Hamburg-Altona, Kirchenstr. 31).

Fnhaberin jet: Ehefrau Emanuele Kru, geb, Trillhaase, Hansestadt Ham- burg. Die im Geschästsbetrieve begrün- deten Verbindlichkeiten und Forderun- gen des früheren Fnhabers find nicht übernommen worden. i:

A 47780 Herbert E, Witt (Fein- kostfabrik, Hamburg-Altona, Wohlers- allee 36)»,

Einzelproturist: Alfred Strack, Hanse- stadt Hamburg.

A 2340 Hamburger Gaswerke Ge- sellschaft mit beschränkier Hastung (Kurze Mühren 22).

Duxch Gesellschasterbeschluß vom 7. Juni 1940 ist das Stammkapital um 64 900 000 K.Æ erhöht und der Gefell- aftsvertrag geändert, insbesonderë in

en §8 2 (Gegenstand des Unter-

nehmens), 5 (Stammkapital) und 8

(Vertretung), und neu gefaßt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Erzeugung und Verwertung von Gas

sowie der bei der Herstellung von Gas

anfallenden Nebenerzeugnisse. Die Ge- sellschaft kann sich an Unternehmungen, die threm Zweck fövderlich sind, betei- ligen, solche Unternehmen erwerben oder pachten odex Fnteressengemeinschafts- verträge abschließen. Die Gesellschaft kann auch die Gasversorgung nichi- hamburgisher Gebiete Übernehmen.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt

sind, wird die Gesellshast durch zwei

Geschäftsführer gemein|haftlich oder

durxh einen Geschäftsführer an

mit einem Prokuristen vertreten, Das

Stammkapital beträgt nun 65 000 000

R. : :

Als nicht eingetragen wird veröffent-

liht: Die Hansestadt Hamburg Über-

nimmt die neue Stammeinlage von

64 900 000 N. Æ und überträgt dafür an

die HGW.:

I. das Eigentum an den in der An- lage I zu der bei der Gericht83akie Senden Erklärung vom 7. Funk

1940 aufgeführten Grundstücke mit einem Wert von insgesamt 8 509 804,87 M,

II: das Eigentum an den auf den vor- genannten Grundstücken befind- lichen Gebäuden und Gaswerks- anlagen sowie an den übrigen

Werten, wie siè in der Anlage 2“

zu dex Erklärung vom 7. Funi 1940 aufgeführt sind, zum Gesamtwert von 48743 303,47 A,

ITI. zwei Forderungen, die in der Bi- lanz der HGW. unter folgenden Bezeichnungen erscheinen und in ee Höhe ausgewiesen sind: 1. Abschreibungsfonds

798 511,34 R, 2. Materialrückgabefonds 3130 987,80 K,

IV. von der gegen die Altonaer Gas- und Wasserwerke GmbH. bestehen- den Forderungen von insgesamt 303728904 RNÆ „alte. Schuld“ einen Betrag -in Höhe von 1557 363,48 A,

V, den gegen die Elektricitätswerk Unterelbe A.G. auf Grund des Vertrages vom 30, Mai 1940 be- stehenden Anspxruch auf Ueber- tragung des swerks Altona auf die HGW. nach Maßgabe der Be- timmungen dieses Vertrages; dieser

nspruch wird mit 6 000 000 li.MÆ bewertet und auf die Stammeinlage Angerennes - er Gesamtwert der von der E Hamburg eingebrachten : R beträgt 68 739 970,96 M

B 92356 Hamburger Wasserwerke Gesellschaft mjt beschränkier Haf- tung (Große Bleichen 53).

Durch Gesellshafterbeschluß vom 7. Juni 1940 ist das Stammkapital um 34 900 000 N.AÆ erhöht und der -Gesell- [9aftaverirag eändert, insbesondere in en 88 2 (Gegenstand .des Unter- nehmens), 5 (Stammkapital) und (Vertretung), und neu gefaßt worden. Gegenstand des- Unternehmens ist die öffentliche na und der Betrieb von Badeanstalten. Die Gesell- (ast kann sich an Unternehmungen, ie ihrem Zweck förderlich sind, betei- ligen, solche Unternehmen erwerben oder pahten oder FJnteressengemein- Ee abschließen, Die Gesell- hast kann auch die Wasserversorgung nihthamburgischer Gebiete übernehmen.

alls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeins as oder durch einen Geschäftsführer zusammen

mit einem Prokuristen vertreten. Das CNNITaptas beträgt nun 35 000 000

A.

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die Hansestadt Hamburg üÜber- nimmt die neue Stammeinlage von 34 900 000 K Æzund überträgt dafür an

WW .:

I. das Eigentum an den in der An-

lage 1 zu der bei Gerichts8akte be- findlihen Erklärung vom 7. Juni 1940 aufgeführten Grundstücken mit einem Wert von insgesamt 6847900 A,

, das Eigentum an den auf den

vorgenannten Grundstücken befimd- lichen Gebäuden, Badeanstalten nebst Jnventar und Wasserwerks- anlagen sowie an den übrigen Werten, wie sie in der Anlage 2 zu der Erklärung vom 7. Funi 1940 aufgeführt sind, zum Gesamtwert von 44 008 741,94 RA,

. von derx gegen die Altonaer Gas-

und Wasserwerke GmbH. bestehen- den Forderung von insgesamt 3 037 289,04 N einen Betvag in Höhe von 1010 000 A,

IV. den gegen die Elektricitätswerke

Unterelbe A. G. auf Grund des Vertrages vom 30. Mai 1940 be- stehenden Anspruch auf Ueber- tragung des Wasserwerks Altona auf die HWW. nach Maßgabe der L Mou dieses ertrages; dieser Anspruch wird mit 5 500 000 NA bewertet und auf die Stamm- einlage angerechnet, Der Gesamt- wert der von der Hansestadt Ham- burg eingebrahten Sacheinlagen beträgt 57 366 641,94 A.

3090 Sansa Kohlen- «&

Schiffahrts-Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eilbecktal 19). Otto Heinrih Johann Wilhelm Meincke ist niht mehr Geschäftsfüh Kaufmann Wilhelm Traber, E tadt Hamburg, ist zum weiteren Ge- chäftsführer bestellt worden.

B 3881 „„Dehages““ Handels-Aktien- gesellschaft (Meßberghof).

Kaufleute Nicolaus Theodor Eduard Büchlex und Wilhelm Offen, beide in Hansestadt Hamburg, sind zu Vorstands- mitgliedern bestellt wovden, Fhre Pro- kuren sind erloschen.

Herne. [18278]

Ver.

Handelsregister

Amtsgericht Herne, 24. Juni 1940.

A 847 Herner Säckehaus S. Spies, Jnh. Friedrich Spies in Herne. Die Firma is übergegangen auf den Kauf- mann Friedrich Spies junior in Herne, Baumstraße 12, und lautet nunmehr: Friedrich Spies Sack- u. Planfabrik Herne.

[18279]

Hirschberg, Ricsengeb.

Handelsregister

Amtsgericht. Hirschberg im Riesen-

gebirge, den 83. Juli 1940. a) Erloschen:

A 1153 (früher 652) Franz Kott Nachf. Carl Krause, Hirschberg im Riesengebirge.

Die Firma ist exloschen.

þ) Neueintragung:

A 1369 Franz Kott, Hirschberg im Riesengebirge (Handelsgeschäft mit Kolonialwaren, Wilhelmstraße 43).

SFnhaber: Kaufmann Franz Kott, Hirschberg im Riesengebirge.

Hof. [18280]

Handelsregister

Amtsgericht Hof, 9. 7. 1940,

.-R. Hof A 616 „Mech. Weberei Friedrich Haack“ in Röhrsteig, Gde. Leupoldsgrun (meh. Weberei). Fn- haber: Fabrikant Fohann Georg Ftied-

rich Haa, G H.-R. Hof A 469 „Frit Nürn- berger « Sohn“/ in Hof. Ges.-Pro-

furxa des Willy Purucker erloschen; Adolf Sörgel hat nun Ges.-Prokura mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten.

H.-R. Hof A 543 Heritri: Fabrik feiner Likörspezialitäten“ in Hof. Prokura des Hans Heinriß er- loschen. i :

H.-R. Hof A 294 „Georg Grün: tanner“’ in Hof. Erloschen.

„Hans Hertrich

Hohenstein-ErnstthaL [18281]

Handelsregister

Amt8gericht Hohenstein-Erunstthal. Hohenstein-Ernstthal, am 4. Fuli 1940.

Veränderung:

H.-R. A 198 Parthum «& Co., Oberlungwiß (Bréennmaterialien- Großhandlung). May Parthum, Kauf- mann in Oberlungwiy, ist in die Ge- ellshaft als persönlich haftender Gesell- chafter eingetreten. Die bisherige per- önlih haftende Gesellschafterin Jda verw. Parthum geb. Selbmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

UWUoya. _ (18282]

Handelsregister

Amtsgericht Hoya, den 8. Juli 1940.

Neueintragung:

A 271 Georg von Tschirschnitz, Eystrup/Weser (Baustoffe und Koh- len). Junhaber ist Georg von Tschirsch- niy, Eystrup.

Ia [18288] Jn unser Handelsregister A ist unter

276 heute folgendes eingetragen

worden: „Verlagsbuchhandlung Lilly Holzwarth““ ist geändert in: „„Lilly Holzwarth Verlag.“

Jburg, den 8, Juli 1940,

Das Amtsgericht.

Veränderungen :- B dia R s Se Su gese aft mit ránfkter tung (83, Schla

äftsführer.

Ju unser Handelsregister a ift bei Nr. 182 Merkurdrogerie Gustav Adolf Krause in Kahla einge- tragen: Fnhaber ist: Offene Handels3- t nicht mehr Ge- Zum Geschäftsführer ist er Kaufmann Kurt Tölle in Leipzig

A 1836 Ferda «& Co, (Buchdrucke- rei u. Autowerkstatt mit Tankstelle, C 1, Kurze Straße 4—6).

Bertha verw, Ferda geb. Gaudligz fist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 3228 Otto- Buchhardt (Rauch- Kommissions-

urt und Günther Ebert in

Die Uebernahme erfolgte am 1. Fanuar

1940. Die Firma wurde heute gelöscht. Kahla, den 8. Juli 1940.

mtsgericht.

Koblenz-Ehrembreitstein. Veränderung: H.-R. B Nr. 6 Firma Concordia- hütte G. m. b. S. zu Bendorf: j Der Prokurist Grewe ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten, jedoch chränkung des § 49 Abs. 2 daß die Prokuristen ohne ) eines Geschäftsführers zu einer geseßlichen Vertretung der Gesell- haft nicht berechtigt sind. Koblenz-Ehrenbreitstein, 6. Fuli 1940. Amtsgericht.

warenhandels- geschäft, C 1, Nikolaistraße 39—45). Heinz Curt Buchhardt, Kaufmann, Leipzig.

A 3884 Richard Berndt (Zeitungs- verlag, N 22, Blumenstraße 1. - JFnhaber jet: Karl Max Troschke, Kaufmann, Leipzig. Die Prokura des Paul August Gerhardt ist erloschen. | Der Uebergang der im Betrieb des Ge- chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl

ausgeschlossen.

mit der Ein H.-G.-B. un: Mitwirkun

Max Troschke

lügel & Polter, Gummi- JFahnstraße 81

_Gesamtprokurist: Dr. phil. Herbert Kittenberg, Leipzig. Gesellschast nux in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Erloschen: A 2394 Jacob Kuch. A 7300 Gebr. Cisinsfy.

Leipzig.

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 8. Fuli 1940.

Neueintragungen:

Kurt Tischendorf, Leipzig von Batterien und El

Neuheiten,

warenfabrik (W 31,

Er vertritt die (Herstellun

W'33, Angerstr. 44). Kurt Albin Tischendorf, Fabrikant, Berlin-Heiligensee.

A 7394 Alfred Leistner, Leipzig (Handelsvertretungen in Lebensmitteln, N 22, Kleiststr. 99).

Fnhabexr: Heinrich Alfred Leistner, Kaufmann, Leipzig.

Werner Marx, Leipzig (Handelsvertretungen ätherisher Oele,

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmerißz, am 30, März 1940. 7 H-R. A 57 Max Hammacher. Teplit-Schönau. Tepliß-Schönau. Niederlassung

Turn bei Siß nunmehr: Rechtsverhältnisse: ist nah Tepliz-Schönau verlegt. Selbständiger vertreter mit chemishen und technishen Artikeln, Zinkweiß, shwefelsaurer Ton- : Riemenverbinder, büchsen, Asbestivaren. shäftsräume: straße Nv. 7.

iech- und Geshmack- stoffe und verwandter Produkte, O6,

Heinrich Otto Marx, Kaufmann, Leipzig.

A 7396 Ernst Clemens Matthes, Leipzig (Herstellung von riemen, Großhandel mit Friseurartikeln, C 1, Pfaffendorfer Str. 18.

JFnhaber: Ernst. Clemens Matthes, Kaufmann, Leipzig. Veränderung:

Friedrich Zachmann (Pflastersteinbrüche, Schotterwerke, C1,

Lorstr. 9). \häftszweig:

Lage der Ge- Tepliß-Schönau,

Leitmeritz.

Amtsgericht Leitmerit, am 30, Mai 1940.

H-R. A 372 Hugo

chemische Fabrik, Siy: Aussig-Tür-

Geschäftsinhaber: Hugo Michal, Fa- brikant, Türmiß. Prokura: dem Emil Morche, Türmit, ist Prokura erteilt.

Rechtsverhältnisse: Ursprüngli sellshaft m. b. H iffer & Dr. Schwandner Gesellschaft b. H. in Türmiyß. Durch Beschluß uptversammlung vom 30, 3. 1940 unter Aus\{chluß der Abwicklung durch Uebertragung des Vermögens auf den Alleingesellshafter in die Einzelfirma „Hugo Michal chemische Fabrik“/ in Aussig-Türmiß umgewandelt,

Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. haftende Gesellshafterin Laura Marga- rethe Luise verehel. Priem geb. Zach- mann ist von der Vertretung der Ge- sellschaft ausgeschlossen. aftenden Gesellschafter Friedrih Wil- elm Zahmann und Foachim Priem vertreten die Gesellshaft nur in -Ge- meinschaft miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro- Gesamtprokurist ist Dr. jur. et. phil. Ferdinand Becker, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft nux in Gemein- haft mit einem persönlih haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen. Die bereits eingetragenen Prokuren für Dr. Exunst Günther Stegmann, Her- mann Jenysh und Curt Lehmann sind dahin erweitert, daß jeder dieser Pro- kuristen auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Dr. jur. et. phil. Ferdt- nand Beckex zux Vertretung der Gesell- schaft ‘berechtigt ist. :

Erloschen:

A 2299 Marie von Stein.

A 3463 Wilhelm Rau.

A 7080 Mustafa & Perpessa.

A 7065 Rudolph Ebert «& Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma zufolge Uebertragung ihres gesamten Vermögens an Aktiven und Passiven auf die Kommanditgesellshaft unter der Firma Friedrich Zahmann in Leipzig (H.-R. A 2146) erloschen.

Die persönlich

Die persönlich untex der

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmerißz, am 30, Mat 1940. Pfeiffer «&« Dr. 1 Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, böhmisch: Pleiffer a Dr. Schwandner, spoleë&nost sr. 0,, Siy: Türmitßz, Bezirk Aussig. Rechtsverhältnisse: der Hauptversammlun 1940 wurde die Gesell {luß der Abwicklung durch Uebertra- gung des Vermögens auf den Allein- gesellshafter Hugo Michal in die Ein-

Fabrik“, mit dem Sive in Aussig- Türmiß, umgewandelt.

Als nicht eingetragen wird bekannt- emacht: Den Gläubigern der Gesell- aft, die sich binnen sech3 Monaten c Bekanntmachung der Eintra- gung dieses Beschlusses in das Han- delsregister zu diesem ist Sicherheit zu leisten, efriedigung verlangen können.

Schwandner,

Durch Beschluß vom 80. März aft unter Aus-

Leipzig. Handel8register .

Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 9. Juli 1940,

Neueintragungen:

A 7397 Oskar Bischoff, Möbel, Leipzig (Handel mit Möbeln und Be- trieb einer Tischlerei, N 25, Bertha- straße 28).

JFnhaber: Oskar Bischoff, Tischler- meister, Leipzig.

7398 &. Otto Heil, (Großhandel mit Favben, Lacken Und Polituren, C 1, Windmühlenstraße 30).

Jnhaber: Friedrih Otto

mann, Leipzig.

Zivecke melden, oweit sie nicht

Leitmeritz. [

Amtsgericht Leitmeriß, H.-R. A 435 Naturin, Ein- und Verkaufsbüro Karl Kaiser, Tetschen,

chäftsinhabec: Karl Kaiser, Kauf- mann, Tetschen.

Geschäftszweig: Betrieb des Einkaufes von Bedarfsartikeln für darmerzeugung und des Verkaufes der Fertigprodukte der Kunstdarmerzeu

Lage der Geschäftsräume: Dr.-Hübsch-Stra

eil, Kauf-

99 Werner Hollborn Chemi-_ sches Laboratorium, Leipzig (W833, Calvisiusstraße 15—17).

urt Lothar Werner Holl- Prokuristin:

born, Chemiker, Leipzi ollborn geb.

Margarete Elly verehe

Knobloch, L Lengenfeld, Erzgeb.

Handwdelsregister Amtsgericht Lengenfeld Lengenfeld (Vogtl.), 5. Ju Veränderungen :

A 13 Oscar Feustel, Lengenfeld

È kuren des Eduard Oskax Erich Feustel und des Ernst Eduard Feustel sind erloschen.

Jn die Firma sind als offene Han- delsgesellschafter Oscarx Erich Feustel, Kaufmann Ernst Eduard Feustel jun., beide in Lengenfeld.

toverwertung Ge- j Anna Richter, Leipzig (C 1, Maniettastraße 2—4).

JFnhaberin: Richter geb. Fahn, Leipzig.

A 7401 Paul Dietel, Marfkklee- (Großhandel und Gasbeleuchtungsgegenständen, Fm Lumbsch 16). aber: Paul Otto Dietel, Kauf- l Marklkleeberg. Elisabeth Gertrud verehel. Dietel geb. Steyernagel, Markkleeberg.

artha verw. (Vogtl).

eingetreten: Prokuristin: S

D Lobenstein, Thür. 18303

Jn unser “Handelsregister Abt ü Nr. 2 it bei der „Gemeinnüßigeu Vauvecein Oberland Aktiengesells schaft‘“’ mit dem Sit in Lobenstein eingetcagen worden:

Holzhändler Heinrih Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, da er s&ïit Amt niedergelegt hat. StadtsekretäL Kurt Hahn ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Lobenstein, den 8. Fuli 1940.

Amtsgericht.

Mannheim. {16304] Handelsregister Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim. Mannheim, den 6. Fuli 1940. Neueintragungen:

A 2277 Anna Breitwieser, Maun- heim (P. 7.18, Einzelhandel in Hand- chuhen und Krawatten). Fnhaberin ist Heinrih B-eitwieser E gra Anna

geb. Hoefner, Grünstadt (Pfalz).

A 2278 Otto Schmidt, Mauns heim-Rheinau (Düsseldorfer Str. 16 bis 20, Rohprodukthandel und Groß- andel mit E Flaschen). Jn- aber ist Otto Schmidt, Kausmann,

ohrhof. Georg Adam Schmidt, Rohr- hof, hat Einzelprokura.

B 482 Schwäbisch-Bayerische Mehlhandelsgesellschast mit be- schränkter Hastung, Mannheim (Hafenstr. 68/70), wohin der Siy von Augsburg verlegt wurde. Zweignieder- lassungen bestehen in Stuttgart und Regensburg. Gegenstand des Unter- nehmens: Handel mit Mehl und son- stigen Mühlenfabrikaten sowie ver- wandten Artike\n. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnlihe Un- ternehmungen zu erwerben, sih an sol- chen zu beteiligen oder deren Vertre- tung zu übernehmen. Das Stamms-s fapital beträgt 20 000 A. S führer sind die Kaufleute Karl Shuller und Wilhelm Goyen, beide in Mann- heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1931 errihtet und am 19. März 1940 abgeändert durch Aenderung des 8 1 (Sißverlegung von Augsburg nach Mannheim), des § 6 (Verctretungs- befugnis), durch Streihung des § T7. Der § 8 erhielt die Bezeihnung § T7 und § 9 erhielt die Bezeihnung § 8. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zux Ver= tretung der Gesellschaft befugt.

Veränderungen:

A 52 Conrad Haas Söhne Nachf. Mechler & Göß, Mannheim (Post- fah 145, Kaffeegroßhandlung). Die Firma ist geändert in: Conrad Haas Söhne Nachf. Göß «& Moritz.

A 634 Anna Fradl aus Tyrol, Mannheim (0 4. 6, Damen- und Her- renmodewaren). Offene Handelsgesell- schaft seit 1. Januar 1940. Hanns Dreyer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Anna Fradl aus Tirol OHG.

A 886 Lorenz Schüß, Mannheim (C. 1. 4, Lederwaren, Reiseartikel). Das Geschäft samt Firma ging über auf Rudi Töppe Ehefrau, Lina geb. Schüß, in Mannheim.

Á 1421 Mannheimer Konzertdirek= tion Heinz Hoffmeister, Manne heim (0. 7. 16). Die Firma ist geän- dext in: Mannheimer Gastspieldirek- tion Heiuz Hoffmeister.

A 2131’ G. Zahn & Co., Manns heim (Kirchenstr. 9, Landesprodukte, Mehlgroßhandlung). Eine Kommandi- tistin ist ausgeschieden.

Löschungen:

A 154 Albert Lewison, Mann- heim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Marienburg, ote, [18305] Handelsregifter, Abt. A, Amtsgericht Marienburg, Wpr. Veränderung vom 2, Fuli 1940. Nr. 146 Firma „„Almeda“’ Albert Meyer in Danzig, Holzmarkt 15/16. Die Zweigniederlassung Marienburg ist

aufgehoben.

Meerane. Sachsen, [18306] Handel8register Amtsgericht Meerane. Meerane (Sach\.), den 6. Juli 1940. Veränderung:

A 25 Kroißsch & Sohn, Meerane. Marie Clara verw. Bohmann geb. Seybt in Meerane ist Geschäft8§- inhaberin.

Mettmann, [18307]

-R. B Nr. 8 Gemeinnügtige Wohuungsbaugesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Wülfrath. Duxch Beschluß der Gesellschaftervers sammlung vom 11. Juni 1940 sind die 88 3, 9 und 20 des Gesellschaftsver- S abgeändert, :

ettmann, den 2. Fuli 1940.

Amtsgericht.

Offenburg, Baden, [18308] Neueintragung: Handelsregister A Nr. 245 Firma Otto Koebel, Wäschefabrik in Offen- burg. Alleininhaber: Otto Koebel, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, 25. Juni 1940, Amtsgericht.