1940 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 16. Juli 1940. S.4

einrih Menyel, Berlin; Dr. Werner teiner, Berlin, A

mächtigten für Bahnau Beanstandungen nicht geführt.

Die für Babn hat duch iht -in

Halle, Saale, stattgefunden und zu wesentlihen

Finnen [19108] Einladung [18428]. - : i Vorstaud: Walther Borhhart, Landesbaurat, Potsdam. zu der am 10. August 1940 um Spreewaldbahn A ktiengefellschaft. Aufsichtsrat: Jun der Up O vom 5. Juli 1940 sind Re-. 14 Uhr in den Räumen der 4 O A S é A6 DEAEE ierungsrat Dr. Hans Sieber, Frankfurt, Oder, und Landesrat Willy Verchow, Tawig Tapetenhaus Afktiengefell- Vermögen. A 9] BRA [S Potsdam, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Sie E E balifindenden L, Anlagevermögen: i La Der D De nuumehr aus: Na Mactn, Laas En g ker L E 1, Anlagen des Bahnbetriebes: orsißer; r. Hans. Sieber, Regierungsrat, Fran surt, er, stellvertretender 5. ordenlichen Hauptversammlung. ; M ins{l. des Bahn- Vorsißer; Franz Viktor von Baselli, Oberbürgermeister, Cottbus; ohannes Tagesord RILRA i a) Bahnbetrieb8grundstücke einschl. des Bahn i: 0, E i t ge körpers u. der Betriebsgebäude Gaedicke, Kreisleiter der NSDAP., Lübben; artin Kotscher, Amtsvorsteher, 1. Vorlegung - des“ Geschäftsberichtes 31. 12. 1938 926 437,27 Straupitz; Ernst Lubeseder, Oberreihsbahnrat, Halle, Saale; Willy Verchow, sowie der Bilanz: nebst- Gewinn- : Sena S ' Landesrat, Potsdam. E A E Os D Abgang 1939 , .. 427,86 973,62 | 927 410/89 Potsdam, den 10. Juli 1940. 2 Et triung über die Genehmi- b) Gleisanlagen 31, 12,1938 , « « 831 038,98 Der Vorstand. Borchaut. gung der Bilanz und* Verlustvor- -Zugang 1939 „o. 10 996,71 842 035/69 M trag für das S ¿ D Os GNLIN I E 22 827/85 [18429]. Z. Entlastung des Vorstandes * und f d) Betriebsmittel (Fahrzeuge ¿ i z Aufsichtsrates. s? 8L12:1938 . « « «e « « 347 992,02 : Lehníiner Kleinbahn- Aktiengesellschaft. 4. Bestellung eines Bilanzprüfers ‘firr Zugang 1939 « « » « « «- « 13 801,05 361 793/07 S : Bilanz am 31. Dezember 1939. L L O ISIaIE 1940, e) Werkstattmaschinen u. maschinelle L ; 13 188/04 2 a . Allfalliges. ä f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts- | z Um das Stimmrecht ausüben zu prt DOEE T E 1 aus L aa S B&M E jn können, muß jeder Aktienbesiver drei 2, Geschäftsanteile der Elektr.-Verwertungs-Gen., * 1, Anlagen des Bahnbetriebes: Werktage vor der Sauptversamm- Nie ¿ev ao on a5 5|— 2-180 387/64 E a) Bahnbetrieb3grundstüde ‘einschl. des Bahn- lung seine Aftien an der Kasse der | 17, Umlaufvermögen: förpers und der Betriebsgebäude ._. « « « | 226 418/97] - Tawig Tapetenhaus Aktiengesell- 1, Stoffvorräte: b A L EN A 337 619/97 schaft, Wien, L, Dr.-Karl-Lueger- * a) Vetriebsstoffe . . « « « « » « 30 089,76 c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 4 000|— Ring 8, gegen eine auf Namen lautende b) Ecneuerungssto{stoffe « « « « » 7817,84 d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . + « « . . . | 123 698/30 Legitimationskorte deponieren. c) Beihilfekonto. „. «oe. 7797,84 45 705/44] e) Werkstattmäschinen und maschin. Anlagen 7 621/26 A AE PRCEC C N E Ds CSLIRGCI E S L I E) f) Werkzeuge, Geräte, Betrieb3- und Geschäft3- j Aktiengesellschaft Mannheimer 2 E S 10,70 G auêstattuna S N | ; 641/50| 700 000|— [16785]. Liedertafel. b) Hinterlegung beim Amtsgericht IL, Umlaufvermögen: 2 Vilanz am 31. Dezember _1937, Berlin-Mitte „a « « + - + 9 875,— 9 8865/70} - 1, Stoffvorräte: ; 3. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben , « 6 982/84] a) Betriebsstoffe « « «o o «e 3058,20 Grie E E E 4. Andere Bankguthaben... .. «eo 49 110/32 b) Oberbaustoffe. « « « « « «e « «- 11 052,73 14 110/93 S 5, Forderungén aus der Vereinsabrechnung. « « 700|— 2. Wertpapiere: Passiva. 6, Sonstige Forderungen « « « «« . « «e - « | 13 603/91| 125 988/21 a) des Erneuerungsstocks « » «e « « 591,34 Grundkapital . . 13 “A Ila, Forderungen gegenüber dem Preuß. Staat, dem b) der Sonderrüdcklage « « « « «- 5,73 597/07 Gejeblie Rücklage. 7660,— Provinzialverband Mark Brandenburg und dem 4. 8. Forderungen aus der Vereinsabrechnung « « - 2 518/56 S P Ee B Le Kreise Lübben aus dem Oeffa-Darlehn 45 980 88 4. Kassenbestand ¿»ea e iee R 3 630/67 Mannheimer : IIL, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « » 8 964/03 5, Bankguthaben «ee eo ooo e | 11464405 Liedertafel . _, 1825, /61 000/—| Tv, Verlustvortrag aus dem Vorjahre « « « « « « e | 181 195/06 4 6. Sonstige Forderungen . . . . n 248/20| 135 749/48 61 000|— Verlust 1939 «oooooooo 0o ___12 000/—}__193 195/06 IIT, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « E 2 843/66 Diese Bilanz sowie Geschäftsbericht ent- N 2 554 515/82] IV. Verlust: Vortrag aus dem Vorjahre « « « « «5° 46 753/47 sprechen den geseßl. Vorschriften. ; Schulden. Ï T Verlust aus 1939 „« e oooooo 21 346/16 68 099/63 Dr. Eugen Oechsner, L, Grundkapital: Stammaktien Lit. A « e o o. o ° 700 000/— T OogagalT öffentl. Wirtschaftsprüfer. : i Stammaktien Lit. B « « « o e «e « |_1 050 000/— 1 7ö0 000|— Aufsichtsrat : Friedrich Jmhoff, Pri-| IL, Rülagen: ' ; i Schulden. vatier; Josef Göß, Kausmann; Karl Bau- 1. Sonderrüdlage . «oooooooooo 0 6018/94 - L. Grundkapital .. .. «Coo S s 700 000|— mann, Kaufmann; Jos. Streitenberger, 2, Untérstüßungsstock . « « e o oooooo 21/46 ITL. Rücklagen: Sonderrüdlagen . « « «o o... 287/22 Kaufmann. 3. ‘Rückstellung für die Untersuchung und Unterhal- ITL, Wertberichtigungskonto : Vorstand: Friedr. Gordt, Elektro- tung der Fahrzeuge und der Beschaffung von l. Teilwertabschreibung auf den Oberbau « « « 34 619/97 meister; Hans Marx, Juwelier. Werfkstattmoschinen «ooooooo 11 100—| 1714040 2. Teilwertabschreibung auf die Fahrzeuge « » e - 12 698/301 47 318/27 Mannheim, 14. November 1938, IIT, Wertberichtigungen zu Posten , des Anlagever- V; EbitellerUtgebE. « «d oa ooo o a 0/6 131 183/29 Friedr. Gordt aa V, Verbindlichkeiten V, . mögens: . ichkeiten: Vilanz am 31. Dezember 1938. . Teilwvertabschreibungen auf: 1 Anu e o o a ao ao N 2 027/65 [E s e a) Oberbau 31. 12. 1938 « « « « 288 202,67 2. Verbindlichkeiten aus der Vereins8abrechnung 7 466/23 Aktiva. RM | 5 Zugang 1939. . . «o e. « 6 000,— 294 202/67 3, L R US Pu ees der Pensions- sd Grundstücke . . . « «o e « [61 000|/— b) Fahrzeuge 31. 12, 1938 , « 99 223,73 asse Deutscher Privatcisenbahnen . « « « - - 865 Passiva. E E 1939 „ooo 6 000,— 105 223|73| 899 426/40 4. Sonstige Verbindlichkeiten . . «ooooo 5/401 21 364/70 Grundkapital . . «13 340,— IV, Erneuecungssto. « e o o o o o au os 64 354 | VI, Posten, die der Rechnung3abgrenzung dienen - 6 539/29 Geseßl. Rüklagen. . 7660,— V, A Od Lébaloi / 906 692/77 othekfenfs ulden 38 175,— . sandgeider « - e ooooooooo. ; Dalinee i n E Ves: 2N ogdlas Gewinn- und Verlustrechnung für 1939, Liedertafel . . . 1825,— |61 000|— a) Oeffa-Darlehn . « - «ooooooo T ; E e b) Hauptsparkasse der Niedexlausiß « + « « » | 833 400— Aufwendungen. RA S] RAÆ 2 e T 3, Triebwagenbeihilfekonto des Preuß. Staates, L Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Diese Bilanz sowie Geschäftsbücher ent- des Provinzialverbandes Mark Brandenburg und 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sprechen den geseßl. Vorschriften. des Kreises Lübben . „eee eo 26 896/60} sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind . « « « « 32 841/10) Dr. Oechsner, 4. Beihilfekonto des Preuß. Staates, des Prov.- 2. Soziale Ausgaben: : öffentl. Wirtschaftsprüfer. Verbandes Mark Brandenburg und des Kreises a) soziale Abgaben. . . .. . 2 226,25 Aufsihtsrat: Fr. Jmhoff, Privat- Lübben für techn. Verbesserungen und Ergän- b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts- mann; Jos. Göß, Kausmann; Karl Bau- 2a E 72 000|— SIVLAO e e O eie P O 4671,43 6 896/68 mann, Kaufmann; Karl Sigmund, Da- 5, Zuschußverpflihtung gegenüber der Pensions- 3, Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe 15 068/90} menschneidermeister. fasse Deutscher Privateisenbahnen . . « » « - 655 999/51 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Vorstand : Friedrih Gordt, Elektro- 6, Verbindlichkeiten aus der Vereinsabrechnung « 2 544/65 Ergänzung: meister; Friedrih Mosetter, Käufmann. 7, Sonstige Verbindlichkeiten „e «o. 21 889/31] 259 769/22 a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Mannheim, den 15. November 1939. | ysz, Verbindlichkeiten gegenüber dem Preuß. Staat, dem | Bahnunterhaltungsarbeiter. . . . . . 7 623/34 Friedrch Gorbl, Prov.-Verb. Mark Brandenburg und des Kreises b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk- E Lübben aus dem Oeffa-Darlehn « « « 55 147/59 stattmaschinen und der maschin. Anlagen ein- L & Sort VI, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen - « 18 678/21 ) A der M S L A EA 1 313/47 erlin-Wilmers8Dorf}. : ———— c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs- un Bilanz per 31. Dezember 1939. 6 it Tao 2 654 515182 GesGasausstattumg einschl. der Löhne der ¿F ai Gewinn- und Verlustrechnung für + erkfstättenarbeiter . . . . « E E 161/65 Aktiva. RA |5N S T 0 Son ge AUSUABC «e odo au oi a Ls 4 635/09 68 440/23 Anlagevermögen . « « Er : Aufwendungen. A N RA |N | 11 Wertberichtigungen (Teilwertabschreibungen) auf: | || Umlauf3vermögen: E T, Aufwendungen für den Bahnbetrieb: i «Or Et S E 12 000|— Außenstände: Forderung) 1, Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit die Sade o N 4000| —| 16 000 an Konzernunternehmen | 100 000/— sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind . « « | 136 701/86 -ITL,- Versicherungskosten. e E N 52461 - 100 000|— 2, Soziale Ausgaben: E IV. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom : j R Toifiee Mizaavan füv Woll nügen E Grundkapital . . « « « « | 100 000|— ) E ee 0 Î M E is 14 780.69 95 835/03 V, Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die Zu- |— E gehörigkeit auf geseßlicher Vorschrift beruht . . . 78/40 100 000|— 3, Kosten für Beschaffung der Betriebsstosse . . 48 834/80 VI, Außerordentlihe Aufwendungen (Zuschußverpflich- Gewinn- und Verlustrechnung 4, Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und tung gegenüber der Pensionsïasse Deutscher Privat- für das Geshäftsjahr 1939. Ergänzung: i CHervahne S 11 865/42 _— a a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der VII, Verlustvortrag aus dem Vorjahre « « « « « e 46 753/47 Soll. RA |N Bahnunterhältungsarbeiter « « « « . « + 25 429/53 ——TSoea , ; ; -b) der Betrieb3mittel (Fahrzeuge), der Werk- 45 tal Steuern vom Einkommen, : L vom Ertrag und vom - stättmaschinen und der maschinellen Anlagen | Erträge. Vermögen « « - - 685|— einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter 30 566/23 I, Einnahmen- aus dem Bahnbetrieb: Andere Steuern ._. [104/50] o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betrièbs- und L aus dem Personen- und Gepäkverkehr. « « « « 31 727/65 Sonstige Aufwendungen . - 797183 Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der . 2, aus dem Güterverkehr. «e ooo 28 634 Gewinnübertrag auf die S j Werkstättenarbeiter. « « « - - « « « « 4 553/32 3, sonstige Einnahmen «eee ooo 2 453/39 62 815/04 Mansfeld A.-G,, Eisleben|__ 9 281/61| _ 5; Sonstige Ausgaben «e + «enb __20 670/57) 292 491/34] 1x7 ginsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen A 18/10 *T718613] 10 76894 arde: 0e adi de zum Anlagevermögen: 6 000|— IIL, Außerordentliche Erträge (Steuererstattungen) « - 4 401/80 t s Er nb (efi B Sie S 6 000|—| 12 000|— | IV. Perode ae Zuwendungen: a . 0.56. 60:0 0.0.00. 0.0.0.0 0 R —, Ï R L E E Roher e ee | e /—| N Borsierungäfosn ee N r abeinicen 1824/35| 2: Kleinbahnübergangövergütung - : - : : : : | 5 163(60| 97400 E 00A | ‘V, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen v, D ; T5877 Außerordentliche Erträge 7793/94 | * den ‘Zinsen stehen ähnliche ufwendungen gleich 609/69 PERRI D L ae a E e a 099/63 Berlin, im Mai 1940, 10 768/94 ° Seba s E vom Ertrag und vom 2 904|08 P Sd A D “_* | ‘VI, Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu- dodl Die Ausfsichtsprüfung hat durch einen Beauftragten des Reichsbevoll- udolf Berger. gehörigkeit auf geseßlicher Vorschrift beruht . . | mächtigten für Bahnaussicht in Berlin stattgefunden und zu wesentlihen Bean- Nah dem abschließenden Ergebnis | VIL, Zuweisung an den Erneuerungsstock « » - 2 eE standungen nicht geführt. x E D Sicilien oe! Gei VIIL, Verlustvortrag aus dem Vorjahre « « « o «o, S Vorstauv: aler Borthart, Landesbauxät, Potsdam, Vorsißex. schaft sowie der vom Vorstand erteilten Erträge. mi [es E Á itli o Schale, Bürgermeister, Lehnin. Mini- Aufklärungen und Nachweise entsprechen L, Einnahmen aus dern Bahnbetrieb: In der ordentlichen Baer ns am 20. u 1940 sind i die Buchführung, der Jahresabschluß und 1. aus dem Personen- und Gepäverkehr . « « « | 105 011/01 eaen E LOO Lenoir in Potsdam und Landesrat Willy Verchow in Po! der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- 2. aus dem Güterverkehr « « « « « « « « « «| 15892448 am neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. A abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- 3. sonstige Einnahmen. …. ««« . « - . st- -|___15865/49) 279 800/98 _ Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus: Dr. Otto Wegner, Landrat, S 1chriften. IIL, Außerordentliche Zuwendungen: Vorsißer; Willy Verchow, Landesrat, Potsdam, stellvertretender Vorsizer; Diet!0 Verlin, im Mai 1940. 1, erlassene Beförderungssteuer . « « « « « « 20 492/01 | von Arnim, Landeshauptmann, Potsdam; Fohannes Braumann, Abteilung® Deutsche Revisions- und 2. Kleinbahnübergangsvergütung 4 20 491 43} - 40 983/441 präsident, Berlin; Dr. Egon Lenoir, Ministerialrat, Potsdam; Emil Mar- Treuhand-Altiengesellsch aft, | 111, Verlustvortrag aus dem Vorjahre - « » » + « « | 181 105/06 C E N e N ales GNatas, MeDaiie A arnefke a Dr. Jaco “Etat E 22 5 ij enburg, Havel. Wictschaftsprüfer. ' Ver des Geschäftsjahres 19890 «6e 6 __12 000— __193 195/06 otêdam, den 16. Zuli 1940. Der Aufsichtsrat: Direktor Walter 513 979148 - Der Vorstand. Klingspor, Berlin, Vorsißer; Direktor einen Beauftragten des Réichsbevoll- |- Borchart. Schale.

zum Deutschen Ne

ITr. 164

n

7. Aktiengesellschaften.

Dritte Beílage

Berlin, Dienstag, den 16. guli

(18412]. - Filzfabrik Aktiengesellschaft. is “Vilanz zum 31. Dezember 1939. 4 Stand am |-+ Zugänge Ab- Stand am i L; Jan. 1939 f = Abgänge | schreibungen | 31. Dez. 1939 Attiva. A 5] R&- 2 A \] BK 15 Anlagevermögen: -

Bebaute Grundstücke mit:

Fabrikgebäude Ee e 316 000|—| + 12 233/77 10 033/77} 818 200|—

Maschinen und maschinelle :

Anlagen au 310 000|—| 4 78 571/25] 85 071/25| 8303 500|—

Werkzeuge, Betriebs- und

Geschäftsinventar . « « 1|—j + 18 921/42 11 922/42 7 000|—

Kraftwagen . «« « e « 1|—| + 4 094/60 494/60 3 601 |—

: 635 602 —| 1183 821/94] 107 722/04] 641 701|—

Beteiligungen . « «» «« 29 0 |—| 29 000|— Umlaufvermögen:

Roh-, Hilfs- und Betriebsstosse « « e o. o: 365 030/57

Halbfertige Erzeugnisse « « « e o e oooooo 79 797/54

MELTIGE Grie e e o o Geo 0 6 O dip 232 520/751 677 348/86

Eigene Aktien (Nennbetrag BA 900,—) « « « . « a 180|—

E LEPA D a ea e n aao E 10 600|—

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

D So e e a E o S 346 026/72

Scheccks . . . . 0. . ®. 0 . o 2 . . ° . * . . . . 228 30

Wechsel ck00 o. 6 . . . . . s A0 D 20 184 96

Kassenbestand einschl. von Reichsbank- und Postscheck-

guthaben . . . . . o . . . . . . . s s . . . 10 454 24 Andere Bankguthaben „oe oooooooo 613/55 31 481/05 Sonstige Forderungen. « oooooooo E 129/04 ' 1 736 466/67 Passiva.

Grundkapital E 4 T 0 60ck d S2 & Sd; S: 900 000|— Geseßliche Rücklage . « - «o «6 Ee e 90 000|—

Andere Rücklagen:

VOLDELUNGSVELlLNG «o n o o o 6e n oos 0/6 25 000|—

Anlägéerneueug v A a aae 165 000|—

Wohlfahrtszweck . . - e. «e E 32 332/30| 222 332/30 Wertberichtigung für Forderungen « « « « « « E l 25 000/— B C E S E A S S E 36 47370 Verbindlichkeiten:

Hypothek d Q 0E 70D E S U: 01ck a Ea S S 175 000 E

Auf, Grund von Warenlieferungen und Leistungen « 70 307/75

Gégenlber Banléli « ss So o p 6/0 ooo e 80 007/59 :

Ste S ems C e e C E ats 102 829/591 253 144/93 Gewinn: Vortrag aus 1938 «ooooooo el 8 608/57

Cen O es M 269077 34515/74 : | [1736 466/67 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

_ Aufwendungen. BA 19 Löhne und Gehälter . . 070-0 G s . 6 . G E: S S 6... 0 0/960 461 976 17 Soziale Abgaben . ... C oe es o E 04S 31 717/51 Abschreibungen auf Anlagen « « - «o o e eee ooooo 107 722/04 ues E E R e ea 6 s 22 718/24

usweispslihtige Steuern « o o o ooooooooooo) 199 500/46 Gesetzliche Berufsbeiträge « « « «ee ee ooooooo 6 815/28 Zuweisung zur Rücklage für Anlageerneuerung « «es. « 100 000|— Gewinn: Vortrag aus 198 „eo 8608,57

i Gewinn 1999 «o C 0d «e 6 6 «e 20 907/17 34 515/74

964 965/44

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 . S 8 608/57 Rohüberschuß M E L CS 2 s * . . 6 . * . . . . . . . . . . 905 382 66 Außerordentliche Erträge odo ooooooooooo 50 974/21 | 964 965/44

Fulda, im Juni 1940.

Filzfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

Karl Koenig.

C-h c

istian Wirth.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise entsprehen die Buchführung, der Fahres- abshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabshluß erläutert, den

gele Vorschriften.

rankfurt am Main, im: Mai 1940. Treuhänd-Véreiniguug Aktiengesellschaft.

Dr.

Marquardt, Wirtshaftsprüfer.

Der neu gewahlte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Hanns

Wanieck, gewählie Aussuch

Deuß, Frankfurt a. Eri

, Vorsißer; Dr. Friß Weymar, Fulda, stellvertr. Vorsiger; Schmidt, Fulda; Heinrich Wirth, Münchberg, Bayern.

[18415].

Metallwerke Starkenburg A.-G., Vens

heim-Auerbach.

Vilanz per 31. Dezember 1939. 111939 | ugang | Abgang | Abschr. s L 12, 1930 Aktiva. BA - [9] EA [S9] RA [S] RA 9) A D . Anlagevermögen; ' Bebaute Grundstücke mit : a) Géschäftsgebäuden . | 3153 80) 102/80) 3 051|— b) Fabrikgebäuden . . 34 4656 1 118/20 33 347/40 Unbebaute Grundstüe . : 8-000 |- 4 281/04 7718/96 Maschinen . ..... 21 653|—| 4 106/68 5 940/68 19 819|— Werkzeuge, Jnventar und kfurzlebige Wirtschafts- . güter... þ 16227— 500|— 9319 6 408|— Umlaufvermögen: n : : Roh-, Hilfs- und Be- triebsstofse. . . 30 371/50 albfertige Erzeugnisse 16 581/10 erpackdung .. .. 3 442/65 Eigene Aktien . ... 1|— 11501 - 150} 1|¡— h A auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 60 417/03 asse, Postschèck d 0.0: 050.0: & ch0: 0/04 0.0: 0D 0 C 851/29 aution S E. @ 000 ch0 S D Q 0/0 7E 070m. Wr S: Ao 2 500|— A a 0 Oa E E 2 793/63 e ae Bs Vorjahren .. . . ed) B C ab Jahresgewinn 1939 „. «e. E E 7 285/03 Pürgschaftsforderung RA 600,— 194 087/59 iroforderungen 2 775,59

ichSanzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger

_1940

Passiva, - Gruiidläpiläl «s. «o E Hos 00 00a 76 000|— Delkredererückstellung A 00 T.0.008 0 S.0606o 6 409/70 Rückstellung für ungewisse Schulden „ooo. oco. 4 000 |— Verbindlichkeiten: Darlehen: a) fest . «oe. e. e 42400,— b) furzfristig « «+ « « « « 12952,11 55 35211 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 20 67951 C E 2 255/29 Bankschuld Ce E060 0.06 00a 00 S0 27 299/83 Betriebskasse , eo.“ ® S O . L E s s o «s e o. . o.“ 6 e... o f 91 15 E C T 2 500|— Bürgschaftsverpflichtung L.Æ 600,— 194 587/59 Giroverpflichtungen NAM 2775,59 A O j Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. Auswendungen. E Löhne und Gehälter . Ó, . S: V . o P: S , E D: 9- S o. 6. &S G . . 123 767 57 Soziale Abgaben. « « - - ooo ooooooooooo aao 9 932/99 Abschreibungen: a) auf Anlagen u. &, « « « « « - « e 16 482,18 i b) auf Debitoren „e. o o e. . 1208,33 17 690/51 et E E op o ooo 000 5 541/15 Bee a e E ao O os i Se S 7 944/17 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs3- und Betriebsstoffe « «o ooooooooooo 95 679/28 JFahresgewinn 130. o o o 000 e060 10 331/84 h, 270 88751 Erträge. E Erträge nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u, Betriebsstoffe __270 887/51 E Y 270 88751

Nath dem abshließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der L soivie dex vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buhführung, der Fahresabshluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabshluß- erläutert, den geseßlihen Vorschriften. |

Darmstadt, den 23. April 1940, i

Adolf Goerclit. Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Rehtsanwalt und Notar Max Neuhaus, N a. M. (Vorsiver); Frau Adeline Framm, Benasheim-Auerbach- a. d. B.; Frau Elise Framm, Bensheim a. d. B. i

Vorstand: Otto Framm, Bensheim-Auerbach a. d. B. (Vorsißer); Paul

Framm, Bensheim a. d. B.

19112] Friedrichstr. 207 Grundstücks-AG.,. Die auf den 19. Funi 1940 einbe- rufene ordentliche Hauptversamms lung ist auf den 16. August 1940, 18 Uhx, verlegt worden. Die Tagesordnung bleibt bestehen, Berlin, den 19. Funi 1940, Der Vorstand.

[19114] Kundmachung.

Die 67. ordentliche Hauptver- sammlung der Aktionäre der

Elbemühl Papierfabriken und graphische Judustrie Aktiengesell-

schast in Wien findet Mittwoch, den 31, Juli 1940, um 11 lihr vormittags in den Räumen der: Gesellshaft in Wien, IX., Berggasse 31, statt. TageSsoronung : 1. Berichterstattung des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939. 2. Bericht der Rechnungsrevisoren. 3. Beschlußfassung über den Rech- nungsabschluß per 31. Dezember 1939 - fowie Erteilung der Ents- lastung für Vorstand und Auf- sichtsrat. ; 4. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Ersaßmänner für das Ge- r 1940 sowie Festseßung es Honorars derselben.

5. Allfälliges.

Nach § 18 der Statuten gibt jede Aktie das Recht auf - eine Stimme. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, die ihre Aktien (Fnterimsscheine) späte- stens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammiung (der Tag der Hinterlegung und der Tag der Siebe versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft hinterlegen.

Wien, am 12, Fuli 1940.

Der Vorftand.

[18625].

Bremen-Minde

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

ner Sthiffahrt Altiengesellschaft, Bremen.

Buchwertam| Zugang * Abgang | Abschreibung] Uebernahme} Buchwert am 1. 1. 1939 in 1939 in 1939 für 1939 von MSG, 131, 12. 1939 Aftiva. 4-0 M R S A L A 4 RA 1 I. Anlagevermögen: Schiffspark . . e». 0 1716 035 —} -172 909/64 _— —| 124 331/64/ 1 576 356 3 340 969 |— Bebaute Grundstücke: | Wohn- und Geschäft3gebäude « « 100 000|— [— —_ [— 3 000|— 54 400|—| 151 400|— Speicher und Silo « « - »- - 4 L O B 730|— —— 1]: 454927107 Maschinen und maschinelle Anlagen . |— 81 040 O 8 104|— .— 72 936|— Betriebs8- und -Geschäftsausstattung . 6 962/10 6 492/50 2 549/20 1 950/70 5 392|— 14 346/70 Beteiligungen. « o o - o o o R 32 845|— |— 130 853 263 915|— 1923 214¡10j 760 944/21 2 549|/20j 150 116/34 1 767 -001|—| 4 298 493/77 Anlagen im Bau . o . * ® . . . . . . f . . . . . . . . . . . . « . D 0 M c: D M __225 347 98 4 523 841/75 IL, Umlaufvermögen: - Vorräte . Ó . s . Ô, . . . . . » . O P. S . . is: E: 1D Me D: 10ck 0: P 67 619 66 Wertpapiere « «o «eee oooooooooo eo o a ol ae e 132 796/60 Forderungen: auf Grund von -Warenlieferungen und Leistungen « « « « « - 8341 567,92 j an Konzernfirmen . . 8 . . . . . . . . . . e , . * . . . 63 443,98 Sonstige Forderungen «o -eeooe ooooooo: 147 908,65 552 920/55 Geldbestände: Wechsel und ScheW ... ee ees 26785,05 Kassenbestand einschließlich Reichsbank- und Postscheckguthaben . 35 928,41 Andere Bankguthaben . « «« e oooooooooo e e « 155264,11‘| 217 977/57 971 314/38 ITL, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen « « e e eo oooooooooo ooo ___1841/50 5 496 997/63 E i Passiva.

E Grundkapital . . . . ® . . .- . . o . . . ® . . . . . . o s . e . E S0: S; . . . 4 000 000|— IL, Gesetzliche Rücklage 0 T S- 40020 M0 0D 0. 00. 0: 0-0. 9 0.00 0..# A ¿d S 0.0. S 400 000|— IIT. Rückstellungen für ungewisse Schulden. « «ooooooooooo oon 67 614/52 IV. Verbindlichkeiten: Hypothekenshulden . . « «os eee ooooooooooo 306 656/45

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . „| 831 567/43 Verbindlichkeiten gegenüber: Konzernfirmen « «e «ooooooo. 147 458/79 Sonstige Verbindlichkeiten « « o e e o ooooooooooo 185 833/60} 971 516/27

V, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen» « - o. ooooooooooo 556/25

VI, Gewinn: Gewinnvortrag « « - «o o ooooooooooo ooooooo 25 33971 Gewinn . . . . . L) 0 0 . . . e . . ® . . . ® . . ® J . . Zk . . . . . e 6 31 970/88 57 310 59

. Bürgschaften B.X 63 400,— 2: Wechjelobligo KA 17 281,41 E s 5 496 997'63 : Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwand. RA \S Ertrag. RAMA À Löhne und Gehälter . - - « « « » « « « « | 1896 742/26 } Gewinnvortrag aus I S E a B Ss 25 3397

Gejeßliche soziale Abgaben. «o o... 158 401/28 | Ertrag gemäß § 132 IT 1 Akt.-Ges. nach Gewinn- Abschreibungen auf Anlagen «- « - o - 6. 339 839/82 ausgleih gemäß J. G.-Vertrag « - « « «+ } 2663 709/55

insaufwand. . « - « « R ss 18 639/17 } Ertrag aus Beteiligungen « « « « . 6 555/60

teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen | 172 623/08 |}} Außerordentliche Erträge « « - + o.» 27 695/48 Beiträge an geseßliche Berufsvertretungen . . 11 280/69 Verschmelzungskosten . . ee oe. 68 463/45 Gewinn: Vortrag aus 1938 . « « 25 339,71

Gewinn « - « « « « « 831 970,88 57 310/59 C6 7 2 723 300/34 2 723 300/34

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung au Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspre den geseßlichen Vo

schaft sowie der vom

Verlin, den 8. Juni 1940.

Deutsche Revisions- Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer.

Bremen, im Juni 1940.

Der MTE E

4

ellv. Vorsißer;

Heinrih W. Müller, Bremen,

-| Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

d

f Grund der Vücher und der Schriften der Gefell- en die Buchführung, der Jahresabschluß und der christen.

und Ton e eLLERge Warneke,

sellschaft. irtschafts3prüfer.

Bremen-Mindener Schiffahrt Aktiengesellschaft. Michelau. -

A. Stra.

t aus den Herren: Gerichtsassessor a. 1 Oberbürgermeister Ernst Althaus, Münster i. W.; Oberbür

Beer, Minden i. W.; Senator Otto H. Beruhard, Bremen;

Direktor Theodor Kölven, Dortmund; Paul Meenben, Bremen; Direktor Wilhelm Stute,

direktor Wilhelm Tengelmann, Herne i. W. Der Vorstand E aus den Herren: Gerichtsassessor a. D. Hermann Michelau, Dr. Franz Sauer, Alexander Strack,

Der Vorstand.

Adalbert Brünner (stellv.),

ämttli

in Bremen.

Bremen, den 10. Juli 1940.

Dr. S

auer. D. Generaldirektor Erich Schuth, Mannheim, Vorsißzer;

Brünner.

ermeister i. R. Dr. Hans3

Konsul August Dubbers3, Bremen; Direkt Friß Fendel, Mannheim;

Minden i. W.; Landrat a. D. Generale