1940 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

ag =

Prriare—

[19100] Gläubigeraufforderung. awafag Bau Gebr. Schwarz- huver A. G.,

Siß: Wien, I., Liliengasse. 1.

Die Auflösung der Gesellschaft ist beshlosjen. Die Gläubiger der Ge- eei werden aufgefordert, ihre Au-

prüche beim Abwikler Dr. Alois - Bernwieser, Rechtsanwalt, Wien, I., Landhausgasse 4, anzumelden.

Wien, im—-Fuli 1940.

Der Abwidkler: Dr. Alois Bernwieser e. h.

20174] 2. Kundmachung.

Zereinigte Wildstein - Neudorfer Tounwerke Aktiengesellschaft, Eger. Umtausch unserer auf Kr. 16099,— lantenden Aktien in Reichsmark-

Aktien.

Jn der Hauptversammlung vom 183. Dézember 1939 wurde beschlossen, das Aktienkapital im Sinne der Unist. V.O. vom 9. 2. 1939 RGBl. 1 Seite 168 auf Grund der gleichzeitig festgestellten Umstellungsbilanz auf N. 1 200 000,— umzustellen. Das umgestellte Aktien- kapital ist eingeteilt in 3000 Stück Ak- tien zu je B.Æ 400,—. Der Beschluß ist mit Vexrsügung des Amtsgerichtes Eger, Abtlg. 8 8 H.-R. B 5 „Eger“ vom 13, 1. 1940 in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre im Sinne des § 18 der Umst.V.O. in Verbindung mit §£ 68 Akt.Ges. auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach ge- ordnet unter Beisügung eines Nummernverzeichnisses tin doppelter Ausfertigung zum Umtauch bis zum 30. September 1940 einschließlich bei der Commerzbank Aktiengesell- \chaft in Eger während deren üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.

Die Aktionare erhalten gegen Ein- reihung einer alten Aktie samt Ge- winnanteilshein und Erneuerungsschein zum Nennwert von Kr. 1000,— eine neue Aktie zum Nennwert von RA 400,— samt Gewinnanteilsheinen und Erneuerungsschein.

Der Umtausch exfolgt kostenfrei, so- fern ex unmittelbar bei der vorstehend

enanuten Stelle am zuständigen

haltex vorgenommen wird und ein Schriftwechiel nicht verbunden ist; andernfalis muß die übliche Provision in An Gor R Ra Ns werden.

Diejenigen Aktien unserer Gesell- chaft, die nicht bis zum 309. Sep- tember 1940 zum Umtausch einge- reicht worden sind, werden nah Maß-

abe der gesezlihèn Bestimmungen au?

rund der unter Aktzeihen H.-R. B 5 „Eger“ ecteilten Genehmigung vom 13. 6. 1940 des Amtsgerichtes als Re- e ean in Eger sür kraftlos er-

art.

Die auf die kraftlos erklärten Aktien

um Nennwert von Kr. 1000,—ent- j...

allenden neuen Aktien zum Nennwert von H.AÆ 400,— werden nah Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen ver- kauft:

Der Erlös wird abzüglih der ent- Patdegen Kosten den Berichtigten nach em Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt bzw.-auf deren Reh- nung, soweit ein Recht auf Hinterlegung besteht, beim Amtsgericht in Eger hinterlegt. -

Vereinigte Wisldstein-Neudorfer Tonwerke Aktiengesellschaft, Eger.

[20175] Vereinigte Wil dstein-Neudorfer Tounwerke Aktiengesellschaft, Eger. - - Einladung zur ordentlithèn Haupt- versammlung am 15. August 1940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts- räumen der Vereinigten Wildstein-Neu- dorfer Tonwerke Aktiengesellshaft, Eger, Pograther Straße 12. Tagesordnung: 1. Vorlage der berichtigten f AM-Er-

öffnungsbilanz zum 1. 1, 1939 mit |.

dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie -dem_ Bericht des Abschlußprüfers und Beschluß-

fassung über die Feststellung der |.

N. A-Eröffnungsbilanz zum 1. 41939 : Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939. mit Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Be- \{lußfassung -über die Gewinnver- teilung. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates . Abberufung von Aufsichtsratsmit- gliedern. 5. Wahl des Abshlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. H. Freie Anträge, Zur Teilnahme ‘an sammlung sind alle Aktionäre berechtigt.

2.

Zur Stellung von Anträgen und zux

Abstimmung sind nah § 17 der Sazung jedoch nur diejenigen Aktionäre bereh- tigt, die ihre Aktien späteftens bis zum 11. August 1940 bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bauk in Verlin hinterlegen und dort bis zur Beendigung der Hauptversammlung be- lassen, Jm E der Hinterlegung bei einem deutshen Notar oder einer Wertpapiersammelbauk ist eine Ve- uni auszustellen, die späte- ens ain 12, August 1940 der Ge- sellschaft einzureichen ist. Eger, den 18. Juli 1940. Der Vorstand.

der Hauptver- |.

Dritte Beilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 23. Juli 1940. S. 4

[20179] Rhein-Sieg Eisenbahn-AG.

Bei der Auslosung am 15. Juli 1940 wurden 84 Stück der Anl. 1890, 18 Stück der Anl. 1891 und 122 Stück der Anl, 1900 gezogen. Das Verzeichnis der gezogenen Num- mern und der noch nicht eingelösten Obligationen früherer Auslofungen ist bei uns und der Zahlstelle einzusehen; es wird auf Wunsch übersandt. Die Ams erfolgt zum Nennwert für die Anl. 1890 und 1891 am 1. April 1941 und für die Anl. 1990 am 2. ¡ÿa- nuar 1941 gegen Einlieferung der An- leihesheine und Zinsscheine beim Bank- Mens Pferdmenges & Co. in Köln, ei der Deutschen Vank in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Beuel. Die Verzinsung hört sür die Anl. 1890 und 1891 mit dem 31. März 1941 und für die Anl. 1900 mit dem 31. Dezember 1940 auf.

Veuel, den 17. Fuli 1940,

Die Direktion. Degenhardt. von Hobe.

10. Gesellschaften m. h. H.

[17827] Casablanca Compagnie mit beschränkter Öaftung, Bremen. Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 18. Dezember 1939 ist die Casablanca Compagnie mit be- schruünkter Haftung, Bremen, auf- gelö worden; der Kaufmann Otto Wertgen in Bremen ist zum Abwictler bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Bremen, den 5. Juli 1940. Der Abwidler : der Casablanca Compagnie mit beschränkter Haftung in Liquidation: Otto Wertgen.

[18856]

Die Firma Ferunverkehr Tilly in Klotsche, Gesellshast mit be- schränkter Haftung, eingetragen auf Blatt 23 772 des Handelsregisters beim Amtsgeribt Dresden, hat in dèr Ge- sellshafterversammlung vom 2. Fanuar 1940" die Auflösung der vorgenannten Gesellichaft beschlossen. Zur Abwiek- lerin ift bestellt die kaufmännische An- gestellte Emma Amalie Lockowiy in Klovshe, Königsbrücker Straße 71. Etwaige Gläubiger der vorgenannten Gesellschaft werden aufgefordert, sich bis zum 24. Juli 1940 bei der unter- zeichneten Abwicklerin zu melden. Kloßsche, am 11. Juli 1940.

Firma Fernverkehr Tilly in

Kloßsche Gesellschaft mit

_ beschräukter Haftung.

Emma Amalie Lockowit als Abwicklerin.

[18861] ; E Die Gesellshaft mit beshr. Hastung

in Fa. Karlsruher Lagerhausgesell- |

schaft m. b. H. ist aufgelöst. Forde- rungen an- diese Gesellschast sind au- zumelden bei dem Liquidator Eugen Stelz, . Karlsruhe, Gebhardstr. 56.

[19015] L Durch Beschluß der Gesellschafter vom

19. März 1940 ijt die Gesellschaft auf-

gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, die Kaufleute Jojef Rathsheck und Dr. rex. pol. Josef Cordes, beide Frank- furt a. M., sind zu Abwieklern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Abwickler die Gesellshaft allein vertreten kann. Gläubiger werden augefordert, sich zu melden. | Schieferkontor G. m. b. H., Fraukfurt a. M., Erlenstr. 6.

[19223]

Die Vauhütte Gießen - Weßlar

‘G. m: b, H. ist ausgelöst, J bitte

die Gläubiger, ih zu melden. " Vauhütte Giesßten-Weblar : G. m. b. S. Der Liquidator: Dr. H. Heinrich,

Berlin W 50, Ansbacher Str. 42—43.

19017] - Die Fa Louis Richter «& Co., Gesellschafi mit beschränkter Haf-

tung, ist aufgelöst. Wir fordern die

Gläubiger auf, sih zu melden. Geyer i. E., den 12. Juli 1940. Martha Rubach, Liquidatorin.

[19019] | j Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterfertigten ünchen 22, Ludwigstr. 26/1, zu melden. Hausverwaltuugs-Ges. m. b. H. ‘Theatinerstrafße. Der Abwickler: Warmuth.

11. Genofsen- chaften.

esl Bekanuatmachung. etriffft: Bank Ludówy Volks:

baut e. G. m. u. H., Oberglogan. Die Genossenschaft ist gemäß z 3 Abs. 2 der Verordnung des Minister-

rats für die Reichsverteidizung vom 27. 2. 1940, RGBl. 1 Seite 444, am 18. 7. 1940 aufgelöst.

Die Abwickeluug wird in Untervoll- macht des om Bars für die Organi-

E der polnischen Volksgruppe im H

eutschen Reich durch die Stadt-Spar-

kasse Oberglogau durchgeführt.

Die Gläubiger der PemoYensGaft

werden hiermit aufgefordert, ee An- Ee bei der Unterzeichüeten bis zum 25. 8. 1940 anzumelden. Melden sie fd nicht innerhalb eines Monats seit em Tage des Erscheinens dieser Be- kanntmachung, so erlöschen ihre Forde- rungen. Die Gläubiger haben der An- meldung beizufügen:

1. das Sparbuch odér joustige in ihren Händen befindlihe Unterlagen, aus denen sich die Höhe ihrer Forde- rungen ergibt,

. eine Zahlungsanweisung, auf der die Unterschrift des Gläubigers dur den Gemeinde- oder Amtsvor- steher beglaubigt werden muß.

Oberglogau, den 25. Fuli 1940. Stadt-Sparkasse Oberglogau

als bevollmächtigte Treuhandstelle

für die Bank Ludowy Volfs8-

bank e. G. m. u. H., Oberglogau. Dr. Eckert. Hutsch.

[20088] Vayerische Landwirthschaftsbauk eGmbH., München, Ludwigstr. 7. Kündigung uuserer 7 °/6 Gold- hyvotheken - Pfandbriefe Neihe [1 (Auslandsserie) zum i, Oktober 1940.

Wir kündigten mit Bekanntmachung vom 29. 6. 1940, 5. Beilage zum Reichs- anzeiger Nr. 150 v. ‘29, 6., Völkischer Beobachter Nr. 183 v. 1. 7. 1940 S. 9, unsere sämtlihen in Umlauf befind- lihen 79°/0 Goldhypotheten-Psandbriefe Reihe 1 (Auslandsserie).

Hierbei gilt folgendes:

1. Die Verzinsung der Pfandbriefe

endigt mit dem 30. 9. 1940.

2. Die Pfandbriefe werden vom 1. 10. 1940 an an unseren Schaltern oder auch durch Vermittlung anderer Bankinstitute von uns in Reichs- mark zum Nennwert eingelöst. Mit dem Mantel müssen die noch nicht fälligen Zinsscheine eingereiht wérden.

. Für die im Ausland befindlichen

Pfandbriefe gilt folgendes:

Dex Gläubiger kann verlangen, daß wir den fälligen Betrag in Reichsmark auf ein Konto bei einer Devisenbank für ihn einzahlen oder ex fäann nach dem Gese zur Rege- lung von Kapitalfälligkeiten gegen- über dem Ausland vom 27. 5. 1937, RGBl. 1 S. 600, erklären, daß er die fällige Forderung bei uns stehen lassen wolle. Die Forderung wird vom 1. 10. 1940 an mit 4 vom Hundert r EL verzinst.

Gemäß dem angeführten Geseßz seßen wir zux Abgabe einer Er- klärung den Fnhabern der Pfand- briefe eine Frist bis 15. 9. 1940. Geht keine Erklärung ein, so wer- den wix den Betrag an die Kon- versionsfasse für deutshe Aus- landsschulden überweisen.

München, den 19, Fuli 1940.

Bayerische Landwirthschaftsbank.

15. Verschiedene Belanntmachungen

[19020] Treuhandvermögen der Alkredeba- h Sparer. Gemäß § 9 der Satzung ist der Verein ausgelöst, Zum Abwidekler ist bestellt: Direktor Eugen Bea, Köln a. Rh., Hildeboldplag 28. Gläubiger wollen sih melden.

[20031] Jupiter Versicherungsverein seitigkeit, “Wien, Wien 107/16, Grundsteingasse 5, Feruruf A 25-4-90, gegründet 1869, _ Die Abgeordneten zur Vertreterver- sammlung werden hiermit zu der am 29, August 1940 um 16 Uhr in den Räumen des „Jupiter Versiche- rungsverein auf Gegenseitigkeit, Wien“, Wien 107/16, Sutltetngaie 5, statt- findenden 1. ordentlichen Vertreter- versammlung eingeladen. - - - Tagesordnung: i 1. Vorlage der. Reichsmark-Eröff- nungsbilanz für den 1. Fanuar 1939 nee Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. S OEaurs der Reichsmark-Er- öffnungsbilanz.

. Vorlage des Es, der Bilanz und der Gewinn- und Ver-, lustrechnung des Fahres 1939 nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Genehmigung des Rechnungs- abshlusses des Pa 1939 und Entlastung des Vorstandes und des

Au Plaasian 5. Beschlußfassung über - | die - Ver- Verwendung von Ueberschüssen.-

; L der Vergütung des ufjichtsrates. Der Vorstand.

Koß e, h, Maurek e. h.

auf - Gegen-

E

[20090]

Von der Dresdner Bank, Berliner Handels-Gesellschaft, Commerzbank Ak- Gengesrtga, irma Delbrück Schick- ler & Co., Deutschen Bank, Firma ardy & Co, G. m. b. H. und der Reichs-Kredit-Gesellshaft . Aktiengesell- schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RA 40 000 000,— 4//2°/ hypor thekarisch eingetragene Anleihe vón 1939 der Fried. Krupp Ak- tiengesellschast, Essen, ;

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen

Berlin, den 20. FFuli 1940.

x Zulassungsstelle an der Vörse zu Berlin. FoergeL.

[20089] Laudständishe Bauk des chemaligen Sächsischen Marégraftuins Oberlausitz,

Baugteu. E

Der Herr N A Eee

at auf Grund des Börsenge]eßes § 40 (RGB!. 1908 S. 215) mit Verfügung IV Fin 833/40 C XI —vom 24. guni 1940 angeordnet, daß es ir Einführung der von ihm zur Ausgabe genehmigten auf den Fnhaber lautenden

10 Millionen liA 44 %igeu Lau-

sitzer Pfandbriefe Reihe XVUII, Zinstermine: 2. Januar 1. Juli, Stücke zu 2000,— liM Buchstabe A Nr. 1—2000, Stücke u 1000 KAÆ Buchstabe B Nr. 1 is 4500, Stüde zu 500, A Buchstabe C Nr. 1—2400, Stüke zu 100,— A Buthstabe D Nr. 1. bis 3000, dex Landständischen Bank des chem. Sächs. Markgraftums

__ Oberlausitz zu Bautzen

an der- Mitteldeutschen Börse zu Leipzig

der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Die Pfandbriefe werden dem- nächst in den amtlichen Handel an der

Mitteldeutshen Börje zu Leipzig ein-

geführt. :

Die Landständishe Bank hat das Recht, zur Beschassung“ der Geldmittel für die Hypothekendarlehen auf den Jn- haber - lautende verzinslihe Schuldver- schreibungen unter dem „Pfandbriefe“ genen. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe A in Sis des Nennwertes jederzeit dur Die eken von mindestens gleicher

öhe und mindestens gleichem Zins- ertrage gedeckt sein. :

Für die Sicherung der Pfandbriefe

aftet die Laudständische Bank in erster Linie mit den zur Deckung der Pfand- briefe in das aeéungsregiiter eingetra- genen Hypotheken und weiter mit ihrem ‘“gesamteu Vermögen, soweit dieses nicht auf Grund geseßliher Bestimmungen in bevorzugter eise für andere Schulden der Landständischen haftet und von ihren Gläubigern in Anspruch genommen wird sowie endlich mit dem Vermögen der gesamten Kör- pershaft der Stände des Landkreises, von der die Bank garantiert ist.

Die Pfandbriefe sind auf den Fnhaber ausgestellt. Sie tragen das Ausstellungs- datum vom 1. April 1940, die durh Handschriftenabdruck hergestellten Unter- ¡christen der Direktionsmitglieder und die eigenhändige Unterschrift des aus- fertigenden Beamten sowie das Trocken- siegel der Bauk. Die Pfandbriefe sind mit

albjährlichen, am 2. 1. und 1. 7. fälligen

inssheinen_ ausgestattet. Der nächste

Zinsschein wird am 2. 1. 1941 fällig.

Jeder Zinsscheinbogen is mit einem

Erneuérungsschein . versehen.

Ein Kündigungsrecht der Pfandbrief- inhaber ist ausgeschlossen. Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt zum Nennivert bis spatestens 2. Januar 1996 entweder durch Kündigung der Bank oder durch Rückauf: Diejenigen Pfandbriefe, die E werden jollen, werden dur

uslosung bestimmt. Die Kündigung ist nur für einen Zinstermin zulässig. Sie hat vor Beginn des Halbjahres zu erfolgen, das mit dem Zinstermin endet. Sämt- liche die Pfandbriefe betreffenden Be- kanntmachungen, insbesondere die Num- mern dec gezogenen und der in frü- heren Ziehungen ausgelosten, aber nicht s Einlösung vorgelegten Stücke, wer-

en alsbald nah der Auslosung im Deutschen “Reihs- und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen- zeitung, im amtlihen Organ der Mit- teldeutshen Börse zu Leipzig, 3. Zt. den Leipziger Neuesten Nachrichten, und in den andern durch die Banksazung bestimmten Blättern veröffentlicht.

Zahlstellen für die kostenlose Ein-

lösung der ausgelosten und gekündigten

‘Stücke und“ der fälligen Zinsscheine

sind die Landständishe Bank in, Baußen und deren Filialen in Dresden und Zittau, der Erbländische Ritterschaft- liche Kreditverein in' Leipzig und die Deutsche Landesbankenzentrale A. G. in Berlin. Bei - diesen Stellen können kostenlos auch neue E a er- oben werden, desgleihen kann im

lle - einer Konvertierung diese dort kostenfrei erfolgen. Außerdem vermit- teln sämtlihe Banken, Girokassen und Sparkassen die Einlösung der ausge- losten und gekündigten Stücke und der fälligen Y a dbaiefe: A

Die Pfandbriefe der Landständischen Bank find zur Anlegung von Mündel- geldern geeignet. 2 : . Bautzen, im Juli 1940.

Landständische Bank ves ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.

1

Bank |

- Prämienüberträge

schaftsbericht

[19850].

Versicherungs-Verbaund für Papier-Industrie, Wien, 56/VL.» Gumpeundorfer Straße 6. EIRAN Sa TES L mit 31. Dezember 1939.

Vetrievsrechnung.

Ausgaben. Schadenzahlungen . « + ab Anteil der Rückvers.

RAM 6/736 6 501 235 Regieauslagen einschließli Steuern und Verw.-Rat Tantieme s Abschreibungen und andere Auslagen Schadenreserve, abzüglich des Anteiles der Rückvers. Gesegliche Rücklage Andere Rücklagen . . « « Beitragsrückerstattungs- reserve Kapitalsrückzahlung (1938 330 000’ .-Steuerreserve (1938) . 87 000 Versicherungsfondsumlage- Leere . » a o os 2 143 Prämienüberträge: Anteil der Rückversicherer Eigenanteil . Ueberschuß . « « «

85 586 83 481 394 400 000 295 014

34 000

4 032 1 191|— 19 839

1 342 920

Einnahmen. Prämieneinnahme . -

° 182 144 ab Anteil der Rückvers.

139 926

42 217 Schadenreserve vom Vor- jahre abzügl. des An- teiles der Rüdckversicherer Geseßliche Rüclagen = « Andere Rücklagen . Beitragsrückerstattung8- reserve Kapitalsrückzahlung, durh- geführt 1940... . Kö.-Steuerreserve . «. « « Prämienüberträge: Anteil der Rückversicherer Versicherungsfonds- umlagereserve Eigenanteil Erträgnis der Kapitalsanl. Andere Einnahmen .

156 400 000 318 157

16 000

330 000 87 000

3 510

2 143

1 036 41 128 102 568

1 342 920

R 9 196 t 392 515/09 312 958|— 2 700|— 532 372|— 6 094/75

Vilanz.

Aktiva. Kassastand . . Geldeinlagen Realitätenbesiß- . « . « « Büroeinrichtung Wertpapiere Rückständige Effektenzinsen Forderungen an Versiche- rungsunternehmungen:- aus der Rückversicherung Sonstige .

Sonstige Forderungen

S: S 90

13 67051 15 126/68 32,078/25

1316 711 Passiva. E Geseßliche Rücklage « « - Andere- Rüclagen . - « « Beitragsrückerstattung2- reserve Kapitalsrückzahlung, durch- geführt 1940 . . Kö.-Steuerreserve p. 1938 Steuerreserve pro 1939 .

400 000 295 014

34 000

330 000 87 000 25 006

5 223 Schadenreserve 394 Verbindlichkeiten gegenüb.

Versicherungsunter-

nehmungen:

Aus der Rückversicherung Sonsti

Sonst.

Tantiemen- und Prüfungs8-

kostenreserve 8 054/08 Reserve für öffentl. Abgaben 7 850/56 Rechnungs3abgrenzungs- j

posten . . . . « 3 257/66 Ueberschuß . . « - 19 839 78

1316 711134

Der Direktor: Viktor Perz e. h. Für die Buhhaltung: H. Heyny e. h, . Nah pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des Versicherungsunternehmens sowie der vom Vorstand - erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Rechen- des Verwaltungsrates, so weit er den Rechnungsabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschristen.

Wien, 5. Juli 1940,

Alpenländishe Treuhaud- und Revisions Gef. m. b. H. Wirtschaft3prüfun sgesellshaft. Riedl e. h. ppa. Ripberger e. h.

Verwaltung des Verbandes:

Aufsichtsrat : Vorsißer: Dr. Ludwig Kranz, Aufsichtsrat der Brüder Kranz, Papierfabriken A.-G.; Vorsißerstellver- treter: Dr, Jng. Walter Schmeil, Vor- siver des Vorstandes der Leykam- Josefsthal, Aktiengesellschaft r Papier- und Druc{-Jndustrie; Aufsichtsräte: Leon- hard Brigl, Vorstand der Zellulose- und Papierfabriken BA & Bergmeister A.-G.; Dipl.-Jng. il von Linhark, Vorsißer des Vorstandes der Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation; Hermann Salzer, öffentl. Gesellschafter der Wiener-Neustädter Papierfabrik von E. & H. Salzer; Richard von Skene j1n., Aufsichtsrat der Steyrermühl, Papter- Ph: Vitto Ar Vor- and: or Perz.

“NB. Der detaillierte Rechenschafts- bericht: wurde allen Verbandsmitgliedern Pialandt und stehen Exemplare noh zur

erfligung.

9 743/49 91 327/03

T0

auf - den

Ir. 170

E

i Lat

T E

Sentrashandesl8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

as

Berlin, Dienstag, den 23. Juli __

E

1940

reis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- ch 1,15 ÆA einshließlih 0,30 M4 eitungsgebühr, aber ohne Besteligeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Æ# monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Atzeigens Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung dés Betrages einschließlih des Portos abgegeben.

telle SW 68,

1. Handelsregister.

ür die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerihte niht übernommen.

Aschersleben. [19780] Amtsgericht Aschersleben, 16. 7. 1940.

1 H.-R. B 85 Ascherslebeuer Licht- spiele Gesellschast mit beschränkter Haftung in Aschersleben. Die Firma ist von Amts wegen auf Grund des §2 des Geseyes vom 9. 10. 1934 (RGBl. I S. 914) gelöscht.

Berlin. [19781] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 15. Juli 1940. Veränderungen:

A 87591 Virkle & Thomer (Ate- lier für Dekorationsmalerei, Char- lottenburg, Krumnmtestr. 60).

Die verwitwete Kauffrau Christine Birkle, geb. Bregenzer, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich aftende Ge- sellshafterin eingetreten. Von der Ver- tretung der Gesellschaft ist C T Birkle, geb. Bregenzer, ausgeschlossen.

A 89 620 Gebauer « May (Fnstal- lationsgeshäft für elektrishe Licht- und Kraftanlagen, W 35, Ludendorff\tr. 24).

Junhaber jeßt: verwitwete Kauffrau Margarethe Gebauer, geb. Elze, und Lore Gebauer, geboren am 18. Novem- ber 1931, beide in Berlin, beide in un- A Erben emeinschaf\t. Margarethe

ebauexr, geb. Elze, und Lore Gebauer haften für die in dem Be tiebe des Ge-

äfts begründeten Verbindlichkeiten O unbeschränkt, sondern nur als Erben nach dem bisherigen Fnhaber Gustav Gebauer.

Berlin. [19782] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 15. Juli 1940. Veränderungen: A 93701 Friß Schmidt Pelz- warenhandlung (W 50, Tauengzien-

straße 6). Magdalene Pfef-

Einzelprokuristin: fernkorn, Berlin.

A 99440 Otto Rothe a mit Räucherwaren, Schöneberg, Grune- waldstr. 49).

Jnhaber jeyt: Witwe Johanna Rothe, geb. Krüger, Berlin, und Wer- ner Rothe, Berlin, geb. 25. 7. 1937, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Î

A 108 311 Verlag und Buchdrucke- rei Otto Shwarß « Co. (S 42, Brandenburgstr. 21).

Einzelprokurist: Dr. Gerhard Weisser,

Berlin. Erloschen: A 94352 Alfred Marcus. Die Firma ist erloschen.

Berlin. - [19783] Amtsgericht Verlin. Abt. 562. Berlin, 15. Juli” 1940. Veränderungen:

B 54215 Victoria Feuer-Versiche- rungs-Actien-Gesellschaft (SW 68, R So b F

rokuristen: Josep! reiherr von Malfatti und Dr. rex. pol. Conrad Sandmüller, beide in Wien. Feder vertritt gemeinsam mit einem Vor- standsmitgliede. Die Prokuren sind _ Betrieb der Zweignieder- lassung in Wien beschränkt. Die leihe Eintragung wird für die weigniederlassung bei dem Anmts- geriht in Wien erfolgen, und zwar unter der. Firma der Zweignieder- lassung ‘mit dem Zusaß: Direktion für die Ostmark.

B 54 059 Handels-Kredit Aktien-

gesellschaft (W 35, Potsdamer Straße e E i; 6

ert Boschex ist nicht mehr Vor- standsmitglied. E )

Berlin. / {19784] Amtsgericht Berlin. Abt, 563. Berlin, 16. Juli 1940. Neueintragung: B 58808 Glühlampen-Abrech- nungsstelle Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Verlin (C, Neue

Schönhauser Str. -3).

Gegenstand des Unternehmens: Fest- tellung des Umsayes der Glühlampen- abriken der Gesellshaftex und anderer Glühlampenfabrikanten. Stammkapital: 20 000 N.Æ. Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung. rx Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1940 abgeschlossen.

nd rets Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Ge-

| sdaltelugrer oder durch einen Ge- ästs fu: rer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen vertreten. Gee arer: Frau Klara Talhaber, Berlin-Wann- ee. Als nicht eingetragen wird noh veröffentliht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

eränderungen:

B 53 165 Grunderwerbsgesellschast Orient mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Güngtelstr. 7/8).

Durch Beschluß des Mauer s vom 21. Funi 1940 ist der Rechts- anwalt Josef Dombrowski, Berlin, zum Verwalter für die Gesellshaft zur Sicherstellung und Erhaltung ihres Vermögens gemäß § 12 ff. der Verord- nung vom 15. Fanuar 1940 und dem Runderlaß des Reichsministers der Justiz vom 6. Funi 1940 bestellt.

B 53 474 Französisches Verkehrs- büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Friedrihstraße 66).

Durch Beschluß des Kammergerichts vom 28. Juni 1940 is gemäß § 12 ff. der Verordnung vom 15: Fanuar 1949 RGBl.1 S. 191 und der Allge- meinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Funi 1940 Deutsche Justiz S. 728 der Rechts- anwalt Dr. Richter. in Berlin als Ver- walter der Gesellschaft zur Sicherstellung felt Erhaltung ihres Vermögens be-

ellt.

B 58730 Glas-Treuhand-Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Admiral-von-Schröder-Straße Nr. 39).

Dr. Franz Schaller Y niht mehr Geschäftsführer. Dr. arl Martin Grisar, Glasindustrieller, Penzig, O. L,, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin. : [19785] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 16. Juli 1940. Veränderungen:

B 50 880 Solidaris Treuhand-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Oranienburger Straße 13—14).

Prokurist a) für die Hauptnieder- lassung Berlin: Dr. Paul A f in Berlin, b) für die Zweigniederlassung Köln: Hans Siebenmorgen in Köln, c) für die Zipeigniederlassung in Mün- chen: Dr. Ludwig Fellhauer in Mün- chen. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer odex mit einem Prokuristen. Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlässungen bei den Amtsgerichhten in Köln und Mün- chen erfolgen, und zwax unter der A der Zweigniederlassung mit dem Busaß: Zweigniederlassung Köln und München.

B 51519 Roß Bromsilber-Ver- triebs8-Gesellschast mit beschränkter Haftung (SW 68, Alexandrinensträße

Nr. 110).

Dur Beschluß vom 27. Mai 1940 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag er- rihtet. Die Firma lautet jeßt: Ros8- Verlag Bromfsfilbervertriebs Gesell- schast mit beschränkter Haftung.

_ Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Herstellung und Vertrieb aller in das Papierfah fallenden Reproduk- tionen, insbesondere Bromsilberdrucke jeder Art. Sind mehrere Geschäfts- sührer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur

einen Geschäftsführer mit einem Pro- kuristen.

B 52644 Westinghouse Cooper Hewitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung {(elektrishe Maschinen und Apparate, insbesondere Cooper Hewitt- Lampen und Umformer, 80 16, Köpe- nicker Straße 127).

Durch Beschluß des Kammergerichts vom_ 28. Juni 1940 ist zum Verwalter im Sinne der Verordnung der §8 12 ff. der Verordnung vom 15, Fanuar 1940, RGBl. 1 S. 191, bestellt: Rechtsanwalt und Notar Rudolf Wolter, Berlin.

Bernkastel-Kues,. [19786] Amtsgericht Bernkastel-Kues, den 12, Juli 1940.

Jn das hiesige Handelsregister ist die irma Paul Schömann-Fink aus Zeltingen eingetragen worden. Die- selb betreibt ein Weingeschäft. Jn- G der Firma ist der Kaufmann Zzaul Hans Schömann-Finck aus Zel-

tingen, Bahnhofstr. 243.

Bischofsburg. [19787] Handelsregister Amtsgericht Bischofsburg. Oed, den 11. Juli 1940,

H.-R. A Nx, 277 Firma Friß Zach,

O

lautet jeßt:

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55mm breiten Petit-Zeile

1,10 ÆK. Anzeigen nimmt die An-

zeigenstele an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Lederhandlung, Bischofsburg. Jn- e: Kaufmann Friy Zah in ishofsburg. Bochum. [19619] Handelsregister Amísgericht Bochum. Neueintragungen:

Am 27. Juni 1940. i

H.-R. A 3646 Zeit-Radio Guido Opderbecke, Bohum (Verkauf von Radio-Apparaten u. verwandten Ar- tikeln, Harmoniestr. 2). ]

Jnhaber: Kaufmann Guido Opder- bede, Bochum.

Am s. Juli 1940.

H.-R. A 3647 Süßwaren-Großver- trieb Heimann & Hellweg, Bochum (Handel mit Schokoladen, Backwaren u. Süßwaren, Kortumstr. 110).

O haftende Gesellschafter: 1. Witwe Gustav Heimann, Maria geb. Goetke, Böhum, 2. Kaufmann Wil- helm Hellweg, Bochum-Linden.

Offene Handelsgesellschaft, 1. Mai 1939 begonnen hat.

Veränderungew: Am 31. Mai 1940. :

H.-R. A 3108 Glü - Auf - Apotheke Bruno Samieß, Bochum-Riemke «Auf dem Dahladcker 44).

Die Apotheke ist an den Apotheker Dr. Hugo Zimmermann in Bochum verpachtet, der sie unter der bisherigen Firma fortführt.

Am 22. Juni 1940.

H.-R. A 2759 Aug. Fleischhauer, Bochum (Drogerie, Mauritiusstr. Ecke Wiemelhauser Str.).

Die Firma ist in „Drogerie August Fleishhauer“ geändert.

Am 25. Juni 1940.

H.-R. A 3133 Franz Helten, Bohum (Vertretungen in Lebensmitteln, Wiß- mannstr. 4).

Dem Paul Espey in Bochum ist Pro-

kura erteilt. Löschungen: Am 3. Juni 1940.

H.-R. A 3361 Bochumer Elektro- Großhandlung Frau Olga Schickhaus, Bochum (Ewaldstr. 13).

Die Firma ist erloschen.

Am 5. Juni 1949.

H.-R. A 3497 Markus Wollner Nahf. Stuckgeshäft und Bildhauerei, Boum (Hermannshöhe 5).

Die Firma ist erloschen.

Am 1. Juli 1940.

_H.-R. A 3173 Schuh-Klausner, Jsak Klausner, Bochum (Brücfsstr. 54),

H.-R. A 3105 Franz Heinz, Bochum (Brückstr. 62, Holzhandlung):

Die Firmen sind erloshen. Von Amts wegen einaetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

«Am 2. Juli 1940. s

H§.-R. A 364 August Ehrlich & Co., Bochum (Tief- und Betonbauunter- nehmung, Oskar-Hoffmann-Str. 162),

H.-R. A 3142 Alex Cahn, Bohum {Großhandlung in Webwaren, Horst- Wessel-Stx. 53):

_Die Firmen \ind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

die am

Braunsechweig. [19788] Handelsregister Aintsgericht Braunschweig,

16. Juli 1940.

: Veränderungen:

A 2372 St. Martini-Avotheke Dr. Paul Baesecke, Braunschweig (Eier- markt 1). Die Firma is geändert. Sie St. Martini-Apotheke Dr. Paul Baesecke Nachf.

A 2661 A. W. Querner, Braun- \chweig (Konservenfabrik, Wenden- straße 54). Der pers. haft. Gesellschafter Hermann Quernér sen. und eine Kom- manditistin sind ausgeschieden, die Ein- lage einex Kommanditistin ist herab-

B 831 Braunschweigische Sied- lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Hochstraße Nr. 17/18). Die Prokura des Hans Ball ist erien: Rudolf Witting ist nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen: A 684 Max Dorl «& Levin, Braun-

| geseßt.

‘schweig.

Bremen. (Nr. 51.) Handelsregifter - Amtsgericht Bremen. Bremen, den 13. Juli 1940. Veränderungen: K 588 Il Kalbhenn «& Co., Bre- men (Geschäftszweig ist Groß- und

(19789) | Ÿ

O0—

JFnhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

rolle. 7. Konkurse und Vergleichs\sachen. s. Verschiedenes,

O

O

Einzelhandel und Fabrikation von Tabakwaren, Schlüsselklorb 5/6). Die irma ist geändert in Julius Kalb- enn.

339 Beck «& Co., Bremen (Am Deich 49). An Hans-André Schulß in Bremen ist in der Weise Gesamtproïura erteilt daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Ge- samtprokuristen zu vertreten.

B 148 Deutsche Schiff- und Ma- shinenbau Aktiengesellschaft, Bre- men (Werftstr. 18). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1940 ist § 13 Absay 2 der Sazung (Ge- winnanteil des Aufsichtsrats) abge- ändert und § 17 Absayz 2 der Saßung (Stimmrechtsbeshränkung) a worden. An Oberingenieux Richard Lindemann und Oberingenieur August Richard Christiansen, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsdmit- gliede oder mit einem anderen Pro- kuristen zu vertreten. Als nicht einge- tragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniede# lassung in Firma Deutsche Schisf- untd Maschinenbau Aktiengesellschaft Vulcan- Werk Hamburg bei dem Amtsgericht Pans und für die Zweignieder- assung Wesermünde-Geestemünde bei dem Amtsgeriht Wesermünde-Geeste- münde erfolgen.

B 166 Jute-Spinnerei und We- berei Vremen, Bremen (Nord- straße 260). Die an Emil Lürssen er- teilte Prokura ist erloschen.

B 194 Erich Venz «& Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Breitenweg 21/22). Ludwig Christian Ferdinand Fera ist niht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Carl Heinrih Peter Pepjung in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

M 417 S. Menke i. Abweklg., Bre- men. Die Abwicklung ist beendet, Die Firma ist erloschen.

B 101 Bremer Schoß Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen. Die Prokura für Friedrich Hugo Georg Oskar Feuer- baum in Bremen ist erloschen. Die Ge- sellshafterversammlung vom 21 unt 1940 hat gemäß Gese vom 5. 7. 1940 und Durchfühxrungsverordnungen die Umwañndlung dieser Gesellschaft mit be- schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge- sellschafter Kurt Emde in Bremen be- \chlossen. Die Firmä ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschast, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand- lungsbe]schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nit Befriedigung verlangen können.

Darmstadt. i [19790] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Neueintragungen: Darmstadt, den 9. Juli 1940.

A 2886 Ludwig Star, Darmstadt (Lebensmittel- und Feinkost eschäft; Hol traße 26). Geschäftsinhaber ist ausmann Ludwig Starck in Darmstadt. Darmstadt, den 11. Juli 1940.

A 2887 Wilhelm Kunz, Möbel- und Dekoratiousgeschäft, Darmstadt- Arheilgen (Möbelhandlung sowie Deko- FU On el L Darmstädter Straße 39 und 41). E a ist: Tapezier- meister Karl stadt-Arheilgen.

Detmold. h Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 11. Juli 1940. Erloschen:

ilhelm Kunz in (19791]

-R. A 794 Lippisch Westfälische | P

A asgauisation August Fischer, Detmold.

Diisseldor!f. : [19792] Handelsregister

Amtsgericht Düsseldorf, 16. 7, 1940. Veränderungen :

B 5427 Bremsbelag-Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Follender « Co., Düsseldorf. Adolf undt ist nicht mehr e ie B 5658 Rheinische Bahngejellschaft Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Prokura des Paul Braun ist erloschen.

A 12663 Ernst E. Heimann, Düsseldorf. Die Liquidation ist be- endet. Die Firma ist exloschen.

X

arms- | #7

A 12713 Ernst Klauer Viítal- Kaffeeröfterei, Düsseldorf. Die Firma ist erloschen.

A 14028 zilhelm Huefnagels, Düsseldorf. Die Firma ist geändert u Wilhelm Huefnagels am Fürsten- platz.

Eger. [19793] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. Fuli 1940, Veränderung:

H.-R, A 40 „Grasliß“ „Theodor Pscherer“‘, Stickereierzeugung. Sit:

Grasliß.

Die Fnhaberin Anna Pscherer ist ge- storben.

Für die Dcuer der Verlassenschaft3- abhandlung bis zur Einantwortung ist die Tochter der Firmeninhaberin Fulie Kohlert in Graslig vertretungsbefugt.

Eger. {19794] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. Fuli 1940. Löschung einer Firma:

H.-R. A X 122 „Zuckermaun «& Koh (Gemischtwarenhandel). Siß:

Eger.

Die Firma ist erloschen.

Eger. : {19795] Handelsregifter Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. Fuli 1940. eueiutragung:

H.-R. B 2 „Neudek“ „„Vlechwalz- werke A. G.““, wahlweise tshechis{ch:

„Válcovny plechu ake. spol.“

(1. Die Uebernahme und der Weiter- betrieb der bisher von der „Berg- und Hüttenwerks-Gesellschaft“ mit dem Siß in Brünn betriebenen Blechwalzwerke „Karlshütte“ in Liskovec, Gerichts- bezirk Frÿdek; 2. die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher von der Firma „Eisenwerke Aktiengesellschaft Rothau-Neudek“ mit dem Siy in Rothau betriebenen Eisenwerke und dex der Erzeugung und Verarbeitung von Blehen gewidmeten Betriebe in Rothau, Schindlwald . und Neudek; 3. die Erzeugung und Weiterverarbei- tung von Eijen-, Stahl-, Metall- sowie metallisierten Blechen und Walzmaterial aller Art auf anderweitige Halb- und Fertigfabrikate für eigene oder fremde Rechnung; 4. die Verarbeitung und Verwertung der bei der Erzeugung und Verarbeitung von Blechen sich er- gebenden Nebenprodukten und Abfälle),

Siv: Neudek.' Zweigniederlassung der in Prag unter gleicher Firma be- slehenden Hauptniederlassung.

Grundkapital: Aktien: K 50000 000,—.

Vorstand ist der Verwaltungsrat be- stehend aus 8—12 Mitgliedern. Mit- glieder sind: 1. Leopold Dostal, Direktor der Zivnostenská banka in Prag, 9. Dr. h. c. Jng. Georg Günther, vor- mals Präsident der österreichischen Bundesbahnen in Wien, 3. Dr. Karl Hölzer, Bankdirektor in Prag, 4. Anton

nips, Großindustrieller in Prag, 5. Friedrich -Kraßl, Großindustrieller in Prag, 6. Dr. mont. h. c. Jng. Ottokar Krulis-Randa, Generaldirektor der Berg- Und Hu E in Prag Smichov, 7. Jng. Dr. Fohann Tille, Direktor der VBerg- und Hüttenwerks- Gesellschaft in Prag, 8. Walter Pohle, leitender Direktor der Böhmischen Union-Bank in Prag, 9. Dr. Herbert Graf Schallenberg-Kraßl, Gesellschafter der Firma C. T. Pevold & Co. in Prag, 10. Dr. Johann Jonás, Stellvertreter des leitenden Direktors der Anglo-Bank

in Prag.

Kollektivprokuristen: 1. Jng. Vla- dimír Kokínek in Frÿdek, 2. Josef 8Stolba in Frydek, 3. Fosef Kuèera in Prag, 4. Vinzenz Weiß in Prag, 5. Zdének Polanskÿ in Prag, 6. Wenzel Axler in Prag, 7. Ludwig Roth 1n

rag. Jeder von ihnen vertritt die Ge- (ellsGafî in Gemeinschaft mit einem Verwaltungsratsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.

Dieselbe gründet sih auf die mit Er- ' laß des Ministeviums des Fnnern in Prag vom 7. Fébruar 1935, G. Zl. 8121/1935/15, gencungrei Statuten und die Beschlüsse der konstituierenden AEC E ung vom 25. Februar

Die Gesellschaft wird durch zwei Ver- waltungsratsmitglieder oder durch ein Verwaltungsratsmitglied in Gemeins schaft mit einem Prokuristen vertreten,

Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentlicht: