1901 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E N G R R

a E

és [37741] A L Botumer Bergwerks- €©- Actien-Gesellschaft.

In den Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 22. Januar und 31. Mai 1901 ist die Her- absezung des Grundfapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden.

Nachdem die Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir nunmehr gemäß § 289 Abj. 2 H.-G.-B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bochum, den 10. Juni 1901.

Vochumer Bergwerks-Actien-Gefellschaft.

Der Vorstand H. Lind. F. Hohendah[.

[34454] Bekanutintachung.

Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1901 das Grund- kapital unserer Gesellshaft um den Betrag von -4.2000000,—, von (6 000000,— auf Á#Æ.4000000,—, herabgeseßt und durch Ausgabe von einer Million Prioritäts-Aktien auf den Betrag von 46 5 000 000, wieder erhöht worden ist, auch dieser Beschluß in das Handelsregister Eintragung gefunden hat, fordern wir in Gemäßßeit des § 289 H.-G.-B. die Gläubiger unserer Gesellshaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Heddernheim, den 16. Juli 1901.

Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne.

H. Landsberg. Hubert Hesse jr.

Q. [37742] 4 Bochumer Bergwerks- S4 Actien-Gesellschaft. F B,

In der Generalversammlung unserer Aktionäre

vom 22. Januar 1901 ift bes{lo}fen worden,

dicjenigen Vorzugs-Aktien Litt. C., auf welche die Zuzahlung von 480 M. für jede Aktie nicht übernommen ist, im Verhältniß von 5: 1 zu- sammenzulegen und das Aktienkapital dem- entsprehend herabzufezen und zwar dadur, daß von je fünf eingereihten Aftien vier vernichtet und cine dem Einreicher, versehen mit einein die fernere Gültigkeit der Aktie ausdrückenden Auf- druck, zurückgegeben wird.

Nachdem die Frist zur Erklärung über die Zu- zahlung jeßt abgelaufen ist, fordern wir biermit die- jenigen Inhaber von Vorzugs-Aktien Litt. C., welche die Zuzahlung nicht geleistet haben, auf, ihre Stücke mit sämmtlichen Dividenden- und Erneuerungs- scheinen

bis spätestens 20. September 190L

bei unserer Hauptftafse in Bochum oder

bei der Direction der Discouto-Gesellschaft

in Berlin

während der bei jeder Stelle übliGßen Geschäfts- stunden gegen Quittung einzureiden. Den einge- reichten Aktien sind doppelt ausgefertigte Nummern- verzeichnisse beizufügen, wozu bei genannten Stellen Formulare fostenlos erbältlich sind.

Bon je fünf eingereihten Aktien wird den Ein- reichern mit thunlichster Beschleunigung ein Stü, nathdem dasselbe mit dem Aufdruck „Zusammen- gelegt auf Grund des Beschlusses der Generalver- jammlung vom 22. Januar 1901“ und mit ciner neuen Nummer versehen ist, gegen Rückgabe der ihm behändigten Quittung zurückgegeben werden.

Diejenigen Vorzugs-Aktien, welche bis zum Ab- lauf der oben gestellten Frist nit eingereiht sind oder zwar cingereiht werden, aber in etner solchen Zahl, daß die Durlführung der Zusammenlegung von 5:1 niht möglich ist und welche au nit der Gesellschaft zur Verwerthung für die Betheiligten zur Berfügung gestellt werden, werden für fraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos crklärten Aktien wird eine neue ausgefertigt.

Diese neuen Aktien werden von uns gemäß §& 290 H.-G.-B. für Nechnung der Betheiligten zum Börsen- kurse verkauft werden und der Erlös wird den Be- theiligten nach Verbältniß ibres Aktienbesitzes zur Berfügung gestellt werden

Bochum, den 15. Juni 1901.

Bochumer Bergwerks-Actien-Gesellschaft.

Der Vorstand.

LE i, l V, En D.

ohen

Ix G

S 137743] 4 Pochumer Bergwerks-

Actien-Gesellschaft.

von unterem Austhtsrathbe festgesetzte iwvillige Umwandlung der

\ G 63

len L[itt. C. mit dem 2

nebr

L Lilie

m t

Wir for Ufktieu Lit. A. fenden

L

bis spätestens 20, September 1901

i unserer Hauptkasse in Bochum

ei Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin

Vochum, ten i. ini Vochumer Bergwerks-Actien-Gefsellscha#t. Der Vorstaud. it F. Hohendahl.

[37731]

Die außerordentliche Generalversammlung vom 16. März 1901 hat den Aktionären ein Vezugs- recht auf die 500 neuen Aktien der am lot en Tage beschlossenen Kapitalserhöhung entsprechend ihrem Antheil an dem bisherigen Grundkapital ge- währt und die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts auf zivci Wochen von dieser Veröffentlichung ab festgeseßt.

Die Aktien werden zu 1000 #4 al pari ausge- geben. 250,— 4. waren spätestens am 1. April 1901 einzuzahlen. Bei späterer Zahlung sind 6 9% Zinsen vom 1. April 1901 geschuldet; bei früherer Zahlung werden von dem Tage der Einzahlung bis zum 31. März 1901 4%/9 vergütet.

Den Aktionären wird das Bezugsrecht hiermit an- geboten. Die Zeichnungsscheine werden jedem ein- zelnen Aktionär per Brief ausgehändigt werden. G0 REMSON bei Straßburg (Elsaß), den 31. Juli 901.

önternationale Bohrgesellschaft. Der Vorstand. Anton NRaky. O Skib;

s) Niederlassung x, von ce, Nechtsanwälten,

In die Liste der bei dem unterzeihneten Gerichte zugelaffenen Rehtsanwälte ist eingetragen der Gerichts- Assessor Dr. Peter Aberer hier.

Düsseldorf, den 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

[37690] Bekanntmachung.

Der geprüfte Nechtspraktikant Otto Eckenweber dahier wurde infolo? feiner Zulassung zur Rechts nwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München 1 heute in die diesgerihtlide Rechtsanwalts[liste ein- getragen.

München, den 31. Juli 1901.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München 1 beurl. èFederkiel, Kal. Landgerichts-Direktor.

Bekanntmachuug.

Nechtspraktikant Karl Schueider |

infolge seiner Zulassung zur Rechte vet dem Kgl. Landgerichte München 1 zerihtlih&MNechtsanwaltsliste ein 1eiragen. München, den 3 Ver Präsident d } München 1 beurl ; ts-Direktor.

vin Filitz ist niglihen Amtsgerich

» Us op M Cte L L (

Beklauutmachung. | vl i des Met Lammel b

in der Lilie dei

Augsburg,

G

Vekauutmachung. 1g des beim K. Amtsgerih ute in

Marfktbrcit, 27 "4

Bekannturachung.

(int Kebtéanwalts Dr. Hans Bocêswatkd i der Liîte der k 1 bt M i li zugela)tenen Recbiäanwälte i Nechti

I ú Â À lobt Míinchen, ? O). Juli 1901 Ler Prasident des K. Landgerichts Mündck&

ï D Otten

| Ä

intra Rechtsanwalts Dr. Fritz Buch- mann dabier in der Liste der beim Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde beute weg Berzichts auf Zulassung gelöst

Närnberg, den 30. Iuli 1901

Prasident des Kgl. Landgericbts V.: Brügel, Landgerichts-Direktor.

Ï Ï

[37696] - Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Hittenkofer in Starnberg in der Liste der bci dem K. Amts- gerinte Starnberg zur Nechtsanwalischaft zu elassenen

abi wurde wegen Aufgabe der Zulaffung gelöscht.

Starnberg, den 31. Juli 1901.

K. Amtsgericht. (L8.) I. V.: (Unterschrift.)

9) Bank-Ausweise.

O E IERELE

R ei

vom 3L. Juli 1901. Activa.

Metallbestand (der Bestand an

kursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus-

ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M. berechnet). . . 958 201 000 Bestand an NReichsklafsensheinen . 25 040 000 Noten anderer Banken 11 303 000 Wechseln, ©4957 708:000 Lombardforderungen . 70 214 000 | Ce 1 528 000 7) sonstigen Aktiven. . 87 900 000

Passiva,.

8) Das Grundkapital .. ., . 150 000000 9) Der DICCDefonO A A0B00:000 10) Der Betrag der umlaufenden N ee d M, L DOO ZESU'OOO

11) Die sonstigen tägli fälligen Ver- é 664 586 000

26 523 000

[37769]

bindlichkeiten .. S 12) DiEToliaen Passa 8 Berlin, den 2. August 1901. i: Reichsbank-Direktorium. Koch. Gallenkamp. von Glasenapp. von Kligzing. Schmiedicke. Korn.

L C Z Be Bank für Süddeutschland. Staud am 21. Juli 1901.

Activa. M. J

Kasse: 1) Metallbestand 2) Neichskassenscheine . 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien . Sonstige Aktiva

6 486 860/50 135 795|— 367 800|—

13 269 683/31

7 534 488/23

1 859 701/14 433 159179

2 294 102/18

32 381 590/15 FPassivYa.

I. } Aktienkapital

[l, |MNeservefonds R eia [Ti, |Immobilien-Amortisationsfonds V. |Mark-Noten in Umlauf. V. [Nicht präsentierte Noten in alter l E

VI. | Täglich fällige Guthaben V11. | Diverse Passiva

15 672 300|— 1943 111/18

97 696/72 14 023 900

90 608/59

11 77785

542 195/81

32 381 590/15

iten aus zum Inkasso aren Wechseln :

M 1329 081,11

Eventuelle Verbindlichk 5 Lf 1/4

{L gegebenen, im Inland zahlb

[37704]

Staud der Frankfurter Bauk am 31. Juli 1901, Activa.

m4 t 4 VU,

974 Ta 6 400 2559 VCO

320 200 O (U 9 ()

846 200 |

FP'assiva. Ka #41

in Wesel detr i M 4 400,—, Die Direktiou der Frankfurter Bauk. D. An dri Dr. Winterwerl

10) Verschiedene Bekannt- al machungen.

Von der Firma Abraham Schlesinger und Marcus Nelken & Sohn hier ist der Antrag gestellt worden, nom. #4 750000 neue Aktien der Rhederei vereinigter Schiffer zu Breslau, 750 Stück à A 1000, Nr. 2001 bis 2750, zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe ¿uzulassen. Berlin, den 1. August 1901.

Bulassungsfstelle an der Börse zu Berlin,

Landau.

[37617]

Von der Deutschen Bank hier und der Firma De & Co. in Magdeburg ist der Antrag gestellt worden,

nom. (750 009 neue Aktien derMaschinen- fabrik Buctau, Actiengesellschaft zu Magde- burg, 625 St. zu je 4 1200, Nr. 4561 bis 9189, mit halber Dividende für 1901, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. August 1901.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Landau. [37616] _ Bekauntmachung. Von der Pfälzishen Bank, Frankfurt a. E HE bei uns der Antrag auf Zulassung von /. 1005 000,— 40%/% Anleihe der Stadt Landau i. d. Pfalz v. J. 1901 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Fraukfurt a. M., den 1. August 1901. Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfuri a. M. [37438]

Laut Beschluß vom 12. Juli d. J. ift die unter- zeichnete Gesellschaft in Liquidation getreten. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche un- verzüglich anzumelden. :

Berlin W. 66, Leipzigerstr. 13, den 30. Juli 1901.

Kunstwebschule des Lette-Vereins Ges. m. b. H. in Liqu. Maria Brinckmann. Pr. Georg Lehnert.

[37619] 7 Neuvorpommersche Spar & Credit Bank, A. G. Strolsund.

Status ultimo Juli £901. Acúiva. tassenbestand, Agenturen, Bankgut- haben, Wechsel u. Monatsgelder M. Darlehn gegen Unterpfand und Konto-Korrent-Debitoren Eigene Effekten E Ri Nicht eingeforderte 60 0/9 des Aktien- S 600 000,— Diverse c 4 A ég 21 385,12

M. 2 346 120,99

977 291,14

744 898,03 2 546,70

PasSsiva. Aktien-Kapital E S Reservefond E C « o S 678,10 Spar- und Depositengelder, Kredi- o P Diverse 45 867,50 M. 2 346 120,99

[37703] Ausweis

LLT Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Varel, Vechta und Wilhelmshaven vom 31. Jult 1901. A cliva. M 306 305,21 8 758 255 64 2 465 920,79 8 938 170.06 7 617 811,70

Io i

K M) \

1 800 000 L 139 587,35 ——_—_——— 30 238 050,79 ———

DPAassiva.

3 000 000

Monats-Uebersicht

der Oldenburgischen

Spar- & Leih-Vank

vro 1, Auguít 1901.

A u «A G 083 70 10 I

"4

70 T

4)

12 11 114 287

19 979 7A I w 51

Nee Ci

Passíva. M, A ital . Ä 4 3 000 000 6 750 000 ¡1 634 089 0

Pai PIADTU Scheck-Konto u Konto-Korrent-Kreditorer Verschiedene Kreditoren

i060 G 79 2 U

t

2 920 699 60

1 159 086 82

- aer 40 956 976 04

L »“ T4 Ce d 256 899,92

Allgemcine Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft. ,

S

li

Die Direktion.

900 1901 M WIdUA 46 A M 247 321 85 4 S 369 17 7978 12 »

. ° .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahr

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. August

Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

ten enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. a. 1824)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih ersGeint in der Regel täglich. Der

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei

Berlin auh durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central - Handels - Regifter

Handels-Register.

ach. Bekanntmachung. [37753] A Firmenregister des K. Amtsgerichts Heiden- heim wurde heute die Firma „Apotheke von Carl Carben‘““ mit dem Siß in Verolzheim einge- tragen. Inhaber: Carl Carben, Apotheker in Be- e e ich, 29. Juli 1901

Ansba), - U . M Kal. Amtsgericht.

Augsburg. Befanntmahung, [37535]

Firma Klunk & Gerber. Speditions- und Kommissionsgeschäft in Augsburg. Der Gefell- hafter Georg Klunk ist infolge Ablebens ausge- schieden. Der Gesellschafter Hans Gerber führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf- mann weiter. :

Augsburg, 30. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [37538] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung K.)

Bei der unter Nr. 186 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin eingetragenen, zu Berlin domizilierenden

Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Grundbesitz- und Hypothekenverkehr ist am 29. Juli 1901 eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 14. Juni 1901 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3800 000 M hberabzuseßen und den Gesellschaft3- vertrag zu andern.

Bei der unter Nr. 42 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin eingetragenen, zu Verliu domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma :

Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin, Aktiengesellschaft ist am 29. Juli 1901 eingetragen worden : ie Prokura des Emil Brie ift erloschen. Bei der unter Nr. 1 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin eingetragenen, zu Berliu domizilierenden Aktiengesellshaft in Firma : Accumulatoreuwerke Oberspree Aktiengesellschaft i 1901 eingetragen worden : des Mar Güte ift erloschen. des Otto Böhm ist erloschen. 29. Juli 1901.

Berlin. Haudelsregister [37537] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abtheilung A.). E j Um 30. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein getragen worden (mit Auss{luß der Branche): | i Nr. 6491 (Firma: Eruft Popper «& Co., Berlin): Firmeninhaberin ist jeßt Frau Annc Grau, geb. Dahblitz, Berlin. Der Uebergang der 1 Gel i be es \ Ie H [8 beg M l UNnD ITT ingen t bet l na Grau, gel li

wrono a klti VOTENC IDUB,

r. 11 01 ma: Louis Krounheim, Brom:- berg. In Verlin ine Z niederlaî richtet. Inbaber ist ui [

11019 ofeno

Hintz, Berlin, un

a MORNen r. 11 020 offene Handelsgesellschaft: Wirths- | haus zum Großen Kurfürsten Gebrüder | Bandhold, Berlin, und als Gesellschafter Iobann | einri Peter Bandbold, N U D t rH inri Bandhbolt Lauf nann 4 rlin j e Vefellschaft bat an } uni 1901 begonnen. | Berlin, den 30. Juli

Î G ñ Ls liches Nimtéäg rit 1 bt unga 90

4 1A Ls Ii L 1174 L 1H

j ï M) Af

ni j Rerlin. Handelsregister [37754] | des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin |

(Abtheilung R.). | +1 ina 13 d G dolarpyti

Gs 11g 4 A CLOLCI

tor At 4 I v) lin T Li «FTLL L

zu Berlin domizlieren

--Berlinishe Feuer-Verficherungs-Anstalt““ | orft okt 21m Ff j 118 Prokuristen |

j 1 L. Juli 19 it

T ; etl Berlin, èì Königliches Rernburg.

ir. 230. Firma „„Butterhandlung zum Stern | Otto Kruse“ in Bernburg ; Inhaber : Kaufman:

5 23 Firma: „Deutsche DHerrenmoden Fedor Vesser““ in Bernburg; I Kau! 11 C S Welle s dalsl ki

I A L Voi

ir. 252 Firma: „Julius Berschak“ burg; s Ï h y Q ttt i Liu Y e 4 44 ir. 95. Zu „Kaiser & Co“

4

1 Vern- | 1 Bernburg: |

N Ï Ä L F

kann durch alle Post-Anstalten, für |

Nr. 169. Zu „Wilhelm Schütze“ in Bern- burg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fräulein Louise Schüße aufgelöst. Carl Schütze führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort.

Nr. 180. Zu „Chr. Wernicke“ in Sanders- leben: Die Firma ist erloschen.

Altes Negister :

Blatt 603. Zu „Otto Brehme“/ in Bernburg,

Blatt 1214. Zu „Carl Söhns“/ daselbft,

BVlatt 1284. Zu „H. Repenuing“‘ daselbst:

Die Firma ist erloschen.

Bernburg, den 29. Juli 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

EBesigheim.

K. Amtsgericht Besighein.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 116 i} heute zur Firma : Ferd. Frey, Glas- biegerci & Tafelglashaudlung in Bietigheim eingetragen worden : „Das Geschäft ist auf Ableben des seitherigen Inhabers auf den Sohn Heinrich Frey, Fabrikant in Bietigheim, übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung der Miterben unter der Firma „Ferdinand Frey, Glasbiegerei in Bietigheim“ weiterführt.

Den 29. Juli 1901.

Oberamtsrichter: Jahn.

Bremen. [37598] In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 31. Juli 1901:

Joh. Ahrens & Co., Bremen: Ein Kemman-

ditist ist ausgetreten, ein anderer eingetreten.

Wilhelm Balke, Bremen: Inhaber Friedrich Conrad Christoph Wilhelm Balke. An Friedrich Conrad Christoph Wilhelm Balke Ebefrau, Marie Anna Charlotte, geb. Balke, ist Prokura ertheilt.

Carl Fernau, Bremen: Inhaber Carl Georg Fernau.

Hotel Siedenburg, Frau Bertha Schütze, Bremen : Snhaberin Georg Adolph Schüße Wittwe, Bertha Charlotte, geb. Jobel- mann.

Sophie Klanke, Bremen: Inhaberin Georg Friedrich Diedrich Klanke Wittwe, Sophie Marie | Luise, geb. Kastens. An Heinrich Friedri Diedrich Klanke ist Prokura ertbeilt.

Heinrich Köhler, Bremen

[37765]

rich Theodor Köbler. A1 Kistenfabrik. Fr. Guftav Wessels jr., Bremen : Friedrih Gustav Wessels jr. Bremen, 31. Juli

4 M

Amtsgerichts : eiretar.

Marburg, S Celle. Bekanntmachung. [37621]

) y unsor Gandso P B » M, E E n At Ao n unler Vandeli®Lrealter B. tr 11 U eing

_Celler Filter-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle. egenstand des Unternebmens ift di

7 [C

R L I

B A

n G D Ie Frma

ma %

Eisfeld.

geri. 11 iachung. N Ar

A T L

Vekauntn VI des Ges

Z „Waibel Wagner zu Triembach“‘.

j: | Duisburg. [37623]

Bezugspreis beträgt L X 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ». Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A

X Temyé 2 R Mt a beide Färber in Colmar. Die Gesellschafter sind einzeln berehtigt, die Ge- sellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Die unter 2 und 3 benannten Gefsellschaster sind mit dem 1. Juli in das Handelsgeschäft eingetreten. Colmar, den 30. Juli 1901. Kil. Amtsgericht. Dresden. [37542] Auf dem die Firma Gustav Lohse in Dresden betreffenden Blatt 6198 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nah Sohland an der Spree verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen. Dresden, am 1. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Duisburg. [37626] Der Biegeleibesißer Mathias Gottfried gt. Friß Böllert zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende unter Nr. 156 des Handelsregisters A. mit der Firma „M. Böllert“ eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Heinrich Fork in Duis- burg als Prokuristen bestellt. Duisburg, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [37624] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 153 die Firma „Albert Montel zu Duisburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Montel zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [37622] Die dem Kaufmann Friedrich Georg zu Duisburg für die Firma H. Georg zu Vischofshagen mit einer Zweigniederlassung zu Duisburg crtheilte, unter Nr. 537 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift gelö\ch{t. Duisburg, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [37625] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 159 die Firma Friedrih Wilhelm Georg zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 17. Juli 1901. ° Königliches Amtsgericht.

L do D. 995 58 d "ron A A0 Vie unter Nr. 1237 des Firmenregisters R S (Firmontnka kor « IITTImenInDabBber : V4! Wanlk

“Du

tragene Firma „Johs_ Sceger zu Duisburg“ |

DOTY inn y 1nPa Pr der Kausmann! Í 1 C9 e l

«U LHIHLHICO

nerort E burg, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Durlach. [36941 andelêregiîter A. T O.-Z. 100. Eisenwerk Söllingen Richard Zchwickert, Sölling Ein

Ÿ w 5 y c 6 r X ri 2 114 i „L 1

Ul

Cd

a Söllingen ift Prokura ertbeilt [I D.-3. 156. HSofias Friedmaun, Königsbach.

Fitma Ccrio

jeriht Durlach.

Sidow““ q (9 11f T)

Eisfeld, den 27. Juli 1901. Art Tim tas rit I L § T

Derzoal. Amt VLD. Eschweiler. Befanutmachung.

«4 S

' E U d Q

H L v4 A L

ntsgerihts n rde beut untet Nr [1 ingetra irma H. Schmitz & Co zu Eschweiler.

Eschweiler, è

Fsslingen. (54

1 „Kari Hauß & Ce“,

F

Ï Lt

Colmar, è

Colmar. Bekanntmachung. Î I 9 b Ï “t / î §4 ft e “i î t

Nr. 97 „Scheurer & Tempe in Colmar“ ei

P Î e 0 Ä

„V. Scheurer Colmar“ umg rt d nad

í tse

f y Tempé

K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

m ior f {5% I Ï

D t na Adolf Ulmer W. Henger Wwwe. Nach- folger in Eßlingen Lt gegen im Reaister für Gesellschaftsfirmen die Firma Adolf Ulmer

Nchf. in Eßlingen, off

Fitlingen.

d 4 Ÿ Ï - J t . Gebrüder Hepp, Pforzhcim, - | Berlin Ettlingen ; Nte. zu L irma Josef Bürkle, Ettlingen: i ift erlos 5s Ettlingen. Flensburg. Flensburg

Kiel besi d F. Burmeister

Flensburg

Herm. Kellner & Co“ j

für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 182A. und 182 B. ausgegeben.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister,

Nr. 32033. In das Handelsregister Abth. B. Bd. I D.-Z. 31 wurde eingetragen:

Conservier- u. Gefrierhallen Freiburg, Ge- fellschaft mit beschränkter Haftung betr.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juli 1901 wurde der Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1900 in mehreren Punkten abgeändert und wird hier- wegen auf die dahier eingereihten Urkunden über: die Abänderung Bezug genommen.

Das Stammkapital ist um 61 000 #4, also auf 161 000 6. erhöht.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer oder durch 2 Stellvertreter, in dringenden Fällen dur einen Stellvertreter allein.

Albert Mutschler, Privat in Herbolzheim, ist als weiterer Stellvertreter des Geschäftsführers ernannt worden.

Freiburg, 24. Juli 1901.

Gr. Amtsgericht.

[37544]

Freudenstadt. [37757 K. Amtsgericht Freudenstadt.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist beute eingetragen worden :

a. Zu der Firma Karl Haist in Freudeustadt : _ Seit dem Ableben des bisherigen Inhabers Karl Haist, Kaufmanns, führt dessen Wittwe Christine Haist das Geschäft unter der seitherigen Firma fort.

b, Die Firma Gustav Gaiser, Weinhandlung in Baiersbronn-Dorf, Jnhaber: Gustay Gaiser, Weinhändler und Schlosser daselbst. Prokurist : Bertha Gaiser, Ebefrau des Firmeninhabers.

c. Die Firma Wilhelm Dounz, Spezial- Zigarren und Zigaretten-Geschäft, sowie Handel mit Vel- und Fettwaaren in Freudenstadt. Inhaber : Wilhelm Dounz, Kaufmann daselbît.

Den 31. Juli 1901

(Unterschrift.)

Fürth, Bayern. Befanntmachung. Handelsregister-Einträge. l) „Brendel «& Bald“, Fürth. Unter obiger Firma betreiben die Kaufleute Hans Brendel und Hans Bald, beide in Fürth, seit l. Januar 1901 einen Engros-Handel in ovtischen Waaren in offener Handelsgesell!d zu Fürth. | 2) Paul Dehnel Fürther Damvf- Wasch- uud Vügelanftalt (Pariser Neuwäscherei). Unter obiger F betreibt der nn Paul Dehnel in Fürth ein Wasch- un Bügelgeshäft mit ] iße îin Fürth. ) „A. Taubert“, Fürth. Uls weiteren Geschäftszweig [l

[37545]

Gan

trotht har

irma Cott TTTITE T Á n b) L41114 L H

4) „Johann Gg. Heinrich“, Fürth. Inter nlvansr Giema hotraikt hau riot L Li L 4 L PTLLTHLCOA À LLUAL A LUL PTUULLLAI l nrih in Fürth eine Zinnfi dem Sitße in Fürth. ’) „Glas- u. Gebäude-Reinigungs-Institut, | Parkettboden - Frottier - Geschäft u. Straßen- Reinigungs - Anstalt Max Achleitner“ in Nüruberg, Zweigniederlassung in Fürth. | Der Inhaber obiger Firma, der Kauf fun i rricht f )) „L. Haas“, Fürth.

Ç4 Y ti

Fröhlich“, Fürth.

ï „„Fricdrich

it

Fürth, den Juli 1901 K F Ï t M «§ 5 Gardelegen.

Sitze zu Gardelegen s E As

F. PVrochno, Nathsapvotheke. A. Prochno. 275, Aug. Shmidt-Wannefried. ir. 26. Otto Polig. Gardelegen, den 25. Juli Q 1

Gotha.

Ftrma: „Gustav Blödner“ in Nuhla

4

J Â

,Glaëstehnishe Vereinigung Gräfenroda i. Thür...

„Julius Grobe“ Gotha

Gotha, am

Hamburg. í

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg

1901, Juli 20.

Garl E, Voje. T tei

Vofinger |

-